1873 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 18, zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Inf. Regts. Nr. 86, Frhr. Rarschall v. Bieberst ein, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Frei- burg 5. Bad. Landw. Regts. Nr. 113, zum Sec. Lt. der ReJ. des X. . Inf. Regts. Nr. 113 befördert. runsing⸗Edler v. Brun, r Lt. om 1. Garde Regt. z. F. von dem Commando als Adjutant

ei der Unteroffizier⸗ Schule in Potsdam entbunden. Gr. v. nd⸗ law, Sec. Lt. von demf. Regt, zur Unteroffizier ⸗Schule in Potsdam kommandirt.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 10. Juni 1873. Heuben, Sec. Lt. von der Inf. des

1. Bals. (Erkelen) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, mit Pension und der Landw. Armee Uniform der 533 bewilligt. Henschel, 2 Lt. a. D., früher Sec. Lt. im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, die rlaubniß zum Tragen der Armee Uniform ertheilt. Mentz el, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer des 1. Bats. (Conitz) 4. omm. Landw. Regts. Nr. A, mit seiner bisherigen Uniform, der bschied bewilligt. Gesch ins ki Maior a. D. zuletzt Hauptmann und Compagnie Chef im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Rr. 3, zur Zeit Etappen⸗Kommandant zu Clermont en Argonne in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere versetzt. Berger, auptm. à la snite des 2. Magdeb, Inf. Regts. Nr. 37, mit Ven⸗ son der Abschied bewilligt. Gr. v. Bassewitz Sec. Lt. vom Thü⸗ ring. Hus. Regt. Nr. 12, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschie⸗ den. v. Zepelin, Oberst⸗Lt. zur Disp., zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats (Stralfund) J. Yomm. Landw. Regts. Ur. 2, die Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts, König Friedrich

Lt. vom Königs ⸗Gren. Regt. (2. West reuß) Nr. 7, mit Pension und der Armee⸗lnlform, v. Sberniß. Hauptm. und Cemp. Chef vom 2. Posen. Inf. Regt. Nr. 19, als Major mit Pension und der Regts. Üniform, der Abfchied bewilligt. Schubert, Sec, Lt. v. D. Inf. des J. Bats. Jauer) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, als Pr. Lt. mit der Landw. Üniform, Heinke, Hauptm, von, der Inf. und Comp. 6 voin Ref. Landw. Bat. Glogau Rr. 37, mit seiner bisherigen sform, Rothe, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (KKosten) 3 * Landw. Regts Nr. 58, Nie dzlelew ski, Ser, Lt. von der dess. Bats, der Abschied n g Dröscher, Sec. Lt. v. d. nfanterie des 3 Bats. (Schweidnitz ) 3. Schles. Landw. Regts. Nr. II, Junghann, Sec Lt. von der Inf. (Beuthen 2. Oberschies. Landw. Regis. Rr. 23, als Pr. Ltg. mit der Landw. Armee -Unifgrm der Ab⸗ schled bewilligt. Frhr. v. Wrede, Bracht, Port. Fähnrs vom 1. Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 13, zur Res. entlassen. Eicke, Hguptm. und Comp. Chef vom 5. WestfäJl. Inf. Regt. Nr. 53, als Maßor, v. Langen, Haupt. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Fried⸗ rich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, beiden mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments Uniform, v. Hill, Major à ja suite des Westfäl. Kür, Regts. Nr. h mit Penfion, Freiherr v. Vely⸗Jung kenn I., Sec. Lt. vom ·Westfäl. Ulan. Regl. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Kmp ers, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bat. (Münster) 1. W at Landw. Regts. Nr. 13, Frhr. v. Wolff⸗-Metternich, Sec. Lt von der Kav. des 2. Bats. Paderborn) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. Hö, Bar. v. Monschaw, auptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Geldern) 4. estfäl. Landw. Regts. Nr. I7, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Barthels, Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Barmen

Nr. 39, mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Freihe d. Brenken, Rittmeister a. D., zuletzt Cöcadran - Chef in Hannoverschen Hufaren. Regiment Nr. 15, unter Ertheilung der Er laubniß zum ferneren Tragen seiner bisher. Uniform, in die Kategn rie der zur Dispos,. gestellten Offiziere versetzt. v. Alten, Sec. 4 vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, un ter dem ieh ichn Vorbehalt ausgeschieden. v. Beughem, Port, * nr. von dems. Regt., zur Res. . v. d. Lippe, Port. nr, vom 7. Rhein. Inf Regt. Rr. C69, zur Dispositlon der Ers atz Behörden 6 don Sch ierst edt, Sec. Lt. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, der schied bewilligt. Eckhardt, Ob. Lt. a. D., Zuletzt in der 9. Art. Brig. und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Stade, in die Kategö— rie der zur Disposition gestellten Offiziere versetzt. Lindan , und Compagnie⸗Ghef vom Schleswigschen rener.

egiment Nr. 84, als Major mit Pension und der Regimentz⸗ Üüntf, Uhlig, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bats. Brew en) 1. Han. seat Ldw. Regt. Nr. 75, als Pr. Lt. mit der Low. Armee⸗inif. v. Weltzlen, Pr. Ct. von der Inf. des 1. Bats. (Schwerin) 1. Groß herzogl. Mecklenb. Ldw, Regts. Nr, 89, der Abschied bewilligt. v. Veltheim i, v. Leipziger, Sec. Lts,. vom 1. Hannov. Ulan. Regt. Rr. 13, gusgeschieden und zu den Reserve⸗Ofsizieren des Negts. ö Frhr. v. Grote, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Batz. (Celle) 2. Hannov. Ldw. Regts. Nr. IJ, der Abschied bewilligt. Dah⸗ m en, Port. Fahnr. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. A, zur Disposition der Erfatz⸗Behörden entlassen. Sch ind ler, Pr. E vom 6 Bad. Inf. Regt. Nr. 114, mit Pens. und der Armee⸗Unif, Brandels, Sec. Ct. vom 2. Bad. Dräg. Regt. Markgraf Mani— milian Rr. 21, der Abschied bewilligt.

Wilhelm TV. . Pemm.) Nr. 2ertheilt. Gr. v. Kospoth, Pr.

r 5 .

Inseraten · Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: ö Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. j

Sandels⸗Regi ster.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1873 sind am 16. Juni 1873 folgende Eintragungen erfolgt; - .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4435 die hiesige Handelsgesellschaft in virma:

„Die Sicherheit“, Retslag & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen;

Der Gar! Friedrich Wilhelm Graetz ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Wilde am 1. Mai 1873 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 87) sind die Kan en, ; 1) Julius Wilde, 23 Bernhard Wilde, beide hier. 66 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4506 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7468 die Firma: Guido Salamonski und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Salamonski hier kekie Geschãftslokal: Neue Friedrichsstraße 59) eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Schütt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. W. Schütt, Ging g th Nr. 241) beftehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann 1 Müller hier Prokura ertheilt und ist eie in unser Prokuren⸗ register unter Nr. B50 eingetragen, dagegen in dem selben unter Nr. 2004 die dem Gustav Ballin für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Der Kaufmann Franz Albert Mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Mann,

gin n . Nr. 7379) bestehendes Handelsgeschäft dem Herrmann ustav Richard Reuter hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2552 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft für Kunst und Schönfärberei ; ((vorm. Thiele & Seegers) Gesellschaftsregister Nr. 40942) hat dem Kaufmaun Adolph Friedrich Otto, Insel zu Berlin Prokura in der Weise ertheilt, daß er ermäch⸗ tigt ift, als Vertreter des einen Direktors mit dem andern Direktor zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

13 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2553 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Patent · Feilen · Fabrik 4 Altien · Gesellschaft (Gesellschafte⸗Register Nr. 89839) hat dem Fustay Hasenclever und dem . Hein, Beide zu Berlin, jedem Kollektipprokura in der Weise ertheilt, daß er ermächtigt ist; in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2554 eingetragen dagegen in demselben unter Nr. 2272 die dem Adolph Schnee fuß für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Commerz und Wechselbank ( ; an der Stechbahn 3/4

, ,, Nr. 3454) hat deim Korrespondenten Paul Lan⸗

er Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er befugt ist, die

6 . der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede zusammen zu

ichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2555 eingetragen

worden. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1873 sind am 16. Juni 1873

folgende Eintragungen 22 n 5

In „unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hie⸗

sige Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinigte a gr. und Laurahütte ⸗Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

vermerkt steht, ist eingetragen:

a. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um drei Millionen Thaler erhöht, zerfallend in 15000 auf den Inhaber lau— tende Aktien Thlr. in der im §. 6 des Statuts vor⸗

eschriebenen Form.

b. 3 Abänderung des 8. 5 des Statuts sind für Tiese neue

mission die ersten Aktienzeichner resp. deren Rechtsnach⸗ folger nach Verhältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte und alle jeweiligen Aktionäre nach Verhältniß des Aktien⸗ besitzes die andere Hälfte der 15,009 Aktien zum Course von 120 Prozent zu übernehmen berechtigt.

a. Nuf die neuen Aktien sollen am 1. Juli d. J. 50 Prozent

des Nominalbetrages derselben und 20 Prozent Agio

1. Steckbriefe und Untersuchungẽ Sachen. Handel ⸗Register

3. Konkurse, Subhaftatienen, Aufgebote, Ver- ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c.

Deffentlicher Anzeiger.

Verloefung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

5. 6 1 J. Berschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen.

welches dem Reservefend der Gefellschaft zu Gute kommt eingẽzahst und über die erfolgte Einzahlun fn feige n. tige auf den Inhaber lautende Interimsscheine unter Be⸗ freiung der Zeichner von der Haftung für weitere Einzah⸗ lungen ausgegeben werden. Die neuen Aktien resp. In⸗ terimsscheine nehmen vom 1. Juli d. J. ab am Gewinn und Verluft der Gesellschaft nach Ma gabe des eingezahlten Betrages, jedoch ausschließlich des Agio von 20 Prozent,

Theil. d. . die Feststellung der Stimmberechtigung (8. 35 des tatuts) der Inhaber der neuen Aktien, resp. Interims= scheine ist der Betrag des . dieselben wirklich eingezahlten K . ö. jedoch ausschließlich des Agio von 20 Prozent maßgebend.

e. Die Feststellung der übrigen Modalitäten der Emission der Aktien und Interimsscheine, sowie der Einzahlung bleibt dem Auffichtẽrath mit der Maßgabe überlassen, daß die Einzahlung der letzten 509 Prozent auf die neuen Aktien nicht vor dem 1. Juli 1874 erfolgen darf. ;

Die betreffenden notarsell am 24. April, 4 und 5. Juni 185 verlautbarken Beschlüsse befinden sich in den Akten zum Gesellschafts⸗ regifter Beilageband Nr. 163 Seite 141 - 21).

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4478 die hie⸗ sige dandell ge c n, in Firma:

,, n. Vaterland

W. v. Risselmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: , .

Die Gesellschaft ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts aufgelöst und gelöscht. . ;

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 47I die Firma: Vaterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie.

2. Römer du Titrè und als deren Inhaber der Kunsthändler Franz Alexander Arwed Römer hier eingetragen worden.

Die dem Friedrich Wilhelm Alexander Hoffers für die bisherige Handelsgesellschaft Kunst-⸗Industrig-Verein Vaterland, W. v. Rissel⸗ mann K Co. ertheilte . ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 2522 erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3675 die hie⸗ sige Handelsgesellschaft in y. SGeißelbrecht & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolph Bredereck ist am 13. . 1873 aus der Handel ggesellschaft ausgeschieden. Der aufmann Friedrich Franz Thoermer zu Berlin ist am 3. Juni 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschafterin zu 1 ist jetz die verehelichte Kaufmann Thaer⸗ 4 2 Henriette, geb. Schulz, verwittwet gewesene eißelbrecht. 36 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Thoermer befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3765 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: biet Geymann, Flataun & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Aron i Abrahamsohn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kramer & Müller am 1. Mai 1873 begründeten Handelsgesellschaft ächiges Geschäftslokal: Gitschinerstraße 16118.) sind die Kaufleute a. Carl Friedrich Wilhelm Kramer, b. Eduard Wilhelm Müller

8 ö ö. ,. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 450 eingetragen orden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J Geißler & Violet am 1. März 1873 begründeten der e, er an sind (etziges Geschaftzlokal: Schoͤnhauser Allee 147) ind:

a. der Schriftsteller Dr. Franz Wilhelm Robert Geißler, b. der Kaufmann Louis u Violet, d . Beide 65. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. P08 einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ct Nr. ru die Firma: Pu und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Puls hier (ietziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 13) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7470 die Firma: Ritzsch

. Indufstrielle Etabliffements, Fabriken und Groß

erate nimmt an dig autrisizte Annoncen Eppedition van

dolf Hoffe in Berlin, Leipzfig, Hamburg, Frank- furt a. M., Greslan, galle, rag, Wien, München, Nürnberg, traßburg, Zürich und Ktuttgart.

und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Theodor Ni ier . (jetziges Geschäftslokal: dicsenskrah⸗ 17) eich eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Petri zu Berlin hat für sein hier— selbst unter der Firma: Julius

Petri Firmenregister Nr. 4264) bestehendes Handelsgeschäft dem Friedri Sinn Schickel hier ö e und 3 dieselbe in 3. Prokurenregister unter Nr. 265! eingetragen worden. Berlin, den 16. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Betanntmachnu g. Nr. 212 der Kaufmann Ascher

den 13. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekann tim ach un g. Die unter Nr. 15 uneres Firmenregisters eingetragene Firma: W. Preh in Stepenitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom J5. Juni 1873 am 11. desselben Monats gelsscht worden. Tammin, den 11. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 487 die hiestze Handlung in Firma: Nufsisch Deutsche Industrie und Sandels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: In den Vorstand der Gesellschaft ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Herrmann Schwertz der Kaufmann Werner Hasse zu Stettin als delegir⸗ tes Mitglied des Aufsichtsrathes eingetreten. Stettin, den 14. Juni 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bektanntm achung. .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 622 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Koenigsherger hier in das e ne des Kaufmanns Alexander Joseph Mugdan erfolgte Erlöschen der Einzel) Firma; A. J. Mugdan hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. ioz9 die von den Kaufleuten Alexander FJoseph Mugdan und Max Koenigsberger, Beide in Breslau, am 1. Januar 1873 hier unter der

Firma ichtet Handele ie e nn ger d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 2 den 12. an. 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Beranntm achun g. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1038 die von a. dem Kaufmann Adolph Brieger, b. dem Kaufmann Siegmund Hahn, Beide zu Breslau, am 7. Juni 1873 hier unter der Firma: iche af Hand, fed. d errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Be kannutm achnng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2987

die Firma: Wolff Sachs & Co. betreffend, folgender Vermerk;

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufman Aron, Minna, geb. Sacht, und die Geschwister Aren, Vol ngmens Ludwig, Eugen, Maximilian, Bianca, Hulda und Margaretha, sämmtlich zu Breslau, übergegangen,

und unter Nr. 3371 die Firma:

Sachs Wolff K Co. .

und als deren Inhaher die verivittwete Kaufmann Aron, Minn eb. Sachs, und, die Geschwister Aron, Vornamens Ludwih ugen, Maximilian, Blanca, Hulda und Margaagelha, sammt⸗ lich zu Breslau,

sowie bei derselben Nummer der Vermerk: ö „Die Firma ist laut Abkommen auf die verwittwete Kauf mann Aron, Minna, e Sachs, zu Breslau übergegangen,

und endlich unter Rr. 3372 desselben Registers die Firma:

Wolff Sachs & Co. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Aron, Minna, geb. Sachs, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau. den 13 Juni 18,3. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

; 8 In unser Prokurenregister ist Nr. 59 der RKontroleur Gustap Grasse hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗

, ,, Nr. 9485 6 Altiengesellschaft Breslauer au-Bank heute eingetragen worzen, mit der Einschränkung, daß er zur 6 der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, oder mit einem zweiten zur 3. nung der Firma per Pro- cura ermãchtigten Gesellschaftsbeamten f. Breslau, den 13. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

w, , ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 das Erlöschen der Firma a. Loewenfeld hier heute eingetragen worden. reslan, den 13. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

J Bekanntm achnn g. In unser Firmenregister ist * 2. die Firma

. oltz und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Scholtz hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 14. Juni 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

e w nt , mn, g , In unser Firmenregister ist bei Nr. 263, das Erlöschen der Firma Carl Pisternick hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juni 1875. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ; In unser , ,, . ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufender Nr. 32 unter der

Firma: „C. Walter am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1 Der Kaufmann Carl Walter, 2) der Kaufmann Robert Walter, Beide zu Bunzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen, heut eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Juni 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 294 das Erlöschen

der Firma: „Paul Jaeger! zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . ; Die in unserm Firmenregister unter Nr. 198 aufgeführte Firma: Albert Bornstein hieselbst ist erloschen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1873 an demselben Tage. Lad en den 13. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Fabrikbesitzer Robert Wersche in Nakel hat für seine unter der Firma Robert Wersche u. Conin. in Nakel bestehende und in das Firmenregister unter Nr. 141 eingetragene Handlung seinem Sohne Julius Robert Wersche in Nakel Prokura ertheilt. Einge⸗ tragen unter Nr. 18 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. Fun 1573 am 7. desselben Monats.

Lobsens, den 6. 3 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sekannt m a ch un g. In unser Handels gen r n. woselbst unter Nr. 89 die Attien a , r Zuckerfabrikation zu Spora vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Folgendes eingetragen worden: . „Den zeitigen Vorstand bilden der Dr. Wilhelm Gundermann zu Meuselwitz und der Inspektor Leopold Herrmann zu Prehlitz.“ Zeitz, den 9. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, . . In unser Firmenregister, woselhst unter Nr. 242 die Firma: „Julius Moesche! vermerkt ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 6, Folgendes eingetragen worden: 5 „Die Firma ist erloschen.“ Zeitz, den 9. Juni 18353.— Köngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt m ach un g.

Das von dem Kaufmann Henning Claus Heinrich Thendor Grimm in Ottensen unter der Firma „H. Th. Grimm“ betriebene Geschäft ist nach seinem Tode auf dessen Erben und von diesen auf dem Kaufmann William Caesar Selbach in Ottensen übergegangen, welcher dasselbe dort unter der Firma:

W. , „H. Th. Grimm Nachfl.“

Die der jetzt verwittweten Frau Louise Margaretha Dorothea Grimm, geb. Schoon, für die Firma H. Th. Grimm ertheilte Pro⸗ kurn ist erleschen. ö .

Vorftehendes ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 an dem—⸗ selben Tage bei Nr. 61 des Firmen. und Nr, 125 Des Prokuren. regifters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1111 des Firmenregisters eingetragen worden. . ;

Altona, den 12. Juni 1873. ö

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

BSektanunutm ach ung. ; Der Herr i. Marcus aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma P. Il. v. Essen bestehendes und unter Nr. 1904 des irmenregisters ge,, Geschäft den Herrn Johann Fir udwig Jitterbaum in Altona zum , bestellt. ies ift heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Ml 79 eingetragen. Altona, den 13. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

, . Der Kaufmann Christian Carl Johannes Bannick hat sein unter

der Firma ö „Chr. J. Bannick U in Wedel betriebenes Geschäft nach Ottensen verlegt. . Solches ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1873 am 14. Juni 18713 bei Nr. 960 des Firmenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1112 desselben ReListers eingetragen worden. Altona, den 14. ! 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beta nn t m g ch un g. ; In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Blatt 150 ein⸗

getragenen Firma A. Hansee zu Stade heute a g,.

ol. 3 Firmeninhaber): Jetzt die Witte des am 30. Mai 1873 verstorbenen Wein⸗ Dändlers Carl Friedrich Albert Hansee, Sophie Helene Hansee, geb. Nagel, zu Stade. Stade, den 11. Juni 18133. Königliches . Abtheilung J. eß.

efugt i

olonne 4,

fortführt.

; , In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 54 eingetragen zu

der Firma ; H. Biermann in Nörten: Die 22. ist erloschen. Northeim, den 11. Juni 1873. Königliches Amtsgericht II. Münch.

1083 . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen:

Suh No. 9290 die Firma Wwe; 8 Kortum und als deren Inhaberin die Wittwe Friederike Henriette Wilhelmine Kortum, geb. Hagen, zu Vogelsdorf, Guts Clamp;

sun Na. g2zi die Firma Heinr. Petersen und als deren Inhaber der Müller Johann Heinrich Petersen zu Waterneverstorff;

sun No. g2Z die Firma C. Berg und als deren Inhaber der k Johann Christian Berg zu Niedermühle, Guts

eudorf. Kiel, den 13. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2517 eingetragen worden der in Göln wohnende Kaufmann Dagobert Simon Löwenwarter junior, welcher dasfelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma:

„D. S. Löwenwarter jr.“

Cöln, den 13. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ gister bei Nr. 126 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Pulverfabrikant Carl Wilhelm August Wasserfuhr die für seine Handelsniederlassung unter der Firma:

; „A. Wasserfuhr“ 4 bei Altenberg bestandene Zweigniederlassung aufge⸗ oben hat.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 227 das Erlöschen der von dem ꝛc. Wasserfuhr für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firmg „Aug. Wasser fuhr & Cie. den daselbst wohnen den Wilhelm Pütz und Alphons Bastin früher ertheilte Kollektiv= ir, vermerkt worden und ferner unter Nr. M2 desselben Registers eute die Eintragung erfolgt, daß der genannte 2E. Wasserfuhr für seine Firms . Aug. Wasserfuhr & Cie.“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Albertine, geborenen Tillmans, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 13. Juni 18713.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr. 25135 eingetragen worden der in Herrenstrunden bei Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann Johann Hubert Franßen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Joh. Hub. Franßen“. C5öln, den 14. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers unter Nr. 1437 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: . 8g & Mertens /*,

welche ihren Sitz in Cöln un mit dem 1. Juni 1873 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Martin Schiffgen und Ferdinand Mertens und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 14. Juni 1873.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (GSesellschafts. Regifter unter Nr. 1458 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: ; ; M. Meyer & Wolff“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Meyer und Hermann Wolff und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertren.

Cöln, den 14. Juni 1873.

Der Handelsgerichls⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1306 des hiesigen Handels- (Gesell⸗

schafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actien · Gesellschaft für r, ne,. zu Nippes bei Cöln am Rhein vermerkt steht, heute ie Eintragung erfolgt, daß laut Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom 20. Mai 1673 der Aufsichtsrath der Gesellschaftz die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf hundertsechszigtausend Thaler, allo um achtzigtausend Thaler durch Ausgabe von achthundert auf Inhaber lautende Aktien a einhundert Thaler beschlossen hat. öln, den 14. Juni 1873. Der ß eber.

Nonkurse, Sunbhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

enn Bertanntm achunn g. er von uns durch Beschluß vom 189. Dezeinber 1810 über. das Vermögen des Tuchfabrikanten Kar Weise zu Guben eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Guben, den 11. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verfügung.

Die Einlcstung eines Konkursverfahrens über das Vermögen der Gebrüder Heinrich . en Glogen zu Sieglos be—⸗ reffend.

Nachdem die Oekonomen Gebrüder

Heinrich Glogen und

; Christian Glogen zu Sieglos dahier i e dt haben, daß sie überschuldet und zur Befriedigung ihrer Gläubiger außer Stande ien wird zur summarischen Anmel⸗ dung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Güte⸗ versuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf

den 18. Zul d. IS., Vormittags 10 Uhr, Cont,. Stunde anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chyrographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrjahl der Erschienenen beitretend werden angesehen

werden. Hersfeld, den 16. Juni 1873. Königliches 1, Abtheilung II.

. . e. Beglaubigt Luley.

rin, Edikftalladung. ie verehelichte Arbeiter Binderheim, Julie, geborene 86 zu Berlinchen, hat bei uns gegen ihren Ehemann Gar riedrich Binder⸗ heim wegen böslicher Win auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

. den 19. September d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

1774

vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Baur in unserem 8 Nr. I. anberaumt. 23 wird der angeblich vagabondirende Verklagte unter der Verwarnung . vorgeladen, 3a bei seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klage in eontümaciam von ihm fär zugestanden * . und, was Rechtens daraus folgt, gegen ihn wird erkannt werden. Soldin, den 12. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. 1767]. 6 , , Höherer Bestimmung zufolge soll eine anderwejte meistbietende Verpachtung der bereits am 23. April e. ausgebolenen 3, no Hekt. großen Königlichen Ablagen am Lieper See, Blockhaus, und Lüsch⸗ Ablage auf den sechssährigen Zeitraum bis 1. Mai 1879 stattfin⸗ den. Hierzu habe ich einen Bietungstermin auf Freitag, den 27. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäͤftszimmer angesetzt, wozu Pachtlustige eingeladen werden.

Chorin, den 17. Juni 1873.

Der Forstmeister.

an do.

[1768 Submission auf Lieferung von Briefkasten⸗ schildern aus Zinkblech.

Die Lieferung von prp. 350 Stück Briefkastenjchildern, aus Zink⸗ blech zum Anbringen an die städtischen Gaslaternen bestimmt, soll für den Ober -Postdirektionsbezirk Berlin im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrijt Submisston auf Lieferung von Briefkastenschildern aus Zink⸗ blech= bis einschließlich den 39. Juni d. J. 1 Uhr Mittags im Bureau der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, Königsstraße Nr. 50 hierselbst, 1 Treppe hoch abzugeben.

Ebendaselbst können auch in den Wochentagen von 8 bis 12 Uh Mittags die näheren Lieferungsbedingungen eingesehen werden. Berlin, den 16. Juni 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

T7541. Bektanntm ach un g. Die zu dem Neuban eines Ing nieur ⸗Dienstgebäudes in der Kur⸗ fürstenstraße erforderlichen Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden,

Die Bedingungen und Kosten-Anschlag sind in unserem Geschãfts⸗ Lokale, Michagelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Montag, den 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

daselbst einzureichen.

Berlin, den 16. Juni 1573.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

M. 1065

Nassanische Eisenbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung von 6 Stück Drehscheiben von 440 M. Schienen

länge, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind bis zum

Dienstag, den 8. Juli J. Is.

Bormittags U Uhr portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Drehscheiben“

versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.

Später eingehende Offerten bleiken unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Wiesbaden, den 10. Zuni 1673. (a. 496/60) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. In Gemäßheit der Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 10. * d. M. können die noch im Umlauf befindlichen b . und zur Rückzahlung am 1. Juli, c. 8 1 X Prioritäts⸗-Obhligatignen der Niederschlesisch⸗Markischen Cisenbahn Serie IV. 190 Thlr. schon vont 16. d. M. ab auf Verlangen der. Inhaher bei der diesseitigen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst oder auch bei . . den . zu Breslau, Liegnitz, Görlitz und Frank⸗ rt a. O. . durch Zahlung des Nennwerthes unter, voller Gewährung der bis zum 1. Juli d. J. laufenden Zinsen eingelöst werden, was wir hier⸗ Furch unter Bezugnahme auf unsere bezügliche erste Bekanntmachung vom' 195. März d. J. und die erste Bekanntmachung der. Hauptver⸗ waltung der Staatsschulden vom selbigen Tage zur oͤffentlichen Kennt⸗ niß bringen. . Berlin, den 16. Juni 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Breußiische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank.

Der 6 unserer alten auf Namen lautenden Aktien gegen

solche auf den Inhaber gestellte, beginnt vom Donnerstag, den 19. d. Mts. ab

an unserer Kasse.

Die alten Aktien nebst Talon und Dividendenschein Rr. 5 sind arithmetisch geordnet und mit doppelten Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen. .;

Berlin, den 18. Juni 1873.

Die Direktion.

In39] Schlesischer Bank⸗Verein.

Die Auszahlung der am 15. Juli c. fälligen Super -Ditiden de von 10 unserer Antheile findet, gegen Einlieferung der mit einem Nummerberzeichniß zu begleitenden Dinidendenscheine Nr. 12 schon . 2. Mts. ab in den üblichen Geschäftsstunden an unserer

asse statt. .

Breslau, den 14. Juni 1873.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Graf Hoverden. Moser.