1873 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Die Geselschz ft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufg elöst. ! Quedlinburg, den 18. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. . ; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3 die Firma: Derm. Klingebeil“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 6, Folgendes eingetragen worden: 3 ; Die Firma ist erloschen.“ Zeitz, den 14. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 ist am 17 Juni 18735 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 210 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma

Pet. Danl. Moll & Co. eingetragen.

Altona, den 17. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekannt m ach un g. K Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1873 ist heute in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 411 die Firma: „Eduard Loemenwald & Co.“ in Hamburg mit Zweigniederlassnng in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IJ Herr Eduard Loewenwald in Hamburg, 2) Herr Christian Martin Ludwig Brüns daselbst. Altona, den 20. Juni 1873. ̃ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Sören Nielsen Mayland aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma „S. Nielsen“ bestehendes und unter Tr. 238 des Firmenregifters eingetragenes Geschäft den Herm Glaus Hinrich Gosau hierselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 20. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 180 eingetragen.

Altona, den 20. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 1113 eingetragen: der Kaufmann Claus Schnede in Altona. Ort der Niederlafsung: Altona. Firma: C. Schnede. Altona, den 21. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutige Tage Sah No. 69 als Prokurijt der Firma 8. C. Möller, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Möller in Kiel: der Kaufmann Theodor Heinrich Woöhlert daselbst, eingetragen.

Kiel, den 17. Juni 18733.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

IM. 1112

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sun o. 925 die Firma C. Lindemann und als deren Inhaber der Müller Carl Otte Christian Lindemann in! Seelent. Kiel, den 19. Juni 1873. IH. 1113 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sui a. 326 die Firma C. Kreutzfeldt und als deren Inhaber der Müller Hans Hinrich Christian Kreutzfeldt zu Coselau. Kiel, den 20. Juni 1873. IM. 1114 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: a. in das Firmeuregister: ad o. 324 zur Tirma Jacob Seligmann, Inhaber Jacob Seligmann in Segeberg: Die Firma ist erloschen. n. in das Gesellschaftsregister: sun Xo. 186 die Firma J. b, r. & Co., Sitz der Ge⸗ sellschaft: 4 Die Gesellschafter sind: Isaac Jacob Seligmann und Adolph Seligmann in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Kiel, den 19. Zuni 1873. IM. 1115 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: a. in das Firmenregister: ad Vo. gi? zur Firma G. Jantzen: Der Kaufmann Louis Heinrich Georg Jantzen in Kiel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottlieb Adolph Moritz Jantzen in Kiel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. Jantzen bestehende Handelsgesellschaft unter o. 185 des Gesellschaftsregisters eingetragen. m. in das Gesellschaftsregister: Suh XG. 185 die Firma G. Jantzen; Sitz der Gesellschaft in Liel. Die Gejellschafter sind: Kaufmann Gostlieb Adolph Moritz Jantzen, Kaufmann Louis Heinrich Georg Jantzen, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1873 begonnen. Kiel, den 15. Juni 15833. Mu 1116 stönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen: ad Nr. 75 zur Firma Rorddeutsche Schiffs bau⸗Aktien⸗Gesellschaft: Aus dem Verwaltungsrath der gen ist der . fabrikant Howaldt in Kiel ausgeschieden und sind in denselben wie⸗ derum gewählt die Herren: Fabrikant Johannes Schweffel I donsul A. F. Amtrup Bänant, gen Göhr. Dichei Von dem Mitgliede des Verwaltungsraths, Bauunternehmer Y. Schmidt in Hamburg, früher in Kiel, ist auf den Vorsitz im Verwaltungsrath verzichtet und sind der Baunnternehmer Chr. Bichel in Kiel zum Vorsitzenden, der Fabrikant Johannes Schweffel da— selbst zum Stellvertreter desselben gewählt. die Kommissien zur Verstärkung der Direktion nach Maß⸗ gabe des §. 13 Nr. 17 des Statuts sind die letztgenannten beiden Herren Vorfitzenden gewählt. Riel, den Is. Zuni 1873. M 1117 Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

in Kiel.

; Bekanntmachnn g. In unser Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heu 96 Tage unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters hinsichtlich der da⸗ selbst eingetragenen Handelsgesellschaft Hermann Oldenkott et Söhne (Sitz Amsterdam mit einer Zweigniederlasfung in Ahaus) Ʒolgendes eingetragen: ;

Der Kaufmann Julius Wilhelm Sterneberg zu Amsterdam

ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und der

Gejellschafter Eberhard Hugo Sterneberg ans derselben

ausgeschieden. Ahaus, den 19. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Setktanntmachun g. Auf Fol. 498 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:

irma: G. W. Sitlens & Co. rt der Niederlassung: Groningen, Zweigniederlassung: Emden. Firmen⸗Inhaber: Kaufleute Eldrick Jan Penaat, Hermannus Hinderikus Penaat tar hl . ne Hondelsgesellschaf ãltnisse: ene Handelsgesellschaft. Prokurist: Johan Penaat hierselbst. Emden, den 19 Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 374. Firma: C. 8. Witte in Göttingen. Inhaber: der Kaufmann Carl Ludwig Witte in Göttingen. Fol. 375. Firma: Gotthold Möller in Göttingen; In⸗ haber; Kaufmann Gotthold Moeller in Göttingen. Göttingen, den 18. Juni 1873. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 376. Firma: Gust. Lappe in Göttingen; Inhaber: Nähmaschinen⸗Fabrikant Gust. Lappe in Göttingen, Fol. 377. Firma; Fr. Filthut in Göttingen; Inhaber: Schuhmacher Friedrich Filthut in Göttingen. Göttingen, den 24. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen en, ist heute auf Folium 609 eingetragen: Tirma: Otto Knackste dt, ; Ort der Niederlassung? Hildesheim,. ; Inhaber: Kaufmann Otto Knactedt in Hildesheim. Hildesheim, den 17. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 325 zur Firma „C. W. Schwemann in Hildesheim“ heut eeingetragen: Firma ist erloschen. Hildesheim, den 17. Juni 1873. ; Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 610 heute einge⸗ tragen: Firma: Aug. Niemeyer, ; Ort der Niederlassung: Hildesheinzjĩð Inhaber: Kaufmann August Niemeyer in Hildesheim. Hilsesheim, den 19. Juni 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung. V.

, . Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ad Fol, 261 zur . Gerh. Möhlmann Nachfolger die geschehene Löschung der Firma eingetragen. Leer, den 18. Inni 1873. ; Königliches Amtsgericht. J.

Bekannt m a ch un g. In das Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma zu Bockhorst und als Inhaber der Kaufmann Friedrich dorn daselbst eingetragen. . Halle i. W., den 20. Juni 1873. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn. (

Der Kaufmann Joh. Togno zu Iserlohn hat für seine zu Iser⸗ lohn bestehende, unter der Nr. 103 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Togno eingetragene Handelsniederlafsung jeinen beiden Sehnen Johann 4 jun. und Ludwig Togno, beide in Iserlohn, für Wech⸗ selsachen Kollektivprokura, für alle ubrigen Geschäfte Prokura Jedem für sich ertheilt, was am 18. Juni 1875 unter Nr. 110 des Proku⸗ renregifters vermerkt ist.

Nr. 11. Der Apotheker Otto Robert Jütte von Elgershausen ist ö der Firma O. R. Jütte daselbst, laut Anzeige vom 17. d. M.

Eingetragen Cassel, am 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Konkurse, Sud hastattonen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

1483 Oeffentliche Vorladung. .

Die verehelichte Nadler Klandt, Emilie geb. Lebus zu Berlin, hat gegen ihren Ehemann den Nadler Hermann Robert Klandt, früher hier wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Derfelbe hat sich bis zum 4 Juli 1870 hier aufgehalten, . aber entfernt, ohne bisher von seinem Verbleiben Nachricht zu eben. ö Zur mündlichen Verhandlung über den Ehescheidungsantrag wird derselbe hierdurch zu dem auf ;

den 11. September 1873, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen zu—⸗ läfsigen Bevöllmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezen⸗ burg, Riebe, Kette, Wolff, Mellien, Leonhard und Justiz-⸗Rath Soenke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, sach Ableistung des Di⸗ ligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird. ;

Frankfurt a. O., den 8. Mai 1873

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

U75zl Verkauf eines Eisenhammermerks. Das zu dem fiskalischen Eisenwerke Bieber, Kreis Gelnhausen, Hann Hessen⸗Nassau gehörige, 11 Meile) von den Stationen der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn Wächtersbach und Gelnhausen gelegene Sammerwerk bei Langingen soll Montag, den 14. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal des unterzeichneten Hütten⸗ amtes verkauft werden. k 6

Das Werk, vor 60 Jahren erhaut, besitzt eine Wasserkraft von etwa 13 Pferden und umfaßt eine Frischhütte mit zwei Feuern, zwei , , ö und zwei Wohnhäuser, sowie etwa 18 Ar Land, Wege un ãtze.

izitations- und Verkaufsbedingungen nebst Beschreibung des Werks

,, 6 oder gegen Einsendung von 5 Sgr. für Kopialien mitgetheilt. ;

Bieber b. Gelnhausen, den 14. Juni 1873.

, . Hüttenamt. ig and.

Hagedorn ilhelm Hage⸗

) Nicht 21 Meile, wie in Nr. 141 d. Bl. gedruckt war.

Am Dienstag den 1. Juli er,, Vorm. 11 Uhr sollen im hie= sigen Nürnbergschen Gasthofe ca. 7500 Raummeter Kiefern -⸗Kloben und 35309 Raummeter Kiefern ⸗Knüppel unter den im Termine selber bekannt zu 3 Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Das Holz 9 t 1H bis 21 Meilen von dem im August d. J. zu eröffnenden Bahnhofe Schwarzwasser, an der Schneide- mühl-Dirschauer Bahn entfernt und kann auf der dortigen fiskalischen Ablage bis zum 1. Mai k. J. unentgeltlich, 6 auf alleinige Gefahr des Käufers und nach Anerdnung der ,, Forstver⸗ waltung zu Koenigswiese aufgestellt werden. Den sich meldenden

Kauflustigen wird das zum Verkaufe gestellte Holz von den be⸗ treffenden Forstschutzbeamten an Ort und Stelle vorgezeigt werden. Hagenort bei Gr. Schliewitz Westpr.), den 19. Juni 1873. ; Der Königliche Ober förster.

17885 Bekanntmachung. .

Am Freitag, den 27. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, sol⸗ len auf dem hiesigen Packhofe 1 Kiste italienischer in netto 151 Pfund, 1 Korb mit 1 Paar Gummischuhen, 1 Cigarrentasche, 19169 Kisten Cigarren und 1 leerer Koffer öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung in Preußisch Ceurant verkauft werden.

Berlin, den 14. Juni 1835.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

M. 1120 Bekanntmachung.

Auf der diesseitigen Werft sollen 1 provisorische Abortsanlage, 1 hrovisorisches Pissoir und . 6 Müllgruben ĩ . hergestellt und die dazu erforderlichen Lieferungen und Arbeiten im Wege der Submission verdungen werden. Termin hierzu steht am 4. Juli c., Mittags 12 uhr,

im diesseitigen Bürean (Zimmer Nr. 7) an.

Preis-Offerten sind bis zu diesem Termine franco an die unter⸗ zeichnete Werft einzusenden. .

Die Submissions bedingungen, Kosten-Ansichläge und Zeichnungen liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können die Bedingungen und. Kosten-Anschläge auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Wilhelmshaben, den 16. Zuni 1525. Kaiserliche Werft.

Verlossung, Amsrtisation, Zinszahlung un. s. w. 3 von öffentlichen Papieren 1841

An un serer k werden bezahlt te . Coupons resp. Dividendenscheine von

ö rioritãten und verlooste Obligationen. Aachener Bank für Handel Und Industrie. Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt Aktien. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Prioritäten. Aussig⸗Teplitzer Prioritãten. Baltischen Eisenbahn⸗Prioritäten. Banque Franco Hollandaise Aktien. Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗Aktien. Desgl. Prioritäts Obligationen Serie J. bis VI. . uind gez. Obligationen. ) Bergisch⸗-Märkischen 33. Nordbahn - Prioritäten. Berliner Handels⸗Gesellschafts⸗Antheilen. . Berliner Kaufmannschaft Obligationen und verlopmste Obligationen. Berliner Maschinenbau⸗Aktien (Schwartzkopff). Berlin⸗Neuendorfer Spinnerei⸗Aktien. Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken ⸗Bank⸗Aktien. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Stamm⸗Aktien. Prioritäten und verlooste Obli⸗ gationen (oom 1. 20. Jannar, April und Juli). Brest⸗Grajewo Eisenbahn⸗Aktien. Brest Gra jewo Prioritãten. . Gharkow⸗Azow Prioritäten und verlooste Obligationen. Dessauer Gas ⸗Aktien. Deutsche Nationalbank Aktien (Bremen). Deutsche Vereinsbank ⸗Aktien (Frankfurt a. M). 4) Deutsche Transatlantische Dampfschifffahrts⸗Aktien. 5 Dortmund⸗Soester Prioritäts-Obligationen und verlooste Obli⸗ gationen. , . Elberfelder Prioritãts⸗Obligationen und verlooste Obligationen. Dux ⸗Bodenbacher Stamm⸗Aktien. Dux⸗Bodenbacher Prioritäten. Gothaer Grundkredit⸗Bank⸗Aktien. J Gothaer 54 Prämien- Pfandbriefen J. und II. Abtheilung und verlooste Pfandbriefe. Gothaer Pfandbriefe III. Abtheilung. Gothaer Privatbank ⸗Aktien. 6 Bergbau⸗Aktien. Harpener Bergbau⸗Prioritäten und verlooste Obligationen. Hessische 4* Nordbahn⸗Prioritäten und verlooste Obligationen. Italienische Kirchengüter Anleihe. ; . , J. Emission, sowie verleoste Ob⸗ igationen. . Kursk⸗CKharkow⸗Prioritäten und verlooste Obligationen. Tursk⸗Charkom⸗ 6 Prioritäten. Königsberger N. M. Kreis⸗Obligationen. 51x Mährischen Bodenkredit⸗Pfandbriefen. Mansfelder Seekreis⸗Obligationen. Magdeburg⸗Leipziger Prioritãten. Em. 1867. . 4 * Prämien⸗Pfandbriefen und verloosten Pfand⸗ riefen. Meininger 4 x briefen. . 46) 6* Moskauer Eisenbahnbedarfs⸗Obligationen. 477 Moskau⸗Smolensk⸗Prioritäten. 48) r,, ergwerks⸗ Prioritäten und verlooste Obliga⸗ ionen. 4) Niederrheinischen Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschafts⸗Aktien. 50) Niederrheinischen Rückversicherungs⸗Aktien. 51 Nürnberger Vereine bar k Altien. 52) Oeffentlichen Wasch⸗ und Bade Anstalt⸗Aktien. 53 Ostpreußischen Südbahn⸗Prioritäten Litr. A. und B., sowie ver⸗ looste Obligationen. 5 Pilsen⸗Priesen Prioritäten. 55) Prag⸗Duxer Eisenbahn⸗Prioritãten. 56) Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktien, 57 Partial ⸗Obligationen der Preußischen Bergwerks- und Hütten Aktien⸗Gesellschaft und verlgoste Obligationen. 58) Ritterschaftlichen Privatbank⸗Aktien. 59) Rostocke Bank⸗Aktien. 606 Ruhrort⸗-Crefelder Prioritäten und verlooste Obligationen. 61) Sardinische 5 * Eisenbahn ˖ Prioritäts Aktien 62) Sardinische 3* Eisenbahn Obligationen. 63) Schleswigschen Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Aktien. 64 leswigschen Eisenbahn⸗Prigritäten und verlooste Obligationen. 655 S , sowie verlooste Obligationen. 66) Schlefischen Zinkhütten⸗Stamm-⸗Aktien und Stamm⸗Prioritäten 86 15. Mai bis 15. Juli, Mai⸗ und November⸗Coupons). ũringer e , ng Litr. A. Thüringer Eisenbahn-Prioritäten Serie J. bis LV. und verlooste Obligationen. 69) Tabaks⸗Gesellschaft Union“ Aktien. 70) Turnau⸗Kralup⸗Prager Stamm⸗Aktien. ; 71 Turnau⸗Kralup⸗ ö Prioritäten, , verlooste Obligationen. 72) 53 Ungar. Staats⸗Anleihe von 1871. 735 * Weimarischen Bank⸗Aktien. . Mit arithmetisch geordnetem Numm er⸗Verzeichniß.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Breest C Gelpcke.

und 4* Pfandbriefen und verloosten Pfand⸗

57 68)

M. 112]

Berliner gemeinnützige Baugesell schaft.

Die Ausgabe der n n= * ker ef nn . i n n e n g Vummern = . bei dem Schatzmeister der Gefellschaft Herrn Banquier Hackl im Bureau der Firma M. Borchardt jun. Franzõsische Straße 32, vom 1. Juli er. an, Vormittags 9— 12 Uhr. Berlin, den 26. Juni 1873. a. 226)

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

iss] Breslau⸗COdervorstädtischer Deich verband.

Bei der diesjährigen (neunten) Ausloosung unserer Obligationen sind die Nummern: . 47. 152. 176. 248. 304 und 336 à 190 Thlr. 22. 51. 56. 152. 176 und 199 à 50 Thlr. gezogen worden, welche ult. 1873 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen. Breslau, den 11. Juni 1873. Der Deichhauptmann Roel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Nektorstelle.

Die Rektorstelle an den hiesigen Stadtschulen, deren Oberkl ssen nach dem Lehrplane für Mittelschnlen arbeiten, kommt in 3 Monaten 6 edi un Das Einkommen berechnet sich auf etwa 700 Thlr. jährlich. . ; ;

Qualificirte und im Schulfach erfahrene Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Atteste baldigst bei uns melden.

Tangermünde, ven 21. Juni 1873. Der Magistrat.

Ruben.

Bekanntmachung. Die Gas meisterstelle

auf der Gasanstalt zu Mersebnrg, mit welcher neben freier Woh⸗ nung, Brennmaterial und Licht ein jährliches Einkommen von 360 Thalern verbunden ist, soll zum J. Oktober anderweitig besetzt werden. Bewerber, welche mit dem Ofenbau vertraut sind und auch Kenntnisse im Installationsgeschäfte besitzen, wollen sich unter Mittheilung ihrer , Thätigkeit und Einreichung ihrer Zeugnisse baldmöglichst melden. Merseburg, den 8. Mai 1873.

(a. 746,6.)

IM. I124]

(Ef. 3359)

Der Magistrat.

i825]

qc H- TMIimelerer Eiderbahkz.

. General⸗Versammlung. Die dies jãhrige , Generalversammlung der Aktionäre wird am

antag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im heftet Casten ge n, e feen, 6 4 Unter Hinweisung quf die einsichlagenden Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843, sowie des Statutna 3 1 1868, werden die in den Büchern * Gesellschaft bis zum geftrigen Tage eingetragenen Akt onäre * Besitzer 2 n,. wien,, ,. an dieser Generalversammlung in 2 oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §§5. 33, 34 und 39 ibid., sowie des 5. 14 des St 29. Juni 1368 am ., 28. und 29. Juni sr. in den Vormitkagsstunden von'9 bis 12 Uhr in unferem . . hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Ce n mc tigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden. ; ö ; Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt. ; Segenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: Bericht der Direktion über das abgelaufene ge ahn Festsetzung der Tantième für den idministrationsrath; Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsüberschusses; Ermächtigung der Direktion, zur Erweiterung der Bahnhofsanlagen der Eöln⸗Mindener Hauptbahn, sowie zur Neu— anlegung von Bahnhöfen auf derselben und Vermehrung der Betriebsmittel vier Mislionen Thaler zu verwenden, und dieses Anlagekapital in beliebiger Weise bestmöglich zu beschaffen; Antrag eines in den Büchern der Gesellschaft eingetragenen Besitzers von Stammaktien Litt. B. auf Abänderung des 3 9 . vom ö.. . . ginn einen Zusatz zu diesem Paragraphen; Antrag der Di auf Abänderung des 5. os. a und c der Ste ö 2 . 7) Neuwahl von Mitgliedern des . JR

Cöln, den N. Mai 1875 Die Direktion. ) Nicht 1873, wie in Nr. 125 d. Bl. irrthümlich gedruckt war.

Rheinische Berghan⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am

Freitag den 18. Juli a. C, Nachmittags 3. Uhr,

im Hof von Holland in Duisburg beginnenden . Außerordentlichen General⸗Versammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der Versammlung auf d des § 10 im V 5 . §. 11 des Statuts, auf Grund beglaubigter Vollmacht . 8. , , nnn, em

22 Tages⸗-Ordnung. In Gemäßheit des . 27 des Statuts, Erledigung der in der Tagesordnung zur Generalversamn 5. Mai . ö. K . g geso g zur Generalversammlung vom 5. Mai eur. a. Antrag des Vorstandes auf Aenderung des §. 18 des Statuts, event. Feststellung des Gehalts der Direktorer 9 ö . . 8 . 8, . 5 8 ch V ektoren. b. Antrag mehrerer Aktionäre auf Aenderung der ss. 4, 19 und 22 des Statuts und der bam 6 fen r T hang 2 Erms , ö. . des 5. 5 des Statuts. . rmächtigung des Vorstandes in Gemäßheit des 3. 26 des Statuts zur Vermehrung des Aktienkapitals behufs Erwerb 4 K ßheit des 8 des z rmehrung des Aktienkapitals behufs Erwerbung . In dieser Versammlung sind die erschienenen stimmberechtigten Aktionäre befugt, ohne Rücksicht auf ihre Zahl für die ganze Gesell schaft, bezüglich der oben ub 1 angeführten Gegenstände i und 5 der Tagesordnung vom 5. Mai cur.) be en f 1 . 66 Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 5. Juni 1873. .

Der Vorstand.

16649

HEB il a m z

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesell schaft

für das Jahr 1872.

Hegasspt vn. Sanfonds: ; 1. Stammbahn. J b. Prioritäts⸗Anleihen J., IJ, II. und IV. Emission c. Darlehn der Großherzoglich Sachsen⸗Weimarischen und Herzoglich Sachsen-Gothaischen Staatsregierungen (ursprünglich 10000090 Thlr.). D d. Amortisirte Beträge ad b. und c.

Gotha⸗Leinefelder Bahn.

a. Stamm ⸗Aktien Lit. B. Serie A. (garantirt mit 4 * Zimen).

B. (nicht

. . . garantirter Beitrag der Städte Mühlhausen und Langensalza)

b 1 3. Gera-Eichichter Bahn. Stamm⸗Aktien Lit. C. (bis jetzt von 6,000,000 Thlr. be⸗ ö geben) garantirt mit 44 * Zinsen k 4. Dietendorf . Arnstädter Zweigbahn. Die aufgenommene Anleihe ist zurückgezahlt und von der Stammbahn vorschußweise gedeckt worden (efr. 2 k 5. Leipzig⸗Zeitzer Bahn. - ö. a. Prioritäts-Anleihe der Thüringischen Bahn V. Emission (ursprünglich 2,800, 000 Thlr.) b. pro 1871 und 1872 davon amortisirter Betrag. Summa Tit. J. Reserve⸗ und Erneuerungsfonds re. Stammbahhn 1 Gotha⸗Leinefelder Bahn Gera⸗Eichichter Bahn Dietendorf⸗Arnstädter Bahn

w Beträge verlooster Prioritäts⸗Obligationen, 4. Zins⸗Coupons und Dividendenscheine pro

Pw Diverse Creditoren inkl. J. 259,742 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. Ein⸗ nahme pro 1873... d i

Guthaben des Beamten⸗Pensions. und Waisenfonds⸗ und der Arbeiter Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Kasse

Depositen an Kautions⸗ꝛc. Effeklten

Reinertrag des Stammbahnbe⸗ triebs pro 1577! Thlr. 1B 132031. 17. 4. hiervon sind als Dividende 2 9 X . bol sßg0.—

ij 0 ooo = . i ss 15 —— .

1566 566

; 22 524

Aufgestellt am 10. Zuni 1873. HJ Au, ge, we, ge,,

ö 1. Bankosten:

Sr yy, . Stammbahn.

Activa.

a. die Hauptbahn von Halle bis Gerstungen mit den Zweigbahnen von Corbetha nach Leipzig und Weißen D / 24,064,410 25 6

b. Betheiligung am Baukapital der Werrabahn LObQoO0O - ö

66 0 6

5, 352, 874 23:

5,718,336 9 2

382, 147 26 8 1,949,020 - 1

38, 466, 789 24 8

644 soo

Gotha⸗Leinefelder Bahn. Gera⸗Eichichter Bahn. Dietendorf⸗Arnstädter Bahn. Leipzig⸗Zeitzer Bahn.

La, 150 οο0 õ6.—

1661 000

rechnungen sind noch nicht

2 Der Bau und die Bau⸗ abgeschlossen.

r e

Summa Tit. JI.

o/ bl 0 —— II. Borräthe an Materialien aller Art incl. der vorschußweis gezahlten Arbeitslöhne der Werkstätten .

5. 9i8 00

1,251,697 12 4

Vorschuß der Stammbahn zur Rückzahlung der künd⸗

Diverse Debitoren: ö 2. .

ö. ö baren Anleihe zum Bau der Dietendorf⸗Arnstädter Bahn ; ? nen , 382, 147 26 8 1 Abrechnungen mit andern Bahnverwaltungen und Vor⸗ 14 schüsse an die diesseitigen Expeditionen. Ji J d J Guthaben bei Bankinstituten, theils im Conto corrent, 2,800, 00 theils zur Einlösung der Zinscoupons, Dividendenscheine / und Obligationen. 3 . ö 38,441,147 26 8 1 f. Sonstige Debitoren. 1,286,725 ö. 71,322

48,836

382, 147 26 8

S5 700 25 4 328 351 151 2 169 25 7

1,131 037 191 ys, 33 5 16

Bestände: ö

A. An baarem Kassa⸗Bestand. w 121,240 24 4

b. Dem Reserve⸗Erneuerungs⸗Pensionsfonds 20. gehörigen 1.138514 3

l 1 13429, 809 235. C. An Kautionseffekten von Beamten und Unternehmern. öͤl0 5861 27 1 ö d. Der Werrabahn gehörende Effekten. JJ 406,016 2011 14 . —— 2176. 633 15 7Jo 36 18 ö.

1 1360. 198 12

62ꝛb 645 1,317, 978

.

und bleiben asservirt zur Zahlung der Eisenbahnsteuer pro 1872

Summa Erfurt, den 10. Juni 1873.

1igssi i 4

.

14 08 848 22 9! .

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.