1873 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Abonnements ⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtzost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post-Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. Bei verspätetem Abonne⸗ ment kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. Die neuerdings eingetretene allgemeine Erhöhung der Druckkosten nöthigt dazu, den vierteljäbrlichen Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes vom 1. F. M. ab auf 1 Thlr. 15 Sgr. festzusetzen. Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen Käbersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗KWommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., welche nach 5§. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗

ausgegeben wird und sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Komm

fichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

unal⸗ Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich einmal zu dem vierteljähr⸗

Inseraten⸗Expedition des Arutschen Reichs Anzeiger und Königlich Krenßischen Stantzs-Anzeigerz: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Sandels⸗Regi ster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2441 der Kaufmann Robert Welschke zu Senftenberg als Inhaber der Firma R. Welschke zu Senftenberg zufolge Verfügung vom 13. Juni 1873 eingetragen worden.

e , den 13. Juni 1873.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute die unter der

irma: imer Aktien ⸗Gesellschaft ö . von Eisenbahn⸗ ateria in Berlin, mit einer Zweig⸗Niederlassung in Elbing errichtete Aktien- gesellschaft in das diesseitige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub str. M2 eingetragen mit dem Bemerken, daß

1) die Gesellschaft eine Aktien. Gefellschaft und der Ser aht, Vertrag am 6. und 7. Februar 1871 notariell abgeschlossen ist;

2) Gegenstand des Unternehmens die Anfer in und Lieferung aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen und an⸗ deren Transportmitteln erforderlichen Gegenständen, so wie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienenden Anlagen ist; . .

3) Der Zeitraum des Unternehmens auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist; . . ;

4 ö. Grundkapital der Gesellschaft eine Million Thaler beträgt und in

2500 Aktien zu je einhundert Thalern und 3750 Aktien zu je zweihundert Thalern zerfällt, sowie . die Aktien auf den Inhaber lauten; 5) alle ofen ekanntmachungen der Gesellschaft durch die Berliner Börsenzeitung, den Berliner , die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, die National⸗Zeitung, . den Neuen Elbinger Anzeiger, die Elbinger Anzeigen erfolgen. ; . . ;

6) die in Berlin oder in Elbing stattfindenden General⸗Versamm⸗ lungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch Bekannt⸗ machungen berufen werden, welche mindestens en Tage vor dem . Termine veröffentlicht sein müssen;

7) der Vorstand die Direktion gus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern besteht;

8) alle Urkunden und Erklärungen der Direktion 39 die Gesell⸗ schaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direk⸗ tors beigefügt ist; 6

und?!) zur Zeit zu Dir ektions mitgliedern . . 15 1 Gustav Joachim Hambruch zu Ulbing, . 2) der Maschinenfabrikant Johannes Wilhelm Vollbaum zu Elbing ernannt und zum stellvertretenden Direktor . der Kaufmann Adolph Edmund Philipps junior zu ; Elbing gewählt worden. . Elbing, den 16. Juni 1873. ; '. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. A eingetragene Firma 2 „di. 2. Naumann et Co. zu D. Crone“ ist erloschen. ; ö . Crone, den 29. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 20. Juni 3 ist fla Verfügung vom 18. ejd. in unser esellschaftsregister zu Nr. . ö itte mn L. Naumann et Comp. Bankgeschäft zu D. Crone

in Colonne 4 eingetragen. ;

Die Gesellschaft ist ,. Liquidator derielben ih der Kauf⸗ mann Marcus HKaumann zu Berlin, Französische Straße Nr. 47.

Deutsch Crone, den 20. Juni 1873. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Handels⸗ regifter zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 25 vermerkt:

daß der Kaufmann August Leidreiter zu Marggraboma für jeine Ehe mit Minna, geb. Reuter, durch Vertrgg vom 29. März 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marggrabowa, den 2. Juni 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1873 ist in unser Firmenregister das Erlöschen folgender Firmen: . ad Nr. 112: Der Kaufmannsfrau Malvine Bender (irma M. Bender); ad Nr. 114: der Kaufmannsfrau Ottilie Faltin (Firma O. Faltin) vermerkt; dagegen neu eingetragen:

ad Nr. 127: Col. 1. Kaufmann Ferdinand Adank in Mierunsken,

Steckbriefe und Untersuchunge⸗Sachen. SHandels⸗Register.

Konkurse, Subhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .

Deffentlicher Anzeiger.

von öffent Industrielle

handel. Derschie dene BSeranatmachungen 3. Literariscke Anzeigen

, Papieren.

Col. 2. Mierunsken, Col. 3. F. Adank. ad Nx. 128: . . Col. 1. Kaufmann Gottlieb Olscheusky in Satycken, Col. 2. Satycken Go. 3. Gottließ Olschensky. ad Nr. 129: . ; Col. 1. Kaufmann Johann Schmidt in Schwentainen, Col. 2. Schwentainen, Col. 3. Johann Schmidt. ad Nr. 130: . Col. 1. Kaufmann Abraham Przedniersky in Mierunsken, Col. 2. Mieruns ken, Col. 3. Abram Pzedniersky ; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1873, am 9. ejusd. m. Marggrabowa, den J. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntm ach un g. ;

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1873 unter Nr. 3 bei dem Thorner Darlehns⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft, 253 worden:

Der Dr. Franz Rackowicz ist aus dem Vorstande des Vereins ausgeschieden. Der zeitige Vorstand des Vereins besteht aus dem (an Stelle des Dr. Franz Rackowicz zum Vorstands-Mit⸗ gliede erwäͤhlten) Schlossermeister Alexander Maciejewsli zu Thorn und aus den bisherigen Vorstands⸗ Mitgliedern Kauf⸗ mann Anton von Karlowski und Aktuarius Franz Idzkowski u Thorn.

Thorn, den 14. Juni 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kreisgericht Duisburg. .

Der Kaufmann Julius Besserer zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1 des Firmenregisters mit der Firma Julius Besserer eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Heinrich Besserer zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am I7. Juni 1875 unter Nr. 178 des Peokurenregisters vermerkt ist.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 997 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die K unter der Firma:

„Gebr. Many

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton May und Friedrich Joseph May vermerkt stehen 6 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann n, Jofeph ay aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Anton May das , n. für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze ortfuͤhrt.

l fi mn ist unter Nr. 2516 des Firmenregisters der Kaufmann Anton May in Cöln als Inhaber der Firma:

„Gebr. May“ heute eingetragen worden. Cöln, den 21. Juni 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prekuren⸗) Register unter Nr. Q24 eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firmg :

„Bülow & Cie.“ den in Cöln wohnenden Wilhelm vom Hofe zum Prokuristen be⸗ stellt hat. ; . Cöln, den 21. Juni 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Nonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

i836] KonkurS⸗Eröffnun

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu n Erste Abtheilung. Den 20. Juni 1873 Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ferdinand Prietze in in Ed. Prietze zu Magdeburg ist der kaufmännische Con curs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

18. Juni 1873

fett ct worden. .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Manns hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert in dem

auf den 3. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocale, Domplatz Nr. 9,

vor dem Kommissar, Stadt⸗ Kreisgerichte⸗Rath, LympiLuß anbergum-⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in e en zu berufen seien, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ,. an denselben k verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anze ge zu machen und

8 Amortisation, Zinszaßlung u. s. w

tabliffements, Fabriken und Groß

** im nimmt an die autorist te Amongen Erpedition von siudolf Hoffe in Keriin, Leinzig, amhurg, Frank- furt a. M., Areslan, gaile, Rrag, Wien, München, Nürnberg, gtraßburg, Bürich und Ätuttgart. *.

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. . ; . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichherechtigte Gläubi⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Har tit nur Anzeige zu machen. . . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die f. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 1. September 1873 i n n, ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungsherfonals auf den 11. September 1873, Vormittags 19 Uhr, in unferem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen. , . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Ansagen beizufügen. ; ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in . Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten azsmwär— ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeiger. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts= anwalte Meißner, Moritz, Schultz, Costenoble, Justizräthe Block, Steinbach, Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1834 ; Der durch Beschluß des . Gerichts vom 18. Januar 1872 eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Albert Julius Lie se⸗ gang zu Jüterbog ist durch Schlußvertheilung beendet. Züterbog, den 17. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

(1837 w Der über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Willich hier⸗ selbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung und Ausschüttung der Masse beendigt. erent, den 18. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

(18351 Bertanntm achun g. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Holz zu Lobsens ist der Kommissionär Louis Behr zu Lobsens zum definiliven Verwalter der Masse bestellt worden. Lobsens, den 1. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1832

Der Kaufmann F. G. Deppe hierselbst hat sein Vermögen als überschuldet den Gläubigern abgetreten, und ist über solches der Kon⸗ kurs eröffnet, dem Gemeinschuldner die Verfügung darüber ee, und zur Sicherstellung desselben daz Nöthige angeordnet, namentlich der Ober⸗Gerichtsanwalt Seidel dahier zum ö Konkurs⸗ Kurator bestellt.

Es werden nun hierdurch Alle, welche an die Konkursmasse An—⸗ sprüche auf Befriedigung machen, zu deren Anmeldung unter Angabe etwaiger Vorzugsrechte und Beibringung der dieselben begründenden Urkunden, sowie zur weitern Verhandlung, insbesondere zur Wahl eines definitiven Kurators bei Strafe des gänzlichen Ausschlusses von der

asse auf ,,, 3. September d. J., orgens 10 Uhr, vor unterzeichnetes Gericht geladen, . Göttingen, den 20. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fischer.

lis Auf Klage des Gottlieb Scheller zu Homburg gegen den Jon Daniel Wilhelm Baron von Arkol e i, aus Doorn in Holland, wegen Forderung von 581 fl. 26 kr. aus Miethvertrag, wird der mit unbekanntem Aufenthalt, abwesende Beklagte, zur Klagebeant⸗ wortung unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses mit Verwei⸗ 6 auf die Bestimmungen der §§. 7, 9, 106, 12 14, 17 und 98 der erordnung vom 24. Juni 1867 auf den 13. September 1373, Vormittags 9 Uhr,

hierher geladen. 3 .

Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag an das Gerichts⸗ brett bekannt zen

Wiesbaden, den 10. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

3 Bekanntm achnn g..

ie derte lt und Lieferung der schmiedeeisernen Bedachung

um Neubau eines Werkstattgebludes für die Bearheitung von anzerplatten, in der Größe von 259 Quadrat⸗Meter, soll

; . am 14. Juli er,, Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submissign sicher gestelll werden, Unternehmung

lustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ansführung

einer eisernen Bedachung“

versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegeben Termine der ö, Direktion verschlossen und portofrei einsenden. ie der 1 zu Grunde liegenden Bedingungen nebst Konstruktions zeichnungen önnen im Bureau der unterzeichneten Direk- . . . 7 36 gegen , der Ko⸗ pialien werden dieselben aber auch per Post übersandt. siel, den 20. Juni 1873. 231 ̃

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

r m, Bekanntmachung, betr. die Verpachtung des Domänen⸗Vörwerks War pke.

; Das in der Provinz Hannover im Amte Lüchow, Landdrosteibezirk Lüneburg belegene fiskalische Domänen⸗Vorwerk Warpke, enthaltend an Hof⸗ und Baustellen OQsss Hektare, Gärten. ö 2, ou = Aedern 126,830 j . = Anger und Bruchweide. 59 as Haideweiden ; , 9 = Unland. 15,938 =

. zusammen .. 244.1531 Hektare, soll vom 1. Mai 1874 an auf 18 Jahre, und zwar his Johannis 1892, öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird der Lizitations-

Termin auf Montag, den 11. August 8. J., in unserem Geschäftsl nn. L lh ge Nr. 2 hierse in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. ierselbst vor dem Regiexungs⸗Rath Dr. Wolf damit anberaumt. .

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1475 Thlr.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16,500. Thlr. erforderlich, über den eigenthümlichen Besiß desselben, sowie über die persönliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizitationstermin bei unserem Kommissarius sich auszuweisen.

Die Verpachtungs Bedingungen, die Karte und das Verzeichniß der Grundstücke sind an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie, mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem ig Pächter, Herrn Siemering, ,.

uf. Verlangen werden Abschriften bezw. Abdrücke der Verpach— . gegen Erstattung der Copialien, bezw. Druckkosten abgegeben.

Hannover, den 10. Juni 1873.

Königliche Finanz⸗Direktion,

Abtheilung für Domänen. Früh.

(a bz / o) lis Bekanntmachung.

ie Lieferung von 138 Stück Posthausschilden von der für Kaiserlich Deutsche Post⸗ Expeditionen bestimmten Art in ben Oher⸗Post⸗-Direftions⸗Bezirken Darmstadt, Metz und Straßburg i / E. soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Schilde sollen aus einer Zinkplatte, welche in einen Holz— rahmen mit. Dreieck Verdachung eingeschloffen ist, bestehen und müssen sowohl hinsichtlich der Form und der Maßverhältnisse, als wie bezüg⸗ lich des Anstriches, der Malerei und Vergoldung gengu mit dem bei der Ober⸗Post. Direktion in Darmstadt, Metz und Straßburg i. E. niedergelegten Musterschilde übereinstimmen.

. Die Submissions-Bedingungen und das Muster⸗-Posthausschild können in den Bureaus der genannten Ober-Post-Direktlonen während der Bureaustunden eingesehen bz. besichtigt werden.

Offerten zur Uebernahme der Lieferung sind bis zum 15. Zuli er. an die Kaiserliche Ober · Post Direktion in Darmstadt frankirt, mit er . „Suhmission auf Posthausschilde“ einzusenden.

Die Postperwaltung behält sich vor, die Auswahl unter den Be⸗

werbern nach freiem Ermessen zu treffen und erforderlichen Falls von der Submission zurückzutreten. ; ( t .

Darmstadt, den 19. Juni 1873.

Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.

Verloosung, Am srtisation, Zinszahlung u, s. w. von öffentlichen Papieren

i839] *

w * ü —— . Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die am 1. Zuli d. J. fälligen , , unserer 5 y Yriyritäts-Obligationen werden vom 1. bis 31. Juli in Berlin durch die Direktion der Diseonto-Gesellschaft und von der diesseitigen Hauptkasse hierselbst eingelöst. Voin J. August ab findet die Ein⸗ lösung nur bei letzterer stabt.

Guben, den 21. Juni 1873. Der Genergl⸗Bevollmächtigte des Verwaltungsrathes der . Eisenbahn⸗Kesellschaft. m a n.

6 Bekanntmachung. Nach 5§. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1869 hat am 18. Juni d;. J. Die diesjährige Ausloosung der Schuld⸗ verschreibungen der Königsberger Korporation der Kaufmann . stattgefunden und sind die folgenden Obligationen gezogen rden: zu 500 5 Nr. 159 und 166. zu 100 Thlr. Nr. 314 315. 423. 448. 663. 674. 724. 916. . 1284. 1448. 1500. 1594. 1603 und Die Einlösung dieser gezogenen Nummern erfolgt durch die Kor⸗ porations⸗ Kasse der Kaufmannschaft hierselbst und Herrn Rudolf Kaufmann in Basel am 1. Januar 1874 ab, Von diesem Zeit- punkte ab hört die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf. Königsberg, den 19. Juni 18

73. Vo teheramt der Kaufmannschaft.

nen Seran nt machung. raudenzer Stadtobligationen. Zur Zahlung am 1. Jannar 1874 sind ausgeloost, die Obli⸗ Htionen der Stadt Graudenz Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 27. 30. 48. II. 238. 281. 336. 358. 444. 454. 459. 550. 626. 751. 788. 790. 823.

Mit dem 31. Dezember 1873 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf.

Graudenz, den 12. Juni 1873. Der Magistrat. llzg k Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Wartenberger Kreises.

zn Bei der am heutigen Tage in Gemäßhelt der Bestimmung des rb ehsten Privilegli vom 16. April 1872 ftattgefundenen Verloo⸗ ung der zum 2. Januar 1874 planmäßig einzulösenden Wartenberger

reis Obligationen ist im Beisein eines Notars nachstehende Nr. im

erthe von 500 Thlr. gezogen worden und zwar

i826

Die

1 Stück Litt. B. à 5900 Thlr. Nr. 43.

ekanntmachung.

1 Bergisch Märlische

Eisenbahn.

Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der für die Ber— gisch⸗Märkische, Düsseldorf⸗ Elherfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗ Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritäts⸗Obligationen wird vom obigen Tage ah erfolge:

in Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗

sch

die B Nordbahn⸗Coupons guch durch den die C VII. S

aft, durch die Berliner Handels-Gesellschaft, durch ank für Handel und Indusstrie; bezüglich der j den Herrn S. Bleichroed er, gupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Qbligationen erie sind in Berlin ausschließlich bei der Direktion

der Diskonto⸗Gesellschaft zahlbar;

Cöln durch und durch den Herrn Deich

den Ü. Schaaffhäufen'schen Bank-Verein ichmann C Comp.;

Aachen durch die Aachener Dis konto⸗Gesellschaft; Crefeld durch den Herrn von Beckerath-⸗Heil mann; Düsseldorf durch die Elberfelder Diskonto⸗Bank vormals Baum, Boeddinghaus K Comp.;

Bonn durch den Herrn Jonas Cahn;

Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut;

Breslau durch den Schlesischen Bank-Verein; Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild

E Söhne; durch die Filiale der Bank für Handel und In du st rie und bezüglich der Nordbahn⸗Coupons auch durch die Herren von Erlanger C Söhne; ö Ham burg durch die Herren Haller, Soehle K Comp.; Barmen durch den Barmer Bankverein; 6 „SQann over durch den Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial⸗ Dis konto⸗Gesellschaft)) ĩ „Gafsel, durch die Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Kom mission daselbst; „Elberfeld durch die Herren von der Heydt-Kersten Söhne und bei unserer Haupt-Kasse. ö . Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlösung präsen— tirt, so sind dieselben nach den Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichniß einzureichen, Elberfeld, den 20. Juni 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

issn

, —— *

Bergisch⸗Mär Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten, sowie die Anlage zweier Tunnels von zusammen 245 Meter Länge zur Herstellung der Zweighahn Finnentrop⸗Rothemühle auf der Strecke von Krachhammer bis Stahde auf einer Länge von 42 Kilometer, die Bewegung von 8900 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 1500 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend, soll in 3 Loose getheilt im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bu— reau des Abtheilungs⸗-Baumeisters Tobbien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der Ersteren sind gegen Ersatz 6 Druckkosten bei dem Rechnungsrath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Ab⸗ gabe derselben nur an solche , de, gen erfolgen, welche ihre Quali⸗

kation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder urch Atteste vor dem 17. Juli er. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Auschrift:

„Abtheilung II. Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der . Finnentrop⸗Rothe⸗ ḿuhle bis zum 17. Juli er., portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird.

Elberfeld, den 19. Juni 1973. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

IM. 111i

mit 2 hlr. 15 Sgr. pro Stück gegen deren

Den Coupons hin ein nach der Num ner geordnetes Stückzahl und Betrag angebendes Verzeichniß beigefügt werden. Berlin, den 18.

Der am 30. Juni 1873 fälli

——

Crosse Berliner

plersseesensaln.

ACtien - Gesellschaft.

Der am 1. Juli c. fällige Bauzinscoupon Nr. 2 unserer Aktien wird v ü schäftss 9 = 12 Uhr Vorm. f 9 3 p . s ien wird vom genannten Tage ab in den Geschäftsstunden von

bei dem Bankhause Feig n. Pinkuß hier, Französischestraße 20a, Rückgabe eingelöst.

uni 1873.

(a. 607/6.)

Die Direction.

/// //

Da der Neubau unserer Grundstücke in der Werderstrasse Nr. 9, 10 und 11, Ecke der Unterwasserstrasse 1, binnen I

Kurzem beginnt, hat der Aufsichtsrath beschlossen, eine Woit oro Einzahlung Vol 30 Prozent auszuschreiben

und werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert,

30 Prozent oder Thaler 60 pro Interimsschein

an der Kasse unserer Bank Leipzigerstrasse 29 in den Geschäft sstunden von 9— 12 Uhr vom

18. bis 25. Juni cr.

abzüglich 5 Prozent Zinsen vom Jahlungstage bis 1. Juli er. einzuzahlen. Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine nebst arithmetisch geordnetem Nummern- Verzeichnisse einzureichen.

Berlin, den 16. Mai 1833.

D r ran Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

. 6 Halbjahreszins der mit Frs. 209 einbezahlten Aktien und der voll einbezahlten Obligationen I. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons Nr. nachstehenden Zahlstellen 3

in Deut A. Schaa und Industrie in Frankfurt a. M.

Luzern, den 20. Juni 1873.

Ibie Himek tiom der Gotthanr edkhala-nm.

a. 658.6.

an den

chland: bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin, bei S. ren junr. C Cie. und dem hausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild C Söhne und bei der

iliale der Bank für Handel

M 2152 2)

IM. 828]

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachnng.

Die Stelle eines Palizeidieners ist in hiesiger Stadt

zu besetzen. Das

mit dieser Stelle verbundene Einkommen beträgt 200

Thaler nebst 40 Thaler K und Uniform.

Qualifizirte, mit , ,,

chein versehene Bewerber wol⸗

len sich bis zum 15. August d. Is. auf hiesiger Bürgermeisterei

meld

(1815

elden. Dietz (Prov. Hessen⸗Nassau), den 12. Mai 1873.

Der Bürgermeister. Geis.

Kunst⸗Verein ür die

f Rheinlande und Westfalen.

Die ordentliche zn, e re und Verloosung der

angekauften Kunstwerke findet am 30. Zuni, im 33 en Saale der städtischen Tonhalle statt.

ormittags 10 Uhr,

sseldorf, den 20. Juni 1873.

Der Verwaltungs⸗Rath

A. A. Pr. Hausmann.

M. 1108 Setanntm ach ung.

Berlin ⸗St ttiner Eisenbahn.

Auf unserer Station Berlin haben wir neben dem Empfangs gebäude eine besondere Eilgut Expedition errichtet, welche am J. Juli d. Is. eröffnet werden soll. Wir bringen dies hiermit zur Kenntniß des betheiligten Publikums und bemerken, daß vom gedachten Zeit⸗ punkte ab auch die Auflieferung der Eilgüter an der Stelle erfolgt, wo dergleichen Güter bisher zur Verausgabung gelangten.

Stettin, den 19. Juni 1873.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rahm. (a. 698 / 6)

Bekanntmachung. Die zufglge unserer Bekanntmachnng vom 27. April 1879 den Pächtern von Lagerplätzen der Emshafenstatio⸗ nen Emden, Leer und Papenburg gewährte Vergünstigung, daß ihnen bei einer Beförderung über die Westfälische Bahn von minde— tens 15009 Ctr. im überseeischen Verkehre während eines Kalender jahres die e n ,,, erlassen werden solle, wird hierdurch mit dem 1. Januar 1874 wieder aufgehoben.

Münster, den 1. Juni 183. ; ;

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.