1873 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Alugust Becker. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfugung vom 5. Juni 1578 am selben Tage. (Akten über das Firmenregsster Band II. Blatt 28.) Brilon, den 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 35 Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 426 die Firma Carl Braus und als deren Inhaber der Buchdrucker Carl Braus zu Schwerte am 21. Mai 1873 eingetragen.

. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 47 die Firma: 3. Welter und gls deren Inhaber der Apotheker Julius Welter zu Lünen am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 428 Die Firma L. Back und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Back zu Hörde am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma Cl. Nolten und als deren Inhaber der Apotheker Clemens Nolten zu Station Barop (Menglinghausen) am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma Frauz Hart⸗ mann und als deren Juhaher der Apotheker Franz Hartmann zu Annen am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma G. Hack⸗ länder und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hackländer zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die Firma Wilh. Herbers und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herbers zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firmg Wilh. Rump und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Rump zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser k ist unter Nr. 434 die Firma F. Himmel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Himmel zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Jacoh Gottschalk und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gottschalk zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma Wilhelm Eden und als deren Inhaber der Kaufmann , . Heinrich Gott⸗ fried Eckey zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister 9 unter Nr. 437 die Firma Fritz Lindemann und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lindemann zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser , ist unter Nr. 438 die Firma Ph. Meister und gls deren Inhaber der Kaufmann Philipp Meister zu Dortmund aut 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 439 die Firma H. W. Remmn

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Remo

Dortmund am A. Mai 1873 eingetragen.

In unser ,, ist unter Nr. 40 die Firma Ed. Metztes und als deren Inhaber der Kaufman Eduard Metzkes zu Dortmund am A. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma G. W. Menken und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Menken zu Dortmund am 24. Mai 18733 eingetragen.

In unser Firmenrtgister ist unter Nr. 442 die Firma Aug. Krämer und als deren Inhaber der Kaufmann August Krämer zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma S. Löwen stein und als deren . aber der Kaufmann Salomon Löwenstein z Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen. —⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. M44 die Firma Julius Hermanni und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermanni zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 die Firmg Alfred Bleücmann und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bleckmann zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 . J. Alden⸗ E und als deren be! der Kaufmann Johann Aldenhoff zu Dortmund am 24. Mat 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die Firma Ad. Zanicke und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ernst Adolph Janicke zu Dortmnnd am 24. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die er R. Fried⸗ rich und als deren Juhaber der Kaufmann Johann Wilh. Carl Reinhold Friedrich zu Dortmund am 24. Mai 1873 eingetragen.

In das Firmenregister ist unter Nr. 89 die ,. Vorder⸗

brügge zu Borgholzhausen und als Inhaber der Kaufmann Hermann . e f. eingetragen. ; 9 Halle j. W., den 3. Juni 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Hesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1873 am 31. Mai ejusd. eingetragen: Nr. 11. Die Firma 3 efsels et Comp. zu Eversum a. d. Lippe bei Olfen, uh er: I) Fabrikant Theodor Wes⸗ sels zu Eversum Ksp. Olfen, 2) aufmann Julius Haar⸗ mann zu Düsseldorf; die Ge ellschaft hat am 14. April 1870 begonnen; beide Gesellschafter sind nur gem ein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt. Lüdinghansen, den 31 Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Krelsgerichts

zu 6 e. In unser Hesehsche fte en iste r ist

Col. J. Laufende Nr. M.

Col. 2. Firma der Gese n ichaft:

4 33 verfabriken Aktien ⸗Gefellschaft zu Röonsahl und Walsrode. Sitz der Gesellschaft:

olgendes eingetragen:

Col. 3.

lagen und der Handel mit Sprengmaterialien, Kriegs⸗Munition und ahnlichen Waaren (5. 3).

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt (3. 4.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1006, 900 Thaler und zerfällt in 5900 Aktien, jede Aktie zu 200 Thaler (§. 6).

Die Aktien lauten auf den Inhaher 9. ).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

I) die Berliner Börsenzeitung, 2) die neue Börsenzeitung, 3) die Kölnische Zeitung, 4) den Hannoverschen Courier, 5) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, I) Salings Vörsen⸗Blatt zu Berlin.

Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen General⸗ Versammlungen erfolgt Seitens des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung, 6 mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein muß (5. 23).

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus dem Kommerzienrath Wilhelm Friedrich Wolff zu Walsrode, zugleich Vorsitzender, dem Konful Wilhelm Dulheuer zu Harkorten be! Haspe, zugleich Stell⸗ vertreter des . dem Fabrik⸗Direktor Louis Elbers zu Har⸗ korten bei Haspe, dem Fabrikanten Carl Leverkus jun. zu Leverkusen bei Cöln und dem Fabrikanten Otto Heuser zu Rönsahl. Die Be⸗ rufung des Aufsichtsraths erfolgt durch den Vorsitzenden und bei dessen Behinderung durch den Stellvertreter desselben. .

; , des Aufsichtsraths bedürfen der Unterschrift von 3 Mit⸗ gliedern zu ihrer Gültigkeit (8. 19).

Der Vorstand (die Direktien) kann aus einem oder mehreren Mitgliedern hestehen (6. 14 und besteht zur Zeit aus dem Kaufmann

erdinand Brammer zu Walsrode und dem Kaufmann Leopeld euser zu Rönsahl. ;

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den eigenhändigen Unterschriften des Vorstandes, resp. dessen Stellvertre⸗ ters, oder aber ö Prokuristen versehen sind.

Die Bestellung des Vorstandes, der Vertreter der Vorstands⸗ . der Prokuristen erfolgt notariell durch den Aufsichts⸗ ra .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1873 an demselben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XIV. Blatt 151.)

Brune, Bureau⸗Assistent.

In unser Gesellschaftsregister ist . Verfügung vom 2. Mai 1673 am 25. Mai 1875 sub Rr. 22 die Firma Rieibrock et Kröner mit dem Sitze in Lengerich und als deren Inhaber der Kaufmann 6 Rudolph Riethrock zu *. der Kaufmann Hermann

ilhelm Rietbrock daselbst und der ittergutsbesitzer Rudolph Kröner u Vortlage bei Lengerich, eingetragen, sowie daß jeder der 3 Gesell⸗ hefe! die Gesellschaft 3 vertreten befugt ist.

Ten, den N. Mai 1873. Fnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im n, ,, n. des Amts Montabaur wurde heute bei lfd. Nr. 5 in Col. 4 Folgendes vermerkt: Aloys Gerz ist am 18. September 1866 gestorben; seine Wittwe und Testamentserbin Lucie, geb. Bgrion, trat am 1. Dezember 1866 aus der Gefellfchaft aus; Simon Peter Gerz ist am 1. Januar 1873 aus solcher ausgetreten und hat eingewilligt, daß P ilipp Jacob Gerz II. das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma allein 6 worüber nunmehr unker Ifö. Rr. des Firmenregisters Eintrag erfolgt ist, Sodann wurde im Firmenregister des Amts Montabaur bei lfd. Nr. 66 Folgendes vermerkt: . I) Bezeichnung des Firmainhabers: Steinwaarenfabrikant Philipp Jacob Gerz II. zu Höhr; 2 Ort der Niederlassung: Höhr; 3) Bezeichnung der Firma: Gerz & Söhne. burg, am 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Prokurenregister des Amts Braubach wurde heute Sub Nr. 4

Folgendes vermerkt: ; I) Bezeichnung des Firma. Inhabers: die Handelsfrau, i n geb. Gra

des Andreas Wilhelm Clos, Johannette Eleonore, 258 . Firma, welche der Prokurist zeichnet ezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: ; A. Wilhelm Clos. 3) Ort der Niederlassung: Braubach. I RVerweifung auf das Firmenregister; die Firma „M. Wilhelm

Clos“ ist eingetragen sub Nr. 62 des ,, , 5) Bezeichnung des , . Georg Philipp Clos zu Braubach.

Königliches Kreisgericht. I.

Limburg, am 28. Mai 1 Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute sub Nr. 91 in Col. 6 Folgendes vermerkt: ie Firma E. Born zu Ems ist erloschen. Limburg, am 3. Juni 1873 Königliches Kreisgericht. J.

Die dem Carl Linkenbach zu Ems ertheilte „E. Born“ daselbst ist erloschen und heute hierüher Eintrag in Gol. 5 der Nr. 16 des Prokurenregisters des Amts Nassau erfolgt.

Limburg, am 3. Funi 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register bei Rr. IJö0 vermerkt worden, daß die Kaufleute Levi Mar. cus in Cöln und Max Rothschild, früher in Cöln, jetzt in Halle an der Saale wohnend, bas von ihnen am hiesigen Platze geführte Han delsgeschäft unter der Firma:; „Johann Maria 3 & Comp. zur Stadt Nom“ nebst dieser Firma mit allen Aktiven und Passi= den dem in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Buchholz ühertrggen haben, damit Letzterer das früher gesellschaftliche 66. ür seine dreh , am hiesigen Platze unter der nämlichen Firma fortführe.

Sobann ist unter Nr. 2505 des Firmenregisters der Kauf⸗

ulius Buchholz in Cöln, als Inhaber der Firma; „Johann Maria Farina & Comp. zur Stadt Rom“ heute eingetragen worden. Cöln, den 4. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- n Re⸗

gister unter Nr. 2696 eingetragen worden der in Derschlag, Bürger⸗

meisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Friedrich Bauer, wel

cher in Schönenthal, Buͤr ermeisterei Neustadt, eine Handelsnieder⸗

laffung errichtet hat als Inhaber der Firma:

; FIriedr. Bauer.

Cöln, den 4. Juni 1873. Der ,

eb er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels,. (Prokuren= Register unter Nr. 19 eingetragen worden, daß 3 in .

Kaufmann Peter Joseph Trimborn für seine Handelsniederlassung

rok ura der Firma

mann

Rönsahl in Westfalen mit einer Zweigniederla * . in ö. OHesellcchft . echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die 66 ist eine il en Cee heft Das notariell verlantkarle Statut vom 15. April 1313 befindet sich in beglaubigter Ferm Blatt J bis 26 incl. des Beilage ⸗Bandes

r 5 zur Gesellschaftgregister. . 2 dür ist der Erwerb und der Betrieb

Gegenstand. des Unternehmens und der industrieller, insonderheit zum Zwecke der Pulverfabriketion dienender Gtabliffements, sowie der hierzu erforder ichen Grundstücke und An⸗

Col. 4

daselbst unter der Firma: . „Joh. Franz König“ einer bei ihm wohnenden Ehegattin Maria Anna, geborenen König, rokurg ertheilt hat. Cöln, den 5. Juni 1873. er n. eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Jarmen) Re= gister unter Rr. 25? eingetragen worden der in DOperalh wohnende

Kaufmann Eduard Mibach, welcher daselbst seine Handels-Nieder lassung hat, als Inhaber der Firma; ; „Ed. Mibach“.

Sodann ist in der Prokuren⸗Register unter Nr. M20 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. Mibach für seine obige . seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Gertrud, geborenen Over

rokura ertheilt hat.

Cöln, den 5. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗/ Register bei Rr. J108 vermerkt worden daß die Liquidation de früher zu Herrnstrunden bei e i e gen unter der Firma:

; Th. & C. Nenheuser bestandenen Handelẽgesellichaft beendigt ist.

Cöln, den 5. Juni 1873.

Der Handelsgerichls⸗Sskretär. Weber.

Unter Nr. 3223 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Rrma: C. Merscheim. welche ihre Niederlassung in Embken bei Düren hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann ö Merscheim ist.

achen, den 3. Juni 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AUnter Nr. 1117 des Gesellschaftsregisters wurde heute ee . die Handelsgesellschaft unter der Firma: Rothschild & Salomon, welche ihren Sitz in Aachen am 1. Juni 1873 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kauf leuten Adolph Joseph Rothschild und Gustav Salomon, vertreten werden kann. Aachen, den 4. Juni 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Kaufleute Jakob Voß in Crefeld und Peter Jaegers in Benrad, Bgsterei Hüls, haben, unterm heutigen Tag, eine offene Han⸗ delsgesellscha t mit dem Sitze in Crefeld sub firma Voß & Jaeger; unter sich errichtet,. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde diese Gesellschaft heute sub Nr. 83 des Handels⸗(Gefellschafts⸗ Registers des hiesigen ,. Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 5. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

In das Handels⸗(Gesellschafts-MRegisters des hiesigen Königli andelsgerichtes wurde auf Anmeldung der ö am . age bei Nr. 177, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firm

ö Jacken mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen, daß diese Gesellschaft unterm 31. Mai er. auf worden, deren Liquidation bereits beendigt und die Firmg derselben sohin gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 5. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. d Ens hoff.

Auf Anmeldung der Luise Jacken, Inhaberin eines Kurzwaaren— 3 zu Crefeld, daß sie fuͤr das von ihr am hiesigen latze er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Luise Jacken angenommen habe, wurde dieselbe als Inhaberin dieser Firma am heutigen Tage sub Rr. 2076 des Handelsfirmenregisters des hiesigen Königlichen Han delsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 5. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sckretãr. Ens hoff.

mit dem Sitze in Crefeld ist durch das am 24. Mai e, 61 Ab leben des Mügesellschafters Wilhelm Schneiders und in Gemäßheit

ds. Is. ab ue i worden, daß das ganze Geschäst, derselben mit allen Aktiven und assiven, sowie der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, auf den seitherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Joham Dörken in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist, welcher das Geschäst mater der Firma Dörken & Schneiders fartseß. Vorstehendes wurde auf vorschrifsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 857 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 207 dez Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einze=

tragen. Erefeld, den 7. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Firmen) Register wurde auf Grund der erfolgten Anmel; dung heute su Nr. öS eingetragen, daß der dahier wohnende Kauf mann Max ter Meer für daz von ihm am hiesigen Platze errichtet Handelsgeschäft die Firma 4 ter Meer angenommen hat.

Crefeld, den 7. Juni 1813 ;

Der Handelsgericht s⸗Sekretãr. Enshoff.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute , . worden, und zwar:

sub Nr. 12972 des en ters: Kaufmann und Fabrikinhaber Johann Friedrich Klauser, in Gladbach wohnend, mit der Handelt · Riederlassng dafelbft unter der Firma Joh. Friedr. Klguser;

sub Rr. Zis des Prokurenregisters: die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handelsgeschäft den in Gladbach wohnenden ir Drestes Mählinghauz und Julius Deußen ertheilte Kollektiv⸗Prokura.

Gladbach, am 5. Juni 1873.

Der r, erichts⸗ Sekretär. anzlei⸗Rath Kreitz.

onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen n. dergl.

isi Konkurs⸗Eröffnung. ? Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, ö den 26 Mai 5, Mittags 12 Uhr.

Ueber den rl des am 1. April d. J. hierselbst verstorbenen , Uvdolf Graz ist der gemelne Konkurs eröffnet worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufman Adolf Rogoweki von hier bestellt. . Die ir ig des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem au ] den 4. Juni e,, Vormittags 12 Uhr,: vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Willenbücher im Termin, zimmer, Nr. H anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschsägt lber die Beibehaltung dieses Verwallerg oder die Bestellung ein andern einftwelligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob en einftweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ; Allen, welche vom 3 etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, ober welch ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera folgen oder zu sählen, vielmehr von dem e der . bis . 28. Juni d. J. einschlie lich ; dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige M machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben. dahin zur Konkursmaffe ne ., Pfandinhaber oder andert mit denselhen gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 6. eigen e

Gleichzeitig werden alle diejenigen, welche an die M . Konkursgläubiger machen wollen, in,. aufgefordert, ihre Ansprüche

Die zen Handebggelg schaft amn Firna. Dig ten & Shneidga

Vereinbarung der Betheiligten in der Weise vom besagten 24 Mai

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 5. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Ddem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Jowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per sonals auf den 12. Juli er,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wi enbücher im Termins⸗ zimmer Nr. 6 zu erscheinen. . ; . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtstebezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Hiesigen Orte wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschakt fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1663

Konkurs⸗Gröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Marienwerder. Erste Abtheilung, den 6. Juni 1873, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Vogler in Marien⸗ werder ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1873 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 9H. Zacobh hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ;

den 18. Juni d. J, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Hermn Kreisrichter Tetzlaff anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ stellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 18. Juni d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs · maffe abzullefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

liz Aufgebot.

. f Stamm⸗Aktien der Berlin⸗Stettiner ⸗Lisenbahn⸗ esellschaft: . ch 38 840, Nr. 39,325, Nr. 39,376 und Nr. 51,089 über je 200 Thlr.

sind der unter der Firma: „Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft“ do⸗ mizilirenden Kommandit⸗-Gesellschaft auf Aktien zu Berlin verloren egangen.

. . Diejenigen, welche an diese Aktien als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben bei uns und zwar spätestens

in dem am 2. September 1873, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 15 vor dem Herrn Kreisrichter Hueckstaedt anstehenden Termine anzumelden, widrigen; falls sie mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen werden prä⸗ Fludirt und die vorbezeichneten Aktien amortisirt werden. Stettin, den 1. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung fur Civil ⸗Prozeßsachen.

lic Edittallapung. . er Fabrikant Friedrich August Wilhelm Fuhse zu Eschweiler hat von dem Oekonomen otthardt Reinsch 9 Fallersleben laut Kaufkontrakt 4. 4. Gifhorn, den 13. November 1812 den in der Feld⸗ mark von Fallersleben unter Hausnummer 4 richtiger 147 am Wege von Fallersleben nach Mörse belegenen Ackerhof mit allem Zubehr an Acerläandereien, Wiesen, Garten, den Sandhersgärten bei Nelfelde, der Weideabfindung aus den herrschaftlichen Fersten, den vor dem Laagholze belegenen, von den geistlichen Stellen in Fallersleben erwor⸗ Fenen Grundstücken, ferner der Ziegeln, den auf dieser befindlichen Ge⸗ bäuden, endlich ö 6 dem Hofe befindlichen Wohn und Wirth⸗ aftsgebäuden gekauft. 4. 53 hee , des genannten Käufers gegen etwaige Rechte Dritter, werden 2. defsen Antrag Alle, welche an den . Gegenstanden Eigent umts Raäher. Jehnrechtliche/ sjdeikommifs arische P and⸗ und andere , , . n,, , 5 . Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem au echtigungen zu gehn eh ben e wn ß. Morgens 10 Uhr angesetzten Termine auf hiesiger Gerichtsstube ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen. Fallersleben, den 26. April 1313 Königliches Amtsgericht. Traumann.

(1651 Ediktalla dung. lachdem der Pflasterer Conrad Riehl zu Frankenberg vorgestellt hat, daß seine Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Schmidt, sich von hn wibel seinen Willen entfernt und im Monat April 1879 nach merika begeben habe, ohne seit geraumer Zeit von ihrem Aufent- halt Jiachricht zu geben, und deshalb um Trennung der Ehe bittet, so wird 3 Gingang der eingezogenen Berichte die genannte Ehefrau Katharina Elifabeth Riehl hierdurch vorgeladen, sich im Termin den zo. Bttober d. J. Ytorgens 11 Uhr C. 3. bei Meidung der Auzschließung auf die Klage zu erklären und benachrichtigt, daß sie im Falle des Richterscheinens einseitiges Verfahren und Mittheilung wei⸗ lerer Verfügungen, sowie. des Erkenntnisses durch Anschlag am Ge⸗ richtsbrett zu wn, . hat. Marburg, am 34. Mai 1873. . Lin! ice, Kreizgericht. Erste Abtheilung. dassengflus i. V.

1664 Bekanntm a chu n g.. ! 2. dem am 11 Magi 1875 publicirten wechselseitigen Testa⸗ ment? deg Gärtners und Sieslmachers Friedrich Wilhelm Grgß und 66 Chefrau Johanne Christigne⸗ geborne Schneider, zu Münschs⸗ orf vom 11. September 1872 ist deren nach Amerika ausgewanderte, feinem Aufenthalte nach unbekannte Sohn Wilhelm Graß zum Erben r t, in Betreff seiner aber bestimmt worden, bahn wegen sei⸗ nes Erbtheilz abgefunden ist und aus dem Nachlasse ichts erhalten soll, wovon wir denselben hiermit benachrichtigen.

Eroffen a. D., den 2. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

i6bo Vorladung.

Von Seite des Königlichen Gerichts in Pesth wird kundgemacht, daß Friderika Tökei, verchelicht mit Georg Dr. Horvath, Klägerin, wöeges Annnsstrung des Testamentes und Codiellles, des. weiland

erh, Seeger, eventuell puncto n e ng n Pflicht Erban⸗ Heiles gegen die in Preußen in der Danz g ederung in den

emeinden Kralan oder Bransak angeblich domizilirenden ng— mentlich unbekannten Anverwandten als Erben und Konsorten sub Z. Aol 4/73 eine Klage anhängig machte, und daß in Folge dessen der Termin anf den 16. August 1875 vor diesem Gerichte an erqumt wurde. Es werden demnach die in Preußen in der Danziger Nie⸗

derung in den Gemeinden Krakau oder Bonsak angeblich domiziliren⸗ den namentlich unbekannten Anverwandten als Erben des weiland Friedrich Seeger hiermit aufgefordert, daß wegen ihrer Vertheidigung entweder den zum Kurator ad aetum ernannten Advokaten Herrn Alexander Balogh in Pesth mit den nöthigen Daten versehen, oder aber einen anderen Vertreter namhaft machen sollen, ansonst sie die nachtheiligen Folgen selbst zu tragen haben. Budapesih, am 2. Mai 1875. Das Pesther Königliche Gericht. Bo . Vis Ten. Josef Szlaävik, Notãär. ;

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. M 1024

193ela 25. Juni d. J., . e, ,, 19 Uhr, soll das Wassergefälle vor der Üusmündung des Rehberger Wasser= laufes bis zum ÄÜnfangspunkt des Sägemühlen ⸗Grabens oberhalb der Bergstadt St. Andreasberg auf 10 Jahre öffentlich verpachtet. werden. Die Gefällhöhe beträgt 11a Meter und die mittlere Wasserkraft ist zu 50 Pferdekräften geschätzt. .

Der Verpachtungstermin wird im Geschäftslokale der unterzeich⸗ neten Berginspektion abgehalten, woselbst die Pachtbedingungen vorher einzusehen sind, auch können dieselben gegen Entrichtung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. z

St. Andreasberg, den 3. Juni 1873.

Königliche ö

Strau (a. 2116.)

u. 10161 Jagdverpachtung. Es wird die anderweite Verpachtung der 6 n. auf dem inen rr, sowie den Krumme⸗Lanke⸗ und Pfefferluchwiesen in der harlottenburger Feldmark an der Jungfernhaide vom 1. August er. ab auf zwei Jahre an den Meistbietenden beabsichtigt. Pachtlustige werden zur Abgabe ihrer Gebote auf

23. Juni, Vormittags 11 Uhr

zu Rathhause er . mit dem Bemerken eingeladen, daß die Be⸗ kanntmachung der Bedingungen im Termine erfolgt.

Charlottenburg, 31. Mai 1835 Der Magistrat.

1666 Submission auf Lieferung von Coaks und Steinkohlen.

Die Lieferung des für die hiesigen Postanstalten erforderlichen Bedarftz an Coaks und Steinkohlen für den Zeitraum vom 1. August et. is ultimo Juli 1874 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Der ungefähre Bedarf beträgt etwa 3500 Hektoliter Steinkohlen

und H00M0 Hektoliter Coaks. . .

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift „Subnmissson auf Lieferung von Steinkohlen und Coaks bis 58, im Bureau der

einschließlich den 7. Juli . «.. 1 Uhr Mitt . h 60, hierselbst, 1

Kaiferlichen Ober⸗Postdirektion, Königestraße Nr. Treppe hoch, abzugeben. ; Ebendaselbst können uch in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags die näheren Lieferungsbedingungen eingesehen werden. Berlin, den 8. Juni 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Bee 2 . ie Lieferung des Bedarfs an Torf und Steinkohlen für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1873/1874 und zwar; circa' Klafter Torf à Klafter 42775 Klafter Kubik— meter und 300 Hektoliter Steinkohlen soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Proben Ihre

Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung: „Sub⸗

mission auf Torf⸗ und Steinkohlen⸗Lieferung“

bis zum Dienstag, den 24. d. Mts., zu welcher Zeit dieselben er⸗ öffuet werden sollen, einreichen. Es wird noch bemerkt, daß mit der Einsendung der Schrei⸗ ben und Proben eine Kaution von „Dreihundert Thalern“ ö

an die Anstalts Kasse eingezahlt werden muß; die übrigen Be⸗ dingungen aber von heute ab in der Strafanstalt einzusehen sind.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Brandenburg, den 6. Juni 1873.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

. Bekanntmachung. ie Lieferung folgender Materialien; I. ca. Ibo Stück eichene Fußpfahle 2,3 m. lang 9a m. mittl. Durchmesser,

1 1, / 6 * m. 1

II. ea. 24 09h Bulld Busch, „2000 Stück Schlengenpfähle à ge. m. lang,

I 500 1 f

. 500 Bund Zaunruthen; III. 2000 Ifd. m. buchene Karrbohlen, 200 Stück Karrenbäume, . 1090 4 Karrenrãder mit Eisenbeschlag, soll in Fffentlicher Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Buregu der Hafenbau⸗Kom⸗ mission (Ecke der , und Kronprinzenstraße) zur Einsicht gusge⸗ ke daselbst sind auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu empfangen.

Offerten können getrennt auf die Objekte ad J. II. und III. resp. auf das Gefammt Lieferungsobjekt abgegeben werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf

sch Dienstag, den 17 Junt er,, Mittags 12 Uhr, angesetzt.

Bis dahin haben Reflektanten ihre Offerten versiegelt und fran⸗ kirt mit der Bezeichnung:

„Offerte auf Lieferung von Eichenpfählen resp. Schlengenmaterial ꝛc.“

an die Hafenbau⸗Kommission einzusenden. Wilhelmshaven, den 5. Juni 1573 aiserliche Hafenbau⸗Kommission.

uussn, Hanntver⸗-Atenbekener Eisenbahn. 2 32 ö.

Die Anfertigung und Lieferung bon cirea 2,520 000 Kilogramm

Eisenbahnschienen aus Eisen resp. Bessemerstahl soll im Wege der öffentlichen Submission vergehen werden und wird dazu Termin auf

erd Freitag, den 20. Juni . Jahres, Vormittags 19 Uhr, in? Burean des unterzeichneten Dber⸗Maschinenmeisters angesetzt.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift * * 2 „Suhmissihn auf Lieferung von Schienen“ bis zum Submissions⸗Termine daselbst einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in demselben Bureau, 2. Bult⸗ straße Nr. 3, eingesehen oder auf portofreie Briefe von dem Uater⸗ zeichneten bezogen werden. Hannover, den 6. Juni 1873.

Der Ober⸗Maschinenmeister.

Uhlenhuth.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der S8. 59, 41 und 7 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unjerer Be⸗ kanntmachung vom 17. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Ver- loofung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen wor⸗ den: Litr. A. à 1000 Thlr. 23 Stück. Nr. 200. 4537. 756. 1124. 1135. 1328. 1682. 1885. i972. 2059. 2177. 2222. 2324. 2560. 29609. 34158. 3742. 3975. 4179. 4295. 4409. 4452. 4588. Ltr. B. à 500 Thlr. 12 Stück. Ni. 47. 240. 315. 341. 385. 24. 750. 963. 1025. 1058. 1243. 1297. Litr. CG. à 109 Thlr. 78 Stück. Nr. 55. 119. 334. 345. 461. 542. 596. 652. 679. 683. 713. 1016. 1024. 1025. 11953. 1270 1340. 1345. 1352. 1411. 1552. 1749. 1747. 1809. 1840. 1865 1942. 1986. 20056. 2016. 2108. 2111. 2144. 2152. 2191. 24901. 2418. 2618 2651. 2658. 2763. 2937. 2987. 2996. 3084. 3093. 3276. 3311. 3596 3610. 3693. 3973. 4128. 4157. 4186. 420. 4355. 43665. 116927 4520. 4572. 4705. 4731. 4752. 4845. 4850. 4972. 5016. 505. 5107 5526. 5379. 5449. 5452. 5455. 5495. 5661. 5784. ltr. D. 2 25 Thlr. 57 Stück. Nr. 135. 193. 219. 251. 328. 356. 432. 479. 541. 670. 687. 767. 864 834. 921. 951. 1000. 1088. 1128. 1135. 1225. 12350 1278. 1323. 1368. 1512. 1557. 1742. 1822. 18690. 1862. 15882. 1977. 2005. 26006. 2154. 2323. 2340. 2353. 2579. 24098. 2553. 2655 2663. 2692. 2771. 2968. 3064 3080. 3332. 3442. 3474. 3517. 3659 3814 3950. 3954. Lltr. E. à 10 Thlr. 1 Stück. Nr. 4.433. Zu Fätr. B. 6 16 Thlr, wird. bemerkt, daß saͤmmtliche Rentenbriefe dieses Apoints Nr. 1 bis inkl. M2 bereits früher ausgelgost und gekündigt find. Die Jnhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Sexie III. Nr. 15 und 16 nebst Talons den Nominalwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor—⸗ mittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ift gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersen⸗ dung der Valuta * gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom J. Oktober e. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der eiwa nicht mit eingelieferten Cou— pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausge⸗ looften, aber noch nicht eingelösten und nicht incht perzinglichen Ren, tenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 1867. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 1681. fätr. B. d 500 Thlr. Nr. 589. ätr, C. 2 160 Thlr. Nr. 1434. 3657. 3992. 0669. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 179. 15378. 1801. 2157. 3536. 3971. 1. Oktober 1867. Litr. C. 3 100 Thlr. Nr. 483. 1669. 1783. 1995. 3931. 4313. 4371. 4495. 5317. Titr. D. à 25 Thlr. Nr. 246. 973. 1062. 1084. 2430. 3052. 3250. 1. April 1868. Litr. . à 1000 Thlr. Nr. 3171. Litr. C. a 100 Thlr. Rr. vI7. 1172. 1272. 1795. 2051. 4309. 4750. 4894. 5384. Litr. D. 3 25 Thlr. Nr. 189. 240. 477. 592. 750. 828. 2139. 4936. 1. Ot tober 1868. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 496. 2347. 4988. Litr. D. 2 25 Thlr. Nr. 85. 2246. 2466. 2858. 2997. 3121. 1. April 1869. Litr. I. à 1000 Thlr. Nr. 2680. Litr. B. à 5090 Thlr. Nr. 745. Titr. G. à 1606 Thlr. Nr. 174. 306. 255. 349. 523. 619. 939. 1715. 2911. 3540. 3901. 3942. 4384 4658. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 100. S589. 2168. 2230 3192. 3431. 1. Otktober 1869. Litr. B. à 50 Thlr. Nr. II09. Istr. G. 1090 Thlr. Vr. 841. 965. 1234. 2517. Bis 2636. 5571. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 433. 730. 1448. 1682. 19417. 2351. 3162. 3218. 1. April 1870. itr. C. à 100 Thlr. Rr. 1473. 2445. 2863. 2984. 3035. 3221. 3762. 4249. 4548. 4941. 56564. 57530. Titr. B. X 25 Thlr. Nr. 181. 826. 1675. 2532. 3063. 5575. 1. Oktober 1870. JTitr. A. à 109090 Thlr. Nr. 1427. 3362. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 35. 84. 396. 520. G42. 714. S24. S833. S847 962. 1066. 3132. 2361. 2474 3246. 4502. 4576. 5524. 55s. 5715. Titr. D. d 25 Thlr. Nr. 202. 464. 672. 682. 10942. 1564. 2059. 2092. 2255. 2310. 2741. 3057. 3316. 3374. 3425. 3482. 3491. 1017. 1. Aipril 1871. Litr. A. 6 1000 Thlr. Nr. 1192. 4493. Litr. B. à 500 . Nr. 505. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 210. 285. g39. 1095. 151583. 1592. 1651. 2059. 2501. 2132. 2935. 3579. 4711. 55235. 5677. Iitr. D. à2 25 Thlr. Nr. 266. 447. 545. 732. 741. 827. 16453. 1944. 2002. 2052. 2234 2952. 33165. 3428. 3503. 3945. 4008ę. 1. Oktober 1871. Litr. A. 2 16000 Thlr. Nr. 52. Titr. B. à 500 Thlr. Nr. 326. Litr. G6. à 106 Thlr. Nr. 169. 199. 1127. 1187. 2057. 2096. 2395. 436. 2453. 2767. 3363. 3401. 3550. 3635. 3687. 3879. 40530. 5573. Titr. B. à 25 Thlr. Nr. 129. 178. 442. 705. 1916, 1020. 188. II85. 1312. 1408. 1424. 1440. 1916. 2601. 2616. 2777. 3067. 4024. 1. April 1872. Litr. A. d 1000 Thlr. Nr. 471. Litr. C. à 1090 Thlr. Rr. 3588. 661. 806. 933. 1217. 1692 2469. 2827. 3201. 3277. 3584 3549. 1097. 286. 4478. 4675. 5029. 5096. 5767. Litr. D. 2 25 Thlr. Nr. 610. 632. 758. 1070. 1108. 1157. 1162. 1235. 1325. 1565. 3015. 3109. 2157. 3535. 3858. 3868. 1. Oktober 1872. Iitr. A. 3 1000 Thlr. Nr. 696. 1977. 3145. Litr. B. à 500 Thlr. Nr. N44. 117. ITäitr. G. i 100 Thlr. Nr. 205. 528. J7I. 264. 1152. 1543. 2010. 2165. 2489. ol. 3195. 3481. 3821. 3879. 3918. 4255. 43557. 4488. 4657. 4828. 5187. 5438. Litr. D. à 25 Thlr. Rr. 320. 509. 752. 1619. 1270. 1419. 1821. 2492. 2503. 2572. 3555. 3169. 3483. 3555. 3847. 4027. 1. April 1873. Litr. A. a 10600 Thlr. Nr. 627. 1043. 21409. Litr. B. à 5M) Thlr. Nr. 679. Litr. G. 8 106 Thlr. Nr. 168. 3535. B69. 5362. 5765. 1136. 1326. NIi. US. 1947. i9g6z. 2128. 2320. 2065. 30631. 3264. 3799. 4503. 614 4615. 4710. 4553. 5004. 5557. 5606. 5783. 5792. Litr. D. à 25 Thlr. Rr. 58. 282. 813. 1224. 1269. 1578. 1461]. 1763. 1773. 1895 2541. 2345. 361. 23573. 2420 2548. 2626. 2694 2865. 2930. 2555 3361. 3738. 3987. 4034 wiederholt aufgefordert, den Nenn⸗ werth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa in gelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger i . von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmnungen des 8. 44 1. 6 binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 13. Mai 1873. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinz Preußen.

1652 Bekanntmachung.

Hei der am heutigen Tage bewirkten plamnäßigen Ausloosung der Bromberger Kreisobligationen lind folgende Nummern ge— zogen worden:

Litt. A. zu 500 Thlr. Nr. 61.

Litt. B. zu 1090 Thlr. Nr. 12. 69. 76. T7. 87.

Litt. C. zu 50 Thlr. Nr. 6. 9. 109. 13. 18. 28. 36. 43. . 50. 69. 85. 9gö. 1608.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am J. Ottober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Bbligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons Fei der hiesigen Kreig⸗Kommunalkasse oder bei Gebrüder Friedländer in Bromberg und bei Cohn und Tietzer in Berlin in Empfang, zu nehmen. Vom J. Oktober er. ab hört jede weitere Berzinfung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Sktober d. J. fälligen Zinsen dieser, . Zinsen der noch

o wie die ö. ausgeloosten Obligationen sind na e,, bei den ö 9 6 et n . e. den, vo 2 bezeichneten ahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. Bromberg, 26 31. ö. 873

1873. Königlicher Landrath.