i884
Deutscher Central⸗Bau⸗Verein.
Unser Aufsichtarath hat bestimmt, daß die im §. 41 des Statuts vorgesehene Abschlags⸗Divi⸗
Fünf Prozent mit Zehn Thaler per Aktie
z lange und zwar bei unserm Bankhause, der vom Montag den 14. Juli er. ab zur Auszahlung ge chardigung der Abschlags Dividenden. Bering. Bgul. Snistorg. & Ca, ge hlt rn, . duplo nebst Quittung bei⸗
scheine Nr. I, welchen ein arithmetisch geordnetes r haben wir
. schluß un ü ür das am 30. Juni beendete erste Geschäftsjahr soweit , — * nãchster Woche unsere Atti onãre mit den Geschäftsresultaten und der zur Vertheilung kommenden Superdividende bekannt machen können. Berlin, den 3. Juli 18573. ; Deutscher Central⸗Bau⸗Verein.
Die Direktion. Pr. et ffn k — Heinr. Quistorp. J. J. Holtz.
Schlesischer Bauk⸗Verein.
s ᷓ i i its seit ĩ f Bekanntmachung vom 14. Juni er., nach welcher wir, wie berei dem 16 2 * ö 12 . —— ** unserer Kasse einlösen, zeigen wir hierdurch 5 Sem 15. Juli er. ab, die Auszahlung wie bisher auch in . J 1 e ei der , 2 =, . haft, bei S. Bleichröder. ĩ . 3 . 3 — bei den Herren M. A. von Re schild & Söhne, 4 Leipzig bei der Leipziger Wechslerbank, 5 „bei den Herren Frege C Co. und 2 6 bei sammtlichen preußischen Prsvinzial⸗Banken
dende von
1965
folgt. ian, den 3 Sul 181.
Schlesischer Bank⸗Verein.
Fromberg. Graf Hoverden. Moser.
Verschiedene Bekanntmachungen. lu. uss] Central⸗Bank für Industrie und Handel.
; ꝛ 5 7 2 * 14 M; 3 ierdurch machen wir bekannt, daß Herr Lorenz Zuckermandel vom Aufsichtsrathe in die Direk tion unserer Gesellschaft gewählt, und in dieselbe eingetreten ist.
li 1873. s̃ . Tutral· Sant für Industrie und Handel.
Oberschlesische Eisenhahn.
1981
Königliche Eisenbahu⸗Kommissio d den Betrieb der Strecke der Ol esisch Co an s fl gc der breitsparigen und schmalspurigen Zweigbahnen innerhalb
a,, dem obigen Zeitpunkte ab sind alle bezüglichen Anträge an
u richten. . j Ents qe sämmtlicher Beschwerden und Entschädigungs—⸗ . Derselben steht insbesondere auch die Entscheidung sämmtlicher . a .
ansprüche aus dem Personen⸗ und Güterverkehr, einschließlich der Reklamati
ö ; ö k ß Stati espektive die Empfangs- oder Versandtstation in dem sofern die zur Beschwerde Anlaß gebende Station respektiv . e,
arischen Bestimmun⸗ . ö
schãdi ansprüche, welche nicht lediglich die eigene Bahn, sondern zugleich fremde Bahn—⸗ ntschädigungsansprũch auf dem Haftpflichtgesetz vom JT. Juni 1871 (Reichsges. Bl. Nr. 265, sss]
ö ö = 4. , erw Verwaltungsbezirke belegen ist, in erster Instanz zu, J . tz . 3 . und Auwendung der bestehenden Tarife und der tarif
. in — betreffen, sowie die n re J . * * — * * * 3 e, ne,. Schadensersatzansprüche unserer Cognition unterliegen.
Breslau, den 1. Juli 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
EUROPEAN ASSURMCGE SociETI ARBIIRALTIOX.
u. U88)
In the Matter of The European Assurance Societ)
itrati cts 1872 and 1873. ( * ,,, GUARANIEE POLlolEs AND RESERVED FEFLND.
imi itors 88 Society in respect of bonds sons claiming to be ereditors of the European Assurance z re * . 9. that Society vnder their Act of 1859 as guarantees of or . d, ,,. y Enoyn as gnarantes policies and claiming to be paid out . e, , . r, we, ,. s . . ; hr. solidat J ities nder the last- . hen Kiel ö ̃ . K r. ö 1 names and addresses and dänischen Fostdampfschiffe, welche in beiden Richtungen täglich courf i i an . licies and the names and i ir claims together with the dates and numbers of the policie ame k er rn n, 2 Samuel Lowell . . . 2 k ; ( ce Society at the Arbitration ce No. 3 Westminster b
8 . and are further requested on receiring notice in writing on this . . the Joint Official Liquidator to come in and prove their claims there at the time to be specified in
3. Kö of claim can be obtained from the Joint Official Liquidator on application at the
E34, 333 183. 7d. Three per Cent. are requested on or before the Thirty-first day of Augn
Arbitration Office. is 28 6 1873. . ö Order of the Arbitrator
S. LOwELLPRICOE Joint . . , m, e itration Office JIXNO. XOULNG Liquida d Victoria Street London.
RCERE & MERCER Copthall Ggourt London 9 Solicitors of the Joint Official Liquidator.
Vermögens⸗Bilanz f ür den Schluß des ahr es 1872.
U939]
Sie durch si i ! st 872 mi ichten
Di ; 6 Kabinets⸗Ordre vom 14. Novemher 1872 mit den Rechten und Pflich n
i ,, eingesetzte, der unterzeichneten Königlichen Direktion ,, einer öff ; z n“ tritt mit dem 15. 6 1873 ö. ,,, 3 2 2 a n, . * von Cosel bis Oswixe sp. Sog⸗ Oberschlesischen Eisenbahn 7 e n n e.
die genannte Kommission .
I. 4665
rer,, GBPad Veuenahr
wm Cohlemæ. , * Om anti s ehen AHNYIHhæIe.- ; . ; Warme — Fefe reich an Kohlensäure, besonders erfolgreich bei — = . Diabetes, allen chronischen Leiden der Verdauungs- & Respirations-Organs, bei Ehenma 6 2 Frankheiter. Das Kurhotel mit Tarifpreisen nud mit Fost- und FTelegraphenburean ni
Badehäasern in direkter Verbindung. Näheres durch die Direktion.
Stati om HKemagen.
I. 12031
eka n”ntmn chun K Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
is rkis is i indungsbahn ie von d ergisch⸗Merkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbin * von nan cn er r , m g ein . Anschluß der Preußij b Verbandszũge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische Staatsbahn hergestellt. Die Beförderung findet — folgendem Fahrplan statt: = er ; Das? in rn, enn Ss Morgens Courierzug 19 r Aachen Ankunft 104 Abends 934 Tieren 2 5 1015 Morgens 93 Abends. Brüssel g 5 ꝛ 2333 Nachm. Antwerpen 55 Vorm. . ö. — e 9 Nãͤchm 2 Morgens. k 2 zursiren durchgehende Wagen auf der Strecke
i um 10 Uhr Abends ab hier coursir e ,, . 2 bei beiden Zuͤgen durchgehende Wagen zwischen Berlin und Aachen
Außerdem läuft in dem Courierzuge ein Schlaf⸗Wagen ven Berlin bis
Ostende welcher dem Publikum eine bessere Gelegenheit zur Nachtruhe gewährt, als die gewöhnlichen . J assagiere, welche den Schlafwagen benutzen wellen, haben neben der Eösung, ö . ö . Eisenbahnbillets folgende Beträge an den Beamten des Eigenthümers des Wagens im Schlafwag
zu zahlen: 1. Ciass . cih Von Berlin nach Ostende und viee versa 3 Thlr. 6 Sgr. 2 Thlr. 1 Sgr. „, Kachen , Berlin und vice vers 2 „16 , ö ö . Ir r ĩ und Elberfeld nach . ; i ,, J. . ,,
Das a , n , der Scl f en ist bei dem Stationsvorsteher und dem
D Gigenthü 8 3i erfahren. — . 2 . 3 . . r f e, n . J. Klasse und Billets mit ermäßigten ee, für die Si ng von Berlin nach Aachen für die II. Klasse gültig, mit direkter Einschreibung des Gepä
gegeben. . ö . 77 Die zollamtliche Abfertigung des
Si ise b en von Berlin Die Preise betragen 1. Classe
nach Brüssel 23 Thlr. — Sgr. 3 Antwerpen 21, 29, aris 31 / 25 27 7
London über Ostende 38 „383
Berlin, den 30. Zuni 1873. . . Das Direktorium.
Reisegepäcks sindet in Bleyberg (belgische Grenzstatiom) statt.
II. u. IL. CI. 18 Thlr. 9 Sgr. k
Nähere Auskunft ertheilt rn hiesige Billetexpedition. Berlin, den 2. Juli 1873. ö ; . Die Direktion.
1985
Berlin ⸗Samb Eisenbahn.
Vom 10 Juli c. ab kommen folgende Rundreise⸗Billets zur Ausgabe:
Hamburg, Berlin eder umgekehrt,
Die Billets haben eine 30tägige Gültigkeitsdauer, geben
; J . Xeris a. . Bau⸗Konto leinschließlich des Werths der übernommenen Inventarien —ᷣ und Materialieennu c . Hierzu für Erweiterungen in den Jahren 1872
AN, 729, 233 Thlr. 1277, 995
Eingezahltes Kapital zur Ausrüstung des k . Diane ,, Tir
BVerschi ,, ⸗ 82 J abzüglich der Kreditoren 2, 133,869,
Kassenbestand am 31. Dezember 1872.
berechtigen zur Fahrt in allen . annten Couponstationen wb hrt auf jeder der in dem Billet genannten Coup ; Kö e nr giert unjere hiesige Billet ⸗ Expedition.
Berlin, den 30. Juni 1873. . . Die Direktion.
Berlin⸗Cölner
M. 1205]
Verband.
Summa des Aktivums Passiva.
Sis / i55ß Thlr.
2. ö des Erneuerungsfonds. 1277995
3. Fordernng des Reservefondd c . ö von demselben beschaffte Erweiterungen 15752
chuld von 875.000 Thlr. auf 60 Jahre
NJ
9 2 ; . ö bestand des Kapitalwerths der 5 * Rentens 4 inn, auf die urspruüngliche Rentenschuld
31489, 563
1. Attien. Kapital Schuld an die Aktionare .... r · / fg
2091450 16,563, 1 285
165, 15 372571
310 e . Klaffe B. bef lasse I. bestehen. ; ; 1873. Magdeburg, den 1. Juli .
rium . der Nasdehurj Salbẽ fie Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Paltischer II0yd.
r isn — *
6. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto — Summa des Passivums
; Braun chweig, den 23. Mai 1853.
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗
Il, 499,564
i ĩ rt zwischen r ,,, Ala ittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe J. Klasse:
Ernst mor nn n n , Humboldt, Washing tom. EXpBeditiomenm am I7. . . . August. 4 September. i 5sti : Kajũ 80, u. . .
Vassas ere men ,, ö sig an die Agenten des Baltischen Lioyd, sowie an
Gesellschaft.
F. W. Wolf.
JJ Bie Pireetiom des KEaltisehenm ElIord Im Stettin.
1) Berlin, Hagenow, Schwerin, Läbeck, Eutin, Grevismühlen, Plön, Ascheberg, Kiel, Altona,
' 7 Roß 2 ĩ kehrt. 2 J n mn, le i aug so Pfan Freig ag und allen fahrplanmäßigen, die betreffende Wagenklasse führenden Zügen, sowie zur
Preußisch Braunschtweigischer Eisenbahn⸗
— 32 ; Verbands⸗Verkehr wird vom 1. Juli er. Im Berlin⸗Cölner und ren ich rann lch eint cen nd. n,,
j in ⸗ ; q fo b ' y. , e fad nen fe bleibt die Frachtberechnung nach der Tarif⸗
wischendeck Pr. Crt. 55. u. 65 Thlr.
Zweite Beilage
zum Deutschen Rei
M 157.
Zweite
In seraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
und . Preußischen Staats Anzeigerz:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Vr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchunga Sachen. 2. Haadels Register 3. Konkurse, — Aufgebote, Vor-
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Metzgergesellen Johann Reinlein aus Kitzingen ist wegen Unterschlagung die gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, den⸗ selben im Betretungsfalle zu verhaften und hierher abzuliefern. Cassel, den 26. Juni 873.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Steckbrief. Gegen den Commis Ferdinand Abel aus Elberfeld ist wegen Betrugs die gericht⸗ liche Haft erkannt. Es wird erfucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und hierher abzuliefern.
Cassel, den 28. Juni 18973.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
SDeffentliche Borladung. Auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft vom 7. April 1873 ist gegen: 1) den Johann Julius Seiffert, geboren am 12. Mai 1845 zu Fellendorf, 2) Hein⸗ rich Oskar Ermrich, geboren am 8. Oktober 1545 zu Liegnitz, 3) Gustav Emil Otto Januschke, geboren den 22. Juni 1845 zu Liegnitz, M) Johann Karl August Kirchner, geboren den 1. Sktobcr i845 zu Liegnitz, 5) Johann Julius Robert Reinhold, geboren den 16. Dezember 1845 zu Liegnitz, 6) Karl Bernhard
Gustav Schmidt, geboren den 27. August 1845 zu
Liegnitz, 7 Otto Herrmann Gottlieb Schenk, geboren den 28. März 1845 zu Neu⸗Schweinitz, Kr. Lauban, heimathsberechtigt in Töpferberg, Kr. Liegnitz, 8) Ernst Heinrich Gottlieb Brendel, geboren den 15 NVorember 1846 zu Gr. Beckern, 9) Friedrich August Flögel, geboren den 27. Oktober 1846 zu Heiners⸗ dorf, 106 Paul Arthur Henschel, geboren Fen 25.
Dezember 1846 zu Rot henburg O.⸗L., heimaths⸗
berechtigt in Liegnitz, 11) Otto August Julius Eck, geboren den 26. November 1845 zu Liegnitz, 123 Theodor Crnst Louis Fritsch, geboren den 14 Sep⸗ tember 1846 zu Liegnitz, 13) Paul Julius August Klapper, geboren den 18. Febraar 1816 zu Liegnitz, 14) Georg Wilhelm Kohn, geboren den 23. Mal 1846 zu Breslau, heimathsberechtigt in Liegnitz, 15) Ernst August Kußmann, geboren ben 4 März 1816 zu Liegnitz, 16) Kut Wilhelm Derr m aum Putzker, geboren den 3. Oktober 1846 zu Liegnitz, 17) Max Theobald Heinrich Scholz, geboren den 7. März i845 zu Liegnitz, 18) Friedrich Wilhelm Gußstäb Scholz, geboren den 25. Oktober 1845 zu Liegnitz, 19) Johann Karl Herrmann Reimann, geboren den 31. Juli 1847 zu Bienowitz, 0) Karl Friedrich Albert Kilse, geboren den 12. August 1847 zu Jacobsdorf, Kr. Liegnitz, 21) Johann Karl Wilhelm Mielchen, gebo⸗ ren den 25 August 1847 zu Heinersdorf, 23 Ernst Friedrich Wilhelm Runge, geboren den 25. Januar I847 zu Jeschkendorf, 23) Johann Karl Robert John, geboren den 1. Juli 18435 zu Kunitz, 24 Ludwig Karl Robert Edmund Bachmann, geboren den 2 November 1847 zu Liegnitz, 35) Karl Wilhelm Hein⸗ zich Dünstmann, geboren den 8. April 1847 zu Liegnitz, 26) Karl Max Heinrich Fiedler, geboren den 16. Januar 1847 zu Liegnitz, 7) Ernst Ludwig Paul August Heppner, geboren den 30. August 1847 zu Liegniß; 28) Gustav Emil Jungnickel, geboren den 18. Juli 1847 zu Liegniß, 25) Ernst Paul Alfred Hugo Kuhnow, geboren den 21. Septeinber 1847 zu Goldberg, heimathsberechtigt in Liegnitz, 30) Heinrich Paul August Niemand, geboren den LB. August 1817 zu Liegnitz, 31) Wilhelm Heinrich Oskar Plüschke, geboren den 25. Dezember 1847 zu Liegnitz, 32) Ernst Eduard Paul Rabe, geboren den L. März 1847 zu Liegnitz, 33) Adolph August Dökar Richter, geboren den 27. November 1547 zu Liegnitz, 34 Paul Wilhelm Julius Riedel, geboren den 6. September 1847 zu Liegnitz, 35) Karl Albert Richard Schäfer, geboren den 71. März 1847 zu Liegnitz, 36) Hugo Oskar Alexander Erduärd Schu bert, geboren den 12. April 1847 zu Liegnitz, 37) Herrmann Emil Theodor Thomas, geboren den 9. März 1847 zu Liegnitz, 38 Karl Heinrich Eduard Wilhelm Urban, geboren den 7 März 181 zu Lieg⸗ nitz, 390) Karl Robert Hugo Weber, geboren den 3 Januar 1847 zu Liegnitz, 0) Friedrich August Hayn, 65 den 21. Marz 1847 zu Wahlstatt, 41) Paul sudolph Herrmann Adolph Buhlmann, geboren den 2. September 1847 zu Illiwaffer, heimathsberechtigt in Jenkau, die gerichtliche Untersuchung gemäß 5. 140 Str-⸗G. B. eröffnet worden, weil fie dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Er— laubniß entweder das Bundesgeb let verlassen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Älter fich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur Haupt⸗ verhandlung über die Anklage ist ein Termin auf den 4. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im neuen Gerichtslokal, am Goldberger Thore, an⸗ beraumt. Die genannten Personen werden hierdurch gufgefordert, zur festgesetzten Stunde entweder in erson oder durch einen zulässigen Stellvertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kömen— Sollten die Vorgeladenen in dem Termine ausblei⸗ ben, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung er Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden.
Liegnitz, den 22. April 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandels⸗Register. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heitte bei Nr. Sö4 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Arnold aus der offenen Handelsgesellschaft Reinhold
ö.
ladungen u. derg 4. Verkaufe, BVerxachtungen, Submiffio nen ꝛc.
chs⸗Anzeiger und Königlich P
Sonnabend,
Deffentlicher Anzeiger.
Beilage
den 5. Juli
reußischen Staats⸗Anzeiger.
1873.
*
nserate nimmt an die autoriũirte Annoncen ⸗ Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin. Leipzig, gain burg, Frank-
5. Zerlossung, Amortisation, Zins aylang a. j. w von öffentlichen Papieren. ZIndufstrielle Etabliffements, gabriken und Sroß handel. 2
furt a. M., Grezlau, galle, Rrag, Wien, München, Närukerg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Serschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Klotz K gie. hierselbst erfolgte Auflssung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 3385 Rie Firma Reinhold Klotz C Cie, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Klotz hier einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 1. Juli 1873.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Handelsregister des Königlichen Kreisgeri chts . Beuthen O. Schl. Die Gesellschafter der zu Kattowitz unter der Firma: . Hansi et Comp. errichtete Handelsgesellschaft sind:
1) der Ing nieur Gustav Hansi zu Kattowitz.
2) der Kaufmann Otto Leder dafelbst,
3 3. Maurermeijter Fritz Saeftel zu Koenigs⸗
hütte.
Die Befugniß, die Gesellschaft — welche mit dem 1. Juli 1873 beginnt — zu vertreten, steht nur dem Gustav Hansi und Otto Leder in der Ätt zu, daß ein Jeder von ihnen diese Vertrelung zu bewerk⸗ stelligen berechtigt ist. Fritz Saeftel ist von der Be= fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. 154 in unser Gesellschafts⸗ register heute eingetragen werden.
Beuthen O. / Schl., den 30. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gelöscht ist die Firma: Apotheker Schulz et Fröhlich zu Kattowitz Nr. 122 des Ser lich fre n ters. Beuthen O. Schl., den 39. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[M. 1191 Bekanntmachung. Folgende Eintragungen sind und zwar: A. In das Firmenrecister: Nr. 64. Die Firma F. A. Hoffmann zu Schlich— tingsheim, und als deren Inhaber der Kauf—
mann und Bäckermeister Friedrich August
Voff mann zu Schlichtings heim;
Nr. 65. Die Firma Otto Piersig zu Schlichtings⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Stto Piersig zu Schlich⸗ tingsheim; ö 4
In das Register, betreffend die Ein—
tragungen der Ausschließung der Guter⸗
gemeinschaft: . ö Der Kaufmann und Bägermeister Friedrich August Hoffmann zu Schlichtings heim hat für seine Ehe mit Johanne Christlane Boeke⸗ nauer durch Vertrag vom 18. Februar 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer— bes ausgeschlossen, laut zufolge Verfügung vom 26. Juni 1873 bewirkt worden. Fraustadt, den 26. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unker Nr. 149 die Firma: J. G. Weinert zam. Söhne vermerkt steht, ist in Coloane 6 heute eingetragen worden:
Die Firma ist auf die Erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Adolph Weinert und von diesen auf die Kommanditgesellschaft, deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Bruno Weinert ist, übergegangen und die unter dieser Firma beste—⸗ hende Kommanditgesellschaft unter Rr. Z6 des Ge—⸗ sillschaftsregisters eingetragen; zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873 eingetragen an demselben Tage.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 35 eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: J 6G. Weinert jum. Söhne, mit dem Sttz in Lauban, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Brun Ernft August Weinert zu Lauban ist, zufolge Verfügung vom 1. Zuli 1873 heute eingetragen worden. .
Lauban, den 1. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beranntm a chung. . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die irma J. Bollek zu Czyprzanow und als deren
haber der Müller Ignatz Bollek daselbst heute
eingetragen worden. Ratibor, den 29. Juni 1873. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. 1192 In das hiesige Firmenregister ist am heuti— gen Tage eingetragen:
sSüuh Nr. 938 die Firma M. O. F Wörmbke und als deren Inhaber der Müller Martin 1 Friedrich Wörmbte zur Salzauer
ühle;
sub Nr. W9 die Firma C. Schenck und als de—⸗ ren. Inhaber der Müller Carl Christian a, . in Harmsdorf, adel. Guts Gülden⸗ stein;
Sah Nr. 940 die Firma r. Howe und als deren Inhaber der Müller Christian Howe in Wasbeck, adel Guts Weißenhaus;
Siuh Nr. 941 die Firma E. J. Lembke und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst 2 Lembke in Hansühn, adeligen Guts
storsf;
sun Nr. 942 die Firma 8. Bünning und als deren Inhaber der Kaufm inn Heinrich Bernhard Bünning in Schönwalde;
Sah Nr. 943 die Firma S. Sievers und als deren Inhaber der Müller Heinrich Carl Christian Sievers in Casseedorf;
. Nr. ga die Firma J. Hanssen und als deren. Ihaber der Müller Jacob Ludwig Hanssen in Schönwalde;
Sub Nr. 9gl5 die Firma J F Knaack und als
deren Inhaber der Müller Johann Friedrich
Knaack zu Brodauer Mühle bei Neustadt;
Sun Nr. 946 die Firma J. J. H. Kremer und
As Deren Inhaber der Müller Johann
Joachim Hinrich Kremer zur Pohns dorfer
Mühle bei Neustadt;
ö Nr. 947 die Firma A. Blunck und als deren
Inhaber der Müller Peter Augunst Theo⸗ dor Blunck in Grömitz;
Suh Nr. g48 die Firma F. Jarchow und als deren Inhaber der Friedrich Jarchom in Sierhagen.
Kiel, den 30 Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
1043 eingetragen zu der Firma E. Cohnhoff: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
.
1253 eingetragen zu der Firma
Neuberg & Frank:
Die dem Kaufmann Jofef Weinberg erthe ilte
Prokura ist erloschen.
Hannover, den 26. Juni 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. doyer.
eingetragen zu der Firma:
Wilh. Eichhorn:
ist erloschen. In das Handelsgeschäft ist der bisherige Prokurist Oscar Winicker als Ge— sellschafter eingetreten, in offener am 26. Juni 1873 begonnener Handelsgesellschaft. Dannoner, den 26. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1874 eingetragen die Firma: Isaac Salomon und als Ort der Hauptuiederlassung Stadthagen, als Zweigniederlassung Hannover, als Inhaber: Kauf⸗ mann, Sigmund Salfeld aus Stadthagen. Handel mit Leinen und Baumwollwaaren. Geschäftélokal: Gr. Packhofftraße Nr. I3. Hannover, den 26. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
1875 eingetragen: die Firma N. Goldschmidt
und als Ort der Niederlafsung Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Nathan Goidschmidt dahier, etzt Handel mit Tuch. Geschäftslokal; Gr. Packhof— straße 41. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Goldschmidt & Behrend geführt.
Hannover, den 27. Juni 1873. ü
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1778 eingetragen zu der Firma? Goldschmidt & Behrend. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelõst; dies Handelsgeschäft ist mit allen zu demfelben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den Ge—
sellschafter . Nathan Goldschmidt übergegangen.
Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschãft wird unter der Firma: . N. Goldschmidt unverändert fortgeführt. Danngver, den 27. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Setkan nt m ach un g aus dem Handelsregister des Köni 4 Amtsgerichts Harburg vom 2. Juli 875. Eingetragen ist heute anf Fol. 353 die auf Wil⸗ helmeburg errichtete Zweigniederlassung der unter der Firma. Chemische Fabrik auf Wilhelms⸗ burg bei Hamburg ihren Sitz in Hamburg haben— den Aktiengesellschaft. (
Die Statuten der Aktiengesellschaft, deren Zweig⸗ niederlassung die gleiche Firma führt, datiren vom 27. November 1872
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Fabrikation von Leim, Dünger und damit zusam⸗ menhängenden Produkten gerichtet. sch . Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗ schranlt. ] ? ; ;
Die Höhe des Grundkapitals besteht in Zwei⸗ malhundert Tausend Thalern, jede Aktie lautet auf fünfhundert Thaler, sämmtliche Aktien sind auf den Inhaber gestellt.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die Direktion gebildet, welche zur Zeit allein aus Herrn Heincich Otto Hüttner in Hamburg besteht.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesellschaft durch ein Direk-
tionsmitglied. In Verhinderungsfäslen wird die
Müller Christoph
In das hiesige Handels egister ist heute Blatt
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 17
Die Prokura des Kaufmanns Oscar Winicker
⸗ Firma durch ein Mitglied des Aufsichtsraths unter Gegenzeichnung eines Beamten der Gesellschaft end⸗ gültig gezeichnet und tritt jenes für die Dauer der Funktion vom Aufsichtsrathe zurück Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen, insoweit sie vom Aufsichterath aus- gehen, im Auftrage desselben durch den Vorstand Uund zwar durch die Hamburger Börsenhalle und die Berliner Börsenzeitung. Bot nem ann, Amtsrichter. Heute ist in das Handelsregister eingetragen: I) Eol. 42 zur Firma Ssterkamp & Cotth in Springe (Wattenfabrik).
Die Firma ist erloschen.
2) Fol. 46 zur Firina Osterkamp & Cotty in Springe (Materialwaarengeschaft) Die Firma und die dem Fabrikanten Anton Cotty ertheilte Prekura ift er— loschen.
3) Fol. 133 die Firma:
Herm. Osterkamp sen.
Als Ort der Niederlassung Springe,
.
als Inhaber der Firma (Wattenfabrif und
Materialwaarengeschaft) der Fabrikant und Kaufmann Hermann Osterkamp sen, als Prokurist der Kaufmann Hermann Oster⸗ kamp jun. in Springe.
Springe, den 1. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht. Schwiening. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts Deputation
zu Broich.
I) Unter Nr. 253 des Firmenregisters ist die Firma: „Wilhelm Növermann“ zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Bäcker nnd Winkelier Wilhelm Rövermann zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. Juni 1873 eingetragen worden.
2) Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist
bei der daselbst eingetragenen Füma: Ge= schwister Jacobs folgende Eintragung be⸗ wirkt worden.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 36. Juni 1873 am 1. Juli 1873.
3) Unter Nr 254 des Firmenregisters ist die Firma: „M. Carsch“ zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carsch zu Mülheim a. d. Ruhr am
1. Juli 1873 tingetragen.
Unter Nr. 255 des Firmenregisters ist die
Firma: „F. Ringsdorff“ zu Mülheim a. d
Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann
Friedrich Ringsdorff zu Mülheim a d. Ruhr
J
am 1. Juli 1873 eingetragen.
Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Nicolaus Bornheim sein da— selbst geführtes Handelsgeschãft unter der Firma: „Nic. Bornheim“ nebst dieser Firma seinem Vater, dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Christian Born— heim übertragen habe und daß Letzterer das über— nommene Geschäft zu Mülheim am? hein unter der bisherigen Firma:
⸗ „Nic. Sornheim“ ere, ist der Kaufmann Christian Bornheim als Inhaber dieser Firma heute in as hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr 2520 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Rr. 24635 desselben Registers vermerkt worden.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter 928 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann
Christian Bornheim für seine obige Firma seinen Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ mann Nicolaus Bornheim zum Brokuriften be— stellt hat. Cöln, den 30. Juni 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels. (Prokuren.) Register unter Nr. 26 eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Friedr. Wilh. Brügelmann Söhne“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Wil- helm Brügelmann zum Prokuristen befteht hat.
Cöln, den 30. Juni 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register unter Nr. 360 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Alexander Frank für seine Handeleniederlaffung daselbst unter der Firma:
. „Alex. Frank ⸗ den in Cöln wohnenden Magnus Fraenkel zum Pro= kuristen bestellt hat.
Cöln, den 30. Juni 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr
Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des hiesigen Handels ¶ Gesellschafs⸗/ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Maschinenbau⸗Attiengesellschaft Humboldt, vormals Sievers X Co., zu Kalk bei Deutz am Rhein vermerkt steht, heute die Eintra⸗
zung, erfolgt, daß laut Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom 19. Juni 1873 der Aufsichtsrath der
— * e , we, mMn r.