1873 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

13. Mai d. J. das freisprechende Erkenntniß der ersten Instan Ausschusses bezüglich der Grund- und Unter fandsbuchführung ] deninstituts zur Stgatsanstalt. Mittwoch beginnt die Budget⸗ Schiff „Briton“, bringt den Vertrag nach England. Das fassung geäußert haben, ist es für mich gewissermnßen eine moralische Friedrichsort 408, 0900 Thlr. Pos. 5. Zum Bau von Kriegsschiffen ätigt habe. 2 die 9 Umstãnden 1 e die i ore ö ar n 20 ; . 66 debatte, bis dahin finden keine Sitzungen statt. britis e Rriegsschiff „Glasgow“ war noch nicht in Zanzibar ein⸗ Rothwendigkeit geworden, auch mein Scherflein dazu beizutragen. PHib sb Thlr. Pos. 6. Zur Herste lung eines eiserneh i e . bestätigt h s 6. ; ss 9 . z ; ! tzung Ich bin der Einlad Ihres Herrn Präsidenten entsprechend bei menden Docks in D ĩ iegeh j sel rung die Geltendmachung eivilrechtlicher Ansprüche den Inter⸗ . , 1 9 , n 1 . Großbritannien und Irland. London, 16 Juni getroffen. dieser 3 6 s verstand sich 266 selbst Haggerung der ö . 4. rng e r be rr f 2 * * * 5. 2 9 19 1 ö / 3 gent hen feen s Blattes d in der dritten . bon dein Staat auf seine Verantwortlichkeit zu neber die Festlich keiten, weiche dem Schah van Persien daß sie für mich nur einen informatorischen Charakter haben 100 M00 Tr. Po. I. Für bausiche Anlagen zur Umgestaltung der eim Schluß des Blattes war das Haus in der orltten wurde mit 21 gegen 8 Stimmen abgelehnt. zu Ehren während deffen Aufenihaltz in England stattsinden Neichstags:· Angelegenheiten. konnte? Kr kchdig ü Beheutung, daß, es msn Aufgabe. Verf n Tanis in hat snitibum 3. Nate IM ob hl. Pos. 8. Berathung Des Gesetzes, betreffend die Einführung der Reichs ; . den, liegt jetzt nach des les ; 9 geleg war,“ aus en . Aeußerungen, die da fiele und aus Zur Beschaffung von Betriebsmitteln für den Hafen, und. Werftdienst in Elsaß- . Angenommen wurde der Antrag der Minderheit des Aus- werden, liegt jetzt na stehendes offizielles Programm vor= . ; . ea, , ö . ar Wi = ; . verfassung in Elsaß⸗Lothringen. ; Am? Berlin, 18. Jun des Reich s⸗ dem Einverständniß, das sich dabei ergah, Die olgerungen zu ziehen, für Wilhelmshaven, Kiel und Danzig 100005 Thlr. Pos. 9. Zur thalt Bericht des Abg. L Karl Am Mitwoch, den 8, wird der Schah in Dover landen und am . i. In der gestrigen Sitzung des Re ch s mwer t ! ; ; zig z ) s. ; ; schusses, enthalten im ericht des Abg. Langer von Kar zruhe, ; mn, . j ; klärte d 3 ; * ; wvelche für die Haltung der Regierungen in Beziehung auf ihre eigenen Beschaffuug der Armirung für neue Schiffe und zu Schießversuchen Der soeben erschienene Amtliche Katalog der Aus⸗ bahin lautend: Abend im Bucingham-Palast eintreffen, Am Donnerstag wird er tags erklärte der Bundes⸗Kkommissar Wirkliche Geheime Ober⸗ Porlagen 'si . Bor en emen Stellen dort aufg aht, Tb; zh Ehle ef gem Wan? und z e. ö Unt Ter Deutschen Reichs enthält auf 37 Bogen als . 863 ö wa, das diplomatische Corps und die Kahinets⸗Minister empfangen und Regierungs⸗-Rath Herzog in der Diskussion über §. 8 des G⸗ gen Ich ergaben. . an ,, enn, , mn, , e, eines Dampfschiffez für ste g de l 2 gen „Den Gemeindebehörden der Städte (von über 40090 Einwoh am Abend beim Prinzen ven Wales in Mirlborongh⸗House speife . ich habe fie auch, glaube ich, in der Konferenz selbst so bezeichnet, den Lootsendienst in der Jade 50 000 Thlr., b. eines Reserve⸗Feuer⸗ Einleitung die bereits von uns erwähnte statistische politische nern) Vleibt es überlassen, cin besonderes Gewähr⸗ und Pfandgericht, Am Freitag wird 2 her zn tn in w, 1. . e r rh. betreffend die Einführung der Verfassung des Deut⸗ und fo habe ich bei voller Anerkennung der wiederholt von den ver⸗ schiffes für die Jade 50000 Thlr, 106 G60 Thlr. Po. II. Zur Darstellung des Deutschen Reichs. Es folgen sodann die nach bestehend aus zwei Gemeinderaths - Mitgliedern und einem Hypg⸗ machen 2 am Abend dem Lu. des Lordmahors in der Hann nn schen Reichs in Elsaß⸗Lothringen (die Berechtigung des Kaisers. schiedensten Seiten betonten, aber sich freilich von selbst versiehenden Veschaffung von Torpedo⸗Kriegtmaterial, 2. Rate 200, 000 Thlr. den 26 Gruppen geordneten deutschen Aussteller. Bei den thekenverwaster zu ernennen, welches die Grund. und Pfandbüch⸗ hne l Aim Sonngbend wird Se. Masestät das Arsengl und an— unter Zustimmung des Bundesraths, wenn der Reichstag nicht Thatsache, daß diese Konferenz Jeine bindenden Beschlüsse für das Summa g 534, M0 Thlr. . meisten finden sich auf Grund der von ihnen gemachten führung unter Haftbarkeit der Gemeinde hesorgt, dance nstänte Sen Interesss in Wocswich in Angensschein, nehmen versammelt ist, Verordnungen mit gesetzlicher Kraft zu erlassenn, Haus fassen konnte, doch dem Einverständnisse, welches sich da unter Nachdem es zweifelhaft geworden ist, ob der dem Reichstage Angaben kurze Notizen über den Beginn und Umfang mit 14 Stimmen gegen 7, 8 enthielten sich der Abstimmung. and desd Königliche Arkillerie Regiment inspiziren, und am Abend die nach dem Abg. Reichensperger (Olpe): hervorragenden Mitgliedern sämmtlicher Fraktionen kundgah, die vorgelegte Entwurf eines Gesetzes über die Verwaltung der Einnah⸗ . 5 die Anzahl der Arbeiter, Dampf⸗ Die Versammlung erklärte sich einstimmig nach längerer Galaoper im? Conventgarden⸗Theater besuchen. Am Montag, den Meine Herren! Die Ausführungen, welche der Herr Abgeordnete Bedeutung beigelegt, die auch hier wiederholt. schon, hervor. men und Ausgaben des Reichs in der gegenwartigen Session noch zur maschinen und die Absa lander ihrer Fabrikate Jeder Gruppe Debatte (bei 4 sich enthaltenden Stimmen) für Beseitigung des X., wird sich der Schah nach Portsmouth begeben, um die dortige für Olpe zur Begründung seines Antrages versucht hat, sind nach gehoben worden ist, daß man den Wunsch hahe, um die Geschäfte des Erledigung gelangen wird, haben die verbündeten Regierungen be⸗ ; Absat ö ; ie eine Darstellung d obligatorischen Religionsunterrichts in den Schulen. Siaatswerfte, fowie das daselbst versammelte Kanalgeschwader zu, be= meiner Meinung eing Kritik des Gesetzes vom J. Juni 1871 nicht des Häuses innerhalb der erwünschten Zeit zum Ab schluß zu fördern, zu. schlossen, den vorbehaltenen Entwurf eines Gesetzes, betreffend die e, nn, n, e, . 369 ar fr Der Antrag auf Abschaffung der Kreisverfassung wurde scchtigen. Am Abend wird er dem Feste in der Internationalen Aus⸗ ö . 6 94h kf an n , ,. ö, , hen fe . , k und . f 3 26 , zur twicth des 3 ; je übri stellung und der Alberthalle in London heiwehnen. Am Dienstag Form nach dem Eintritt der Verfassung auch die Kan esgesetzebung ustellen gewisse Vorlagen, diegz . orlage bringen, sondern die Verlängerung des durch das Gesetz vom den Industriezweige. So bildet der Katalog nicht nur einen zuver⸗ verworfen, der auf ihre Reform angenommen. Die übrigen Ge ̃ ; 4. m Glsaß Lothringen behandelt werden sollte; er wird damals die Ver⸗ hervolgegangen? waren. Es ift beiläufig auch ausdrücklich von dem T. Juli 1868 in Bezug auf die Kontrole des Reichshaushalts ge— ö ö ö e 8, deutschen Abtheilung, sondern auch zugleich ein Nachfchlagebuch Der nächste Städtetag wird in Freiburg abgehalten werden. erden, nf nent ll Ban fett? des Ministers für aue wartige un timmung sich veranlaßt zu fehen, die in dem Gesetze steht. Sie mitgenommen, der hier auch eben Ausdruck gefunden hat, daß die Das Gesetz vom 5. Juli v. J. hat auf der Grundlage des ohen d ö 1 . 6 ; . ; ; ; ; ; 1rd S estät die C nträge kes Herrn Abgeordneten scheinen auf der irrigen Voraussetzung Meinung gewesen ist wenn Sachen, deren Dringlichkeit anerkannt war, gedachten Gesetzes die Kontrole des Reichshaushalts des Jahres 1872 über den Geschäftsbetrieb von eireg 6 = 7000 Industriellen des HSessen. Darmstadt, 16. Juni. (Fr. J) Die Zweite gelegenheiten erscheinen. Am Mittwoch wird Se. Majestät die City 9 ü h rige ing an, wennn 66 chene ben gg erinste flbstans gien n, ne. ö r, Jahre . betheiligten Publikum zur An⸗ K ö e mit der Berathung über die Kreis⸗ besuchen, und nach Besichtigung der Bank von England sich am zu beruhen, als habe die Reichsregierung den provisorijchen Charakter reif seien. alsdann, kes Haus gewiß von Schwerinstgg Abstand geregelt., Aufgabe des nizuen Entwurfs war es daher, die gleiche Re= Deutschen Reichs, welcher dem heiligten P zur ? am mer begann heute mit de hung übe * 2 gung ot . . ; zuch des jetzt einzurichtenden Justandes nicht betonen wollen. Sie hat nehmen wird. Auf Grund dieser Eindrücke, die, wie ich glaube, rich. gelung in Betreff der Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr müpfung und Erweiterung van Heschafts verbindungen zur Orien- ordnung. Nach den einleitenden Bemerkungen Des Referenten, ö ginschiffen. nd . ö k K nach hies ausdrücklich gethan, denn sie hat in dem 8. 8 die Worte „bis 6. tig sind, find eben die verbündeten Regierungen in der Lage gewesen, 1873 herbeizuführen, nirung und gum ,, . 1 . , , , , diefe be junãchst die wirthschaftliche Einheit, sie e . . , ,,,, anderweiter gesetzlicher Regelung, welche das Amendement des Herrn ihre Stellung zu der Frage zu bestimmen, auf die Berathung: welcher Das dem Reichstage dieserhalb vorgelegte Gesetz, betreffend mehr, als bekanntlich seit dem Jahre 1861 keine neuen allge⸗ schmilzt sodann die Elemente des Beamtenstandes mit den gewählten eben wird.! An. 26. und 27. wird der Schah Lilwerkbol, Grewe und Abg. oeh j hervorhebt, aufgenommen. Sie hat damit ausge der von ihnen eingebrachten Vorlagen sie, soweit es an ihnen liegt, be⸗ die Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr 1873 meinen statistischen Aufnahmen der Gewerbe⸗ und Industriever⸗ Vertretern der Gemeinden und Kreise zu Körperschaften, welche Itanchester befuchen und während seines Befuches der Gast des Her sprochen, daß sie den Zustand, wie er vorgeschlagen wird, nicht als stehen sollen, und auf welchen nicht. rn, . ; . . hältnisse im Gebiet des deutschen Zoll vereins stattgefunden haben. als lebenskräftige Staatsorganismen dastehen, sie dezentralisirt zogs von Sutherland in Trentham sein. Am 28. wird er nach London enen für alle Zeit permanenten betrachtet sondern daß sie selbst das Dem Reichstag ist folgender Entwurf eines Ge— Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Beigegeben ist dem Katalog ein orientirender Uebersichtsplan der und sucht durch die Art der Heranziehung der Staatzangehöri⸗ zurückkehren ünd einem Garkenfest des Prinzen und der Prinzessin Bedürfniß einer Aenderung anerkennt, dessen Befriedigung allerdings Dem Reichstag ist folge d 8 f . a, . . ; Austi deutfchen Ausstellung. Nach demselben zerfällt die deutsche Aus⸗ gen diese moralisch zu nöthigen die Gemeinde⸗ und Kreiszmwecke von Wales in Chiswick beiwohnen. Am Montag, den 30., wird er erst dann eintreten kann, wenn die Verhältnisse es gestatten. Hier setzes, betreffend den nach em Gesetze vom . Juli verordnen y. Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ stellung in zwei getrennte Theile von welchen der eine in der zu erfüllen. Ueber Art. 1, nach welchem die Kreise in ihrer Ren Köystaltpäalast in Sydenham besuchen. Falls 6 die Zeit, des , , e, n, de Tarn sis hen mam . J y Mitte bes Ausstellungsplatzes, nächst der Rotunde des Industrie⸗ gegenwärtigen Begrenzung hestehen bleiben sollen, wurde die Schabs gestattet, sind noch andere Festlichkeiten in Aussicht ge— ,, . ,, n,. Kaiser Die Kontrole ,, des Deutschen Reichs platzes, der andere auf dem östlichen Flügel der Ausstellung sich Beschlußfassung ausgesetzt. Art. 2, nach welchem jeder Kreis k N l B ö tern N Hie Ankraͤge des Herrn Abgeordneten für 6 heschränken den ö n . . e ö ; - atser, wird für das Jahr ise3 von der preußischen Ober⸗Rechnungskam mer befindet. In der Nähe der Rotunde liegen die Erzeugnisse fast einen Verband zur Selbstverwaltung seiner Angele enheiten mit , traf gestern Nach. Zustand, den das Ges 9. Juni dnet ktis dnen i es Deutschen Reich Zusti u,nter der Benennung „Rechnungshef des Deutschen Reichs nac ; : z g seiner Angeleg mittag, von Calais kommend, hier ein Gleichzeltig kamen auch ustand, den da f vom 5. Juni 1571 geordnet hat, prattisch verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung Paß 2 „Rechnungsho⸗ des J eich h der gesammten Industrie und die den Unterricht betreffenden Korporationsrechten bildet, wurde einstimmig angenommen. l / . auf eine einzige Sessibn, sie verlangen, daß schoa in der nächsten ) des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: Maßgabe der im Gesetze vom 1. Juli 1868 Bundes- Gesetzll S—

h / ; ; ; ; . der Prinz und die Prinzess in von Oldenburg zum s * 6 ; . ; 8 alt 1877 APs3), betreffend die K des 8 s für die F Gegenstände. Die Produkte der Landwirthschaft und der ihr Desgleichen die Art. 3 und 4, welche Konsequenzen der vori⸗ ; Session des Reichstages ein Verfassungsgesetz für Elsaß⸗Lothringen FJ. 1. Aus dem nach Artikel II. des Gesetzes vom 8. Juli 1872 betreffend die Kontrole des Bundeshaushalts für die Jahre verwandten Industriczweige, sowie die Kunstiberke liegen im Osten. gen Artikel enthalten, und Artikel 4, welcher bestimmt, daß Besuch des Hofes in der Hauptstadt an. zörgeleßt werds und Daß nur, kis dahin d. h. bis zm nächsten (Reichs, Gesebbl. S öh gin stweilen reservirten Theile der. Franzö⸗ enthaltenen Vorschriften geführt.

Das diesjährige Stiftungsfest des Lehr⸗Infan⸗ Als Angehörige des Kreifes alle Diejenigen, welche in dem Kreise Frankreich. Paris, 16. Juni. Die in Aussicht. ge— Frühinhr Bundegrath und Reichs reglerung die segenannte 2ttrgzi.! sischen Rrlegskosten. Entschädigung im Betrage von 16. Milliarden ö.

ĩ e n ; zri . i jst bi Arn, befugniß auzlben jollen. Meine, Herren! Ich muß diesem An, Franken werden dem Nei zkanzler 1) zu den in den Anlagen L. und Gegeben ꝛc. terie-Bataillons in Potsdam wird auf Allerhöchsten Befehl enen Wohnsttz haben, zu betrachten sind; Angehörige der Pro- nommene Revue der Pariser Armee ist bis zur Ankunst trage mit der Bestimmtheit entgegentreten. Der a würde nicht R aufgeführten 1, n e: oder Verwaltung ö. Kaiser⸗

Sr. Majestat des Kaifers und Königs am 22. d. M. gefeiert vinz aber alle Angehörigen der fur Provinz gehörigen Kreife iind, des Schahs von Per sien verscheben worden. trberr Lage feln, m der nächste. Sitzung bereits siher die Verfgssung lichen Marine für die Zahr 1873 und 1874 zusammen 138019390 rer, .. . ü Shrllns der Beginns der Feler ist die Aller. sowie Art. 6, inhaltlich dessen die Angehörigen beider Verbände In den letzten Tagen wurden hier zahlreiche Kom⸗ von Glfaß, Lothringen, einen Veschluß zu fassen. er , dn, Ln, Tn. Tetunß 95 . , Kunst und Wissenschatt. höchste Bestimmung noch vorbehalten. zur Theilnahme an der Verwaltung und Vertretung und zur munisten verhaftet. . sehr vorsichtiger Erwägung der Verhältnisse; hat man (ine sängere Taluuf Gkund Der Gesetze vom g. November 186 Bundes Gesetzbl. Berlin, 18. Juni. Am 5. d. M. star hierselbst im 78 ( ö Mitbenutzung der öffentlichen Einrichtungen berechtigt sind, Versailles, 17. Juni. (W. T. B.) Jules Favre hat, Erfahrung in dieser Beziehung sich vorbehalten wollen. Wir werden S. 157) und 20. Mal 18595 (Bundes- Gesetzbl. S. 137) zur Beschaffung Lebensjahre der Gcheime Hediʒinal· Rath Profeffor ö. Moritz Der Stab der 3. Feld⸗Artillerie⸗Brigade rückte wurden gleichfalls angenommen. Art. J handelt von der Uäber? wie die „Agence Havas“ erfährt, darauf verzichtet, eine Inter⸗ sie in den ersten Wochen, iwo Elsaß Lothringensche Abgeordnete dann der Geldmittel für Erweiterung der Bundes Kriegsmarine ausgegebenen, Heinrich Rom berg ö . Moritz gestern Behufs Theilnahme an der Schießübung der unterstellenn nahme der unbesoldelen Aemier, welche durch die Kreis, und pellation an den-Herzog van Broglie wegen seines Rund⸗ hier tägen, zu machen außer Stande fein, mir werden, wär gegempär. gn g. April, 15. Juli, bezw. 5. August 1872 fällig gewordenen Drezden, 9e. Funi. Der Professor Dr. Karl Binding in Yegimenter, nach dem Schießplatz bei JFüterbogk ab. Derselbe rovinzial⸗Ordnung nöthig werden. Rach dem Artikel soll der⸗ chreibens an die französischen Vertr im Ausl tig, sh auch bis zu dieser Session völlig außer Stande sein, Reichs-Schgtzanweisungen 15,592,560 Thlr., 3) für Errichtung des Straßburg . , g ,,, , . . h 9b t . P 3 g hig ch dem el soll de s n vie französischen Vertreter im Auslande zu . n . s . 93 . aßburg ist zum ordentlichen Professor des Strafrechts und des wird voraus sichtlich erst am 10 Juli wieder hierher zurückkehren. senige, welcher sich ohne Entschuldigungsgrund weigert, ein solches richten. Der Deputirte Rane hat an die zur Vorberathunz Lis , . . . ö r ne ö J . ,, Strafprg e ses zin rer, Zh ten fabuitzt zi Leipzig Ernannt worden, ; 3 . ö ö 6 ö ; ö 6 = ö J ö ‚⸗ 3ztar . ori js j . . 3 Der Magistrat zu Berlin hat den Stadtverordneten Amt zu übernehmen, oder Derjenige; welcher sich feiner Verpflich über seine Angelegenheit niedergesetzte parlamentarische Kom⸗ genügen, auf die Schwierigkeit hinzuweisen, welche sih „für zol, Thlr., s) zur Entschädigung der Verwaltungen der im Reichs Dr. J J ö. 6 ö. einen Nachtragsetat für das Jahr 1873 vorgelegt. Der⸗ tung entzieht, zu einer besonderen jährlichen Abgabe aus der Kreis- mission ein Schreiben gerichtet, worin er der Nationalversamm⸗ die Formulirung der Stellung der Regierung gegenüber einer solchen gebiete belegenen Staats und Prwwateisenbahnen, sowie der fremdlän⸗ und Tindigene Races ö , n, n, 6 selbe enthält Mehrausgaben im Ordinarium 407,314 Thlr., im kasse herangezogen werden, welche bis zu dem ganzen Betrag lung das Recht bestreitet, über die Frage, ob die gerichtliche Elsaß Lothringischen Landesvertretung ergiebt. Ich kann also nur den difchen dem Verein der deutschen Eisenbahnen angehörigen Eisenbahn⸗ Indig . Extra⸗Ordinarium 671,038 Thlr., zusammen 1,078,352 Thlr.

. . . . . 9 6 Antheils . . ö werden solle, zu entscheiden, Antrag ö daß Sie das erste Amendement des Herrn Reichensper⸗ . für die ö ihre Wagen nchen, 16. Juni. Aus Bayreuth kommt die Nachricht, Die Deckung dieser Summe soll dur 813,706 Thlr. zu er⸗ em Beitrag der Gemeinde eines Wohnsitzes zu den Ausgaben a er durch as allgemeine Stimmrecht zum Deputirten ge⸗ ger verwersen. . ö ; zu Kriegszwecken innerhalb Dentschlands, in dem Zeitraume deß in Folge des andanernden Regens der niedrig gelegene Theil der wartende . 9 durch e , n, aus des Kreises bemessen werden kann. Gegen diese Bestimmung wählt sei. Der Berschterstatter der Kommission, Baragnon, In bin in derselben Lage gegenüber dem zweiten Antrag?, der vom 20 Juli 1850 bis zum 1. Mai is. G00 000 Thlr. Stay, Wiesen c. unter Wasser gesetzt sind und der Main noch im

e he a arwhonirt=? auf selhe Erfahrung als Kreisrat Und Plövinzial⸗ wird morgen der Versammlun seinen Bericht vorlegen, in wel— darauf hinausgeht, die Oktroyirungs hefugniß unter dieselben Bedin⸗ 6) für die durch die Benutzung der französischen Eisenbahnen beim Steigen hegrisfen ist. Aehnliches wird von der Rednitz gemeldet, ner d . . er Abg K Auch he . 3 chem . wird . in ile des irie e n, Verfah⸗ gungen zu stellen, wie sie die preußische Verfa sung Hat e Cs sicheint Albzuge der deutschen Truppen aus Frankreich entstandenen sshnein. K zwischen Katzwang und Stein das Rednitzt hal theilweise unter werden. ö . . 9. = mir ein Irrthum zu sein, wenn man die Verhältnisse Preußens im samen Fuhr und Transportkosten 1.833, 909 Thlr. 7) zur vollstän⸗ Wasser steht und ein großer Theil der in üppigstem Grün pran⸗

ringens im Jahre 1873. Die digen Einrichtung der Artillerie⸗Werkstatt in Straßburg 30.000 Thlr., genden und eine reiche Ernte versprechenden Grundwiesen total ver⸗

ö. ; ö Buchner, Wolz und Edinger sprachen dagegen; die Regierung, rens gegen Ranc zu genehmigen. Wie verlautet, wird Thiers ahre 1830 gleichstellt d Flsaß Loth

heut , ,, K ö. 3 6j von Metz untzrstützt, hielt aber an der Bestimmung des Eni⸗ der morgigen Sitzung beiwohnen. J ih. . ö . vorschlägt, daß nur, 8) für die Kosten, welche durch die Bewilligung, von Zulagen, be nichtet ist.

8 i . z . herz og ö wurfs fest u auch die Kammer entschied sich in diesem Sinne Italien. Rom, 15. Juni. Die „Gazzetta uffiziale⸗ wenn die Aufrechterhältung der öffentlichen Sicherheit und, die Heseiti⸗ ziehungsweise ertraordindren Kompetenzen an die in Elsaß-Lothringen CLaudwirt

von Oesterre ich nach Possenhofen begeben. . Die Kammer nahm noch Art. 8, 10 und 11, welche von der . , , K 9 9 gung eines öffentlichen Nothstandes es dringend erfordert, die Befugniß dislozirten Kommandobehörden, Administrationen und Truppentheile ; Xan wirthschaft. ö. .

Prinz Luitßokd, welcher als Abgesandter des Königs Aufbringung und Vertheilung der Abgaben für Kreise und melber: Im, Laufe des Monats Mai wůrßen zum Besten des kung flerferallghrnn'egtaft? teten soste machen diefe Befugniß für daz Jahr 1813 erwachsen L430, 023 Thir., s) zur Gewährung Wien, 18. Juni. (W. T. B) Die Ernte-Aussichten in

heute nach Darmstadt abreiste, überbringt dem Großherzog vön Provinzen hapdeln, an. Art. 9 wurde aus Anlaß eines An⸗ Fiskus 130 Kirchen güter für 561, 000, . verkauft, und völlig Ulusorlsch. Wenn Sie eriwägen, daß Elfaß - Lethringen einge Zuschüfses zu dem ebatsmäßigen Gcsammtaufwande für das ö haben sich ge bessert, man wird gauf fin= duichschnitlliche

Dessen zu seinem 25 jährigen Regierungsjubiläum ein Glück⸗ trages des Alg. Möllinger, welcher den Maßstab ür die Ver⸗ für 18,550 000 L. wärhrend der ersten fünf Monate des laufen; ein Grenzland ist an der Seite eines Nachbars, den nensich einer Reichsheer und zwar a. für das preußische Kontingent und die in die Mittelernte rechnen können, zumal, ö. die Aussichten auf die Som—

wwunschschreiben Sr. Majestät. anschlagung dieser Abgaben zum Gegenstand hat, an den. Aus= k . ö . 9 Ende Mai 1872 3 . . . Hauses (links) ö. . . . J . . vorzügliche sind und die Rapsernte einen sehr Die diessährige protestantische Generalsynode schuß zurückwerwiesen im Ganzen 82,931 Loose für 412.847], ö. . igten nannte, so wird dies allein genügen, um Lie. Verschieden heit su das Jahr 125 Thlr. auf das Jahr 1874 325, Ir. . .

diesseits des Rheins wird in Bayreut abgehalten werden, der . 17. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der der Lage gegenüber Preußen zu charakterisiren. Es ist ferner nicht b., für Bayern auf das Jahr 1873 115,083 Thlr., auf das Jahr 1874 Gewerbe und Handel.

2 der e , n. aber ist eh, ö ef h, vermuihlich Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 17. Juni. Gestern Deputirtenkam mer sprach sich der Finanz Minister Sella znbchents Kah bie Ärkeik del Cesckgzbumg in Glsaß Lothrinenzndi Vit Tn, ö, fh Deckung der von der Reiche Sauptkaffts än In der Generalverfamml . der „Eisengießerei

wird der Zusammientritt derselben gegen Ende August stattfinden. Nachmittag 3 Uhr ist die Prinzessin There fe von Gmunden dahin aus er müsse darauf bestehen, daß die von ihm einge— , , . Berwang dec ä, hs, mndergt org enn, 2 . w J. ,, ö. sten ud Mal hin nfatrit ür Giszn zahme, ußd. Bauwesen Sachs Dres d 13. Juni. Der König h wieder hier eingetroffen brachten Finanzgefetze noch vor den Ferien berathen würden und dernjs, als bie in zzz Men zichen iche un dhe nch w, „hä Ehir, zusammeh 42 zz Thlr. zur Verüsung gestellt, Atktien-Gesellscha ft, varrn. Thlt, Kapital mit Ms

achsen. res den, Zuni. er König ha ; ;

; .. gebend gewesenen. Wollten Sie die Beschränkungen, welche der Herr Der unter Rr. 3 ausgeworfene Fonds von 8 Millionen Thalern Sti vertret D , , . ; ; suchte dies Verlangen zu rechtfertigen. Er erklaͤrte sich indessen Abgeordnete vorschlägt, einführen, so würden Sie damit' einen der ist bis zur gesetzlichen Verfügun darüber nach den Bestimmungen im ö ,, . raetragenen Ge⸗ e. kr (,n 33 in,, ., Sach sen⸗ Cobnrg⸗ Gotha. Gotha, 16. Juni. Der schließlich für zufriedengestellt, wenn mindestens zwei der Vor⸗ . . der ö. Bt i ge fuer, vollkommen Art. . des 16 nn, die . ö Umgestaltung , me i , , 2 e Her zurück Speziallandtag schritt heut nach Erledigung mehrerer Pe- lagen nöch zur Diskussion gelangen würden. Anderenfalls müsse , Wer die parkamentarsschen Feldzüge im preußischen und Ausrüftung von deutschen Festungen vom, 30. Maj d. Is. Höhe von 36353 Thirn, mit einem Bruttogewinn von 70, 70 Thlrn zukehren. Se. Majestt reist heute bis Eisenach und gedenkt titionen zur Berathung des Staatskassen⸗ Etats pro 1873— 74 das Ministerium annehmen, daß es nicht mehr das Vertrauen Abgeordnetenhaufe mitgemacht hat, weiß sehr wohl, daß gerade -G. Bl. S. 125) zinsbar anzulegen. Die Zinsen wachsen dem Nerelge, Prgz. Der Nettogewinn Peträgt zs, 539 Thlr w morgen Nachmittag in Jahnishausen einzutreffen, und zwar mit und zwar zunächst den zurückgesetzten Einnahme⸗Kapiteln des⸗ der Kammer besitze, Die Kammer beschloß darauf, morgen in die Untersuchung, ob die in der Verfassung bezeichneten onds für den Bau des Reichstagsgebäudes zu, ; es der Gesellschaft möglich, nach verschiebenen Abschreibungen . der Königin, welche Se. Majestät in Riesa erwarten wird. selben. Unter dieser stand die Grundsteuer mit 82,500 Thlr. die Berathung des gesammten Budgets einzutreten. , , gewesen ach tig ö . ö 8 K . t 3 . . de g d e ür, Summa II,535 Thlr. und nach Dotation des. Reservefonds mit 3 . ; ; ö ä ie Ei . r r. er oktroyirten Verordnung, regelmäßig außerordentlichh Schwie. 3. 3 s77 einstweilen reservirten Theils der französt egs⸗ . eine Dividende Proz. den Aktion wah Württemberg. Stuttgart. 16. Juni. Der König ,, k Im Bud get au sschus e der Deputirtenkammer wurde rigkeiten . hat. Dürfte die Regierung nur in solchen kosten - Entschädigung wird, insoweit über denselben nicht durch beson⸗ . ln gf ri r ener . . ö. . , ea gern ö j * ; ichen der Beschluß gefaßt, die Entscheidung über den Antrag des ; ,, ,. . , j * as, en . 6M n, Ablil auch für das laufende Jahr reichlich mit hat den neuernannten General Superintendenten von Hall, Pä̃= erlangen an Herzogliches Staats-Ministerium zu genehmi inan. Min . . ö Fallen von ihrer Befugniß Gebrauch machen, sg würde die ganze Last dere Reichs gesetze ve fügt warden. ist zwijschen dem vormaligen Nord. Aufträgen versehen. Gegenwärtig liegen deren für ca 76 G Tha⸗ laten v. Beck, in Audienz empfangen, nachdem vorher in feier⸗ Peschl J daß * z ö; Muffel . be E, . 9 . Finanz-Ministers, betreffend seine Ermächtigung zur Entnahme der Gesetzgebung dem Reichstage verbleiben. Bei der Voklage, die deutschen Wunde, Bayern, Württemberg, Baden und Südhessen nach ker vor? . . licher Sitzung des Königl. Geheimeraths die Beeidigung desselben eschlofsen, daß bei der ufstellung des aats kassen Etats auf von 30 Millionen aus der Bank bis zum November zu vertagen. Ihnen gemacht ist, ist man von der Erwägung ausgegangen, es werde dem im Artikel Si. des Gesetzes vom 5. Inli 1872 festgestellten Reimar, 17. Juni. Die Zufuhren zum Wo ll markt betrugen staltgefunden hatte. die Restperiode vom 1. Juli 1874 bis 30. Juni 1877 eine Re⸗ Der Senat genehmigte in heutiger Sitzung fast ohne die Einwirkung des Reichstages auf die Landesgesetzgebung wesentlich Maßstabe vertheilt. . —⸗ ö bis ät 103 Wagen mit 4555 Centner Woll Wen mien erk anf. der * ; k vision der Steuergesetzgebung dahin vorgenommen werden möchte, Debatte das Klostergesetz im Ganzen mit 68 gegen 20 Stimmen. auf eine Kontrole beschrankt werden, Es wird dem Reichstage un⸗ §. 3. Der nach 8. 2 dieses Gesetzes dem vormaligen Norddeut. Markt ist um Mittag geräumt und konnte die Nachfrage ni t voll⸗ Prinz Hermann von Sach sen⸗Weimar, der ; , , 3 geg , 1 ; J 99 chfrage nicht voll Schwager des Köngs, ist beauftragt worden, die Glückwinsche ö. 36 . 64 1874 ab die gänzliche Absetzung der Grund⸗ Der Pap st hat heute das Kardinals⸗Kollegium empfangen. n,, ö. und 6 J . . daß, z . J ö. ,, 23 . . ständig befriedigt werden. Die meisten Abschlüsse waren zu 13 bis ; ; rf euer erfolgen könne. ; * ommen dazu im Stande i iese Kontrole zu üben; er wird sicht dem Yat theilt, welcher nd Besetz vom 13. 133 Thlr. pr. Ste 65 bis 66 Thlr. pr. S Centner. Käuf s des hiesigen Sofs zum Regierungs- Jubiläum des Großherzogs f ee, t wurde sodann die Einstellung von 145 00 Thlr. Schweden und Norwegen. Stockholm 1. Jun. keien Anstand nehmen, wenn er ein Geset nicht verelnbßar sindet mit Iöös (Vundeg. Cee. S 21h festgeftellten Danshaltsctat Hes . chr he . ö von Hess en nach Darntstadt zu überbringen. als Einnahme von der Einkommen- und Rlassensteuer pro Gestern vor 50 Jahren betrat die verwittwete, Königin. Ban chicltuntten, die er im luge hat, Zee aufzugreifen und, zu Cs, Rorddentschen Bundes für das Jahr 1876 der Vertheilung der Ma⸗ Neu st ad a/O, 15. Jun. rr erf zjährigen, vom schönten Das heute ausgegebene Regierungsblgtt Nr. 13 1873 74 und zwar unter dem Hinzufügen, daß damals als Verlobte des Kronprinzen, nachherigen Königs örterung zu bringen. Wenn davon die Rede war, daß der Bundesrath trikularbeiträge zu Grunde gelegt ist. Wetter begünstigten hiesigen Wollmarkt waren auf ö Wagen gegen 2 u. A. . . , , ö. Innern und lichen Sic , Tn m. ö ö K Oscar J., bei Stockholm das schwedische Land. Zur Erinnerung 3. a , e ö. K J . ob Stein Wolle zum Verkauf gebracht, welche sämmtlich rasch es Kirchen⸗ un ulwesens: Instruktion zu dem Gesetze vom ‚⸗ h z ; ; i i ; r auf die Gesetze und auf die Lage der Verhältnisse, welche man vor⸗ egeben 26. ö . Käufer fanden, so daß der Markt bereits zeitig Nachmittags heendi 17 . 1873, . ö 2 . den noch vor dem ö. Juli 1874 ö Revision der Steuer⸗ wa e m n, . ne,, . aussetzen darf, bei den su oktroyirenden Gesetzen geübt werden, io Einmalige 6 ,, der. Ka ier ö. . lacht ö alle ker, be digt he, n, Unterstützungswohnsitz vom 6. Zuni 1870, vom 30. Mai 18.3 ,,, h . ö. 3 Königin mit ihrer Tochter, der Pilnzefsin Eugenie 5 ein 66 . , ö. , . e n, nn e . ee ihrn . im n,, geh aug zu nennen., Die g ö nr, , mit von . ; / ann auch aus de axi aß⸗ ö ] Marine⸗ Gi ĩ hape Done eise, ch ĩ 66 28— ylr. per Stein. sodann eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend diesem' Zeitpunkte an eine höhere Besteuerung des Einkom— Ständchen. Darauf begannen die Aufwartungen der Korho⸗ fig Vorlagen des Reichskanzlers im Bundesrathe erhebliche Verände⸗ Thlr. Poß. 2. Zur Fortsetzung er Bauten des Marine⸗Etablisse⸗ n , ge er, mer g Euch Wie 1 ö das Verfahren und den Geschäftsgang in den unter das Gesetz mens aus Kapitalvermögen vornehmen zu können. Demnächst rationen. Um 4 Uhr gab die Königin ein Diner für die König. rungen erfahren. ments ju Ellerbed (Kie 119. 090 Thlr. Pos. 3. . Für, Land, und respon denz. Huregu delegraph irt, dat das An eh nl fs⸗ Rom ite in . vom 17. April 1873 zu Ausführung des Reichsgesetzes vom wurde nöch von der Majorität votirt, beim Herzo lichen Staats⸗ liche Familie, den Kronprinzen und die Kronprinzessin von Das Hineinziehen des Preßgesetzes in die vorliegende Frage scheint Wasserbauten guf, Der provisorischen Werft zu Düsternbrook (Kiel), gestrigen Nachtsitzung beschlossen, die Kreditanstalt als Gentralstelle 5. Zuni 18750 über den Unterstützungswohnsitz fallenden Streit⸗ Ministerinin, wenn pro 10er, Te, de . 65 99 t Dänemark, welche am Tage zuvor hier eingetroffen und am mir völlig ungéeignet; es wird daraus auf die Haltung der Regie⸗ sowie bei dem Artillerie Depot der. Hafenbefestigung zu Friedrichsort aufzuftellen, nin lche alls SubKomites öäglich ihre Bericht: zu er— sachen, vom 31. Mai 1873; und eine Verfügung des Finanz⸗ aufgestellt zürd p leich hne Reyi ö. . 9 assen⸗ Eta Bahnhöfe von der Königin und vielen höheren Militär- und rung ebenfowenig wie auf die des Bundesraths in Bezug auf Elsaß= Kiel) 3904 360 Thlr. Pos. 4. Für Garnisonbguten in Wilhelms statten haben, sowie das Eskomptegeschäft möglichst rasch aufzuneh⸗ Ministeriums, betreffend die Steuererhebung vom 1. Juli 1873 an. 9 würde, zugleich zin. on de mmm, und Civilbeamten empfangen worden waren, und die dem ofe nahe Lothringen irgend ein berechtigter Schluß gezogen werden können. haven, Kiel und Frichrichsort ünd zur Herstellung einer Exerzier, cn. Gleichzeitig sind die Maßregeln wegen Bildung eines Garantie⸗ ; Alassensteuergesetzes dahin in Anregung zu bringen, daß nach stehenden Personen. Um halb acht Uhr begann das genden Die Reichsregierungen find bei dieser Vorlage, wie ich gestern Batterie in Danzig HSi3 gb Thlr. Pos. 5. Zur Herstellung eines fonds, der schon gestern eine sehr beträchtliche Höhe erreichte, festge⸗ Baden. Karlsruhe, 16. Juni. Der Großherzog Beseitigung der Grundsteuer die durch Grundsteuer und Ein⸗ ö, st ciner Illumination d 9 ; schon andeutete, mit der sorgfältigsten Erwägung der Rechte des essernen schwimmenden Dos in Danzig, sowlse eines Liege= stellt. Die Nationalbank hat, diesen Maßnahmen durch ihren wird morgen früh nach Darinstadt abgehen, um dort zu dem kommen- und Klassensteuer zither erhobenen Beträge durch eine verbug en mit einer Illumingtion des Schlosses.; ; heächskags zu Werke gegangen. Die Tautelen die der Borschlag ent. hafensufül Passelbe, nebst Waggerung der Lagerstelle des. Dock in Beitritt zu dem Aüßhülfe Kamits uge stin mt bevorstehen den Rtegierungs- Jubiläum des Großherzogs von Hessen allgemeine Einkommensteuer aufgebracht werde, zu welcher die Heute Äbend J Uhr giebt der nig öu Ehren sener halt, lafsen, wie ich diaube, vom Standpunkte des Rtechtlags aus er Weichsecl., ungefshr obo. Thlrez might 00000 hl irie g g. B. 18. Juni., Für den nach einem Beschlusse des Aushülfs= dem Hohen Jubilar feine Glückwünsche darzüubringen. Se. Kö- verschiedenen Quellen des Einkommens unter Berücksichtigung Mutter ein Jest auf dein Fustichlasse Draottn ing hol m, wohin nichts zu wünschen übrig. . Nute Voß. 6. Für baulich ,, , . der Werft komites errichteten Sccherstellungefonde paren, wie das „Telegraphen⸗ nigliche Hoheit gedenkt am Abend wieder nach Karlsruhe zu⸗ ihrer größeren oder geringeren Sicherheit nach entsprechenden heute die Königliche Familie sich begeben hat. Ich bitte Sie daher, daß Sie die Anträge ablehnen und der zu Danzig ing ein ö. 6 Ar. ch . Zum Bau Korresponden Bureau“ mieldet, bis gestern ichn z00,0oh0 Fl. von rückzukehren. Prozentsätzen zugezogen werden. Morgen wird der König seine Reise nach Norwegen an— Vorlage, wie sie in 5. 8 gegeben it, zustimmen. 66. von Krieg icht fen 83679 Thlr 36. 8 Zur Beschaffung von Be, den ersten Bankfirmen gezeichnet. Das Aushülfskomite fordert zu Ehren, 18. Zuni. Geftern murde der badische Städte— ö 9 treten. Dem Antrage des Herrn Abg. ; der eventuell nur eine Aus. triebsmitteln für den Hafen⸗ und ; erft ö. für Wilhelmhaven Kiel eltern Betheiligung auf. Das Rugshülfskomite beabsichtigt, dem n, , , , f h ö Waldeck. Arol sen, 12. Juni. (W. A.) Die Für st⸗ Der Status der Reichsbank war am 31. Mai fol⸗ dehnung der im 8. 8 umschriebenen Befugniz bis zum 1. Januar und Danzig op, 500 Thlr. Pos. 9. Zur Beschaffung einer Reserve Vernehmen nach, noch heute das Fskomptegeschäft au fzunehirien, es tag im hiesigen Rathhaussaale von dem Gemeinderath von Ba⸗ ĩ van ,,. j z 54 . n,. ; 1855 gut heißen will, würde die Regierung nicht zustimmen können. an Ankern, Ketten, Booten, Rundhölzern, Gangspillen Feuerröhren sl ch vier⸗ bis sechsmonatliche Ri z h den, Wolf, in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt eröff⸗ liche Familie, welche im besten Wohlsem am J. d. M. hier gender: metallische Valuta und Werthpapiere, auf welche das e, j f und son . chemonatliche ingen ölen t ende.

net. Von 35 badischen Stadtgemeinden waren gegen eintraf, wird nächstens guf kurze Zeit nach Pyrmont gehen, ge. Recht der Zettelatis gabe gegründet wird, 26 300 000, auslaufende Ih'ne atze auf den limständ gufrnertsam, daß wir bis ann d Werk euznidschinen und jonstigen Jmventarien 50d Mob Thälr, Po. 106. Irn den Piovinzigl Hauptstädteng wird die . von Spezial⸗Aus- 70 Vertreter erschienen; zum Vorsitzenden wurde der

g ö ʒ 6 . ; 1575 kaum im Skande sein werden, die raktische Wirkung und Zur Beschaffung eines Vorraths an zu magazinirenden Materialien ülfskomstes begünstigt und s D ö ; . . aber, nach ihrer Rückkehr von dort den größten Theil dieses Zettel 40.627 600, unbenutztes Recht zur Zettelemission bod / 00 ö an en k Gesetzes zu Nn denn erst nach für schleunige Ausrüstung der Schiffe von Panzerplatten und Holz— . ö ,, k Ober Bürgermeisti Moll von Mannheim, zu dessen ahres hier zuzubringen. Thlr. (alles in abgerundeten Zahlen), ; der nächsten Sitzung des Reichstags soll die Befugniß, welche die borräthen u. . w. Sho CM Thlr. Pof. 11. Zur Beschaffung von Komites soll in die Hände dortiger Bankinstitute, unter Bevorzugung Stellvertreter Ober ⸗Bürgermeister Lauter von Karlsruhe Die Ausgaben des Staates für das Unterrichts⸗ Regierung in Anspruch nimmt, überhaupt ihren Anfang nehmen und Geschützzubehör für die wafen hefest izungen und zur Beschaffung der der Eskompte⸗-Institute gelegt werden.

ernannt. In zwei Sitzungen von 9 bis 12 und 121 und Erziehungswesen sind in dem Budget für 1874 im wäe sie gehandhabt werden wird, wie sie operiren wird, das ist doch Artilleriz für neue , zu chießversuchen 910 000 Thlr. In Prag sist, wie ein Telegramm von dort meldet, zur Lom=

r ; - . h. ; ; w ? s 17. Zur Veschaffüng von Torpedo, Kriegsmaterial, l“, Rate bgrdi böhmischer Effekten bereits ei iefond bis 5 Uhr wurden nach lebhaflen, Debatten die An= Oesterreich⸗ Ungarn. Wien 16. Juni. Der Kaiser Ganzen zu zal, Rd, gufgeführt; (in Wi en che ,,, . n . . och Thlr. Pos. 15. Zur , , keen lie Star, nene J träge des Ausschusses des badischen Städtetags bezüglich der besuchte heut das Brucker Lager. s und Kunst sind 1,235,676 Rdl. bewilligt; davon für die bei⸗ . . k Erwägung dazu führen muß, auch * fluth vom 8 . 1872 bei den Here G hihi ere, an Millen gelt n, ,

Einwohnergemeinde und der Gemeindebesteuerung, bezüglich der 7. Juni. (W. T. B.) Unter den Fest l den Universttäten über 500 gho und zu dem Bau eines neuen ů ö Har ieler Bucht eingetretenen Beschädignngen, und zum Ersatz: der Verkehrs⸗Anstalten. Srganisation der Gemeindevertretung 9 . 9. Ehren der Deuts . . und e ,, Hauses der Königlichen (Rational) Bibliothek in Stocholm In der Distussien äber die Zageesrdmungz der cht, m , Verlust- an Materialien und ge ard Nr. 46 der 3 eitung des Vereins den tscher Cisen hahn

4h ; ö ö . . 600 Si ö? der Bräsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗ 00 20 Thk Ver walt D hat ; blatles: Frachten Vorschläge der Stadt Mannheim mit gewissen Abäͤn. veranstaltet werden sollen, ist ein großer Ball bei dem Minister— V0 o0o0 &dl. 5 1 B uf d einigen Abgeord⸗ ziö, dg) Thlr, Summa 3.44 en ehh. , , ,, folgenden Juhalt: Inhait, des; Haupthlattes; derungen angenommen. Nachmittags vereinigte Henner Praäsdenten Andraffs füt ben ). and eine Vorftellung im Afrika. Aus Zanzibar bringt der am 14 d. in Aden . . ea n , l ene, ir ich . a , Kerwa de gn ff. Verein dertscher Eifenbahn-Verwakntungen: Bberschlesische Cifenbahn,

; ; . . 2 4 ; e für das of. J. Für bauliche Münsterberg⸗Wartha eröffnet, Entwurf zum Betriebsreglement für an der Versammlung ein Festmahl im Konversationshaus, wo⸗ chloßtheater zu Schönbrunn für den 30. Juni in Aussicht ge⸗ angelangte Dampfer „Cashmere“ die Kunde nach London, daß zur Berathung von Rnträgen der Abgeordneten ꝛe. bestimmten, Einrichtung 9 . Etablissements in Wg chn hf en hw h den Verein deutscher 6 in, , m gn (Schluß). Vereins⸗

bei der Ober⸗Bürgermeister Moll die Reihe der zahlreichen nommen der Sultan von Zanzibar den ihm von Sir Barkle Frere unter⸗ ĩ ; ĩ iss iet: Rhein ĩ

ö h , Hagel. ; ; —⸗ ö in d ttwochs abgehaltenen Sitzungen): Thlr. Pof. 2. Zur Fortsetzung der Bauten des Marine⸗Etablisse⸗ gebiet: Rechtsfall, betreffend Viehtransport; Rheinische Eijenbahn, Trinksprüche mit einem Toast auf den Großherzog Friedrich Pesth, 16. Juni. Das Abgeordnetenhaus geceptirte breiteten Vertrag zu Abschaffung des Sllavenhandels am 5 d. ö . , 6. von 1a k Delegirten⸗ ne is . Ein (im bo Bo Thlr. Pos. 3. Fir Bauten in Bau befindliche Bahnlinien. Miszellen; Schleswig- Holfte nische und sein Haus eröffnete. den Gesetzentwurf über die Abkürzung der Uebungszeit der Hon⸗ unterzeichnet habe. Noch am nämlichen Tage wurde der Sklaven⸗ Verhandlungen die Rede gewesen ist, und, wie ich glaube, sämmtliche bei den w , zu Friedrichsort (Kiehh und Wilhelms. Bahnen; Teplitzer Walzwerk⸗ und Kohlen bergbau⸗Aktiengesellschs ft. Heute waren noch 29 Städte vertreten. Der Antrag des veds, sowie den Gesetzentwurf über Erhebung des Pesther Blin⸗ markt geschlossen. Lieutenant Hamilton, von Ihrer Maje stãt Herren, welche daran Theil genommen haben, sich über ihre Auf- haven 59,800 Thlr. Pof. 4. Für Garnisonbauten in Kiel und! Gfenbahnkalender. Offizielle und Privatanzeigen.“ Inhalt der Bei⸗