1873 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Württemberg. Stuttgart, 10 Juni. Die Finanz—⸗ . 3 kommis ion der Kammer * 2 ginn , ist * * Juni. (WB. T. B.) Tie ägyrtische Anlzihe Aus Brasilien wird unterm 23. Mai gemeldet: Die ö stehen. Wir haben ans dꝛahalb in dier Sessten bemũht so 14 n : regelmãß gen Szungen zur Berathung der Berichte e . mina betrag; von 32 Mill. Pfd. Sterl. desinitiv at⸗ Deputirtenkammer hat vast ohne Diskussion die Adresse in Er⸗ rasch es irgend gn. tie Sinan Eerlagen, tie dem Etat vecher⸗ Raul lrole riert wochen neten Halpt⸗F7 un zelat peo 1873,73 begonnen. en , . 8 , . *. . ght ; wi crung auf die Thronrede votirt. Das . Ministerium cher 2 , 6 6 ö . 9 ö 1 807 mm 2 1 de ; 1 MrbJn j 3h 7 3 Tas ein- w 8 ver eßger.

. Hessen. Darm stadt, 11. Juni. Das heut Emission soll Mitte Jul! d. 5 sta fan 2 . * Hint 266 Anhãnger zu gewinnen, auptsãchlich . Folge der worden durch die arzemein große Schwierigken, die die Etats auf⸗ . ö Srohhhetz glich Regierungsblatt Nr. 27 . 2 ist noch nicht bestimmt. 2 an , . . . ,, fte das Abkommen getroffen worden, daß die den * . ,, e ,,. Ober ⸗Konsistoriums die Er⸗ , H 13. Juni. (B. T. B.) Die National⸗ Bischöfe und Jesulten versprach. Senator Zacareas, der Führer . 3 e ein 2 . ö e e , altung der allgemeinen geistlichen Wittwenkasse ersammlung setzte heute ohne bemerkenswerthen Zwischenfall der liberalen Partei, hielt eine Rede zur Vertheidigung der der Wilhelm⸗Luxemburg Eisenbahn hinzugetreten, und dadurch ein

büttler Seminaristinnen von der i ö 5 * . . J. ; , K Prüfungs- dom Jahr 1871 betreffend. Die Einnahme beträgt 158,77 s. ihre Berathung über die Ostbahn fort. Bischoöfe und erklärte sich selber für einen Ultramontanen. Diese Moment in die Statsaufftellung bineinge kommen Bas nothwendig he= räcksichtigt werden mußte, was, aber erst berücksichtigt werden konnte, werden, als nach Ei

r che zur Anstellung an Y kr. Die Ausgabe 132,810

Jemeinbe⸗ resp. an höheren Toͤchterfchulen berechtigen, als aus- 7 kr. Wi 9 810 fl. 45 kr. (Darunter 59,598 fl. Italien. Rom, 13. Juni. (W Rede verursachte großes Erstaunen. nu as t ; verden reichend hierzu auch in Preußen anerkannt , w . und 67 609 sl. neu ausgeliehene Kapi- hat gestern die Generale und . . * . Aus Perun bringt die neuefte im Landanet Burzah Eben man wenigste ns ciige Srfhruäen bathtket gesammelt enn wa

. 5 Verglichen bieibt Rest 25 35 si. 4 kr. und, dieser he. Korperschaften in Audi 5 Reuter etre, dnn wische Post falgende Nachricht. Der whatte iner Beschãfti r. gleiche Berechtigung ezüglich steht: 1) in liquidirten Ausständen mit 587 fl. 38 kr, 2 in Jesuit n, ,,,, b J ü . ĩ spani Wie geage 3s Hanvpthindernich n ( ü lung diff, n e fem ent. äiner' Veschäftigung, beziehungswelfe Anstellung in Biaunschtveig barem Vorrathe mit 21776 sl. 45 kr, zus ö esuiten wurde dabei eine Adresse verlesen und überreicht. siebente Jahrestag des zurückschlagens des Angriffe der spani⸗ wickelte Antrag will, und was mit den Wünschen der verbündeten Regierungen zu Theil werden soll. 6 . . zusammen 25,366 fl. Epanien. Madrid, 13. Zuni. (B. T. B) De schen Fregatten auf Collao am 2. Mai 1866 wurde sehr fest⸗ vollkommen übereinstimmt, ist die, ich wiederhole es, nach meiner An⸗ Heute Vormittag fand bei Potsdam die diesjähri ; Miniffeꝰ des Auswärtigen Mu ö. 222 1, neue lich gefeiert. Prãsident Pardo s neugebildete Nationalgarde para- sicht unbedingt unzweckmäßige Sessionszeit des Deutschen Reichstages gr uh ja Eess nt , 3. ae lehr ge Mecklenburg- Schwerin. Schwerin, 13. Juni. Der ne Erklä tung abe g 7 uro, ein Freund Castelars, hat dirte Auf das Resultat der Formation dieser Truppen setzt Wücde die Session des Reichsfags in eine andere Zeit verlegt ich Corps und des 3. G . * R ö der Gardes du Großherzog hat für den Aufenthalt in Wien die Einladung Haltun öfff gi 4 ihm einzunehmende politische man in Peru große Erwartungen. Nachdem Präsident Pardo will gar nicht davon reden, ob vor oder nach Neujahr, ob also in die ! 2 Garde⸗Ulanen⸗Regiments in Anwesenheit der des Kaisers von Oesterreich, in der Hofburg Wohnung zu neh- werd 9 veröffentlicht. Der Minister spricht sich dahin aus, er seine Mitbürger zu Vertheidigern ihrer eigenen Gesetze gemacht, Perisde, die der vorliegende Antrag vorschlägt, oder nicht —=so würde ezüglichen Vorgesetzten statt, womit die diessährigen Frühsahrs⸗- men, dankend abgelehnt und statt f. h me, mn , n. erde die gleiche Politik wie sein Vorgänger befolgen, aus sei⸗ hielt er am 3. Mai eine Revue über nahezu G00, in milit- Bundesrath, im letzteren Falle allerdings mit einer Aenderung des

besichtigungen der Garde Truppen ihr Ende erreichten. Die Hotel an der Ringstraße bestellen laffen. In der Be 96 e, e, re. Verhalten werde sich erkennen lassen, daß die spanische Re= rischer Ordnung geschaarte und von der Regierung felber bewaff . Gtatss a kes füt dal Reich, weiche Schwierigtelten haben wörde bie Rückehr der detachirten Escadrons des Regiments der Gar es Hohen Herrschaften auf der Reise nach Wien bene 4 . publik Ordnung im Innern und Frieden nach Außen bedeute. neke Einwohner von Lima und Eallao ab. Die Truppen waren Vöer richt anterwindlich in, in der Lage in, mitz der. Flats. 2 1 k e,, , . 3. Garde⸗ Hofmarschall Baron Stenglin, der Flügel⸗Adjutant . . 1 . nicht, Propaganda nach Außen zu aus allen Klassen von Bürgern, von Mitgliedern der Opposition ,, . n, 3. j Regiments nach Nauen wir ff. 8 9 . J . ; sei jedli ö ; ö . ö . ze ruhige halb d rechtzeitige 1 ö des ,,,, 162 . und die Hofdamen Fräulein v. Kamptz schritt ö fir r,, * 2 ongreß bis zu den medrigsien Gefchäftslehten 1 enn. zun Hnncn, al z jezt gshich, we, derer e Sele. folge am 18. d. M. erfolgen. ; . werkern, zusammengesetzt. Die reguläre Armee ist bis auf 2000 in eine Zeit fällt, in welcher ein erheblicher Theil der Mitglieder des fol ( Lübeck, 12. Zuni. Der Bürgerausschuß wählt Rußland und Polen. St. Peters burg, 12. Juni. Mann reduzirt worden. Der Jahrestag sollte am folgenden Vundesräths gerade durch das unmittelbar vorhergehende Tagen der f Der Contreeldmira! und hes der Marinestatian der die nach bisherigem Herkommen anf die . 366 e. Der R. J.“ meldet vom Kriegs schauplatz in Ch iwa: Tage durch ein Bankett gefeiert iwerden. Die Vorbereitungen = ö 1 behind , m ,,. n,, , , 3 ** Heldt, welcher sich hier kurze Zeit zur Beiwohnung der bürgerlichen Deputirten der gemäß neulichem hal . . ee. Rach ht 21 6 a. die auf telegraphischem Wege eingetroffene zu diesem Feste verursachten eine der grõßten Jruersbrũnste, die in ea, . , , nr. zeichenfeierlichkeit für den verewigten Prinzen Adalbert König⸗ schluß zu konstituirenden gemeinsamen Senats⸗ und * angelangt 8 ber daß das turkestansche Detachement in Chala⸗ata Callao je dagewesen sind. Das Feuer brach in der Nacht des 2. Mai 6

siche Hoheit hier aufhielt, hat sich gestern Abend nach Kiel zurück- kommission Behufs Reyision der Verfa ssu 3 ein Ge mr g , Avantgarde mit den Turkmenen in der Küche des Hotel del Eommercio, in welchem das Ban. In der hierauf folgenden Berathung über die denselben begeben. Unter den Gerählten befinden sich sechs ,, unde. . Diese Nachrichten ergänzen wir durch das Fol⸗ kett stattfinden sollte, aus. In einer halben Stunde hatte es Gegenstand betreffende Resolution des Abg. Lasker nahm der Der General der Infanterie und kommandirende Gene⸗ - In Chsla⸗ata traf das erste Echelon des turkestanschen Detache⸗ n. Dimenssonen angenemmmen, dag es nothwendig hunde, . Fürst von Bismarcknach dem Abg. von Kar— ral des WIV. Armee⸗Corps, von Werder, ist auf einige Tage Schwei B j ments an 21 April ein, daz letzte am 24. April. Somit verxinig, Hälfe aus Lima. zu rechiriten. Zz Tagesanbruch hatte man n. . . . K ö ven Karisruhe hier angekommen und im Brandenburg Hotel fa sun 3 d ern, 13. Juni. (W. T. B.) Der Ver⸗ ö. sc die Folznnen von Sfhisat und Kafalinsk am 24. April bei das Feuer überwältigt, nachdem es Eigenthum im Werthe von Meine Derren Ich habe nicht den Beruf, mich in . Debatte Dem Abg. Frhrn. v. Hoverbec, welcher die Bewilligung süngsralh des Kantons Schaffhansen haf eine Pro- halzata, 30 Werst von der chiwesischen Grenze und 120 Werst von Hob, dh. Soles zerstört hatte. Menschenleben gingen nicht i , n r n,, 6h . . von Diäten für die Abgeordneten als Mittel, die Beschlußfaͤhig⸗ sestat de z . keit des Reichstags zu sichern, empfahl, wurde vom Für sten

abgestiegen. klamation erlassen, i i 6 f Amu⸗ in welcher die Bevölkerung aufgefordert wird mu er verloren. len ae, m. e , In Chala⸗ata wurde als Stützpunkt und Etappe die St. Georgs New⸗gork, 12. Juni. (W. T. B. Der Korrespondent , , ,, Bis marc erwidert:

Ems, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser von igten Winschen betreffs einer Revifion der Bundesverf ef ? . ; * 2 rfassung Befesti faeriip ; J ö ; 1 ; . it . . 2 , lom⸗ Ansbruck zu geben. ; . n gr, , a . April des Nem York Herald. ist, Nachrichten aus der Havanna zu- Reichstage bequem ist. Ich wage auch nicht das Feld der Kritik übe die Meine Herren! Ich wollte nur konstatiren, daß, wenn man die e m e r ge i gnißh H nder ahnhose garen Sroßhritannien und Irland. London, 1. uni. binn an, ent äl, in, d lers, . e,, d . gefehlt haben. mit der Se. Majestät der König von Sachsen, er Regierungs⸗Präsident Die Königin wird in Begleitung des = * ein Lazareth. Es wurden in derfelben eine C ; . A si N icht B b und durch die Art seiner Verhandlungen seinerseits dazu beitragen Einkommensteuerliste vergleicht, man zu dem Resultate kommt, daß . . aus Wiesbaden, die Vertreter der hiesigen Behörden c. und der Prinzessin . . ö. G und eine Sfotnja Kofaken , , k folge nde. ein . . . on . 462 . fönnte, ne bequemere Zeit zu enmglichen vieleicht . Verband. die Zahlung von Diäten hieran nichts geändert haben wrde. 9a Empfange erschienen, während der Emser Frriegerverein an und nach Windsor zum Empfange des Schahs von 34 n Da nzch, den eingtzogenen Erkundigungen gegen Ho0 ghiwesen Sultan von Zanzibar bei seiner Weigerung, den von Sir Bartle ,, 86. In der Diskussion über den von den Abgg, (Elben und . . mn , mn, , . zurückkehren. m 1 , , gesammelt hatten, so beab⸗ Frewe zur Unterdrückung des Sklavenhan dels propomnstten Ver⸗ en he g. ie,, . ö me en 6 e e ff, Genossen eingebrachten Hesetzentwurf, betreffend die richtung . 1 inister des Kaiser⸗ . f K ö. nn urücklassung der s B j w ö ; J ö e V hligke s Reichstages] zu als sie bisher ist; ĩ 1 . . ; br Sar er Graf Aldlerherg, der gte n 6*f 6 . . der ö wird dem Schah von Georgs Festuig, in zie De den , trag zu unterzeichnen, verharren sollte, eine Block ade von wenssstens wenn wir nach dem BVeispiele Englands un richten, wo es Reichs Cisen bahn. mt brachte der . walow, der Leibarzt Dr. Carel, insgesammt gegen 50 Personen. im Coventgarden⸗T Sonnabend, den 21. d. eine Galaoper Ticken, einem von 40 Werst bis Adam Krylgan und dem anderen den Zanzibar angewendet werden würde. B Mitglieder in der Lage sind, gültige Beschlüss zu fassen, wo ali die Schwierigkeit der Eisenbahm - Berlehrsverhaltniffe zwijchen Die Stadt hatte mit deutschen, preußischen und russischen Fahnen Schah 2. 6 ö . . welcher 3 dem . . Punkte 1 amn mu, m den We bis Australien. Nachrichten aus Melbourne vom 11. d J , ,, 6 , . k beslaggt. Der Kaifer fuhr, den König bon Sachfen zur Rechten, der Herzo 39 ee , re, Fee,, zu Folge, ist in Neuseeland die Lage der Dinge no ume mne r, n n, d, mne, in peng J ten it aut . nn ef em Wagen hach Sen, Vier Thnrmen. und rde ni der 2 ee J . er 32 s i n n ,,,, i e n e , eine drohende. Eine wirkliche ö der 2 hat er ind m 6 ö in d 5 , , ner l. . ö dem Publikum mit Hochrufen begrüßt. Nach eingetretener des Schahs von Bfiende nach Dover bes 1 r Ehreneskorte Kosaken unter dem VBefchl des General- Majors Bardomwski er zwar noch nicht stattgefunden, aber es macht sich eine ernstliche daß wahrscheinlich mit in Folge dessen, vielleicht auch aus anderen sprochenen Richtung versehen' und wenn diefe Aufträge auch bisher Dunkelheit fand bengalische Beleuchtung der Lahnberge und zählende Panzergeschwader unter dem K mmte, 11 Fahrzeuge Der übrige Theil der Gefechtskolonne ( Gompagnien Schůtzen 9 Li- Unzufriedenheit bemerklich. Gründen, bei allen wichtigen Fragen ohne befendere Anstrengung der noch kein Ergebniß gehabt haben, jo zweifle ich doch nicht, daß ein Anlagen und Doppelkonzert des städtischen Kur⸗-Orchesters und Admirals Hornby ist auf der er dem Kommando des Contre⸗ niencompagnien, 8 Geschuͤtz?- und eine halbe Ssotnja Rofaken) sollte sogenannten vhipper-in ein recht vollzähliges Parlament zusammen⸗ nachhaltiges Zurückommen auf dieselben bei den befreundeten Bezie⸗ der Kapelle des 29. Regiments im Park der Vier Thürme“ statt. hat dort Anker . 24 3 von Deal angekommen und am 30. April ausrücken. Sodann beabsichtigle man nach Besetzung . gebracht wird. Alis ich möchte nicht abschrecken von einer weiteren hungen beider Länder schließlich von Erfolg sein werde, und ich werde 137. Juni. Se. Majestäl der Kaifer von Rußland hat . 9 . m 26. d. wird der Schah Liver- des Ueberganges über den Amu die übrigen Truppen des Detache— Neichstags⸗ Angelegenheiten. Verfolgung dieses Weges, von einer Untersuchung über die Zweckmäßig dem Herrn Vorredner sehr dankbar sein, wenn er das Material, wel⸗ heute in Begleitung des Grafen Adlerberg Sr. Majestät dem w d Bir igs darauf Manchester befuchen. Sheffield ments und das Gepäcy nachfolgen zu lafsen und über Utsch-⸗Tschutschak Berlin, 14. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ keit der Frage. . 1 . ; ches chwa zu feiner Disposition steht und nicht schon aus der heuti⸗ Könige von Sachsen einen Besuch abgestattet und seine Trink⸗ 3 irmingham haben beschlosten, dem Schah eine Ein- gegen Schmrachan und weiter zu zirigiren, , tags motivirte der Abg. Schulze die von ihm eingebrachte Re⸗ 1 Was die Wahl der Zeit betrifft, jo kann ich nur jo viel Kensta. gen Rede zu entnehmen ißt, mir mittheilen will. Ich werde es be— d Badekur bereits b J ö ladung zu übersenden, und die Stadt Aberdeen wird ihm Der Vortrab unter General⸗Major Bardowski rückte am 27. April folntion, die Abstellung des gleichzeitigen tiren, daß ich die bisher wesentlich aus Gefälligkeit für die Gin zel, deitwillig benutzen, da unfere Informationen über die dortige Sach- und Badekur bereits begonnen. während des Banketts in der Londoner Guildhall eine Wilka. um 33 Uhr Nachmittag aus. An der Spie der Kolgme er, . 1 . 3 e. e. . 8 . Tägens der Landtage jandtage gewählte Zet nicht für die zichtig. Malte; Wir kommen in lage nicht imnier g genau und umfasend sind, wie wohl zu wünschen Herbesthal, 13. Juni. (W. T. V.) Se. Majestät der menadresse überreichen. ein Zug Schützen und ihm voran eine Kofakenpatrouille, welche eine Amts, S n reffend. Der Präsident des Reichs kanzler⸗ jedem Jahre in die unangenehme Lage, dat wir nicht fertig sind mit waͤre, indem von Romn ang die Dinge in Ober- Italign sich Zoch nicht Schah von Perfien haben Sich heit Abend auf dem hie= 13. Jug. B. T. B) Die Kaiserin C . Sträifwache Käusiandt? Um S5 Uhr Abends kberfiel Is Werst von mts, Staats⸗Minister Delbrück, erklãrte hierauf: umferen Arbeiten, wenn die Jahreszeit und die Sonnenstrahlen mahnen, genan betrachten lassen. Ich, werde deshalb dem Herrn Vorredner n, ch hof Von den chu zar Begleitung k 6. sich bereits gehe hn . 2. e e, ö. ga enn ö. . en . e , Partie Chiwesen aus einem Hinter 6 r. ö k . . , e. k 6 . ö n nen an. . Herrn Abg. . 6 . der mir , n . 53 hin mit⸗ j F ö ß j ie Streisfwa sie bestand aus 4 s Di hlai ö gne, J anders, als gleichzeitig einen Vindihorst kin. 1 er Meinung, daß erlin im Sommer zutheilen hat, dankbar sein und es bereitwillig verwerthen. iche. ö, . höheren Beamten verabschiedet und Sr. Schweiz begeben. bei derselben befanden sich 5. ger,, . Gegenstand berühren, der in dem Antrage des Herrn Abg. ein viel ungesunderer Aufenthalt ist, als im November ĩ * . z d zsdent Staats gjestät dem Faiser und König für. die Ihm gewordene Auf—⸗ Frankreich. Paris, 11. Juni. Der ãsid Generalstab und der Oberst Lieutenant der Artillerie , 3 für Meiningen und seiner Freunde in Nr. I65 der Drucksachen vor⸗ und daß die abgehärteten Söhne des bayerischen Hochlandes und der ; Nach dem Abg. Frhrn. v. Los nahm der Präsident Staats⸗ nahme nochmals seinen Dank ausdrücken lassen. schalt Mae Mahon ein fin ö. räsident Mar⸗ eine balbe Werst voõr der Patrouille befindliche e . 9 liegt, Läge diefer Antrug auch nicht vor, so würde ich genau dasselbe Rauhen Alp var einem norddeutschen November auch nicht zurück. Minister Delbrück das Wort: . Neuwied, 9. Juni. Ihre it di . Staatsraths und richt ping gestern die Mitglieder des Die Chiwesen umringten dieselbe und eröffneten das Feuer, das h ö gesagt haben, was ich sage, ich bitte nur, mir keinen Vorwurf daraus schrecken. Bisher hat aber der Reichstag, ich kann wohl agen, ziemlich Meine Herren! Nur zwei Worte, nicht zum Zweck einer Wider⸗ Rum än ien ist a . . . ie rstin von irn e, fe ihm . ete an dieselben, nachdem der Justiz⸗ dert wurde. Bei den ersten Schüssen wurden von Ruhen e, ,. zu machen, wenn ich wesentlich auch zugleich über diesen Antrag freigebig, denn das Vorrecht hatte er in der Wahl der Zeit, legung des Herrn Vorredners, sondern nur zum Zweck einer thatsäch= d , . ke , be , d,, ,, ö . ö ir . . . 5853 . . ö abe schon le r berst⸗ TLteuten : 5 .. ö. k 2 R h ) hat, at das 38 ühr st ge h ĩ zu Pe . 8 ) it der Auss itung 8 ; de 9 e hier eingetroffen. Von Seiten der Bevölkerung wurde der Jür⸗ . . k als General. Gouverneur von Algerien, di leicht; 4 . ( ö . . w sind Vorhanden, und ich kann versichern, sie werden in jenem Theil des sitzungen zu schreiten, die von vielen Seiten sehr un engen chm en funden Hegenstand befaßt fei. Darin hat er geirrt. Der Bundesrath hat stin ein ebenso glänzender wie herzlicher Empfang zu Theil. u heren ö ichen Dienste würdigen können, welche der Staaterath 2 leicht) Als sie die Schüsse pernahm 6 . die wer, Sales nicht lebhafter empfunden, als in diesem; es ist auch für uns wurden und ber die mir viele Klagen zugegangen find. Ich glaube, sich allerding? mit der Frage der Errichtung eines Reichs-Eisenbahn⸗ Ihre Hoheit nimmt Ihren Wohnsitz auf dem Landschlosse Mon⸗ *r ee . Sache geleistet hat und noch täglich leistet. Meine trouille schleunigst heran. Die Chiwesen 6 Pa⸗ in dringendem Maße erwünscht, die Sessionen des Reichstages, die obschon ich nur schüchtern das Gebiet einer Rathgebung in parlamen⸗ amtes beschaftigt, aber auf der Grundlage des hier beschlossenen Ent⸗ repos, woselbst auch Se. Hoheit der Fürst C , ,, egiernng ist entschlossen, beständig an ihre Einsicht zu appelliren, setzten jedoch beim Anblick der gerin ] zwar, für uns alle auch keine geringe Anstrengung erfordern, nach Thunlich⸗ tarischen Angelegenheiten betrete, daß so viele Plenarsitzungen, wie . ; 27 . ö. Hoh Fürst Carl noch im Laufe ja vielleicht Ihnen J . 6. geringen Zahl der neu Angekommenen j ̃ s 24 Reichst lgendes G betreffend d dieses Monats erwartet wird. als Praͤsidend d . i. zu fallen. Alle Gesetze, welche ich 8 Kosaken) das Feuer fort, ohne übrigens Schaden anzurichte keit ahzukürzen j truirt. ß ĩ ,, , . re, ,, . . , , inf ag! * k . ä ; 6 . er Republik der Natidnalverjammlung, vorzulegen ge, Beim Anrücken des ersten Zuges der Kolonne, der vom . ö. Nun, meine Herren, wie konstruirt sich die Sachlage? Der eigentlich zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich sind, daß man mit Sinführung der Verfassung des Deutschen Reichs Cöln, 13. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittags um n werden Ihnen zuvor unterbreitet werden. Sie sind die Er⸗ Major Bardewski verstärkt worden war ergriffen die Chiw g. Reichstag hat wiederholt zu erkennen gegeben, und in dem vorliegenden weniger Plenarsißungen auskommen kann, nur möchte ich, daß die par⸗ in Elsaß⸗Lothringen vorgelegt worden: ; 4 Uhr trafen Ihre Kaiserlichen Hohciten der Großfürst⸗ ven ö. tf 1 . Versammlung; wir werden uns gern durch Flucht, ihre Todten S) und Verwundeten (65) I. sich 3 die Antrage findet das von Neuem seinen Ausdruck, er wünsche nicht das lamentarischen Versammlungen, sei es durch die Geschäftsordnung, sei es Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Thronfolger von Rußland n , . a zsch ag aufklären lassen, überzeugt, daß dies unseren Ar⸗ Auf das Eintreffen der Nachricht von dem Gefecht . Ayril gleichzeitige Tagen des Reichstages und der Einzel⸗Landtage. Durch durch ihre eigene Entschlossenheit, stärker ausgerüstet wären, um ein⸗ von Preußen 2c. ; Cesarewna per Dampfboot hier ein und fuhren mittelst 3 . . order 9. sein kann, Der Ministerrath hatte sogar einen wurde die Kolonne des General⸗Majors Bardowski ver tarft . diesen Wunsch, dessen Berechtigung im Allgemeinen nicht zu bestreiten ist, zelnen die Zeit der Uebrigen nicht berücsichtigenden Mitglieder gegen⸗ verordnen hiermit, im Namen des Deutschen Reichs nach erfolgter Extrazuges darauf nach Belgien weiter el nen. 2 * acht. ee. Gesetzentwürfe über die Befugnisse der der vorgenemmenen Rekogneszirung zeigten sich auf der w ate 566 sind wir in die Lage gekommen, für die Sessionen des Reichstags über ihrem Willen in kräftigerer Weise geltend zu machen. Der Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was solgt: x , ,, ewalten Ihnen zur Prüfung vorzulegen; er hat dies Adam Krylgan keine feindlichen Scharen , ĩ eine sehr eng begrenzte und, wenn ich meine Usberzeugung ausfvrechen Schutz der Redefreiheit ist ja absolut unentbehrlich; ob der Schutz 8.1. Die durch Gesetz vom 16. April 151 verkündete Ver⸗ Bayern. München, 12. Juni. Das heutige Frohn⸗ der . 1 unterlafsen. daß die Nationalversammlung bei Erkundigungen ergaben, daß der Ueberfall von hen . soll, ganz unzweckmäßige Zeit zu wählen. Nach den Verfassungen der Re delänge auch bis zu dem Maße, wie er in allen unseren jassung des Deutschen Reichs tritt in der durch die Gejetze vom teich ams fest wurde hier, vom her lichten Wen . rohn⸗ . ,,. * Dreißigerausschusses die Absicht zu erkennen gege⸗ gegangen war, welche die Hauptmasse der am Amu befindlich * mehrerer und zwar der groͤhten Bundeestaaten sollen dercn Landtage Versammlungen heutzutage geübt wird, unentbehrlich ist, darüber 24. T'bruar 183 und 3. März 1873 Reichsgesetzblatt 1873 Seite in der herkömmlichen Weife mite 3 er begünstigt, Sie K diese Vorlage als ihr eigenstes Werk zu behandeln. Aber westschen Truppen bilden. Oberst⸗Lieutenant Zich men sew vpn 9 26 im Herbst, um den allgemeinen Ausdruck zu gebrauchen die Ter⸗ wage ich nicht zu urtheilen. Vielleicht kann man dahin kommen, daß 45, Seite 47) abgeänderten, aus der Anlage L, sich ergebenden Fassung r Paradirung der gesammten ie können gewiß sein, daß wir stets mit Vergnügen Ihr Gutachten der Avantgarde; Oberst-Lieutenant Iwanow dagegen ö Ko 1 ei mine sind verschieden bestimmt=— zusammentreten. Da diese Ver⸗ eine parlamentarische Versammlung nicht täglich Plenarsitzungen in Elfaß Lothringen vom 1. Januar 1874 ab, unbeschadet der Gel⸗ . gegen, ofaken und faffungsbestimmungen bestehen, da nach dem Wunsche des Reichstags haben muß und daß auf diefe Weise Paralleisitzungen schon etßer tung der bereits eingeführten , . in den nachfol⸗ Fgaben in Wirksamkeit.

hauptstädtischen Garnifon gefeiert. Hinter dem Sanktissimum einholen und zur Erreichung des Zieles, welches wir mi ia j - Garn! . S ( * welches wir mit allen ehr⸗ 3 Dshigiten wurden zur Wieder in die St. Ge fefti i . 6 f f f welches vom Erzbischofe getragen wurde, folgten da die lichen Leuten anstreben, Ihren Beistand anrufen werden. . gung gebracht. z herstellung in die St. Georgs⸗Befesti⸗ das gleichzeitige Tagen der Einzellandtage und des Reichstags vermie ertragen werden können, wenigstens mit derjenigen Körperschaft, die genden 85. 2 5 enthaltenen Maj den werden foll, scheidet der Schluß des Jahres, der an sich genom- hier an Ort und Stelle au itz h ; §. 2. Dem in Art. J der Verfaffung bezeichneten Bundesgebiete türlich eine Unmöglichkeit. Daß die jetzige Zeit eine tritt das Geébiet des Reichslandes Elsaß-Lothringen hinzu.

Theilnahme des Königs in Folge eingetretener Hoftrau Der Vize⸗Präfident des Staatsraths, Odilon ch ihren Sitz hat mit denienigen, wo 9 Hoftrauer und hs, Barrot, Schweden und Norwegen. Christiania, 11. Juni. men eine fehr zweckmäßige Zeit für den Reichstag sein würde, aus. anders ist es ja na 3. . —ĩ nes ö * 3. Bis zu der in Art. 20 der Verfassung vorbehaltenen ge⸗

der heute zu Berlin stattfindenden Beisetzung des Prinzen Ad set al⸗ s * berg von Preußen unterblieben war ; Angesichts der politischen Wandlungen, welche sich unaufhörli itgli ãmli S in 6 Die Universitãt war durch . vor unferen alugen vollziehen, wäre eg , , , Mitglieder, nämlich der Staats⸗-Minister für die Auswärtigen Die Cinzs arzt e, in Herb ft sasnmneneich , lbölene s, bemensche, . e dhl, dre gh ; 3. ö. . theo en chne e, ,,, . 5 Angelegenheiten, die Staatsräthe Bradberg, Wennerberg und kann da an die Erfahrung der überwiegenden Mehrzahl der hier Aschenbrödel behandelt ist, dem zugeschoben wird, was der Landtag zum Deutschen Reichstage gewählt; g. ö balken ü. . . ö egial⸗ iitglie much durch nee Garantien besestigt rde Aug ber 3 Bergström, den Krönungsfestlichkeiten in Dr ontheim versammelten Herren appelliren sind wohl kaum jemals vor dem nicht mag das ist eine Einrichtung, der ich mich, wenigstens so— §. 4. Die in Art. 35 der Verfassung erwähnte Besteuerung des . 2. . 5 . ere, n . 2. ,, , . beimahner, wohin die drei Cähtgengunten Jedoch nicht dan d Schlusse des Jahres fertig, sie setzen ihre Sessionen über den weit mein Einfluß reicht, nicht länger füge; es leidet meines Erach⸗ inländischen Bieres bleibt der inneren Gesetzgebung bis auf Weiteres und der l 9 gekehrt. Die Theilnahme der hauptstädtischen Aufrechterhastung der Ordnung und namentsich und vor Allem die 11. Juli abreisen werden. Der Staats⸗Minister Bjö r de. Jahresschluß fort in das neue Jahr hinein und streichen damit, da tens darunter güch die natignale reichsmäßige Entwickelung, wenn vorbehalten. C asse ickenden E S , . . J zicht ang wer dent Ea ches Wärun ihn e, nicht be nithis⸗ Uhu, wird den König auf der Reisẽ he selten,, ster Björnstjerne der Reichstag und die einzelnen Landtage nicht zusammentagen sollen, die einzelnen Länder und Landtage sich gewöhnen, die Neichs= An dem in die Reichskasse fließenden Ertrage der Stener vom ß 3 , ö. in, nn,, n mn Daten. . ; g ; die erst n Monate des Jahres auch weg, auch eine an sich sehr ge⸗ Einrichtungen als ein Zugehör ihrer Partikular⸗ Einrichtun⸗ Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Theile des in Art. 338 an der Prozession Theil genommen haben, in der Königlichen kann? ! b ie Repräsentantschaft der Stadt Gothen⸗ eignete Sessionszeit. Nun kommt man also nothwendig auf eine spän gen zu betrachten wenn Sie sich nicht an den Gedanken gewöh Absatz ; erwähnten Aversums hat Elfaß⸗Lothringen keinen Theil. urg hat beschloßsen, eine Deputation von fünf Mitgliedern tere Periode. nen, daß das Iteich kein Anbau an daz Gebäude der Einzes ö. Die Velen ungen, weihen di Gn nm. staäten ift, fondern daß es die umfassende Wölbung ist unter der die für FRechnung ven Kommunen nach Artz 5 dr e,, , .

Residenz zur Tafel geladen. Der Präsident der Republik entgegnete ĩ ö ; . 9 P gegnete, daß die Verände⸗ am 13. Juni nach Stockholm] abzusenden, um die verwitwete Da ist nun auch ein durchaus berechtigter und vielfach ausge. st da ĩ . ĩ Kom una ; li Reichstag nicht in die Lage gebracht einzelnen Staaten in ihrer Gesamnctheit wohnen und die zu pflegen, trages vom 8. Juli 18657 (Art. 40 der Verfassung) unterliegt, ünden f die i den Bestimmungen über das Oktroi

Der Hauptkrieger⸗ und Veteranen-Verei rungen, welchen der Staatsrath neuerdings unterzoge m m,, f ; ö Mün ; ĩ ö n die unvermeidlich interzogen wurde, Königin im Namen der Stadt anläßli 50 jãhri sprochener Wunsch der, daß der 283 ß . e, m,, , . Geburts⸗ und Namenstage Jahre hewefen ö . Sreignisse der letzten nach ihrer Ankunft in Schweden 4 50lährigen Tages werden möge, bis tief u den Sommer hinein seine Sitzungen zu die Aufgabe Aller ist. Meines Erachtens hat das Reich das Recht, auf die in Elsaß-Lothringen bestehen , 959 . eihe in der Feldherrnhalle feiern. Die fort, nach welcher S . 3 auerbarkeit betrifft, fuhr er Das Einnahmebudget fur d 3 ; . halten. Dieser vollkommen berechtigte Wunsch drängt nun dahin, den sich diejenige Zeit zu wählen, die überhaupt für parlamentgrische bis auf Weiteres keine Anwendung. ; e, r, . nk des Königs, soll im Allerhöchsten Auftrage satuncn z ie sich zurücksehnen, so werde ich nichts ver⸗ 1. Juli 1873 bis 30. Juni 187 J. ; a Finanzjahr vom Reichstag ja nicht zu spät zu berufen, damit man nicht dem Vorwurf Versammlungen in großen Städten die geeignetste ist. Das ist der Winter, §. 6. Jas Wahlgesetz für den Deutschen Reichstag vom 1. hrenjungfrauen in der Königlichen Residenz abgeholt en, um dieses Ziel zu erreichen. Sꝛ*0* tmn gs 86 am in der vorletzten Sitzung des ausgesetzt ist, der Reichstag ist zu jwät berufen, und davon ist nun Weschen Theil des Winters man dazu wählen will, für weschen Theil 31. Mai 1869 tritt in der anliegenden, dem Geletze vom 16. April und erst während des Weiheaktes enthüllt werden. Der Erz⸗ Das „Journal offieiel“ meldet den Rücktritt des Unter⸗ Ei g56 zur rathung und wurden die nachstehenden die höchst widerwärtige Folge, daß er tief in den Sommer hineinfitzt. des Winters die Wünsche in dieser Versammlung und im Bundesrathe 1871 entsprechenden Fasfung (Anlage II) in Elsaß⸗Lothringen am innahmeposten wie folgt berechnet: Zolleinnahmen 3, 100 000 In diesem Dilemma ist denn und das ist diefes Jahr nicht sich vorzugsweise entscheiden. das lasse ich dahin gestellt. Mir scheint ]. Januar 1874 in Kraft. . . ; Die ia §. 6 des Wahlgesetzes vorgesehene Abgrenzung der Wahl⸗

bischof hat in einem Schreiben an den Verei ; i Staatsselretãrs Pascal ; rein sich bereit cal in folgender Form: ; ; st die ö . ; sich erklärt, Branntweinsabgaben 570000, Malzabgabe 270,000, Papier⸗ zum ersten Mal geschehen der Reichstag so früh berufen, ais der, eine Zeitraum ebenso annehmbar, wie der andere; nach Die . c lbgre er 5 sa die Berufung mehrere meinen persõnlichen Wünschen wäre mir der Januar der kfreise erfolgt bis zu der vorbehaltenen reichsgesetzlichen Bestimmung

den feierlichen Gottesdienst an dem i In Folge der heutigen Sitzung hat de Staatssekret

, , e , e sn. m in der Feldherrnhalle zu Hr. Pascal, an den Minister 9. . , stempelung 10 000, Spielkartenstempelung 8000, Departements⸗ man. annchmen kann es muß ung ; ö , , . * e n

welchem er erklärt, daß er Angesichks der falschen Auslegung, 96 15 gerichts⸗ und Auktionssporteln 75, 000 Species Wochen vorher feststehen als man annehmen kann, daß die größeren liebte, sind die Wünsche anderer ing ,, für den Sktober, No⸗ durch Beschluß de , ,,,, . .

Sachsen. Dresden, 13. Zuni . einer auf der Tribüne verlesenen vertraulichen Depesche v 1 Dänemark. Kopen m . einzelnen Landtage mit ihren Arbeiten fertig werden. Man haf sich vember, so hat ja das auch sehr viel für sich indem es für die Landtage Fur Elfaß⸗Lothringer, welche sich für die franzõsische Natienalitãt Juni. Das „Dresdener ; ch pesche von einem penhagen, 11. Juni. Der Kron⸗ ] inf ist, ihre Einri f ; i ii :

Journal“ vom heutigen Tage tritt den Behauptun en der Zei⸗ Theile der Natignalpersammung gegeben worden fei, sich für verpflich⸗ prinz und die Kronprinzess in werden h e, wan ui edrholt in bicser Annngim; gantz. ee ft in üben uh, r. , . ,,, w

tungen entgegen, daß die Regierung die Absicht 3 di ei⸗ tet halte, seine Funktionen niederzulegen.“ ö. mittelst Extrazuges von Friedensb en heute Vormittag möglich zu berechnen, wenn ein Landtag, der mit großen Gesetzen be⸗ Natrikular⸗Ausschreibungen und die Reichs verhandlungen ausfallen. zum Wählen und zur Wählbarkeit so lange, als sie jene Ecklãrung

freiheit der Amtsblätter zu beschrä 1 Ei , Das amtliche Blatt kündigt ferner die Ernennung des Ba⸗ um von dort über Helsingb urg nach Helfingör abgehen, schaͤftigt ist, seine Arbeiten schlichen wird. Die Taͤnschung ist auch Die Vorarbeiten des Bundesrathez sind, wie Ihnen das Beippiel diefes vor der zuftändigen Behörde nicht ausdrücklich zurückgenommen haben.

müthige Meinung außer nken. Eine unbefangene frei⸗ ron Baude zum französischen Gesandten in Brü 1èDer Aufenthalt i 2 gburg nach Stockholm weiter zu reifen. in laufenden Jahre eingetreten. Der Wunsch, nun dafür zu sergen, Jahres zeigt, nicht so leicht und so rasch herzustellen, wenn man nicht S. 7. Wo in den in Elsaß-Lethringen bereits eingeführten Ge⸗

. nin nge rung werde die Regierung den Anrts· an Stelle Picards an. rüssel ö enthalt in Schweden ist vorläufig auf 14 Tage fest⸗ daß der Reichstag nicht zu tief in den Sommer hineinfitzt auf der eine jorgfältige Dekonomie der Zeit einrichtet. Die liche fich meines * des Vorddeutschen Bundes, welche durch 5. 2 des Hesetzes vom

66 66 mern, aber ste werde mit allen gesetzlichen Der Herzog von Broglie giebt gesetz einen Selte, und die, wie ich glaube, doch für jeden unbefangenen Erachtens für eine Herbst⸗ ich möchte sagen Spätherbst Sitzung da⸗ 16 April I571 zu Reichsgesetzen erklärt ind, von dem Norddeutichen

itteln darüber wachen, daß die Amtsblätter, so lange sie die diplomatischen Corps ein gi 6 , m Amerika. Die Einwan derung von Chinesenin S BVeurtheiler klar vorliegende große Schwierigkeit, den Etat fär das durch gewinnen, wenn der Bundesraih zweimal im Jahre zusammen— Bunde, dessen Verfasfung, Gebiet. Mitgliedern eder Staaten, Adi.

freiwillig übernommene Aufgabe, die Verkünder der obrigkeit⸗ geladen si ich rps ein großes Diner, zu welchem alle Minister Francisco ist noch immer im Zun 3 mwenffcigens; Sabr in der r ite e, zit nen grrh enen , ,, n, 't rf , n n, ge , g f, n e

lichen Anordnungen zu sein, behalten, diejenigen Rücksichten nicht 13. Zuni . bis 19. Mai find in acht D ehmen. Vom 1. Januar e zustellen dieses Zusammentreffen hat allerdings in der Regel dahin mentreten; also einmal mit den gründlichen prinzipiellen Vorarbeiten U. s. w. die Rede ist, sind das Deutsche Fleich und dessen entsprechende

Juni. (W. T. B) Das Gerücht von im Mini⸗ 7000 Chinesen in S ampfern von . mehr als geführt, daß dem Reichstage bei seinem Zusammentreten der Ctat etwa im Frühjahr, daß einzelne der Badekur weniger bedürftige Mit⸗ Beziehungen zu verstehen. ; an Franeisco eingetroffen, und man er⸗ nicht hat vorgelegt werden können. Im laufenden Jahre kam glieder, die in den Kommissionen arbeiten, auch einen Theil des Som⸗ Dafsselbe gilt von densenigen im Norddeutschen Bunde ergangenen und dann noch einmal ein Paar Wochen vor dem Gesetzen welche in der Folge in Elsaß⸗Lothringen eingeführt werden.

dankte für diese freundlichen Worte und f uhr fort: j . 26 e. . . ? ; ] 5 ö en . . ; 9 ; fuhr f Wie verlautet, werden 4 der schwedischen Staatsraths⸗ Indessen ist es mit dem Anfang des Jahres auch nicht viel anders. unrid tige g wählt ist und daß der Reichstag zwischen den sammtlichen §. Art. 20 mg voꝛ r setzlichen Regelung werden in Elsaß⸗Lothringen fünfzehn Abgeordnete

chaften in dieser Beziehung als eine Art von

bei Seite setzen, welche die öffentliche Ordnun d der õ i

, . g und der öffent⸗ sterium bevorstehenden Veränderungen resp. St ĩ õ i . . . K theill so- entbehrt der Agence Zavas zufo . a , , fen en,, 3. nächsten drei je 1000 Personen per Dampfer. noch eine andere Erwägung hinzu. Es war bei der Etatsberathung mers tagen, olg. rin . . 1 . ö ach dem 1. Juni e, werden monatlich drei bis vier Dampfer in der letzten Session hervorgehoben worden und wir haben die Neichstage. 8. Auch nach Einführung der Berfassung und bis zu ander⸗ die Gesetze des Anstandes sen, daß das Leipziger Tageblatt“ daß der Minister des Auswärtigen, Herzog von B ournale, in San Francisco eintreffen so daß die Anzahl der Chinesen in Berechtigung dicfer Bemerkung durchaus nicht verkennen können Will man den Reichstag etwa. zu Anfang Olteber schen beruffn, eit: Kcerliche zägehng kan der Wafer men, tin me , ,, n, wer . l a chen 9 on Broglie, ein diesem Jahre bis auf 306 000 steigen dürfte. Die Chinesen in daß es wefentlich sei, wenn dem Reichstage vor der Vorlegung des dann würde damit dem Bundesrath zugemuthet, schon im September Bundesrathes, während der Reichstag nicht. versammelt ist, Verord⸗ e, Unt daß deshalb die ihn erthell Mee wache grchtt en me, ene ihn, nnn iben habe ergehen Californien beschäftigen sich jedoch nicht mehr ausschließli it Ftats oder wenigftens nicht nach der Vorlegung des Etats alle die⸗ zusammen treten und vielleicht nech etwas früher, auch wenn er eine nungen mit gesetzlicher Kraft erlassen. Dieselben dürfen nichts be⸗ , . . an gut unietrichteter Seite ntschicbenh nn gandarbekh wald, r nnen, uuss ich m jenigen Gesetze vorgelegt würden, welche Geldbewilligungen enthalten, . vorbereitender Art gehabt hat, und darin müs⸗ itimmen was der Verfassung oder den in Eisaß Lothringen geltenden e , nn uch schon in verschiedenen und welche insofern entweder einen direkten Einfluß auf den Etat sen 3 die beiden n gegenseitig auf einander Rück= Reichsgesetzen zuwider ist, und sich nicht auf felche Angelegenheiten ̃ fa st M ben m mern sfr mul, än in einem wefentlichen Jusammen⸗ ] sicht nehmen. In diesem Fahre habe ich, während der preußische 0 beziehen, in welchen nach 5. 3 Absatz? des die Vereinigung von