ĩ Erbsen, Eochwaare 53-57 Tr., Fatternwaare 50 - 52 Thlr. eꝛahlt.
Rnbsl anfangs matt und billiger verkauft, wurde schliesslich e was fester. Gekünd. 100 Ctr. — * — 20. Hhlr. bez. Lece 20 Thlr. bex, per diesen Monat und Juni-Juli 207 Thlr. bez., per Juli- August 205 Thlr. bez., per September - Oktober 211 - bis „a. Thlr. bez, per Oktober-November — Thlr. bez.
Leinöl leco 24 Hhlr. ber.
Petrolena, lo 114 Thlr. bez, per diesen Monat und per Juni-Juli 1 Hhlr. bez, per September-Oktober 115 Ihr. bex.
Spiritus auf nahe Lieferung fest, später matt, loco ohne Esass 19 Thir. 18 - 16 8gr. bez., per diesen Honat und Juni- Juli 19 Thlr. 14 — 3 Sgr. bez, Juli-Angust 19 Thlr. 15 - 14 Sgr. bez., 4 September 19 Thlr. 21-20 Sgr. ber, September-Dktober 19 Thlr. 2 Sgr. bis 19 Thlr. bex.
Weizenmehl No. O 12-115 Thlr., No. O u. L. 14-11 Ihr. Koggearehl Ro. 0 9ꝗ -S Thir.,, No u. L. SF- 8 Thlr., pr. diesen Monat 8 Thlr. 184 Sgr., Juni-Juli — Ih. — Sgr., Juli- August — Thlr. — Sgr. bez. —⸗
weanmæbßs, 13. Juni. (HNestpr. E.) (Börsenbericht Wetter: schön u. warm. Wind: Sw. Thermometer: 4 190 R. Weizen loco bewegte sich auch heute in geschäftsloser Haltung. Zur Conzum- tions sind 73 T. verkauft. Bezahlt ist 91 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieserungsfähigen 90 Thlr. Termiue behauptet. Auf Lieferung 126 pfd. pr. Juni 893 Lhlr. bez, pr. Juni-Juli 88 Thlr. bez, pr. Juli- August 88 Thlr. Br., Sz Gd. pr. Sept.-Okt. S2 Lhlr. bez, pr. Okt - Nor. S1 Thlr. Br., pr. nächstes Frühjahr 79 Thlr. Br. 78 Thlr. G4. — Roggen loco still. Börsenumsatz 20 L. Es bedang 12,53 pfd. alt 565 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. ö, inl. 555 Thir. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Juni-uli 54 LIhlr. bex. n. Br., pr. Juli August 545 Ihlr. Br., pr. September-Oktober 5 Thlr. Br., 51 Thlr. G4., — Gerste loco, ohne Umsatz. — Erbsen loco, Fatterwaare 49 Thlr. bez., Regulirungspreis 46 Thlr.. Pr. Juni- Juli 45 Thlr. Er. — Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.
Stertim, 19. Juni, 1 Uhr 22 Min. Nachra. Dep. d. Staast.- aszeigers)] Weizen, Juni-Juli go, Juli- August S7, Sept- Okt. 81. Roggen, Juni-Juli 55g, September-Oktober 54d, Oktober-Vovember 54 Rüböl, Juni 214, Herbst 21. Spiritus 181, Juni-Juli 1811, Juli-August 181½!, Herbst 187 bez. ;
Stettin, 15. Juni, Nachm. 1 Uhr. (P. T. B) Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-JTuli gor, pr. Juli-August S7, pr. Sept-Okt. 81. Roggen pr. Juni-Juli 57, pr. Soptember-Oktober 54, Pr Oktober- Norember 54. Räböl io Kilogr. pr. Juni 2143, pr. Herbst 211. Spiritus loco pr. Juni - Juli und pr. Juli- August 18uiz, pr. Herbst 183.
8 19. Juni, (Pos. Eig.) (mtl. Bericht,) Roggen. Ge- kündigt — Gtr. Kündigungspreis 66, pr. Juni 60, pr. Jani-dnli 585, Juli- August 56, August-September 55, September-Oktober 547, Herbst M4. — Spiritus Imi Fass] (pr. Liter — 100900 pęt Tralles). Gekündigt 10000 Liter. Kündigungspreis 19, pr. Juni 19, pr. Jusi 191ũ., Pr. August 193.0, pr. September 195, pr. Ok- tober 185, November 174.
Breslau, 19. Juni, 2 L. 30 M. Nachm. (-xʒel. Depesche d. Staats Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 100 pCt. Pr. Juni 191½ Br., Gd., Weizen, weisser, 234 - 292 Sgr., gelb. 234 - 286 Sgr. Roggen 185 - 200 Sgr., Gerste 185 - 194 8gr., Hafer 156 - 164 Sgr., pr. W 0 Zollpfund — 169 Kilograrnm. Best.
kreslau, 19. Juni, Nachmittags. (V. T. B) Getreide- markt. Spiritus pr. 100 Liter 160 Prozeut pr. Juni 19? /a, pr. September-Oktober 19. Weizen pr. Juni 953. Reggen pr. Juni 624, pr. Juli-August 586, pr. Septbr. Oktober 55. Rüböl pr. Juni 21, pr. September-Oktober 214, pr. Oktober-November 214. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
Mag aehrakg, 19. Juni. (Privatbericht.) Weizen 30 - 96 Thlr. Roggen 62 —- 67 Thlr., Gerste 63 - 74 Thlr., Hafer 52 - 56 Ihr pr. 20e Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare wesentlich höher ge- halten. Termine steigend. Loco obae Fass 2043 Thlr. bez., Juni, Juni-Juli 191. Thlr, pr. Juli-Angust 20 Thlr., pr. Aug. -Sept. 203 Thlr., pr. September 2043 Thlr. pr. 10000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 16 Thlr. pr. 160 Liter. — Rübenspiritus steigend. Loco 19 Thlr., pr. Juli-0ktober 19 Thlr. Br.
Cäkn, 19. Juni, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen matter, hiesiger loco 9, 15, fremder loco 9, 73, pr. Juli 8, 24, pr. November 8, 5. — Koggen niedriger, loco 6, 15 — 6, 10, pr. Juli 5, 14. pr. November 5, 156. — Rüböl behauptet, loco 1I5ο, per Oktober 12166. — Leinöl loco I2*/i0.
Kremer, 19. Juni. (XT. T. B.)
Standard vhite loc 15 ME. 50 Pf.
HHannhug, 19. Juni. (V. T. B.)
Getreide markt. Reizen loco ruhig, Roggen loco unver- ändert, beide auf Termine fest. Weizen pr. Juni 126 pfd. pr. 10600 Kilogramm netto 247 Br., 246 Gd., pr. JunicJuli pr. 1000 Eilo netto 246 Br., 245 Gd., pr. Juli-August pr. 1 XC Kilo netto 246 Br., 245 Gd., pr. September-Oktober 126 pfd. pr. 1000 Eilo netto 243 Br., 242 Gd. — Roggen pr. Juni 10900 Kilo netto 176 Br., 174 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 171 Br., 170 Gd.,
r. Juli-Angust 106090 Kilo netto 1693 Br., 168) Gd., pr. Septem- er - Oktober 1000 Kilo nette 166 Br., 1665 Gd. — Hafer und Gerste unverandert. Rüböl matt, loco 345, pr. Oktober pr. 200 Ptd. 69. — Spiritus fest, pr. Juni 100 Läter 100 pCt. 454, pr. August-Sept. und pr. Sept.-Oktober 473. Kaffes unrerändert; geringer Umsstz. — Fetréleum matt, Standard white lloFeo I5, 0 Br., 15,80 Gd4d., pr. Juni 15,830 Gd., pr. August-Dezember 16,40 G64. — Wetter: —.
Amsterdam, 19. Juni, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen pr. Oktober 360, per November 355. Roggen pr. Oktober 203.
Antwerpen, 19. Juni, Nm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 364. Roggen matt, Odessa 203. Hafer gefragt, Petersburgor 20. Gerste fest.
Petrolenm-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loce 39 bez., 393 Br., pr. Juni und pr. Juli 394 Br., pr. Sep- tember 41 Br., pr. September-Dezember 421 bez. u. Br., Weichend.
Liverhpogl, 19. Juni, VJormi (W. . B) Baumwolle. Anfangsbericht.) Muthmaasslicher Umsatz 10,009 Ballen. Unver- ändert. Tagesimport 11,000 B., davon 7000 B. amerikanische, 4000 B. ostindische.
Liverpool, 19. Juni, Nachm. (7. T. B) BaumRolle Gehlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon fur Spekulation und Er- port 2000 B. ZStetig.
Middl. Orleans gsi, middl. arerikanische Sisi, fair Dhollerah 6z, middl. fair Dhollerah 53, good mid4dl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 33, fair Broach 61, nem fair Gomra 62,
fair umra 63, fair Madras 6, fair Pernam 9z, fair Smyrna
t, fair Egyptian 53.
Orleans nicht ünter low middling Juli-Angust-Lieferung 93, Upland 9 d.
Slasgom, 19. Juni. 107 ch.
Faris, 19. Juni, Nachm. (R. T. B) Produktenmarkt. Rüäböl ruhig, pr. Juni 90,50, pr. August 92, 75, pr. September- Dezember 4,2535. — Mehl fest, pr. Juni 77, 5, per Angust 78,50. pr. Septbr. Dezbr. 75,50. Spiritus pr. Juni 58,00. Wetter: Ver- ãnderlich.
Paris, 19. Juni, Abends 9 Uhr 30 Min. (V. T. B) Auf den Boulevards wurde 5ꝶꝙ Rente z 91,25 gehandelt. Stimmung fest.
Ven- Kork, 19. Juni. Abds. 6 U. (W. T. B.)
Baumwolle 21. Mehl 7 D. 09 C. Rother Frühjahrsweizen Raff Petroleum in New Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 194, do. do. Fhiladelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 196. Haranna- Zucker No. 12 83. :
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh 121.
Petrolsum sehr flau.
Roheisen: Mized numbers warrants
— —
Rerltea, 20. Juni. An Sechlachtrieh war anfgetrieben: Rind- vieh 167 Stück, Schweine 657 Stück, Schaafrieh 1379 Stück
Kälber 958 Stück. Kerlinm, 20. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster Rindvieh pre Ctr. Schlachtgew. — NHhlr. 16 Thlr. 12-13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgen. 199, 17 , 11 Hammel pro 20M -23 Kilo 2 86 — Kälber: Mittel-Preise.
**
Kerläim, den 19. Juni 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 000 X nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am
13. Juni 1873 Thlr. 19. 4. à Thlr.
K * ö. ö . — ö . . ö . y ö Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
19 0. ohne Fass. ö. 19. 19.
19. Die
HKerlinn, 20. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) Die Umsätze waren auch in dieser Woche nicht besser, als in der vorigen, sie erstreckten sich nur auf das Nothwendigste, die Preise sind eher nachgebend. Roheisen: der Glasgower Markt hat in der letzten Woche eine recht flaue Haltung angenommen, Verschiffungseisen sowohl als Warrants gaben erheblich nach (die Verschiffungslisten haben in letzter Woche wie- der ein Minus von über 6000 Tons gegen die entsprechende Periode von 1852 ausgewiesen) Niddlesbro-FEisen hält sich fest und ziem- lich unverändert. Hier will das Eisengeschäft durchaus nicht leb- hafter werden, die Vorräthe bei den gröseren Fabrikanten reichen noch auf lange Zeit und ehe diese nicht zur Neige gehen, enthal- ten sie sich neuer Abschlüsse.
Die Preise sind meist nominell, gute Marken schottisches Roheisen 73 à 78 Sgr., englisches 68 à 73 Sgr. und schlesisches Kokseisen 67 à 68 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen niedriger 23 Thlr., Walzeisen angeboten 5 à 5. Thlr., Kesselbleche 7 à 71 Thlr. und dünne Bleche 8 à Sz Thlr. pro 50 Ki- logramm bei grösseren Parthien. Jinn ohne Umsatz, Banca 46 Thlr. prima Lammzinn 45 à 45 Thlr. per 50 Kilogramm, einzeln höher. Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 à 31 Thlr. pro 56 Kilogramm, einzeln theurer. Zink geschäftslos. W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 9 à 95 Thlr., geringere Sorten J à 4 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches Sz à S( Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks offerirt, englische Nuss- kohlen nach Gualität bis 33 Thlr. Koks 30 à 34 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 26 à 36 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier. ö
Eimznakhlumgen.
Vereinigte Königs- und Laurabüätte, Aktien - Gesellschaft für Bergban und Hättenbetrleb. Die zweite Einz. von 40xz Capital und 20* Agio auf die Aktie II. Emiss. ist in der Zeit vom 1. 15 Juli er. in Berlin an der Gesellschaftskasse, S. Bleichröder oder Jacob Landau 2u leisten.
Preussisohe Bergwerks- und Hütten- Aktlen- Gesellsohaft. Die erste Einz. auf die neuen Aktien mit 19 — 20 Thlr. ist am l. Juli er. in Berlin bei der Berliner Handelagesellschaft zu leisten; s. Ins. in Nr. 143.
Siihseript orm.
Warschauer Diskonto-Bank. Die am 14. März d. J. ausge- schriebene Emiss,. von 4000 Stück Aktien wird in diesem Jabre nicht stattfinden.
Aar Ban Hrn germ,
Gotthardbahn- Gdesellsohaft. Die am 30. Juni er. fälligen Zin- sen der Aktien und Oblig. J. Serie werden vom 30. Juni er, ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 143.
Prenssisohe Bergwerks- und Hütten- Aktien - Gesellsohast. Die Abschlagsdivid. per 1872/73 von 109 — 20 Thlr. und die am 1. Juli cr. fälligen Zinsen auf die Partial-Oblig. — 5 Thlr. per Stück werden vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Berliner Han- delsgesellschaft ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 143.
Grosse Berliner Pferde - Eisenbahn- Aktlen - desellsohaft. Der am 1. Juli cr. fällige Bauzinscoupons Nr. 2 wird mit 2 Thlr. 15 Sgr. per Stück vom 1. Juli er. ab an der Gesellschaftskasse und bei Feig & Pincuss in Berlin ausbezahlt.
Nienburger Chemlsohe Fabrik. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons der Prior. - Oblig. werden von jetzt ab in Berlin bei Del- brück, Leo & Co. eingelöst.
Rbhein-Nahe-Eisenbahn. Die am 2. Juli fälligen Zinsen der Prior. -(Oblig. J. und II Emiss. werden- in Berlin vom 2. Juli ab bei der Diskonto-Gesellschaft ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 143.
VWeohselstuben-Aktien-Gesellsohaft. Die Divid. pro 1872 von 18463 p. r. t. wird mit 7 Thlr. 15 Sgr. von jetzt ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse ausbezahlt.
Sãohsis oh- Thüringlsohe Eisenbahn- des ellsohaft (Gera-Plauen). Die am 1. Juli cr. fälligen Jinsen der Prior-Oblig. werden vom 1L— 31. Juli er. mit 5 Thlr. per Aktie in Berlin bei dem Berliner Bankverein ausbezahlt.
Rnmänlsohe Elsenbahn- Aktien - Gesellschaft. Die Dirid pro 1872 von 332 — 3 Ihlr. 18 Sgr. wird von heut ab bia 15. Juli er. bei der Diskonto - Gesellschaft und bei S. Bleichröder ausberahlt.
Fuünfprozentige Hangs-Elsenbahn- Obligationen. Der per 2. Juli er. fallige 2. wird von jetzt ab bei der Centralbank für Industrie & Handel in Berlin eingelöst.
Gerrernal - VerBgamniItamgerm.
Vlotorla Hütte. Ausserord. Gen-Vers. in Berlin. RHenalssanoe Commandit - gesellschaft für Holz- sohnitzkunst In 2 Vers. der Commanditisten am 26. Juli er. in Berlin.
HNinerva. Ord. Gen-Vers. in Breslau.
Anusreichung vom Gbi6gatiomem.
Fünfprozentige Hangö - Elsenbahn-Obligationen. Der Um- tausch der Interimsscheine gegen Original-Obligationen findet von
heute ab bei der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin statt.
HK undi gungen und Verlioocsingem.
Freussisohe Bergwerks- and Hütten - Aktien - Gesellsohaft. Das Verzeichniss der am 21. Sept. v. J. ausgeloosten Partialoblig. welche am 1. Juli er. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft eingelöst werden; s. Ins. in Nr. 143.
Nene landsohaftliohe Treditverein für die Provinz Fosen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1874 gekündig- ten, sowie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 143.
Aeenkweige von KEanlsen earned Industrie- CGeselllschafterm.
Diskonto-Gesellsohaft in Berlin. Die Bilanz vom 31. Dezem- ber 1872; s. Ins. in Nr. 143.
TVaterländisohe Lebens -- Versloherungs-Aktlen- Ges ells ohaft in EHlberfeld. Die Bilanzd sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1872; s. Ins. in Nr. 143.
Usaneenm.
Nachdem der Termin für die Vollz. auf Hannöversche Dis- konto- und Weschlerbank- Aktien vom 16. d. M. abgelaufen ist, dieselbe aber noch nachgeleistet werden kann, sind nunmehr nur vollgezahlte Stücke lieferbar und werden die Zinsen à 5 vom 7. März er. ab (dem Durchschnittstermine der Einz.,) gerechnet.
23. Juni. 26. Juli.
26. Jali.
Fele ges baker d fegte Karg sberiekzgte.
Allgemeine Nimmels- ansicht.
Rar. Ab Temp. Aby
ö *. 1. rat. K. Ju. RNind
19. Juni. 15,2 — N., schw. 20. Juni.
SW.. mãässigh bewölkt. WNVwW., schw. halb heiter. Windstille. heiter. N., sehw. bedeckt. SW. schr. trübe. S0O., mãssig. bewölkt. WS VW., schw. trübe. W. sch. NVW., schr. SVW., mãss. SW., mäss. SVW. , schw. W., stark. XNVW., schw. SVW. , schw. N., mäss. SV., schw. W., sch. 11,6 — 0, 1 NW., schw. 165,0 — SVW. , schw. bewölkt. 120 — N.. schw. heiter. 12,5 — SI. 2. S., schw. — 149 42,2 N. schw. bewölkt. 9 mãssig. heiter. a) 18VW., schr. heiter. O NO., schw. bedeckt. 2 NVK., schw. wolkig.) WSW. , s. schw. wenig bewölkt. 7 80., mässig. sehr heiter. 9
7 Constantin. 337,4 wen. bewölkt.
I aparanda. 337.4 7 Christians. . 336,4 Aernõsand. 337.9 T lHelsingfors 336,6 Stockholm 337,3 7 Skudesnas.. 337.7 7 0xõe 338.2 S Erederiksh. — S Helsingõr .. — 7 Moskau .. 330, — 6 Memel .... 3553 1,8 TFlensharg 338.4 —
7 önigsberg 338,3 29 6 Putbas.... 337,8 3,1 7Eieler Haf. 340,5 —
7 Cöslin .... 3330 43,2 6 Weserleuch. 338,3 —
7 Wilhelmsh. 337,5// — & Stettin.... 339,8 3, Gröningen. 339, 8d
6 Bremen 7 Helder .... 6 Berlia ....
6 Poseu
6 Nanster ... 3 6 LTorgan....
— — DNĩ — De 8
—— *
bewölkt. bedeckt. wolkig. bedeckt. heiter. schön, bedeckt. bewölkt. bedeckt. heiter.
. D!! *
Sr SFS SF
S r e e d O. 1
— — — — — — de Aid r
— — — 828 D
ö
—
2d . 2 ä 2 2
2 *
13.
6
ro ro S
.
1.
*
VW. stille. heiter. ]
9 N., mäss. bedeckt.
3 0. sch. heiter, neblig. SW. stille. Tebel.
Nebel.
wenig bewölkt.
bedeckt.
— — 8d D r D d = E de o
Tal Gl
1335 13, — O., schw.
155 — 880. stille. 1B, — NRindstille.
.
Harre arkruhe ö. 7 St. Mathien è 40,5 —
) Strom N. Gest. Nachm.
) Gestern Nachm. W. mässig. ) Gestern Gewitter.
NVW. schwach, Strom N. I) Nachts Regen. ) Gestern Regen.
n mer.
rar 2
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
MZ. 1101
Rane mme err o pol.
Da der Neubau unserer Grundstücke in der Werderstrasse Nr. 9, 10 und 11, Ecke der Unterwasserstrasse 1, binnen
Kurzem beginnt, hat der Aufsichtsrath beschlossen, eine weitere Einzahlung Vol 30 Prozent auszuschreiben
und werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert,
30 Progent oder Thaler 60 pro Interimsschein an der Kasse unserer Bank Leipzigerstrasse 29 in den Geschäft sstunden von 9—- 12 Uhr vom
18. bis 25. Juni cr.
abzüglich 5 Prozent Zinsen vom Zahlungstage bis 1. Juli er., einzuzahlen. Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine nebst arithmetisch geordnetem Nummern- Verzeichnisse einzureichen.
Berlin, den 16. Mai 1833.
HPDr AMfsä6Htsrath.
a. 658.6.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de Deitschen Reichs- ung Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge . Veranlassung der Königlichen Daupt-⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts dersenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen laßt, deren Veröffentlichung durch den
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-ÄAnzeigers enthält n rig an der Berliner Boörse gangbaren Staats, Kommunal- Eifenbahn⸗, Bank und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden. ;
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ĩst . Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle X nstalten h. beziehen, in Berlin auch bei der Expedition ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 Sgr.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
*
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— . — Aas Abonnement hrträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G6 Pf.
für das Bierteljahr.
⸗ Insertions preis für den Ranm ziner Arn hzeile ag.
2
*.
M Ius. Berlin,
2 *
2 * 2 * 5
, . . 1
8
Sonnabend,
8 3 * — ————— — 2 22 — — . = — ——— 8 Alle Rost-Austalten des In- und Anslanars nehmen
SBestellung an; für G8erlin autzer den hiesigen Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
den 21. Juni, Abends.
kö *
2
1872
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis chen Staats- Anz ei ger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für
Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗ Aemter, außerhalb ment kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. ö
Die neuerdings eingetretene allgemeine Erhöhung der
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes,
des Deutschen Reichstags und des preuß äbersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im
jedoch nur die Post Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. Bei verspätetem Abonne⸗
Druckkosten nöthigt dazu, den vierte lia lichen Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes vom 1. F. M. ab auf 1 Thlr. 15 Sgr. festzusetzen
ßischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen
Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen
Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevoll mãchtigten zum Bundesrath und Bundes⸗-Kommissarien rep. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc. welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. . . . 2
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum
den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.
bringt, und
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei gers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her—
ausgegeben wird und sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗,
lichen Abonnementspreise von
15 Sgr.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stan islaus-Ordeng
zweiter Klasse: . dem Landrath des Kreise⸗- Creutzburg, Grafen von Monts zu Constadt; des Kaiserlich , 5 Annen⸗Ordens dritter asse:
dem Realschul⸗Direktor Dr. Schellen zu Cöln und dem Direktor des städtischen statistischen Bureaus in Berlin; Dr. Schwabe; des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen
Rosen⸗Ordens:
dem Privatdozenten an der Universität und Rektor an der Victoriaschule zu Berlin, Dr. Haarbrücker; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich baye⸗
rischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:. dem Professor und Lehrer an der Akademie der Künste in Berlin, Hermann Weiß; des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus⸗Ordens:
dem ordentlichen Professor Dr. Au gu st Kekuls zu Bonn;
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Er— löser⸗Ordens: ; dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Bodenhausen auf Burgkemnitz; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse:
dem Seminar⸗Direktor San der zu Schlüchtern; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich olden burgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗-Ordens
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Ober⸗Inspektor der schlesischen Güter Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, Bieneck zu Mochau, Kreis Jauer; . des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen
Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Herzoglich braunschweig-ölsschen Forstmeister und Tammerrath Dom mes zu Oels in Schlesien;
des Ritterkreuzes zweiter Klafse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Schriftsteller Dr. Hugo Müller zu Berlin;
der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: . dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Böhm zu Magdeburg; des Ritterkreuzes des spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: . dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller zu Ber⸗ in und des Devotions⸗Ritterkreuzes des Johanniter—⸗ Malteser⸗Ordens: ö dem Kammerherrn Grafen Alfred von Hompesch auf
Schloß Ruhrich.
—
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
des Deutschen Reichs den Landgerichts⸗Rath Dr,. Heinrich
zulius Panli in Metz zum Rath bei dem Appellationsgerichte Colmar zu ernennen geruht.
Kommunal⸗ Sisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem vierteljähr⸗
8 ee 1 /
ü
Bekanntmachung. Fahrpost⸗Ueberein kommen mit dem Großherzogthum Luxemburg. . .
Mit der Großherzoglich Luxemburgischen Postverwaltung ist wegen Herstellung eines direkten Fahrpostverkehrs unterm 4. April ein Uebereinkommen getroffen worden, welches am 1. Juli in Kraft tritt. Von diesem Termine ab können Packetsendungen mit und ohne Werthangabe nach dem Großherzogthum Luxem⸗ burg unfrankigt oder — ,, Bess mmungsort an den Lunemburgischen Eisenbahnen velegen ist bis zum Bestim⸗ mungsorte, sonst bis zu dem Orte, wo sie die Eisenbahn ver⸗ lassen, frankirt abgesandt werden. Ueber die zu erhebenden Taren geben die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. .
Auch während der Zwischenzeit werden die Postanstalten Fahrpostsendungen nach Luxemburg vom Publikum zur Beför⸗ derung annehmen. . ö
Die Frankirung dieser Sendungen ist jedoch bis zum 1. Juli nur bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze zulässig.
Berlin, den 16. Juni 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
e
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
rungsbezirk Potsdam, und
an das Kreisgericht in Mohrungen versetzten Kreisrichter Har⸗ der in Wehlau zum Kreisgerichts Rath zu ernennen.
Gesetz, betreffend die auf Grund des Reichsgesetzes vom 8. Juli 1872 zur Ueberweisung an Preußen gelangenden Geldmittel. Vom 5. Juni 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden
Preußen ꝛe. ö verordnen mit Zustimmnng der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
§. 1. Aus den Geldmitteln, welche auf Grund der Be⸗ stimmungen in den Artikeln VI. und VII. des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die französische Kriegskosten⸗Entschädig ung, vom 8. Juli 1872. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 289) der preußischen Staats⸗ kasse überwiesen werden, ist die Summe von 20,284,100 Thlrn. zur vollständigen Tilgung der 41prozentigen Staatsanleihen, welche aufgenommen sind:
a. nach dem Gesetze vom 24. September 1862 (GesetzSamml. S. 317) und dem Erlaß vom 4. Februar 1864 (Gesetz⸗ Samml. S. 31),
nach dem Gesetze vom 28. September 1866 (Gesetz⸗-Samml. S. 607) und dem Erlaß vom 31. März 1867 (Gesetz⸗ Samml. S. 400), ; .
nach dem Gesetze vom 21. Mai 1861 (Gesetz⸗Samml.
S. 327) und dem Erlaß vom 13. März 1867 (Gesetz⸗
Samml. S. 450), . ö
nach dem Gesetze vom 9. März und dem Erlaß vom
5. August 1867 (Gesetz-Samml. S. 393 und 1345),
nach den Gesetzen vom 17. Februar und 5. März 1868
(Gesetz: Samml. S. 71 und 221) und vom 5. März 1869
(Gesetz-Samml. S. 379), sowie den Erlassen vom 27. April
1868 (GesetzSamml. S. 1005) und vom 22. Februar und
8. März 1869 (GesetzSamml. S. 348 und 419) zu verwenden. . .
5§. 2. Zu welchem Zeitpunkte die einzelnen Anleihen durch die Hauptverwaltung der Staatsschulden aufzukündigen sind,
König von
bestimmt der Finanz⸗Minister. Derselbe wird zugleich ermächtigt,
Den Oberpfarrer Andreas Georg Ernst Rascher in Storkow zum Superintendenten der Diöcese Storkow, Regie⸗
Den als Dirigent der Gerichts Deputation in Pr. Holland
auch schon vor dem Ablauf der Kündigungsfristen auf Obliga⸗ tionen, welche zur Einlösung präsentirt werden, die verschriebenen Kapitalbeträge nebst den bis zum Tage der Einlösung aufgelau⸗ fenen Zinsen durch die Hauptverwaltung der Staatsschulden auszahlen, sowie auch den Rückkauf zu angenessenen Coursen stattfinden zu lafsen. . ö
ʒ. 3. Aus den im §. 1 bezeichneten Geldmitteln sind ferner diejenigen Ausgaben für Eisenbahnzwecke zu bestreiten, zu deren Deckung nach dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1873 die Realisirung von Anleihen in Aussicht genommen war.
Soweit jene Geldmittel hiernach nicht zur Verausgabung gelangen, sind dieselben bis dahin, wo über ihre Verwendung Bestimmung getroffen wird, durch vorübergehende zinsbare An⸗ legung möglichst nutzbar zu machen. Zu diesm Behufe können . Schuldverschreibungen preußischer Staatsanleihen angekauft werden. 5. 4. Der Finanz⸗Minister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
Ueber dieselbe ist dem Landtage bei seinem nächsten Zu⸗ sammentritt Rechenschaft abzulegen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 5. Juni 1873.
(L. 8.) Wilhelm.
Gr. von Roon. Fürst von Bismarck. Gr. zu Eulenburg.
Camphausen. Falk. von Kameke. Achenbach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Bezirks⸗Physikus, Geheime Sanität:⸗Rath Dr. Ko blanck zu Berlin ist zugleich zum Polizei⸗Stadt⸗Physikus der Stadt Berlin ernannt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchen⸗Rath.
Der zum Oberpfarrer in Strasburg U. / M. berufene bis⸗ herige Oberpfarrer und Superintendent in Prenzlau, Friedrich Robert Julius Neumann, ist zum Superintendenten der Diöcese Strasburg U. M. ernannt worden.
Das 21. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter; Nr. 8138 das Gesetz über das Grundbuchwesen in dem Bezirke des Appellationsgerichts zu Cassel, mit Ausschluß des Amtsgerichtsbezirks von Vöhl. Vom 29. Mai 1873; und unter Rr. 8139 das Gesetz über das Grundbuchwesen in dem Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein. Vom 30. Mai 1873. Berlin, den 20. Juni 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-⸗Debits-Komtoir. Das 22. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausgege⸗ ben wird, enthält unter: Nr. 8140 das Gesetz über das Grundbuchwesen in den Hohenzollernschen Landen. Vom 31. Mai 1873; und unter Nr. 8141 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe in Höhe von 120 Millionen Thaler zur Erweiterung, Ver⸗ vollständigung und besseren Ausrüstung des Staats⸗Eisenbahn⸗ netzes. Vom 11. Juni 1873. Berlin, den 21. Juni 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Die heut ausgegebene NaAr. Z der Allgemeinen Ver⸗ loosungstabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ßischen Staats- Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Badische 4prozentige Eisenbahn-Prämien⸗Anleihe ds 1867. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Altien und Obligationen. Breslauer Aktien- Gesellschaft für Möbel re. Arbeit. Buker, Coseler, Freistädter, Grottkauer, Kröbener, Lauenburger, Lebu ser, Marienwerder