1873 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S. Sonnenberg, 2 . am 15. Juni 1873 begründeten Handelsgesellschaftz sind; 1) der Kaufmann Willy! Max Eugen Schönfelder, 2 am 96 Martha Dorothea Schönfelder, eide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4516 einge—⸗ tragen worden. . ü Die der Frau Sonnenberg, Caroline, geb. Goldschmidt, für die bis- herige Einzelfirma H. Sonnenberg ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. My erfolgt. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Mener ; e,, e, Nr. 1803) hat für ihr Handelẽgeschãft dem Edgar osenthal und dem Otto Neibhärd, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2562 ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 5802: die Firma: S. Caspary.

Prokurenregister Nr. 2092: K 2 die Prokura des David Caspary für die jetzt gelöschte Firma: S. Caspary.

Berlin, den 23. Juni 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

*

Bekannt m ach nn g. In unser Firmenregister ist sub Nr. 447 die Firma: G. Petschke in Merke

und als deren Inhaber ; ö

die verwittwete Johanne Petschke, geborne Schneider in Merke eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am heutigen Tage.

Sorau, den 12. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Setkannt machn ng. In das Firmenregister unseres Gerichts ist sub Nr. 446 die

Firma: . R. H. Görtz in Sorau und als deren Inhaber; . ö der Tabaksfabrikant Rudolf Heinrich Görtz in Sorau eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am heutigen Tage. Sorau, den 12. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung., In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. M8 die Firma: j ö er nr

A. in der Haagmühle bei Gassen und als deren Inhaber ö der Mühlenbesitzer Carl August Kruschwitz in der Haag⸗ mühle bei Gassen, und unter Nr. 449 die Firma: M. EClott in der Metschmühle bei Gassen und als deren Inhaber: . . Gustav Moritz Clott in der Metschmühle ei Gassen. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1873 am heutigen Tage. gegoran, den 13. Juni 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 450 die Firma: ;

Louis . und als deren Inhaber der Porzellanmaler Carl Ludwig Hoffmeister in Sorau und unter Nr. 451 die Firma:

Julius ., und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant Ernst Julius Dietrich in Sorau eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 am 17. Juni d. J. .

Sorau, den 15. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma: H. Cirves zu Christianstadt und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Friedrich Cirves zu Christianstadt eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1873 am heutigen Tage. Sorau, den 20. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich Robert Gemnich von hier hat für sein hiesiges, unter der Firma: Rob. Gemnich betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Friedrich Hardt von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. Juni ej. m. unter Nr. 4I9 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 21. Juni 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntm ach un g. .

Die sub Nr. 270 unterm 10. Juli 1882 in, unser Handels— Firmen-) Register eingetragene Firma „G. E. Thiel“ Inhaber Kaufmann Gottfried Ernst Thiel in Elbing ist durch Erbgang auf

I) die verwittwete Frau Kaufmann Ernestine Emilie Adolphine

Thiel, geborene Zimmermann in Elbing. 2) Marie Emilie Thiel, verehelichte Heinrich Peters in Elbing, 3) Kaufmann Ernst Eduard Thiel in Elbing, 4) Ingenieur Carl Georg Thiel in Berlin, 5) Auguste Laurg Thiel, verehelichte Kaufmann Hugo Wachs⸗ lgger in Neu⸗Hork. ;

6) Therese Cagtharine Thiel,

almis in Neu⸗York, ;

I) Laura Regine Thiel in Elbing,

8) Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel in Elbing und Y Kaufmann Emil Robert Thiel in Comecticut übergegangen und die nunmehr unter der Firma G. E. ir, be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. B des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers zufolge Verfügung vom 17. Juni 1573 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 4. Mai 1873 begonnen hat und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der verwittweten ö Ernestine Emilie Adolphine Thiel, gebornen Zimmermann, zusteht.

Elbing, den 19. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntm achun g.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Handels—⸗ (Prokuren⸗ Register lunter Nr. 60) eingetragen, daß die verwittwete Frau Ernestine Emilie Adolphine Thiel, geborne Zimmermann, hier, als Inhaberin der daselbst unter der Firma:

verehelichte Kaufmann Eduard

56. E. Thiel bestehenden Handelsgesellschaft (Register Nr. 93) dem Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma e. procura zu zeichnen.

Elbing, den ). Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betktguntchun g.

In unser Firmenregister ist 3 die Firma:

osey . und als deren Inhaber der Kauftßofeph Ehrlich hier, heute ein⸗

getragen worden. reslau, den 21. Juni 1871

Königliches Stadtgerlbtheilung J.

Bekanuntchun g. ; In unser Firmenregister ist Nr. 1599 das Erlöschen der

Zweigniederlassung der Firma

enn, Max Falk in Padnitreis Trzemeszno,

heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1873

Königliches Stadtg Abtheilung J.

Handester

des Königlichen Kreihts Beuthen S.⸗-S. s . ker Nr. 155 die Handelsfirma:

aschinenbasellschaft

In unser Gese Rhein ennmnp.

mit dem Sitz zu Zawodzie bei Köz unter nachstehenden Rechts—

verhältnissen heut eingetragen word

Die Gesellschaft ist eine Kodit-Gesellschaft und hat am

1. Juni 1873 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschäst der Fabrik⸗Direktor Inge⸗

nieur Bernhard Rhein zu Kattow Beuthen O. -S, den 19. Jus.

Königliches Kreisgeri J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregisteselbst unter Nr. 50 die Han—

Ollendorff embrowski

delsfirma: in Liqion

zu Kattowitz vermerkt ist, ist heutetragen worden: Col. 4. Die Liquidation isdet und d

Beuthen O.⸗S., den 19. Jul z.

Königliches Kreisger J. Abtheilung.

Gelöscht ist Nr. 111 des schaftsregisters die Handels—

firma: John euer zu Beuthen O.⸗S. Beuthen O.⸗S, den 19. Jurs.

Königliches Kreisger J. Abtheilung.

Handel ter.

Königliches Kreisge zu Halle a. S. 5 9 ah ene! unter Nr. 179 ein⸗ 83

Bei der im hiesigen Ge getragenen, ö g. Gebrüder Ströhme H

aufgelöst und die Firma ht,

, , laut Verfügvom 18. Juni 1873 am fol⸗

genden Tage.

Folgendes:

Bezeichnung des Feninhabers: Kaufmann Otto Ströhzu Halle a. S.

alle a. S) rmirten offenen Handelsgesellschaft ol. 4 folgender Vermerk: . f Gesellschaft ist durchereinkunft vom 1. Mai 1873

Gleichzeitig ist in hie firmenregister unter Nr. 652

Ort der Niedssung:

Halle a

Bezeichnung Firma:

Otto Strir

und ferner daselbst untr. 653 Folgendes: Feninhabers: Kaufmann Ernst Ströhzn Halle a. S.

ö des

Ort der Nied ssung:

Halle a.

Bezeichnung dirma:

Ernst Strir

eingetragen laut Verfügunm 18. Juni 1873 am fol⸗

genden Tage.

Bekannt mi nung In Bezug auf die unter Num unseres gisters eingetragene Genossenschaft unter F

ist zufolge Verfügung von heut folgen In den Vorstand ist am 18. viantamtsgehülfe Joseph Bittner

Vorstan

„Vorschuß⸗Verein zu Glatz, 24

es besteht nunmehr der

Lehrer Wilhelm midt als Direktor, . . eber als Kassirer und

3) aus dem bisherigen Provsmtsgehülfen Joseph Bitt⸗

2) aus dem Rendanten

ner als Kontrolleur, sämmtlich aus Glatz. Glatz, den 18. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht Abtheilung

Bek anntm un In das Prokurenregister des Kash Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nr.:; 235. Bezeichnung des Prinzipals: Rieckehoff. . Bezeichnung der Firma, welche stellt ist: J. H. Nieckehoff Ort der Niederlassungen: Conssno

J. H. Rieckehoff ist eingett

registers. ; Bezeichnung des Prokuristen:

stantinopel. Zeit der Eintragung: Einget

16. Juni 1875 an demselbenge.

n g. deutschen Konsulats zu

'' Prokurist zu zeichnen be—⸗ pel. Verweisung auf das Firmen⸗ oder . gedit 6 Ludwig Hertel zu Con⸗

zufolge Verfügung vom Akten über das Pro⸗

kurenregister G. A. XXVII. I.

Der Kaiserlich de Gillet.

Bekauntm (un g. In das Firmenregister des Kaith deutschen Konsulats zu

Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nummer; 36. Bezeichnung des Firmeninhaher—

Kaufmann Johann He Bezeichnung der Firma: J. H.

treffend das Firmenregister). Bemerkungen: Die Firma be hierselbst.

let.

Bekanntm In das Gesellschaftsregister des zu Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nr.: 2

4. 6 der Gesellschaft: E. Eland & Schaffer.

Sitz der Gesellschaft: Ferik Rechtsverhältnisse der Gesellft:

Die Gesellschafter sind Fabrikanten

Konsul

Rieckehoff. ckehoft. Zeit der Eintragung: Eingetraqufolge Verfügung vom 16.

Juni 1873 an demselben Tahlkten G. A. XXXIII., be⸗ bereits seit langer Zeit

Der , . Konsul. J

ung. erlich deutschen Konsulats

helm Eduard Wieland unßosep

Feriköi wohnhaft. beiden Gesellschaftern gleich

Die Gespaft hat am 15. März 18 begonnen. Die Befugniß, dicksellschaft zu vertreten, steht

zl.

ie Firma erloschen.

irma:

ne Genosseuschaft“ ragung bewirkt worden: 3 1573 der bisherige Pro⸗ Kontrolleur eingetreten und

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1873 an . Fat ! ken, betreffend das Gesellschaftsregister G. A

XXI. vol. L.). Der an,, deutsche Konsul. illet.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ĩ von öffentlichen Papieren. (1863

Hunhavener Eisenbahn- Dampfschiff und Hafen- Aktien- Gesellschaft.

Vom 1. Juli d. J. ab werden auf die Aktien unserer Gesellschaft

die ö . g, .

in Berlin bei Herrn F. Mart. 1

Hamburg 6 Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdn

bezahlt und zwar au ; .

ö ,, Interimsscheine mit Thlr. 6. —. —. auf 407. ö .

Die Interimäscheine sind mit arithmetisch geordnetem Berzeichniß

einzureichen und wird die Zinszahlung auf denselben durch Abstempe⸗

lung vermerkt. .

Berlin, den 20. Juni 1873.

Die Direktion.

ftr ö ö Nach Anzeige der Filiale der Provinzial · Wechsler Bank in Liegnitz ist derselben 9 Kattowitzer 5prozentige Stadt⸗Obligation Lit. M. Rr. T4, ausgefertigt den 15. Oktober 1871, lautend über Einhundert 3 mnit den dazu gehörigen Zingcoupons und Talon abhanden ekommen. ö ö

ö Alle Diejenigen, welche über den Verbleib dieser Obliggtion Aus⸗ kunft geben können, fordern wir auf, die bezüglichen Mittheilungen an uns zu machen. .

Kattowitz, den 23. Juni 1873.

Der Magistrat.

Kerner.

Stargard⸗Posener Eisenhahn.

2 ente fur das Jahr 1873 stattgehabten ang .

Prioritäts⸗-Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenhahn J. ö

III. Emission behufs deren Amortisation sind nachfolgende

ezogen worden: ö. er er, , g n, ück à ,,

8. 185. A1. 3865. 4. 482. 516. 5569. 567. 1997. 1995. 1262 1573 1565. 1659. 78. 1513. 85. 18535. 18587. 12. 2667 219. 2027 2034. 2040. 2V6453. Zb4. 2149. 2249. 255. 3636. 2595. 2747. 2944. 3 dee r riss. 3535. 3190.

18 ü ck à lr. ö 4100. 4149. 4193. 45351. 4354. 4555. 4522. M5. 4903. 4965 3156. Höß z. 5547. 57I7. 306, 5344. 5965. von der II. Emission: 61 Stüc z 165 Thlr. gI34. 6309. 6397. 6456. 6. 442. 6559. 6970, 749d. 520, 564 75665. T5895. J630. I855. IJ95)9. Mo. 3017. 3365. öh. 830. Säß3g. Sog. ö ä. S635. S]87. 3783. 573. 3313. 39 5rd 555. S251. 3254. gögI. J373. s398. 407. 5h27. 3717. 9735. eds soi gJöI3. 5bz. IG 221. jios37. 10350. 10358. 103953. 10 455. 16621. 10771. 6. 1,53 11,155. 11,577. 11.614. 34 11,657. 11,329. 11,96. . ö von der III. Emission: 11 Stüc d iG Thir.

12013. 12046. 12075. 13075. 123255. 13713. 1238335.

r 13,155 13227 15641. 137i. I3 3358. 15,393. 14,069. Genossenschaftsre· 142530. 14, 333. 1635. 14,515. 146350. 14557. 15 Hö. 13215. i575. 15 359. 15.15. 1536536. 15553. 153774. Ig, ö. 16.255. 165717 16316. 16597. 1731635. 17.155. 17376. 17558. 17.578. 17767. 189551. 18.114. 13,1606. 183517. 18.681. 18,597. 19 009. 19961. 153534. 1911. 19357. 15455. 15719. 15755. 158, 305. 26 3589. 260 4356. 33113. 26 503. 26384. 31. i. 31333). l ö. 1,55. Ii, Zh. Dass. zzs33z5. 22545. W„436. 33333. 278613. 236577. zWIg51. 226. 23159. 23 251. z5 251, 23,157. 23 828. Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus⸗ lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons erhoben

den: j 3 in Breslau, Ratibor und Glogau bei unsern ,

vom J. Sttober e. ab in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, 2) vom 1. bis 15. Oktober e.

10939. 1996. 2619.

4918.

7516. S232. M7.

13,132. 14.185. 14667. 15445. 16.151. 17,184. 195385. 15,5653. 19.192. 20 275. 31 123. 5 23 372.

14355. 15. 363. 15.740. 15,735. 17455. 15,153 19017. 1554. 26 536. Il 346.

14.597. 14735. 15535. 16 651. 17364. 15.169. 18366. 19435. 26357. 31 Ii.

ifmann Johann Heinrich In Herlin Fel ber Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft;

in Stettin bei dem Banksguse S. Abel jun; in Sresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag; in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp.; in Sanncher bei M. J. Frensdorff, Provinzial⸗-Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Hannover;

in Haniburg bei der Norddeutschen Bank;

in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde; in ECöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗

verein; i. in 7 sensfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von

othschild C Söhne; . ; in ö bei der Bank für Handel und Industrie; in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank.

Wir bemerken hierbei, daß . 34 1. Oktober e. die Verzinsung auggeloosten Obligationen aufhört. ö 5. 26 ben der Her nan der Obligationen fehlenden nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in

ö racht werden. . K . im Jahre 3 ö fru en n Prioritäts⸗ igationen sind bisher zur Einlösung ni räsentirt: ö a der 1. Emifsston. à 100 Thlr. ex 1870: Nr. 1871: Ur. „1872: Nr. à 50 Thlr. ex 1867: Nr. 1868: Nr.

1577: Nr. Hos.

5972.

b. der II. Emission à 100 Thlr. 6315. 7212. 11,854. 10998. 11877. 10,403. 11,560. 7283. 7466. 8086. 900. 10,428. 10,632. 6607. 11,704. 11,876.

1865: Nr. „1867: Nr. 1868: Nr. 1869: Nr.

1870: Nr.

1871: Nr.

iedrjch Wil. we h,, , nn,.

Schaffer, beide zu ö h. 10,704. 11,662. 11,771.

d. der ii. Emission à 100 Thlr. 14, 502. 15 Mis.

1869: Nr.

1859

152. Rr. 1633. 4157. 4237. 4917. 5149. 56d.

6167. S621. 8750. 9345. 9678. 10015. 10,330. 10,397.

ex 1870: Nr. 12,911. 12,969. 21 59. 21 352.

1871: Nr. 12,486. 12, 962. 18, 319. 27,365.

1872: Nr. 12,3352. 12,753. ; 15,127. 15,510. 16,686. 179709. 18,B5209. 18,761. 18,900. 20,120.

26630. 22272. 251735. 33773. 25 5755. Z3 97?

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Valuta ge e e. der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt auf⸗ gefordert.

Breslau, den 20. Juni 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

1860

15,857. 18, I0l. 15,623.

16711. 22 315. 25309. 13.525. I3. 8b

19,528.

16,74. 347. 13,862.

13, Q4.

14.295. 22,60. 13.5308.

Bekanntm ach un 1868 (Ges. Samml. 1868 S. 951) von den Ständen des preuß. Markzrafthums Oberlausitz emittirten 1 Million Thaler unkündbarer Obligationen ist für das Fahr 1873 der planmäßig festgestellte Be⸗ trag von 19000 Thlr. getilgt worden. Eine Auslogsung hat nicht stattgefunden; es sind vielmehr dem Privilegio gemäß hierfür 210 Stück Obligationen und zwar: I) Serie II. Litt. B. Nr.: 35. 36. 37. 38. 39. 40. 178. 235. 236. 302. 324. 326. 327. 328. 345. 347. 439. 513. 576. 626. 660. 677. 679. 680. 681. 696. 729. 886. 1046. 1047. 1048. 1049. 10951. 1066. 1157. 1180. 1196. 1197. 1225. 1345. 1377. 1428. 1460. 1467. 1502. 1503. 1578. 1640. 1782. 1818. 1842. 1856. 1879. 1992. 2004. 2131. 2218. 2219. 2305. 2426. 2501. 2604. 2622. 2623. 2883. 2983. 2989. 3002. 3020. 3114. 3141. 3144. 3147. 3300. 3345. 3395. 3418. 3465. 3571. 3686. 3687. 3688. 3689. 3690. 3692. . 3811. 3812. 3813. 3824. 3852. 4061. 4062. 4075. 406. 4295. 4299. 4549. 4541. 4545. 4614. 4632. 4665. 4670. 4673. 420. 4791. 4795. 4796. 4962. 5003. 516 6 5117. 5149. 5642. 5643. 5645. 5646. 5650. 5651. 5653. 5654. 2. 5829. 5865. 5943. 5944. . 6053. 6140. 6300. S6382. 6452. 2) Serie III. Litt. G. Nr.: 190. 518. 558. 743. 744. 1197. 1224. 1256. 1296. 1981. 1982. 1983 à 25 Thlr.

1994.

1114. 1115. 1137. 1474. 1523. 1756.

freihändig angekauft und amortisirt.

Görlitz, den 18. Juni 1873. Der Landeshauptmann und Landesälteste des preußischen Markgrafthums Oberlausitz. von Senydewitz.

1858

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Betannut m a ch g.

In der am 2. Januar d. J. stattgehabten dritten Ausloosung der Schleswigschen 45 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1 Stück Lit tr. A. à 1900 Thlr. Nr. 271. 272. 528. 574. 640. 1312. 1355. 1485. 1605. 1630.

1686. 17 Stück Littr. B. à 500 Thlr.

Nr. 2402. 2489. 2491. 2540. 2670. 2846. 3038. 3287. 3947. 3963. 3981. 4220. 4297. 4424. 4538. 4636. 4656.

28 Stück Littr. C. à 200 Thlr.

Nr. 5M. 5156. 5167. 5181. 5340. 5360. 5440. 5557. 5856. 5918. 6024. 6057. 6185. 6397. 6434. 6459. 6472. 6582. 6599. 67605. 6706. 7307. 7589. 7781. 8359. 8550. 8982. 9824.

29 Stück Littr. D. à 100 Thlr. Nr. 10092. 10485. 10265. 10,277. 10,505. 19,605. 10,883.

11,992. 11,080. 11,252. 11,321. 11,324. 11,375. 113408. 11,709.

12142. 12217. 123349. 12471. 135982. 133091. 13,174. 13,356. 13,372. 13,583. 13,595. 13701. 13,727. 14,586. Re st anten von den früheren Ausloosungen: 4 Stück Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 491. 1104. 1365. 1638. . 4 Stück Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 2571. 3989. 43090. 4410. 11 Stück Littr. C. à 200 Thlr. Nr. 5296. 5329. 5571. 6095. 6102. 6560. 6729. 6730. 6789.

7244. 8025. 14 Stück Littr. D. à 100 Thlr.

Nr. 19073. 19,959. 19,996. 11,180. 11,251. 11,746. 12,044. 13, 060. 131140. 13,3278. H, 579. 13,609. 135,833. 13,855. Die Inhaber der ausgeloosten Prioritäts⸗-Obligationen werden 6 unter der Benachrichtigung in Kenntniß gesetzt, daß die Zah⸗ ung der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen, mit Zinsen bis zum 30. Jun! d. Je gegen Einlieferung der Obligationen mit Zinscoupons an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags vom 1. Juli d. J. an, die Zahlung der Kapitalbeträge der bei der ersten und zweiten Ausloosung gezogenen und bis jetzt uneingelöst gebliebenen Obliga—⸗ tionen dagegen wie bisher jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei unserer ig en ö und in Kiel bei dem Geschäftsführer Kähler er⸗ olgen wird.

Altona, den 23. Juni 1873.

Die Direktion.

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.

Die am 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons Nr. 5 der Priori⸗ täts⸗Obligationen e. Gesellschaft werden:

I) bei unserer Hauptkasse, zur Zeit Filiale der Thürin⸗

gischen Bank in Nordhausen, 2 bei der Thüringischen Bank in Sondershansen 3 9. . rektion der Diskonto⸗Gesellschaft in Ber⸗ n un

4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzi

vom Verfalltage ab eingelöst. ö . 2

Die Direction.

len Bekanntmachung. ei der in der Vorstandssitzung am 6. Mai 1873 stattgehabten LAusloofung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut

don Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf

Hrund des Allerhöchsten Privilegiuns vom 14. Juni 1865 (Gesetz Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen, mit 456 verzinslichen bligationen der II. Emission zu 65,006 Thlr. sind folgende Nummern:

Von der auf Grund des Allerh. ginn vom 12. Oktober

1636.

Litt. B. Nr. 14. 100. 124 und 125 à 100 Thlr. gezogen worden. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag . vom J Januar 1874 ab bei der Verbands kasse ö . , gegen Rüdgabe der Schuldverschreikungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinscoupons und Talons Empfang * nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefern- den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, versähren zu 3m 6h e,, 6 . ühlhausen in Thüringen, den 21. Juni 1873. Der Königliche ger e , n für die Regulirung der oberen Unstrut von ,,,. bis Dr. Schweineberg.

aar in

erxleben.

ee, . Bekanntmachung.

ie Lieferung des vom 9. Dezember cr. ab für die diesseitige An⸗ stalt erforderlichen Roggenmehles, circa 450 Ctr. pro Jahr, soll an e , neren an im Wege der Submission kontraktlich vergeben

Zu diesem Zwecke ist auf . Montag, den 4. August er, Rachmittags 3 Uhr, in dem Amtszimmer des Unterzeichneten ein Termin anberaumt.

Lieferungsgeneigte wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Submission versehen, rechtzeitig ein senden.

Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden in der Anstaltsregistratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen wer— den. ie Qfferten müssen die Erklärung enthalten, daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen ist.

Königliche Strafanstalt Anklam, den 20. Inni 1873.

Der Ober⸗Inspektor. Bredikow.

u. i131 Berliner gemein n ütz

Der Dividendenschein Nr. des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Banquier

ige Bau⸗Gesell schaft.

Serie III. wird vom J. bis 15. Zuli er. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr im Comtoir Hackel, Firma Mz. Borchardt Jun., Frauzösische Strafe Nr. 2, mit 47hlr,

eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 15 Juli 1869 fälli s ivi . 3 ter. t uche; sonst Laut . Sr Les Gtalute' en ,,, 5 ig gewesene Dividendenschein Nr. 65 III. Ausgabe zu präsen—

Der Vorstand

Berlin, den 24. Juni 1873.

der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.

(a. 8046.)

[u 1132)

Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Der Dividend enschein Nr. 1 Serie IV., wird vom 1. bis 31. Juli cr. in den Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr im Comtoir

des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, gelöst werden,

Berlin, den 24. Juni 1873.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

Firma M. Borchardt jun. Französischestraße Nr. 32 mit 5 Thlr. ein—

(a. S0o5/6)

M. 1136

Bekanntmachung.

Nie am 1. Juli 153 fälligen Fouzong der Pfandbriefe der Provinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermine ab täglich (mit Aus—

nahme der Sonn⸗ und FDesttage) von 19 bis 12 Uhr Vormittags

in Berlin durch die Herren F. W. Krause & Co, Bankgeschäft, Leipzigerstraße 45,

in Magdeburg durch den

agdeburger Bank-Verein von Klincksfieck, Schwanert K Co,

in Halle a. S. durch, den Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf & Eo.,

und durch th . Hauptkasse, Gr. Steinstraße Nr. I3, sowie in der Zeit vom 1. bis 14. Juli 1873 in

lachstein kostenfrei eingelöst.

von A. R. Halle a. S, den 18. Juni 1873.

Mühlhausen durch das Bankhaus

Die Direktion des landschaftlichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen. Sombart⸗ Ermsleben.

Iꝰr ol

Durch Beschluß der, am 27. Februar d.

Dldenburgische Landesbank.

abgehaltenen vierten ordentlichen General⸗Versammlung der Olden— burgischen Landesbank ist das Aktien⸗Kanital derselben um 500,000 Thlr. (eingetheilt in 2506 Jan, . 205er ö.

Thaler)

erhöht worden, welche mit 40 Prozent Einzahlung und zum Course von 106 Prozent in der Weise emittirt werden, daß

jede alte Aktie dem Besitzer das Bezugsrecht auf nuar d. J. an, wie die alten Aktien. ihre Aktien zur Abstempelung

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank in Frankfurt a. M.

Erlanger Söhne

eine neue giebt, mit gleicher Betheiligung an den Erträgnissen vom Behufs Ausübung dieses Bezugrechtes werden die Herren Aktionäre aufgefordert,

1. Ja⸗

bei den Herren von

einzureichen, und gegen Einzahlung von 46 Prozent oder 92 Thaler pra Aktie, zuzüglich der laufenden 5 Prozent Zinsen

scheine für dieselben in Empfang zu nehmen.

vom 1. Januar d. J. an, entweder die neuen Aktien sofort nach erfolgter Diejenigen Aktionäre, welche bis

Anfertigung derselben, oder vorher Interims⸗ zum 1. Juli d. J. von ihrem Bezugsrechte

keinen Gebrauch gemacht haben, werden angesehen, als ob sie auf dasselbe Verzicht leisten wollen, und wird über Pie be- treffenden Aktien zu Gunsten der Gesammtheit der Aktionäre anderweitig verfügt werden. 4

Die Direktion.

Oldenburg, den 5. April 1873.

Brofft.

Hanßmann.

Harbers.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

M. 698]

Bad Königsdlorst- isrjemh

Oberschlesien.

Tod⸗ und Bromhgltige Sool quelle ersten Nanges.

Saison⸗GEröffnung am Hỹ5. Mai d. J

2124 .

Nach dem amtlichen Gutachten des Königl. Regierungs-Medizingl-Kollegiumz zu Breslau ist diese Heilquelle der berühmten Elisenquelle zu Kreuznach und der Adelhaidsquelle in Oberbayern völlig ebenbürtig. Die Einrichtungen sind derartig getroffen,

daß genügt werden kann.

jeder Frequenz in allen Beziehungen

Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soole sind an die Bade⸗Zuspektion zu richten.

IM. 11314

General⸗Bilanz

per 31. Dezember 1872.

; en. und Zweigbahnen im Betriebe. ahnen, ganz eder theilweise im Bau be⸗ griffen:

2

b. Central⸗Bahnhof Magdeburg und An⸗ JJ

c. Magdeburg⸗Neuhaldensleben,

d. II. Geleis Magdeburg ⸗Stendal .

e. Aschersleben⸗Halle ....

f. Heudeber⸗Wernigerode .

g. Vienenburg⸗Langelsheim

h. Diverse Bauausführungen ;

Materialien⸗Bestände in den Magazinen,

Effekten ꝛc. ,

Debitoren

Cassa⸗Bestand

4 332,615

1.894 200 Jod 5h 223 54

3 hl. 135 577 96 345. gh

gl jd 966, M6 362, 357 7g Hz 190 74h

e.

Thlr.

5 r d s Magdeburg, den 23. Juni 1873.

Direktorin der Magdeburg Hal

E 146 335 13 10

Stamm⸗A1ktien⸗Kapital Litt. ä... 10200 000 Prioritäts⸗Stamm⸗Akien⸗Kapital Litt. B.. Erlös aus Thlr. 1456000090 Nominal 9, 13 400 , Litt. G. . 1,792, 900 Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital Nominal . 29,7600, 6060 Hiervon sind Thlr. 938, 700 amortisirt. ö Ernederungsfonds d 525,210 8 2 Reserve⸗Baufonds ; ö 1467 1915 . KR O 000 Reservirte Betriebs⸗Ueberschüsse.. 5 196 18 5 Gewinn gus nicht abgenommenen Magde⸗ burg⸗Wittenbergeschen Stamm⸗Aktien 96 883 2 Crehiter tn 683816 Fonds zur Zahlung rückständiger ausgelooster . Obligation: 101,18 15 Fonds zur Zahlung rückständiger Zinsen und Dividenden JJ a. Zur Vertheilung kommender Gewinn 1) 83 * auf Thlr. 10 200, 000 Stamm⸗ nn nini, 27) 33* auf Thlr. 14. 600 000 Priori⸗ taäts⸗Stamm⸗Aktien Litt. B... b. Reserve für Eisenbahnsteuer pro 1872 und Vortrag pro 187353..

S6 7 000 511000

140935 Thlr. 5s C7 ä2eg .

lerstinter Eisenbaht Ceselsshast.