1873 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 ) .

selben die Wahl anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der beste⸗ werder ist. Der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Bei Prãsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben henden frei, . Jahlungseinstellung auf den 1. Mai 183 festgesetzt ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Ge Zum einstwelligen Perwalter der Masse ist der Kaufmann O. Elberfeld, den 28. Mai 1873.

jellschaflsblãttern, soweit diese noch beftchen und zugänglich find, durch Zacobh hierselbst bestellt. Sie Gläubiger des Gemeinschuldners ; Königliche Eisenbahn Direktion

tsrath bekannt zu machen. werden aufgefordert, in dem auf den 6 lum e; Juni 6 2 84 ee e n hr. . . 2 2. Juni d. 26 . . ; ; i lversammlung auf Berufung des Aussichtsrathe in dem Verhandlungszimmer ; es Geri ebäudes vor dem . y, . . ; —à gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisxichter Tetzlaff anbergumten Ter. M. IC Central⸗Vank

zue grdenttich e mn m beruft e g h en He g i rng . wor e fer fa ig le , . . es ihm erforderlich erscheint; er ist dazu verp ichtet, wenn ein erwallers oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, 2 C . , , . ir Industrie und Handel.

Aktionär oder mehrere Aktie näre, dessen oder deren Aktien zusammen sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗

mindestens den fünften Theil des Grundkapitals darftellen, dies ver⸗ stellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ; 89 ; 2 unter Deponirung der Aktien und Bezeichnung den Zweckes der Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren d 3 * ,,, 36 tz . ,, Generalversammlung., Die Einladungen zu den Generalversammlun, oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ene Fare Central. Van für Induftriz und Handel Hlaher fur gen, welche stets zu Cöln abgehalten werden, erfolgen mindestens zwei ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ö. ö Thaler Nominal Aktien X Hefellschaft? namlich fur die und höchstens vier Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe, verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde rn, . I * 625, 1981 1995, 2950 2676 - 2685, 3590 = 3394 der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern. . bis zum 18. Juni d. J. ö m,. ö 34, = 64 13835, 15026 - 15056 15375 -= 15380 Fehlt es an der bezeichneten Frist in einem der Gesellschafts⸗ dem Gericht oder dem Verwalter. der Masse Anzeige zu machen, und 66 = 330 5m, 5 165 6s 0 34 iz, 26545. 37151 Hlätter, so hat dies auf die Gültigkeit der Berufung keinen Einfluß. Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs Fs 321535, 324865 324185 2193, 32502, 33586 37457 37485 Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes (Di⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ 90 18300 6 i * 5656 630 46365 un, 31792 32249. rektoren) steht dem Aufsichtsrathe zu, welcher dieselben ernennt; der rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 2694 ,, . 57985 IY7Yg3 nicht yeleistet worden ift ; ; Vorstand kann auch aus zun, einem Ritzlicre, Direktor betehrf. Besitze befindlichen Pfandstücken üns Anzeige zu machen. . Die Better dieser Stücke werden hierdurch aufgefordert, die ge⸗ ; ; 52 6 . ;

lern en e den end diente äusferllnig des die dachle Einzah 25 mt ad Ehm ute inn chin zn. * ——

u rolls. 1694 . . . achte Einzahlung von mi halern Pro Interims . . e, 2 8g*. 93

,, . 8 Weise, daß derselben die ing chen . des . e,, e, . Hal * 6 ne g e n. 9 ; 5 * Ran J, . 1 Thir 3. *r .

; 266 ar ü standsmitglieder oder eines Vor— ilhelmine, geb. Heckmann aus wege, jetzt in Cassel, dahier kla⸗ 5. Juli c. bei d lle l . ; 4 . mierte ja n;. . e rm 3

aer nne g, ,,. ö . Letzterer hat äs, gend vorgeftellt hat, daß ihr Ehemann vor ; Jahren ie heimlich hierselbst zu leist n.. e mr, mae, icht nacht . 8 Sar. 4 33 H an . auch die Eypedition: Miltzelmstr. 32. ö

Ker el geiner Namengunferschrift einen die Prokura andeutenden Zu⸗ verlassen habe und nach Amerika ausgewandert und seit, dieser Zeit Diejenigen Aktionäre, welche, dieser Aufforderung . 9 *. ( * , . . 1 5 6. d , . , d,, n,, ,, J k

; 16 itglieder d 8s sind: halb bittet, ihre e zu trennen, so wird nach Eingang ö den Interi n Darn 8. r LL, mn ,

. ann, a ge en und Direktor der des hierüber eingezogenen Viight ber gedachte Ehemann der Kläge. Zahlungen für verluftiß erklirt, und es wird die Aus gh neuer In. . B erlin, Freitag,

Ful Czhn domizllirten Altiengesessschaft Unter ders Firma mn, Ghriftoph Sberthür aus Eschwege, hierdurch vorgeladen, in dem ,, ge, an Stelle der erloschenen unter neuen Nummern an— . 23 i

Rheinische Baugejellschaft“ in Köln wohnend, und zur ,, auf 1873 j 160 beer w en den 5. Juni 1873 3 ; . K , Der Magis je S . Berli

2 Heinrich Batton, Direktor, der Marmorwerke zu Villmar geht e, ( e,, , 3 3 9 3 . D 9h) - 4 ; d Cent lbank Deutsches Reich. . . ö Berlin, den 12 Juni. . Der dagistrat und die Stadtyerordneten von Berlin

und zu Villmar an der Lahn wohnend. . estimmten Termine 6. . n, . usschließung und Pes j 4 er ufsich srath er entralban Se. Majestãt der Kaiser und König haben den bis— hre Königlichen Hoheiten der Frinz und, die Prinzessin haben Sr. M ajestät dem Kaiser und König aus Veran⸗

Cöln, den 5. Juni 1875. gen Verfahrens entweder selbst ober durch (inen gehärig Behollmãch⸗ f dustri d del e n,. ] , Friedrich Earle von Preußen mbst Höchstderen Töchten, laffung des Hinscheidens Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

Uigten zu erscheinen, mit dem Bemerken, daß alle weiteren Verfügun— für In ust e nn Han el. herigen Gesandten des Deutschen Reichs in Konstantinopel, Ge⸗ . . ** Abalbert eine Veileldsadresse übersendet, auf welche Seitens Sr.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. n zu el ö ĩ ü win m, den Prinz t abet : W en in dieser Sache nur durch Änschlag an das Gerichtsbrett behän⸗ ĩ ions⸗ ? den Prinzessinnen Marie und Cl sahe h von Preußen err f 1 . Weber. g s ach h Anschlag das Gerich h Brook. heimen Legations⸗Rath von Keu dell zu Allerhöchstihrem 3. un, ner SG hloh Camenz an,, Majestãt folgende An mori ergangen ist: 3 ĩ „In der Betrübniß, in welche Ich durch das unerwartete Dahin⸗

. digt werden. . , ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Auf Anmeldung des zm. Staß tut ars henden Tülle den, Cassel, am 5. Mai a , Verschiedene Bekanntmachungen. . dem . von Italien zu 53 66 k 2 3 . . Berlin, den 186 . . . scheiden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen, ekanntmachun g. Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen Meines geliebten Cousins, versetzt worden bin, ist es Meinem Herzen

mann Katz, daß er für seine Handelsniederlassung daselbst unter der ,, iss3]

virma: h Srste Ahtheilung. 2 - 2 ; ; ö

n ,,, Schultheis. Norddentsche ,, M Postyerkehr mit Helgosamd. ünd bei Rh ein ist gestern Abend nach Darmstadt zurückgereist, Eender wohlthuend gewesen, die Beileidsadresse des Magistrats und . Dermann Katz, e zi g itiakei 15. Juni ab beträgt das Porto im Verkehr mit . . ; I Dder Stadtterord 7.8 ,,, zine Zweiniederlassurg in eile ern en habe, ist die Firma heute Verremre, Verrachtungen, Surpmifsianen 1c. egen eitig eit. ; Vom 1 trägt das Port 33 ; e nn . der Stadtverordneten vom J. S. M. entgegennehmen zu können, und in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 25068 eingetra⸗ fe e , . ssi In Gemäßheit der S§. 16 und 17 unseres Statuts beeh en wir helgoland 3 y w . ö ,, nun of fenttich darin nicht allein mit tröstender Innigkeit die Theilnahme an dem

M. 1033) 65 ö 1 . ] . ; w den. J 2 l h 6 2 8 . . / 8 t t d 2. na ) e 90 and: ö. 1 ; . * ; ö 6. ö 9 merz 6 J . 3 ist in dem Prokurenregister unter Nr. 21 heutz zie Die Lieferung des Bedarfs an Oberschlesischen Steinkohlen . . 66 ien ,. aer r en. n . Für frankirte Briefe bis 35 Grammen 1 Sgt. bez. 3 Kr., Dem Eivil-Ingenieur A. Büt ther zu Aachen ist unter. Mir und Meinem Hause wiederum auferlegten schmerzlichen Berlufte

Eintragung erfolgt, daß der genannte Buchhändler Hermann Katz für (Würfelkohlen) für die diesseitigen Kasernements für die Zeit vom Vormittags o Uhr über 15 bis 250 Grammen 3 Sgr. oder 7 Kr., är Pöstkarten dem J. Juni d. J. ein atent 5 3 sondern auch die überzeugung olle Anerkennung der besonderen Tugen⸗ seine . Firma den in. Cöln wohnenden Kaufmann Leppold Ser= , . ö 1874, soll im Wege öffentlicher in unserem Gesellschaftslokale, , n n, zi, stattfindenden vierten Sgr. bez. 2 Kr., für . bis 1 ,, je auf einen e me, . in der durch Zeichnung und Be— den ausgedrückt zu finden, in deren Uebung der Verstorbene sich so berger zum rokuristen bestellt hat. wi Herin , rn Zahlmeister-Bureau, Kaserne des Re= ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen. 30 Grammen Sgr. bez. 1 Kr., über 250 bis 500 Grammen schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung soweit dieselbe hohe Verdienste um das Vaterland erworben hat. Ich danke dem ,,, * . erichts Sekretär giments, täglich von 10 bis 2 Ur Vormittags einzufehen 43 . Tages grbnungz , 3 Sgr. bez. 1 Kr, für Waarenproben für je 50 Grammen Sgr. für neu und n ,, ist, Bhne Jemanden in Magistrat und den Stadtverordneten auf das Herzlichste für diese 4 * er. j Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, unter Aufschrift: 9. ö pro 1877 und Antrag auf Ertheilung der bez. 1 Kr.; . ; . . Anwendung bekannter Thelle deffelben zu beschränken . neue Aeußerung des mitfühlenden und anhänglichen Sinnes, von wel⸗

a, . 2 . kaaus Helgoland: auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den chem Ich die Vertreter wie die Bürgerschaft Berlins beseelt weiß.

. ; „Submission auf Kohlenlieferung“ bis zum 1. Juli er., an das i fta u ss j ; ; ; r ö . ; Auf Anmeldung ist bei Nr ot des hicsigen Handels= (Gesell. unterzeichnete Kommando gelangen lassen. pe i n rf c des Verwaltungsrathes. Für unfrankirke Briefe bis 15 Grammen 2 Sgr. oder 7 Kr, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Berlin, den 1. Juni 1813. Wilhelm.

schafts⸗ Registers, wofelbst die Aktien Gesellschaft unter der Firma: Berlin, den 10. Juni 1873. übe n S ; . H 2 36 . 1 o gr sschen Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation ⸗- Kommando des Kaiser⸗Fraunz⸗Garde⸗ Der Berwaltungsrath. J. ,. , ö . rere, nber, Dem Ingenieur Lon is Uhm an n zu Dresden ist unter An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin.“ in Cöls vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß laut zweier Grenadier Negimenks Nr. Z. . 83 . i , ,, , ö dem 10. Juni d. J. ein Patent- ̃ ; . Akte ' bes Notars Juftiz-Rath Eglinger zu Cöln vom. 28. Juni und k ö. Da nach Bestimmung des Königlichen Briefpost en dungen 3 werden. auf eine Vorrichtung zum . der Kette auf Ketten⸗ J ö. 3 23 r Herember 187. durch Beschluß der ausererdentsichen Geng alpen 6534. Bekannt m a ch u n 9 ee WVoltzei⸗Präsidiumz der Wollmarkt auch in Im Balle der R ommandation tritt den Portgsätzen die schleppdampfern in der durch Zeichnung und Beschreibung Zur feierlichen Beisetzung der Leiche der ver⸗ sammlung der Aktionäre des Vercins die 58. 11, 14, 17, 19, 20 und Die Lieferung des Bedarfs an Torf und teinkohlen für die . diesem Fahre auf dem Viehhose abgehalten Rekommandations⸗ Gebühr von 2 Sgr. oder 7 Kr. hinzu. Der nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in An⸗ ewig ten Fürstin Auguste von Liegnitz hatten Sich vor⸗ Y des Statuts des Vereins abgeändert worden sind und daß nament- hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1853, 1874 und zwar: / werden soll, sind wir bereit, die etwa ge⸗ Absender einer rekommandirten Sendung kann durch Vermerk wendung bekannter Theile zu heschränken gestern Nachmittag Ihre Majestät die Kaiserin und Kö⸗ sich bessimmt worden ist, daß, der Vorstand (die Direktion) der Ge⸗ circa 355 Klafter Torf à Klafter 42775 Klafter Kubik—⸗ HHH wünschte Beförderung der für denselben per auf der Adresse verlangen daß ihm der vom Adressaten vall⸗ drei 9 senenm Tage an gerechnet, und für den Um— nigin und die Mitglieder der Königlichen Familie nach Char⸗ sellschaft, welcher bisher aus fünf Mitgliedern bestand, nunmehr aus ö. meter und 300 Hektoliter Steinkohlen , E Eisenbahn hier eingehenden und von demselben zogene Empfangsschein (Rückschein) zugestellt werde. Für die we ,, , . 1. 6 1 d slottenburg begeben. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften hie Milgliedern bestehen soll; daß in Folge dieser Hestimmung die soll im Wege der Submisslon dem Mindestfordernden vergeben werden. us per Eisenbahn zu versendenden Wollsendungen nach resp. von dem Beschaffung des Rückscheins ist vom Abfender eine weitere Ge⸗ . pen ne, nn,, n. hatten Sich in der Rotunde des Schlosses von Charlottbur durch das erfolgte Ableben , . . Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Proben Ihre , der Verbindungsbahn und des Geleiseauschlusse⸗ der bühr von 3 8* oder 7 Kr. zu entrichten . 2 ; Ju stiʒ Mini st er iu m versammelt und begaben Sich von da in stillem Trauerzuge ö 54 z d 8 . 2 1 P22 * 9 3 3 en⸗ s 6 f R j 6 . . 1 ö * 6 ö ö ö. 13 * * 6 2 * j ö . . Garstanjen, Kaufmann in Göln, erledigte Stelle eines Ritgliedes der Klnerbieten schriftlich und porkofrei mit der Bezeichnung: „Sn . iehmarkts-Aktien⸗Gesellschaft unter folgenden Bedingungen zu über Von dem bben angegebenen . ab sind auch Post⸗ Der Referendarlus gramm. Hameln ist auf Grund dem Mausoleum in dessen Gruftgewölbe die sterblichen Ueberreste , , weiland König Friedrich Wilhelms Il. der Königin Louise und

Hirektion hicht wieder besetzt worden ist. nehmen: 1 Von dieser Beförderung sind ausgeschlossen die mit der zum Advokaten mit d D ,, ; . u ; ö es Prinzen Albrecht beigesetzt sind. In der Gruftkapelle, die sich g. Provinz Hannover unmittelbar unter den Grabdenkmälern, befindet, war

mm ae 3

/ , ,ᷣᷣ· * -. * z 1 ** . 311

* 2 8 12 ö

Der Handelsgexichts-Sekretär. ai. . derselben zu exportirenden Wollen. 2) Die mit den übrigen hierselbs engl lig. kaxe beträgt für ann nn. bis 25 Thlr. snr ines in

3 i, ,, Mts., zu welcher Zeit dieselben er= a . eingehenden Wollen werden nur 6 i ö oder 4354 n . ö. oder 7 Kr., ber 25 Thrr. oder 4334 , Wohn faes M 1 n n e,

. ; ; ; v ise ne ; 6rd ĩ = ĩ Thlr. * ; ; ö ; ein 2 richtet, arzen Draperier

Auf Anmeldung ist bei Nr. 581 des hiesigen Handels. (Gesell= Es wörd noch bemerkt daß mit der Einsendung der Schrei— . 1 vc e dn fe e fta . . i n, a * ger n der ta hft . w . g z ö ; 3 a,,, e . 2.

schafts⸗) Registers, wein , , alt änter der Firma: ben und Proben eine J,, oder ö beren Weanftrazte allein wir bie Wollen aushänd gen können Sgr. bez. I1 Kr ö ö H K der S . atsschulden. j e,. Sammet Und filbernen Streifen ausgelegte Sarg, in ef fh f ; 1 6 Ebenso werden nur diejenigen zum Export bestimmten Wollen auf wir EGrvreß⸗Briefpoß 8 ; z Bekanntmachung, ; 6 fterbliche ü j .

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute an die Anstalts⸗Kasse eingezahlt merden muß; die übrigen Be⸗ ; ö . en. ; Für Erypreß⸗Briefpostsendungen nach Helgoland ist außer 3. ; . ; ; . den die sterbliche Hülle der verewigten zweiten Gemahlin König

Its Moher, Fren, bon No sfüum und Heinrich Jiiegemann n n, dingungen aber von heute ab in der Strafanstalt eln zusehen sind. . ,,,, J welche dem Porto eine Expreß⸗Bestellgebühr zu entrichten, welche im Die am (1 Juli d. J. fülligen Zinsen der Preußischen Friedrich Wilhelms JJ. gebettet war. Die Fürstenkrone schmückte

ehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz von Rof— Nachgebote werden nicht angenommen. 1 ö ien. 5 mn ,, Franklrungsfalle 25 Sgr. bez. J Kr. beträgt. Stagtsschuld cheine, der k 6. ö 185, ö. und denselben, und er war bedeckt mit Kränzen und Palmen. Links

juḿ durch Tod. zus der Hesellfchaft ausgeschieden ist und letztere von nn, 636 ; ö. Strafanstal ankommenden Wollfendungen eine andere . so rien, . Ueber die Behandlung und Taxirung der Fahrpostsendungen . . , 9. an i. r re , vom Altar standen Ihre Majestät die Kaiserin Königin, Ihre

den beiden übrigen Gesellschaftern unter der nämlichen Firina fort— . he ,, rafaustalt. zidrefsaten überlassen, nach Einigung mit. der Viehmarkts Aktien. Ge nach Helgoland ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Aus⸗ ö y. ü 9 ö. 6) ö ing gn 55 ö ee g ch, nut . aiserliche und Königliche Soheit die Kronprinzessin, Ihre Königlichen

1, Juni 1853 1680 1 et aununtm achung. 6j . k ö. , ,,. ,, n kunft. Für den Seetransport wird eine Garantie nicht über⸗ ö 6. . ö a, G esttage e . Kaff ug, vision gage, ö w 3 . 9 ö Elisa⸗

. 3 Ms. Serels Am 18. Jum e., Barmittags 5 Ühr sollen in der Gewehr⸗ diesg bei Ter, bie ien enter= xpedition der zuführenden Bahn, an nommen. . ö 1 7 , age, heth, rechts Se, Kaiserliche und Königliche Ho eit der Kronprinz,

Der , fabrik ea. g ö welche zunächst die Fracht bis Berlin zu bezahlen ist, zu beantragen, Berlin, den 12. Juni 1873. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr r, . gegen Abliefe⸗ Ihre Königlichen Hoheilen die Priszen Carl, Friedrich Cart,

3 1579 Pfund kohlenstoffarmer alter Gußstahl, und, werden die Sendungen alsdann, wenn diesem Antrage seitens der Kaiferliches General-Postamt. rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden, Albrecht, Alexander und Georg, Prinz August von Würtemherg

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1271 des hicsigen Handels, (Gesell= . ö mit Stahl melirt, ß, Wi ee . kann 89 der 3 , Von den . den ö Herzog Wilhelm von Mecklenburg- Schwerin, vor den

, . selbft die Aktiengesells de alte eiserne Pumpen gewi Weise befördert werden. 3) Für die Beförderun ; nt mach ung. in Hannover, nabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Sar chf Simaerchi .

ann g ö . . alte hölzerne Pumpen, bon. Wollsendiingen 3wischen den Bahnhöfen genre n, Für die Dauer der Badefaison, resp. bis ult. September d. 3. ee, rm. werden diese Coupons Jen e s vom 20. d. Mts. 6 . . k . der

im Cöln vermelff? ä, Haul te Cintragung erfolgt, daß gemäß 3 Morte snaschinen Vahnen md denn Pichhofe miüsfen wir neben zer reßlementsmäßigen ist die Kaisersiche Poftageniur in Gries hach in eine Posterpedition nit A J , , dn , n, d m,, de, wenne , we. Ehnst in Cöln vermerkt steht, h gung erfolgt, daß gemäß 4. .. . z ̃ ; 6 . ab, mit Ausnahme der oben bezeich 9 gelöf der Gruftkapelle nur noch der persönliche D d

zweier Akte des Notgrs Bessenich dahler vom 6. und 7. Juni J. J wund 6 3 , ,,, . an den Meistbietenden . 9 ul dlc,, von 3 Tagen in e n, 3 ob⸗ , und in dem Badeorte Freiersbach eine Postagentur er⸗ Li, Coupons müffen nach den einzelnen Schulden gattungen n, 3. . ö . k . er

Meschluß des Aufsichtsrathe f ff respect ö egen gleich baare Zahlung verkauft werden. r hoffen, die Beförderung in den meisten Fällen in kürzerer richtet worden. . ; ) ; ; z w. d 8 aus dem

, ,,, gedergt . lie 2 und Ahpoints geordnet, und e muß ihnen ein, die Stü‚cögahl Palais in Berlin und der Villa bei Sanssouci anwesend. Der

ufcnsklotenß Keffelben, ferner Der in Coin wohnende John Hen Kauflustige werden hiermit zu dem angegebenen Termine einge⸗ Frist ermöglichen zu können. 4). Fir. die, Teförderung der Wellzn Für die gleiche Zeitbauer werdzen wach und won, en ädedrten : ints e = . ö . en Rite e elltürnf⸗ fůr ihne n erh Mm laden. zwischen der Verbindungsbahnstatioön Sejundbrunnen und dem Pieh— Freiersbach, Petersthal und Griesbach folgende Postverbindungen un— und daͤn Betrag der verschiedenen Appointz enthaltendes, auf- (me Theil des Domchors, der die Gesänge bei der gottesdienst—

gin, zum Mitgliede des Vorstandes Hesellf . Spandau, den 9. Juni 1873. hofe werden neben den tarifmäßigen Gebühren bis und ab Gesund— terhalten: gerechnetes, unterfchriebenes und mit Wohnungsangabe ver- lichen Feier ausführte, war in dem Hauptrgume, d : e, . i 6 1 . . He fg d m e , Königliche Direktion der Gewehrfabrikt. brunnen 25. Sgr. pro Achse, und zwar 15 Sgr. Yrs Achse n Aus Appenweier J. 30 Vorm, 10, Vzrm, 4. 30 Nachm., aus sehenes Verzeichniß beigefügt sein. ; . en , 3 Vr nsolcums . k— aus drei Mitgliedern besteht, n , Di f f 9 6 , fie r n ern! . n . 10. * 6 1 a , 3 30 . ö . Gleichzeitig findet bei 1 , . in Iichkeit verrichtete der Hof⸗ und Domprediger Ober Konsistorial⸗ 3 7 Juni 1873. . ⸗. 2 ; narkts⸗ Aktien⸗Kesellschaft un gr. pro Achse als Traktionskosten 35 Vorm., 1. achm, T 35 Nachm., aus Petersthal 10. ähnlicher Ärt die Einlösung der durch unsere Be anntmachun e , , , 22 e , l . Cöln, den J. Juni VBerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. für un sere Rechnung erhoben. Berlin, den 9. Juni 1873. Vorm. 1. 10 Nachm, 7. 10 NRachm, in Griesbach 1I. 15 Vorm. 5 3 1872 a J. Juli 9 J. ern, n , . Rath Dr. Kögel; 6. nn,,

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. 5 ĩ i ] w J 7 . . ; von öffentlichen Papieren. Königliche Direktion der KRiederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1. 5 Ntachm, 8. 15 Nachm; verschreib ungen, der Staats anleihe von 1856 statt. . die Worte der dritten Bitte zu Grunde 1 1.

w 2 * w Aus Griesbach 7. 35 Vorm, 2. 25 Nachm., 7 Abends, in Peters⸗ ; ;. ; irt k höri eic Sorte de In das lgregister des hiesigen Königliche en gent K ö ö J ,, 2 thal 5 Vorm, 2. 5 Nachm., 7. 30 Abends, aus Peters et Die Schuldverschreibungen der Art können gehörig verzeichnet gelegt waren. Der Trauerakt schloß mit der Sinsegnun In das Handels reg ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts * Ber 1 ( Mürkti l , Im RNussisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Ver⸗ , . . k , ga ,, . ö ö 3 und geordnet auch bei den übrigen oben genannten Kassen 9 eg und dem Sesang des 2 Was Gott 1 9 der ist heute eingetragen worden, und zwar; , . 3 bandẽ wird vom 1. Juni er, ab für den Ar hm, aus 8 zx ̃ Leiche u sang J hut, das ist n banker htc, det, des Gejellschaflöregifters, woselhst sich die Handel? 5 75 ikel ö Vorm, 3.5 NRachm., in Appenweier 8. 5 Vorm., 11. 55 Vorm, eingereicht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Aus- wohlgethan“, unter welchem an demselben Tage vor dreiund= ̃ ̃ . i,, . , 1 ö z ( ikel. „Flachs. Hanf. Heede und Werg ) dr 6 N hl ächst der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Feststellun , n rn n 3 fiele zwijchen Zen in Gladbach ahnen m Kaufleuten Friedrich ö Ei enhg J 8 Antheilssatz für die Strecke Emmerich —Pren. . he, den 7. Zuni 1875 h zn gun . h ght 5 g dreißig Jahren König Iriedrich Wilhelm IIl. in die Gruft, die ,,, ö tes . inn n 3 d,, f. , . J 55*64ich Rujssische Grenz auf, den Betrag ben n rn ng, ö ö. Xl lle Ober Postdirektorã. u 24 ö 3 en 3 183 er sich bei Lebzeiten bereitet hatte, eingesenkt wurde. ase st einge ragen findet: die Gese cha t ist durch Uebereinkunft . g d ür die Bergisch⸗Märki ; . 35,6 Sgr. herabgesetzt. Mit dem erwähnten Tage w erlin, den —ĩ ; . am J. Jun! d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden; ; ende für die Bergisch⸗Mär ischen Stammaktien = sind die Stationen Bremen, Bremerhafen, 7 Hauptverwaltung der Staatsschulden. ; ö Ee, er s ö. v. 3h ir drr: Bie, Handels- Komm and it. Geselsschaft unter de unter den Nummern 1 bis 500 0090. 60 Millionen Shaler ist . Am 16. Juni d. J. wird zu Forbach in Baden, Amtsbezirk von Wedell. Löwe. Hering. Rötger. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Firma Cornel & Ciꝑe. in Gladbach, Perschlich haftender CGöesell. für das Jahr 1872 auf Sosg oder sechs Thaler pro Aktie fest⸗ Rastaͤtt, eine Telegraphen-Station mit beschränktem Tagesdienste er—= Qndel umb Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine schafter ift der Kaufmann Heinrich Joscph, Cornelv, in Gladbach gesetzt und wird gegen Einlieferung des betrefferden Dividenden⸗ öffnet werden. Sitzung. e . und ist , n,, bethelligt; die Gesellschaft hat scheins vom 3. Juni er. ab ausgezahlt: , : h Karlsruhe, den 11. Juni 1873. ö In der heutigen (51) Sitzung des Reich stages der am de e , in Berlin bei der Direktion der Dis kon to:-Gesellschaft Dramberg ., , . Kaiser iche Telegraphen Direktion. Tische des Bundesrathes der Reichskanzler Fürst von Bismarck

c. sub Nr. Ji9 des Prokurenregisters: die von besagter andels— ; ; õ : Ai j * ʒ 3 Kommandit⸗Gesellschaft der Ehefrau Heinxich Joseph . 3. 3 Wi . hu . , . . 6. chaft, bei dem Herrn Königliche Direktion der Ostbahn. Nichtamtliches. und die Staats⸗Minister Delbrück und Fäustle mit mehreren

Cöln, den 6. Juni 1813. mission uf Torf⸗ und Steinkohlen Lieferung Berlin-Stettiner Eisenbahn hierselbst eingehenden und die mit . im Verkehr mit Helgoland ßüäe der destandenen großen Staatasri ung

3

eber.

für Handel und u. 1035 Deutsches Reich. Kommissarien beiwohnten, wurde zuerst der Gesetzentwurf, be⸗

riette geb. Cornely in Gladbach, ertheilte Prokura. ,, ; Gladbach, am J. Juni 1873. Industrie; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen * X. ; ; an 3** ö . ; treffend die Regelung des Reichs ⸗-Haushaltsetat vom SDBer k Bankverein und bei den Herren Deichmann K Comp'z ö ö K , en, Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 15. Juni, Ihre Majestät die . 1572, . gie ng eller Es folgte

anzleirath Kreitz. in Düsseldorf bei der Elberfelder Diskonto⸗ und Pie Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaiserin-Königin besuchte gestern Ihre Majestät die ver- die Berathung des Gesetzentwurfs, betre ö nee ,,,, l Wechslerb ank Düsseldorf (wormals Baum, Boedding⸗ P J 7 Den , en gr, 6 endorff der wittwete Königin. Bei den Kahsserlichen Majestäten fand rin 24 . gen rf, 96 if . . ij 1. J . daß . 29 , ist . J , . haus C Comp.); in Aachen bei der Aachener Diskkonto⸗ 6uts 6M W erthpapiere J. Division, Plantier der Garde⸗Kavallerie⸗Division, Brügge⸗ Familiendiner und eine Familiensoirẽe statt, an welchen Ihre Sp peln im Königreich Preußen. Der Abg. Krüger (Haders— ein Handelbgeschast unter , amg e nne nern aselbf Gesellschaft; in Crefeld bei dem Herrn von Becke⸗ auf dem Gebiete des Corporations- und dea Staats-Oredites mann der 20. Diviion, Kaehrn der 6. Division, von Boen⸗ Taiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die leben) beschwerte sich bei dieser Veranlassung über die Ab⸗ , 6 „S. . rath⸗Heik mann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; supplement zu „Salings pr el aper d. ö ninghausen der 13. Division, Matthes der 8. Division, Kronprinzessin, 35. Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von grenzung der nordschleswigschen Wahlbezirke, welche zur Folge Der Handelsgerichts⸗Sekretär. in Frankfurt g/M. bei den Herren M. A. v. Rothschild Nach offieiellen Quellen und Mittheilungen zin mmengestellt von Hiersemenzel der 1. Division, hr. Has enbalg der 20. Di⸗ Hessen und bei Rhein, Se. Königliche Hoheit der Prinz Luitpold habe, Saß, das daͤnische Elemeni . ortigen? Gegend Hasbron. C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und T. L. Iderasket. dision, Kaehne der 9. Divifton, Pu hl mann der 18. Division, von Bayern und die Hroßherzoglich hessischen Prinzen Theil hei den Wahlen den richtigen Ausdruck nicht finde. Ein von . d . 5 . , bei dem . SH. C. Plaut; in ! I. Theil. sowie dem Garnison⸗Auditeur. Justiz Rath Metz e in Königs⸗ nahmen. ihm gestellter Antrag wurde jedoch wiederum zurückgezogen, nach⸗ er, ,, me., e Leutchen, enn te. ber, ,,,, ,, de, , T dre ee , ,, Den . erg nover bei dem Herrn M. J. Frensdorff Provinzidl⸗ Obligationen ot. Paschke der 5. Division, Loth eissen der Großherzoglich hef⸗ Prinz Carl von Preußen Königliche Hoheit, hat Sich 6 33 K ,, en.

lbs Konkurs⸗Eröffnun Diskonto⸗Gesellschaft; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗ 2. Aullage. geh. 1 Ihlr. 10 Sgr. sische wist! lech dir ef Piwision, Schenk der tz „Abend zum Hebrguch einer, wöchentlichen zur mi ; 6 9. g . in 1b geh. 1 ö schen (25. Division, Schu lz sion, Sch / ssin Carl Königl rat, würde der einzige Paragraph des Gesetzes ohne. Debatte Königliches Kreisgericht zu Mtarienwerder verein; in Cafsel bei der Königlichen Sisenbahn⸗ If. heil. Großherzoglich hefftschen 5.) Diviston und ARoldt der 5. Di⸗ Höchstfeiner Gemahlin der Prins, El Königliche Hahei enäehmigt. Hieran‘ schloß fich, die Berathung Des An⸗ den 6 J . 3. e, , s . . 24 ö ĩ in . eld 3. . 33 Die deutschen Staats-Papiere te. vifion den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. ,, ,, N ee, der Abgeordneten Schulze und noffe, be⸗ , n. zormittags . er Heydt-Kersten C Söhne und bei unserer h. 18 Sgr. ; ; ahl di z räfn treffend die Einbringu des Berathungsmaterials und . des ann? , 3 8 Berlin, den 13. Juni. Graf von Brühl, die Hofdamen Gräfin vom Hagen und Gräfin gung de omg

neber das Vermögen des Kaufmanns C. Vogler in Marien Hauptkasse. R. Gärtner, Berlin, Leipzigerstrasse 133. Ihre Königlichen an. der Prinz und die Prinzessin 6 gar nn il der Adjutant a . von 83. die Abstellung des gleichzeitigen Tagens der Einzelland⸗

Carl Schloß Glinike nach Wiesbade tage mit dem Reichstage. Nachdem Abg. Schulze seinen An⸗ e , . . ö e, ,. trag mit Hinweis auf die Verlängerung dieser und früherer