1873 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

II. 1058

Die Ausgabe der Aktien 16. bis 30. 6

. beim D und bei der Königsberger

. vom 1. Juli 1873 ab in unserem Bureau in Strohdeich In Danzig erfolgt der Austausch Zug um Zug, in Königsberg soweit möglich ebenfalls Zug um Zug, sonst acht Tage nach Ein

reichung der Interimsscheine. Mit den Interimsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Die HB F. Devrient.

iger Bankverein ereinsbank in , i. Pr., ei Danzig.

Nummerverzeichniß einzureichen. üi ne et iG m.

O. Pape.

u 1053) RMechte Dder⸗Ufer⸗Eise

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fällig werden gegen Einrechnung des Zinscoupons 1. Serie Nr. 4

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden:

vom 28.

Juni d. J. ab

I bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76,

2) bei der

3) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

. Bank⸗Anstalt Henckel Lange in Berlin,

4) bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Die Direttion.

Breslau, den 12. Juni 1873.

IM. 1056

Zinsen⸗ahlung.

e am 1. Juli c. fällig werdenden Zinsen: a. unserer 4* Prioritäts⸗Obligationen, b. 2 . 2 *

C. 2 X ö. d. der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Prio

Coupons Nr 8,

vom 1. Mai 1865, Coupons Nr. 17, e Ter . 31. März 1850, C i

; ritäts⸗Obligatienen vom 31. März 1850, Coupons Nr. 11, werden vom gedachten Tage ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr durch unsere Hauptkasse hier, sowie bis 15. Juli er.

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

* *

bei der Allgemeinen

aunover bei Hamburg bei

W * . W 1 WM

gezahlt.

derselben beizufügen. Magdeburg, den 11. Juni 1873.

Dir

bei Herrn S. Bleichroeder, Dessau bei Herrn J. H. Cohn, Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,

Kredit⸗Anstalt,

. a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne, errn M. J. Frensdorff, , , , erren Joh. Berenberg, Goßler

Den zu realisirenden Coupons ist ein die Unterschrift des Präsentanten tragendes Verzeichniß nach Gattung, Stückzahl und Werth

Co.

ektorium. Lent.

Danziger Schiffswerft und Kesselschniede-Aktien-geselsschaft

gegen die mit Dividendenschein pro 1872 und Talon versehenen Interimsscheine geschieht in der Zeit vom

ubahn⸗Gesell schaft.

Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell schaft.

(a. 38 / 6.)

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

IM. 964

auszuführen.

Wir empfehlen unser Ctablissement daher zu Lieferung von kiefernen, tannenen, eichenen, eschenen Bohlen,

Dielen, Balken und Rundhölzern. Versendung per Bahn oder Schiff.

Elbinger Actien⸗Gesellschaft für

Fabrikation von Eisenbahn-Material.

ue . Dampfschneidemühlen⸗Etablissement

vollem Betriebe ift, ind wir in der Lage, Aufträge größten Umfangs auf Schnitt- und Rundhölzer

(a 9665.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

KHalti scher HIoOy d. Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen

ecttüöün nmel

vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe J. Klasse:

Ernst Moritz Arndt, Franklin, Humboldt, Washington.

Expeditionen

. am 19. Juni. a, incl. Beköstigung: Kajüte Pr. Crt. 80, egen

Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Bie Bireetiom des Kaltischem UlHxel im Stettim.

3. Juli. 17. Juli. 160 u. 120 Thlr. altischen Lloyd, sowie an

Die Kreisthierarzt⸗Stelle zu Neuß mit einem Gehalte von

100 Thlrn., welche die Kreise Neuß und Grevenbroich umfaßt, soll wieder besetzt werden. Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarzt⸗Stelle erlangt haben und sich um dieses Amt bewerben wollen, auf, uns binnen 6 Wochen ihr Gesuch mit der Approbation, dem Fils eit sen gisse und dem Zeugnisse des betreffenden Königlichen Landraths über ihre Führung einzureichen. üsseldorf, den 29. Mai 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

10591

Bei der Realschule erster Ordnung zu Cassel soll zu Michaelis d. J. ein pro facultate docendi in der lateinischen, französischen und englischen Sprache geprüfter Lehrer auftragsweise bestellt werden. Remunergtion 509 Thlr. jährlich. Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung der nöthigen egiffe binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Cassel, den 12. Juni 18733.

Das Curatorium der Realschule J. Ordnung.

ue e ee, neue er Versicherungs⸗ alten der Bayerijchen othetken⸗ 24 Wechsel⸗Bank in er n. ö .

Feuer ⸗Ve erungs⸗Anstalt. Am Ende des 3c . ö ;

Jahres 1872 laufende

Versicherungs umme Thlr. 340, 893,831. —. Einnahmen. ; .

Nebertrag von 1871 für Prämien und u,, Prämien⸗Einnahme pro 1872 (abzüglich der I In 3 Regreßnahme rückerstattete Brand⸗ 1 Gezahlte Brandschäden der Rückversicherungs⸗ dd ö J ö

Thlr.

Thlr. 1713489 5. 537771 14 . 148 22. 93 19 ꝛ0.

26,559 14. 8 M3 15.

Df d TT X.

1 4. 9 3. 5. 6 5

ö . Ausgaben. An 563 Brandbeschädigte gezahlte Brand Fatih, Rückrersicherungs⸗Prämien, Agenten⸗Provi⸗ ane, d,,

Zur Dividende der Bank überwiesen:

2. Zinsen 26,559 14. 10. b. Prämiengewinn 67, 154 23. 9.

Brandschaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve. w

w- Kork

On nch Pr. Ert. 55 u. 65 Thlr.

Thlr.

*.

f. f.

(a. A975)

176, M 15. z376, 215 17.

983, 74 8. 19,412 10. 172.195 10.

a. Die Reserve für unvorhergesehene Fälle.

b. Prämien NUebertrag. ; sch K—

C. Kapital⸗Reservefonddds.. .

d. Dgs haar und voll eingezahlte Garantie⸗ ß

ö. Thlr. Deckungsmittel der Anstalt.

Thlr.

MJ

F öTl X 22,857 4. 172, 195 10. 571/425 17.

1.714285 22.

Am 31. Dezember 1871 laufende Versiche rungs Summe

Im Laufe des Jahres 1577 sind in Kraft

. men. 1) Vortrag des Lebensversicherungs⸗ Konto

von 18J1J1.. 2) 6 Prämien⸗Einnahme des Jahres 3) Zinsen der Bank Thlr. 26,252 20. —. 4 Zinsen von gestun⸗

eten Prämien

u. Vorschüssen

1015 23. 9.

kJ⸗ll Prämie für 1872 nach Abzug der Ristorni , II. an, . rungs⸗MNnstalt.

Thi. T To rd X. Uebersicht des Preußischen Geschäfts.

Thlr. I8 579, 854 127341, 863

Thlr.

G,, 489 2.

158,354 —.

114 A413 10.

27308 13.

Tssst.

jahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und ö. Staats⸗ ee , . wesentlichen dem „Reichs und Staats⸗ und erscheinen Ende jeden . elegante ster beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle ö ; ; Fer nn, ü des In⸗ . ; ;

. Ausgaben.

Für 10 Sterbefälle aus 1869 nf L und

2 Sterbefälle aus 1872

S7 Sterbefälle von einfachen Versicherun⸗

. .

1 Sterbefall aus 1872 nach §. 2. B. 2

2 e, 6 5§. 29 bei erfülltem

35. Lebensjahre des Versicherten

Rückersicherungs⸗ Prämien..

Rückergutungen u. rückgekaufte Policen

Verwaltungs kosten ... Zur Dividende der Bank überwiesen

bei der Bank

Guthaben ; Thlr. 675,291. 24 7. bei den Agenten und Vorschuß auf Po⸗

licen mit Zinsen ö.

68 628 17. 285 21.

1428. 17. 9213 5. 1245 11. 12,4092 29.

2 5 2 9. 9. 3 0

38, 144. 6.

II3436 7 Ihle Sid . Ns. J Deckungsmittel der Anstalt.

Das baar und voll eingezahlte Garantie⸗ Mn

der daha e ,, e , 85 . . eber es Pren äftes. Am 31. , ,. 1872 . Je, 723 Personen versichert mit Thlr. 648,700. Prämie pro 1872 , 17,525. 4 6. Sterbefälle im Jahre 1872 1500. Berlin, den 9. Juni 1873. .

Der General⸗Bevollmächtigte der Versicherungs ⸗Anstalt

der Baherischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München. Pr. Funr. HI. V eber. .

742 35.

Am Freitag den 20. Juni er., Abends 6 Uhr, Gesammt⸗Vorstand der Kaiser Wilhelms⸗Stiftung Juvaliden im Gebäude des Deutschen Reichstages zusammen, um in öffentlicher Sitzung die Jahresrechnung vorzulegen und die Wahl von Mitgliedern zum Verwaltungs⸗Ausschusse zu bewirken.

ö 4 ee. . ᷣ. j er Verwaltungs⸗Ausschuß der K’aiser Wilhelms⸗Stiftun deutsche Invaliden. .

tritt der deutsche

1722

l , Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Unsere Kassen sind angewiesen, österreichische und ungari

Silber⸗Gulden und Doppelgulden dn, t mehr in .

zu nehmen, wovon wir das betheiligte Publikum in Kenntniß setzen. Berlin und Hamburg, den 15. Juni 1873. z

Die Direction. IM. 1057

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß wir unsere sämmtlichen Kassen angewiesen haben, . 3 66 i il n Doppelgulden, sowie auch dergleichen ⸗Guldenstücke fortan nicht mehr in Zahlung zu nehmen.

Magdeburg, den 12. Juni 1873.

Direktorium.

(1412

Berlin⸗Hanburger Eisenhahn.

An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Spandau, Seegefeld, i . und Nauen zu ö. . stattt Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittags, Rückfahrt 863 3 Abends. h . Spandau und 96 Uhr Abends. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 5 n ö Uhr n . , von Berlin ehenden regelmäßigen Züge an diesen i Fi ; Berlin, den 12. Mai . ,

Die Dircktion.

Deutsche Monatöohefte

zeitschrift

r die gesammten Culturiutereff des dentschen Vaterlandes.

Im Auftrage der Redaktion des Denutsch en Reichs- Anzeigers ö .

. u Königlich Preußischen Staats⸗An

herausgegeben.

Die „Dentschen Monatshefte sind die Fortsetzun g i . en en

dnigl. 9 i, . Sig sind in ihrem ; „Besonderen Beilage“, wesche eiger' allwöchentlich beigegeben wird, onats in Heften von ca. 6 8. gr. 8 usstattung und mit zahlreichen Illu, rationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes ostanstalten und

zeigers

eigers“, we bisher im Verlage d suuchdrucerei ir, . a n G, Inhalte identisch mit der

und Auslandes entgegen . Carl Heymann s Verlag.

Slo, 211 16.

Anhaltischestraße 12. Zweite Beilage.

er e i

Thlr. M4286 21.5

11,500 26 2

6 139.

Inseraten⸗ dition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Stauts-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Landwehrmann Thomas gieconka aus S ( ] ; Holtzei⸗Anwaltschaft hierselbst wegen Auswanderns ohne Erlaubniß u Grund des 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung ugeleitet und zur, mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Verhörszimmer der hiesigen Gefangenenanstalt ein Termin nuf den 9. September er,. Vormittags 9 Uhr, anberaumt wor⸗ n. Der Landwehrmann Thomas Pieconka wird hierdurch aufge⸗ dert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und ie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine an 3 sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint herselbe in dem Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Untersuchung nd Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Pol. Wartenberg, den 26. April 1873. Dr. Borchert.

Königliches Kreisgericht. Der Einzelrichter. Sandels⸗Register.

. 2 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ist am 26. Mai 1873 eingetragen worden die Firma:

„Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark“ nit dem Sitze zu Dortmund.

Diese Aktien⸗Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag rom 30. Januar 1857 und landesherrlich bestätigt durch Allerhöchsten Frlaß vom 19. Juni 18657, welcher durch die Gesetz⸗Sammlung pro 657 S. 602 und mit dem Gesellschafts-Statute durch das Amtsblatt der , Regierung zu Arnsberg pro 1857 S. 487 seq. pu⸗ llizirt ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre bestimmt, be⸗ ginnend mit dem Tage der landesherrlichen Genehmigung;

Die Gesellschaft bezweckt: die bei Sölde belegenen Steinkohlen⸗

chen Freiberg und Augustens⸗Hoffnung und andere Steinkohlen und He er , ger zu erwerben und auszubeuten, sowie die gewonnenen

Steinkohlen und die daraus bereiteten Koaks und den gewonnenen Cisenstein zu verwerthen. ]

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf dreihundert Tausend G00 000ꝝ Thaler festgesetzt und zerfällt in zwölfhundert Aktien von se jweihundert und funfzig Thalern, welche auf bestimmte Inhaber, also auf Namen lauten. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, die Hamburger Börsenhalle, den Münsterschen Anzeiger zu Münster, die Leipziger Jeitung und die Westfälische Zeitung zu Dortmund. Der Repraͤsen⸗ ant der Gesellschaft ist der Verwaltungsrath, aus fünf von und aus den Aktionären in der General⸗Versammlung gewählten Mitgliedern bestehend, welcher aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter ernennt. Die Ausfertigung der Beschlüsse des Verwaltungs⸗ raths geschieht unter der Firma: ; .

„Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark.“

und wird von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Die sonstigen Korrespondenzen, Zahlungs-Auweisungen, Quittungen, Ausstellung von Wechseln, Acceptatlonen und Indossamenten derselben werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und von einem von demselben ernannten Beamten, als welcher gegenwärtig der Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft Carl Amal Oppermann zu Dortmund fungirt, vollzogen. Die Aktien werden jedoch von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths unterzeichnet. Die

Dividendenscheine und Duittungsbogen bedürfen dagegen nur der Unterzeichnung von zwei Rütgliedern des Verwaltungsraths. Im Falle der Abwesenheit des Vorsitzenden des Verwaltungsraths und des Stellvertreters desselben versicht das an Jahren älteste Mitglied des Verwaltungsraths deren Stelle. Erledigt sich die Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ nihs, so wird dieselbe provisorisch von den übrigen Mitgliedern des⸗ selben aus den Aktionären besetzt. . Die zeitigen Mitglieder des Verwaltungsraths sind: I der Poft-Direktor Friedrich Varneseus zu Dortmund, Vor— sitzender, ; 97 ö. Gutsbesitzer und Kaufmann Theodor Schulze-Dellwig zu Haus Sölde bei Aplerbeck, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Kaufmann Eduard Hüffer zu Münster,l. . h der Bürgermeister und Kaufmann Johann Heinrich Schlichter zu Münster, h. 5) der Rittmeister . D. Philipp von Papen zu Werl.

n,, er des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund.

In unser Firmenregifter ist unier Nr. 451 die Firma: Th. S ulze⸗ Dellwig und als deren Inhaber der Gutshesltzer und Kgufmann Theodor Schulze⸗Dellwig zu Haus Sölde bei Aplerbeck am 26. Mai l873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma: A. Hül⸗ tenschmidt und als deren Inhaber der Apotheker August Hülten⸗ schmidt zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 die Firma: L. Stern⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Leser Sternfeld zu Dort⸗ mund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister t unter Nr. 454 die Firma: J. Blanucke id als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joachim Blancke zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In anser 86 ist unter Nr. 5 die Firma H. Schultze und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Schultze zu Dortmund am 30. Mai 18575 eingetragen.

In unser ,, ist unter Nr. 456 die Firma C. Kopfer⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kopfermann zu Dortmund am 306. Mal 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma Fr. Schlün⸗ der und als deren R ber der Kaufmann Friedrich Schlünder zu a

Dortmund am Jö. 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma W. Schulze ind als . . 6 enn, Wilhelm Schulze zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die Firma W. Spenne⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Händels. Register.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ac.

leise hiesigen Kreises ist in Folge der Königlichen

Zweite BeilOage

Sonnabend, den 14. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. Sndustrielle andel. ; Ke dic dene Bekanntmachungen Lgiterarische Anzeigen

mann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Spennemann zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die Firma C. Flügel und als deren Inhaber der Apotheker Carl Flügel zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die Firma A. Nüsser und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Nüsser zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma Heinr. Stemann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stemann zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma Rudolf Schmitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schmitz zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr 464 die Firma Jos. Kurtz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kurtz zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma H. Arnold und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnold zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma Albert Müster und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die Firma H. Pott⸗ kämper und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pottkämper zu Schwerte am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 die Firma Louis Kaiser und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kaiser zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 die irma Th. Schumann und ls deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schumann zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma Fr. Haller⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hallermann zu Dortmund am 30. Mai 1873 eingetragen.

Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Lemaire (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Lemaire zu Dortmund) ist gelöscht am 30. Mai 1873.

Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Kleye (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Kleye zu Dortmund) ist gelöscht am 30. Mai 1873.

Die unter Nr. 216 des Firmenregisters eingetragene Firma Wm. Köster (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Köster zu Dortmund) ist gelöscht am 30. Mai 1873.

Die dem Wilhelm Schmitz zu Dortmund für die Firma Peter Overbeck zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 30. Mai 18733 gelöscht.

Der Kaufmann J. Blancke zu Dortmund hat für seine zu Dort-

mund bestehende, unter der Nr. 454 des Firmenregisters mit der Firma

J. Blancke eingetragene, Handelsniederlassung die Ehefrau Blancke, Taroline, geb. Keggemann, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 36. Mai 1873 unter Nr. 119 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. 18: 5 b 3. sraht

Hersfeld: Firma Jacab Zickendraht,

. Der alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Carl Zickendraht in Hersfeld hat die Firma: Jacob Zickendraht in „Carl Zickendraht“ geindert.

Eingetragen Rotenburg a. d. Fulda, den 11. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Bösser i. V.

Konkurse, Subhastatinnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

689 . Hie abwesenden Geschwister Caroline und August Franz Thiel, Kinder des zuletzs in Exin wohnhaft gewesenen am 2. Mai IGö7 verstorbenen Schmiedemeisters Johann Michael Thiel, erstere am 8. März 1819 in Wiskitki im e e eig * letzterer am 28. August 1833 in Exin geboren, welche am 17. Juli 1829 nach Wiskitki und von dort nach Warschau verzogen sein sollen, deren an⸗ geblicher Erbe, Tuchfabrikant und Bürgermeister Jacob Berkenhagen u Wiskitki sowie ihre etwa zurüchgelassenen unbekannten Erben und Frbnehmer werden hiermit aufgefordert; sich spätestens in dem

auf den 3. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftl ich oder 1 u melden und daselbst event, Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklären werden.

Schubin, den 28. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1719 . . Jer seit langen Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ackermann Johannes Reitze von Balhorn, geb, am 1. September 1798, oder deffen etwaige Leibeserben, soweit sie nicht in diesem Ver⸗ fahren bereits aufgetreten sind, werden auf deshalbigen Antrag hier⸗ durch m , binnen vier Monaten dahier zu erscheinen, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt und über dessen Vermögen Verfügung ergehen wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Cafssel, am 31. Mai 1373.

Rönigliches Kreisgericht.

. rste Abtheilung. Schultheis.

1398 .

z Jie verehelichte Schuhmacher Julianna Trawinska aug Exin

hat gegen ihren Ehemam den Schuhmacher Philipp Trawinski, mit lchem sie 4c por 13 Jahren verheirathek, wegen böslicher Ver⸗

laffung auf Ehescheidung geklagt.

tablifsements, Fabriken und Groß⸗

ger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1873.

w-

KR

we nimmt an die autgrisizte Annon gen Expedition von

if Mosse in Berlin, Leipzig, Jamhurg. Frank-

furt a. M., Greslan, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, atraßkurg, Zürich und Ktuttgart.

R

X 83

Zur Beantwortung dieser Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 2. September er, Vormittags 19 Uhr, vor dern Herrn Kreisrichter Freiwald in unserem Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt. .

Der Schuhmacher Philipp Trawinski wird, da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Ver⸗ warnung, daß bei seinem Ausbleiben im Termine gegen ihn in contu- maciam auf Trennung der Ehe erkannt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Chescheidungsstrafe und Kosten verurtheilt werden wird.

Schubin, den 3. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e,, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Oeffentlicher Verkauf des Jähnsdorfer Sees.

Der dem Domänenfiskus gehörige, zwischen den Städten Crossen und Sommerfeld, zwei Meilen südlich von Crossen belegene, von den ö Jähnsdorf und Seedorf umschlossene s. g. Jähns dorfer See von 186,590 Hektaren Flächeninhalt soll nebst Zubehör öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

„Montag, den 21. Juli er., Vormittags 11 Uhr,“! im Regierungsgebäude Wilhelmsplatz Nr. 195 hierselbst vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt. .

Das Kaufgelderminimum ist auf 5791 Thlr. festgesetzt. Von e gebotenen Kaufpreise sind 1000 Thlr. vor der Uebergabe baar zu zahlen. .

Von dem Meistbietenden ist der zehnte Theil seines Gebots als Kaution baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe im Termine zu deponiren. ö

Die Veräußerungsbedingungen, von welchen wir auf Verlangen

egen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänenregi⸗ 5 eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 28. Mai 1573.

Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

u. 360! Gas⸗Anstalt in Hamburg. Verpachtung des Betriebes. ö. Der mit der hiesigen Gas-Kompagnie bestehende Vertrag über Erleuchtung der Stadt Hamburg und deren Umgebung mit Gas er⸗ reicht mit dem 31. März nächsten Jahres seine Endichaft, und es geht mit dem gedachten Zeitpunkt die Gas-Anstalt mit allem Zubehör in das Eigenthum des Hamburgischen Staates über. ;

Es ist nunmehr in Aussicht genommen, den Betrieb der Anstalt vom 1. April 1874 ab auf eine Reihe von Jahren zu verpachten, und werden alle Diejenigen, welche geneigt sein möchten, diese Pach— tung zu ühernehmen, aufgefordert, ihre Offerten bis zum 22. Juli d. J., Mittags 18 Uhr, versiegelt bei dem Sekretariat der Finanz⸗ Deputation einzureichen. ;

Die Verpächtungs bedingungen können täglich von 10 bis 2 Uhr in dem Vorzimmer der Finanz-⸗Deputation eingesehen, Abschriften derselben gegen Erstattung von 1 Mk. 4 Sch. (15 Sgr.) Kopialien von dem Sekretariat der Finanz⸗Deputation bezogen werden.

Hamburg, den 17. Mai 1873.

Die Finanz Deputation.

ö .

1718] K ichen Niederschlestsch⸗

82 2

* 8 ; . Submission. Die Arbeiten und Lieferungen zu den Erweiterungsbauten von drei Unterführungen und einem Durchlasse bei Bahnhof, Stralau sollen in öffentlicher Submission vergeben werden und zwar in folgen⸗ den Theilen: 9 Abbruchsarbeiten und Erd⸗ und Maurerarbeiten, 2) Steinmetz arbeiten, 3) Zimmererarbeiten. . 4) Lieferung von 679 Kbm. Kalkbruchsteinen, 5 ö 455 Mille Mauersteinen, 127 Mille Verblendsteinen, 223 Kbm. gelöschten Kalk, S566 Tonnen Stettiner Portland Cement, 9) ö 621 Kbm. Mauersand. Der Sub mnissionstermin hierzu ist anbergumt auf eren . * mitags 10 un und zwar: für die Theile 1 bis ormittag r, . 166863 ü u

9 n 9 . ; T

im Büreau des Unterzeichneten, Koppenstraße 5— hier, woselst die Zeichnungen und Bedingungen einzusehen sind und Submissions⸗For⸗ , . . 6

erlin, den 12. Juni ;

Der Baumeister.

1680 gu 18.

Bektanntm a fabrik cg. 4572

ung. Juni c., Vormittags 9 Uhr offen in der Gewehr⸗ 8709

fund kohlenstoff armer alter Gußstahl, fund altes Eisen mit Stahl melirt, 6 alte eiserne Pumpen, 2 alte hölzerne Pumpen, 2 Mörtelmaschinen und , n, andere Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Kauflustige werden hiermit laden.

Spandau, den 8. Juni 1873. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

1613 Betanntm a chung.

u dem Neubau eines Escadron-Pferdestalles für das 2. Mellen⸗ burgische Dragoner⸗Regiment Nr. I8 sollen auf dem Wege der Sub⸗ mission nachstehende Baumaterialien geliefert werden:

17 f. 1

zu dem angegebenen Termine einge⸗

. .