ö
pommerscher — böhmischer 52 - b6 Thlr. ab Bahn bez., per die-
pen Monat 5 — * Hhlr. bez, per Juni-Juli 515 Thlr. bez., per Juli-
August 49) ber., per September - Oktober t- 48 Thu.
berahlt.
r Erbsen, Kochwaare 51-56 Thlr., Futternaare 46-50 Thlr. ezahlt.
Für Rüböl griff eine ansehnliche Reprise Platz und stieg ziem- lich erheblich im Werthe. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Thlr. Loco 21 Thlr. ben,, per dièsen Monat und- Juni-Juli 20 bis 21 Thlr. bez., ü Juli- August 215 Thlr. bez., per Septbr.- Oktober 214 - 112 r. bez, per Oktober-November — Hhlr. bez.
Leinöl loco 245 Ihlr. bez.
Petrolenm, loc 12 Thlr. bez., per diesen Monat und per Juni- Juli 114 Thlr. bez., per September- Oktober 114 Thlr. ber.
Spiritus behauptet seinen gestrigen Werthstand, loco ohne Eass 19 Tbir. 12 Sgr. bez, Per diesen Monat und Juni-Juli 18 Ihlr. 28 Sgr. bis 19 Thlr. 1 Sgr. bis 19 Thlꝗr. bez., Juli-August 19 Thlr. 69 7 Sgr. bez., August- September 19 Thlr. 12—- 14 13 Sgr. ber, Sept.- Okt. 19 Thlr. 2 Sgr. bis 19 Thlr. bis 19 Ihlr. 2 8gr. bezahlt. Gekündigt 560, 000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr.
Weinenmehl No. 0 12-11 Ihr., No. O u. J. 114-10 Thlr. Roggenmehl No. O0 9-87 Thlr.ͥ, No ) n. I. St -= 75 Thlr., pr. diesen Monat und Juni-Juli 8 Lhlri. 97 — 1I1 Sgr., pr. Jali- August 8 Thlr. S - 9 Sgr. bez.
Stettim, 5. Juni, 1 Uhr 23 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- anzeigers) Weigen, Juni-Juli 85, Juli-August Söch, Sept. Okt. 79. Roggen, Juni-Juli 53, Juli-August — Sept. Okt. 544, Okt. Nox. 531. Rüböl, Juni 211, Herbst 2111 / au. Spiritus 18, Juni-Juli 183, Juli August 181224, Herbst 185 ber. ö
Seettim, 5. Juni, Nachm. 1 . (KS. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli So, pr. Juli-August S5 pr. Sept. Okt. 793. Roggen pr. Juni- Juli 55, Pr. September- Oktober 543, pr. Oktober- November 533. Rüböl I60 Kilogr. Pr. Juni 215, pr. Herbst 2111s. Spiritus loco 184, pr. Juni-Juli 186, pr. Juli - August 1815s, pr. Herbst 18/2. z
Kegem., 5. Juni. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt — Gtr. Kündigungspreis 57, pr. Juni 57, pr. Juni- uli 56, Jali-Augnst 55, August-September 544, Septemb. Oktober 534, Herbst 53. — Spiritus mit Fass] (pr. Litr — 10, 00 pt, FTralles). Gekündigt 30 000 Liter. Kündigungspreis 18ß/ 12. pr. Juni 185602 - 1, pr. Juli 18/.—-— * pr. August 185, pr. September 1853, pr. Gktober 188 - .
Höreskan, 5. Juni, 2 U. 9 M. Nachm. (¶CPel. Depesche d, Staats Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 190 p9gt. Pr. Juni 18, B, ; Gd. Weinen, weisser, 27 — 285 Sgr., gelber 2-277 Sgr., Roggen 177-194 Sgr., Gerste 165 — 178 Sgr., Hafer 14 —–154 8gr. pr. Jo0 Zollpfund - 100 Kilogramm. Fest.
Kreslan, 5. Juni, Nachmittags. CX. T. B) getreide- markt. Spiritus pr. 100 Titer 100 Frozen. pr. Juni 18t, pr. September-Oktober 18́siz. Weizen pr. Juni 89. Roggen pr, Juni 60, pr. Juli-August 58, pr. Septbr- Oktober 55. Rüböl pr. Juni 213, pr. September - Oktober 21, pr. Oktober- November 22. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön.
Maxdcehbarg, 5. Juni. (Privatbéricht.) Weinen 90-94 Thlr. Roggen 60-64 Tir, Gerste 66—- 4 Thlr., Hafer 52 — 55 Hhlr. pr. 2000 Pfund. — KFartotfelspiritus. Loco muars bedeutend höher bezahlt, Termine wesentlich höher gehalten. Loco ohne Bass 195 Thlr. bez, per Juni, Juni-Juli 19 sis à 3 Lhlr, pr. Juli- Angust 195 3 3 Thlr., pr. August-September 196 Thlr., pr. September 20 Thlr. pr. 16, 06909 pGöt. mit Uebernahme der Gebinde z 13 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus höher. Loco 1835 Thlr. pr. Juni 183 Thlr., pr. Juni-September 185 Thlr., pr. Juni Oktober — Ihlr.
Cäölm, 5. Juni, Nachm. 1 Uhr. (M. T. E.]
Getrsidemarkt. Wetter: Gewitterregen. Weizen matt, hiesiger 1lͤoeo 9, 25, fremder loco 9, 15, pr. Juli . 234, pr. November Sig. Roggen matt, loco 6, 15, pr. Juli 5, 18, pr. November 5, 20. Rnäböl still, loco II5iꝗ0, per Oktober 121106. Leinöl loco 12.
KRremem, 5. Juni. (TJ. T. B) Fetrolenm Standard white loco 15 Mk. 75 Pf. bez.
Hann hung, 5. Juni. (KV. T. B.)
Getresidemarkt. Heizen loco preishaltend auf Termine fest. Roggen loco und auf Termine fest. Weizen pr, Juni 126 pfd. pr. 10090 Kilo netto 255 Br., 254 Gd., pr. Juni- uli Pr. 10600 Kilo netto 253 Br., 2527 Gd., pr. Juli-August pr. 1200 ERilo netto 2515 Br., 251 Gd., pr. September-Oktober 126 fd. pr. 19900 Kilo netto 242 Br., A1 G4. — Roggen pr. Juni 1099 Kilo netto 172 Br,, 171 Gd., pr. Junicusi 1005 Kilo netto 179 Br., 169 Gd., pr. Juli -August 1000 Rilo netto 179 Br, 169 G., pr. September - Oktober 1000 Rilo netto 1687 Br, 1673 Gd. — Hafer Knapp. Gerste fest. — Büböl flan, ioo 345, hr. Oktober pr. 200 Pfd. 693. — Spiritus fest, pr. Juni 100 Liter 100
Gt. 45, pr. August -September und pr. September-0ktober 47. — Here ruhig; geringer Umsatz. — Fetreleum flan, Standard white loco 16,30 Br., 16,28 Gd., pr. Juni 16,229 Gd., pr. August-Dezem- ber 16,89 Gd. — Wetter: Gewitter.
Amsterdam, H. Juni, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidem ar kt. (Sehlussbericht.) Weizen pr. Oktober 354. Roggen pr. Oktober 2015 Raps per Oktober — FI. Rüböl loco —, per Herbst — per Mai 1874 —.
Antwerpen, 5. Juni, Nm. 4 Uhr 30 M. (M. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weigen matt, dänischer 353. Roggen ruhig, französischer 22. Hafer fest, Riga 21. Gerste stetig.
Fetroleum-Mar kt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, loc 40 bez, 403 Br., pr. Juni 40 bez. und Br., pr. Juli 41 Br., pr. September 42 bez., 425 Br, pr. September-Dezember 45 ben,, 44 Br. Meichend.
Liverpool, 5. Juni, Vormitt. (G. F. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 100900 B. Unverändert. Tagesimport 7600 B., davon 1000 B. amerikanische, 6000 B. ostĩindische.
Liverpool, 5. Juni, Nachm. (MV. T. B) Baummolls (Schlussbericht: Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Ruhig.
Middl. Orleans 93, middl. amerikanische Sg, fair Dholleruh
, miqddl. fair Dhellerah 5g, good middl. Dhollerah 473, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 64, nem fair Qomra 6*/is, good fair omra 613, fair Madras 6t, fair Fernam 93, fair Smyrna 7, fair Egyptian 93.
Upland nicht unter good ordinary Juni-Lieferung St. Neue Ernte Oktober-November-Verschiffung SisÜ/1s d.
GlIuasgor, 5. Juni. 115 sh. 3 d.
Haris, 5. Juni, Nachm. (X. L. B) ProOduktenmarkkt. Rnäböl behauptet, pr. Juni gz, ), pr. August 92,75, per Septem- ber-Dezember 9406. Mehl fest, pr. Juni 74 00, per August 76, 00. 6. Septbr. Dezbr. 73,59. Spiritus pr. Juni 54.75. Wetter:
egen.
New-Nonrks, 5. Juni, Abends 6 Uhr. (V. JT. B.)
Baumwolle 193. Mehl 7D. 20 C. Rother Frühjahrs weigen iã D. 63 0. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 6 Efd. 19ꝑ. do. in . pr. Gallon von 65 Pfd. 198. Havanna - Jucker Neo. 12Z 8). d
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 12, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) 3/16.
Kerlim, 6. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 116 Stück, Schweine 921 Stück, Schaaffieh 280 Stück Kälber 656 Stück.
Hernrlim, 6. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Gtr. Sehlachtgem. — Thlr. 16 Thlr. 12-13 Ehlr. Schweine pro OCtr. Sehlachtger. 19 „ 17 , 14 Hammel pro 20 - 23 Kilo ö 66 k Kälber: Mittel-Preise.
Roheisen: mixed numbers Warrants
KRKexrlin, den 5. Juni 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,007 x. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am
30. Mai 1873 Thlr. 18. — * Hhlr. 18. 15.
11 19 — —
Juni, 22 16. ; 15 X ohne Fass. ö — 4. — —
— —ä —
Pie Celtesten der Re von Berlin.
Rina arang era.
NMasohlnenban · Aktlen · Gosellsohaft „Unlon“ Essen. Die Rest-Einz. von 60x ist bis spätestens 31. Dezember er. zu leisten.
Bau- Gesellschaft für ilirer e hn ungen Die fernere Einz. von 10x27 — 20 Thlr. pro Aktie ist am 1. Juli er. bei A. Busse & Co. in Berlin zu leisten.
AnnzanhhHuanmß em.
Bergbau · Gesellsohaft Nen. Essen zu Essen. Die Divid. Bro 18672 von 30 wird mit 150 Thlr. per Aktie von jetat ab bei der HKssener Kredit-Anstalt in Essen ausbezahlt; s. Ins. in No. 131.
Königlloh Säohslsohe 4 Anlelhen de 1852/58, 4 Sa oh- slsoh-Sohiesisohe Eisenbahn- Aktien, Alberts Elsenbahn-Prlort- tuts -Qbligatlonen Lit. A. und B. de 1856, an Stelle der Alberts- Eisenbahn- Aktien getretene 43 Staatssohnlden-Kassensohelne von 1570. Die am 1. Juli c. fälligen Coupons sowie die zu diesem Termine ausgeloosten Oblig. werden vom 16. Juni er. ab bei der Staatsschuldenkasse in Dresden oder der Lotterie-Darlehnskasse in Leipzig eingelöst. ⸗
Gem er uk - Ver8gmkannν ar, m.
Aktien desellsohaft für Pappenfabrlkatlon. Ord. Gen. -Vers. in Berlin. Benziger Glashütten - Aktien - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. in Görlitæ. Sallne und Soolbad Salzungen. Ord. Gen. Vers. in Salzungen. Vatersändlsohe Transport - Versloherungs - Aktien- Gdesellsohaft in Elberfeld. Ordentl. Gen. Vers. in Elberfeld. Berliner Verelnsbank vorm. A. Lilienhain. Ord. resp. ausserord. Gen. - Vers. in Berlin. Werkzeugmasohlnen-Fabrik „Vuloani zu Chemnitz. Ord. Gen. Vers. in Chemnitz
Kuũndigunzem und Verloosimnmgem.
5 x Pfandbriefe III. Abth. und Prämien- Pfandbriefe 1. und II. Abth. der deutsohen drundkredit-Bank zu Gotha. Das Ver- zeichniss der gezogenen Serien und Nummein oben aufgeführter Pfandbriefe, welche zum 30. Dezember er. gekündigt; s. Ins. in
Nr. 131. Anun8gweise von Ewmlsenm. Den Status ult. Mai er. der Frankfurter Bank, der Bremer Bank, der Bank des Berliner Kassen-Vereins, der Hannoverschen Bank, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Oldenburgischen
11. Juni. 18. Juni. 29. Juni. 21. Juni.
23. Juni. 25. Juni.
Spar- und Leihbank, der Bank fär Süddeutschland und der Deut- schen Grundkredit-Bank zu Gotha; s. Inserate in Nr. 131.
Telex rum hlnehe WicteriumnReshertichte. Bar. Abu rom) . Allgemeine
Ort. pP. E. v. M. n. Wind Hirnmels- ansicht.
.
SVW. , schw. heiter. W., stark. bedeckt. WNVW., lebh. heiter. S W., schr. sehr bewölkt. NO., schwach. heiter. NV. , stark. sheiter. NO., schw. halb heiter. Windstille. — Windstille. — 2) S., schwach. heiter. N., schwach. heiter. NO., schw. zieml. heiter. N, s. schw. heiter.
— heiter. ) NO., schw. heiter. O., stille. schön. NO., mässig. heiter. NNO., mäss. trübe. N., schwach. zieml. heiter. NO., schw. heiter. N., stille. bewölkt. O., schw. heiter. N., s. Schw. — SW. schw. heiter. O., s. schw. zieml. heiter. NO., schw. bedeckt. *) W., mässig. heiter. s) W., schw. heiter. O NO., schw. bewölkt. ) l SSO., schw. bedeckt. Viesbaden. N., schw. bewölkt. ) Ratibor... SW., mässig. halb heiter. Trier NO., schw. bed. neblig. NO., schw. trübe. O., schwach. Nebel, trübe. garlsruhs. . SW., mäss. sehr bewölkt. Faris. 24 XN. schw. bewölkt, trübe. 7 St. Mathien NNO., mäss. bedeckt.
Haparanda. 332,3 Christians. 36. Hernösand . 334,6 Petersburg. 334,0 Stockholm 334,5 Skudenũs .. 336, 9
335, 1 Fredericksh — Helsingör. . — Moskau ... 330,9 Memel ... 334.7 Flensburg . 334.7 Königsberg 334 Danzig. ... 334, Putbus .... 333,4 Kieler Haf. 335,3 Cöslin . ... 334,5 Weserleuch. 334,6 Wilhelinsh. 334,2 Stettin... . 336,3 Gröningen. 336,2
—
28 D*
11
— — —
e n i de e t Q —
6
a
S K N. O t.
8 26 w
de D do D.
— —
6 do — — — — — — — — —— — E S0 O . do MC 1111 O
X 8
Münster... Torgau... Breslau... Brüssel ...
i r. D = 2 o beo 8s
J
) Gestern Nachm. Windstille. ) Strom 8. Gest. Nachmittag S schwach, Strom 8. ) Gestern etwas Regen. I) Höhenrauch, gestern Abend Gewitter. Wetterleuchten und Höhenrauch. 3) Gest. Abend Wetterleuchten. ) Gewitter und Regen in Intervallen. 9) Jestern etwas Regen.
16365
. — *
. ? 2
Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
—
er lin- d Hhäaiisrhe
Vom 1. Juli er. ab werden in unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6. hierselbst in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr
jeden Wochentags eingelöst werden: . . ; I) die zum 1. Juli er. fällig werdenden
ins⸗Coupons Nr. 1 Ser. IX. der diesseitigen 413 äts⸗ . die Coupons Nr. 35 der 4 * Prioritäts⸗Obligationen, die Conpons 6 5 ,
er 44 * Prioritäts⸗Obli⸗
gationen Läittn.. B., sowie die Dividendenschelne Nr. 63 der Stamm⸗Aktien Littr. A., E. und C. und die Zius-Coupous Nr. 3 von Littr. No., ferner die an früheren Fälligkeits-Terminen bis jetzt nicht ab⸗ gehobenen Coupons und Diyidendenscheine, soweit dieselben nicht verjährt sind; .
2) die am 17. März er, verloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen ver—
loosten, aber noch nicht abgehobenen Aktien 2c. (efr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 17. M
ärz cr.)
Es wird gebeten, diesen Coupons und Dividendenscheinen z. nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, event.
nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen.
In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in nur der Coupons und Dividendenscheine ad 1) in den Tagen vom 1. bis inel.
12. Juli er, bei der Güterkasse auf unserem dortigen Berlin, den 1. Juni 1873.
ahnhofe in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr jeden Wochentags.
Die Direktion.
M. 1010
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß auf betreffenden Bekanntmachung, vom 3. Mai er. kae n Aktionäre bis inkl. 15. Juli er. geltend gemacht werden kann.
Cölner Bergwerks⸗Verein.
; Funsch verschiedener Aktionäre der in unserer, die Ausgabe neuer Aktien räklusivtermin, um einen Monat verlängert ist und daß demnach das Bezugsrecht der
Alle übrigen in dieser Bekanntmachung stipulirten Bedingungen bleiben unverändert in Kraft.
Cöln, den 5. Juni 1873.
(a. 106)
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen. Preussische Hypotheken-
Versicherungs- Aktien- Gesellschaft. Status Enele MHaü6 1823.
(1622
HPasgsg'ù vn. Artienkapitilili!- ur. Emission von Certifikaten, Depöt- und
Prämienscheine. ö Depositen und Obligo's Prämien-Einnahme .
Reserven Ueberschässe
5, 00, 000 —
2828517 2 223, 66 15 63, 140 15 65 234 3 = 135 359 10 mimi. sid dis s 7 XN
Activa. Aktien wechsel. . Ihlr. 3,736,500 — kJ .,) S0 668 26
Wechselbestand 6h6, 307 6 Lombardvorschüsse. 159,448 10 Hypotheken, eigene. 2, OI, 734 23 do. der Emission 2, 824, 8(17 2 Kautioneffekten 144,458 1 re,, 731,597 21 Kassa- und Bank-Guthaben. 173,398 3 Gesellschaftsgebäude und Inventar 106,B,225 29 Grundstücke a 114,195 19 Agentur- und Geschäftsunkosten- 2 14,157 28 T rir. dis ss T
Pie Direktion.
Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
Vom 10. Juni d. J. ab wird der ge— mischte Zug 171 mit Personenbeförderung in II. und III. Wagenklasse von Liebau bis Ruh⸗ bank in nachstehendem Fahrplan abgelassen Fawerden: Liebau Abfahrt Vormittags 11 Uhr K-30 Min. . Landeshut Ankunft lin, Abfahrt 12 Uhr 13 Min., Ruhbauk Ankunft 12 Uhr 34 Min. Nachmittags. Berlin, den 3. Juni 18375. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.
S Ses n Gl! 11a!
br nen Monats⸗Neberficht der xitterschaftlichen Pribathank in Ponnnern, gemäß 8. 40 der Statuten vom 24. Angust 1849. Activa. I) Baarbestände:
a. an gemünztem Gelde ... . . Thlr. 361,584 b. an Kassen⸗Anweisungen, . der Preußischen
8. . Thlr. 421,00 Wech elbe ieee ; 4 067, 690 Lum ard he n;, 400,589 Staats papiere und andere Börsen⸗Effekten 197,944 Verschiedene Forderungen und Aktiva... 796,517 Staatsschuldscheine bei der Königlichen General⸗
Staatskasse laut §. 8 der Statuten. . 309, 000
Passiva.
Banknoten und Depositenscheine im Umlauf Verzinsliche ,, . Guthaben verschiedener Institute und Privat⸗ rn ꝛnnn nnr Gegen die ,, ad 6 vom Staat realisirte 5⸗Thlr⸗Bankscheine. ;
Stettin, den 31. Mai 1873. Direktorium der ritterschaftlichen Privathank in Pommern. Hindersin.
93 245 1750 275
6c, 05s z09, 0
Pabst.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß während des Jahres 1873 . Tabgckstransßorte von Hamburg nach Wien zc. via Reichenberg und via Liebau die Frachtsätze 3 der Klasse C. Anwendung finden. ; 3. Berlin, den 31. Magi 1373. Kö Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
oniglich
Staats⸗Anzeiger.
— — ——————
Aar K— — betragt 1 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf.
suir das Vierteljahr.
— —
f Alle Nost · Anstalten des In · nnd Analan
. * des nehmen
Gestellung an; für Berlin außer den hiesigen
Se Majestät der König haben Allerguädigst gezuht, dem Großherzoglich badischen Legations⸗Sekretär und Minister⸗
Residenten . D. von Bohlen und Halbach im Haag den er⸗
Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich italienischen Fregatten ⸗ Kapitän Ansaldo den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Uherr zu Teplitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klaffe; dem Königlich italienischen Linienschiffs⸗ Kapitän Figari, sowie dem erf gf badischen Staalsrath, Professor Dr. Gelzer e Basel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, und endlich dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗ , Degtigreff zu St. Petersburg und dem Rentmeister Kober zu Teplitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major z. D. von Rieff, bisher Comman⸗ deur der 4. Feld⸗Artillerie Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Oberst⸗Lieutenant a4. D. von Merhart⸗Bernegg, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier
im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, den Königlichen
Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit ihnen verliehe⸗ nen Dekorationen des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes: dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch; des Comthurkreuzes erster Klasse: ĩ dem Kammerherrn Grafen Ewald von Kleist⸗Tychow un ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse: dem Stallmeister Gebhardt. ö
Deutfches Reich. Berlin, den 7. Juni.
Se. Majestät der Schah von Persien ist heute früh über Alten⸗Essen nach Cöln abgereist. .
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Konstantinopel von Derenthall den Charak—⸗ ter als Legations⸗Rath beizulegen.
Se. Majestät der Kaiser haben die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession in Elsaß⸗Lothringen vor⸗ genommenen Ernennungen des Pfarryikars Emil Gottlieb Leonhard zu Münster zum zweiten Pfarrer in Mülbach,
des Pfarrverwesers Christian Friedrich Müller zu Weit⸗ bruch zum zweiten Pfarrer in Brumath,
des Pfarrers Julius Friedrich Emil Rathgeber zu Sultzern zum Pfarrer in Ernolsheim,
des Pfarrers Ludwig Adolf Gottlieb Schaeffer zu
Morsbronn zum zweiten Pfarrer in Münster zu bestätigen geruht.
Von dem Kaiserlichen Konsul C. F. H. Bolckow in Middlesborough ist der Kaufmann W. Hun ton in Stockton on Tees zum onfular Agenten bestellt worden. Das bisherige Kaiserliche Vize⸗Konfulat in Stockton ist eingezogen worden.
Dem Anwalt Dintherr in Colmar ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
**
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Adelstand des Königlich dänischen Konsuls und Chefs eines Großhandlungshauses Jacob George Hermann Mumm und des Ober⸗Bürgermeisters Dr. Heinrich Mumm zu Frank⸗ furt a. M. unter dem Namen: „Mumm von Schwarzen⸗ stein“ zu erneuern; j ;
Den Gerichts⸗Assessor Grafen von Pückler in Ratibor zum Staatsanwalte daselbst für die Bezirke der Kreisgerichte zu Ratibor und Cosel; und
Den Gerichts⸗Assessor Kleinholz in Coblenz zum Staats⸗ Prokurator bei dem Landgericht in Aachen zu ernennen; sowlie . K Opp ert hierselbst und Betke in Frankfurt a. O. den Charakter als Staatsanwalt; und
Dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Deposital⸗Rendanten Kollm zu Krotoschin aus Anlaß seiner Pensionirung den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 20. März 1873, betreffend Rang⸗ 353 der Militär⸗Justiz Beamten.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich, Behufs weiterer
Hebung der Stellung der Divistons Gouvernementgs⸗ und Gar⸗
nison⸗Auditeure, in Erweiterung Meiner Ordre vom 30. Mai
zurůci gelegt werken nnen,
den 7⁊. Juni, Abends.
1871 hierdurch genehmigen, . Vorschläge wegen Ver⸗ leihung des Ranges der Räthe verkem Klasse init der Befugniß, die Uniform und die Abzei en der Corps-Auditeure zu tragen, fortan auf die 28 ältesten Auditenre der bezeichneten Kategorie ausgedehnt werden dürfen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hier⸗ nach das weiter Erforderliche zu veranlassen.
Berlin, den 20. März 1873. Wilhelm. ; ? . von Kameke.
An das Kriegs⸗Ministerium. 2 ; — ö 5 . 1 — Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Mit⸗ glieder der Konimissionen zur Verantagung der klassifizirten Einkom⸗ menstener und der Gebäudestener, sowle der Abgeordneten zur Ber⸗ anlagung der Gewerbestener der Steuerklasse A. J. Vom 19. Mai 1873. .
Wir Wilhelm, von Gettes Gnaden König von Preußen ze. verordnen auf Grund des . 12 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die Tagegelder und die Reisekosten der Staatsbeamten vom 24. März 1873 (Gesetz Samml. S. 122), was folgt: .
§. J. 1. An Tagegeldern sind zu gewähren: .
*. den Mitgliedern der Bezirks Kommissionen zur Veranlagung der klassifizirten Cinkommensteuer (G3 24 des Gesetzes, betreffend die Einführung einer Klassen⸗ und kla)sifizirten Einkommensteuer, vom J. Mai 1851, Gesetz Samml S. 193) vier Thaler; . .
b. den Mitgliedern der Kommissionen zur Ein chãtzung der klas⸗ sifizirten Einkommensteuer (5. 21 4. 4. O.), der Kommissignen zur Veranlagung der Gebäudestener (G6. 9 des Gesetzes, betreffend die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer, vom 2 Mal 186, Gesetz-'Samml. S. 317) und den zur Veranlagung der Gewerbesteuer der Steuerklasse A. J. gewählten Abgeordneten (5. 9 zu 1 und 4 des Gefsetzes vom 19. Juli 1861, . einige Abänderungen des Ge⸗ setzes wegen Entrichtung der Gewerbesteuer vom 30. Mai 1820, Ge⸗— setz Samml. S. 697), drei Thaler.
1II. An Reiekoften . ö a. bei Reisen, welche auf Kisenbahnen oder Dampf schiffen ge— macht werden können, ohne Ausnahme 19 Sgr. für die Meile und 1Thlr. 5 Zu⸗ und Abgeng; 1
Pp. bei Reisen, welche ich ur Eisenbahnen oder Dempfschiffen
1) den zu J. unter a. a
ren Personen 1 Thlr. 15 Sgr. für die Meile,
9 33 den zu J. unter b. aufgeführten Personen 1 Thlr. für die eile. Auf die vorstehend nach J. und II. zu gewährenden Entschädigun— gen haben auch die Stellvertreter und Ersatzmänner der dort aufge⸗ führten Kommisstonsmitglieder und Abgeordneten Anspruch,
§. 2. Die im 5. I bestimmten Sätze sind für alle seit dem 1. April 1873 ausgeführten Veranlag angsgeschäfte, für welche Diäten und Reisekosten gefordert werden können, zu gewähren. .
Urkundlich imter Unserer Höchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 19. Mai 1873.
. 8.) Wilhelm. ; Camphausen.
Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Mit— glieder der Bezirks- und Veranlagungs-⸗Kommissionen für die ander— weite Regelung der Grundfteuer.
Vom 19. Mai 1873. ;
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen in Verfolg des 5. 17 der Anweisung für das Verfahren bei Ermittelung des Reinertrages der Liegenschaften Behufs ander— weiter Negelung der Grundsteuer nach dem Gesetze vom 21. Mai 1851 (GefetzSamml. S. 253), beziehungsweise nach dem Gesetze vom 11. Februar 1870 (Gesetzs'Samml. S. S5), unter Abänderung der Verordnung vom 4. Juli 1853 (Gesetz⸗Samml. S. 486), auf den Vorschlag Unseres Finanz⸗Ministers, was folgt:
§. 1. An Tagegeldern sind zu gewähren:
a. den Mitgliedern der Bezirks⸗Kommissionen (§. 7 zu b der Verordnung vom 4. Juli 1863) vier Thaler ;
b. den Mitgliedern der Veranlagungs⸗Kommissionen (8. 7 zu e. a. a. O.) drei Thaler.
S. 2. Das den Mitgliedern der Veranlggungs-Kommissionen für die mit Ausführung der eigentlichen Einschätzungsarbeiten verbunde— nen Reisen nach 5. 8 der Verordnung vom 4. Juli 1863 zu gewäh⸗ rende Reisekostensxum wird hiermit auf Einen Thaler fün zehn Sil⸗ bergroschen täglich erhöht.
S. 5. Die, in den S§. 1 und 2A bestimmten Sätze sind für alle seit, dem 1. April 1873 ausgeführten Veranlagungsgeschäfte, für welche Diäten und Reisekssten gefordert werden können, zu gewähren.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unkerschrift und bei gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 15. Mai 18733. ö
(L. 8.) Wilhelm Camphausen.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1 .
I) die Allerhöchsten Erlasse vom 19. Juni 1872 und vom 16. Fe—⸗ bruar 1873, betreffend das der Stadtgemeinde Duisburg verliehene Cxproprigtionsrecht Behufs Herstellung der Dellstraße und, einer unter⸗ irdischen Entwässerungzanlage von der Düsseldorfer Chaussee durch die Dellstraße nach dem Holzhafen, durch das a der Königlichen , 3 Düssel . Nr. 20 S. 248 und 249, ausgegeben den
Ma 3
2) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1872 und das durch denselben genehmigte Statut für die Venpaltkng der pröin ialstän⸗ dischen Brandversscherungs Anstalten der Provinz Schleswig-⸗Holstein durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 6, S. 25 — 33, ausgegeben den 8. Februar 187
Mel e hathn auch dir Exprdittou: MWilhelmstr. 32. 1
1852.
— — — —— — — — —— M
3) das Allerhöchste Hrivilegium vom 8. Februar 1873 wegen Ausfertigung einer 2. Emission auf den Inhaber lautender Obligatio⸗ nen der Kommunalstände des preußischen Markgrafthums Oberlausitz im Betrage, von 500990 Thalern durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Liegnitz Nr. 10, S. 53 54, ausgegeben den 8. 2. 3466 hoch
das Allerhöchste Privileginm vom 15. Febrnar 1873 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt . 61 n e,. von ., . urch das Amtsblatt der döniglichen Regierung zu Trier Nr. 20, S. 94 bis 96, den I5. Mal riß; . . ö. 5 K . . . betreffend die Ab⸗ änderung des letzten atzes 5. 4 des vorbezeichneten Privilegiums mere, re ,. . . , as am 26. Februar 1873 Allerhöchst vollzogene Statut des Meliorations⸗ Verbandes im Dragethale zwischen Falkenburg 3
Dram burg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
Cößlin Nr. 17, S. 77 bis 81, ausgegeben den 24. April 1873;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1873, betreffend die unter Verleihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor⸗ rechte ertheilte Genehmigung zum Bau der Chausseen auf. der Insel Usedom im Usedom-Wolliner Kreise des Regierungsbezirks Stettin von Swinemünde nach Heringsdorf und von Zinnowitz nach der Wolgaster Fähre, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 18 S. J3, ausgegeben den 2. Mai 1873;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 17. März 1873, betreffend die
unter Verleihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor⸗ rechte ertheilte Genehmigung zu dem von den Ständen des Kreises Lübbecke beschlofsenen Bau der Chausseen: 1) von Hüllhorst bis zur Kreisgrenze bei Tengern, 2) von Schnathorst bis Tengern, 3) von Lübbecke nach Benus, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 19 S. 30, ausgegeben den 109. Mai 1873; DO der Allerhöchste Erlaß vom 2. April 1873 und der durch den— selben genehmigte Erste Nachtrag zu dem Statut der Neuen west— 6 . Landschaft vom 3. Mai 1861 (Gesetz⸗Samml. S. 206 ff.) durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 17 S. 57, ausgegeben den 26. April 1873, der Königlichen Regterung zu Marienwerder Nr. 17 S. 67, gusgegeben den 23. April 1873,
19) die . Konzessiong⸗Urkunde vom J. April 1873, be⸗ ,. die der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft unter Ver⸗
leihung des Expropriationsrechts ertheilte landesherrliche Erlaubniß
zum Bau und Betrieb einer Eifenbahn von Hamm nach Osnabrück, durch die Amtsblätter . der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 20, S. 248, aus⸗ gegeben den 17. Mai 1873, der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 20, S. 57, ausge—⸗ geben den 17. Mai 1573. für Hannover Nr. 29, S. 131, ausgegeben den 9. Mai 1873;
II das der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft ertheilte Aller⸗ höchste er nn vom 9g. April 1873 zur Emission von 6,709, 900 Thlrn. Prioritäts⸗-Obligationen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 19, S. 125 bis 127, ausgegeben den 3. Mai 18735;
12) das am 16. April 1873 Allerhöchst vollzogene Statut für den Banfer Wiesenverband im Kreise Wittgenstein durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 20, S. 109/110, ausgegeben den 17. Mai 18733.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Kanzlei⸗Diatarius Mettke ist zum Ge— heimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden.
Den Städten Emmerich und Isselburg ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Emmerich über Isselburg, Bocholt, Borken nach Hätern ertheilt worden.
Den Fabrikanten Dreyer, Rosenkranz und Droop zu Hannover ist unter dem 4. Juni 1873 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senen Wassermesser, soweit derselbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Referendarius Thissen aus Aachen ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Das 17. Stück der Gesetz⸗-Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter: ;
Nr. 8133 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Mitglieder der Kommissionen zur Veranlagung der klassifizirten Einkommensteuer und der Gebäudesteuer, sowie der Abgeordneten 6 Veranlagung der Gewerbesteuer der Steuerklasse . J. Vom 19. Mai 1873; und unter
Nr. Sl34 die . betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Mitglieder der Bezirks- und Veranlagung Kom⸗ missionen für die anderweite Regelung der Grundsteuer. Vom 19. Mai 1873.
Berlin, den 6. ö 1873. — —
Königliches GefetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.