S73.
288
Dieselben nahmen längere Zeit in Anspruch, weil es der schwedi⸗ Inhalt: Die Reichs ĩ i . j . chm t: gesetzgebung von 1870 bis Ende 1872. — . * , nothwendig erschien, zuvor eine Verständiung Frenßischen Staatshaushalts Etat für das Jahr 1873. — . 2 — ee m en , . . em norwegischen Marine und Postdepartement wegen der Transit⸗ Rolands säulen. Die deutschen Voltsbücher. — Die Umformung 9 unterbrochen. frage herbeizuführen. Da hierbei das gewünschte Ergebniß nicht er ⸗ der deutschen Schreibschrift. — Die Straßennamen Berlins. — zielt 3 Firn 6 it um 3 sonstigen, Verkehrzerleichterun. Das Quellengehiet der Donau,. Die Kreis. und Stadt . Obliga Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Burean. B e 3 J ¶ 9 ᷣ 61 a 4 . * .. Zeit hinguszuschieben, und nament.! tionen in Preußen. — Systematische Uebersicht der Entscheidungen, Wien, Donnerstag, 5. Juni. Der Kaiser hat dem Fürsten 0 J n n e ;, ; Köniali ischen Staats⸗Anzeiger . . —; 1 * ; 86 ; 2 V m 6 2 2 ö ; ö 2 f ,. zu fn, die Frage der geschlossenen Past⸗ des Deutschen Reichs. . H * , 3. . 8 ut Vereinbarung zwischen zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und onig 1 rel . 2 z 9g * . dor nh ir e er fg i 36. (Gimmer . , n . . 24 12 in Berlin nf n Agenten . ,, D den 5 Juni 1 1 ,,, . ö. , schen Gesetze das 16 Heft, enthaltend Tie, Vier 6rn a, h. Thiel nn er . r m * ᷓ *. ⸗ 2 6 131. onnerstag, ö . , , 6 93. . , n nämlich: Gesch, über die Vorbildung und Anstellung d hat heute seine Demission eingereicht. Leber ie Hal⸗ 4 — . — 3 gen m ne, ; eistlichen vom 11. ; ) ung tung des übrigen Kabinets gehen die Meinun ; 46 j ; 3 2 ine e deren Kette er vorläufig schließt und damit e ,, 36 Rin hen Her ef r ier die. n fer . g, man auf e nn,, Königreich Preußen. . . d. 6 e,, . 3. 4 3 ge . Fit ei i n. . e funf. nale Postsystem in Europa befestigt. liche Angelegenheiten vom I2. Mar 1573; Gesetz über die Grenzen daß der Rücktritt des ganzen Ministeriums zu erwarten sei wirb Gesetz wegen Abänderung des Gesetzß 36m 1. Mai 1861, betreffend k dagen 1559 bezeichneten Ginktmmensbeträge, als unbegründet zurückzuweisen sein würde. . . FHebrauche kirchlicher Straf. nd Zuchtmitte! vom auf der anderen behauptet, daß nur Malou und Aspremont tie Einführung einer Klassen, und a,,. Einkommensteuer. w n kan Fortbestande der Mahl, und Schlachtstenst, dur 4. Gegen die Entscheidung, welche die Regierung sFinanzdirel⸗ . Gesetz, betreffend den Änstritt aus der Kirche vom zurücktreten werden, für welchen Fall dieselben durch Jacobs und ; Von ö, Mag ens ni Rom'uunalbeschluß als Bedingung des Bürgerrechts! beibehalten tion) in Ücherejnstimmung mit der Reklamationskommission erläßt Nr. 1 des Marine ⸗Verordnungs-Blattes hat ö den Marquis Rodeso ersetzt werden dürften. Wir Wilh elm, don . , , Tönig 6 , werden. . . ö und gegen die Entscheldung, der Bezirkekommissien steht dem JRekla⸗ folgenden Inhalt: Gesetz, betreffend die Tagegelder und die Reise⸗ Landwirthschaft. . 1 er beiden Häuser des Landtag 8. 10. a. Die Cinschstung in die im 8 7 66 . manten der in ciner h n ngrsg; e in e nach dem Emhfange , , e , e nere, ze , d, ee een eren, d ,,,, , . . ö 5 ij . . ö. en, ö ö . 53 , , Freitag den 8. * Se,, ; 13 Vorstellung) 9 ö ite gn Iten 1 . . Heseb e rn ee, . & nd wer e inn gewählt sind, besteht. ö der ker gie ung inan ding tio . der angegebenen K 9 il . ĩ Juli zu ens abgehalten werden. Mit dieser Generalversamm- LAluf ͤlllerhöchsten Befehl: ; ; ; J S 165J werden , Wahl ist darauf zu achten, daß die verschledenen Klassen der Steuer⸗ die Entscheidungen der Bezirkökommission einzulegen berechtigt. Gifenbahn. Requisitionsscheinen zufammenstellung der Vestimmungen lung soll gleichzeitig eine Ausstellung von Gegenständen us dem Ge— u erhöchsten Befehl: Fantasca. Großes Zauber⸗-Ballet in Id duhch nachfolgende Paragräphen eðrsetzt. ahl ist darauf n achten wa die rer green fies! rtreten Herden ; : ; ĩ . . alen Bien tpflicht der Mediziner und Aerzte. Betrifft Crzeugnisse biete des 57. und Jagdweseng, sowie der Naturkunde e, ee. 4 Akten nebst einem Vorspiel 12 Bildern von P. Taglioni. Her Klafsenftener find unterworfen diejenigen Einwohner pflichtigen möglicht gleichmäig, in . e Gn chätzuutgsko mmifsignen . Die Bestimmungen des Gesetzss über die Verfährungsfristen der Literatur. Brodverpflegung der, Älrrestaen an Bord betreffend. werden. Für die Berat on n en ra n Musik von Hertel. Anfang? Uhr. Mittel-Preise. „ich? mahl! und schlachtsteuerpflichtigen Orten, deren jährliches In großen Städten können mine rere ng . bei öffentlichen Abgaben vom 18. Juni 1840 finden, soweit nicht das . 2 eber k ö n m ö uh J . ch. 1. . 2 n r nr, (152. . Egmont. . ö 36 ö . nicht übersteigt. 6, . . r gn, 3 ee r . w . Anderes bestimmt, auch auf die neue eiserner iffsböden hetr. g des 8 Ab] Försterschulen und di ü ines Mobiliar⸗ d e 5 rauerspiel in ten von —3 — ? Befreit von der Klassensteuer sind; ; ; 4 9 Anwendung. ö ,, n, ö. . [,,, V gie. 2 zelnen; . eines Mobiliar⸗Brandversicherungs ee, . 6 v. é ,, ben, ,, en diele n der wr r nen, 3 . G. 7, Absatz mind m . . äber die Bentz, Vermözens Erwerbe §. 20. Die Einkemme / err et e if ich 1. nderweite Srgz nation Ge . ⸗ ittel Srei ; den Betrag von alern nicht erreicht; Gemeim . 9 , Jahr , , , gere. enn gere ,, ö * , wärts in Invaliden⸗ eiten. der Schiffs ; . ö . - chdren; ö waige ere e it be i 6 Abänderung des Inhalts⸗-Verzeichnisses der Schiffsbücherkisten betr. 9 6 , 3 ga ,,,, 16. Bar men ist lches n ; ; = . ö Ei . Friedensstärke des Heeres und der Marine gehörigen har nr ,, ue eg nne h in der Stufe 6 2 9 *. Derfongl-⸗ Ker nnd ern gen . ns. Ern e Beförderungen, Vensttzun,. Kordeln. und n fab . dan 6 . 1 a, nnn, . Persenen dez Unteroff cz und Gfneinenst g des eb st och here a f ber; n, Te. Steuerstufe näher zu begründen ver— 2 ; 36 gen. P. Kommandirungen. Aibichiedsbewilligungen. d. Ordens · Jahre uvor; 5 a e i. git n 4 in ff iger Lage ** im haus⸗ wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief⸗ Haushaltung lebenden n w ern ihrer Familie, sofern sie felbst oder n . . ö ; i. Verleihungen. Benachrichtigungen: Außerdienst stellungen. etwas eingebůßt da die kan , n ik: w ,. ö herman en mch sich am Anbau desselben, gegen⸗ diese ihre Ange hörigen nicht aus den Petric weinf⸗ werbe, ö. ? Hi Cinsjchttzungskommissien unterwirft das hiernach von ihrem heil ihrer über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. der Lanbwirkhschafl oder iz Kann, ed Kapttalvermgen ein Ein. Vorsthenden abzugebende Gutachten der Einschätzung unter Ben naßung
— —— — — D
Von dem Coursbuch der Deutschen Reich s-⸗Post- Ver. früher mit Seide montirten Maschinen auf die Herstellung B j , . ; ꝛ waltung ist die i. Abtheilung, Juni 1373, enthaltend die Artikel eingerichtet haben. . und nn. . Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ kommen von in indestens J des Beurlaubtenstandes Aller ihr fonst u. Gebote stehenden, Hülfsmittel einer genauen Prüfung Cifenbahnen in Deutschland und der Fsterreichischungarischen Mon- im lebhaften Begehr, jedoch hatte die Nachfrage danach in Nord genden Tages nur von 10 bis 17 Uhr Vormittags geöffnet. . dig Unt groff tier 9. ͤ mn 5 ö. um Heeresdienst auf⸗ Dahei ist eben allt . lästige Cindrin en ö. Die Vermögens. and archie und Uebersicht der bestehenden Rundreise⸗Touren mit Angabe Amexika fast, gan aufgehört. Gummi - elastische Waaren wurden Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ und ihre Jamilien . . . . interoffizier⸗ und TFinkommensberhältniffe der, einzelnen Stenerpfsichtigen. zn vermeiden der Billetpreife, bearbeitet im Courshuręau des Kaiserlichen General! feit Mitte 1872 um so piel weniger gesucht, daß nicht alle Arbeits⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen gebotenen der . 2 an, e . Monaten, in welchen sie Rachdem die Prüfung vollzogen ist, hat die Kommissien nach den Postamts, Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucerei kräfte Beschäftigung fanden. In den Fabriken baumwollener Näh⸗ angesehen und finden keine Beantwortun Gem inenst ande . t en . * ; stattgefundenen Ermittelungen poder anderweit bekannten Verhãltnissen gä. v. Decker), soeben ausgegeben und umfaßt die bis zum J. Juni. und Eisengarne sammelten sich bis zum Schluß des, Jahres mehr . sich im i we i nf 63. 36. d der Marine, Aerzte und Beamte bes einzelnen Steuerpflichtigzen die Steuerstufe vorzuschlagen, in welche eingetresenen resp. mit demselben Tage eintretenden Aenderungen in oder weniger bedeutende Lagervorräthe an;, noch stärker wurden die . 3 lle Offzicz , , . an n, 9 d wescher si derselbe zu veranlagen ist. ; . .
dem Gange der Eisenbahnzüge, = Ferner Abtheilung Is, Juni, letzteren in den Fabrilen haumwollener Strickgarne. In den Tärkisch= 2 der Ml tet h n . , b dl ti. nen e d Dig bei den Einschitz nge ge cha betßei aten Ver s enden cc enthaltend die bedeutenderen Czsenbahnruten in Europa, Kur Seutsch? rofh-Färberelen blieb das Geschäft gleich lebhaft wie zm Jahre 18733. , ᷓ fe,. mobil gemacht in . r . ) n . rr regszust nde Kommmissic nen und sonstlgen Heamten sind kraft des von ihnen gelei⸗ land und Oesterreich, ferner Postverbindungen in Dentfchland Und ben In seidenen und halbseidenen Waaren blieb, der Geschäftsgang mit Ort, Per bh Femp. hn win! , , theilungen mobiler Truppen oder zu Besatzung o tier gluntseides zut Geheimhaltung del Veri gens und Ginkomimien än ren zenden. Ländern, Dampfschiffcourfe; Neisctouren zwischen mehre⸗ Ausnahme von schwer seidenem Taffet und Faille, lebhaft Auf das E. IL. v.. E. . M. . befindlicher Festungen gehören; icht ein volles J demselben berhãltnisse, welche bei diesem Geschäft zu ihrer . gelangen, ren Hauptorten Europas, Verzeichniß der Bade und Kurorte in Geschäft in wollenen und halhwollenen Shawls wirkte die unter / . ; — 4 t. an ,. J 326 . . verpflichtet. Die Mitglieder der Kommissionen haben diese Geheim Deutschland und den angrenzenden Ländern nebst Nachrichten über die brochene Preissteigerung des Rehstoffs lähmend; für Zanella und J7 Constantin. 337 2 , . ,, n . . Aufenthalt im Inlande nehmen; haltung dem Vorsitzenden mittelst Handschlages an Eidesstatt zu
28233
& & R
33
OJ D
d
618
966g 16 809 1260 14609
—
33833655
3. 3335
Reiseverbindung dieser Orte, Reisetouren zwischen Berlin und den be- Rockstoff blieb andauernd guter Begehr. Die Stückfärberei hätte mi . 104 ä lebhaft. Regen. ̃ is inschließli : zeleb h ĩ i i dentenderen Bade Orten, Tarif flir Courier und Extraposten, Wege- vielen Schwierigkeiten zu rf die durch die ,, . 8 ss04, schw. 22 . if . , . ie fz Die Einschätzungen unterliegen der Vorrevisen der Landrathe maße, Münzvergleichungs⸗ Tabelle, Zusammenstellung der Bestimmun! Kohlen und der Löhne verursacht waren. In Anilinfarben war der kJ o, denn, . , . ö 6. 437) hen haftt geworden sind, sowie die Inhaber Kreis haupt mann g beziehun ge we r Bürgermeistz 6 3 . . gen über Benutzung der Telegraphenlinien und Gebührentarif 2c. Mit . während des ganzen Jahres träge, desto mehr hat die h. i. Cet er hr Hei ens erster und zweiter Klafse und die zu dem Kreis bildenden Städte). Die e n, HJ . 8., schw. heiter. Hausstande der Inhaber dieser Auszeichnungen gehörigen Familien⸗ dur ., darf die Ver⸗ W., sohw. bedeckt. flieder, soweit sie zu den erften beiden Stufen (8. 7) gehören; e lichtlger in eine döhere Stufe als diefenige ist, in SwW., stille. bewölkt. , diejenigen, welche, zuch ohne befemdete Ausözeichmug srllanßt 6 ö. é; . nf! ätzungekommissionen veranlagt find, ohne Windstille. bedeckt. zu haben, in dem vaterländischen oder als Eingeborene eines damals 6 e 9 ö — 826 es ch en un dle Berichtigung eines offen⸗ e , , , , ᷣ 6 . noch 1 t 6 k Staate ö . ler g hf e gd belt in allen übrigen Fällen dagegen, nur 28. en, bie nicht den Gifenhahndienst betreffen. Vom 283. Mai 18.3. . ö . . e. . Sor, schw. bewölkt. verbündeten Lder anderen Heere an, einen der Feldöüsße vonn. die zorheriger Anh zetreffenden Einschatzuugskommissien 239 n Krmittelung des Einheltsfatzes der für Telegraphirungsgeschäfte zu ge⸗ ,, . Für pinttizts Cin ferbleche wat, zen 7g s56,5— Ro., mäss. heiter. heit genommien haben, für ihre Person und ihre Angehörigen, . . Kahn der bettferden Gin htuzeks mmi 3. 36 . 66 währenden Nebenvergütung pro II. Quartal 1873. ö her Bederf, sedoch macht sich in diesem Artikel. die französische Kon⸗ e n , Väindstille 9 soweit sie zu den beiden ersten Stufen C I Rngehören. ö ö. Von den Gemeindevorständen werden, und zwar in den keinen 2040 urrenz wieder fühlbar. Der Export von Zündhütchen war, hefriedi- Moskau.. 332.9 NVU. , schw. heiter. §. 6. Der Jahresbetrag der aus der Veranlagung der Klassen⸗ „jgenen Wen ern . Stãäbten unter der Leitung der Landräthe 3 2406 gend; in Oeillets war das Geschäft sehr schlecht. Auch die Eisen⸗ und Nemel .... 337. O., schw. heiter.) ⸗ steuer mit Äusschluß der Zugänge zu erzielenden Solleinnahme wird figengn . Die Jahresrollen und die Ab⸗ und Zugangs⸗ ; 3000 Stahlwaarenbranche hatte wegen der Lohnforderungen und , Hlensburg . 3359 4 NO., schwach. heiter. auf 11000, 000 Thaler festgestellt. Eine durch Abänderung dieses k auch die Jahresroller ) 33. . 36 Etatistische Nachrichten. , . ö Chancen, Die Maschin ibauanstalten hatten so Königsberg 3355 O., schwach. wolkig. Rormal⸗Betrages kann nur Gesetz angeordnet werden. . ; 3 . Erhebung geschieht durch die geordneten Steuerempfãänger. ⸗ 4209 Nach der schwedischen Schiffsliste für 183, welche eff her wal ö 8 . , ,, ö. ,. R 3 . zieml. heiter.) Die Veranlagung erfolgt nach Maßgabe der im 8. festgestellten . Die . . He hate ährunl werden nach Verschieden⸗ . D 4809 ö. ; Löhne ohmaterialien 8 334 ; ü i s it der örtli iltni besonder strukti ; von der th holen Seepersicherungsge ell schaft veröffentlicht worden machte indessen auch diesen Fabrikationszweig wenig lohnend. Für p Rieler Haf. 535 ᷣ . ö. . 6h, Normalbetrag durch den aus der Veranlagung, der heit. der örtlichen Verhäitnise dirch bcsondere J ; ; 26 66 ist, war zu Anfang diefes Jahres dis 36 der Segelfahrzeuge 2236 . von Orgeln und Pianofortes war das Jahr ein 5 gün⸗ Göslin ... 336, Sö., schw. heiter. Klassensteuer sich ergebenden Jahresbetrag der. Solleinnghme über⸗ zeichng ĩ aßige Veranl d Einziehung der Steuern 3nꝛ. 6600 . k ien ef ö ge e th de . . . . . 1 ö. ö fa b, 150 670 e rn . 4 S8 W., schw. trübe. stiegen oder nicht erreicht, so findet eine Herabsetzung beziehungẽweise . n Chr fler Te, e nr eie g n shreffion zu i, ⸗ ] z . ; hlr. Thlr. mehr als im Jahre 1871, Ende 1872 waren in ilhelmsh. 334,4 / Windstille. heit ; Srhö is auf den 3 lbet tatt. ö u ĩ 2b H , ö,, , , , Jad d, n. Enn ger wre nebee wle sg. e zie ters, nnch zer Sueteclen anch nut dem . dekräften 1 ; 2 erinnen mit 8* itgliedern vorhanden. Diese assen atten im zröningen. 335,7 ͤ XNVwW. , stille. be wölrt GS setz⸗ Sammlung alljährlich bis zum K März das Ergebniß der 3 . ĩ ö Pferdekräften i. J. 1871. Die Gesammtzahl der Fahrzeuge heträgt Jahre 1872 27051 Thlr. Einnahmen und 24341 Thlr. Ausgaben Bremen.. — MW., Schw heiter. ) 6 . leich bekannt, wie viel Silber roschen auf Anfange jedes Jahre s ĩ d ö alsö jetz 2644 don 118.6437 Nyläster gegen Als von S6, 057 Ry⸗ Außer diesen Kassen existirten noch 82 freiwillige Kassen, darunter felder... N iy M. scl 53 en , n, n, n, n ö 6 h essteuer weniger gde , u gut ,, e . . bee ee. färbt sehe ni. gikfg, at Gchtweden feine hanheisslette in den en lee f len tasf! . ker kn.. w ,,,, bes i nie Tn fe gs er. belben letzten Fahren mit 2s Fahrzeugen von 175863 Nyläster ver—= Karlsruhe, 2. Juni. Nach Beschluß der heute in Frankfurt . . rl en ge,, d,, de e,. Vrlracht; an Steile 5 . , , . ahigkeit mehr , x stattgehabten Sitzung der ständigen Deßutatien des deutschen SG., schw. heiter.) höherer Pfennigsheträge tritt ein! Silher groschen . öh. 1. nr tenerpflichtiger nach geschtheners ran gun du . s Kopenhagen, 30. Mai. Dänemarks Ausfuhr an gan, Jugistzntags wird dieser seine Jahres versammlung zu Hannover , Ber'landie Alßrundung der Pfennige oder Firg; zie Rel. die Gemeindckemmissizn von uußergewöhnlichen Ungläcsfällen betrof— n n un desprodukten im verflossenen Quartal hat folgende Resul⸗ in der Zeit vom 28. bis 30. August d. J. mit Begrüßungsabend am 8. Schwach. völlig heiter. tionen und Rekurse entstehende Ueberschuß oder Ausfall gegen den f ] und dadurch in seinem Nahrungszustande zurüdgesetzt wird, kann en, . der erst tate gehabt. Es. wurden 16,215 Tonnen Butter oder 27. August abhalten. ONO. ztille. schön.) 3 Noörmalbetrag wird unter Abrundung auf Silbergroschen nach Maß⸗ 6 Wirren . Finanzdirektion) auf Voͤrschlag der Gemeinde⸗ Ga welcher en d 6h00 Tonnen mehr als in dem entsprechenden Quartale London, 4. Juni. (W. T. B Die Bank von England O., sehwm. . gabe der in Alinea 4 enthaltenen Bestimmung im nächstfolgenden . ission . den Steuervflichtigen in einem leistungsfähigen Zu⸗ ö. . (85§. 6 und bee volgen? Jahres. ausgeführt. Die Viehgusfuhr ist eben- hat den Diskont von 6 auf 7 Prozent erhöht. W., schw. halb heiter.) Jahre ausgeglichen. nnn herhnten, die Steiler bis zur Hälfte des Jahresbetrages er⸗ ö . i irk, bezi ise für di asls im Ganzen genommen größer. gewesen als (im vorigen S. mässig. heiter. . Jahtzinf ugänge im Laufe des Veranlagungs jahres sind die bericht, stande zu erhalten, j . S. 24. Für jeden. Regierungsbeßirf, beziehungsweise für die Pro⸗ Jahre. Die Ueberschu . an Schweinen war 26,300 Stück oder 666 Verkehrs⸗Anstalten. . ; . che r re en de inge ele, , nene, öh mehr als in 1573, Schfen und Kühe wurden ebenfalls nach Berlin, 5. Juni. An der Ju do ⸗Curopäischeng le graphen-Linie find im Monat Mai d. J. an gebührenpflichtigen
ö
3
2 Karten. ö . * ,, . Die ,,,, — Die Nr. 12 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ earinlichte⸗ un eifenfabrikation blieb in demselben beschränkten Christians... 335, 8ð V . g“ hat folgenden nch i . Umfang wie im Jahre 1871, Gemischte Fabrikate fanden starken lernõsand. 336.9 . bon gr. Mä 1875. Ausgabe eines neuen Reglements über die ö 5 k . ö . . ng ,, zi ; z ' zen. er Fabrikation von Rockknöbfen macht si Stockholm 335, 8s
enutzung der Eisenbahn-Telegraphen zur, Beförderung sicher Dehe⸗ nd Ueber droknutton bennerkbar? die Arbeiter in ilfe eng geit ö
2b — — S S886 S
1
— —
Torgau .... 332,3 Breslau ... 330, 8 Brüssel ... 334,4 Cöln 333,9 Wiesbaden. 331,3
—
k — — 82
1 ———— C — C 0 — 2
—
* 3
—
2
e K S O & & R C, e
S0., schw. nebl., Regen. s) . ten Steuersüße zur Anwendung zu hringen. ; é Die Säumigen werden von dem Steuerempfänger aufgefor⸗ . . ! . . . ,, 6 , ,,, e ö . e. S . 253 g ni rg n ef; 06 . be⸗ Ablauf mit der exekutivischen eitei bun are ren ö nats muß Einkommensteuerpflichtigen, zu ] aus Ulassenfteuerpflichtigen des Be⸗ ö . ö ö. . ö 8 S. 8 j ö 18853 s 1 dem 2 d es Monats ' 52 c. . h 9 J d,, . bees fand immerhin doch noch eine Ueberschußausfuhr von circa fika näch Persien und Indien 660 Stück, b. aus Persien und Indien , Windstille, sehr bewölkt ehr li . bedingende wirthschaftliche Verhältnisse s; 39 ,, fünf . , ainnermeid ] zirks von der Probinzialvertretung für den Zeitraum von drei Jahren hb Stuck? statt. Die Ausfuhr an rohen Häuten und Fellen betrug nach London, dem. übrigen Englgnd und Amerika 635 Stück, H vom gt. Mathieu 336,4 N., schwach. trübe. / ber einzelnen Steuerpflichtigen seine große Jahl von Kindern die Ver⸗ . ange , . ö, em n,, , wahlen it. . . ö . 13 Million Pfd., an Kornwaaren (Ueberschußausfuhr) 27,500 Tonnen. europãischen Kontinent — excl. Rußland — nach Persien und Indien Constantin. 338, 9 N., mässig. bedeckt pflichtung zur Unterhaltung armer Angehöriger, andauernde Krankheit, ichen 8 melicfert fein. Die Ftstellung bestinnnter Zah⸗ . Zahl. der Mitglieder dieser Kommission wird für jeden Be⸗ Kartoffeln 10,000 Tonnen. lid Stück, d. aus Persien und Indien nach dem urpäischen Kon— . arneh , inscweit. die Leiftungsf ihigkeil durch wesentlich beeinträchtigt stimm mite a gen iel Steltzremß'stiger snnerhaiß diefer Frit zirk mit Rücsicht (anf feine Größe und guf die Einkommen verhält, Kunst und Wissenschaft ö . Fin nt i. ue j nn , ö h Strom 8. Gest. Nachm. SSO., Strom 8. ) Gestern Wind- wird, Verschuldung und außergewöhnliche Unglücksfälle) zu berück= ,,, ,, gif 4 n hf en. . ö ö . .
; ö ew York,. 4. Juni. T. B.) Ser Dampfer des baltischen stille. I Strom 8. Gestern Nachmi s 1 . . hf sst für diejeni se er. dicser Kommission ist darauf zu achten, daß die Berschiedenenm Arken er gn, e, , , d , ß,, . , ,, , , . Ake Ceed de h Sue ara ner, ee, , e w, he fte zerausgegeben im Auftrage der Red es Deutschen voller Ladung von hier aus na ettin in See gegangen. Abend Höhenrauch. *) zestern Abend Gewitter. — w ĩ ändige Freilassung erfolgen. . er v mu olch Bezug auf die Zulässigkeit der Ablehnung der Wahl gilt die im 5.
. 9 9 ) Festern Abend Gewitter. s) Gest. Abend kann seine vollständige wa, J gie 8 haltung, wie für den Einzel⸗ ution nicht sofort nachweisen kann, und muß solche vor⸗ ere en Vestin: mung.
Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers hat folgenden — Einem Telegramm aus Shanghai vom J. d. M. zufolge ist ! etwas Regen 9) Gest. Nachm. Gewitter. Der Steuersatz beträ affe entrichten. Ki Wahl der Bezirkskommisfion findet zum, ersten Male bei 237 X.. (. 5. i 8 ß 1 er steuernden 8. s) jährlich: gegen die Klassenstenerveranlagung dem ächsten und sodann bei dem auf den Ablauf ihrer Wahlperiode
ei einem Jahreseinkommen 5. 1 . ; ĩ e ö 22 k a ü drei Mongten nach der im fölgenden ersten Zusammentritt des betreffenden Provinzial (Kom⸗
Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften Ritter von Cristelli das Wort und berichtete über die Wirksamkeit statistische Daten. Ein genauer Situationsplan erleichtert die Ori r ö w bei ] . ; ; der Gefammt-⸗ Akademie während des abgelaufenen Jahres, sowie tirung. Die aupteintheilung des Kat . 5 Ihk. cin chließli 6 ; ner olle; er * munal) Landtages statt. 2. . in Wien . speziell über die feiner Klasse. Sein Vortrag endete mit 436 län⸗ el gen . Ihe, e, g, Cc en g see n g, ö ö ö. f , Artikel I. Den Offizieren zes Heeres und der Marine, Aerzten hielt am 30. Mai, Mittags 13 Uhr, eine feierliche Sitzung, zu geren ehrenden Nachruf des der Akademig und der Wiffenschaft füngst gen, Esel, und Maulthiere. Die Thiere jeder Gattung sind nach ; 356 (. . fe. ; ben und Beamten der Militär- und Marineverwaltung, welche einkommen= . unter n gn, , . a . , , f n , e n, — Justus von . dessen viel⸗ Ländern, eingetheilt und aufgeführt. Der Zahl nach sind ausgestellt: P ) 405 .. d, , . n . eine i ennborn auch in Wien anwesende Vertreter der nicht /österreichischen Presse eitigen Verdienste um die t 1 lar über⸗ Ri fterreich Ti ö 6, . ⸗ 3. werden. k. macht sind, oder zur! len Fuß- Artillerie, zu (er atz⸗ lungen i 1 ; n m n nn, ,, n n een, ,, ,,, . . b. Die Zahlung der veranlagten Steuer darf durch Lie Rekla⸗ mobiler Truppen oder zu Besatzungen im Kriegszustande befindlicher
befondere Einladungen erhalten hatten. — Die Kaiferliche Akademie zeugender Weife dargelegt wurden. Nach ihm erhob sich der Meierhof), 28 ) s ; ĩ e m e 2 , n,. ; der Wissenschaften ist im Jahre 1845 gestiftet und am 2. Februar Sekretär der, anderen Klasse, a 3⸗Rath Br. Kirner 16 . Ligẽ d . zeln. et , gern, m fn, h . mation nicht aufgehalten werden, muß vielmehr mit Vorbehalt der . gehören, der auf ihr Militär⸗Diensteinkommen veranlagte dieses Jahres im großen Sitzungssaale des nieder österreichischen erstattete Bericht. über die Wirksamkeit . akademischen Ab] die Ausstellung gar nicht beschickh; über 1480 Schafe, und zwar 1M / 5. späteren Erstattung des etwa zu viel Bezahlten zu den bestimmten Betrag der Einkommensteuer, soweit sie aber zur Zeit ihrer Veran⸗ Staͤndehanfes eröffnet worden. Seit dem Jahre jo hat . theilung und widmete befgnders drelen, Mitgliedern der lkademie, ut Wästerreich, zl 4us linggrn, Fr! aus Deutschland, 135 au . Terminen G8. i3 zi b) erfolgen sagung ein Mitär-Diensteinkommęn nicht bezogen haben, erich. das Gebäude am Universitätsplatz Nr. 2 bezogen, welches die Kaiserin die im vorigen und diesem Jahre verstorben sind, warme Worte der England, 49 aus Frankreich, 2 dus Italien und noch einige nicht ö . c. Ueber die angebrachten Reklamationen entscheidet, nach darüher Betrag Der Cinkommensteuer erlassen, welcher drei Prozent ihres . ghrf zi für ö damalige n, ö 6 . h, en, waren . der Prälat von verzeichnete Stücke aus Rußland; 280 Schweine, und zwar 125 aus . . eingeholtem Gutachten einer von der , ,. . . ini e, m . ihne g. gleichen Berhgltahssen Such den
roße udi ö ö ö 5 6 8 . ö n n, ö. * ᷓ = ns⸗ 2 ‚— ;
9 orium, der jetzige itzungssaal des Plenums orian im Lande ob der Ens, und Hr. Bergmann, der die Ge Ungarn, 72 aus Deutschland, 48 aus Oesterreich, 4 aus England, P i 1000 .. 24 kreisen von der Gemeindevertretung zu. wä hlenden Reklamatio mit Ritkflif een m ,
der Akademie, i i ierlich⸗präch⸗ i ü j i jal⸗ j r ö h J , . 9. n j j 900 / 8 . jssi j Zezirke— j g (Fine i i . itt die Bezirks⸗ eine Treppe hoch gelegen, macht einen feierlich⸗-präch⸗ schichte der Vorarlbergischen Lande, seiner Heimat, zu seinem Spezial S aus Italien und mehrere, der Zahl nach noch nicht bestimmte „Bei Bemesfung der Höhe Fes jährlichen Einkommenz sind die in ,, (Finanzdirektion). Tritt die Bezirks , n regierung ( d Beamten der Militär⸗ und Marineverwaltung hin⸗
*
—
Cherbourg . Havre. ....
—
D e id se R - E O DO d S de &
4
— — — — — — — — — — . 228 k
Ei — 6366 Stück oder eireg 3400 m ls i n x Abzug der in fu ?. , , m Depeschen befördert: a. aus , übrigen England und Ame⸗
vorigen Jahre ausgeführt. Die Pferdegusfuhr war etwas geringer, . arls .....
7 8 7 6 7 7 6 6 7 7 6 7 6 7 6 7 6 6 6 6 6 1 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7
tigen Eindruck. Die Wände sind durchweg mit grauem, studium erkoren gehabt hatte, Der Britte war der bekannte Kirchen-, Stücke aus Rußland; 19, Ziegen, aus Oesterrei j rr eh undsätze z direktion] dem Gutachten der Reklamationskommission den mit Pensio gelbem und röthlichem, Marmor bekleidet, die Skulpturen und historiker Hef Pr. Philipps, ein geborner Preuße aus r . Italien 3; 8 5 und ie . aus . n,, . den. Sd 28 Ig und 30 dleses Gesetzes vorgeschriebenen Grindsatzꝛ ö nicht bei, so erfolgt die Entscheidung durch die Bezirkskommission für rine, Aerzten un h . e,.
Ornamente sind von weißem Marmor. Neeichgegiiedert⸗ Pilaster mit berg, der besonders an den Hochschulen Pon Göttingen. München, Im Ganzen umfaßt also die Thierausstellung eine Zahl von etwa . ,, ch dem Klassensteuerfuße aufzubringenden Lasten die! klassifizirte Einkommenstener 8. 24). Behufs Prüfung der, von sichtlich des auf ihr Inaktivitätsgehalt oder ihre Pension veranlagten korinthischen Kapitälen tragen die hohe, flach gewölbte Decke, die mit Innsbruck und Wien eine , Thätigkeit entfaltet hatte, 3060 Thieren. a. 8. B. Zu. den . J. ann Verbände können in Erman⸗ den Steuerpflichtigen angebrachten Reklamationen hat die Reklamations⸗ Steuerbetrages zu. ö .
einem sigurenreichen Gemälde geschmück ist, dessen einzelne Gruppen⸗ defssen Seeben sich einer gerechten Würdigung nicht entziehen könne, 4 der kommunalen 6 i dene. . 1 * jeni 9 Personen herangezogen kommission, sowie die Bezirkskommission die Befugniß,, eine gengue Insoweit im e . mit diesen Bestimmungen in den Jah= Komposttionen die vier Fakultäten symbolisiren. Die Kaiserliche wenn auch die Richtung desselben den verschiedenartigsten Urtheilen an⸗ Am ersten Pfingstfeiertage ist die Ausstellung, trotz des Regen P , sohst ger he ft n ; . J . 9 als 140 Thaler beträgt Feststellung der Vermögens- und Einkommensverhältnisse des dekla⸗ ren 1870 ö 1871 Ein din men st ner elr igt von den bezeichneten Akademie hesteht aus einer mathematisch nakurwissenschaftlichen und beim geftellt bleiben müsse. — Den Schluß der, feierlichen Sitzung wetters von zi, 548, am zweiln Pfingstfeiertage von Zö,h, Persanen . 2 . n 1 32 Ifen lll ö Armenpflege eine fortlau⸗ manten zu veramäsfen, dem Reklamantzn bestimmte Fragen über feine Personen gezahlt ,, wird der Finanz-Minister zur Rückgewähr einer philosophisch⸗historischen Klasse. Jede derselben zählt 30 wirk⸗ bildete ein längerer Vortrag des jüngsten⸗ wirklichen Mitgliedes der besucht worden. Im ganzen Monat Mai belief sich die Zahl der Be⸗ P . wf ö 9 . ß 4 ö , . dieset Sten erpflich⸗ Vermögens⸗ und Cinkommensverhältnisse vorzulegen, beziehungsweise dieser 4 ö in igt. ; J liche und 30 karrespondirende Mitglieder im Julande, 0 korrespon⸗ Akademie, Professors Dr. Hung, über „Rudolf von Habsburg vor sucher auf 581.235, darunter 295,093 zahlende Personen. 16 . a un. I . für , ö. e für Einzeisteuernde hn aufzufordern, die in seinem Besitze befindlichen Urkunden, Pacht⸗ Artie III. Diejenigen in dem Gesetz vom 1. Mai 1 ent⸗ dirende und 8 Ehrenmitglieder im uslande und endlich beide zusam— feiner Thronhesteigung“, in dessen Verlauf, dem Redner Gelegenheit Zur Thierausstellung waren bis zum z uni 2200 Thiere . ö 6 nn . . . halben Thaler jährlich. kontrakte, SIchuldverschrelbun gen, Handlunge bücher , , , , , miri en gn ung ; . men , 5 ö a n, . ut, , über den Charakter jener Geschichts⸗ . R 202 ; 3. 9h Kälber, 193 h; 198 Stiere, 8 Schafe, 9 16 ö ualh den ke en. Vir m ngen tät rte und ner zur Einficht 4 6 3 der . be , ire . far ö 6h mit denselben
Im nrator der Akademie Se. Kaiserliche periode zu entwickeln. idder, Schweine, 10 Ziegen, 1 Steinbock zugeführt, wozu Lande emeinden das Bü cht, bezichentlich das Stimm⸗ und Wahlrecht menden. Frist bie erferberte Auskunft nicht erthei ird, ; wer er Anw ,
Hoheit der Erzherzog Rainer, inmitten des akademischen Vorstandes, or Waggons erforderlich baren — ,, w ,, ,,. e ,,,, . Klaffen.⸗ oder die . Urkunden u. s. w. nicht vorgelegt werden, Artikel y. Der Finanz ⸗Minister ist ermächtigt, die direkten d äfidenten Dr. Rokitangsky, des Pize⸗Hrä . Ni ; in Gemeindeangelegenhei ten n die Bedingung, eines fährlichen. 3, z jedesmal bei rtl herung zu Staatsstenern, soweit Dieselben in monatlichen Raten zu entrichten es Präsiden y, ze⸗Präsidenten, Dr. Ritter von steuerbetrages von 3 resp. 4Thalern geknüpft ist, tritt bis zur anderwei⸗ fo wird = was dem e n, ö . . . Ehr f gn en e nee g, ar er gener e; ö kin wel
Arneth und der Sekretäre Dr. Schrötter Ritter von Cxistelli und . Redakti ; ; — ; ; Stelle d eröffnen ist — angenommen, ö ; ⸗
Pr. Vahlen, anf, der Prästdigl⸗-Tribüne Plaßz und eröffnete ; ; ; , Rendantur⸗ Sch wieg er, ligen gef bi chen Regelung des Gemeinde Wahlrechts an die, Stelle der Kann Stande sei, und die letztere urückgewiefen. Auch ist enden nächsten oder zweiten Monate zugleich mit den fuͤr letztere
, KBeleauselluns 16 6 n Bien ö . ,, , ,,, ki, e ü, dee wach ee ge Benn
jammlung stehend anhört, Darau e der General⸗Sekretär und Der Katalog über die vor Kurzem eröffnete internationale Drei Beilagen steuerfatz 6. ben Betrag von 4 Thalern knüpfen, verlieren mit, dem z an anderen Mittein, die Wahrheit zu ergründen, fehlt, berechtigt; Alrtilel V. Sie Artikel J. bis ö! . 466 , Sekretär der mathematisch⸗naturwissenschaftlichen Klasse, Dr. Schrötter Thierausstellung enthält äber fast alle Thiergruppen ausführliche (einschließlich der Börsen. Beilage) Januar 1874 ihre Gültigkeit. Wo solche Srtsftatuten nach be⸗ den Reklamanten zur Erklärung an Eidesstätt, Über die in Betreff ken, , . der klassifizirten Ei
, siehenden ,,, gal f 3. . d; * 66 66 n, . nal ea g nnn ,, ; . ö nern unt der Verkündigung dieses Gesetzes in
8 ĩ . = le 2 22. — . ö ⸗
ö . . ,, . dnn die e lg, L ill und wörtlich vorzuschreiben, auch die Kraft.