1873 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist zufelge Verfugung vom 19. am 20. Juni d. J. unter Nr. 1690 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 25. Juni 18735 : 2 es Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1158 BSektkanntm achung. k Die 1 unser Gesellschaftsregister unter ng in Firma „Putzler und Büchner zu Penzig“ eingetragene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelõst . Görlitz, den 26. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1159]

9 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

San No. g34 die Firma N. Wenntorf und als deren In-

haber der Mählenpächter Nicolaus Wenntorf zur Bannes⸗ derfer Mühle a. F.

Kiel, den 26. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 68367)

Handelsregister. ; In unser Handelsregister ist unterm 10. resp. 16. Juni d. J eingetragen:

Nr. 517. ö an Westermann hier ist alleinige Inhaberin des

Firma „Heinrich Wintzer“ bestehenden Geschãfts. ö 518. Der Kaufmann Johann Friedrich Kortemeryer hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „Fr. Kortemeyer“ beftehenden Geschãfts. . 519. Der Kaufmann Carl Janßen in Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma

C. Janßen bestehenden Geschäfts. . . 520. Der Agent Joseph Theodor Müller in Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma „Theodor Müller bestehenden Geschäfts.

Firmenregister. Die Ehefrau Käufmann Heinrich Wintzer, Emma geborene hier unter der

521. Der Kaufmann Johann Schulte in Rheda ist alleiniger Inhaber

des daselbst unter der Firma . „Joh. Schulte bestehenden Geschäfts. 3 522. Der Kaufmann Hermann Wagener zu Canton IHI. Nr. 22I ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „Hermann Wagener“ bestehenden Geschãfts. 523. Der Kaufmann Conrad Grebe hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „C. D. Grebe“ bestehenden Geschaäfts. ; 524 Der Kaufmann August Wedekamp hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „Aug. Wedekamp / bestehenden Geschãfts. 525. Der Kaufmann Carl Heinrich Krämer zu Bielefeld, Canton II. ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma ö „C. H. Krämer“ bestehenden Geschãfts. 526. Der Kaufmann Lexi Alexander in Gütersloh ift alleiniger In⸗ haber des daselbst unter der Firma „L. Alexander“ bestehenden Geschãfts. 527. Der Zimmermeister Georg Kozlowski hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma G. Kozlowski⸗ bestehenden Geschãfts. ; 28. Der Müller Arnold Theodor Büscher hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma A. FJ. Büscher bestehenden Geschãfts. alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „Fr. Farwick⸗

i

bestehenden Geschãfts. 530. Der Kaufmann Georg Douglas Nr. 77 ift alleiniger Inhaber des hier inter der Fi G. Douglas“

Canton II. rma

s daselbst unter der Firma ö WM. Rinn bestehenden Geschãfts.

Der Kaufmann Moses Schöneberg in Bradwede ist alleiniger

Inhaber des daselbst unter der Firma M. Schöne berg“ bestehenden Geschãfts 533. ö alleiniger Jnhaber des hier inter der Firma Aug Frohne⸗ bejtehenden Geschãfts.

23

Inhaber des dasellft mnter der Firma

H. sFröger

enfabrikant Wilhelm Schröder in Rheda ist allei⸗

selbst nnter der Firma W. Schrõder

er eschãfts

Mühlenp achter Heinrich Greweling in Quenhorn bei Inhaber des daselbst unter der Firma i Regifter eingetragene Firma: „O. Lankan“ ist heute gelöscht worden

Lin Folge Meldung ihrer Inhaberin Henriette, geborene 2 in in Heerde ist alleiniger Inhaber des lenz: i daß sie ihre Handelsgeschäfte anfgegeben habe.

* mmm, ut alleiniger

SP. Greweling“

henden Geschafts unter der Firma C. Raabe n. ; Der Kanfmanm. Heinrich Kneyper iu Lette bei Clarholz ist al⸗ leiniger Jahaber des daselbft mier der Firma S. Kney per-

nmiter der Firma

J. Klodt

ö . 5 w 1 w ö 7 . 7 5 ini * . 2 . 5 28 2 e . Wort in Cette bei Glarhelz ist alleiniger Rt, daß ** daselbst Dandelsgeschäfte treibe unter der Firma; Th Steinhausen, welche heute sub Nr. 3052 des Firmenregisters in das

hieñig· Handels register eingetragen worden ist.

.*

Been, n re se⸗Buscel in Katten⸗ , 5 ü

worden ist.

P. Groß e⸗BSuscel- benehenden gas,

Der W Miam Baek Hußert Kramer in Gütersloh ift allei-

riger Jahaber des daselb t nnter der Firma . VW. stramer- bettekenden Geichãft?

Der Chriftayh Heinrich Angaft Lutgert in Gätersloh ist allei-

afelbft water der Firma beftechen dex Geichzfts

iger Jababer des

bef . Der Kaufmann Friedrich Farwick Nr. 125 Canton IT. Bielefeld st

Bielefeld

eingetragenen, zu Krernnach bestehenden Genossenschaft un ter er Volksbank,

. nmeldung heute angem in z schie denen Direktors Heinrich zur Hosen der seitherige Prokurift Franz

545. Der Kaufmann Heinrich Brinkmann in Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma

bestehen den Geschã . ; Der Kaufmann August Dieckmann hier ist alleiniger Inhaber

des hier unter der Firma Dieckmann

„Aug. z . Geschãfts. 547. Der Kaufmann Christian Maihöfener Nr. 139 zu Canton L ist

alleiniger Inhaber de- hier nner der Firma

( Chr. Maihöfener“ bestehenden Geschãfts. Der Müller Carl Böd ⸗ker in Isselhorst ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma

. ; „C. Bödeker“ bestehenden Geschãfts. = 549. Der Meier Theodor Westhoff in Clarholz ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der 5 sthoff⸗ „Th. Westho bestehenden Geschãfts˖. ; Der Kaufmann Wilhelm Biesterfeld in Heepen ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma W. Biesterfeld bestehenden Geschãfts. ö ö . Der Kaufmann Heinrich August Baumeister zu Isselhorst ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma ; Aug. Baumeister“ bestehenden Geschãfts. . 2. Der Heinrich Christian Schmidt zu Canton J. Feldmark Biele⸗ feld ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: i „S. C. Schmidt bestehenden Geschäfts. ö . Der Holjhändler Walkenhorst Nr. 125 Canton J. Feldmark Bielefeld ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: 77. S. Walkenhorst bestehenden Geschä ts. w Der, Kaufmann August Reinbach zu Canton III. Bielefeld ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: ; „A. Reinbach“ bestehenden Geschäfts. ; Der Zimmermeister August Schröder Nr. 173 Canton III. Bielefeld ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: „A. Schröder bestehenden Geschäfts. . Der Kaufmann Albert Beutler in Crefeld ist alleiniger Inha—⸗ ber des daselbst mit einer Zweigniederlaffung in Bielefeld unter

der Firma: . Alb. Beutler“ Wiener Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar bestehenden Geschäfts. . 557. Der Kaufmann Louis Küper in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber des daselbst unter der Firma: „Louis Küper“ bestehenden Geschäfts. 8. Der Kaufmann Heinrich König Nr. 78 Canton IV. ist allei- niger Inhaber des daselbst unter der Firma:

. „O. König!

bestehenden Geschäfts. ;

Der Kaufmann Wilhelm Heuser zu Canton LV. ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma:

. ; W. Henser“ bestehenden Geschäfts. ;

Der Kaufmann Robert Hallhach in Bielefeld ift alleiniger In⸗ haber des hier unter der Firma:

! R. Hallbach“ bestehenden Geschäfts. . Die Ehefrau Gerson Steinberg, Johanne, geborene Schlesinger, in Wiedenbrück ist alleinige Inhaberin des daselbst unter der

Firma: „J. Steinberg“ bestehenden Geschãfts. . 2. Der Ziegeleibesitz er ren. Eisterdiek in Batenhorst bei Wieden brück ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: ö Franz Eisterdiek / bestehenden Geschäfts.

Firma:

H. Wintzer“ in Bielefeld. Die Firma ist erloschen. Firma: Julius Prior“ in Bielefeld. Die Firma ist erloschen. Firma: M. Sternufeld“ in Bielefeld. Die Firma ist erloschen.

; Gesellschaftsregister. Die Gefsellschafter der hier unter der Firma: „Puritz & Co.“

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: I) Schlesser Gustav Puritz Nr. 158 Canton II, 2) Metalldreher Ferdinand Klandt Nr. 119 hier, 3) Schlosser August Kuhlmann hier.

550.

Der Kaufmann August Frohne zu Ganten LV. Feldmark ist 219. Die Geselsschafter der hier unter der Firma:

Sternfeld & Posner“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Moritz Sternfeld hier, 2) Kaufmann Gottfried Posner hier. Prokurenregister. .Der Kaufmann Louis Küper hier hat für sein hier unter der Firma: Louis Küper“

beftehendes, im Firmenregister unter Nr. 557 eingetragenes Ge⸗

schãft feiner Ehefrau Anna Küper, geb. Strothotte hier, Prokura ertheilt. Bielefeld, den 16. Juni 1873. ĩ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 27) des Firmenregisters in das hiesige Handels-

Gütern getrennte Ehefrau von Adolf Lankau, Schneider zu Co

Coblenz, den 4 Juni 1573. Der Sekretãr des Handelsgericht. Klöppel.

Theodor Steinhaujen, Schneidermeister zu Coblenz, hat angemel ; Theodor

Für diese Firma hat der Inhaber den * Goblenz wohnenden isten bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragen Coblenz. den 4. Juni 1973. 3 Der Sekretãr des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei der unter Nr. 6 ds hier beruhenden Genossenschaftsregist er unter Nr hier oss , er.

en schaft i

etragene * des ausge⸗

worden, daß in Stelle

P

Il90s]

Finkenauer, Kaufmann in Kreuznach, interimistisch zum ersten Direktor dieser Genossenschaft bestellt worden ist. Coblenz, 25. Juni 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In Folge Anmeldung und auf Grund der vorgelegten Na weisen ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 567 des Gesellschaftsregi⸗ 6 heute eingekragen worden: die durch einen vor dem Königlichen

otar Schaltenbrand zu Coblenz unterm 7. Juni 18973 aufgenomme nen Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Dauer gegründete Aktien esellschaft unter der Firma: „Mittelrheinische Bank“, deren Sitz ö und Zweck ist: der Betrieb des Bankgeschäftes, im Besondern: 1 WBechseln von Geldsorten und Coupons; Y Ein. und Verkauf von Fffekten; 3 Kommissionsweise Ausführung von Aufträgen für die Börse; ) Diskontirung und Rediskontirung von Wechseln und De⸗ visen; 5) Eröffnung von Kontokorrenten; 6) Gewährung von Accept⸗ Kredit; 7) Annahme von zinslosen oder zu verzinsenden Depositen; * „e , e. und Lombardirung von Effekten; 9) Inkasso von

echseln.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist 4 drei Millionen Mark 1900000 Thaler) festgesetzt; eingetheilt in zehntausend auf den In- aber lautende Aktien, von je 300 Mark, von denen zunächst nur 6000

Aktien begeben worden sind. Ueber die Emittirung der weiteren Aktien und die Bedingung dieser Emission hat der Aufsichtsrath Be⸗ schluß zu fassen. ;

Die Gesellschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus dem Direktor und einem zweiten Vorstandsbeamten, deren Ernen⸗ nung durch den Aufsichtsrath erfolgt. Im Falle der Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes wird dasselbe durch ein Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes vertreten. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß der Firma die persönlichen Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden; eine Zeichnung hat rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von den beiden Vorstandsbeamten oder von einem derselben und einem Mitgliede des Aufsichtsraths als Stellvertreter vollzogen ist.

Den Vorstand bilden gegenwärtig: .

) Dr. Adolf Dronke, seither Direktor der Provinzial⸗Gewerbe⸗ schule, Direktor, und ; . ;

2 Johann Metz ger, Kassirer, beide zu Coblenz wohnhaft.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

ñ I) Philipp Jakob Caspers, Kaufmann zu Coblenz, Vor⸗ itzender.

t 2) Clemens Aldenhoven, Kaufmann zu Lützel⸗Coblenz, Stell vertreter des Vorsitzenden.

3) Franz Adams, Advokat⸗Anwalt zu Coblenz.

4 Carl Spaeter.

5) Christoph Laeis. .

6) Gustav Lorenz, diese 3 Kaufleute zu Coblenz. ;

7) Wilhelm Lossen, Hüttenbesitzer, zu Concordia⸗Hütte, Gemeinde Bendorf, wohnhaft. ;

Bekanntmachungen gehen vom Aufsichtsrathe aus und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in die Coblenzer und in die Cöl⸗ nische Zeitung eingerückt worden sind.

Coblenz, den 25. Imi 1873. e

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 568 des Gesellschafts⸗ registers in Folge Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen wor⸗ den die Firma Greber und Baur, deren Sitz Mayen. Inhaber sind die daselbst wohnenden Tabaksfabrikanten Michael Greber und Jakob Baur, von welchen jeder einzeln berechtigt ast, diese seit dem I. November 1872 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 26. Juni 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das bei dem hiesigen Handelsgerichte beruhende Genossen⸗ schaftsregifter ist in Folge Meldung des Vorstandes heute sub Nr. 43 eingetragen worden die durch Statut vom 15. Juni 1873 auf unbe⸗ stimmte Dauer gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns-Kasse in Münstermaifeld eingetragene Genossen schaft“, deren Sitz Münstermaifeld und Zweck ist: seinen Mitgliedern die zum Gewerbe- und Wirthschaftsbetriebe erforderlichen baaren Geld⸗ mittel zu verschaffen und unverzinst liegendes Geld anzulegen.

Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, be⸗ stehend aus einem Vorsitzenden und sechs Mitgliedern, welche von der General⸗Versammlung gewählt werden. Bei Anlehn hat der Vor⸗ sizende und drei Mitglieder des Vorstandes zu unterzeichnen; Quittungen über Depositen oder eingezahlte Wechsel müssen von dem Vorsitzenden und dem Kassirer unterzeichnet werden; bei Theilzahlungen auf Stamm⸗ Antheile sowie über die mit der Post oder auf anderem Wege für die Genossenschaft ankommenden Geld oder sonstigen Sendungen genügt die Unterschrift des Kassirers. Die Vereins⸗Korrespondenzen sind von dem Vorsitzenden und dem Kassirer zu unterzeichnen. Die Zeichnungen geschehen, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bekanntmachungen geschehen in orts— üblicher Weise durch den Vorftand.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:

I) Franz Joachim, Apotheker, als Vorsitzender, 2) Anton Bergweiler, Lehrer, als Kassirer, Caspar Maas, Lehrer, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, . ; Heinrich Kisselbach, Kaufmann, Joseph Lohner, Wagnermeister, Melchior Weiler. Kaufmann, Anton Welsch, Maurermeister, alle zu Münstermaifeld wohnhaft. . Das Verzeichniß der Mitglieder ist am Handelsgerichte einzusehen. Coblenz, den N. Juni 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Konkurse, Subhastati anen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J Abtheilung, den 27. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers .

r zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ag der Zahlungseinstellung auf den 11. Zuni 1873

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Maladinski zu Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 19. Zuli 1873, , , 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 358, vor dem Kommissar, Kreisrichter Plath anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird auf egeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . 15. 5 1873 einschließ

Ss zum 15. September ließli dem Gericht ober dem Verwalter der Masse Anzeige ig, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin . onkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichbe

*

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be- sitze kefindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Kont läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, diefeiben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, n m, , , n,

. bis zum 16. Augn ließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll m demnächst zur

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungeng sowie nach Befinden zur Beslellung des definitiven Ver- waltungsberfonals auf den 11. September 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ak⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. Oktober 1873 einschließlich festgesetzt, und zur Pruͤsung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in die— sem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Raths Schöpke, Schultz IL, Geßler, Rosenkranz, von Groddet, und dle Rechtsanwälte Haenschke, Janisch, Joel und Kempner zu Sachwaltern

vorgeschlagen. 1908] Aufforderung der Kenkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist

In dem Konkurse über das Vermögen des gel T ibestters Fritz Gebhardt zu Treuenbritzen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

; bis zum 14. Juli 1873 einschließlich festgesetzt werden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni d J.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten orderungen ist auf

z den 23, Juli 1873, Vormittags 10 Uhr, in nnserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schultz anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmilichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schrfftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Frosch hier und Dr. Moßner zu Luckenwalde zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Jüterbog, den 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

; ; 3 - . Nothwendige Subhastation.

Das den Apotheker Richard und Helene, geb. Wittke, Schweitzer⸗ schen Eheleute gehörige in der Stadt Baldenburg belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von Baldenburg Blatt Nr. 114 verzeichnete Grundstück, in welchem bisher das Apothekergewerbe verbunden mit Gastwirth— schaft betrieben, soll

am 1. September er, Vormittags 19 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung ver— steigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

am 2. September er., Vormittags 11 Uhr, gleichfalls an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 4 Hektare, 83 Are, 10 O⸗Meter. Der Rein ertrag, nach welchem das Grundstuͤck zur Grundsteuer veranlagt wor— den: 3,0 Thaler Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 80 Thaler.

Der das Grundstuͤck betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hy⸗ pothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserm Geschäftslokale eingesehen werden.

All: Diej ' nigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion, spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Baldenburg, den 27. Juni 1873. ;

Königliche Kreisgerichts-Kommißffion. Der Subhastationsrichter.

ligo/ Edictalladung.

Die nachbenannten 43 Reihestellebesitzer zu Mielenhausen, als: I) die Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. , Laubach (Haus Nr. I), 2) Ludwig Protte (Haus Nr. Y), 3) Sandfahrer Heinrich Schröder (Haus Nr. 3), 4 Ludwig Maume (Haus Nr. , 5) Ludwig Bürmann (Haus Nr. 5), 6) Ferdinand Oelfenbüttel (Haus Nr. 6a), 7) Friedrich Klinge (Haus Nr. 6b), 8) Heinrich Tolle (Haus Nr. 7, 9) Bauermeister Friedrich Gerke (Haus Nr. 8 und 9, 10) Wilhelm Ebert (-Haus Nr. 10, II) Friedrich Topsunder (Haus Nr. 1), 12) Heinrich Rohrberg ( , . 13) Justus Schröder (Haus Nr. 13), 14) Wilhelm Winkelbach (Haus Nr. 14,

15 Leuis Capelle (Daus Nr 15), 16) die Wittwe des weil. Adolf Ilse (N. N.), geb. (N. N.), (Haus

Nr. 16), 17) Heinrich Kümmel (Haus Nr. 17, 18) Heinrich Beuermann (Haus Nr. 19, 195 Fustus Flachsbart (Haus Nr. 19, 20) Ludmig Deutschmann, jetzt Aug. Kahle und Ehefrau, geb. Schröder (Haus Nr 20, . 21) T. r sfseren Kinder des weil. Heinrich Gerke (Haus

ß 22) Wittwe Heinrich Meyer, geb. Hartig (Haus Nr. 2), 23) Heinrich Ludwig Schröder (Haus Nr. 23), 2 Heinrich Surup (Haus Nr. 24), 25) Wilhelm Welker (Haus Nr. 25), 26 Schmied Friedrich Beuermann et Nr. 26 a), 2 August Beuermann (Haus Nr. 26 b), 28) Heinrich König (Haus Nr. 27), 2M) Schmied August Schröder (Haus Nr. 28), 3) iedrich Beuermann (Haus Nr. 29), II) Wilhelm Beuermann (Haus Nr. 360 32) r,. des weil. Heinrich Gerke,

r. 3), 33) Heinrich Theune (Haus Nr. 322) 34 ge 5 des . Beuermann, Dorette, geb. Schröder (Haus Nr. 3206),

egine, geb. Gerke (Haus

33) gChausscearbeiter Friedrich Gerke (Haus Nr. 33), 36) Wittwe des weil. Heinrich Ortgics, Caroline, geb. Bindseil (Haus Nr. 34,

37) die Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. Ludwig Füll rabe (Haus Nr. 35a), 3) Heinrich Schäfer (Haus Rr. 35 65, 37) Maurer Friedrich Schroder Haus Nr. 36, 40 erdinand Schroder (Haus Nr. 37),

einrich Schröder (Haus Nr. 38), 47 Wiltelm Schröder (Haus Rr. 39, 45) die Schule, vertreten durch den zeitigen Inhaber der Schul⸗ stelle, Schullehrer Lange (Haus Nr. 40, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Lan- des Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit der ihnen gemeinschaftlichen als Abfindung aus der Hilwarts⸗ hãuser Klosterforst von der Königlichen Klosterkammer zu Hannover ihnen seiner Zeit überwiesenen Forst, dem g. Schorfhagen“, welche in dem Bezirke des unterzeichnelen Königlichen Amtsgerichts 292 Mor- gen groß, belegen ist, zu bestellen beabsichtigen.

achdem die Provokanten als verfügungsfähige Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen ha— ben, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. is des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Forst Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗. Dotal⸗ oder

Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belaftungen be⸗

stehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 2. September 1873,

. . Morgens 19 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nut im Verhältnisse zu der der Landes Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbe⸗ ständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt an der fraglichen Forst zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll, und werden namentlich Ansprüche an den sonstigen Grundbesitz und 6 Vermögen der Provokanten Lurch diese Ladang nicht be⸗ roffen.

Münden, den 21. Juni 1873.

Königliches Amtsgericht J 1905 Deffentliches Aufgebot.

Das Hypotheken Dokument, über die für den Kaufmann Carl Schütze zu Berlin auf die Antheile des Zulius Heinrich Hollweg an Der im Grundbuche über die Stadt Genthin Band 8, Blatt Nr. 7I verzeichne en Besitzung, zufolge Verfügung vom 30. November 1859 eingetragenen Posten von

a. 3712 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen, Abtheilung III. Nr. 4,

b. 2l7 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. Prozeßkosten, Abtheilung R. Nr. 5, bestehend aus der dritten Ausfertigung des Kontrakts vom 24. No⸗ vember 1859 nebst Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung von demselben Tage und dem Appellations- Erkenntnisse vom 26. August 1559, sowie Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 1. Dezember desselben Jahres, ist angeblich verloren gegangen und soll zum Zwecke der Bil⸗ dung einer neuen Urkunde mortifizirt werden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Hypothekenposten und das darüber ausgestellte Instrument als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs Inhaber Anspruch zu machen haben möchten, hierdurch aufgefordert, denselben spätestens in dem an Gerichtsstelle auf

den 11. Oktober er, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Fabian, anberaumten Termine bei uns anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit werden ausge— e,, und das aufgebotene Instrument wird für kraftlos erklärt werden. Genthin, den 20. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1912

Der Kaufmann J. L. Geyer zu Leipzig hat aus Schuldschein vom 10 Februar 1872 gegen den Premierlieutenant a. D. von Borcke zu Fritzlar, jetzt unbekannt wo? abwesend Klage auf 152 Thlr. nebst

Prozent Zinsen seit dem 10. Februar 1872 erhoben. Zur Beant⸗ wortung der Klage wird unter dem Rechtsnachtheile des Eingeftänd— nisses und Ausschlusses Termin auf den g. September 1873, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt. Weitere Verfügungen ergehen durch Anschlag am Ge⸗ richtsbhrett. ;

Cassel, am 11. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. ion Grundstücks⸗Verkauf.

Zwei militärfiskalische Biehweide-Parzellen, südlich und ,, . Kasernement, ca. 11 Hektar 82 Ar resp. 3 Hektar 35 Ar groß, sollen

. ben,, den 15. Juli er, Nachmittags 3 Uhr an Ort und Stelle im Wege der Lizitation verkauft werden.

Die Bedingungen liegen in unserem Büreau Karlsstraße Nr. 35 aus.

Breslau, den 26. Juni 1873. .

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

kino Bekanntmachung. Die nachbezeichnet« im vormaligen Herzogthum Nassan gelegenen fiskalischen Eisenerzgruben mit z—

gehörigem Grund und Boden, Gerechtsamen, Gebäuden, Betriebs— vorrichtungen und dem beweglichen Inventarium sollen nochmals in folgenden einzelnen Gruppen zur öffentlichen Feilbietung ausgesetzt werden:

Gruppe 1: Die Gruben Laufenderstein, Eberhard und Eberhard II. hei Dillenburg und 3160½s Kuxen an der Eisen⸗ und Kupfererzgrube Loreley daselbst.

Gruppe 2: Vie Gruben Königszug bei Nanzenbach, Beilstein, Oels— berg, Neuer Oelsberg, Fichtelberg, Duücstück und Aschen⸗ garten bei Eibach und Kreuzberg bei Oberscheld.

Gruppe 3: Die Gruben Waldhausen nebst dem Prinz Mori s Erb⸗ geln und Reichenau bei Waldhausen, Rohrstein bei , Wehrkopf bei Odersbach und Kreuzweg bei

öhnberg.

Gruppe 4: Die Grube Altenberg bei Laubuseschbach.

Gruppe 5: Die Gruben Bonscheuer bei Mudershausen, Berglust und Schluß bei Rückershausen, Benjamin bei Haufen, Max bei Kettenbach und Ludwig bei Catzenelnbogen.

Gruppe 6: Die Gruben Platte bei Wiesbaden und Au und Brokken bei Langenhain. .

Die zu den Grupven 1 und 2 gehörigen Gruben liegen im Be⸗ zirk der Königlichen Berg-Inspektion zu Billenburg, alle übrigen in demjenigen der Königlichen Berg⸗Inspektion zu Weilburg.

Die Lizitations- und Verkanfsbedingungen nebst den Beschrei⸗

bungen und Situationsrissen der Gruben, welche bei der , .

Feilbietung am 23. Mai d. J. zu Grunde gelegt worden sind, bleiben mit der 7 bestehen, daß eine Ausbietung des gesamm-⸗ ten Gruben somplexes nicht Statt findet, und liegen bei den Königlichen Berg⸗ nspektionen n Dillenburg und Weilburg offen, können guch von uns koöstenfrei bezogen werden. Bei den genannten Werks⸗Verwaltungen können auch die Verzeichnisse des Grund und

Bodens, der Gerechtsame und Lasten, der Gebäude und Betriebs⸗ porrichtungen, des beweglichen Inventariums und des Werthes diefer Zubehsrungen eingesehen werden. ; Wegen Befahrung der Gruben und Einsicht der Grubenrisse 2 man sich an die betreffenden Königlichen Berg⸗Inspektionen enden.

Zur Annahme von Geboten haben wir Termin auf

Mittwoch, den 23. Juli d. 3, Vormittags 10 Uhr,

zu Weilburg im Gasthof zum „Deutschen Daus“

vor dem Königlichen Ober⸗Rergrath Fabricius anberaumt.

Bonn, den 2I. Juni 1873.

Königliches Ober⸗Bergant. ligooh

e Aufstellung des eisernen Abkürzungsbahn Gassen⸗

Oeffnungen

tr. Gußeisen, n, 3 Deffnungen

sowie für den Fall, wird, auch ö 3) einer Fluthbrücke für den Bober, 2 Oeffnungen à 31-32 Meter . circa atr. Schmiedeeisen und 130 Ctr. Gußeisen, soll im Wege der Submifsion vergeben werden. a. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 23. Juli 8. Is, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Rr. S5, 9 hierselbst anbe— raumt, bis zu welchem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Suhmission auf Ueberban größerer Brücken der Abkirzungsbahn Gassen⸗Arnsdorf⸗“

eingereicht sein müssen. . Die Submissionsbedingungen, Offerten⸗ Formular und Zeichnungen liegen vom 1. Juli an in den Wochentagen Vormittags im vor⸗ bezeichneten Lokale, sowie in dem Abtheilungs⸗Burean für den Bau der Abkürzungsbahn Gassen- Arnsdorf in Sorau zur Cinsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Bei gnnngen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen erden. Berlin, den 25. Juni 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1901 mm,.

Die Lieferung von

109 Stück eisernen Kohlenwagen

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 19. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 85. 39. hierfelbst an⸗ bergumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

ESubmission auf Lieferung von eisernen Kohlenwagen“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der , . gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

ö Berlin, den 25. Juni 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Ostprenßische Sidbahn.

Die Lieferung von 6.000 0 Kilogr. laschinenkohlen für Loko—⸗ motivfeuerung soll im Wege öffentlicher Submifsion vergeben werden. Aferten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

** 6 Q k „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zu dem auf Don nerstag, den 10. Juli er., Vormittags 12 Uhr in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 4 anstehenden Termin 'ein— zureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er⸗

schienenen Submittenten eröffnet werden. :

Die Lieferungs⸗Bedingungen können gegen 5 Sgr. Kopialien vom Bureau der Unterzeichneten bezogen werden.

Königsberg, den 27. uni 1875.

Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papteren.

1841 , . , werden bezahlt te Coupons resp. Dividendenscheine

von Aachen · Düsseldorfer Prioritäten und verlooste Obligationen. Aachener Bank für Handel und Industrie. Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anst alt- Aktien. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Prioritäten. Aussig⸗Teplitzer Prioritäten. Baltischen Eisenbahn⸗Prioritäten. Banque Franco Hollandaise Aktien. BergischMärkischen Stamm⸗Aktien. Desgl. Prioritäts Obligationen Serie L. bis VI. . und gez. Obligationen. Bergisch⸗Märkischen 5x. Nordbahn. Prioritäten. Berliner Handels ⸗Gesellschafts⸗Antheilen. Berliner Kaufmannschaft Obligationen und verlosste Obligationen. 13) Berliner Maschinenbau⸗Aktien Schwartz kopff. 14 Berlin⸗Neuendorfer Spinnerei⸗Aktien. 13) Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken. Bank⸗AUktien. 16 enn r ,,,. Stamm Aktien. . 17) Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Hrioritäten und verlooste Obli⸗ gatignen (vom 1. 20 Januar, April und Jul. 18) Brest⸗ Gra jewo Eisenbahn⸗Attien. 19 Brest⸗Grajewo Prioritäten. —; WM Charkow⸗Azow Prioritäten und verlooste Obligationen. 21) ) Dessauer Gas ⸗Aktien.