1873 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Littr. C. Nr. 172 über 1090 Thlr. Littr. C. Nr. 69 über 100 Thlr. Tittr. G. Nr. 21 über 100 Thlr. . Diese ausgelsosten Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag bis

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial-⸗Obliga‚ tionen werden hiermit gekündigt, und die Inhaber derselben werden aufgeferdert, den Rennwerth gegen Rückgabe der Qbligatisnen in coursfaähigem Zustande bei der Provinzial. Instituten · Kasse hierselbft, bei dem Schlestschen Bank- Verein zu Breslau ober bei dem Bank⸗

III. Von den Kreigs⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von Lonke nach Leyden, Königsberg, Lamitten, Steinbeck-⸗Craußen und Schonken⸗Schonkwitte.

Submissionsbedingungen können bei jeder der betheiligten vier Ober⸗ 1LEmissi on. (Eisenbahn⸗Obligatienen)

D Tättr. X. Nr. 3 über 1000 Thlr. IHI. Emiss ion. ö 1 Littr. A. Nr. 13 über 5090 ö 2

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Jacob Boden und Mathias Boden vermerkt stehen, heute ein · r e , eingesehen, bz die mitausgelegten Probeformulare da⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und die Liqni⸗ selbst besichtigt werden. Submisstonsangebote müssen verschlessen und dation derselben durch den Gesellschafter Mathias Boden erfolgt, mit der Aufschrift Submisston auf die Lieferung von Post⸗Druck⸗

welcher allein die dazu gehörenden Handlungen unter der Firma: „Fried. Pütz in Liquidation“ vorzunehmen berechtigt ist. Coln, den 28. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

In das Handels⸗ (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 317: die von dem Kaufmann Friedrich Erckens; in Gladbach wohnend, für sein da⸗ selbst unter der Firma Gebr. Erckens Hestehendes Handelsgeschäft seinerz Sohne Fritz Enckens jr. daselbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 24. Mai 1873.

Der Handel ggerichts⸗Sekræär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

onkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

an Sunbhastations⸗ Patent.

Das den Erben des verstorbenen Webermeisters Friedrich Wil⸗ helm Schrapel zu Teltom gehörige, in Teltow belegene, im Hypo⸗ chekenbuch von dlesem Orte Band Yi. Nr. 261 Blatt 169 verzeich⸗ nete Grandstück nebst Zubehör soll

den 16. Jirni 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsftelle Zimmerstraße 25, Zimnmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastion öffentlich an den Meistbieteuden versteigert, und demnaͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 18. Zuni 18373, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. . ö

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäudesteuer mit einem jwuhrlichen Nutzungswerth von 30 Thlrn. veranlagt. . aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen find in unserm Bureau J. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht . Realrechte geltend zu machen hahen, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 12. März 1873.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

[1274 K Oeffentliche Vorladung.

Der Viehhändler Auer in Berlin, Blumenstraße Nr. 39, hat gegen den Hutfabrikanten L. F. E. Unger, früher in Berlin, aus einem auf den p. Unger gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel vom 1. März 1875 über 100 Thlr., zahlbar am 7. April 1873. wegen der darin verschriebenen Summe nebst 68 Zinsen seit dem 7. April 1873 die Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des p. Unger unbekannt ist, 3 wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen n. der Sache auf ö

den 19. August d. J. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebãude, Jüdenstraße Nr. 39, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original eimureichen, indem auf spãtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ;

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achket, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 25. April 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ciyilsachen. Prozeß Deputation 2.

1854 Ediktal⸗Citation.

Auf die von der Ehefrau des Arbeiters Johann Andreas Baers, Louise Friederike, geborenen Otto, zu Carow, wider ihren genannten, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann angebrachte und Auf bösliche Verlassung gestützte Ehescheidungsklage haben wir einen Termin zur Klagebeantwortung an Gerichtsstelle auf

den 17. Juli 1873, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Herzbruch anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß, wenn er fich weder vor noch in dem Termine melden sollte, die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und nach erfolgter Ableistung des Deligenzeides Seitens der Klägerin die Ehetrennung und Verurthei⸗ sinng des Beklagten als schuldigen Theiles ausgesprochen werden wird.

Genthin, den 25. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. Juni 1873, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem r,, am Königsgraben Nr. 16, eine Suantiät Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen z0. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 26. Mai 1873. Königliches Proviant⸗Amt.

IN. 365 Bektanntm a chun g. Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Mate⸗ rialien zur diessährigen Instandsetzung der Spree Brücken jowie, zur Erneuerung . Uferschälungen soll im Wege der Submission vergehen werden. ;

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags-CEx⸗ traktè in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 11. k. Mts. entgegengesehen. ;

Berlin, den 17. Mai 1873.

Fönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Kuehlenthal. Zeidler.

Il5b0J. Sertanntmachung. Die Lieferung von ca. I00 Kub.⸗M. Lehm, und 500 Kub.- M. Kies . für die hiesigen Garnison⸗Anstalten, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirch⸗ vlg g. einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben von Lehm und Ki

bis zum Mittwoch, den 4. Juni er., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen, ͤ

Berlin, den 29. Mai 183.

Königliche Garnison Verwaltung.

1388 Betanntm ach un wegen Lieferung von Post⸗Druckformularen. Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für die Posi= anstalten in den Bezirken der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektionen in Gumbinnen, Königsberg Pr., Danzig und Posen, welcher auf ungefähr 7450 24 jährlich zu veranschlagen ist, soll vom 1. Juli d. J. ab an einen Lieferanten, welcher in einem der vier Ober ⸗Postdirektions bezirke seine Offizin haben muß, anderweit vergeben werden. Die

(a. 964 /5.)

meister der Gesellschaft,

formularen“ versehen, bis zum 12. Juni, Mittags 12 Uhr, in B. der Kanzlei der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Gumbinnen ab⸗ =

gegeben oder frankirt mit der Post an dieselbe eingegangen sein. Gumbinnen, den 8. Mai 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Reise witz.

(l545]. Bekanntmachung.

Die Ausführung der Maurerarbeiten zum Helling Nr. II. und Vorhelling Nr. 1, des Marine⸗Etablissements bei Ellerbeck, bestehend in tellung von ca. 4700 Kilom. Ziegelmauerwerk und Versetzen von ca. 650 Kilom. Granitstein⸗Quadern,

soll am

l 16. Juni d J., Vormittags 11 Uhr,

im Wege der Submission sicher gestglt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

schrift:

. „Submission auf Maurerarbeiten“ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegehenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die im Direktorial⸗Burean zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ gungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt.

Kiel, den 27. Mai 1873.

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Ilö54g] Betaununtmachung. Die Lieferung von; I 4162.909 Stück Hintermauerungsziegeln, 2 260 009 , gepreßten Klinkern, davon 20,000 Stück mit schräger Vorderflãche, 3) 23,0090 , ungepreßten Klinkern, 4 58, 0090 , gelben Verblendungsziegeln und 5 6soeJ9 , Bogensteinen und einfachen ormziegeln zu Bau⸗Ausführungen für das Marine⸗Etablissement bei Eller⸗

beck soll . am 16. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Suhmission sicher gestellt werden. Lieferungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Ziegelsteine“ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegehenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden,

Die im Direktorial⸗ Bureau zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗ Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandt.

Kiel, den 27. Magi 1873.

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ibn von öffentlichen Papieren.

z 1 1 1 Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Für das Jahr 1872 sind folgende Aktien mnserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation ke nt worden: AWVr, 54, 156, 206, 251, 239, 294, 489, 522, 528 und Sö6. Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baar⸗ betrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie, gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatz⸗ errn Banquier A. Hackel, Französische Straße Nr. 32, Firma: M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (8. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstunden von R bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht ar r n werden, treten die . ein, welche die 55. 27 und 29 des Gesellschafts - Statuts be⸗ immen. Berlin, den 1. Juni 1873. Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

154]

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Für das Jahr 1872 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:

Nr. 30. 31. 37. 38. 42. 50. 92. 98. 260. 266. 275. 320. 323.

384. 389. 431. 502. 562. 677. 862. 957. 998. 1049. 1959. 1096. 1114. 1115. 1117. 1236. 1298. 1374. 1459. 1591. 1594. 1614. 1694 und 1706.

Ferner sind noch nicht abgehoben;

2. die im Mai 1867 prs 1866 verlooste Aktie Nr. 832. b. die im Mai 1872 pro 1871 verloosten Aktien Nr. 22. 720. ISS. 912. 936. 1093.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbe⸗ trag von 100 Thlr. Courant, per Aktie gegen Auslieferung der Letz⸗ teren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatz⸗ meister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Französischestr. E, Firmg M. Borchardt jun. in der Zeit vom 1. bis 31. n b. J, 66 in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Berlin, den J. Juni 1873.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.

104 ö Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlö⸗ sung pro 1873 durch das Loos bestimmten

Obligationen des Crossener Deich⸗Verbandes:

Litt. A. Nr. 224. 438. 56. itt. B. Rr. iiß. 345. S5. 35 sind hiermit zum 1. Juli 1873 gekündigt, und von da ab von un⸗ serer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a O., den 31, Dezember 1872. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

. Die ausgeloosten eis⸗Obligationen des Königsberger Landkreises betreffend. In, der auf Grund der Privileglen vom 24 November 1864. 31, Mai 1865, 27. Januar 1868. 5. Juli 1870 und W. Januar 1872 stattgefundene Ausloosung der in Umlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises L, II, III., IV. Emission sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Von den Obligationen für den Bau der Chaussee für Schmeckenkrug⸗Schonken und Wange ⸗Goerken. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10. 14. 21. d 4. 10. 24. 39. 189 No. 219 e . 243. 259. 266. 275. 277. ö 6. 8. 13. 16. 17. 21. 24. 26. 35, 56. 62. 64. 68. 69. 77. 79. 81. 85. 88. 99. 25 29. 48. 49. 50. 74. 82. 17. HDI 134 139 155. 155. 158. 160. 165. 167. . 184. 195. 200. II. Von den Kreis⸗Obligationen für die Grunderwerbung zum Bau der Ostpreußischen Südbahn. Litt. B. Nr. 12. 18. 32. 42. 47. 51. 63. 64. 71. 94 10. 110. 113. 114 123. 127. 133. 136. 137. 139. C. Nr. 8. 21. 24. 25. 35. 39. 40. 44 46. 48. 49. 55. 62. 65. 64. 67. 69. 81. 84. 87. 90. 91. 94.

Litt. A. über 1900 Thlr. Nr. 6. 13. 17. 25. 6 9 2 * 2 11. 24. 38. 44. .

5. 127. 159. E. 25 6. 9. 12. 19. 24. 42. 44. 49.

; 68. 228. IV. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chauffee von Kauten nach Pomenden. Litt. Aa. über 1000 Thlr. Nr. 5. 5090 3

A. ö ö w B. i969 1. 53. 68. 8.

J. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von

Aweiden⸗Mahnfeldt. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 21. C. 100 3 J 7 5 9 18 1 18 . k 6. 16 25 277 29 31. 38 35. ö 42. 44. 53.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken e fn

I) die in den gusgelorsten Nummern ausgeschriebenen Kit beträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen , am 1. Juli 1873 in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreig⸗Kommunalkasse (Jägerstraße 0) abzuheben sind,

Y mit dem 1. Juli 1873 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört,

3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden wird,

4 die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 39 Jahre nach dem Ruͤckzahlungstermin nicht erhoben worden, sowie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen, zu Gunsten des Kreises ver⸗ ,. Zugleich werden die im Dezember 1869, 1870 und 1871 aus⸗ ge 23 und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreis-Obligationen und zwar:

ad 1 aus der Ziehung Dezember 1870:

Litt. D. Nr. 75 u. 79 über 50 Thlr., E. - 8. 75. 154 über 25 Thlr.,

aus der Ziehung Dezember 1871

Litt. A. Nr. 17 über 1000 Thlr., . C. 2901. 221. 224. 254 über 100 Thlr., D. 37. 42. 74 über 50 Thlr., FE. 173 über 25 Thlr.,

ad II. aus der Ziehung Januar 1871:

Litt. B. Nr. 1. 53. 109 über 100 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. B. 76. 87 über 100 Thlr., C. 9. 14 15 über 50 Thlr, ad III. aus der Ziehung Dezember 1869: Litt. C. Nr. 10 über 100 Thlr., F. 83. 156 1. 6 8h 36 89. i. 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. G. Nr. 255. 262. 287. über 100 Thlr., E. - 23. über 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. S. Nr. 59. 60. 225. über 100 Thlr., D. 2 19. 21. 128. 153. 168. 192. 198. über 50 Thlr., E. - 2. 4. 19. 22. 45. 1458. über 25 Thlr. ad IV. aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. Bb. Nr. 11. über 200 Thlr., . B. * 96. 23. über 100 Thlr., hierdurch nochmals aufgeboten. Königsberg, den 25. Dezemher 1872. Der Vorfitzende der er der Kreis⸗Kommission

für Chausseebauten.

172. 193. 241. 321.

I387 Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Ausloosung der

Gumbinner Kreisobligationen

sind folgende Nummern gezogen worden: . J. Erste Anleihe vom Jahre 1864. Litr,. ,, „C. Nr. 2, 64, 223, 298 und 351 über je 190 l „D. Nr. 8 und Nr. 75 über je 50 Thlr. 10 Sum ma Tod Tsst. II. Zweite Anleihe vom Jahre 18535. ö Littr. C. Nr. 13, 1066, 130 und 185 über je . 199 Then 490 Thlr. Littr. D. Nr. 33 und 77 über je 50 Thlr.. 100 , . Summa. G Thlr. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J., ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit dem dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli c. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfa'g, zu, nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 37. Januar 1873. Die Kreisständische /, . für die Chausseebauten im Kréeise Gumbinnen.

4891 Bekanntmachung. In der in diesem Jahre durch die Kreisständische Kommission be⸗ wirkten Verloosung von

Obligationen des Oletzkoer Kreises

sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr. A. Nr. 62 über lt.

S em, g g, o,.

o Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge—⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern 3 i ithf. beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Et ig. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen reis⸗ ommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zinscoupons nebst Talons bagr in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa ö lenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ rũckbehalten werden. Marggrabowa, den 20 Februar 1873. Der Landrath.

lun Bekanntmachung. Bei der im Jahre 1873 stattgehabten Ausloosung der H proz.

Kreis⸗Obligationen des Kreises Loetzen I IV. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

25. 32. 74 99 110 120. 1535. 7 43 59. 90. 92. 103.

gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Zuli 1873 ab kei der Krels-⸗Kommunalkasse, in Loetzen und den Herren Banqwniers S. A. Samter, Gebrüder Schlimm und Stephan & Schmidt in Königs⸗ berg gegen Quittung und Rückabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, erst na Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

75] Bekanntmachung.

fation ausgeloosten nachs

werden aufgefordert, vom 1. Juli 1873 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juli 1875 und Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunal— Kisse in Empfang zu nehmen.

. Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der über⸗

200 C. Nr. 74 100 C. Nr. 173 100 C. Nr. 253 100 D. Nr. 65 50

D. Nr. 66 50 III. Emission.

I) Tättr. A. Nr. 25 10 , II. Emission. ) LTäittr. C. Nr. 60 10 , D Tie. Diese Kreis⸗-Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken

ch dem 1. Juli er. fälligen Zinscoupons nebst

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht erhoben: L. Aus dem Jahre 1870. . J. Emi ssi on. (Eisenbahn⸗Obligationen. 1 Iittr. E. Nr. 41s über 25 Thlr. B. Aus dem Jahre 1872. II. Emiss ion. . I) Iittr. A. Nr. 36 500 C. Nr. 166 100 D. Nr. 31 50 D. Nr. 134 50

, . 25 IV. Emi ssion. IN Littr. C. Nr. 59 100 ; dõ0 Thlr. Loetzen, den 17. April 1873.

Der Landrath. v. Wurmb.

Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1871 behufs Amorti⸗

tehend aufgeführten

Kulmer Kreis⸗Obligationen

J. Emission vom Jahre 1855: Titt. A. à 500 Thlr. Nr. 18. Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 90. 176. 219. Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 285. 320. 327. 342. 409. 645. 739. 773. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1045. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1346.

II. Emission vom Jahre 1858 Tätt. G. à 100 Thlr. Nr. 9. 10. 31. 38. Litt. B. à 25 Thlr. Nr. 35. *

III. Emission vom Jahre 1861: Litt. B. à 200 Thlr. Nr. J5. 128686. Titt. C. à iG Thlr. Nr. 243. 273. 287. 288. 319. 325.

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der resx; am 18. Dezember 1868, 30. Dezember 1879 und 28. Dezember 1871 ausgeloosten zum 1. Juli 1869. 70 und 71 gekündigten Kreis⸗Obligationen J

J. Emission Litt. . Nr. 3. Litt. B. Nr. 168. Litt. C. Nr. 358.

44. 440. 706. 732. 750. Lätt. D. Nr. 1250. II. Emission Litt. G. Nr. 11. 12. 29. 59. 60. itt. E. 150. III. Emission Titt. B. 69. Litt. C. Nr. 24. 241. 284. 299. aufgefordert, diese Kreis⸗Qbligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons

obenen Zinsen der unterzeichneten Chaussee⸗Bau⸗Kommission einzu⸗

enden.

Kulm, den 231. Dezember 1872.

Der Vorsitzende der des Kulmer eises.

um Bekanntmachung.

Bei der am 2. d. Mts. behufs der Amortisation bewirkten Aus⸗

loosung von 5 ö Berent er Kreisobligationen

ind gezogen worden: . n. Von den Kreisobligationen . Emission. Lit. Ca. 100 Thlr. Nr. 60, 51, 199, 121, 138, 139, 151, 1935. Da. 50 . Nr. 48, 17, 148. Fa. 25 Thlr. Nr. 4, 59, 195. II. Emission. Litt. Ba. 100 Thlr. Nr. 12, 17, 39. . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der Rufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Juli c. ab bei der lesigen Kreis Kommunal -Kasse der Hei dem Kaufmann W. Wirt⸗ n in an ig. der Preuß. Kredit⸗Anstalt Stephan CS midt in Königsberg Pr. und Banquier Felix Valentin in zerlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1873 fälligen Zinscrupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. ö t g Irn ausgeloosten; de 1871 Litt, E. Nr; 7. de 1872 Litt. S. Rr 163. B. Rr. 33, 79, 1063, 137. E. Nr. Sl und 102 haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen. Berent, den 8. Januar 1873. 966 Die standische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

Bekanntmachung.

Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums, vom 19. Juni 1857 am 30. September 1872 vorschriftsmäßig erfolgten Aussoosung der im Jahre 1873 planmäßig zu amortisirenden 5pro⸗

zentigen . ; ö Posener Provinzial⸗Obligationen

ind nachstehende Nummern gezogen werden;

. *r LUItt. A. über 509 Thlr.

4. 5. 20. 75. 119. 130. 131. 152. 163. 181. 202. 227. 229. 264. 357. 358. 148. 5602. 519. 588. 592. 620. 653. 656. 681. 692. 784. 785. 886. 911. 979. .

Ein und dreißig Stück zusammen 15,509 Thlr.

I1tt. B. über 209 Thlr. .

18. 68. 71. 101, 1065. 216. 259. 343. 395. 457. 481. 486. 506. 531. 548. 5558. 5935. 639. 745. 776. 816. 817. 846. 857. 871. 934. 959. 958. 967. 1037. 1039. 1040. 10453. 1086. 1119. 1149. 1176. 12531. 1253. . ;

Neun und dreißig Stück zusammen 7800 Thlr.

Lätt. 9. über 1099 Thlr. ö.

28 34. 49. 665. II5. I58. I79g. 185. 206. 236. 270. 283. 304. 307. Bo. 597. 646. 686. 695. 704. 722. 744. 792. 799. 3850. 879. 919. 991. 1015. 1035. 1058. 1065. 1088. 1121. 1127. 1148. 1243. 1254. 1284. 1342. 1406. 1470. 1519. 1549. 15665. 1578. 1633. 1643. 15762. 1765. 1716. 1717. 1763. 1784. 1839. 1902. 1979. 1997. 2049. 26061 2079. 2094. 2128. 2149. 2194 2199. 2203. 204. 2266. 2313. 23627. 323586. 2457. 2450. 2457. 2479. 2685. 2726. 2786. 2821. 2865. 2877 7961. 2938. 2970. 2987. 3045. 3067. 3253. 3255. 3290. 3310.

B3öh2]

hause Hirschfeld &. Wolff in Berlin vom 1. Zuli 1873 ab, bei Letzteren jedoch nur bis zum 31. Dezember 1873 in Empfang zu

nehmen.

die Nummern:

nicht eingeliefert worden.

ooo]

sind am 10. Juli i872 öffentlich gezogen:

Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nennwerth gegen Rüdgabe Fer Kreis ⸗Obligationen nebst Zubehör bis t weder auf der hiefigen Königlichen Kreiskasse oder bei der Dis⸗ konto · Gesellschaft zu Berlin. oder bei Michael Levn in Brom- berg oder endlich bei G. Salomonsohn et GOomp. hierselbst, in

Von den berelts früher verloosten Provinzial-Obligationen sind

Lirt. B. Al3, Litt. C. 2934, . deren Verzinjung mit dem 1. Juli 13869, Litt. A. 179, Titt. . 44. . deren Verzinfung mit dem 1. Juli 1870, Litt. B. IIS. 377. 378. M, Litt. C. 4094. 1184, . deren Verzinfung mit dem 1. Juli 1871, Litt. A. 249. 505. 958, U Titt. B. 3. 59. 253. H. 918. 2336. TLitt. G. 653. 97. 376. 720. 1011. 2020. 2587. . deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1872 aufgehört hat, bis jetzt

osen, den 7 Dezember 1872. . e. Der Sber-Präident der Provinz Posen. ; In Vertretung: v. Wegnern.

Folgende

Kreiz⸗Obligationen des Kreises Inowraclam

Littr. A. über 509 Thlr. Nr. S7 und Nr. 102.

Tättr. B. über 250 Thlr. Nr. 4 106, 242. 355. 368 Tittr. GC. über Joh Thlr. Nr. 48. 167. 201. 277. 354. 371.

387. TLittr. D. über 50 Thlr. Nr. 155. 180. 270. 340. 359. 397. 2

428. Diese A Stüc Kreis-Obligationen werden hiermit gekündigt. um 1. Juli 1873 ent-

Emßfang zu nehmen. Diese Werthpapiere sind in coursfãhigem Zu⸗ fande zurückzugeben. Für die folgenden Coupons werden die bezüg= lichen Zinsen abgerechnet. Inowraclaw, den 21. Dezember 1872.

Die kreisständische Finanz⸗Kommission. 236 Sekanntmachung. Folgende!

Stadtobligationen von Ostrowo

find am heutigen Tage ausgeloost worden: Tit. A. Nr. 6 à 200 Thlr.

Tit. D. Nr. 104 à 40 Thlr.

Tit. E. Nr. 20, 144 und 188 à 20 Thlr. ; Die Inhaber derselben werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli er. ab bei der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause Carl Aulog et Co. in Berlin gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern. Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten jedoch zur Zahlung noch nicht präsentirten Stadtobligationen C. Nr. 32 und 113 160 Thlr. E. Nr 57 und 84 à 20 Thlr. hiermit wiederholt aufgeboten. Ostrowo, den 24. Januar 1873.

Der Magistrat. sos]

Bei dẽr am 9. Dezember v. J. stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amorti⸗ sirenden ö greis⸗Obligationen des Lauhaner Kreises ind folgende Nummern gezogen worden: 3 sättr. G. n 105 Thlr. Nr. S4 132 und 262.

Littr. E. à 25 Thlr. Nr. 8. 29. 49. 161. 162.

TLittr. P. à 50 Thlr. Nr. 22. 42. 68. 85. . Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, dieselben nebst den dazugehörigen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1873 bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst einzuliefern.

. die fehlenden Zins⸗Coupons wird deren Betrag vom Kapital inbehalten. k n ; . den am 1. 36 8 , Obligationen sind bisher folgende Points nicht erhoben worden. h ö her hr über 100 Thlr.

TLittr. P. Rr. 57. 64 und 37 über je 50 Thlr. Tättr. E. Nr. 86. 90 und 28. .

Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli v. J. aufgehört hat, werden an deren Einloͤsung erinnert. Lauban, den 21. März 1873.

Der Königliche Landrath.

hesgelooste Schlochaner Kreis-Obli— gationen.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Ok⸗ tober 18595 Ges-S. Seite 556 bewirkten dreizehnten Verlossung von Kreis⸗Obligationen des Schlochauer Kreises sind folgende Nummern

n werden: gezogen weren: e mgoo Thlr. 1 Stüc Nr. 11. Litt. G. à 1660 Thlr. 8 Stück Nr. 45, 54, 55, 75, 117, 18, 157, 18. ; Litt. H. à 50 Thlr. 4 Stück Nr. 16, 17, 45, 46.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge nebst den fälligen Zinsen von diejem Tage ab, bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kaffe der bei dem Banquier Herrn Oehlmann C Comp.

Königsberg J. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ hre men nebst' den noch nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen. . ,,,

Vom 1. Juli ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Schlochan, den 11. Januar 1815.

* K der Kreis⸗Chausseean⸗Kommission und , v. Orm.

isi Bekanntmachung.

Von der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Dezember 1865 im Gesammtbetrage von 100,000 Thlrn. ausgegebenen

Ehreis Obligationen des Neustadter

Kreises

sind pre 1873 folgende Stücke ausgeloost: Tittr. B

nicht weiter verzinft. werden vom Kapital in Abzen gebracht.

IM. 17II

zum j. Juli d. J. gegen Räcgabe der Kreis Obligaticuen mit den dazu gehörigen erft nach dem 1. Juli d. J. fãlligen Zinsconpons und Talons entweder

bei * hiesigen Kreis⸗Ksommunalkasse, oder bei der Privat⸗Aktienbank in Danzig,

eder

bei den Hexen A. O. Heymann et Ca. in Berlin, e der

dem Herrn S. A. Samter in Königsberg

baar in Empfang zu nehmen.

Die bei der Einreichung fehlenden Coupons

1

Nach dem 1. . 1873 werden diese ausgelooften Obligationen ust

Gleichzestig wird bemerkt, daß von den pro 1872 ausgeloosten

4

Obligationen Iittr. C. Nr. K über. 160 Thlr. noch nicht eingelöst ist um ersuchen wir den Fuhaber um schleunige Abhebung des Betrages.

Neustadt, den 19. Apr: l 1873. . Die reis Chaussee Dau Kommisston. . Vorm baum, Landrath.

Bekanntmachung,

betreffend die Aufkündigung von

aus geloosten Obligationen J. u. Ii. Emission des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmung der Allerhöchsten Privilegien vom 5. März 1866 und 9. No vem ber 1868 stattgefundenen Verloolung der zum 1. Fuli 1573 planmäßig einzulsßenden Walden. burger Kreisobligationen JL und II. Emissi on. sind im Beisein eines NRetars nachst bende Nummern im Gesammt⸗ werth von 3175 Thlr. gezogen worden: . t

A. Vierprozentige Obligationen

I. Emission: 2 Stuck Fit. A. 300 Thlr. R .

8 Stück Lit. G. à 50 Thlr.

36. 39. 60. 157. 196. 219. 236. 296. 8 Stück Lit. D. à 25 Thlr.

Nr. 21. 22. 63. 180. 189. 293. 365. 376.

Fünfprozentige Obligationen EHI. Emission:

1 Stück Lit. A. à 300 Thlr. Ni. 90. 5 Stück Lit. B. 100 Thlr. Nr. 10. 112. 158. 220. 280. 5 Stück Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 88. 181. 183. 186. 337. 5 Stück Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 91. 150. 293. 321. 335. ; Indem wir die vorsteh end bezeichneten Kreisobliga⸗ tionen zum 1. Juli 1873 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben zufgeferdert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins coupons, und zwar zu den Obligationen J. Emission Serie II. Nr. 6 bis 1o'und Talons, und zu den Obligationen II. Emis— fion Serie J. Nr. 10 und Talons, sowie gegen Quittung vom 1. Zuli 1873 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, . bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselst baar in Empfang zu nehmen. . . . Vom 1. Juli 1873 ab findet eine weitere Verzinjung der hiermit gekündigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons Serie J. Rr. 6 bis 10. resp. Serie J. Nr. 19, wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligationen in Abzug gebracht. . ; Zugleich werden die Inhaber der nachstehenden nicht mehr verzinslichen und bis jetzt nicht realisirten Waldenburger Kreisoblisationen und zwar: L. Emissi on. . Aus der Verloosung pro 1871: Lit. C. Nr. 345. Aus der Verloosung pro 1872: Lit. D Nx. 67. II. Emission. Aus der Verloosung pro 1871: Hit B Lit. D. Nr. 36. Aus der Verloosung pro 1372: Lit. B. Ny. 41,“ an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ö Es wird hiermit gleichzeitig zur 5ffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß es bis auf Weiteres gestattet ist, der hieskgen Kreis- Kommunalkasje, ausgelooste Walden⸗ burger Kreisobligationen, fällige Cenpons und gte Talons von Waldenburger Kreisobligationen, Be⸗ hufs der Realisirunt, reip. Ausgabe neuer Coupons bogen, per Post, aber frankirt, einznsenden und die neberfendung der Valuta, rep. der Couponsbog en, per Post zu beantragen. Diese Uebermittelung durch die Post erfolgt jedoch auf Gefahr und Kosten des . gers. ; a. 91/12. Waldenburg, den 19. Dezember 1872. Ständische Kreisschulden⸗

Kom mission.

Iz683 . ; Bei der heute bewirkten Ausloosung von 3650 Thlr. und resp.

* e greis-Obligationen des Mansfelder Seekreises

sind folgende Nummern gezogen worden: . J. von der J. Emisston vom Jahre 1856. à 1000 Thlr. Littr. A. Nr. 36. ee, 20 2 1 C. . 5 . 186. 100 PD., 54. 87. 142. 158. 180. 214 248. 379. 388. E 4 12. 78. 32. 36. 51. 587. 88

Nr. 93 über 5090 1 Tittr. C. Nr. 89 über 100 Thlr.

3334. . Drei und neunzig Stück zusammen 9300 Thlr.

Littr. C. Nr. 105 über 100 Thlr.

Po 1235 i153. 152. 302. 225.