1873 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

88

Bartle Froöres der italienischen Regierung ein Memoran⸗ , und Geschichte nach Berlin berufen, auch trat er (Waarenhelehnung) aus der Handelsbank, der Eskompte⸗Anstalt und ö 8 dum überreicht, in welchem dargethan wird, daß die Ausbrei⸗- in das & er⸗Gensur⸗Kollegium ein, aus dem er im Jahre 1831 aus- einer noch zu bestimmenden Firma. Das Aushilfe Comitè wird mor- . 0. tung des italienischen Handels verkehrs an der afrikanischen Ost⸗ früheren wissenschaftlichen Arbeiten sind hervor · gen bereits feine Operationen auf allen Gebieten beginnen. füste zur Unterdrückung des Sklavenhandels wesentlich beitragen 8 Frieden . hs 22 Verkehrs⸗Anstalten. 36. wirde h 6. ich . Nr 45 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ * ; J ; aufen ihrer Zeit.; . , hat folgenden Inhalt: Entiwurf zum Be=

Türkei. Kon stantino gel, 14. Juni. Ter N arine⸗ ch vor ku ö ug triebsreglement für den Berejn cher Eisen bahn,. Verwaltungen Minister Riza Pascha ist seines Amtes enthoben und durch e . 8ir ung). Vereinsgebiet: Berlin Dresdener 36 Desterr. ben Gouverneur der Vardanellenschlösser, Ach met Pascha, er⸗ ei Se 1 Ftanl⸗ bahn. Perfonalnachrichten., Miscellen, Marktbericht. Eisenbahn · setzt worden. ; f ; ch Kalender. Verzeichniß überzählige und fehlender Gũter. und

see P Marsenwerder, 11. Juni. Ein Extrablatt zum Amtsblatt

Nußland und Polen. St. Peters burg 14 Juni. Fahrhund Nr. I veröffentlicht folgende Polizei-Vererdnung; Auf Grund g des Feldzuges bes 8 28 bes Regulativs vom 8. August 1833 und des 5. 11 des

Der R. J. veröffentlicht über den Fortgan J ̃ nach' Ehiwa folgendes Telegramm gus Merke Gebiet ; ö Gesches über die Polizeiwerwaltung vom 1. März 1850 verordnen . 2 9 . ö 0 Ssemiretschensh vom 10. Juni 3 Uhr 16 Minuten Nachmittags: ö. 1 unseren . bls auf Weiteres was folgt; Alle 112 „Am 23. Mai gelangte die Vorhut der gegen Chiwa operiren⸗ ihren . Tan en, 89 ke. e. 4 . 23 den Truppen in der Stärk? ban zehn Conihaghien zehn ge Gre r ehen e des Abgangsortes eine Bescheinigun ausstellen ; ö 2

schützen, fechs Ssotnien und einer Raketenbatterie wohlbehalten ten von ka lafsen, in welcher die auf dem Fahrzeuge befindliche Mann⸗

beim Amu⸗darja an. Der Feind wurde in der Stärke von Mitglied der Akademie der chaft und. deren Gefundheitszustand angegeben ist, und welche in J

36 Taufend Turkmenen, Kirgisen und Nuker des Chang ohne ö er ö. . . (dein Revisionzorte visirt werden muß. Während der Fahrt darf von * * * 9. . . einen r für 53 ,, ö, . a . 9. i gen , ch die V ie e, en ohne . . e , , par. Das Abonnement heträgt A Thlr. z Sgr. 6 Pf. 4 . Ane Bot. Austalten des An. und Auslande nehmen . . . w n, 3 * nehm zffentlichung einer Vermij dazu drr han —— 21 . , i den, daß der be n, = e, me, 4 Arsteüang an; für Kerlin außer den hie ligen

ö 2 3 91 1 seine , , . und Entlassene sich in neibäch igem Gosundheitszuftande befindet Der *. 2 ,, . postanstalten auch die Erpedition: Hi stelmitr. 32. k e rn ban, das Him d . dont hegiekt k , d

. ; = 66. oder Jeinanden ohne pollzeiliche Erlaubniß von seinem Fa rzeuge . K 2

(B. T. B.) General Werewkin hat am 20. Mai Her Oberst z. D. Adolph Boxbstaedtz, Redactenr des ? ; ichs⸗ ö . 860 Xun . PJ

' dere diche necsen in diz Zürht Aua eil ee ,,, . n 1M. den 17. Juni, Abends. . 1873.

5 seinen Marsch nach Chodjeli und Kunig Urgentsch Sonnabend früh nach längerem Leiden hierselbst verstorben. gierung. Abtheilung des Innern . . er-, . ö ßte bei Kungrad des flachen Dresden, 10. Jun. . Der Historienmaler Mens Mühlig, Halttm ore. 14. Inni. (B. T. B) Der Dampfer des. Nord= . 3 ö 9 7 1 . ein chemaliger Schüler Julius Hübners, ist hier vor einigen Tagen deutschen Lloyd, Bältün ere ist zeftern Morgen 8 Uhr hier ein⸗ Königreich Preußen. saß⸗Lothringen zu Ende geführt, und z i ern die Glückwünsche des Königs zur Feier seines 25jährigen lage nicht an eine Kommission verwie sondern auch die egierungssubiläums, welches morgen gefeiert wird, zu über⸗

verstorben. geri gen , . 1 . ö ; ew⸗York, 14. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zweite Berathung für das Plenum vor Zuvörderst bringen.

Der König andwirthschaft. l. h betreffend Bei den Seidenraupen⸗ Zuchten in der Lausitz und in deutschen Llöyd', Mosct“ ist gestern Mittag hier eingetroffen. Den Stadtrath Weydemann zu Quedlinburg, zufolge erläuterte der Bundes⸗Kommi der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Der Kriegs- Minister, General⸗-Lieutenant Freiherr von

s, n, ee len,, . 6 . der n ,,. i it J ,, 1 estãtigt. itz im Jahre rankheitserscheinungen verschiedener Art un Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten (weiten Bürgermeister) Pran ckh, welcher sich jüngst zum Besuche der Aus tellung na er g der genannten Stadt für die gesetzliche sechs jährige Amtsdauer der lusü Wien begeben hatte, ist gestern Abend 36 n. ö.

zeigt, daß die theoreti Weijc auf, welche ganze Zuchten dezimirten. Namentlich

n r g. ö i G. . ö ü ; Donig⸗ ö. r Ge⸗ 6 ; z ; ht ü a3 ö . 6 , , . J , e d , , , d, , e. ht nur defmitth gemacht. fon der Seidenraupe. Dies erhellt besonders der Umstand, daß in solchen e, me,, 2 . 33 setzl hteiten en. 20. Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit ist von der Regierung der Vereinigten Staaten au gehoben / Gegenden, wo man wegen des harten Frostes resp. aus Futtermangel zu mehrsa idersetz ö die Prinzessin Maria AnnunziataTherese Fanuaria, worden.

Rechte eingeräumt. Das Landgthing, mit der Grainesguslage zu zögern lÜäönger als sonst genöthigt war, die kirungeh kam. Da? sich die Intervention des Direktors der Ar⸗ . ; . ren beanstandete, folgte später der Regierung. Zuchten aber nicht . . 3. genannten i te 36 Iich Laub- ven als fruchtlos ö die Hülfe der Gensd' armen als unzu⸗ 26 *. n,. Hoheit des Grafen von Trapani, die ; krankheit des Maulbeerbaumes au rat, gt zum Spinnen hatte reichend erwiesen, ist eine Compagnie Soldaten von hier . ö 6 . 1873 Sachsen. Dresden, 15. Juni. Der König wird Nr. M des Amts-Blatts der Deutschen Reichs . können, die Raupenkrankheiten scharf ausgeprägt zu Tage abgesandt, um die Ordnung wieder herzustellen. . n De, Ter Ceremonlenmielster: Ems morgen früh 9 Uhr verlassen, nach genommenem Nacht⸗ Postverwaltung hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom ö Hus diesem Grunde konnten demnach in der, von dem Ritt Danzig, 16. Juni. Ven den auf der Weichsel bis zu der Graf Etritiftied ; quartier in Eisenach am 18. Juni Nachmittags 18 Uhr in m Ritter.! Plehnsdorfer Schleuse befindlichen polnischen Flößern sind, der . Leipzig und von da mit Exztrazug 21 Uhr in Riesa eintreffen. Von Riesa begab sich der König, ohne an diesem Tage nach

12. Juni 1873. Ausführung des Post⸗ Uebereinkommens mit Helgo⸗ utsb. iber . Dem isch unter der Cel tun ; ; g ; zeitung des Seidenlehrers Richter n . land vom 5. J. Juni 1873. ae ne Dacpel⸗Anftalt nur 161 Metzen oder I Pfund Kokons „Danziger Zeitung“ zufolge, an der Cholera erkrankt 19, ver⸗ inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Dresden zu kommen, mit der Königin nach Jahnishnf M . önie ch Jahnishausen, wo

Nr. 48 der Annalen der, Landwirthschaft in den aus der LaufiKz und Schlesien zum Hgspeln angekauft werden. storben 17. Von den Bewohnern Neufaehrs (eine Meile von ; Königlich Preußischen Staaten an folgenden Inhalt: In der Provinz Hannoper ist die Entwickelung der Winter⸗ Danzig am Ausfluß der Weichsel in die Ostsee) ind bisher ö am 18. Juni Tafel stattfinden wird. Ueber die Bedeutung und den Werth der odengna xe (Vorlrag, früchte in Folge des noch spät eingetretenen Frostwethers nicht un. 3 erkrankt und 3 verstorben. In Danzig ist noch kein Er⸗ Das dem W. L. Kosenbaum zu München unter dem gehalten im Klub der Tandwirthe zu Berlin am 25. März 1873 von erheblich zurückgehalten worden. Auch hat eg der Mäusefraß als krankungsfall vorgekommen. ; 10. April 1872 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang Württemberg. Stutigart, 14. Juni. Der Köni br Wilhelm Cohn) Nochmals die Wurzellgus des Weinstocks, ziemlich' bedeutend herausgestellt, Dessen ungeachtet hofft man noch Solothurn, Montag, 16. Juni. In der gestern statt⸗ des preußischen Staates erkheilte Patent hat heute den desseitigen Gesandten in Mur ch. Gehei . Fhyfstorerg vaslatrir. (Mit Abbild) Die Pertilgung der Acker Auf eine leidliche Ernte vom Weizen und Roggen. Der Klee, gagegen gehabten, von gefah 3J 00 Perjonen besuchten Volksver⸗ auf eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene tions- Rath Freiher ; k schnecken durch Affizirung ihrer schleimigen Oberfläche mit Salzen. sst theils durch Frest, theils durch die Mäuse, die sich übrigens nur J ; unge ah . y. . z Schraubenverbindun it dieselbe d eigenthũü e Aus den Rei rn r rte Gumbinnen, Danzig und Gössin. Li- nach in einigen Theilen des Bezirks bemerklich machen, zerstört sammlung wurden sämmtliche Anträge des entralausschusses Schrauben verbindung, soweit dieselbe für neu un eigenthüm⸗ ö . ; ö. teratur: Die Verhältnisse der Landwirthschaft in Böhmen. Von Ant. worden. Die Wiesen haben im Frühjahr in Folge des schneelosen einstimmig angenommen. lich erkannt ist, . . Gesetz und Verordnungsblatt Nr. 11 enthält Adam Schmied. . Vermischtes: Entstehung der Schwindsucht des Winters keine Bewässerung erhalten und werden deshalb wenig Heu Perp ig nan, Montag, 16. Juni. Nach hier eingetroffenen is aufgehoben. Verordnungen und Bekanntm ach ungen: 1) des Mi⸗ Kienschen durch die Perlfucht des Rindes. Vereins Verfammlungen. geben. Die Beftellung der Sommersagten ist unter, den günstigsten Meldungen vom Kriegsschauplatz? in Spanien hat bei VJ nisteriums des Innern; die Arzneitare betreffend; 2) De ZJinanz⸗ Breslauer Wollbericht. 3 vor sich nn und b e dieselben zu den Prats des Clusaues ein sernsthafter Kampf stattge⸗ Justiz⸗Ministerium. Ministeriums: die Gebühren der Vollstreckungsbeamten bei steuer⸗ 16 Hoffnungen. Mangel an ländlichen Arbeitern macht sich funden. Das Regiment Savoies, von der Abthei⸗ Die Ober-⸗-GerichtsAnwalte Schlötelborg und Ur, lichen Vollstreckungen betreffend. Stati stische Nachrichten. . ken industrlellen Bezirken Hannover, Stade und Osna lung des Caberilla. Miret angegriffen und hart be— Fischer in Hannover sind zugleich zu Notaren für den Bezirk ; . Danzig, 14. Juni. Von cholerakranken, Flößern waren bru fühlbar. ; ; drängt, verlor eine Kanone und wurde nur durch das des dortigen Ober⸗Gerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Hessen. Darmstadt, 16. Juni. Die heutige Darmst. i die . Gewerbe und Sandel gi pffentlicht bis eftern Abend 13 in die Hülfslazarethe eingeliefert, von denen ö , , . Bandel. . Eintreffen des Brigadier Campos, der zur Unterstützung herbei⸗ der Stadt Hannover ernannt worden. be Ztg. veröffentlicht folgendes Programm der Festlichkeiten 10 gestorben sind. Wien, 13. Zun Gd. T. gen ch ning er vorget gen en, lte, vor völliger Vernichtum erettet. Es gelang indeffen nicht ankäßlich des 2 jährigen Regierungs-Jubiläums Während d iten Hälfte des Monats Mai sind i ferenz im Finanzministerinn gewählte Aug hülfss Ko mite hielt ,, 66 Die dem Advokaten und Notar Dr. jur. Freericks, in des 6 s Ludwig III.: Wahrend der . en Hälfte des Monat Mai ind z . zestekn und heute in den Lokalitäten der Kreditanstalt Sitzung in bas verlorene Geschütz wieder zu nehmen. Der Verlust der K : 3 3 es Großherzogs Ludwig lll und in könn posititchen Wirken gehörigen Gfmeindfn 1s hersg.! Kelcher izr feine Rrgansfation beratten um6er. Päfsiczschut kit gierunggtruppen beziffert sch Ber amtlichen Mittheilung zufolge Fatertrg, heli Gelen, üer ere e gpl Montggz den 16. Juni 18.3 Abends sn Uätz Hroßer Zapfen. nen (um 4 mehr als in der Vorperiode) an Cholera krank in ärzt, wie die ‚Montags⸗Revue“ meldet, dahin eeinigt: Hh . wel Kauf 39 Mann tobt oder ver vundet ) Wohnfttzes nach Weener unter gleichzeitiger Anweisung der Be⸗ streich der Mufik Corps der Garnison. Abends Uhr; Serenade licher Behandlung gestanden, davon 24 genesen, 15 gestorben und 9 Ranges nicht banffähige) bis zu sechs . laufenden Fristen zu Rom, Montag, 16. Juni Die Kammer genehmigte defi⸗ zirke des Ober⸗Gerichts zu Aurich und des Amtsgerichts zu der verbündeten Gesangvereine im Glockenbauhof. Nach Beendigung am Schluffe der Rapportsfrist im Krankenstande verblieben. eskomptiren; Y das regelmäßige Kostgeschäft wieder aufzunehmen; nitiv das Budget der 5 entlichen Arbeiten pro L873 und wird Papenburg als notarieller Geschäftsbezirk ist auf den Antrag der Serenade werden Se. Königliche Hoheit der Großherzog die Vor⸗ . Kunst und Wissenschaft. 3 Rrchite a' Banken und Einzeifirmen gegen Sekuritäten zu ge. sich morgen Ee'ebceeschllifsig machen, oh es für nothwendig zu des ꝛc. Fr'eericks zurückgenommen worden. stäönd. ber Hefangbereis in den Asembtsezimmern spfan gen, Berlin, 16. Juni. Am Freitag Ahend verschied hierselbst im währen und zu vermitteln; 4 solche Effekten aufzukaufen, bei denen t . die Ber J üb di Fi vorlagen noch Dien st a8. den 17. Junk 875: Morgens 6 Uhr: Neveille der 938. Tebensjahre der älteste deutsche, Geschichtsforscher der Ge⸗ ein weiterer Courgrücgang durch dringende Verkaͤufe zu besorgen ist; erachten sei, die erathung über die, inanzgesetzyorlagen no wd . 9 Nusit Corps der Garnison. . Von St Uhr Morgens an werden heime Regierungs Rath Dr. Friedrich Ludwig Georg jedoch follen diese Effekten hei passender Gelcgenheit wieder veräußert vor Beginn der Ferien zu Ende zu, führen. ; Tagesordnung des Ha S. Königliche Hoheit der Großherzog die Glückwünsche zur Feier gt aum er. Geboren zu Wörlitz am 14 Mai 181 als werden, 5 Wanren zu belehnen; &) dahin zu wirken, daß seitens der Bu karest, Montag, 16. Juni. Fürst Karl reist am Don⸗ Preußische Bank gegen 6 Uhr, und wur des ag entgegen nehmen, und zwar zunächst von Seiten der Ge⸗ Sohn des Herzoglich anhaltlschen Kammerdirektors Georg Friedrich betheillgten Banken und Firmen keine weiteren Exekutionen erfolgen. nerstag, den 19. d. M., nach Wien ab und wird sich alsdann neral. Adjutanten und Flügel, Adjutanten, der Vorstände der Ministe⸗ v. Raumer, besuchte er später das Joachimgsthalsche Gymnasium zu Zu Erreichung dieser Zwecke wird ein illimitirter Fonds von dort nach Deutschland begeben. Wochen⸗Ueb ersicht Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ rien und des ra sidenten des Staatsraths, der Veorstände der Kabi⸗ ,, e. . G, r,. n . . ,. ; wozu 2 baare ö . , , , ,. gegen der Preußischen Bank vom 14 Juni 1873 ben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen und ß der Generalitt, der Oberst Hof Chargen und fameralistischen Studien. karte er Referendarius bei ber kur, mit Hankmäßigen Giris versehene Aecepte der het eiligten Banke ) ñ üisfe ö * ur . maͤrkischen Kammer, im nächsten Jahre Affeffor und stand in den definitiv 2 ist. Zur Bestreitung 8 , . 23 . Aktiva. die Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwefen, für Handel und Ver⸗ Hieran reihen fich die Audienzen der Deputationen der beiden Jahren 1806— 3 einem Departement der Domänen -Kammer zu Wuster⸗ ein Garantie Fonds gebildet, an welchem sich zu betheiligen alle Ban⸗ Königliche Schauspiele. ; 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 230, 709, 000 kehr hielten heute Sitzungen. Kammern der Landstände, der Deputatign der Landessynode; der De⸗ hausen vor. Nachdem er 1809 die Stelle eines Rathe⸗ bei der Re- ken und ersten Firmen unverzüglich eingeladen werden. Zur Ausfüh⸗ Dienstag, den I7. Juni. Keine Vorstellung 3 Kassen? Anweifungen Privat- Banknoten . ö putation des Verwaltungsrathẽ . Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahn⸗ en zu Pote dam erhalten, trat er 1810 in die Abtheilung des rung der oben unter 1 bis 5 gefaßten Einzelbeschlüsse sind Spezial⸗ Mituvoch den 18 Juni. Im D ernhaufe (137. Vor⸗ a . ,,. 5 414000 Am gestrigen Tage hat auf dem Artillerie⸗Schließplatz Gesellschakt. der Deputation der Banken für Handel und Industrie iniflerkums für die Staatsschulden ein und bald darauf in das Komites eingesetzt, und zwar . en dieselben: für 1 (Eskompte) aus ll ; ö Zaub ö ter,, h und Darlehn s assenscheine J J 4 bei Tegel die diesjährige Schießübung der Garde⸗Feld⸗ m , n c , . hier ahmesenden siandes herren der rr, Vuregun des Staatskanzsers Hardenberg. Im Jahre darauf wurde der er e ef, Eskompte Anstast, Sparkasse, Depositenbank, für 2 ste ung) JFantaseg, Großes Zauber Vallet in 4 Alten nebst 3) Wechsel⸗Beständeeod 207361. 099 Artillerie⸗ Regimenter begonnen herzogthums der Chefe der am Großherzoglichen Hofe gcgreditirten er zum Professor der Geschichte an der Unversstät Rrgölau ernann. (Kostgeschäft) au der Anglobank, Unionbank und Frankehank, ö. 3 nem Vorspiel (lz Bildern von, P. Taglioni. Mufik von I Lombard⸗Bestãndee * 23,259, 000 ! Gesandtschaften, derjenigen, einzelnen Hersonen, welch Glückwünsche und. betrat die akademische Laufbahn. Ven 1815 1817 war auf (Stktzungs Comité) aus der Bodenkredit Anstalt. Kredit⸗Anstalt und Hertel. Ansang 7 Uhr. Mittelpreise. 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen . . darzubringen hahen ünd besonders hierzu zugelafsen worden sindz. . Reisen nach Venedig, durch einen großen Theil Deutschlands, der Schwei; einer noch zu bestimmenden Firmg; für 4 (Effektenkauf) aus dem . Vorletzte Vorstellung in dieser Saison. J 3, 149,000 Beim Garde⸗Pioniser-Bataillan beginnt in diesen ch ,, 9 e,. . ,, and! Italiens. Härauf wurde er im Jahre 1819 als Professor den ] Hause Rothschild, der Cekompte LAinstalt und der Kredit- Anstalt; für h (Die Oper und das 3 haben Ferien.) . Tagen eine mehrwöchentliche Uebung zur Erlernung des Pio⸗ n n JJ , r , ,, ; 2 7.1 * 5 . 321 1 Vile? De. Rl e 8 h D roß⸗ Passiva nierdienstes, zu welcher Offiziere und Unteroffiziere der versch il⸗ Herzog diejenigen Abgefandten fremder Höfe Audienz zu ertheilen ge=

nungen find auch noch bis zum Tage vor dem Rennen, Abends Werthe von 609 Thlrn. und darüber 85 Kg, mehrerer solcher Rennen 6) Banknoten im Umlauf. Thlr. 280, 358, 09090 denen Garde⸗Infanterie-Regimenter kommandirt sind. ruhen, welche besondere Gratulgtionsschreiben zu überreichen hahen.

Berliner Rennbahn zu Hoppegarten 1873. 10 Uhr, mi ö ; 9 tali ; : mit dem doppelten Eins. resp. doppelten Reug. zulässig. Zu 5 Kg. extra. Das zu tragende Übergewicht darf 8 Kg. nicht über⸗ 7) Depositen⸗Kapitalien 27, 834, 000 Der Empfang findet in den Assemblsezimmern statt. Di . Se nn ,,,, 4 n . 15. Juni, den zwei Pferden, welche zu diesem Rennen bis zum 4. Juni genannt eigen Dist. 4M Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. u. 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und . Der zum Gouverneur der Festung Cöln ernannte Ge⸗ stellung der n n erfolgt buch ö. Ol or er . . p . ö g . ö 26 n w hr waren, wurden noch drei mit doppeltem n, gengnnt, so daß am eug. Geschl. 29. April. Von den 14 Unterschriften e. elf 10 Thlr. Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ neral⸗Lieutenant v. Bothmer, bisher Eommandeur der 13. steriums des Innern, Freiherrn von Starck; die Einführung der ein⸗ u. altere ,, H nnn, eng 6. I r, ö. , r ten finn er m h r eg 3 e , fi 6. . . , Fu, n, , 5 Verkehrs J 126685 000 Dinision, ist zur Abstattung personlicher Meldungen aus Mün— . der r i We, , 8 n ,, ; z . . . it. Eins., ö . Thlr.) z 6 R. e g. br. H. ( ; = ; ; . außero Abgesand d zesonders zur Audi ö , ,, , . , n , g, e . Vun, ber nn Vun löl ö, ke, de, r wee e ie n e lia ; 261 x er. Dist. ; . ) Ir. . . 0 zweite erd eintraf. landse e mit etwa einer Länge bis zur letzten kurzen Seite, wo . ; Di ; . 8 ; 115 Uhr Vormittags: Par arnis ( = 26 Meter. Dem zweiten Pferde die Eins. bis . Thlr. Der Zeit 2 Min. 1 Sck. Werth des Mennens 40h Thlr. Die Siegerin er feinem Jockey den Gehorsam bien gell und in 6 Sahle Königlich Preußisches Haupt⸗Banl⸗ Direktorium. Breslau, 16. Juni. Ter Ober⸗Präsident Freiherr von Restl lt r JJ Sieger muß die . im nächsten Jahre vertheidigen, selbst bei Durde bei der Auktion mit os Thlr. von Kapt. Jos verkauft und Schonung sneingaloppirte. Stamford wurde dadurch der Sieg sehr von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Nordenflycht wird sich am 8. d. M. nach Oppeln begeben, um Um 3z Ühr Nachmittags: Galatafel im Kaisersaal. veränderter Proposition. Geschl. 4. Juni. Vertheidiger von 1872 fiel der Üeberschuß von 300 Thlr. der Rennkasse zu- Die sämmt⸗ leicht, er kam nach Gefallen allein ins Ziel und er ielt das ganze von Koenen einer Session des dortigen Königlichen Regierungs- Kollegiums Un 6 Ühr: Festvorstellung im Großherzoglichen Hoftheater Graf Joh. Renard. Das Rennen hatte zwar 13 Unkerschriften, es lichen 5 Jockeys wurden wegen ihrer beim Ablauf bewiesenen Renitenz, Geld in Höhe von 710 Thlr. Den Schluß des Tages bildete um ; beizuwohnen und zugleich von der Verwaltung der Stadt Sppeln . en zu nehmen. (Fr. J) Beide Kammern waren vorgestern zu

zahlten jedoch 11 von ihnen das eugeld und am Pfosten erschie⸗ welche cinen fünfmaligen falschen Start zu Stande brachte, zu se 7 Uhr ; nen nur: des Kgl. Hauptgestüts Graditz ö 5. H. Senn⸗ 5 Thlr. Strafe verurtheilt; Um 6 folgte i Rennen: ag F. Offizier⸗Rennen um den von Sr. . dem Kagiser . kurzen Si ingen vetenigt, beide verlängerten da sch . ginanzgesetz,

ahr

tag, a4 Kg. (E. is Hrn. R. Seeligs ähr, F. St. Mit⸗ F. Staatspreis il. Kl. von i000 Thlr. Offen für alle und Königẽ Allergnädigst bewilligten Preis von 275 Thlr. für Pferde ;

gift 6i Kg. Soy. n g aht. leicht und nach Befallen mit 3jähr. n ältere inländ. Hengsté u. Stut., welche noch keinen fe, im Besi , 8 im 5 lenst der . ö und Angekommen: Se,. Sreellenz der General⸗Lieutenant und Bayern. München. 14. Juni. Der Kronprinz und beide beschlossen wegen des in Aussicht stehenden Regie⸗

e, , Zeit 53 Sekunden. Werth des Rennens 7355 Thlr. für zirten Staatspreis J, oder IJ, Kl. gewonnen haben. 60. Thlr, Ei von solchen geritten, welche bisher auf einer öffentlichen Rennbahn Gouverneur der Festung Cöln, von Bothmer, von Münster. Erzherzog Rudolf von Oesterreich ist, der „Allg. Ztg.“ rungs⸗Jubiläums eine Glückwunschadresse an den Großherzog.

Innteg und Jo0 Thlr. für Mitgift. Es folgte um 5 Uhr: Itbigüeug. * Ger. Zjähr, För Kg, 4sähr, 65 Kg. jähr. 65 Kö, kein Rennen im 83 voön 305 Thlr. gewonnen haben, auch in die= zufolge, mit dem heutigen Morgen Cilzug aus Wien hier einge. In der Zweiten Kammer zeigte der Abg. Heß schriftlich die kund. 3 Thi. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und kroffen und hat sich alsbald zum Besuch seiner Großmutter, der Riederlegung seines Mandats an. Die neuen Eingaben sind

m u - F m m M. mn =

2

II. Stuten⸗Rennen. r Solnmer 1873. Staatspreis Gsähr. u. ältere Pferde 66 Kg. Stu. II Kg. erl. Gewinner von sem Jahre (1815) nicht unter einem Jockey , ö h hr. 76 Ka. 6Kähr. n. Ober Earnmonnnwmcister Graf Stillfried nach Schloß Silbitz Perzogin? Mar in. Bayern, nach Possenhofen begeben, schr zahkreich. Zu erwähnen sind: Vorlage wegen Gewährung

1000 Thlr. Für 3 jährige in Deut chland und der öͤsterreichisch⸗unga⸗ reisen II. Kl. tragen für seden solchen Sieg im laufenden Jahre Eins, ganz Reug. Gew. jähr. 25 Kg., 5 rischen Monarchie im Jahre 1570 geborene Stuten. 40 . Gin. J Kg. mehr. Sist. SCG. Meter. Dem zweiten Pferdz dis 57 altere Pferde ] . Sieger in einem Ile den im Werthe, von in Schlessen. Hohn sich im Laufe des Tages auch Prinz Leopold und Prin- ines Prioritäts-Darlehens an die oberhessische Sisenbahn⸗Gesell=

atz, halb Reugeld. Gewicht 545 Kg. Distanz 1885, u Meter öh der Finf. und Reug. Geschl. 15. Mai. Von, den 11 Unterschriften, unter 300 Thlr zwei oder mehrerer solcher Rennen 3) Ce. j ;

uthen). Dem zweiten Pferde die gliftẽ der Einsätze und Reugelder. welche dieses Rennen aufwies, wurde für sieben Pferde e ft e. Dist. 1800 Meter. Das zweite r. ag die 89 . I. Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen zessin Gisela begeben wollten. schaft behufs Erbauung einer Eisenbahn von Gelnhausen nach Heschl. 1 Nugust 151. Von dei zi Unterschrfften, welche dieses Kahlt; Am Ablaufspfosten erschlenen 4 Pferde, vzn, denen Hrn. R EtGunt Sichen linterfchrlften . daz Rennen, drei Pferde zahl= Schauspiele, von Hülsen, nach Stettin ö J Partenstein; Vorlage, wonach die Domänen in den neu Frwor⸗ Rennen aufwies, zahlten 29 Reugeld und am Start erschienen nur Seelig jähr. br. H. Gei perfeher Sb. Ka. (Sepp) mit einer len Rengeld und vier . am Ablauf, von denen Pr. Lt, Baron ; l 15. Juni. Da sich die Abreise der König in- Mutter benen Landestheilen als Großherzogliches Familien Eigen⸗ funf * 2. i denen Hr. u. v. Dertzens br. St. Zwaöetrg cht, lnappen Kopflange . des Kgl. H gu pt⸗Fest ts Sr adi ß ohh v. Raltzahns Sg. Ul. Regt) 4jähr. R St. Su gr g. 75 Kg. von Hohenschwangau auf die Elbingeralx im Tiroler Lechthal thum zu, betrachten sind; Vorlage über die Erhöhung 541 Kg. . als Siegerin und des Königlichen Hauptgest ts F. H. Wa gs ha ls or Kg. (G6. ist) siegte. Zeit . Min. 1 Set. ö eit. Bef I alg erstes ist Najor v. Bersens (iz. Hus. Regt) um einige Tage verzögert hat, so unternimmt der König, wie der Civildiener-Wittwengehalte um fünfundzwanzig Prozent; Graditz br. ö t. Kabale, 366 (E. Fisk) als . Pferd Werth des Rennens 1229 Thlr. für Geisterseher, 225 Thlr. für Wage⸗ jähr. F. St. Vielleicht 2 Kg. (Reit. Vt. v. Brünneck . Gdr. der „K. v. u. f. D.“ mittheilt, von Schloß Berg aus noch einen Antrag des Abg. Dernburg auf Erbauung einer zweiten Ei en i hs hz . 3 , ttt 36 , 9 3 . m ö. . . . en, e r ,,,, 5 . 6 re. 2 eintraf. Zeit 2 Minuten . Aichtamtlich es. mehrlagigen Gecbirgs aus flug bevor sich Se. Majestät nach bahn von Darmstadt nach Frankfurt; Antrag des ͤ 3. Stüber:

mz erk anf rennen. Bereinspreis Zb Thlr. für ssähr. ten Pferden zur Schau brachte, zu den interessante ielleicht. i , e, e ; und altere Pferde aller Färder. En e ginn, gern e, ,. n , ef r gh an Reher h h . . äichem fh tung, wandel zehöoch gezennärtig nicht att; diele e md „Ludwigs Stiftung. zur Uinterstüßünng der Hinterblie be. Zjähr. 55 Kg, 4jähr. 66 Kg. Fjähr, 69. Kg., ältere Pferde JI Kg. folgte dem Rennen i . Preußen. Berlin, 17. Juni. Gestern fand auf Schloß wird 3 erst im Herbste nach Hohenschwanggu übersiedeln, nen gefallener Soldaten und zur Unterstützung der Invaliden zrut. u. Wal. 13 Kg. weniger Der Sieger ist, wenn gefordert, VI, Handicap. 83 er Gestütspreis von 500 Thlr. für 6 r. ; . Babelsberg ein größeres Diner statt. zu welchem auch der fran wenn die Königin⸗Mutter nach München zurückgekehrt sein zu verwenden. Die Berathung über den auf der Tagesordnung io Thlr. Käuflich; fir jche Thir. Filliger sind za wer; und ältgte . im Deutschen Reich geboren oder im Gehurtesahre Redaktion und Rendantur: Sch wieg er zöͤsische Botschafter mit Familie geladen war. wird. Ihre Majestät gedenkt etia 14 Tage auf der Elbinger= stehenden Antrag des Abg. Möllinger auf Aufhebung des Ge elbe für . eingesetzt 14 Cg. weniger. Dist. 1800 Meter. dahin Linge Khrt. 40 Fhir, Cins, 35 Thlr. Reug., nur 19 Thlr., ; . alp zu verweilen und hierauf mehrere Wochen in Berchtesgaden setzes vom 14. Äugust 1857 wegen Aufbringung der Kosten für Der Sieger wird gleich nach dem Nennen öffentlich versteigert und falls bis 4 Juni das Vandicap nicht angenommen wird, Die Ge. Berlin, Verlag der Expedition (esseh. Druck: H Heib er g. zuzubringen. das zur Erbauung von Cifenbahnen erforderliche Gelände, wurde fällt der gwwaige Mehrbetrag, der Nennkasse zu. Erreicht kein Gebot wichte werden bis 24. Mai im Dyck publizirt. . eines , . ö , In der gestrigen Sitzung des Reichstags wurde 9 vertagt; ein Antrag desselben Abgeordneten auf Ertheilun e , nn,, 3 ,, . * a 3 2 j , uz ö. ri . . . ; . k ) die erste 2 des Gesetzentwurfs, betreffend die Ginfüh⸗ Der Prinz Luitpold begiebt sich morgen mit dem Jagdihaffenpãssen in das n r, gegen 7 8 ; . ; r g. 1. men 34 Kg. extra, 36. leinschließlich der rsen Be lage) ; rung der Verfassung des Deutschen Reiches in El⸗ Frühschnellzuge nach Darmstadt, um dem Großherzog von lehnt.

*