1873 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsre 5 ves Königlichen Kreisge hts zu Dortmund Bei Nr. 28 des Hesellfchaftsregisters, wofelbst die Firma. Lie bermeister & Comp.“ eingetragen steht, ist am 9. Juni 1875 Folgendes vermerkt werden; 99 . 5 „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der elben

erloschen.

Konkarse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen un. dergl.

ö Konkurs⸗Eröff nn Königliches Kreisgericht zu Gresen. Erste Abtheilung. Den 16. Juni 1873, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Haß zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

d der Tag der Zahlungseinstellung auf . ö. den 12. Zuni 1873

festgesetzt worden. . . ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Piotrowski hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

26 ken 4. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktienszimmer vor dem Kommissar 2 Herrn Busse anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Illlen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieten oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

egenstãnde ie. bis zum 13. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin (. Kon masse abzuliefern. Pfandinhaber und ander. mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Be⸗ sitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 6 n. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre bis zum 10. Zuli er. einschließlich. . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel deten orderungen, ö ; auf den 18. Zuli er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Busse zu erscheinen. . g 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

en und ihrer Anlagen beizufügen. ] . 1 Jeder renn, . in unserem Amtsbezirke leinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wo nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãrti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Ellerbeck, Hertzler, Kellermann, Meinhardt, Sauer zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

1 Sekanntm achung. achbenannte Dokumente: . K 1 Der Erbvergleich vom 9. Juni 1821 nebjt Hypothekenschein Dom L. Januar 1832 über 85 Thlr. 22 Sgr. 96 Pf. väter⸗ liches Erbtheil für Marie Dorothee Weisse eingetragen guf dem Wohnhause der Wittwe Becke Marie Ehrĩstinmne ouise, geb. Meinicke, Nr. 37 des Kalasters zu Saubach sub Rubr. II Nr. 1.

23 Die Schuldverichreibung vom 7. Juli 1840 nebst Hypotheken⸗ schein . 6. April 1312 über 300 Thlr. Darlehn und 46 * Zinsen für den Adjunkt und Pfarrer hr. Schwabe zu Reisdorf, eingetragen auf dem Hinter faͤttler⸗Restgute des Einwohners Johann Heinrich Schlegel, Nr. I1 des Katasters zu Brauns⸗ oda sub Rubr. III. Nr. 4 ö. . 3) Der Erbrezeß vom 17 September 1848 nehst Hypothekenschein dom I7. Sktober 1848 üher 16 Thlr. 23 Sgr. 15 Pf. vãter⸗ liches Erbtheil für Auguste Friederike Nolse, eingetragen auf dem Wohnhause des Arbeiters Friedrich August Nolle Nr. 26 zu Harras, ub Ruhr. III. Nr, 15. . Die Schuldverschreibung vom 9 Septemher 1342 nebst Hypo⸗ sFhekenschein vom demselben Tage über 130 Thlr. preuß. Kou⸗ rant Darlehn und 5 v Zinsen für den Anspänner Andreas Wilhelm Bergmann in Schillingstedt, eingetragen auf dem Wohnhause des Johann Hermann Rößler Nr. 60 zu Burg⸗ wenden sub Rubr. III. Nr. 2. ö . 5) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom August 1829 nebst ; ie en, pom 12. August 1831 über 100 Thlr. und 2 Zinsen und die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom über 25 Thlr. Darlehn und 5 * Zinsen,

Cession vom 21. Juli 1858 für die

gen auf einem RNöselland, bestehend aus den Nr. 309. 319

511. 312. zusammen 17 Acer in Altenbeichlinger Flur Nr. 21

des Grundbuchs sub Rubr. III. Nr. 1;

der Kaufvertrag vom 31. Dezember 1868 nebst Hypotheken- hlr. Kauf⸗

buchs Auszug vom 5 April 1869 über 2800 T

geld und 5x Zinsen für den Gasthofsbesitzer Carl Eduard Ripsch zu FRanmburg, eingetragen auf dem Gasthof söum

blauen Stern“ Nr. 1381 zu Naumburg sub Rubr. III. Nr.

sind angeblich verloren gegangen Alle Diejenigen, welche an die vor⸗ stehenden Forderungen und die darüber ausgestellten Instrumente als Eigenthũmer, Gessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber An⸗ sprüche zu machen haben, werden aufgefordert, solche spätestens in an , un 1 pr en

dem auf . den 25. Oktober d. J., Bormittags 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Kettembeil, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf diese 8. und Dokumente präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, auch die Dokumente sub Nr. I bis 6 behufs Cöschung, das Dokument zub 7 behufs neuer Anfertigung für rull

und nichtig erklart werden. J ö Endlich wird der Inhaber folgenden Hypothekenpostens:

8) P Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. erstrittene und festgesetzte Forderung des Holzhaͤndlers Ladwig Hill zu Naschhausen aus oer Ter⸗= minsderhandlung vom 12. Februar 18335 und dem Hypotheken⸗

16. Dezember 1843 nebst Hypothekenschein vom 2. Januar 1844 beide auf Grund der

Sparkasse der Stadt Raumburg, eingetragen auf dem Wohnhause der verehelichten Brauer Scheiblich, Friederike Henriette geb. Magwitz Nr, 1299 Des Katasters zu Naumburg Sub Rubr, II. Nr. 1 und Nr. 3; die Schuldurkunde vom 19, närz 1856 nebst Hypothekenbuchs⸗ Auszug vom 20. März 1836 über 40 Thlr. Darlehn und 5 * Zinsen für Christian Mühler in Altenbeichlingen, .

1872 en ihren Ehemann, den Fleischer Wilhelm Herfort hauptung, daß ihr Ehemann, der Arbeiter Ernst Friedrich Karl West⸗

ken er T men . 2 auf 6 . geflagt und wird Phal von Jeeser, n . . ihrer am 8. Februar 1563 stattgehabten

daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Bolkenhain Verheirathung b lich verlasfen und seitdem keine Nachricht von sich

beñindlich gewesene Fleischer Wilhelm Herfort hierdurch öffentlich auf gegeben habe. gegen den elben die escheldung tlas wegen bös⸗ in d den 260. September b. J., Nachmittags licher Verla ffunz angeste t. Zur Beantwortung der Klage und zur

3 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 anstehenden mündlichen öffentlichen Vo handlung ist ein Termin auf

Termine perfönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten auch den 8. September 1875,

ie mündli l der Sache zu gewärtigen. Erscheint der⸗ ö Bormittags Ut Uhr, . . n ö. . so 2 ö 6 gegen ihn in unserem Sitzungssaal anberaumt, zu 6 der seinem Aufent⸗· verfah emgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er halt nach un ekannte Arbeiter Ernst Friedrich Carl Westphal hier- ü chuldigen Theil erklärt werden. durch geladen wird, unter der Verwarnung, daß er im alle seines

Striegau, den 17. Januar 183. Aube lbenzs im Termine, 9der Lis dahin nicht erfoigten Rückkehr zu önigli isgericht. J. Abtheilung. n Frau, der böslichen Verlassung für geständig erachtet und dem⸗ e . . 6 seine Ehe mit der Klägerin getrennt und er für den allein

schuldigen Theil erklärt werden wird.

1538 5 . helichte Arbeitsmann Westphal, Friederike, gel. Mar⸗ Greifswald, den 14. Mai 183. ; le , 6 ! e n,, hat unter der Be⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bal Konigsdorss-Jaotriemh

Gberschlesien.

nnd en Manges. Bad. and Saen , n n.

Nach dem amtlichen Gutachten des Königl. NRegierungs · Medizinal· Kollegium zu Breslau ist diese Heilquelle der berũhmten chtungen sind derartig getroffen,

Elisenguelle zu Kreuznach und der Abelhaids quelle i. Obetbaerh villig ebenbürtig. Die Gini daß jeder Frequenz in allen Beziehungen le sind an die Bade⸗Snspektion zu richten.

enügt werden kann. . ö 97 Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soo

151

Vereims-HKanlkt, Quistorz G Co.

Laut Bestimmung des 5. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Sonnabend, den 5. Juli er,, Vormittags 10 Uhr,

i f saale unserer Bank, Hege latz Nr. 2, mit dem ergebenen Bemerken und der Verwarnung ein, daß das Ausbleiben ,, gleich erachtet . Einlaßkarten und Stimmzettel zu dieser Versammlung werden im Einklang mit S5. 22 und 23 des Statuts gegen Deponirung der Aktien in unseren Bureaux, Berlin, Hegelplatz Nr. 2 Und Charlottenb urg, Berliner Straße Nr. 71, am 2, 3. und 4. Juli gr, Vormittags von 9 kis 12 Uhr, verabfolgt. Die so deponirten Aktien, über welche Suittungen zu ertheilen sind, werden gegen Rückgabe der letzteren nach Schluß der Versammlung, resp. in den nächstfolgenden Tagen wieder nurn ,, Aktionäre, welche nicht stimmberechtigt sind, erhalten gegen Deponirung ihrer Antheilscheine je eine Eintrittskarte. Gegenstand dieser außerordentlichen General ⸗Versammlung ist die Erledigung folgender Tages⸗-Ordnun gz . s Ste Anh Versammlung vom 4. September 151): 2 . . ag nen Gesellschaft erhoben. Letztere hat demgemäß künftighin ihr ns schießliches Domizi ĩ bei dem Königlichen Stadtgericht daselbst; die Firma wird dem⸗ nächst in r 2 und 96 eine Bankagentur unterhalten. 21 Statuts soll in Zukunft lauten, wie folgt: ; . ö K . 5 . ght een, zu ö. n. General ⸗Versammlungen ist zwei Mal, das erste Mal zwei Wochen, das letzte Mal

mindestens 3 Tage vor dein anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen.“ Im 5§. 2 des Statuts heißt es hinfort; . ; Fünfzig Stimmen“ anstatt wie bisher „zwanzig Stimmen.

Abänderung und Zusgtz zu 8. 2ha. des Statuts:

J 55 ö * 7 1 I) hinter die Worte: „den Aktionären“ treten die Worte: „zwei Wochen“ und es kommen dafür die Worte: „vier Wochen

,. beantragten , und Zusätze durch die Gesellschaftsblätter ist nicht f ĩ ägt in dies ĩ i be der einzelnen Paragrap ü , Heri mbit , n w 3 lern ren auch der Wortlaut der hier fraglichen Antrã Händig mitzutheilen.“ ö. ö 35. ö l Zur . ö. 9. . der Tages⸗Ordnung wurde darauf hingewiesen, daß der Schwerpunkt unserer Geschäfte sich seit geraumer Zeit naturgemäß in Berlin kenzentrirt hat, und daß deshalb die Vereinfachung der Verwaltung J, . sei. 8 III. * . * . 1 1 ĩ it Hinbli f die suckessive Vergrößerung des Aktien⸗Kapitals, seine Minimal⸗Betheiligung bei der Bank 24. April a. c. unter Anderm mit Hinblick auf die Juccessive ir en err haben, und er daraus das Recht auf die dieser Summe ent⸗ sprechende Stimmenzahl herleitet. Berlin Charlottenburg, 28. Mai 1873. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Der persönlsch haftende Gesellschafter. iaul March. . Heinr. Ouistorꝶp- . Ha n US Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungs . Gesellschaft in Hauburg.

* 29 6 * 8 2 . ee e n n. ,, hen des Statuts, um deren Abänderung oder Erweiterung es sich handelt. Auf ausdrückliches Verlangen i

Der Tages⸗Drdnung wurde von dem persönlich haftenden Gesellschafter beantragt, weil die letzten Statutabänderungen vom

auf zweihundertfũnfzig Aktien oder 50 000 Thlr. Nominal⸗Kapi 3 S ö Vereina s-HBank Quistorl & CO. Königlicher Kommerzienrath. Bilanz ultimo 1822.

Activa. Passiva. Obligationen der Aktionär Thlr. 450 0. Guthaben in der Hamburger . 2864 . 31,166. d 2,334. 1 11909. ö w 1649, 153. ö 6h. OM. arlehen gegen Unterpfand 643. 820.

ö auf Policen der Gesellschaftt . 145,872. Ausstände bei den Agenten ie. 21,033. Gestundete Prämien wegen monatlicher, viertel⸗ . ö

Zahlungen 179,692. Diderse Crehitores -

Grund⸗KapitalllꝛiꝛiꝛJꝛ. . Ser Kepbeng BPraͤmien Ueberträge und Reserbe aus der Lebens⸗ . Versicherungs⸗Brancheꝛeꝛꝛ desgl. aus der Venfiong · Verficherungs · Branche ö Gewinn Reserveen Refervefonds der Aktionäre . Reserve für noch unerledigte 48 Sterhefälle nl 6 Aussteuer Ver⸗ ichen enn desgl. für noch nicht erhobene Pensionen

ö Aktien⸗Zinsen Dividenden

1111318.

2

Inventarien⸗ und Utensilien⸗ Konto J 2, 859. Guthaben div. Agenten J Thlr. 3. No, 606. Thlr.

14

.

Im Königreiche Preußen laufende erf gern en ultimo 1872:

Ine Leben i Vat dc en ge fich , 2 jährl. Prämien⸗gZʒa hlung von Thlr. 301625 12,980 V rungen auf einzelne Leben im Betrage von r. J 991,730. gegen ; = J 35. 717 . 1 . ; ö ,,,

Thlr. 10,352,262. ö ' von Thlr. 316,848.

13697 Versicherungen mit

scheine vom 4. Juli 1836 auf die Haushälfte des Johann ö s Branche. 5 2 Denflons ge sich erz . lige Kapital⸗Zahlung von Thlr. 69. 4M.

David Loose an dem Wohnhause zub Rabr. III. Nr. 2 eingetragen.

Der Holzhändler Ludwig Hill oder dessen Erben, 8

geforde , dn, ihre Ansprůche auf die Post fräteftens in dem gedachten Termine b uns geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen

oder Die sonst in dessen Rechte eingetreten sind, werden au

prãkludirt und die Post in dem Grundbuche gelöscht werden wird. den 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Fleischer Ernestine

r. 2 und 3 zu JZeisdorf

=. 83 Versicherungen mit jãhrlichen Pensionen von

64 Leibrenten⸗Versicherungen mit jährl. Pensionen von Thlr. S964. gegen 195 Wittwen⸗Penstons ⸗Versich. ö ö . 4660. und gegen jährliche Prämien⸗Zahlung von Thlr. 543.

einma 2

). M. ö

[ Thlr. 10514.

Hamburg, den 16. Juni 1873. ( ; ö Die Direktion des Janus. A. 26. Schmidt

17. Juni 1873. Berlin, den I7. Juni 183, General vevolln g ige für die Provinz Brandenburg. Albert Schubandt.

Herfort geborne Arnold in Stoedigt bei Greiffenberg, hat am 12. De⸗

Deutscher Nei

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Ansernien yret⸗ für den Ranm einer Aru rile Sgr.

3 14A3.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: den nachbenannten Personen . e uf . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Kaiserlich osterreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burgischen Eisenbahn, Fournier zu Berlin; des Comthurkreuzes des Kaiserlich brasilianischen den ganfaenn deri üer filz. aufmann und Kaiserlich brasilianischen General⸗ Joseph Behrend zu Berlin; . 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Kaufmann Moritz Anton Reiß zu Frankfurt a. M.; des . . n Verdienstkreu zes: er⸗Bahnhofs⸗Inspektor bei der Thüringi sisen⸗ bahn, Leidhold zu ile Pen K des Fürstlich reußischen jüngere Linie Ehren⸗ ö K. Klasse: . aumeister aberow zu Erfurt, Mitglied der Di⸗ rektion der Erfurt⸗Hofer Bahn. . ö

. Dentsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben für nachbenannte Ge⸗ meinden im Bezirke Ober⸗Elsaß folgende ö. zu Bürger⸗ meistern beziehungsweise Beigeordneten zu ernennen geruht: für die Gemeinde Sulz: zum Bürgermeister den bisherigen ersten Beigeordneten Anton Wottly, zum ersten Beigeord⸗ neten den Gemeinderath Karl Wittmer daselbst, zum zweiten Beigeordneten den Gemeinderath Moritz Voegele daselbst; für die Gemeinde Markirch: zum ersten Beigeordneten den Gemeinderath Karl Kroeber daselbst, zum zweiten Beigeord⸗ neten den Gemeinderath Leo Baumgarten daselbst, zum dritten Beigeordneten den Gemeinderath Franz Heß daselbst;

. für die Gemeinde Dammerkirch; zum Bürgermeister den bisherigen Beigeordneten Johann Theobald Riß, zum Bei— geordneten den Gemeinderath Geyrg Noblot daselbst;

für die Gemeinde Thann: zum Bürgermeister den Gemeinde⸗ rath Johann Sonntag⸗Mathebs daselbst, zum ersten Bei⸗ . den , , Aloys Müller⸗Gschwind da⸗ zum zweiten Beigeordneten den Gemei Heinri elf; . g einderath Heinrich für die Gemeinde Hüningen: zum Bürgermeister is⸗ herigen Beigeordneten Sar inn. ; k

Das 15. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter: Nr. 930 das Gesetz, betreffend die Erweiterung der Dienst⸗ 66 des k ö Generalstabes in Berlin, er Militär⸗Erziehungs⸗ ĩ 5 . n. hungs⸗ und Bildungsanstalten. Vom Nr. 931 das Gesetz über die Kriegsleistungen. Vom 13. Juni

1873 und unter

. . . *r. . die Geldmittel zur Erwei⸗ t er Dienstrͤume des Auswärti . wärtigen Amtes. Vom Berlin, den 19. Zuni 1873. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗-Assessor von Brockhausen zum Land⸗ rathe des Kreises Franzburg; und

Den Regierungs⸗Assessor von Haugwitz zum Landrathe des Kreises Löwenberg zu ernennen;

Dem Rechnungs Rathe Pank im Ministerium des Innern den Charakter als Geheimer Rechnungs- Rath;

Dem Sanitäts- Rath Dr. Moritz Meyer zu Berlin den

Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und

Dem Wagen⸗Laclirer Friedrich Michelsen zu Potsdam 4. Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagen-Lackirers zu ver⸗ eihen.

Das 20. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:

Rr. sI37 das Gesetz über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover, mit Ausschluß des Jadegebiets. Vom 28. Mai 1813.

Berlin, den 19. Juni 1873.

Königliches GSesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Komtoir.

, n Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Sy⸗ dow nach Wildbad Gastein.

Der General⸗Telegraphen⸗Direktor Oberst Meydam nach Helgoland.

X

Berlin, Donnerstag, Nichtamtliches

Den tsches

19. Ju nl Babelsberg waren die Kaiserlichen Bot⸗ schafter von Oesterreich Ungarn nnd Rußland geladen.

und Königliche Hoheit der Kron⸗ gestern Abend 8 Uhr etroffen und hat im stderselbe wird morgen bhalten und dann die Reise nach

zu erlassende Ve famkeit gesetzt werden.“ Amendement mit dem Wunsche, tritt des Reichstages Reichsland seinen vo zu sicher

Über die

lichen Abstim der Abg. Dr. thung abgeleh ordnungen mi rathes zu erlassen, dahin abgeän ausgedehnt wer Regierungs⸗Rath Her diesen, wie ge seinen Ausführungen rend Abg. Frhr. v. H Provisoriums i In namentlicher 71 Stimmen abgelehnt.

Es folgte die er end den nach dem virten Th

halt Bera

tages, welcher am Delbrück, von Kameke und Dr. missarien beiwohnten, wurde zuerst der die Kontrole des Reich nach einigen Bemerkungen genehmigt. Es folgte die zwei betreffen Jahre 1778, 814 Thlr. dem Rei schiedener Ausgaben zu Lasker, welcher tragte, die in Rede steh tragsetat für das Jahr 187 und die Gesammtsumme als die oben angegebene, Thlr. als letzte Rate f werden sollen unter des Jahres erklãrte

Preußen. Diner auf Schloß

Se. Kaiserliche prinz ist laut telegraphischer Meldung von Darmstadt in Frankfurt a. M ein Russischen Hofe Wohnung g eine Truppenbesichtigung a Mainz fortsetzen.

Reichs tagsa

gen den früher chloß sich auch der Ab

ste Berathun

eil der französis Dieselbe führte zur Ueb Kommission. Gesetzentwurf, betreff s⸗Etats für

Endlich erl

sich mit vorgenommenen kal deren einzelne Posten vo ieran reihte sich die zwei etreffend die Verwaltung des die Jahre 1873 und 18754. Kommission, Abg. von Wedell ( änderte Annahme der Vorlagen, Frhr. von Hoverbeck anerkannte, Invalidenfonds ins Leben gerufen w und im Ganzen zutreffend seien, hierauf fast einsti stand auf der Ta

enommen. S

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fi ; ö ö schüss andel und 8 3 Im Uebrigen hätten, wie Abgeordneter Miquel; unter

e. , n: 33 e, m, ö Mittheilungen dieses 2 ; Kommissars über die usrüstung und die Wehrfähigkeit unserer In weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reich s⸗ deeresmacht die höchste . der 2 der . betreffend die Ein- mission erregt. Ein Antrag der Abgg. v. Wedell (Malchow) : in Slsaß-Lothringen und Genossen, . hmigt. In der Spezialdiskussion wur⸗

Zoll⸗ und Steuerwesen und für Ha der Ausschuß für Zoll und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

tages wurde zunächst der Gesetzentwurf, führung der Reichs ve in dritter Berathung gene den fast sämmtliche, in der zweiten Berathur abgelehnte Amendements wieder eingebracht Abg. Dr. Völk zu dem ersten Absatz des „Das Wahlgesetz für den Deutfchen Reichs i187 in Elfaß⸗Lothringen in Kraft!. jedoch durch eine vom Kaiser mit Zust nh rordnung noch vor

rfassung in

r ch gegen die Streichung der Zeitbestimmung aus dem 5. 6 etwas zu erinnern hatte, blieb doch in der schließ⸗ mung der Paragraph unverändert. Zu 5. 8 hatte Windthorst (Meppen) sein in der zweiten Bera⸗

t gesetzlicher Kraft unter 3ustim daß diefe Befugniß bis zum 1. Januar 1876

shaushalts für d hee 21 des Abg. Richter in dritter Berathung entsprechenden Publikationen fortan regelmäßig zur Ausführung te Berathung des Gesetzentwurfs, zu bringen. die Kegelung des Reichshaushalts vom Die un aus dem Ueberschusse chskanzler zur Bestreitung sieben ver⸗ Verfügung stellt. der Budget⸗Kommisston referirte, bean⸗ enden Ausgaben als Zusätze zum Nach⸗ 3 unter den einmaligen Ausgaben 1,567,481 Thlr. sie ist geringer weil statt 508,000 Thlr. nur 346,667 h ,, .

en Einnahmen aus dem Ueberschu Ser graf . ? Thale am Harz begeben.

1872 vorzutragen. Budget ⸗Kommission

durch

mmig angenommen.

den 19. Juni, Abends.

ig beantragte und So beantragte der §. 6, welcher lautet: ag tritt am 1. Januar olgenden Zusatz: „kann zu setzen, ang des w wuͤrde von dem General- Major v. Voigts Rhe, mit Hinweis . . . 636 . irk⸗ auf die ganz ungenügende Lage eines großen Theils der Ber⸗

tagsteller begründete sein . ö und auf das Bedürfniß eines baldigen ; sche, t eubaues befürwortet, während der Abg. Irhr. v. Hoverbeck im nächsten Januar oder Februar dem dagegen geltend machte, man dürfe die , ö 8 bh Thlrn.

3. ö 5. 6 gesetzgebenden Gewalt nicht eher bewilligen, als bis ein bestimmter, detaillirter Bauplan

orte am 1. J

Obwohl der Präsident des R Delbrück (S. unter Amendement Völk no

bei einem etwaigen Zusammen⸗

* getrennt abzustimmen.

g des Gesetzentwurfs, betref⸗ Gesetze vom 8. Juli 1872 einstweilen reser⸗ setzen entwickelt haben. chen Kriegsentschädigung.

Fäustle nebst verschiedenen Kom⸗

Der Abgeordnete

6 . Alle Post · nstalten des In- und Anslande⸗ nehmen 1 Gestellung an; für gerlia außer den hiesigen be, neee. auch die Ezpeditlon: Wilhelmstr. 32.

ö .

187 *.

.

Auftrage der Budget ⸗KKommission Bericht

des Jahres 1874 vollständig konsumirt

in Anlage A. Littr. C. „Ergänzung des Materials

Lazarethe und Bau von Lazarethen / hinzuzufũgen wär bung eines Bauplatzes für ein zweites Garnison⸗ lin und für Feststellung von Plänen und Anschlägen darauf werden bewilligt für 1873 St, 900 Thlre; und demgemäß in Art. 1 Absatz 2 anstalt der Zahl 1,1060 000 Thlr. die Zahl 184,000 Thlr.

entwurfs, betreffend den Antheil des ehemaligen Norddeutschen Bundes an der franzöfischen Kriegskosten⸗Ent⸗ schädigung, über welche der Abgeordnete ; . erstattete. Zu dem gesttigen Kommission ist mit der Reservirung von 13241000 Tha⸗ lern für militärische Bauten und Einrichtungen standen, will aber von diesem Betrage dem Reichskanzler für das Jahr 1873 statt der geforderten 1,558, 000 Thlr. nur 1.100 0900 Thlr., sowie für das Jahr 1874 statt 5, 993, 000 Thlr. nur 4258 000 Thlr, zur Verfügung stellen. Der Berichterstat⸗ ter bemerkte im Verlaufe seines Vortrages, daß nach den in der Kommissionssitzung gemachten Mittheilungen des General⸗ Majors von Voigts⸗ Rhetz die Summe von Thlrn. für das Retablissement der Armee bis zum Ende sein

Miquèl im Die

einver⸗

106 846,810

würde.

der Belagerungs⸗ e: 3) Zur Erwer⸗ azareth bei Ber⸗

gte der Abg. v. Bernuth 3 Der Abg. Lasker erklärte sich durch die von dem 1m undeskommissar gegebenen Aufschlüsse hinreichend orientirt, um

n, , . n, . nunmehr entgegen selner Abstimmung in der Kommissionssitzung ngelegenheiten) weder gegen das die S4, 000 Thlr. zu bewilligen. In ähnlichem Sinne sprach auch der Referent Abg. Miquel, worauf das Amendement v. Wedell bei Schluß des Blattes angenommen wurde.

; it Ueber die Geschäftsthätigkeit des Hauses ntes Amendement, die Befugniß des 366 . Abgeordneten in . ö 6 ,., . mung es Bundes Direktor desselben soeben eine Uebersicht ublizirt, deren

bis zum 1. Januar 1875 zu beschränken, ö , n vollstãndiges 3 . des Abgeordnetenhauses zu gewähren. Da die?

den solle. Der Bundeskommissar Wirkl. Geh. Ober- es r, * ig hel k . D zog erklärte sich ebens, entschieden gegen ziehung eine besondere Wichtigkeit haben, so sind dieselben nebst en Antrag des Abg. Dr. Windthorst; den dazu gehörigen Kommissions— und sonstigen Anträgen auch der Abg. Lasker an, wäh- ebenso wie die desfallsigen Beschlüsse des Abgẽordnetenhanfes overbeck . sich für die Beschränkung des ihrem Wortlaut nach abgedruckt, so daß ein zeitraubendes und 1e des Windtharstschen Antrages äußerte. schwieriges Zurückgehen auf die einzelnen Drucksachen vermieden Abstimmung wurde dieser hierauf mit 171 gegen wird und aus der Uebersicht selbst eine vollständige Information darüber gewonnen werden kann, wie die Gesetzentwürfe sich in den verschiedenen Stadien der Berathung zu den publizirten Ge⸗

1 Es sind daher diese Uebersichten auch ohne die Drucksachen erweisung der Vorlage an die Budget⸗ des Abgeordnetenhauses zur Benutzung . und n, edigte das Haus fast ohne Debatte den daher auch für weitere Kreise ein wichtiges und werthvolles end die Kontrole des Reich shaus⸗= Material für die Kenntniß der Motive und des Entwicklungs⸗ 3 für. das Jahr 1873 in erster und zweiter ganges der Gesetzgebung. thung. Die Sitzung schloß um 46 Uhr. Wenn es daher in Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche der heutigen (56) Sitzung des Reichs⸗ in der Absicht des Verfassers liegt, diese, bisher nur für den Tische des Bundesraths die Staats Minister Bedarf des Abgeordnetenhauses hergestellte Uebersicht demnächst

im Wege des Buchhandels der allgemeinen Benutzung zugäng⸗

Gesetzentmwurf, betreffend lich zu machen, so läßt sich hoffen, daß sich die Mittel finden

as Fahr 1873 werden um die in Rede stehenden, dem öffentlichen Interesse

diefes Jahres zusammenge tell

genstãnde Auskunft.

s vorliegende Uebersicht ist nach folgenden Rubriken

Gegenstände der Verhandlung Berichte und Anträge Abänderungs⸗ ꝛc. Anträge Verhandlung im Plenum (Sitzung, Redner) Art der Erledigung. Ein beigegebenes alphabeti⸗ sches Inhaltsverzeichniß giebt über die einzeln verhandelten Ge⸗

Der General der Infanterie und kommandirende General des XV. Armee⸗Corps von Werder, welcher vor einigen Tagen von Karlsruhe hier eingetroffen ist, hat sich gestern nach

ö In den nächsten Tagen wird mit dem Abbruch der kulatorischen Veränderungen einverstanden, alten Gebäude der Königlichen Hauptbank vorgegan⸗ m Hause sämmtlich genehmigt wurden. gen werden. Die an demselben befindliche, von te Berathung der beiden Gesetzentwürfe, Wilhelm IV. gestiftete Gedenktafel für den Grenadier Theissen Reichs⸗Invalidenfonds für wird sorgfältig aufbewahrt und an derselben Stelle am neuen Der Berichterstatter der Budget⸗ Gebäude wieder angebracht werden. Da die jetzt von der Kö⸗ Malchow) empfahl die under⸗ niglichen Hauptbank benutzten Gebäudetheile sg. 38, 500 Fuß

von denen auch der Abg. Grundfläche einnehmen, während noch 25.500 Fuß vorhandenes daß sie, nachdem einmal, der Terrain vollständig bebaut werden müssen, um die nöthigen orden, dessen Idee entsprechend Räumlichkeiten zu schaffen, so ist es nothwendig, den Abbruch beide Gefetzentwürfe wurden wie den Neubau äußerst zu foreiren um die beschränkten und

König Friedrich

r Als letzter Gegenstand provisorischen Verhältnisse der jetzigen Benutzung auf möglichst gesordnung die zweite Berathung des Gesetz. kurze Zeit zu beschränken. Trotz der großen Schwierigkeiten,