1873 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Serichtigung. ö

der in Nr. 134 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung der

gon Gren gisch Pommerschen General⸗Landschafts. Direktion zu

Stettin vom 3. d. Mis, betreffend die Kündigun ;

andbriefe zum 2. Januar 1874, muß es sub J. 5 nicht Achten— agen e., sondern Uchtenhagen é. heißen.

i687]

Die Zinsen auf die volleingezahlten Stamm⸗ und Prioritätz⸗ Stamm⸗Alktien unserer Gesellschaft für die Jeit vom 1. Januar bis

30. Juni er. werden vom:

und zwar:

für die Stamm-⸗Aktien mit 25 Thlr. pro Aktie errn Banquier Blumenfeld hierselbst; für die Prioritats-Stamm-gittien mit 5 Thly, pro. Aktie . das , n, nn & Co. in Berlin, ägerstraße Nr. 51 un ! 9 dolf Schmedding & Söhne in Münster gegen Einlieferung des dritten Bauzins⸗Coupons gezahlt. einfurt, den 9.

873. Der Aufsichtsrath.

Fürst zu Bentheim und Stein furt.

durch den

die Herren

Burgstein

IM. 1082

Herliner Xordl Die Cinlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons über die Banzinsen pro J. Semester d. 3 der bis jetzt durch Bollzahlung zur Emissien gelangten Stannn⸗ und Stamm⸗Prioritäts-Aktien unserer Gesellschaft erfolgt unter Bauz=

nahme auf unsre bezügliche Anzeige vom April er.

mit 2 Thlr. 15 Sg tam mi 5 Thlr. für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie gegen bei der Berliner Ban k in Berlin, Jägerstraße 22, an deren Coupon⸗Kasse von 9—12 Uhr,

sowie bei den folgenden von derselben errichteten Zahlstellen:

Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗

Gesellschaft. 833 1873 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden reis⸗Obligalionen sind folgende Nummern gezogen worden:

66 . 7. ie zweite Serie tionen wird zum 1. gabe des x

Die am 1. Juli d. 39 dem Banquier Herrn S. kasse eingelöst.

Pommerscher

Litt. B.

1. Juli er. n,

7)

gabe der Obligationen,

nehmen.

Juni 1

7 *

vom 1. Inli d. J. ab r. für die Stamm⸗Aktie und

i. Becker C Eo. in Leipzig, iskontobank Friedenthal C Eo. in i Meyer Kohn in Nürnberg, uglo⸗Dentsche Bank in Hamburg, Augsburger Bank in Angsburg,

Bank für Rheinland und Westphalen in Coeln,

Hessische Bank in Cassel, Herren G. Menusel & Eo. in Dresden,

dem Thüringer Bank-Verein in Erfurt,

Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, Herrn W. Rust in Neustrelitz, Herrn Otto Pfeiffer in Stralsund,

Vorschuß⸗ & Spar⸗Verein in Gransee, Herrn V. Siemerling in Neu⸗Brandenburg,

Herrn F. Kufahl in Demmin,

Herrn G. Ph. Krenkel in Grimmen, Herren Hammer 8& Schmidt in Leipzig, . Koerber & Eo. in Treptow a.

Herrn Bürgermeister Bahr in Fürstenberg i. M.,

Herrn Michael Behrend in Hannover,

Herrn L. Blumenthal in Oranienburg,

während der für die Couponeinlösung üblichen Geschäftsstunden.

Den Coupons ist ein in duplo ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Die Direktion.

kanntmachun g. ; 2 inscoupons zu . 9e. Stadtobliga⸗

[ d. Is. auf unserer Stadtkafse gegen alons vom 1. Juli 1868 ausgehändigt.

bel jun. zu Stettin als auf unserer Stadt⸗ Grabow a. O., den 16. Juni 1873.

Der Magistrat.

a Bekannt m a ch un ei der am heutigen Tage

e, „C. Nr. 38 und 112 über je

KR, E. Nr. 20 und 378 über je 50 P. Nr. 92 und 138 über se 255 welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. Dezember d. I8., und später gegen Rück⸗ der Zinscoupons und Talgns zeichneten Kreis⸗Chauffee⸗Bau - Kommission hierselbst in Empfang zu

Pit dem 20. Dezember d. Is. hört die fernere Verzinsung der

*, . fg a

ergen, den 11. Juni . 3

21 Chanssee Can San fen dee Kreises Rügen. von

iisenbäahm.

Einlieferung des Zins⸗Conpons Nr. F und zwar:

fälligen Zinsconpons werden sowohl bei

g: ; stattgefundenen Ausloosung der im

500 Thlr. 200 , 100

1

bei der unter⸗

sedom.

Breslau,

d. Toll.,

(a. Höß / 6)

1769]

Central- Bodenkredit - AKtien- Gesellschaft.

Cassa- Bestand. . Wechsel- Bestanil-

Anlage Anlage

Grundstücks- Conto ; Verschiedene Activa

Eingezahltes Aktien-apital. Emittirte 5 prozent. kKündbare

Emittirte 5 proent. un ndbare Central- Emittirte 4p prozent. unkündbare Central Emittirte 5 prozent. unkündbarè Central

Emission von 5 prozent.

iii . Verschiedene Passiva ö

1751]

Preussische

Status am 31. Mai 18273. Actĩ ra: , 9 2 O67, 589. 22. 2.428. 419. 25. 23, 771,060. 22. 1,897, 543. 402,668.

492, 188. 314.033.

e FE assi a:

; Central-

8.

e in Werthpapieren, gemäss Art. 2 gah 8 den Gtatni;i;ĩ;ĩ--

e in Hypotheken- Darlehns- Ge- on r in Kommunal -Darlehns - Ge- schaften.. . in Lombard - Darlehns - Ge-

schäften.-

4 800. 000. 1482, 500. 4978, 100. 10000000. b, O00 .O0Q.

Pfandbriefe. Pfandbriefe vom Jahre 1871... Pfandbriefe von 1872 Serie J. u. II.

Pfandbriefe von 1872 w unkündbaren Central - Pfandbriefen von 1873, Ein- zahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des

Statuts 3, 000 000.

Depòõts, gemãss Art! 2 Sub 7 des Statuts

(mit Einschluss des Giro- und Check-

kJ . 1, 665, 996. 16. . 1.169. 18. 680. 356. 9.

ffir. 33 668 222. 14.

Kerim, den 31. Mai 1873. Pie Dircktiom.

v. Philipsborn. Bossart.

Betriels. Ciunnahm⸗ 1 isch⸗Märki enbahn, . n ee gh 36 r e mee

Herrmann.

nr·, ,, . Extraordinarien

II. 1084

Die in unserm Collegio erledigte Stelle des Bei⸗ geordneten ist scfort zu beseten.

Der Beigeordnete soll das Syndikat, ferner, vorhehaltlich der Seitens der Königlichen Regierung hierzu in Gemäßheit des 8. 62 der Städte⸗Ordnung zu ertheilenden Genehmigung, die Geichäfte des Polizei⸗Dirigenten und Polizei⸗Anwaltes, endlich diejenigen Zweige der

1771

Bilanz⸗Konto am 31. Dezemher 1872.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

in Frankfurt am Main.

Kommunalverwaltung, welche der Magistrats⸗Dirigent dem Beigeord⸗ neten zur Bearbeitung überweiset, übernehmen. Das Gehalt ist auf 109 Bewerber, welche die juristische Staatsprüfung bestanden haben, wollen sich bis zum 15. Juli d. J. bei dem Stadtverordneten⸗Vor⸗ steher Professor Fechner hierselbst melden. Bromberg, den 14. Juni 1873.

Der Magistrat.

Ir. jährlich normirt.

Frankfurter lebens- Versicherungs- Gesellschast

Activa. fl. tr.

23 Kafsa⸗ Konto

3) Obligationen⸗Konto« 4 e ,, Gelder gegen Depots 5 ern en⸗K*onto⸗ . 6) Darleihen auf Policen der Gesellschaft. Guthaben

) Außenstãnde bei den Agenten

7 Vechsel Konto S Konto der Prãmien

10 Interessen⸗Kento

115 Verschiedene Debitoren

z 1 K , wo gen,,

I Grund⸗Kapital 19385 13 2) Gewinn Reserve. 1,385,236 41 3) Prämien⸗Reserve und 1152090 4 l, 170 830 9 59661 6 233,589 30 115,929 569 53 379 29 28, 985 11 4470 30 5337 1 70 35

Passiva.

Neberteũ gr ultimo 1872 noch unerledigte Zahlungen.

ewinn⸗Antheile der Versicherten -. Unerhobene Dividenden der Aktionäre nen,, 8) Vertheilungsrest aus 1871 (abzüglich der der Pen⸗

sions⸗Anstalt bewilligten 300 * . ) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1873 1872 1873

im Monat bis Endesim Monat bis Ende bis Ende

Mai Mai Mai Mai Mai

ot ö 1 1h s 249, 122 770 005 3,749, 321 735,576 276,430 dꝛo dM r 21,000

zz 200 i 36a. 9 g7g 383 4/184, 89] zb db 54,500 1 60s os 638i, 18! 268, 192 1, 05,698 n) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 76, 3000 17954

Jol. 35] 145 60 ö MH 33 3h

üter⸗Verkehr .

Summa 340, 891 5, 375,489 1005, gs

also in 1873 mehr

. 11980 680, 378 * 23,972 66, 000

17500 1526057 3 Zoo

ersonen⸗Verkehr üter Verkehr Extraordinarien

Summa 203,337 846,650 1945554 310,598 * 35,952

also in 1873 mehr 8. 83 365,952 . e) der Bergisch Martischen und Ruhr · Sieg · Eisenbahn.

ersonen⸗Verkehr zhz M0 11131, oh 3115191, 169, 988 261, 102 er e n. 1,131,420 5,189, 247 913, 705 4429, 699 759, 548 Extraordinarien 327, 300 60,500 310230 db / 00 21,000

Summa] 1,812,420 7,227, 837 1,535,445 6, 186, 187 T οιl,ss0 also in 1313 mehr A6, 975 1,041, 650 Rönsnnce Tifendðahn - Fsretffon.

Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗ uns Gesellschaft.

Die der General⸗Versammlung am 21. d. M. vorzulegenden Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, sowie die Bilanz pro 1872 können von den Herren Aktionären vom 19. d. M. ab in unserem Büreau, Charlottenstraße 352., in Empfang genommen

werden. Berlin, den 18. Juni 1873.

Der Vorstand.

i772

Berlin⸗Hamburger Eisenhahn.

Wie in früheren Jahren werden guch während der Badesaison 1873 Reisende und deren Gepäcke zwischen Berlin einerseits und Helgoland, Wyck (auf Föhr) und 6 andererseits direkt expedirt.

Nähere Auskunft ertheilt unsere Billet⸗Expedition hierselbst.

Berlin, den 12. Juni 1873.

Die Direktion. Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

de Dentschen Reichs⸗ d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zufammengestellt in Folge . eranlassung der Königlichen , n. zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in

erwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und . nachsehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine i n, des Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staagt-Anzeigers enthäst sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Stgats⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal

ddr Ti

und ist . Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle

. nstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 24 Sgr. .

Zweite Beilage.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 1A2.

Inseraten⸗ Expedition 2 4 5 e nn ,. n renhischen Staats- ers: Bern, ilhelm⸗Straße Nr. 56 m

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Spediteur Carl Julius Sch ulz ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts und Betruges in den Akten S. 316 de 1873 Com. II. beschlossen worden. Die der feen hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Schulz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direk- tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Juni 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Commission II. für Voruntersuchungen. ö, , Alter: 38 Jahre, am 6. Jannar 1835 geboren. Geburtsort: Rathenow. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare; schwarz. Augenbrauen: braun. Kinn: rund, Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Gesichts⸗ farbe: blaß (krankhaft). Gestalt: schlank. Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter Johann Heimann aus Grugau unterm 11. Dezember 1872 erlassene Steck— brief ist erledigt. Berlin, den 6. Juni 1873. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Ver⸗ brechen und Vergehen.

Steckbrief. Gegen den flüchtigen Maler und Lackirer Julius Fischer aus Württemberg (Heimathsort unbekannt) ist wegen drin— genden Verdachts des Verbrechens des Landfriedensbrachs, verübt da—⸗ hier am 21. April 1. J, auf Grund des 5. 125 St.G.⸗B. der ge⸗ richtliche Haftbefehl erlassen worden. Saͤmmtliche Behörden werden ersucht, den Genannten im Betretungsfall anhalten und den Unter— zeichneten von der Ergreifung sofort benachrichtigen zu wollen. rr, a. M., den 16. Juni 1873. Der Königliche Unter⸗ uchungsrichter. Personalbeschreibung. Alter: in den Drei⸗

Schwarzer Schnurt⸗ und Knebel bart. Auf⸗ Besondere Kennzeichen: gelbbrauner Teint, ita⸗

. en. Haare:; schwarz. fallend große Statur. lienischer Typus.

Sandels⸗Register.

; J Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. 36 eingetrage⸗ nen Landsberger Theater- Aktien⸗Gesellschaft in Colonne 4 fol- gender Vermerk bewirkt: )

„Das Direktorium besteht fortan aus dem Kaufmann Leopold Bernhardt, dem Kaufmann Julius Friedrich und dem Buchhändler Berthold Schaeffer, sämmtlich zu Lands— e. a. W. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni Landsberg a. W., den 186. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5 w Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

2 Bairisch⸗Bier⸗Brauerei Schloß Oranienburg, Aktien⸗ Gesellschast. ; 3) Sitz der Gesellschaft ist Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dranienburg. . 4) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der . die Erweiterunz und der Betrieb der zu Ornnienburg betriebenen Bierbrauerei, jowie 2 . von Grundstücken und Etablissements zu genanntem wecke Da Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400,000 Thlr. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, und zur Zeit sind Direktoren der Gesellschaft: Banquier Louis Blumenthal und Braumeister Julius Meyer, beide zu Oranienburg wohnhaft. . zufolge Verfügung vom 7. Juni 1873, am 14. Juni

(Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Nr. 17 Sect. VI. «. Rosenträger, Kreisgerichts⸗Sekretär.) e n den 14. Juni 1873. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter.

; Handelsregister. Gelöscht ist im Prokurenregister hei Nr. 351 die Prokura des Gustav Erdmann Meßmer zu Stettin für die Firma . Johannes Giese daselbst.

Stettin, den 12. Juni 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. e,,

Der Kaufmann Johann Friedrich Albert Hering zu Stettin hat für seine Ehe mit Alexandrine Bertha Henriette Heinrich durch Vertrag vom 13/30. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie⸗ . oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 302 eute eingetragen.

Stettin, den 13. Juni 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

J Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 74 . Gustav Luebeck 6 als Prokurist des Kaufmanns Paul Koerner hier für dessen hier estehende, in unserem Firmenregister Nr. 3370 eingetragene Firma

Amand Kliegel

heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist . bei Nr. 2312 der Uebergang der . Amand Kliegel durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Paul oerner . b. unter Nr. 3370 die Firma Amand Kliegel und als . Inhaber der Kaufmann Paul Koerner hier, heute eingetragen orden. ; ) Breslau, den 11. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö e n . 6 . 8 3 n unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßi Anmeldung zufolge Verfügung vom j Juni 1873 am 9 i e,

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗ Sachen. Handels · Regist er.

1. 7. 2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebot .

la dungen! u. 83 . . 4.

Verküufe, Berpachtungen, Submisstonen ꝛc.

Zweite Beilage

Mittwoch, den 18. Juni

von öffentlichen Papieren.

Industrielle andel. erschiedene Bekanntmachungen.

8 Literarische Anzeigen.

Monats unter der laufenden Nummer 9 eine Genossenschaft mit der

Firma: Gottesberger 2 und Spar⸗Verein; t Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Gottesberg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden;

Der Gesellschafts-⸗Vertrag ist am 7. Mai 1873 geschlossen.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— ge chäfte, Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und irthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Den Vorstand bilden:

a. der Lehrer Alexander Gottwald zu Gottesberg, als Vereins⸗Dirigent,

b. der Kaufmann Wilhelm Deter daselbst als Kassirer,

c. . Verwalter Guido Stubenrauch daselbst, als Kon⸗ roleur.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft verbindlich nur, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Gottesberger Vorschuß⸗ und

Spar⸗Vereins. . PN. N. Vorsitzender. Jede Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch zwei⸗ malige Einrückung in den zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen bestimmten Blättern und zwar in solchen Nummern, die mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden und muß die kurze Angabe der zur Verhandlung kom⸗ ö und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen sind das Wal— 3 Wochenblatt und das Landeshuter Kreisblatt be— Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit im Bure IIIa. des Gerichts eingesehen e. l 4 ö Waldenburg, den 19. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Handels register des Königlichen m ,. zu Oalle a. S. Die im hiesigen Gesellschaftsregister Unter Nr. lh eingetragene und firmirte offene H enn f f 6 K andelsgesellschaft i i . 66 9 gesells st durch Eintragung folgenden Ver Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 29. Mai 1873 aufge— Ilöst und die Firma gelöscht, ö . gelöscht laut Verfügung vom 10. Juni 1873 am selbigen Tage. ö. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist Unter Nr. 656 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wa Boettger zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S., nung der Firma: . ö Ida Boettger, , zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am age.

Bezei

folgenden

Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juni e. an demselben Tage eingetragen worden:

unter Nr. 447: der Dr. philos. Carl Horn aus Staßfurt, als

Inhaber der Firma Dr. C. Horn daselbst; 448: die Materiglwaarenhändlerin Dorothee Achtzehn

aus Staßfurt als Inhaberin der Firma D. Achtzehn, daselbst.

Calbe a / S. den 12. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen r,, . zu Bochum. n unser Firmenregister ist unter Nr. I17 die Firma Fr. Rü⸗

ping mit dem Sitze zu Witten und als deren Inhaber der Kauf⸗ 16 Friedrich Rüping zu Gedern bei Witten am 13. Juni 1873 eingetragen. ; Der Kaufmann Friedrich Rüping ö Gedern bei Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 317 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Rüping eingetragene Handelsniederlaffung den Kauf— mann Otto Rüping zu Gedern bei Witten als Prokuristen bestellt, . 13. Juni 1875 unter Nr. 91 des Prokurenregisters ver-

erkt ift.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Foltzendes eingetragen: Laufende Nr. 52. Bezeichnung des Firmainhabers: Graf Wilhelm von Bochholtz. Ort der Niederlassung: Alme. Bezeichnung der . Papierfabrik Alexandra, Graf von Bochholtz. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Juni 1873 am . 4 Akten über das Firmenregister Band II. a .

In . Proturenregister ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 9 . des Prinzipals: Graf Wilhelm von Bochholtz. 6 fim der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ ellt ist: Papierfabrik Alexandra, Graf von Bochholtz. ö Salden n. ; n me. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen Nr. 52 des gen erz. ß des Prokuristen: Franz Egon von Garrelts. Zeit der Eintragung:

. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ĩ tabliffements, Fabriken und Groß-

nzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

Deffentlicher Anzeiger. =

Inserate nimmt an die autorisirte A . iti

Made n fe n erf. e n, ,,

furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, traßburg, zürich und Stuttgart.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1873 am selben Tage. (Akten über das Prokurenregister Band J. Blatt 67) Brilon, den 14. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

ö. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Broich.

1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma G. Verhoeven zu Asstaden und als deren Inhaber der Müller Ger⸗ hard Verhoeven zu Alstaden am 11. Juni 1875 eingetragen. 2D) In unser Firmenregister ist unter Nr. A8 die Firma Herm. Wetzmüller zu Holthausen und als deren Inhaber der . Hermann Wetzmüller zu Holthausen am 1I. Juni 1875

etragen.

In unserem Genossenschaftsregister ist sab Nr. 12 in Folge heute exgangener Verfügung eingetragen worden: I) Firma: Vorschußnerein zu Emmerichenhain. sen tragene e fer fhaff Y Sitz: Emmerichenhain. 3 33 des Gesellschaftsvertrages: 30. März und 11. Mai

Einge⸗

4 Der Verein bezweckt den Betrieb eines Bankgeschãftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft

nöthigen Geldmittel. .

5) Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Bürger meister Buchner von Waigandshain, Direktor, August Grimm von Emmerichenhain, Kasstrer, Wilhelm Schwarz von Waigandshain, Controleur.

6) Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der

Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist; Quittungen für den Verein kann jedoch der Kafsirer allein gültig unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, jowie die denselben verpflichtenden Urkunden ergehen unter dessen Firma und der sub 6 erwähnten Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladung zu Generalversammlungen dagegen erläßt der Vorsitzende des Aus⸗ schusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß des Vorschuß— vereins zu Emmerichenhain. Eingetragene Genossenschaft und mit seiner Unterschrift als Vorsitzender versehen.

8) Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kreisblattes für den Oberwesterwaldkreis, Amt Rennerod.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier einge— sehen werden. . Dillenburg, den 12. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

̃vHvDandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Sondermann (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Sonder— mann zu Hoerde) ist gelöscht am 24. Mai 1873.

Die der Ehefrau Albert Sondermann, Hulda, geborne Nigge—⸗ e zu , 56 K A. d zu Hoerde er⸗ eilte, unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 24. Mai 1873 gelöscht. ;

. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. . In unser . ist unter Nr. 476 die Firma Carl Scherb und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scherb zu Sort— mund am 12. Juni 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma J. Bach⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bachmann zu Dortmund am 12. Juni 1873 eingetragen.

Die unter Nr. 45 des Firmenregisters ,,, J. W. Kolkmann (Firmeninhaber; der Kaufmann Johann Wilhelm Kolk— mann zu Dortmund) ist gelöscht am 12. Juni 1873.

Die unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene Firma A. r . (Firmeninhaber: der Apotheker Adolf Hempel zu Dortmund) ist gelöscht am 12. Juni 1873.

Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Drucklieb (Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Drucklieb zu Dortmund) ist gelöscht am 12. Juni 1873.

Der Kaufmann Ludwig Isert zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 70 des Firmenregisters mit der n Stutz & Isert eingetragene Handelsniederlassung den Emil

nese zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 12. Juni 1873 unter Nr. 120 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Die der Ehefrau Adolf Drucklieb, Lina, geb, Lange, für die Firma A. Drucklieb zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 41 des Prokuren⸗ Registers eingetragene Prokura ist am 12. Juni 1873 gelöscht.

Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1873 unter der Firma Pastoors & Comp. errichtete, offene Handels⸗ Gesellschaft zu Dortmund am 12. Juni 1873 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Gerhard

astoors zu Dortmund, 2) der Kaufmann Heinrich .

chmits zu Dortmund.

; 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 1 e, an . 6. . . gers r, . Firma Vogelsa irmeninhaber? der Kaufmaun Israel ss Dortmund) ist gelöscht am 9. Juni 1873. J

Sar fe

des Königlichen Kreisgerichts Dortmund. Unter Nr. 217 des Heel f e r, e, r die am 1. Juni 1873 unter der Firma J. Hähmann & Co. zu Marten errichtete offene ent ar n zu Dortmund am 14. Juni 1873 eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schmiedemeister Johann Höhmann zu Marten, 2) der Kaufmann Heinrich Sonnenschein junior zu Dort-

mund.