1873 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslau, 23. Juni, Nachmittags. (G. . B) Getreide- markt. Spiritus pr. 105 Liter 160 Prorent pr. Juni 191, r. tember-Oktober 19. Weizen pr. Juni 953. Roggen pr. uni 654. pr. Juli-August 59, pr. Septbr-Oktober 55]. Rũübõl r. Juni 21, pr. September-Oktober 201 a, pr. Oktober- November 3 Zink fest. Wetter: Heiss.

magdeburg, 23. Juni. Privatbericht.) Weizen 90-06 Hl. Roggen 62 - 657 Thir, Gerste 63- 74 Thlr., Hafer 52 - 6 Ihlr pr. 2M, Pfand. Kartoffelspiritus. Locowaare höher bezahlt, Termine steigend. Loco obas Fass 204 Thlr. nominell, Juni, Juni-Juli 206, Ihr, pr. Jali-Angust 307 Lhlr, pr. Aug.-Sept. 204 Thlr, pr. September 209 Thlr. pr. i000 pot. mit Ueber- nahme der Gebinde à 13 Thlr. pr. 106 Liter. Rübenspiritas fest. Loco und Juni fehlt. August-Oktober 183 Thlr.

C öln, 23. Juni, Nachr. 1 Uhr. (T. L. B.) .

Getrsidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loc 9, 10, fremder loFeo 8, 25, pr. Juli 8, 254, pr. November 8, 3. Roggen unverändert, locJd 6, I5, pr. Juli 5, 2g, pr. November 8 17. nüböl unverändert, loco IIIio, per Ohtob. 1/6. Leinöl oco —.

Hremaem, 23. Juni. (F. T. B) Petroleum flau. Stan- dard white loco 1I5 Mk. 50 Ef.

Hann bhankg, 23 Juni. (RX. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco anverändert, auf Termine matt. Weizen pr. Jun 126 pfd. pr. I C00 Kilogramm netto 246 Br., 245 Gd., pr. Juni - Juli pr. 10090 Kilo netto 245 Br., 246 Gd, pr. Juli August pr. L090 Eile netto 245 Br., 244 Gd., Pr. September - Oktober 125 pfd. pr. 00 Eilo netto 242 Br, 241 Gd. Roggen pr. Juni 10600 Kilo netto 176 Br., 174 Gd, pr. Juni-Jull 1000 Kio netto 172 Br.,, 171 Gd, pr. Juli-August 1000 Kilo netto 168 Br.,, 167 Gd., pr. September - Oktober 1000 Tilo nette 165 Br, 164 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl flau, loco 3843 Br., pr. Oktober pr. 200 Pid. 68. Spiritus still, pr. Juni 100 Liter 100 pCt. 46, pr. August-Sept. und pr. Sept - Oktob. 473. Kaffee unverandert; geringer Umsatz. Petroleum weichend, Standers white looo 15,75 Br, 15,60 Gd., pr. Juni 1560 Gd., pr. Angust-Dezember 16,15 Gd.

Hamme harz, 23. Juni. (G. T. B). Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 1. Juni (pr. Dampfer „Cuzco“ zugegangen sind, betragen seit 24. Mai die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe —, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 4900, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen nach Gibraltar und dem Mittelmeer 6460, nach Nord- amerika 22, So0 Sack. TJorrath in Rio 100000 Sack, Täglichs Durchschnittszufuhr 4800 Sack. Preis für good feirst 95090 à gö500 Reis. Cours auf London 253 à 25 d. Kracht nach dem Kanal 273. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 2209, nach Südeuropa Sack. Vorrath in Santos 19,000 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 9I50 Reis. Am 31. Nai wurden in Rio 28, 000, in Santos 17,000 Sack verkauft; Bestimmung un- bekannt.

Amsterdam, 23. Juni, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T. B) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen still, pr. Oktober 358, per November 353. Roggen loco ruhig, pr. Oktober 2028. Raps pr. Oktober 400 Fl. Räiböl loco 40, pr. Herbst 404, pr. Nai 1874 414. Wetter: Schön.

Antwerpen, 23. Juni, Nm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B)

Getreidemar kt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 381. Roggen matt, Odessa 204. Hafer fest, Riga 203. Gerste gefragt.

Petrolenm-Mar kt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loes 39 bez. u. Br., pr. Jani 39 Br.,, pr. Juli 3943 Br., pr. Se- tember 41 Br., pr. September - Dezember 42 Br. Ruhig.

Lonmndam, 23. Jun achm. Getreidemarkt (Schluss- bericht Der Markt schloss fär sämmtliche Getreidearten stetig und ruhig. Hafer 3 à 1 sh. höher. Mehl stetig. Mais fest. Gerste zu äussersten letztn Montagspreisen gehandelt. Wetter: Schön.

London, 23. Juni, Vormittags. (W. T. B) Die Getreide- zuführen vom 14. bis zum 20. Juni betrugen? Engl. Weizen 4124, fremder 36, 230, engl. Gerste 406, fremde 16,763, engl. Mal- gerste 22. 172, engl. Hafer 539, fremder 27.224 Ertrs. Engl. Mehl 15,733 Sack, fremdes 2729 Sack und 22, 633 Fass.

Liverpool, 23. Juni, Vormittags. (X. J. B) Baum olle. (Anfangshericht.) Muthmaasslicher Umsatz 10, 00 Ballen. Unver- ändert. Tagesimport 2000 B. amerikanische.

Liverhbooi, 23. Juni, Nachmittags. Baumwolle (Schlusa- bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Ezport 2000 B. Matt.

Middl. Orleans g3 is, middl. amerikanische Sis /ig, fair Dhollerah 8 middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 33, fair Broach 64, nem fair Gomra 6, good fair Gomra 6, fair Madras 64, fair Pernam 94, fair Smyrna 6t, fair Egyptian g].

Clasgom., 73. Juni. 109 8h.

auf Termine flau.

Roheisen: Mixed numbers warrants

Paris, 23. Juni, Nachm. (IT. T. B) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juni 90,75, pr. August 91, 75, pr. Septem- ber-Dezember 73,75. Mehl träge, pr. Mai —, per Juni 76,25. pr. August 77,00, Spiritus per Juni 57,50. Wetter: Schön.

WVew- Kork, 23. Juni. Abds. 6 U. (W. T. B.)

Baumwolle 21. Mehl 7 D. 00 C. Rother Frühjahrsweigren 1D. 56 C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 64 Pfad. 183, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Efd. 186. Havanna- Zucker No. 12 83.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool pr. Bushel 12, do. für Baumwolle (pr. Efd.) 3.

Der Hamburger Postdampfer Vandalia- ist heute Nachmittag 1ẽͤ‚hr hier eingetroffen

Eimzahlungem.

Saal Unstrut - Elsenbahn. Die 6. Einz. von 10x 10 Thlr. per Aktie ist bis 31. Juli cr. und die rückständige 5. Einz. von ij0x bis 31. August er. bei der Thüringischen Bank in Sonders- hausen zu leisten; s. Ins. in Nr. 146.

Völkinger Eisenhütte bel Saarbrücken, Aktien- Gesellsohaft für Eisen- Industrie. Eine fernere Einz. von 15R oder 30 per Aktie ist bis 12. Juli 3 in Saarbrücken bei Gebr. Haldy zu leisten.

wnazahlungem.

Berglsoh-Märklsohe Elsenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der für die Bergisch-Härkische, Düsseldorf-Elberfelder, Dort- mund - Soester, Aachen-Düsseldorfer, REuhrort-EKrefeld-Kreis Gladhacher Eisenbahn und die Hessische Nordbahn emittirten Prior. -Oblig. werden in Berlin vom 1. Juli er. ab bei der Diaconto-Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft, der Bank für Handel und In- dustrie und bez. der Nordbahn-Coupons bei S. Bleichröder aus- bezahlt; s. Ins. in Nr. 146.

gotthardbahn · Gesellsohaft. Die am 39. d. M. falligen Zinsen der mit 200 Fres. eingezahlten Aktien und der volllgezahlten Oblig. L Serie Verden vom YP. d. Mts. ab in Raten bei der Disconto- Gesellschaft ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 146.

Märkisoch-Fosener Elsenbahn. Der am 1. Juli er. fällige Zinscongon der 5x Erior. Oblig. vird vom 1-31. Juli er. in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft eingelöst; s. Ins. in Nr. 146.

Ostprenssisohe Südbahn. Die am 1. Juli er. falligen Zinsen der Prior. Oblig. I. und I. Emiss. werden rom 265. Juni bis 1. Angnst cr. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft aus-

Hannoversche Bank., Die Ausz. der am 1. Juli er. fälligen Zinsen erfolgt von jetzt ab mit 5 Thlr. pro Stück in Berlin bei der Disconto- Gesellschaft.

Westfälische Bank. Die am 1. Juli er, fallige Divid. wird mit 16 32 Thlr. vom 1. Juli er. ab in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. ausbezahlt.

Kieler Bank. Für das Geschäftsjahr 1872 wird keine Did. vertheilt.

Zzwiokaner Brfokenberg- Stelnkohlenban-Vereln. Die am 1. Jusi er. filligen Jinsen der J. Anleihe vom J. Juni 1865 Verden vom J- 5I. Juli er, in Leipꝛig bei der Allg. Deutschen Kredit- Austalt ausberahlt. z

Qelsnitzer Bergbau- Gdesellsohaft in Oelsnitz. Die am 1. Juli fälligen Rnzen der Frior. Oblig, werden vom 1. Juli er. ab bei der Gesellschaftskasse in Oelsnitz ausberahlt.

Aktien- Gesellsohaft „Südende.“ Die Divid. pro 1872 wird mit f * p. r. . . I Fhir. 7 Sgr. 6 Pf. vom 1. Juli cr. bei der Gesellschafthasse in Berlin ausbezahlt. ; ö.

Penzlger Glashitten- Aktien - desellsohaft. Die Dixvid. Pre 1872573 von 16 wird mit 32 Thlr. von jetat ab in Berlin bei 8. Abel jun. ausbezahlt.

Sohleslsohe Wollwaaren - Fabrik, Aktlen - Gesellsohaft zu Llegnitz. Die Divid. pro 1872 wird vom 15. Juli er. ab mit 16 Thir in Berlin bei Beer & Herzberg ausbezahlt.

ohemnitzer Eisengiesserel- Aktien - desellsohaft. Die Ausz. der pro 1872 auf 9xꝛ oder 6 Thlr. per Aktie festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. Juli er. ab in Berlin bei Eduard Mamroth.

General- Vers nurn langem.

, m Bauvoreln. Ord. Gen. Vers. zu erlin. 30. Juni. Hypotheken- Eredlt- und Ban- Bank 1n Berlin. Auũsserord. Gen. Vers. in Berlin. Hofbrauhaus, Aktlenbranere. und. Malzfabrik. Bredow.

30. Juni.

9. Juli. Ausserord. Gen. - Vers. in Dresden.

9. Juli. ** Stettiner Portland - Cement · Fabrik Ausserord. Gen. - Vers. in Stettin.

16. Juli. . Weimarisohe Tuohfabrik, Aktlen - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. in Weimar.

Ausr eich? nn HtãemFfumel Coupoms. X

Dampf · nnd Spinnerel- Nasohlnen- Fabrik (Wrede), Der Umtausch der Tnterimsscheine in Originalaktien findet vom 23. Juni bis 31. Juli er., bei M. Schie Nachfolger in Dresden statt.

Berliner gemeinnätz8ge Bangesellsohaft. Die Ausgabe der neuen Gouponbogen Serie JLV. erfolgt vom 1. Juli er. ab bei M. Borchardt jun. in Berlin.

Ausweise vom EBanmkem nmel Imdtastrie- Gesellschaften.

Bolglsoho Gesellsohaft der Vereinigten Rentner zu Brũůssel. Die Büv⸗nz vom 31. Dezember 1872; 8. Ins. in Nr. 146.

Teles ru nhisehe vTVitterideagsherkiehte.

Allgemeomnms Hitamels . ansicht.

Bar. P. Li. v. H. R.

Ab Terap. Abꝶ

v. M. Rind

Ort.

SVW. , schw. bedeckt. WSVW., schw. bedeckt. N., schwach. heiter.

W., schw. heiter, Thau. SVW., schw. halb heiter. WSF. lebi. bedeckt, WS W., lebh. halb heiter. W., mässig. N., mässig. *) NVW., mässig. bewölkt. S0 ., schw. heiter. NV. , schw. heiter. SVW., s. schꝝ. heiter

,.

I Naparanda. 333,2 7 Christians. . 334,7 fernõsanũ . 335] 7 Petersburg. 335,9 T Stockholm 334,9 7 Skudesnas.. 336,5 7 0x66 S Erederiksh. S Helsingör .. 7 Noskan .. 329, 9 6 Memel .... 335,8 0, 6 7 Flensburg . 337,5 7 Königsberg 335,3 1,9 6 Danzig .... 335,5 1,2 6 Putbus .... 335,6 4 0, 9 ZEieler Haf. 339,9 7 Cöslin .... 336,2 0.4 6 Weserleuch. 337,5 7 Vilhelmnsh. 3367 6 Stettin. 337.1 0,6 7 Gröningen. 333,8 . 8 Bremen .. 338, 336,3 0, & 0,9 168

2 96 S X.

EIIIRIIII KN ——

6

de see t-

Oger

55

n O0 O0 0 O de r , , o Q r 2

L., mässig. bewölkt.) W. z. N., mäss. schön

NO., schw. bed., Regen S VW., mässig. heiter. NV. , schw. schön

NW., schw. bedeckt.) SW. , stille. bewölkt. NNO. , mäss. heiter.

SW. s. schw. W., mãss. VW., mäss. N., schwach. W., lebhaft. NVW., mäss. trübe. OXNO., schw. schön.

O NO., mässig. sehr heiter. N., mässig. bewölkt. *) S., schw. halb heiter. XO., schw. bewölkt. S8W., schw. bedeckt.

p W., mässig. bewölkt. S6, stille. bedeckt.

. 81 OO 22

——

bewölkt. s) zieml. heiter. heiter. os) bedeckt.)

3353— 336,8 1. 3343 412 6 Breslan ..

—=—

6

331,4 - 0,4 Brüssel.. 335.9 6 Cöln 337,4 42,7 6 Wiesbaden. 334,0 6 Ratibor ... 327, 6 2, 0 6 Trier ..... 333,õ 1,5 7 Cherbourg. 339,6 7 Havre 240.2 Carlsruhe. . 334.4 7 Paris 335,6 T7 St. Mathien 341, 1 7 Constantin. 337, 0

D , . M OMC

8

r

NV., schw. bewölkt. Ne schwach. Nebel. 240 VW., sehwach. schön

) Gestern Nachm. W. mässig. “) Strom N.. Gest. Nachm. S. schwach, Strom S. I) Gestern Abend Gewitter und starker Regen. ) Gestern Abend Gewitter und Regen. “) gestern Nachmittag Gewitter und Regen. ) Gestern Nachmittag Regen. I) Gestern Gewitter, Nachts Regen. 5) Gestern Gewitter und Regen, Nachts Regen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten näher, bezeichnete verehelichte Kaufmann Intze, Amalie, geborene Voß ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten J. 5 3, Comm. II. beschloffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die 2c. Intze im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Sta dtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 19. Juni 1873. Königliches , . Ahtheilung für, Untersuchungssachen. Commission JI. , orunkersuchungen. Beschreibung. Alter: 36 Jahre, am 28.

arz 1837 geboren. Gehurtsort: Riga. Mittel-⸗Größe. Haare: braun. Stirn: gewölbt. G J rund. Gesichtsfarbe: ge⸗ , Gestalt: korpulent. Besondere Kennzeichen: spricht durch die ase.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.

61 ,

dem Konkurse üher das Vermögen des Kaufmanns Anselm Larisch, in Firma: A. Larisch hierselbst, ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Vreslan, den 14. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

1843

In Sachen des Rittergutsbesitzers August Wilhelm Heye zu Gr. Lobke, Provokanten, wider unbestimmte Berechtigte, Provokaten, wegen unbekannter Ansprüche werden alle zufolge Ediktalladung vom

zu Hannover für ein dem ꝛc. * vorzu des Darlehn erlan gen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt. Burgdorf, den 18. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 1850

Sub mission.

Die Ausführung einer 3220 Meter langen Wasserleitung und zwar V0 Meter aus gußeisernen Röhren von aso M. lichter Weite, 3000 Meter aus Röhren von amo M,. lichter Weite incl Liefe⸗ rung der Röhren, der Bogenstücke, Anschluß⸗ und Zweigstücke, der erforderlichen Absperrschieber, Feuerhähne ꝛc. auf dem hiesigen Haupt- bahnhofe soll vergeben werden. Es ist hierzu Submissionstermin auf

Donnerstag, den 10 Juli, Vormittags M Uhr, im Bureau der J. Betriebs⸗Inspektien, Koppenstraße 5/7, anberaumt, woselbst täglich von 9 bis 1 Uhr Einsicht in die Pläne und Bedin⸗ gungen genommen werden kann.

Berlin, den 20. Juni 1878. ;

IJ. Inspektion

Betriebs-; der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. an, Bekanntmachung.

2 7

Die Lieferung von: .

280 Satz⸗Achsen für Wagen mit, schmiederisernen Scheichen⸗ rädern, Achswellen aus Tiegelgußstahl und Bessemer Gußstahl Bandagen,

550 Satz⸗Achsen für 3. mit Achswellen aus Tiegel⸗ Gußstahl und Scheibenrädern aus Tiegel⸗Gußstahl⸗

acongu

716 Stück Bessemer Gußstahl⸗Bandagen für Wagen⸗ und Tender ⸗Räder,

157 Stück Tiegel⸗Gußstahl Bandagen für Lokomotiv⸗Räder,

1536 Stück Tragfedern aus Tiegel⸗Gußstahl für Personen⸗ und Güterwagen,

3892 Stück Spiralfedern aus Tiegel⸗Gußstahl für Buffer, Zugapparate und Nothketten,

250 Stück schmiedeeiserne Bufferhülsen mit Stangen,

1500 Stück . Siederohre für Lokomotiven,

800 Stück schmiedeeiserne Schraubenkuppelungen,

3560 Stück Tiegel ⸗Gußstahl⸗Achswellen für Wagenrãäder soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Bureau , . . werden auch von unserem Bu⸗ reau Vo,o eher Rechnungsrath eyer hier, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Liefernng von Ersatzstücken für

Lokomotiven und Wagen“ bis zu dem am 15. Juli er., , 11 Uhr, in unserem

Central⸗Bürean anstehenden Termine, in welchem . in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an

uns einzusenden. Westfälischen Eisenbahn.

Münster, den 20 Juni 1873

Königliche Direktion der

Die Lieferung von:

S0 bedeckten 4rädrigen Güterwagen,

17 offenen 4rädrigen Viehwagen mit Bremsen, 50 . 6rädrigen Güterwagen, IO offenen 4rädrigen Güterwagen ohne Bremsen,

100 Stück 4rädrige davon 50 Stück mit Bremsen .

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem 8 In n hen werden auch von unserem Bü⸗ reau Vorsteher Rechnungsrat Meyer hier, gegen Erstattung der rl * Abschrift mitgetheilt. Offerten sind versiegelt und mit

er Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen“

bis zu dem 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Cen-; tral⸗Hüreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzujenden. ;

Münster, den 20 Juni 1873.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

use t achen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die am 1. Juli 1873 verfallenden mit Nr. 39 resp. 34 und 11 bezeichneten Zingcöupons der Aachen⸗Mastrichter Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen L, II. und III. Emission werden von jenem

bei der Direktion der Dis konto Gesellschaft, den Herren Gebr. Veit K Be Jachere Ci er e nf lend

r' Aachener Diskonto⸗Gesellschaft un ; den Herren R. Suermondt C Cie. in Aachen, S. Oppenheim jr. in Cäöln und ö G.. Tielens ains K fils in Mastricht. Aachen, den 23. Juni 1873. Die Direktion.

846 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die für das Jahr 1872 auf 2 Thaler pro Aktie festgesetzte Di⸗ vidende kann vom 1. Juli er. ab

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, ö den Herren Gebrüder Veit & Cie. und . . ö A. H. Heymann K Cie.

in Aachen der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und

. den Herren R. Suermondt C Cie.,

in Cöln ö S. Oppenheim jr. C Cie. und

in Mastricht * * 2 G. Tielens ain & fils, gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 20 in Empfang ge⸗ nommen werden.

Güterwagen,

Cie. und in Berlin,

Il

16. Mai 1873 in dem heutigen Termine nicht angemeldeten Ansprüche der hypothekarischen Forderung, welche der ritterschaftliche Kreditverein

Aachen, den 23. Juni 1873. Die Direktion.

age ab eingelöst:

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

* für das Vierteljahr.

.

ö

Vas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 KAgr.

AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile gr.

*. 2 * 992 Alle Rost⸗Austalten des In und Auslandes er,

ĩ r 3 Bestellnng an; für Berlin außer den hiesigen

Berlin, Mittwoch,

187.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. Bei verspätetem Abonne⸗ ment kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. Die neuerdings eingetretene allgemeine Erhöhung der Druckkosten nöthigt dazu, den vierteljäbrlichen Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes vom 1. k. M. ab auf 1 Thlr. 15 Sgr. festzusetzen. Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.

; Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes-Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden zc., welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche

und preußische Geschichte, Landes und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Po stblatt“ zum den Verkehr mit der Post ꝛ. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ ausgegeben wird und sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats-

lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem vierteljähr—⸗

—— rr *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Frau Kommerzien⸗Rath Franziska Wrede, gebor⸗ nen Roeder, zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihr verliehenen Olga⸗ Ordens zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bureau ⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten, Rechnungs⸗Rathe Kleinschmidt den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; und . Dem praktischen Arzt Dr. 6 zu Bleicherode den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer Dr. Kammer am Friedrichs⸗Kolle⸗ gium zu Königsberg i. Pr. ist zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Maschinenmeister F Knackmuß und dem Buchhalter

A. Kuhlbars in Belleben bei Aschersleben ist unter dem 20. Juni 1873 ein Patent

auf einen Apparat zum Abklopfen des Kesselsteines in eylin⸗

drischen Dampfkesseln ohne Flammrohr in der durch Zeich⸗

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und

ohne Jemanden in der Anivendung bekannter Theile zu be⸗

indern,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung vormals Hannoverscher Staats⸗ schuld⸗-Obligationen zur Tilgung für das Jahr 1873.

Bei der am 3., 4, 5. und 6. d. M. in Gegenwart von Notar und Jeugen öffentlich Statt gehabten Ausloosung vormals Hangover— scher Siaatsschuld⸗Obligationen sind die in der Anlage (a) verzeich⸗ neten Obligationen gezogen worden. ö

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den

2. Januar 1874 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Dabei wird bemerklich gemacht: .

A. Hinsichtlich der Obligationen au porteur d. h. solcher, welche nicht auf Namen lauten oder nicht auf Namen ein- geschrieben sind. .

Die Kapltalbeträge nebst Zinsen bis zum 1. Januar 1874 können vom 15. Dezember d. J. Ab gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1874 6 Zins⸗ coupons und den Talons bei der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse hie⸗ 66 täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage sowie der Kassen⸗

evisionstage, von 9 bis 12 Uhr Vormittags erhoben werden.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse in Berlin, den Regierungs-Hauptkassen, den Bezirks Haupttassen zu Osnabrück und Lüneburg, sowie bei der Free zu Frankfurt 4. M. bewirkt werden.

u diesem Zwecke sind die Obligationen nebst den Zinscoupons und Talons schon vom 1. Dezember ab an, die betreffende Kasse ein- zureichen, welche dieselben der hiesigen Bezirks- Hauptkasse übersenden und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung besorgen wird.

B. Hinsichtlich der auf Namen Lauten den, sowie der auf Namen eingeschriebenen Obligationen:

Diesel ben können schon it eingesandt werden, sind aber spätestens bis zum 15. November d. J. mit den nach dem 2. Januar 1874 fällig werdenden Zinscoupons und den Talons, sowie bei etwa einze⸗ tretener Besitzueränderung durch Erbschaft, Cession 1. s. w. mit allen 6 bezüglichen Dokumenten . iedoch 6. Quittung über er⸗

altene . nittelst schrifllichen Gesuchs „an das Präsidium

der Königlichen Finanz-Direktion in Hannover, mit der Bezeichnung auf dem Couverte: Staatsschuldensache“, franco, einzuliefern, wobei diejenige der oben unter A genannten Kaffen zu bezeichnen ist, aus welcher der Gläubiger die Zahlung zu erhalten wünscht.

Nach Prüfung der Legitimation des Gläubigers und nöthigen⸗ falls nach deren Vervollständigung, wird die erforderliche Anweisung zu der vom 15. Dezember d. J. ab stattfindenden Hebung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen erlassen werden.

Unter dieser Anweisung hat der Gläubiger durch seine gerichtlich oder notariell zu beglaubigende Unterschrift den Empfang der ange⸗ wiesenen Summen zu quittiren. '.

. Bei den von Kirchengorständen auszustellenden Quittungen genügt eine Vollziehung nach Vorschrift des 5. 29, Absatz 1 und 3 der Kirchenvorstands⸗- und Synodal⸗Ordnung vom 9. Oktober 1864. ;

Im Allgemeinen wird noch auf Folgendes aufmerksam gemacht:

1) Die Rückzahlung von, Kapitalien in Gold und holländischer Münze kann nur von der Bezirks auptkäas zu Hannover, Osnabrück und Lüneburg erwartet werden. Von den übrigen unter A. genannten

Kassen wird die Zahlung in Gold nur, soweit ihr Goldvorrath reicht, sonst aber sowohl für Gold, wie für holländische oder andere Münz sorten, der Betrag in Courant nach dem Kassencourse erfolgen.

2) Der Betrag der bei Einlösung der Obligationen etwa fehlen⸗ . ö nicht fällig gewordenen Zinscoupons, wird am Kapitale gekürzt.

3) Die Einsendung der Obligationen 2. mit oder ohne Werth⸗ angaben muß portofrei geschehen.

4) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Fällig⸗ keitstermine nicht erfolgen, oder die Legitimation des Gläubigers nicht zeitig oder vollständig beschafft sein, so tritt dasselbe von dem gedach⸗ ten Zeitpunkt, an zum Nachtheil des Gläurigers außer Verzin sung.

Schließlich, werden die Inhaber der in der Anlage verzeichneten nicht mehr verzinslichen Kapitalien, welche aus früheren Kündigungen noch rückständig sind, an die Erhebung derselben bei der hiesigen Bezirks⸗Hauptkasse erinnert.

Hannover, den 12. Juni 1873. Der Präsident der k Finanz⸗Direktion. entz.

A. Ist der heutigen Nummer dieses Blattes beigefügt.

Angekommen: Der General-Telegraphendirektor, Oberst Meyd am, von Helgoland.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Juni. Ihre Majestät die

Kaiserin-Königin ist am Montag Nachmittag, Se. Kaiser⸗

liche und Königliche Hoheit der Kronprinz bereits am Sonntag Abend zum Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden in Karlsruhe eingetroffen.

Die „Karlsruher Zeitung“ meldet über den Emfang der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, sowie über eine von Sr. RKaiserlichen und Königlichen Hoheit abgehaltenen Revue

Karlsruhe, 23. Juni. Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen ist gestern Abend 25 Minuten nach 9 Uhr hier eingetroffen, wurde von Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ i und der Großherzogin auf dem Bahnhof empfangen und ofort in das Großherzogliche Schloß geleitet.

Heute Vormittag wurde von Sr. Kaiserlichen und König⸗

Folgendes:

lichen Hoheit dem Kronprinzen auf dem Exerzierplatz im Hardt⸗ wald eine Truppenschau vorgenommen. An dieser militärischen

Feier betheiligten sich folgende Truppentheile: das 1. Bad. Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 199, das in Durchlach garnisonirende Bataillon des 2. Bad. Grenadier-Regiments Nr. 110 Kaiser Wilhelm, die Unteroffizier⸗-Schule in Ettlingen (3 Bataillon) das 2. Bad. Dragoner⸗Regiment Nr. 21 Markgraf Maximilian welches Regiment behufs der Anwohnung bei der Parade heute in der Frühe Bruchsal verlassen hatte und im Laufe des Tages dahin zurückkehren wird, das 3. Bad. Drag. Regiment Nr. 22 Prinz Karl von Faden, das Bad. Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment Nr. 14 (Corps⸗ Artillerie), sowie das Badische Trainbataillon Nr. 14. Die an⸗ wesenden Truppen waren in zwei Treffen aufgestellt. Das erste Treffen war durch die Infanterie und Artillerie gebildet unter dem Kommando des General⸗Majors von Neumann; im zweiten Treffen standen die Kavallerie und der Train unter Führung des General⸗Majors Freiherrn von Willisen. Die Parade selbst wurde kommandirt von dem General⸗Lieutenant von Pritzelwitz.

Um halb 10 Uhr erschienen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se,. Königliche Hoheit der Großher⸗ zog, umgeben von einer zahlreichen und glänzenden Suite, auf dem Exerzierplatz und wurden von den Truppen mit einem Hur— rah begrüßt.

Nachdem die Fronten der beiden Treffen abgeritten worden waren, defilirten die Truppen vor Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit dem Kronprinzen zweimal; das erste Mal in Zugsfront, das zweite Mal in Compagnie⸗ bezw. Escadrons⸗ und K die 6 Waffen im Trabe.

e. Königliche Hoheit der Großherzog führte hierbei d 1. Badische Leib⸗Grenadier⸗Regiment h oJ 56 . * Großherzogliche Hoheit der Prinz Karl das 3. Badische Drago⸗ ner⸗Regiment Nr. 22 als Inhaber desselben. Am Schlusse der Parade sprach Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz zu den versammelten Herren Commandeuren.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin, Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm, Ihre Großherzogliche Hoheit die Fürstin von Leiningen Prinzessin Marie von Baden die Großherzoglichen Kinder die Prinzessin Victoria und Prinz Ludwig Wilhelm die Kinder Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, sowie Se. Großherzogliche Hoheit der Markgraf May wohnten der Parade zu Wagen an; auch war eine große 3 von Generalen und Stabs⸗-Offizieren aus⸗ wärtiger Garnisonen erschienen.

Heute Nachmittag 2 Uhr ist Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen dahier eingetroffen. Allerhöchstdieselbe wurde von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin, von Sr. . und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, von Ihrer König ichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm, sowie Ihrer ee, ü gen Hoheit der Fürstin von Leiningen am Bahnhofe begrüßt und fuhr sodann in dem bereitstehenden Hofwagen, begleitet von Ihren Hohen Verwandten, in das Großherzogliche Schloß.

= Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Fried⸗ rich Carl ist, laut Meldung aus Altenburg, daselbst am Mon⸗ tag Abend zum Besuche auf dem Herzoglichen Residenzschlosse eingetroffen.

Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsttz de Staats⸗Ministers Delbrück die 40. . gi, wurden die Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend a. die Denkschrift über die durch den Krieg gegen Frankreich veranlaßten außerordentlichen Ausgaben und Einnahmen für 1872; b. der Gesetzentwurf wegen der Wohnungsgeld⸗Zuschüsse an die Offiziere ꝛe. und Reichsbeamten; (. die liebersicht der Ausgaben und Einnahmen des , . Reichs für 1872.

Es folgte eine Besprechung über den vom Reichstage ange⸗ nommenen Entwurf des Münzgesetzes.

Heute hielt der Bundesrath unter Vorsitz des Staats⸗ Ministers Delbrück die 41. Plenarsitzung, in welcher über die