1873. (Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 171, Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 12). derford, den 236. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister der 8 Kreisgerichts⸗-Deputation zu Schwelm. Die dem Farl Ludwig Wellershaus jr. zu Milspe für die Firma Altenloh, Brink & Comp. daselbst ertheilte, unter Nr. 76. des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. Mai 1873 gelöscht.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein folgender Eintrag gemacht worden: * . ö . 34. hab z0l. 2. Firmeninhaber: ö Müller und Brodhändler Friedrich Wilhelm Müller in Niedernhausen. Col. 3. Sitz: Niedernhausen.
Col. 4. Firma: . W. Müller.
Wiesbaden, den 24. Mai 1873. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 857. Der Maschinen⸗Ingenieur Carl Klenze von Cöln jetzt dahier ist laut Anzeige vom B. d. M. Inhaber der Firma Carl Klenze dahier.
Eingetragen am 24. Mai 1873. .
6 Die Kaufleute Friedrich Stahl und Carl Nölke, Beide von Melsungen, haben unter der Firma Stahl & 9tölke dahier eine Handelsgesellschaft errichtet laut Anzeige vom 23. d. M.
Eingetragen am 24. Mai 1873. . ö
Rr. 73. Die unter der Firma Schirmer K Zülch zu Carls⸗ hafen bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Kaufmann Farl Zülch zu Carlshafen aufgelöst, das von der— selben betriebene Handelsgeschäft nebst der Firma aber auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schirmer zu Carlshafen und pie Wittwe des vorgenannten Carl Zuͤlch, Bertha, geb. Schirmer, welche feit dem 26. Alugust 1872 eine Handelsgesellschaft bilden, über⸗ gegangen. Der Gesellschafter Schirmer ist allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt laut Anzeige vom 23. d. M.
Eingetragen Cassel, den 25. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1873 ist auf Anzeige vom 19. d. M heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Gra⸗ veure Anton Deibel und Michgel Fischer von hier, seit dem J. Mai 1873 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma
AI. Deibel C Comp. dahier gegründet haben. Hanau, den 24. Mai 1873. ö ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1813 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Jenn Scholling, Inhaber der Firma Jean Scholling dahier, seinen Bruder Carl Scholling hierselbst Prokura ertheilt hat.
Hanau, am 26. Mai 1873. ; ö.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zwischen den zu Crefeld wohnenden Cigarrenfabrikanten Gottfried Rübenkönig, Johann Stiebel, Wilhelm Stiebel und Jacob Ponzelar ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und sub Firma „Rübenkönig, Stiebel C Comp.“ er⸗ richtet worden, welche auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei⸗ ligten am heutigen Tage sub Nr. S31 des Handels (Gesellschafts“) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen wurde.
Crefeld, den 26. Mai 1813. ⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Auf Anmeldung der Handelsfrau Wittwe Johann Conrad Marmé, Agnes, geb. Scholl, zu Crefeld, daß sie ihren Handelsbetrieb aufgegeben habe, wurde heute bei Nr. 2616 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hee gen Königlichen Handelsgerichts vermerkt, daß die daselbst ein- getragene Firma J. C. Marms Wittwe dahier erloschen ist.
Crefeld, den 27. Mai 1873. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
, . J In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmelduung eingetragen worden: ö
I Nr. 325 des Gesellschaftsregisters, daß die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Elberfeld, laut Urkunden vom 28. Juni und 28. Oktober 1872 und dadurch festgestellten Statut⸗ nachtrags, in fernerer Erweiterung ihres Unternehmens, den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Hamm nach Osnabrück be⸗ schlossen und dazu durch Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 7. April 1873 die landesherrliche Genehmigung dazu erhalten hat.
2) Nr. 2288 des k Die Firma August Herzog in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann August Herzog in Barmen ist. . . .
3) Rr. 2286 und 2289 des Firmenregisters, der vermöge Vertrags stattgefundene Uebergang des von der Kaufhändlerin Wittwe Ewald Hecker, Laura, geb. Korten, in Elberfeld, unter der Firma Ewald Hecker daselbst, geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an ihren Sohn, den Kaufmann Julius Hecker in Elber⸗ feld, welcher solches unter der bisherigen Firma Ewald Hecker für 3 weiter betreibt.
Elberfeld, den 21. Mai 1873. ; Der Handel .
8 Mink.
KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung,
den 21. Mai 1873, Vormittags 93 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gundermann hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 238. April 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. .
Die Gläubiger des aufgefordert, in dem
auf den 5. Juni d. J., Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar . Kreisrichter Bering im Gerichtsgebäude, über den Hof 2 Tr., Terminszimmer Nr. 48 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein n Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder fr, , haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ 6e . . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
egenstände
; vs zen , nn s, g gehts dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs= masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗
1497]
Gemeinschuldners werden
rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An—⸗ ech als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bercits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 28. Juni d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽperfonals
auf den 3. Juli d. J., Vormittags 195 Uhr, .
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bering im Gerichtsgebäude, über den Hof 2 Tr., Terminszimmer Nr. 48 zu erscheinen,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. —
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlickmann, Wilkeson, Bieren, Fritsch Fiebiger. Göcking, Herzfeld, Kruckenberg, Riemer, von Radecke und Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Halle a. /S, den 21. Mai 1873 .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1499 ö .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johan⸗ nes Frey zu Sprottau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 30. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, ;
in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem unterzeichneten Kommissar anbergumt worden. ᷓ ö.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Sprottau, den 17. Mai 1873. ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Pazschke.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Fakultas besitzen, wollen ihre Meldungen bis zum 15. Juni c. an den Retter einsenden. Cassel, am 27. Mai 1873. Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.
u. S6]. Baumeister gesucht!
Zur speziellen Leitung des Neuhaues einer Infanterie⸗Kaserne und eines Garnison⸗Lazareths zu Frankfurt a. M. wird ein tüch— tiger Baumeister gesucht.
Die Beschäftigung, für welche näher zu vereinbarende Diäten vergütet werden, wird alsbald beginnen und ca. 3 Jahre dauern.
Reflektanten werden ersucht, sich bei der unterzeichneten Behörde unter Vorlage ihrer bezüglichen Prüfungs-Atteste und des Nachweisez ihrer seitherigen technischen Thätigkeit anzumelden.
Cassel, den 26. Mai 1873. Königliche Intendantur XI. Armee⸗Corps.
Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗ fun Gesellschaft.
Zur dieiährigen ordentlichen General⸗Versanmnnlung
werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 23. Juni d. J. 51 Uhr
Nachmittags ins hiesige Empfangsgebäude ergebenst eingeladen. Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deposition nach S. 33 des Gesellschafts⸗Statutes wenigstens drei Tage vor der General⸗Versamm— lung bei der ach,, in Tilsit niedergelegt werden. . ( agesordnung. I) Geschäftsbericht und Bilanz für 1872, 2) 6 der Mitglieder des Verwaltungsrathes und deren Stell vertreter, ; 3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der 9 ö von . ber die prif Och Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz von 1872, . ; 5) a. Abstempelung der alten Coupons, — b. Anlegung des Erneuerungs- und Reservefonds, 6) Festsetzung der den Verwaltungsraths⸗Mitgliedern zu gewähren⸗ den Remuneration. Tilsit, den 19. Mai 1873.
Der Verwaltungsrath.
M. 957]
An der höheren Bürgerschule zu Cassel soll ein Lehrer, namentlich für Französisch, Deutsch und Geschichte, zunächst auftrags—⸗ weise mit einer jährlichen Remuneration von 5900 Thaler vom ö 15. Juli c. an bel n werden. Bewerber, welche die erforderlichen von Simpson. Kleffel. Herzfeld.
(1468) Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der im Courszimmer des hiesigen Börsengebäudes (Eingang: Neue Friedrichstraße) abzuhaltenden ordentlichen General⸗Persammlung auf: Mittwoch, den Sp. Juni er., Nachmittags 7 Uhr,
ergebenst ein. Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingang in das Lokal nach geführter Legitimation.
ö . Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Fortuna, Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: G. Dietrich. Fr. Buschius.
Hinla lun
zur ersten ordentlichen e ,, der Unfall versicherungsgenofsen schaft zu Chemnitz.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherunssgenossenschaft zu Chemniß werden die Mitglieder derselben zu der am 26. Juni 1873 (Donnerstag) 10 Uhr Vormittags im Saale der Börse zu Chemnitz abzuhaltenden ersten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:: tt ; . 1) Vortrag, eventuell Justifikation der Jahresrechnung und des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes über das vom 3. August 1871 bis ult. Dezember 1872 rechnende erste Geschäftsjahr. ö. . . 2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Ertheilung von Indemnität wegen Autorisation des Vorstandes zur Abweichung von §. 6, Absatz 4 der Statuten. ; 3) Wahl zum Ersatz der ausgeloosten Mitglieder des Verwaltungsrathes, nämlich der Herren Areas datze in Chemnitz, HGnri6ts Sehünhkzkenrr in Schloßchemnitz, Albhere Voigt in Kappel, ; Get aer ims in Staßfurt. Die Ausgetretenen sind sofort wieder wählbar. . . ; 4) Beschlußfassung über Verwendung des im ersten Geschäftsjahre erzielten Ueberschusses der Prämien. 5) Beschlußfassung über die vom Verwaltungsrathe und Ker n vorgeschlagenen Aenderungen der Statuten. 6 va über etwaige, von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung anzumeldende Anträge. Das Versammlungslokal wird 104 Uhr Vormittags geschlossen. Jahresbericht und Rechnungsabschluß gehen den Mitgliedern vor der Generalversammlung . edruckt zu. Chemnitz, am 24. Mai 1873.
M. 956]
Der Vorstand. J. H. HKeßeæz. Advokat Hanna.
Thüringische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbähn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den 5§5. 23 ff. des
Gesellschafts⸗Statutes zu einer am 2 . ; 19. Juni d. J., Vormittags 11. Uhr,
im Saale der Harmonie⸗Gesellschaft zu Apolda stattfin denden außerordentlichen General ⸗Versammlung
1534]
eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
ein Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Ermächtigung derselben; J . ; I) zur Ausführung einer Zweigbahn von Prittitz nach Naumburg, sowie einer neuen Verbindungshahn bei Leipzig; 2 e Beschaffung der hierzu (Ziffer ), sowie zur besseren Ausrüstung der Bahn und Vervollständigung der Bahnhoft⸗ lnlagen erforderlichen Geldmittel; 3) zur Vereinbarung des erforderlichen Statuten⸗Nachtrages mit den betreffenden hohen Staatsregierungen und zur Ausgabe der behufs , ,. der erforderlichen Geldmittel zu creirenden Papieren. Ein diesen Antrag erläuternder Bericht der Gesellschafts-Vorstände ist vom 5. Juni . ab bei allen Billet⸗Expeditionen zu haben. Jeder Aktionär, der an der Genergl-Versammlung theilnehmen will, hat sich nach Maßgabe des §5. 27 des Statutes und resp. des §. 9 des Statuten⸗Nachtrages bezüglich der Gotha⸗Leinefelder Bahn acht Tage vorher, also bis, einschließlich den 1J. Juni, als Besitzer von mindestens 5 Stamm⸗Aktien oder von mindestens 10 Stamm⸗Aktien Litt. B. während der Geschäftsstunden Vormittags von g — 12 und Nach⸗
mittags von 3—5 Uhr entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen
entsprechende Bescheinigung zu legitimiren. . . Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗-Bescheinigungen — mit den Anmelde-Bescheinigungen sind die angemeldeten Aktien selbst am e , . wieder vorzuzeigen — werden von dem Legitimations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden. ‚ ; ö 2. hinterlegten Aktien sind alsbald nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine von der Hauptkasse wieder abzuholen. ur Ausübung des Stimmrechtes in der bevorstehenden General⸗ersqmmlung sind nur die legitimirten Besitzer der alten Stamm Aktien, nicht auch die der Aktien Litt. B. befugt, weshalb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmelde⸗ Bescheinigung freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück gewährt wird. elche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch besondere Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden. Dritte Perfonen können nur dann die Legitimation für Aktionäre Und deren Vertretung in der General-⸗Versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäré sind und resp. sich als solche legitimiren.
Erfurt, den 24 Mai 1873. ö ö . Die Direktion.
M 127.
Berliner Börse vom 30. Mai 1873.
I. Amtlicher heil. Woohsel-, Fonda- and deld-Qeurs. Veohs ol.
. 250 FI. 1ẽL. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 PFI. 150 FI. 100 FI. 100 FI.
Amsterdam do.
do. do. Wien, öst. W.
do. do. München, s. N. Augsbg., s. . Frankf. a. M., skädd. Nähr. 1. 14 Thlr.
uss
Petersburg. .. do. . Rarschan ...
10 Tage. 2 Mt. 3 Mt.
geld- Sorten uud Banknoten.
dold-Kronen pr. Stück Lonisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück govoreigns pr. Stick
Napoleonsd'or à 20 Eres. pr. Stück.. pr. 500 Gramm Imperials 5 R. pr. Stück
d6.
do. pr. Pfand Dollars pr. Stück
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr
einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs ... Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ..
460.
Friedrichsd'or pr. 20 Stck
23 58G 10932 6 21 b 5 93 ba 460 ba 4605 6 1110 99 i ba M0 ba 78 ba S9 ba S0 ba
Silher in Barren und Sorten per Pfd. Fein Bankpreis: Thlr. — . — Sgr. Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 6, für Lombard 7 pCt.
Fonds ud Staats-Faplere.
Consolidirte Anleihe ... Freiwillige Anleihe .... Staats- Anleihe
do.
g taats-Schuldseheine ...
Pr. Anl. 1855 a 100 ThI.
Hess. Pr. - Sch. 2 40 ThlI.
Kur- n. Nenrm. Schuldy.
Oder-Deichb. - Oblig
Berliner Stadt-Oblig. ..
do. do. . do. do.
Danziger do.
Königsberger do. 36
KEheinprovinz-Oblig. ...
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner
do.
Kur- u. Neumärk.. do, neue .... do. do. do. Reus ....
Ostprenssische 40. do.
Pommersche do. go.
Posenseche, nene ....
Sãchsis che
Schlesische
do. alte A. n. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch. .. 40. do.
ö 19.
II. Serio
nens ...
40. dh.
¶ Eur- n. Noumärk. ..
Pommersche
Posensche
Preussische . . ......
Rhein- a. Mestph. .
Sachs ische
Schlesische
Eten d Y IG.
42
w
= . . . ö 6
III u. 177
21 * h
14 a. LI 4
o. III. u. 710. 993 40
1M n. 1 14. pr. Stück III.n. 711. 1.1. n. I.I7. l.4.u. 1/10 III.u. l. I7
do. do. do. do. 49. 39. ¶ . 40. do. do. do. 2416. 24/17
1110
99 ba G 1057 6B 38216 816 30 bz B 101 B 161353 836 B 926 99 5 ba B Sl Ib. &
1M 89]
Badische Anl. de 1866 4
do. Pr. Anl. 46 1867. do. 35 LI. Obligation. do. St.-Eiseub. - Anl. .. Bayersche Prüm. - Anleih. Branunschw. 20 Thl-Loose Eremer Court. - Anleihe Oöln- Mind. Pr. - Autheil Dessnuer St.-Pr. Anleihe Goth. Gr. Frära. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. de 1866 Läbecker Präm. Anleihe Meckl. Kisb.- Schuldvors.
! Meininger mo se 2
do. Prüm -Pfabr. Oldenburger Loose .. ..
8
8 ö 1 — =
LI n. 17 IM u. 1/6 4. 11 u. 117
49 1.3. L4pr. Stek
ö 10 tetwba B 23462 16316 9360 105 B 16696 102602 50 6 522 S2 z bꝛ 466
9149
35 5
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. Mai
1873.
Fonda nnd Staats - Papiere.
lasnhahn- Stamm- and Stamm- Prlorltk ta- ARxtlen
—
ls end ahn- Frleritãta-AkKtlen and Obligationen.
Anmerikansr rückz. 1881 do. do. 1882
do. III. IV.
do. do. 1885
do. do. 1885
do. Bonds (kund.) Oesterr. Papier · Rente do. Silber-Rente.... do. 250 FI. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 . St. Eisenb.· Anl.
Franz. Anleihe 1871. 7: Italienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. . .. do. Tab. Reg. Akt... Rumũnier do. i Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. d0. 40 1862 do. do. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1970 do. consol. 1871 do. do. do. do. ö. do. Boden-Kredit . ... do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobl. do. do. kleine Poln. . III. Em. O. do. Liĩquidationsbriefe d. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleihs 1865 de. do. 1869 do. do. kleine do. Looss vollzeꝝ.
2
o oo !, . Q r K e- m M M Q O Q Q , m R Q m, ,
LI. a. 117. 15. . 1/1. do. do. LI. u. 117. 2. u. 8 / 11. verschied. do. 14. pro Stück L5. u. 1/11. pro Stück LI. u. 17. pro Stück 162. us / 1
do. 1L3. u. 19. 1LI5. n. 111. do. LI. a. 17. 13. u. L9. 14.n. 1 /I0. do. LI. n. 116. L. u. 1/9. 1L4.u. 1IO. do. 13/14. 13/7 5. a. 111. 14. u. LI0. do. 2216. 22/12 do. 16. u. 1/12. LI. a. 17. do. do. 14.a. 1/10. 40. 49.
— 83 be
gkyb be
97 get w ba G 36 ba
4 g bꝛ
al zal be 64 a5 a5 ba 9656 11762 92a 14 ba
97 bz B 742 B 5646 ba B 8 a G 6läß603 ba 926 6 628 ba
9935
8256
926
655 6
130 B 1276 774 6 893 be
94 tetwba 6 922
2 det v ba
S8 5 ba 7756
75 6 745 b2 B 1540
75 6 6256 22506 1021 ba 51-514 ba 614 B 6116 160etwbaz G
Iii. 5 bB
* — —— O — 6 2 O
PVeuts che Gr. Or- B. Pfdbr do. Hyp. -B. Pfdhr. ankb. 4; Hamb. Hyp. Eentenbriefe 5 Meininger Hyp. - Pfandbr. Pomm. Hy. Br. J. a. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. dh. Pr. Bdkr.II.B. ankdh. III. a9, d. 48. Ul Pr. Ctrbh. Pfand br. kündh. 9. d0. unksndb. do. do. do. do. de. do. 1872 Pr. Hy. - A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.)
d E d em m m n em, d
44
i rr 14 u. 19. 11. 1. 155.
do. 14. I/ 10. [ 1 n. II. 40. 18. do.
do.
98 6 96 ba 85 B 73 6 MY; ba 97 bz 6 98tbe G 981 6 1002 1656 968 B 1015 ba 10062 100
Els onbahn- Stamm. and Stamm -Prlorltäta- Aktien
Div. pro 1871 Aachen-Mastr.. Altona-Rioler ... Berg. Mãrk. ..... do. neue Berl. Anhalt. abg. do. nens Berlin-Dresden .. Berlin- Görlitz... Berl. Hhg. Lit. A.] Berl. Nordbahn. . B. Ptsd. - Magâb.. Berlin- Stettin . .. 1] Br. Sch. Freib.. do. nens Cöln-Min gener. 46. Lit. B. Curh.- Stade 40 2 Halle-Sorau- tub. Hannov. - Altenb.. do. II. Sori Mẽrkisch-Posanor Mgdeb.· Halkerst. Magdsb. Leipz.. do. gar. Lit. B. Mnst.- Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl. . a. 6. do. Lit. B. gar. Ostpr. Suüdhahn .. Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. .. Rheinische do. Lit. B. (gar.) Rhoin-Nahe Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lãt. B. (gar.) do. Lit. . Weim. Gorasgar.
—
*
8 . , . , e e, O , n e,
**
D —— — t D D · 2 da .
2 20
D 1
— tr 0
2 5 .. ñ /
* wr
. 9
. rot-
de —
1
Fi, e, . D ee, e d ee, , e, =, ü . ee, . . . . , o . .
.
do. 14u 18
7.158262 B
10 *
115ba B 11a i zal 103 d
168 bz
3. 716 B
1063 b 26 ba B
7. Iz be G
36 * ba B
II 34h
113 be
! 7. 103 02 145a47etwad6 109et bz B Iba
Hh ba
r be
77 etw B 51L ba G 133 ba G 255 ba 96 t ba
75446
945 be r b⸗
718 ba lo7 rb D. 1722 423 ba
31 ba 123 h B
383 be 8 ba 136 ba G 6B
6 tet w ba
. 836twba B
95
bz
(be
15nd6za45 Ib gab B ki. 156b
Berl. Görl. St. Pr. d do. Nordbahn. Hal. Sor. Gub. . Hann. - Altenb. do. II. Sor. Märk. Posener, Magd-Halbst. B. do. C9. Münst. Ensch. ., Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. S dbabn , Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. Rheinische... Sachs Th. G- FI..
6
ů1
Weimar- dera.
10482
V . , m m mn, , , ,
¶Nordhausen- Erfurt. J. E.
Div. pro 1871 Amst. Rotterdam 63/io Aussig- Teplitz. . I2 do. nene 45x — Baltische (gar.). Böh. West. (65 gar.) Brest- Graje wo .. Brest- Kiew. Int.. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. 863 Eranz Jos. (gar. Gal. (¶ Carl B) gar. 8 Gotthardb. 40 x. Kasch.-Oderb. . .. Löbau-Zittau ... ILudwigshaf.-Bex- bach (2x gar.) Luattich · Limburg 0 Maiuz- Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Ost. Franz. St. . Oest. Nordwestb.. do. Tit. B. Reichenb. - Pardu- bitz (43 gar.) KErpr. Rndolfshahn Rjask-WMyas 0 / Rumũnier Rumãn. St. P. 40 3 KEuss.Staatsb.gar. Schweiz. Nnionsb. do. Westb.
Südõst. (lomb.). Turnau-Prager .. Vorarlberger (gar. Warsch. Ter
do. Wien ....
1
182
6
S GGG Gs
411.17. LI. 72.
Ih ete.
dr en es e, ,, me. =
do. 1L65ull
ö
99 ba
150 B 128 ba B 5l etw ba &
JI. 1 Jgqal9S be
135 a l25 z pe
1065 be
7. 764 ba
8230
Els onhahn-Prlorltâtz-AKtian und Gbhligatlonsn.
— C 8 , , , g nm d, m, .
r
Anchen-Nastrichter .... 6. II. Em. do. HI. Er.
Altona-Kieler I. Em. ..
Bergisch Märk. I. Ser.
do. II. Ser.
do. UI. der. : ntaat tęa 1
do. do. Lit. B. do.
do. do.
46.
do.
do. .
do. Aach. -Düsseld. J. Ern.
do. do. II. Em. do. 40. III. Em. do. Dùsseld.-ElIbf.-Prior. do. 4090. II. Ser. ds. Dortraund- Soest J. Zar. do. do. II. Ser.
do. Nordhb. Rr. -W.
do. do. II. Ser.
d6. do.
Berlin- Anhalter
do. Ruhr. CO. -K. G. J. Ser. II. Ser.
2
.
:
2
= r R er
, .
do. I. u. II. Em. do. Lit. B..
d0. do. B. Potsd. Magd. Iit. A. n. do. do. Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gur. 3. 60. III. Em. gar. d do. IV. Em. v. St. ger. 10. VI. Em. do. Bresl. Sch. Ereib. Lit. D. do. do. Cölu-· Cręfelder Cöln-Nindener
ä. Ha. do. 4s. do. Iz gar. TV. Enn. deo. V. Em. Cxeleld- Kreis Kempener Halle-Sorau- Gubener ... NHaunoy. - Altenbok I. Em. Mãrkisch- Posener Magde. Halberstidter
do. von 1865
Ao. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg - Nittenbergs Niederschl. Märk. IL. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. . II. Sor. do. III. Serie do. IV. Serie
Obersehlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. Z.. do. gar. 33 Lit. E.. 40. Lit. Gd. do. gar. Lit. I..
Se . / . 6 6 6
8 . 4 3
8
dt Gd
ter- de- et- e .- et-
—
11. U. 1, .
do. do. do. 40. 42.
48. 14u. 1/160 do. LI u. 1 LI. u. 1/10 ö 1I6.
o. LI a. 1116 LI u. 17 ds. 62. uno. 1 n. 1/10 20.
12. u. I.
16fab⸗ S583 9 . 3536 8576 i6f re 9886 eg
kl. f.
14 a. 1110100 B
I n. M do.
98 8 1601 ba B
16 n. 111090 - —
LI n. 117
98G
14 un. 11108266 EK. f. do.
981 B 981 B
Oberschl. Em. v. 1869 do. Grieg · Neisse] do. Geer do. do.
do. (Niederschl. gb. 3
do. do.
do. do. Lit. D.
do. (Stargard - Posen) do. II. Em. do.
do. Rechte Oderufer
dH. do. III. Em. v. 58 u. 60 40. d0. v. 62. 64 do. do.
do. do. 1869 u. 71.
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em. Schleswig- Nolsteiner ... Thüringer I. Serie. ... 40. IH. Serie....
v. 1865 .. 4
* 5 5 5 4
III. Em. 4]
4
do,. Ti. geri 949. IV. Serie .... do. V.
geriod ....
6. 4
41
1/1
do.
do. do. LI n. 117 do. do. do. do. do. 40.
46.
14 u. ĩ/10
ol gba . f.
Albrechthahn (gar.) Chemnitz - Romotau .... Dur- Hodenbach
do. Dur- Prag Fũnfkirchen- Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömdörer Eisenbh.-Pfdbr. Gotthardbahn
Pilsen-Priesen ... ..... Eus b- Graz (Präm. Anl.) Ung. - Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.
do. Ostbahn gar. . .. Vorarlberger gar Lem berg- UQ2zernoitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. ITI. Em. Mähr. Schluss. JQentralb. Main- Lund vigshafeon gar. Oest. Fra. Stsh., alto gar. do. Ergânzungsnetz gar. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudols-B. gar. do. 69er gar.
5 5 5 5 5
5
Sen , , ö 3 ö .
Erpr. Rnd. -B. 1872er gar. Reich. · P. ( ᷓid- N. Verb. ) Südost. B. Lomb.) gar. do. do. neuo gar.
!
*
do. Lx. -Bons, 17M. 7 gar.
v. C78 gar. v. 1876 gar. v. 1877 gar. v. 1818 gar. Oblig. gar.
do. 606. do. de. da. di. do. clo. do. do. Baltische Brest-Gxaje o Charkex-Asoꝶm gar do. in & à 6. 26 gar. Chark. Kromentsch. gar. Jelez-Orel ger.... ..... Jelez- MNoronesch gar. .. Koslow-Woron seh gar. do. obligat. Kursk-Gharkowm gar. ... E- Chark.- Asom GbI. ... Kursk-Risr gar do. Mos co-Rjâska gar NMosco-Smolonsk gar. ... Orel-Grias/ Poti-Tislis gar Rijäsan-Rosloꝝꝶ gar , , , . Rybinsk-Bologoys ö do. z J. Em. ehnja- Ivano wo gar. ... Warsohan - Terespol gar. do. kleine gar. Warschan-Wiener II... do. kleine do. III. Em. do. kleine do. IV. Em.
dn m Gm o r d n e.
8 5. 57 5 6 5
5 5
Sn Ce en e ee e, em o er, m, ee.
8 Ii. a. MAI.
J d
6. 14. u. 110. 1I. u. 17. 14. a. 1/10. LI. a. 17.
do.
do. 1L2. u. 118. 141 u 1. LH. u. 1/11. — 2 117.
o. 53 14.n. 1/IC.
11. u. 117. 15/4. 1. 10. 13. u. 19. 14. u. 1/10. LI. u. 117. 13. u. 19. L.. II.
159
do. 15 u. 111 14 u. 1110 do. do. do- 1, u. 17 1 u. 1/16 113 1. 159 d 6. do. q. do. n
id /in. 13
690. 113 u. 1/9 do. do. 15 n. 1111 113 n. 119 1IL u. 1/7 14 n. 1110 L n. 1111 1M n. 117 12 u. 118 do.
49.
16 n, 1M 14 a. 1110 do. do. 173 17110 L6. u. 11. 13/11. 13 / 1c a . do.
80 5B 93 be
86 B
8206
Sh ba G S ʒ 80 6G
9168 88 ha 866 B
83 7 bz 101 B 56 ba Sl ba G IG et vc e 875 ba 86 B 797 ba 713 B 7262 65 ba 663 ba 72 68 z ba 66 be 785 ba B II. 78 101d (B 295 B 283 ba
0 het w ba B Sletwba B 831 ba B G83 ba
83 ba
876
2463 9 2468 b 974 6 7y8bꝛ G 9873 ba B 996
996
Sh n ba
S6 ba 6G 68 ba B 93 46 90 ba G 98336 T ad be 9016
946 831 ba B 9346 NJ ba & 947 ba B M44 ba B 965 B M44 ba
94 ba 236
785 B 716
938 6G 3016
Bank- aM Industrls-ARtlan.
Dir. pro l 7] Aach. Bank f. Ind. a. Hand. M/
do. Disk. G. 4O Allg. D. Hand.- G. Alnsterd. Bank... Antwerp. Bank.. Barrier l V.. Berg. Märk. 60. Berliner Bank ... do. BCue 40s 40. Bankverein
e
181311111
— 22
40. Kasson -V.
?
T
te , , , m , e, g m, d, r.
111. 17. 11. 11. 11. 111. 111. 11. LI. 11. 111.
936 100et v ba 866 SIS bꝛz G 94 be 6 1147 ba G 94 F ba 1022 6 O7 Fa G 1316
9h G