1873 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8. 34 Bis zu anderweite ge setzlicher Regelung gelten in Bezng Vorschlag der Regierung dahin geht, die beiden Schwadronen nach rittes Lazargth liegt auf einem Kasernenhof; es wird um dasselbe stimmung der Verfassung, den ausdrücklichen Vorbehalt gemgcht daß an die füpdeutschen Staaten steht, habe ich in ciner früheren Sitzung J Provinz und. Nor schrãn auf die Zu e gl des Rechtsweges und den her n e fu nd * Reuhaus zu verlegen. Es Pleibt dam. nur noch eine herum vom Morgen his zum Abend erercirt. Daß dort die Kranken bie Ersparnisse in, einem Militäretat in seine n * e fli dem Hause hereits 2 mir 19 2 die Za *. . . ö 19 . tn n, 3 ien . . Klagen aus Anfprüchen, welche wieder das Reich auf Grund dieses Schwadron des Regiments in Paderborn liegen, welcheß nur nicht wirkliche Ruhe finden, liegt auf. der Hand. Ich darf 4 und nicht in die Reiche kasse. Es besteht also rech ich, bezüglich der nicht gegenwärtig, indeß sind unzweif an die suddeutschen Staaten der Verhältnisse gegebenen Ruancen hinsichtlich der einzelnen Theil Besckes erhoben werden, dieselben. Vorschriften, wesche; für den ein? ganz kurze Strecke, ich glaube, nicht eine Melle von setzen, 24 in' diesen Läzarethen die Höhe der Zimmer nur . Fuß be- hier vorliegenden age zwischen Baden und Südhessen noch erhebliche Zahlungen zu leisten. Um diesen Gesetzentwurf vorzubereiten, um dem Bundesrathe 2 Bundesstaat, in dessen Gebiet diese d zu erfüllen sind, maß Neuhaus entfernt ist, oder sogar nur eine halbe Meile; da trägt, also auch in dieser Beziehun sehr zu wünschen übrig läßt. einerseits und Württemberg andererseits ein a wesentlicher Unter⸗ demnächst dem Reichstage eine Anscha nung zu geben von den Sum⸗ gebend sein würden, wenn die nämsichen Ansprüche gegen ihn zu liegt also das Regiment nahe zusammen und es kann seine Ausbildung Von den beiden anderen L 3663 ür zwei Kavallerie Regimenter, =. Dies habe ich zur Aufklärung der Thatsachen sagen e. Der Abg. Richter fragte, ob es sich bestätige, daß ein Ge⸗ men, um die es sich handelt, sind sehr zeitraubende Ermittelungen richten wären. . . so geleitet werden, wie es erforderlich ist. . hit das Eine ohne jeden Naum zum Luftschöhfen für die Kranken, hne im lebrigen, ka der ert alhgeordnete einen Antrag nicht gestellt setzentwurf vorbereitet wird, welcher die Entschäßigung für die nöthig geworden, Ermittlungen, die zu meinem lebhaften r 6 Für ne, e, . welche einzelne Bezirke, Gemeinden Nun, meine Herren, komme ich noch auf das, was die Person des Es fehlt jogar an einem genügend geräumigen Hofe, Dabei liegt es hat, mich weiter auf seine Ausführungen einzulassen. befondern Kriegslasten der Rheinprovinz aus den Geidern der es nicht möglich gemacht haben, den Entwurf früher in den Bundes. oder Versonen außergewöhnlich kelastet werden, sowie fuͤr alle durch Regiments⸗Commandeurs anbetrifft. Mir ist lange Bedürfniß ge⸗ an einer sehr frequenten Straße und ist in einem höht baufälligen Auf eine Anfrage des Abg. Frhrn. Nordeck zu Rabenau Kriegsentschädigung bezweckt? Der Präsident Delbrück er⸗ rath zu bringen, als es geschehen wird. Er ist jetzt so weit, daß er

ben Krieg verurfachten Beschähigungen an beweglichem und unbeweg- wesen den Ileußerungen, die in dem preußischen Abgeordneten aufe Zustande. Ein Gleiches finder statt bei einem ganz aufälligen Lꝗg⸗ . widerte: in den nächsten Tagen wird eingebracht werden kön in di h / ick: ; ; . nen, in diesem antwortete der Präsident Del brü d. ; Hause wird er natürlich im Laufe dieser Session seine 383

lichem Eigenthum, welche nach den Vorschriften dieses Gesetzes nicht, Seitens des Herrn v. Schorlemer gefallen sind wenigstens eine Er⸗ zareth am w lle diese Lazarethe sind von 28 ] ö . ö. ;

oder nicht hinreichend entschädigt, werden, wird der Umfang und die klärung Seitens der Regierung gegenüber zu stellen. Wie Sie wissen, za Jahr baulich, immer nur so weit eren g wie es eben noch ge—⸗ Ich will nur auf die letzten Worte des Herrn Vorredners that⸗ Meine Herren! Im Reichskanzler⸗Amt ist ein Entwurf in der nicht mehr finden können. Das bemerke ich, daß unter allen Um⸗ ö. der elwa zu gewährenden Entschädigung und daß Verfahren bei zog sich die Ditusfion ber diese Sache durch Die i m, hin, es ist Zangen ist. Das Beduͤrfniß trat indessen auf das Dringendste hervor sächlich bemerken, daß an die einzelnen Stgaten des Norddeutschen ͤ Richtung, wie ihn der Herr Vorredner bezeichnet hat, ausgearbeitet. ständen die Schlußvertheilung nicht so rasch wird erfolgen Een en 1 e 1

ststelluug derfelben durch jedesmaliges Spezialgesetz des Reichs her niemals Gelegenheit geworden, daß die egierung zu dem für die Garnison Berlin ein auskömmliches und gesundes dazareth Jm / . rr 2. 1 estimmt. Standpunkte, der ihr gewissermaßen dert unterlegt wurde, sich hat herzustellen. * . k 2 ntwurfs in wirksamer Weise vorz ugreifen.

5§. 36. Alle gegenwärtigem Gesetze entgegenstehenden Bestim⸗ äußern können. Herr v. Schorlemer erklärte zuletzt in den eitun⸗ Ich, inuß noch hervorheben, daß, während nach sanitätlichen mungen sind aufgehoben. , gen, er würde den Namen des Commandenrs nicht nennen, aber dem Grunzsäßzen L200 Kubikraum für der Kranken gewährt werden soll, z Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Kriegs⸗Minister würde er ihn nennen. Zu der Zeit, meine Herren, diese Lazarethe nur 690 Kubikraum geben; also auch in dieser Be⸗ e en er nze ger 3 8 1 8

gedrucktem Kaijserlichen Instegel als diefe Erklärung in der Zeitung stand, habe ich den Namen lange 1 ung stehen sie weit hinter den Forderungen, die die Kin en ge, Ʒuseraten · Expedition z ̃ ; Gegeben Berlin, den 13. Juni 1873. gewußt Bei der ersten Erklärung deg Herrn v. Schorlemer konnte für die Hesundheitspflege erfordert, zurück. Wenn Sie nun diese des Veutschen Reichs nzeiger⸗ serate nim mz an di autgrisizte Annongen⸗Erpedition von

(L. 8.) Wilhelm. sch mir ungefähr denken, wo das herkam, und hatte mich darüber M. 00 Thaler unter, denselben Bedingungen und Modalitäten bewil⸗ und Königlich Rrenßischen gtauts Anzeigers: Stectriefe und untersuchungs - Sachen. Verlessung,. Amortisation, Sinszablung u. s. w udolf Mosse in Gerlin, Leipzig. Hamburg; Frank-

Fuͤrst v. Bismarck. informirt. Die Beschuldigungen, die dem Regimentes⸗Conmmandeur ligen, wie Sie es bei den andern Lazarethpositignen gethan haben, so Ber lin, Wilke lm⸗Straße Nr. Zz Haadeltg Register ö ne,, . ie r, furt a. M., Greslan, alle, Nrag, Wien, München, entgegen zeworfen wurden, bestanden darin, daß er einmal einen Unterschied werden Sie einem wirklichen Nothftande dadurch abhelfen, als er auf ; 5 3. er . Subhafratis nen, Uufgebote, Vor- ö n, ,,, n , , Nürnberg, Straßburg, Bürich und Stuttgart. Neichstagsangelegenheiten. mache zwischen katholischen und evangelischen Aspiranten, die er anzu- ein Jahr früher abgekürzt werden kann. Nähere Angaben über den , ; en, . 1 . J. BVerschiedene vetanntmachu ngen * ; z ; ; ; nehmen hatte für den Heeresdienst, und zweitens darin, daß er einen Ort, wo das Lazareth, etwa erbaut werden soll, bitte ich Sie, aus erläufe, Vervachtungen, Submissionen . Siterarische Anzeigen. e. 2 ö. Juni. d * . in, 51 2. e, . ,. machte zwischen Bürgerlichen und Adeligen, die 3 Heeres⸗ . a, Gründen nicht von mir zu fordern. Wir . in * ent de eichskanzler⸗ Staats⸗ i f i ĩ stellt hl, als mi ankt. 33.

ags erklärte der Präßi z ienst fuchten, und ö er an sie verschiedene Bedingungen stellte, um ahl der Gegend sowohl, als mit der Raumausdehnung sehr beschrän Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Handelsregister. Foerster zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 10. Juni 1873 einge⸗

Mimister Delbrück in der Diskusston über den Ge etzentwurf, sie zur knnahme bei feinem Regimente gelangen zu lassen Zunãächst, wurde uicht gut fein, den Änkanf des Bauplatze weiter hin Der mterm 13 Mai s. e. gegen den Dienstknecht Adam Bechł . woselbst unter Nr. 451 die hiesige 6 e, , ,,.

betreffend die Regelung des Reichshaushalts⸗ Etats vom Jahre meine Herren, ist es ein alter Grundsatz in unserer preußischen Heeres. zu sichieben, weil vorausfichtlich die Kosten für denfelben sich erheblich ) . . .

j *. verfafsung und ich kann jetzt auch sagen, deutschen LreLverfüijsung: Fteigern würden, sobaldt die Spekulation Söelegenheit fände, uns ven stein aus Friclendorf erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt in merscher Industrie⸗ 1 16. 375.

e. 38 r n, ö. ie won dem Aba. Lasker matirirten . wir kennen nicht e ner ch und ö unter uns sich abhängig zu machen. V Herr v. Karl schon gesagt hat, ist zurückgezogen. Cassel, den 1. Juni 1873. Der Staatsanwalt. vermerkt e ist we. r=n, e. k Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

83 für meincu Theil habe gegen die von Ihrer Budget, Kom, Iftzietentet Win cnd, aunfacb rene Riener des Vatersznde and Feber meli, Bauprojekte aufzuftellen, ahne einen 341 zu Wirths mi Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Gemäßheit, des Setgnnt machn

mission vorgeschlagene ö . Ihrem Herrn Referenten soeben ent- Des Staalet, und machen in der Konfession gar keinch Ünterschied. haben. Ich muß hinzufügen daß Bauprojekte heut zu Tagz sehr ö F. 5 des Gesellschaftsvertrages durch Veschluß des Aufsichts—= In unser Firmenregister ist unter N . 8. ĩ

. . a han en B ieren, Genen an nicht Wir leben jahrelang zusammen und wissen nicht, was für eine Kon⸗ theuer sind. Bei einem Etablissement, welches einfacher ist als ein Sandels⸗Regi ster. raths vom 14 Mai 1873 um aM 0h Thaler erhöht, Breslauer hierselbst und als e. 8 ö ; ö . Rudolph

uu erheben, und ich setze vorgus daß eine . Einwendun ᷓ. ! Ffession unfet Nachbar, der neben. uns steht, hät, Für uns git cs KLazaretbbgu und uch bedeuten; geringer an Umfang; haten die vor—= Handelsregiste wr ber 00 Stücke Stammaktien und Lö0 Stücke Stamme. Rudo ph Breslauer heut eingetragen 83 .

; 2 3 3 dick . . , e, ten ea d lh nur einen Grund und das ist Treue und Pflichterfüllung. Ebenso läufigen Projekte schon über 2006 Thir. betragen. Ich glaube daher des Königlichen Gta dt 9 ĩ s Berli elne lttich dum Nlennwerthe von zh Thaletn, wel * ,, . . orden.

ht hre Herber with. Wir de' he fürn nchng zchaltz! W mneins Herren, haben wit feinen Unkerschie; nil T, mn zicht zz bach zu gelten. zPenn ich die. Sunae, uin die ssß sich hie Zufolge Verfů . meg er ; en e säbigen T auf Inhaber lauten, ausgefertigt werden sollen. . Königliches Kreisgericht. Erste Abthei

eben 163 Gesetz über die Regelun des Reichshaushalts . 106, Bürgerftand. Bei uns gelangt jeder von der niedrigsteg Stufe zur handelt auf 3 bis 4000 Thlr. bhemesse. Wir würden also vor dem 1 , r . ni sind am selbigen Tage SM Werst'nbecker Gesellthast besteht nach dem Beschlusse gericht. Erste Abtheilung.

vorzulegen, welches nur den 8 85 3 vorkiegenden Gesetzentwurfs enf⸗ höchften, wer sich dazu befähigt zeigt und durch Pflichtgefühl und im Jahre 1874 nicht daran denken können, mit Ankauf des Terrains und fo gen !. 5. . iste woselbst unter Nr. 3196 die hi des Uufstchtsraths vom 14 Mai 1873 aus zwei Direktoren Bekanntmachung

hallen z hätte,“ der auf. die Matritularbeiträge, Pezug hat Kriege nch 5 Undl Hervorragendes Wesen fich dazu quali- ufstellung der Vauprosekte vorzugehen, Würde aber die Sessign des kti . * in Firm J jiesige (vergl. Beilageband zum Gesellschaftsregister Spes . In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Juni

Vieser 8 ? ift 3. das Oetz uufgensmmen. worden im ern geffe der RFfirt. Also gesetz g besteht kein Grund, der den Regiments, Comman. Reichstags, wie dies nach Ihren Beschlüssen zu erwarten ist, im Herbst Aktieng 4366 in nr Hutsche Tele gesellschaft Vol 34 Seite 16) ; am 17. ej. m. eingetragen worden: . ;

Bollständigkelt, nachdem man en gn hatte, in 5. Nin der hier beur dort bevollmächtigt hätte, einen Schritt in dleser Richtung zu stattfinden, so würden wir erst im Jahre 1875 mit den Vorherei⸗ k st rern e ] graphen · Ge a In den Vorstand der Gefellschaft ist unter Rr. 69 der Materiglwagrenhändler Friedrich Both aus

vor er ö Form Vw ungen beim Hause u beantragen 6 thun, wie er ihm zur Last gelegt worden ist. lungen beginnen können. Ez liegt also in diesem Umstande Moch ein ö 39 66 e fe lt. tut ist in den 8§. 3, 18 und 39 theil der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister Staßfurt als Inhaber der Firma F. Both

ee . . Vewiss un * w. einer anderen . ausgefprochen Meine Herren! Was die Sache nun selbst anbetrifft, so habe ich bessnderer Grund vor, in diesem Jahre die Bewilligung auszusprechen, 26 2 2 . ait il en, o ät uni 26 ö zu Stettin als Firektor dafelbst, ;

werden follen, in einer . wie die Zwecke, welche die verbündeten , , ö eingezogen. Der ,, hat ver⸗ 8 dann im Stande sind, zwei Jahre früher dem Nothstande es ge,. n. e r, j . pit e . eingebe len . . GSSo l' Mhtaterialwaarenhändler Otto Lettan aus

Regierungen bei der Vorlage im Auge gehabt haben, vollständig er. i , 24 nigen ,, 2 i, . ; der , 44. 6 April 1873 befindet . Stettin, ben e ,. . e a ht 8 als Inhaber der Firma Otto Lettau uf eine Entgegnung des Abgeordneten Irhrn. v. Hover in beglaubigter Form Blatt 9 bis 66 des Beilagebandes 451 der Materialwagrenhändler Wilhelm Lüttge aus

füllt und von der ich für meinen Theil anzuerkennen habe, daß sie . . . ; ö

JJ . n H Lernen d leer J

3 foi 5 9 . 8 o ö ö eine - ö. . . 9 we, keren'fin cinen Vildungsgang der zunge Mann genommen, da , Wenn ich in der Budgetkommissiox die für die Bewilligung ; hi 6 Gelöscht ist im Prokurenregister, bei Nr. 298 die Prokura des Lüttge daselbst ; ö.

Derr 5 de,, n n dag ern. jet ä hat er die Anforderung nicht zestellt; dagegen hen fich Appiranten ö e n, ie. 9 ö n e, , m Die Gesellschaster 3 err mne Ce Firma: Buchhalters Hermann . zu Stettin für die Firma . 2 Moritz Glaß aus Staßfurt als 6 1 5 1 1 1 ö 2 . * . . . ; 0 le 49 ö . ö 5. . 944 3 CX. 3 .

keähnt bar des it unit die sormcg iegelun Be, muff. , , vier in Dun . n n, ,. nicht genügend kannte. Vor allen Bunge dress wottsocmig; mir am 1. April 133 , daselhst. . Calbe a. S, ed lle genre mn k

des, welcher für die Errichtung eines Gebäudes für . ö post⸗ bb Gie bas mißbilligen wollen. das erforderliche Material, zu verschaffen. Dies ist bis heute ge— (setziges Geschäftslokal: Blumenstraße 38) Liettin, den 16. Juni 183. Wut h . .

ar e , 1. wird, wie 39. n,, ie dritte 36. Das Zweite ist, ich habe mich erkundigen lassen, ob er wirklich schehen, so daß ich über die Lazaretheinrichtungen in Berlin orientirt sind: . ; Königliches See⸗ und Handelsgericht. J Kw .

der 1 orlage r,, erst sta ern. . nachdem ö er spezifffck Karen einen katholischen Afpiranten gewesen ist. Ich habe bin. Meine Ausführungen sind aus aktenmäßigen Mittheilungen ge⸗ 1 der Saufmann Georg Friedrich Keller hier, Betanntm achun g.

die Ergebnisse des Jahres 1872 von Seiten Fhrer Rechnungs Kom. än ss di Ra . eher is irrt schöpft . Wenn Herr von Hoverbed aus der Bewilligung die er 2) der Rentier Carl Johann Gottlieb Ostwaldt in Friedrichs⸗ ,, ,. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Juni

; kommandirt, SH angenommen, von denen 5 Katholiken und EGvange˖ S 0Mo Thlr. für die Erwerbung des Bauplatzes folgert, daß nun auch hagen bei Cöpenick. Der Kaufmann Carl Friedrich Rix zu Stettin hat für seine in an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

mission Bericht erstattet sein wird; denn erst aus dem Berichte, der . ĩ . baluber zu erstatten it Und aus dem Beschluffe, den das Haus dar, iche gewesen. Näch alledem weiß ich nicht, wo der Vorwurf eigent. das Mufterlazareth jedenfalls gebaut werden würde, so steht das in Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4511 eingetragen Stettin unter der Firma: Carl Frdr. Rir bei Nr. 268 die Firma Seb. Lindemann in Alt-Staßfurt ist ß e erloschen,

über fassen wird, stellt sich der Ueberschuß zusammen, der überhaupt n ; weiß ich direktem Wid ĩ ĩ ĩ bt hab worden. e irh si f e di Haupt lich sitzen bleibt, und wenn Sie schließlich noch annehmen wollen, daß ire ktm, Wi erspruch mit dem was ich mir Kllauht hahe zu sagen. . ö ̃ ; n . , , i n e , ,,, , . . 1 ö 5 O . 6 ; * v . 8 i z / i J . 7 ö 2 22 * 22 ir ĩ ö j j j 8 en ö. e, 6 ö . ö 2 . . . ö 4 . . 8 Gir ki ebe gun. 5 ö , . en, rn g , mn, . hirsch Nteusel . Sies ist unter Nr. 383 in unser Prokurenregister heute ein- unter Nr. 453 die Handelsfrau Ida Agie in Staßfurt, als In⸗ : . ; s f ß. J wenn Sie fuͤr das Musterlazgre Odd, r. bewilligen . haberin der Firmg G. Zwenger daselbst Rachtragsetat zu übernehmen. Von Seiten des Bundeskanzler⸗A1mts eargwöhnung fortfallen muß wennen, Ss, werden wil lin Mußterlazaretch, baun; wenn Sie Berlin, den 18. Juni 1875. Stettin, den 16. Juni 1873. , n, m. ; ; iger daselbst, wird eg de k, n g ir ine lein. werden, den. Der Abg. v. Mallinckrodt verlas hierguf eine Stelle aus dagegen . der Ueberzeugung . 3 hyi⸗ in ; 5 u ,,, Königliches See⸗ und Handelsgericht. V i n len en . . . 26 n ,,, . Heneral. Postamts ih dem erwähnten Briefe, worauf der Staats-Minister v. Kame ke nicht disbonibel zu stellen find und daß es zweckmäßiger ein wird ein baren d bc, we e,, Handelsregister C. & Clauß daselbst. . ist 96 . ĩ . . r n , d eng er; Gärnisonlazatgih zu bahnen, nun dan Kerken wir dn a e Betannt mach nn Die Handelsgesellschaft Haker * Hiofenow zu Stettin hat für Calbe a. S. den 16. Juni 1853. ew ö 3 2 ö . zr ö. ) 6 . eine Herren! Zunächst will ich dem Herrn Abgeordneten von reth hauen. Daß in irgend einer Weise ihren künftigen Beschlüssen In nien Fr ere ister sind folgende 3 bewirkt ihre in Shettin unter der Firma ) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 ö . hreftung en m en . ,, eres st Nallinckrodt erwidern, baß in meiner Anfühtung der Jleußerung des Präsudizirt werden joll, muß ich auf das Allerentschiedenste in Abrede a ö ö Haker & Rosenow fer it ö en Kennen der Herrn var Schshfu er habe d löten mn Ergen, fielen? Ihre, Cntschl ungen. meren hicht zieht und nicht unit worden. Bei Nr. 293. Des Geschäft von C ft bestehend und- unter Nr. 14. deg Gefesschaftsregisters, einget In urser Genossenschaftsregister ist Pol. 156 zu Nr. 2 die Er—= udget-Kommisfion vorgeschlat ene Behandlung der Vorlage zu mundeurs dem Minister zu nennen, aber sonft hicht, daß in dieser Lräpudizirkt wie durch jede zinz ln Position, die Sie vorher für die , on C. J. Falling ist n a, gisters, eingetragene furter , , eingetragene Genossenschaft, betreffend erheben wäre. Anführung meinerfeits kein Tadel, wie der Herr Röae Kn telle. Kriegs lazarethe mit 40 Hö, õbg Thir. bewslligt haben, Ich sehe alf. zue. mnngränrter rm bn Grbgsng fuse Wölttne Hähnen g, ietrich Wegzner zu Stettin, zum Pro. folgender Verner = In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend den Mahlltnckordt ihn darin zu erblicken glaubt, hat liegen ir fondern keine Gefahr und auch keinen Grund der Absetzung. Wenn der Herr , ,, in 6 Simon, hier 1 ies ist unter Nr. 352 in unser Prokurenregister Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 21. Mai 1853 Antheil des ehemaligen Norddeutschen Bundes an der franzö⸗ daß in derselben nur das Motiv für mich dafür zu finden sein sollte, Abgeordnete von Hoverbeck in der Lage wäre zu beweisen, ein Noth⸗ . hr 65 hrt wn 8 Il k 6 ; ; k 3. 16. Juni 1873 ist Alin. 2B des §. 73 des Statuts vom 9. Dezember 1868 fischen Kriegskostenentschädigung begründete der Bun⸗ . ich lange die Absicht gehabt hätte, die Grundsätze der Regierung stand fei icht da und es könne chnz irgend Kelchen Schaden noch Eli beth web. Gi en, ö . k Königliches See- und Handelsgericht , , ,,, H , gr hot Dan , ehenkkber en anöen Verszndlahöst en ann, d T ich ln, wswei Jahre dauern, ehe das Kazareth in Angriff. genemmen Herde, ,, , Firma C. J. k uf o Verfügung vom hꝛutigen Tage eingetragen worden. es Fommissar Oberst von. 8. 6 an , ue. . und daß mir eben keine andere Gelegenheit wurde als daß ich gerade dann wäre es etwas Anderes. Da dies aber nicht der Fall, dem Noth⸗ l Fa re, , * d 3 assung: Brandenburg, Bet anntm ach nn g. rfurt, den 109 Juni 1373. Kaserne für zwei sietzt in Lippstadt un iedenbrudg vertheilte) dies heute aufnahm, um darüber zu sprechen. Nun, meine Herren, stand mit keinem Worte widersprochen ist, und, wie gesagt, eine Ge⸗ und fo gen z ,, In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilnng. Escadrons des 8. Susaren⸗Regiments in Neuhaus bei Paderborn dag soll zunächst eine Entschuldigung sein, ich hatte keinen Tabel für fahr für ein künftiges Bewilligungsrecht nicht vorliegt, so kann ich It 518. Carl Martini ö. hebung der ehelichen Gükergemeinschaft , hat nachstehende Einregistrirung: In unser Gesellschafts e, e m . dem Abg. Schröder (ippstabt) gegenüber wie folgt: Herrn v. Schorlemer-⸗Aist, aus sprechen wollen. trotz her Ausführungen des Herrn v. Hoverbelk nur wiedernm bitten, für Ir 6363. S5 oöbbelen. Nr 16. Kaufmann Wladislaus Kugler aus Gnesen hat di R ö j ben inn! re schafe Lee s, ill, rn st Die Absicht der Militärverwaltung, die beiden Garnisonen Wie⸗ Was ferner den Brief anbetrifft, den Herr von Mallinckrodt das Garnisonlazareth zu Berlin und, nicht für das Musterlazareth ö 376 5 d. h 26363 für seine Ehe mit der Stanislawa gebörenen Kiszowskg durch 86 fff . ö n . engesellschaft zu Berlin, Filiale Erfurt denbruck und Lippstadt zu räumen, und die dort stationirten Schwa- Ihnen eben verlesen hat, so ist der Brief mir nicht in die Hand ge⸗ S900 Thlr. als erste Rate zu bewilligen für das Jahr 1873 behufs 9 gels . der, n,, nr Vertrag 4 d. Torzemeszno, den 24. Mai 1873 die Gemeinschaft ö h n nduier Ri k dronen nach Neuhaus bei Paderborn heranzuziehen, gründet sich auf Feinmen, der Brief ist aber auch keine amtliche Verfügung, so viel Ankaufs des Terrains und Herstellung der Kostenanschläge und Zeich- sind Glöscht. K Fer Guter und des Crwerbes gusgeschloffen. Eingetragen zu= n ,, , ,. ichard Caspari in Berlin ist aus dem wiederholte Anträge des General- Commandos, des Url? Armee Corps, ich weiß, sondern ein Privatbrief. Ja, ich weiß es nicht, anders, ich nungen. , ö. . 2 Abtheilung ] folge Verfügung vom heutigen Tage, gen folge B Vorstande . . und diese werden damit motidirt, daß Die ichkige Unterkunft der Trup. unterstelle, mich zu berichtigen. Ich habe als amtliche Verfügung Der Ueberschlag der Retablissementskosten, welche für die ö, . stattgefunden. an Er (e en hne ia n n mn rden pen in erstgenannten beiden Orten schlecht ist und die Gelegenheit zu das nicht zu sehen bekommen, sondern ich habe gehört, daß in einem Wiederherstellung der vollen Kriegsbereitschaft der Kontingent Betanntm ach un g. Gnesen, den 11. Juni 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ihren Uebungen ebenso mangelhaft. In Lippstadt liegen die Mann⸗ Privatbriefe an einen ehemaligen alten Kriegs kameraden Aeußerungen 9 9 ontingente In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Königliches Kreisgericht. ö . i n.

schaften und Pferde zum größten Theil in Raturalquartieren, in derart geschehen sind, die allerdings nicht im Einklange standen mit des ehemaligen Böorddeutschen Bundes, Badens und Südhessens gz j te Abtheil

Wpchenbrüc ift ez gelungen, ame ain zähl aer. gräößtentheiß baufäll. dem, waü ich vorher gefagt habe,. . und die damit verbandenen Bauten und Beschaffungen, im n ö . . h

ger Sachwerkh su er Seitens der Mülltärverwaltung von Privaten z Meine Absicht ist aber auch keineswegs gewesen, den Regimentẽ⸗ Ganzen 196,846,310 Thlr. erfordern, enthält unter Nr. 8 Po⸗ Pritzerbe. Die Handelsniederlafsung der Kaufleute Albert Goeritz und Ru=

miethen um Nannschaften und Pferde darin unterzubringen. In Commandeur . zu decken, jondern das, meine Herren, habe ich sitionen für Artillerie und Waffenwesen, von denen Abg. Hoelder Brandenburg, den 16. Juni 1873. dolf Wichmann zu Groß-Prostken ist unter der Firma Goeritz &

beiden Orten ist das Bedüchniß zu Neubauten für die Unterkunft der angenommen, daß, nach, der Erklärung, die ich gegeben habe, dase; behauptete, daß fie über den eigentlichen Zweck des Retablissements Königliches Kreisgericht Abtheilung Wiechmann unter Nr, ig6 i da hiesige Firmenregister eingetragen S

23 wiederholt 324 e . 6 . . es be, , e. nige, was eiwa an Rektifikationen nöthig ist, der Disziplin, die im hinausgehend, zugleich Ausgaben für die Neubewaffnung der . tufolg Verfügung vom 17. Mai 1873. 2

k . hůr . gieren deu , len . n,, . Armee enthielten. Nun seien allerdings Württemberg und Banern Der . Vi Hic 69 . Jaenisch zu Me⸗ 5 , ene 1. Abtheilung . ö

Ausbilbung zufammen zu haben, um so mehr, als Neuhaus und Ich habe Ihnen nur sagen wollen, aus welchen An schaunngen ihren Militär⸗Konventionen zufolge, auf eigene NRetablissements⸗ mel Hat für sein unter der Firma; Edmund Jaenisch i ch hst 6. Ber g nn i g ch n n R. Ausgaben , Soweit aber diese Summe über den kehende Hanbelsniederlassung dem Heinrich Roerdansßz, Intelmann zu In unser dir nene ist Nr. 3274, die Firma

Paderborn sehr gute Uebungsplätze haben. wir solche Sachen ansehen. Wenn der Privatbrief durch Herrn von . - ; ; ö . Schorlenier Firekt in meine Hände gekommen wäre, so hätte ich ursprünglichen Zweck des Retablissements hinausginge, hätten die . emel, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juni ulius Jungmann In unser Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen:

Auf eine Replik des Abg. Schröder, e. auch eine im 93 3 i e ; ö . ; ; . 2 ; licherweise die Handhabe gehabt, mich noch deutlicher quszudrücken süddeutfchen Staaten einen Antheil zu beanspruchen. Der Prä⸗ sos am heutigen Tage unter Nr. 142 in das Prokurenregister ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jungmann hier, heute ö preußischen Hause der Abgeordneten von dem Abg. von Schor⸗ 3 ; 6 f ; Min 623 ; ; . J ; ; 1) Laufende Ny. 27 kene Tist gemachte , . e, , n it. d ö 9. wie' ich es bis dahin gethan. Das wollte ich zur Sache sagen. sident Staats⸗Minister Delbrück erwiderte hierauf: . eingetragen worden. 1g. Sun 1dß D Finn e, Heselhschaft; nannten Regiments erwähnte, nahm der Bundesbevollmãchtigte Zu Tit. CG. (Bau von Lazarethen) nahm der Bundes⸗ trag stellen wolle, und er hat ferner das Haus ebeten, dem Beschluffe Königliches Kreisgericht. Staats⸗Minister von Kameke das Wort. Kommissar General⸗Major v. 12 das Wort: ben es fassen möchte zu 8. 5, nicht . . Handels und Ser t ch eillgenstadt Ich habe dem Herrn Abgeordneten auf, mehrere Punlte zu, ant⸗ Mlne Herren! Anschließend gan die Ausführungen Ihreg Herrn daß, wenn demnächst eins andere Vorlage kommen sollle, die Sache Keßler. ser Prat e fta ut * a Im n g. 5 Hechte perhalta der Gesessschaft: worten. Juerst, meine Herren, weiß ich nicht, welche Autorität dem Referenten und des Herrn Abg. v. Wedell. (Malchow) darf ich wohl; durch diesen Beschluß erledigt sein fol So glaube ich ihn verstanden ; , , 33 * j ** n. Holl . ie ö. Rauf⸗ Die Gefellschafter find: h Herrn Abgeordneten gejagt hat, daß ein Regiment, welches in Schwa⸗ aussprechen, wie in Ihrer Kommission eine klar hervortretende Gee zu haben. Daß der . Vorredner keinen Antrag gestellt hat, thut B elan net m a ch u n 9 ö mann , n. 2. ö geb. Wh ö. hier a 30 uristin des Kauf⸗ H der abr kant 2 6 66 dronen dislozirt ist, besser ausgebildet werden kann, als eines, welches neigtheit sich gezeigt hat, solchen Bedürfnissen, die Sie als unabweis⸗ mir eigentlich leid. das Haus, indem es hier etwas beschließt, C Der Kgufmgnn Dtto Farnsteinen von Pillkallen hat für, seine e , re, ö F gj ö. für dessen hier bestehende, in unserem Mühlhausen 36. ,, zusammensteht. Nach meiner Meinung ist es ganz einfach und ganz liche erkennt, namentlich solche, die auf das leibliche Wohl der Sol nur beschließt, was ihm hier vorliegt und nicht über Motive * mit. August Jacfteil durch Vertrag vom 25. Mai 1873 die Firmenregister Nr. eint n mn 2) der hrt Heinrich Wilhelm Müll i natürlich, 3. alle die Bildungmittel, die für 5 Schwadronen gehalten daten sich beziehen, auch vollständig Rechnung zu tragen. beschließt und nicht über Vorbehalte beschließt, das erkenne emeinschaft der Gütgr und des Erwerbes ausgeschlossen. heute eingetr d Strelitz 9 ligenstadt . üller zu Hei werden müsfen, fich multizipliren, wenn man sie an einem Orte Bei Ihren Bewilligungen für die Lazarethe war der Hauptgrund, ich vollkommen an. Ich würde vielleicht gar. nicht das . . ift zufolse Verfügung vom 13. Juni 1873 am ei. mens, . ng . erden 1873 Die Gesellsch'st! hat am 5. Juni 1873 begonnen. Ei he wo das Auge des Vorgeseßten überwachend einwirken und derselbe weswegen die Kosten für einzelne davon nicht schon t bewilligt Wort genommen haben, wenn der Herr Vorredner nicht in Gegensa ub Nr 21 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der reslan, C5 , , richt. Abthei . zufolge Verfügung vom 11 Juni 18735 am her 9 n nn elfen kann. Kein Soldat wird sagen, daß ein Regiment besser gus⸗ worden sind, daß Seitens der Regierungen erst für 184 die ersten gestellt hätte Dasjenige, was in der Kommission in Beziehung . Gütergemeinschaft Bd. I. S löl eingetragen. oͤnigliches Stadtgericht. heilung J. , 3 Rn, e igen Tage. ebildet werden kann, wenn es getrennt dislocirt liegt, als wenn es bei⸗ Raten gefordert waren, Sie konnten also ohne besondere Schädigung das Verhältniß zu Baden und Hessen gesagt worden ist, zu Dem jeni⸗ Pilltallen, den 13. Juni 1373 Setannt ma ch u n g Königliches Kreisgericht ammen ist. Das war der erste von mir zu besprechende Punkt. Der einstweilen zurückgestellt werden. Die Regierungen werden in der Lage gen, was in Beziehung auf Württemberg gesagt ist, oder vielmehr, . Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr 1534 pas Crlbsschen der Firma . zweite ist: Man könnte sagen, und das trifft vielleicht auch das- sein, bis zu der nächsten Session die Kot enanschlage und Bauproj kte wie er bemerkt hat, nicht gesagt ist. Die . liegen in der ö Erste Abtheilung. A. E Jisched hier Keule eingetragen worden Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf uns bli ö. was der Herr Abg. Freiherr v. Hoverbeck gesagt hat, man vorzubereiten. Wo für 1575 die Mittel gefordert sind, haben Sie That vollständig verschieden. Dem Hause sind seiner Zeit mitgetheilt Setanntm ach n Breslau, den 17. Juni 1873. ; vom 7. Dezember v. Fs. bringen wir hiermit nser Publikandum olle doch diejenigen Kasernenbedürfnisse zunächst , , welche dieselben mit nur einer Ausnahme bewilligt. Das war für das La⸗ worden die Militärkonventionen, welche mit Baden und mit Hessen In uns Fi ister ist lge B ig; 2 j = Kyniglichẽs Stadtgericht. Abtheilung 1 ni daß die richterlichen * fe bei den Ei . , dadurch entstehen, daß Ortschafter die Garnisonen nicht haben wollen. zareth in Berlin. Bei Nieser Position wollte man zwei Zwecke ver⸗ eschlossen sind. In diesen Konventionen haben die beiden eben genannten 1873 am] Fri un ie mn er ist zufcldl? Verfügung vom 12. Juni —— . i. und Genossenschafts⸗-Register des unt Durchweg in unserem ganzen deutschen Lande, nicht nur in folgen. Es syollte eine Musteranftalt, und ein Garnisonslazareth sein. Stägten, und zwar mit Zustimmung ihrer Landesvertretungen, die Ver⸗ z. Pie sub Nr. 45 einget ĩ E Betannt machung. 1 Jun d Is. ab auf den Kreisrichter ö , nn Preußen allein, bitten immer die ärmsten Städte darum, daß Ihnen Wäre blos für das Garnifonlazareth gefordert worden, dann glaube pflichtung übernommen, S die Bestinimungen lauten ziemlich gleichförmig ; irn K eingetragene Firma E. T. Deuneberts Unter Nr. A8 unfers Firmenregisters ist der Kaufmann Carl Y gLiebenwerda, den 4. Juni 1873 , die Garnison belassen wird. Ueberall da, wo die Soldaten es ] lecht ich, würden dieser tien kaum erhebliche Schwierigkeiten bereitet Daß sie den Theil der auf sie fallenden Kriegskosten⸗-Entschädigung, gelöscht z Ogecgr Thebesius zu Liegnitz als Inhaver der Firma Os car Thebestus Königliches Kreisgericht. 1. Abtheil haben, da sollen sie bleiben und dort werden sie gewünscht; überall sein. Die Verhältnisse in Berlin in Bezug auf die Gesundheits, welcher von Bundeswegen für Wiederherstellung des Kriegsmaterials p. unter Nr. 84 einget de mn, n. zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 10. Jun 1573 eingetragen worden. . J eilung. da, wo man ihnen am wenigsten die Mittel gewähren fann, welche pflege der. Soldaten derjenigen Truppen, die nicht auf pestimmt werden, wird, für diesen Zweck dem Norddeutschen Bunde Emil Henneber ö —ᷣ . her h 9 rn n Liegnitz, den 10. Funi 1873. Bet aununtm ach n zur Ausbildung . sind, als Schießplätze, Cxerzierplätze u. s. w., das große Garnisonlazareth angewiesen sind, sind allerdings der un⸗ gu dessen Zeit ist die Konvention mit Baden geschlossen) zur Dispo— Niederlassung: d. eih te 93 9 Holland, Ort der Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bei der Firma A. F. Anger zu Li 6 N ĩ will man eine Garnison haben. So kommt es auch, daß die beiden günstigsten Art. Es sind fünf kleinere Lazarethe, die eingehen sollen sltion stellen werden. Es steht glso diesen beiden Bundesstaaten ge= Fi . 2 * 5 neb hett. Pr. Hellen. menregisters, ist folgender . . . we, . ob des Fir Orte Lippstadt und Wiedenbrück, die mir heide sehr wohl bekannt sobald dag neue Lazareth fertig sein wird. Es existirt ein dazareth genüber vertragsmäßig fest, daß fie aus ihren Privatmitteln zu dem⸗ Pr gala . 12 * e 6 3 . Bet anntm a ch u n 9 . Firma ift erloschen ie ragen; J ö sind, wünschen, die Garnison zu behalten. Es sind Ackerstädte, und für das Regiment Franz. iges Lazareth liegt auf einem Hofe, um⸗ jenigen beizutragen haben, was für den gesammten Heerest eil, zu ö anz n K . ah. D J Unter Nr. 26 unsereg Firmenregisters ist der Kaufmann Wilhelm Ii Jun isrz am edi ge 29 16 upp ge n, vom ba ft den Cimbohnern eine Kavallerie Garnijson sehr angenehm. Nun geben von fanter Hintergebänden, fo daß, was die Salubrität anbe. dem ihre Kontingente gehören, zur Wiederherstellung des Kriege⸗ nigliche Kreisgericht. Deputation. Oswald Schütze zu Liegnitz als Inhaber der Firma Oswald Schütze Vol JI.) n Tage (Fol. I act. den. WX. 2. det äch aber bei Wicdenbrüg, daß die Rajernements welche dort rifft, es sich in aner e n g un nn , Lage befund. Das Ge. wmaterigis, mit seinem Wort zum . erforderlich Beranuntm ach ung. zu i . zufolge Verfügung gem 10. Juni I875 eingetragen worden. Liebenwerda, den 14 Juni 1873 id, = Jene gemietheten achmerkhäuser= jetzt umgebaut werden müssen, bäude selbst ist in hohem Grade baufällig. Ein zweites Lazareth ist, Das ist die Lage gegenüber den eben genannten beiden Stgaten. „In das Firmenregister des . Herichts ist zufolge KUegnitz, den 109. Juni 18153. Königliches Krelsgericht. 1. Abtheil wir müssen Summen Geld hineinstecken, und da frage ich, ist es für das Alexander, Regiment liegt am Königs Graben, demselben Württemberg gegenüber besteht eine ähnliche Abrede nicht; im Gegen. Verfligung vom 14. Juni er. heute eingetragen: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . teisgericht. JI. heilung. praktisch, das Geld da hineinzustecken, wo man, doch an manchen Königs- Graben, der wesentlich dazu mitgewirkt hat, das Kadetten. theil ist in der flitärkonvention mit Württemberg nicht nur etwas bei Rr. 68 (Firma Bi. Borchardt): Die Firma ist erloschen. Berktanntm ach nn g Sandelsregist a leidet . gleich . ener, , 1 , ,. torps von Berlin fortzuverlegen. Dieses Gebäude ist einmal fehr alt, Derartiges nicht bestimmt, sondern in der Militärkonvention mit Neustettin, den 15. Juni 1873. . Unter Nr. 427 unsers Firmenregisters ift der Kaufmann Tran⸗= In das genosenschaft e e f * . Gerichts ist atz zur Benutzung hat? as ist also rund, warum der und durch Reparaturbauten für Krankenzwecke nicht zu verbessern, Ein! Württemberg hat sich Letzteres abweichend von der allgemeinen Be⸗ Kznigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gott Benbaid Föͤrster alt Lichnitz alt Inhaber der Firnia Traugott heute unter Rr. ein etr gen worden:

n,. ; zorred ückli ĩ emel, den 16. Juni 1873. Breslau, den 3. ö Der Herr Vorredner hat ausdrücklich bemerkt, daß er keinen An 3 Ker igliches Stadt zericht. Abtheilung J. Engelmann & Müller.

3) Sitz der Gesellschaft: