JIuseraten · Expedition des Arutschen Anzeigers
und Königlich Preußischen Ktaats Anzeigers:
Berlin. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82. *
1L. Steckbriefe und Untersuchungt⸗Sachen. 2. Handels ⸗Register.
3. KRonkurse, Subbastationen, Aufgebete, Bor- ladungen u. d.rgl.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.˖
Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten 29 Heerespflichtigen: 1) Walentin Laskoweki aus Slupowo, 2) Andreas Gesinski aus Sobiejiecky. 3)
ranz Cyganeck aus Rzemieniewice, 4) Jgseph
arecki aus Slupy, 5) Severin Orlowski aus Wol= wark, 6) Johann Cielecki aus Grzanowo, 7) Gott⸗ lieb Augüst Radtke aus Rynarzewo, 8 Joseph i. aus JZlotowo, 9) Andreas Grochowski aus
ozyskorzystewko, 10 Heinrich Robert Radtke aus Piuef, fi) Stanislaus Matuszewicz aus Redzyce,; 12) Adam Mühlbradt aus Redzyce, 13) Andreas
. aus Rzemieniewice, 14 Albert Friedrich. N
artineit aus Gr. Slonawy, 15) Johann Fran- koweéki aus Smarzykewo, 16 Carl Albert Rosen⸗ träger aus Barcin, I7) Friedrich Emil Schulz aus Barcin, 18) Carl Christian Rosenträger aus Barein, 19) Felician Kujawski aus Exin. 20) Ladisl. us Hrozynski aus Exin. 2). Eduard Joseph Grzemp⸗ czynski aus Exin, 22 Joseph Sliwinski aus Gon⸗ sowa, 25) Joseph Luzny aus Labischin. 24) Roben . aus Labischin, 25) Johann Kaszuba aus
roß Cmierzyn, 26) Franz Switala aus Koraczewko, V7) Stanislaus Lewinski aus Retkowo, 28) Ludwig Ferdinand Konakowitz aus Schottland, 29) Herr⸗ mann Carl Friedrich Fluncker aus Thurmühle, ha⸗ ben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Re⸗ gierung zu Bromberg vom 18. Juni 1873 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordn ten Revi⸗ sionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande vhne Erlauhniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des 8. 140 des Strafgesetzbuchs und S5. 4, 6, 8 des Gesetzes vom 16. März 1856 hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 27. Juni 1873 gegen die obengenannten 29 militärpflichtigen Per⸗ sonen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffent⸗ sichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Ter⸗ min auf den 15. Dezember, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle anberaumt, worden, zu wel; chem die obenbenannten 29 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzte Stunde zu er= Hin und die zu ihrer Vertheidigung dienenden
eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine gnzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen wer— den, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗ fuchung und Entscheidung der Sache in contumamigm verfahren werden wird. Schubin, den 5. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
SH andels⸗Register.
In Folge Verfügung vom J. Oktober 1873 ist an demselben Tage in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:
1) Nr. 179.
2 Bezeichnung des Firmen⸗Iͤnhabers:
Kaufmann Ferdinand Friedrich Jahnke zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: F. Jahnke. Prenzlau, J. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n 16d Bekanntmachung.
Unter Nr. 84 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft ; „Moritz Bredig⸗
zu Glogau eingetragen worden. Dieselbe hat am J. Januar 1876 begonnen; Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Bredig und Marx Bredig zu Glogan.
Glogau, den 4. Oktober 1873.
Königliches Kreisgerieht. Abtheilung H. GB a 89/6):
Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober c. heute Fol⸗ gendes eingetragen: . zu Rr. 168 betreffend die Firma Joh, Bern, Kurtz,
111 G. Schlichter,
Anton Köhner,
J. H. Kottenstette,
Bern. Hennemann,
J. H. B. Schröder,
W. Brefeld,
Th. Renne,
Jos. Münnig,
M. H. Ludorff,
Grohe,
H. Rieken, . F. A. Hartmann, de Vermerk, daß die Firma erloschen ist.
erner:
Nr. 595 F. B. Auffenberg als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Franz Bernard Auffenberg zu Münster,
Nr. 596 E. Hölscher als die Firma des in Bauer—⸗ schaft Uppenberg, Kirchspiels Ueberwasser, beste⸗ henden Geschäfts des Kaufmanns Ernst Hölscher in Bauerschaft Uppenberg,
Nr. 597 H. W. Uhlenbrock als die Firma des im Kirchspiele Alberslohe bestehenden Geschäfts des Mühlenbesitzers Heinrich Wilhelm Uhlenbrock im Kirchspiele Alberslohe, ;
Nr. 598 Anton Brevis als die Firma des zu Telgte bestehenden Geschäfts des Apothekers Anton Franz Brevis zu Telgte.
Münster, den J. Oktober 1873. :
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 1. 1 1
a 8 2 3 — — 2 = 2 2 — — 2 2 * e 2 2 — 2 2 8 2 — — — 5 2 8 8 2 2 8 = — —
4. Verkaufe, Verpachtungen, Suhbmts ts nen 10.
Oeffentlicher Anzeiger.
erat ö Vioffe in Gerin, Eripjig, qamburg, Frank- furt a. M., rralan, Halle, Brag. Kren i g nen, Nurnberg. tra burg, 1
*
. Verlo Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.
g. Industrielle Ctabliffements, Fabriken n. Gra ßhandel.
J. Berichiedene Betanntmach a ugen.
e nimmt an die autzrist rte Annongen⸗Erxpedition ven
ürich und Ktuttgart.
s. Literarlsche Anzeigen 8. Familien Nachrichten.
Bekanntmachung. dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die Inhaber der unter Nr. 44 des Gesellschafte⸗ regsfter elngetragenen Handelsgesellschaft „Asbeck, Osthaus, Eicken K Comp. haben dem 1) Ingenieur Wilhelm Wilmsmann, 2) Kommis Ernst Steinkäuler . zu Hagen für ihre Handelsgesellschaft Kollektiv prokura ertheilt, was unter Nr. 152 des Prokuren ·
regifters am 27. September curr. eingetragen ist. 2 6 Gesellschaftsregister ist eingetragen bei r. 53:
„Wa ggon ⸗ und Lotomotiv⸗Bau⸗Anstalt⸗ in Colonne 4: .
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Mai c. ist Herr August Hethey * Hamm zum Vorstands⸗ Mitgliede erwählt wordan. Dagegen sind die vom Verwaltungsrathe seithe? in den Vorstand delegirten deiden Mitglieder Hernen Maschinenfabrikant Friedrich Wilhelm Röttgen Knd Ingenieur 6 Harkort Kaisr, beide zu Barmen, aus dem Vorstande wieder aasgeschieden. Damm, 7. Oktober 1873. ;
König(ches Kreisgericht. Abtheilung J.
Luf Axmeldung ist bei Nr. 294 des hiesigen Han⸗ lh ef ren , Registers, woselbst die Handels⸗ 6 ilschaft unter der Firma:
„Isaak Kappel“ in! Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Marcus Kappel, David Kappel und Friedrich Drucker vermerkt . heute die Eintragung erfolgt, daß die Firma der Gesellschaft
in die Firma SZs. Kappel! umgeändert worden ist. Eöln, den 5. Oktober 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Gerhard Inden sein daselbst unter der zirma „G. Inden“ geführtes Geschäft mit dieser irma am 13 Oktober 18753 den in Cöln wohnenden aufleuten Hugo Sartorius und Max Wallerstein äübertragen häbe und daß Letztere das ihnen über— tragene Geschäft vom 1. Oktober d. J. ab in Ge⸗ sellschaft unter der Firma:
„G. Inden Nachfolger“ . fortsetzen, ist diefe Gesellschaft, welche ihren Sitz in Eöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden GHesellschäfter befugt ist, heute in das hiesige Han— dels (Gefellschafts) Register unter Nr. 1466 einge⸗ tragen und den Uebergang der Firma . G. Inden auf die Gesellschaft bei Nr. 2088 des Firmenregisters vermerkt werden.
Cöln, den 6. Oktober 1873. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1295 des hiesigen . (Gesellschafts! Registers, woselbst die
ktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Glashütten · Aktien · Gesellschaft zu Ehrenfeld bei Cöln vermerkt steht, heute einge⸗ ragen worden, daß gemäß Akt des Notars Bessenich dahier vom 4. J. M. Oktober die Funktionen des in Cöln wohnenden Kaufmannes Ernst Leybold, als für das erste Geschäftsahr in den Vorstand delegir⸗ tes Mitglied des Aufsichtsrathes erloschen sind, der⸗ selbe sonach aus dem Vorstande geschieden ist, und daß der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann und Fa⸗ brikant Oscar Rauter jetzt das einzige Mitglied des Vorstandes bildet.
Cöln, den 6. Oktober 1873.
Der Jö eber.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vöorladungen u. dergl.
lꝛson! Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Spitz hierselbst, Roßmarkt Nr. 14, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Kaufleute Isidor Spitz, Tauenzinstraße Nr. 10 a, und Robert Spitz, Tauenzinstraße Sa,, ist heute Mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 6. Oktober 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der . Paul Zorn hier, Friedrichstraße 16, be⸗
ellt.
II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 21. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Stadkrichter Vietsch im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗ lg über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu eln fer. und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben
ö. n oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände
bis zum 10. November 1878 . dem Gerichte oder dem Verwalter der Massen An- zeige zu inachen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
IV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die
642 Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrechte, =
bis zum 10. November 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 20. November 1875, her,, 11 uhr vor dem Kommissar Stadtrichter Vietsch im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung. , . einreicht. hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaf⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— eigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft e werden der Justizrath Horst und die Rechts⸗ Anwälte Loewe und P tiscus und Jnstizrath Winkler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 9 Oktober 18733...
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
[2451] 4
Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden angezeigt und in gerichtliche Verwahrung genommen worden:
IN eine Broche mit 22 Stück Rosetten und Tafel steinen, gefunden im Herbst des vorigen Jahres in der Schellingsstraße
Y) 25 Stück Dividendenscheine Rr. 1 pro 1872 zu den Interimsscheinen der Aktien der Centralbank für Industrie Und Handel, Nummer;
336 bis 3299, 3300, 3401 bis 3405, 36,548 . 56,283 bis 56,284, 58, 230 bis 1 / gefunden am 189. Mai er. in der Köpnickerstraße vor dem Hause Nr. 109.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Funde werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf
den 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Peschel im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anbergumten Ter⸗ mine zu melden, um ihre Eigenthums⸗-Ansprüche nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie derselben für verlustig er⸗ klärt und die genannten Gegenstände den Findern ö den berechtigten Behörden würden zugesprochen werden
Berlin, den 20. August 1873. ,, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation fur Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
E263] Bekanntmachung.
Der unbekannte Inhaber folgenden angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels: ; gezogen von Jacob Lieber zu Zawichost an eigene Ordre auf C. A. Zieboldt C Comp. zu Danzig über 500 Thlr. von C. A. Zieboldt & Comp. acceptirt und zahlbar am 24. September I871, ohne Domizilvermerk, auf der Rücseite zunächst in blanco indossirt von Jacob Lieber und von Spiro K Krengel, und sodann ausge⸗ füllt indossirt von David Schenkein auf A. L. Hochwald und von dem letzteren auf J. J. Caro in Berlin, . wird aufgefordert, den vorbezeichn ten Wechsel bis zu dem auf den 10. April 1874, 1 Uhr Vormitt., vor Herrn Sekretär Siewert in uünserem Geschäfts⸗ hause anbergumten Termin uns vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 8. September 1875. Königliche;z Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
—
. Aufgebot.
Behufs Besitztitelberichtigung des Grundstücks Niezywientz Nr. 25, dessen Besitztitel zur Zeit für die verwittwete Conducteur Amalie Meyen, geborene Herrmann, und die Erben ihres verstorbenen Ehe⸗ 16 des ehemaligen Conducteurs Meyen, nament⸗ ich: den Unterförster Johann Jakob Meyen, den Affistenten Carl Ludwig Meyen, den Polizei⸗Koömmissar Alexander Wilheim Meyen, den Stellmacher Ferdi⸗ nand Leopold Meyen, den Horndrechsler George . Meyen, den Hidin August Meyen und den
duard Meyen und zwar für die beiden Letztern für deren Erben berichtigt ist, für den Rittergutsbesitzer von Friedeck, Aeltermann Johannes Tiedemann zu Bremen, ist zur Meldung der Eigenthums⸗Präten⸗ denten und zur Bescheinigung ihres Widerspruchs ein Termin auf
den 25. März aut., Vormittags 11 Uhr, vor dein Kreisgerichts⸗Direktor Strecker angesetzt.
Zu diesem Termin werden hiermit vorgeladen:
a. alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ Prätendenten dieses Grundstücks unter der Ver⸗ warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren et. waigen Anspruͤchen präkludirt werden und ihnen ,,,, ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗
en wird;
die jetzt ihrem Aufenthalte nach unbekannten
Eigenthums Prätendenten, nämlich:
der Unterförster Johann Jakob Meyen,
der Assistent Carl Ludwig Meyen, (
der , Alexander Wilhelm
eyen,
der . Ferdinand Leopold. Meyen,
der . sler George Peter Meyen,
der Friedrich August Meyen und
der Eduard Meyen, resp. deren Erhen, ͤ unter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben die beabsichtigte Vefitztitelberichtigung erfolgen und ihnen
überlaffen bleiben wird, ihre Ansprüche in einem be⸗
sondern Prozesse zu verfolgen. Strasburg i. Westur. den 6. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ2c.
[28997 Sekanntm achun g.
Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resy. baum wollenen Wäschegegenständen 2. für den Garnison ⸗ und Lazareth Haushalt unseres Bereichs pro 1874, bestehend in: j
6 feinen Deckenbezügen, 13 . Bettlaken, 82 , Handtüchern, 2175 blaubunten leinenen oder baumwollenen Bettdeckenbezügen, 2984 blaubunten leinenen oder baumwollenen Kopfpolsterbezügen, 3367 ordinären Bektlaken, 2612 ordinären Handtüchern, 483 Leibstrohsãäcken, 546 Paar Pantoffeln, 135 Leibmaͤtratzenhülsen, ; soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthinerstraße 2, 2 Treppen, sowie im Geschäftslokal des Königlichen Garnison Lazareths zu Spandqu ein zufehenden Bedingungen und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten Normalproben in Enireprise gegeben werden. ⸗ Die bis zum 20. Oktober er. früh portofrei
an uns einzusendenden, auf der Adresse mit . Ub⸗ mission auf Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände⸗
u bezeichnenden Offerten, werden am gedachten Tage, Vor nl r 11 Uhr, ihn unserem Dienstgebäude, 3. Abtheilung, in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ scheinenden Submittenten, eröffnet werden. .
Es wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Prohen, oder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebensowie Nach⸗ zebote unberücksichtigt bleiben. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den vorerwähnten Lieferungsbedingunzen , . genommen hat.
Berlin, den 9. Oktober 1873.
Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
Verschiedene Bekanntmachungen.
u. 1611 Bürgermeister⸗Vakanz.
Das durch Verfassungsstatut vom 4. August 185 zur „Stadt Wilhelmshaven“ konstituirte Preuß. Jadegebiet sucht einen Bürgermeister, der, wenn mög; sich, sofort die Geschäfte übernehmen könnte.
Der Umstand, daß Wilhelmshaven voraussichtlich innerhalb weniger Jahre Stadt J. Klasse werden wird, macht es wünschenswerth, daß die Stelle so⸗ gleich durch einen tüchtigen Zuristen besetzt wird.
Gehalt 1500 Thaler. Geeignete Bewerter wollen Offerten mit kurzem curr. vit e bis zum 1. Neovem⸗ Ter er, an den Unterzeichneten gelangen lassen.
Wilhelmshaven, den J. Oktober 1873.
Das Bürgervorsteher⸗Kollegium. F. Feldmann.
Aufruf.
Zur Feier des Jubiläums der. fünfzigjährigen k des Direktors des hiesigen Friedricht⸗ Werderschen Gymnastums Professor Dr. Böonnell am 31. Oktober d. J. ist beschlossen worden, eine Stif⸗ tung ins Leben zu rufen, die den Namen des Jubi⸗ sars tragen und für alle Zeiten an die Zwecke des Gymnastums gebunden sein sell.
Wir fordern alle Schüler, Freunde und Verehrer des Jubilars auf, Beiträge zu dieser Sammlung geneigtest ;
an' dai Bankhaus M. Borchardt jun., Berlin, N.
Französischestraße 32, oder an die Mittlersche
Sortiments ⸗Buchhandlung (A. Bath), Berlin, C.,
Schloßfreiheit 7, oder
an einen der Unterzeichneten einsenden zu wollen. . ö (
Wegen der Feier selbst wird das Nähere spãter bekannt gemacht.
Im Auftrage des Komitees: Dr. Geyer, Dr. Hasssel, 8. Prinzenstr. 7, N VW. Hinder instr. 8, Dr. Vater, Dr. Wachsmann, NV. Mittelstr. 28, C. Spittelmarkt 7.
Vom 1. d. Mts. ab ist für den direkten Güterverkehr wischen Hamburg, Witten— r Lübeck, Berlin und ö. * kö — — : und Neustadt⸗Magde⸗
sowse B
treten, i
Redaktion und Rendantur: Schwieg er.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heiberg.
Zwei Beilagen.
(einschließl ich der Börsen⸗Beil age)
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 239.
Freitag, den 10. Oktober
edition s- Anzrigers
Inseraten⸗ des Drutschen Re nud Aöni
Berl helm ⸗ Straße Nr. 32.
reußischen Staats- Auzrigerng:
1. Stechbriese und Unterfuchun gs-Sachen. 2. Handels- Kegister. 2. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebete, Ber⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der Weißgerbergesell Johann Carl Ferdinand Schramm, geboren den 12. Dezem⸗ ber 1852 zu Zobten, Kreis Schweidnitzz Sohn des Hausbesitzers Anton Schramm, und Karl Heinrich
eilmann, geboren den 31. Januar 1853 zu Ober⸗ rl; Kreis Schweidnitz, Sohn des Bauerguts= besitzer August Heilm nn, sind angeklagt: innerhalb der letzten fünf Jahre dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der ., sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben, oder 6. erreichtem militärpflichtigem Alter sich au erhalb des Bundesgebiets aufhalten, und es ö dieserhalb auf Grund des 8. 140 des Strafgesetzbuchs durch Be⸗ schluß vom 26. d. Mts. die Untersuchung wider sie eingeleitet worden. Da der Aufenthaltsort der An⸗ geklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch aufgefordert, in dem auf dem 29. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, in dem Schwurgerichtssaal des hiesigen Gefangenhauses, zum mündlichen Ver⸗ fahren anberaumten Termin persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewe smittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demsel⸗ ben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden.
Schweidnitz, den 28. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2886] Oeffentliche Vorladung.
Carl Eduard Franz Zemster, geboren zu Cöthen den 31. Oktober 1848, Ludwig Gustav Adolph Brandt, geboren zu Pilsenhöh den 11. November 1848, Friedrich Herrmann Peters, geboren zu Cöthen den 12. Oktober 1828, werden in Unter⸗ suchungssachen wider sie, wegen Entziehung der Mi⸗ litärpflicht, hierdurch geladen, in dem auf den
3. Dezember d. J., früh 9 Uhzr, zu ihrer Vernehmung anberaumten Termine vor dem unterzeichneien Untersuchungsrichter zu erscheinen unter der Verwarnung, daß im Fall des Ausbleibens die gegen einen Flüchtigen geordneten Maßregeln an- gewendet werden.
Cöthen, den 8. Oktober 1813.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗Richter. C. Vierthaler.
Sandels⸗Register.
. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 18 die hiesige Handelsgejellschaft in Firma: Liebermann & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kommerzien⸗Rath Philipp Liebermann zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3961 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Südende vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rentier Samuel Heinrich Ellon zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: S. Fürst & Co.
n nn. . 1873 begründeten Kommandit⸗ gesellscha . Geschäftslokal: Klosterstraße 25 und 27) 9. der Kaufmann Simon genannt Siegfried Fürst ier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4659 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: eumann & Loewenbers . am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft ljetziges Geschäftslokal: Kaiserstraße 35) sind die Kaufleute: 1 Xi Meumann,
2) ö Loewenberg, eide hier
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4660 eingetragen worden. 6
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3075 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Hermann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
1) den Kaufmann Adolf Jaeoby,
2 den Kgufmann. Adolph Grünberger, Beide ö Berlin, übergegangen. Die Firma sst nach Nr. 4661 des Gefelischaftsregisters übertragen.
Die 8 chafter der hierselbst unter der Firma: nard Hermann & Co. am 4. Oltober 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind 7 6. . Adolf Jacoby 5 ide lbh Grünberger, Beide hier.
labnungen n. dergl. 4. Verkãnfe, Veryachtungen, Su bmifston en ꝛe.
1873.
Deffentlicher Anzeiger.
*
ieh nimmt an die autgrisirte Annoncen⸗Expedition n
6. Berlogsung, Amort ssatien, Zi ntzaß ang 2. J. w. 32e ee e r, gn.
abliffements, Fabriken u. Gro del. I. Verschiedene Bekanntmachungen. .
furt a. M., Nürnberg, Straßburg, Rürich und Ätuttgart.
olf Mosse in Berlin, Leipzig, gambhurg, Frank-
resian, galt, rag, Wien, München, **
5. Literarische Anzeigen. S. Familien- Rachrichten.
Dies ist in unser Gesellschaftaregister unter Nr. 4661 eingetragen worden. 9
In unser Firmenregister, woselbst unier Nr. 628 die hiefige Handlung 1 Firma: . 2. Haack vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 1) den Buchhändler Gustav Adolf Leopold Koch zu Berlin, 2) den Buchhändler Rudolph Otto Krüger un Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4662 des Gesellsckaftsregisters übertragen.
mit dem Fvirmenrechte
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma A ack
sind die Buchhändler; 17 Gustav Adolf Leopold Koch, 2) Rudolph Otto Krüger, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4662 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4125 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Cohn Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: ͤ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Cohn setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Cohn jr. fort. Vergleiche Nr. 7651 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7651 die Firma: ͤ T. Cohn Ir.
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1346 die hiesige o , n . in Firma: Born & Joachim vermerkt steht, ist eingetragen; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Joachim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7662 des virmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7652 die Firma: Born & Joachim und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joachim hier eingetragen worden.
Die dem Moritz Born und Hermann Bendix für die bisherige Handelsgesellschaft Born & Joachim ertheilte Kollektipprokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 1004 erfolgt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Berlin⸗Hamburger Immobilien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3754) hat dem Baumeister 3. D. Konrad Busse und dem Buchhalter Heinrich Viehweg, Beide zu Charlottenburg, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister
unter Nr. 2649 eingetragen worden.
Gelöscht ist: ö * r, fr. densi ie Firma: Friedr. Hensig. Berlin, den 8. Oktober 1873. z Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— ——
Setanntm achuug. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Ny. 42 eingetragene Handelsgesellschaft: „Kempe K& Co.“, deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Grego⸗ rovius und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fempe u Ratzdorf a. / O. sind, durch Eintragung folgenden Vermerk: ꝛ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueher= einkunft aufelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1873 am 29. Sep⸗ tember 1873. gelöscht worden. Ferner ist in unserem Firmenregister folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 273. 2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhgbers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kempe in Ratzdorf 3) Ort der Nie . Ratzdorf bei Neuzelle, Bezeichnung der Firma: ö Kempe & Co. Eingetragen zufolge , . vom 28. Sep⸗ tember 1573 am 29. September 1873. Guhen, den 29 September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dandelsregister.
In das e, ister ist sub Nr. 1416 bei der Firma: Ostpreusftsche landwirthschaftliche Dar lehnskasse zufolge Verfügung vom 2. Oktober d. J. an demselben Tage eingetragen worden,
daß in Stelle des bisherigen erstLen Vorstands. beamten Richard Bernecker der frühere Direktor
Ha am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft
der Königsberger Vereinsbank, Jonas Seliger
von hier als erster Vorstandsbeamte getreten ist. Königsberg, den 4. Ottober 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Eduard Ferdinand Wurst von hier hat für seine Ehe mit Anna Marie Heinriette, gehorne Krause, durch Vertrag vom 17. September 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ue geschlossnʒ dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaften, Geschenke. Glücksfälle, oder senst erwirbt, ist die 3 des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
ies ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 452 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der helichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 5. Oktober 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Duandelsregister.
Der Kaufmann Iiir n Emil Pitzschty zu Stettin hat für seine Che mit Anna Ernestine Helene Agnes Bartsch durch Vertrag vom 19. Sep- tember 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 316 heute eingetragen.
Stettin, den 7. Qktober 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
¶Deffentliche Bekanntmachung.
Die Handlung: „Gebrüder Stockmann hierselbst“ . mit dem 1. Oktober d. J. eine Zweignieder⸗ assung in Jarmen gtablirt, und ist solches in unserm Firmenregisler sub Nr. 16 vermerkt.
Demmin, den Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. dandelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Ftrmenregister bei Nr. 507 die Firma Isidor Basch, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen; unter Nr. 1422 die Firma Robert Rehfeld, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Goldarbeiter Robert Rehfeld zu Posen; Y in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft Rehfeld & Keyl, deren Sitz in Posen, ist aufgelöst und die Firma erloschen; zusoh⸗ Verfügung vom 3. Oktober 1873 am heuti⸗ gen Tage. Posen, den 4. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Set anntm achung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Col. 1. Nr. 129. „2. Kaufmann Richard Krause. „ 3. Budwethen. * 4. * N. Krause. „5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1873 an demselben Tage. Ragnit, den 3. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 209, die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Hofmann & Co. betreffend, Folgendes:;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist der Fabrikbesitzer Ernst
Fürchtegott Hofmann zu Breslau bestellt“ eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
, , ,
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 729 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Jacoby aus der offenen Handelsgesellschaft Cohn K Jacobh hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3442 die Firma Eohn & Jacobtz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn hier eingetragen worden.
Breslau, den 4 Ottober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
BSekanntm ach un g.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 503 das Erlöschen der dem Adolph. Meysel von dem Kaufmann Moritz Simmel hier für die Nr. 583 des Firm , . Firma
; . oritz Simmel & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Oktober 1873
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Betanntm ach un g.
, unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1060 ie von 1) dem Kaufmann Carl Adalbert Tschoeke Y dem Kaufmann August Krauß . Beide zu Breslau am 30. September 1873 hier unter der Firma
. C. A. Tschoeke K Krauß. n , offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden. Breslau, den 4. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3168 das Er⸗ löschen der Frma J. Rssenthal hier heut eingetra⸗ gen worden.
Breslau, den 4 Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bet anntm ach un g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2952 das Er⸗ löschen der Firma J. Garn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Belanntm ach ung. In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: I) Nr. 339 die Firma: Ludwig Weghuber zu Scharley, 2) Nr. 1130 die Firma: Carl Silbiger zu Bobrek, 3) Nr. 1036 die Firma: P. Mühsam's Rach⸗ folger S. Rahmer zu Beuthen O⸗S. Beuthen S. S., den 2. Oktober 1873 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntm a ch un g.
„In unser Firmenregister ist laufende Nr. 171 die 3m Heinrich Tilgner zu Bernstadt und als deren
nhaber der Käufmänn Heinrich Tilgner am 6. Ok⸗ tober 1873 eingetragen worden.
Oels, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Die unter Nr. 193 im Fir- menregister eingetragene Firma „C. F. Halfar“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. September 1873 gelöscht worden. Oppeln, den 3. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser Tirmenregister ist unter Nr. 102 heute die Firma: Ph. Tschörner zu Striegau und als deren Inhaber der Buchhändler, Buch- und Stein druckereibesitzer Philipp Tschörner zu Striegau ein⸗ getragen worden.
Striegan, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
1) Der Kaufmann Oscar Pellnitz und der Klemp⸗ ner Franz Wagner, beide hier, sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem J. Aktober 1873 hier unter der Firma Pellnitz C Wagner bestehen den offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 741 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Die Kaufleute Herrmann Richter, Hermann Mier und. Theodor Karutz, sämmtlich hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1873 hier unter der Firma Richter, Mier & Karutz bestehenden offenen . ,. Nr. 742 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.
3) Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Ge⸗ werbebank zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, sind aus ihren Stellungen aus⸗ geschieden; dagegen sind gewählt:
der Kaufmann Wilhelm Histermann als in⸗
terimistischer Direktor, der Kassenbeamte Hein
rich Kaiser als Kassirer, der Kaufmann Richard Arndt als Controleur. ;
Eingetragen bei Nr. 4 des Genossenschaftregiftert.
Zu 1-3 zufolge ö. von heute.
Magdeburg, den 7 Pktober 1873.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm a In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. dieses Monats eingetragen:
Nr. 122. Firmen⸗Inhaber: . h . Carl Fehrenbach zu Herrenmühle ei
nung.
iesar. rt der Niederlassung:
n.
Ort der Niederlassung: . Gottesforth bei Ziesar. Firma: Papierfabrik Gottesforth. J. Oblasser. Nr 124 Firm en⸗FIn haber: Der Fabrikant Johannes Oblasser zu Gottesforth
bei Ziesar. ᷣ Ort der Niederlassung: ; Eulenmühle bei Ziesar. Firma: 8 stoff · 16 86 en e. 2 5 Genthin, den 6. Oktober 1873. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Simon v. Zastro w.
In ö 56 . . : EGesellschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist unter re woselbst * offene
andels ft: er in ch Ob fe zu Herrenmühle bei ar
verzeichnet steht, folgender Vermerk: 3. Die esell 2 Fehrenbach und Oblasser ift