1873 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Großherzogli Berne ist die Befugni II. dorhin gelangenden zollp

ch oldenburgischen Nebenzollamte l, zu ur Erledigung der mit Begleitschein ichtigen Gegenstände beigelegt worden.

Mit den in Aussicht genommenen Restaurationsbauten u Goslar soll nunmehr in kurzer Zeit vorge⸗ e. Majestät der Kaiser und König haben ts im laufenden Jahre auszuführenden Theil der⸗ hebliche Summe zur Disposition gestellt.

Der Bundesrath und die vereinigten Ausschüsse für gen und für Rechnungswesen, sowie sen versammelten sich heute zu

tion des Rudolfinums in Wien hatte sich in e bereit erklärt, einer Anzahl von Lehrern den Fall des Besuches der Weltausstellung umen zu gewähren. deren bezügliche Wünsche berücksichtigt Alle diejenigen, welchen haben, wie die m Bedauern der gedachten chtigung nicht erfahren können.

g von 1873.

Die Administra dankenswerther Weis des Auslandes für Unterkunft in ihren nigen Herren, d mit Nachricht versehen. eine Mittheilung dieser Art nicht zug mmission erfährt, zu

das Landheer und di der Ausschuß für Rechnungswe Sitzungen.

Der Bundesrath hat beschlossen, daß die folgenden, auf die Gestattung d zur Stärkefabrikation zur Anwendung zu bringen sind:

Nach der Anmerkung zu Nr. 25 tarifs kann die zollfreie Einfuhr von Kontrole gestattet werden. In Be tende Verfahren werden die I) Ueber die Bewilligung, wel fabriken in widerruflicher Weise ertheilt 2) dem Inhaber der Fab

Sie hat gegen⸗ wärtig dieje

worden sin am Kaiserhause z

gangen werden. für den berei selben eine er

Der Nachtschnellz fahrplanmäßig um 7 Uhr 35 lich ausgeblieben,

in der Sitzung vom 2. April d. J. Vorschriften in Beziehung II freien Einfuhr von Reis „allgemein im deutschen Zollgebiete

egangen ist, unterzeichnete Ko Administration eine Berücksi Berlin, den J. Juni 1873. Central⸗Kommission für die Wiener Ausstellun

ug aus Frankfurt a. M., der Minuten in Berlin eintreffen soll,

wegen Sperrung der Bahngleise bei Apolda statigefundenen Erdrutsch.

provisorische Abtheilung des Garde Artillerie⸗Regiments, Corps-Artillerie, welche in Branden⸗ garnifonirt, ist zur Theilnahme am Regiments. resp. dort eingetroffen und hat Kantonnements⸗ Schöneberg und Britz bezogen.

8. der ersten Abtheilung des Zoll⸗ efabrikation unter

Reis zur Stärkefa . ierbei einzuhal⸗

iehung auf das folgenden Vors lche nur an Inhaber von Reisstärke⸗ werden kann, entscheidet die rik wird für den mit der brikalion eingehenden Reis nach Maßgabe läger ein Prival-Transitlager ohne Mitver⸗ bewilligt. 3) Wenn die Verarbeitung von der Fabrikant der betreffenden Tage zuvor eine Abmeldung zu übergeben Einbringung des zu bemerken.

ist heute gänz durch einen

Bekanntmachung. Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Nota sehung des vormals kurh othschild C Söhne zu Letterie⸗Anlehens vom Jahr

r und Zeugen statt⸗ essischen, bei dem Frankfurt a. M. e 1845 sind fol⸗

604 1316 1705 1760 1817 2823 2861 2895 2904 476 3513 3555 3588 3591 3619 4587 4679 5026 5155 5607 5618 658 6169 6357 6412 6541 6665. ffentlichen Kenntniß.

fundenen 56. Serien⸗ ankhause M. A von aufgenommenen Staats⸗ gende 60 Serien⸗Nummern gezogen worden

217 239 369 547 596 768 1995 1 1895 2140 2170 2342 25590 2660 2 3008 3074 3140 3211 3289 3367 3631 3632 3680 3802 3903 4037 5713 5722 5747 5821 5989 6109 3 Wir bringen solches hierdurch zur ö Cassel, den 3. Jun

Direktivbehörde; Bestimmung zur Stärkefa des Regulativs für Privat schluß der Zollverwaltung Reis zu Reisstärke erfolgen soll, hat Zoll⸗ oder Steuerstelle spätestens am Verarbeitung und darin die Stunde, zu welcher mit der begonnen werden

Zeit erfolgt unter amtlicher Aufsicht die Ver— bestimmten Reises, welcher unmittelbar ttiche gebracht und mit der zur Ein⸗ lüssigkeit (verdünnte Natronlauge) über⸗ schergestalt gefüllten Bottiche bleiben unter ch dem Ermessen der Beamten bis zum chungsprozesses erstreckt werden kann. die stattgehabte V ter Angabe der Zeit des Be⸗ Reises und des Schlusses der amtlichen in der Abmeldung zu Stärkefabrikation ver⸗ ollfrei abgeschrieben. tragten Beamten ist jeder Tageszeit und auch zur als in der Fabrik gearbeitet wird. 8. Ziffer hat der Fabrikinhaber zu der Ergänzung der Vorschriften bleibt

burg a. H. Brigade⸗Exercieren von Quartiere in Tempelhof,

Der General⸗Major von Wartenberg, Commandeur des Kadetten⸗Corps, hat sich behufs Inspizirung der Kadetten⸗ häufer Plön, Bensberg und Oranienstein auf Dienstreisen begeben

Seit dem 5. d. M. ist die von der Ministerial⸗Bau⸗ pf⸗Straßen⸗Walze, und zwar raße in Thätigkeit. Es ist diese Dampf⸗Walze die erste, aupt in Deutschland zur Anwendung gelangt.

Der Ober⸗Präsident Günther revidirte Direktorium

bestimmten

die Vottiche 4) Zu der angemeldeten wiegung des zur Verarbeitung hierauf in die betreffenden Bo weichung desselben dienende gossen werden muß. Die so amtlicher Kontrole, Schlusse des Einwei gebniß der amtlichen Verwiegung und des Reises zur Stärkefabri ginns der Einweichung des Re Beaufsichtigung von den betreffenden Beamten cheinigen. 6) Die nach der, Abmeldung zur Menge an Reis wird in dem Lagerkonto 7) Den mit der Beaufsichtigung der F der Zutritt zu den Fabrik Nachtzeit so lange zu gestatten, Die Kosten der Beaufsicht 9) Die Abänderung o vorbehalten.

Kommission beschaffte Dam gegenwärtig in der Lennést sich sehr gut zu bewähren.

3 liches Regierungs⸗Präsidium.

v. Hardenberg. Dieselbe scheint

welche überh

Posen, 6. Juni. che Bureau auf dem hiesigen Polizei⸗ dabei die Bureaubeamten, sowie die Revierkommis⸗

5) Das Er⸗ heute sämmtli und ließ sich

sarien vorstellen.

Neuwied, 4. Juni. beth von Rumänien wird am näch M., Vormittags 11 Uhr 47 Minuten, Bahnhof erfolgen.

Bayern. theilung von Stip aus stel lung hat seine hauptsäch diejenigen bestimmt hat, an welche e und laͤndliche Arbeiter

Versonal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderunge

kation ist un

n und Versetzungen. Major à la suite des Ost⸗ ts. Nr. 1 und Unter⸗-Direktor der Geschütz⸗ bei Siegburg ernannt. Oberst und Commdr. des unter Stellung à la d⸗Art. Brigade hbe⸗ kommandirt 5, Div. Art., Oberst⸗Lt.

Die Ankunft der Fürstin Elisa⸗ sten Sonnabend, den J. d.

zreuß. Fuß⸗Artill. Reg di e auf dem rechtsrheinischen

Gießerei, zum Direktor d

Den Schles. Feld⸗ suite dieses Regts., Bechtold v. Ehrenschwerdt, Üührung des Niederschles. Fe ommandeur dies und Abtheil. Commdr. i ; Art., zur Führung des Schles. Felde A Gr. v. Hohen au, S Drag. Regts., unter Verleihung eines in das gedachte Regt, einrangirt. des Ostprenß. Ulan. Regts. Nr. 8, i Sec. Lt. mit einem Patent vom König Friedrich Wilheim 1 Lt. von der Res. der J. Fe . Dienstleistung bei dem Westfäl. Feld⸗ im stehenden Heere, und zwar als au

Gren. Regts. Nr.

er Geschoß⸗Fabrik abrik beau

Mai 1873. Artill. Regts. Nr. 6, Corps-Artz, mit der Führung der 4 Fel Oberst⸗Lt., ld⸗Art. Regts. Nr. Blumen ba

räumen zu

München, 4. Juni. Das Komite zur Ver— endien zum Besuche der Wiener Welt⸗ liche Arbeit beendet, indem es Stipendien abgegeben werden. und Lehrer an Fortbildungs⸗ den ausgewählt und ihnen die Totalsumme von

es Regts. ernannt, m Niederschles. Feld⸗Art. Regt. Nr., 5, Corps⸗ rt. Regts. Nr. 6, Corps-⸗-Art., Lt. à la suite des 1. Garde⸗ atents vom 8. Oktober 1872, alski, Sec. Lt. von der Res. m stehenden Heere, und zwar als 29. Mai 1873 im Gren. Regt. V. J. Pomwm) Nr. 2, Hücking, Sec. Feld⸗Art. Brigade und kommandirt zur Art. Regt. Nr. etatsmäß. See. Les. des Großherzogl. Mekklenb. 385 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem J. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großher Schwerin), im stehenden Heere, giment, angestellt. zur Dienstleistung bei dem 1.

Bei dem Bundes-Amte für das Heimathwesen 9g. Juni folgende Termine an: I) Ortsarmen⸗ tra Landarmenverband Westpreußen. 2) Land⸗ tra Ortsarmenverband Culm. 3) a Ortsarmenverband Schwetz. contra Ortsarmenverband Hattingen. w contra Ortsarmenver⸗ nverband Alt⸗Pom⸗ Ortsarmenverband band Berlin. 8) Ortsarmenverband 9) Ortsarmenver⸗ 10 Ortsarmen⸗ 11) Land⸗

105 staͤdtisch schulen wur 16,120 Fl. zugewiesen.

Sachsen. Dresden, 6. Juni. Das Befinden des nach den neuesten dem „Dr. J.“ aus Ems zuge⸗ chrichten fortwährend ein vollkommen befriedigendes lg der Kur erweist sich bereits als ein günstiger.

Baden. Karlsruhe, 5. Juni. Das heutige Ge setz es⸗ und Verordnungsblatt Nr. 10 enthält Verordnungen und I) des Ministeriunis des Großherzoglichen m: die Eheschließungen

stehen für Montag, verband Rehhof con armenverband Westpreußen con Ortsarmenverband Berlin contr

kommandirt.

Königs ist gangenen Na und der Erfo

Ortsarmenverband Huckinger 5) Ortsarmenverband der Gemeinde Pustcho band des Gutsbezirks Pustchow. 6) Landarme mern contra Orsarmenverban Zielenzig contra Ortsarmenver Berlin contra Ortsarmenverband Dubrau.

Ortsarmenverband Polzin. rband Welsede. Gesammtarmenverband Bo⸗ band Harriehausen contra Landarmen⸗

Div. Art., d Nörenberg. I) t. in diesem Lt. von der Bekanntmachungen: es, der Justiz und des Auswärtige er Diener betreffend. 2) Des Ministeriums des Innern: hme und Veröffentlichung von Festungsplänen be⸗

treffend; b. die Gebühren der Gerichtsvollzieher betreffend.

Hessen. Gieß en, 1. Juni. Der Senat der hiesigen dem „Fr. J.“ zufolge eine von sämmtlichen heißene Vorstellung an die Großherzogliche mit der Bltte, dieselbe demnächst der Grund der darin mitgetheilten entischen Thatsachen als natürliche Beschützerin der Landes- tät die Änfchuldigungen gegen diese Anstalt im Finanz- e der Zweiten Kammer zurückzuweisen. Es wird darin, der Nachweis geliefert, daß die vorgebrachten Be⸗ schuldigungen über den Verfall der Universttät grundlos sind.

Mecklenburg.

band Pyritz contra verband Uelzen contra Ortsarmenve armenverband Schlesien⸗ brek. 12) Ortsarmenver verband Hannover.

og von Mecklenburg⸗ ec. Lt. in diesem Re⸗ beck, Sec. Lt. von seinem Kommando Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4 entbunden.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 29. Mai 1853. Buchh 8., im Bezirk des Re

und zwar als

Glatz contra a. die Aufna

v. Forcken

, Sec. Lt. von der Landw. des andw. Bats. Breslau Nr. 38, Schütz, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bans., Kranold, Sec. Lt. von der en Bezirk, als Pr. Kt., letzteren schied bewilligt.

Universität hat Mitgliedern gutge Reglerung abgehen lassen, Kammer vorzulegen, um auf

ges, deren

In der gestrigen Sitzung des Reichs ta der Reichs⸗

che des Bundesrathes auch ck und der Minister-Präsident Graf etwa eine Viertelstunde, der ge beiwohnten, wurde die speziell die Nothwendigkeit lanstalt bei Lichterfelde durch den Bundes⸗ tz gegen die Einwen⸗ Reichensperger (Cre⸗ und schließlich die Vorlage in allen n 1460, 000 Thalern für in namentlicher Abstinimung mit ch den Anträgen der Budgetkom⸗ Bei der darauf folgenden zweiten

Eisenbahn⸗Bat als Pr. Lt., v. in demselben Bezirk, als Hauptmann,

Landw. des Eisenbahn⸗Bats., in demselb beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Ab

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums— Scholz, Kalkulatur⸗Assistent von der Kontrole des Brod und Fourage⸗Empfanges der Truppen, zum Kal⸗ kulator ernannt. Den 19. Mai 1873. Busch, Zahlm. des 2. Bats. 5. Branden⸗ burg. Inf. Regts. Nr. 45, der erbetene Abschied bewilligt.

weiterer Verlauf am Tis kanzler Fürst v. Bismar v. Roon und, in der Hofloge auf Schah von Persien mit seinem Gefo Institution der Kadett des Baues der Centra Kommissarius General⸗Major v. Voigts⸗Rhe dungen der Abgg. Frhr. v. H eld) ausführlich vertreten, ihren Theilen, die Anstalt bei Lichterfelde 136 gegen 61 Sti mission gemäß, genehmigt. des Gesetzentwurfes, ordentlichen Geldbedarf für die Reichs⸗Ei für die im Großherzog Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn hat die en der Abg. v. Benda referirte, uterhurg⸗Straßburg, weil für mer vorhanden sind, aus der menden Bahnbauten zu strei⸗ ng der Bahn⸗ und Bahnhofs⸗ 2 Mill. Thlr. zu vermindern. rücken) wurde der Antrag ein⸗ ßburger Bahn der Vorlage ge⸗ welcher von dem Abg. Grafen strategischen Gründen nachdrücklich unterstützt wurde. Um 4 Uhr aber vertagte sich das Haus, und wurde die Entscheidung über den Antrag füuͤr die heutige Sitzung vor⸗

enhäuser un

Den 15. Mai 1873. wie verlautet, overbeck und Hr.

Schwerin, die Großherzogin und die Herzogin Marie Sonnabend, den J. d. M., 91 Uhr Morgens Wien abreisen, daselbst am 10 eintreffen und bis len. Von dort reisen die Hohen Herrschaften woselbst die Herzogin Marie einige d. Der Großherzog und die Groß⸗ Berchtesgaden wieder ab, und der rd dann am 1. Juli in Carlsbad eintreffen, um rwöchigen Kur- Aufenthalt zu nehmen, während letztgenannten Tage nach Schwerin zurück wird. Heute hat der Großherzog sich nach um von da am Abend nach Rabensteinfeld zurückzukehren.

Am Mittwoch Abend traf der rtretende kommandirende General des X. Armee ⸗Corps Treskow hier ein und inspizirte am Donnerstag das Herzogliche Husaren⸗Regiment.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. kommandirende General des XI. Armee⸗ heute Mittag von Kassel hier eingetroffen.

die Position vo werden morgen von hier nach zum 22. verwei weiter nach Berchtesgaden,

Zeit Aufenthalt nehmen wir herzogin reisen Großherzog wi dort einen meh die Großherzogin am

mmen, na

eut ausgegebene Nummer 1 der Allgemeinen Berathung

Tabelle des Deutschen Reichs- und ßischen Staats-Anzeigers enthält die der Papiere: Alexandra⸗Stiftung, Aktien⸗ Ansbach-⸗Gunzenh au sener 7 J. Anleihe. tzige Bau⸗Gesellschaft. Ber lin⸗Stettiner Bu karester Prämien⸗An⸗ Florenzer

enbahnen in um Luxemburg

/

Verloosungs Königlich Preu Ziehungslisten folge Bau⸗Gesellschaft. Berliner gemeinnü hn⸗Prioritäts⸗Sbligationen. Crossener Deichverband⸗Obligationen. irger Cantonal⸗Anleihe. Gumbinner Inowraelawer Kreis⸗-Obligationen. n 1850. Mansfelder See⸗ Münster Stadt⸗Obligationen. onen. Oldenburger Eisenbahn⸗Prämien⸗ Oletzko er Kreis⸗Obligationen. Posener r Stadt⸗Obligationen. Schlochauer Kreis⸗Obligationen.

Elsaß⸗Lothringen und am 28. von belegenen Strecken der Budgetkommission, in deren Nam den Antrag gestellt, die Linie La den Bau derselben Privatunterne Reihe der vom Reiche zu unterne chen und die zur Vervollständigu anlagen bestimmten Summen un Von dem Abg. Schmidt (3weib gebracht, an der Lauterburg⸗Stra mäß festzuhalten, v. Moltke aus

233

Kw *

Wismar be⸗

Stadt⸗Anleihe. Freibr Braunschweig, 6. Juni. Kreis ⸗Obligationen. Lübeckische Staats⸗Anleihe vo kreis Obligationen. teler Stadt ⸗Obligati ein Antrag, Provinzial⸗

Russische Corps, von Bose, ist

Obligationen. Remscheide Boden⸗Kredit⸗Pfandbriefe. Un st ru t⸗Sozietãt (Bretleben bis Nebra).

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. Juni. Die hier wei⸗ rdentliche Botschaft des Kaisers von Japan be— dem außerordentlichen Botschafter Jwaloura und den Affocis⸗Botschaftern Ito und Jamagouitsi, wurde heute von dem Minister des Aeußern Grafen Andrassy unter Einhaltung nien in feierlicher Weise empfangen.

Heute Nachmittag fand im länzendes Mil itär⸗

In der heutigen (4. sche des Bundesrathes der die Staats⸗Minister Delbrück und Dr. Kommissarien beiwohnten, Berathung des Gese Geldbedarf für die Abg. Dr. Hammacher e Ausführung

Sitzung des Reichtags, der am Reichskanzler Fürst von Bismarck, Fäustle mit zahlreichen wurde die gestern unterbrochene zweite betreffend den außerordentlichen Reichs⸗-EGisenbahmen fortgesetzt. rklärte sich mit Entschiedenheit für die Lauterburg⸗ Straßburg auf Reichs⸗ alss für das Amendement Schmidt Bundes ⸗Kommissarius Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath sche Staats⸗Minister Dr. Fäustle he⸗ f den Antrag des Abg. Richter die durch Namensaufruf, der die An⸗ n ergab, konstatirt war, wurde bei §. 1 der Vorlage

lende außero stehend aus

Aichtamtliches. Dent sche s Reich. Berlin, J. Juni.

tzentwurfs,

Se. Majestät der der üblichen Ceremo

fingen heute früh Se. Kaiserliche und heit den Kronprinzen und hörten die Vorträge der Graf Pückler und Graf Perponcher, des Staats⸗ s von Kameke und des General⸗

Preußen.

Kaiser und König emp (W. T. B)

n Ceremoniensaale der Hofburg ein g diner statt, in dessen Verlaufe der Kaiser folgenden iser von Rußland ausbrachte: Erlauben Ew. Ma⸗ in meinem und im Namen meiner Armee auf und die tapfere russische Armee ein Hoch aus- sammlung stimmte in den Hochruf des Kais Kapelle die russische Vollshymne spielte. Kaiser derte den Toast mit dem Trinkspruch: „Gestatten ich ein Hoch ausbringe auf Ew. Majestät e brave und treue Armee.“ Die Auflösung des seitherigen Reichsrathes und fuͤr den formirten Reichs, sse' zufolge, im Laufe des hlen selbst sollen erst im

Königliche Ho Pofmarscheslle Pückle Ministers General⸗Lieutenant Majors von Albedyll.

Zweibrücken), das auf den Ka jestät, daß ich

Hertzog und der bayeri Ew. Majestät

Nachdem au Beschlußfähigkeit des Hauses wesenheit von 193 Mitglieder Schluß des Blattes geschlossen und dem Benda das Wort ertheilt.

Bis zum 17. Mai d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 524, 960,980 Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,639 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 18. bis 24. Mai sind ferner ge⸗ in Berlin 3,255,900 Mark, in in Frankfurt a. M. 2, 891, 060 Mark, ? 1451, 1560 Mark, in Stuttgart 1,225,300 Mark und in Darmstadt 316, 000 Mark

Die Gesammt⸗Ausprägung d. Is. auf 663, 258, Zwanzigmarkstücken un

fürwortete.

Se,. Majestät der Schah von Persien, Allerhöchst⸗ Abend gegen 17 Uhr von Potsdam rmittag einige bäude und wohnte s bei. Demnãchst stattete keftttn ind ben Fürsten von die Museen und Uhr machte der äten und den iedsbefuche und

6 fr ö

die Diskussion über den

8 Alexander erwi Referenten der Budgetkomimission Abg. von

welcher att Donner stag der er Ew. Majestät, daß

hierher zurü Generale, besichti dDarguf kurze z

der Chah i. We war Bismark emneh Besuch g andere Sehens würdigte tren Kaiserlichen . ö edern der Königliche brachte batauf den Abend

Die Abreise Sr. Majestät des Schah erfoll uhr mittelt Setranges von Cehrte. Bahnhöfe che und Köntgkiche Hoheit der Kronprinz Sich von Allerhõchstdemselben verabf 2

Fgekehrt war, empffn le Mittags das Reichs t der Sitzung des Reichs

en Amt het Für stin un; Und nahm Nächmittags ens m. J. 3

g gestern B

die Ausschreibung der Neuwahlen rath wird der „Neuen freien Pre Monat August erfolgen. Oktober stattfinden.

Schweiz.

en in Aug en und Königlichen ann, d . hiesig ett. Schl

prägt in Zwanzigmarkstücken: 95, 430 Mark,

. Bern, 6. Juni. (W. T. B.) Der Bun des⸗ rath hat mit der Direktlon der Gotthard⸗Eisen der Sammlungen, welche von den bei dem Tunnels vorkommenden Steinarten angele Abkommen dahin getroffen, daß an die Regierung des Deutsche Italien, je eine an die Kantons

Hannover 24 bahn bezüglich des Gotthard⸗ werden sollen, ein je zwei vollstãndige Kollektionen n Reichs und des Königreichs Regierung von Tessin und Mri

stellt sich daher bis zum 24. Mai 450 Mark, wovon 536,595,820 Mark in d 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken

und an die Universttäten Zürich, Basel und Bern gratis ab⸗ gegeben werden sollen. Für schweizerische und ausländische öffentliche Anstalten können gleichfalls Sammlungen gegen eine mäßig normirte Vergütung abgelassen werden.

Buzern, 6. Juni. (W. T. B.) Der Bischof von St. Gallen erklärt in einer von dem hier erscheinenden „Va⸗ terland“ veröffentlichten Zuschrift, daß er niemals ein Gegner des Unfehlbarkeitsdogmas gewesen sei, sondern daß er sich seiner . ; . gegen die Veröffentlichung dieses Dogmas ausgespro⸗

en habe.

Niederlande. Haag, 2. Juui. Die neuesten Journale und Briefe aus Batavia reichen bis zum 26. April. Dieselben heben übereinstimmend hervor, daß die Atchines en vom ersten Augenblicke der Landung der niederländischen Truppen an fort⸗ während mit einer bewundernswerthen Unerschrockenheit und TZodesverachkung in den Kampf gingen. Sie waren meistens blos mit alten Feuersteingewehren, Lanzen und Klewangs bewaffnet; dieser letzten Waffe bedienten sie sich in furchtbarer Weise; zu⸗ weilen stürmten fie gegen das Schnellfeuer der Hinterladgewehre an, um sich mit dem tödtlich treffenden Klewang auf die Nieder⸗ länder zu stürzen. Mit Kanonen scheinen sie reichlich versehen zu sein und verstehen dieselben gut zu gebrauchen. Auch die Riederländer kämpften mit großer Tapferkeit. Ihr Ober⸗ Befehlshaber, General Köhler, starb den Heldentod; er fiel mit der Fahne in der Hand, als er nach einem mißlungenen An⸗ griffe seine Truppen wieder sammelte, um sie aufs Neue gegen hen Feind zu führen. Die Expedition scheiterte nicht . an dem verzweifelten Widerstande der Atchinesen, als vielmehr an dem Eintritte einer äußerst mißlichen Witterung, welche das Expeditionscorps einer verderblichen Lage aussetzte. Die nieder⸗ landischen Truppen, welche sich nach dem vom Feinde in hartem Kampfe abgeschlagenen Sturme auf dem Kraton mit schwerem Verluste an den Strand zurückgezogen hatten, litten Mangel an

Trinkwasser, und es war der Westmousson in Nord⸗Sumatra ?

mit großer Heftigkeit eingetreten, was den Verkehr zwischen der Flotte und der Küste höchst erschwerte, der Regen fiel in Strö⸗ men, und das kann so bis September andauern, Unter solchen Umständen mußte das Unternehmen gegen Atchin für diesmal suspendirt werden.

Mit dem Suspendirungsbeschlusse wurde von dem indischen Rathe zugleich der Beschluß gefaßt, daß im Herbste eine zweite, viel stärkere Expedition, bestehend aus 16 Bataillonen Infan⸗ terie nebst entsprechender Kavallerie, Artillerie und Geniemann⸗ schaft, in einer Gesammtstärke von etwa 10,000 Mann, nach Atchin entsendet werden solle. General Köhler, im Jahre ISIS in den Niederlanden geboren, der Sohn eines geringen Kriegsmanns, war im Jahre 1838 als Sergeant nach Indien gekemmen. Er wurde im Jahre 1840 zum Lieutenant befördert and verdankte dann seinen ausgezeichneten Fähigkeiten und Ver⸗ diensten ein rasches Aufsteigen bis zum Generalsrange. (S. a. unter Asien.)

Großbritannien und Irĩiand. London, 5 Juni. Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffneten ge⸗ stern unter entsprechenden Felerlichkeiten das neue Krankenhaus in Wigan. Heute begeben sich Ihre Königlichen Hoheiten nach Bolton zur Einweihung der dortigen neuen Stadthalle.

Die Königin hat den Oberst Sir Andrew Clarke zum Gouverneur der Straits⸗Niederlassungen an Stelle des Sir H. Ord, dessen Amtszeit abgelaufen ist, und Herrn Cornelius H. Cortrigt zum Administrator der Ko⸗ konie Gambia ernannt.

Zum Andenken an die Genesung des Prinzen von Wales von seiner gefährlichen Krankheit soll in Whip⸗ pingh am, einem Dorfe in der Rähe von Windsor, ein Thurm errichtet werden, dessen Kosten auf 1000 Lstr. veranschlagt sind.

Die Ankunft des Schahs von Persien ist nun⸗ mehr endgültig auf Mittwoch, den 18. d., festgesetzt. Wie die „Morning Post“ meldet, werden beim Empfange des Schahs dieselben Formalitäten wie bei der Ankunft des Sultans in London im Jahre 1867 beobachtet werden.

Frankreich. Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Das gestern hier cirkulirende und auch vom „Siéele“ erwähnte Gerücht, der stalienische Gesandte Nigra habe eine Note an den Minister des Auswärtigen, Herzog von Broglie, gerichtet und von der neuen französischen Regierung die Zusicherung verlangt, daß sie die gegenwärtigen Verhältnisse in Italien als vollendete Thatsachen (faits accomplis) förmlich anerkenne, entbehrt, wie die „Agence Havas“ meldet, jeder Begründung.

Das von dem Herzog von Broglie als französischen Minister des Auswärtigen an die Vertreter Frankreichs bei den auswärtigen Mächten erlassene ECirkularschreiben spricht der „Times“ zufolge aus, daß die gegenwärtige französische Regie⸗ rung der von ihrer Vorgängerin befolgten Politik durchgehends treu bleiben und in den inneren Angelegenheiten eine gemäßigte, in den Beziehungen zum Auslande eine durchaus friedliche Po⸗ litik befolgen werde. Den revolutionären Parteien werden sie entschieden entgegentreten. Ueber die Form der künftigen Re— gierung werde die Nationalversammlung zu beschließen haben, sobald der Zeitpunkt dazu als opportun betrachtet werden könne. Das Rundschreiben schließt mit der Erklärung: Der revolutio⸗ näre Geist konspirire gegen den Frieden und gegen die Ord⸗ nungen der Gesellschaft. Ganz Europa sei gleichmäßig bei seiner Unterdrückung interessirt. Ein Triumph der Demagogie würde aber Frankreich härter als andere Länder Europas treffen, denn die Gesellschaft in Frankreich sei identisch mit der⸗ jenigen der Civilisation.

Bersailles, 6. Juni. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Nationalversammlung kam die Interpellation des Deputirten Hervs de Saisy über verschiedene von dem früheren Finanz⸗Minister vorgenommene Ernennungen in seinem Ressort zur Verhandlung. Die Interpellation wurde durch die Erklärung des jetzigen Finanz-Ministers Magne erledigt, daß die Besetzung der betreffenden Posten unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Normen geschehen sei. Der Prinz Napoleon ist, wie die „Agence Havas“ berichtet, nur hierher gekommen, um zu konstatiren, daͤß er befugt fei, sich in Frankreich aufzuhalten und wird in nächster Zeit wieder abreisen.

Spanien. Nachrichten aus Washington zufolge haben die Vertreter der füdamerikanischen Republiken in dieser Stadt Protokolle unterzeichnet, worin sie erklären, daß sie von Unterhandlungen in Bezug auf die . ku b a⸗

i

nischen Insurgenten als Kriegführende bis zur Aus⸗

arbeitung der neuen Verfassung Seitens der spanischen Cortes abstehen wollen.

Italien. Rom, 3. Juni. Am 31. v. M. hatte die Kronprinzessin Margarethe die hohen russischen Gäste zu

einem Frühstück in die Gärten des Quirinal eingeladen. Der König und die Kaiserin von Rußland gingen nach dem einschifft, um mit ihrem Gemahl, zwei Tage vor der Krönung, hstück in dem Garten spazieren und erfreuten sich des in das alte „Nidaros“ (Drontheim) einzuziehen. Ueberblicks von der Terrasse über die Stadt Rom mit der Peters⸗ kirche und dem Vatikane im Hintergrunde. Als die Kaiserin im Dänemark. Kopenhagen, 4. Juni. Dem Finanz⸗ Wagen Platz genommen, überreichte ihr zuerst der König einen Minister Krieger ist ein fiebenwöchentlicher Urlaub bewilligt Blumenstrauß, der Kronprinz und die Kronprinzessin, die an- worden und wird das Finanz⸗Ministerium während dieser Zeit wesenden Generäle und die Herren und Damen vom Hofe folg⸗ vom Conseil⸗Präsidenten, Grafen Holstein⸗Holsteinborg, verwaltet ten dem Beispiele Abends erglänzte zur Vorfeier bes Ver- werden. Der Finanz- Minister leidet an einer hronischzn Augen⸗ fassungsfestes der Stern Jtaliens aiif dem Thurin des Kapitols. schwäche, welche ihm die Verwaltung seines Portefeuilles bedeu⸗ year Sonntag früh nahm tend erschwert. Derselbe ist bereits nach dem Süden abgereist. der König auf den Exerzierplatze eine Musterung der Be. Das Bud get der dänisch- westin dil chen Inseln ö. für das Finanzjahr 1871 72 zeigt eine Einnahme von 4ah⸗ isterten Eyvipas. 203,358 Thalern 96 Cents, während zur Einnahme und Aus⸗ eilung der Me⸗ gabe beziehungsweise 204,530 Thaler und 248,276 Thaler Abends wurde auf der 78 Cents angesetzt waren. Den Schluß des Festes

Im Theater Apollo war Galavorstellung. und Nationalgarde von Rom vor. teren schaarten sich zahlreicher nen und empfingen den König mit bege Um Mittag fand auf daillen für bürgerliche Tüchtigkeit statt. Engelsburg ein Feuerwerk abgebrannt.

bildeten dann die Aufführungen der vereinigten Musikeorps ö ; ff 53 nach n, . . 1h ö. Gesandten nach Konstantinopel geschickt, um den Schutz der

Bevölkerung, ohne daß die geringste Störung des Festes zu be⸗ Pforte in seinem Kampfe mit den Niederländern zu erbitten.

klagen gewesen wäre.

Der König hat dieser Tage ein Dekret unterzeichnet, das den Bauten⸗Minister ermächtigt, Frauen im Telegraphendienst zu verwenden. In verschiedenen Städten des Königreichs waren ne. zur Probe Telegraphieschulen für Frauen und Mädchen gegründet Atchin wurde erobert durch den Sultan Gazir Diewhen Nach den dabei gemachten Erfahrungen wurde fest⸗ gestellt, daß nur diejenigen Frauen und Mädchen in jene Bureaux angestellt Lehrerinnen⸗Examen bestanden haben.

Dem Prinzen Amadeus zst „für seine loyale und edle Haltung als König von Spanien“ am 2. Juni eine goldene Bürgerkrone überreicht worden, deren Kosten durch Subskription zusammengebracht waren. Auf die Ansprache des Abgeordneten Michelini, welcher dem Prinzen ein Album mit den Namen der

Unterzeichner übergab, erwiderte derselbe: ; 3. ; . . von 3 und den Bürgern, welche salleneid zu erneuern, und der Sultan Abdul⸗Medjid schickte ihm

die Subskription, angeregt haben, von ganzem Herzen für diesen neuen einen Orden in Brillanten und einen Ferman, durch welchen er Veweis ihrer, Liebe und Anhänglichkeit, für welche ich um so em— ihn als Basallen des Reiches anerkannte. Alle atchinesischen pfänglicher bin, weil sie damit zwei Eigenschaften der Söhne des Schiffe führen die ottomanische Flagge, seitdem dieses Land sich J . . unter den Schutz der Pforte gestellt hat.

) ; glaube in der kurzen Zei Seit der muselmännischen Eroberung zur Zeit des Sultans meiner Regierung Beweise von beiden gegeben zu haben. Auf den Ghazé⸗Dje when 6 . letzten Libre An edis Hr

Wunsch der öffentlichen Meinung habe ich die spanische Krone ange— * ö 6 nommen, indem ich mich der Hoffnung ö n Ih Volk , mud Chäb, haben zz, Fürsten quf dem atchinesischen hronegge—

sssenhafte Beobachtung seiner neuen Verfassung glücklich ; = ; ; önnen. Ich habe 64 . stels ,. pfl! ge. stapha, Ala⸗Eddin Mahmud Chab wurde in Konstantinopel ein zn. Ich habe alle erlaubten Mittel versucht, das erhabene Friedens- und Freundschaftsbund zwischen den Niederlanden und Ziel zu erreichen, sobald ich aber die Ueberzeugung gewonnen hatte, Atchin geschlossen, wodurch die Niederländer ermächtigt wurden, a n ,. . . n in. . den . in Atchin Handel zu treiben. Im Jahre 1141 der Hegira, unter rieg entzünden würde, da habe ich keinen Augenblick gezögert, von i j 5 ü ü icher demselben herabzusteigen. g gezög Alaeddin Sjerwer Chab, wurde ein noch in Kraft befindlicher

Die Worte des Prinzen wurden mit begeisterten Hochrufen aufgenommen.

6. Jun,. e .

dem Kapitolplatze Vert

der Piazza Colonna.

werden sollen,

Hauses Savoyen in mir anerkennen, und den Gesetzen gehorsam zu s

treue, gew

then zu haben.

verändert angenommen.

Nußland und Polen.

eingetroffen.

von Kasalinsk und Dshisakh der Grenze Chiwas bei den Tagemärsche vom Amu⸗Darja; das am 17. Mai auf der Spitze Urgu und das dem es am 13. Mai die Brunnen Ilteidsse (ira 2569

on Krassnowodsk, welches auf dem Wege nach

ge der außerordentlich intensiven Hitz is 57 Grad stieg, auf. unüberwindliche Hin en ) en, mit tiefem Flugsand bedeckten menteller Beweis der Möglichkeit der Selbstent ündung des Heues.

Unter so außerge die Truppen und die ben, für nothwendig, t hatte, nach Krassnowodek zurückzuf

Nachrichten vom 20. M tachem ent unter dem K Befehl des Chefs des Orenbur nants Werewkin, in forcirten vorgerückt, wo es am 27.

Der Bote, welcher bracht, ist zwei Tagemärs Detachement abgefertigt worden.

Schwe den 6 , . etrug am V9. Apri

Umlauf befindlichen Zettel 40 738.242 Thlr. 6 a , , wenn der ursprünglich in Korn bestehenden

. e . Geldabgabe fubstituirt ö. . .

.

dre n St. Sig. cf ersvaag und Havnvig na ,

er am J. Juli nach Hammerfest von da Statistische Nachrichten.

auf dem Rückwege Dresden, 6. Juni. Nach den an das Justiz⸗Ministerium von

„Boris Gleb,“ sämmtlichen Untergerichten erstatteten Anzeigen über die nach den Be⸗

ren und

der Reichsbank bie Summe der in Christiania, 1. Juni.

tigte Krön ungsreise am 24. Levanger auf der norwegischen Die Reise geht dann über Bod, Tromsö, und von hi nach dem Nordkap, Vardö und Vadsõʒ nteressante Punkte, wie u. A. . bis 9 e n nf . ;

ie Reise ng zosekop im Altenfsord gehen. üniergerichte betreffend vom 30. Dezember 1861, zur Anmeldung ge⸗ keiten gegeben, wird die Reise k ie Eivilan vr sind im Hihi 1872 kin dem Derlande angetreten, haupt 226K dergleichen Ansprüche bei den Gerichten angemeldet und wader versammelt sein wird. Davon 1092 verglichen worden von Ehristiania nach Väblungsnäs le ngemeldeten Fälle 1963, die ber verglich enen 1006 betrug.

sollen mehrere i besucht werden, von Stangenäs : ier verschiedene Festlich über Tromsö, Bodß u. s. w. na woselbst alsdann das Krönun Die Königin reist inzwischen

und von dort nach Bejan, wo Ihre Majestät sich auf „St. Olaf“

194,194 westind. Thalern 85 Cents und eine Ausgabe von

Asien. Der Sultan von Atchin hat bekanntlich einen

Dieser Gesandte hat in Konstantinopel ein Exposé des Streit⸗ falles veröffentlicht, worin die Beschwerden der Atchinesen auf⸗ gezählt und einige Details über das Land mitgetheilt werden. Wir entnehmen nach der „N. A. 3. daraus Folgendes:

Chab ain 14. Ramazan des Jahres 611 der Hegira und ist seitdem muselmännisch, im Ritus Chaffü, geblieben. Es stellte

das Elemenlar⸗ sich unter den Schutz der hohen Pforte im Jahre 22 der He⸗

gira. Seyid Fermah Chab, damals Sultan von Atchin, wandte sich zu diesem Zwecke an Sinan Pascha, Großvezier des Sul⸗ tans Selim J.,, um als Vasall des ottomanischen Reiches an⸗ erkannt zu werden. Die hohe Pforte nahm das Anerbieten so⸗ gleich an und fertigte demgemäß einen Firman aus. Im Jahre 1267 der Hegira wandte sich der Sultan Ala⸗Eddin⸗Mensur—⸗ Chab von Reuem an die türkische Regierung, um seinen Va⸗

sessen. Im Jahre 1155 der Hegira, unter dem Sultan Mu⸗

Vertrag mit Großbritannien geschlossen.

Afrika. Der Erzherzog Ludwig Salvator von

Die Bureaux des Senats Desterreich i , e, haben den Gesetent nf über die religlzsen Körpers chaften un⸗ Oesterreich ist der „Malta Times“ zufolge auf seiner Forschungs⸗

Die Deputirtenkam mer war heute nicht beschlußfähig. Die Mitglieder der Linken haben in Folge des Ablebens Ratazzi's für Sonntag eine Fraktions⸗ versammlung anberaumt um ihre Partei zu rekonstituiren. Die Kaiserin von Rußland verläßt Rom am nächsten Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich

reife nach der Nordküste von Afrika an Bord seiner Dampf⸗ Yacht „Fiume“ in Tripolis angekommen.

hat folgenden Inhalt: I) Münzwesen; Notiz über die Ausprägung von Reichs-Goldmünzen. Y) Zoll- und Steuerwesen: ekannt⸗

Türkei. Kon stantin opel, 2. Juni. Der hiefige Ge⸗ machung, betr. Befugnisse des Nebenzallamtes 1. zu Berne; betreffend sandte Atchins erhielt die Nachricht, daß 60,009 Atchinefen Nachwesfung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern bewaffnet und bereit seien, den niederländischen Truppen den im Deutschen Reiche, sowie der Einnahmen der Reichs⸗-Post⸗- und der Widerstand entgegen zu stellen.

Jakub Bey, der Ges gar, ist hier angekommen, um den Sult ränetät über Kaschgar anzunehmen.

Reichs⸗Telegraphen⸗Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum

andte des Herrschers von Kasch— Schlusfe des Monats April 1873. 3) Postwesen: Bekanntmachung,

an zu bitten, die Suze⸗ Der Gesandte wird hier dition der Korrespondenz nach Portugal, vom 23. Mai 1873; betr.

betr., nähere Bezeichnung des Schuldners bei Uebermittelung der auf Postmandate eingezogenen Beträge, vom 15. Mai 1873; betr. Spe⸗

Fahrpost⸗Uebereinkommen mit dem Großherzogthum Luxemburg, vom 23. Mai 1873. 4) Telegraphenwesen: Reglement über die Be⸗

St. Peters burg, 5. Juni. nutzung der innerhalb des deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗Gehiets gelege⸗ Der Großfürst Nikolai Nikolajewitsch d. A., die Groß- nen Gijenbahn,Telegraphen zur Beförderung soicher Depeschen, welche in Alexandra Petrowng und die Groß fürsten nicht den Eisenbahndienst betreffen. 5) Konsulatwesen: Er⸗ lai und Peter Nikolajewitsch haben ihren Sommer⸗ nn,, alt in Snamenskoje genommen. ie Kaiserliche Dampfyacht „Standart“ und die Post verwaltung hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom Panzerfregatte h Ssewastopol? find am 21. Mai wohlbe⸗ 38. Mai 18755. Ausführung des Fahrpost-Uebereinkommens mit halten in Kopenhagen Die neuesten N Chiwa melden: . Das Tur kest gn ch Dęetache ment Edie p reinigten Kolonnen Stellvertreter? sind alle Verwaltungs- Instanzen, vor Beschreitung des 4 ö. . n Rechtsweges bei Streitigkeiten zwischen Gewerbetreibenden und ihren 9 D / 1 Orenburger Detachement stand Pperechtigt zur E fe ger. g zerechtigt zur Erhebung fes Mangyschlaksche setzte, nach fich allein nicht das gesells

Nr. 38 des Amts-Blatts der Deutschen Reichs⸗

Luxemburg vom 4. April 1873.

tachrichten über den Feldzug nach Die neuesten Entscheidungen des Reichs-Oberhan⸗

delsgerichts betreffen: Ist der Braumeister Gewerbegehülfe oder

Gehülfen anzugehn? Injurien. Der Besitz von Dividendenscheinen

tgestellter Dividenden, aber er überträgt für eri Recht, bei der Feststellung statuten⸗

5 . wi, . ; Werst süd⸗ mäßiger Dividende mitzuwirken, oder eine solche Feststellung zu for= ö passirt, seinen Marsch in der Richtung nach 6. ö Mangelnder Nachweis rechtzeitiger gil fe . der e g. ibugi .

Das Detachement v den Brunnen. Igdy, Ort stieß in Fol begann und b Marsch durch die gänzlich wasserlof

nen⸗Liste (Art. 398 und 408 des code d'instruction).

akui und Dudur gegen Ismychschir vorrückte, Nr. 46 der Annalen der Landwirthschgft in den die am 29. April Königlich Preußischen Stag ten hat folgenden Inhalt:; Be⸗ he Hindernisse beim kanntmachung der Königlichen Thierarzueischul⸗Direktion. Experi⸗

Verbesserungen in der Obstkultur JI. Aus den Regierungsbezirken

wöhnlichen Umständen hielt man es, um nicht Königsberg, Marienwerder, Bromberg. Posen, Oppeln, Potsdam und Laftthiere der äußersten Erschöpfung preiszuge. Frankfurt Aus Hohenzollern. Aus Lüdinghausen.“ Literatur: das Betachement, noch bevor es Ortakui erreicht Fingerzeige bei dem Handel mit Nutzvieh. Ven Hugo Lehnert, Das sihren, wo es am 28. Mai anlangte Taninchen. Von Wiühelm Hechstetter. Der Hoff manmnsche Ringofen. folge ist das Mangyschlaksche Von Karl Reuleaur. Graphisch statistischer Atlas. Von Prof. Dr. om5rnandes des Obersten Lomakin auf den HY. Th. Kühne, Jahreshericht. des landwirthschaftlichen Vereins für ger Expeditionscorps, General- Lieute⸗ Zas bremische Gebiet. Vermischtes: Ernennung eines Komites für Märschen von Aibugir gegen Kungrad Errichtung eines Liebig Denkmals. Zur Vertilgung der Weinmotte. Mai einzutreffen beachsichti f diese Nachrichten vom Ober che vor Kungrad von dem Mangyschlakschen

Erlaß eines Aufrufs zur Bildung eines Bienenvereins für den Regie—

ken Lomakin ge⸗ rungsbezirk Trier. Vereinsversammlungen.

Nr. 23 des , Just iz-⸗Minzst ria l- Blatts För d ie Preußische Gesetzge bung und Rechtspflege“ enthält: ein

metallische Kasse Erkennkniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom= 29,542,336 Thlr.,

petenz⸗Konflikte vom 8. März 1873. Ueber die Verpflichtung zur f Observanz beruhenden Pfarrabgabe findet der

stimmungen des Gesetzes, die gütliche und kestnfreie Vermittelung streitiger, noch nicht gerichtlich anhängiger Civilansprüche durch die

während im Jahre 1871 die Zahl der