1873 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 2 2 2

er

ür

mg,

das

tz⸗

n⸗

ten Bearbei⸗

9

Handel und Verkehr traten heute zu einer

alle

Ma eines sent⸗

der Sich ten Einrich⸗

r Seiner Abreise

dinirte auf Schloß Babelsberg

cladenen G

it der

alais zu die An⸗

die Abänderung von Reichs

ur Vorlage der a

ls⸗ und

i cr. zu

der Entwurf einer Ver⸗

hschieds

e Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit im ür

e

ö

ö Gesandten Grafen Rilyas, ortu

Namen Sr. Majestät des

das Be⸗

olution des Eingaben

Reichstags Kommission

mwesens im J end die Re

ff ige

üsse des Bund esraths f enba

ten G

ahre 1872.

Sstags auf die Einberufung des

chluß des

Neuen Palais. Hoheit der Kronprinz,

und Köni

l das Ordens⸗

n Ehrenzeichen des e

Ordens überrei

Kaiserliche und K

der Entwurf

oh

fte Bericht der Reichsschulden

ltung des Schulde erst m Gese

bgroßherzogs

esdienst in der aushalts f

bei und besuchte hierauf Ihre en unwe

dagegen

1.

2 2

Beide Kai erliche ch

hrer Spazierfahrt von Babelsberg

m 11. Juni er.

Hande

einem ani 6. Jun er Reichstag

1872 einstweilen Entschädigu Abänderung

; gen etitionen, betre ein

Pet Endlich wurden

gten Aussch

in Ems einen darauf nach Karlsruhe,

Einsegnung Sr. Koͤniglichen Hoheit des Er

von Baden beizuwohnen.

Ihre Kaiserliche

ga Präsidenten des des Reich ch ü

angenommen,

mern und Rügen. igs nach Darmstadt

eit des Großherzogs

ft

ie Heranziehung der

RKommunalsteuer;

end die Kontrole

linarkammern; ein

3 19

tderselbe beabsichtigt r E

rgeleg

Köni o ö. n Rußland

ät dem . vor

Besuch zu machen und

um der

önigliche Hoheit dem

nster vor dessen Abreise nach London eine A

Delbruͤck den Vorfitz

Ihre Majestät die t die Schreiben des

nte gestern dem Gott Beamten; d.

igl iche Ho im Neuen

betreffend c. eine Res

Telegraphen

ntwurfs, betreff

g vo sten.

ã des Rei

5n es Reich

M

des gesammten Ober⸗Taunus d. M. hat d

eordneten Elben u ffend die der von der tung der Beschl

lichen Ab tung zu

entwurf we nd Gen. eing ein

n Kommission vo weck der gew

39.

Plenarsitzung des Bundes⸗

Minister Freundschafts

tze vom 8. Juli ranzösischen Kriegskosten

k

hiesigen

1

e

ber das Grunbbuchwesen und die

fen in der Provinz Schleswig⸗Holstein

Berlin, den 16. Juni 1873. ronprinzessin im

n Sanssouci und ärischen große

16. Juni. Bento d' Aviz

Beschluß 2c., betreffend

2 2

n über das Grundbuchwesen und die ändung von Seeschiffen in Neuvorpom

Verpf Vom 26.

atiet über den Entwurf

chsen betreffend

Bezirke der Diszi

gthum Sa

Königs von P

ilit

band der vereinigten zwei mi

Christus⸗ und des San

nebst Vertrage;

en 1 ; 873. für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

r 2

den gierungs jubiläum

4

Ro stanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

9 * 9 U 2

Sonnabend

egiebt Sich b. den Bes

Schulze Reichstag;

zweiten Lesung mit

Dr. Achenbach. che und K en Gesetz

s, und zwei

Sr. Königlichen H den

des Kaisers und che den 3

Errichtung ördern bestimmt sind

woh in Potsdam önigin i it die K önigliche t dem Kaiser bei J Staats den freie

Aichtamtliches. Den tsches Reich.

Berlin, nterzeichnete

ĩ

t. Persten,

hn zur wel

lt unter es A.

ches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Nr. 8136 das G6

Das 19. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗

eben wird, enth Sitzung am 14

verabschiedete,

Berlin eing

sichtigten

Abends die Villen⸗Anlagen am Wannensee. i am esischen

Se. Kaiserl end

jestãt

ckwünschung Re jest

eute fr ü chstdessen

ã ür

Ferner kamen z n Additional renzung der

etitionen von e

wete K liche Hohe

ät die verwitt ; a. bei Sr. Majest

rzo enba betreff

ün

endlich der f ür

den 11. Juni 1 Sitzung zusammen.

den 14. Juni 1873.

e und K en nach de

üsse der

en Abänderungen,

Potsdam den portugi

im

h reist l aus der

ch Harn el us al f P

önigin im Oktober;

Antrag tte wurden

d Zolltarif

betreff rm des Apothekenwesens. ereini

ü über 1 e einer den von den Abg

Mai 1873. K Vertrag m

gtõnigli Ab

Irn ;

ischen Eis

1

Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. ü

wurden vorgeleg Lasker

in welcher der Stags

ern ertheilte Se

Grafen M

audienz.

Sr. Ma Verwa sberich es über Th betre f

Die v

Seewesen und f

Petersburg u

den rathungsmateri Reichstags zu

lage, des Vereins

* *

amtes in

Das 18. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗

Zu 5s: Die Betheil geben wird, enthält unter

Kreises wählen drei Mitgli Nr. 8135 das Gesetz

Preußen. kirche

Kaiserin

Berlin, Berlin, Sr. Maj Antrag hlkreisen. Thüring eines Gesetzes 1873,

Der Minister In der gestrigen 33.

Gest

8 me des Gesetze elegt.

In s

Auftrage

chiffahrts Berlin vollzogene reservirten

ordnung üb

est und Köni

mit einigen a

Verpfändung von Seeschi

Vom 27. Mai 1873.

Majestãten be

aus

Se. Kai Kronprinz auf

nah

tagswa

zu St. Antrag vom über die Ausschu Gesetz

die Vorl

Reich den Reichstags

geg Iriedens ki J

na

ur Begl zu dann raths, führte

S

5

fo vorg entwurf,

1 *

Aue host · Austalten Res Au- und Anslandes urhmen

Kestellung an; für Gerlin außer

i Zuge 6 Uhr früh an

XE

f dem

hrt ungefähr

f Die des Dampf⸗

d des imal täglich mittel

die Dampf⸗ XV. 20

2 am 14, len s⸗ 33 sen

9

ihrer

hat in dwig Schlaefli

Mini

e zu er⸗ na Ankunft

h ges).

). Von 5 Bi

zessin

deren Töchtern,

nen Marie und Elisabeth vo

2

2 2

Aben ehenden n Tondern über burg abfg ra die Dauer sation der 1870 über 3 Hessen⸗

i

Von Tondern n in Conitz

ich 2 Uhr Nach⸗ das Gymnasium zu Strasburg in West

ö ange ch dem Jagd

am

mittags.

ang von

a

ür * hen⸗Station einge⸗

h f

n Preußen, h

nd vom Schlosse Camenz na

ckgekehrt. Finanz

Der Kanzlei⸗Diätarius

3 Stunden, 2. Von

Finanz

ö

i um 54 früh, am und vom 26. bis

Die Fahrzeit be

vom 1. Juli c. ab gestalten, daruber

;

rstrect sich vom

als Langräflich Hefsische beträgt von demselben

Provin effend die Handels

mt

* *

uu Korrespondenten

ren Lu ö .! d Roma

gew

Kuß den Zrseln Föhr

und Sylt (Keitum Westerland) gestaltken sich währen

Monats Juni wie folgt:

uche ß

8 30. ist Wyk bei der t.

zwe dessen Ab i mit dem Zuge 6 Uhr früh auf dem Wege

über Tondern an demselb

nach Hoyer

nd die Prin

ten. ften

17.

] rgen U ch nach d Juni ab Dezember

h Tagen: st, bei ch an

rderung It i. 5hr. IL J hrwerk täg . 4

6 ce bis

3

1 en.

S

.

August d. J.

Der Abgang des Schiffes ist ven

ig. An den

be

sch chm der betr stimmt: kammer e

ta r. Na früh. nen

n r erso um 6 . ĩ

7 6

5 Unterrichts⸗ und

issenscha

Sekretär e Salmon in Dubl

f. machung. no har

2 2

Vadeorten ck au 9 auer der m 14. bis 22. und 28. ugust d. J., gust d. J., Wiesbaden.

** .

y

t

6e Oher⸗Postdirektor.

nach Föhr Zschüschner.

hr und 28. und 30. na agebüll !, schulen am 17. Juli d. J. , dur

alten. 73.

Hamburg abgehenden

8 Carl Albert Vincent Ez a im

e Ober⸗Postdirektor. Ministe rium.

nach Föhr ungef

rt nach W

ift des D

II. 1, 3, 5e, *

h k der Hand Kreis). itglieder

1 der M

n.

ier

6

H Sylk “,

2

i ch PGreuße n.

Berlin, den 16. Juni. Angelegenhei

W

Her

dels kammern

Briefpostbef f das vorm

Star klo

Bekannt

Die Postverbindun

vh)

amburg 10

Uh 1

li

reußen nebst Höchst

30. Juni um

uni 1

Wyk, bez. Sy Daner der .

7 1

n,

en Tage zu erreich ber Arbeiten. uni 1873, betreffend die Organ zu

ü

n 34 früh, um 6.

früh, am

ach F in und erliche

1

und 30. An den

3 P

Der Kaiser ß

und am 28. Juli d. J., wird

gen nach den Grabow a. O. am 7.

üll richtet W rer Dr. Bern

II nach abhängt.

i 27.

h von burg büll lich mitte agen vom 14 bis 19 f Sylt wird vom 16. Postexpedition und Telegrap i 1873. ematischen Kl h Taunus

rer an

nig re

2 2

ischer Staats⸗Unzeiger.

Töhr

Geheimen Kanzlei

Juni 1873 die

an den unter dem 19.

gebüll Fluth

nach Dagebüll Personenpo am

Ankunft des aus

es 3. ö au n, st

.

ll. T

andels kammer zu

Memel am 29. Au Pillau am 8. September d. J.

blikation vorbe begonnen werden.

H

Der Kais

math

bahnzuges); in Dage

Deetz bull

iLum der geistlichen

Danzig am 16. A iche Akademie der

zu erreichen.

5 Stunden. terland

den II. 26., er Da heite . ( Ober ie Za

schlosse Glinike zu

es glichen Hoheiten der Prinz u

die Verbindungen Medizinal ation der Han enen Erla

a e

h

preußen berufen worden.

Der Bezir

Carl von 1. Januar 1874 ab auch au

rinzessi

am 23. Jun öniglichen Ho

1Nachm 27. Juni um 67 mn afialle

hr

öni isch D

ãh

d bei den Navigation

nach Dagebüll P I) in Barth

mittags (n

ach Rnkunft des 3. i 23 Stralf

ison eine 3)

der Badesai richtet. Kiel,

den 12. Jun

* *

4) 3) 5 6) 4

r* * *

76.

38. und 0 sind

Eisenbahn

Weiterfahrt von mpfschiff

Ueb ei der Abfahrt von Hamburg mit dem

elben Tage

In Wel

ldenburg, „Concordia“ und 225 26, V., 28 na m nnch

Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen für große

Die Schiffe dienen zur Fahrt wir

t 5— 6 Stunden Wie sich

bleibt weitere Pu An den Tagen vo

fahrt von Hamburg 3) . ch Sylt täg

des 6 Uh

Von Dage Hoyer

des Da

8

Die Königl

Sitzung vom 12.

Ihre K Minister physikal Der Gy als Oberle eorganis au erg Somburg

. en K

nzuges 6 Uhr 3u 1 3u 3

ich

t ungef 2)

burg

O

en.

I) Von Husum n J

Bern und Georg

hrer st

intritte der Stunden.

2

e

23. „24.

27

schi

21 f

23.

36,

bah

rel

Syl

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

schiffes von Dageb

träg W renden Ab marck. abhän Sylt dems

ie

di N

bliews ki ist zum sterium ernannt. in

kammer zu

Amt

i i

2 2

2 2 2 2 2

m der Post auch Briefpostsendungen

für nthält. des Exempl

en Post⸗

is 8

Ori

r⸗

* am än⸗

dt im

chullehrer Röth zu

dem Zolleinnehmer Vo

dem Schiffs

den Schulzen

ünden, Kreis am Juni um 7) früh Juni tschen

am 28.

Vor⸗

iger und am 21. Juni

6

* *

Preuß

m Erlaß vom 11

Emden, adbach und orddeich, Vorm.

um 11

am 18. Juni um

der

⸗Rath

und

n Rothen

Rath Dr. Junl um ] Zeitpunkt ab neunze

n Kronen ⸗Orden dritter

Commeoandeur Grae

und dem Ober

llgemeine Ehrenzeichen zu ver

Briefpost⸗

ch ungefähr

efähr 40 Minuten.

unge ãhrs

f ers

n im Kreise 8 Abends,

Rendanten, Nachm. früh und 35 Nachm., 19. Juni um 5 Nachm.,

um 83

Norddeich

f x ch ähr 1 Stunde.

2 2

ltmann zu lDavidsen öwen, Po stblatt⸗ en von allgemeine Um die Ver um 12 Mit⸗ 1 Nachm. Norddeich ab⸗ Vorm am 2. Juni und Fah attfindet uni u am 20. orm., am 30. ordden

1

Breid en stein n dritter Klasse mit Sekretär a. D, Kanzlei

dt im Mansfel

hrer Be

Adler⸗Lrden vierter Klasse;

Scholz

in zu are des für das Stück „Postblatt“ sind an efpostgegenst

6 ort zu M

en,

men Sanitäts ss

Wannaglauke Kirchenkassen Kreis Wanzleb

sler Gottlob H berg, das A

ie

st

dem pensionirten 7. J

cheint allmonat korrespondirend ms⸗Dampfschiff d unterhalten, deren

rf de Nachm., . Juni um 81 ne *

ri

coursirenden Dampf⸗

ammenhange stehen.

ers uni um 1 uni um 99 ni um 1 Nachm., um 9 am 29. Juni um

unter der Bezeichnung ,

ßer Bekannt

J ) am 26. Juni

*

rt zu Hettste

dem emeritirten S

ö

ikums mit en Postverbindungen

sseldo für die Zeit vom 15. Vorm. und ir hi nach Nor⸗ Vorm. erney am 1 m., 24. Juni

der Gebirgskreise, Nach

Norden na d ihr V

fenh a

nior zu M.

isten und K

28. Juni

30. Juni um von Br

der y d

u Berlin und dem Uni ü

Professor Dr. philos. Orde

den Rothen Adler dem Kreis ger

KRůn schm ann zu

des ahren: am 20.

9 Kr.

i 6. n . gelf Norder

e

e lo

1

fuhrwerke nach N Transporte von

übner zu Norderney.

apitãn Pau über Norddeich:

Salewski zu Ga

und Saunus zu Groß

dem Kirchenvo

Altsitzer Simon

ch iff es. . am 15. J am 24. am ni um 3 Nachm., am 22. 24. Juni ungef o j derne am un

sür das Vierteljahr. 9

Insertionapreis fur den Naum einer Arnhzeile ar.

; . *

berechnet

stalten sich

machung am 15. Ju

hr des Publ

che Uebersicht der Portosätze

Inlande u

bez

Bestellungen auf das legene Postanstalt zu richten. 1873

Berlin, 11.

m., am

und 7

onen

m Se teht ags,

ft

üster Herb .

Orden vierter Klasse; derung t von

ör 19g ch

ich nach ,,

B. Von Emden na

nd pfs onen meh üh,

ch 27. Juni um 9 Vorm.

mi um 67 früh

j

aben Allergnädigst geruht

2

Rath Ciborovius z

irektor und

uni um 11 Mittags.

ö

m ö5t Fahrzeit betr

son am Mitt

el P erfelgt:

sta ch mit einer

17. Ju en nach Nor ch Damp Geestemůnde

.

Norden bis Norddei

t machung.

esai

nach dem Nordseebade Norderney ge

bis 30. Juni er. w

nder zu D dem Gehei

zu Schweidnitz den Königliche

dem Lootsen

dem Rentner WilUhelm Busch ju

dem Schull den Konigl

Kreis

eher u usen, Dam Abends, 105 Vorm., Vorm. ttags, am seitig zum * 10 Vorm

2 2 9

einem tägli

Vorm. und 34 fr

at⸗Per am Juni u am 22. Juni um 6) ünde na

ege st

hren Priv

welche zu Norddeich mi

schiff

ch ttelbarem Zu am 17 Juni um 3

s im Interesse

werden einzelne

u dem Preise von 25 Sgr. Uhr früh,

Vorm. am 26. J

am 22. Juni Norderney tel st Seg rd täglich eine u Norddei ammenhange

3d

fahrt

zu 2 1

1

dur

ichts

detfie

uni um 12 Mittags,

h

h und 4 N 9

1 *

5.

welche au den Verke

2 2

und Staats⸗Anzeiger 123

dung wird post

en benutzt.

1

nd dem Auslande e ses Material

kums zu fördern

blatts

ends ägt von bis

ü

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. Sgr. 6 Pf.

g Dient zur

sSkreise, enhain, eppen, ãu

pril

am 19.

.

und 8 A

e

Bekanntmachung.

Deu tsches Reich. Mit dem Reichs⸗

Von Norden nach Auf dem W g wird durch Dampfschi

t der König h

Bekann Die auf die Dauer der Bad

arem Zus

Vorm. und 121

von Norden uni um 11

2 Nachm.,

Juni um 4 Nachm.

I Mittel

Von Norden fa

ie folgt

uni um 29. Juni um e Verbin

d

g wird

irg 9 A Mit orm., am 28. J welche aus

'

Bureau ⸗Assistenten Taube von Norden erfolgt ichtung von Emd

30. Juni um 1 ö

latt Nr. 6 bei. 2 Nachm.

45 fr

rddeich

am 20. it betr

V

ä

Dem Justiz

versitãts z S

tigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anze

Kaifer liches General⸗Postamt. en und des Norddeutschen

er, Organ

n Kronen

am 25. Juni um Juni um ]

am 23. Juni um

i o 2)

Von Norden wi

A. m 9 Vorm. und 8

elassen. n Nordde

z a chst be

1 um 101

i

i um 9 Vorm, am orm., am 29. Juni um

am erbindun 115 Vorm.

änden. Die

Kreis ahrzeit von Emden nach Norderney beträgt circa 3 bis 4

Verbindung wird zum Transporte von B C. Von Geestem

Die Verbindun

ch Norderney in unmi Lloyd vermittelt

Musikd

Fahr orm.,

Die Stunden, von fertig 9

.

chts für ellaris h am 2I. J uni z ese enst tunden, vo am 19 t. F

tta

e Vorm. , *

3

f

und 8 Abends, am es

Vorm.

tags,

8,

in der Regel am 1

geri Der heu liegt das Postb än igt, welche zin unmitt ie Ab ni um ni um 10 Diese den 3. ; D

ã

ie

Stunden.

ss

6

am 9 um 91

i

kãufl die n Die Verbindun

Die Abfahrt e ij ggefellfchaft

e na am 16. Juni um am 18. Juni um 6 Nachm. Juni u

Di

chleife seiffen, Kreis Löwen

dem emeritirten Kirchenvorsteher, H leihen.

lich,

Ottrau, Kreis 3 ahrt in der Ju

ttag

Se. Maj est u Bonn Mansfelder Geb zu Apenrade, Angerburg, Niederung,

Kla Neurhede,

121 Juni um

po 1

16. Mi um 19

6 früh, am 21 . um n ; Mi Di

breitung die Publi

um 7

am 2

gegenst

am 16.

mitta

eine Beilage, Int

2

nach dem

3 ö Nach dem Verhältniß 10090 21 2 Nach dem Verhältniß von 10000: 1 sind nach v. Massenbach: Zahl der Apotheken 4. ,,, .

j . 13. ; 1867 1772 : tgerichten erhalten; das Gerichtsverfassungs⸗Hesez vom u wenig Y Sach sen Wei 5 a . die Strafprozeßordnung vom 15. pril * k 65 ; Gotha, Schwmar gaben dem Institut eine weilere Ausdehnung und * . Drelan 2 Hhom mern bur g⸗Rudolstadt, . neueren Verfaͤhren passendere Gestalt. In amburg wurde die hie on g berz . dien t schworenengerichte G Ce übũ umtrllimg der Laien bel der Rechtfindung in Verlin nn randenburg . z J . stets übliche 9 A ö 1869 Düůsse D S fen sreisgerichte hinde Strafsachen in der Strafproöcsberdenng gem *. d . nisirt ** nwerder Söln 5 esien Einzelrichter. beibehalten und dem neuen Verfahren entsprechend organnhtrn, . 7 6. Ninden C faulen 8) Sachsen⸗Meiningen: Geschworenengerichte 6 Richter. Die Einrichtung des 6 mn, 3 86 enn, h linprovinʒ ; jeden; das Gemeinsame int, ( ö ö ; üne 2. l e ge cnundesens 8 Richunn ö 2 6. . inzelrichter. während eines JZahres funktioniren. Den * ͤ 3 Stettin Dild Im Ganzen in 9) . Gerichtshof on 8 Richtern ahne . . 9 1 e, eig rer K ö a. O man ö 1366 111 1533 —=13 26 dern ist ihr Wirkung ; . Stade . .; Geschworenen. . hsgesetzcebung hat sich das Ziel gestell . anzig B ück tädten über 250009. Einwohnern ab- n , das en , if 6 n bene er e n e e, inch ö ban er g , , . n,. inzelrichter. . . jsiren. Entwurf der deutschen ö ; ; J assel t, so hat sich in den alten a m, m, . k 6 —— aus, daß die Straf⸗ Potsdam (ohne Berlin) 5 Casse Ripotheken stattgefunden ha n der g(xotheken stärker vermehrt als

** a rade auf der Normalzahl— ußens in dieser Periode die reisgerichte (mindestens 3 Richter) gerichte erster Instanz durchweg sowohl mit rechtsgelehrten Rich⸗ Der Regierungebgzirl Coblenz steht nee fg ö. und einen chf f hen . nern revinzen machen hiervon jedoch Preußen Einzelrichter.

ĩ i ade Vabelle weist einen pommerschen, z ̃ ; Richter, 12 tern als mit Laien besetzt, beide , . . 9. ö 3 bie nach den Provinzen in di unte Sheltz ah rte, und Vranden burg eine Ausnahme 19 Braunschweig: Geschworenengerichte G Richter, 1? vereinigt und nur mit vollkommen gien gen e, nnen nich e ,, w Heschee gerichte Gz Richten, in gewössen Fällen das Stadt= das Recht finden sollen. 4 l be ble, r mnlerdenitht der weftichen ö ener e, nnfchnezß zicht) chenzen chic uich der Anzahl der Ahethele. 26 Die beiden Mansfelder Sen,

9 Qin ⸗lrschtet. In noch kleineren Ver en ö. den Sig tft e a f Seen, * nien ne, 1 r 1 i ungleicher. ; ; ; 30 n. Br. U H

19) lden burg. 1 Seschorernen er t vac e n gg der Ähgthekerßahl imm amn fete seid. Barmen aber mir iz Alpotheken; schaft.“ liegen bsoluten 9 von eg. zbö Fuß. Wir sie

Strafgerichte (die Strafsenate der Sbergerichte, 3 Ri ter). das an Einwohnerzahl größere Dan fie wasser

f j 11 j iner a ; 2. önig 13, Danzig mit 18000 Einwohnern weniger dagegen! L. in einer Polizelgerichte Amtsrichter, 2 Schöffen). 2 33 M. . er o BWimpchner weniger ebenfalls ii aber entstanden, ist unbekannt. wie sie in

6 itz : 6 Ci hr nur nn 13 Waldeck: Ges 12 Geschw. zur Statistit des Sanitätswesens in Preußen. . 66 . e wr w, ,,. 2 —̃ . . z Kreisgericht (mindestens ae. ö 3 Ech r ch n mel . won den gleichbevölkerten Städten zul ö nn auch ĩ j . Essen bei 500 Einwohnern mehr nur s z bhn n, blen fuͤdöstlichen Harzes, we Einzelrichter. iht G Richter, 12 Geschw) Vgl. Bes. Beil. Nr. 23 vom J. Juni.) 6 und Frankfurt 4. O. hat jenes e , ,. 5 ö z e re d rin me. Den Grun ; 1h Hamburg; 1 Geschmworengngericht J. St icht i ischen Staate betrug nach mil Ehrenbreilstein sind gerade ie . Verhältniß waltet ger Thonschlamm. Die Tiefe giebt ng, auf 15 Sine Albtheil nig des zin er n e, Bis ( Strafger Die Zahl e Ahe hire, 2 i ; 1 in dem aft. cbenss ftr tertz Pe ifa icher Einwohnerzahl Jahrhunderts.) angeblich nach eige Nung, ; 68 , ner s hat s chen . , ,,, , , e, e , e, dne, d, ü ee ; ; s i yrovi 3 ben 2, Trier potheken, it 21, ! lafter O40. nicht übersteigen, nu Einzelrichter. nach Dr ee , . lnen Provinzen stellen sich besitzt Gu . 5 nern gleich u. s. w. ohr in beiden Seen 3 . 16335 Einwohner J. Für die einzeln z . Altona mit 83,172 Einwoh hh . . Verliefungen, durch 16) Bremen: 1 Geschworenengericht s. gꝛichler g; e . a Dunchschnkttezahlen herauz: Ss kommt auf! Apotheke: k e. ruppiren sich wieder ganz anders wenn man de e im saluigen ee . rn e e fh h, . Eizgehel Eine Abtheilung des Kriminalgerichts, das Strafgerich nachn. Massenbach nach r, Hartmann . ö. hr img chen, agb güne nern, nie sn ö deren . 5 4 =. 86. w 8 ichter, 2 Schöffen) in Schlesien auf 1339 . ö kestzzn, zum Maßstib ming g . enn, fegen ,. erh Hofmann 1130 an, daß auf. 3 Maß Kass Polizeigerichte Richter, chöffen). n Freußen 14609 14,664 Jol, darunter 15 von 65600 bis 107700 Einwohnern. citirte Hofrath z undh der Hallische Chronist 16) Elsaß⸗Lothringen: Geschworenengerichte (3 Richter, in Posen 3 ̃ de w allezeit 2 Quentchen Salz kämen; u 2 12 Geschw. .

. 3 j kommen w bihn dem der Sstsee gleich. Dagegen . in Pommern . . Dreyhaupt schätz eschreibung des Her⸗ Zuchtpolizeikammern der Landgerichte (mindestens 8 ö 39 . 11.881 in der 66 . J aan en ö ref en r, 2 6 Richter). 66 10114 Sachsen zog ane s. fur gieich falzig hält, zwuf 160 Theile Wasser inzelt riedensrichter). morovi 2393 Branden bung gssiein n bee, , , , ings ist diefer Salzgehalt noch 5 9 den . Gesetzgebungen, welche 4 1 7820 k 24 kaum ein . Neuerdings ist die geh d . ,. i ü die heranöiehung des hien sasl. zl . ö,, d West gehabt, erhellt sowohl aus der it, schärfsten hervor wenn man die chen ins Auge faßt in Hohenzollern 66500 , . . und West gehabt, ien alte Stribenten. So schreib zu der Rechtsprechung in Strafsachen i ge Jaßt. —ͤ piet . ö als auch aus den Rachrichten ;

Den hefe Behlehung bilden die Staaten des Deutschen Reiches im 2 uuf Io ß 1,633 Einw. ern. 3. B. der s 2. ö 3 Gruppen: ; J . j j j ü nlich mit einander überein; sie nn ! 5 ls die westlichen. Im Ganzen Mansfeldischen Ta 4 . mn Ankun bei Kelmen (Cölme) In der ersten, Mellen urg chm er n , e e ng ge ln, . 9 im Jahre 1831 vorhandene e f. . , ale 2 db Ginwchnm pem ,, 6e e eln ie en . jwischen Scheprit , e de g reh elch Richter. Anzahl Apotheken 23 * , er ern, . nian das Verhältniß . j . k . ö e, n g enrund in das K afser Sala. . am . . e ee. Gruppe sind Geschworenen⸗ aber keine Schöffen⸗ , , . . tie . ue n . k 4 Her chnungen des Pr. Hartmann ange⸗ ne. g . 3. r gn 535 2 dem e i llten Landestheilen nn „als das normale. Sachsen dem (letzten enfprch— etwa 1 Stunde vom en e, mn ef, . 24 e n e nen ö . 3 l . . nach dem Verhältniß 10000: 1 im Jahre 1872 zu Dorfe . k than e T, . inzen in Hessen⸗Nassa Hannover f nächst am See“. Here wd ne Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha , chan em eben, eh sich auf dem Durchschnitt hält. Wenn man viel *) resp. zu wenig I Apotheken vorhanden 32 99 3. die sich ö. 2 burg Sondershausen, Schwar burg⸗Rudolstadt, Reuß a. X. baden won To bo: ü Grunde legt, fo find Apo⸗ davon in al fanden, jetz

e,, ,,. , e. de,, Großstädten im Uebrigen Jahren noch nbauten trocken Die letzte Gruppe wird von denjenigen Staaten gebildet,

aber durch Ackerkultur, e bei Afeleben . u wenig nach v. Massenbach nach Dr. Hartmann brovinz Schlesiin J ö elegt sind. Zwis ĩ =- in denen Geschworenen⸗ und Schöffengerichte bestehen: die neuen 9 9 m gen 135 126 Provinz a,. J ö. g 4 ö. Vogel ee ; as gen die 3 preußischen Landestheie Sachsen, Wörtiemherg, Daden, Olhen in i. . ; e wur w . 4 öde, Re, gal jährllch zu pachten pflegten. burg, Bremen und Hamburg. Auch in dieser Gruppe walten in Brandenburg 44 x. Kr etzt ist er ebenfa ultur erobert. w. h. Verschiedenheiten ob, sofern die Mitwirkung 26 6 in . ⸗. ; 34 . . . 2. 263 Neuen Mitthei ; Iburg und Bremen nur bei den Ge⸗ in Pommer 3 achsen·⸗ ö . ine in den „Neuen Mitthei⸗ in Breußen 2 . Ban hen und Hamburg nur bei in Sachsen . ohenzollcrn und Jadegebiet . ) Nach einem Auffaße den he wn en orschungen.“ Im richten unterster Ordnung, 7M Wnrttembers aber bei beiden in Schleswig ⸗Holstein 6 Rheinpropind⸗ j lungen aus dem Gebiet sistorisch . ar h . verbun- Gerichten mittlerer Ordnung, in 9 im Ganzen 5335 Provinz Weftfalen-. n Rammen dez mit der Königlichen un cf ehe chr mn es vatterssindi= stattfindet. u viel ll 3 Im Ganzen . P . ke e d dn. 56 , ; ĩ henzollern ; i alten Pro⸗ en O. mnasial⸗ Oberlehrer. rn, i. 1 . * einprovinz 5 Wie Dr. bart n ee e, h, een, * im Jahre dem Sekretär desselben 6 3 S. Sp el, Gymnast

uch machte inzen im Jahre Nordhausen 6 Be. 5 in der in Westfalen an 6 Jahre 1852 nur 284 Apotheken zu wenig vorhanden. (Halle 2 8 Was entdeckte große Wunder, daz ist Be

; z . ; i in Hessen⸗Nassau ; * * e kleineren Städte und das * Go 3 ,, C ,. wieder einzuführen. , in Hannover Die Vermehrung trifft ef h, 8. ö . ln den, , foren der in der e g. 22 i . . t . 1852 ins Leben. Diesem . platte Land, denn hier stellt fi ähherenken ben! großen Städten 1 Mas, Grundigs Neue , 6. r,, . i n. e , , , , , , , , . 6 ee . , we, , ,,,, g n, we, m ne eee! Diese vinziellen Durchschnittssätzen gewonnenen esulta hlten. Von den einzelnen Provinzen haben eme Berne ,n, Rn, Eislcben, 1730. Abgedruckt in den wah ‚— d,, . die Straf noh re 6 lade. wenn man auf Jö. eil eis 6 9 ; . ü dne ng e ufs dem . a ei e ne d . . ierungs⸗ resp Landvogteibezirke, zurückgeht. Diese or s h . 1867, Sachsen durch Gesetz vom 1 J. 2. ; ISchöffeninsti gender Reiher berg hatte sich das Schöffeninstitut von

Rücksichtlich der kleinen Orte sind also die östlichen Provinzen viel