1873 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

sind, wenn nicht die örtliche Lage die Zuschlzaung anderer Gemeinde · J betreffenden Gutzkerirke, werden sidech kein , für die Kon⸗ 5 ist zum Antritt seiner neuen Stellung hierselbst einge⸗ Prag, 1. Zuli. Der Großherzog von Mecklenburg- Der Gouvern Marrien. Gen = w 1 9g⸗ Gou * 1 2 2 . lich 3 e , eral Chanzu, hat Paraguay zu stũrzen und eine gefügigere einzusetzen. Anderer-

ißren Antrag zu einem Amts- sätuirung des letzteren ai einem besenderen Amtsbezirke sein dürfen. en. Schwerin ist g Abend zum Kurgebr . 2 ; gebrauche in Karlsbad bei seinem Amtsantritt folgende Proklamation i erlassen: seits beschãftigt die Revolution in Entre⸗Rios, welche sich bi estern ; bis

83 8 2 D 3) Der Flächeninhalt dee Gutsbezirks muß ein erheblicher sein ezirke zu erklären. . 2) Der Flãchenin itsbezirks mu 1. . 6 b 60 eingetroffen. ͤ l 3) Butebezirke ven abgesonderter Lage, welche ohne wesentliche Läßt sich auch ein für alle Kreise gleichmäßig anwendbares, Maß Der General ⸗Major von Dannenberg ommandeur ; ; ( ; . SEinwohner von Algerien i Als ich vor dreißig ; ö J min,, * 2 Gebiet von erheblichem nicht wohl festsetzen, so wird doch im Allgemeinen nur der Jlãchen· der 4. Garde Infanterie Brigade hat sich zur Inspizirung des : esth, 2. Juli. In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ fang mein z Larfbahn, zum 2 4 1 Corrientes und sogar Santa⸗Zẽ auszudehnen scheint, die Regie⸗ r hne Rückficht auf ihre inhalt solcher Gutsbezirke als ein er blicher erachtet werden kõnnen, 4. Garde Grenadier⸗ Regiments Königin nach Coblenz begeben. neten han ses beantwortete der Finanz ⸗Minister Rerkapolni eine trai, empfand ich jene Anziehungskraft und jenes Vertrauen in seine rung in vollem Maße. Bis zu den letzten Daten von Paraguan Interpellation Tarnocrn s in der Bankfrage dahin, daß er die sofor⸗ Zuft nft, welche alle 2 sesselt, die diejes mit einem jo wun— 63 die Rebellen bis nach Asuncion vorgedrungen, in Folge and besucht. Ich habe dann 24 Jahre hier essen General Mitre seine Operationen einstellen mußte.

lächeninhalte umfassen, können auf Antrag o z 1 unter den übrigen Voraussetzungen von J. und 2. zu welche mehrere Tausend Morgen umfassen. . w Ar ; ; z ! ; ] ͤ Ale en r en erklart werden. ; Y Es muß ein Autrag des Inhabers des betreffenden Gutsbezirks sicch mit 6 2. ,. . Age Errichtung einer ungarischen Zettelbank und die Emittirung 2 Klima begabte ñ 3 All. ihbeigzen Gemeinden mf, Care werden zu Amts · vorlig gen. ; ĩ ; now be⸗ vön Staatgnsten unthunlich finde. Auf eine weitere Inter— 6 racht, und mich erst dann entfernt, als das Vaterland mich, in Asien. Honk 3 r bezirken vereinigt. Insbesonder⸗ sollen Gemeinden und Gutsbezirke, Als im Allgemeinen eeignet zur Bildung besonderer Amtsbezirke geben. pellation Cern gtong s' darübel, weshalb die Deputationen der 626 7 Creignisser, die cs be unfgchter, uu sich rie. Diese Scher. von 532 * 1 17. Mai. Eine zahlreiche Deputation welche eine örtliche verbundene Lage haben, zu einem und demjelben sind ezeichnet: größ orftbezirke, größere aus mehreren Gütern Stettin, 2. JZuli. In d igen Ei der Stadt⸗ ungarischen Geldinstitute fich an den österreichischen Finanz- del meine Zuneigung zu Algerien nich vrringer. Jäh fäßle es; daß viele ihrer or dem Gouverneur erschienen mit der Klage, ker, n geen. 2 2m , e , d, ,, n, . ,,,, i en,, , i, , e, , e , Bel Abgrenzung der zusammengesetzten mt ezirke ist möglichst ihre Größe hervorragende Chuter ofern sie die vorgerachten Bedin- 1 ie Vo egen s -. . ly, i 85 nteressen der Kolonie zu wachen, ihr Wohlerg hen z or ow aus den kleinen Flußschiffe darauf zu 2835 daß die innerhalb der Kreise desteʒ enden Verbande gungen erfüllen Auf die Cinwohnerzabl kommt es hierbei nicht an. Ankaufs des Terrains der Festungswerke zur Berathung n , gie und sei er dem sterreichischen dern und an ihrer Zukunft . 1 . ,,, Kirchspiele, Schulverbãnde, Vegebaubezirke n. . w.) nicht zerrissen Es werden deshalb auch solche Gutsbezirke, welche die Minimalzahl und Beschlußfassung. Bei den Abstimmungen erhielten weder Der Hin J ervention nur zum Danke verpflichtet. 2 und Eingebornen, die ihr sa alle französtsche Candeskinder seid gefũhrt sind, gewaltsam aufgegriffen und gefesselt 1 er , von 500 Einwohnern nicht erreichen, zu besonderen Amts bezirken erklãrt der Antrag des Magistrats noch die zahlreichen Ge enantri . inister⸗Präsident von Szlavy legte das Progamm für die ringe ich meine unbedingte Hingebung und den festen Will . abgeführt würd gefesse nach Macao 9 9 5 9 age Arbeiten des Zauses in der kommenden Herbstfesfton vor, das besten Kräften den Erwartungen der Republik Ee —— 2 * . ö 9 16 k 2 . ü a en, um diesem Verbrechen Ein⸗

werden. * ; ; 8. 49. Die Bildung der Amtsbezirke, sowie die etwa erferder⸗ werden kõnnen ; ö die Majoritãt, so daß der Ankauf des Festun Sterrains ab⸗ ; ; liche Albüandernng derselben, erfolgt nach Anhörung der Betheiligten . sehr greßen Gutsbezirken kann der Fall eintreten, Laß sich das , n. . t em unter Anderem den Ausgleich mit Troatien, die Gesetzentwũrfe, 2 zu chntsprechen, Trotz, nothgedrungenet Schwankungen halt zu thun, denn er sei auf das G ürdi ĩ litten des nach diem Hescze gemihlten Krist ker, Hauptcffück desselben, welch Cine al geiea en. Lage hat and fin rann. PDverreffend die Dfibahn, die Reform des Oberhauses, die Einfüh- l ir ichf n verschiedenen Systemen, die bisher versucht wurden trotz daß in Macao fur jed uh genf e, , , auf Fee dds munen. Die Rerüion und enn züge Bete mm, kh zufammenhängendes Gebiet von erheblich mn. Jlächen abalt ohne Bayern. München, 1. Juni. Die Königliche Aller- rung des Handelsgefetzhuches, sowie das Wahlgesetz und das Schwi . auch męistenz weniß begründeter ngulß tea aller r, geliefertz! Shinesen 35 Doll, aus, , ö . In e ,, eden , e,, ke g r ee ner r , ee ber zu lerlassenden Provinzial. Ordnung statt. ape ir. re, ! si ür di ö sioni Kaiserliches Reskript j n. ; ; . zat, ist dieses Land, was man a . Schiffe, und von diesen an Havanna und zr, üngführung ; diefer Bestimmungen sind der Prov⸗ Aint bir g n Terem e sst icke bei welchen bie erwähnen 3 36 2 . . . ö 56 wr. , . . 1. . . ie. Vertagung des Reichs⸗ 2 * agen mag ohne Unterlaß fortgeschritten. Man braucht, Kuba bis zu 1500 Doll. verkauft würden. Der Gouverneur Corr. zufolge vem Minister des Innern folgende weitere Ge⸗ ,, . .. . . d. J . beginnt mit den Worten: . 2 ĩ J schiedenen . . schen. ae. auf den per- dankte der chinesischen Deputation für ihr Vertrauen, und ent⸗ fichts punkte aufgestellt worden: ; . einigt werden. . „Wir finden Uns in wohlwollender Fürsorge für Unjere nach Niederlande. Hagg, 2 Juli, CB. X B) Der Mi- formen gethan werden ist, Ich kaun, 66 in 6 Re ließ fie mit der Versicherung jeder thunlichen Unterstützfng Hei der Abgrenzung der Amtsbezittz ih nach der Vorichrift de Bei der Abgrenzung der zusammengesetzten Amtsbezirke joll unter älteren Normen Pensionirten Offiziere und Militãrbeamte Allergnädigst nister der Kolonien, Fransen van de Putte, beantwortete in der diese von den berühmten Männern, welche vor mir an a, , . Ges Fes zunächst zu, beachten, daß jeder Amtsbezirk thunlichst ein Beobachtung der oben erläuterten Grundsatze die natürliche Zusam= bewogen zu verordnen was folgt: . heutigen Sitzung der Zweiten Kammer eine Interpellation Kolonie gestanden kaben, vorgezeichnete Bahn des 2 .. . räumlich zusammenhängendes und abgerundetes Flächengebiet umfaßt. mengehsörigkeit, die Bequemsichkeit des nachbarlichen Verkehrs, die Ge⸗ Die Verordnung bestimmt dann im 5. 1, daß die vor dem Er des Seputirten Rienstraß über den Krieg mit den Atchin verfolgen, entschlossen vorwãrt zu rücken a , u mern 4 . Kunst und Wissenschaft. Denner Ampendung des Grundsatzs ist. jedoch ine Zerreißzung von en samkeit der Inkereffen der zu nem Amtsbezirke zu Dereinigenden lasse des Reichs Mensionagesetzzs vam 2. Juni 1871 für die Offi⸗ Der Minifter erklaͤrte, er werde sich nicht darauf ei esen. Straße zu prüfen, damit wir die Gefaren vermeiden, , Ro m, 30. Juni. Das bereits gemeldete, gestern in verschiede Gemeinde und Gutsbezirken möglichst zu vermeiden. 266 Srtschaften berückfichtigt und zugleich möglichst darauf geachtet wer- ziere der Nerd reusschen Armce bestandenen, näch Diensteinkommen und Veranlassung des Krieges und die U arauf einlassen, die Gang verzögern, ünd die Tauschungen, welche das 371 3 ern Theilen Oberitaliens wahrgenommene Geer rr . In Bezug auf Gemeindebezirke wird dies voraussichtlich überall Den, daß die innerhalb der Kreise bestehen den Verbände nicht rerrisfen Dienstzeit Kerechneten Pen sions atze für viel sn der Faverischen Armee Err Tditin d Ri öh ges und die rsachen, weshalb die erste verhüll n. Die gegenwärtigen Einrichtungen sollen di 6m [ Blicken jenseits dez Piave bejenders heftig gewesen. In , ,,, unschwer zu erreichen sein Wohl die meisten derselben bilden schon werden. nach den Normen vom 12. Okiober 1822 und 16. Oktober 1839 . eng 4 angetreten habe, einer Erörterung zu er Ausgangspuntt umserer weiteren , . 9 und eglians stürzte die Kirche ein und begrub 38 Yisckhen . . für sich wenigftens ohne wesentliche Unterbrechungen = rãumlich Es wird daher einerseits die Zusammenlegung solcher Ortschaften Pensignirten ode nech nach diefen Normen in Pensien tretenden 16 ziehen, as die gegenwärtige Lage angehe, so sei über Wrnsch, sie vorsichtig im Sinn einer allmählichen und hl li 2. . In vier Ortichaften bei Vittore kamen 14 en ge. zufammenhängende Flächengebiete; wa dies aber nicht der Fall ist, zu einem gemein samen Amtsbezirke zu n dend sein, welche durch SBffiziere nach Maßgake ihrer Charge und Dienstzeit, inseweit ie atchinefischen Häfen die Blokade verhängt, er könne indessen ständigen Assimilirn ig mit jenen des Mutterlandes zu , ,, Leben, cine noch welt größere Anzahl wurde bei dem Jufam * wird es ausführbar jein, die zwischen den ren einander getrennten größere Flüsse, Seen, Gebirge von einander geschieden und daburch nicht diese Sätze den bis zum 3) Dezember 1871 im baye⸗ nicht angeben, ob dieselbe effektiv gehandhabt werde. Die Regie⸗ bieses Ziel gewiß zu erreichen, um dis Ansiedelung zu förde 3 an brechen der Gebäude verletzz:. Der Dom zu Bel it . allen eines Semeindebezirks liegenden Gemeinde und Gutsbezirke in ihrem nachbarlichen Verkehre behindert sind, andererseits dahin zu rischen Heere in Geltung gestandenen Akt wit ãtsgehalt mit Quartier⸗- rung habe allen für die eventuelle zweite Expedition in Bezu in dem wohlverstandenen Interesse Aller. der =. er, che beschädigt, und selbst an der Kirche in Venedig ware 26 Aleich fall n, . ͤ iele gehörigen Ort⸗ geld der betreffenden Eharge überschreiten, gleichmäßige Anwendung aAaauf die Truppenzahl und das Kriegsmaterial ausges zug gebotenen, liegt, um Algerien groß und gin tig zu . . 1 . Erderschütternng wahrzunehmen. a , Was bie Garsbezirke aukettißt. so wir ich die Vereinigung schaften, und wo die Kirchspiele einen zu green Umfang haben foll- Finden sollen. Im s. 3 werden i ent iglen Zulagen für die ver⸗ Wünschen des indischen Gouvernements entsprochen. gebenen dar e Genen, de, Set nn, ehh: e lich Cru stlicheo unte eam Gew der einzelnen Theile eines Gutsbezirks mit verschiedenen Amtsbezirken ten, wenigstens die zu einem und demselben Schulverbande gehörigen schiedenen Chargen nach Dienstjahren r aufzeführt, und in den zwischen den kriegführenden beiden . 6 erhandlungen werden kann, und zweitens der Sicherheit welche den errun r,, Berlin, 3. J g, e. aar, a ndel; nicht immer vermeiden lassen. JRächt selten bilden mehrer meilen - Ortschaften, sowie Tie zu einem und Hemselben Sefammt · Armen er weiteren Paragraphen im Wesentlichen noch Folgendes bestimmt: daß überall nicht im Gange; es sei i ächten seien augenblicklich Gen ähr lente. Jil beinen Vedingiingen werden ö. 1. . * zum a,, . Bor nli. Durch die Ernennung des Grafen Münster welt von einander entfernte, aber einem und demselben Bestger ge, ande. gehärigen Ortschaften zu Einem Amtsbezirke gelegt werden. den nach den Formen vom 123. Sktober 1822 pensienirten Militär- wahrschei ĩ daß di ge; es sei indessen möglich und sogar zweifle, durch die alls tige Giafccht und durch meinen fest nen , , , e. Vet schafter in London bat der deutsche Fischerei— hörige, in wirtkschaftlicher Beziehung selbstãndige Güter oder ein Dabei wird sich in vielen Fallen zugleich die Vereinigung der zu beamten nach Maßgabe ihrer Dienstzeit und nach Maßgabe der Satze 1 ein ich die benachbarten der niederlãndischen Regierung ie gegen jeden Angriff zu schützen eingehalten erben i ni? illen, . * men ö Präsdenten verloren. An Stelle desselben hat Hauptgut mit mehreren von einander weit entfernten Vorwerken, he- einem und demselben Spritzen verbande und, wo die Wegeb aubezirke derjenigen Offiʒierschargen, zu deren Rangklasse der etre nde Pensionaͤr . freundlich gefmmnten Radjahs sich bemühen würden, den Sultan sein? Dankearkeit für das Muttärland durch nichts beffe ö. . des 5 n. erste Vize Pra sident Hr. Seerg v. Bun en inttrimistisch zJiehungeweije Wiesen· Mer Forstkomplexen, nur einen Inzigen selb⸗- nicht zu umfangreich sind, auch der zu einem und demselben Wege gehört, die gleiche Pensionszulage bewilligt wird und soll dieselbe auch von Atchin zur Anknüpfung von Verhandlungen mit den Niederlanden Ruhe und Arbeit bezeigen können. Ich habe also . 3h 4. . , e, f. während der Fammerherrer. Ber ständigen Gutsbezirk. In solchen Fällen wird sich Die Zulegung der baubezirke gehörigen Ortschaften zu einem gemeinsamen Amtsbezirke den noch in Penfios tretenden Militãrbeamten in dem Falle gewahrt zu veranlassen. Wenn ein ehrenvoller Friede abgeschlossen wer⸗ hehen Funktionen angenommen, welche mich in eure Mitte kufe getreten . als erster Vize⸗Präsident einstweilen in das Bureau ein ; einzelnen Theile eines Gutsbezirks zu verschickenen Amtẽbezirken Kis erreiken laffen. Cbenso werden ie beftehenden Grabenschanverbände werden, wenn sie nach den fis zum J. Januar 182 bekleideten den könne, werde die indische Regierung um weiteres Bl ih bei der Eꝛfüllang meingt Aufgabe auf den Heiftande de 2 Dem zweiten Geschãftsbericht f wellen nothwendig machen; es wird, sich Alsdann aber auch empfehlen, wicht selten bei der Bildung der Arzte bezirke eine geeignete Berückẽsich Ehargen und nach der bis zu diesem Tage zurücgelegten Dienst= vergießen zu ersparen, sich dazu bereit finben laff res Blut.! ae woche, wache das Intete te des Landes Cher ihre k Ge ici if bein Geschäfte hericht des Aufsichterathe der M ktig n⸗ entweder die y, n mr, n n, . e e. tigung finden können. Reit einen Anspruch darauf sich erworben haben. Die neuen Fälle indessen die Vorbereitungen fu eine . o,. ö . auf euer aller Patriotismus und 3 . . 34 9* . irth . icher Ma—⸗ Gesetze vom Guteke m ' 2 . eg Heilen * 'i ö. . . - * ; Bestimmung g, ; finden auch auf ; die mil. Pensions ortz 3 ug ohne Aufschub fortsetzen. Von der von Kalkutta . n. —ᷓ— . 1 euch nicht durch Versprechen, sondern durch Thaten ein⸗ Eck e rt), bestimmt fũr die k ation 9. F. selbständigen 3 z ⸗— ibung d FZůr die dies jãhrigen Herbst⸗Uebungen des Garde⸗ aus dem Militärverbande ausgeschiedenen Offiziere und Mili⸗ deten Nachricht, d ; , 9 flößen will. 15. Juli d. * . g der Aktionäre am uunicht geeigneten Theile in andere Guts, oder Gemeindebezirfe her- Corps äst folgende Zeiteintheilung getroffen und Allerhöchsten kärbeamien ein chlagige Wendung! Ben Berechtung der Dienst;. Nachricht, daß mit Atchin bereits ein Abkommen getrof⸗ Chanzwv, Divisisns⸗General, bürgerlicher Ge f e, gie, ,, izuf uhren. 8 P ; . 6 * 9 9 en. ö nen, n. , Tn g doeh, . . n, n, erg nl . fen sei, habe die Regierung keine Kenntniß; unter keinen Um⸗ Souvperntur von Algerien und 3 2 eneral⸗ . . echnung im verflossenen Jahre für 306,634 Thaler FƷabri⸗ 25 r hen 2. , * e 1 , 5 1 a n. wah . , ere re d, ee, wg euktagelenh⸗ Bic Hei kein nt ain ft gu an. werde . den darin erwähnten Friedensbedingungen ihre der Land und rr, 3 86 . ö Worjahr eine Steigerung von obigen. Ver schtift des GHesetze. dergestalt bemesscn mer a, , . ̃ . nel. z pbringen. Die über die bisherigen normalen Pensionen etwa bewillig⸗ . 2. Juli. (W. T B.) Das „Journal offiziel⸗ 1 außerdem sind fur den eigenen Bedarf Neu eits die Erfüllung der durch das, Sesetz, der Amtsverwaltung auf- von Wriezen nach Spandau. 16. August: Marsch des Sta⸗ ten Lesonderen Zulagen sind (ns 55 6. 5. s . zffentli 26 ; . , , , , . din dentat Jabrikatz im Werthe von i, I 37? Tk alern her⸗ . Amn aben gefichert, andererseits zie Unmittelbarteit un kl, bes, der T. 2. und 5. Escadron des Regiments der Gardes du k— 23 2 niere Th lig Le ren bb len öh n m. Großbritannien und Irland. London, 1. Juli 31 . * ,, von 4 neuen Präfekten und 896 fe, ,. i . Gesammt.· Prpꝛukti gn dds letzten ö ehrenamtliche Ausübung der ortlichen Verwaltung nicht erschwert Corps von Potsdam nach Berlin und Marsch der 3. und 4. ulagen, welche nach der Königlichen Verordnung vom 20. Mai 1866 Der Earl von Zetland traf gestern auf Schloß Windsor ein Die Ank = 8 . . ,,, . üũbersteigt. Von dem Gesammtumfatz ent⸗ Wan dmnfsen gaher die Amtsbezirke e njamnengelegt werden, Szcadron des 3. Garde⸗Nanen- Regiments von Nauen näch Pots: Ji. E. und Ji. zur Pensie mn derlieKö werden iind sciltn nicht und sieferte die von dem verstorbenen Earl getragenen Insignien . ö , 1e g lt. anf Frhorr , erringen ln. he daß die Amtsangehorigen dig Gesten der Amtsberwaltung, soweit die, dam. 18-25. August: Regiments Uebungen des 1. Garde⸗ Diler die Beftimmnung' des 8. 6 fallen, sendern dürfen neben des Hosenband⸗Ordens ab. Später traf der Ear 6 ,,,, en n, n. 3. . ker rich re ben dom Söagte gemährten Beiträgen Krecheärr, Negiments zu Fuß be Potsdanm, des 4. Garde Regiments zu den durch 3 2 Feftgefetzen neuen Zulagen forthezagen wer. auf Windsor ein, und erhielt aus den Händ ö von Lescester = Der Handelsrath hat sich für die Gewerhesteuer aus nuch k Umiatz: . Dieser Reingewinn wird den, ohne neberbürdung aufzubringen, sowie die etwa auf den Amts⸗ 27 i Tb garde Gren . 3 . e , e if ba e bum. Di Vistimnmungen des Weg rn des, Re , ö , ,,, 3. , ö. Händen der Königin, gesprochen, der Staatsrath ist mit der Berathung eines Gesetzes lung komme 5 und Verlust. Tonto folgender Gestalt zur Verthei⸗ art zu übernehmenden analen Leiftungen zu erfüllen im . 3 2 ärenadier⸗ ö ö. . ! a . derte, Cre d' Sr, löl, werden dun , ö wr. re ran rden; r geschlagen worden, die Insignien beschäftigt, durch welches die Besteuerung der Rohstoffe und die Tantiemen 65 , , , wird mit 601 Thlr. detirt, die Stande sind J 2 . . ei Spandau, des Har , . . Garde Verordnung nicht berührt, und es darf demgemäß eine in Anwen⸗ . D tn, . Flaggenzuschlagssteuer aufgehoben wird ; Dividende soll 8 51 4 Dircktign betragen 63] Thlr; gan Diese Rücksicht weist auf die Bildung größerer Amtsbezirke hin; Ulanen⸗Regiments bei Potsdam. 18.— 27. August: Regi⸗ Tung diefer e glichen Hel umfangenf ei wa eint ketend e, Der Hof wird wahrscheinlich am 9. oder 109. d. Wind⸗ Versailles, 2 Ju W ; ; nil 5 9 * R * 16 Thlr. pro Aktie an die Aktionäre gehen i unn enselben doch nur ein folcher ümfang gegeben werden ents⸗ Uebungen des Regiments der Gardes du Torps, des t. . e ö , , , ,. ö sor verlassen und nach Osborne ĩ ö Si 2. Juli. (W. T. B.) In der heutigen mit 49500 Thlr. und der Rest von 227 Thlr. wird per 86 gleichwohl wird den selben doch nur. wn. cher Umfang geg erde m 9 N ps erhöhung das in g. J der neuen Verordnung festgesetzt Maximum 5 e auf der Insel Wight über⸗ Sitzung der Nationalvers ö ? Vortrag dem nächsten a Ar. wird per Saldo⸗ durfen, daß den Amtsvorstehern die Möglichkeit einer überall örtlich Garde⸗Kürafster⸗ des 1. Garde Dragoner⸗ des 2. Garde Ulanen⸗ auch übersteigen. Wenn aber nach der in 5. 2l des erw ahnten Reichs siedeln. daß dis konftitutionellen G ammlung beantragte Du faure, 3 na hsten, Jahre vorgeschrieben werden. und persönlich eingreifenden Thätigkeit gewahrt wird und das Ehren⸗ und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments bei Berlin. 26. August: gesetzes enthaltenen Voraussetzung die Gäiammtdien tz eit eines zam 1 ö. Zur A brei se des Schah von Persien melden die n. 363 k Na⸗ Sch fe 6 J. r. . * deutschen ; Times S ĩ f s ; . ge ebracht waren, dem die O * . nd vorgestern hier getagt, f Der Schah und sein Gefolge werden sich Donnerstag an die Bureaus verwiesen werden; Redner . an die hier⸗ Rm die Qetsvereine van Barth, Danzig, Greifswald . got

, eicher i e ub, hee. Marsch des 4. Garde Regiments zu Fuß und des 3. Garde⸗ 2 Die ne , , nach den Normen vem . Dttebe in Port h R assigung Angeles jer Regiments Königin Elisabeth von S = 22 und 16. Oktober zensinirten Sffiziers eine der ing n on. smouth zur Reise na is einschiff schein⸗ 5 bezügli rklã . . ö * werden kann. . . . ,, . K 24 h. n, ö. . J. . der neuen Heron nen n eg, i n, . ee f. liche Landun ö. wi ! C . einschiffen. Der wahrschein⸗ auf bezüglichen Erklärungen, welche seiner Zeit von Mitgliedern k 6 * algast und Zingst. durch Delegirte vertreten Das dieren , hatte behufs d, . . n,, . und der . , k 3 demselben hiernach zu dem bisherigen Bezug gebührende Pen sion⸗ Reise über 6 e een, ,,, 63 . wird . 2 Majorität, insonderheit von Herzog von Broglie abgegeben zit der ge, , , nn . n 2A. Regulirung der Arkeitz— er Surchführung der Organisation der Amtebezirke bei der ersten . 2. = ö e , zulahe den Betrag der nach 8. 21 des Fachs, Ven fiongefe ges über Küste in ei 5ñ̃ = e. er französischen seien, ferner an die Botschaft des jetzigen Präsidenten . Dent sche Gef i , führung ders . 2 . zulage den Herr h 5. 21 des Reich j über⸗ . ; . Botschaft utsch tzgebung, betreffs der uhr gen, Schiffe fel, Per. erathung des Kreis Srdnungs⸗Entwurfs beschlossen, in das Gesetz die den drei letzten Tagen unter Theilnahme von Artillerie steigt, fo ist die nach 8 2 der neuen Verordnung zu bemessende en,. einer fran zösischen Dampfyacht, die am Mittwoch mit verheißen habe, daß diese Gesetze einer s ,n. 3 besserꝛ . eine ,, , , e i ch. rath e 26 Reld⸗ igt, die ne 2 der neuen. Verordn ien . ; (. . rgfältigen Prüfun esserung der Lage, resp. Schutz der Seefahre deren Fun in Bestimmung aufzunehmen . . 27. August: Marsch der 3. reitenden Batterie des Garde⸗Feld⸗ Zulage zu bewilligen. Bsindet sich n Offizier oder Militär- einem französischen Geschmwader als Sorte in Portsmouth erwat— 1, dorf werde feln, felge ; ö daß die aus mehreren Gemeinden oder Gutsbezirken zusammenge⸗ Artillerie⸗ Regiments (Corps⸗ Artillerie) und der 5. leichten Bat⸗ . auf k. der Ziff. VII. ö Hufe e g nlaffee . *. . wird, zurücklegen. Ein britisches Panzergeschwader wird den schehen ff . . k , . 9. , n, Sli gf ah eng., 2 66 Ain een cke in der Regel nicht unter S800 und nicht über terie des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments (Divisions⸗ Artillerie) Oktober 1822 nicht im Bezug der vollen Normalpension so wird die Schah und das französische Geschwader bis zur französischen Werk, sie fei J , ger am ein nationales frag gestellt, die Stund 8. we Arbeitezeit war von Danzig der An⸗ Voß Cinwehner umfassen, sowie J ; ron Berlin nach Potsdam. 28. August bis J. September: treffende Pensionszulage zwar nach Maßgabe es 5. 2 berechnet und Küste begleiten. zosfsche gkeit 65 ir hennn 6 . die Sicherheit und Ste⸗ ö ahh ; k der n,. Von 10 auf 8 herab⸗ e mr , d, ne Gn m ne n e ü. Brigade⸗Uebungen der 2., 3. und kombinirten Garde⸗Infanterie⸗ willigt, 4. e ,,, , , . Nachtftt Das ö . verwarf in seiner gestrigen llaͤrte, 3 ö 83. 23 . * abgelehnt, und. vie hehe r an n l . gungen, Amts be; —̃ 3 und Kaifer Franz Garde⸗ Dircßhigen Petenten Sfstziere und Militärbeamten, welche zu Mili= itzung nach längerer Debatte ohne Abstimmung Lord Allen arbeiten; ei i ituti sir, . Reine Prüfung der konstitutionellen Gesetze werde Angelegenheiten des Vereins, wi J ̃ gelegenh ereins, wie regelmäßige Ortsversammlun L 181 * gen,

Te gelten, wenn sie entweder mindestens Einwohner zãhlen, oder Brigade C. Garde⸗ Regiment zu Fuß ) n e, , ee. ,, iche . ; . . bei geringerer Einwohnerzahl den Nachweis führen paß Srenadier⸗ Regiment Nr. 2) und der 1. und 3. Garde⸗Keavallerie⸗ . . w or dent ö Ruffels Gesetzentiwurf fur die hessere Regierung von Irland. wieder Aufregung schaffen und den ruhigen Gang d art, ufnah n gras . rege! besondere 6 die Erklaͤrunz zum Amtsbezirke im Sinne . bei . ee e, 2 . . n , ö Zulagen infoweit. zu entrichten als . Pensionen hf lh . ö . ö . ä. Neufundland, ftören. Er schlage deshalb vor, daß 24 . , ng nn n,, . s Gefetzes rechtfertigen. srtillerie. 1. September: Mar] es Stabes der 1. Garde Hensions⸗ , V 8. , erstümmelungsz in' fats. ; = ngland zu einem mehrwöchentliche s j 6 ; J 2 , ,. e Schiffsbau⸗Genossenschaft in Danzie ö,, ö er, , men,, en , ,. wi, mingettoffg d d , gewordene , . . nicht m Jãger⸗ Bataillons, des Lehr⸗ Infanterie. Bataillons, des Stabes Verordnung hat am 1. Juli d. F, somit vom heutigen Tage an, in . Vier Panzerfregatten des Kanalgeschwaders, welche diese Gesetze zu prüfen h abe ö. , . für den Verein . , , . abãnderliche Vor cri a. . . a ö. dic ern, der 2. Jarde Kavallerie Brigade, des Garde⸗Husaren⸗- und des Wirkfamkeit zu treten. umnter dem Kommando des Contre⸗- Admirals G. P. Hornby, stiturende Gewalt der Verf ö 3 1m etta stellt' die kon- der deutschen Schiffs Zimmierer, Berufs . n . GSewerkrerein e nn , , mn, n,. 3 nicht jowohl et end 3 Garde Ulanen- Regiments, der 3. reitenden Batterie 1 haben Ordre erhalten, nach Norwegen in See zu gehen un und verlangte deren Auflös mme, e , , sltehfich ö W m ,, , wren, 26 a . n der mehr in die zur Ausführung desselben zu des Garde⸗Feld⸗AUrtillerie⸗Regiments Corps Artillerie). der 5 Sessen. Darmstadt, 1. Juli. Ter Synodal⸗Aus⸗ durch ihre Gegenwart der Krönung des Königs von Minister dee g, , gegenũher erklãrte der Danzig . ene Wahl eines Vororts fiel auf ö e 2 en 8 8 ** * 2 2 222 2 . 6 ö j j f 2 ö —— 5 320 . 2. * . ie: j 7 ö. n g. jetzige ul lion wiederholt den Hinweis auf jene Zahlen leichten Batterie des Garde ⸗Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments J Divisio ns⸗ . hat . 9 9866 der, d, . zu Schweden Ehre zu erweisen. Die Kriegsfahrzeuge werden am nicht der Erlaubniß Win m a ö. ee, fe . k 2 Verkehrs⸗Anstalten. l ü ,n, n bie Beheben, walchthn zn felt ie ich her. älterich von Potsdam nach Berlin, der provisorischen Fesd— e, , , , engetreten war, bollendet,. 1518. M. auf der Föhe von Srondhiem antgimmen,. Prins ine Leben zu treten, so habe sie diefelbe ni , , . Berlin, 3. Juli. Anf der Indo⸗Europäischen Tele- den angelegen sein lassen, soweit die lokalen Verhältnisse es gestatten. Abtheilung des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments Corps⸗Artille⸗ . Die 3 weite Kamm er hat heute die Berathung über Arthur wird die Königin von England bei der Gelegenheit ver⸗ fernerhin zu bestehen Di 8 2 nicht nöthig, 2m auch gra phen⸗ Linie sind im Monat Juni d. J. an gebührenpflichtigen Da, wo die Bildung von Amiebezirken mit einer, die niedrigfte rie) von Oranienburg nach Berlin. 2. September: Große die Stãdte⸗ Ordnung beendigt und ist zur Berathung der Land ten und sich an Bord der Königlichen Jacht, Victoria and Al- keiten in Garef !) „Tie Regierung erhebe keine Schwierig- . worden: a. aus London, dem übrigen Enn ln I *hler grenze ni Dt erreichenden oder nn iner, die höchste uberschte⸗ rab bei r ns g, Geprember: . . gemeinde ⸗Ordnung übergegangen Morgen kommt die Wahl des bert oder der Admiralitãts yacht Enchantress“ nach , . fart, daß di ff .*. Prüfung der Gesetze, aber sie sei der An⸗ nen. . nach Prersien und Indien 592. b. aus Persien und Indien öenden Cin wobnerz al vergeschlagen werden, sollen die hierfür maß- lember: Märsche sämmtlicher Truppen in Das Mansõver⸗Terrain. Tandbũrgermeisters fob direkle Wahl oder Wahl durch den Ge— einschiffen. . ; eee . ve n, k * ,,, Gründe die gegenwärtige a , e nen, ö 1 ,,, gebenden i f dr en e , ,. 9 , tem, gehtember: Ruhetag. 8 I0. September: Fe d und meinderath) zur Verhandlung. J Die nunmehr veröffentlichten amtlichen Ausweise über lange die J. 564 . ,, und würdigen. So 135), . n . ö. 6 üuß . ö ersien und Indien keiset ü. d ge lee Gegenden , , der beiden Garde⸗Infanterie⸗Divisio nen In der Fanmer ist heute n Antrag von Ben lbgh. die Staatseinnahmen Großbritanniens während des sie die Last der ß auen der Masorität besihße, werde erklusntze Feußlend S 64, Sunnmn Iz. Stüc. R gen. Leon San und das linke Centrum überhaupt unter⸗ HMaltenen ersten General verfammlung der ö *

.

mit dem ersteren zu einem und demfelben Amtsbezirke zu vereinigen. streben, daß die zu einem und dem elben Kirch

barkeit und die ehrenamtliche Ausübung der örtlichen Verwaltung unter Zutheilung von Kavallerie, Artillerie, Pionieren und je ; ; ; s. ; ; ; w , . ꝛĩ ö a, Train⸗-Detachements; Uebungen der Garde⸗Klawallerie Dixi= die Regierung um ame Hefeh vorläge zu erfüchen, worin bestinmm einnahmen im zweiten Quartal beldujen sich auf 17681114 Lstr. Füäßtsn den Antrag Dufaure s. Die Versamml ; 3 der wird, daß vom 5. Januar 1876 an in keiner Gemeinde des oder 712,393 Lstr. weniger als im entsprechenden Zeitraum des den Antrag Leurent an = sammlung nahm darauf 6 . n wurde der vorgelegte Geschäftsbericht einstimmig j ö ehmigt. ht einstimmis

nicht durch eine zu weite Ausdehnung des Bezirks erschwert wird. Begenden bei der Bemessung der Einwohnerzahl der Amtsbezirke auch Feld- und reitender Artillerie. - 11. Se tember: Ruhetag. Großherzogthums Detroi für I) Brodfrucht, Mehl, Bac Vorjahres. Mit einer Abnahme im Betrage figuriren Zölle, di i i ĩ ber die Maximalzahl von 3000 hinguszuge ben, wenn zur uckernahme * September: Feldmanöver der beiden e n, mn. waren, Kartoffeln; ) Schlacht vieh Fleisch und Fleischwaaren; Vermöͤgenssteuer, die Post, Die ö . . ö. un , , ae Ver Verwaltung feicher größeren. Bezirke geeignete Persönen vorhanden sionen in je 2 Abtheilungen. (Die Harde Radallerie Dip ion 3) Brennmaterial jeder Art mehr erhoben werden darf. Der einem mäßigen Zuwachse Accise, Stempelgefälle und Taxen. Fur . find; es wird sich sedoch die Einwohnerzahl auch dieser Amtsbezirke wird an die beiden Harde Infan erieDiwifio nen vertheilt)— t r' das sch ; der Regierung für außerordentliche Veranlassungen die weit⸗ f z n i, , . . ; dem Abg. Greim, liegt jetzt vollständig gedruckt vor. Voraus- einkünfte auf 75, 869,377 Lstr., welche Summe gegen die Ein⸗ gehendsten Machtbefugnisse beigelegt worden. ̃ . , vorsteher im Bereiche ihrer Amtsbezirke eine überall örtlich und per⸗ er abr bwer. . chte ber Fc marsch der ,, ee. R ie Ein Zeitung“ zufolge soll der von Helmstädt kommende Personenzug . ö . * 1 , 369, 660 Lstr. ergiebt. . Nachrichten zufolge ist die Sholera in Nashville stehenden Güterzug gefahren sein und dessen Maschine und sechs . Güterwagen arg beschaͤdigt haben. Von den Paffagieren haben

Andererseits wird es kein Bedenken haben, in dichter bevölkerten sion im Dirisionsverbande unter Zutheilung von Infanterie, einen heute von den Cortes angenommenen Gesetzentwurf si 5 T ̃ jede uch Am Ausschußbericht über das Volksschulgesetz, erstattet von die am 30. Juni beendeten zwölf Monate stellen sich die Staats⸗ . a n, , min,·,,, noch immer innerhalb solcher Grenzen halten müssen, daß die Amts⸗ ir September: Ruhetag. 13. * 17. September: Fortfetzung Kir ; . ĩ r ; J sichtlich wird das fragliche Gesetz sehr bald zur Berathung im ĩ ĩ ĩ 72 ein f i = ö ĩ

sichtlich wird das fraglich Sesch seh z rathung nahmen im gleichen Zeitraum von 1872 einen Ausfall von Amerika. New-gork, 2. Juli. (B. T. B) Ein- gestern Nachmittag im Bahnhofe zu Eisleben auf einen dert erich te erstattet von dem Abg. Buff, ist heute cthei⸗ Frankreich. Paris, 1. Juli. Der Entwurf des Mili⸗ . ir ; s gerich er 9 ff, ist heute zur Verthe irf des Mil Aus Hapanna wird von einem Manifeste der föde- einige leichte Kontusionen davongetragen.

önlich eingreifende Thätigkeit zu entwickeln vermögen. * . ö Gemeinden, welche eine Amtẽ verwaltung aus eigenen Kräften her⸗ Truppen nach den Garnisonen Berlin, Potsdam, Charlotten⸗ 6 ,, wie . Sei bestimmt, . . 3 burg, Spandau; Transport per Eisenbahn des Füsilier⸗Batail⸗ Friliche Lage die Zuschlagung nderer emeinde⸗ oder Gutebezirke lons des 3. Garde Srenadier⸗Kegiments Königin Elisabeth nach arge fetzes wi ss 4 lung gelingt tãrgesetzes wird zwischen dem 3. und 6. Juli eingebracht ralen Partei gemeldet, in welchem zu einer Vereinigung aller CToblenz, Donnerstag, 3. Juli. Heute wird der Kais j 1 l ü er Kaiser

nothwendig macht, auf ihren Antrag zu einem Amtsbezirke erklärt Wriezen. 18. 19. September: Rückmarsch der Truppen nach . r werben. Hierbei soll jedoch, nach der Instruktion, die Einwohnerzahl 26. ; werden. Man wird sofort zur ersten Lesung desselben schreiten artei ; ĩ 5 ; werde Fähägkeit der betreffenden Gemeinde die Kesten der Ante oer. den Garnisonen Nauen und Oranienburg Eee me r,. 69 ;. 1 e n. . zehn Tage später, um den 15. also, zur zweiten. K De⸗ 1 . , ge⸗ 2. n, zum Besuch der Kaiserin Augusta hier erwartet, waltunz zu tragen, ,. ohne ne,. e, e, 3 es wird * In Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom Gestern ist 3. e ,, e 2 , d. , . ivahrscheinlich zehn Sitzungen in. Anspruch nehmen die Republik zu geceptiren. ffen und frei 6 . gestern von Bien hier eingetroffen ist. . der Ankunft der br e ner * i Gene. * ä en n mn. . 29. Zuni 181 übe die , und Verwaltung 9. Sand⸗ inn, 6 9 * 17 . . a . e . ah kein be⸗ Die neueste sũdamerikanische Post bringt die Nachricht, daß 6. JJ sieht . eute entgegen. ,, e,, de, n, e, g 3 in Altpommern haben die Kommunal- Landtage von ö i. z ) so wird die dritte Lesung vom 5. die Rebellion in Entre⸗Ri chi fo 1 66 g. 3 Juli. Die, vier be dem Vorschüß= mäßige Führung der Amtsnerwaltung durch den jeweiligen Vorsteher armenwesen d ; lung zu treten Darlehens⸗Kapitalien und zinsbare Depositen bis 10. August stattfinden schli ĩ ion in Entre⸗Rios noch immer fortdauert; auf geschäfte betreffs der Sstbahn betheiligte ñ̃ schuß lben eine ausreichende Gewähr bietet. Altpommern neue Reglements für die Landarmen⸗ D. n. q nn,, , ; önnen, woraus man schließt, daß die dem Lande sind die Rebellen unter Lo ö renn Sstbahn betheiligten Banken sind von der 63 . ö ae . Gutsbezirke zu besonderen Amts an stalten zu Ueck . und Neustettin 6 werden bei der Landes⸗Kreditkasse nicht mehr angenommen. k wohl erst gegen den 15. Gebieter. Zehntausend Mann ,,, . K dn 3 , , een i fffl, so sind die Voraus des Gesetzes folgende: Die selben sind vom Minister des Innern unterm?! ai d. J. . . ö . die Kammer jedoch votirte 20 000. Pr . e ,. kein Hinderniß mehr im Wege . ö. . ö. 2 . 1 5 betätigt und jetzt in den Amtsblättern publizirt worden. Se 4. ö. , age, ö . 86 . ö. 3. ; ö des . 5 33. ponirte, der . , . Er . e ,,,, , . gr d em rãuml nhangendes Fla 1 erm . J erreich⸗ Ungarn. ien, 2. Juli. Die Königin . . h erscheinen wird, ist nach der Köln. für die Gefan ; 3 auss . 1 Q Delrie ngen n er. , en ö Der General der Infanterie 3 D. von Schlicht ing, von ö heute Vormittag um 11 Uhr in Be Ztg.“ folgende: Prästdent: Admiral Tréhouart; Assessoren: ac auf . ,, Rom,. Donnerstag 3. Juli, Morgens. Nach einem Tele—⸗ Geck ande eder Grundstücke mit Denen eines anderen Gateßerttks ober hat sich zu einem längeren Sommer ⸗Lufenthalt in Warnibrunn gleitung der Großfürstin Vera Tonstantinowa hier einge ö Penhouet, die Generale d' Aurelle des Paladines, Das gelbe Fieber in Rio de Janeiro rafft 2 66 '. der Italie, aus Florenz würde das neue Ministerium eines Gemeindebezirk eine örtlich verbundene Lage haben, beziehun gs dorthin begeben. froffen und vom Kaiser, der Kaiserin, den anwesenden Erz 3 . de la Motte Rouge, Vinoy, Comte Schramm. 7 Personen hinweg, doch hofft man, daß das , . 6 a. . . Neu eintreten Minghetti, 2 Gemen, eren 44 . e rer,, . De General-Lieutenant und Inspeeteur der Gewehr⸗ herzögen und den Erzherzoginnen Sophie und Clotilde an , re ,, 6 am 19. Dttober stattfinden. Die Wahl. Wetter es bald verscheuchen wird. In Montevides hat das . für das 6. 6 die Finanzen übernimmt. Cantelli r m e, g nn mne, a Gemeinden mh (nes, fabriten, Wolff, ist von Teplitz zurücgetehrt. Bahhefe nmpsangen vorden. Die Königin und die Greh e, ,, Kriegsgerichte selbst überlassen. ber nachgelassen bi e , n paventa für die öffentlichen Arbeiten; von nr e , en, ene Lage haben, zu einem und dem; ) ! färstin haben in der Hofburg Wohnung genommen. ö er großen Revue, welche bei Gelegenheit des Besuchs Aus den La Plata-Stagten vorliegende Nachrichten Ricotti⸗M e ü n tern behalten Visconti⸗Venosta (Aeußeres), . Körbe dlfhren des Flächengebietz eines Gutzz, Der an Stelle des zum Chef des Generalstabes des = Das Reichsgefetzblatt enthält den Erlaß de 3 3 von Persien auf den Longchamps des Boulogner beftätigen die Weigerung der Regierung von k mit Dournai . Krieg und Seialoja ihre Portefeuille, Das ö . Gr, m, gemeinde bczirke XII. (Göniglich Sächsischen) Armee⸗Corps ernannten Oberst⸗Lieu⸗ Finanz ⸗Ministeriums vom 25. Juni 1873 über die künftige B , n, statt inden soll, werden auch die sogenannten Gym⸗ General Mitre zu unterhandeln, bevor die Argentiner nicht das Das Hen nsteri 44 und die Nazione“ bestätigen diese Liste. ü . sächischen Militãrbevoll⸗- nennung der bisherigen Landes⸗Hauptkassen und des Wiens 1 n. anwohnen. Sie sollen men den Zöglingen der streitige Chaco geräumt haben. Es heißt, die argentiner Regie⸗ an wn. g. er Marine ist der Opinione, zufolge Biancheri ilitärschulen von St. Cyr Stellung nehmen. rung fördere die gegenwärtige Revolution, n 89 u. 6 ,,,, . , der Minister⸗ ichnet werden.

, enspiciemeise das zungenförmige Hin eingreifen ner nfllneren tenant von Holleben jum Königlich im ; ; Flache einer benachbarten Gemeindefeldmark in die Feldmark des mächtigten designirte Koͤniglich sächsische Major von der Pla⸗ Gefãll⸗Vberamtes dritter Klasse im Hauptzollamts⸗Gebãude.