1873 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 2 .

* Vorredner Bezug nimmt, nicht ie. also von ihm zum ersten ale die mich im ö Grade überraschende Nachricht vernommen, daß der Bundesrath die Meinung haben solle, das Münzgesetz in die⸗ fer Sefsion nicht zum Abschluß zu bringen. Ich will gar nicht vom Bundedlath in seiner Gesammtheit sprechen, ich habe auch von Feinem einzigen Mitgliede des Bundesraths eine r. gehört, welche auch nur für seine Person zu einer solchen Auffassung berech⸗ tigen könnte. Ich kann im Gegentheil konstatiren, daß der Bundes⸗ raäth einen entschiedenen Werth darauf legt, das Münzgesetz zum Ab⸗ schluj zu bringen. . 8

luf der andern Seite muß ich aber doch daran erinnern, daß, wenn

der 3. Vorredner von dem 8. 18 mit der Verbindung „nur, ge⸗ sprochen hat, das thatfächlich zwar richtig ist, denn es ist nur“ der 8 ig noch rückständig. Der 8. 18 ist aber reell ein aus der Initia⸗ live des Reichstags hervorgegangenes sehr kurzes, aber sehr wichtiges Gesetz. In Beziehung auf drei Viertel dieses nur“ 8. 18 haben sich iin Großen und Ganzen die verbündeten Regierungen schon bei der dritten Lesung auseern können, es bleiben also nur“ eigentlich drei Zeilen des 5. 18 übrig, aber diese drei Zeilen wiegen in der That in ihrer Bedeukung für den Verkehr einerfeils und für die finanzielle Lage der sämmtlichen Bundesstagten andrerseits schwerer als manches Gesetz von so viel Paragraphen, wie diese drei Zeilen Worte haben. Die verbündeten

Regierungen sind über die Frage der Negelung des Papiergeldes au /

einer Üübereinstimmenden Grundlage in Verhandlung, und es sind Vor⸗ schlaͤge und Gegenvorschläge geg gn Ich für mein Theil habe die lieberzeugung, daß aus diesen Vorschlägen und Gegenvorschlägen ein für die Regierungen und für den Reichstag annehmbares Ergebniß hervorgehen wird, ich kann aber dafür keine Garantie übernehmen, daß dieses Ergebniß dem Reichstage in der nächsten Woche auch nur zugehen wird, denn wenn es zu einem Ergebniß kommt, wie ich hoffe, z än, vtehCcntwicklung der Sache die sein, daß der Bundesrath dem

eichstage ein besonderes Gesetz über das Papiergeld vorlegt und daß alsdann die betreffenden Zeilen aus dem §. 18 ausfallen.

Zusammenstellung der Betriebs Einnahmen der deutschen, außerpreußischen Eisenbahnen im Monat April 1873. arr. C x . v wms rr, r, m m

m , e , ee, mr. o y s— Betriebslänge Befördert wurden Einnahmen D 6 e . Differenz Namen der Bahnen. in Meilen Per so nen Centner Güter aus dem aus dem in Summa denselben . . . / Personen. Güter⸗ inkl. Extra⸗ Monat im April Vorjahr 1373 1872 1835 13572 Wiz 1872 verkehr verkehr ordinaria. Vorjahre ;

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. ge ee r gn ö Elsa Lͤthringen , /) 111,3 199 4 ö. , ö k— 33 * 7030 3 * 28 M00 . i n J zh, Jr, AQ2sngn 2er 363; 25 ,. es, biz sz; 4. i622 16666566 * 9 ss w ö ,, , ,, n, , , ö, nos zr ist r ls

Übeck⸗ r 1 K 45 / / . 1 1 ) Hie e, ü h, ge n Ciserbahn (früh. Mecklenb. Eisenb⸗ Ges.) ) —=— 3 b . 26,431 6 6 = ö. , ö. ,. Dldenburgische Eisenbaähns ) 42 25, 21, o S2, lol 61,760 M40, 395 340,700 ö. ö 36 * . 8. . 9 ö. 2 35 L. . . . P 9 Bayerische Staats ⸗Eisenbahnn - 275, 268,8 616,704 561,351 6,229. 534 5,392,744 689, 285 1, 564,547 2255, 832 4 393 230 8 0M), 221 l 050,720 Bayerische R 175,6 172,3 243,597 243,483 2, 418.7645) 2034379 181,949 485,784 667,725 4 41,031 Wr, , Wär St:en icht zarantzgt Tini yꝶhh zg, öh, het s,, n, sichs , W, d, . zh 5636 2939243 * 226535] K ,,, , , ,, , , . . . . 4 / . . ' ö J e n e. J 1 117. 1655667? 1569465 gisch od 66 4,555 100633 195153 4 1972 65 5p8 4 356535 Dberhessische Ei w /// a 23 1 41,4965 32, 844 286, 666 141,149 22339 17,291 40, 254 4 13,695 137,525 35,936 falzische Ein 6 314641 260,518 4,504,591 4,283,181 126, 602 3656, 342 482,944 4 14,752 1,963, 0959 7h, 907 , / 225 22, ö 2. 6 33 3535 33516 11533 ass n d Q s? Einnahme ⸗Nachweisung pro März 1873 - März. uh e eg , ,n ,, n,, , . ; do. ivat⸗Eisenbahnen . ; ; ; . 22, 2, . 0 * . . Balke 6 3. Fl)... ; w 1375 1377 564, 973 / 507 089 6,278, 9090 5, 126, 85,2 369, 704 899,430 1.259 13 200, 954 3 356. 235 118,523 Königlich Württembergische Slaats⸗Eisenbahnen (in Fl) . ...... 151,5 144,9 686,411 584, 098 3,366, 872 3, 126, 293 348,800 753, 149 1,101,949 4 140, lo 3,036, 739 4 280,503

) Seit dem 16. September 1872 in den Besitz der Reichs⸗Eisenbahn übergegangen. ) Vor ehaltlich definitiver Feststellung. Y. Davon kommen auf die Strecke Wilhelmshaven. Qldenburg 6,55 Meilen mit

von 53, 090 Thlr., und demnach mit einer Mehreinnghme pro April 1573 gegen April 1872 von 3265 Thlr. resp. bis April 1873 von 3556 Thlr. I Die Betriebglänge ist in Stunden angegeben. I) Außer⸗ dem wurden 196451 Ctr. Regiesendungen befördert. ) Vorbehaltlich

definitiver Feststellung. Y Incl. der Strecke Frankfurt ⸗Hanau⸗ Ischaffenburg. Inel. 1.621421 Ctr. Kohlentransport mit, Liner Einnahme von 1389054 Thir. ) Excl. der am 3. August 1872 er⸗ öffneten Linie Annaberg⸗Weipert.

einer Einnahme pro April e. von 15,500 Thlr. und bis ult. April

Inseraten⸗ Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers / 2 1. Steckb d Unt egs⸗So . 5. uud Hön iglich Kreuhischen Staatz. Anzzigers: 2 . . von öffentlichen Papieren. ü ! ; ; . 8. , , . 5 Berlin, Wilhelm Straße Nr. 32 3 Kankurse, Suthastationen, Aufgebote, Bor. 6 k Etabliffements, Fabriken und Groß . 2 ladungen u. dergl. J. Verschiedene Bekanntmachungen. 8.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 12. Februar 1873 hinter den Schneidergesellen Friedri Adolph Reimer (am 12. April 1854 in Pr. Holland, Regierungs⸗ Bezirk Königsberg geboren) erlassene Steaͤbrief ist durch Ergreifung des Angeschuidigten erledigt. Potsdam, den 27. Mai 1875. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandels⸗Register.

Handelsregister des , . chts zu Berlin. In 3 Gesells haftsregister, wofelbst unler Nr. 3288 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lombard Bank vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Durch a . der Generalversammlung vom 26. April 1873 (in beglaubigter Form Blatt 122 bis Blatt 134 des Beilagebandes Nr. 175 zum Gesellschaftsregister befindlich) find die 58. 6, 12, 18, 19, 21, 22, 25, A, 29, 31, 32 und 37 abgeändert, resp. ergänzt worden. Darnach ist Gegenstand des Unternehmens: 24 JF. Vetrieb von kaufmännischen und Handelsge⸗ Kare aller Art unter Ausschluß von Zeitgeschäften an der örse. ad V. fällt fort. (3. 6) Ferner besteht der Vorstand jetzt aus einem oder meh⸗ reren Direktoren. (5. 18.) Endlich ist jetzt zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen erforderlich. (5. 19.)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3587 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Börsen⸗Handels⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen ö Der Kaufmann Siegfried Seckel zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

In 3 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3628 die hiesige Aktiengesellschaft in 532. Preußische Kredit⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Banqujier Julius Alexander zu Berlin ist zum Mitglied des Vorstandes gewählt. worden und für die Dauer dieser Funktion aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Graul & Schögel am 1. April 1873 begründeten ne , sgchaft ; jetziges He fo al: Friedrichsstraße 176) sind die Kaufleute: I) August Schögel, 2) Hugo Graul,

. 6 6. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S6 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Salinger & Rosen am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Klosterftraße 22)

sind die Kaufleute: I) Sally Salinger, 2) Adolf Rosen, . Beide hier. 2 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4487 eingetragen worden.

In unser Firwienresister it r. 7az7 die Firma: J. E 4 . und als deren Juhaber der Fabrikant Jacob Eschen hier

8

Literarische Anzeigen.

(jetziges Geschäftslokal: Große Hamburgerstraße 3) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. s die Firma: Paul Mener . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer hier (jetzgrges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 76) eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditzesellschaft in Firma: , . Kanter & Co. ö n,, Nr. 77) hat dem Banquier Siegfried Geber zier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3527 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5659 die Firma: S. Loewen. Firmenregister Nr. IMS dle Firma: Herrmann Ebstein. Berlin, den 28. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Cm 23

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: . Bei Rr. 70. Die Gesellschaft J. G. Krüger ist durch den Tod des Kommerzienraths Johann Gattfried Krüger aufgelöͤst und das Geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Gottfried Krüger allein übergegangen (vergl. Nr. 511 des Firmenregisters.) . .

Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen; Nr. 511. Kaufmann n Gottfried Krüger zu Branden⸗ burg, in Firma J. G. Krüger; Ort der Niederlassung: Brandenburg. .

Brandenburg, den 25. Mai 1573. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

D ela n n tmn g inn, B. 3 unserem Gesellschaftsregister ist folgende intragung bewirkt worden:

Nr. 137 G. Tischer C Comp.; Sitz der Gesellschaft: Bran⸗ denburg; die en etz sind: I) der Zimmer- und Magn—= rermeifter Gustav Tischer hier und 2) der Zimmermeister Al⸗ 66 Gantzer hier; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 egonnen.

Brandenburg, den 26. Mai 1835.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekannt mach un gz; ;

Zufolge Verfügung vom 25. Mai ist am 24. Mai d. J, in unser Regifker zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen , , . unler Rr. 199 eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Rtorwitz zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 1. März 18135 für die e mit Fräulein alwine Fraustadt aus Czarnikau die er n, der Güter und des Erwerbes auggeschlossen Und hbestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe wäh⸗ *. pmb erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dau ig den A4. Mai 1873. j

dnigliches Kommerz und Admiralitãts⸗ Kollegium.

J .

Die hierselbst unter der Firmg Fr. Moehring K Eo, bestan⸗ dene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des le,, ers Theodor August Kortmann au gelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Friedrich August Moehring übernom⸗ men, welcher das Geschäft nunmehr unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortführt. ; Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. Mai d. J. die

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. furt a. M. . 5

eff entlich er Anz eig er. f nserate nimmt an dig autorisirte Annongen. Expedition 6

udolf ie,. in Kerlin, Keipzig, Gamburg, Frank reslau, galle, Frag, Mien, München, nürnberg, Straßburg, Bürich und Gtuttgart. 23 K

Firma unter Nr. 450 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Rr. 1688 in das Firmenregister eingetragen worden. *in ,,, den 24. Mai 1873. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Stto Zohn hierselbst hat für seine Che mit Johanne Heinrietke, geborene John, durch Vertrag vom 1. Mai 1873 die . der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was dieselbe später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng haben.

Dies ist zufolge. Verfügung vom 16. am 17. Mai d. J. unter Nr. Nl in das Register zur Eintragung der zschließung oder Auf⸗ hebung, der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 4. Mai 18ö3.

önigliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Hahn von hier, hat für seine Ehe mit Bianca, geborene Degen, durch Vertrag vom 5. Mai 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige Vermögen der Chefrau und Alles, was sie später durch Erh— schaften, , Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft bes vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügring vom 20. am 23. Mai d. J. unter Nr. 2 in das Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf— hebung der . Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 24. Mai 1873. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

; Betan nt m ach nn g.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1573 sind in das Firmenregister des unterzeichneken Gerichts Nr. 121 die Kaufleute Hugo Adolph . und Adolph Johann Herholz aus Heilsberg unter der Firma

II. Herholz am 26. Mai 1873 eingetragen.

Heilsberg, den 4. Mai 1873

Königliches Kreisgericht.

; . In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 24 Mai 1873 am nämlichen Tage eingetragen: a. in das Gesellschaftsregister: Die See e , T. u. J. t el ist nach Ausscheiden des Theilhabers Theodor Fischel gelöscht. b. in das Firmenregister Nr. 30: Gol. 1. Kaufmann Joseph Fischel von Kaukehmen. 2. Kaukehmen. ; 3. T. & J. FJischel. Königliches Kreisgericht Kaukehmen. Betanntm a chung. In unser Firmenregister, wo unter Nr. 49 die Firma: M. H. Abraham eingetragen steht, ist in Col, 6 eingetragen worden: Bie Firma ist durch Erbgan ö. die Wittwe Pauline Abraham, eborene Schoenfeld, zu ch ehe. übergegangen. Vergleiche r. 142 des ,, Demnächst ist in be, egister unter Nr. 142 die Firma:

Abraham und als deren Inhaber die Wr en uin Abraham, geborene Schoenfeld zu Chodziesen, eingetragen worden, alles zufolge Verfügung vom 27. Mai 1873 am selbigen Tage. Schneidemůhl, den 27. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung, In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 2299 des Firmenregisters. Die Firma Nich. Ad. Ham⸗

merschmidt in Glberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Richard Adolph Hammerschmidt das ist.

Y Nr. 2291 des Firmenregisters. Die irma Siegfr. Pagen⸗ stecher in lberfeld, deren Inhaber der andelsagent Siegfried Pagenstecher daselbst ist.

3) Nr. 847 des rokurenregisters. Die von dem vorgenannten Siegfried Pagenstecher für seine Firma Siegfr. Pagen⸗ stecher seiner Ehegattin Ida, geb. Busch, in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 23. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. Ao des Gesellschaftsregisters, Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Robert Wüster⸗ und Wilhelm Jaenke Kaufleute in Elberfeld, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflofung der Handelsgesellschaft unter der Firma Wüster Zaenke daselbst, das Geschäft wird liquidirt und bleibt dafür die benannte Firma mit dem Zusatze „in Liquida⸗ tion“ bestehen, zur Zeichnung der Tiquidgtiensfirma ist jeder der Gesellschafter für sich besonders befugt.

Elberfeld, den 24. Mai 1813. Der w ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(lhb2] Bekannt m ach un g. In dem Konkurse über das Vermögen des Fäͤrbereibesitzers Fritz Gebhardt zu Treuenbrietzen ist der Oekenom und Kaufmann Theodor. Bröe zu Jüterbog zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Zäterbog, den 29. Mai 18135... . J Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurs⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung den 29. Mai 1873, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermzgen dez Kaufmanns Carl, Gustav Gebauer hierselbst ist der kanfmüunische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungseinstellung. auf den 29. Mai e. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Leon⸗

hard Höpfner bestellltt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 9. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schweiger im Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einssweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—

tände bis zum 25. Juni er, einschlie f lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahln zur Konkurs maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Die i e , der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5§. 147 der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nach⸗

sheile nach sich.

lis Bektannt m a chu n g. ie verehelichte, frühere Hofbesitzerfrau Maͤtrie Claaßen, geb. Wedhorn aus Lindenau, hat gegen ihren Ehemann, den gewesenen Hofbesitzer Avolph Claaßen zur Zeit in Amerika mit der Behaup⸗ tung, daß derselbe sie im November 1871 verlassen habe und im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert sei, wegen böswilliger Ver⸗ sasffung auf Ehescheidung geklagt. .

Ber verklagte Ehemann Adolf Claaßen wird deshalb hiemit öffenllich zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhand⸗ lung zu dem auf

den 12. September er., Vormittags 11 Uhr

im Sessionszimmer für Civilsachen anberaumten Termin unter der Verwal hung? vorgelaben, daß, im. Falle seines Ausbleibens die Be⸗ hauptungen der Klägerin wider ihn für zugestanden erachtet, was Rechtens erkannt werden wird!

Marienburg, den 26. Mai 183. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lite Proclama.

Es werden:

1) der am 28. August 1828 geborene Johann Jacob Kray und der am 17. September 1830 geborene Peter Kray, Söhne der Wittwe Anna Kray, geb. Fösch aus Klein⸗ Grabau, welche als Zimmergesellen im Jahre 1851 und resp. 1854 nach Amerika sich zegeben und seit 1860 Nach⸗ richt nicht Cern Vermögen eines Jeden 100 Thlr.

und die unbekannten Erben und Erbnehmer derselben, sowie

2 der am 5. Januar 1871 zu Gulm verstorbenen Wittwe des

Zimmergesellen Krüger, Wilhelmine, geb. Mattke, welche

lbb d]

wei uneheliche Kinder gehabt haben soll, von denen eins

n dem Straßburger Kreise verheirathet gewesen, die jedoch zu ermitteln nicht gewesen, . . Vermögen noch nicht ermittelt 3) der am 16. Juli cr. in Jastrow verstorbenen Anna, geb. Borgstroem, separirte Bruch, deren Mutter in der Gegend von a, sich verheirathet haben soll, ohne daß der Rame dez Mannes bekannt geworden, Vermögen 22 Thaler werden aufgefordert, vor oder in dem 4u den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr.] . vor Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin sich schriftlich oder pPersönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Verlaffenschaften präkludirt und letztere in dem Falle ad 1 der Muller, in den anderen Fällen als herrenloses Gut dem Fiskus über⸗ e, werden sollen, dergestalt, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des Fiscus anerkennen und überneh⸗ men müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzun⸗ gen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was algdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Marienwerder, den 25. Dezember 182. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submisstonen ꝛ0. M. 9531 N ;

Reeller Verkauf. Neugebautes Etablissement,

i fh gelegen, nebst Stallungen, Brunnen, 6 Morgen Garten. Marktflecken Hinterpommern. reis 35300 Thlr. Feuerung, Lebenz⸗ mittel, Arbeitspreise billig. Offerten befördert sub M. 1609 die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (pt. 6445.)

is) Abbruch⸗Verkauf.

Das im Garten der Königlichen Universitäts Sternwarte hier⸗ ift Lindenstraße 103 befindliche, früher zu magnetischen Unter⸗ uchungen benutzte Fachwerksgebäude, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission auf Abbruch verkauft werden.

Schriftliche mit entsprechender Aufschrift versehene Erbietungen wolle man spätestens:

Freitag, den 6. Juni er. Vormittags 12 Uhr, im Baubüreau der Sternwarte abgeben, wo auch bis dahin die Kauf⸗ bedingungen eingesehen und sonstige Erläuterungen entgegengenommen werden können. Die Eröffnung der eingegangenen Kaufgebote erfolgt

an genanntem Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter. Berlin, den 27. Mai 1873. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Spie ker.

1470

31 k

Die Anfertigung und Lieferung pon 3 Stück gekuppelten Eilzug⸗Locomotiven, 1 gekuppelten Tender ⸗Locomotiven und r ekuppelten Güterzug⸗Locomotiven soll im Wege der g fu gfen vergeben werden. Termin hierzu ist auf: . Dienstag den 15. Juni d. J. Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftẽ lokale Koppenstraße Nr. S8 / 8) hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versigelt mit der Aufschrift:

„Suhmjission auf Lieferung von Locomotiven“

eingereicht sein müssen.

w Submissions bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale sowie in dem Bureau unseres ö ters Gust in Frankfurt a. O. ö Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, owie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Em⸗ pfang genommen werden. ö

Berlin, den 17. Mai 1873.

Königliche Direction der Rieder n s Märkischen Eisenbahn.

M. 8900

Königliche Ostbahn.

Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von: 20 Stück pierrädrigen Personenwagen LII. Klasse (davon 13 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz⸗ 30 Stück vierrädrigen Personenwagen II. III. Klasse (davon 20 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz), 34 Stüc vierrädrigen Personenwagen III. Klasse (davon 25 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz)

40 Stück vierrädrigen Personenwagen JV. Klasse (davon

26 Stück mit Bremse),

6 Stück sechörädrigen Gepäckwagen mit Bremse,

50 Stück sechsrädrigen . Güterwagen (davon 17 Stück mit Bremse und Schaffnersi

tz) A0 Stück vierrädrigen bedeckten . (davon 90 Stück

mit, Breꝛnse und Schaffnersitz), 130 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon 43 Stück mit Bremse und Schaffnersi

) , 40 Stück vierrädrigen offenen r wagen (davon 13 Stück mit

Bremse und Schaffnersitz),

40 Stück vierrädrigen offenen Arbeitswagen (davon 13 Stück.

mit Bremse und. Schaff nersiß ! 875 Stück ir ., mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, 5581 Stück Gußftahl⸗Achsen mit Speichenrädern, 2777 Stück resp. 6, 7⸗ und 8 lagigen Tragfedern, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind porkofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Wagen resp. von Achsen mit Rädern oder Trag⸗

federn“ versehen, bis zu dem auf

Montag, den S. Juni 18673,

Vormittags 11 Uhr, in unserm Central-Bureau duf dem Bahnhose Bromberg anberaum— ten Termine an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.

Die Suhmissions⸗ und Kontrakts Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier · selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt

Herr Graef wird guch über sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 14. Mai 18s. Königliche Direktion der Ostbahn.

u. 23 Bekanntmachung.

Die Herstellung einer , in dem hiesigen Trockendock Nr. T und die Belastung der Sohle dieses Docks, wozu ca. 7400 Ct. Gußeisen in Stapelklötzen und Keilen, ca. 14,4590 Ctr. Ballast⸗ eisen, ca. 370 Ctr. verzinkte Schmiedeeisentheile, sowie diverse unverzinkte Schmiede⸗ und Gußeisentheile und andere Materialien, als Tauwerk, Eichenholz und Blei 26 erforderlich und zu liefern sind, soll im Wege der fentlichen Submission kontraktlich vergeben werden. Die Offerten sind bis zu dem am

10. Juni d. J.,

12 Uhr Mittags, in dem Büreau der unterzeichneten Behörde anstehenden Termine, in welchem dieselben zur bestimmten Stunde in Gegenwart der etwa er schienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . ; ; „Snbmission auf Herstellung einer Kielstapelung

in dem Trockendock Nr. 1 ꝛc.“

an die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshauen einzusenden.

Die Sub misflonsbeding ungen nebst Zeichnungen und das Aus= führungs⸗Programm liegen im Bür au der Werft zur Einsicht aus, werden auch auf . Anträge gegen Erstattung der Kosten ab⸗

gegeben. Wilhelmshaven, den 20. Mai 1873.

Kaiserliche Werft.

(a. J68/5.)

anfstalts⸗Aufsehers mit 270 T

1455

Bergisch⸗ Marti Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten, sowie die Anlage zweier Tunnels von zusammen 245 Meter Länge zur Herstellung der Zweigbahn FJinnentrop : Rothemühle auf der Strecke von Krachhammer bis Olpe auf einer Länge von 6,4 Kilometer, die Bewegung von 249 000 Kubikmeter Boden und die rr, , . von 3500 Kubikmeter ⸗Bruchstein Mauerwerk umfassend soll in 5. Loose getheilt, im Wege der 86 verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilung s⸗Baumeisters To bien zu Attendorn einzu⸗ schen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureauvorsteher, Rechnungs. Rath Elkem ann hierselbst, zu beziehen, jedoch wird die Abgabe derfelben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifika⸗ tion entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Attefte vor dem 9. Juni er. nachgewiesen haben.

Offerten find versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung II. Offerte zur Ausführung pon Erdarbeiten resp. Tunnels auf der Zweighahn Finnentrop⸗Rothemühle⸗

bis zum 11 Zuni er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, portofrei bei uns einzureichen. Elberfeld, den 18 Mai 18973. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren

Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 15. Mai 1873 über die zum 14. Sttober 1813 gekündigten Rentenbriefe ist in dem Nr. 116 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Stagats⸗ Anzeigers Börsen⸗Beilage'—— vom 16. d. M. auf der 4. Seite abgedruckten Verzeichnisse b.,, bei den bereits zum 1. Oktober 1867 gekündigten Rentenbriefen Lit. A. à 1009 Thlr. anstatt der Nr. 3205, welche unrichtig ist, die Nr. 2303 zu lesen.

osen, den 28. Mai 1873.

önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Beim hiefigen i g , ist die Stelle eines Straf⸗ stalt h J lr. Gehalt und 30 Thlr. Mieths⸗ entschädigung zu besetzen. Anstellungsberechtigte Militär⸗Anwärter, welche hierauf reflektiren, wollen sich unter Einsendung ihres Berech⸗ tigungsscheins und 6. Ben shisf bis zum 15. Juni er. hier melden. Hameln, den 29. Mai 1373. Königliche Direktion des Bezirksgefängnisses.

3 IAM. 911] ; Di Militär⸗Vorbereitungs⸗n⸗ ; stalt des Lieutenant a. D. Vom Hartung zu Cassel baritet zin Offieiere⸗⸗ Portepee⸗ ö Fähnrich (uch. Erwerbrng des Primaner⸗ zeugnisses) und See ⸗Cadetten⸗

Examen schnell und sicher vor. Glänzende Resultate.

D = Beste Referenzen. Gute Pension und strenge Beauf⸗ 8 sichtigung. (acto 735 s5).

(1h68

36.

23 ; 8 Q

Berliu⸗Hamburger⸗Eisenhahn. Am 1. Juni d. J. tritt für den direkten Personen- und Gepäck⸗

verkehr zwischen den Stationen der unter der Verwaltung der Altona⸗ Kieler Bahn stehenden Schleswig ⸗Holsteinischen Bahnen einereits und

15667]

Ragdeburg⸗Hhalberstüdter ind Magdeburg⸗Leipziger

K 1

Ueber die Route Uelzen-Stendal tritt mit, dem 1, Juni er. eine direkte Beförderung von Gütern, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Leichen , . Hamburg Station der Cöln⸗Mindener Eisenbahn und Harburg, Winsen, Lüneburg und Revensen— Stationen der Hannoverschen taatsbahn einerseits und verschiedenen Stationen der diesseitigen Bahnen andererseits Unter der Bezeichnung „Hamburg⸗ Berliner und Hamburg⸗Leipzigen Verkehr in Kraft.

Der für diesen Verkehr gültige Tarif ist in unseren Expeditionen einzusehen; auch sind dafelbst Verkaufs⸗Exemplare zum Preise von 5 Sgr pro Stück zu haben.

ĩ Han depn rh den 25. Mai 1873. ö Die Direltorien.

i561]

Transatlantische Güterversichernngs—

Gesellschaft in Berlin. Bilan z.

Activa.

) Solawechsel der Aktionäre ,, 3 4) Forderungen an Banquiers und Agenturen. 5) Konto a nuovo. J

123, 5565. 253. . 120. 5. . r