ö 2.
Zur Günlgkeit der Wahl ist erforderlich, daß sie mit absoluter Stimmenmehrheit erfolgt isst ; ; Der Vorsitzende leitet die Geschäfte, beruft die Versammlungen, ladet zu dense ben die Mitglieder schriftlich unter Andeutung der auptgegenstände der Berathung ein und leitet in der Versammlung . die Verhandlungen. Der Stellvertreter des Vorsitzenden hat, wenn letzterer verhindert ist, überall die gleichen Rechte und Pflichten, wie der Vorsitzende selbst. §. 5. Versammlungen und Beschlüsse, Der Verwaltungsrath versammelt sich in der Regel allmonatlich an einem vorher durch Be⸗ schluß zu bestimmenden Tage, außerdem aber so oft, als der Vor ⸗ sitzende, oder die Aufsichtsbehörde, oder der Gesellschaftsvorstand (8. 19) oder 4 Mitglieder des Verwaltungsraths, oder die Finanz- und Bau⸗ kommission solches unter Angabe des Berathungsgegenstandes wünschen. Die Sitzungen finden in der Regel zu Hannover statt, können aber auch auf einer der Stationen des Hannover⸗Altenbekener oder des Magdeburg⸗Halberstädter CEisenbahnunternehmens abgehalten
werden. . - ö Gültige Beschlüsse können nur mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt werden (efr. 5. 15). Für den Fall der Stimmengleich heit
giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
Bei Wahlen wird ebenso verfahren, wie im 5. 38 sub e und am Ende vorgeschrieben ist. .
Mitglieder, welche bei dem Gegenstande der Berathung ein Privatinteresse haben, müssen sich bei der Abstimmung entfernen.
Ueber Beschlüsse des Verwaltungsraths wird ein Protokoll efũhrt. ;
ĩ 236 Führung des Protokolls, sowie zu kalkulatorischen und anderen Hülfsleistungen kann der Verwaltungsrath für Rechnung der Gesellschaft sich der Beihülfe geeigneter, aus der Gesellschaftskasse zu remunerirender Sachverständiger bedienen. ]
Die Mitglieder des Gesellschaftsvorstandes und der Finanz⸗ und Baukommission, sowie der Syndikus können, abgesehen von vertrau⸗ lichen Sitzungen, den Sitzungen des Verwaltungsraths mit berathen⸗ der Stimme beiwohnen.
F. 6. (Ressort und Befugnisse Der Verwaltungsrath ist ein
Organ der Aktionäre, durch welches diese möglichst genaue Kenntniß
vom gesammten Betriebe der Angelegenheiten der Gesellschaft nehmen und in den Generalversammlungen die ihnen nöthig scheinenden Auf⸗ schlüsse erlangen können. .
Er vertritt die Interessen der Gesellschaft gegenüber der Magde⸗ burg ⸗Halberstãdter Eisenbahngesellschaft und überwacht die Ge⸗ schäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung. Der Verwaltungs⸗ rath kann deshalh von dem Vorstande und der Finanz. und Baukom⸗ missien zu jeder Zeit Auskunft über die Verwaltung im Allgemeinen und über spezielle Fragen verlangen und ist berechtigt, durch Kommis⸗ sarien die Akten, Bücher und Rechnungen einzusehen. ;
Vornehmlich ressortirt von ihm die Kontrole des Finanzwesens der Gesellschaft, weshalb er den von der Finanz- und Baukommission bewirkten ordentlichen und außerordentlichen Revisionen der Hauptkasse durch Kommissarien beiwohnen, auch für sich allein zu jeder Zeit außerordentliche Kassenrevisionen nach vorgängiger Benachrichtigung der gedachten Behörde vornehmen kann.
Dem Verwaltungsrathe sind von dem Vorstande und der Finanz⸗ und Baukommission regelmäßig die jährlichen Bilanzen zur Prüfung und Dechargirung vorzulegen.
Zu diesem Behufe wählt der Verwaltungsrath aus seiner Mitte oder aus der Zahl der in Preußen wohnhaften Aktionäre drei Revi⸗ soren, welche die vorgelegten Bilanzen speziell zu prüfen und über den Befund dem Verwaltungsrathe schriftlichen Bericht zu erstatten haben. Letzterer ist ermächtigt, auf diesen Bericht Decharge zu ertheilen, wenn sich gegen die Bilanz nichts zu erinnern gefunden, oder wenn die ge⸗ machten Erinnerungen erledigt sind. . ;
Entgegengesetzten Falles hat der Verwaltungsrath der nächften Generalversammlung, welcher das Resultat der Prüfung stets mitzu⸗ theilen ist, die Beschlußnahme über die Verfolgung oder die Bestäti⸗ gung der unerledigten Erinnerungen resp. über die Ertheilung der Decharge anheim zu stellen. Die bei der ersten ordentlichen General⸗ versammlung nach Ablauf der Bauzeit zu wählenden Revisoren haben die Baurechnung, sowie die Bilanzen für die Bauzeit und für das erste Betriebsjahr zu prüfen; die in jedem folgenden Jahre zu wäh⸗ lenden Revisoren prüfen die Bilanz desjenigen Jahres, in welchem sie gewählt sind. ö ;
Zur Berathung und Beschlußfaffung des Verwaltungsraths ge— hören insbesondere: ;
a2. die Bestimmungen bezüglich der Einzahlung auf die Aktien (5. 17 des Statuts) und die Ausschreibung, die Ausfertigung der Suittungsbogen, Aktien, Dividendenscheine, der Prioritäts⸗Sbligatio⸗ nen, Coupons, wie Talons; 5 ; .
b. die Bestimmung wegen Entlassung der ursprünglichen Aktio⸗ näre aus der versönlichen Verbindlichkeit und über die gegen säumige Einzahler anzuwendenden Maßregeln;
c. die Wahl der Mitglieder der Finanz. und Baukommission, sowie die Bestätigung der Wahl derjenigen Beamten derselben, welche einen Jahresgehalt von 80 Thlr. und darüber beziehen; ingleichen die Bewilligung von außerordentlichen Remunerationen oder Tantiẽmen oder Pensionen an die vorgedachten Beamten und Bevollmächtigten;
d4. Anlage eines zweiten Bahngleises, sowie alle in 5. 32 unter 18 genannten, demnãchst noch zum Beschlusse der Generalversamm⸗ lung zu bringenden Gegenstände; . .
e. die Festftellung der Inventur und Bilanz, sowie die Dechar⸗ girung aller Bau⸗ und Betriebsrechnungen;
J. Nermirung des jährlichen Zuschusses zum Reservefonds und der Prozentsätze, welche aus den Betriebseinnahmen zu dem Erneue⸗ rungöfonds zu 6 sind (56. 6 und 7 des Statuts) und Bestimmung über die Höhe der , . Dividende;
g. Feststellung des alljährlichen Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Ctats;
h. die Genehmigung von Verträgen, welche die Finanz- und Bau⸗ Kommission abschließt, sofern deren Objekte mehr als 15,000 Thlr.
agen; .
die Geltendmachung und Vertretung der Rechte der een hen
im Verhältniß zu der ö Eisenbahngesellschaft sowohl im , als bei Gericht; ;
k. die Anstellung von Beamten auf Lebens eit;
UL alle diejenigen Gegenstände, welche nach dom Vertrage vom 16.17. Juni 1872 der Hannover- Altenbekener Eisenbahn ert vorbehalten sind und nicht der Finanz und Hirn fen ob⸗ liegen; 4 e ̃ 8 die Wahl des Syndikus und des obersten technischen Beamten
15).
; Die von dem Verwaltungsrathe ausgehenden Erklärungen und Schriftstücke werden in der Ausfertigung vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter rechtsgültig vollzogen, in Behinderung. Beider von 2 durch den Verwaltungsrath hierzu zeitweilig delegirten Mitgliede desselben.
§. 7. (Legitimation) Zur Ausübung aller dem Verwaltungs⸗ rathe ertheilten Befugnisse bedarf derselbe gegen dritte Personen und . keiner weiteren Legitimation, als eines auf Grund der ge⸗ richtlich oder notariell aufgenommenen Wahlverhandlung ausgefertigten gerichtlichen oder notariellen Attestes über die Personen seiner jedes⸗ maligen Mitglieder. y 1
5. 8. (Vflichten und Verantwortlichkeit) Die Mitglieder des Verwaltungsraths verwalten ihr Amt nach bester Einsicht und sind . Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes für ihre Handlungen ver⸗
aftet. Die nicht in Preußen wohnenden Mitglieder unterwerfen sich für etwaige Regreßansprüche dem kompetenten Gerichte der Stadt Han⸗ nover. §. 9. (Dauer des Amtes) Die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsrathes ist eine vierjährige.
Nach der fünfjährigen Amtsdauer (8. 56) des ersten Verwaltungs⸗ rathes scheidet, wenn die Zahl der Mitglieder 2. en durch 4 theil⸗ bar ist, nlliahrlich bis zum Ablaufe des 4. Jahrs nach der Bestim⸗ mung des Lobses der 4 Theil aus. Ist die Zahl der Mitglieder nicht durch 4 theilbar, so , . je 4 der nächst kleineren durch 3 theilbaren Zahl nach der Bestimmung des Looses in den ersten 3 Jahren und der zuletzt verbleibende Theil, mit dem 4. Jahre aus. Nach dem Ablaufe dieser auf die fünfjährige Amtsperiode folgenden ersten vierjährigen Amtsperiode entscheidet über das Ausscheiden nur die Amtsdauer. Die Ausgeschiedenen sind sofort wieder wählbar.
§. 10. (Austritt, Entsetzung, Suspension) Jedes Mitglied des Verwaltungsraths kann sein Amt nach vorgängiger vierwöchentlicher schriftlicher Aufkündigung niederlegen. .
Ein solcher Austritt ist nothwendig, wenn die vorstehend im 5. 3 erwähnten Faͤlle der Wahlunfähigkeit eintreten. .
Der Gesellschaft steht aber das Recht zu, jedes Mitglied des Verwaltungsraths zu jeder Zeit vom Amte zu entfernen, wenn dieses von der Staatsregierung verlangt oder auf den Antrag der übrigen Verwaltungsrathsmitglieder oder der Revisoren in einer Generalver⸗ sammlung beschlossen wird. . ;
Ein solcher Antrag muß zunächst bei dem Verwaltungsrathe selbst eingebracht und von diesem in einer unter Angabe des aer. beru⸗ fenen und von sämmtlichen Mitgliedern besuchten Versammlung geneh⸗ migt, demnächst aber der Generalversammlung vorgelegt werden.
Auch kann in einer auf gleiche Weise berufenen Versammlung durch einen in Gegenwart von mindestens zwei Dritteln der Mitglie⸗ der des Verwaltungsraths gefaßten Beschluß die Suspension vom Amte gegen Mitglieder desselben bis zur definitiven Entscheidung der nächsten Generalversammlung angeordnet werden, in welckem Falle der Verwaltungsrath zur interimistischen Wahl eines andern Mit⸗ gliedes schreiten kann. . .
Das Protokoll über eine solche Wahl muß gleichfalls gerichtlich oder netariell aufgenommen werden. .
§. 11. (Remuneration). Die Mitglieder des Verwaltungsraths erhalten außer der Erstattung ihrer baaren Auslagen eine Remune⸗ ration, welche in ihrem Gesammtbetrage durch die Generalversamm⸗ lung festgesetzt wird. Die Vertheilung derselben unter die Mitglieder des Verwaltungsrathes erfolgt im Verhältniß zur Zahl der Sitzungen, welchen dieselben beigewohnt haben; dabei wird für den jedesmaligen Vorsitzenden das Doppelte angenommen.
§. 12. (Gesellschaftsvorstand Der Gesellschaftsvorftand (5. 13) wird durch das Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft eingesetzt, hat in Hannover seinen Sitz und besteht aus mindestens 2 Mitgliedern, die nicht Aktionäre zu sein brauchen.
Dieser Verstand führt den Betrieb der Bahnen der Hannover⸗
Altenbekener Eisenhahngesellschaft in Gemäßheit des Vertrages vom 16.I1I7. Juni 1872 und der ihm Seitens des Direktoriums der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu ertheilenden In⸗ struktionen. .
§. 13. (Befugnisse des Vorstandes.) Der Vorstand (6. 12) ver⸗ tritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich in Gemäßheit der S5. 27 — 21 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs; ist aber der Gesellschaft gegenüber in seiner Wirksamkeit auf die Verwaltung
der sich auf den Betrieb beziehenden Geschäfte nach Maßgabe des Vertrages vom 16.17. Juni 1872 beschränkt. 63 ;
Der Vorstand vollzieht die Urkunden unter der Firma: „Betriebs⸗ Direktion der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft⸗ esei ur gültigen Zeichnung genügt die Unterschrift eines Mitgliedes esselben.
Insoweit der Vorstand die Gesellschaft in Angelegenheiten ver⸗ tritt, die nicht zur Betriebsverwaltung gehören, ist derselbe an die Be⸗ schlüsse des Verwaltungsraths der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft bezw. die von ihm übermittelten Beschlüsse der Finanz- und Baukommission gebunden. In Fällen des Zuwiderhandelns haftet die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft der Han⸗ nover·Altenbekener Eisenbahngesellschaft. ;
§. 14. (Legitimation des Vorstandes) Die Mitgzlieder des Vor- standes werden durch das von einem Beamten der freiwilligen Gerichts barkeit beglaubigte Attest des Verwaltungsraths legitimirt.
§. 15. (Finanz- und Baukommission.) Für den Neubau der noch nicht im Betriebe befindlichen Bahnstrecken und die Abwickelung der Bau⸗Angelegenheiten auf den alten Linien, sowie für die gesammte Verwaltung des Vermögens, soweit solche nicht dem Verwaltungsrathe selbst vorbehalten (5. 6), beziw. durch den Vertrag vom 16.17. Juni 1572 E'fr. S§. 12, 13) der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesell= schaft ühertraͤgen ist, ernennt der Verwaltungsrath eine aus 3—= 4 Mit⸗ 6 bestehende Finanz⸗ und Baukommission. Es bleibt ihm vor⸗ ehalten, diese Mitglieder aus seiner Mitte zu wählen und denselben noch 2-3 andere Mitglieder ,, seines Kreises zuzugesellen, welche Letztere nicht Aktionäre zu sein brauchen. 24
Die Kommissign vertritt bezüglich der zu ihrem Ressort gehörigen Geschäfte die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Sie ernennt die behufs ihrer. Geschäftsführung erforderlichen Beamten, schließt mit denselben, die Engagementsverträge ab und ertheilt ihnen ihre Dienstinstruktion. (Siehe jedoch oben 5. 6 Litt, und E) Sie er⸗ theilt die Zustimmung zur Normirung der Lokaltarife und zur Fest— m der Fahrpläne . den Lokalverkehr, und vertritt die Gesell⸗ chaft als Mitglied des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen G5§. Q und 13 des Vertrages vom 16/17. Juni 1872.
ö * Geschäftsordnung für die Kommissiou setzt der Verwaltungs⸗ rath fest. . ⸗
Die Mitglieder derselben erhalten für ihre Geschäftsführung eine vom Verwaltungsrathe zu bestimmende Vergütung.
Gelangen im Verwaltungsrath Vorlagen zur e lufee, bei deren Berathung in der Fingnz⸗ und Baukommission ein Mit⸗ glied des Ersteren betheiligt gewesen ist, so muß sich dasselbe in diesen Sachen der Abstimmung im Verwaltungsrath enthalten. In diesem Falle entscheidet die absolute Majorität der übrigen Mitglieder.
Der Bau der neuen Bahnstrecken erfolgt uach Maßgabe der Vor⸗ schrift im 5. 9 Nr. 1 Titt. 6 des Gesellschaftsstatuts vom 25. No⸗ vember 1868 unter der Leitung eines qualifizirten Technikers, dessen Wahl der . der Staatsregierung bedarf und welcher auf Erfordern derselben als Mitglied in die Finanz- und Baukommission eintritt, jedoch ohne Vermehrung der oben fene ten Gesammtzahl.
Die Mitglieder der Finanz. und Baukommission werden durch ein Attest des Verwaltungsraths legitimirt, welches von einem Be— amten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zu beglaubigen ist.
Die von derselben vollzogenen Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Mitgliede unter Beifügung der Firma:
Finanz und Baukommission der Hannover⸗-Altenbekener Eisenbahngesellschaft“ unterschrieben sind. . 16. Der Vorstand und die Finanz- und Baukommission koͤnnen, wenn es sich um wichtigere ,, in der Verwal⸗ tung des Betriebes, des Neubaues oder der Finanzen handelt, zu gemeinsamen Beragthungen zusammentreten. Die Beschlußfassung einer jeden einzelnen Behörde ,. abge⸗ sondert in den zu deren Wirkungskreise gehörigen Angelegenheiten. §. 17. Alle in Bezug auf die Zusammensetzung des Verwaltungs⸗
rathes und des Vorstandes, sowie der . und Baukommission
eintretenden Veränderungen, sowie die Namen der Vorsitzenden und deren Stellvertreter sind durch die Gesellschaftsblätter rechtzeitig be⸗ kannt zu machen. . ö
§. 18. Mit Einführung der vorbezeichneten Aenderung der Ver—= waltungsorganisation kommen die in dem ursprünglichen Gesellschafts⸗ statute bezeichneten Aemter des Spezial⸗Direktors und des Betriebs⸗ Direktors (58. 9 e.) in Wegfall.
Die Funktionen der Revisoren übt der Verwaltungsrath nach
§. 6 e.
Abändernd wird zu §. 29 des Statuts bestimmt, daß die regel⸗ mäßigen Gegenstände der Berathung und der Beschlußfassung der Generalversammlung sind: ö !
a. Erstattung des Berichts über die Geschäfte des verflossenen Jahres und der Vorlegung des Rechnungsabschlufses dieses Jahres;
b. Erstattung des Berichts des Verwaltungraths über die Prüfung des Rechnungsabschlusses des verflossenen Jahres;
C. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths;
4. Beschlußnahme über diejenigen Angelegenheiten, welche der Ge⸗ neralversammlung von dem Verwaltungsrathe, dem Vorstande oder einzelnen Aktionären zur Entscheiduug vorgelegt werden;
e. Feststellung der den Mitgliedern des Verwaltungsraths zu ge⸗ währenden Remunerationen.
Hannover, den 3. November 1872.
Der Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Inseraten⸗Expedition
des Jeutschen Reichs- Anzeigers ? R
und Königlich Hreußischen Staatz Anzeigers: ;. k
Berlin, Wilhelm Straße Nr. Se. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor ⸗- öan del ladungen u. dergl.
4. Verkäufe, VBerpachtungen, Submisstonen 2c.
Steckbriefe und Unter suchun gs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Privatschreiber Emil Epstein wegen Unterschlägung in den Akten E. 9 jetzt. 56 rep. de 68 unter dem 27. August 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 19 Juni 1873. Königliches Stadt—⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
In einer wichtigen Untersuchung ist die Vernehmung des Lein⸗ webers Johann Leclerc von Plaidt, dringend geboten. Indem i dessen Signalement hier beifüge, ersuche ich alle Polizeibehörden na demselben zu fahnden und mir von seinem Aufenthalte, sofern er ent⸗ deckt wird, unverzüglich Nachricht zu geben. Signalement. Vor- und Zungmen: Johann Leclerc. Ort: Vallendar. Wohnort:; Plaidt. Alter: 21 Jahre, Religion: katholisch. Stand oder Gewerbe; Leineweber. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Haare: blond. Stirne: hoch. Augenbrauen: blond. Augen: dunkel. Nase: spitz. Mund; gewöhnlich. Zaͤhne: gut. Kinn; opal. Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: mittel. Besondere Kennzeichen: Flecken auf dem linken Auge; stottert.
Limburg a. d. Lahn, den 24. Juni 1573. Der Staatsanwalt.
Sandels⸗Re gi ster.
ö. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zafelge Verfügmig vom 25. Jun 1875 sind am selbigen Tage P
e,, ö Ja un fer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2045 die hiesige Haadelsgefellichaft in Firma: CL. 21. Scharnagel permrerft freßt, ist eingetragen:
von öffentlichen Papieren.
Derschiedene Setanntraachungen. Literarische Anzeigen.
Die Firma ist in: ö C. A. Scharnagel et Schmuckert ge andert. Die Gesellschafter der unter der Firma: Mundt, Hoeft C Co. mit ihrem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Berlin am 31. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Franz Wilhelm Hermann Mundt, 2) Albert Wilhelm Julius Hoeft, 3) Johannes Otto Moeller, ad 1 und 2 zu Stettin, ad 3 zu Breslau. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4517 einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3800 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Spiller C Wolter vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch geen seitis Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Hermann Julius Reinhold Spiller u * setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 7485 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7486 die Firma: piller & Wolter ; und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Reinhold Sviller hier eingetragen worden. —
In unser Firmenregister ist Nir. 7487 die Firma:
. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Deffentlicher Anzeiger.
f Mosse in Kerlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart.
E M
S. Simon jr., und als deren Inhaher der Kaufmann Samuel Simon hier ; (jetziges Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 21)
eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die hiesige Genossenschaft in Firma: Real⸗Kredit⸗Bank zu Berlin Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vorstandsmitglieder und zwar: a. der Kaufmann Adolph Michaelis, b. der Gerichts ⸗Assessor a. D. und Assessor der Armen⸗ Direktion Gustav Carl Theodor Lod sind durch den Aufsichtsrath vorläufig von . Befugnissen entbunden und die letzteren einstweilen dem Kaufmann Oscar Samuel Adler und dem Lehrer Friedrich August Schlobach, beide zu Berlin, übertragen worden.
Berlin, den 25. Juni 1873.
Königliches St fit, Abtheilung für Civilsachen. — —
Heute ist die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Heinicke ebendgselbst 2 der Firma: M. Hei⸗ nicke & Co. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 261 einge⸗ tragen und im Gesellschaftsregister dieselbe unter Nr. 2 eingetragen
; , . offene Handelgesellschaft gelöscht worden, weil der Kaufmann Julius Kalmukow aus der bestandenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗
den und der Kaufmann Max Heinicke alleini b irma: ert, een mn, ict akeintger Jnhaber det Firma: m, 24. Juni 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist die in Graudenz bestehende andelsniederlassung des Kaufmanng Moritz Rau ebendaselbst unter 2 Firma Hie, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 250 eingetragen und im Gesellsch aftsreg ster dieselbe unter Nr. 5 eingetragen . Handels⸗ 6 gelöscht worden, weil der Kaufmann Jacob Rau aus der estandenen off nen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ =, . Rau alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Rau ge⸗ Graudenz, den 24. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
; Handelsregister.
Bei der sub Nr. 4 unseres Gefessschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. W. Stadie hierselbst ist Coj. 4 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß die Gesellschafter:
L Wittwe Louise Heinriette Stadie, geb. Hoch, 2) Geschwister Mar und Marie Elten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Insterburg, den 23. Zuni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
; , , . Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 1 für den Gutapächter Ernst Köppen zu Rath— , n . ,,, Her jr n e t H. Flottmann K Comp. hitock (Nr. des Gesellschaftsregisters) ist erloschen. Cüstrin, den 19. Juni 1873. ; mf schen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stollberg.
. . SDandelsregister.
In unser Gesellschaftzregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1873 bei Nr. 193, woselbst die Aktiengesellschaft Firma: Posener Bau⸗Bank — deren Sitz in Posen — aufgeführt steht, Colonne 4 heute re,
ach der von dem Aufsichtsrathe in dem Notariatsakte vom 5. Mai 1873 getroffenen Wahl, bilden gegenwärtig den Vor⸗
stand:
L) der Kaufmann Carl Meyer,
2 der Maurermeister Franz Negendank,
3) der Stadtrath Michaelis Breslauer,
4 der Stadtrath Robert Schmidt,
5) der 6 Robert Weigt, ämmtlich zu Posen.
Posen, den 25. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen;
I) bei Nr. 1074. Die Firma Heinrich Auerbach, deren Niederlassungsort 96 ist erloschen;
2) unter Nr. 13593. Die Firma A. Bakowski, Ort der Nie⸗ derlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Apolinar) Bakowski zu Posen;
zufolge Verfügung vom 21. Juni 1573 an demselben Tage. Posen, den 21. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Firma: „H. Kirstein zu Schneidemühl “ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Kirstein von hier zufolge Verfügung vom 24. Juni 1873 am selbigen Tage einge⸗ tragen worden. Schneidemühl, den 24. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Betanntm achmn g. In unser Firmenregister ist Nr. 3383 die Firma H. Reuter und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reuter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1573 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
; Bekannt m achun In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 898 die ktiengesellschaft, Bote aus dem Riesengebirge betreffend. Folgendes: Der Bankdirektor und Hauptmann g. D. Adalbert Nity⸗ kowski zu Hirschberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kämmerer Emil Goebel zu Hirschberg als Vorstandsmit— glied in den Vorstand gewählt worden“ heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
; . .
Die Gesellschafter der seit dem 15. Mai 1855 zu Memel unter der Firma: Hohmann & Lebendig bestehenden offenen Handelsge⸗ sellschaft sind:
I) der Kaufmann Jacob Hohman zu Memel,
. 2) der Kaufmann Franz Lebendig daselbst. ö. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann rer e n n (. n
ies ist unter Nr. in unser Gesellschaftsregister eingetragen am 23. Juni 1873. ref Tf ö
Memel, den 23. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und J eß ler.
ꝛ ; , ,
In unser Prokurenregister ist Nr. J54 der Rendant Albert Gin⸗ ter hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts—⸗ . Nr. S93 eingetragenen ,,,, Breslauer Aktien⸗ Ge ellschaft für , w au heute eingetragen worden; mit der Einschränkung, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft eines Vorstandsmitgliedes oder eines Stellpertreters oder eines zweiten Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Breslau, den 24. Juni 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 3384 die Firma Max Wiener und als deren Inhaber der Kaͤufmann Max Wiener hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage 6 n . 8 uh r. 115. Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann und Gastwirth Carl Gottfried Julius Thurmann . a/E. Ort der Niederlgsfung: Parey a/sE. . Julius Thurmann. Genthin, den 23. Juni 1873. Königliches nen ft Erste Abtheilung. Köhler.
; Handelsregister. I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 721 eingetragen: Colonne 2: Firma der Gefellschaft: Magdeburger Theater⸗Actienverein. Colonne 3; Sitz der Gefelsschaft: ( er,, gt f ; Lolanne 4; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den ,, 36. der sich in notarieller Aus—= en en ü as ftsregi ezi . Hi gung, ,, s Gese schaftsregister, Spezialband 39 Zweck dir Gesellschaft ist: a. die Erwerbung einer Baustelle für ein in Magdeburg neu zu errichtendes Theatergebaäude nebst Garten und der Bau And die Ausrüstung des Gebäudes; b. nn , dieses Grundstücks im Wege der Ver⸗ 3. . Die eigene Theater⸗Regie ist ausgeschlossen. . , 3. sich . a ö des ; nögens der Gesellschaft auf die Stadt ö in Folge der Ausloosung sämmtlicher Aktien. (6. 87 ,
tausend Thalern, getheilt in Sreitau fend auf den In Aktien jede zu Einhundert Thalern. . . Die Einladungen zu den Generalversammlungen sowie alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen und Berufungen haben die Kraft besonders behändigter Vorladungen, sobald sie in der „Magdeburgischen Zeitung? und dem Magdeburger Correspondenten“ inferirt worden sind.
Der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vor— stande einer Aktien · Gesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen. Er l en. 1 k . 29 , . zu wählenden
; iese sind entweder angestellte der? ĩ 2 . gest irektoren oder Delegirte ine etwa erforderlich werdende Stellver für d . ordnet der Aufsichtsrath . ö Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellfschaft unter⸗ n und, mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vor⸗ tands Mitglieder resp. ihrer Stelkpertreter versehen sind. Der Kaufmann Carl Schrader und der General-⸗Birektor Conrad Listemann, beide zu Magdeburg, sind als Vorstandsmitglieder gewählt. „Der Kaufmann Max Srnst Albrecht Gesner Hier ist als . für die Firma Fr. Geßner hier unter Kr. 373 des Pro⸗ urenregisters eingetragen. 3) Der, Handschuhmachermeister Julius Zander ist aus der hier
esellschaft ausgeschieden und diefe dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ . ter Kaufmann Theodor Schultze setzt das Geschäft für , ge. Rechnung unter der Firma Theodor Schultze fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 14.1 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 688 des Gesellschaftsregifters gelöscht.
ö 4) Der Kaufmann Robert Kleinau hier ist als Inhaber der ö Kleinau hier unter Nr. 1412 des Firmenregisters
n.
5) Die Zimmermeister Heinrich Mahrenholz und August Mahren— holz und der Bauunternehmer Wilhelm Peters, aft, Th 3 Neuen⸗Neustadt⸗Magdeburg, sind aks die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Februar 1873 unter der Firma Mahrenholz & Peters bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Rr. 727 des esellschafts⸗ re e. ,,, en Kaufleuten Carl Dorn und Bernhard Klaeber z c ist Kollektivprokura für die Firma E. W. 3 k theilt . . 1 374 des e ne,, eingetragen.
7 Das von dem Kaufmann Ferdinand Alphons Schlutius . der Firma 21. Schlutius hier betriebene Han ff ist . . Maurermeister Julius Menzel hier übergegangen, welcher es für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1413 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Ny. 137 desselben Registers gelöscht.
Der Kaufmann Ferdinand Alphons Schlutius hier ist als Pro⸗ ö für, die Firma A. Schlutius unter Rr. 375 des Prokuren⸗ regi 6 ,, ze Berf
u is 7 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 24. Juni ir . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Ju m k . e mne unser Firmenregister ist zu Folge Verfügun Tage nachstehende Eintragung . 1 , n gen I) Laufende Nummer: . — 222 — 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Fabrikant Christian Georg Albin Aulepp zu Mühl⸗ hausen i. Th.“ ; 3) Ort der Niederlassung: . „Mählhausen i. Th.“ ) Bezeichnung der Firma: ö „Albin Aulepp “. Mühlhausen, den 18. Juni 18733. dönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 83 . . . . ol. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Brauereibesitzer Karl Friedrich Wilhelm Schultz zu Weißenfels.“ Col. 3. Ort der ö ö kel Weißenfels. . 4. Bezeichnung der Firma: „C. Schultz, vormals Chr. Siebert.“ Col. 5. Zeit der Eintragung: „Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1873.“ wa,, den 18. Juni 18973. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Di wann , e g r . eh. ie auf Folium es Handelsregisters eingetragene Fi 8 Kaufmanns Julius Louis Lichtenstein in an n. . niederlassung in Rotenburg — ist erloschen. Rotenburg, den 4 Juni 1873. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun g. Auf FEolium 87 des Handelsregisters ist eingetragen 6 M. Hertz. irmen-Inhaberin: Ehefrau des Gerson Hertz, Mathilde, geb. Li m . Prokurist: Gerson Hertz. rt der Niederlassung: Rotenburg. Rotenburg, den 4 Juni 1873. . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 124 die Firma: Behrens & Ressing. . 96 ie mie ö. . Helnrich Ch nhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Eduard Behrens un Konfektionär . Wilhelm Ressing in kee . Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit dem J. No— vember 1872. J Uelzen, den 21. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Meyer.
In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen
Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1294 der Kauf⸗
Das Grundkapital der Gelellschaft besteht aus Dreimalhundert⸗
unter der Firma Schultze C Zander beftandenen offenen Handels⸗
mann und Cigarrenfabrikant Heinrich Jordans, in Odenkirchen woh⸗ 21 ö der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Hͤh. Gladbach, am 24. Juni 1873. Der , engt anzleirath Kreitz.
In das Handels- (Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 759, woselbst der . chen hard Weyermann in Garzweiler mit der Handelsniederlafsung dafelbst unter der Firma Bernh. Weyermann sich eingetragen befindet, ver—⸗ merkt worden:; die Firma ist erloschen.
Gladbach, am 24. Juni 1873
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirathẽ Kreitz.
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote Vorladun gen u. dergl. ö j
1880 Bekanntm ach un . Der Konkurs über den Nachlaß des am 3. Heril 1871 hierselbst versterben en Kaufmanns Hugo Puber ist beendet . Breslau, den 21. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
, ö B ; ö 9 ug 7 a 9 ung.
der suspendirte Pastor Simon G. Simonsen i Handewitt, Kreis Flensburg, mittelst Beschlusses des k Lreiggerichts in Flensburg vom 27. Februar d. FJ. für partiell wahn— sinnig erklärt worden, ist unterm 19. Juni d. J. für seine; 2 und sein. Vermögen der Pastor Petersen in Bau ö Amtsgericht um Kurator bestellt worden. Vorstehendes wir? mit dem Demer fen ur öffentlichen Kunde gebracht, daß Rechtsgeschäfte irgend ri nt i n. . den K Simonsen verbindlichen Weise nicht
; ern nur mit se s — — seinem genannten Kurator abgeschlossen ö 25. Juni 1873. önigliches Amtegericht. Abtheilung 3.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
1713 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das
unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt die Chausseegeld⸗Erhebung bei Cunnersdorf, unweit der Stadt Beelitz, an der Berlin⸗
Dresdener Kunststraße, vom 1. September a. c. ab an Len Meistbie⸗ tenden, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, zur Pacht 6 wozu Termin in unserem Dienstlokale hierselbft, auf
Donnerstag, den 10. Juli d. J, Bormittags 10 uhr, anberaumt ist.
Die, Pachtbedingungen liegen bei uns und der Steuer⸗Receptur zu Beelitz während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu . daß nur digpositionsfähige Personen, welche vorher A150 Thaler“ baar oder in Staats-Papieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. .
Zossen, den 11. Juni 1873.
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt.
1850
Submission.
Die Ausführung einer 3220 Meter langen Wasserleitung — und zwar 220 Meter aus gußeisernen Röhren von (ez t leer Weite, 3000 Meter aus Röhren von Ga, M. lichter Weite — incl. Liefe' rung der Röhren, der Bogenstücke, Anschluß⸗ und Zweigstücke, ber erforderlichen Absperrschieber, Feuerhähne ꝛc. auf dem hiesigen Haupt- bahnhofe soll vergeben werden. Es ist hierzu Submissionstermin auf Donnerstag, den 10 Juli, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der J. Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße 5/7, anberaumt, woselbst täglich von 9 bis 1 Uhr Einficht in die Pläne und Bedin⸗ gungen genommen werden kann.
Berlin, den 20. Juni 1873.
36 l. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. . w. von öffentlichen Papieren. ö ;
(1609
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft UWikCann**.
Die Dividende unserer Aktien pro 1872 und zwar mit 223 Thlr. 12 Sgr; pro Stück Stamm Aci und 28 Thlr. pro Stück Prioritäts-Stamm-⸗Actie ist am ä. „2. und 3. Juli dieses Jahres im Gomtoir des Herrn J. F. Bräunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Rr. 2, gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 16 der Stamm-⸗AUctien und Nr. 7 der Prioritäts⸗Stamm⸗Actien in Empfang zu nehmen. Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist bei⸗ zufügen. . ae, , an a . nicht . Dividenden werden ? in unserem Comptoir in Bredow ausgezahlt. Stettin, den 1. Juni 1873. nh
Der Verwaltungsrath.
Ferd. Brumm. Rahm. Metzenthin. IM. 1097
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die am 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons der 5 i so⸗ wie der 4]prozentigen rler e Tb fh enn mnkr. , Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab:
*
in Berlin: I) bei unserer Hauptkasfe, Görlitzer 2) bei der Here der . 3) bei dem Bankhause Jof. aques, . in Frankfurt a. M.: ha ft 1 nn,. M. A. v. Roth⸗ ne, auserdem die 3 der 5ꝑprozentigen in Breslau: 5) . n. 3 . reslau: 5) bei dem e in den üblichen Geschäftsstunden e , 6 . ĩ Die Direktion.
Bekanntmachung. Die am 1 Juli d ällig werdende Zinsen der Stamm-⸗AUktien und sHiioh it e biigcflonft . ö Hammer Eisenbahn sind gegen Einreichung der JZinscoupons bei fol 66 Zahlungsstellen zu erheben: a. bei unserer Hauptkasse in Mün⸗ ter vom 20. d. M. ab in den Vormittagsstunden zwischen 9 bis 12 Uhr; * bei unserer Stationskafse in Hamm; und e. bei dem Ban⸗ ig A. Paderstein in Berlin, ad h. und 6. vom 1. Juli d. J. ab. Mehrere zur Cinlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeich⸗ nisse nach der Nummerfolge geordnet einzureichen.
Münster, den 159. Juni 1873.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
(a. 65l 6)