1873 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ruch, wie faulende Fische, und gilt auch sein Vorkommen unter stets as höchste Jicl seines Strebens und Wirkens erbliʒgt hat. äuße Linken, stellte den Antrag, die Versammlung olle ihre hörden bestehen, bei diesen zur Entscheidung zu bringen. Ben ; . 2 5 Zerfetzungsgasen der letzten als Thatsache, doch ist bis 4 84 Gnade auch ferner K Königliche Hoheit Entscheidung vertagen, bis erst e g ere. 1 Cissen, ¶Insoweit ih ä n, g . er e erfolgt die ö. . h n, ee e n n. 64 83 * 2a. . oder . Il . jet. so bie bekannt, die Entwickelung von selbstentzündlichen 66 ** n . 9 . . noch viele glückliche Appelt, Batrail, fowie der Minister Herzog v. Broglie von der . 8 6 durch die Gemeindebehörde oder durch eine Dezputation ligten Gemeinden aufzubringen. * göbehörde, von den bethei⸗ Y mit 2 auch dergllichen aus Holzspan (Nr. 35 e. 7) Faulnißgasen noch nicht sicher beobachtet worden. . enn = n n 19 6. . . 61 Kämmer vernommen worden seien. Dieser Antrag wurde mit , . auf Anordnung der höheren Verwaltungsbehörde ge— 5. 10981. Was in den S5 1084 bis g. für die Gewerbegerichte Js, . w , 30 , der ö,, Die Belustigung des Publikums durch künstliche Irrlichter der L andstände wurbe die Berdthung über die Freigordnun 150 gegen 250 Stimmen abgelehnt. Die Anträge des Bericht⸗ Durch die Centralbehöͤrden Stelle d . bestimmt ist, gilt auch für die Gemeindebehörden und deren Deputa⸗ 20 Pfund in 9 J mag, wo fie ih abgeschlossene sumpfige Gräben wSähl, als aim, fortgefetzat und bezüglich der Artikel 12 bis 3; zu, Ende ,,, e . , , nen, . 38. D. in Ballen los gelten, in Fischteichen ist sie es entschieden nicht, 2 Uirtftel 2 (statusatische Anordnungen des Beyirk= 4 Pro⸗ Ranes zu ertheilen, wurden mit 485 gegen 137 Stimmen ge⸗ mit der Gntsche dun j . genden Bestimmungen hört 7 . . . , ö y. Die Anmerka ee gl mn mn, n mn err, und feine nächsten Umwandlungs- Produkte sehr vinzialraths) wurde nit einem redaktionellen Amendment des nehmigt. ö a , ,,, der Gewerbegerichte werden durch die Cen⸗ . Verfahren über Streitsachen bei den gin e Thee n, 2. 65 Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1873 . Abg. Goldmann und mit einem Zusatzantrag des Abg. George, Italien. Rom, 19. Juni. (W. T. B) In der 2 Das Gewerkeger cht besteht aus ei . ; esteht, kann es bei den landesgesetzlichen Vorschriften über die Bil⸗ 5. 5. Ueber die zur Ausführung erforderli Oppeln, 18. Juni. Der Ober⸗Präsident, Freiherr von 3 desfen Beschlüsfe des Bezirksraths nur auf Grund der Sitzun der Deputirtenkamm er sprach der Finanz-Minister Aufsichts behörde des w rel n. 9 * . dcs Her chts, lber das Perfahrehn voß denifelben und die gen. wird ben dem Hur er te Hen n , n e, e nn Nordenflycht traf heute Vormittags auf dem hiesigen ober⸗ erlassenen Geschäfts ordnung und nach vorherigem Ausschußbe⸗ Sella den Wunsch aus, die Finanzvorlagen auf die Tagesord⸗ oder zur Advokatur befähigten 3 als er n 9 * . r e n. n,, , mn, n, , n. Urkundlich ꝛc. . schlefischen Bahnhöfe ein und wurde don dem Reglerungs Prä— richte an werben können, angenommen. Ebenso wurden die nung vom nächsten Montag gesht. zu sehen. Der Deputirte Belfitzern. ö e macher Hen, n e, . auf Weiteres ver⸗ Hegeben ꝛc. sidenten von Hagemeister empfangen. Derselbe begab sich hierauf Artikel 13 (ein Bezirksrath in jedem Kreis) 14 Mitgliederzahl Depretis wollte die Berathung desselben bis in den November er Vorsitzende ist befugt, allgemein oder für gewisse Gattungen Falle von dem Betrage 8 e n n , e, n,. ; Nr. 43 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗

Phosphorwasserstoff verbreitet einen sehr widerwärtigen Ge⸗ dem Glück und Gedeibn de seiner Fürsorge anvertrauten Landes n, . und Absichten geleitet sei. Cazot, Mitglied der . beziehen, sind, soweit für diese Angelegenheiten besondere durch die Urtheilsgebühren gedeckt werden, ven der Gemeinde, wenn I) ohne Garnitur (Nr. 35 e. 1) für den Centner mit 4 Thlr

nach dem Reglerungsgebäude, woselbst eine Vorstellung, der des Bezirksrathes), 15 (Zusammensetzung desselben) und 16 (Vor⸗ vertagt wissen, verwahrte sich aber dagegen, als ob er mit diesem von Streitigkeiten die Zahl der Beisitzer zu verdoppeln. Zweiter ÄKrtikel

Spitzen der Verwaltungs- und der übrigen hiesigen Königlichen ,, der Wahlberechtigung der Höchstbesteuerten angenommen Verlangen den Wunsch nach einem Wechsel des Ministeriums hie H,,, e . eine Hälfte aus Arbeitgebern, 64 S8. 153 und ö der Gewerbe⸗-Drdnung vom 21. Juni 9. Hwa g he . . General Verfügungen: Vom

5 . ĩ ö i j i illi ü ü I ] ü r n. j ß * ; Juni . ) ĩ is ö

Behörden stattfand. Um 10 Uhr begann die Session des Re⸗ und zwar Art. 13 mit einem von der Regierung gebilligten ausgedrückt haben wollte. Da der Namensaufruf die Beschluß 6 i , n, ne t eltzzh. 3. ö , den bisherigen Zifferzahlen ent⸗ Nied und Bolchen . . r, V n, . a §. 183

69 den Bezirk jedes Gewerbegerichts ist alljährlich Wer Andere durch Anwendung körperlichen Zwanges, ,, 33 . rn, n n, ö er durch ihre

gierungs⸗Kollegiums, welche nach erfolgter Vorstellung der Mit⸗ Amendement des Ausschusses, wonach der Bezirksrat „Kreis⸗ unfähigkeit der Kammer ergab, wurde die Abstimmung über die rbeitgebern und Arbeitnehmern durch Wahl der Ge⸗ durch Drohungen, durch Ehrverletzunß oder durch Verrufser⸗

glieder der Ober ⸗Prãsident mit einer Ansprache eröffnete. Nach⸗ tag“, dessen Mitglieder „Kreistagsabgeordnete“ heißen sollen. Berathung der Finanzvorlagen auf morgen vertagt. eine dit 9 mittags fand beim Regierungs⸗Präsidenten ein Diner statt. Die Ueber Artikel 15 entspann sich eine lebhafte Debatte, deren Rumänien. Bukarest, 19. Juni. (W. T. B) Heute meindepertretung zu bilden. Wählbar sind nur Voll fährige., welche nin burch Behinbetung in bern rechtmäßige. Gebrauch? Vermittelung versicherten Postbeamten und Postunterbeamten.

Rückreise des Ober⸗Präͤsidenten erfolgte heute Abend. Folge jedoch Ablehnung je eines Amendements der Abgeordneten Nachmittag ist der Fürft Karl in HBegleirmng der Minister ne, zwei Jahren innerhalb des Bezirks ihren Wohnsitz er uig te m r Werkzeugen oder SHeräthen, oder durch die V Die r,, des Finanz- Ministeriums über ; ahnliche ktel bestimmt oder zu bestimmen versucht, an die Veranlagung der, auf den Gesetzen vom 1. Mai 1851

‚— ; e, , e . Dumont und Edinger, welche die Höchstbesteuerten aus dem ; z j Bayern. München, 18. Juni. Die Königin⸗Mut⸗ ] l Boeresco und Maurogheni zunächst nach Jassy abgereist. Von ie Pz 6b ; . r . ; ter ist bereits von Hohenschwangau nach Elchingeralp im Lech⸗ . , 1 . dort aus wird derselbe am Sonntage mit den beiden Ministern auf a i nn gr n, 1. . ö. welche auf Entlassung, dei. Arbeiter oder Ein. 39 2 2 Mai 1853 bern hen den Klassensten ers Rem thale abgereist 563 n . ,,, sammengesetzt nungen e,. ar . mi en d Art kel sich 2 in begeben, wo seine Ankunft am Montage zu er⸗ 6 , n der betheiligten Henne n depertrelunz bestimmen, daß . affen d , gener, ag h n , . n n n vom ð 1 6 ,, . , Tages auf mehrere Wochen nach Hohenschwangau begeben. ö J z d, warten steht. ür denselben Gewerbegerichts⸗Bezi . ĩ 7 * itt! hindert oder zu hindern 2. . 3 P4an en an die Haupt⸗

9 . *. 3 mer, . de 9 2 bniglich 15 über . ,, a n,, ian land ar Hol r 8m, e, e in, ee, e. . 3 Listen nach Unterbezirken i, . ö in, wird mit Gefäng⸗ . einzureichenden Mo⸗ pr re. en g. 53 er, nr, D, , eg en h n ward ts di (atglens , Oer Srspfätst , , n ir , , g gs if hie, n,, . e es r, d , e n e. ät, fcfet ü fach ken Sttafge cbtuch Hr n Her hen el n a ere, ö

Jahre alt, gestern Abends hier gestorben,. ; acht . je m , me , z . e solcher, oder bestehen Fir einen Gemein dehgzir S. 1554. Mit Geldstrafe bis Si ünfat 8

Der General⸗Direltor der hayerischen Verkehrsanstalten, ,,, ga . 56 3. 5 , , nurn ,, Kronst. B zufolge ist von dem Ober Komma 1 ,, ss hat die höhere Verwaltungsbetkörtde über Reichsmnze oder Haft 6. . K geordneten, er die passive Wah ahi eit, 23 29 über J B.“ Zufolge in wirkung der betheiligten Gemeindepertretungen bei Bildung 1) Arbeitgeber, welche ihre Gesellen, Gehülfen oder Fabrikarbeiter . Statistische Nachrichten. Danzig, 19. Zuni. Von polnischen Flößern sind bis

Hocheder, hat vorgestern eine Reise nach dem Norden Deutsch- Tauer des Mandatg, Ausscheidun 43 direnden d l des S 1. Juni di der Beisitzerli . 4 2 ; g, Neuwahl, Bekanntmachung direnden er Flotte des Schwarzen Meeres am 1. Juni die ssitzerlisten nach deren Anhörung besondere Bestimmungen zu widerrechtlich entlassen, h sweis er Arbei ückweisen:

lands angetreten, um von den Verwaltunggeinrichtungen der Jer Wahl theils unverändert, theils mit geringen Abänderungen telegraphische Meldung eingelaufen, daß die Prüfung der Po⸗ tre 17 5 Anh . . 3 2) Gesellen, e ie en e e nne 3 an . gestern 32 an der Cholera erkrankt, und 19 verstorben. Bis heute nhörung der Gemeindevertretung können durch die . derrechtlich verlassen, beziehungsweise verweigern. Mittag find im Ganzen 35 erkcankt, A0 gestorben. Da der 4

. . im Cisenbahn- und Postdienste personliche angenommen. Das Gleiche gilt von den Art. 39. 33 über die powia „Rowgorod« im Gange und in Gegenwart des (Ge— Vein ck nge he ct 3 , . z ; ; . Tunktionen des Kreistags and die Art der Abhaltung der neral⸗Admirals Großfürsten Konstantin Nik lajewitsch an Per ö ö. nn n e n n, wonach die Listen Mit der gleichen Strafe wird bestraft, wer Arbeit leber oder Anzahl von cholerakranken Flößern gegenüber die beiden bestehenden Sachsen. Dresden, 19. Juni. Der König ist Sitzungen. Bei Artikel 33 wurde ein Antrag des Abgeordneten 1. Juni stattgefunden und vollkommen befriedigende Resultate mer Ju bilden sind l der betheiligten Arbeitgeber und Arbeitneh— r ,. zu den unter Nummer 1 und 2 , Handlungen Hülfg-Lazarcthe nicht mehr ausreichen, so wird noch ein drittes Laza—= gesters Nachmsttag aus Ems zurüictgefehrt. Die Königin somie Dumont, dem Kressrath alt solchen den Vorst im Kreistage ergeben hat. . 2 . X ibse. Der Vorsitzende wählt aus den heiden Listen die für , 536 8 153 hezzichneltn Artz bestünmmnt, oder zu be . in der Nähe der Phnendarfer Schlsufse etahlirt werden. zu wel ber Kronprinz und Prinz und Prinzessin Georg nebst Familie zu entziehen, abgelehnt, dagegen ein Antrag des Abgeordneten Der R. J veröffentlicht nachstehende Einzelheiten vom jede Sitzung zuuhiehenden Veisitzer anz und verpflichtet dicfelben mit= ker , n m, insofern nach dem Strafgesetzbuch nicht eine härtere chem Zweck morgen die Sanitäts⸗-Kommission zusammentreten wird. atten sich Mittags nach Riesa begeben, woselbst die Ankunft Gebhard, daß des Vorsitzenden Stellvertreter nicht der Kreis⸗ Kriegs schauplatz in Chiwa über den Aufenthalt des telst Hand schla g an Eidesstatt. : 9. Die Bestimmungen der 88. Le bis 1 und 152 pis 6 6. 9 6. Heft des 20. Jahrganges der Mittheilungen gus dem Sr. Majcst‚t kurz nach 13 Uhr erfolgte. Nach her ichn Be Assessor, sondern ein Gemwaählter des Kreistages sei, angenommen. e,, ,, n,, . 1 e , , mern, r n n . e,, * . * 1 M ĩ ö ini Fi h 1 3 1 ol ' . af z in⸗ 8 . , 6 ! ; = . In X. 9 ete, ga m, e , n, ,, . Yꝛecklenb urg. Ludwigs lust, 18 Jun Der Herzog Chef 68 . a n, . e. i. bun e n fir ig e ,,,. m f bis zu Ein . und unterirdisch betriebenen Brüchen oder 2 . osterr eichij en Ben er, , ,,,, Jahnishaufen, während der Kronprinz bereite gestern Nachmit. r m m , m en, 3. . . . . 3 6 und r, . in . , , , , ., eth ö. Für das Verfahren der Gewerbegerichte gelten folgende Die Eentralbehörden sind befugt, auch für die vorstehend bezeich. Die e n. , n ,. r e, m,, ) ; ĩ⸗ j lla —ssich ruhig zu verhalten und den nutzlosen Widerst and qufzugeben; Ben ngen: . —; ten Arbei Arb c *. g z. debes die. Sahzyro zuktion 6 . ö. i n , e. r ö e und fuhr um 6 Uhr mit dem Zuge nach Hamburg i e , . der r , , eg . . K sind ir f i . mündlich 8 Protokoll anzu⸗ ehe J , ,. . ü, , . . , 2 . gegen . ! ; weiter. irgisen aber wurde, unter der Bedingung der vollstandigen Unter. n, wo ein möglichst naher Termin zur handl nzu⸗ daß Vorsi e. , reg r ! ag i. zu. und übertrifft die erstere dem⸗ nebst den Prin iichen Herrschaflen ö . . n,. 3 Ian feli e , ö en,, n. 2 h en Vorsitzenden derselben auch Bergrevierbeamte bestellt werden 23 . 1. um 8,567 9339 fl. Ein ähnliches Verhältniß weist um 4 Uhr mittelst Extrazugs von Riesa bis Niedersedlitz fahren Sachsen⸗Meinin gen⸗Sildburghausen. Meiningen, verße n ; Beklagte unter abschriftlicher Mittheilung der Klage so zeitig, daß ürkundlich ꝛc er 3. rie in den Jahren 1871 und 1870 auf. und von dort nach Pillnitz sich begeben. 6 16. Juni. Der Erbprinz ist am 14. d. von seiner Orientreise, sefe Aufrufe hatten den Erfolg, daß nach dem Eintreffen des ihm mindestens eine vierundzwanzigstündige Frist frei bleibt. Gegeben 2c. . tg 36 heziff fte sich der Produktignswerth mit Vom Gesetz⸗ und Verordnungsblatt ist das auf welcher derselbe die europäische Türkei, Aegypten, Kleinasien, Detachements in Urgu am 2. und 3. Mai alle hervorragenden Führer Die Ladung erfolgt mit der Auflage, etwaige Zeugen und Sach⸗ 6 V o65 2 785 fl. während derselbe im Jahre 1571 die Ziffer vnn 9. Stück in der Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält u. A. die Syrien, Palästina und Griechenland besuchte, hierher zurückge⸗ Rr früheren Kirgisenbanden mit ihrer Unterwürfigkeitserklärung beim verständige oder sonstige Beweismittel zur Stelle zu bringen. Rei Damit im Zusammenhange steht, folgendes, Penfals dem sbertraf . ö . . 9. , , um 152 35] 9 ff. Bekanntmachung vom 13. Mai d. J, den zwischen Sachsen, kehrt. Se. Hoheit nahm die Rückreise über Italien, wohin ihm General Werewkin erschienen. Sie wurden beim Detachement belgf⸗ . Y) Bleibt der Beklagte in dem Termine aus, so werden die in eichstag vorgelegtes Gesetz, betreffend die Bestrafung Schmal . a. 9 e ch , ,, ,, ee . Freren, Gachlen Weimar, Sachsen-Hieiningen, Sachsen Alien. seine, Schwester, die Prinze fin el bier en Piltan Carlotta fans in ber ordne un, dae beim weiteren Vorrüten de; De der Klage behaupteten Thatsgchen als zugestanden angenemmen. der Rontraktbzüchigteit der la nde und forstwirth s er nee (an schließl i der Salz dultien) im ; ; * 163 . achements ins Innere des Landes demselben n geringen Nutzen as Ausbleiben des Klägers gilt als Zurücknahme der Klage. aftlichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer: . . , einen ehrwerth von burg, Schwarzburg. Rudolstadt und Reuß angerer Linie wegen entgegengereist war, und wurde hier von dem Herzog Bernhard 6 . . ö. dent ep icht ern . 3 i n, wf kh ö. . Hie 8. ih n, ,,. 1. , Gnaden i, Khiser. Köni n fl. ee . rn, . an ein , , e, Ausführung einer Kisenbahn von Erfurt über Saalfeld, Schleiz auf dem Bahnhofe empfangen. Sechs Werst von der Spitze Urgu, auf dem Grunde der gänglich derselben liegt dem Vorsitzenden ob, welcher für die dollstandige 96 von. Preußen ie n, ö . . , n, n , ,. i bee , , , n. ze, ,,,, ,,, , , , , dr,, ,. , , ; ; - en = ; ö . . undesrathes und de 8 55 tn ffn ss⸗ . en u ver⸗ Fortsetzung nach Ilmenau unter dem 26. Januar 1873 abge⸗ Desterreich⸗ Ungarn. Wien 19. Juni. (W. T. B.) von den Chiwesen verlassene unbedeutende Forts. In der Nähe des 4) Das Gewerbegericht ist berechtigt, Zeugen und Sachverstän⸗ Einziger Paragraph. . . des Gesetzes, be⸗ e, . 3 stellt sich heraus, daß dies günstige schlossenen Vertrag betreffend, nebst Anlage, die Konzessions⸗ Die Nachricht, daß der General⸗Direktor S chwarz⸗Senborn einen derselben, Mhana Kala, wurde von den Truppen des Detache⸗ dige eidlich zu vernehmen und überhaupt alle, dem ordentlichen Gerichte treffend die Abänderung einiger Bestimmungen der, Gewerbe: rdnung, . r, . inn mt Folge der rapid gestiegenen Proö= bedingungen enthaltend. feiner Stelle enthoben sei, enthehrt, wie aus gut unterrichteter mens int kleine Redoute mit Feidprofil aufgeworfen, welche zum seit. hins htl; , n. G,. Befugnisse auszuüben. 4 d. J. vorßeschznen Strafbstimmungen finden guch Die Stelnkohlenzheohnktign hat sich von ) 18 268 at. ö Quelle verlautet, der Begründung. weiligen Stützpunkt n mn. Slapelplatz für die aus Embg kom. i 5) Das Gewerhegericht hat über die Wahrheit der thatsächlichen da Anwendung, wo die mit Strafen bedrohten Handlungen gegen Jahre 1870 auf 77729, 639 8 . . lid 268 Centnern im ; Baden. Karlsruhe, 18. Juni. Der Großherzog Pesth, 13. Juni, Im Abge ordneten hause sprach Gustay menden Verpflegungsvorräthe dienen soll. In dem Fort wurde ine Behauptungen nach seiner freien, aus dem Inbegriff der Verhandlun- land- und forstwirthschaftlich Arbeitgeber oder Arbeitnehmer (8. 153 Tir, die Braunkohlenz ir im Jahre 187] somitz um 106115371 x 1 h 9 Pp r = en geschöpften Ueb . „die Braunkohlenproduktion in noch größeren Dimensi . ke , Soatüja Kofaken und zwei. Rr n;; i,, . , rückgekehrt. er Brdgetdebatte duf feine Interpellation in der Bankfrage e eng ellen zurückgelassen. . . . . ? es Urtheils hat das Gewerhegericht einen Sühne⸗ uf. das ländliche Gesinde und die Hausoffizianten findet dieses 185, somit um 13,645 390 Ctr. gesteigert und 1 . 9 j P kfrag Von Urgu aus beabsichtigte Genergl Lieutenant Werewkin die versuch anzuftelhin. Kommt, ein Vergleich zu Stande, so ist derfeibe Gesetz keine Anwendung. än n ig w . 6 ö

Hessen. Darmstadt. 19. Juni. Zur Feier des vom 6. Juni antworte. Nachdem noch Mileties an den Minister⸗ ausgetrocknete Mündung der Bucht von Aibugir zu passiren und in in das von dem Gewerbegericht zu führend leichsbuch ei Urkundlich ꝛc. 25 . Regierung s⸗-Jubitäums des Großherzogs Präsidenten in Betreff der orientalischen Frage eine Interpella⸗ der k Richtung am ö a, auf Knn⸗ und dieser Eintrag von 9. e znr n , nn, n n . . . der Gesamnitwerth der. Kohlenprödukte von 31562 g 6 fl. im Ludwig III. von Hessen und bei Rhein enthält die, Darm⸗ tion gerichtet, beschloß das . in geheimer Sitzung, daß die ö. . 96 erf n . ö. . . zu e e, in e gelt ist a Verlangen ein beglaubigter . . k städter Jeitung / Folgendes: : . . Partelelubs neuerdings darüber berathen sollen, ob die Budget- Urgentsch oder, nach Chodsheli und Vent mar sgiren, da as Land na uszug aus dem Vergleichs buche zu ertheilen. Dem Reichstag liegt ferner folgendes Gesetz, betref⸗ hene hat sich auch die Eis ae m ae , n. Es ist nicht , . ene, ,., ,. , . ,. Lande verhandlungen morgen beginnen oder vertagt werden sollen. Im ö. Fit 6) y, n. . . , uh n ,, e, ö, nach 6 . fend die Abänderung des Pereins⸗-Zol r. 8 vor: f rung von , 39 , e,, ö 353 . e , erben lich bee, . 1 4 en . e iger n n. ö des bekannten Als ergen. sind die bedeutendsten Hear der C himvesen und in ein Ürthellshuch einzutragen, Aus dem ka e g nl oer n gn, l J . . ö. K 5 ln g nn , 3 g ö . n n . eth. ) . . ; ; j 6 j in: Di jtali ar. z x ; ; . r. Aus den obigen Er den i d gihanzig ihre ei 6. allet ehrter a Ludwig I, zu stimmen. ö. *r Sr e r r ehuf er Detachementg bietet dem . i , n, , 6 die , m, . 6 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach, erfolgter Zustim- Jahre 1876 4974473, im Jahre 13 6 . 85 . . i , ö . . n 24 Der Klub der Linken hat eingewilligt, daß sofort in die Bericht des Generals Werewkin zufolge ö. ernsten Schwierigkeiten artelen ober auf Aus bleiben eines i i , ef ö . . W ö ee . ö i it getret , lh g . g . . a e , * t ĩ hat, und. D ö j i,, , n,, 2 x Irn ö = n eib erkam . ig 5. 1. . mit d k 7 irksamkeit getreten 20,277. repräsentirten, un at demnach di ise uktil e , , h . ͤ e ; ö. , re nn, dug m , WJ k 8 . 26 . ö en, ,. ö der Ausspruch des Gerichts in der Hauptsache und ere ie Tin, wird in , , . ,,, . einen ,, pa a5 m, g, j n , ö . = 5 ald, un. . zeneral⸗ ) ? . ; ö ndern g = , ; . Vom Eingangszoll befreit werden folgende Gegenstände: m Uebrigen wurden produzirt: 1870 R , ,, , , ö e e, e e, , g, de, , , , K, 3 1 eine neue Epoche landes väterlicher Fürsorge für sein Wohl anzusehen linarj telegr hisch dem Ministerium des Aeußeren der unga⸗ d 8) Bei Klagen, welche wegen widerrechtlicher Entlassung aus der des faronnirten) 6 f b ne h r n, 1 Ausnahme 46 k ö 32 . 17,9 ö. . j e, ,, ; ö l grap r e . 9 Schweden und Norwegen. Stockholm, 16, Juni. Arbeit bezw. Zurückweisung von der Arbeit od e. ; , schienen, Winkeleisen. -Eisen, iber 3149.99 32 66h an , ,. 3 3. r g , , rischen Regierung und dem Generalkonsulate in Serajevo bekannt. Der König hat gestern seine Resse nach dem nördlichen Schweden Verlassens hezw. Verwei n de Tele K . 694 3 e eg, . rr mn , , Que csilb , , ; inn agen ; ; ; . ö. 33 i 4 , r z : ; . raffinirter Stahl, Gisen und Stah raht von mehr als preuß. m 6. 709,83 6 , en i, . e i. des Dankes . Schweiz. Bern, 19. Juni. (W. T. B). Der Regie⸗ , e m g ,. ö er nne, unh ,, e g we, äuf Antrag. iht Burchmefse, Eisen, weiches u groben Hef ndr eslen . 1 . ie 6 1 h 20 en 2. en ö. 83 ö. aher gh, das Volk rung von Bern hat ein von 22 Gemeinderaths⸗Präsentanten hen ges Kn ige nd unter Bg ir en, wn Bre binn nch n d hi n . i en dal, daß die Vistung Maschinen und. Wagen (Kurbeln, Achsen und dergl) roh vorge⸗ ,, die glesche Treue, die gleiche Anhänglichkeit bewährt, Ung lässig war des Amtsbezirks Felsberg und Münster eingereichtes r, . ei jnig tz des Staa rathes Bredberg bes zu le senken Schaden erfatzes rzen Frist nicht geschieht den Vetrag schmiedet ist, insofern dergleichen Bestandtheile einzeln 50 Pfund Glättevr 14.682 ber Heute ablaufende Theil der Reglerungezeit Sr, Königlichen Hohrit Zurücknahme der gegen die katholischen Pfarrer getroffenen Maß⸗ die Staatsrãthe Wennerberg. Bergström und Weidenhielm für eifene Gag fun de fest 4 atzes naäch frelem Ermessen und auf Grund oder darüber wiegen (Nr. 6 b, und Anmerkung zu b); ö,, . des Großherzogs begleitet von der Liebe und der Hingebung des hessi⸗ nahmen ein stimmig abgewiesen. den Zeitraum bis zum 12. Juli und von diesem Tage bis zur 3 ge nn kin g sches z. ö . 3) fagonnirtes Gisen in Stäben, i f. , end n, chen 107 an, für , ren,, 8 h her ö . . Rückkehr des Königs unter Vorfitz des Justiz⸗Ministers Adler⸗ ,, ö . ö ergangen ist, kann wagen, Pflugschagren Eisen, schwarzes sfenblech, rohes Stahlblech, Zint c⸗-⸗ 34,067 . eich und zah os waren die zegnungen ed Frie zens und des iederlande. Haag, 18. Juni. Der König hat eine creutz die Staatsräthe Berg, Leijonhufvud und Wärn eingefetzt . 6 . gal 5 6 8 6. un Ung inspꝛuch erhoben werden, rohe (unpolirte) Eisen⸗ und Stahlplatten, Anker, sowie Anker⸗ und Wismuth dd 16, inneren Gen hen mit welchen Sz Königliche göheit bis heute des Reise nach Vevey angetreten. worden. . . gel ,. ,, e . ö zur Verhandlung anzusetzen ist. Schiffsketten laus Nr 60) . d g . r far ö Großbritannien und Irland. London, 18 Juni. Sinem Telegramm des in Malmö erscheinenden Snäll⸗ , so i der Ein 96 n, ,,, Stahl ee n, ger e, , ken gil JJ ö ö Renunf ünd zwanzig Jahre ein. Zeit bes, Aufschwüngs, cine it Die Königin hat gestern in Begleitung des Prinzen Leopold posten ! Jufolge ist Se. Majestät heute Morgen in Sandarne inspruch nicht statt. —⸗ ze Gußmäaren in Oef ; ͤ JJ 3 2 steig Werpollkhmm ming. Ünd, gleich wie Lie Neßlzrung zt, Sr. Rö, und der Prinzessin Beatrice Barr en 2 . ist 66 angekommen, wo Derselbe die großartigen Jabrikanlagen in urthe h 9. n des Verfahrens kann in, der Entscheidung eine rn. 30 ; grobe Gußwangren in Oefen, Platten, Gittern ꝛc. , n H ö 23 . , ien , mar im inen, 6 Bea e f . Windsor zurütgekehrt. . Augenschein nahm und von dort nach Soderhamn ging von . n n . ö. e rn. ee set werden. 6) Lokomotiven, Tender und Dampffessel (Nr. 15b 1); Fast gleichzeitig mit der obigen, den Bergbau der im Reichsrathe ; 2 i 26 , o ö . er , 3 ation verherrlicht = Ser Großfürst⸗Thronfolger nebst Gemahlin wo sich der König nach Mohede begeben wollte Der Minister g, nd be, dem 6 i, hien aaren . ,. Ge I) andere . und r je nachdem der nach dem Gewichte vertretenen Kronländer betreffenden statistischen Arbeit kommen us . 6 . 9! j na . 3 n Denn n, ,. ihr ftatteten gestern faͤmmtlichen in London weilenden Mitgliedern der auswärtigen Angelegenheiten begleitet den König auf seiner erftatten.· rwachsenen unvermeidlichen Kosten zu üherwiegenze fstandthlik besteht aus; Holz, Gußeisen, Schmiebe, die amtlichen statistischen Mittheilungen über Ungarnß Bergbau in ch m ö . be e mn, . ber Königlichen Familie Besuche ab und erschienen am Abend Reise nach Norwegen. Die Staatsräthe Bredberg, Wennerherg Die Verhandlungen der Gewerhegerichte sind stempe rei ,,, 6. , ach it Polst cn ., 83. m, ö ., 6 . h , . / ; m ö ; j ö j ) strʒz i j j ; . ; d . 1 hei ö n be lge nemmen zu haben auch der Stolz des hessischen Vokkes . bl bese. in Begleitung des Prinzen Und der Prinzefsin von Waleg, des und Bergström treffen am 17. Juli in Drontheim ein. sind 5 i vgn n Gewerhegerichten geschlofsenen Vergleiche (aus Nr. 1569 h; . KJ Summarium über 6j erth der , n e 223 gern. 3 ofort nach Lem Abschluß, die nr der Gewerbegerichte sofort! g unreife grüne ungeschält: Pomeranzen (aus Nr. 25h I); 1871 und 1870: . m Falle des 8. 1084. Nr. 8 160) unreife elbe geschälte Pomeranzen, in Salzwasser eingelegt In Ungarn wurden produzirt: 1871 1870

gelt durch den großherzigen Entschluß aller deutschen tsten. So Prinzen Arthur und des Prinzen und der Prinzessin von Olden⸗ Dänemark. Kopenhagen 17. Juni. Der Minister 6 ! . das 2 26 . w Hoheit gere, en, burg in ö , er im ,, ,,. des Innern tritt in . eine Reise in das . ich e ,, , n,. er, , erl. Ba, ir ö ö ee. a mee, . . ie n großen Kulturarbeit, 9 2 .. T. B.) ö er 64 . Persien an. Während seiner Abwesenhelt übernimmt der Conseil⸗Prä⸗ ten Frist vollstreckbar,. igungsanspruch mit Ablauf der beitimm- (aus Nr. 26 18) ; . fl. fl. Bier gere en snd, fe hurchtz ungen, beesfgtt an rere n g ,,, . 39. 35 sident die Leitung der Geschäfte des Ministeriums des Innerü. Bei Enischeidungen auf Ausbleiben wird die Vollstreckbarkeit ,,, 1 , n . JJ , sich e al ant, mit allen rn ten i d , Han, mn, der scst⸗ g gers von Rußland. Amerika. New⸗gork 18. Zuni. Wie von Rash⸗ durch Erhebung des Einspruchs nur dann aufgeschoben, wenn der Vor⸗ Lumpen und andere ö ur Herre bn. ir ge Kupfer JI 13311490 J sten . zu begehen. Der Eine Gedanke 1 ale Herzen: j Frankreich. Paris, 18. Juni. Das Journal offieiel⸗ ville gemeldet wird, ist deß e die Cholera in sehr erheb⸗ , , hierauf gerichteten Antrag für begrün theilung des Tarifs). d Aabritation weite Ab⸗ n . ; . ; . . ; ; ; bd. hh 19. , r nn g, , , . e r er,. ,, , nr, . ö ,. lichem Zunehmen hegriffen. Biele Einwohner haben die Stadt . e n, ,, , , mit der Verkün⸗ 4 , e ermäßigt und anstatt der im 3 d S6 927 Sl ß hinaus bie Segnungen seiner Regierung zu genießen Hir ren gien n, k ctär im verlassen, die Geschäfte liegen ubllig darnieder 10 Die PVollstrecung erfolgt durch die nach den landeerechtlichen Pro. ö , 9 5 66 ö. * . . . Khan k 3 7 Aus Anlaß des Regierungs⸗-Jubiläums hat der Groß⸗ Der Präsident der Re ublik hat dem Scha eber ti i , . Mittel. K 1 Fischernetze, neue, aus Hane ,, ar g. ungefärbte a n, 188 ;. herzog einer großen Anzahl von zu Freiheitsstrafen verurthell. Persien seine Pferde und . für seinen . gare e T, ga. n, ö. in widerrechtligen. (aus Rr. 2. e für den Cehiner mit 15 Sir , gn, Ju defforirenbes Roheisen· 63333265 S560 h- ten Personen die erkannten Strafen ganz oder theil weise in Paris zur ea, gestellt. Der Schah trifft am 3. Juli in Neichstags⸗ Angelegenheiten. fia n bes Arke lt pber. Si ö. h. f hl ile g 95 fen , , ; ö ö Natron Gir. 3ch für ien . , 2 1,057,030

. . ‚. . in ; ; me t 0 h 8 E r . . . . . 1 . . * . ff Calais auf der französtschen Jacht, Aigle! ein und wird das Pa⸗ Berlin, 20. Juni. Dem Reichstag ist folgendes Gesetz . 2 e , , S. 242) ausgesprochenen Beschtän⸗ * 6 (aus Nr. 6 c fuͤr den Centner mit 25 Sgr. oder Sen r, d 33 j 5 6j 14 Fr,, ö / 218, 934

Bei dem gestern Vormittags im Großherzoglichen Re⸗ lais, das sonst d ö? inne er Präsident des gesetzgebenden Körpers inne betreffend die Abänderung einiger ; ̃ 1 . , a nn . ,,, 9 5h 4. 3 ö. 4 hatte, bewohnen. 2 tt . erbe⸗Ordnung , zu 3 k ö pit k . JJ eg nan ssher Coche, an disch af len hielt der Dohen WMän meldet aus Versail'les den Tad des Diwisions Wir With cim, von Gottes Güaden HDeuischer Kaiser, Kön i e fe nr . he en eee, gnen für, der Cine mn eint, mn, , Tm, bnerelbltt I 6 =. a . er Königlich preußische dußerordent⸗ Generals Le Brettevillo is, melcher die Genietruppen des vnn PVrenhen 7 , , , . der letzt . . e n en enn, , i n , ,, , , . liche Gesandte und bevollmächtigte Minifter, Geheimer Legations- Versailler Armee⸗Corhs kommandirte. m Pverordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim— lichen ihc itwirkung 5 ö. Vollstreckungsbefugniß in bürger⸗ dieser Art, welche abgeschliffen, Jefirnißt, her kupfer oder verzinnt, alan 59 097 Rtaäth von Wentzel nachüichend:. Änfhracht. welche von Sr, VPerfgilles, ih Zuni. (. . w) Die National. mung des Bundesrathez nd es Heichstaßzt, was folzt; I . ,,, 5 Rerngenn e, begebe hee, moll dhe, ve rféü nn b eh , nel Ter den arte deg Conber. . , wos fplgt . Hegen die auf die Vollstreckung bezügli ö Hecheln, Hobelessen, Kaffeelrom meln mid Mühlen. Ketten Chit Aus. Gisenlieg o] nin lk . 30 983 Eure Königliche Hoheit wollen dem diplomatischen Corps, desen neurs von Paris, den Deputirten Rane gerichtlich verfolgen zu Der 8 l08 der Gewerbe⸗Srdnung vom 21. Juni 1869 wird auf⸗ Vorsitzenden ist die Berufung auf gie ie n Verfügungen des . der Anker: und Schiff sketten) Kochgeschirre, Nägel Pfannen, Schau 6 5, ö. r , , ,. , langeren Hibatte legte der istz-⸗Min ister 6 t wochen, ali nr en ire ge nme nn, ,, . un , Hare; ,,, n , e,, ,., w , ; . a r wen ze rn nf. ö w Erno s. 108. Streitigkeiten der seibftändigen Gewerbetreikenden mit 103 f. Bie Euntscheidungen der Gewerbegerichte sind endgültig. Thu nrnhr 6 en . , J z e, . win mr; K me * ann r . 6

eln,

eine Chrfurchtzvollften Gfücknünsch auszudrücken. Meer Naineng der Regierung gegen die Unterstelung wahrung ihren Gesellen, Gehnllfen oder Lehrlingen, die sich auf den Antritt, die rn, ĩ . , gen igt g g n n n ,,,, , 1 . , 5 , ,,, , ein, in . em ., ie ,. ankbarkei g t her , Volks seine es fr heren Prãäsidenten Thiers treffen wolle, oder als ob sie die gegenseitigen Leistungen während der Dauer defselben oder auf die 31. Zuni 8 : . 6 om ( g i 0 , 5 oder 143 2 Kr JJ . . knen si neee fen ne elk? be Kuck Kein gerichlkichen Frage von irgend beichen pähsschen Cttheliunz ker ei nail Fm n den sz Ilz in lat ernährte dd inen Fehlt fen Palmer. e n, Tr ss fre tärsuhe f e H, 9m, .

ö i. 442, 056 fl. im Jahre und Jö, ahre 1368.

w