——
.
/// / . . ,
. Fünfprozentige ang · Ei enbahnobligationen. Der per 2. Juli 1813 fällige Coupon gelangt vom 2. i6 d. Is. an bei unserer Kasse, Franzöͤsische Straße 33 d. hier, zur
Einlõösung. Central⸗Bank fir Industrie und Hamel.
Berlin, den 18. Juni 1873.
Mu. 1056
—
Magdeburg ⸗Halberstadter Eisenbahn⸗Gesell schaft.
*
11
Zinsen⸗Zahlung.
Die am 1. Juli e. fällig werdenden Zinsen: a. unferer 4 Prioritäts⸗Obligationen, Coupons Nr. 8, b. 15x ö = vom 1. Mai 1865, Coupons Nr. 17, 44 . = Coupons Nr. 7, q. der Magbeburg⸗Wittenbergeschen Prioritäts- Obligationen vom 31. März 1850, Coupons Nr. II, ab in den Vormittagsstunden von J bis 12 Uhr n. unsere Hauptkasse hier, sowie bis 15. Juli cr. auch in Berlin bel der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Dessau bei Herrn J. H. Co Leipzig bei Derrn O. C. Plaut, bei der , Kredit⸗Anstalt, enn, a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne, aunover bei Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗Swe sellschaft, Hamburg bei Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co.
ezahlt. gernh Den zu realisirenden Coupons ist ein die Unterschrift des Präsentanten tragendes Verzeichniß nach Gattung, Stückzahl und Werth
derselben beizufügen. . Magdeburg, den 11. Juni 1873.
werden vom gedachten Tage
9 dg n g n g
Direktorium. Lent.
potheken Bank in Hamburg.
Die Einlösung: . der hee 1. Juli 1873 fällig werdenden Zinscoupons unserer vierprozentigen Rentenbriefe und der 7 Za eng al pari ausgelsosten Stücke dieser Nentenhriefe No. II. 367. Sol. io s. iis6. i366. idos. 1575. 1795. 1836, 1924. 2190, 2294. 268, 3201 3613. 3727. 3750. 40939. 4248. 554 jo? i921. Si. Si55. 53855. asi. as3. 5877. 6156. 6523. 6701. 6971. 6979. 7145. 7343. 7584. 7980. 8002. 8132. n ,,, S503. 89023. 316. 9323. 9420. 9523. 9725. erfolgt vom 1. Jul an 36 hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 15, in Berlin bei der Preußischen njpothetken⸗Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, in Leipzig bei Herrn O. C. Plant. . Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Hamburg, den 20. Juni 1813.
IM. 1107
Die Direktion.
1811
vereins-Kank., Quistorp & (C0.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1872 ist auf 19 * festge⸗ 6 und gelangt die Superdividende mit 14x. 28 Thlr. pro e, gegen Einlieferung der Superdividenscheine Nr. 3, vom 1. Zul e. ab, in den Vormittags stunden an unserer Conpons-⸗Kasse, Hegelplatz Nr. 2, sowie ; in Charlottenburg an unserer Kasse, Berlinerstr. 71, in Barmen bei Herrn Otto Schüller, in Breslau bei Herren Gebrüder Huber, in Danzig bei Herrn Oscar Kupferschmidt, in Magdeburg bei Herrn Carl Deneke, in Potsdam bei Herrn Heinr. Quistorp, in Stettin bei Herrn August Horn, in Wolgast bei Herrn Wilhelm Finger zur Auszahlung. . Den quittirten Rechnungen ist ein arithmetisch geordnetes Num⸗ mern⸗Verzeichniß beizufügen. Berlin, den 20. Juni 1873.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
aul March, Königlicher Kommerzien⸗Rath.
Der persnlich haftende Gesellschafter Heinr. Quistorp.
ist? Münster⸗Enscheder Eisenhahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlung von 20 R auf, gezeichnete Stamm Aktien mit 20 Thlr. — Sgr. — Pf. abzüglich der Zinsen auf bereits eingezahlte 50 „ für die Zeit vom 21. Mai er bis 31. Jill er, mitt . daher netto mit G Thlr. 5 Sgt. Y P. per Aktie in der Zeit vom 25. bis 31. Juli 9 bei ö . . n , in Burgsteinfurt und dem Herrn B. W. Blyden⸗ tein in e. e zu leisten. Burgsteinfurt, den 20. Juni 1873. Der Aufsichtsrath. Fürst zu Bentheim und Steinfurt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1099
An 4 auswärtigen Anstalt finden 2 unverheirathete Inva⸗ liden, die wohl an den ihn, gebrechlich sein können, jedoch beide Hände zum freien Gebrauch haben müssen, dauernde . und zwar der Eine, der etwa Unteroffizier gewesen sein muß, als Verwalter mit 190 =-120 Thlr, Gehalt, der andere als Portier mit 59 bis 5 Thlr. Gehalt nebst freier Station für Beide (Wohnung, Essen, Heizung, Licht). Empfehlungen von Seiten der Herren Offiziere oder früheren Militär⸗Vorgesetzten werden besonders berücichtigt. Adressen unter Lätt. C. D. 1603. durch die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Berlin, Leipzigerstr. 46, erbeten.
* u. 1100 Rechte Oder⸗ufer⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft. 3631 in ; KRilamnæ pro ultimo 18278. Betrag in Efd. Baar. Effecten. aar. EGSffecten. Lfd. Baar. Effecten. Baar. Effecten. Nr. Ilir S. p, hl, Rur ge, p,, Ru Rr. Mur ge p, Mar Mur ge , KM, ge p. Aetiva. Passitvn. I. Betriebs⸗Fonds. I) Eingenommen .. . 2152. 630. J. 7. —. — — . —. —. 1) Ausgegeben für den Betried—— . dog, 640. 18. 5. ferner für Reste aus dem Vorjahre. . 2,783. 6. 8. 2) Zum Reserve⸗ und Erneuerungs fonds 2I.509. —. —. 35 Zur Verzinsung von Prioritäts⸗QObligationen. 15,740. —. — 4) Dem Dividenden⸗Conto pro 1873 überwiesen,. . 900, 000. — — 5) Ueberschuß vorgetragen für Restausgaben, insbeson⸗ k. dere Staatssteuer ins neue Jahr... . 58, 958. 1. — 52,630. 7. ⁊. — 2.152530. J. . ; n. r,, . 1 Vom Vorjahre über . 1) Verausgabt baar für Bauleistungen. . f1, 236, 8M. 1I. —. nommen. . . . 896,085. 20. 10. 3,000,000 )5f 25 2x Coursverlust von 800 900 Thlr. 53 Prioritäts-⸗ ) Pari⸗Betrag der 00 900 Obligationen (akr. Aetiva II. 23... 16, 000. — —.
lr, 5x0 Prioritäts- SBbligationen, abgesehen von 2x Coursgverlust efr. Passwwa II. )... S000, 000. — —.
3) 5 Prioritäts - Obligationen vom Jahre 1871 der⸗
3) Diverse Einnahmen und Mur S p ioriãts· ᷣ ir , 42777. 224. 11. t Rechnet man von diesen. 1, 236,802. 11. —. tf , er ie, . 15. 9. 3, 000, 00. und der folgenden Position. 4, Rechte Oder⸗ ö Ufer⸗Eisenbahn also von zusammen 1,252,802. 11. —. Die links ehen dern r g en . nahme wle. 42,5777. 24. 11. ab, so ergiebt sich netto 1,210, 0294. 16. 1. als Jahresausgabe pro 1872. II. n,, , ö ö 1) Eingenommen für ver⸗ IN Ausgegeben für unverbrauchte Materialien und für brauchte Materialien und die Vorräthe des , G verkaufte Vorrãthe . 571,197.18. 8. 2) Ausgegeben für neue Materialien.... 733,610. 8. 6. 27) Geldwerth des Bestandes glõ, 474 —. 8. an , en beim ö Jahressch 5 1 1 * 2 1 9 * * gib / M4. 6 9. ) Aus . e re en,. ) jahre über- usgegeben (incl. für Gffekten 19,248. 11. 5. 3,600. ö. , ö k 385. 14. 6. 44,800. 2) Saldo pro ultimo 1877... . kö 5, 1765. 8. 11. . 700.νν) 2 Eingenommens ... W060. 5. 10 65600. . 24424. 29. 4. 51, 309. — — ; 424. 20. 4. ö 36. 3 err en en a ; diverse Effecten. 1 Vorjahre über⸗ usgegeben (incl. für Effetten ! 338,649. 17. 9. 40.300. . e , i ü. 3 Toͤls. I5. 13. 816360.)
2 i men.. * s 9 s— — ö 342,69 X. . , , 2 za2 66. 27. 8. Ol6 bo , VI. gombard und Wechsel⸗ Conto.
I) Gegen Lombard ⸗ und 1) Auf Lombard⸗ und Wechsel⸗Depot ausgeliehen 1020595. 1, z3. . ch . ausste⸗ J 10.595. 1. 3. J 1,020,595. 1. 5. , , n 1020 95. 1. 3. Total- Summa 6,193 8683. 13. 4. 3, 968,100. Tikal Cumnnmni· , oo ,,, Einnahme. Aus gabe. Bemerkungen. J Baar. Effecten Baar. g Effecten.
ad II. Es betrug das Baukapital bis ultimo 1871 16,361,680. — — 19 0000090. 15466594. 97. 2. I6, 909, CM. -
in 1872 S800 000. — —. —. l, 210024. 1. 1. S00, 000 —
Summa 1IM161,680— — 198000009. 16676, 618. 25. 3. 16 500000
Saldo
) ad IV. 2. Der Courzwerth der Effecten des Reserve Fonds per 47, 7600
46,337 Thlr. 15 Sgr. * ad
1B 137,863. 15. 9. 3000, 0900. — —
O61 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. und 2,200 000 Thlr. Effecten. ir. betrug am 31. Dezember 1872 —
485
V3. Der Courtwerth der Effecten des Ern euerungs ⸗ Fonds per 876, 500 Thlr. betrug am 31. Dezember 1852
Sa 52 Thlr. 15 Sgr.
Vorstehende Bilanz wird in Gemäßheit des 5. 22 der Gesellschafts ⸗ Statuten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Breslau, den 20. Mai 1873.
Direction der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Cd rap O WM.
IP EGSHDKRHCGLMUS.
Hiinpronentige Hfandkbricfe Russischen auf Gegenseitigkeit gegründeten Boden-⸗Kredit⸗-Vereins in St. Petersburg.
Sechste Serie. Subscription auf 10000000 Silber-Rkubel Nominal-Kapital.
Auf Grund seiner durch Uas Sr. Majestät des Kaisers von Rußland d. d. St. Petersburg den r, , n = .
2. Dezbr. sische gegenseitige Boden⸗Kredit⸗Verein in St. Petersburg durch Vermittlung der Bankhäuser der Herren ;
M. A. von Nothschild C Söhne in Frankfurt a. M. und S. Bleichröder in Berlin
eine sechste Serie von Hundert Tausend fünfprozentigen Pfandbriefen im Nominalwerthe von
Renn Millionen Kube
in klingender Münze.
Diese Serie im Betrage von
Ona. Cap. O., G O G, OO , Ha bel
in hunderttausend Stück Pfandbriefen à 106 Nubel kling. Münze per Stück
wird bei den nachbenannten Stellen: . Pt. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M., errn S. Bleichröder in Berlin, Herren E. Behrens Söhne in Hamburg, errn D. L. Goldschmidt in Amsterdam, Herrn S. Lambert in Brüssel und Antwerpen, der St. Petersburger Privat⸗Handels⸗Bank in St. Petersburg, Herren Achenbach Colley zum. in Moskau, den Comptoiren des Rufsischen gegenseitigen Boden⸗Kredit⸗Vereins in St. Petersburg, Kiew und Charkow, ö der Kommerzbank in Warschau zur öffentlichen Subskription unter den bei diesen Stellen auszugebenden Bedingungen aufgelegt werden.
Die Pfandbriefe VI. Serie tragen die Nummern 500001 bis 600009, datiren vom 1.13. Juli 1872 und sind auf den Inhaber im Nominalbetrage von Rubel 100 klingender Münze Fres. 400 = Pfd. Sterling 16 — Soll. Il. 188. 80 Cents — Thlr. 1073 der 30⸗Thaler⸗Währung ausgestellt. Der Text der Pfandbriefe und ihrer Coupons lautet in russischer, französischer, englischer, holländischer und deutscher Sprache. Der Zinsenlauf hat am 1.13. Juli 1872 begonnen. Die Zinsen sind halbjährlich am 1/13. Januar und 1.13. Juli in St. Petersburg mit Rubel 2. 50. Frankfurt a. M.“ „ Il. 4. 415 Südd. Währ.
isis]
1867 bestãtigten Statuten emittirt der Rus⸗
bei der Direktion des Russischen gegenseitigen Boden⸗Credit⸗Vereins. bei den Herren M. A. v. Rothschild E. Söhne,
Paris res. 10. — bei den Herren Gebrüder von Rothschild,
London ö —. 8 Sh. bei den Herren R. M. von Rothschild X. Söhne, Berlin . 20 5 bei dem Herrn S. Bleichröder,
Amsterdam I bei dem Herrn D. E. Goldschmidt,
Brüssel res. 10. — bei dem Herrn S. Lambert
in klingender Münze zahlbar gestellt. . Dem bei den Pfandbriefen befindlichen Tilgungsplan gemäß werden dieselben innerhalb 56 Jahren halbjährlich jedesmal am J. 13. November und 1/13. Mai verlost und ein jeder derselben mit einem Aufgelde von 25 Rubeln klingender Münze bezahlt.
Die am Li3. November 1873 stattfindende Auslasung wird zugleich die Tilgungs-Qugten der sechsten Serie per 1.13. November 1872
und 1.13. Mai 1873 unfassen; es werden deshalb an jenem Tage im Ganzen die Nummern von 770 Pfandbriefen gezogen. hes — a Monate nach jeder Ausloosung werden die gezogenen Pfandbriefe in baarer klingender Münze und zwar jeder auf Silber⸗Rubel 100 ausgestellte Pfandbrief nach Wahl des In⸗ ers eingelöst in
St. Petersbur mit Rubel 125 klingender Münze bei der Direktign des Nussischen gegenseitigen Boden⸗Credit⸗Vereins, Frankfurt a. J 134 ß bei den 9 M. A. von Nothschild und öhne,
Paris „Fres. 500 . bei den Herren Gebrüder von Rothschild,
London „ Lstr. 20 . bei den Herren N. M. von Rothschild C Söhne,
Berlin „Thlr. 134 ö bei dem Herrn S. Bleichröder,
Amsterdam Soll. Il. 236 ö bei dem Herrn D. L. Goldschmidt,
Brüssel „ Fres. 500 ö bei dem Herrn S. Lambert. ; ; Die verloosten Pfandbriefe und fälligen Pfandbrief⸗Coupons werden in Folge einer Vereinbarung des Boden⸗Credit⸗Vereins mit der Kaiserlich Russischen Reichsbank von diesem Institut
und seinen Comptoirs eingelõ . 3 . sind Talons beigegeben, gegen welche bei Ablauf der Zinsabschnitte neue Couponsbogen an den ebengenannten Zahlstellen kostenfrei für den Inhaber aus⸗
gefolgt werden. . B . Auszug aus dem Statut des Russischen gegenseitigen Boden⸗Kredit⸗Vereins. 51. Der Russische gegenseitige Boden⸗Credit⸗Verein ertheilt Darlehne auf lange Termine . gegen Verpfändung von Grund⸗Eigenthum.
Das Darlehn darf nicht zwei Fünftel der Summe, für welche das verpfändete Gut kee in übersteigen.
Wenn die Bezirks-Versammlung, (welche aus Mitgliedern der Gesellschaft besteht) zie Schätzung des Gutes für richtig befunden hat, dann gelangt dieselbe durch Bermittelung des Verwaltungsrathes in die Taxations⸗Kommission, von welcher die Bestätigung der Schätzung n
Die Summe der ausgegebenen Pfandbriefe darf nicht größer sein, als die Summ der auf die verpfändeten Güter gemachten Darlehne auf lange Termine. Das Vereins kapital der Gesellschaft (5. 106) darf nicht geringer sein, als der zwanzigste Theil des Nominalwerthes aller 43 der Gesellschaft nicht eingelösten Pfandbriefe.
Die Zinszahlung und Einlöjung der Pfandbriefe werden garantirt mie folgt; z ti . alle Summen des Betriebs⸗-Kapitals der Gesellschaft (55. 113 — 115), I durch das Reserve⸗Kapital der Gesellschaft (5§. 116), 3) durch das Vereins⸗Kapital (38. 924 106), . ü . H durch die solidarische Haftbarkeit aller bei der Gesellschaft verpfändeten Güter * 79-80), und endlich . 5) durch das von der Regierung zu diesem Zwecke ea , . ions⸗Eapital (6 Millionen Rubel 5prozentige Neichs bank⸗Billets) (§5. 132)
Die Pfandbriefe werden in einer von dem Finanzminister bestätigten Form in fün Sprachen, nämlich Russisch dran eln Englisch, Holländisch und Deutsch gedruckt. Auf jedem Pfandbriefe muß außerdem noch die Unterschrift eines ie, mn . des Finanz⸗Ministers stehen.
Pfandbriefe und deren Coupons, die in Folge der Bestimmungen der §§. 93 und gs Ourch Rückzahlung) in den Besitz des Vereins gelangt sind, werden in der Verwaltung des Vereins in Gegenwart von drei, durch die General⸗Versammlung ernannten? Deputirtẽn und eines, von dem Finanz⸗Minister dazu beauftragten Beamten vernichtet.
§. 104. Die Pfandbriefe werden von der Regierung bei Submissionen und Lieferungen zu dem von ihr festzusetzenden Werth als Unterpfand angenommen, auch von der Neichsbank statutenmäßig beliehen. 96. ls zu den Terminen, an welchen die Zins- und Kapitalzahlungen auf die Pfan Briefe des gegenseitigen Boden⸗Kredit⸗Vereins fällig sind, Rückstände in den dem Verein von den Darle , i , Zahlungen ö. sollten, wird die fehlende Summe dein Verein vorschußweise aus dein Reichsschatze verabfolgt. Solche Summen müssen dem Reichsschatze im Laufe des nächsten halben Jahres zurückerstattet werden. 36
die Entwicklung der Gesellschaft noch mehr zu fördern, hat die Regierung derselben ein Kapital von 5 Millionen Rubel in 5 proz. Neichsbank⸗ Billetten lr erm mr, wear fahr ö Namen „Hülfs⸗ vubds“ und soll die Garantie für pünktliche Zahlung der Coupons und der verloosten Pfandbriefe
3 nd der solidarischen Haftbarkeit der verpfändeten Güter folgt, wie dies 8. 100 bestimmt. — . J ger r ge 34 e, und ie e n, 5 Millionen Rubel 5 proz. gear nne fi. gegen andere Staats⸗Effekten, deren Kapital und Zinsen in klingender Münze zahl⸗
bar sind, umzuwechseln. 133.
ülfs⸗Fond wird in den Büchern des Vereins eine lbesondere 3 eröffnet. Falls dieser Fond wegen Zahlungs⸗Nückstände der Darlehns a,,, r „dann muß er . Verkauf der hypothekarisch . Güter erganzt werden (88. 67 — 79).
Das Nominal⸗Kapital aller von der Gesellschaft zu emittirenden Pfandbriefe soll den Gesammtwerth des Hülfs⸗Fonds und des Vereinskapitals (5. 106) nicht mehr als um das Zehn⸗ fache übersteigen. 9) Jeder fünfte Coupon mit 2 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf., resp. 4 Fl. 1 Kr. Südd. W.