1873 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1. Juli er, bei der Diskonto-Gesellschaft zu leisten; s. Ins. in

wit Uebernahme der Gebinde . pr. 100 Liter. Ruüben- spiritus niedriger. Loco 18 „pr. Juli-Oktober 185. hlr. Br., 18 Thlr. Gd.

KRremren., 12. Juni. (T. T. B) Petrolenm ruhig, Standard white loco 15 ME. 75 Ef.

Hane iriar g, 12. Juni. (XT. T. B.)

Getrerdemarkt. Veizer loco fest, Roggen loco höher gehalten, beide auf Termine flau. Weizen pr. Juni ö pfd. pr. I 00 Eilo

netto 252 Br., 251 G., pr. Juni-Juli pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 249 64, pr. Juli- August pr. J (C0 Kilo nerto 2499 Br, 2485 6d. pr September- Oktober 126 pfd. pr. 00 Kilo nette Br, 6d. Roggen pr. Juni 10909 Kilo netto 176 Br, 175 Gd. pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 172 Br., 171 Gd., pr. Juli - August 1000 Kilo netto 172 Br., 171 Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilb vetta« 69 Br.,, 168 G64. Hafer und 69erste fest. RKübs] still, loco 345, Er. Oktober pr. 2M Pid. 6895. Spiritus leblos, pr. Juni 100 Liter 100pCt. 446, pr. August- September und pr. Sept. Oktober 47. RKastee beruhigter; Umsatz 30M Sack. Eetrs,- feum matt, Standard white len 16, 0 Br, 15, 90 6d. pr. Juni 15,90 G4. pr. August-Dezember 16.40 G4. Wetter: Schön.

Amsterdam., 12. Juni. Nachm. 4 Uhr 380 N. (V. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 204.

Antv erzrem, 12. Juni, Nm. 4 Uhr 36 M. (X. 1. 6.)

Getreidenarkt (Schlussbericht). Weinen steigend, dänischer 36. Roggen matt, inländischer 22. Hafer fest, Petersburg 20. Gerste unverändert.

PFetrolenm-Markt (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype weiss, lͤee« 393 bez. und Br, pr. Juni 399 Br., pr. Juli 40) Br., pr. September 414 Br., pr. September-Dezember 43 bez. und Br. Ruhig.

London., 12. Juni. Die dem „Reuterschen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 23. Mai zugegangenen Berichte melden: Wechselcours auf London 253. Preis für good. first 9400 Reis. Verkäufe seit Abgang der letzten Post 107, 000 Sack. Total- Export seit letzter Fost 109, C00 Sack, davon nach dem Kanal 12,000. nach dem Norden Europas 27, 000, nach dem Mittelmeer 22,500, nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 43,500, nach anderen Häfen C00 Sack Vorrath 125,000 Sack. Pracht nach dem Kanal 283 sh.

Liverhosl, 12. Juni, Vormitt. (. T. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Nuthmasslicher Umsatz 15,009 B. Fest, auf Lie- ferung höher. Tagesimport 5000 B. amerikanische.

Eivernodh,. 12. Juni, Nachm. (V. L. B.) Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 18 000 B., davon far Spekulation und Er- port 5000 B Fest.

Middl. Orleans 93, Liddl. araerikanische Sisi, fair Dhollerah 68, middl. fair Dheilerah 5z, good middl. Dhollerah 4z3, middl. Lhohllerah 4, fair Bengal 37. fair Broach 6, nem fair Gomra 6è, good fair OQomra 673, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 93.

Upland nicht unter good ordinary Juli-Lieferung S7, Orleans August-September- Verschiffung 95 d.

. 2 12. Juni. Roheisen: mixed numbers warrants 114 8h.

Haris, 12. Juni, Nachm. (V. T. B) Produktenmarkt Füböl rukig, pr. Juni 92,00, pr. August 93.00, pr. September- Dezember 95, 00. Mehl steigend, pr. Juni 76,50, per August 77,25. pr. Septbr. Dezbr. 75,50. Spiritus pr. Juni 54.50. Wetter: Veränderlich.

ew-Korks, 12. Juni. Abds. 6 UL. (W. T. B.)

Baumwolle 195. Mehl 7 D. 20 GC. Rother Frühjahrs weigen =D. C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 193. do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 193. Havanna- Zucker No. 12 83.

KBwuenos Apres, 15. Nai. (Von Sievers & Meyer.) (V. T. B.) Notirung von Supra -- Wollen S5, Bonne moyenne 75. Zufuhren der letzten 14 Tage 125,00 Arroben, Totalzufuhren seit Beginn der Saison 2, 740, 00 Arroben, Verschiffung nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 8300, Total- Verschiffungen seit Beginn der Saison 116,000 Ballen. Fracht für Wolle (pr. Segler) 15 sh. Preis für Salzhäute 60, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt, Ver- schiffung von Salzhänten nach dem Kanal, nach England direkt, sowie nach dem Kontinent seit letzter Post 40, 000 Stück. Fracht für Salzhäunte (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg * 5 I5, für trockene Häute 70 sh. Cours auf London

Kerim, 13. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 116 Stück, Schweine 921 Stück, Schaafrieh 280 Stück Kälber 656 Stück.

KRerlim,. 13. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtviemarkt

höchster mittel niedrigster REindvieh pro Ctr. Schlachtger. Thlr. 16 Thlr. 12-13 Hhlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgey. 19 , 1 14 Hammel pro 2M 23 Eilo . 2 EKälber: Hohe Preise.

7*

Kerim, den 12. Juni 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,0090 * nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am

6. Juni 1873 Thlr. 19. 2. Thlr. —. —.

7 ⸗. . 19. 4.

w

w

; w . 1 w/ Die Aeltesten der Kaufmanuschaft von Berlin.

ohne Fass.

Helin, 13. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Durch die getrübten Börsenverhältnisse leidet auch das Metallgeschäft ganz ausserordentlich, für Nichts besteht Kauflust, Alles verhält sich abwartend, Jeder kauft nur das Nothwendigste und das Angebot tritt oft dringend auf, bei solcher Bewandniss geben die Preise meist nach. Roh- eisen: Der Markt in Glasgow ist ohne bestimmte Ten- denz, einzelne Marken notiren niedriger, die Verschiffungen sind im Vergleich gegen voriges Jahr bedentend geringer und beziffern sich um circa 130,000 Tons weniger, Warrants halten sich bei Kleinen Schwankungen ziemlich unverändert fest, Middlesbro- Eisen ist Knapp, ohne indess theurer zu sein. Hier ist der Umsat in Roheisen sehr beschränkt, und es würden Verkäufer gern Con- cessionen machen, die Preise stellen sich für gute uud beste Mar- ken schottisches auf 75 à 82 Sgr., englisches 68 à 73 Sgr. und Schlesisches Kokseisen 68 à 69 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zam Verwalzen 21 à 3 Thlr., Walzeisen an- geboten 56 à 4 Thlr., Kesselbleche 71 à 78 Thlr. und dünne Bleche S à SI Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Zinn schwach, Banca 46 Thlr. und prima Lammazinn 455 à Thlr. per 50 Kg., einzeln theurer. Eupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 à 31 Thlr. pro 5s Kilogramm, einzeln höher. Zink unverändert, VW. H. Giesches Erben bei grösseren Parthien 9 à gsa Thlr., geringere schlesische Sorten à 4 Thlr. pro 50 Kilogramm weni- ger. Blei fest, Tarnovitzer, Harzer und Sächsisches & à St Thlr. Pro 50 Rilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks ofterirt. englische Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. Koks 30 à 34 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmel-Koks 26 à 36 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier.

KERimzæ a hIlumꝶer.

gels enklrohener Bergwerks · Aktien · Gesellsohaft. Weitere Einz. von 25 oder 50 Thlr. pro Aktie sind vom 28. Juni bis

sub Firma: Volksbank eingetragene Genossenschaft mit dem

Amazahlumem. Breslen - Seweldnitz-Frelburger Eisenbahn. Die Ausz. der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der vollingezahlten Stamm- Aktien Lit. B. geschieht in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, S. Bleichrõder und Jacob Landau; s. Ins. in Nr. 137. Freussisohe Bodenkredlt · Aktien- Bank. Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Coupons der unkündbaren Hypothekenbriefe sowie der kFündbaren Hybothekenschunldscheine erfolgt vom 15. Juni ab in Berlin bei der Bankkasse; s. Ins in Nr. 137. Obersohleslsohe Elsenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Coupons der Stamm-Aktien Lit. A. B. C. und der Prior. Aktien resp. Oblig. A. B. C. D. G. H. und Emis. von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn, der Prior. Oblig. der Wilhelms-, Nie- derschlesischen Jweig- und Neisse-Brieger Eisenb., ausschliesslich der gekündigten Wilhelmsbahn-0Oblig. III. und IV. Emiss., sowie der Stamm- Aktien der Stargard-Posener Eisenb. erfolgt in der Leit vom 1. bis 15. Juli er., in Berlin bei der Diskontogesellschaft; s. Ins. in Nr. 137.

Genernulk - Versnmrahlunmzem. Fommersohs Portland - Cement und Thonwaaren- Fabrik „Merkur“. Ord. Gen. Vers. in Berlin. Landsohaft der Provinz Sachsen. Ord. Gen- Vers. in Halle a. S.; s. Ins. in Nr. 137. Sohöpfurter und Steinfurter Mählenwerke Aktien- Geseilsohaft. Gen- Vers. in Berlin.

Baubank Hetropole. Ord. Gen- Vers. in Berlin. H uũndixenngen umd Verloosunmgem. Greifswalder Stadt- Obligationen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 2. Jannar 1854 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 137. Partial Obligatlonen der Stadtgemelnde Ems. Das Verzeich- niss der ausgeloosten zum 1. September er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 137. Ausweise vom Hanks em. Sohleslsohe Bodenkredit Aktien- Bank. Den Status ult. Mai cr.; s. Ins. in Nr. 137.

2. Juni. 28. Juni. 28. Juni. 30. Juni.

Uaamecem.

Nachdem jetzt weitere 30x auf die Aktien der Leipziger

Weohslerbank eingezahlt sind, werden dieselben nunmehr mit

43 7insen vom 1. März er., dem Durchschnittstermine, auf 70 Einz. gehandelt.

Steckbriefe und Untersuchun gs⸗ Sachen.

Bekanntmachung. Der unter dem 31. März 1873 hinter die Wittwe Gutsche, Beate, geb. Pohland, aus Poppe, in der Beilage zum Staats ⸗Anzeiger Nr. 88 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Fehrbellin, den 6. Juni 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Sandels⸗Register.

u. 10651 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. I0l die Firm „Gustav Gaertig“, als Inhaber der Kaufmann Gustav Gaertig zu Guhrau“„ und als Ort der Niederlassung „Guhrau“ zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mai 1873 am 3. Juni 1873 eingetragen worden.

Guhrau, den 3. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1873 ist auf Anzeige vom 3. d. Mts., heute in das Handelsregister eing etragen worden, daß die Kettenfabrikanten Heinrich Hichenberg von hier und Wilhelm Cahn von New-⸗York, jetzt dahier, seit dem 1. d. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma

Hichenberg & Cahn

dahier errichtet haben.

Hanau, am 5. Juni 1873. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

holte Verfügung vom 4. Juni 1873 ist, auf Anzeige vom 3. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die hiesige Firma

Heinr. Hichenber erloschen ist. c ö

Hanau, am 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4 Juni 1873, ist auf Anzeige von dem

nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß

die Jnhaber der hiesigen Firma Heintz K Kreiß, dem Ferdinand

an Sohn des Mitinhabers Conrad Heintz, Prokura ertheilt aben.

Hanan, am 5. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4 Juni 1873 ist auf Anzeige vom 21. resp. 29. Mai d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Maurermeister Bernhard Büttel von Orb und die Wittwe des Kaufmanns Sebastian Franz, Catharina, geborne Scheidemantel da⸗ selbst, seit November 1872 in Orb eine offene Handelsgesellschaft

unter der Firma . Franz & Büttel gegründet und dem Kaufmann Philipp Franz daselbst Prokura er⸗ theilt haben. . . Hanau, am 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4 Juni 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die BVijsoutẽrie Fabrikanten Wilhelm Rhein, Andreas Rhein und Bern hard Rhein, saͤmmtlich dahier, ein offenes Handelsgeschäft unter der

Firma: 16. 71 ein C Söhne dahier betreiben. a m. h

Hanau, am 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1 Juni 1873, ist auf Anzeige vom 3. d. M., heute in das Handelsregister eingetragen . 3. der Inhaber der hiesigen Firma . . Otte Immrich seinem Neffen Esai Otto Herbst dahier Prokura ertheilt hat.

Hanau, am 5. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re— ister ö 31 , ,. der in Cöln wohnende aufmann Hermann Cahn, welcher daselbst eine Handelsniederla errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö. . ö. „Hermann Cahn“. Cöln, den 11. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts wurde bei Nr. 6, betreffend die eingetragene Genossenschaft

Sitze in Frefeld, auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ein getragen daß der §. 3 des Gesellschaftsvertrages durch Lagen der . versammlung vom 28. Mai 1873 abgeändert worden ist. Crefeld, den 19. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ensh off.

Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Mainone & Cie. mit

Nr. 137.

*

in Liquidation getreten. Zufolge Vereinbarung der Betheiligten ist die Liquidations Firma Mainene & Cie. in Lig. II. gewählt der Kaufmann Ludwig Schmidt in Crefeld zum alleinigen Liquidator bestellt worden. * x

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 784 des Handels⸗ (Gesellschafts) Regifters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 16. Juni 1873. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Auf Anmeldung des Kaufmannes Adolf Kyll in Grefeld wohn—⸗ haft, daß er für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handels⸗ geschäft die Firma „Adolf Kyll!“ angenommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2079 des Han⸗ dels (Firmen Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. ;

Erefeld, den 19. Juni 1873. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Firmen⸗) Register ist auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2080 eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst Jofeph Mainone in Crefeld als Inhaber der Firma „E. Mai⸗ none daselbst. ;

Crefeld, den 19. Juni 1873. .

Der Handelsgerichts⸗Sckretãr. Ens hoff.

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 Bekanntmachung. ; er Konkurs über das Vermögen des Lederwaaren⸗Fabrikanten Albert Schadow hier, ist beendet. Breslau, den 7. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1717 Bekanntmachung. Der Lonkurs über das Vermögen des Handelsmanns M. Katz ist beendigt. Breslau, den 7. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1721

Die von Heinrich Weistrupp und Ehefrau Anna Gertrude geb. Stern zu Obervellmar dem verstorbenen Obergerichts⸗Anwalt Ludwig Schwarzenberg von hier am 5. April 138 vor dem dama— ligen Kurfürstlichen Landgericht Cassel über ein Darlehn von 90 Thlr. errichtete Schuld- und Pfandverschreibung, eingetragen Th. J. Bl. 79 G. W. und Hyp. Prot. und Heft VI. S. 11. Sp. Hyp. Prot, von Obervellmar, soll nach Angabe der Rechtsnachfolger des Gläubigers verloren sein.

Es werden daher auf deren Antrag Alle, welche Anspruch auf die gedachte Urkunde haben, aufgefordert, solche binnen 4 Monaten, von heute an gerechnet, dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Mortifikation erfolgen wird.

Cassel, den 7. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

1719

Der seit langen Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ackermann Johannes Reitze von Balhorn, geb. am 1. September 1798, oder dessen etwaige Leibeserben, soweit sie nicht in diesem Ver⸗ fahren bereits aufgetreten sind, werden auf deshalbigen Antrag hier⸗ durch aufgefordert, binnen vier Monaten dahier zu erscheinen, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt und über dessen Vermögen Verfügung ergehen wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nir durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Cassel, am 31. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren M. 1052 .

Berlin Pot ẽd an Ifandeburger Eisenhahn.

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts-Obligationen, sowie die Einlösung der ausgeloosten Priori⸗ käts-Obligationen findet vom 1. Juli 8 J. ah bei unserer Hauptkasse hierselbst im Stationsgebäude unseres Bahnhofes am Potsdamer Platz und in Potsdam bei unserer Billetkasse auf dem dortigen Bahnhofe täglich, mit Ausschluß der Sonntage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt.

Die Zinscoupons aller unserer Prioritäts⸗Obligationen werden außerdem:

in Berlin bei Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. 11,

in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und ; . Industrie, in Frankfurt l. M., bei der Filiale der Darmstädter ; Bank für Handel und Industrie, in Dresden bei der Dresdener Bank, und die Zinscoupons unserer 4prozentigen Prioritäts⸗Obligatio- nen Litt. D. neue Emission außerdem auch

in Frankfurt ll. M. bei dem Bankhause M. A. von

Rothschild & Söhne eingelöst.

Es wird gebeten, den Behufs der Einlösung zu präsentirenden Coupons ein Verzeichniß über die Stückzahl und den W der selben nach den verschiedenen Ftategorien geordnet beizufügen. Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Hauptkässe hier- selbst richten. Berlin, den 12. Juni 183.

Das Direetorium. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wirsberg Oberfrantem

29 Minuten von der Station Neucnmarkt (Route Hof-⸗Bamberg), klimatischer Kurort, waldreiche, romantische Gegend, 3 .,

namentlich für Kinder; Milch⸗ und Molkenkuren, billiger Aufent⸗ halt, Arzt am Ort.

Bayreuth und Culmbach per Bahn in 30 Minuten erreichbar. ( . 2616)

MI 1025

Eröffnung am 15. Juni a. e.

dem Sitze in Crefeld ist unterm 21. Mai 1873 aufgelöst worden und

Jede weitere Auskunft ertheilt gern der Bürgermeister Oetter.

Deutscher

Königlich Prenßischer

ei

und

R . Das Abonnement betragt 1 Thlr. Sgr. 6 Pf.

für das Biertelja r.

Insertiouspreis fur den Raum einer Aruckzꝛile gar. ee 4

3 139. Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛE. folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: .

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Rittmeister Schnacken berg vom. Thüringischen Hu⸗ saren⸗ Regiment Nr. 12, kommandirt als Adjutant zum General⸗ Kommando des J. Armee⸗Corps; .

dem Hauptmann von K vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1 J .

. von Tecklenburg J. vom 5. Ostpreußi⸗

en Infanterie⸗ Regiment Nr. 41; ; . , 9 53 Hauptmann Wulff don 2. Ostpreußischen Grenadier⸗

iment Nr. 3 ; . ö dem Dbersten von Köppen, Commandenr des 6. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 43; 2

dem Rittmeister Schmidt von Schmiedeseck vom Ost⸗ preußischen Kürafsier⸗Regiment Nr. 3 Graf Wrangel; J

dem Hauptmann Weyl vom Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 1, Corps⸗Artillerie, und 35 . .

dem Major Werner vom Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 1; sowie . ö

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Heydler vom Grenadier⸗Regiment Kron⸗ rinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1; . .

; 2 , . Trom nau vom 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 ; 3.

dem Vize⸗Feldwebel Lehder vom 2. Ostpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 3; w . .

dem Feldwebel Rehbinder vom 6. Ostpreußif chen Infanterie⸗ Regiment Nr. 43, ; ö. .

; dem Unteroffizier Bauer vom Ostpreußischen Kürassier⸗Re⸗ iment Rr. 3, Graf Wrangel; . ö guneln. act gamer Sch Leich' vom Ostpreußischen Feld-Artillerie⸗

; Er. 1, Corps-Artillerie, sowie r Nen et n ee , eren Ofmreuhtschen Fuß⸗

. 1 Hegenrie Artillerie⸗Regiment Nr. J.

Deutsches Reich. . Ernannt sind zu Kaiserlichen Hypothekenbewahrern in Elsaß⸗ Lothringen und zwar mit Anweisung des Wohnsitzes: . in Mülhausen der frühere Conservateur des hypothêques Wilhelm August Küß . . t Schlettstadt der Rbniglich bayerische Zuchthaus verwalter August Meyer, . w 4 der Großherzoglich hessische Gerichts accessist Carl Simon . ö K in Weißenburg der Königlich bayerische Rechtskandidat August Anton Brack, . k 41 Metz der Königlich bayerische Steuer⸗Einnehmer Fried⸗ rich Carl Bouda . 3. ? in Saargem nd der Königlich preußische Hypothekenbewah⸗ rer Arnold Knur, . ö. . in Diedenhofen der Königlich preußische Notar Emil Anton Mies . . . in Saarburg der Königlich preußische Landgerichts⸗Referen⸗ dar Heinrich Meckel, . . . = j der Königlich bayerische Rechts kandidat Maximilian Georg Stolz. 3 . Am 16. Juni cr. wird auf Stubhenkammer (Insel Rügen) eine Postagentur erõffnet werden und bis ult. September cr. in Wirksam⸗

6. 63. 3 Postanstalt wird durch eine tãgliche Botenpost mit der Postexpedition in Sagard in Verbindung gesct werden. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Gruber.

Wiener Weltausstellung. .

Deutsche Ausstellungsgüter, welche nach dem 15. d. Mts. zum Transporte nach Wien aufgegeben werden sollen, können nur noch auf Grund ausdrücklicher Genehmigung der deutschen Ausstellungs⸗Kommission Zulassung in die Ausstellung finden. Aussteller, die nach dem bezeichneten Termine eine Sendung zu machen beabsichtigen, werden daher ersucht, sich vorher an die deutsche Ausstellungs⸗ Kommission, Elisabethstraße 9 in Wien, zu wenden.

lin, den 12. Juni 1873. ö für die Wiener Ausstellung.

Königreich ,,, z Majestät der König haben Allergnädigst geru ü ö gala ichs Ran und Abtheilungs⸗Dirigenten Gry⸗ ezews ki in Sensburg zum Direktor des dortigen Kreisgerichts und . 1 r, nher aimttmännern Faber in Kreyschau und Hars⸗ leben in Roitsch den Charakter als Amts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 14. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Luitpold von Bayern i Nachmittag, und ö s. 963 Königliche hohen die Prinzessin Carl von Hessen und bei Rhein nebst Höchstihren Söhnen Ihren Hohesten den

. k 9

Sonnabend,

86⸗Anzeiger

Staats⸗AUnzeiger.

men

n. nnd Auslandes ne

Prinzen Heinrich und Wilhelm sind heute früh von hier abgereist. 2

Der Park vom Schlosse Babelsberg it von heut ab bis auf Weiteres für das Publikum geschlossen. Berlin, den 14. Juni 1873. .

Königliches Hofmarschall

Ministerium für Handel, Gewerbe nd öffentliche Arbeiten. 23 Der bisherige Königliche Land-Bau Bandow in Oppeln ist zum Königlichen und demfelben die dortige Landbau⸗In worden. .

sster Waldemar Inspektor ernannt orstelle verliehen

Justiz⸗Ministe rium . Der Referendatius Berend aus Hann awer ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Idvokaten, mit An⸗

weisung seines Wohnsitzes in der Stadt annover, ernannt worden. .

Die heut ausgegebene Nr. 2 der Allgemeinen Ver⸗ lo osun r, des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehnngslisten folgender Papiere: Berenter, Bomster, Brom erger, Königs⸗ berger Land⸗ Kulmer, Laubaner, Loetzener, Veu⸗ städ ter, Tel tower Kreis Obligationen; Sstrowoer Stadt⸗

Berliner Pfandbriefe Brandenburgische, Pom mersche,. Pe ensche, Preu⸗ Schlesisch e, Bests lische und Rhei⸗ Deutsche Grund kreditbank Gotha, Sichsfeldsche, aderbeorner Til⸗

Finn nn

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juni. Se. Maje stãt der 3 König nahmen heute Vormittag die Meldungen des auf der Durchreise hier eingetroffenen Generals von Werder und des Generals von Boyen, dessen Kommando bei Sr. Ma⸗ jestät dem Schah von Persien beendet ist. entgegen und hörten die Vorträge der Hofmarschälle Graf Pückler und Graf Per⸗ poncher, des Chefs der Admiralität, sowie des Militär⸗ und des

ivil kabinets. . i Majestät gedachten Sich Nachmittags um 4 Uhr nach Schloß Babelsberg zu begeben. . . ;

Zhre Majestät die Kaiserin-⸗König in besuchte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl von Hessen und bei Rhein das Augusta⸗Hospital und das Kaiserin⸗ Augusta⸗Erziehungsstift Die Hohen Gäste verabschiedeten Sich bei Ihren Kaiferlichen Majestäten, welche heute in Schloß Ba⸗ belsberg diniren und Aufenthalt daselbst nehmen werden. Am 23. d. M. wird Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin in Karls⸗ ruhe eintreffen, um am 24. daselbst der Konfirmation des Erb⸗ großherzogs von Baden, im Auftrage Sr. Majestät des ta ., und Königs, beizuwohnen, und von dort in demselben Aller⸗ höchsten Auftrage zum Befuch Sr. Majestät der Kaisers von Desterreich und Königs von Ungarn und Ihrer Majestät der Kaiserin von Oesterreich und Königin von Ungarn auf einige Tage nach Wien zu reisen. 4

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat Sich am Donnerstag von Ihren Majestãten verabschiedet und nach Schloß Camenz in Schlesien zurückbegeben.

der d. M. Plenarsitzung des Bundesraths am ö * d. M., i der Staats⸗Minister Delbrück den Borsitz. Es wurden vorgelegt das Schreiben des Präsidenten des Reichstages, betreffend den Gesetzentwurf wegen der Geld⸗ mittel zur Erweiterung der Dienstlokalien des Auswärtigen Amts und die Denkschrift, betreffend die durch den Krieg gegen Frank— reich im Jahre 1872 erwachsenen Ausgaben und Einnahmen. Es folgte die Bergthung über den vom Reichstage in zweiter Berathung beschlossenen Art. 18 zum Entwurfe eines Münz⸗ gesetzes. =

ußberichte wurden erstattet über die vom Reichstage were , ö des vormaligen Münzmeisters Andersen wegen Bewirkung des Rechtsweges hinsichtlich seiner Forderung an den Preußischen Fiskus, über den. Gesetzentwurf, betreffend die Einführung des Gesetzes über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 4. Juli 1868 in Bayern, und über die Vorlage, betreffend den Entwurf eines

3 Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs ö her gun wurde eine Eingabe vorgelegt.

Bei dem Bundes⸗-Amte für das Heimathwesen stehen für Montag, folgende Termine an: 1) Landarmen⸗ verband der Kurmark contra Ortsarmennerband Mertensdorf. 27) Ortsarmenverband Bawinkel contra Ortsarmenverband Langen. 3) Ortsarmenverband Birnbaum contra Drtsarmenverband Berlin. 4 Ortsarmenverband Klein⸗Bademeusel contra Ortsarmenverband Royne. 5) Landarmenverband Alt Pommern contra Ortsarmen⸗ verband Saatzig. 6) Landarmenverband der Provinz Sachsen contra Orfsarmenverband Glauchau. I) Ortsarmenverband Ham- burg contra Ortsarmenverband Qualitz 5) Ortsarmenverband Metternich contra Ortsarmenverband Coöln,. ) Ortsarmenver- band Eladow contra Ortsarmenverband Potsdam. 19 Orts⸗ armenverband Apolda contra Ortsarmenverban? Calbitz. 11) Ortsarmenverband Kosten contra Orts armenverband Fraustadt. I2) Ortsarmenverband Graudenz contra Landarmenverband Westpreußen. 13) Ortsarmenverband Offenbach contra Orts⸗ armenverband Vanzig.

In weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung genehmigte der Reichstag fast einstimmig die von den Abgg. Lasker, von Bennigsen, Frhr. v. Soverbeck und Dr. Bamberger eingebrachte Re⸗ solution, der Reichstag wolle beschließen, I) zu erklären, daß bie Monate Oktober, November und Dezember als die geeignetste Zeit für die ordentliche Session des Reichstags erscheinen; 2) den Herrn Reichskanzler aufzufordern, darauf hinzuwirken, daß in Zukunft der Monat Oktober für die regelmäßige Einberufung des Reichstags zur ordentlichen Session in Aussicht ge⸗ nommen werde. Dieser Resolution, die von dem Abg. Lasker durch mannigfache dem politischen Leben entnommene Oppor⸗- tunitätsgründe motivirt wurde, widersprachen die Abgg. Dr. Windt⸗ horst (Meppen) und v, Schoening, der erstere, weil es dem Hause besser anstehe, die Meinung des Bundesrathes über die Frage der Einberufung des Reich etc 3 zu vernehmen, als dem selben einen bestimmten Zeitpunkt . wfehlen; der letztere aus Rücksicht auf die Unabkommlichte Landwirthe im Spät⸗ herbste. Der Reich kanzler Fürst ver Zis marck dagegen ãuverte fein entschiedenes Interesse daran, die Wünsche des Hauses in Bezug auf die Zeit seiner Einberufung kennen zu lernen, seine Absicht, diese Wünsche nachdrücklich bei St. Majestãt dem Kaiser zu vertreten, sein persönliches Einverstãndniß mit der Wahl des letzten oder ersten Quartals des Zahres und seinen Willen, die bezügliche Entscheidung in dem Sinne vorzubereiten, daß die Landtage sich dem Reichstage zu fügen hätten und so jede Kollision zu vermeiden. Das Haus trat alsdann in die dritte Berathung des von dem Abg. Elben und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung eines Reichs⸗Eisenbahnamtes ein, vertagte aber nach Annahme der beiden ersten Paragraphen die Verhandlung um 5 Uhr bis heute.

In der heutigen (52. Sitzung des Reich tags, welcher am Tische des Bundesraths der Staats⸗-Minister Delbrück mit mehreren Kommissarien beiwohnte, wurden zuerst die Ueberein⸗ künfte, betreffend die Festsetzung der deutsch⸗franzdsischen Hoheits⸗ grenze in den Gemeinden Raon les Leauxy und Raon sur Plaine und betreffend die Festsetzung der deutschfranzõfischen Hoheits⸗ grenze in der Gemeinde Avricourt in erster und zweiter Be⸗ rathung ohne Diskussion genehmigt. In der hierauf folgenden dritten Berathung des Gesetzentwurfs. betreffend bie Abänderung der Reichstags⸗Wahlkreise 5 und 6 des Regierungs⸗ Bezirks Oppeln, kam der Abg. Seelig auf die in der gestrigen Sitzung vom Abg. Krüger (Hadersleben) gegen die Abgrenzung der nordschleswigschen Wahlbezirke erhobenen Beschwerden zurück, um sie als unbegründet zurückzuweisen, und den Wunsch daran zu knüpfen, daß der 5. 5 des Prager Friedens bald definitiv auf⸗ gehoben werde. Nach einer Replik des Abg. Krüger, welcher wiederum Abg. Hinschius entgegentrat, wurde die Vorlage ge⸗

migt. ̊‚. g. Denkschrift, betreffend die durch den Krieg gegen Frank⸗ reich veranlaßten oder damit im Zujammenhange stehenden außer⸗ ordentlichen Ausgaben und Einnahmen für das Jahr 1872 wurde auf den Antrag des Abg. Frhr. von Hoverbeck an die Rech⸗

ungs⸗Kommission verwiesen. Beim Schluß des Blatts wurde ö. drin eng des Gesetzes, betreffend das Reichs⸗Eisenbahn⸗ Amt, fortgesetzt.

Bis zum 24. Mai d. Is. waren in den Münzstãtten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 536 595.820 Mark und in Zehnmarkstücken 1263 662.639 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 25. bis 31. Mai sind ferner ge⸗ prägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 5, 110,500 Mark, in Hannover 200,150 Mark, in Frankfurt a. M. 3. 336,980 Mark, in München 1372 60 Mark, in Dresden 983189 Mark, in Karlsruhe 516,100 Mark, und in Darmstadt 312,500 Mark.

Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 31. Mai d. Is. auf 676,889 3819 Mark, wovon 50. 277.180 Mark in Zwanzigmarkstũcken und 126,662, 630 Mark in Zehnmarkstũcken bestehen.

Dem Kaiserlichen Hauptzollamte zu Bremen sind die vollen nach 5. 138 des Vereins⸗Zollgesetzes den Haupt⸗Zollam⸗ tern zustehenden Befugnisse beigelegt worden.

Dem Kaiserlichen Nebenzollamte Il. zu Moyeuvre⸗ Grande und dem Kaiserlichen Steueramte zu Hayingen,

Haupt⸗Amtsbezirk Diedenhofen, sind auf Grund der 55.