1873 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekannt ma 2155

In unser Prokurenregister ist Nr. I55 der Kauf⸗ mann Adalbert Lennert hier als Prokurist der ver⸗ ehelichten Kaufmann Clara Lennert, geb. Rudolph, hier, für deren hier bestehende, in unserm Firmen⸗ regifter Nr. 3387 eingetragene Firma

ennert

heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachunn g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3387 die

irma: d C. Le

nnert und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Lennert, geb. Rudolph, hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 28. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3386 die Firma:

M. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1747 das Erlöschen der Firma J Loewe junior hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sekannt machung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3204 das Erlöschen der Firma A. Bakowski hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 105 ein⸗ getragene Firma F. Schmidt ist erloschen und dies heute vermerkt worden.

Brieg, den 28. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesell⸗ schaft sub laufender Nr. 33 unter der Firma:

„G. Gerschel und e am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: . Die Gesellschafter sind: ; I) Der Kaufmann Georg Gerschel, 2) der Kaufmann Albert Huelse, Beide zu Bunzlau. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1873 be⸗ gonnen heut eingetragen worden. Bunzlau, den 28. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 73 das Er⸗ löschen der Firma

Reinicke & Gutsmann“ zu Freiburg i. / Schl. heut eingetragen worden. .

Schweidnitz, den 30. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ä In unser Firmenregister ist sub Nr. 330 die

Firma „Otto Gutsmann“ zu Freiburg i / Schl. und als deren Inhaber der Buch⸗ drucker Otto Gutsmann aus Freiburg i / Schl. heut eingetragen worden. , den 30. Juni 1873. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandelsre . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 35 des Handels (Gesellschafts) Regi⸗ sters die Firma „Drucklieb & Comp.“ betreffend, ist unterm 20. Juni 1873 Folgendes vermerkt worden: 3 der aufgelösten Gesellschaft ist er⸗ oschen.“

. , . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 199 des Handels⸗ (Firmen⸗ Registers ist am 20. Juni 1873 Folgendes vermerkt worden:

„Der Sitz der Firma Carl Heinrich Wenner ist von Mengede nach Dortmund verlegt, wo⸗ hin der Kaufmann Carl Heinrich Wenner,

Inhaber der Firma, übergesiedelt ist.“

Handelsregister des gönn fich Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr., 479 die Firma B. Grünemald und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Grünewald zu Dortmund am 20. Juni 1873 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 480 die Firma: Isidor Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goldschmidt zu Dortmund am 29. Juni 1873 eingetragen.

Der Kaufmann Gustav Noß zu Dortmund hat . die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 141 es g, ice mer. mit der Firma 2. & ren,, eingetragene offene Handels⸗Gesellschaft die Ehefran Gustav Noß, Anna geb. Feldermann u Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 20. 3 1 unter Nr. 122 des Prokurenregisters ver⸗ m ist.

Han delsregi des Königlichen Kreisgerichts zu Dortüund. . . unter Nr. 127 des 3 96 e⸗

agene Firma H. irmeninha ber der Landwirt . Schulte Witten zu Dorst⸗ feld) ist gelöscht am 25. Juni 1873.

Sandelsr e des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 468 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Lenis Kaiser (Firmeninhaber der

Kaufmann Louis Kaiser zu Dortmund) ist gelöscht am 26. Juni 1873.

Unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1873 unter der Firma . d = suhn“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bort⸗ mund am 26. Juni 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: s I) der Kaufmann Louis Kaiser zu Dortmund, 2) der Kaufmann Heinri Prasuhn zu Dortmund.

Der Kaufmann Heinrich Rappe zu Dortmund 6 für seine zu Dortmund bestehende, unter der r. 318 des Firmenregisters mit der Firma X. C. Rahpe eingetragene, Handelsniederlassung den Mar⸗ tin Maßmann zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 26. Juni 18753 unter Nr. 123 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Bekanntmachung. . Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die sub Nr. 153 des Hesellschaftsregisters ein- getragene 5 Handelsgesellschaft Becker & Oer⸗ mann zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung e, nen ist aufgelöst, eingetragen am 30. Juni

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 56 ie Eintragung bewirkt worden, zufolge Ver⸗ ügung vom 13. Juni 1873 am 14. Juni 1873:

irma der Gesellschaft; Geck C Heermann. ö der Gesellschaft: Hamm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: die Kaufleute: z Heinrich Geck, 2) Hein⸗ rich 6 beide hierselbst.

ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 be⸗ gonnen.

=

In unser Firmenregister ist eingetragen: sub Nr. 140 die Firma: „Wilh. Twer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Twer in Hamm, zufolge Verfügung vom 13. Juni 1873 am 14. Juni 1873; sub Nr. 141 die Firma: „B. H. Eimann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hein⸗ rich Eimann in Hamm zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 am 17. Juni 1873 sub Nr. 142 die Firma: „R. Anschel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Anschel in amm zufolge Verfügung vom 19. Juni 1873 am Jun 155.5 sub Nr. 143 die Firma: „M. Donzelmann“ und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Donzel⸗ mann in Hamm, zufolge Verfügung vom 23. Juni 1873 am Juni 1873; sub Nr. 144 die Firma: „H. Hennekemper“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Henne kemper in Hamm, zufolge Verfügung vom 23. Juni 1873 am 24. Juni 1873. Damm, den 24. Juni 1873. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügun vom ö r 8. 8., 15. 15., und 289. . vol. J. fol. 19 und ff. folgende Eintragungen be⸗

wirkt: . Unter Nr. 37:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer und Kornhändler Georg Rie⸗ wenherm.

Ort der . Sende.

Bezeichnung der Firma: G. Riewenherm.

. Unter Nr. 38:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer und Kornhändler Johannes Oester—⸗ ,, geborner Ellbrachthülseweh.

Ort der Niederlassung: Sende.

den nm der Firma: J. Oesterschwiene⸗

r

. Unter Nr. 39:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mählen⸗ besitzer und Kornhändler Johann Mum⸗ pro, genannt Füchtey.

Ort der Niederlassung: Bokel.

Bezeichnung der Firma: Joh. Mumpro, gt. Füchten.

; Unter Nr. 49:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer und Kornhändler Anton Ahnhorst.

Ort der Niederlassung: Mastholte.

Bezeichnung der Firma: A. Ahnhorst.

. Unter Nr. 41:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Mühlenbesitzers und Kornhändlers Ferdi nand . Josephine, ge⸗ borene Wulff, zu Verl.

Ort der Niederlassung: Verl.

, , ,. Firma: F. Wester⸗Eb⸗

ghaus. Rietberg, den 28. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

; andelsregister des Königlichen Freisgerichts zu Soest. Die dem Buchhalter Wilhelm Verres zu Soest für die Firma Gabriel & Bergenthal zu Soest ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters einge⸗ ine Kollektiv⸗Prokura ist am 14. Juni 1873 ge—⸗ öscht.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei⸗ ligten wurden heute in das Handelsregister des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichtes folgende Eintra⸗ J hf 555 des Gesellschaft

a. bei Nr. es ellschaftsregisters, da die offene Handelsgesellschaft sub . C. Ko 8 Hüttemann mit dem Sitze in Crefeld verein- barungegemãß unterm heutigen 3 aufgelöst wor den, und daß der bisherige Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Carl Koch, Kaufmann, in Crefeld wohn⸗ haft! das ganze Geschäft mit allen Aktiven und haffiwen owie der Befugriß, die Firma der aufge⸗ õsten 3 ellschaft fortzuführen, übernommen hat;

b. sub Nr. 2085 des Firmenregisters, daß der 3 Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Roch, . der Firma C. Koch & Hüttemann da⸗

ist; und c. sub Nr. 616 des Prokurenregisters, daß

die Ehefrau Koch, Hedwig Pauline, geb. Schoeller, ohne 2 hen ehh! wohnhaft, 4

Ehemanne ermächtigt worden ist, die Firma C. Koch & per procura zu zeichnen. Crefeld, den 36 Juni 1873. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Kaufleute, Brüder: Heinrich Ludwig Baakes in Crefeld und Johann Baakes in St. Toenis wohnhaft, daß sie unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma H. & J. Baakes unter sich errichtet haben, wurde diese i a sub Nr. 886 des bei dem hiesigen Köͤ⸗ niglichen Handelsgerichte geführten Handels- (Gesell⸗ schafts⸗ Registers heute eingetragen.

Crefeld, den 1. Juli 1873. ü

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

wischen den zu Crefeld wohnenden Schlossern und Eisenwaarenhändlern Johann Heinrich Kirchhoff und Friedrich Wilhelm Spoer ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft sub firma Kirch⸗ po & Spoer mit dem 86. in Crefeld errichtet und diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage sub Nr. S85 in das Han⸗ dels · (GHesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 1. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

In das Handels- . des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 6 auf Grund seiner Anmeldung einge⸗ tragen. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Angerhausen als Inhaber der Firma Jean Anger⸗ hausen dahier. Crefeld, den 1. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Durch den Tod des Kaufmanns Julius Waldthausen und das mit dem 30. Juni d. J. erfolgende Ausscheiden seiner Erben aht mit dem 1. Juli d. J. die Firma Wilh. Conrad Waldthausen auf den Kommer- zienrath Ernst 3663 hier, als nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaber über, daher im Gesellschaftsregister sub Nr. 4 gelöscht und ins Firmenregister sub Nr. 506 uͤbertragen. Essen, den 235. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das von dem Kaufmann Johann Junkers in Kheydt bis dahin für alleinige Rechnung unter der Firma Johann Junkers in Rheydt betriebene Handels- und Fabrikgeschäft sind am heutigen Tage die in Rheydt woh nenden Kaufleute Gustav = e. Seyd und Friedrich Wintgens als Theilhaber eingetreten und ist für diese Handelsgesellschaft die ö. Firma beibehalten worden mit dem Sitze in Rheydt.

Sodann ist die für das Geschäft dem genann⸗ ten Gustav fen Seyd ertheilt gewesene Prokura in Folge defsen Eintritts in dasselbe als Gesellschaf⸗ ter erloschen.

Desfallsiger Anmeldung gemäß ist heute bei Ur. 96 des Handels (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Uebergang der Firma auf die erwähnte Gesellschaft vermerkt, diese sub Nr. 580 des Gesellschaftsregisters eingetragen und die gedachte Prokura bei Nr. 233 des Prokurenregisters als erloschen vermerkt worden. =

Gladbach, am 30. Juni 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist auf desfallsige Anmeldung heute eingetragen worden, und zwar;

a. bei Nr. 41 des . wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft zwischen den in Rheydt wohnenden Kaufleuten Gustay Adolph Peltzer und Gustav Wilhelm Huge Peltzer unter der Firma J. H. Peltzer Söhne in Rheydt sich , , . befindet: die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft am 30. Juni d. J. aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrik- aw mit sämmtlichen Aktiven und Passiven des⸗ elben und unter der Berechtigung zur Fortführun der Firma auf den Theilhaber Hit Adolp Peltzer übergegangen;

P. Sub hum. 681 desselben; die zur Fertführung dieses Handels- und Fabriksgeschäfts errichtete, am heutigen Tage begonnene Handels⸗ (Kommandit⸗ e . unter der Firma J. H. Peltzer Söhne in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der genannte Kaufmann Gustay Adolph Peltzer in Rheydt und ist ein Kommanditist betheiligt;

c. sub num. 321 des Prokurenregisters: die für diese Handelsgesellschaft den in Rheydt wohnenden

aufleuten Heinrich Schmitt und Ernst Deußen er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura.

Gladbach, am 1. Juli 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. nzleirath Kreitz.

Setanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 177 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ i ters woselbst die bisherige offene Handelsge⸗ . aft unter der Firma: „Lazard K Cie.“ mit

em Sitze in St. Johann eingetragen steht ver⸗ merkt worden, daß unterm heutigen Tage eine e n tn in die gedachte Gesellschaft einge⸗

en ist. Saarbrücken, den 1. Juli 1873. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Kost er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

., Setanntm achnn g. er Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Schu pp hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Gumbinnen, den 26. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1056 Die Ehefrau Hennings, Christine, geb. Güse

hier, hat E den Haug = k

stellung des eisernen

dung wegen böslicher Verlassung geklagt, indem sie behgüptet hat, daß ihr Ehemann im Jahre 6 sie heimlich berlafsen und ihr später nie wieder Nach⸗ richt von sich habe zukommen lassen. Auf Antrag der Klägerin ist zur Beantwortung der Klage und Verhandlung der Sache ein Termin auf

den 27. Oktober er,, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird, unter der Ver⸗ warnung, daß, falls er bis zu dem Termine nicht zurückkehren und in demselben sich nicht melden, auch auf die Klage weder mündlich einlassen, ö. eine durch einen zur Prozeßpraxis verstatteten Rechts- anwalt abgefaßte schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ reichen sollte, die von der Klägerin behauptete bös⸗ liche Verlaffung fũr gehen erachtet, und was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Greifswald, den 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Vorladung ˖

Von Seite des Königlichen Gerichfes in Pesth wird kundgemacht, daß Luiza Pechata, geb. Töley, Klägerin, wegen Annullirung des Codieilles des wei⸗ land ried ch Seeger, eventuell punkto Ausfolgung ihres Pflichterbtheiles gegen die in Preußen in Dan⸗ ziger Niederung angeblich domizilirenden namentlich

unbekannte Anbverwandten als Erben und Consorten

sub zZ. W542, 843 eine Klage anhängig machte und daß in Folge dessen der Termin auf den 16. Augnst 1373 vor diesem Gerichte anberaumt wurde; es werden demnach die in Preußen in der Danziger Niederung in den Gemeinden Krakau oder Bonsak angeblich do⸗ micilirenden namentlich unbekannte Anverwandten als Erben des weiland Friedrich Seeger hiermit aufge⸗ fordert, daß wegen ihrer Vertheidigung entweder den zum Kurator ad actum ernannten Advokaten . Alexander Balogh in Pest, mit den nöthigen Daten versehen, oder aber einen andern Vertreter namhaft machen sollen, ansonst sie die nachtheiligen Folgen selbst zu tragen haben. Budapest, am 27. Mai 1873.

Das Pester e, . Gericht.

ogis Vize⸗Prãäsident.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Zu verkaufen oder ver⸗— M. 174 pachten.

Ein Rittergut unweit der Berlin⸗Görlitzer Bahn und 4 St. von der Chaussee entfernt, mit guten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden ist Familienver⸗ hältnisse halber sofort zu verkaufen oder zu verpach⸗ ten. Areal circa 700 Morgen zur Hälfte bestellbares Land und Wiesen, außerdem sämmtliches komplettes Inventar und Erndte. Kaufpreis 24 Mille mit 12 Mille J Zur Uebernahme der Pacht sind 4 5. Mille erforderlich. Offerten sub A. 2287 befördert die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (a. M3 / 6)

ioo. Grundstücks⸗Verkauf.

Zwei militärfiskalische Vie hweide⸗Parzellen, südlich und nördlich vom Kasernement, ea. 11 Hektar 82 Ar resp. 3 Hektar 33 Ar groß, sollen Dienstag, den 15. Juli er, n n , 3 Uhr, an ö. und Stelle im Wege der Lizitation verkauft werden.

Die Bedingungen liegen in unserem Büreau Karlsstraße Nr. 35 aus.

Breslau, den 26. Juni 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1847 Chausseegeld⸗Verpachtung. Vom 1. Oktober d. J. ab soll die Einnahme der Chausseegeld⸗Hebestelle am Rhin⸗Kanal bei Friesack von Neuem verpachtet werden und das

Ausgebot am 9. Juli d. , Vormittags

r, in unserem Amtsgelasse erfolgen.

Pachtlustige laden wir hierzu mit dem Bemer ken ein, daß zu den Geboten nur verfü un gsf ige dieselben durch Einlegung von 50 Thalern baar oder in Staatspapieren vorab sicher stellende Per⸗ sonen zugelassen und die jonstigen Bedingungen bei uns und bei dem Steuer⸗Amte zu Friesack eingesehen werden können.

Brandenburg, den 20. Juni 1573.

Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt.

e. Bekanntmachung. Mit dem 1. Januar 1874 werden in hiesiger Anstalt die Arbeitskräfte von circa 30 . r Gefangenen, welche gegenwärtig mit Stickerei beschäftigt sind, disponibel und sollen daher ander- weit zu derselben oder irgend einer anderen ange⸗ messenen Arbeit verdungen werden. Nach Lage der Verhältnisse sind jedoch Strickerei und Häkelel ganz ausgeschlossen, während in Bezug auf Maschinen⸗ rh und Federschmuckarbeiten nur eine Erweite⸗ rung der fen vorhandenen gleichartigen Arbeits⸗ . zulässig ist. Hierauf Reflektirende wollen ihre

fferten bis zum . I. September d. Is.

hierher einreichen. Die näheren Bedingungen, unter welchen die Arbeitskräfte zu überlgssen sind, können während der Dienststunden in der Aunstaltg· Negistratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unternehmer eine

Kautign von 300 Thlrn. zu deponiren hat. Königl. *,, Anklam, den 1. Juli 1873. Der Qber ⸗Jnspektor.

Bredikow.

Il800]

r

* 12 5 Die Anfertigung, Lieferung und fertige Auf⸗

! ; 7 . der grö er Hr nl in der Abkürzungsbahn Gassen⸗Arnsdorf, und zwar

2 *

licher Submission vergeben werden.

I der Brücke über den Queig, bei Silber, 3 Oeffnungen à 31—32 Meter Lichtweite, Gesammtgewicht 3

cirea s750 Ctr. Schmiedeeisen und 190 Etr. Gußeisen, ;

) der Brücke uber den Bober, bei Ober -Leschen, 3 Deffnungen à 31—32 Meter Lichweite, Gesammtgewicht .

circa 6150 Ctr. Schmiedeeisen und 190

Ctr. Gußeisen, ; ; owie für den Fall, daß die Ausführung peziell angeordnet wird, auch 9

3) einer Fluthbrücke für den Bober, 2 Oeffnungen

2 31—32 Meter Lichtweite, Gesammtgewicht circa 4190 Ctr. Schmiedeeisen und 130 Ctr. Gußeisen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ittwoch, den 23. Juli d. Is, , ,. 1 Uhr, in J. Geschãfts lokale, Koppenstraße Nr. S8 / 89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Ueberbau größe⸗ rer Brücken der Abkürzungsbahn Gassen⸗Arnsdorf⸗

eingereicht sein müssen.

Die Submissions bedingungen, Afferten⸗Formular und Zeichnungen liegen vom 1. Juli an in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in dem Abtheilungs Bureau für den Bau der Abkürzungsbahn Gassen⸗Arnsdorf in Sorau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 25. Juni 1873.

Königliche Direktion der nieder fa e e e ff Eisenbahn.

Die Lieferung 8 . 100 Stück

eisernen Kohlenwagen

soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 19. Juli d. J.,

Mittags 12 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S8 / 89

hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von eisernen

Kohlenwagen⸗

eingereicht sein müssen. . .

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe⸗ zeichneken Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang denn, . Jun 18

er en 25. Juni . liche Direktion

Köni der rie dersis i i fr Eisenbahn.

1891] . auf Lieferung von Posthausschildern.

Die Lieferung von ppr. 130 Stüc PVosthaus- schildern für Posterpeditionen in den Bezirken der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektionen in Kiel, Schwerin und Stettin soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten a bis 15. Juli d. J., 11 Uhr

Bormittags, geschloffen und. mit der Aufschrift: Enhunfft auf Lieferung von Post⸗

hausschildern⸗

bei der Kaiserlichen Ober-Postdircktion in Stettin abgegeben oder frankirt an dieselbe eingegangen sein. Die Submissions⸗Bedingungen und das Muster⸗ w können in den Bureaux der genannten ber⸗Postdirektionen eingesehen bezw. besichtigt werden. Stettin, den 23. Juni 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Walter.

Bsiprenfische Südbahn.

*

Die Lieferã den hoh do ffJgr. Maschinen kohlen für Lokomotivfeuerung soll im Wege oͤffent⸗

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit

n schrift: . ; Eh nission auf Lieferung von

Steinkohlen“

bis zu dem auf Donnerstag, den 10. Juli er., Vormittags 12 Uhr in unserem Bureau, Schleusen⸗ straße Nr. 4 anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können gegen 5 Sgr. Kopialien vom Bureau der Unterzeichneten bezogen

ö igsberg, den . Juni 1813 m . n Uni ö Hir Direktion.

M. uss! Bekanntmachung.

Auf dem hiesigen Werft⸗Terrain sollen 4 massive Abortsgebäude hergestellt werden. ur Verdingung der Arbeiten und Lieferungen im e der Submission steht auf den

15. Juli er., Vormlttags 12 uhr,

diesseitigen Bureau an der Manteuffelstraße, 3 n 7, Termin an, und sind . 4 3

der

„Offerte zur Submission auf Aborts gebäude“ , und franko an die Werft einzusenden.

dingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus, können aber auch auf frankirte Anträge gegen Er⸗ . der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Wilhelmshaben, den 26. Juni 1873. Kaiserliche Werft.

Hannoversche Staats⸗Eisenhahn.

Betrtanunutmachunng. Die Anfertigung und Lieferung von Formularen und Drucksachen für die diesseitige Verwaltung soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten sind an uns portofrei, versiegelt und

mit der Aufschrijt: Submission auf An⸗ fertigung und Lieferung von Formu⸗

laren und Drucksachen“ versehen, bis zu dem am 15. Juli er. (Dienstag7 Vor⸗ mittags 10 Uhr in unserem Geschäftshause ange⸗ setzten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. .

Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Die Probeformulare und die Submissions⸗Be⸗ dingungen nebst der Zusammenstellung der Druck⸗ sachen, liegen in unserem Formular⸗Magazine zur Einsicht aus und werden mit Ausschluß der Formu⸗ lare von dem Bureau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse gegen Zahlung von 1 Thlr. verabfolgt.

Hannover, den 24. Juni 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

u. 172]

1922

ü

? 23 ö Königliche Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. In der Werkstätte zu Fulda lagern folgende ent⸗ behrliche alte Materialien 3c. ; 5009 Kilogramm Gußstahlradreifen, 00090 ö artguß in Wagenräder, ußeisenstũůcke, Drehspähne von Eisen n. Stahl, Schmiedeeisen⸗Abfälle, Messingguß, . Drehspahne von Messing, 290 ł Gummiabfãlle, . 28 Stück Dampfpumpen von Lokomotiven. Dieselben sollen im Wege öffentlicher Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden. Offerten mit der Aufschrift: „Ankauf von Materialabgängen“ sind bis zum

16. Inli er., Nachmittags 4 Uhr, spätestens portofrei an mich einzusenden.

Der Offerte muß ein Exemplar anerkannter Be⸗ dingungen beiliegen. k

Die Bedingungen selbst sind gegen Erstattung der Kopialien von hier zu beziehen und können die Verkanfsgegenstände vorher hier besichtigt werden.

Die Dampfpumpen speziell sind theils fast neu und sämmtlich gut 3

Fulda, den 39. i 1873.

Der Maschinenmeister.

IM. 1173

Hanau? Fffeñ

Eisenbahn.

Nachfolgende, für Ausrüstung der Stationen nöthigen Gegenstände, sollen im Submissionswege vergeben werden: ö ;

Z Draisinen, 7 Handlowrns (kleine Material⸗ wagen), 7 transportable Laderampen, 10 Wasser⸗ af! auf Rädern 19 Wassertonnen, 8 große ö auf Rädern, 25 Handspritzen, 2 Feuereimer, 4 Exstineteurs, 3 eiserne Schieblarren, 16 Decimalmaagen von 509 bis 2500 Kilogramm, 4 complete Bettstellen mit Bett⸗ zeug.

r rn ein, bis zu welchem die Offerten mit Aufschrift: . . eædOfferte auf Ausrüstungsgegenstände“ einzusenden, ist auf den ;

12. Juli cr.

. Nachmittags 1 Uhr, in meinem Buregn anberaumt.

NVachgebote sind ausgeschlossen. .

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen . von mir gegen Nachnahme der Kosten über- andt.

Fulda, den 30. Juni 1873.

Der Königliche Maschinenmeister.

1831]

Ber gf rf che Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten, sowie die Anlage zweier Tunnels von

usammen 245 Meter Länge zur Herstellung der weigbahn Finnentrop⸗Rothemühle auf der Strecke von e Than nee bis Stahde auf einer Länge von 42 Kilometer, die Bewegung von 98,999 Kubikmeter Boden und die rung von 156 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerw f d, soll in 3 Loose

sind in dem Bureau des Ahtheilungs Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der Ersteren sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Rechnungsrath Elkemann hierselbst zu beziehen; je doch wird die Abgabe derselben nur an solche Unter⸗ nehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder i Atteste vor dem 17. Juli er. nachgewiesen aben.

ab nn 5 ve et unter * . * ung II. e zur rung von Erdarbeiten und K * der

, . innentrop⸗Nothemühle bis zum 17. Zul er., portofrei bei uns ein= zureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird. Elberfeld, den 19. Juni 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

IM. 1179]

im Comptoir des Unterzeichneten ausgezahlt. Berlin, 1. Juli 1873.

(a. 73/7.)

Bekanntmachung.

Die im Johannis⸗Termine 1873 und früher fällig gewordenen

u swerware e Westpreußischen Pfandbriefe

werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons nebst Spezisikation vom 1.—14.

insen der 35, 4, 4

* 7 Juli 4. C. (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr

Jacob Szaling,

Kl. Präsidentenstr. .

19521

Rumänische

am 16. Juli d. J.

Aktien mit 20 Thlr. 26 Sgr. inkl. Stückznsen zu Cern den 2. 57 1873.

Eisenbahnen⸗

2cktien⸗Gesell schaft.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 30. Mai c. machen wir darauf aufmerksam, daß

die G. Einzahlung (135 *) auf unsere 8 * Stamm⸗Prioritãäts⸗

leisten ist.

Der Vorstand.

1824

ordern wir mit auf, dieselbe bis

und der festgesetzten Konventionalstrafe von §. 16 der Statuten verfahren werden wird.

der II. Einzahlung Nr. 1612 16. 455 57. 3 ö 1612 —16. 1983 - 85. S689—- 90. 1612 —16.

2798.

Cölleda, den 21. Juni 1873.

38 -= 47. 189-98. 547. 558 - 63. 591 - 2. 593. 689-99. 944. 1429—ů01. 1449. 1612 16. 1967 - 76. 2427 - 29. 2439. 2433. 2434. 2437 8. 2454 2455 57. 2458 - 9. 2460. 2461 - 5. 2466 - 70. 2777. 2785 6. 2798. 2811.

Gaal- L HStrult-Eüä6senbann.

Die Inhaber von Stamm-⸗Aktien unserer Gesellschaft, auf welche die auf 31. Mai a. cr. aus- 6 . Einzahlung von 107575 10 Thlr. per Aktie bis jetzt nicht geleistet worden ist, ier

31. Angust a. er. bei unserer Hauptkasse z. 3. der ,, Bank in Sondershausen nebst 535 Verzugszinsen Thlr. pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach

Restanten

k 1 2455— 57. N93. 1983 85. 455 57. 2466 70.

. 9 Stẽäcke,

1 **

19 .

Der Aufsichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. vom Wertiaerm.

Monats⸗ der Oldenburgischen

Courant

Ib a9 851 525,789 23 11 375,410 1610

Cassebestand Wechsel Darlehen gegen 16 Darlehen gegen Unterpfand ... 161,271 22109 Conto⸗Corrent⸗Debitoren .... 1,378,622 28 Effekten 311, 134 22 Verschiedene Debitoren 186,936 23 Bank ⸗Gebaude 13,900 Bank⸗Inventar 3592 8

pro 1. Juli 1874.

Neue Ein⸗

. Monat .

. Dir o s Rückzah⸗

/ Check⸗Conto

do s 3 J

Thoradle.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Uebersicht Spar⸗ und Leihbank

Passiva. Courant.

Aktien⸗Kapital Thlr. 1,000,000

hierauf eingezahlt 40 x

Einlagen:

Bestand a. / 1. Juni .

1875 ... Thlr. 2, 294,496. 27. 9.

/

400,000

lagen i.

Inn.

lungen i.

Monat 8 150, 862. 27. 1.

Bestand am 30. Juni 1873

2329,511

5j

Conto⸗Corrent⸗ Kreditoren Verschiedene Kreditoren

Die Direktion.

Aus. Hegeler.

L. Strachkerjan.

E

Zur Beguemlich Sonnabend, zuerst am 14. d. M., einen Extrazu zuerst am 16. d. M. von da zurück nach Berlin a

Abfahrt von Berlin pandau 17 ö. Rathenow 15 tendal 54 ö * agdeburg 8 Ankunft in , 10 Quedlinburg 7 50 n, m. Thale ü 8 5 Wernigerode 5 Ein Wagenwechsel findet bei diesen 6.

*. . *. 7. 7. *.

edoch nur von den oben angegebenen Stationen , oder Halberffadt nach

aufnehmen, noch absetzen. . Magdeburg, den IJ. Juni 183.

en getheilt im Wege der Submisslon verdungen werden.

Alben Sfferlen mil der Aufschrift:

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne!

m , Magdebur g⸗H ie ar . He eit, chf.

Uhr Mt. Nachm.

alber städter

1

Ertrnzng on Verf mich Jem gh

eit des den Harz besuchenden Publikums werden wir

arz und fur.

von Berlin nach Thale und an jedem Montag, gehen lassen und zwar:

Abfahrt von Thale 7 Uhr Mt. Morg. Wernigerode 77 !

Quedlinburg 7 J Halberstadt 7 ö

Magdeburg 89 Vorm. Ankunft in Stendal 10. 2 Rathenow 11 ö

' Mittags.

Spandau 12 unterwigs nicht statt und werden zu denselben sowohl

Berlin 12

die gewöhnlichen Fahrbillets L, II. und III. Klafse, als auch die ö Sommer⸗ resp. Saisonbillets,

Thale, od 1 ea,, kehrt its, n alberstadt, Quedlinburg, Thale, oder Wernigerode und umgekehrt von ö k agdeburg Stendal, Rathenow, 3 uf anderen, als den oben angegebenen Stationen, wird der Zug nicht anhalten, also auch weder

athenow, Stendal, Magdehurg, einer⸗ ale, Wernigerode, erlin .

eisende

andau oder

Direktorium.

is auf Weiteres an jedem

r

6

.

1