1873 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1 F? Hausbesitzer, Bau- Unternehmer, Architeoten, Maurer- und Maler-M'eister, Rheder und Sohlffsbauer, Maschinenbauer, Eisenbahn- Wiener Wel taus stellungs⸗Bericht.

und andere Wagenbau-Fabriken ete. et.

Die dauernhaftesten, schönsten und billigsten, von ersten Autoritäten anerkannten und von der Englisohen Admiralitat, der ö Extra⸗ Beilage des Liverpooler Cunard Linie, dem Oesterreiohlschen Lloyd ete. ete. angewandten Farben sind die 8

wasserdichten und feuerfesten Fabrikate der

Silicate bBaint Company Livwerkochl, numich: Deutschen Reichs⸗ Anzeigers üund 6. J. ersteinerungssarben . een , ale Lumen Berlin, donnersan den 12. Juni, Abends. 1823.

8 1 R a. trans par ent, Söhne in Darmstadt rühmlichst erwä nenswerth. Von den drei bronn, Eilers in Bielefeld und Schmöker & Behrmann in Lü⸗ 9 686 6 6 08 b. farbig. Wien, 6. Juni. vorhandenen Spielkartenfabriken behauptet die „Stralsunder beck. Durch großartige Massenproduktion hat ein eigenartiges Die X. Ausstellungsgruppe, welche rn . . das ae , der k 3 Ih . ch g 5 e. . 6 6 9 9 onisirt j j inn jo 9G Bericht auch nur in Bezug auf die Deutsche Abtheilung be⸗ Sonderfabriken, die 187 mit einander verschmolzen wurden. der verschiedensten Er

f puly 36 isirt, n mische . mit nel labeigegehenen . . kann, *. ö. a nnen , der hierbei In Vezug auf die Kartonnagen und eigentlichen Lurus⸗ Einbande mit prächtigem Goldschnitt für zusammen nur 10 Gul⸗ 9 Flüssigkeit. sehr in das Gewicht fallender Länder zum Theil, wie Oesterreich, papiere kann im Wesentlichsten auf den dieses Feld der den, eine Offerte, die Wiederverkäufern einen sehr ansehnlichen noch nicht genügend, zum Theil, wie Frankreich, noch gar nicht modernen Papierindustrie behandelnden Artikel in Nr. Verdienst abwerfen muß. Die Albumfabrikation, k. .

8 geordnet sind, behandelt die Papier⸗Indu strüe. Die Gruppe des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers verwiesen werden, zumal in den, die Ausdehnung der Photographie ein überaus reiches le, 4 ö 55 in allen Nuancen st im Prinzip und, so weit es sich in der Wirklichkeit aus⸗ hauptsächlich guten Geschmack erfordernden, Phantasiewaaren eröffnet worden ist, ist am eifrigsten durch Frangois . in Ber . 6 ; . führen 1a. auch räumlich in vier Sektionen geschie⸗ Berlin nach wie vor den ersten Rang behauptet. Die dort aus- Gahrik seit 1850, gegen 200 Arbeiter vertreten, nächstdem ö . den, die an der Hand des eben erschienenen, amtlichen, . führlicher reg . Irn g 2 . 6. ö. 39 k 9 . . , . . 36 on e, n i. .

ĩ ; ? d t Reichs“ der als etwas Neues auf den Markt gebra edruckte Stickmuster, die Zugehörigkeit der Wo 3 ; =

General- Agentur und Viederlage unter Faß rn ,,. 3 ien. 1 Li ö. Sektion ö 24 exakt J id . . ihre größere Billig-! von A. Kayser in Eimbeck, deren Erzeugnisse, Bundtuche und

; . . , ,. ö . . ] . * 2 umfaßt „das Papierzeug, die Pappe und das Papier,“ und 67 keit den alten, von Berlin aus bekanntlich in ihrer Branche den Schläuche, die theilweise zum Maschinendruck und Tape II. Andrae. Müller G Machies. a , Aufs . den die deutsche Maschinen⸗ Weltenmarkt beherrschenden Stickmusterfabriken, welche sich bei fabrikation in Anwendung kommen, in diese XI. Gruppe

. . apier⸗Fabrikation genommen, datirt erst seit dem Ende der ihren Dessins der Handarbeit von Koloristen bedienen, eine ge⸗ würde sich streiten lassen. Unzweifelhaft aber hierher gehören

IH A M B U R 6. H AUBLRG in, Jahre. 6 sind jetzt 350 ll im Betriebe, mit fährliche Konkurrenz machen dürften, vorausgesetzt, daß die Steinmassefabrik von Dekorationsartikeln, zum speziellen

l. 28665.) einein Perfonal von Zh C00 glrbeitern, die jährlich durchschnittlic Erfindung und Geschmack mit ihrer Technik gleichen Schritt Gebrauch bei photographischen Aufnahmen, bon Vörlein in

3. Million Centner Papier im Werthe von 59 Millionen Thlrn. halten. Die Fabrik von M. Vollmer hat in ihrer Spezialität München und die großartige Papiermachefabrik der Gebrüder

Berschiedene Bekanntmachungen. IM. 1045 erzeugen. Es wäre unmöglich gewefen, die Produktionslraft in (gepreßte Bouquet und Torten⸗-arton) einen außerordentlichen Ait in Forbach (auch in Ensis heim Schwarzenacker und Pont⸗

M. 1047] an 1 er rovinz Sach sen. diesem Maße zu steigern, wenn es nicht gelungen wäre, ein Reichthum an gefälligen Mustern entwickelt. Carl, Hell⸗ a⸗Mousson), deren , und K. sich .

; . ersten Bürgermeisters soll am 1. September ö Die Mitglieder des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung k . ö , . i. . . K ö . k . ö ele Hahn nn,

Gehalt: 1090 Thaler. Außerdem werden 100 Thlr. Burcgukosten auf den 28. Juni d. J Vormittags 101 Uhr erforderlichen Bedarfs decken, zu erfinden und herzustellen. worfen, die durch Ziehen sich entfalten und ver⸗

mit der Verpflichtung bewilligt, dafür felbst einen tüchtigen Gehilfen jn das Hotel zur Stadt Hautburg zu Halle a ö nen, , , nnch 2 . Dieses Surrogat ist, neben Stroh, hauptfächlich Holßstoff. Die borgene Figuren, sowie ganze koulissenartige Landschaftsbilder

m enn, ñ ? , . 868 ö, ,, . . erste Fabrik, welche Holz zu diesem Zwecke verarbeitete, war die, erscheinen lassen, auch durch zierliche Reproduktionen der Haupt⸗

in. n n n . nn, ,,,, m mm. Crftattung des Rehenschalteberihts pro Mf 9. Kis bbeßs nde don Hear. Ahle. in Heiden eum ü Vaherng When e deutshen mhrchen ein gutes Verständniß für bie

Jvauenburg a. '. Eibe, den . Juni 1873. b. Wahlen für den Verwaltungsrath. deren gediegene Fabrikate und Solzzeugmaschinen sich auf Ansprüche der Kinderwelt bewiesen, Ven den sonst in diesem Wien, 10. Juni.

Der Ma strat . Bericht über den Hausbau. der Ausstellung befinden. Unter den zahlreichen Fabriken, Genre bedeutsam gewesenen Orten sind auf der Ausstellung

g z Halle a. S., den 10. Juni 1873. welche nach und nach die neue. Erfindung ausbeuteten nur noch Lahr und Nürnberg in einigermaßen hervorragender Die erste der drei während der Dauer der Wiener Weltaus stel⸗

Dr. Loppe. Der Vorsitzende . und theilweife vervollkommneten, zeichnen sich auf der Ausstel—= Weise, Buchholz in Sachsen nur durch melancholische Sargber⸗ lung in Mlöst 't genommenen Thier-Aussteikungen ist am

. - . . des Verwaltungsraths des landschaftlichen Creditverbandes der Provinz Sachsen. na) mehrere aus, welche den Fabrikationsprozeß dem Zerungen vertreten, Ueber die Kaufmannsche Papierwäsche⸗ 31. Mai eröffnet, und am, 9. Juni geschlofsen worden. Eine t⸗Stelle des de lung meh ch J prozeß zierung Kaufm. . ur ni g n w

Die e,, , *. ö. e des . ,,, . dem Stengel. . Publikum deutlich und sehr verständlich vor Augen geführt Fabrik in Berlin läßt sich nur wiederholen, daß sie trotz ihres kurze statistische Uebersicht derselben wird nicht allejn, fin KWndwipt he

. inc ethuch 6. le whegn ö. , haben. In dieser Reihe ist zuerst zu nennen A. M. Schmidt in kurzen Bestehens (seit 1867 in Berlin, seit 1850 schon in New⸗ . . . , , ,, .

Behufs Wiederbesetzung derselben werden Thierärzte J. Klasse, welche ele, Regenstein in Banern, der in sinniger Weise seine Ausstellungs⸗ York) eine großartige Thätigkeit entwickelt und durch 500 Arbeite⸗ As ge tell, z ; 464

rn, . z ö ; . ) * 1 13 3 2. . O ge, er fn, ; ; ö Ziegen und 6 Esel und Maulthiere.

Tas Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer Kreisthiergrzt- Stelle be= M d 6 5 16 st de Ei 6 G Il proben mit einem natürlichen Wespennest eröffnet, dessen Kon innen täglich 360 050 Stück dieser Wagre produzirt. Ein erwähnens⸗ Die Ri theilen fich auf folgende Länder: Oesterrei

ien! und um die gedachte Stelle sich zu bewerhen bal schtigen, hier⸗ 61 e nrg 60 er * ev en 6 w⸗ e e 6 é struktion durch Zu J Ie w

MG Der Nässe in Häusern abzuhoelfen.

; Stell , . sammenleimung der von den industriösen In⸗ werthes Konkurrenzgeschäft, besonders in Anfertigung des Rohmate⸗ mit s55, Ungarn mit 285, Deutschland mit Ugo, Italien mit 35, buch aufgefordert. unter Einreichung 1 Per alpprobatzien als Thier. sekten zermalmten und zu Brei verdauten Holzfasern die Men- rials, ist das von Martin Schlesinger in Berlin. In der dritten England mit 1g, und Rußland wit, Stück. Den Räcen nch haben arzt J. Klasse, 2) des, vorerwähnten Fähigkeitszeugnisses, 3) eines . schen zuerst zur Nachahmung angespornt haben soll. Sehr in⸗ Sektion, welche Schreib⸗, Zeichnen⸗ und Maler⸗-Requisiten und ausgestellt: „Shorthorn“ Desterreich, Ungarn, Deutschland und nn ,, . 9 K uns zu melden. i,, 6 struktiv hat ferner die Fabrik von O. Opitz in Schreiberhau im 16 Aussteller umfaßt, stehen allen voran die altrenommirte, seit England; Holländer 4 Desterreich ; Ungarn und Deutschland; e Regicrung; hlbche h bes Innern. Staberoh . Riefengebirge (resp. in Breslau) die Proben ihrer Thätigkeit dem Jahre 1761 bestehende Bleistift⸗Fabrit von A. W. Faber in Lon ta fine und . 6. de, . de n , ; l 226 3 ausgestellt von dem angeschliffenen Aspen⸗ und Fichtenholz an Stein bei . mn gn. gleiche n . fe,, a. 8 haler Berner / ,. Al auer? ich u n een ö id ) een , . . durch alle Stadien seiner Verarbeitung zu einer mehligen und mit jener mit bestem olge wetteifernde von Schwanhän er in , , me, , Marlchrser Pinzgauer! „Biroler?, M. 1031] Werra⸗Eisenbahn. Extrazug von Berlin nach Harz und zurück. breiigen Masse, bis zum fertigen Papier- und Hap enstoff hes cwormals Großberger und Kurz) in . 5 5 gf fen haleli⸗ G rbndtner, Kuhländer“ und „Mährischen . Zur Bequemlichkeit des den Harz besüchenden Publikums werden wir bis auf Weiteres an jedem Sonnabend, zuerst am 14.8. M gleichen die B. von Töhbecke schen Fabriken zu Rückers in Schle⸗ w Bezie hung ehrenvollen, in anderer in Folge Phöndschlag!“ Sesterreich; Czaty', „Siebenbürger“ und Büf⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre findet einen Erträzug Ton Berlin nach Thale und an chem Vöontag, zuerst am 13. d. M. von Da zurück nach Berlin ghgehen lassen und zwar: fen, welche Packete von 6 Paph Proben in verschiedenen Stärken de Ueberwiegeng mehr in die lügen stechender Induftrieerßeug⸗ fell ** Ungarn; „Sidenkurger.. . Westfriesen⸗ und Bade- ö . Abfahrt von Berlin 3 uhr Mt. Nachmittags. Abfahrt von Thale 7 Uhr . Mt. Morgens . bon den bicksten bis zu den feinsten Sorten herab zu Jeder- nisse, unxortheil haften Aus stelumgsplat. in der Rotunde ange- ker Landschiaz, Den schiand, Iiebei der kemperäg, diane Freitag, den 4. Juli d. 83 Vormittags 11 Uhr, 26 ö . j. J k ö manns Belieben ausgelegt haben, ferner Kade C Co. in Sorau wiesen erhalten. Von dem Umfange der Faberschen n fen . . . pennen, mn , ,,. . in den Räumen der Molkenkuranstalt zu Coburg ö , , 15 Quedlinburg] 13 in der Laustg, deffen Preßspänme und Büchsen mit geschnittenem, deren Erzeugniff in Aller Händen sind kann man sich gebäuhe statt, die Rinder enthält, unter denen, außer schon ge= j n Stendal 4 54 ö Halberstadt 7 58. ö ; ; ; t 1 ĩ f ü nannten, noch folgende Racen vertreten sind: „Ober⸗Innthaler , Pu⸗ ö Aktionäre haben ihre Aktien oder Bescheinigungen von . „Magdeburg 86 3 ö ö . 9 ö Vornlttags n lenem und, theils 3 . ö. r nn, k . ö. . ö ö. . . sterthaler“, „„ Lavantthaler“, Möllthaler , „Duyer!, „Egerländer“, Staats⸗ oder indebehsrde ö j nkun Halberstadt 1 2 5 2 . ; en“ ochberger öhler Stockerauer“ und 9 . e . are ö. . ö. e , . . 6 86 . ; ; 3 . . 9 16 . i en , ,,, ., n , e n. k . . besitzt. Unter den von Werner ö ne“, „FJochberger⸗, „Gföhler? „Stock und ien bei i irt sind, spätestens bis Juni d. J. Duedlinbur y . . ; in ̃ stã Opogener ; ; ö . ö. ,, , n Thale ( J ö ö 4 3 Mitlags in derselben Manier hergestellten und glattpolirten Deck- und Schumann in. Berlin ausgestellten Gegenständen sind neben p 9 Schafe verteilen sich folgendermaßen; Desterreich Auf je 10 Aktien steht eine Stimme, zu. Niemand kann für * „Wernigerode 99. 5 = . ö . . bretter zum Appretiren von Shwals und zur Anwendung den bereits seit längerer Zeit bekannten „Patent-Buchstaben, mit 167 Ungarn mit zl, Deutschland mit 377, England mit 135, sich oder Andere mehr als 10 Stimmen ausüben und mehr als einen Ein Wagenwechsel findet bei diesen Zügen unterwegs uicht statt und werden zu denselben sowohl die gewöhnlichen Faͤhrbillets 1 11 in lithographischen Pressen. Endlich sind noch anzuführen zum Aufkleben, besonders bemerkenswerth eine reiche Kollektion Frankreich mit 49 Italien mit 22 und Rußland mit eiren 9 Stück. Stimm⸗ oder Wahlzettel abgeben. und III. Klaffe, als auch bie fogenannten Sommer- resp. Saisonbillet, jedgch nur von den oben angegebenen Stationen Berlin Spandau, Zöller in Dberhaufen bei. Schleiden, die Norddeuische von wunderhübschen, aus Papier gepreßten und theilweise Es sind folgenpe KRacen vertreten; Ramhoulllet! Desterreich, Un=

Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zugelassen, welche mi Rathenow, Stendal, Magdeburg einerfeits, nach Halberstadt, Quedlinburg, Thale, oder Wernigerode und umgekehrt von Thale igerod api ik⸗Aktiengesell . Cösli ie Holzstoff- äußerst geschmackvoll ver ierten Fächern und ein neuer sogenannter garn Deutschland und Frankreich; ‚Merino“⸗ —— Oesterreich, Un⸗ schriftlicher, von Gerichte, Bezirks- oder Gemeindebehsrden beg la u Quedlinburg, oder Halberstadt nach Magdeburg Stendal, Rathenow, Spandau oder Berlin ausgegeben. ,, als ö. i i., e nn,, . ,, . die e i . ; z

, end . ; . ĩ ĩ Zei ö ür Kinder und Dilettanten. Er garn, Deutschland und Frankreich; Mering Electoral, Merino⸗ bigter Vollmacht versehen sind, für juristische Perfonen aber auch deren nen Stationen, wird der Zug nicht anhalten, also auch weder Reisende aufnehmen, noch absetzen. hn ö. . ain (Mlug heller: , Behrend e gut iche ,. a, . M in d Mitte eine Regretti⸗, Merino⸗Cotswold“ und Merino⸗Southdown“ Dester⸗ Reprãäsentanten Magdeburg, den 1I. Juni 1873. Eözlin), Höborn in Hemer bei Jserlohn mit ge besteht aus einct aufzuschlagenden ahh win ren reich, „Merlno-⸗Zackel! = üngarn; „Electoral. . Ocesterreich, Uingarn Gegenstünde der Verhandlung der Generalversammlung sind: Direktorium J sarbten Strohpapieren und Strohpappdeceln. die mit. eiufache Glasplatte senkrecht eingefalst wird. Die links hinge⸗ und Beutschland; „Electoral-Negretti! Oesterreich und Ungarn h ie e ine af. . in . ,, ö. 36. , ,, . . . en, ichn H 3. ö. ,, . n . . . die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die . in Neuenburg in Württemberg, Gerstenberger un osch in . . ʒ : eutschland; „Negretti Desterreich, r Deut schlandʒ statutenmãä fg ausscheidenden, aber wieder n, . M. 1041 ; Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnah⸗ Chemnitz (Bllletkarten in allen! Farben und Mustereinschläge diesem nachgezogen zu werden. So ungemein praktisch diese „Negretti⸗ Cotswold, Dest erreich: Negretti = Rambouillet und Geheime Skaatsrath Thon und Oberbürgermeister Roese 8 Il h B 94 0 sᷣ dit men pro Monat Mails? 3. Einnahmen für Personen ꝛc. pro Mai für Manufakturwaaren), Schmidt und Niezel in Dresden, Na⸗ einfache Erfindung in vielen eiligen Fällen sein mag, möchte es „Negretti⸗Bolbeduck == Deutschland; „Southdemn Desterreich, zu Eisenach. CHlesSslsSsCHo Odoll-Gkr6edlt- ca., 125,645 Thlr., bis ult. Mai 481,990 *in Einnahnien für gel in Hamburg, Jagenberg u. Söhne bei Solingen Förster in doch rathsam sein, vor einer allzu häufigen und an- Deukschland und Großbritannin; . Southdown Birli. und „Southdown⸗ 2 5 ,, . und Genossen hier Aktien Bank Güter 26 pra Mai ca. zo 67 Thlr, bis zt. Mai 1.695,69 TIhlr— Krampf bei Grüncherg, (Briefbogen und Umschlige in elegan⸗ haltenden. Verwendung dieses Apparate durch zeichnen. Vaduaner; Ocsterr eich; Got well,, Desterreich und Großbritan=

auf Einlegun . e. 3 ü

9

; , Anderweite Einnahmen pro Mai ca. 8475 Thlr., bis ult. Mai Schö ĩ ĩ ĩ ĩ i u warnen, da die durch seinen Gebrau nien; Gotswold Southdown⸗ Desterreich; Orferdshiredown, und

3 6 ö. erwaltungsraths auf Verstärkung des Wirth⸗ Status 31 Man 182 . . pro . 1 Thlr. bis ult. Mai ö Ie, e, ,,, . b, ö re ,. rich ein leicht schädlich ir 6 Augen . 8, ,. e , ; , n , ,,,

Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie mn, ,. , 21 . Mai e r ig ger de gt er k 32. in Gladbach produzirt seine Hand⸗ und Maschinenpapiere zu kann. Bormann⸗Nachfolger (Mar Otto) in Berlin hat als Gähegast!; und Welhschaners . Desterreich; , Jzackel, „Shekler.,

Fahrt auf der Werra⸗Bahn gewährt, worüber seiner Zeit die An⸗ Activa. Thlr., bis ult. Mai 267,866 Thlr. ö Banknoten, Aktien und Coupons mit Wasser eichen. Gut ge⸗ Noyitãt eine ganz anmuthige Zeichnen⸗ oder vielmehr a,. „Siebenburger, Wallachen/ und ig ara = lingarn Rhone,

chläge auf den Stationen einzusehen sind. Kassen- und Wechsel-Beständee .. . Ihlr. 334919. 21. ordnet ist und eine Uebersicht über die weitere Verarbeitung der spielerei für Damen: die Spritzmalerei ausgestellt. Es Franken“, schwäbischer dandschlag und Haidschnuchn Deutsch⸗ Ber Geschäftsbericht pro 1872 wigd 14 Tagg vor der Versamm. Etsktem nach 8§. 40 des Statuts... 109, 169. 19. 1705] e Zeichnen⸗ und feineren Schreibpapiere, auch zu Couverts, ge⸗ werden natürliche Blumen und Blätter auf die zu bemalende länd; Berg amasker“ Ntasien und „Spanier; Rußland.

lung bei den Billet-Erpeditignen zum Verkauf aufliegen. (a. A / 6.) Unkündbare H potheken-Darlehne.. 5, Ssb, M74. 20. 2 währt die Kollektiv⸗Ausstellung der Papier⸗Industriellen in Dü⸗ Holzfläche gelegt, ein feines Drahtsieb darüber gedeckt und alsdann Die Scweing vertheilen sich auf Oesterreich . 45 Un⸗ Rieiningen, den 29. Mai 183. Kündbare Hypotheken-Darlehne. . 118,593. 10. ren. Eine ganz besondere Aufmerksamkeit endlich verdient die wird mit einem in Sepiafarbe getauchten Pinsel darüber gefahren, gam mit T5), Deutschland mit 2, Großbritannien mit 24, Italien

Der Verwaltun Srath Roryoratisc nen h Pergament⸗-Papierfabrik von E. Brandegger in Illwangen, in der die Pflanzen in weichen Umrissen leicht von der dunkler ge⸗ ö nn mn, e . We rache fn, der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ,, 35 13 15 welcher als neuester und anscheinend seltsamster Produktions- färbten Platte sich abheben läßt. Durch Cumulation der Me Und Grehhritannien; NW nb or Bentschland; . Suffolk

,,, en, artikel künstliche Wurstdärme, in allen Längen und Breiten, thode erzielt man sehr gefällige Quodlibets, die schließlich mit Und „Horffhire!— Desterreich; ortshirs⸗ Sn foit⸗·— Oeste reich

I7osl Bekanntmachung . ö. zyt S 3 Bekanntmachung. erzeugt werden, die vor den animalischen den Vorzug größerer einem Lacküberzug versehen werden,. Außerdem sind als höchst und Sea ,. Krentzung englischer mit japanischer Race. Dester—

. x . ö = . VBerlin⸗ ambur er Ei enba n Haltbarkeit, Billigkeit und absoluter Reinlichkeit voraus haben. praktisch, besonders für den Schulunterricht, zu bezeichnen die reich, endlich „Mangalicza“ Ungarn. Von den Ziegen hat

. 46, r g mn. vi mitem n n mn e,. Thlr. 2.499, 880 . g ö. Die 2. Sektion umfaßt „Buntpapier, Tapeten, Spielkarten farbigen Kreiden, mit denen Landkarten, anatomische und geo⸗ Deter gn 8 argen . Sie n o rf geliefert. Esel ü 2 y r ngerahltes zen Kapital- t. 2,499, . ĩ ö J J, j me, . j j 5 8 us Italien vorhanden.

ö zien sells af eff Ker n nnd her rieh ru n . , , h,, . . Gedruckte Exemplare des Protokolls der 29. ordentlichen General und Kartonnagen“ und 46 Aussteller. Die eigentliche Bunt logische Skizzen auf die schwarzen Wandtafeln entworfen werden, sind 2 aus Hesterreich, und ans Ftalt )

; s Versammlung der Aktionäre der Berlin-⸗Hamburger Eisenbahn-BGesell⸗ ; jkati ̃ d ; it aünstigeres Verständniß erzielt werden kann Die Gefennmtzahl, der Aussteller beziffert sich auf 33. Dar= elper“ (bei Hattingen a. d. Ruhr) zur Ausführung gelangt. Kreditoren im Konto-Kerrent,.,.., , 1456, M2. 3 schaft nebst dem Berichte des Ausschuss n z j ö papierfabrikation hat ihren Hauptsitz in Aschaffenburg, wo sie wo urch ein wei günstiger. ; 33. unter sind 146 aus Jesterreich, 110 aus Ungarn, 72 aus Deutschland, . 4. *. . . . , 65. feit mehr als 60 Jahren bereits in großem Umfange betrieben als bei einfacher weißer Linearzeichnung. Die 4. und letzi NMternh Btlifena r Tete nb nes He mlteich n ene gn,

nommen werden. wird. Das Hauptgeschäft befindet sich in den Händen von Aloys Sektion endlich umfaßt, bei 54 Ausstellern, die Buchbinder⸗ Porte. Ends Sie Summe dieser ziffer stimmt mit der obigen nicht, weil.

2.

e // ///

33

. 86 Ss

.

.

Indem wir hiervon den Interessenten Kenntniß ö fordern wir Verschiedene Passirha lb. ig. 12.

fe e ti die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei derselben zu Rijr. G gsi 971. 16 melden. . ö,

J ; l ; j ĩ den 11. 11 Dessauer daselbst, dessen Fabrik bereits seit dem Jahre 1810 be⸗ feuille⸗ und Papiermache⸗Arbeiten. Unter den Buchbindern, deren vier bet den verschiedenen Bruppen mehrere zweimal gezählt worden , a , enn hi . Juni 1873. r,, i Juni 1873. ö de . Diner tio. 9 r . sᷣ dortige Aktiengesellschaft ie e n. Fabrikate die höchsten Ansprüche an Eleganz zu erfüllen im ü gius· en ö. sich die österreichischen Aussteller u rf rn Administration der Hemrichshutte, 6 ection. B. a. IS / 6. J

und Leimfabrikation hat eig reiches und geschmackvolles Lager Stande sind, stechen hervor Alexander Demuth in Berlin, der Kollektivausstellungen vereinigt, so die Salzburger, die von Leoben in ö f j j . . 8 r ĩ i nal di t seine reichen und geschmackvollen Einbände in hübscher Zusam⸗ der Steyerniark, die der Wiener Landwirthschafts⸗-Gesellschaft und die * r, ,,, ö ö ö . ; 8 * ö ,, r , e hh f, , in 466 großen Wandkasten ö. und in des ReuTitschiner und Fulneker ie , chaftlichen Vereins. Unter Rosendahl. Tappe. ü. Schles e r r , nn gischer 1 aufweisen. Mit diesen wetteifern die beiden Fürther Fabriken seinen Praben von haltbarer Vergoldung au Selde ein früher den ,, . shn i n, . i is I n n, . ö senbahn⸗Verband. ö. . ö von W. Stern und J. Hesse, desgleichen die Dresdener von Schwierigkeiten bereiten des Problem glücklich gelöst zu haben ö , kee r fern, Galen. Ten r fchei ö

UI] Bekanntmachung. 6 Ein Vom 19. d. Miss ab tritt zum Tarif 6. * Kretzschmar, welche besonders durch die Erzeugung von farbigem scheint, und Degener in Regensburg, der freilich seinen Pracht⸗

ür den Verbands⸗Güterverkehr zwi = 2 8 ; . ö ; = ; ; ö 6e. durg⸗Lippe, des Erzherzogs Albrecht von Teschen, des Herzogs von Auf Grund der Beschlüsse der w Generalversamm⸗ . ö fe der D, fn e ren Sen min und. gestreiftem Papier ohne Ende. sich bekannt gemacht hat. einband des anst . in Shagrin mit Handreliefarbeit und ecse. Eck urg, Grafen Althann, Crzbischofs Primas von Ungarn me Gran

lungen vom 15. März und 31. Ok * dee Rußlh 2 = ö dnitz⸗ Frei 1 n Auch die Fabrikation von echten Gold⸗ und Süberpapieren lirtem Goldschnitt, als. ein absolutes Noli me tangerer jeder n. J. w. Die pittoreskeste Abtheilung ist die Se aratausstellung· der . und Gal ehr g eise 1, vg fl n ö. . , Berlin⸗Ha burger Ei enba J. ist schon deswegen fast ausschließlich in Bayern hei⸗ speziellen, näheren Würdigung entzogen hat. Ein besonderer Aktiengesellschaft Agricola auf der Fuͤrstlich Ester azyschen 21 chaft bel Steele, jetz: in Dortmund damicilirend, zur Aus kührung gebracht. bahn . und Stationen der Leipzig⸗Dresbener- und der Thürin⸗ Wir machen darsuf aufmerksann' daß der im neuesten Courghuch misch, weil eben nur hier das Blattmetall produzirt Zweig der Buchbinderei ist heutzutage im Zusammenhange mit 3 mit. besonderer Hürde 14 freier Haide, Dire eh u ö. Indem wir. hiervon den Interessenten Kenntniß geben, fordern Bis en ECisenbahn, so wie Station Zeiz der Sächsischen Stagtseisen⸗ der deutschen Reichs Postverwallung ausgegeben am 1 wird. Die Hauptvertreter dieses Industriezweiges sind drei Fa⸗ dem Aufschwunge des ganzen merkantilischen Lebens die Herstellung Gulyas 4 in malerischem Kostüm mit reichgeschirrten Pfer wir Glechzeitig die Gläubiger Nieser Gesellschaft auf, fich bei derselben ahi anderersts vom 1 April 1875 ein Rachtraz J. in Kraft, wel- Seite 2 Und 3, abgedruckte Fahrplan für zie die feitige Bahn nichl briken, welch auf der Ausstellung nicht fehlen: Leo Hänle in von Geschäftsbüͤchern geworden. Es wird in denselben in Geheim und Hunden. zu melden. D, den 10. Juni 187 cher 866 , htigungen, Aenderungen einiger Frachtfätze zur Ausführung gekommen ist, und da enn . Züge noch nach Munchen (10 Meter lange Rollen), Gebrüder Kathan in Augs⸗ Haupt⸗, Comptoir Kassen⸗ und Kopirbüchern ein auffaäͤlliger Dortmund, den 19. Juni 1833. . eli . men nn,, III. 1 Verlehr mit Sta. dem alten ebe n, wie solcher in der Maiausgabe des CGoursbuches burg und Pauli in Nürnberg, letzterer hauptsächlich mit Borken Luxus getrieben. Die Stadt Hannover (Gönig C Ebhardt Neuschottland, Berg⸗ und Hütten⸗Actien⸗Perein. fen Fir in 53 n. e m e g. e ,,. angeg ben ist, aba efzrtig werden. und gepreßlen Verzierungen. In der Tapetenbranche ist nichts Edler C Krische u. a. steht in dieser Branche obenan, doch Die Liquidatoren andstationen un i Tbifth zu haben . den 16. rn br nz Berlin, den 12. Juni 1873. Hervorragendes zu verzeichnen, immerhin aber sind A., Moock wetteifern mit ihrem Renommee auch u. a. Bertram & Simon Müller. J. Netce. Königliche Direttion der diie der schlefisch· g uürkischen Eisenbahn. Die Direction. . n Crefelß, Stolberg u. Co. in Hannover und C. Hochstätter u. in Braunschweig, Alb. Simon in Hamburg, Kübler in heil⸗ Zweite Beilage.