Dawmnig, N. Juni. estpr. L) (Börsenbericht) Wetter: Trabe und egnerisch be] Fiflem Westwinde. Thermometer: 146 EB. Weizen loco, ohne jede Aenderung. Die hohen For- derungen wurden auch heute nur für den Konsumbedarf acceptirt und mit 917 Thlr. bezahlt. Umsata 45 T. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liese i 89 Thlr. Termine nahmen heute wieder festere Tendenz au. Auf Lieferung 126pfd. per Juni 885 Thlr. bez, pr. Juni - Juli 89 Thlr. Br., pr. Juli-Augüst S885 Thlr. Br,, pr. August-September S6 Thlr. Br. Thlr. Gd., pr. Sept. Okt. S82 Thir. Br., Sz Thlr. Gd., Ppr. Oktober-November SI Thlr. Br., per Frühjahr 765 Thlr. Gd. — en loco etwas fester. Börsen- umsatz 45 T. Es bedang 120 pfd. alt 53 LIhlr, 122 ptd. alt 55 Thlr., 120 pfd. 555 Thlr. i preis far 120 pf. 55, inl. 564 Thir. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Juni Juli 54. Lhlr. Br., pr. Juli- August 54. Ihlr. Br., pr. September- Oktober 51 Thlr. Br., 50 Thlr. Gd. Gerste, Erbsen und Hafer loeoo, nicht gehandelt. n pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco ohne
afuhr. .
stettim, 27. Juni, 1 Uhr 35 Min. Im. Qexesche des Staats Anzeigers) Weizen, Frühjahr — Juni-Juli gt, Juli- August S7, Sept- Okt. So. — Roggen Frühjahr —, Juni - Juli 55. September-Oktob. 543. Oktober-VNovember 53. — Rũbõl Jani 21, Herbst 203. — Spiritus loco 1832, Juni-Juli —, Juli-August 195, Herbst 185 bez. ;
stettim, 27. Juni, Nachm. 1 hr. (J. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-FJuli 894, pr. Jali-Angust S7, pr. Sept- Okt. S0.
n pr. Juni-Juli 555, pr. September-Oktober 54, Pr Oktober- November 533. Räböl i065 Kilogr. Pr. Juni 21, pr. Herbst 20. Spiritus loc 183, pr. Juni - Juli —, pr. Juli- August 193, pr. Herbst 185.
Posen. 2X7. Juni, (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) - Roggen. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis 61. pr. Juni 614, pr. Jani-(Juli 584, Juli-August 56, August-September 55, September -Oktober 54. Herbst 54. — Spiritus mit Fass] (pr. Liter — 10000 ꝑCt Tralless. Gekündigt — Liter. Tändigungspreis 1912, pr. Juni 1911, pr. Juli 191.3. pr. August WMisæz, pr. September 193, pr. Oktober 18113. pr. November —.
Breslamn, 27. Juni, 2 G. 37 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staat- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter i 100 pCt. pr. Juni 206 Br.,, 2D 6d., Weizen, weisser, 234-292 Sgr., gelb. 234 - 286 58gr. en 185 — 200 Sgr., Gerste 185 - 194 Sgr., Hafer 156 - 164 Sgr., pr. Zollpfund — 100 Eilograram. Matt.
Bresilam, 27. Juni, Nachmittags. GD. T. B) getreide- markt. Spiritus pr. 100 Liter I00 Prozent pr. Juni 20, pr. Septen der-Oktober 19. Weizen pr. Juni 93. Roggen pr. Juni 634, pr. Juli-Auguast 593, pr. Septbr.- Oktober 55. Rüböl pr. Juni 21, pr. September-0Oktober 21, pr. Oktober- November 213. Zink ruhig. — Wetter: Veränderlich.
Madebwrꝶ, 2X7. Juni. Drivatbericht.,) Weiren 80-988 Thlr. Roggen 62 - 657 halr., Gerste 62 - 76 Thlr., Hafer 53 - 58 Ihle pr. 20 d Pfund. — Rartoffelspiritus. Locowaare fest und höher, Termine steigend. Loco ohae Fass 21 Thlr., pr. Juni, Juni- uli 20 Lhlr., pr. Juli-Anguast 204 Thlr., pr. Aug. September 205 Thlr., pr. Sep- tember 21 Lhlr. bez. pr. 106.000 pCt. mit Uebernahme der Ge- binde à 18 Thlr. pr. I00 Liter. — Bübenspiritus zu erhöhten Preisen schwer verkuflich. Loco 19 Thlr., pr. Juli-Oktober 193 Thlr.
Cöln, 27. Juni, Nachm. 1 Chr. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Regnerisch. Weiren matter, hiesi-
r loco 8, 15, fremder locJo 9, 74, pr. Juli 8, 24, pr. November 2. — Roggen niedriger, loc 6, 75, pr. Juli 5, 12, pr. November
— Fäböl dau, loco 114, per Oktober 11360. — Leinöl
121.
J, 27. Juni. (T. T. B) Petrolenm behauptet, Standard vhite loco 15 Mk. 50 Pf.
Hamburg, 27. Juni. (XT. T. B.)
Getrsidemarkt. Weizen und Roggen loco Detailgeschäft zu letzten Preisen, auf Termine matt. Weizen pr. Juni 126 pf. pr. 1000 Eilo netto 245 Br., 244 d., pr. Juni-Juli pr. 1000 Eilo netto 244 Br., 243 Gd., pr. Juli-August pr. 10) Eilo netto 243 Br., 242 G4d., pr. September - Oktober 126 pid. p. i000 Kil'd netto 240 Br., 239 6d. — PBRoggen pr. Juni 1000 Kilo netto 175 Br., 173 Gd., per Juni-Juli I000 Eilo netto 171 Br., 170 Gd., pr. Juli- August 100 Kilo netto 168 Br., 167 Gd., pr. September Oktober C00 Kilo netto 166 Br., 165 G4. — Eübõl still, loco 3435, pr. Oktober pr. 20 Efd. 69. — Spiritus höher gehalten, per Juni 100 Liter 100 pCt. 46, pr. August-Sept. und pr. Sept- Okt. 48. Kaffee matt; geringer Umsatz. Fetrelenum Fan, Standard bite loco 15,5090 Br., 15, 40 Gd., pr. Juni 15,25 Gd., pr. Angust - Dezember 1600 G64. — Netter: Bewölkt.
Hamhburz, 283. Juni. (T. T. B) Nach Berichten welche der hiesigen Bõrsenhaller aus Rio de Janeiro vom 7. Juni (pr. Dampfer Araucania-) zugegangen sind, betrugen seit 24. Nai die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der HNbe 17,500, nach Harre, englischen Hafen, Belgien, Holland und Bremen 7500, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen 3200, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 26 G00, nach Nord- amerika 50.700 Sack. Torrath in Eio 90, 000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr in Rio 54090 Sack. Preis für good first 9400 a 9600 Reis. Cours anf London 255 à 26 d. Fracht nach dem Kanal I sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 15. M0 Sack. Vorrath in Santos 18, 000 Sack. Preis für gute Qualitãt in Santos 9250 Reis.
Amesterdam, 27. Juni, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (T. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Oktober 357, per Norember 353. Eoggen leco geschäftslos, per Oktober 20IJ. Raps ber Oktober 395 FI. Eübsél loco 393, per Herbst 397, per Nai 1874 41. — Wetter: Schön.
Antwwerpem, 27. Juni, Rm. 4 Uhr 30 MH. (T. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 36. Roggen weichend, Odessa 20. Hafer ruhig, Oran 20. Gerste unrer- andert.
Petrolenm-HKarkt (Schlussbericht) Eaffinirtes, Type weiss, loes 39 ber n. Br., pr. Jani 385 bez. 39 Br, pr. Juli 39 Br., pr. September 41 bez. a. Br., pr. September-Dezember 41 bez, 42 Br KEnuhig.
Londonm, 27. Juni, Nachm. (IT. TI. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht Fremde Zufuhren seit letztem Nontag: Weizen 12.250. Gerste 3250. Hafer 19.640 EQrtrs.
Der Markt schloss für s3smmtliche Getreidearten fest, aber rabäig. Neiren nur billiger verkanflich, Nehl stetig, Hafer, Nais nud Gerste fest, — Netter: Heiss.
Londlom, 25. Juni. Colonialwaarenmarkt. Zucker matt. Kaffee nnd Thee ruhig. Jute matt. Hetalle. Kupfer Klan, Chili Latrl. S, Walarco Ltr S9t- 9093. Zinn stetig Lstrl. 138. Zink ruhig. — Petrolenn whbig, — 4. Terpentin ruhig 35. Enbél ruhig, bis Angnust 36 3, September-Derember 36 6. Baum- wollsamenöõl flan, Hull 27 9, Leinol fest, London 34 6, in Erport Fäss. 34, 9, Hull 33 6- 33 9 anf. Monat 33, 9, Juli Dezember 3/6
Honmdom. 27. Jani Die dem Eenterschen Barean- ans REio de Janeiro rom 26. Jani per Dampfer Lie- zugegangenen Berichte melden: Wechselcours anf Londan 25 ah. Preis fur good first gõo00 Feis. Verkanfe seit Abgang der letzten Post 11000 Sack. Total- Erport zeit letzter ost 63 (00 Sact, daron nach dem Kanal S000, nach dem Norden Enropas 9500. nach dem Mittelmeer 21 C00, nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 23. 5M ),. nach anderen Häiten 10060 Sach. Vorrath Sack. Fracht nach dem RTanal R. kh.
Liwerpocl, 27 Juni, Nacha. (T. T. B) mar kt. Neigen 1 4. niedriger, Nel an. NHais fest.
Liverpool, 27. Jaun, Vormittags. (T. T. B) Banmwmolle. ¶ Wxkaagabericht. Hnuthraaassl. Tmaata IG 060 Ballen. Lnrerandert. Tage import MM B. amerikanische.
LHiverpogsl, 27. Jani, Nachmittags Banmmolla (Schlaas- bericht Twaatz 106000 B, daron für Spekulation nad Erport
WM, , eng.
Getreide-
Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz. fair Dholllerah 64, middl. fair Dhollerah 5, middl. Dhollerah 44, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 34. fair Broach 64, nem fair umra 6c,
fair Qomra 6, fair Nadras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna
fair . 91. .
Upland nicht unter low middling Mai- Verschiffung Sms, Orleans 995 d.
Rlaaggorm, 27. Juni. Roheisen: Mired numbers warranta 1098 ch. 6 d.
Manchester, 27. Juni, Nachmittags. (TJ. T. B.)
12er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 113, 2er Water Micholls 127, 30er Water Gidlor 146, 30er Water Clayton 15, 40r Mule n 131, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpcops-Qua- litãt Rowland 144, 40r Double Weston 154, 60r Double Weston 18, Printers 1666, . S pfad. 132. Markt ruhig.
PFIymonmth. Freitag, 27. Juni. (T. T. B.)
Der Dampfer Nile von der afrikanischen Westküste ist heute hier eingetroffen. ö Pari, 27. Juni, Nachm. (T. T. B.) Produktenmarkt. FEüböl ruhig, pr. Juni Qs50. pr. Angust 9I, 25, pr. Septem- ber-Dezember 982,75. Mehl ruhig, pr. Mai — per Juni 76, 09, pr. August 76. 25, pr. September Dezember 72,25. Spiritus per Juni 61,900. — Wetter: Veränderlich. —
St. RPetershurg, 27. Juni. Nachm. 5 Uhr. (WV. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 47. pr. August 48. Weizen loco 14, pr. August — REoggen loco 7, I0, pr. August 7,40. Hafer loco 4. 25, pr. Juni 5.25. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August — — Wetter: Regnerisch.
Vewm- Kork, 27. Juni. Abds. 6 L. (XV. T. B.)
Baumwolle 21. Mehl 7 D. 00 C. Rother Frühjahrsweinen — D. — C. Raff. Petroleum in Newm-Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 184, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 188. Havanna- Zacker No. 12 84.
Ner- Kork, 27. Juni. Baum wollen-Fochenberieht. Zufuhren in allen Unionshäfen 19,000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land 24,000, Ausfuhr nach Frankreich 1000 Ballen. Vorrath 204,000 Ballen.
Kerlim, den 26. Juni 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 X nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am
20. Juni 1873 Thlr. 19. 18.
-. 2 19. 18.
19. 28. 2. 13. . 20. 15. 26. . 19. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
KRinzahliiumæem.
Bremer Jute-Spinnerel und Weberei, Aktlen - Geselllsohaft. Die vierte Einz. von 20x — 200 Em. pro Aktie ist am 2. Aug. er. in Bremen bei Bernh. Loose & Co. zu leisten.
Auszunilunxenm.
Nene 4* Posener Pfandbriefe. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons werden vom 1. Juli bis 31. August er. in Berlin bei Hirschfeld & Wolff eingelöst; s. Ins. in Vr. 150.
Ratiborer Kreis-Obligatlionen. Die am 1. Jali er. fälligen Coupons werden in Berlin bei Gebr. Schneider eingelöst.
Central- Bazar für Fuhrwesen (vormals Gebr. Besokowm). Die Abschlags-Dirid. pro 1872,73 von 5 wird mit 4 Thlr. per Stück vom 1. Jali er. ab bei der Vereinsbank Quistorp & Co. in Berlin ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 150.
Hannoversohe Bau- desellschaft. Die Dirid. pro 1873 von 71 X Vird mit 55 Thlr. vom 1. Juli er. ab bei der Gesellschaft Kasse in Hannover ausbezahlt.
Koꝛzlowm - Toronesoh Eisenbahn- Gesellschaft. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons der 5x Prior- Oblig. werden vom 1. Juli er.
ab in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft eingelöst
Kursk- Charkow - Azom Eisenbahn-Obligationen. Die am 1. Juli cr. falligen Coupons der 5R Oblig. werden vom 1. Juli er. ab in Berlin bei F. W. Krause & Co. und bei der Berliner Handels- gesellschaft eingelõst.
General- Versaamlumxen. 1. Juli. Bremer Spiegelglas - Versicherungs Gesellsohaft. Ausserord. Gen. ers. in Bremen. HKündigunxen und Verloosungenm.
Altmärkisohe Wische-Deich-Verband-Obligationen. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 156.
Auselsge vom Rank em umd Hndastrie- Gesellschaftem.
Nordhausen-Erfarter Elsenbahn. Die Betriebs- Bilanz per ult. 1872; s. Ins. in Nr. 150.
Brölthaler Elsenbahn - Aktien - desellsohast. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872; s. Ins. in Nr. 150.
Telex anpnhisehe vVitterunshberliehts.
Bar. Aby P. L. v. H.
Allgemeine Hirmmels- ansicht.
Ort.
Constantin. 336. 1 7 Helsingfors 333,6 S Helsingõr·· 8 Frederickk1-
7 Haparanda. 335,1 Christians. 335.2 7 Hern san. 335.1
halb heiter. bedeckt. heiter. heiter. N., bed. Nebl. Reg. SSV., stille. halb heiter. VW., lebhaft. bedeckt. SW.. lebhaft. bedeckt. WS V., mãss — SV., sch. S., mässig. heiter. 2 N. schr. trübe. SV., mãssig. bedeckt. 5 NN., schw. wolkig. 1 — heiter. 3 8V., schw. bed., Regen SN. 2. V. schw. trũbe. *) 2 NVHV.. mãssig. bedeckt. — NSVW., mãss. Nebel. 13,1“ — VNV. , schw. bedeckt. 6 Stettin . 3377 41,2 11,3 — 0,1 W., schwach. bedeckt Regen. Srõningen . 337, — 134 — SV., schw. bedeckt. 5 Bremen.. 140 — W., schwach. bewölkt. 7 Helder .... 12, — SHH., mäss. — 8 i 113 — 0.2 8J., schr. gana bedeckt.) 114 — 0.2 XV., mãssig. trũbe.) 13,0 1.9 8W., mässig. trübe. 11, 1ñ — 0.1 WSV., mãss. 19.3 — 0,8 XX.. schw. trübe. 13, — WSVW., sehw. sehr bewölkt. 1335 0,8 SV., mäss. bedeckt. 122 — VW., schr. benölkt. io) 10,1 — 1,3 NVW., schw. Regen. 13.0 441,2 8. mässig. bedeckt, trũbe. 13,B5 — WSVKW., schw. bedeckt. 140 NV. , f. stille. bewölkt. SO. schwach. bewölkt. NV. s. schw. bedeckt, trübe. 80. Schwach truibe 7 Constantin. 337, 6 N., stille. schön, gest. Reg.
) Gestern sehr heftige Windstösse. *) Strom Nord. Gestern Nachm. NXVM. Strom N. 3) Gestern Nachm. N. mässig. Gest. Nachm. W. mässig. “) Strom S. Gestern Nnchm. W NM. Strom N. ) Gestern und Nachts leichter Regen. ) Nachts Regen. 9) Gest. . ) Nachts und gestern Regen. 10) Gestern Vormittag etwas
egen.
Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen ꝛcç. M. 117 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das un⸗ terzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin= Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Staaken
am Freitag, den 18. Juli d. J., Vormittags 16 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 130 Thlr. haar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienftstunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 25. Juni 1873. (a. 21/6.)
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt.
Ereleri rn. 3 sicls n gor I Moskan .. 3
—
D D d , e e, = .
6
6 Danzig... 336 2 -= 605 6 Eutbus... 335,4 * 07 . 7 Eieler Haf. 3385.5 —
T Cöslin ... . 336.8 1,0 10. 6 Weserleuch. 3362 —
7 Vilhelmsh. 335.5 — ;
ü) — — —
—
—
SC = . — 1 C — M
—
=
2
7 Cherbourg. 7 Havre
D D de , o id - . —— 2 22
7 St. Mathieu 339,2
1 ĩ 8e 8
M. 1150
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
HBanguc de Reliquie.
Administration des REentes sous la qsrection de la Banque de Belgique. Certficats de Rentes Belges 21.
ler Juillst prochain seront pays à partir de ce jour
à Paris à Amsterdam ö. 2 Londres ö. 5. à Franefort .
Berlin J
KRruxelles, le 25. Juni 1873. Le
Le Gouverneur de la Banque de Belgique a Lhonneur d'informer les porteurs des dits Certificats, que les Coupons échéant le
a2 Rruxelles aux caisses de la Banque de Belgique,
chez MM. Hottinguer Go..
Lippmann Kosenthal æ Co., FRischoffeheim & Goldschmidt. KR. H. Cοldschmidt.,
Mendelssohn C Co.,
Le tout conformément à Laris publis par la Banque de Belgique le ler Juillet 1844.
au taur du change du jour.
CG On TYVerneur Fort eamps.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Patent Qlaschinen- geschmiedete Hufnägel IN. 1145] von
Moeller, Schreiber & Co.,, Berlin,
vom K. Kriegs-Uinisterium der deutschen Armee empfohlen, sind in jeder grösseren Eisenhandlang zu haben. Erobem und EreiseoGnranmte gratis.
Verschiedene Bekanntmachung en.
1412
* k
— Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. An Senn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Spandau, S Id, , . und Nanen Higten F i z ang Abfahrt von Berlin 5 . 6 Rücfahrt ⸗ Nannen 8 Abends. ö Spandau 85 ⸗ und 91 Uhr Abends. Der Billetverkanf für den Extrazug findet in Berlin auf der
Ankmnfteseite des Empfangsgebändes statt. Auch halten die nm 73 Uhr Morgens und 19 Uhr 40 Minuten Vormittags von Berlin abgehenden 2 Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an.
— Berlin, den 12. Mal 15873.
Die Direktion.
Deutsche Monatshefte. zeitschrift
die gesammten Fulturintereffl des deutschen Vaterlandes.
Im Auftrage der Redaktion des Deutsch en Rei s⸗An zeiger
Königlich Preußischen Staats-Anzeige iglich P . ats⸗Anzeigers
Die „Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Viertel ja hrshefte des Deutschen Neichs⸗ und . Preußischen Staats Anzeigers. Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 6 Bogen gr. 8. in elegante ster Ausstattung und mit zahlreichen Fllu st rationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der . des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle
ostanstalten und Buchhandlungen des In ⸗ und Auslandes entgegen. Das so eben ausgegebene 6. Heft, mit welchem der J. Band ab⸗ licht hat ,. Inhalt: Aus dem Gedenkbuch der Aufrichtung des 36 eichs. — Der Reichs Militãrgesetz Entwurf. —Au⸗ der Denke Rift, betreffend die Entwickelung der Kaiserlichen Marine. — Schloß Schaumburg an der Lahn. — Zur Wiener Weltausstellung. andel und Industrie in Säüddeutschland J. — Mittelalterliche Bas tein⸗Bauwerke in der Mark Brandenburg L — Zur Erinnerung an udwig Tieck. — Literatur. — Chronik des Deutschen Reiches.
Carl Heymann s Verlag. An haltischestraße 12.
* *
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
*
] Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. . für das Vierteljahr.
EGulern neren für den Kaum einer Aruckzeile 3 gr.
Alle Post Anstalten des 2 und Auslandes neh men?
taats⸗Anzeiger.
—— — 9 7
SBestellnng an; für gerlin außer den hiesigen
M 152.
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu
ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Bergrath Meitzen zu Königshütte in Oberschlesien; des Comthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:
dem Kaufmann und Rittergutsbesitzer Jacob von Kauf⸗
mann⸗Asser zu Cöln;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kommerz⸗ und Admiralitãäts⸗Rath Robert Kleyen— stüber zu Königsberg i. Pr.;
des Großkreuzes des spanischen Ordens Isabellas
der Katholischen:
dem Banquier und Kaiserlich österreichischen Generxal⸗Konsul,
Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Cöln; des Commandeurkreuzes des spanischen Ordens Carls III.: dem Banguier Joseph Goldschmidt zu Berlin; und des Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Geheimen Kanzleisekretär Viez beim Ministerium des Königlichen Hauses.
Deutsches JYeich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den Erb⸗Landmarschall in Hannover, Grafen zu Mün ster, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter bei Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten König⸗ reichs von Großbritannien und Irland zu ernennen geruht.
Dem Friedensrichter Gmil Pixis in Mülhausen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizd . enste ertheilt.
Zu Meisenheim, Regierungsbezirk Cobleyz, wird zum 16. Juli 1873 eine Telegraphen⸗Statien mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden (efr. 5. 4 der Telegr-⸗Ordnung für das Deutsche Reich.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1873.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Bekanntmachung. ü
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich während
der Zeit vom 1. bis incl. 15. Juli, wie folgt: A. Von Norden nach Norderney. J. Auf dem Wege über Norddeich:
1) Von Norden nach Norddeich mittelst Privat- Personenfuhr⸗ werks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli um 15 Nachm, am 2.
Juli um 2 Nachm,, am 3. Juli um 35 Nachm., am 4. Juli um
4 früh und 45 Nachm., am 5. Juli um 53 früh und 6 Nachm, am 6. Juli um 5 früh, 7 Vorm, 5 Nachm. und 7 Nachm, am JT. Juli um 8 Vorm. und 8 Nachm., am 8. Juli um 9 Vorm. und 8 Nachm., am 9. Juli um 10 Vorm. und 8 Nachm, am 10 Juli um 10 Vorm, am 11. Juli um 11 Vorm, am 12. Juli um 114 Vorm, am 13. Juli um 123 Nachm, am 14. Juli um 1 Nachm, am 15. Juli um 2 Nachm. Die Verbindung dient zur Beförderung von Briefpost⸗Gegenständen. Die Fahrzeit betragt von Norden nach Norddeich ungefähr 4 Stunden, von Norddeich nach Norderney un⸗ gefähr 40 Minuten. . ; .
2) Von Norden nach Norddeich mittelst Personenpost, von Norddeich nach Norderney mittelst Segelfährschiffes. Die Abfahrt von Norden er⸗ folgt: am 1. Juli um 14 Nachm., am 2. Juli um 23 Nachm., am 3. Juli um 3 Nachm, am 4 Juli um 4 Nachm., am 5. Juli um 5 Nachm., am 6. Juli um 6) früh, am 7. Juli um 74 früh, am 8. Juli um 8 Vorm, am 9. Juli um 97 Vorm, am 10. Juli um 10 Verm., am II. Juli um 11 Vorm, am 12. Juli um 114 Vorm, am 13. Juli um 12 Mittags, am 14 Juli um 1 Nachm., am 15. Juli um 13 Nachm. Die Verhindung dient zur Beförderung von Brief- und Fahrpostgegenständen. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. iI. Auf dem Wege über Hage, Hil genriedersyhl und durch
das Watt. ; .
Mittelst einer täglichen Personenpost, deren Beförderungszeit un⸗ gefähr 4 Stunden beträgt. Die Abfahrt von Norden erfelgt: am 1. Juli um 69 früh, am 2. Juli um 77 früh, am 3. Juli um 8 Vorm, am 4. Juli um 94 Vorm, am 5. Juli um 105 Vorm., am 6. Jull um 117 Vorm, am 7. Juli um 124 Nachm, am 8. Juli um 1 Nachm, am 9. Juli um 25 Nachm, am 10. Juli um 3 Nachm, am 11 Juli um 4 Nachm. am 12. Juli um 45 Nachm. am 13. Juli um 5 früh, am 14. Juli um 57 früh, am 15. Jali um 64 früh.
B. Vom Em den nach Norderney. .
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrts Gesellschaf⸗ ten und des Norddeutschen Lloyd, deren Abfahrt stattfindet: am 1. Juli um 11 Vorm. und 1161 Vorm, am 2. Juli um 114 Vorm., am 3. Juli um 1 Nachm, am 4 Juli um 27 Nachm, am 35. Juli um 1 Nachm, am 6. Juli um 5 früh und 3 Nachm., am T. Juli um 123 Nachm, am 8. Juli um 1 Nachm, am Jg. Juli um T früh, am 10. Juli um 74 früh, am 11. Juli um 87 Vorm, am 12. Juli um 9 Vorm. und 10 Vorm, am 13. Juli um 9t Vorm, am 14. Juli um 106 Vorm. und am 15. Juli um 114 Vorm und 12 Mit⸗ tags. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Briefpostgegen⸗ ftaͤnden benutzt. Die Fahrzeit beträgt circa 3 bis 4 Stunden.
Von Geestemünde nach Norderney.
Mittelst der Dampfschiffe des Norddeutschen Lloyd, welche aus
Geestemünde abfahren: am 2. Juli um 97 Vorm, am 4. Juli
Berlin, Montag,
27
a ene auch die Espediton: Milhelmstr. 32.
8 * 62 2 ——— — — — —
den 30. Juni, Abends.
—— — **
um 11 Vorm, am 7. Juli um 11 Nachm, am 9. Juli um 4 frũh, am 11. Juli um 5 früh, am 14. Juli um 8 Vorm.
Die Schiffe dienen zur Briefpostbeförderung. Die Fahrzeit beträgt 5. 6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 16. Juli er. ab gestalten, darüber
bleibt weitere Publikation vorbehalten.
Oldenburg, den 23. Juni 1873. . Der Kaiserliche Ob er⸗Postdirektor. Starklof.
Mit den Seesteuermanns⸗Prüfungen für große Fahrt wird in Leer am Ss. Grünendeich 14. ,
Emden . 1 Timmel. ö 3 begonnen werden.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministeri um.
wird nach planmäßiger Bestimmung am 2. Juli d. J. früh
schen Uniform erschienen.
Die Ziehung der J. Klaffe 148. Königlicher Klassen⸗ Lotterie . schaften hatte in den Erzherzoglichen Logen so wie in den an die
aufgeforderten Lotterie⸗Linnehmer Herren Hemptenmacher, Dittrich
und Joseph von hier, öffentlich im Ziehnngssaal des Lotterie⸗ Gebäudes stattfinden.
Berlin, den 30. Juni 1873. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Don⸗ nerstag, den 3 Juli e. eine öffentliche Sißung zur Feier ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Sintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht. .
Der vorsitzende Sekretãr der Königlichen Atademie der Pissenschaften. Saut. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Wilhelm Sell zu Pleß ist als
Königlicher Kreisbaumeister daselbst angestellt worden.
auf die Dauer von drei
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Maschine zur Fabrikation von Bürsten
ein Patent auf ein durch Modell und Beschreibung nachgewiesenes In⸗ strument zur Herstellung verschobener Zeichnungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Aichtamtliches. Deuntsche s Reich.
Preußen. Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen vorgestern auf Schloß Babelsberg die Vorträge des Staats⸗Ministers, General ⸗Lieutenant von Stosch, und des Chefs des Mlitär⸗Kabinets, General⸗Major von Albedyll, entgegen und enpfingen zur Meldung den Gene⸗ ral von Voigts⸗Rhetz und den Major von Lieres 16. Regiments.
Zum Diner auf Schloß Babelsberg waren unter Anderen gela⸗ Kommiffion der wohlwollend sten Aufnahme.
den der Polizei⸗Präsident ven Madai, Herr von Ingersleben, Professor Dr. Lucae, und der bisherige Königlich sächsische M⸗
litãr⸗Bevollmãchtigte, Oberst⸗Leutenant von Holleben.
Am Abend erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum Thee.
Gestern empfingen Se. Majestät den Geheimen Kriegsrath a. D. von Messerschmidt in beonderer Audienz Um 5 Uhr fand Familientafel zur Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Ho⸗ heit des Prinzen Carl auf Schloß Babelsberg statt.
— Se. Majestat der Faiser und König gedenken Sich nach den bisher getroffenen Dispositisnen am Donnerstag, den 3. Juli, nach Ems zu beseben. Die Abreise erfolgt Abends 9 Uhr mittelst Extrajuges der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn und die Ankunt in Ems am 4. Juli, Vormittags 10 Uhr. Empfang und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt. .
— Am 27. d. M. and in der kleinen Galerie des Kaiserl. Königl. Lustschlosses Shönbrunn bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestãten ein Familiendiner statt, an welchem Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin Theil, nahm, außerdem die Erzherzog Kronprinz Rudolf, Karl Ludwig, Lud⸗ wig Victor, Albrecht, Friedrich, Leopold und Rainer, die Erz⸗
hilds z He ; Das den Herren F. Edmund Thode und Knoop in hd Rache, non Hehbeh
Dresden unter dem 1. März 1871 . Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
schen Uniform erschienen.
dritten Aktes das Haus. wohnte sodann bis gegen 113 Uhr einer Soiree des deutschen . ; 49 * ö. . . Botschafters bei.
ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 1. März 1876, verlän⸗ 1h z gert worden.
Dem Ernst Camus zu Paris ist unterm 25. Juni 1873 Gumpendorfer Straße Theil.
Mignon“) statt. ter Toilette erschienen.
halbe Stunde dauerte.
herzogin Marie, der Prinz Ludwig und die Prinzessin Maria Therese von Bayern, der Prinz Wasa, der Herzog Ernst von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, der Herzog von Braunschweig, der Prinz Peter von Oldenburg, der Fürst Karl von Rumänien, der Prinz Gustav zu Sachsen⸗Weimar, die Prinzen August sen., Philipp und August jun. von Coburg. Die Suiten der Höchsten Herr⸗ schaften speisten an einer gleichzeitig abgehaltenen Marschallstafel.
Abends fand bei Beleuchtung des äußeren Schauplatzes im Kaiserlich Königlichen Hofoperntheater eine Festvorstellung Zu derselben war das Publikum in gewähl⸗ Nach 77 Uhr betraten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Hoffestloge, von den Anwesenden ehrfurchtsvollst begrüßt.
In der Hoffestloge waren erschienen: Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin und den übrigen Höchsten Gästen. Se. Majestät der Kaiser sowie die Erzherzoge Karl Ludwig, Albrecht, Leopold waren in der preußi⸗ Die Begleitung der Höchsten Herr⸗
Hoffestloge grenzenden Logen ihre Plätze. Nachdem die Aller⸗
7 Uhr ihren Anfang nehmen! Das Ginzahlen der sämmtlichen höchsten und Höchsten Herrschaften ihre Plätze eingenommen gö / 000 Loo zewinnen gedachter 1. Klasse n , 6 . 26 wer lichen Jiehungs⸗ * mmiffarien im Veisein der dazu befonders in den Kaisersaal zurück, woselbst der Thee eingenommen wurde,
hatten, begann die Vorstellung. Nach Beendigung des zweiten
nach welchem Ihre Majestäten, die Höchsten Herrschaften und die Suiten das Haus verließen.
Am 28. d. M. Vormittags besuchte Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin die Weltausstellung, woselbst Allerhöchstdieselbe von Sr. Majestät dem Kaiser und Ihren Kaiserlichen Hoheiten
den Erzherzogen Karl Ludwig und Rainer empfangen und zu dem Pavillon des Fürsten J. A. zu Schwarzenberg geleitet wur⸗
den. Der Fürst hatte die Ehre, die Allerhöchsten Herrschaften zu begrüßen, Allerhöchstderen Anwesenheit in dem Pavillon eine Hierauf besichtigte Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin den Pavillon Sr. Durchlaucht des Prinzen August von Coburg, welcher der Kaiserin die Honneurs macte, ferner die additionelle Ausstellung, die Kunsthalle, den Pavillon der Handelsmarine und jodann den Palast des Vizekönigs von Aegypten.
Nachmittags fand bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzher⸗ zege Karl Ludwig ein Diner statt, an welchem Ihre Majestät bie Deutsche Kaiserin Theil nahm.
Abends besuchte Allerhöchstdieselbe mit dem Kaiser die Vorstellung im Kaiserlich Königlichen Hofburgthegter (,Kriem⸗ k Se. Majestät der Kaiser sowie der ebenfalls anwesende Erzherzog Karl Ludwig waren in der preußi⸗ Ihre Majestäten, Allerhöchstwelche im Beginne des zweiten Aktes erschienen, verließen im Laufe des Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin
Gestern Vormittag nahm Allerhöchstdieselbe an dem
evangelischen Gottesdienste in der evangelischen Kirche in der
Um 6 Uhr fand ein Gala⸗ diner in der Hofburg statt, an welchem, außer Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta und den österreichischen Maje⸗ stãten sämmtliche Erzherzöge, der Fürst Karl von Rumänien, die am österreichisch⸗ungarischen Hofe akkreditirten Botschafter mit
ihren Gemahlinnen, die Mitglieder der deutschen Ausftellungs⸗ kommission, der Bürgermeister von Wien und der Statthalter
von Nieder⸗Oesterreich Theil nahmen. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph gedachte in ergreifender Weise Seines abwesenden Freundes, des Deutschen Kaisers, worauf die Kai⸗ serin Ihrer tief empfundenen Dankbarkeit herzliche Worte lieh und die Wünsche des Deutschen Kaisers für die Wohlfahrt des Kaisers Franz Joseph, wie für Seine Länder und Völker in Seinem Auftrage aussprach. Abends vereinigte ein Fest bei dem Minister⸗Präsidenten Grafen Andrassy in der Staatskanzlei die Kaiserlichen Majestãten, die Höchsten Herrschaften und viele Per⸗ sonen von Distinktion. Hier wie überall, erfreute sich die deutsche
Heute gedachte die Kaiserin einen letzten Besuch in der Aus⸗ stellung zu machen und die Votivkirche zu besichtigen. Das Diner findet bei dem deutschen Botschafter statt. Abends wird eine Vorstellung im Theater zu Schönbrunn die Reihe der Feste zu Ehren Ihrer Majestät der Kaiserin beschließen.
Morgen reist Ihre Majestät nach Coblenz ab.
— Se. Hoheit der Herzog Elimar von Olden⸗ burg, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, hat sich mit längerem Urlaub nach Norder⸗ ney begeben.
— Der Bundesrath, der Ausschuß für das Landheer und die Festungen, der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr und die vereinigten Aus⸗ schüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungs⸗ wesen hielten heute Sitzungen.
— Die provisorische Abtheilung des Garde⸗Feld⸗ Artil lerie⸗Regiments, Corps⸗A Artillerie, traf heute von Oranienburg zur Theilnahme an den Schießübungen ein und bezog in Pankow, Schönhausen und Reinickendorf Kantonne⸗ — 2 während der Stab der Abtheilung hierselbst einquartiert wurde.