1873 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

om. J. Juni. Die „Gazetta Militare Italiana“ veröffent⸗ chstehende Uebersicht der Verhaftungen, welche die Karabiniers Monats Mai im Königreich Italien vorgenommen wegen vollbrachter Tödtung, 4 wegen versuchter Tödtung, Straßenraubs, 761 wegen Verwundungen, 109 wegen Widersetzlichkeit, Im Ganzen: die Legion von Turin, 184

50l von Pa⸗

Gewerbe und Handel.

in Berlin ein- und ausgeführten Brenn— Vom 16. bis 31. Mai 1873 1435 Kubik⸗

g eines Preisverzeichnisses. Mitthei⸗

einer Vorschrift. Abänderung ei Heft 17 mit 19 Blattzeichnungen.

Ingenieur ⸗Komites. Wohlthätigkeits⸗Anzeige.

Die Nr. 5 des „Deut schen Po st arch iv h J. Aktenstücke und Aufsätze onds der Deutschen Reichs⸗P ; ungsgeschichte des oberen Nilgeb französischen Postverwa ekrankheit. II. Klein Die Statistik des Telegraphenverkehrs erwaltung. Verwaltungsunter⸗ ankreichs mit dem Aus⸗

So hat also die Ausstattung der welcher mit Hülfe durchgeführt werden soll, und Aufbesse⸗ sschullehrer. Rechnen Sie zu Wohlwollen im Verkehr mit kennen das ganze Geheimniß der neuen

Heute wird die Zweite Kammen über die Vorlage Groß⸗ herzoglichen Ministeriums des Innern, die Gesetzentwürfe 1) die innere Verwaltung und Vertretung der Kreise und der Provin⸗ zen, 2) die Städteordnung und 3) die Landgemeindeordnung

Begriffes sind, gufgemuntert und geachtet werden. Unterrichte verwaltung zwei Ziele im Auge: höheren Unterrichtsan jahrlicher Kreditbewilligungen rung der Bezüge der Mittel⸗ und Volk diesen beiden Prinzipien noch den Untergebenen, und Sie Verwaltung.“

16. Juni. (W. T. B. Der öster reichische und der italienische Gesandte haben heute dem Präsidenten der Re⸗ publik ihre Kreditive überreicht.

Versailles, 16. Juni. Sitzung der Nationalversammlung, entwurf über die Ostbahn z Minister Magne auf Erklärung ab, daß Bank von Franlreich getroffene Vereinbarung, 200 Millionen zur Amortisation ge zweckentsprechend ansehen müss in Anspruch nehmen, fall scheinen sollte und dazu vor lung einholen. . zur Erörterung und Prüfung der Rane 'schen Angelegenheit niedergesetzte Kommissi Rane persönlich vernehmen. bei der demnächstigen Verh

Nach weisung des materials vom 16. Lis ult. Mai 1873. sind eingeführt zu Wasser; Sl, 176 Hektoliter Steinkohlen, meter Torf, 55,233 Kubikmeter Brennholz; zu Lande: 691,27 liter Steinkohlen, 1515 Kubikmeter Brennholz. 1435 Kubikmeter Torf, 56, 848 Kubikmeter rennholz. Ausgeführt zu Wasser: 15,1080 Hektoliter Steinko zu Lande: S7, 795 Hektoliter Steinkohlen, Summa 102,506 Hektoliter Steinkohlen,

Die Görlitzer Fabriken beschäftigen sich nach dem Jahres⸗ bericht der Handelskammer für die Stadt und den Kreis Ihr r ächlich mit der Fabrikation glatter und geköperter Tuch⸗ in den letzten Jahren. die Fabrikation von melirten Köper⸗ kins) hinzugetreten ist, welche jährlich an vollkommener winnt, trotzdem sie an den aus Eng⸗ wierige Konkurrenz zu bekämpfen hat. anten und Grossinlen erweiterten die⸗ chiedenen Theilen Deutschlands, so⸗ r mehr und mehr und blieben Die Konkurrenz der mit dem Oriente erordentlich zugenommen. Geschäft mit China verlustbringend, da Preisen zu erzielen waren. Für das ders die Nachbarstädte von Görlitz, fast das ganze Jahr

3 26 des haben:

141 6 Diebstahls, 30 wegen Brandjtiftungen, 102 wegen T wegen Eatweihung, 2570 wegen anderer Verbrechen. 1578 Verhaftungen, von denen 85 durch von Cagliari, 345 von Mailand, 434 von Belogna, 72ß von Neapel, 507 von Bari, 450 von Catanzaro, lermo, 300 von Verona vorgenommen wurden.

Stoch olm, 11. Juni. Das statistische Central⸗Bureau hat bei dem Könige angemeldet, daß die Bevölkerung am 31. Januar 18572 im Ganze Die Zunahme, die größte seit

talten nach einem Plane,

at folgenden : Der Postarmen⸗ und Unter⸗

ostverwaltung (zweiter Artikel). Summa 772,447

Die Adresse, welche anläßlich des am 17. d. M. statt⸗ ektoli findenden 2öjährigen Regierungsjubiläums des Großherzogs von md, , der Zweiten Kammer einstimmig angenommen wurde, hat fol⸗ genden Wortlaut: Allerdurchlauchtigster ꝛc.! Hessenland die hohe Freude erlebt, den digen Regierungsantritts Ew. Königlichen Hoheit zu begr die Vertreter des Landes versammelk, um durch ihren Wünsche des treuen Volkes an den In tiefbewegter Zeit wurden Ew. Königliche Ferufen. Allerhöchstdenselben war es während echsel der Geschicke hindurch in unveränderter as Wohl des Volkes das Glück des Königliche Hoheit auch das Gliedern des Durchlauchtigsten Waffenruhms bestimmt war, Deutschland auf und Größe Volk bei dem Regierungsantritt Ew. Königlichen hat sich nach wechselvollen Zeiten erfüllt. r die in dem langen Zeitraum von 25 Jahren So wird denn dieser T

Zur Er forsch Schiffspostdienst der „BVeffemer⸗Reed“ und die Se Eisenbahn⸗Bremsapparate,. von Amsterdam. Riederländische Postv Die altesten Postverträge Fr lande. Spanisch⸗portugiesischer Verkehr.

Das Schiff e Mittheilungen. S3 Kubikmeter Brenn

83 Kubikmeter Brennholz.

Der heutige Tag, an welchem das 25. Jahrestag des denkwür⸗

icht in Belgien. üßen, sieht rich g

Schwedens

W. T. B. ; ? betragen hat.

In der heutigen in welcher der Gesetz⸗ and, gab der Finanz⸗ Interpellation Pouyer Quertiers die er die von der vorigen Regierung mit der wonach jährlich als durchaus

1872 haupts sorten, wozu stoffen (Buks Entwickelung und Bedeutung ge land importirten Stoffen eine s Durch die Thätigkeit der Fabri selben ihr Absatzgebiet in den vers wie in den. angrenzenden Ländern reichlich mit Aufträgen versehen.

arbeitenden Häuser hat auß lichen Vorräthen war das Verkäufe nur zu ganz niedrigen Geschäft nach Indien waren beson welche eine billige, hindurch lebhaft beschäftigt. die deutsche Wollwaaren⸗Fab den La Plata⸗Staaten war d friedigend, dagegen stockte der Abs Staaten der Westküste Süd⸗Amerikas. zirten Tuche und Stoffe inkl. walkenen und appretirten Waare wird nach circa 60. 0600 Stück betragen. Die Maschinenbau⸗Anste sind jsämmtlich erweitert worden.

Maschinenbau⸗Gesellschaft übergangene rarbeitete im letzten Geschäftsjahre Brücken, Dreh⸗

n 4250402 Personen

Stufen des Thrones niederzulegen. 186556, betrug in dem letzten Jahre

oheit zur Regierung hrer Regierung ver⸗

Abgaben⸗,Gewerbe⸗ ltung in den König⸗ J. Allgemeine Verwaltungs⸗ Steuerbehörden:

Die Nr. I2 des Central⸗Blattes der und Handelsgesetzg lich Breußischen S Gegenstände. Cirkular⸗Verfügung des K wendung der Fonds zu unvor vom 25. April 18733. Etats, und Rechnungswesen: Firkular Fin anz⸗Ministeriums, d abtheilungen betreffend, vom; Gehälter von Beamten ver) 2. April 1873. mit dem Auslande (Zoll⸗ und Uebergangs⸗ fügungen des Königlicken Finanz ⸗Ministe Nebenzollamts II. in Masmünster i vom 21. März 1873; die Befugni einnehmereien in Fürfeld, Ober⸗Flörsheim vom 28. März 1873; die Drtzeinnehmerei in Lauterbach betre munikations⸗Abgaben: Cirkular⸗V Ministeriums, Abänderungen der allg für die Verpachtung von Staats⸗Fähranstalte 1873. Auslegung oder Erläuterung vo tarifs, sowie des amtlichen Waarenverzeichni lichen Finanz⸗Ministeriums, Marmorfliesen betreffend, vor

Das Maiheft des Centralblatts altung in Preußen her und Medizinal⸗

ur Berathung st ebung und V

taaten enthält:

Geschäftẽ verwaltung der E öniglichen Finanz⸗Ministeriums, hergesehenen kleine Allgemeine

Kunst und Wissenschaft. Berlin, 17. Juni.

gönnt, durch alle W landesväterlicher Hingebung an d Landes zu fördern. Heute sehen Ew. Hessenland im Glanze eines, von den miterfochtenen Errungenschaften

Was das hessische Hoheit erhofft, gem Dank erkennen wi dem Lande erwiesene Huld und Treue. dankbaren und freudvollen Rückblicks auf die verflossene Regierungs⸗ ammelten Vertreter des Landes zum Tage der frohen es Ew. Königlichen Hoheit noch lange vergönnt sein möge, der Früchte eines segensreichen Wirkens u Liebe und Anhänglichkeit des hessischen Volkes sich in Frieden zu er⸗ Möge der Himmel diesen unseren Wünschen eine gnädige Ge⸗ währung schenken.

In tiefster treugehorsamste

Der Akademische Theaterverein, welcher unt 'r dem Protektorat. Sr. Königlichen Hoheit des zen Georg steht, hat die bereits für den 14. d. M. angekün⸗ Eröffnungsvorstellung im Nationaltheater (Julius Cäsar von are) auf Sonnabend, den 21. d. M., verlegt. Der Ertrag Abhälfe der Wohnungsnoth unter den Studirenden bestimmt.

Der Verlag der ReichsgesetzJ, Fr. Kortkampf in Berlin, sgesetzen auch von den bedeutendsten und ichti i Heute liegen uns zwei von den wichtigsten, nämlich Entwurf, eines Reichs⸗Militärgesetzes“ und „Entwurf nebst Denkschrift über die Entwickelung der Kaiserlichen Marine“ vor.

Die Ausstellung der Konkurrenz- Entwürfe zum National⸗ Denkmal auf dem Niederwald ist am 15. Juni geschlossen, die ubrigen Tage aber wieder geöffnet bis zum 30. d. Mts.

Die Mittheilungen des Geschichts⸗ und thums⸗Vereins zu Leisnig im Königreich Sachsen, welche von dem Vorsitzenden Dr. Hagan herausgegeben werden, enthalten in dem neuesten, im Jahre 1872 erschienenen 2. Heft ein historisches Kultur⸗ bild von Schloß, Stadt und Amt Leisnig von 500 Jahren vom Kan⸗ tor Hingst und einen werthvollen Beitrag zur Geschichte der Schuß— waffen vom Major Thierbach, in welchem die Entwickelung des Stein⸗ schlosses aus dem deutschen Luntenschloß auf Grund d Sammlung nachgewiesen wird.

München, 10. Juni.

langen sollen, Er werde diese Summe nur durchaus absolut nothwendig er⸗ her die Genehmigung der Versamm⸗

n Ausgaben ften über das Kassen⸗ Verfügungen des Königlichen der Ekatsausgaben in Unt 1873; die Uebertragbarkeit der tegorien betreffend, vom

Abgaben vom Verkehr Cirkular⸗Ver-

* B * . . ie Eintheilung ei sehr erheb

chiedener Dienstka III. Indirekte Steuern. Abgaben): riums, die Umwan n. Rebenzollamt 1. hetreffend, s der Großherzoglich hessischen Orts⸗ und Wendelsheim betreffend, der Großherzoglich hessischen vom 28. März 187 ͤ fügung des Königlichen Finanz- emeinen Kontraktsbedingungen n betreffend, vom 2. April Bestimmungen des Zoll⸗ sses: Verfügung des König⸗ von Marmorplatten und 873. Personal⸗Chronik.

stückfärbige Waare fabriziren, ;

Eine neue, sehr wichtige Absatz rikation verspricht Japan zu werden Nach as Geschaft im verflossenen Jahre be— atz immer noch in Mexiko und in den Die Zahl im Bezirke fabri⸗ auswärtige Rechnung ge⸗ d nach möglichster Ermittelung

on wird morgen würde sich Thiers andlung über diesen Gegenstand in der Nationalperfammlung an der Debatte betheiligen, wenn da⸗ bei die Politik feiner Regierung zum Gegenstande der Erörterung cht werden sollte.

Der Graf St. Vallier wird he

ĩ bringt außer den Reich Wie verlautet, wichtigsten die Entwürfe. zeit für die vers Hoffnung, daß nd der unwandelbaren ute hier erwartet. lten waren vollauf beschäftigt und Die in den Besitz der niederschlesischen Fabrik von Conrad S 19.000 Ctr. Eisen un scheiben 2c. Die in den Besitz der lt und Eisengießerei“ übergegangene Fa die zweihunderktsechsunddreißigste Damp bgelieferten Maschinen und 2G G00 Centner, des Cupolofengusses 17000 und Wasserleitungs⸗Bau⸗Anstalt, Eisen⸗

Ehrfurcht Ew. Königlichen Hoheit allerunterthänigste Von der spanisch⸗französischen Grenze wurde rt, daß in San stationirten Frei⸗

die indessen durch

Spanien. nach Paris unter dem 16. d. M. telegraphi Sebastian Unordnungen unter den dort willigen ⸗Regimentern Intervention der Eivil Ir un sind drei Compagnien abgesandt.

Der neue spanische Minister des Auswärtigen soll, wie ämmtliche Vertreter Spaniens im Auslande eine in welcher versichert wird, in Madrid

die Zweite Kammer der Stände.

Darmstadt, den 17. Juni 1873. d Blech zu Maschinen, Kessesn,

Aktiengesellschaft „Görlitzer Maschinen⸗ brik von Carl Körner

die Tarifirung

attgefunden haben, 9 ) n 29. März 1

16. Juui. ehörden gütlich beigel-gt sind. Nach er Ersten Kammer wu

(W. T. B.) rde der von der atchinesische Expedition ein⸗ Auswärtigen erklärte da⸗ der offiziell noch einem etwaigen Eingreifen der chinesische Frage erhalten habe.

lieferte im Dezember

Niederlande. Das Gewicht der a

der heutigen Sitzung d Regierung gefordert stimmig bewilligt.

bei im Laufe der De offiziös eine Mittheilung von türkischen Regierung in die at

esammte en in dem Angelegenheiten, Bessersche Buchhandlung.) betreffend

Dampfkessel betrug Die Maschinen⸗ und Metallg:eßerei von war das ganze Jahr reichlich mit Anfträgen der Eisenverbrauch 4100 Centner. Der Ahsatz

Unterrichts⸗Verwe Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ (Berlin, 1873, Verl Behrenstraße J) h abgaben. Gesetz, gung der Regierungs gen. Statistische Schulamt im Jahre 1 stonen zu Marburg und Unterrichtsanstalten. Belegung der heren Unterrichtsanstalten. Comenius⸗ e aus der Central⸗Tur g. Kursus für

e Kredit für die er Dresdener

Der Minister des batte, daß die Regierung we

verlautet, an s Cirkulardepesche gerichtet haben, ß die im Auslande verbreiteten Gerüchte über te Unruhen jeder Begründung entbehrten. me der Gegenden, in denen Carlistenbanden erschienen seien, herrsche die vollständigste Ruhe.

ag von Wilhelm Hertz, l at folgenden Inhalt: betreffend Wohnungsgeldzuschüsse Schulräthe an den Seminar⸗ Ucbersicht über die Prüfu S872. Wissenschaftliche Münster. DOrdinariatoͤr Kapitalien

H. Th. Klose K Co versehen und betrug Maschinenfabriken reich, Sachsen, Süddeutschland, Sch mark. Die Aktiengesellschaft für Fabrik im vergangenen Agitation und

Nachdem das Ministerium für den Ab⸗ bruch des Fsarthores die Genehmigung versagt hat, werden die dermaligen beiden Seitenausgãnge vergrößert und die darüber befind⸗ lichen Gemälde mit thunlichster Sorgfalt abgenommen und später an entsprechenden Stellen wieder angebracht werden.

. Seit dem J. Mai ist hier eine größere inter⸗ nationale keramische Mustersammlung eröffnet. befindet sich im Pavillon des Herzogs im Hofgarten. Mit dieser Sammlung soll eine Modellir⸗ und Malerschule für Deutschland und Oesterreich verbunden werden.

stattgehab

Spanien, mit Aus nah fnahmeprüfun⸗

für das höhere Prüfungs⸗Kommis⸗ vechsel an höheren der staatlichen hö⸗ Stiftung in Leipzig. —Be— nanstalt. Desgleichen aus Givil⸗Eleven in der Central⸗ Aufnahme. Vorträge zur ar zu Berlin. Lebensalter und Aufnahmeprüfung. lementarlehrer. ei Quittungen. chulamts Kadida⸗ g. Fremde Spra⸗ er Volksschule in n der Provinz Han⸗ Unterricht in utraquisti⸗ darbeiten in der Volksschule: Stun— gaben. Bürger⸗ Konfessionelle

weden, Norwegen und Däne⸗ Juni. (W. T. B.) Der Schah ation 4 H

ö . . . en in fluß chem Gefolge heute N de fluß roffen und amn Bahnhof vom Kön

landern empfangen worden.

Brüssel, 16.

Belgien. mit zahlrei

von Persien ist 31 Uhr hier einget dem Grafen von F

Großbritannien und Ir General ⸗Major Sir Henry Raw Dienstleistung bei dem Schah ch Brüssel begeben, u Namen der britischen Regierung zu b en und nach England zu geleiten.

Zu dem Feste, welches die Gaste am 20. des Abends in über 3000 Einladungen ergangen. men haben, befinden sich der les und sämmtlich chen Familie, der Großfürst⸗ Gemahlin, die Erzbischöfe von der Premier⸗Minister un st wird aus einem Empfange,

Rom, 16. Juni. (W. T. B. Der Senat hat 934 * Stuck Artikel des Gesetzes über die religiösen Körper⸗ en. Auf Befragen erklärte der Justiz⸗-Minister tz werde von der Regierung ohne hrung gebracht werden. In der De⸗ Zeitpunkt der Berathung der vom gebrachten Finanzgesetze zur Sprache. für eine Vertagung der Berathung ja fast un⸗

Italien. die sieben ersten schaften angenomm de Falco, das Gese mit Mäßigung zur Ausfü putirtenkammer kam der Finanz-Minister Sella ein Alle Redner sprachen sich bis zum November aus, da dieselbe jetzt inoportun,

Der Minister⸗Präsident erklärte, sich deshalb mit Ministern berathen zu wollen und wurde die weitere Verhandlung hierüber auf morgen vertagt.

Der Papst hat den celles, welcher sein neues in Audienz empfangen.

Gesammtumsatz betrug Der Bedarf in sämmtlichen Glasfabrikaten w Aufträge kaum bewältigt und nicht immer in der angen konnten, weshalb die be⸗ Fabriken angelegt werden. in Rauscha besitzt 6 Glas⸗ leifwerk, 1 Kollergang zur t, ferner 1 Stampf⸗

Wagen geliefert.

fe ih 6 ar ein so bedeutender, Turnanstalt. Bestimmungen üb von Lehrern im Semin lassung zur Seminar⸗

tive Anstell

daß die eingehenden gewünschten Zeit zur Ausführung gel stehenden Etablissements vergrößert und neue Die Glasfabrik von O. Schulze u. Co. Ffen, 1 Dampfmaschine, welche ein Sch d eine Sägemühle, betreib er getrieben und beschaͤftigt ea. 400 Arbeiter, Aktien⸗Gefellschaft beschäftigte 250 —–260, die . ner in Penzig 60 = 10 Arbeiter und Arbeiterinnen. Der Absatz der Fabriken erstreckte sich auf Deutschland, Desterreich, Großbritannien, Frankreich, Rußland, Niederlande, Italien, Amerika und einen kleinen Theil von Tiefenfur ter Porzellan. und Chamottewaaren⸗Fabrik wurden 35 Personen, in der Porzellan⸗Malerei Steingutfabrik 43 Personen beschäft nicht im Stande, den Anforderungen

London, 14. Juni. jede Härte, linson hat sich heute mit den von Persien er⸗

m daselbst den persi⸗

In Ausführung seines auf Veranlassung der schweizerischen geologischen Kommission gefaßten Beschlusses, eine Anzahl Sam m⸗ kungen der im Gott hard-Tunnel vorkommenden S arten anzulegen, hat sich der schweizerische Bundesrath mit der Direktion der Gotthardbahn über folgende Punkte verständigt:

I) Für jedes Handstück der 40 von der Gotthardbahn ⸗Verwal— legenden Sammlungen der im großen Gotthard⸗Tunnel vor— kommenden Gesteinsarten, beziehungsweise für Schlagen, atur der Tabellen und geologischen Profile, Lieferung der Eti— port nach Bern oder einem andern Be⸗ bezahlt der Bundesrath nach Maß—⸗ . 2) Für Bei⸗ esorgung dieser Sammlungen, wel⸗ n⸗Direktion sein wird, bewilligt der ͤ 15600 Fr., an dessen Gehalt auf O0 Fr. für die Arbeiten der eidgenössi⸗ mit dem Vorbehalt, daß die Ernennung t der besagten Kommission erfolgt, und daß er vor allem der

Fortbildung Vorbildung für die Zu Provisorische und defini mentarlehrer⸗Wittwen⸗ 2c. K Porto⸗Auslagen. Zulass finnen in Preußen, und preu chen in der Mittelschule der Provinz Schleswig⸗ ; nover. Unterrichtssprache bei d chen Schulen. Weibliche Ha Stickmuster. Recht liche Gemeinden in Bezi Privatschulen, schuß für eine mene Konfessio

übrigen zur nannten Offizieren na schen Monarchen im

ung der E 1) Stempel b ung braunschweigischer ischer in Braunschwei eligions Unterricht Holstein. Desgleich em Religions⸗

Ehamott fabrik werk durch Wass Penziger Glashütten

tion der City dem hohen Glasfabrik von Putzler u. Büch

der Guildhall geben wird, sind Unter denjenigen, welche die⸗ Prinz und die Prin⸗ Mitglieder der König⸗ hronfolger von Rußland nebst Canterbury und Jork, der Lord⸗ d alle übrigen Kabinets⸗-Minister. einem Balle und Souper

möglich sei. den übrigen mel Etikettiren,

selbe angenom Dänemark, Schweden, Afrika.

3. ö 9 8 essin von Wa ketten, Verpackung und Tran

stimmungsort in der Schweiz, gabe der Ablieferung einen fixen Beitrag von ziehung eines Fachmannes zur B cher Angestellter der Gotthardbah Bundesrath jährlich einen Beitrag pon 1500 Fr., Rechnung des Kredits von 16, schen geologischen Kommission, desselben im Einverständni mi seine Thätigkeit in bereits vereinbarten nachzukommen habe, und daß und der nachher geschlagenen H diesen Fachniann getroffen, und Falzwinkel der Schich ihm selbst vorgenommen oder bei allfälliger Abwes trolirt werde.

Ebenso genehmigte der Bund

französischen , . de Cor⸗ f .

ĩ schrei ü i weg bei Schulab Beglaubigungsschreiben überreichte, , , ö i eg nterricht in Stadtschulen; Zu⸗ er ftaͤdtischen Schulen aufgenom⸗

Verleihung

denzahl z ; ehung auf konfessioneller Religi in den Organismus d ü . nsschule. Statistisches über Blinde. von Orden. Personalchronik.

24 Personen und in der

der Kundschaft zu genügen. rlitzer Etablissements wurden mit einem Personal von O00, 000 Thlr. Orleans⸗ llvereinsgebiet Absatz fanden. Für as verflossene Jahr zu den

Rußland und Polen. Der Großfürst Wladimir 12. Juni Nachmi

St. Petersburg, 15. Juni. i Alezandrowitsch ist ttags aus Wien in Zarskoje⸗-Sselo wieder ein⸗

In den ctwa 700 Arbeitern im Jahre 1872 für ca. ] stoffe fabrizirt, welche alle im Zo die Tabak⸗ und Cigarrenfabrikation kann d es Fabrikationszweiges gezählt werden. Die Gesammt⸗ Börlitz dürfte sich auf 25 Millionen Stück Cigarren se Erzeugung und Vertrieb chemischer und pharmazeu⸗ rbrochener Zunahme begriffen. Ein Mauerziegein wurde durch große Lie—⸗ Berlin hervorgerufen, das Kalkgeschäft erfreute In den städtischen Ziegeleien 3 296, 000 Stück Ziegeln, 590, 00 Stück Drainröhren und 3800 Kubikmeter Steine abgesetzt.

Der neue brasilianische Gesandte am Hofe von St. ist vom Kontinent hier eingetroffen,

James, Baron de Penedo, i um seine diplomatischen Funktionen anzutreten.

Paris, 14. J cht die Ernennungen denten des Conseil des travaux eomte de Fleuriot de Langle zum Präfekten des Vize⸗Admiral Fabre La hs; Vize⸗Admiral des travaux de Perrot zum Kabinets⸗

der Weise geregelt werde, Anweisung zur Führung der geologischen Kontrole namentlich die Auswahl der Steinmuster andstücke, wo immer thunlich, durch ch die Messungen der Streichungs⸗ ten und diejenigen der Temperaturen von

günstigsten d fabrikation in belaufen. tischer Produkte war in ununte bedeutender G schäftsverkehr in ferungen derselben nach falls eines guten Fortganges,

Der „Russische Inv. veröffentlicht folgendes Telegramm d. d. Drenburg, 13. Juni:

20. Mai Kungrad besetzt. ner Flucht. General⸗Lieute⸗ dshell und Kunfa⸗Urgentsch vorgerückt, Beim Oren⸗

Statistische Nachrichten.

endete Must erung im Illg. Ztg., zufolge S65 Jünglinge.

vom Kriegsschauplatz,

General ⸗LZieutenant Werewkin hat am Die daselbst stehenden Chiwes nant Werewkin ist gegen Cho wo man Widerstand Seitens der Chiwesen erwartet. talles gut; am 21. Mai waren im Ganzen Das Mangyschlaksche Detachement hat sich

uni. Das „Journal offieiell“. des Vize⸗Admirals Baron Di⸗

de la marine,

Frankreich. veröffentli delot zum Präsi Vize⸗Adm

6e, . Die nunmehr be für 1573 hat der „2 Militärpflichtig waren 3 ern ab: als ausgewand ͤ swärts gemustert 759; zum Ein⸗

als Einjährig⸗Freiwillige ährig⸗Freiwillige schon in hin B13 zur Musterung

für augenscheinlich un⸗ 9; für nicht vollkommen ückstellung geeignet wegen Erlernung wegen Mindermaß zeitlich en moralischer Unfähigkeit ffengattungen ö; unter- brauchbar zu Oekonomie⸗ chienen waren als ent⸗ Ausstandsbewilligung 5. adtbezirk München

München, 13. Juni. Aushebungsbezirk der Stadt folgendes Ergebni Hiervon gingen a storben 53,

5 geliefert: enheit später kon⸗ is nicht zu must von hier weggezogen au ligen Dienst berech in Dienst getreten 68; . en 159 1552, und sind so Von diesen wurden befunden: für immer unbrauchbar 9 ch unfähig 6. Zur Zur Instruktion, berücksichtigt 19;

e 39; weg

ee⸗Arrondissements in Brest; Maurette zum Mitgliede des Admiralitätsrat sbois zum Mitgliede des Ferner wurde Hr. Charles Chef des Seine⸗Präfekten ernannt.

Der Unterrichts und in einzelne Kommissione nen Materien eingetheilt. J der von Jules Sim tember 1872 vorge Bonnechose, der Erzbischo Ravaison, Egger, Patin, Nach dem „Journal officiel“ gende vier Mitglieder aus Frater Joseph, de la Ruella,

burger Detachement steh 12 Kranken vorhanden. demselben noch nicht angeschloss

Die Aral⸗Flotille ist ungrad zu errei erewkin hat M

esrath eine Verfügung, nach welcher der Gotthardbahnbauten mit den in⸗ und a n und bei denselben anzufragen anzukaufen wünschen. Für in⸗ Dandstück der Sammlung 25 Eis. Den Regierungen Deutschlands und Italiens ammlungen unentgeltlich zur Verfügung ge— Uri und Tessin, sowie den Univer—

sich der Inspektor dischen Museen in Verbindung zu setze hat: ob sie eine derartige Sammlung ländische Museen ist der für ausländische 5 Cts. werden einer jeden zwei S stellt, den Kantonsregierungen von sitaͤten Zürich, Bern und Basel je eine.

Coupvent⸗De

la marine. Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und

Oberschlesischen Vereins“, herausgegeben unter Verant— es letzteren, Hütten⸗Direktor Lucke zu Tar⸗ olf Frantz zu Beuthen O-S. enthält Nr. 5 vom 15. Juni d. J.: Die Nieder⸗ hn nach und in Oberschlesien. Die Eisen⸗ r Holzkohlen zur Eisen⸗ : Verkehrs⸗Isolirung der cheid der Königlichen Direktion Obersch e⸗ ahre 1872 (Fortsetzung 1872. Rußlands Kohlen Europas Steinkohlen⸗ ahren 1871 und 1872. Gesetz⸗ erwaltung, Polizei (Personal⸗Nachrichten; Gesetz, betr. Packet⸗ und Werth⸗ rtrags bruch; Handelsverträge über Söempel⸗

nen Arm des Amu eingelaufen, mußte chen, wegen seichten Wassers Halt machen. aßregeln ergriffen, um die Flotille

wirthschaft, Orga hütten männischen wortung des Vorsitzenden d nowitz, redigirt von Dr. Ad in ihrer soeben ausgegeben schlesisch⸗Märkische Eisenbahn zölle Deutschlands. Untersuchung präparirte bahnwagenheizung. Die Kohlen Tarif Rechte⸗Sder Ufer⸗Eisenbahn und Bes der Oberschlesischen Eisenb siens Bergban⸗ und Hüttenhetrieb im J Oberschlesiens Steinkohlen⸗Absatz im Jahre Produktion und Einfuhr 1861 bi Produktion und Hand gebung, Justiz;. V Gesetz, betr. Mobilisirung der Kuxe; enbahngesetz Reform; Arbeitsver lesischer Freikuxgelderfonds; Gesetz tz. Literatur (Verh. des Ver⸗ Dinglers polyt. Journal; prakt. s Berg⸗ und Hütten⸗Vereins für Annalen von Dr.

aber, ohne K Ge neral⸗Lieutenant W flußaufwärts zu bringen.

Dienst getret Preis pro Han

rath hat sich nunmehr konstituirt n zur Vorberathung der verschiede⸗ n die Kommission zur Berathung m Rundschreiben vom 27. Sep⸗ chlagenen Reformen wurde der Kardinal f von Paris, der Bischof von Orleans, Sardinou und de Gaillard gewählt. hat der Unterrichtsrath ferner fol⸗ dem Privatlehrerstande kooptirt: Direktor der Handelsschule im Faub Direktor der industriellen Schule von Bourgeois, Direktor der Mittelsch voy, Aubert, Präsident des Vereins der Inhab Lehranstalten der Departements Seine, Seine⸗ Seine⸗et⸗Oise.

In der vorgestri unter dem Präsidium selbe an die Versammlung eine Ansprache, anderm heißt:

„Ich benütze gern diese erste Gelegenh Regiernng über den öffentlichen Unterricht darz dem höheren Unterricht die guten Lokalitäten ge bis jetzt fehlen. Die medizinische, France, die Aeadémie de Möodeeine, die naturhistorische Museum und die Baulichkeiten der Sorbonne leben, ren Mauern, haben ni für ihre Sammlungen, Zeiten besser wären, so würde i t nachsuchen, um alle diese Arbeiten g zu können, und ich kenne hinlänglich die Gr daß sie an Eifer für solch ein ed ckbleiben würde.

brauchbar 38; r. ; dienstbrauchbar 83; moralij Dänemark. Kopenhagen, 13. Juni. Der Kron⸗ 44 der Ersatz⸗ nd die Kronprinzefsin sind gestern in Stockholm läum der verwittweten Königin Festlichkeiten werden zwei Tage d bereits zahlreiche Deputationen aus dem ganzen

Lande zur Beglückwünschung eingetroffen.

16. Juni. (W. T. B.) Der hiesige französische Ge⸗ ndte de Saint-Ferriol hat heute dem Könige in Audienz as Rotifikations⸗Schreiben überreicht, in welchem der Wechsel in der Präsidentschaft der französischen Republik zur Anzeige ge⸗ bracht wird.

eines Gewerbes u. s. w rücksic wegen häuslicher Verhältniss Als brauchbar zu den vperschiedenen brauchbar im Nothfalle 149 und kern 160. Zur Musterung nicht ers— ldigt 134, und mit ft wird für den St

on in seine

Stockholm, 11. Juni. storbenen Königs mentarisch vermacht Abtheilung des Museums zum ersten Male dem Publikum zu

Landwirthschaft.

Schleswig, 14. Juni. Das „Amtsblatt“ veröffentlicht fol⸗ ekanntmachung:

Nachdem es bei IX. Armee⸗Corps von mir in die Erntezeit eine Beurlaubung vom im ländlichen hat dasselbe hierher mitgetheil zur Verwendung bei den dies; Beginn des Regiments⸗Exerzirens dies mit den militärischen Interef sei, Es ist dabei hinzugefügt, mit Anweisung versehen worden un event. Beurlaubungen von Mannschafte theile zu wenden haben würden, welchen letztere müsse, die Zahl der Leute, sowie die Bedingungen, selben beurlaubt werden können,

Vorstehendes wird hierdur 753. Der Ober⸗ e C v. Scheel ⸗Plessen.

Ein Supplement der „London Gazette“ men Rathes, welcher er Akte von 1869

Die Gemäldesammlung des ver⸗ welche dem Nationalmuseum testa⸗ ßtentheils in der schwedischen ausgestellt worden und wurde heute gänglich gemacht.

angekommen, woselbst das Jub festlich begang

dauern und sin ahn vom 8. Juni

cht wurde, ist jetzt grö schuldigt 20, als unentschu Das Regierungs⸗Ersatzgeschä Mitte August stattfinden.

Leipzig, 16. Juni, Nach de Verzeichniß der hiesig zahl der wirklich inskribir und 1783 Ausländer), darun Mediziner, 347 Philologen ꝛ0, WY auf die deutschen Staaten, Staaten und 63 auf die außerenro 49, Afrika und Brasilien m Siam und O

ö Rö, ourg Saint ö egebenen Personal⸗ rägt die Gesammt— 37 Inlander 421 Theologen, stationalitäten kommen 237 auf die übrigen europäischen taaten (Nordamerika mit d Cuba mit je 2, V e I). Außerdem haben noch die Erlaubniß zum Befuche daher die Gesammtsumme Semester betrug die Gesammtzahl 2656, mithin 70 weniger als im gegenwä—

m heute ausg en Univers ten Studirenden 220 ter 861 Juriste

ule von Ponth⸗ er von Privat⸗ et⸗Marne und

Rouen, Abbs Porto; Eis mit Frankreich; Sch abgaben; Zeitschrift für Bergrech eins zur Beförd. des Gewerbfleißes; Maschinenconstructeur; Zeitschr. Der Bergmann; Ren 4.) Produktion, Hf

B. B. Halle; Jahresbericht der R. O-⸗U.⸗Eisenbahn betr. Kohlentarif;

dem Königlichen General-Kommando des Anregung gebracht Eilitärdienste Arbeitern daß die Beurlaubung von Mannschaften ährigen Erntearbeiten bis acht Tage vor insoweit gestattet werden könne, als und der Ausbildung verträglich daß die unterhabenen Truppentheile d daß Beikommende sich wegen n an die betreffenden Truppen⸗ n es überlassen bleiben unter welchen die⸗

Einem Telegramm der „Hamburger Börsenhalle⸗ waren dort Nachrichten aus eingegangen, nach denen die zwischen ltan von Zanzibar in der Sklavereifrage durch einen abgeschlossenen Traktat ihre

gen ersten Sitzung des Unterrichtsraths des Unterrichts-Ministers Batbie hielt der⸗ in welcher es unter

aus Aden vom 15. d. M. zufolge, Zanzibar vom 6. d. M. Großbritannien und dem entstandenen Differenzen Erledigung gefunden hatten.

. e Universelle; d. Ostindien mit ohne inskribirt zu sein, n erhalten,

zuela, Chile, 125 Personen, der akademischen Vorlesunge Hörer 2845. rite Infkribirten Halbfahre.

Rostock, 1 Sommersemester der theologi

(Bergbau im O⸗ ce 1872; Ministerialbescheid, Belgiens Entrepot- Eisenimport). E Wiener Weltausstellung Postamt; ibende; additionelle Ausstellung7 Lite⸗ technische Empfehlungen. berschlesiens Kohlenabsatz im Jahre 1872. und Metallverkehr im Jahre 1872

russ. Zoll⸗

eit, die Anschauungen der isenbahntarif⸗

Wir wollen welche ihm akultät, das Cellsge Pharmazeutenschule, das welche in den alten alle diese Anstalten ersten Ranges cht genug Hörsäle und Räumlich⸗ ja selbst für ihre Bücher. dreist bei der Nationalversammlung leichzeitig unternehmen oßmuth dieser Kammer, um les Unternehmen nicht hin—⸗ bietet mir aber nicht alles auf einmal thun aben nach einem n, und denselben nach und nach so schleunig ausführen, veilige Stand unserer Finanzen erlauben wird. i isse des höheren Unterrichts betreffen also das Ma⸗ Mittel⸗ und Elementarunterricht hingegen gilt es vor onals zu bessern. Je mühevoller und strenger sie von der Gesellschaft geehrt und en Professor übt in Vertretung die väterli der Gesellschaft erheischt, daß die hingebungs⸗ är das Kind die ersten Vertreter des Autoritäts⸗

vorschriften; Nachrichten. Wohnung für Gewerbtre rarische Anzeigenz Tab. VII. O Dez deutschen Zollvereins Kohlen

m vorigen

die Rechts⸗F

festzustellen. ch zur öffentlichen Kunde gebr Präsident von Schleswig⸗Holstein.

drei Fak . f ,,, An der Universität beträgt in diesem

den 136, und zwar 39 bei 27 bel der medizinischen und Dem Heimathslande nach sind Strelitzer und 9 Auslän⸗

Die Nr. 12 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blatts“ hebung, beziehungsweise un struttion für das Lazarethgehülfen⸗ der Kommandanten Sr. Ma schen Gewässern und bei der Besatzungs Etats, zur Ableistung ihrer Militãär⸗ ls Kapitulanten einzustellen. Marine⸗Verwalter“ und der Fahnen⸗

die Zahl der Studiren schen, 46 bei der juristi 14 bei der philosophischen Fakultät. 11 Mecklenburg ⸗Schweriner, 6 Mecklenbur der G6 Theologen, 5 Mediziner, 1 Landwirth).

Straßburg, 11. Juni. Nach dem ebe nisse der Siudirenden ist die hie rs von 472 Studenten un i flach den Fakultäten theilen sich die Juristische Fakultät 145, 152, zusammen 72. vertheilt sich folg reußen 199, ü tagten: Fran 6, Italien

genden Inhalt: Auf Ermäßigung gew Stempel abgaben. In Som id. November 1366. Befugniß estät Schiffe und Fahrzeuge in au ängerer Abwesenheit im Bedarfsfa Mannschaften deutscher Abstammung dienstpflicht als Matrosen zc. resp. a der bisherigen Chargen⸗Benennung, erwalter⸗Applikant / ꝛc. flucht beschuldigten Mannschaften. i Privat Eisenhahnen derung eingeschiffter Unteroffiziere und Werft⸗Divisionen dur satzungs Etat hinaus. Staͤrke⸗ Rapporte. Semap Wangerooge. Bezahlung und Verrech rod c. bei den Empfängen in Kie n bei Kontakt mit Blei im Boden eiserner Schiffe.

ersticken in i Kiel, den 27. Mai 18 wird nicht vom Juli d. J. Anfang 1874 an wöchentlich ausgegeben werden.

in Z3tägigen Zeiträumen,

Die „Zeitschrift ab, son dern erst von an Bis dah in erscheint die Zeitschrift, wie bisher, demnach Nr. 6 am 17. Juli d. J.

Die „Deutsche Industrie-Zeitung“ dels⸗ und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Deutschlands Maschinenbau. Technik; Ein Zeichner und Handwerker von Dr. A. bbildungen auf Taf. II) (Mit 5 Abbildungen guf Taf. III.] La- . Mit Abbildung.) L. Vale's it 6 Abbildungen auf Tafel UI) Darstellung Industrielle Briefe; Berlin; Verein zur För= ähigkeit und Bildung des weiblichen Geschlechtzs. chau über den englischen Maschinen⸗ und Metall⸗

für Gewerbe ꝛc.“

London, 12. Juni. vom J. d. M. enthält einen Erlaß des Gehei erklärt, daß die Bestimm zur Verhinderung von an

einen Kredi

ungen im 4. Paragraphen d steckenden Krankheiten unter Thieren in dem Erlasse von 1871 ent haltenen Verordn die fremde Vie heinfuhr sich nicht auf Vieh Holstein importirt wird, die Bedingungen, unter irt, soll den Titel , ühren. Der G London veröffentlicht ein klamation, welche die Sch weinen, der Proklamation in der Londoner „Times“ Dauer von zwei Jahren verbietet.

n ausgegebenen Verzeich⸗ sität im Laufe dieses d 25 Hospitanten, zusammen elben wie folgt: edizinische Ja⸗ Die Lan⸗ endermaßen: Deutschland reich 2, Belgien], 1, Griechenland 6 Nordamerika 3, zu⸗

ter mir zurü inanzlage ge mehr Zurückhaltung. können, so zu Werke gehe als es der ersten Bedů

die Lage des ers Funktion ist, de ützt werden. walt, und das Interesse vollen Männer, welche

Organ, der Han⸗

ungen mit B . Plauen und Zittau,

as aus Schleswig—⸗ l Erlaß, welcher auch solches Vieh gelandet werden soll, spezi⸗ Der Schleswig -Holsteinische Erlaß von 1873. eneral ⸗Agentder Regierung von e vom Gouverneur der Kolonie erla Einfuhr von Hornpieh, die vor dem Er verschifft wurden, auf die

Wenn wir ind sige Univer

wollen wir doch bei unseren Aus Sommerhalbjah

ob, besucht. Theologische Fakultät 47, kultät 128, Philosophische Fakultät desangehörigkeit der Deutschland: Els

Großbritannien 1, Desterreich⸗Ungarn Rußland 10, Schweiz 22, Serbien 1, sammen 49.

Behandlung der, Die Besetzung der Unter · Begmten⸗ durch Militär⸗Anwärter. Befö

und Mannschaften der Matrosen⸗ chiffs⸗Kommandanten über den Be⸗ hebung der Einsendung der monatlichen tion auf dem Leuchtthurm von echnung der Kosten für Proviant l. = Konservirung des Eisens

enthält im 24. Heft:

beziehen sollen. . einfacher Ellipsograph

99 stellen bei den Schraubenschneid⸗

kluppe von C. Reinecker. ternen⸗Selbstzünder mit Ga Sicherheits schlösser. (M von Hufeisennägeln. der Erwerbsf Manchester: Wochen

Studirenden Neu⸗Südwales in

Lothringen 112,

o mehr muß Außerdeutsche

mit Ausnahme der Sendungen,

markt. Technische Notizen. Fragen. Beantwortungen. Industrielle Notizen. Vermischte Notizen. Perfonalnachrichten. Patent ⸗Erthei· lungen. Korrespondenz.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Berlin, 2. Juni. Nr. 1093 der in Helsingfors erscheinenden offiziellen Zeitung („Finlands Allmänng Tidning“) vom 6. Mai d. J. enthält eine Kaiserlich russische Verordnung vo m 2. April d. F, die UÜUiarechnung verschiedener Trächtigkeits , An— gaben der Schiffe in Finnische schwere Lasten betreffend, welche in deutscher Uebersetzung wie folgt lautet:

Wir Alexander II, von Gottes Gnaden Kaijer und Selbstherrscher aller Reußen, Czar von Polen, Großfürst von Finnland ꝛ. 2c thun zu wissen, daß die unserer gnädigen Verordnung, gegeben am 9. Mai 1870, betreffend das Loots- und Feuerwesen in Finnland, beigefügte Tabelle, anweisend, wie die Trächtigkeit der an einigen Orten im Auslande vermessenen Schiffe, in finnischen schweren Lasten berechnet werden soll, nunmehr, wie, uns unterthänigst gemeldet worden ist, in Betracht veränderter Umstände, theils unvollständig, theils unrichtis befunden worden ist. Wir haben deshalb auf einen gleichzeitig unter⸗ thänigst gemachten Vorschlag für gut befunden, in Gnaden zu ver⸗ ordnen, daß die oben genannte Tabelle nicht mehr angewendet und die Trächtigkeit der ausländischen Schiffe, welche mit Meßbrief oder Register versehen sind, fürderhin nach der beigefügten veränderten Tabelle, in finnischen schweren Lasten berechnet werden soll.

Dies allen Betheiligten zur unterthänigsten Nachachtung.

Delsingfors, den 2. April 1873.

In Seiner Kaiserlichen Majestät Hohen Namen, Sein für Finnland J eingesetzter Senat: E. af Torsel les. S. H. Antell. Os kar Norrmen. V. von Haartman. K. Furuh iel m. H. Molander. A. Mechelin.

. . Ta belle, welche das Verhältniß zwischen den ausländischen Schiffsmaßen und

finnsschen schweren Lasten ausweist.

Nationalität finnische

des Ausländische Maße. schwere

Schiffes. ; Lasten. Rußland Last (120 pu) ist gleich mit. . S, 80 Schweden Neulast (— 100 Gentner). . 151 Norwegen w Dänemark ĩ VJ

J d Deutsches Reich Schiffslast ( preußische Normal ⸗Last à 40 Centner ö ; 0,3 Tonne (= 2M Gentner gun Registerton (— 23 Kubikmeter) ?) . O6 Kommerslast à 52 Ctr. (in Schles⸗ wig und Holstein). J Kommerslast à 60 Ctr. (Lübeck, Ham⸗ J, Kommerslast à 70 Ctr. (in Mecklen⸗ iii Registerton ( 100 Kubikfuß). .. E631 JJ 0,56

Q G

alte Maße

. ö

. 1,43 Großbritannien Verein. St. v. Amerika Niederlande

1 J d . d ,,,, / Belgien J 1 Frankreich egit Spanien w Portugal 1 h 0, 6 Italien d Oesterreich 1Tohne (6 20 Gentner M6 64 1 Registerton w Griechenland F

. Anweisung.

Die Zahl, welche die Lasten⸗ oder Tonanzahl der ausländischen Schiffe angiebt, muß mit der in der letzten Colonne der vorstehenden Tabelle angegebenen Zahl multiplizirt werden. Das Produkt, welches mit Weglassung der beiden letzten Ziffern oder Dezimalen durch die nächste ganze Zahl ausgedrückt wird, zeigt die Trächtigkeit des Schiffes in finnischen Lasten. .

9 Für Schiffe, welche nach dem 1. Oktober 1867 vermessen sind. 2) Für Schiffe, welche nach dem 1. Januar 1873 vermessen sind. Triest, 17. Juni. (W. T. B. Der Lloyddampfer Vesta“

ist heute früh um 51 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberland⸗ post aus Alexandrien hier eingetroffen.

Felke. na ee, dritte x ins,.

Allgenie ine Xind lIimmels- ansicht.

t. Ab Ferip. Ab . v. K. R. V. M.

7IIlapuranda. 337.2 7 Christians. . 336, S; ¶ernösand . 336, 0 7 Helsingfors 335.5 Petersburg. 336,0 7 Stockholm 335.6 7 Skudesnas. . 336.7 1OQröe 336,0 S Frederiksh. -= 8 Helsingör .. ö 5 Nemel ... . 336,5 40, 7 Flensburg 336,6 7 KRönigsberg 336.0 6 Danzig. ... 335.9 6 Putbus... 336.3 Kieler Haf. 338,5 Cöslin .... 336.8 Weserleuch 336, 7 Wilhelmnsh. 325,8 Stettin .... 337.2 Gröniugen . 338,2 Bremen ... Helder .... 338. . 54* 36,5 334,6 335,9 .. 334.6 5.43323 337,0 J 336.4 Wieshaden . 333,5 Ratibor... 328,7 Lrier 332.7 3379 337,8 Carlsruhe. . ? 33.3 Paris ..... 338, St. Mathieu 337, 6

& 8 R trpL' ss

NNGO., mäss. heiter. WSW. , schw. trübe, NO., schwach. wenig bewölkt. S80O., schw. bedeckt. i) SOC., schw. heiter. Windstille. bedeckt. WNW. , mäss. bedeckt. WS VW., mäss. bewölkt., W., mässig. —2) Windstille. *) SW., schw. trübe, Nebel. W., mässig. wolkig. SO., schw. heiter.

hoiter.

bewölkt. ) WS VW., schw. halb heiter.) N., schw. heiter. WSwW., mäss. bewölkt. WS W., schw. zieml. heiter. “) NNV.., schw. wolkig. ) W., schwach. bewölkt. W., schwach. beiter. W., 8. schw. NVW., schw. heiter. s) NW., sch trübe.) SVW. schw. heiter. ) WS W., schw. halb heiter. “) 8., schw. völlig heitei. NVW., schw. vedeckt. SSW. , schw. sehr heiter. NVw., schw. halh heiter. 12) SV., s. schw. heiter. 11) N., schw. heiter, neblig. OSO, f. stille heiter. OXO. schw. trübe. NO., stille. sehr bewölkt. NG, stille. bedeckt, trübe. S0. , schw. heiter.

1

31 3

O2 2

t 2e S o t w is ö

81 2

w— 1 D

** S&S -- N · t 111

D 0 08 ..

9 9 2 23828323 ö 3 . S d s T =

8

Se e =

8

. ) Gestern und Nachts Regen und Gewitter.“ Gestern Nach- mittag N. schwach. 3) Schwach, Strom Null. Strom S. Gestern Nachm. N. ) Gestern Abend Regen.“) Gestern Nachm Regen. ) Gestern Nachm. Gewitter in Sw. 3) Gestern Regen und Ge- Ritter. 3) Gestern Nachm. Regen. ) Nachts Regen. 1) Heute früh schwacher Höhenrauch., uj Gestern Regen. Barometer gestern 333,8. 13) Gestern Regen. 1) Gestern Gewitter.