1873 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

r nn Bekanntmachung.

Das im Teltower Kreise des Regierungsbezirks Potsdam, 3 Meilen von der Stadt Berlin und 17 Meile von der Sta—⸗ tion Königs⸗Wusterhausen an der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn belegene, Seiner Majestät dem Kaiser und Könige gehörige Gut Waltersdorf nebst dem Vorwerke Heidemeierei mit einem Areale von zusammen 466,550 Hektaren 1827 Morgen 531 Qu-R., worunter 363,743 Hektaren 1424 Morgen 115 QOu-⸗R) Ader und 62, 963 Hektaren (— 245 Morgen 1066 Qu⸗R.) Wiesen, soll

auf die 18 Jahre von Johannis 1874 bis zum

1. Juli 1892 im Wege der Lizitation verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Mininum ist auf 3090 Thlr., die Pachtkaution auf den dritten Theil des Jahrespachtzinses festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 30 000 Thlr. erforderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lizitations⸗ Termine durch ein Attest des Kreislandraths oder auf sonst glaub— hafte Weise zu führen ist. J Zu dem auf

Montag, den G. Oktober d. J., Vormittags 14 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Tr., anberaumten Bietungstermine, laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, . der Entwurf zu dem Pachtvertrage und die Lizitations⸗ Regeln jowohl in unserer Registratur, als auch bei dem derzeitigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Suethlage zu Waltersdorf, welcher die Besichtigung der Pachtung nach vorheriger Meldung bei ihm ge— statten wird, eingesehen werden können. Auch sind wir bereit, auf Ver⸗ langen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitations— Regeln gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Berlin, den 3. Mai 1873. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengiter.

r rn Bekanntmachnng.

Das im Teltower Kreise des , . Pots dam, 3 Meilen von der Stadt Berlin und 17 Meile von der Sta⸗ tion Königs-Wusterhausen an der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn belegene, Sr. Majestät dem Kaiser und Könige gehörige Gut Rotzis mit einem Areal von 436, * Hektare (— 1711 Morgen 51 Q⸗R.), worunter 378,35 Hektare (— 1483 Morgen 100 Q.⸗-R.) Acker und

27136 Hektare (= 105 Morgen 8. O- R) Wiesen, soll auf die

18 Jahre von Johannis 1874 bis

J. Inli 1892 im Wege der Lizitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2800 Thlr., die Pachtkaution auf den dritten Theil des Jahrespachtzinses festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 28,000 Thlr. erforderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lizitationstermine durch ein Attest des Kreislandraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist.

Zu dem auf

Venslag, den 7. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr,

in unserem . Breitestraße Nr. 35, hierselbst, 2 Trep⸗ pen, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertraͤge und die Lizitations⸗ Regeln sowohl in unserer Registratur, als bei dem derzeitigen Pächter, herrn Ober⸗Amtmann Günther zu Rotzis, welcher die Besichtigung der Pachtung nach vorheriger Meldung bei ihm gestatten wird, einge⸗ sehen werden können. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstat— tung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. (a. 744/5)

Berlin, den 3. Mai 183. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

1713 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das

unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt die Chansseegeld⸗Erhehung

hei Cunersdorf, unweit der Stadt Beelitz, an der Berlin

Dresdener Kunststraße, vom 1. September a. e. ab an den Meistbie⸗ tenden, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, zur Pacht ausstellen, wozu Termin in unserem Dienstlokale hierselbst, auf

Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist. . ;

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und der Steuer⸗-Receptur ju Beelitz während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur digspositionsfähige Personen, welche vorher 560 Thaler“ baar oder in Staats⸗-Papieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Zossen, den 11. Juni 1873.

Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt. 1712 ; . „Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz sür das Jahr 1873,4, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen⸗ und . Haufen Kiefern Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Nindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungsbedingungen sind lei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Submissionen bis zum 9. Juli d. J. versiegelt einzureichen. Berlin, den 11. Juni 1873. Königliches Kammergericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren

M 1097 3

Görlitzer

in

in Frankfu

außerdem die Zinscoupons der 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen auch in Breslau: 5) bei dem Schlesischen Bankverein, den üblichen Geschäftsstunden bezahlt. Die Direktion.

(a. 651 / 6)

*

M. 102

Preussische Hypotheken-Aktien-Bank. Die am J. uli 1873 fälligen Coupons unserer 5 8 und 46 86 Hypothekenbriefe resp. Depotscheine werden vom 15. . M. ab eingelõst

6. ĩ 2 T . in Hamburg bei dem Hamburger Bankverein, Berlin be mer Hauptkasse, Wil . 8 in . bei Herrn Alexander Simon, helmsstraße Nr 62 in Jüterbog bei Herren Gebr. Meiser, ) 6 in Kiel bei der Vereinsbank, in Altona bei Herren Hesse, Newmann & Cie. in Kyritz bei Herrn C. F. Hutloff, in Arnswalde bei Herrn Julius Cohn, in Langensalza bei Herrn F. C. Rinck, in Aschersleben bei Herren Hahn, Gerson & Co., in Leipzig bei Herren Schirmer C Schlick, in Bernburg bei Herren Calm C Ahlefeld, in Leer bei der Ostfriesischen Bank, in Bayreuth bei Herrn Fried. Feustel, in Lübeck bei Herrn Sal. L. Cohn, in Bielefeld bei Herren Fritz von Hartmann K Co., in Lüneburg bei Herrn Simon Heinemann, in Breslau bei Herren Gebr. Guttentag, in Magdeburg bei Herren Teetzmann, Roch & Ahlefeld, in Brieg bei Herrn J. M. Boehm, do. bei Herren Rubens & Goldstein, in Braunschweig bei Herren Oppenheim & Meyer, in Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg Söhne, in Bonn bei Herren Goldschmidt CK Co. in Meiningen bei Herrn D. Mannheimer, in Cassel bei Herren Damms K Streit, in Münster bei Herren Ad. Schmedding & Söhne, in Carlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Naumburg a. S. bei Herrn A. Vogel, in Coblenz bei Herrn R J. Goldschmidt, do. bei dem Vorschuß⸗Verein, in Cöln bei der Rheinischen Effekten⸗Bank und bei unserer General⸗ in Neiße bei Herren B. Haberkorn C Co., Agentur, . in Neu⸗Ruppin bei Herrn C. E. Knoellner, in Coburg bei Herrn Carl Fried. Frank, in Vordhausen bei Herrn S. Frenkel, in Crossen bei Herrn M. Rosenbaum jun., in Oldenburg bei Herren C. E G. Ballin, in Cüstrin bei Herrn S. Fürstenheim, do. bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank, in Dessau bei Herrn F. Herre, in Osnabrück bei Herrn N. Blumenfeld, in Dresden bei Herren H. W. Bassenge & Co. in Prenzlau bei Herrn H. Herz, in Düsseldorf bei der Elberfelder Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, do. bei Herrn F. W. Korb, in Eisleben bei der Eislebener Disconto⸗Gesellschaft, in Quedlinburg bei Herrn G. Vogler, do. bei Herren J. Heilbrun C Co., in Vostock bei der Rostocker Vereinsbank, in Frankfurt 4. D. bei Herrn L. Mende, in Schweidnitz bei Herrn J. G. Scheder sel. Sohn, do. bei der Niederlausitzer Credit-Gesellschaft Zapp K Co., in Sorau bei Herren Kade & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Rheinischen Effekten⸗Bank, in Stendal bei dem Vorschuß ⸗Verein, in Freienwalde a. O. bei Herren W. Redlichs Nachfolger, in Stettin bei Herrn S. Abel jun., in Fürth bei Herren Gebr. Feuchtwanger, in Stralsund kei Herrn Carl Siebe, in Gardelegen bei Herrn Friedmann Salomon, in Templin bei Herrn Louis David, in Glatz bei Herrn Jul. Braun, in Torgau bei Herrn J. C. Jahn, in Görlitz bei Herren Hegemeister C Co., in Weimar bei Herrn A. Callmann, in Gotha bei Herrn Steffan Lehnheim, in Wrietzen 4. O. bei Herrn Hermann Simon, in Göttingen bei Herren Seckel C Hirsch, in Zeitz bei Herrn J. F. A. Zürn. in Halberstadt bei Herrn Ernst Vogler, Berlin, den 6. Juni 1873.

Die Haupt⸗Direktion.

Spielhagen. (a. 345 / 6)

Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons der Hypoth ekenbriefe der Pommerschen Hypo⸗

th eken⸗Aktien⸗Bank, sowie die Auszahlung der gekündigten kündbaren und der ausgeloosten unkündbaren Hypotheken—⸗ briefe der Bank findet vom 26. dD. ab bei uns kostenfrei statt.

Berliner Filiale der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Neue Wilhelmstraße Nr. 6.

Fünfprozentige Hangö⸗Eisenhahnobligationen.

Der Umtausch der Interimsscheine in Originalobligationen findet von heute ab bei unserer Kasse Französische Straße 33 d. statt.

Berlin, den 18. Juni 1873. ö Central⸗Bank für Industrie und Handel.

Fünfprozentige Hangö⸗Eisenbahnobligationen.

. Der per 2. Juli 1813 fällige Coupon gelangt vom 2. Juli d. Is. an bei unserer Kasse, Französische Straße 33 d. hier, zur Finlösung. Berlin, den 18. Juni 1873.

M. 1060

(a. 13/6.)

IM. 1092

IM. 1093

Central⸗Bank für Industrie und Handel.

Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist die . ö. 1 1372 auf 33/. *. r. T. ) . Stamm Aktie festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Einlieferung der mut einem Nummern⸗Verzeichnisse zu begleitenden Dividenden⸗

cheine Nr. 2 von heute ab bis 15. Juli er. in Berlin . bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer, ; Herrn S. Bleichröder, Braunschweig bei Herrn RN. S. Rathalion Nachfolger, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel irn nzial Diskonto⸗Gesellschaft Braunschweig. und Industrie, ] Bremen bei Herren J. Schultze K Wolde,

i793)

)

„Wien bei der K. K. priv. Oesterr. Kredit⸗Anstalt für Oldenburg bei Herren C. & G. Ballin, Handel und Gewerbe, i n, bei der Filiale der K. K. privil. Oesterr. Kredit- Breslau bei Herrn Jacob Landau, nstalt für Handel und Gewerbe, ö E. Heimann, . Amsterdam bei der , Bank, Hannover bei Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Dis⸗ Krakau bei der Galizischen Bank für Handel und In⸗ tonto⸗Gesellschaft Hannover, ; dustrie, Hamburg bei Herren L. Behrens K Sähne, Bukarest bei der Bam clue de Heèornnamie, Lei ß bei Herren Hammer & Schmidt, . ö -. /e. Jacques Pouman, Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., ö „Herrn S. Jonnide, München bei der Bayerischen Vereinsbank, Galatz „Herren Schwab & Co. Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg & Söhne, in Empfang genommen werden. - . Nach dem 15. Juli er. erfolgt die 98 n der Dividendenscheine nur noch bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin.

Der Vorstand.

Mas deburz-Halbersgäelter

His cnbhahn-desciischast. Dividendenzahlung.

Die aus der Rein-Einnahme des Jahres 1872 zur Vertheilung kommende FBipidende ist a. auf 85 Prozent also 8y Thlr. für die Stammaktien Littr. . ( ö b. auf 36 Prozent also 35 Thlr. für die Prioritäts⸗Stammaktien Littr. B. festgesetzt und kann dieselbe vom 9. d. Mts. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei unserer Hauptkasse hier, und bis 30. d. Mts. auch in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und . Herrn S. Bleichröder, in Leipzig: bei Herm O. C. Plaut und bei der , Dentschen Credit⸗Anstalt,

in Dessau: bei Herrn J. H. Cohn, ; in Frankfurt a. M.: bei Herrn Mi. A. von Rothschild Söhne,

9 . in Hannover: bei Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft,

erhoben werden.

Den zeinzulösenden Dividendenscheinen ist eine Nachweisung über die Stückzahl und den Geldbetrag beizufügen.

Magdeburg, den 5. Juni 1873. 2. . Direktorium. Lent.

Berlin, den 19. Juni 1873.

I. 1004

w