1873 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

mn, ,,,, ,, ) ö 5 ? r 2 8 e /// / / / , z ö 2

e nnn Vakante Lehrerstelle.

Mit dem 1. Oktober d. J. ist bei der * Realschule J. O. bei welcher nach dem Rormaletat die Gehälter von 700 Thlr. bis 1500 Thlr. steigen, die 5. Lehrerstelle neu zu besetzen. Das mit der⸗

selben verbundene Gehalt beträgt wenigstens S809 Thlr, Bewerber, big un. Mar Tie, sen , 7

welche die Faeultas docendi fuͤr Französtjch und Englisch ö .

wollen ihre 3 nebst einer vita bis zum 15. Juli d. J. dem a, g 63 enden. ua

ö ; Der Direktor Dr. Schelle.

u. 106561 Offene Sekretär⸗Stelle.

Die hiesie 4. Magistrats⸗Sekretärstelle ist erledigt und soll möglichst bald wieder besetzt werden. Das Gehalt der Stelle ist mit Rücksicht darguf, daß sich in Folge der früheren Ausschreihung der Stelle ein für diefelbe befähigter Bewerber nicht gefunden hat, von IJ50 auf 400 Thlr. erhöht worden und steigt von 5 zu 5 Jahren um je 40 Thlr. bis zu einem Höchstgehalt von 550 Thlrn. .

Dem anzustellenden Sekretär liegen vorzugsweise die Expeditionen

in den Klassensteuersachen, fowie in den Armen und Krankensachen ob. 2 6 . , . 6h 5 , am 2. Juli d. Zs ormitta r, im Hause de

20. Juni 1867 (M. Bl. f. d. i. V. v. 1867 S. 280) anstel⸗ Grafen S f. le e en; 29 ö a d m !

j j infind wollen. ie für die General⸗Versammlung festgestellte

lungsberechti t , . we, en. * e. a 3 . . zugefertigt werden.

Beiffigung ihrer Jeugnifse und sonstiger Befähigungsnachweise, sowie Berlin, den i6. Juni 1873. Der Vorsttzende dee Vereins der Schle⸗ sischen Maltheser⸗Rilt . Victor Herzog von Ratibor.

Bewerber, welche nach den Bestimmungen des Reglements vom

eines debenslaufes schleunigst bei uns zu melden. Quedlinburg, ven 16. Zuni 1813.

Der Magistrat.

(a. 589 /

1 Thiringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Mai 18735. im Personen⸗ im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn Seren, er und Weißenfels⸗ Geraer

wei n: im Monat Mai 1873 1337 r 232,138 Thlr. 365,804 Thlr.

. 1377 113313. Don ösd, 366 Wo],

daher ane dT Tt. NVsst. Thlr. . Tilt. 670 elt ion.

im Monat Mai 1873 1872

im Monat Mai 1873 . . 186 *

bis alt. Mai 1873

a', soweit solche vechaä end äerln, den, sb. ni 455. il il win srfen der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Lein Ider w b 2 , 3, os, is. n.

daher wenge TD Isst. Th. VTI. daher mehr 2, 194

i daher mehr Döh Thlr. 5 3äöVThlr. 8,585 Thlr.

D. Eichichter Zweigbahn.: nn * . . 20, 825 Thlr. 0, 171 19.686 ,

1 Sols, iG iti. dahẽ? wen de? dm Thlr. . r. 3 z . 537 ML Thlr. 55,637 Thlr. S8, 097 1Thlr. 1872 30474 1 41,547 , 712,021 , daher mehr TLJioö Thlr. IGS Thlr. 16, 0660 Thlr. . späterer Jeststeliung. rt, den 21. Juni 1873. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Mitglieder des Vereins der Schlesischen. Malteser=

Bekanntmachung. Vom 20. Juni c. ab tritt für den Transport von Kalk in Wagen⸗ ladungen von Station Finkenheerd nach den Stationen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn vis . und via Guben ein Sen en in

raft. Druckexemplare werden bei unserer Güter⸗ Expedition in Finkenheerd unentgeltlich verah⸗

Vom 15. Juni er. ab sind für Nieder- schlesische und Oberschlesische Steinkohlen nach den Stationen Hamburg (Cöln⸗Mindener⸗ Bahn) sowie Harburg, Bremen, Bremerhafen

Ls und Geestemünde via Berlin⸗Stendal⸗Nelzen direkte Tarife in Kraft getreten, von welchen

bis ult. Mai Te - TF nr d , lr T, id Tör.

, 1877 474,996 . 102386 14204382 dahẽ? mehr TD Thlr. Töss Thlr. S3, 557 Thlr. B. Dietenb orf Arn slabter Zn gt n:

im Monat Mai 1873 1,361 Thlr. . r. .

ö ꝛĩ iger 140 Thrr. Thlr. Thlr.

daher weniger h * 3 bis ult. Mai TJ D Do Tie Sd Thlr. 15,639 Thlr.

daher mehr 18577 4780, 7os1, 11,861, TF5 Th is Thlr. JSI GQ hlr.

ö daher mehr

IN. II00]

* in Lfd. Baar. Effecten. aar. Activa.

I) Eingenommen .. 2156 ,

2,152,630. .

1) Vom? Vorjahre über⸗ . nommen. ö . 8ö8w95. 085. 20. 10. 3, 000, 000. f 2) = i⸗Betrag der 00, 900 lr, 5,0 Prioritäts⸗ Obligationen, abgesehen von 2x ourẽverlust (efr. Passwa IH. 2). 3) Diverse Einnahmen und Rückeinnahmen

S0o0 Oo. —.

42777. 24. 11. 1737. 863. 15.

I Eingenommen für ver⸗ brauchte Materialien und verkaufte Vorrãthe

) Geldwerth des Bestandes an Materialien beim Jahresschlu ß... 344,276. 12. 1.

571, 197. 18. 8.

l5, 474. —.

I) Vom Vorjahre über ö ) Eingenommen .

M424. 20.

1) Vom Vorjahre über⸗ a Y Eingenommen .

342,695. 27.

6 , e * 0 i . 16020 595. 1. 3.

1, M0, 595. 1.

Nur Hr n.

Vom 1. Juni er. ab ist zum Schlesisch⸗ Rheinischen Verbands Güter⸗Tarif vom 1. Ok- tober 1873 ein Nachtrag I. in Kraft getreten welcher außer verschiedenen Aenderungen in der

FaKlafsifikation und in den Frachtsätzen auch di⸗ rekte Frachtsätze für Glas und Glaswaaren

Nechte Oder ufer Gi senbahn⸗Gesellschaft.

KRilanz pro ultimo 1822. Effecten. Ljd. Ma. Nr. Passi vm. 1. Betriebs⸗ Fonds. ; 1) Ausgegeben für den Betried ferner i. Reste aus dem Vorjahre. 2) Zum Reserve⸗ und Erneuerungẽfonddsd⸗ 35 Jur Verzinsung von Prioritätè-QObligationen. 4 Dem Diyidenden⸗Conto pro 1875 überwiesen. 5) , . vorgetragen für Re tausgaben, insbeson⸗ dere Staatssteuer ins neue Jahr.

II. nn r n . 1) Verausgabt baar für Bauleistungen,. 2 2 a,,, von 00 900 Thlr. 53 Prioritãts

Obligationen (kr. Actire II. 2). 3) 5x, Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1871 ver⸗

ö Saldo pro ult. 1872.

9.

12 0. F.

et man von diesen 16,000. —.

und der folgenden Position

wischen Rauscha und Bremen, resp. Bremerhafen, Geestemũnde ent⸗

Eil Dru K werden * Verband⸗Stationen, sowie in

Berlin verabfolgt, soweit solche vorhanden sind. ; 3 Berlin, den 18. Juni 1873. .

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

it? Wel g 23 vin eng e n, üter⸗Tarif zwischen eitigen onen einerseits und Stationen der Berlin Potsdam⸗ Magdeburger sowie der Magdeburg Halber

städler Eisenbahn andererseits vom 15. April . 8. 2 ein r , nh, e. 54 . er Tarifsatze für die Stationen NeustadtMagdehurg M. H. (un ö 5 und Ruda der Oberschlestschen Cisenbahn enthält.

I

h

Druckexemplare des Nachtrages werden von den Güter Expeditionen unserer Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 20. Juni 1873. z Königliche Direktion der NRiederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

u. n] Magdeburg ⸗Halberstidter Eisenbahn Gesellschaft

Vom 1. Juli c. ab findet direkte Personen⸗ und Gepäckbeförde= rung von Berlin (Lehrter Bahnhof) nach Trier über Stendal-Köln⸗ Düren⸗Call, sowie nach Bad Ems üher Stendal⸗Cöln⸗Coblenz statt.

Magdeburg, den 21. Juni 1873.

Direktorium.

Vom 1. Juli cr. ab tritt ein direkter

terverkehr zwischen den Stationen Danzig, Neu⸗

ö fahrwagfsser und Königsberg einerseits, und Wien

J resp. Florisdorf andererselts via Bromberg⸗Ino⸗

; wwraclaw⸗Dderberg in Kraft. Der dieserhalb

ES unter der Bezeichnung ren c, Desterreichi⸗

6 Verband ⸗Güter⸗Verkehr“ ö ausgegebene Tarif ist von den erband⸗Stationen f beziehen. Bromberg. den 20. Juni 1873.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Zwischen den Stationen Hamburg und

Lübeck einerseits und den Stationen St. Pe⸗

h tersburg, Pskow, Ostrow, Dünaburg, Wilna, . Kowno, Grodno, Bialystock, Riga, Polotzk und F Witebsk anderer e findet vom 185. Juli er.

n = ab direkte Güterbeförderung via Güstrow⸗ Stettin⸗Stelp⸗Danzig resp. Güstrow-Stettin⸗Kreuz statt.

Der Tarif kann bei den diesseitigen Uebergangs-Erxpeditionen Kreuz, Danzig und Eydtkuhnen eingesehen werden, auch sind daselbst Exemplare desselben käuflich zu haben.

Bromberg, den 21. Juni 1873.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Betrag in Baar. Effecten. Baar. Effecten.

göõz, 648. 18. 2.783. 6. 21.509. 165,740. —. 900, O00. —.

8, 958. 12.

2162630. J. .

FI. 236, 802. 11.

16, 000. —.

166 os.

9. 3, 00,— 0.

also von zusammen 1,262. 802. 11. Die links stehende Rückein⸗ a

42777. 24. 11.

ab, so ergiebt sich netto 1,210 024. 16. 1.

als Jahresausgabe pro 1872. HI. Materialien⸗Vor . . ö I) Tlusgegeben fuͤr unverbrauchte Materialien und für die Vorräthe des 2 ,,, 2) Ausgegeben für neue Materialien.

9. II. Reserve⸗Fonds.

1) A eben (incl. für Effekten). h 2. pro 2 ; J ö.

4 51,300. V. Erneuerungs⸗Fonds.

I) Ausgegeben (incl. für Effekten

2 Saldo pro ultimo 1877...

8. 916, So0

VI. gombard- und Wechsel· Cguto. . I Auf Lombard und Wechsel⸗Depot ausgeliehen

3.

Total Sumua. 6193 683. 13.

4. 3, 968, 100. Total Summa

Bemerkung en.

Baar. ) ad I. Eg betrug das Baukapital bis nltimo 1871 163666535. 18,000 0ẽ. ; ö. in 18773 360 .

1,737,863. 15. 9. 3 000 0900. ft Xx Prioritãtẽ⸗˖ Obligationen der Rechte Oder⸗ Ufer⸗ 53 ahn · Gesellschaft.

181,863. 22. 733,610. 8.

glõ⸗ 474. 9.

24424. 20. 4. l, 300. —. diverse Effecten.

342,695. 27. 8. 916, 800. —.

diverse Effecten.

1 0O20 595. 1. 3.

is s s s i.

Ausgabe

; Baar. 15,466,594 9. 2. L210 G. 16. 1.

Effecten.

6

Summa 17161, 680 198000009. 16,676, 618. 25. 3. 16,800 009.

0

485 061 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. und 2200 09 Thlr. Gffecten

Sald 48 d IV. 2. Der Courgwerth der Effecten des Reserve Fonds Per 77665 Thlr. befruß ain 31. Dezember 1572

D A6 33 Til. 15 Sgr.

V. 3. Ber Courswerth der Effecten des Srneuerungs - Fonds per 6,500 Thlr. betrug am 31. Dezember 1872

847 5 s2 Thlr. 15 Sgr.

Verstehende Bilanz wird in Gemäßheit des 5. 2 der Gesjellschafts· Statiten zur öffentlichen Rennfniß gebracht.

lan, den 20. Mai 1873.

Directlon der Rechte Oder⸗wfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. G Rp O M.

Zweite Beilage.

Zweite Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1M.

Inseraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ und 2 Preußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Schlossergeselle Carl Friedrich Wilhelm Gedan,

welcher vom 1. April d. J. ab eine gegen ihn rechtskräftig erkannte e, mn , r, verbüßt, ist am 13. Juni c. aus dem Strafgefängniß am Plötzensee enisprungen. Wir ersucheu alle Civil⸗ behörden ergebenst, den Gedan im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde 6 Berlin, den 19. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Ver= ehen. Signalement. Der Carl Friedrich Wilhelm Gedan ist 21 ahr alt, am 15. Juli 1851 in Lindenau bei Leipzig geboren, evan⸗ gelischer Religion, 166 Centimeter groß, hat hellbraune . blaue Augen, blonde Augenbrauen, Schnurrhart rothbraun, sonst rasirt, ova⸗ les Kinn, dicke Nase, dicke Lippen, voll ovgle, Gesichtsbil dung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist kräftiger Gestalt, spricht die deutsche (sächsisch Sprache, und hat als besondere Kennzeichen: Mitte . . eine weiße Narbe. Auf dem link en Ellenbogen eine lange arbe.

Sand els⸗Register.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Eintra⸗ gungen der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr. 37 eingetragen, daß der Kaufmann Simon L. Levy zu Briesen für seine Ehe mit Ernestine, geb. Ley, durch Vertrag vom 24. April 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrgu während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Culm, den 271. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Betanutm ach ung. Zufolge Verfügung vom 18. Juni d. J. ist heute in unser Han— dels (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. S6 eingetragen: daß gemäß 5. 4 des Gesellschafts-Vertrages vom 15. Septem⸗ ber 1572 auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. März 1873 das Grundkapital der Westpreußischen Eisenhütten⸗Gesell⸗ chaft in Elbing um 262.000 Thlr., welche in 1319 auf den nhaber lautende Aktien à 290 Thlr. zerlegt sind, überhaupt . auf 712,009 Thlr. erhöht ist. Elbing, den 19. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. d. M. eingetragen: .

1) unter Nr. 312 als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Gustav Adolph Schmidt zu Dölitz, als Ort der Nieder⸗ lassung: Dölitz, als Firma: W. Schmidt;

2) unter Nr. 313 als Fermeninhaber: Fräulein Marie Elise Albertine Kersten zu Stargard i. Pom, als Ort der Nieder⸗ lassung: Stargard i. Pomm., als Firma; Marie Kersten;

3) bei Nr. 45, unter welcher die Firma A. M. Manasse zu Dölitz, Inhaber Kaufmann Aron Meyer Manasse zu Dölitz, eingetragen steht, die Firma ist erloschen.

Stargard i, Pomm., den 18. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schüler.

Bekanntm achung. Die unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Hirschberg, Rosenberg & Comp. ist aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Julius Rosenberg in Bromberg bestellt. . Dies ist am 19. Juni 1873 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1873 in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden. Bromberg, den 18. Juni 1873. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 3381 die Firma Nathan Bergmann und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Bergmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 183. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3380 die Firma . E. Foerster und als deren Inhaberin die unverehelichte Emma Foerster hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 20. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3379 die Firma Carl Graupe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Graupe hier, heute ein⸗ . worden. reslau, den 20. Juni 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3378 die Firma J. Krotoszyner . und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Krotoszyner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 753 der . Siegfried Krotoszyner hier als Prokurist des Kaufmanns Isidor , hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3378 eingetragene Firma

J. Krotoszyner heute eingetragen worden. Breslau, den 209. Juni 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Mittwoch, den 25. Juni

1. Steckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen. Verloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Handels ⸗-Register

3. Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Bor= . ĩadungen ! u. 83 3 andel.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

BVerschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.

Betkanntm ach un g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1948 das Erlöschen der Firma Adolph Loewe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Betanntmachun g. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 139 eingetragene Firma F. Spohn zu Michelau, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 19. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Sekanntmachung.

Unter Nr. 431 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Ludwig Carl Emil Fabian zu Liegnitz als Inhaber der Firma Emil Fabian zu ö zufolge Verfügung vom 18. Juni 1873 eingetragen worden. SLiegnitz, den 18. Juni 1873.

. . 6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 356 die Veränderung der Firma C. Preißner in Franz Felkel, die letztere aber und als deren Inhaber der Kaufmänn Franz Felkel zu Neiße unter Nr. 397 den 18. d. M. eingetragen worden.

Neiße, den 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekannt machung.

In unserm Soeietätsregister ist unterm heutigen Tage ad Nr. 35, wo die Firma der Gesellschaft Keferstein, Köppen K Comp. Kohlengrube Lauise, Ziegelei⸗ und Thonwaarenfabrikation zu Bitterfeld, verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Zum Liquidator der aufgelssten Gesellschaft Keferstein, Köppen C Comp. Kohlengrube . Ziegelei⸗ und Thon⸗ waarenfabrikation ist der Apotheker Franz Köppen zu Staßfurth erwählt.

Delitzsch, den 20. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hande isre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 188 einge⸗

tragenen und Hallesche Brauerei, Commandit⸗Geseilschaft auf Aktien, . E. Michaelis & Comp. 14 Halle a. S.) k Commandit ⸗Gesellschaft auf Aktien ist Col. 4 folgender ermerk:

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Jubisch zu Halle a. S. ist seit dem 28. Mai 1873 ausgeschieden und der Zimmermeister Wilhelm Helm zu Halle g. S. auf Grund des §. 13 des Gesellschafts-Statuts bis zur Wahl eines zweiten persönlich haftenden Gesellschafters von dem Aufsichts⸗ rath zur Wahrnehmung der Geschäfte eines zweiten persönlich haftenden Gesellschafters mit der Befugniß delegirt worden, in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafler Kauf⸗ mann Theodor Eisentraut die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die hierauf bezüglichen Verhandlungen vom 7. . und 7. Mai d. J. befinden sich in beglaubigter Form bei unseren Akten H. 66 gen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1873 am folgenden Tage.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26 die Firma „Jacob Clement et Comp.“ verzeichnet stand, ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die zu Hattingen unter der Firma „Jacob Clement et Comp.“ seither bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1873 am 10. desselben Monats. Hattingen, den 10. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. n, re,, . des Königlichen Kreisgerichts zu n, .

Unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Draht— zieher Arnold Grotensohn und Heinrich Grotensohn, beide zu Altena, als Inhaber der daselbst unter der Firma „A. & H. Groötensohn“ bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen stehen, ist am 21. Juni 1873 Folgendes vermerkt: .

Die Handelsgesellschaft ist mit dem z1. Mai 1873 aufgelöst, Heinrich Grotensohn hat Aktiva und Passiva des Geschäfts uͤbernommen, Arnold Grotensohn scheidet mit dem 31. Magi 1873 aus dem Geschäft, dessen bisherige Firma erloschen ist, aus. Heinrich Grotensohn führt das Geschäft in Gemeinschaft mit dem Drahtzieher Friedrich Wilhelm Rump zu Altena unter der neu gegründeten Firma „Heinrich Grotensohn G . zu Altena fort. Vergl. Nr. 203 des Gesellschafts⸗ registers.

h m, ,. des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Mai 1873 zu Alteng unter der Firma „Heinrich Grotensohn K Cie.“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft am 21. Juni 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Drahtzieher Heinrich Grotensohn 1 . Y der Drahtziehr Friedrich Wilhelm Rump daselbst.

Veröffentlichun aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. .

439. Herr Heinr. Ludw. Fertsch, Kaufmann dahier führt die Handlung „W. H. Fertsch Ww.“, welche bisher seine Mutter, Frau Wittwe L. Ch. Fertsch, geb. Fresenius, geführt hat, vom 15, d. M. an für seine . k

449. Nach Anzeige der Erben des verstorbenen Herrn „Jacob Petri“ ist die von ihm betriebene Handlung unter der irma gleichen Namens aufgelöst und die Firma, sowie die Prokura für Herrn G. Th. F. Petri erloschen.

141. Am 15. d. M. ist Herr Siegmund Regensburger, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, in die Handlung „A,. Sander & Sohn“, 6 . Herr Alex. Sander allein geführt hat, als Theilhaber eingetreten.

Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß

1873.

DefNfentlicher Anzeiger. j

serate nimmt an dig autorisirte Annoncen Expedition von dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. M., Grezslan, Halle, Rrag, Wien, München, Nüärnkerg, atraßburg, Rürich und Stuttgart. X

442. Herr Nathan Süskind, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma „9H. Süskind“ errichtet und seiner Ehefrau Caroling, geb. Nadenheim, Prokura ertheilz.

443. Die von der „Dentschen Genossenschafts bank von Soergel Parrisius C Co, Kommandite Frankfurt am Main, dem Herrn Herm. Menner am 23. Sept. 1877 ertheilte Irerg ist erloschen; dagegen hat die obgedachte Gesellschaft den Herrn Wm. von Zabern in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem zur Zeichuung der obigen Firma mit unterzeichne.

444. Burch am 8. d. M. erfolgtes Ableben des Herrn Benedict Hayum Goldschmidt, Theilhabers der hiesigen Han 'elsgesellschaft un⸗ ter der Firma „B. H. Goldschmidt “, ist die gedachte Handlung auf den überlebenden Theilhaber, Herrn Adolph B. H. Goldschmidt, über⸗ gegangen. Der Letztgenannte hat seinen Bruder den seitherigen Pro⸗ kuristen, Herrn Maximilian Benedict Hayum Goldschmidt, —̃ hier wohnhaft, als Theilhaber aufgenommen. Beide führen diese Handlung unter der obigen Firma fort. Sämmtliche bisher bestande⸗ nen Prokuren sind hiermit erloschen; dagegen haben die genannten 3 Theilhaber die Herren Alex. Zunz, Wilhelm Helferich und

ulius Schwelm, sämmtlich hier wohnhaft, in der Weise zu Kollek— fivprokuristen bestellt, daß je Zwei von ihnen die Firma gemeinschaft— lich unterzeichnen. -

445. Durch den Austritt des Fräulein Henriette Edenfeld aus der hiesigen Gesellschaftshandlung „Moritz Edenfeld“ besteht die Gesellschaft nun aus den Herren Felix Edenfeld und Felix Frank, Kaufleute dahier. .

446. Die Firmg Dang, & Clauß“ (Inh.: W. Bang u. Joh. Clauß) erlischt mit Ende d. M.

47. Die Herren Wilhelm Bang und Wilhelm Bücking, Kauf⸗ leute, beide hier wohnhaft, führen vom 1. Juli d. J. an die bis dahin bestehende Handlung „Bang K Clauß“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Bang K Co.“ fort.

448. Die Herren Nathan Collin und Max Roth, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Collin & Roth“ errichtet. ; .

449. Die Handlung „Georg Schepeler“ hat die Herren Joh. Georg Schepeler und Carl Sopp zu Kollektivprokuristen bestellt,.

Frankfurt a. M., den 20 Juni 1873.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das K. Wech sel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag. Betanntm achnng.

Zur Firma C. C. Weber in Oldendorf, pag. 2 Nr. 4 des Han⸗ a,, ist unter dem heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 5. Juni 1873 ist der seitherige Inhaber der Firma am 3. März d. J. gestorben und führt dessen Wittwe Henriette Louise, geh. Middelkamp, als Nutznießerin und Verwalterin des Nachlasses das Geschäft unter der Firma: a C. C. Weber Wittwe

fort.

Rinteln, den 18. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Bekanntmachung. ; Nr. III. G. R.

Hersfeld: i bereits seit dem 4. August 1866 in Hersfeld bestehende Vorschußverein ist auf Grund der Anzeige vom 160. bezw. 19. d. M. als:

„Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Hersfeld“ unter Nr. 3 in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen.

Die Genossenschaft führt den bisherigen Betrieb eines Bank—

eschäfts behnfs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ 34. nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit fort. . 3 bisherigen Vorstandsmitglieder bleiben in ihren Funktionen, nämlich: Bürgermeister Kempf zu Hersfeld, als Vorsitzender, Ferdinand Sunkel daselbst, als Kassirer, P. Litzenbauer daselbst, als Controller.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift der Firma der ae . beifügen. .

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Ver⸗ eins ergehen unter dessen Firma, und der erwähnten Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen dagegen, insofern sie nicht von dem Voerstande ausgehen, erläßt der We fg g des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: der Aufsichtsrath des Vorschußvereins eingetragene Genossenschaft zu Hersfeld und versehen mit seiner Unterschrift als Vorsitzender,

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der in Hersfeld erscheinenden Wochenblätter: „Intelligenz⸗Blatt“ und Kreisblatt für die Kreise Hersfeld, Hünfeld und Ziegenhain.“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

lieren; a. F, am 20. Juni 1833.

önigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

inn, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Simmel, in Firma Moritz Simmel & Comp. zu Breslau, Blücherplatz Nr. 8, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung guf den 8. Mai 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Zuni 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. ; ö

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An