Inseraten⸗Exyedition d ö . 3 8 i = un n reußischen natg- eigers: z Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 352
—
Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.
Steckbriefs Zurücknahme. Unser am 21. Mai d. J. Hinter dem
Dienstknecht Johann ie, Heinrich Stein aus Ober⸗Mednitz er⸗
lassene Steckbrief ist erledigt. Grinnberg den 4. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edi ktal⸗ Vorladung. Die heiden Landwehrmänner: 1) Zim mermann Johann Joseph Kitschke, geboren den 8. November 1838 zu Kolzig. Kreis Grünberg, 2 der Postexpeditionsgehülfe Johann August Anton Tietze, geboren den zi. Dezember 1838 zu Frieders⸗ dorf, Kreis Grünherg, . angeklagt, sich der Militär- Kontrolle ent= zogen und ohne Erlaubniß die Königlichen Lande, resp. das Gebiet des Deutschen Reichs verlassen zu haben; es ist deshalb gegen diesel= ben von unterzeichnetem Gericht wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des Gesetzes vom 19. März 18656 und des §. 369 Ny. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Die An⸗ geklagten werben hiermit aufgefordert, zu dem am 18. Juli 1875. Vormittags 115 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung pünktlich zu er scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt rechtzeitig vor dem Ter⸗ mine dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu demsel⸗ ben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius für Uebertretungen.
S andels⸗Register.
] Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3951 die hie⸗
sige Aktiengesellschaft in Firma: Antonienhütte zu Coswig
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Samuel Schreyer zu Coswig ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.
In unser Firmenregister ö . . die Firma: Goe
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eduard Christian Friedrich Goetsch hier
— (jetziges Geschäftslokal: Franzstraße 10)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. I448 die Firma: Mr. Nothschild und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rothschild hier (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 144) eingetragen worden. . Berlin, den 5. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Konsum⸗ verein Fortschritt zu Bernau, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 23. Mai 1873 Folgendes eingetragen:
An Stelle des Vorstands Mitgliedes Seidenwirkermeisters August Bütiner ist der Seidenwirkermeister August Wende⸗ baum zu Bernau als Beisitzer getreten.
Alt Landsberg, den 4 Mai 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntm ach unn g.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116 eingetragen worden: Die Gesellschaft „A. Jung & Co.“ zu Brandenburg sind seit dem 1. März 1873
5) der Tuchfabrikant Rudolph Kehrl 6) der Tuchfabrikant Julius Friedrich Ernst Krause, 6 Helen ge eh fgihuneelten; d selb als Gesellschafter hinzugetreten; dieselben sind zur tu der Gesellschaft nicht befugt. k Brandenburg, den 3. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In uns 83 diert n t nn , getz.
In unserem Gesellschgftsregister ist die Nr. 55 eingetragene Firma Gebrüder Dietrich zu n . elöscht worden; Liqui kJ
Brandenburg, den 3. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannt machung.
.Der Kaufmann Karl Anton Rößler aus Moabit bei Berlin, jetzt hier, hat das hier bestehende Porzellan- und Yin zn ate ü fg des hier am 23. Februar e. verstorbenen Kaufmanns Anton Rößler, von dessen Universalerhen am 15. d. Mts. übernommen und wird das Geschäft unter der bisherigen, im Firmenregister aher bisher nicht
eingetragen gewesenen Firma F. A. Rößler hier fortführen. Es ist daher diese Firma unter Nr. 146 heute in unser Firmen⸗
. — z
(efr. en über das Firmenregister Band VI. S. 1.
Torgau, am 29. Mai 1873. üif Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladun gen u. dergl. ö ;
Uisas] Konkurs⸗Eriffnung.
. . 29 , , , , e, , eswarne Syict hall ane ern ngen nl . 8 Re e mel , , d ihre Erklärungen und Porschläge über j n
ters oder di j ! 35. . ie Bestel lung eines anderen einstweiligen Verwalters,
Allen, welche vont den Gemein
32 oder anderen Sachen in . . 1
R zu . J 2
ie n ö. J zahlen, vielmehr von em. Besi g der
s zum 2.5. Juni er.
dem Gexicht oder dem Ver walter der rij ann n mal
Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cbendahil zur gen, und
masse abzuliefern. Pfandinhe ber und andere mit denselben ,
rechtigte Gläubiger des Gemei uschuldners Haben von del lin? .
si befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen ihrem Be⸗
Zugleich, werden alle Dieienigen, welche an die
Firma Gebrüder Schwarzer und das Privatvermögen des Re *7f. der
1e
oolf und
!
Steckbriefe und Untersuchuxgs⸗Sachen. Handels⸗Register.
Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen 2c.
Verleesung von dhentkichen Vapieren.
handel. Verschiedene Belanntmachungen. 3. Literarische Anzeigen.
Wilhelm Schwarzer Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen . rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 7. Juli er. einschlteßlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel delen orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungẽherfonals ; auf den 14. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Schweiger zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie—⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxkts bei uns berechtigten auswärti—⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Herrmann zu Calbe 4. S. und Baumgarten zu Staßfurth zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ila Bekannt machung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . Brückner ist der Kaufmann Georg Beer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ;
Breslau, den 31. Mai 1873.
Königliches, Stadtgericht. Abtheilung J.
(l6441
In dem Konkurse über das Vermögen des Apothekers Richard Schweitzer zu Baldenburg werden alle diejenigen, J, ee. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 23. Juni 8d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ünd demnächst zur 66 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf
den 17. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Karlewski, im Verhandlungs— zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreichl, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— ftp kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor—⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schulze, Stinner und Doering zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schlochau, den 4. Juni 1873. —
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
liszoj Konkurs⸗Eriffnung.
Ueber das Vermögen des deutschen Schutzgenossen Kaufmanns Isage Widler zu Coustantinopel ist durch Te , des rn mn, deutschen Konsulargerichts vom 20. d., M. der kaufmännische Kon kurs eröffnet, der Tag der Zahlungseinstellung uf den 26. April d. J. festgesetzt und zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse der Konsulats⸗Sekretär Rohnstock bestellt worden.
Allen, welche etwas an Geld, Papieren oder anderen zum Ver⸗ mögen des vorbenannten Gemeinschuldners gehörigen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche demselben etwas verschulden, wird hierdurch aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 29. Juni 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Massenverwalter Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur betreffenden Kon—⸗ kursmasse abzuführen. ;
Pfandinhaber und mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem
auf Sonnabend, den 31. Mai 1875,
. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Göhring im Kaiserlich deutschen Konsulat zu Constantinopel anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung des Verwalters oder Bestellung eines anderen abzugeben, demnächst aber ihre Ansprüche an die genannte Konkursmasse, und zwar ohne Unterschied, ob dieselben bereits rechtshängig sind, oder nicht, 96 dem . .
zum Freitag, den 20. Juni 1873 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ref . Prüů⸗ . n,, . der V ten Fit angemeldeten For⸗
owie na efinden zur Bestellung des definiti = a g Twoleß z 9 definitiven Verwal auf Freitag, den 27. Zuni 1873, n e ,,,
or dem obengenannten Kommisar zu erscheinen. Nach Abhaltur; dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Herre rn. üher i
Aklord vert hen werhen — Zugleich ist zur Anmeldung ber Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ;
bis zum Sonnabend, den 16. August 1873
6. , , , ;
it helght und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemel⸗ eten Forderungen ein Termin anf Montag, den 25. August 1873, ö Vormittags 11 Uhr, vb demselben Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ giger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubi er, g it niht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, 1 bei der lr ne seiner orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ kellen und dies zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier eg , g fehlt 6 zu rn , ner gc n die e Dr. Furlani, Willmoser und Assessor 4. D. Siber. . ,, 1 a . 6. ; ö. aiser eutsches Konsulargericht. dlc 96 e. kõ6 j Ediktal⸗Ladung. Die verehelichte Kaufmann Huth, Emma geh, Hoffmann zu Halle, at gegen ihren früher hier, jetzt in ünbekannter Abwesenheit lebenden . Kaufmann Gustar Huth, von dem nach Angabe der Klage die letzten Rachrichten Ende Auust 1870 von Berlin und im
——
Oeffentlicher Anzeiger. .
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Industrielle Etablissements, Fabrtken und Groß⸗
11645
nserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Expedition v dolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Gamburg, — furt a. K., Grralau, Halle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, traßburg, Bürich und Stuttgart.
November 1870 von Wien hierher gelangt sind, die Klage auf Trenu⸗ nung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf
den 4. November d. J., Vormittags 19 n. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse an hiesiger Gexichtsstelle Zimmer Nr. 11 anberaumt, wozu der Verklagte, Gustav Huth von hier, unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Aus— bleiben der Inhalt der 536 für zugestanden . werden muß. Halle a. Sy den 29. rz 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lies Tenn H 6anel eln.
Geehrtester Herr Konsul! Ich erlaube mir Sie um die Gefälligkeit zu erfuchen, den bei⸗ liegenden Auszug des Dekretes vom 30. Mai, die Verlassenschaft des
verstorbenen A. G. Behrends betreffend in eine Zeitung
Berlins, welche die gerichtlichen Akte und Dekrete enthält, einrücken und sich zwei Kopien, selbst der Zeitung, welche diesen Auszug ent— hält, zukommen lassen zu wollen. Auf Ihre Angabe der betreffenden Auslagen hin, werde ich mich beeilen, Ihnen selbige sofort zu vergüten. Ich ergreife die Gelegenheit, mit aller 6 . , ; hr ergebenster 9 ö. e. . ‚ * . 9 n ,. r. Hochwohlgeboren dem Herrn Chr. Appelius, Kaiserlicher General⸗Konsul des Deutschen Reiches. li rns!
Liegende Verlassenschaft Vehrends — alias
Bornemann. Auszug. ( Laut dem unterm 30. Mai! 1873 vom Herrn Richter, des zweiten Bezirks zu Livorno, Previnz Toskana, erlassenen, gehörig registrir⸗ ten und mit dem gesetzlichen Stempel versehenen, Dekrete ist auf An⸗ suchen des Herrn ioctar zanris Giovanni Bertolacei, Kurator
der liegenden Verlassenschaft des Albert Gustab Behrends,
geboren zll Berlin in Preußen, gestorben zu Livorno am J. März 1873, und auch unter dem Namen „G. Bornemann“ be⸗
kannt, ein Termin von dreißig Tagen von heute allen Denen an—
beraumt worden, welche, sei es als Gläubiger, sei es als gesetzliche Erben, Ansprüche oder Rechte geltend zu machen haben, solches auf gesetzlichen Wege gegen den oben genannten Kurator zu thun. Nach abgelgufenem Termin wird zur Vertheilung der hinter— lassenen Einkünfte und zur Erklärung des Anheimfallens der Ver⸗ lassenschaft nach dem Gesetze und nach Vorschrift des Civil⸗Coder des Königreichs Italien geschritten werden und ist das Anschlagen und die Veröffentlichung des Auszuges dieses Dekretes in dem Vrovinzialblatt und in der offiziellen Zeitung des Königreiches sowghl, als auch in einer Zeitung Berlins in Preußen und Havres in Frankreich durch Dafürsorge des Kurators befohlen worden. Von der Prätur des zweiten Bezirkes zu Livorno, am
2. Juni 1823. . Cop. Ge) Franciosi.
Verkäufe, Verpachtungen, Sunubmissionen rc.
Brennhölzverkauf. Am Mittwoch, den 18. Juni e,, von Vormittags 11 Uhr ab sollen im Voigtschen Gasthause zu Rüders⸗= dorf aus den k Stoeritz, Schmalenberg, . Mittelheide, Alt. Buchhorst und Kalksee des Königlichen Forstreviers Rüdersdorf, 12, 31 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 16,727.5 Raummeter Kiefern⸗Knüppel, 1463 Raummeter Kiefern⸗Stubhen, 3513 Raummeter Kiefern⸗Reisig J. . und 842 Raummeter Kiesern ⸗Reisig III. it öffentlich nich dem Meistgebote verkauft werden. Das Speziellere ist aus dem Amtblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 5. Jani 1873. Der Oberförster Becker.
. Jagdverpachtung. Es wird die anderweite Verpachtung der Jagdnutzung auf dem ütungsplane, sowie den Krumme⸗Lanke⸗ und Pfefferluchwiesen in der harlottenburger Feldmark an der Jungfernhaide vom 1. August cr. ab auf zwei Jahre an den Meistbietenden beabsichtigt. Pachtlustige werden zur Abgabe ihrer Gebote auf
23. Juni, Vormittags 11 Uhr
zu Rathhause hierselbst mit dem Bemerken eingeladen, daß die Be⸗ kanntmachung der Bedingungen im Termine erfolgt.
Charlottenburg, 31. Mai 1863. Der Magistrat.
nn, e Sekaunntm achung. ie Lieferung folgender Materialien; ; J. ea. 1699 Stück eichene Fußpfähle 56 m. lang Ga m. mittl. Durchmesser,
2 1 .,, G M. y 1
1 1 1 1 J
. . . II. ca. Woh Vu id Busch 2000 Stück Schlengenpfähle à 336 m. lang, 2509 , . à 2.35 m. „ 30909, ö à 15,4 m. „ 500 Bund Zaunruthen; II. 2000 1fd. m. buchene Karrbohlen, 200 Stück Karrenbäume, 109 6 Karrenräder mit Eisenbeschlag, soll in öffentlicher Suhmission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen sind im Buregu der Hafenbau⸗Kom⸗ mission (Ecke der König⸗ und Kronprinzenstraße) zur Einsicht ausge⸗ y. daselbst sind auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu empfangen. ;
Offerten können getrennt auf die Objekte ad J. H. und III. resp. auf das Gesammt-⸗Lieferungsobjekt abgegeben werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
aht Dienstag, den 17 Juni er., Mittags 12 Uhr, angesetzt. Bis dahin haben Reflektanten ihre Offerten versiegelt und fran⸗ kirt mit der Bezeichnung:
„Offerte auf Lieferung von Eichenpfählen resp. Schlengenmaterial ꝛc.“
an die Hafenbau⸗Kommission einzusenden. Wilhelmshaven, den 5. . aiserliche Hafenbau⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons, nämlich: Serie II. Nr. 1 von den a n . und ö.
sowohl von unserer Kaffe im Köllnischen Rathhause, Zimmer Nr. 5,
ls auh von n tie e Rr. 45, an den Wochentagen Vormittags von 9— 12 Uhr ein⸗
gelöst werden,
macht, daß folgende, , Einlösung bisher nicht präsentirt worden sind:
Lit. Lit.
Lit.
Lit. Lit.
Lit.
Serie J. Nr. 5 von den ö5prozentigen Berliner Pfand⸗ briefen werden bereits von Montag, den 16. d. Mts. ab
der Centralbauk für Genossenschaften, Mohren⸗
Gleichzeitig wird zur Vermeidung fernerer Zins verluste bekannt ö bereits zu früheren Terminen gekündigte Pfand⸗
I. 41prozentige. 1704. 1917. 3054 und 5004 à 100 Thlr, 580 à 1000 Thlr. : II. 5tzrozeutige. 159 à 10090 Thlr. 3231. 236. 352 und 612 à 500 Thlr. 259. 465. 503. 685. 688. 795. S098. S28. 915. 1040. II23. 1351. 1574. 1624. 1627. 2007. 2049 u. 2657 à 190 Thlr. 392. 417. 423. 519. 526. 999. 1026. 1092. 1381. 1539. 1677. 16860. 17360. 1736. 2132. 2314. 23884 u. 2941 à 50 Thlr.
Berlin, den 6. Juni 1873.
Das Perliner Pfandbrief⸗-A1mt.
Gesenius.
eren che Central Bodencredit⸗ Actien⸗Gesellschaft.
rloosung 5 * unkündbarer Central- Pfandbriefe, Emission * * 9 6 145 3 unkündbarer Central- Pfandbriefe, Emisstanen von 1872 Serie L. und Serie II. Bei dei am 4. Juni 1873 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung der 5 „ unkündbaren Central-Pfandbriefe, 1. von 1871 und der , unkündbaren Central⸗Pfandbriefe
Cmissionen von 1872 Serie J. und Serie Il, welche mit 1090
Zuschlag amortisirt werden, find folgende Nummern geze—
worden: etz 1 unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, . von 1871.
Lit. A. a , . r., rückzahlbar mit je 100 Thlr. T. ö ö Lit. LB. über 500 Thlr., rüctzahlbar mit je 550 Thlr. Rr. 201. 262. 1155. 1359. 1581. 205. 24885. 2556. Lit. G. ü6ber 200 Thlr', rückzahlbar mit je 220 Thlr. Rr. 56 XI. 305. 649. 1244. 1847 2383. 2673. 2902. 3757. 3782. 3910. 48392. 5015. 5154. 5935. über 100 Thlr., rückzahlbar mit je 110 Thlr. Rr 2648. 2215. 2517. 25535. 2685. 2995. 3048. 3084. 353566. 3661. 3766. 3902. 4268. 4772. 4969. 5360. 6132. 6 i565 6381. 7298 7304. 7459. 8303. 9881. 9924. 109976. 10757. II310. 11662. 12394. 12473. 12938. 12986. 135927. 13727. 13865. 13944. 13990. 148686. 14938. Lit. E. über 50 Thlr, rückzahlbar mit je 55 Thlr. Nr. 130. 255. 292. 758. 892. 1358. 45 * unkündbare ,, , . Emission von 1872, erie L. = Lit. A. über 1099 Thlr. , nn mit je 1100 Thlr. Nr. 55. 875. 1002. 1053. . Lit. E. über 500 Thlr', rückzahlbar mit je 550 Thlr. Rr. 573. 904. 1487. 1735. 2557. 3192. 3115. 3148. Lit. C. über 200 Thlr, rückzahlbar mit je 220 Thlr. Rr. 3068. 400 611. 769. 783. 975. 1607. 1818. 1998. 2090. 2387. 3398. 3906. 4574. 4958. je Uo0 Thlr.
Lit. B. über 100 Thlr., rückzahlbar mit Nr 1. 18. 75. 222. 463. 618. 690. 1298. 2216. 3360.
3718. 3898. 4725. 5198. 5316. 5788. 6439. Lit. H. über 50 Thlr., rüczahlbar mit je 55 Thlr. Nr. 27. 769.
45 * unkündbare urn, Emission von 1872, erie I. Lit. A. über 1000 Thir, rückzahlbar mit je Uoo Thlr. Nr. 3834. 1065. 1194. 1445. ö
Lit. EB. über 500 Thlr., , m mit je 550 Thlr.
Nr. 518. ö ö. ö ö. . —
it. C. über 200 r., rü ar mit je Thlr.
z Nr. 22. 275 358. 56 605. 787. 809. 1652.
2064. 6 e. ,,. ä. ü , no T
it. D. über 1 r., rückzahlbar mit je r.
. Nr. 296. horn 516. ish , 1354. 1668. 1728. 1770.
1856. 1859. 1931. 4596. 4664. 4898. 6081.
Lit. KE. über . rückzahlbar mit je 55 Thlr.
Nr. 519. .
Die Rückzᷓahlung erfolgt vom 2. Janugr k. J. ab an der Gesell⸗
schaftẽkasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗
schild C Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jun, X
Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fäl⸗ gen Zinsscheine nebst Talon,
Berlin, den 6. Juni 1873.
Die Direktion.
Lit. HB.
M. 100
d. J. erforderte Einzahlung von 0 x : i ö ö für Industrie und Handel bisher für
Rümmern? S213 635, 1951 = 19956, 20560. 266 2655, 30 = 3394, 731, 3732, S477 - B77,
15126 = 15 350, Ir i575, lis, 2409-312, 35945, 32151 bie 327158, 32455, 32185 24053, 32502, 335666, 37137 3135, 14797 445300, 566i. = 45686,
zi, oss lg, 553 16-5557,
Central⸗Bank für Industrie und Handel.
ierdurch machen wir bekannt, daß die von uns per 15. Januar 9 . u die Aktien resp. Interims⸗
266 Thaler Nominal⸗Aktien der Gesellschaft, nämlich für die
135535, 15026 – 15930, 15376 - 15380,
16301 = 46305, 51411, 51792, 52249, 57989 — 57993 nicht . worden ist. Die 24 dieser Stücke werden hierdurch aufgefordert, die ge⸗ dachte Einzahlung von 20 , mit 40 Thalern pro Interimsschein zu⸗ üglich „ Zinsen seit dem 15. Jannar 8 bis spätestens zum 5. Juli e. bei der Kasse der Gesclischaft, Französische Straße 334. hierselbst zu leisten. . . ; ; Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachkom⸗ men, werden auf Grund des §. 7 der Statuten ihrer Anrechte gus den betreffenden Interimsscheinen und der darauf bereits geleisteten Zahlungen für verlustig erklärt, und es wird die Ausgabe neuer In · kerimsscheine an Stesle der erloschenen unter neuen Nummern an—
geordnet werden. der Centralbank
Berlin, den 5. Juni 1873.
Der Aufsichtsrath für Indnstrie und Handel. Brook.
rozent pro anno ver⸗ chlesischen Zweigbahn⸗
g der Valuta erfolgt vom 1. Oktober 1873 ab an den Wochentagen; ö ö unseren Hauptkassen hierselbst und in Glogau in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Vormittags . gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht hen Zinseoupons. Der per 2. Januar 1874 fällige Coupon ge⸗ langt mit der Hälfte des Betrages, Über welchen der Coupon lautet, zur Einlösung. . . . Mit dem vorbezeichneten Jö hört die Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. ; ef. Coupons, welche 3. nach dem Rückzahlungstermine fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital der Obli⸗
ation in Abzug gebracht. . . ; präsentirten Obligationen ist ein nach der
Den zur Einlösung ntirt ; Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren
Hauptkassen Formulare ausgegeben werden, beizufügen. ö d . erklären wir uns bereit, die vorstehend gekündigten rioritats- Obligationen bei unserer Hauptkasse hierselbst bereits vom * Juli 1873 ab und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1873 zum Nennwerthe einzulösen In diesem Falle 3 . die Verzinfung jedoch nur bis zum 31. Juni 1873 statt. reslau, den 351. Mai 1873.
Königliche Direktion der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hallescher Hank verein on Kulisch, Kaempf G (o.
status ulti mm G Man 1873. A ctiya. J Ihlr.
161
22,104. G 665. 2, 456.
ghz Zöh. 67 291.
Kassenbestand . Guthaben bei Banquiers Lombard- Konto k Wechselbestnddas--· Pffekten, a. für eigene Rechnung do. b. , fremde .
Sorten C Coupons. Debitoren in laufender Rechnung.. Diverse Debitoren
* *
787 * * * *
Passivs. Aktienkapital. ᷣ Depositen H
Accepte
lisag!
des Preußischen Geschäfts der Londoner Phöuir
Laufendes Risiko ultims 1872 Ausgesetzte
Ausgesezt für nitimmo 1871 schwebende
Schwebende Schäden ultimo 1872. gen ,,, Steuern, Druck
Verwaltungskosten ;
k Für den laufenden Risiko des Jahres 1873
do; z. 9,174.
1, 162,421. 7h7, lb.
Ihlr. l. 500, 000.
398, 525. 130,460. 581, 184.
uebersicht Feuer⸗Assecuranz⸗Societät im Jahre 1872. ö Thlr. 26 031,85. — —
So, 334. 3. 9. 1.516. 15. —
rämien für das laufende Jahr 157?
Schäden.
hi ,, , 1572 Thlr. 75 677. 15.
ezahlte Rückversicherungs⸗ Vraͤmien abzüglich Pro⸗ ,. vision — ⸗ ; 66 * 1.
Bezahlte Schäden 1872 Thlr. 28, 7. 2. Abzüglich von den Rück⸗
verficherungs⸗Gesell⸗
schaften zu tragende 234. 18.
28 012. 1,032. II, 185. 28
10008. 15311.
69 237.
und Reisekosten J
Steuern, Druck und Reisekosten .
e Altona, den 30. Mai 1873. Daunbury C Cg, General Bevollmächtigte 9 der Londoner Phönir Jeuer⸗Assecurance⸗Societãät
für das Deutsche Reich. .
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß in dem nachbarlichen Güter⸗ zerkehr zwischen Station Stettin und dies⸗ seitigen Stationen via Kohlfurt und via Cotthus
3 ga vont 1. Januar er. die Fracht für die Artikel . („ Steingutscherben⸗ und Kapfelschalen“ fortan
nach den Sätzen der ermäßigten Klasse F. des Tarifs berechnet wird. Berlin, den 51. Mai 1873. i,
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mäarkischen Eisenbahn.
Vom 1. Juni (. ab haben die im Nach⸗ trag J. zum direkten Gütertgrif zwischen Sta⸗ tionen der diesseitigen und Stationen der Ber⸗
Ü lin⸗-Anhaltischen Essenbahn via Berlin vom 1. Ka Januar 1871 für den Verkehr zwischen Frank⸗ ; tsätze auch
Vom 10. Juni er. ab tritt im Norddeutsch⸗ Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbande zu Heft
1412)
—
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Shandau, Seegefeld, Finkenkrug und Nauen zu ö Fahrpreisen statt: Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittags,
Rückfahrt! Nauen 83 Abends. . Spandau 85 und 9] Uhr Abendg. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des , ,, statt. Auch halten dig um e Uhr Morgens und 19 Uhr 40 Minuten Vormittags bon Berlin ö reis mh eg Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an. Berlin, den 12. Mai 1873.
Die Direktion.
Bekanntmachung. ö
Am 1. d. Mis. ist ein Nachtrag XXV.
zum Rheinisch⸗Thüringischen Güter-Tarife vom
1. Januar 1871 in Kraft getreten, durch wel⸗
cheu u. 4. . Aenderungen in der
E Waaren⸗Klassifikation, sowie anderweite Tarif⸗
E sätze für den Verkehr mit Cottbus und. Gõr⸗
ih eingeführt werden. Derselhe kann von unsern Güterexpeditionen unentgeltlich bezogen werden. Münster, den 3. Juni 1873.
Kreditoren in jaufender Roch“ung kJ 225, 881
v. Philips born. Bossart. derrmann.
Diverse Creditoren
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
n Bilanz der Werra⸗Ciseubahn⸗Gesell schakt pro P. Dezember 13733.
A Ctü n a. Fl.
Hauptbahn und Zweigbahn (Eisenach, Coburg, und Co— d . onneberg) einschließlich aller Betriebsmittel Bahnstrecke von Coburg bis zur bayerischen Grenze Pateliglienbestände in den Werkstäͤtten und. Maga— zinen und Vorschüsse auf den Betrieb 1873. Baarbestände bei Banken, Sammelfassen und Expe⸗ werfe Debioreen Beftand an Effekten der unter den Passivis, laufende Rr. 8 11 bezeichneten Fonddd. . Refstausgabe aus 1859 — 1868 welche von den 3 hohen Staats⸗Regierungen zu erfetzen ist ö
Sl. Kr. P
15 347 631 313 lr z iz zz!
an 0s in
342 831 553 SJ 584
572, 225 — 1823 8
und Betriebsmittel
burg
nah men Baare Kautionen
ö Reservefonds
— — — — — r 0 e / 0 00 Q.
Diverse Kreditoren. Staats steuer auf 1872 Dividende auf 1872.
/
— — ——
Meini ngen, den 29. Mai 1873.
Summa —
—
—
= Fs s sr
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. PE as siü v n. Stammaktien, 50, 0s9 Stück à 6 FI. 6
a2. Prioritätzanleihe⸗Konto Kapitalrest)
p. Tilgungsfonds dieser Anleih acc... Aus dem Bau selbst gemachte und verwendete Ein—⸗ 2s g 2s
k au aus dem Reservefond für Nachtragsbauten
a. Schuld an die Königlich Bayerische Eijen= a nen as, wegen der
is zur bayrischen Grenz? b. die bereits amortisirten. . aus dem Bau gemachte und verwendete Ein⸗
Bestände zur Ginlösung von Dividenden, Coupons . Obligationen. k Bestand des Versicherungsfonds
ö , , nefseis.
der Arbeiter ⸗Krankenkasse ö des Wirthschaftsfonds
Weiter verfüglicher Reingewinn
Kr.
Fl. Kr.
; Fl. 1606. - —
zo39 17156 — 15739
is SoM —
. 3dr sl is 3a Si 3
von Co⸗ Strecke von l 8,67 564
194 55 4 goss 28)
1122190 28 1.690 —
40365 21 0 g50 5 zi is 4 2h gd 265 6 ibõ = 120957 24 dir rn * 233 955 200 . 243 i7 18!
. . 410261 8s 260427 361 Summa — — — = T7 S 62z43 36
und
1
.
(act. 121 6