Sept - Okt. 19 Thlr. 5 — —3 8gr. bezahlt. Gekäündigt 610, 000 Liter. Kündigungspreis 19 Lhlr. 14 8gr.
eäiseninehl No. 0 12-115 Thlr, No. G n. 1 1U1L— 105 Thlr Roggenmehl Na. 9 9 = 8z Thir.,, No M u. I. S. — 73. Thlr.. H. diesen Monat 8 Ihr. 11— 12 Sgr., Juni-Juli 8 Th. 10-12 8gr., Jul - August 8 Thlr. 9 Sgr. ber.
Henri. 6. Juni. (Vestpr. Z) Börsenbericht Metter: sehr schön und warm. Wind:; S0. Thermometer: 180 R. Wei- zen loco ist heute für feinere Waare 2zu festeren Preisen verkauft, auch War die Kauflust dafür allgemeiner. Umsatz 250 T. Abfal- lende Gualität blieb unbeachtet. Bezahlt warde S743 bis S8 Thlr. Regulirungspreis für 126 Pfd. bunten lieserungsfähigen 3795 Thlr. Ter- mine fester,. Aut Lieferung 126 pfad pr. Juni 87 Lhlr. bez., Hr. Juni-Juli 873 Thlr. Br., pr. September-Gktober 8I Thlr. Br., 81 Thlr. bezz — Roggen loco ebenfalls fester. Börsen-Umsatz 100 T. Es bedang 120pfa. alt 523, 534 Thlr, 120 pfd. 55 Ihlr, 124pfd. 574 Thlr. Regusirungspreis für 120 pf. 4. inländ. 56 Thlr. Lermine jn besserer Frage. Auf Lieferung 1260 pfd. pr. Juni bis Juni - Juli 539 Thlr. bez., pr. Juli-August 565 Thlr. bez, pr. September- Okto- ber 525 Thlr. bez. — Gerste loco nickt gehandelt. — Erbsen loo, Regulirungspreis 45 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. — Spiritus loco ohne Zufuhr.
Steteim, 6. Jupi, 1 Chr 580 Min. Nachm. (Dep. d. Staat: - anzeigers,) Neigen, Juni-Juli Sb, Juli- August So, Sept. Okt. Soz. Roggen, Juni-Juli 56. Juli-August —, Sept. Okt. 55, Okt. No). 547. Rüäböl, Juni 214, 33 Az. Spiritus 183, Juni-= Juli 18), Jusi- August 183, Herbst 1 e. ⸗ .
Siem z. ani, Rächm. J J. (Q. T. B) Kgetresgenntt. Weizen pr. Jaui-Juli S6, pr. Inli- August Sb; br, Sept. Okt. S0 Roggen pr. Juni-Juli 56, Pr, September- Oktober 55, Ez Oktober- Norember 543. Rübsl ij06 Kilogr. pr. Juni 213, pr. Herbst 21h. Spiritus loco 18, pr. Juni-Juli 184, pr. Juli- August 183, pr. Herbst 183. .
3 6. Juni. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht,, Roggen. Ge- kündigt — Gtr. Kündiguugsbreis 59, pr. Juni 59, pr. Juni- Juli 57, Juli- August 5 -= 55h August- September 544, Sept. Okt. 54, Herbst bz. — Spiritus fmit Fass]! (br. Liter — 19g, 0000. pCt. Tralles)]). Gekündigt 15, 00 Liter. Khndigungsprois 183, pr. Juni 185.3, pr. Juli 184 pr. August 19, pr. September 19, pr. Oktober 185, November 18. . .
Gresäna, 6. Juni, 2 J. 19 l. Nachm. (Tel. Depesche . Stas e- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 32 190 pCt. pr. Juni 19 pez. 6d. 4 B., Weizen, weisser, 227 — 288 Sgr, gelber 227 279 89r., Roggen 179 - 196 Sgr, Gerste 165 — 178 Sgr., Hafer 150 - 158 Sgr. pr. V0 Tollpfund — 100 Kilogramm Still. ;
HEreakad, 6. Juni, Nachmittags, K. T. B.) Getreide- markt. Syiritus pr. 1090 Liter 100 Erozent pr, Juni 19, pr. Septernber-Oktober 183. Weizen pr. Juni S9. Boggen pr, Juni 613, pr. Juli-August 59, pr. Septbr. Oktober 554. Rüböl pr. Juni 21, pr. September Oktober 21, pr. Oktober- November 213. Zink ruhig, aber fest. — Wetter: Schön.
männern, 6. Juni. (QPrivatbericht. eisen 90 2 Mir. kogger 60 -= 64 Thit., Gerste 66 - G Thlr., Hafer 52 —- 55 LTklr. pr. 20M Pfund. Kartoffelspiritus. Loco waare abermals öher bezahlt, Termine fest aber geschäftslos Loco ohne bass 195 Thlr. bez., per Juni, Juni-duli 1973 Thlr., pr. Juli- Angust 195 LIhlr,, pr. August - September 196 Thlr., pr. September 20 Thlr. Br. 10000 pCt. mit Debernahme der Gebinde 254 Thlr. pr. 1090 Läter. — Rnühbenspiritus fest. Loco 183 A */ 1e Thlr., pr. Juni-0ktober 18 Thlr.
4äaFem, 6. Juni. Nachr. 1 Uhr. (G. T. B.) 6
Getrag erar kt., Wetter: Schwäl. Reizen höher, hiesiger loc 3, 25, kreruder loco g, 7, pr. Juli & 25, pr. November 8, 23. Roggen besser, locJ 6, 15, pr, Juli 5, 204, pr. November 5, 21. Kis] fest, loés 1I16s10, per 6ktober 121/10. Leinöl loco 123.
Kremer, 6. Juni. (G. T. B) Petroleum sehr Standard white loco 15 Mk. 75 Ef. Br.
Hachabhrag, 6 Juni. (KX. T. B.) . J Getreidemar kt. Weizen loco still, auf Termine fester.
Roggen loco fest, auf Termine höher. Weizen pr. Juni 125 pfl. pr. 1000 Kilo netto 256 Br., 255 G4., pr. Juni- Juli ꝑr. 156650 Kilo netto 254 Br., 253 Gd., pr. Jnli- August pr. 1 1 Kilo netto 253 Br., 252 Gd, pr. September-Oktober 126 pfd. pr. . Eid ett? 245 Sr, 242 G64. — Loggen pr. Juni 10909 Kilo netto 173 Br,, 172 G., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto . 170 Gad, pr. Juli August 1009 Cil' netto 171 Br, 170 64. Dr. September - Oktober 100 Rio nette 169 Br, 168 E'. Hafer fest, Gerste ruhig. — Rübsl sich befestigend, locJ́e 34, pr, Oktober pr. WMW Efd. 693. — Spiritus fest, aber still, pr. Juni und pr. August - September 1600 Liter 100p0t. 453, pr. September- Ok- fober 75. — Kaltes matt; geringer Umsatz. Petroleum still, Standard Rhite loco 16,30 Er, 16,20 Ga-, pr. Juni 16,20 Gd., pr. Auagnst-Dezember 16,89 Gd. — Wetter: Heiss.
Hamahrarkzè, 6. Juni. (V. F. B) Nach Berichten, welche der hiesigen „ Börsenhaller aus Bio de Juneiro vom 17. Mai (pr. Dampfer „Corslillera—, Senegal und Galilec ] zugegangen sind, betrugen zeit 7. Nai die Apladungen von Kaffee nach dem Kanal und der FHibe 18,300, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 7660, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 11,700, nach Nord- amerika 1300 Sack. Vorrath in Rio 140000 Sack, Tägliche Pnrchschnittszufuhr 6000 Sack. Preis für good first 95090 à gö00 Reis. Cours auf London 255 à 251 d. Fracht nach dem Kanal 2777 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 10009, nach Südeuropa 3200 Sack. Vorrath in Santos 2200 Sack. Preis für gute Qualität in Santes 9009 Reis.
Amwastekdanmn, 6. Juni, Nm. 4 U. 30 M. (X. T. B.) detreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Oktober 356. Roggen leo behauptet, pr. 9ktober 2045 Raps per Oktober 402 Fl. Kübsöl loco 305. per Herbst 404, per Mai 1874 414. — Wetter: Neränderlich. ;
Anmtwerhem, 6. Juni, Nm. 4 Uhr 30 MN. CM. . 9 Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer 35z. Roggen unveräudert, französischer 225. Hafer fest, Gerste stetig. Barletta 213.
Petrolenm-Harkt (Schlussbericht).
flan,
n. Br. Weichend.
(Schlussbericht). Eremde Zufuhren seit letatem Montag: 24,620, Gerste —, Hafer 36, 150 Ertrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen-
dem Umsatz fest, aber ruhig. — Wetter: Kühl.
Liverpool, 6. Juni, Vormitt. (IT. J. B) Baum wolle
Baffinirtes, Type Weiss, les 40 bez., 40 Br., pr. Juni 40 bez. und Br., pr. Juli 41 Br. pr. September 42 bez. n. Br, pr. September-Dezember 43 beꝝ.
London., 6. Juni, Nachmitt. (T. T. B) Getreidemarkt Weizen
ber-Dezember 9400. Mehl fest, pr. Juni 75, O, per Angust 76, 090. pr. Septhr. Dezbr. 74,00. Spiritus pr. Juni 54.50. Wetter: Veränderlich.
St. Petersharg,, 6. Juni. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmar kt. Talg loc 47, pr. Angust 49. Weinen loeo 144. pr. August 144. Roggen loco 7, 65, pr. August 7,60. Hafer loco 420, pr. Juni —. Hanf loco =. Leinsaat (9 Pad) loco 143, pr. August 145. — Wetter: Warm.
Ner- är ka, 6. Juni, Abends 6 Uhr. (T. L. B.)
Baum wolle 196. Mehl 7 D. 20 C. Rother Erühjahrsweingen — Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 194. do. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 19. Havanna - Zucker Ne. IZ 8.
Elnr mm Ha ene nem. Gentralbank für Industrie und Handel. Die per 15. Januar erforderte Einz. von 20 . — 40 Thlr., welehe noch nicht voll- ständig erfolgt, ist bis spätestens 15. Juli er. bei der Gesellschafts- kasse in Berlin zu leisten. Säohsisohe Floretseidespinnerei zu Falkenau und Chemnitz. Die fernere Finz. von 15x) ist am 15. Juli er. bei der Dresdner HNandelsbank in Dresden zu leisten.
u nhs eri pt iom. Gölner Bergwerks- Verein. Das Bezugsrecht der neuen Aktien seitens der alten Aktionäre kann bis incl. 15. Juli er. geltend ge- macht werden; s. Ins. in Nr. 132. ̃ Ara belHnumgem. Prsussische Bank. Die Abschlags-Divid. pro J. Sem. cr. Wird 2E, oder 22 Thlr. 15 Sgr. pro Bankantheilschein kann vom 19. d. M. an bei der Haupt-Bankkässe und den Provinzial-Bank-Comp- toiren erhoben werden; s. Bekanntm. in Nr. 132. Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. Die zum 1. Juli g. fälligen Zins-Coupons und die am 17. März er. verloosten Prior.- Aktien und Oblig. werden vom 1. Juli er. ab bei der Hauptkasse in Berlin eingelöst; s. Ins. in Nr. 132. Magdeburg · Halberstädter Eisenbahn- Gesellsohaft. Die Divid. pro 1873 von Sz 3 — 8 Thlr. prò Stammaktie Lit. A. und 3E R — 33 Thlr. pro Prior. Stammaktie Lit. B. wird vom 9. - 30. Juni cr. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und bei S. Bleichröder ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 132. Thüringlsohe FEisenbabn- Gesellsohaft. Die am 1. Juli er. fälligen Tinscoupons der 4 und 433 Prior. -Oblig. werden während des Monats Juli in Berlin bei Breest & Gelpke eingelöst.
1
Fernslobter Thonwaaren-Fabriken. Aktien - Gesell- sohaft. Gen. Vers. in Fernsicht; s. Ins. in Nr. 132. Deutsche Lebens- Versloherungs - Gesellsohaft in Lübeok. Gen -Vers. in Lübeck. Aktien - Bau- Verein Frledriohshain. Ord. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 132.
AkasKei6e ank vom Alatierr. Nasohinenban- Aktien - Gesellschaft Humboldt, vorm. Sievers & Oo. zu Kalk bei Deutz. Der Umtausch der vollgezahlten In- terimsscheine zu den Aktien III. Emis, gegen desinitive Stücke er- folgt vom 5. bis 20. d. M. beim A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln. „City n, Aktien-Bau-Gesellsohaft. Der Umtausch der Interimsw scheine gegen die definitiven Stücke erfolgt von jetat ab in der Wechselstube der Centralbank für Bauten in Berlin. Gentral Faotorel sär Baumaterial. Der Umtausch der Inter- imsscheine gegen die definitiven Stücke erfolgt von jetzt ab in der Wechselstube der Centralbank für Banten in Berlin. Deutsohe Werkzengmasohinen-Fabrik, vorm. Sondermann 6& Stier. Der Umtausch der Interimsscheine gegen definitive Stücke
21. Juni. 23. Juni. 28. Juni.
Aru äi8ge von KHanktem und Hudustrlke- Gesell- schaften ete. .
Den Status ult. Mai cr. der Commerzbank in Lüäheok, der Verelnsbank in Kiel, der rittersohafillohen Privathank in Fom- mern und der preusslsohen , , . Gesellsohaft; s Inserate in Nr. 132.
, m,, Allgemeine Versloherungs - Aktien- Ges ellsohaft. Den Rechnungs-Abschlsuss pro 1872; s. Ins. in Nr. 132. Neoklenburgis ohe Mobiliar - und Immoblillar- Brand- Verslohe rungs - Gesellschaft z Nen - Brandenburg. Die Bilanzen und Uepbersichten für das Rec nungsjahr vom 2. März 1872 bis dahin
1873; s. Inserate in Nr. 132. FTeßke RH, Metern Reher lier e-.
̃ ̃ 5 — Bar. Abꝶ Temp. Abꝶx ; ort. i. J. i. n, Win
Allgemein Himmels- ansieht.
B.
uni. O NO., stille. schön.
— 2 üẽi
7 Constantin. 338,2 — — N., schw. heiter. WNVW., lebh. heiter.
N., lebhaft. heiter.
S0O., schw. wen. bewölkt. NNO., lebh. bedeckt. NW., lebh. heiter. NNVW., lebh. heiter.
NO., lebh. N., lebhaft. S0O., schw. NW., stark. W., schw. NVW., stürm. NNW, lebh. schön. 3)
W., mässig. bewölkt. NNO, heftig. bewölkt. NNW. , stark. wolkig. WNVW., mäss bedeckt. NW., schw. bewölkt. NNVW., heftig. bewölkt.
N. NW. s. stk. — KW., mässig. bedeckt.“ NW., mäss. been, NVW., mässig. bedeckt. ?) NW., lebhaft. bedeckt.) W., mäss. bedeckt. s) NNGO., mäss. sehr bewölkt. NW., lebhaft. bedeckt. o) W., mässig. bewölkt. 10) SW. , mässig. heiter.
NW., stark. strübe. n) NO., lebhaft. wolkig.
O., lebhaft. trübe.
NO., Sturm. bedeckt. NO., stark. bedeckt. NO., lebhaft. bedeckt.
I Haparanda. 332.7 Christians 336, 9 1 lernbsnud 333,7 Eetersburg. 331.0 Stockholm 332,09 Skudesnäs. . 337,7 7101589. 335,4 8 Eredericksh. — 8 Helsingör. . — 6 Memel .... 330, 4 - 6, ́0 7 Flensburg . 334,2 7 Königsberg 333,1 — 3,2 6 Eutbus.. . 3304 - 43 7 Kieler Haf. 336,0 — Cöslin . ... 331,2 — 4.6 6 Weserleuch. 334,9 —
9
—
—
— go Ss & . SNN
—
— T D 0 20 . 3 111112
—
—1
.
.
trübe.
—
& = 0 S 030 , m 8
nos —— —
—
1
—
—
wolkig. wolkig.
k
= 60
—
—
ͤ * 2
—
e d d, O , Dir , D. 166 8
—
E
.
—
3 Posen
6 Mänster ... 6 Torgau .... 6 Breslau... Brüssel ... 6 Cöln 6 Wiesbaden. 332, 2 6 Natibor ... 323,9 6 Trier 331,8 7 Cherbourg. 339, 9 71 239, 6
7 Paris.... . 335, 6 7 St. Mathien 340, 0
1164 OS R — — S2 — — —
—
8 . D D W
—
— — o Go Q = 80 go ο σσο0.
— —
6
111441 E. S . geo —— R . , .
n
k — 2 O
— && SS b,σσGάœ ᷑o — dL. 0 0 = 10 0 =
2
—
— — — —
EI rg
* 2
) Gestern Nachm. WSW. mässig. 23) Strom R.
mittag WNW schwach, Strom N. Regen. und starker Regen, gest. starker Regen. Höhenrauch, blutrothe Sonne. leuchten. 3) Gewitter. Abends Höhenrauch.
erfolgt vom 9—21. Juni er. in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein. .
und Roagen. I) Gestern Vor- und Nachmittag Gewitter.
2 —
Reg. in Interval.
[M. 1020 Berlin⸗St
ett i
Nachdem die diesjährige Generalvers
I/ / p. I/
1 4. U 15 1 K hier bei unserer Haupt⸗Kasse, in Berlin bei
1 unse
Auch wer
Stettin, den 4. Inni 1873.
Fretz dorff.
rer
geloosten Prioritäts-Obligationen J. Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen real sirt.
Verlosung Am ortifation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
ner Ei senbahn. k
sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts⸗-Obliggtionen J. Emission gegen Einlösung d
mit 4 Thlr. 15 Sgr. für die Obligation und auf unsere Prioritäts-Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 3 der L. Serie mit . Thlr. 15 Sgr. — Pf. für die Obligation
à 1000 Thlr. . 36 269, 3 w .
1 1 n 1
dortigen
f
Direktorium der 8, , ,, ,, n, ein.
Kutscher.
Bekann
M. 1021]
Die am 1. Juli d. J
8 *
27) in 3) in Hannover, den 6. Juni 1873.
. fälligen Zinsen auf die mittelst Allerhöchsten Anleihe der Hannover-Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft önnen vom Misburgerdamm Nr. 8 hierselbst — und den nachgenannten Zahlstellen, gegen Auslieferung d I) in Berlin bei der Direktion der Diskontg⸗Gesellschaft und dem Bankhause Jos. Jaques, * a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne,) Zanndner bei dem Bankhause M. J. Frensdorff, Propinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft.
Die Direktion der Hannover⸗⸗llt ubekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Berg.
t machung.
II. 1022) Bekann
t mn ach ung.
Gest. Nach- ) Gestern Nachmittag starker ) Gestern Abend Wetterleuchten und Regen. I) Gewitter ) Jestern ganzen Tag ) Gestern Regen, Abends Wetter- ) Gestern Nachmittag mehrere Gewitter, 1) Gestern Vor- und Nachmittag Gewitter
n
Stalluns-Kasse ind in Franffurt . R bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne vom 1. Juli er. ab.
den vom 1. Juli er, ab hier und in Berlin die nach unserer Bekanntmachung vom 25. Februar er. mf e en, ö. (act. .
.
Privilegii vom 11. März 1872 genehmigte 453 ige Prioritäts⸗ Juli d. J. an bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft — er betr. (zweiten) Zinscoupons gehoben werden.
(a. 1846)
Dentscher Nei
und
s6⸗A Anzeiger
döniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahsnnement hrträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. *
für das Uierteljahr.
lern ont pre fur den Raum einer Aruckzelle Sgr. —— 5 r 3 *
* . 23 3 3 . 8 h 9 3 9 2 X
. *
2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er⸗ theilen, und zwar:
des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzog— lich badischen Ordens vom Zähringer 36 dem General der Infanterie von Schwartzkoppen, Kommandanten von Berlin und beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Gouvernements von Berlin; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur— j. ö der Wendischen Krone: eneral⸗Lieutenant pon Budritz ki, C der 2. Garde Infanterie-Division; i k ee, ö. des Königlich ihr r Ordens der Rauten— . Krone:
. , à la K. 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, irbgroßherzog von Mecklenburg-S i önigli a n g nburg⸗Strelitz Königliche
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
ö. , . S, . 9 Dem Hauptmann und Compagnie⸗Che uth im 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment gh, . hen , . Escadron⸗Commandeur Freiherrn von Ssche⸗Ippenburg genannt von K ir i⸗ ment der Gardes du Corps . . dem Premier⸗Lieutenant Baron von Minnigerode à la Suite des Regiments der Gardes du Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben ö, Ordens: . Dem Premier- Lieutenant Freiherrn von Bothmar i . . Infanterie: Regiment Nr. 96 und . . em Premier⸗Lieutenant von Rohr II. i . Dra⸗ goner⸗Regiment; sowie . . der dem selben Orden affiliirten Berdienst⸗ . chi af re, , . 1 Wachtmeistern ense und Fassonge, und d , . . vom 1 8 Gardes 4 sowie dem Sergeanten Kö x de⸗ ⸗ . g öhler vom 1. Garde⸗Dragoner⸗
6 Deut sches Neich.
e. ajestät der Kaiser und König haben i
Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann 6 .
pinas und den Kaufmann Heinrich Brunn zu Cearä in Bra⸗
. Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. Am 12. d. M. beginnt in Altona eine See ö
vf e e gg 3 a eine Seesteuermanns⸗
w
ö Königreich Preußen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Den Vorsitzenden der Königlichen k, . erfeld, Geheimen Regierungs⸗Rath Danko zum Eisenbahn⸗ ireltions· Praͤsidenten mit dem Range als Rath 2. Klasse; Den Ober⸗Regierungs⸗Rath Liebrecht, sowie die Regie⸗ 1 Jähnigen und Girth zu Geheimen Finanz⸗ äthen und vortragenden Räthen im Finanz⸗-Ministerium; Den bisherigen Konsistorial⸗Assessor, Pfarrer Serm ann . in Königsberg i. Pr. zum Konsistorial-Rath und Mit— gliede des Konfistoriums der Provinz Preußen; und Den Kreisrichter und Gerichts-Deputations-Dirigenten deyj, ö un n n, ,. zu ernennen; n praktischen Arzt Dr. J. Lazarus Wri den 6 als Sanitäts⸗Rath; ; . em Privat⸗Baumeister Hermann Heinrich Alexander W 2 ö Berlin . in, . als Wer gn anl. ö . Bürgermeister Hr. Becker zu Dert ĩ r n,, zu verleihen; k Zen Land⸗Baumeister Middeldorf zu Arnsberg, der v . zu Burtscheid J. . als Bürgermeister der Stadt Burtscheid für di ö , e, ., und k Den seitherigen Beigeordneten Peltzer, sowi is⸗ . Stadtverordneten, ö 1 . (. adbach, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versomm⸗ 9 getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldete Beigeordnete der für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu
O
—
genannten Stadt estãtigen.
Berlin, Montag,
* 24
den 9. Juni,
losigkeit und ihr anziehendes Wesen sie bald zum Gegenstande allgemeiner Huldigung und Verehrung machten. Ihre Gesund⸗ heit nöthigte sie, mehrere Jahre hindurch die Bäder in Teplitz zu gebrauchen und dort war es, wo sich auch die Aufmerksam⸗ leit des Königs Friedrich Wilhelm III. auf sie lenkte. Der König hatte, nachdem seine erste mit einer blühenden Nachkommenschaft gesegnete Königliche Ehe nach dem unerforschlichen Rathschlusse Gottes durch den frühzeitigen Tod der Königin Louise Majestät getrennt worden war, Bedenken getragen, zu einer zweiten Kö⸗ niglichen Ehe zu schreiten. Jetzt erwog er, daß die Gräfin bei ihrer Seelenschönheit und bescheidenen Liebenswürdigkeit in seinem häuslichen Leben, in dem allein er sich ganz glücklich fand, die durch die damals bevorstehende Vermählung auch feiner süngsten Prinzessin Tochter bei seinen zunehmenden Jahren immer fühlbarer werdende Lücke auszufüllen berufen sein könne und ließ sich durch nahen verwandtschaftlichen freundlichen Rath zu dem Entschlusse be⸗ wegen, eine anderweite eheliche Verbindung in Aussicht zu nehmen und die Gräfin Auguste von Harrach um ihrer empfehlenden und schätzenswerthen Eigenschaften willen zu seiner Gemahlin zu erwäͤhlen. Nachdem die Bedenken, welche die für einfachere Verhältnisse erzogene Gräfin in ihrer Bescheidenheit diesem König⸗ lichen Entschlusse entgegengestellt hatte, glücklich beseitigt waren, fand am g. November 1824 in der Schloßkapelle zu Charlottenhurg durch den evangelischen Bischof Br. Eylert die kirchliche Einsegnung der Ehe des Königs mit der Gräfin statt, welche letztere durch eine an demselben Tage von dem Könige vollzogene Urkunde zur Fürstin von Liegnitz und Gräfin von Hohenzollern ernaunt wurde. Dem zarten Sinn des Königs für ein reines und frohes Familienleben entsprach es, die Eingehung dieser Ehe als eine bloße Privatangelegenheit zu betrachten, die selbst dem Hofe näher stehenden Personen und dem größeren Publikum unhekannt blieb, bis zwei Tage nach der Trauung in einem öffentlichen Konzerte die Fürstin an der Seite ihres König⸗
lichen Gemahls erschien. ,
Was der König durch Eingehung dieser Verbindung er⸗ strebte, ist ihm während der fünfzehnjährigen Dauer derselben in reichem Moße zu Theil geworden, namentlich, nachdem durch den am 25. Mai 1826 erfolgten Uebertritt der Fürstin von der katholischen zur evangelischen Kirche auch der Unterschied der Konfession fortgefallen war. Allgemein bekannt ist es, wie un⸗ auslöschlich der Gedanke an die verewigte Königin Louise in der Seele des vielfach hartgeprüften Königs blieb. Sein Trost waren vier würdige Söhne und drei edle Töchter. Als sie heran⸗ wuchsen, verschönte und erheiterte sich der Familienkreis um ihn her. In den liebevollen, an dem Vater hangenden Töchtern erschien ihm das Bild der verklärten Mutter. Als aber von ihnen eine nach der andern aus seiner Nähe geschieden war, da war es die verewigte Fürstin, welche sein Leben erhellte und bis zum Ende desselben sich als eine treue Pflegerin und Ge— nossin bewies.
Nur wenige Stunden vor Wiederkehr des Tages, an dem vor nunmehr 33 Jahren ihr Königlicher Gemahl sein Auge schloß, ist auch sie zum ewigen Frieden eingegangen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Gymnasium in Höxter ist die Beförderung des ordent⸗
lichen Lehrers Fr. Th. Ernst Büchel zum Oberlehrer ge⸗
nehmigt worden.
Das im Druck erschienene Personal- und Studenten-Ver⸗ zeichniß pr9 Sommersemester 1873 wird im Bureau des Uni⸗ versitätsgerichts à 74 Sgr. verkauft. Berlin, den 7. Juni 1873. Rektor und Richter der Königlichen Universität. Gneist. Lehnert.
Ministerium des Innern.
. Zur Ausführung des Gesetzes vom 19. März d. Sammlung Seite 4l), durch welches die bisherige Verpflichtung zum Halten der Gesetz Sammlung und des Amtsblattes allen übrigen bis⸗ herigen Zwangs⸗Abonnenten abgenommen und nur für die Gemeinden aufrecht erhalten, den selbständigen Gutsbezirken aber neu auferlegt worden ist, werden die erforderlichen Anordnungen, soweit dabei die Gesetz Sammlung in Frage kommt, ressortmaäͤßig Seitens des . Präsidenten des Königlichen Staats-Ministeriums getroffen 1 . r so ist
hinsichtlich derjenigen Personen, welche durch das Gesetz von der Zwangspflicht zum Halten desselben, und Lee, vom 1. 6 J. ab entbunden sind, aber den Abonnementspreis für das ganze laufende Jahr oder einen Theil desselben bereits entrichtet haben,
J. (Gesetz⸗
1. e. i Alle Nost-nstalten des In- und Anslandes nehmen 1 Kestellung au; für Kerlin außer deu hiesigen
Abends.
Abonnenten gelieferten Nummern des Amtsblattes in unversehrtem J n. . werden.
. Die Anträge auf Entbindung von dem Fortbeziehen des Amts—
blattes, bezw. Rückerstattung der . 1 3 nicht bei der Königlichen Regierung unmittelbar angebracht werden — bei den betreffenden Postanstalten anzubringen, durch deren Vermitte⸗ lung auch die Erstattung der Abonnementsgelder erfolgt. 8 Für das Rechnungswesen der Amtsblatts⸗Verwaltung genügt eine a . der betreffenden Postanstalt über den von der Königlichen egierung empfangenen, zur Rückerstattung bestimmten Betrag. Einer Quittung der Empfänger über die zurückerhaltenen Gelder bedarf es für die Amtsblattsrechnung nicht. . . Die Königliche Regierung wolle hiernach die liche Ober-Poft-Direktion mit Nachricht, versehen, danach die ihr nachgeordneten struiren. ;
Die Erfüllung der durch das Gesetz neu begründeten Verpflich⸗ tung der selbständigen Gutsbezirke zum Halten des Amtsblatts foll von Aufsichtswegen erst vom J. Mai d. J. ab verlangt werden. Die Königliche Regierung veranlassen wir, auf Grund des . 2 des Ge⸗ setzes darüber, welche selbständigen Gutsbezirke von der fraglichen Verpflichtung zeitweilig zu enthinden sein werden, nach Feststellung der thatsächlichen Verhältnisse einen Beschluß zu fassen und die übri— gen selbständigen Gutsbezirke zum Halten des Amtsblatts von dem bezeichneten Termine ab heranzuziehen. Die zeitweilige Befrelung von der Verpflichtung wird insbesondere den nicht mit Wohnhäusern ver= sehenen und denjenigen kleineren selbständigen Gutsbezirken zugestanden werden können, welche in der Nähe einer größeren Gemeinde belegen sind. D Hinsichtlich der, von einer der Königlichen Regierungen angeregten Frag. welche Gutsbezirke als selbständige anzusehen sind, ist auf die Ausführungen unter Jiffer 8 der Cirkular⸗-Verfügung des Ministers des Innern vom 19. März d. J., betreffend die Ausführung der Kreis- ordnung, zu verweisen. .
Berlin, den 39. April 1873.
Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Graf zu Eulenburg. Camphausen. An die Königlichen Regierungen in den alten Provinzen.
In Verfolg meines, des Ministers des Innern, C inkularerlasses vom 3. v. Mis. (a) benachrichtigen wir die Königliche Regter . (a hrichtig 4 die Königliche Regierung
„) daß die Erfüllung der durch das Gesetz vom 10. 9. Mts. neu begründeten Verpflichtung der Gemeinden und selbständigen Guts⸗ bezirke zum Halten des Amts blatts, foweit letzteres demselben nicht bereits vom J. Januar d. J. ab geliefert ist, Seitens der Aufsichts⸗ behörde erst vom 1. Mai d. J. ab verlangt werden soll, und daß daher diejenigen Gemeinden und selbständigen Gutsbezirke, welche das Amtsblatt erst vom 1. Mai d. J. ab erhalten, pro 1875 auch nur z des Abonnementspreises zu entrichten haben;
2) daß aber diejenigen durch das Gesetz verpflichteten Gemeinden und selbstständigen Gutsbezirke, welchen das Amtsblatt bereits vom 1. Januar d. J. ab geliefert ist, zur Entrichtung des vollen Abonne—⸗ mentzpreises pro 1875 heranzuziehen sind.
„Die Königliche Regierung (Landdrostei)h wolle das hiernach weiter Erforderliche schleunigst wahrnehmen. Hinsichtlich der GesetzSammlung werden die noch erforder— lichen Anordnungen noch ressortmäßig Seltens des Herrn Präsidenten des Königlichen Staats⸗Ministeriums getroffen werden. .
Berlin, den 30. April 1873.
Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister.
Graf zu Eulenburg. Camphau sen. An die Königliche Regierung zu Schleswig,
Cassel, Wiesbaden und sämmtliche
Landdrosteien.
Abschrift übersenden wir Ew. X. Kenntnißnahme.
Der Minister des Innern.
Graf zu Eulenburg.
An den Königlichen Ober⸗-Präsidenten
Herrn N. zu N.
A.
. Nachdem durch das Gesetz vom 10. d. Mts. (Ges. S. S. 41) die Gemeinden und Gutsbezirke nachträglich vom 1. Januar d. J. ab zum Halten der Gesetz⸗ Sammlung und der Amtsblätter verpflichtet, die Bezirks-Verwaltungsb hörden jedoch ermächtigt worden sind, Gutsbezirke und kleinere Gemeinden von dieser Ver⸗ pflichtung auf Zeit zu entbinden, veranlasse ich die ꝛ24.,, zunaͤchst Beschluß darüber zu fassen, hinsichtlich welcher Gutsbezirke und kleineren Gemeinden eine solche Ausnahme etwa zuzulagssen ist, sodann aber ein Verzeichniß der übrigen, der gesetzlichen Verpflich⸗ tung unterliegenden Gemeinden und Gutsbezirke Ihres Verwaltungs⸗ bezirks aufzustellen und zur Mittheilung an die zuständige Ober⸗-Post⸗ direktion bereit zu halten. Die Bestimmung darüber, von welchem Tage ab die Er⸗ füllung der im Gesetze beruhenden Verpflichtung von Aufsichtswegen 2 werden soll, bleibt für jetzt noch vorbehalten, wird aber bald erfolgen.
Einstweilen ist die Auflage des dortigen Amtsblatts in Anlaß des Gesetzes noch nicht zu n. ; il Berlin, den 23. Marz 1873.
. betreffende Kaiser⸗ zugleich unter dem Ersuchen Postanstalten weiter zu in⸗
ganz ergebenst zur gefälligen
Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Anfangsbericht). Muthmasslicher Lmsatz 10900 B. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 16, 00 B., davon 4000 B. amerikanische, 6000 B. ostindische,
Liverpool, 6. Juni, Nachm. (IH. T. B) Baumwolle lehlussbericht) Umsatz 100090 B., davon är Spekulation und Ex- port 2000 B. Steigend.
Middl. Orleans 953. Middl. amerikanische Sz, fair Dhollsrah 64, middl. fair DPhellerah z, good midal. Dhollerah 45, mwidal. PDhollerah 4, feir Bengal d, fair Broach 64, nen fair Qomrs 6zsis,
od fair Comra 615, fair Madras 64, fair Fernam 93, fair Smyrna fair Egyptian 9]. Upland nicht unter lo middl. Juni Lieferung Si d.
—
Fast gleichzeitig mit der Nachricht ö ö. von der Efe nter üincrmarteten Ableben 8 age rn 6 ee; üben Adalbert von Preußen traf auch die Kunde von dem samngunge der durch ihre Vermählung mit dem Hochseligen ; 6 a . III. zu dem. Königlichen Hause in ö . gig retenen Frau Fürstin von Liegnitz aus — ie verewigte Fürstin war als die einzige Tachter des, ei
ten österreichischen Geschlechte angehörigen . 2
An die Königliche Regierung zu Schleswig, Cassel, Wiesbaden die Königliche Landdrostei Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, &snabrück, Aurich.
Abschrift übersende ich dem Königlichen Ober⸗-Präsidium ergebenst zur gefälligen Kenntnißuahme. Berlin, den 22. März 1873. Der Minister des Innern: k In Vertretung: Bitter. An den Königlichen Ober⸗Präsidenten Herrn N. zu N.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt in Aschersleben ist,
davon auszugehen, daß das Abonnement so lange für fortbestehend zu erachten ist, als Seitens der Abonnenten nicht . ee. Aufhebung ihres Abonnementsvertrags angetragen wird. Das Amts- blatt ist daher solchen Personen einstweilen fortzuliefern. ö p. Den Abonnenten steht es aber frei, zu verlangen, daß sie von der Verpflichtung zum Fortbeziehen des Amtsblatts entbunden werden, und ist ein solcher Antrag als zugleich auf die Zurückforderung des bezahlten Amtsblaͤttspreises gerichtet anzusehen.
c. Als Zeitpunkt der Aufhebung des bisherigen Abonnements vertrgges ist der Anfang desjenigen Monats anzunehmen, welcher auf den Monat folgt, in dem der betreffende Antrag gestellt wird.
d. Von diesem Zeitpunkte ab ist die Lieferung des Amtsblatts
Da die Eisenbahn von Löhne nach Vienenburg noch im Bau begriffen ist, so werden in Gemäßheit der S5. 22 und 23 des Gesell⸗ schafts⸗Staluts und des Art. IV. des Nachtrags zum Statut die Stamm und die Stgmm-⸗Prioritäts- Aktien II. Emissson der Hanngner Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft noch aus der Baukasse verzinst. Die den betreffenden Aktien beigegebenen Zinscoupons für die Jahre 1871 und 1872 reichen daher nicht aus, weshalb nachträglich für das Fahr 1873 die erforderlichen Zinscoupons angefertigt worden sind. ieselben können gegen Kücklieferung des ersten Dividendenscheins der obigen Aktien pro 18373 vom 16. Zuni d. J. an bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft — Prinzenstraße Nr. 4 — zu Hannover entgegengenommen werden. . .
Zugleich Bringen wir zur öffentlichen Kenniniß, daß die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Bauzinsen der oben gedachten Stamm⸗ und Stamm-Prioritäts-Aktien 1. Emission der Hannever⸗Altenbekener Eifenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Juli d. J. an gegen Aushändigung des betreffenden (fünften) Zins coupons
I) in Berlin bei der Direktion der Diskente-Gesellschaft und dem Baukhause Jos. Jaques, 2 in Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, Darrach
Häiäverkbool, 6. Juni, Nachm. (X. T. B) Getreide- markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl flau, Mais 3 d. niedriger. Mamehesgter. 6. Juni. (W. T. B) kein Markt.
Feiertags wegen heute
Frankfurt a. M. bei dem
.
gehoben werden können. Hannover, 6. Juni 1873.
Die
annover bei dem Bankhause M. J. Frensdorff, Provinzial-Diskonto⸗Gesellschaft
Direktiun
m ö August
aus dessen Ehe mit der . 1800 geboren. s sie eben erwachsen war, verzogen ihre Eltern nach
Freiin Christiane von Raisky
an die betreffenden Abonnenten einzustellen und der Abonnementspreis für den Rest der Abonnementszeit zu erstatten. Die ga n des
unter Verleihung des Notariats im Departement des Appel⸗ lationsgexrichts zu Breslau, als Rechtsanwalt an das Kreisge— richt zu Waldenburg i. Schl. mit Anweisung seines Wohnsitzes
Abonnementspreises fürgdie Vergangenheit erfolgt dagegen nur in' dem
daselbst versetzt worden.
Falle, daß sämmtliche seit dem J. Januar 187353 den betreffenden
.
Clas gor, 6. Juni. Roheisen: mixed numbers warrants
114 sh. — d. Paris, 6. Juni, Nachm. (R. T. B.) ProOduktenmarkt.
Fäböl ruhig, pr. Juni gl, 50, pr. August 92, 50, per Septem-
d . tesd en, in dessen gefelligen Kreisen ihre einfache Anspruchs⸗
der Hannover⸗lltenbekener Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Berg. (a. 183 / 6)