1873 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober 191,9, April- Mai 203. Spiritus loed 203, J u- Auges? 2X. Herbst 15, Oktober-Norember 18 ber. ; Stetcinm, 4 Juli, Nachm. 1 Uhr. (V. T. B) SGetreidemarkt. ie, pr. Juäi-Angust 834, pr. September-Oktober 774, pr. Okto- ber -Jorember 76 Reggen pr. Juli-August 53, Pr. September- ( kreber 524, pr 6Gktober- November er. Ruühöl 190 Eilogramm pr. Juli 20, pr. September - Oktober 193, pr. April Mai 203. Zririre, loco 20. pr. Juli- August 206, pr. Herbst 190/25, pr. Okto-

ber-November 183. ; ere m. 4. Juli. (Pos. Itg.) (àmtl. Bericht) Roggen. Ge-

kändigt Gtr. Kündigungspreils 583, pr. Juli 589, pr. Juli- 2 844, August - September 53, . Oktober 52h, Herbst 52z, Oktober - November 515. Spiritus Imit Fass] (br. Titer - 1d. 000 pCt Tralles). Gekündigt 30,000 Liter. Kändi- Zungspreis 204, pr. Juli 20, pr. August 20, pr. September 20! /i, pr. Oktober 183, pr. November 18. J ;

KBreakart, 4 Juli, 4 Uhr 2 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats Auvigers,) Spiritus Er. 160 Liter 1090 pCt. pr. Juli 206 Br.,, 201. G4., Weizen, weisser, 18 - 239 Sgr. gelber 182 bis 2365 Sgr., Roaggen 180 - 195 Sgr, Gerste 185 - 194 Sgr., RHafer 156— 164 Sgr., pr. 00 Zollpfund 100 Kilograrun. Fest.

Brest, 4 Juli, Nachmittags. (. L. B.) Getreide markt. Sriritus pr. 160 Liter 100 x. pr. Juli 208. pr. Septernber- Oktober 19. Weizen pr. Juli 3. Roggen pr. Juli 60, pr. Sep- tember-Oktober 54, pr. Oktober-VNovember 531. Rübòöl pr. Juli 20L, pr. Septemb. Oktober 195, pr. Oktober-November 203. Zink umsatzlos. Wetter: Schön. ; 2.

MHaxeeHarrg, 4 Juli. QPriratbericht.) Weizen 92 - 96 Ihh.. Roggen 62 —- 67 Thir, Gerste 65 - 15 Ihlr., Haser 55-— 60 Ilir ꝑr. 2Gse Pfund. FRartoffelspiritus. Locowaars begehrt: und aber- mals höher bezahlt, Termine steigen. Loco obas Fass 217 Thlr. bez, pr. Juli und Juli-Angust 2Iz Thlr., pr. Aug. - September 215 Thlr., pr. September 213 Lilr. bez. pr. ICM , bt. wit DVeberrahrne der Gebinde à 13 Thlr. pr. 1060 Liter. Rühen- spiritus wesentlich höher gefordert, loch und Juli 204 Thlr. ber., pr. Angust-Oktober 1986 Thlr.

Cälm, 4. Juli, Nachm. 1 Uhr. X. L. B) .

Getreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen fest, hiesiger loes 9, 15, fremder locJe 9, 74, pr. Juli 8, 21, pr. November ?, 323, per Härz 1874 7, 21. Toggen besser, loce 6, 15, Pr. Inli 5, 7, pr. Hevember 5 94, pr. März 1874 5,1 4. Füböl behauptet, jdee 1f*½M , per Oktob. 1110, pr. Mai 1874 115sio. Leinöl loeo 120 sio.

Hrernert. 4. Juli. (RF. T. B) Petrelanm flan, Standard white loco 15 Mk. 25 Ff.

MR haar g., 4. Juli. (KM. T. B.)

getreidlemarkt. Heizen und Roggen loco fest, aber ruhig, auf Termine flan. Weizen or. Juli 126 pfd. pr. 10900 Kilo netto 235 Br., 234 Gd, pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto 233 Br.,, 232 G., pr. August-Sertember pr. 120) Eilo netto 234 Br,, 233 G4., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo sastto 254 Br.,, 233 64. Boggen pr. Juli 10900 Kilo netto 165 Br., 164 G64., per Juli-dugust 1600 Kilo netto 161 Br., 159 Gd., vr. August-September 16 O0 Cilo netto 160 Br,, 159 Gd., pr. Septem- ber - Oktober 16060 Ric aette 163 Br., G. Hafer und Gerste fest, aber ruhig. üböl flan, loco 69 Br., pr. Oktober pr. AX Pd. 67, pr. Mai 1874 685. Spiritus leblos, per Juli pr. 100 Iiter 100 pCt. 474. pr. August-Septbr. u. pr. Septbr. Oktober 49. Caffee flau, Imsatz gering. Petroleum still, StandarJ hits loco 15.25 Br, 15.00 id., pr. Juli 15.00 Gd., or. Ang ast - Dezember 5,50 G4. Wetter: Schön.

Hannah, 4. Juli. (PT. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 16. Juni (pr. Dampfer „Niger und „Olbers-) zugegangen sind, betrugen seit dem 7. Juni dis Abladungen von Kaffes nach dem Kanal und der Elbe 3200, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 12,500, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen 1900, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 9400, nach Nord- amerika 14, 800 Sack. Vorrath in kio 110.000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 5800 Sack. Preis für good first 9400 à g600 Reis. Cours auf London 254 à 2658 d. Fracht nach dem Kanal 274 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 1Lũ, 700 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 9250 Reis. Vorrath in Santos 19,000 Sack. .

Amegteräidanma, 4. Juli, Nachm. 4 Ubr 30 Min. (G. J. B)

detreide markt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Oktober pr. November 348. Roggen loco sehr ruhig, per Oktober 1935. Rüböl loco 38, pr. Herbst 383, pr. Mai 1874 39. Wetter: Regen. .

Antwerpen, 4. Juli, Bachm. 4 Lhr 30 Min. (X. T. B.)

Getreidemarkt (ScFehlussbericht) Weizen fest, dägischer 27. Roggen unverändert, Odessa —. Hafer ruhig, Riga Gerste unverändert. Philippeville 203. .

betrolenm- Markt (Schlussbericht). Faffinirtes, Type weiss, ler 38 bez., 385 Br., pr. Juli 383 bez. nu. Br, pr. Sept mber 40 Br., pr. Oktober - Dezember 41 bez, 414 Br., pr. September- Dezember 40) bez., 404 Br. Weichend.

Hondom, 3. Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker und Kaffee ruhig. Thee ruhig Reis matt, Madagascar zu 12/6 zu- rückerstanden. Jute matt. Metalle, Kupfer matt, Chili Lstr. 79 bis 81, Walaroo Lstr. 89- 90. Linn ruhig, Straits Lstr. 134. Zink ruhig 6 /. Petrolenm ruhig 12. Terpentin ruhig 34/6. Rüböl ruhig, bis August 35/6, Septbr. Dechr. 36. Baumwollsamenöl ruhig,

Hull 2/6. Leinöl rahig, London 34, in Erportfässern 34/3, Hull 33/6, lauf. Nonat 33 6 - 33 7. Juli-Der br. 33/3 - 33/6. Lomdom, 4. Juli, Nachm. (W. F. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16570, Gerste S059, Hafer 29, 310 Erts. ! Der Markt schloss fest, nur Mehl, Hafer und Weizen waren billiger Käuflieh. Vorrath an Weizen 127659 arts. Lomdom, 4. Juli. (W. T. B.) Die nächste hiesige Moll- auktion wird am 10. d. beginnen und werden etwa 200, 00 Ballen zum Verkauf gestellt sein. ; LIerzHol. 4. Juli, Vormittags. (X. L. B.) Baumwolle. Anfangsbericht.) Nuthmaasslicher Umsata 19009 Ballen. Uwrer- ändert. Tagesimport 26, 000 B., davon 17.000 B. amerikanische, S000 B. ostindische. . Hiverpool, 4 Juli, Nachm. (SJ. F. B) Getreide- markt. Welzen 1 4., Mehl 6 d. niedriger, Mais 3 d. höher. Liverhbool, 4. Juli, Nachmittags, Baumwolle Schluss. bericht): Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2 B. Matt. ;

oo a Orjeans 995, middl. amerikanische Sz. fair Dhollerah 6z, midndl. fair Dhollerah 5r, good middl. Dhollerah 43, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6, nem fair Qomra 65sie, good fair Comra 6, fair Madras 6k, fair PFernam 10, fair Smyrna Gt, fair Egyptian 93. 3 ;

Upland nicht unter low middling August - September - Lieferung Sz, Juli- Lieferung & /is d. Lirerpook, 4 Juli, Nachm. (XT. T. B) (Baumwollen- Wochenbericht.)

Wochenumsatꝝ dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. Export

„, wirkl. Konsum Wirklicher Export. Import der Woche. z dsgl. v. amerikan.. Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. .

MHanehester, 4. Juli, Nachmittags. .

12er Water Armitage 93, 12er Water Taylor 113,

Micholls 124, 30er Water GidloRꝝ 146, 30er Water Clayton 14, 0r Mule Mayol 133, 40r Medio Wilkinson 155, 36r Warpcops-Qaa- litãt Rowland 144, 40r Double Weston 15, 60r Double Neston 19, Printers 156, ** SIpfd. 132. Markt sehr ruhig.

Clasgorm 4 Juli. Roheisen: Mired numbers warrants 109 sh. 3 d.

FHaris,. 4. Juli, Nachm. (G. T. B.) Produktenmarkt. Rübsöl weichend, pr. Juli 88, 00, pr. August S8, 50, pr. Septem- ber-Hezember SI, 5. Mehl fest, per Juli und pr. August 6,75, pr. September - Dezember 72.25. Spiritus per Juli 64,75. Wetter: Veränderlich.

St. etershrirkz, 4. Juli. Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 48. Weizen loco 14, pr. August Roggen loco 7.55, pr. August Hafer lͤoco 4, pr. Juli = Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 14. Wetter: Kühl.

* * 8 .

BerkHin, 4. Juli. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Ein stilleres Geschäft wie das Dies- wöchentliche haben die Metallberichte wohl seit lange nicht aufzu- weisen, es fehlt jede Kauflust und sind daher die Preise, weil nicht nominell, auch meist nachgebend. Roheisen. Der Glasgower Markt ist höchst unthätig und auch dort bewegen sich die Preise zumeist auf abschüssiger Bahn, eine Erklärung die leicht darin zu finden, dass die diesjährigen Verschiffungen der entsprechenden Periode von 1872 um circa 140, 000 Tons nachstehen, in letzter Woche betrug das Minus wieder circa 4500 Tons. Warrants halten sich ziemlich unverändert, ebenso Middlesbro-Eisen. Hier ist der Umsatz in Roh- eisen jetzt fast auf O reduzirt, indem die grösseren Giessereien wohl über ihren Bedarf zeitweise gedeckt sind; die Preise sind irregulär, gute und beste Marken schottisches Roheisen 73 à 78 Sgr., englisches 68 à 73 Sgr., schlesisches Kokseisen 65 à 66 Sgr. pro 50 Kilogramm loć Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen offerirt zu 28 à 25 Thlr., Walzeisen sehr schwach, 5 à 5g Thlr., Kesselbleche 7 à 78 Thlr. und dünne Bleche 8 à S6 Lhlr. po 59 Kilogramm bei grösseren Posten. Linn geschäftslos, Banca 46 à 47 Thlr., prima Lammzinn 453 àù 46 Thlr. per 50 Kilogramm, ein- zeln theuerer. Kupfer still, gute Sorten, englisches und ameri- kanisches Kupfer 36 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink ohne Umsatz. W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 946 à 9 Thlr., geringere schlesische Sorten 4 à d Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches Sz à 8 Thlr. pro 59 Kilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks stark angeboten, englische Nusskohlen nach Gualität bis 32 Thlr. Koks 30 à 33 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 25 à 35 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier.

Einzalalung em.

Lelpaiger Weohsler bank. Die rückständige Einz. von 30 Mir. 65 per Aktie, welche in der Leit vom 15. bis 21. Mai 4. J. zu leisten war, ist bis spätestens 15. August c. an der Gesell- schaftskasse in Leipzig zu leisten.

AnszοkHalUengem. .

Warsohan · Wiener Elsenbahn - Gesellschaft. Die Divid. per 1872 von 6 Rubel und der fälligen Zinscoupons der L., II. und III. Serie werden von jetzt ab in Berlin bei der Filiale der Mittel- deutschen Kreditbank ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 156. ;

Warsohan-Bromber ger Elsenbahn- Gesellsohast. Die am 1. Juli er. igen Zinscoupons der Stammaktien werden von jetat ab in Berlin bel der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank eingelöst; s. Ins. in Nr. 156. .

Sohlesisoher Bankverein. Die Dividendenscheine Nr. 12 wer- den vom 15. Juli er. ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und bei S8. Bleichröder ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 156.

Russlsohe Gesellsohast für Masohlnenban und Hüttenwesen. Die am 1.13. Juli a. . fälligen Coupons der 6x Prior. Oblig. wer- den vom 13. Juli er. ab mit 6 Thlr. pro Stück in Berlin bei der Preussischen Bode akredit- Aktienbank eingelöst.

Lodz das- Gesellsohaft. Die Dirid. per 1872 - 1873 wird mit 13 Rubel per Aktie von jetzt ab bei Kronenberg, Nelkenbaum K Co. in Warschau ausbezahlt.

Sohleslsohe Pfandbriefe. Die fälligen Zinscoupons werden bei der Königlichen Hauptbank-Kasse zu Berlin täglich und bei der Kasse der Chur- und Neumärkischen Haupt-Ritterschafts-Direktion zu Berlin vom 8. - 22. Juli 1873 eingelöst.

ca enerl - Versguaramnl ung em.

Jordanhütte, Commandit - Gesellschaft auf Aktien Preussner & Go.) Ord. Gen. -NVers. in Jordanhütte. aberger Aktien- des ells haft für Flaohs - Industrie.

Ausserord. Gen.-Vers. in Annaber

Ainsgweise vom Eankzem anr e dncdltastrie- ¶Cesellseliase er.

Den Status ult. Juni er. der Zank für Süddeutschland, der Braunsohwelglsohen Bank, des Norddeutschen landwirt- sohastliohen B ereins, der Dentsohen Grundkreditbank in dotha und der Aypothekenbank in Hamburg; s. Ins. in Nr. 156.

26. Juli. 4. August.

2e tex es mhle e ie MW zgearre gs eee lere de.

Allgemeine Himmels - ansicht.

Bar. Abr Temp. Abw ; ort

4. Juli. 17,1 NO., schw. bewölkt. 15,6 WNVw., mäss. bedeckt. 12,5 41,2 0., schwach. bedeckt.

7 Haparanda. 337, ¶; 7 Christians. 334.1 7 Hernösand . 337,1 7Helsingfors 335,5 Petersburg. 335,2 7 Stockholm 335,8

O., schwach. heiter. SO. mäss. halb heiter. NO., schwach. heiter. Windstille. bewölkt. N., schw. bedeckt. O., schw. halb heiter. 7 Skudesnäs. . 334,2 O NO., schw bewölkt. 76rd 352,5— SO. lebhaft. bedeckt. rear . Windstille. . S Helsingõr.. - WS VW., schw. 7 Moskau. ... NVW., mãssig. bedeckt. 6 Memel .... NVW., schw. bed., Nebel. Vlensburg SW, lebh. bewölkt. 7 KRönigsberg ö & Banz ig... 334.7 -=, 6 Putbus... 333,4 1, 1 7 Kieler Haf. 337, 0 Cöslin .... 334,8 - 0.6 Veserleuch 334,5 Nimm eimsh. S315 gtettin .... 335,5 1.0 rz aiag es 35, Bremen ... 335,95 7 Helder ... 336,65

i 34, 8 W., mässig. heiter. W 8. schw. bedeckt. SW. , schw. xzieml. heiter. ) 1 W., mäss.

(B33 3 7 11. 330.5 = 1,4

22 80, müss. heiter.

SVW. , schwach. heiter. s)

1, SO. schwach. heiter.

SO, lebh. Regen.

SVW. , lebhaft. bewölxt.

S., stille. wen. bewölkt. S0. schw. bedeckt. SVW. , lebhaft. bedeckt.

6 Cöln ö.

6 Wiesbaden.

8 rrier 3

7 Cherbourg.

7 Havre. .... 236,9 T Carlsruhs. . 333, 5 7 Paris ö

8 O de K d O D , 0 = Q D s= 8

we

) Gestern Nachm. Windstille. ] Strom S. Gestern Nachmittag S8. schwach. Strom S. ) Gest. Abend Regen und Gewitter. NM SGestern Mittag Gewitter. ) Gestern Abend Gewitter. ) Geest.

Mittag und Abends Regen.

nr. r.. .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [I987

aus Glienicke ist die gerichtliche Haft wegen vollen⸗

; ; ö j Es wird ersucht, den 26. Buchter im Petretungsfall . . 3. een lf i. 3nd ; a6 Antrag diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete en ght 56. n men, en me me,, . binnen vier Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde fuͤr mortifizirt erklärt wird. Cassel, am 21. Juni 18733. Königliches Kreisgericht.

festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden

Gericht abzuliefern. Alt ⸗Landsberg, den 25. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In einem am 13. Juni J. J. auf der Post ent⸗ wendeten Gelebriefe hat sich ein Wechsel über 36 Thlr. 5 Sgr. befunden, Aussteller C. Schulze in Magdeburg, Verfall 1. Juni, Ordre eigne, Ace⸗

Die von dem Schmied Wilh. Werner und Ehe⸗ Kapitalbetrage zurückbehalten. Steckbrief. Gegen den Zimmergesellen Buchter de, e , * , , .

f f cn j 22. April 1841 über haler Darlehn zu Gunsten e d ö D b d * 22 * en ,,,, e , , des Bierbrauers Conrad Jütte ausgestellte gericht⸗ w liche Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeb⸗

Engelhart.

Mühlhausen, den 27. Juni 1873. Der Magistrat.

etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden deutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahn⸗Verband und

vom 1. Juli er. ab als Verbandstationen in den Badisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verband auf⸗ genommen. Tarif⸗Exemplare sind von den Verband⸗ stationen zu beziehen.

Bromberg, den 28. Juni 1873.

Erste Abtheilung.

Schultheis. hlr. jährlich.

ceptant W. A. de Laffolie in Hildesheim, girirt an die Ordre von Aug. Bücking & Co. in Hannover. ür den Fall, daß versucht, werden sollte, diesen Wechsel noch in Umlauf zu bringen, wird Jedermann, in dessen Hände derselbe gelangen sollte, aufgefordert, 1988) bei der zuständizen Behörde Anzeige machen zu wollen. . a. M., 3. Juli 1873. Der Untersuchungerichter Dr. Fabrieius.

Lit.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. April 1865 ausgegebenen

Mühlhäuser Stadtobligationen

j kommen planmäßig die nachgenannten Obligationen Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, plar . hne e re ben mn

. digst bei uns melden. Papieren.

Ruben.

Verschiedene Bekanntmachungen. Rektorstelle.

Die Rektorstelle an den hiesigen Stadtschulen, deren Oberklassen nach dem Lehrplane für Mittel⸗ schulen arbeiten, kommt in 3 Monaten zur Erledi⸗ ung. Das Einkommen berechnet sich auf etwa 70 Geprägtes deld.. . MI.

Qualifizirte und im Schulfache erfahrene Be⸗ werher wollen sich unter Vorlegung ihrer Atteste bal. noten

Tangermünde, den 21. Zuni 1873. Der Magistrat.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, Abth. welche mit einem Einkommen von 200 Thlr. jährlich

Königliche Direktion der Ostbahn.

M. 1208

Anhalt-Dessauische Landesbank.

Lebersiäiceht ann 30. Jani 1823.

A eCtü6 wa. ; 251, 438. 21. Kassen Anweisungen und fremde Bank- ,,, 146,072. (a. 145 /) Wechselbestände 1237, 349. Lombardbestũnde . 26, 980. Effektenbestände..- 7,442. 20 Forderungen in laufen- den Rechnungen.. , 2,611,473. Hypothekenforderungen, für Realkre-

il nl,, 1,283, 346.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Nierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 3 agr. *

M 158.

Se Majjestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Beamten der Kaiserlich deutschen Bot— schaft in St. Petersburg Orden zu verleihen, und zwar: das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Botschafts⸗Rath und Kammerherrn von Alvensleben; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Berchem und dem Hofrath und Legations⸗-Kanzlisten Schroeder; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Legations⸗Rath und Konsul Dr. Bu sch und dem Hof⸗ rath Kelchner; sowie . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Legations⸗Sekretär von Tümpling und dem Dol— metscher Bertolotti.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen des Herzogli ch sachsen⸗ ernestischen Haus⸗Ordens zu erthellen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Al⸗ brecht von Preußen, Grafen von der Schulenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse: den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Rittmeister von Ja gow a la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Rr. 2, und Premier⸗Lientenant Grafen zu Gülenburg A la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; sowie der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗ Medaille: dem Haushofmeister und Kammetdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Wiesner.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Dr. Alexander Julius Elwanger zum Vorsitzenden der Verwaltung des Reichs⸗ Invaliden⸗Fonds zu ernennen geruht.

In der Kaiserlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Esaß⸗Lothringen sind ernannt: ; ö. ö er Kaiserliche Hauptzollamts⸗Controleur Friedri t in Schlettstadt, 3 ö . der Königlich preußische Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Carl Friedrich Au gu st Troschke in Hagenau, der Königlich preußische Hauptamts⸗Controleur Karl Friedrich Hermann Rudolf Prien in Saarburg, zu Hauptamts⸗Controleuren der Kaiserliche Steuereinnehmer August Welter in , h er Kaiserliche Steuerinspektor Eduard Klemens Fer—⸗ dinand Schellen berg in , . ö der Kaiserliche Steuerinspektor Gustav Johann Carl 42 eli ,,. er Kaiserliche Steuereinnehmer Johann Augu is in Schirmer ;

Königreich Preußen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath von Meyeren zum Geheimen Re— ee, , und vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium zu er⸗ ennen;

Bei dem für den Regierungsbezirk Cassel einzurichtenden Konsistorium

den Regierungs⸗Rath Heinrich Wilhelm Schmidt in TLassel zum Vorstßenden mit dem Range eines Rathes dritter Klasse und dem Amts-Charakter als Präsident; den Konsisto⸗ rial-ath Albrecht Schmidt in Berlin zum Mitgliede und Stellvertreter des Vorsitzenden mit dem Charakter als Ober⸗ Konsistorial⸗Rath und dem Rang eines Ober⸗Regierungs⸗Raths; den General⸗Superintendenten, Konsistorial⸗Rath Pr. Martin in Cassel zum Mitgliede, sowie den Pfarrer Dr. Ebert daselbst, den Metropolitan und Pfarrer Carl Friedrich Fuchs in Hanau, den Regierungs⸗Rath Theodor Roh de aus Hofgeismar, jetzt in Berlin, und den Pfarrer Georg Heinrich Seebohm in Rinteln zu Konsistorial⸗Räthen und Mitgliedern; ferner

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Jo hann

Berlin, Montag,

X XR 2. 5 j Alle Host · Anstalten des In und Auslandes err, . 5 Bestellung an; für Gerlin außer den hiesigen ma, . anch die Expediton: Milhelmstr. 32. *

Akademie der Wissenschaften.

stützung seiner Arbeiten im Fache der Sanskritphilologie bewilligt hat. Zum Schlusse berichteten die Klassensekretare Haupt und du Bois⸗Reymond über die akademischen Preisfragen. Die phi⸗ sosophisch historische Klasse hatte 1870 die Untersuchung über die Quellen der Origines des Isidorus als Aufgabe gestellt. Es ist rechtzeitig eine umfängliche Arbeit eingegangen, welche zwar wegen mangelnder Vollendung nicht gekrönt werden konnte, doch ist dem Verfasser zur Anerkennung seines gelehrten und methodi⸗ schen Fleißes der volle Preis zuerkannt worden. Die mathe— matisch⸗phyfikalische Klasse hat für 1876 die Aufgabe gestellt, die Verschiedenheit des gehärketen und des ungehärteten Stahls und die Ursachen dieser Verschiedenheit zu untersuchen. Das Nähere werden die Monatsberichte veröffentlichen.

Die medizinische Fakultät der hiesigen Königlichen Universität hat für das Jahr 1872/73 das Padersteinsche . . 5 Assistenzarzt an der chirurgischen Universitäts-Klinik Dr. Georg Wegner unter der Bedingung verliehen, daß derselbe seine experimentellen Untersuchungen über das normale und das pa⸗ thologische Knochenwachsthum und über die Uebertragung bös⸗ erh , t etze. ie Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1873/74 wird s. 3. ebenfalls durch die e lg. er. erfolgen.

Berlin, den 2. Juli 1873.

Der Rektor der Un ivers t. Gneist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche J Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Carl Bormann zu Ruhrort ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und ihm die tech⸗ nische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg verliehen worden.

Der bisherige Baumeister Ottomar Möller zu Solingen ist als Königlicher Kreis-Baumeister dortselbst angestellt worden.

Das 25. Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute ausgege⸗ ben wird, enthält unter:

Rr. 8146 das Gesetz, betreffend die Abänderung und Er⸗ gänzung des Hannoverschen Gesetzes vom 8. November 1856 uber Aufhebung von Weiderechten. Vom 8. Juni 1873; unter

Nr. 8147 das Gesetz, betreffend die Abänderung des 8.3 des Gesetzes vom 19. März 1860 (Gesetz-Samml. S. 9g8) wegen Revision der Normalpreise. Vom 11. Juni 1873; unter Nr. 8148 das Gesetz, betreffend die Abstellung der auf Forsten haftenden Berechtigungen, und die Theilung gemeinschaft⸗ licher Forsten für die Provinz Hannover. Vom 15. Zuni 1873 und unter Nr. 8149 die Bekanntmachung, betreffend die unterm 14. Juni 1873 Allerhöchst vollzogene Genehmigung zur Uebernahme des Betriebes der, der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gefellschaft konzessionirten Eisenbahnen durch die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 22. Juni 1873. ‚.

Berlin, den 7. Juli 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Komtoir.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗ Lieutenant und r,, der Artillerie, von Podbiels ki, nach Jüter⸗ ogk ꝛc.;

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Budritz ki, nach Norderney; Der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Inspecteur der Jäger und Schützen, von Stiehle, nach Schlesien 2c. ;

Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspek⸗ tion, von Bülow, nach Jüterbogk ꝛc. ;

Der General⸗Major und Praͤses der Artillerie Prüfungs⸗ Kommission, von Kameke, nach Karlsbad

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Pape, aus

den 7. Juli, Abends.

„Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am dritten Julius ihre öffentliche Sitzung zum Andenken an Leibnitz. Der vorsitzende Sekretär, Herr Curtius hielt die Eröffnungsrede, in welcher er über das Verhältniß der Philosophie zur Geschichte sprach. Dann hielten die drei im Laufe des Jahres eingetre⸗ tenen Akademiker, die Herren Zeller, Harms und Duncker ihre Antrittsreden, welche von Herrn Haupt erwidert wurden. Es folgte der Bericht über die Boppstiftung, aus deren Fonds die Akademie 450 Thlr. an Herrn Pr. Cappeller in Jena zur Unter—

1874.

21. August 1868 publizirten Militär⸗Ersatzinstruktion h = deutschen Bund vom 26. März 1868 . , .

a) ein Geburtszeugniß (Taufschein),

b) ein Einwilligungsattest des Vaters, beziehungsweise des Vor⸗ mundes, dessen Unterschrift von einem zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Beamten belaubigt sein muß,

. c ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realschulen, Progymnasien und höheren Bůrger⸗ n, , , e re, e. dem Rektor der betref⸗ enden Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute der Polizei⸗ Obrigkeit auszustellen ist, und k , .

) ein Schulzeugniß, resp. ein Schulabgangs⸗-Zeugniß beigefügt sein müssen, ist die Aufgabe des Rechts, an der Loosung Theil zu nehmen, verbunden.

Die unterzeichnete Commission, welche im Monat September d. Is. zusammentritt, fordert diejenigen, welche die Vergünstigung des einjährig freiwilligen Militärdienstes nachfuchen wollen, resp. die Eltern oder Vormünder derselben hierdurch auf, die durch bie Militär- Ersatzinstruktion vorgeschriebenen vier Atteste bis zum 15. Auguft cr. in unserem Geschäftslokale Niederwallstr. Nr. 39 einzureichen. Auf diese Gesuche werden, wenn der Nachweis der wiffenschaft⸗ lichen Qualifikation durch Ablegung einer besonderen Prüfung geführt werden muß, zu den hierzu anzuheraumenden Terminen seiner Zeit be— sondere Vorladungen, in wel die Betreffenden zur Beibringung amtlich attestirter Photographie üufgefordert werden, ergehen.

Später eingehende Gesuche werden erst für den näͤchstfolgenden Prüfungstermin berücksichtigt werden.

Wer seine wissenschaftliche Qualifikation durch Schulzeugnisse nachweist, ist von der persönlichen Gestellung vor der unterzeichneten n, n fen ,. und 3 auf Grund derselben den Berechtigungsschein zum einjährig freiwilligen Militärdienst ferti

Berlin, den 1. ö. . 21 ? ö

Königliche Pruͤfungskommission für einjährig Freiwillige.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen Berlin, 7. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie bereits mitgetheilt, am Freitag Vormittags mit dem Allerhöchsten Gefolge in Ems ein etroffen.

Bei der Ankunft waren auf dem Bahnhofe daselbst, 16 Majestäten der Kaiserin⸗Königin und dem Kaiser von Rußland noch anwesend Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Georg und] Alexander, Se. Kaiserliche Hoheit der Herzog von Leuch⸗ tenberg, der kommandirende General des FfIIj. Armee⸗Corps von Göben, der Ober⸗-Präsident von Bardeleben, der Mllitar— berollmächtigte des Deutschen Reiches in St. Petersburg General la suite von Werder u. A. Nach der Begrüßung begaben Sich Se. Majestät mit dem Kaiser Alexander von Rußland im offenen Wagen nach der Wohnung des Letzteren in den vier Thürmen, woselbst Beide Majestäten längere Zeit verweilten. Später gab der Kaiser Alexander dem Deut⸗ schen Kaiser nach dem Kurhause, woselbst Se. Majestät Woh⸗ nung genommen haben, das Geleit. Um 2 Uhr fand daselbst ein Diner statt.

Laut telegraphischer Meldung sind gestern Mittag Ihre

Hoheiten der Fürst und diz Fürstin von Rumänen

zu einem kurzen Besuche in Ems eingetroffen und am Bahn⸗

6 von Sr. Majestät dem Kaiser und König empfangen orden.

Ihre Majestät die verwittwete Königin und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin empfingen am Freitag auf Schloß Sanssouci den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin. und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl, machten Nachmittags eine Spazier⸗ fahrt und kehrten zum Diner wieder nach Sanssouci zurück.

. Vorgestern Mittags traf die Großherzogin-Mutter mit dem Gefolge aus Potsdam hier ein, nahm im hiesigen Königlichen Schlosse das Dejeuner ein und setzte kurz vor 3 Uhr mit der Hamburger Bahn die Rückreise nach Ludwigslust fort.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht sind am 3. d. M. 3 nebst Gefolge von Camenz in Land eck eingetroffen und von der Be⸗ völkerung festlich empfangen worden. Ihre Königlichen Hoheiten begaben Sich bald darauf nach Schloß Seitenberg, um daselbst einen 10 tägigen Aufenthalt zu nehmen.

In der Plenarsitzung des Bundesraths am Sonn⸗

er Ihren

.

aus Staatsfonds und einem Zuschusse aus dem Kreis⸗- Immobilien. (

Kommunalfonds von jährlich 156 Thlr., in Summa Passiva

mit 356 Thir, dotirt ift erlekigt. Dnaliftzirke Be. Axtien-Kapita! mr. 2000 00

werber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse PKmittirte Ffandbriefs IG lg, zb.

und ihres Lehenslgufs innerhalb 6 Wochen bei uns Noten im Umlauf 5 995595.

melden. Pofen, den 25. Juni 18.3. Depositen Kapitalien A145 345.

Königliche Regierung 1. Guthaben in laufenden

779, 145.

Die Stationen Königsberg, Fechnungen 213, 357

Braunsberg, Elbing, Danzig, Feser ve fond. . y Thorn, ö 26 ar. Special- Reserve fond... 18,608. 14. 3. . ger der Königlichen Sstbahn sind Dessau, den 30. Juni 1873. Dem Seminar⸗Direktor Dr. Weiß ist die Direktion des in⸗

2 abi 3 Han er. ah als Ver wie Hirek tiom. terimistischen katholischen Schullehrer⸗Seminars zu Rosenberg in = bandstationen in den Mittel⸗ Hermann Kühn. Ossent. Dberschlesien übertragen werden.

7* 20, * * . 000 abend, den 5. Juli e., in welcher der Staats⸗Minister Delbrück

den Vorsitz führte, wurde beschlossen: über die geschäftliche Be= handlung der Vorlagen des Präsidiums, . neues Verfahren zur Bestimmung des Raffinationswerthes des Roh⸗ zuckers, b. die Abänderung der Statistik der Seeschiffahrt, (. den Abschluß einer Uebereinkunft mit Italien über gegenfeitige An⸗ erkennung der Rechtsfähigkeit der Aktiengesellschaften 2c. Vor⸗ gelegt wurde ein Antrag von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, betreffend die Heranziehung des thüringischen Eisenbahnunternehmens zu den Kommunalabgaben.

Es folgte eine Besprechung über die Resolution des Reichs⸗ tags, betreffend den Termin der regelmäßigen Einberufung des

Vorladungen u. dergl.

1990 , ,

Dem hierselbst am 5. Juli 1844 geborenen Ju⸗ lins Ernst Rudolph Tornow, welcher als . Schmiedegeselle im Jahre 1879 von Hamburg nach zur Amgrtisation. Berlin gegangen sein soll, daselbst aber nicht gemeldet Die e, , werden den Besitzern mit dem ift, wird bekannt gemacht, daß er im Nachlaß seiner Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Mutter der Wittwe Spann, geborene Benditz, vor⸗ Nummern vorgeschriebenen, Kapitalbeträge vom mals verehelichte Tornow, zum Miterben berufen ist 1. Ottober er ab bei unserer Kämmereikasse in und aufgefordert sich zu melden und seine Gerecht⸗ den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe same wahrzunehmen. der Obligationen mit den zugehörigen, noch nicht

Prenzlau, den 23. Juni 1873. fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der

Wilhelm Julius Henneberg zum ordentlichen Profesfor der Rheinprovinz.

in der philosophischen Fakultät der Univerfttät zu Göt⸗

n und gh : en Rektor der höheren Töchterschule in Frankenstein, Dr.

, Joseph Wilhelm Weiß, zum Seminar⸗-Direktor nnen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

* A. 0 33 10 500 7 w H .

2 7

Bekanntmachung.

Von den hierselbst und im Regierungsbezirk Potsdam sich auf⸗ haltenden fungen Leuten, welche sich zum ein jährig freiwilligen Militär⸗ dienst melden wollen, darf die Berechtigung dazu nicht vor dem voll⸗ endeten 17. Lebensjahre, kann aber von diesem Alter an, und muß bei Verlust des Anrechts auf diesen Dienst spätestens bis zum 1. Fe⸗ bruar des Kalenderjahres, in welchem das 20 Lebenssahr vollendet wird, hei der unterzeichneten Kommission nachgesucht werden.

Mit der schriftlichen Anmeldung zu diesem Dienste, welcher nach S5. 152 ad 1 und 154 der durch das Amtsblatt, Stück 34 unter dem

100