1873 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

n, , Die verwittwete Frau 6 von

. hat 9! estament d. 4. Liegnitz, den 18. Juli 1814 ein Kapital von 10090 Thlr. mit der Bestimmung ausgesetzt, daß die Zinsen desselben zur lebenslänglichen Unterstützung eines in den Frei= heitskriegen blessirten und hülfsbedürftigen Offiziers verwendet werden sollen. Nachdem der bisherige Stipendiat in diesem Jahre verstorben ist, fordern wir alle bie e welche auf Gewährung dieser Unter⸗ stützung Ansprüche zu haben glauben, auf, diese binnen 4 Wochen unter Einreichung der erforderlichen Legitimationspapiere bei uns gel⸗ tend zu machen. Liegnitz, den 29. Mai 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Prittwitz.

. Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 5. Juni ist von Nach— mittag J Uhr ab das zum Neuen Palais ge— hörige Garten⸗Revier von Sanssouci und die Straße zwischen dem Neuen Palais und den Communs für das Publikum gesperrt.

Potsdam, den 3. Juni 1873. Die Königliche Hof⸗Garten⸗ Intendantur. Graf von Keller.

Aktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale.

Zufolge 88. 30 und 33 des e tutes wird hiermit ver⸗

öffentlicht. Die dechargirte Bilanz pro 1872.

Il591

Activ.

; An Immobilien: Grundeigenthu m.... . Mun 132,54. 17. 4. zzz

Mobilien und Utensissen?: Meuhlementt... . Jar 28448. 7. 7. Utensil und Bibliothet.. . 35994. MNagazinbestndd . 1,754. Mineralwasser⸗Betriebs⸗ Uten⸗

silien und Pastillenbe⸗ //) Debitoren.

321,777

z, 1659 4965 od dos

ö 951. 21.

PassEt6vn.

Mn 205,700. 372600.

,,, Prioritäts⸗Aktien⸗Kapitaa! . , Veue Badehausschuld.. TD öS. JJ. Vilgunge fond; L540. 23. 3. 12,500 D 70 Sri rn, . ö Gewinn und Verlust. 4.426

i

Der Verwaltungsrath besteht gegenwärtig aus den Herren: Clem. . (Präsident), Adams, Adv. Anwalt zu Rr Graf von Fürstenberg⸗Stammheim zu Stammheim, Rittmeister a. D. J. von Groote, Rittergutsbesttzer zu Hermülheim, Albert Kreuzberg, Kaufmann zu Ahrweiler, Clem. Mantell, Rentner zu Koblenz und Th. Schaaffhausen, Rentner zu Bonn.

Bad Neuenahr, den 36. Mai 1873.

Der Direktor.

A. Lenné.

is. Danziger Privat- 1ktien-Bank. Status am 31. Mai 1823. Aktiva. nn,, Ihlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank ö Wechselbestände . Lombardbestände. d Preuss. Staats- und Kommunalpapiere Grundstück und ausstehende Forderungen Passiva.

243 300

367.809 67.151 2.8235, 296 437370 73, 228 54,596

Aktienkapital , Thlr. 1, 000,000 otttetet . 945, 060 Verzinsliche Depositen mit 2— resp. 3monatlicher D 131 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- , . . 209, 864 Reservefonds . ö 222,218 1596 Monats Uebersicht der Magdeburger Priyathank. Ac ti va. 6, Kassen⸗ , und Noten der Preuß. Ban. . 11,827. J 1,516,517. 458, 840

3,678. 21,206.

l, 900,900. Sh). 490.

, 108,116. 144,710. v 172,185.

Wechselbestände . Lombardbestände. Fffektenbestände. Diverse Forderungen . Eingezahltes Aktien⸗Kapital ö ingezahltes Aktien⸗Kapital . lr. k in uhu . f . . . uthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro Verkehrs ? J ö ; Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung Rem e onde? J Magdeburg, den 31. Mai 1873.

i686 Menatz - never icht der Provinzial⸗Aktien-Bank des Großherzogthums Posen. Geprägtes Geld K Th Noten?) der Preußischen Bank und Kassen⸗ Anwei⸗ . J

330, 920.

ö „580. 1, 281,510.

494,710. . 43,050. . 135,970.

Noten im Umlaut ö Thlr. 927,490. Forderungen von Korrespondenten ö 12,970. Verzinsliche Depositen mit 23monatl. Kündigung., 78, 820. Posen, den 31. Mai 1873. Die Direktion.

1 k Grundstück und diverse Forderungen

a s s i ya.

IM.

Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗

(borm. Gebrüder Bauer und vorm.

Keren m.

. nventarium

988

Aeti vn.

he und Materialienbestãnde

Grundftücke und Fabriken:

Uebernahme laut 5. 12 des Statuts. zuzüglich Hypotheken. ;

Zugang im Laufe des . 1872 durch Kauf des Grundstückes Gräbschner Straße, Stem⸗

pelzahlungen ꝛc. .

abzüglich Hypotheken an Grundstück: Taschenstr. 13. 17. . Thlr. 163,000. Teichstr. 23. 24... g 13,000. Garen r- 50 000. Grãbschner Chaufssee , 125,000.

arquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit riedrich Rehorst). Bilanz-Konto pro 1872.

16676 8 4 14355514 3 5451 22 3

Passiva.

Stamm · Aktien Ctontdd· Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien Konto. Konto⸗Korrent⸗Kreditores

Gewinn pro 1872. 141, 141 530,600 226, 000

g gᷓ̃

266621 Sz is

Kassenbestand.

Wechselbestand ... Konto⸗Korrent⸗Debitores Berliner Zweiggeschäft.

Nehbet.

Gewinn- und Verlust-Konto

bol, 152 122521 Gi, =

179795 3

283653 1 .

a , 8 J Di is v

pro 1872. re is.

2 mr

2 r / .

An

1.

Nr.

vom 9. Juni d. J

Utensilien⸗Konto.

r n rr aiss andlungs⸗Unkosten ekuranzen ꝛc.

,

Interessen⸗Konto Gewinn:

Thlr. 141,141. 1. 6. vertheilt sich: Amortisations⸗Konto: Abschreibung an Utensilien Thlr. desgl, auf Maschinen und

Zeichnungen . 1656

146512. 27. 3.

233 11 Per Waaren⸗Konto: Gewinn an fabrizirten und be⸗ zogenen Waaren. . Wechsel⸗Konto Delort Konto.. Berliner Zweiggeschäft.

31,239 9 142043 4

; Sr 2 = 46520 132415 42 733 26

30983 9 5.24 2510

.

4.2.

Del kredere⸗Konto: 3* Abschreibung der Außenstände Reservefond⸗Konto:

10* vom Gewinn abzüglich der Abschreibungen Thlr. 6,973. 24. —. ö, 945. —. —.

Tantièmen⸗Konto:

Vorstand und Beamte.

Aufsichtsrath 15 * (5. 38 bes Gin),

Dividenden⸗Konto:

6 * Thlr. 600, 900 Stamm⸗Prioritäten 8 * Thlr. 400 000 Stamm⸗Aktien . Super⸗Dividende 195 Thlr. 1000000. Stamm⸗Prior⸗Aktien⸗Amortisationsfond: L* Thlr. 600000 Stamm⸗Prioritaͤten Arbeiter⸗Prämienfond:

Zur Disposition der Ges-⸗Vorstände. Gewinn⸗Uebertrag p. 187334

Breslau, im Mai 1873.

1291824

z6 oo = 32 000 I5, 000

, . iss s

—— 141441 Thlr. ̃ TS is i

Der Vorstand.

Ernst Bauer. Otto Bauer.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen:

Friedländer. Sachs. Caro.

2. Mit der Revision beauftragte Delkegirte des Aufsichtsraths. Die Auszahlung der festgesetzten Dividende pro 1872 wird gegen Einlieferung der arithmetisch verzeichneten Dividenden-Scheine

1 und zwar

unserer Stamm⸗Aktien mit Thlr. 19, unserer Stamm-Prioritäts⸗Aktlen mit Thlr. 15

Fab an der Kasse der Vreslauer Wechsler⸗Bauk, Ring 28, erfolgen.

Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel, Parquet, und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebruͤder Bauer und 2 .

1585]

General Bilanz

Aktien⸗Gesell schaft zu Stolberg und in Westphal en

Her 31. Dezember 1872.

Immobilien, Konzessionen, Gruben, Hütten ze.

Activ.

von der Zeit vor 1855

Gruben, Grundstücke, Hütten, Neuba worben oder angelegt seit 1855

Magazine, Mgterialien und Werkzeuge. J Aktien und Obligationen

d

Debitoren

Kasse.

oder Frs. 28. 125 Cmes. und die Inhaber ber Stamm-)

uten 2c. er⸗

mr, . Pas siv.

, G . amm 4168347335600 n n r Aktien, Ausgabe 38,861 Aktien, Rückkauf Jo. bleiben Jz5gßJ1. 33789, 100 Obligationen II. Serie à 6x mit . (Saldo) 340

Stamm⸗Aktien 6, 326, 825 04

27 606 13 zõb . d 1 1,533, 33 oᷣ 15, 163 6 165, Ns 1 os Ml 16 157185 24

Olkligationen III. Serie à 6x mit Jin fen (Saldo) 861 Obligationen TV. Serie à 6x mit JZinsen (Saido) 4, 486 Obligationen à 5, von 1865 mit Zinsen 106,235 Obligationen à 55 „y von 1871 und 1872 mit ß 344,303 m, . 147,496 Für Deckung unvorhergesehener Verluste auf . ordern n gen , ,,, 3 ür Rückkauf privilegirter Aktien. 18, 014 615,000 692,219

L CO c.· 90

D 7

S900 DO Oe, O, o =

8

Amortisation auf alte Immobilien, RKonzessionen,

,,, . Gewinn in Stolberg Thlr. 389,434. 28. 5.

1 Ramsbeck , 90, 306. 16. 3. J „Dortmund „H 14,413. 23. 10.

Lalo Cs dior ss, s

omi s, I

Aus dem Reingewinn der Bilanz erhalten die n ger der privilegirten Aktien eine Dividende von 74 Prozent (Thlr. 715 Sgr.

1. Oltober er.

um

egen Juni 18990 bis 1. Juni 1892, y ; at die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes einstimmig wiedergewählt.

ktien 27 Prozent (Thlr. 2. 15 Sgr. oder Frs. J. 3777 Cmes) zahlbar am

zu Aachen, am Sitze der Gesellschaft;

8

D

öln, bei dem Elberfeld, bei

63

Belaufe von Thlr. 627 069

Dieselbe Generalversammlung Aachen, den 30. Mai 1873.

BYrüssel, bei Herrn Brugmann Sohn;

Lüttich, bei den Herren Ragel . Verviers, bei den Herren 1 magers C Söhne;

a . bei den Herren I ef rf Goldschmidt & Cie.;

de Lhonneur, Linon & Cie.;

A. Schaaffhausen schen Bauk⸗Verein; den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne;

„Berlin, bei den Herren M . Die Generalversammlung vom heuti ö ,,

en Tage, welche bie vorstehende Bilanz enehmigte, hat die An me usgabe 5zprozentiger gerne s r dlm, rückzahlbar nach ien . ö.

Der General⸗Direktor.

E. Landsberg. Zweite Beilage.

. ern fi auf dem Fahrzeuge des Schiffseigners Lau gus Torgel ow

Besdern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektlon abzuliefern.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

* 130.

ß

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Ktaats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schiffssteuermann Carl Kasburg aus Hundsberg bei Ueckermünde gegenwärtig auf dem Fahrzeuge des Ren⸗ tiers 6 Nr. J. 8348 und den Schiffsknecht Wilhelm Haacke,

XIII. 2417 ist die gerichtliche Haft, wegen Sachbeschädigung,

ausfriedensbruch und Wiederstand, gegen die Staatsgewalt, heschlo ssen.

86 Festnahme hat nicht ausgeführt, werden können. Es wird er⸗

sucht den z. Kasburg und 30. Haacke im Betretungsfalle festzunehmen

und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die unterzeichnete Gerichts-⸗Deputation abzuliefern.

Alt ⸗Landsberg, den 24. Mai 1873. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

teckbrief. Gegen den Arbeiter, früheren Schneider, August ö am . April 1852 in Zichogoora Provinz Posen geboren nd bis 4. die. Mts. in Nowaweß in Ärbeit ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus 8. 242 des Strafgesetz buchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weshalb er⸗ sucht wird, auf den ze. Fechner zu achten, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und

otsdam, den 28. Mai 1873. . 5 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die nachstehenden, I) Garl Albert

Personen 50 Thlr. nehmen, mi ; der nächsten Gerichtsbehörde, hierher aber davon, Mittheilung zu machen.

26. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandels⸗Register.

Handelsregister des . Kreisgerichts Beuthen O. /S. In unser , . ist J. eingetragen worden: . ö . 1175 die Firma „J. Lömnn“ zu Biskupitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Loewy daselhst, . Nr. 1756 die Firma „Carl Silbiger zu Bobrek und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Silbiger daselbst, vermerkt: . ; ; bei Rr. 1048, daß der Ort der Handelsniederlassung in Firma „L. Guttentag“ von Friedenshütte nach Chorzow 2 ist, III. gelöscht: ö Nr. ö. die Firma „Simon Schweitzer“ zu Schwientoch— lowitz. ; Beuthen O. / S., den 29. Mai 1873. . ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister 5 des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen 8.2. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150 die Handels⸗ irma: 1 Kattowitzer Bank-⸗Commandite Breslauer et Co. w mit dem Sitz in Kattowitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: . Die Gefellschaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft. ö Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Breslauer zu Kattowitz. . Beuthen O. /S, den 2Y. Mai 1813, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 151 die Handels⸗

rma: ) Coakanstalt der Oberschlestschen Eisenbahn zu Zabrze E. Friedlaender. ,, mit dem Sitz zu Zabrze, unter nachstehenden Rechtsvperhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . . I) der Königliche Kommerzienrath Emanuel Friedlaender, 2) der Kaufmann Heinrich Kern, beide zu Gleiwitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen, und hat zum Zweck die Darstellung und den Verkauf von Coak. . Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter zusammen befugt, jedoch soll einem Jeden die Befugniß zustehen, einen Pro⸗ kuriften zu bestellen, welcher demnächst in Gemeinschaft mit dem an⸗ deren Gesellschafter oder dessen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. . Beuthen O. S., den 297. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Handels ⸗Register. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl. Verkãufe, Verpachtungen, Submiffionen ze.

Zweite Beilage

Mittwoch, den 4. Juni

von öffentlichen Papieren. Industrielle

, Berschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Coaktanstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zabrze E. Friedlaender. H. Kern. dem Kaufmann Max Böhm zu Zabrze Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma per procura nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Heinrich Kern zu Gleiwitz oder dessen zur Zeichnung der vorbengnnten Firma ermächtigten Prokuristen zu vertreten, Beziehungsweise zu zeichnen befugt sein soll. Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 98 heut eingetragen

worden. . Beuthen O. /S, den 29. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betan nt machung...

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 88 die Firma Franz Kodron . zu Rosenberg O⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kodron ebendaselbst am 28. Mai 1573 eingetragen worden. Rosenberg O⸗S., den 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

k . . Die Inhaberin des unter der Firma J. Leffmann Sohn hier— selbst bestehenden Geschäftes, Wittwe Isage Leffmann, Malchen geb. Cohen, ist am 15. Februar d. J. gestorben und das Geschäft auf deren Söhne und Erben; . 1) Kaufmann Leiser Leffmann, 27) Kaufmann Benedict Leffmann, 3 Kaufmann Moses Leffmann, 4 Kaufmann Salomon Leffmann, 5) Kaufmann Joseph Leffmann,

sämmtlich hierselbst, K welche dasselbe unter gleicher Firma als Gesellschafter fortführen wer⸗ den, mit der Einschränkung übergegangen, daß nur der Kaufmann Leifer Leffmann die Gesellschaft zu vertreten hefugt ist. Darnach ist die Firma in unserm Firmenregister gelöscht und in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 67 zufolge Verfügung vom 22. Mai d. J. am 26. Mai d. J. wieder eingetragen.

Steinfurt, den 22. Mai 1873. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sandelsregister.

1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stoeffler ist aus der unter der Firma Gebr. Stoeffler hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst,— ö.

Der Mitgefellschafter Kaufmann Hermann August Stageffler setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Jirma H. Stoeffler fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1406 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 588 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Consum⸗Ver⸗ eins Vorwärts in Diesdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft“ vom 24. Mai 1873 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bie Liqidation wird durch den Kaufmann Ernst Manns hier und den Arbeiter Friedrich Sattler zu Diesdorf in Gemein⸗ schaft besorgt. . . Eingetragen bei Nr. 2 des Geno , ; Die Prokura des Kaufmanns Carl Ketthausen für die Firmg JI. G. Tönnies C Comp. hier Prokurenregister Nr. 248, ist elöscht. . 2. . Konditoren August Sourissean und Hermann Schrader, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1873 hier unter der Firma Sourisseau & Schrader beste= henden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 720 des Gesell⸗ he res e eingetragen. Zu L bis 4 ,, von heute. Magdeburg, den 30. Mai 1873. e res Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekannt m ach un g. J Der Kaufmann Franz Otto Lahrmann aus Altona hat für sein daselbft unter der Firma J. P. H. Lahrmann bestehendes unz unter Ni. 54 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft, den Herrn Eduard Moritz in Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. Mis. in unser Prokurenregister unter Nr. 178 eingetragen. 1. den 29. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.. ( In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1873 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: Gol 1. gau fen de ö Rg 2. Col. 2. irma der Gese haft; ʒlens burg Etẽn sun del! Pale schifffahrt SGesellschaft. Gol. 3. 3, der Gesellschaft: lensburg. . ; geß 4. r'cht zverhältnisse der ee ch wi . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 16. März 1873 und, befindet sich in beglaubter Form Blatt 1 bis 13 des Beilage⸗Bandes Nr. II zum Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Flensburg. Die Gesellschaft, deren Zeitdauer unbeschraͤnkt ist, hat den Zweck, die Dampfschifffahrt und solche Industriezweige, die zu ihrer Hebung uns Belebung förderlich sind, zu be⸗ den. . ; . Grundkapital der Gesellschaft beträgt einstweilen 60 60 Thlr. oder 130 000 Reichsmark und ist in 120. auf Inhaber lautende Aktien von je 500 Thlr. oder 1500 Reichs⸗ mark zerlegt; dasselbe kann indeß durch Beschluß der Gene ralperfammlung mittelst Ausgabe neuer Aktien erhöht en. ö werg von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden veröffentlicht i . die „Flensburger Na .

un

die „Flensburger Norddeutsche Zeitung!!!! . Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder des Vize⸗ Direktors und noch eines Mitglieds des Vorstandes erfor⸗

. lf, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. tabliffements, Fabriken und Groß⸗

1873.

Deffentlicher Anzeiger.

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. M., Kreslau, galle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart. ö

Der von der Generalversammlung zu erwählende Vor⸗ stand wird gebildet aus einem Direktor, einem Vize⸗Direktor und drei Verwaltungsräthen und besteht gegenwärtig aus, den Herren F M. Bruhn, Direktor, W. E. Frohne, Vize⸗Direktor, Otto H. Diederichsen, H. Jepsen, C. Petersen, und H. W. Fischer als Ersatzmann, sammtlich in Flensburg wohnhaft. Flensburg, den 28. Mai 1873. . königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma:

„F. Spethmann K Nissen . am 23. Mai 1873 begonnenen Handelsgesellschaft sind die Zünd⸗ waaren⸗Fabrikanten

I) Diedrich Wilhelm Ferdinand Speth mann und 2) Jens August Nissen, beide zu Flensburg. . ö. Dies ist unter Nr. 107 in das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts heute eingetragen. Flensburg, den 29. Mai 1873. . gin iche Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betanntm ach ung. . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Selck in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma: „Frd. W. Selck ! . bestehende unter Nr. 131 unseres Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Herren . Heinrich Johann Gerhard Paulsen und Peter Johannes Selck, beide in Flensburg, Prokura ertheilt. . . Dies ist unter Nr. 50 in das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen. Flensburg, den 29. Mai 1873. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verwaltungsräthe

M. 7 . ö hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sink Nr. 905 eingetragen die Firma: J. D. Sörensen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Sörensen in Kiel. Kiel, den 35. Hiai 15735.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

M. MNS k In Lag hiesige n, . ist am heutigen Tage Suh Nr. 906 eingetragen: die Firma L. J. Heilbron und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Joseph Heilbronn in Segeberg. Kiel, den 29. Mai 1873. ; ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntm achung. . Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1873 ist, am heutigen Tage bei der unter Nr. 57 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: P. C. Wilhelmsen in Schleswig Folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 30. Mai 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bektann tm achung. . . Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1873 ist am heutigen Tage bei der unker Rr. 13 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: H. C. Raabe in Schleswig Folgendes eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 30. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister. . Auf Folium 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

ie Firma ö A. Barten. ; Inhaber: Kothsasse und Cigarrenfabrikant August Barten zu Nette. n ö. Ort der . daselbst. Bockenem, den 30. Mai 1873. ö Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. . In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 270 die

Firma: s „Filiale von M. J. Frensdorff, Provinz , , ,,, , Dannover,“ Kommandit⸗Gesellschaft; allein persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Max Jacob Frensdoff zu Hannover. . Ort der Haupt⸗Niederlassung: Hannover. Ort der Zweig⸗Niederlassung: Celle. . Handlungs⸗Bevollmächtigter für die Filiale zu Celle ist der Kauf mann G. A. Heindorff in Celle, welcher die Firma zeichnet in Ge⸗ meinschaft mit dem dazu beauftragten G. Crome - Schwiening in Celle. Celle, den 28. Mai 1873. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Griß bach. n das Handelsregister ist heute Fol. 50 eingetragen; die Firmg A. van ö Lengerich ist auf Antrag des Firmeninhabers Adolph Pölking daselbst gelöscht. Freren, den 28. Mai 1873. . Königliches Amtsgericht.

Der Königliche Kommerzienrath Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz hat als Gesellschafter der vorbenannten Handelsfirma:

derlich und ausreichend.