1873 / 158 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 8 r

; ; ; üblichen Libationen erhitzt sind, verbunden ist. Die Vorsicht Durch den Björn und Malö⸗-Sund die Hälfte der auf 247, 587 destbetrag der Aktien; Juhaberaktien; nichtige Aktien. Bescheini⸗ legt worden waren, sind nunmehr mit dem gesammten übrigen, den . berichte wurden erstattet über a. die Ge— Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3 2 ö 2 3 h, 3 so weit dies . Dr,. Rthlr. berechnet en Kosten als Sta ats unter stützung unter ,,,, des Grundkapitals und der auf dasselbe ge⸗ genannten Fisen pahnbau. betreffenden Aktenmateriale dem g Reichstags. Ausschuß e Vergütungen für Kriegsieistungen, besichtigte heute in der Weltausstellung ie Erpost r* 5 ö 5. Vormittags vor sich gehe. Ich bitte Sie, auch in dieser Richtung gewissen Bedingungen bewilligt, hat der König diesen Reichs⸗ 6 Einzahlungen; Bestãt gung durch einen Seneralversammlungs· Landesgerichte als dem Strafgerichte zur weiteren Verfügung über⸗ währung von nachträglichen Ve ö 9 ine bcsonberen Gench⸗ Die Königin Ol ga von Württemberg erschien mit der Gro geeigneten Maßregeln zu treffen. tagsbeschluß bestätigt. Die erste Rate dieser Unterstützung wird helch uß., . Berthseinlage: Uebernahme von Anlagen gder sonstigen wiesen worden. be die nach 8 18 der err , ee. u ge, e. den Bauschfum- fürstin Vera heute Vormittags halb w Empfangen Sie u. s. w. Beule unter Beobachtung der stipulirten Bedingungen im Jahrè 187 e . ö b dr, ,. oe m Fuli, (B. T. B. Der Postdampfer des n 1 d * Gewãhrung von Wohnungsgeld- stellung und besichtigte die 26 , 3 26 . K Volks . Per sien mit 25,000 Rthlr. ausgezahlt. der Aktiengesellschaft in das Handelsregister. Vom Aufsichtsrath. , nee, . . . 6 i Post, ee, Vercinsbevollmächtigte und Stationscontroleure, Gestern Abend hatte Llllerhöchstdiese . 6. Juli. (W. T. B.) Der Schah von —̃ Amerika. Der GeneralzKonsul von Paraguan Erhöhung kes Jiominäckkeltages dertlkffen; Crkähng i mn, w zuschüssen an Be ns wegen des Zollerlasses fuͤr die bei der garten besucht. ; Betheiligung des Publi= traf heute Abend 66 Uhr auf dem Bahnhofe von 6 3 in London, Leone Leni, veröffentlicht Folgendes: kapitals; Werthseinlag⸗ und Ausbedingung von Vortheilen. Ver⸗ nne ,, 1 e mn. tio on ne ,, n, era. ein wofelbst er von . . . . . „Hun niehlich unbeßtündete Gergchtz betezffs der Rchublik Pars 4 en, n, , n, ,n 2 Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau ö ö ö . ö ini 3 i ö ir N ö ; j als. ĩ ; z 11 2 i e , n ,, . * 6 * 3 de r , , e, den Champs Here nnen bien, ,, raf n g m fe. Bilanz, Erneuerungsfaond, Reservefond der ,,, Bau⸗ Bräüssel, Montag 7. Juli. Das Duell zwischen Rane r, ,,,, , wegen in, Oberstenuniform und wurde mit lauten Hochrufen 4 * . fand der Empfang durch die Munizipalbehörden und Dampfer ⸗Leffey. d. d. Asuncion, 16. Mai, angekommen find, Keinerlei 6 , ,, si⸗ e , , . . Das, Aus. 3 . . n . heute hei ugemburg ftattfinden. üeber der Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten, Bürger meister Jessernigg . eine 3 a m . 2 den Seinepräfekten stat! Vautraln, der 6. . d . . i der Laer r neger e . 83 m ich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft den usgang liegt noch kein Bericht vor. izverweigerung. s . Regi den der Kaiserin Maria ) 34 ĩ ĩ ache, welche der ah kurz er⸗ ischen Welt eingetreten sind. m Innern herrschte noch einige Un⸗ 56 ĩ . . ui e r, N die 8 e, n a,,, e e , dei. der . rinz 1 S ot a. . . der Each von dem Prä⸗ . . 6 n ,. . 3 ö. we. 1 6. . ng 3. . 6 Mm . til Telegraphische Witterungsherien 2. ichs⸗Invalidenfonds vorgeno Mi ö ö de bin ich dem Befehle Sr. Majestät de ; ; ü sicht, und, es sei, Grunde zur Annahme vorhanden, daß mit den ? ; e. ] ; 1te. ö 6 Auss 3 des Bundes traths für Justizwesen ,, , Vel, cen, Tie fem Feste beizuwohnen. sidenten der Nationalversammlung empfangen zunchnienden fingzzielle Hülfeguellen gig den Stagtsinkünften und sé24 geboren wur, Riorgens halb s ühr auf bem Marttila e; .

/ ö. ĩ ĩ ines Zuschlags von 17 Ets. stia dl ; dem Gymnasium Gesänge vorgelragen, welche den Dichter der Mes⸗ Be P Allgemeins f z ñ s wir heute feiern, und doch ein Ueber die zur Vermeidung eine ; anderweitig die Lage des Landes sich wesentlich bessern werde! Aus . . gen, Bar. Abr Temp. 8. hielt heute eine Sitzung. Gir K 9 Ihrer rf elk. ie beiden Begriffe auf die Grundsteuer vorzunehmenden Redu t . des Itahe dem Hauptfiz der Kolonie, reichen Pie Briefe bis zum 9. und ö 3. im treuen Andenken der Bewohner seiner Ge— Ort. pF. I. 7. 14. R. ; Himmels- In letzterer Zeit haben einzelne Firmen aus Wien Cirku- Lion telthnder trennen Ihnen, den en, dez schönen Kärnten, Bu dgets verlautet, daß außer der, wie bereits gemeldet, von 10 Mais unß sie melden, daß den Kolonssten kiemals irgend welch nen e gn.

ĩ . ansicht. d . , ,, ,, , e , ,, nr, , e , ne de ge, , , len gh. 1 die deuts ö e ,, . . 1 . ö e,, hier Versammelten für die Beweise der Liebe und ,,,, , . 6 i n, . . h . 1 ir, . gen werden, die rig. e m e , , , e. , n. 23 3 , , ,,, en, . . n, 86 . . ö. ud de⸗ e g n , n ,. ö. melden, . ö . 3er 6 . 36 . a . Schiffe der Kriegsmarine und außerdem einen kleinen Dampfer der EHelsingtors 335.5 Geschäftsräume innerhalb des Ausstellungsr Rach Enthüllung aiserin⸗ !. ö.

—— —— 0 6

a, dm, den,

XO., schw. wenig bewölkt. W, schwach. heiter.

Ng. schw. heiter.

NN I., schw. heiter.

XO. , schw. wenig bewölkt. S., schw. SSO., mäss. bewölkt. OS0C., schw. heiter.

W., schw. N., schw. 2) W., mäss. heiter.

04 W. mäss. trühe. ) 113 Vindstilie. bedeckt. 11.3 14 W., stark. trübe.

123 0,1 XM. mässig. heiter.

129 Windstille. halb heiter. 12.5 0,5 NN., mäss. bewölkt. 1365 S891, mäss. bedeckt. 13,6 S8W., schw. bewölkt. 1109 08 NVW., mässig heiter.

15,8, 8 . 3tille. bexnölkt. 15,3 58M. schw. heiter. 15,s S258. schw. 133 1,58 M., schw. heiter. 1137 = 05 X.. 3. schw. heiter.

147 43.48 M., schwach. bedeckt. 118 403 RMV. schw. heiter.

19.5 14 R. 8. schw. heiter.

26, 8;/ S W., stille. sehr bewölkt. 15,9 * 2.28 X. mãss. bedeckt. 14,2 S8VW., schw. bewölkt.

20 ĩ . 4 = Seehundsfangflotille der Labradorküste ausrüsten laffen. Nach den n Eetere bur 339 d . und die Regierung des Präsidenten Arias stürzte. r = . 6. , . Stockholm. 336,3 hat, und daß von Letzterer zur Wahrnehmung ihrer , . besichtigte der Kronprinz das Denkmal und dankte e ,. Rriegs budget un a . . ,,,, pator near f r n auf ear, , . ö stü Der Usur . e , 3. e e n, die . . 3 standige Beamte für sämmtliche Gruppen der Ausstellung be⸗ desselben, dem Baron Schwarz 21 den . 3 9. Die ,,, n, , mn, nn,, Die Zeitungen von Bogota veröffentlichen folgendes k 6 r nl ann, Am 4 Juli verläßt der Dampfer 5 kel were , . . ö ö, nn dee nr gi , de, , n, r, d,, dn, des k ß 6. . . Sae 23. Ech. . *, 5. Juli. K ,. e , mn, zieht V n a,,, =. ,, 1. be⸗ interozeanische Kanal binnen drei Jahren fahrbar sein wird Die 6 Vereinigten Staaten Marine, bemannt mit den ausgesuch⸗ n . . e p ̃ zstli ; tt des nach Preßburg al ö von Stiehle, hat sich zur Inspizirung der in den östlichen Fro wurde, ansta

; . Linie sst folgende: Den Arat 'i 5 . ffizieren und Leuten, soll am 18. Juli nach dem Pofarmeer 3355 sonitenden, Zäget Waile auf Dienftreisen, und Yigsote Kraliz, der Hunhader Bataillons Kommandant Mäjor treffend den Srden der Shrenlegion, in zweiter Ber , ; G 2 r n e, ,. begeben. Jelenesik ernannt. , obere Handelsrath und der Finanz⸗Minister am Stillen Ozean. däälte unter die Gesebe der Krlehlmarine der Vrreinlgten Sia Sn ,

; z j . 263 Eieler af 338, 0 ; n, D. Majors Leut⸗ Schweiz. Zürich, 5. Juli. (B. T. B.) Ein Gesuch Gewebe im Prinzipe angenommen. Asien. Die Finanz-Minister in Japan haben abgedankt gestellt j 6 . H 7 Cöslin.... 336.4 , . . 3 2 e , e. der 6566 dez n he diä th of ern um Sinräumung eines ande. haben den Zoll auf , J und veröffentlichen ein Schreiben, in welchem die Skaats— Herb . , . diezsährige Ju rist en kongreß wird im Ge w cnit. . , Roerdansz, mit der ren Lokals zur Abhaltung ihres Gottesdienstes ist von der Spanien. Madrid, 2. Juli. Die „Gaceta“ veröffent⸗ schuld Jabanz auf 154, C66 ho Dollars angegeben end. e . rtillerie⸗ J ü

Mike linen. 33

j ten ierung abfallig beschieden worden. Begründet wird der Bescheid ̃ t, welches die Stiftung einer Erinnerungs⸗ Der Palast des Mikados, der bekanntlich jängst niederbrannte, . g Stettin 33]

5 . . , ,,. den Umstand, daß die Petenten die seit⸗ lh ehe 4 36. ö Cuba bestimmt. wird in europäischem Stile wieder 2 werden. Im Rom, 35 Juli. Das Crdbeben vom 29. Juni ist auch in J Sröningen ig. ule bea ;

Meri ihnen i abte Kirche von freien Stücken geräumt ͤ ebende Schuld beträgt 2559 Millionen Innern von Japan wurde eine alte christliche Kirche entdeckt. öl genesen, ois verspürt wötten, hat abet in ner,, . ö llerie⸗ her von ihnen innegeh ö dafũ naegebene Die sch w Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Arti Und verlassen hätten, und daß der von ihnen dafür angeg

; . ; diesen Städten kein Unglück angerichtet. Helder... 356.3 ö ; Teheran, 5. Juli. (W. T. B.) Die englischen Inge⸗ Inspeltion, von Bülom, hat fich nach erfolgter ichehr ven Can 9 namlich die Kirche durch den. vom Regierungsftatt Renlen.

ö J . J 6 Berlin .... 335.9 . : ; nieure haben die Aufnahme des Planes für die ersten 50 Meiken Landwirthschaft. 334. einer Urlaubsreise zur . der 3. und 2. Feld⸗Artillerie⸗ halter in derselben zugelassenen altkatholischen Gottesdienst pro⸗ Rom, 3. Juli. Der Präfekt von An— rst

„Posen 334,2 . un ) alien. fekt (von Teheran nach Kazwin) der projektirten Eisenbahn von Breslau, 5. Juli. Die 31. Generalversammlung des * NMünste ... 334. Brigade und des Pommerschen Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 2 fanirt worden sei, nur von dem hohen Grade von Intoleranz on d n, anläßlich der letzten Unruhen in einer Pr okla— . Teheran nah geht dann. 3 Münster

is nd zwar zunächst nach Jüterhogl begeben; abl von welcher sie sich leiten ließen t die Einwohner auf, sich nicht von einigen wenigen Un⸗ nun nach Recht, um von dort . ö Sh gl eg 86 1. . bevor ,

i n, u J ö jens⸗ ege ö i ie Gin ; 64 / 5 2666 ; ö 3 e 4 2 532,

ö. 8 der Oberst und Abtheilungs⸗ Chef im . K ; 9 (BV. T. B.) Der Große Rath hat das nb fir einschüchtern zu lassen, und hat folgende Bestim⸗ strecke von Recht nach Kazwin zu beginnen. stehende Ernte lauten, namentlich in Betreff der Bualität des Wei⸗ 7 Brüssel ... 335.3 Ministerium Ribbentrop nach Metz, behufs Inspizirung der Gesetz über die Organisation des katholischen Kul—⸗ , , zens und der Gerfte, na

ch wie vor sehr aünstig. . 6 Cöln . ..... 335,4 dortigen Pulverfabrik. tus mit verschärften Zusätzen auch in zweiter Lesung an⸗ I) Alle, welche mit Lebensmitteln handeln, Fleischer, Bäcker, Gast⸗ Gal Cee Vun uni; sorg rspericht)0 Der ist

; ; ö l . Raps „Wiesbaden. 333, Breslau, 5. Juli. Gestern Nachmittag fand im Sessions⸗ genommen. wirthe, Weinhändler u. s. w, müssen ihre Geschäfte offen halten, Die Nr. 18 des Arme e-Verordnungs-Blattes schen geschnilten und dürfen. Kultiwateure mit dem Resultate . 3319 6 .

! . j 13 347 5 O. schw. dewölkt, trüb . ; ĩ ; . ö hat fol⸗ wohl in jeder Hinsicht zufrieden sein, wenn auch die letzten 7 Gherh 336,5 . * saale des Rathhauses unter dem Vorfitze des Polizei⸗Präsidenten Niederlande. Haag, 4. Juli. Der König wird dem hire gh sie verhaftet und als Unruhestifter behandelt werden. genden Inhalt: Vestimmungen über Beförderung R. der Unterofsizierc h 5 erbourg. 33,

Gewalt geöffnet und Regen hier und da einigen Abbruch gethan. Roggen hat, d ft H 33635 , R ö a. pedeckt. ; ; ; ; ; äden sollen aber von der Polizei mit Gewalt geöffnet un Erhöhung der Löhnungssätze der Unteroffiziere, d za ; ; nr meisten Hayre. .... 9 lebhaft. Regen. Freiherrn von Uslar⸗ Gleichen eine Berathung der hiesigen Vernehmen nach von seiner Reise nach der Schweiz am 20. August 3. e dnl , höhung hnungẽsatz roffiziere, der Roßärzte und

ö lter ; z Ausjagen zufolge, am bedeutendsten gelitten und dürfte vielleicht nur die Carlsruhe .. 333,9 16, 860, stin i 5

. d Unter-Roßärzte, sowie der Lgzarethgehülfen. Etatisirung ꝛc. besonderer alf inn '. 8 ĩ 9 ien 337“ 318 hr, ne, donig bens]. Sanitäts⸗Kommiss ion behufs Abwehr , . . . wieder in der Residenzstadt eintreffen. Niederlandisch⸗ behörde zu diesem Zweck 6 er ne, ,, , , Stellen für Zahlmeister-⸗Alspiranten. Verbesserung der . der Unter⸗ a e eilen, ie hl. n. . St. Mathieu sz? 3 1153 ß, schw. wenig bewoikt; Zu dieser Sitzung waren mehrere k lieder einge⸗ Die von dem General- Gouverneur von Unter fuchung aber durch . . r n e mdr n, einzuschuͤchtern on n , 2 K ‚. die Nachrichten divergirend, . genauesten Informationen aber wird ) Gestern Nachm. OS schwach. 3 Gestern Nachmittag Wind- die von der Kommune gewählten KommisstonsMitgli Iren n Indien ernannte Atchin⸗Kommission Gur ,,, verbreitet und . o . Felge de ne ef an de Ger , ne, Die Nr. N des DJast iz Ministerial⸗ Blattes für die dennoch das Resultat mehr als befriedigend sein, trotz partieller Hagel stille. Strom &. Strom. ) Nachts Regen ö laden. Nach der Mittheilung des Vorsitzenden sind in 36. über den gesammten Verlauf der mißlungenen Expeditionꝝ) e- versucht, soll sofort von der 3 Preußische Ges etzgebung und Rechtspflege= enthält folgen und Rostschaͤden, nur im südöstlichen Bessarabien hat ein Salzregen bis jetzt 13 Cholerafälle vorgekommen, von denen 11 einen tödt⸗ steht aus Herrn der Kinderen, Mitglied des Rathes von Indien, geben werden. ter- und Paulstages hat sich 8 Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der fast die ganze Saat vernichtet. lichen Ausgang genommen haben. als Präsidenten, dem General Verspijck, den Obersten Kroesen, Die Feier des Peter⸗ u ö

n . ; ; ) 3 ompetenzkonflikte vom 19 April 1573: Ueber die Verpflichtung zur Die Maispflanze steht ebenfalls prächtig und zu i Schles. Ztg.“ zufolge keine Marfschalk und Hoed, Herrn Schröder, Mitglied des Ober- lediglich auf die Kirchen, insbesondere die Peterskirche, beschränkt. Leistung der Lon der Ftegierung festgefetzten Beiträge zuin Untethtt HDoffnungen berechtigend, Im Allgemeinen k e, den also, wenn Auch ae gn ö . scth up seit Gerichtshofes, und dem Beamten Herrn de Tal de Kanter. Abends . . . . des 3 5 der ö nicht statt. die . fortan günstig bleibt, vertrauenzvoll der Zukunft ent— . Anmeldung eines oler olgt, . . . Die öffentlichen Fuhrwerke, Die neuesten Entscheidungen des Reichs-Oberh an J gegensehen.= ; 9 . drei Tagen keine neuen Fälle zu amtlicher Kenntniß gelangt Großbritannien und Irland. London, 4. Juli. neuen Fahrplans ihre Fahrten eingestellt hatten, haben sie gestern delsgerichts betreffen; Sind Verzugszinfen von Id her hn. Die Weizen ernte der Vereinigten Staaten von Nord. Constantin. 342, 18.11 . 8., stille. schön. JJ sch rh wn eg wahlt , ef, deen gen micher aufgenenmnmnen, couponz zu zahlen. Rechtliche Natur ö. Goupen, Der Regel gm grika im vorigen Jahre hat nahern Cnen Cc men dne M lt ; kommen . Tages der Großfürst-Thronfolger von Rußland seinen Die „Gazzetta uffiziale, meldet: . nach ist dig beim Ankauf der Waagre beabsichtigte ünd dem Verkäufer Bushels gegen Bi, Mo ohh im Jahre 187! gesieferk Penn shlpanien 7 Haparanda. 33633 . 153 Ne stille. bewölkt. ö 3. Juli. Da der Staatsrath Dr. Abschiedsbesuch. ; ĩ Es ist zwar aus den Zeitungsberichten sattsam bekannt, daß die bekannte Weiterveräußerung derselben ohne Einfluß auf die in Art. war vor Jahren der, bedeu t endite. Weizen pr d br irende . a , ,. i . . rig. ar! Bayern. , ,,, it ö Führung des Justiz⸗Mini⸗ Heute besuchte der Schah das St. Thomas Hospital und die Gh r a, welche in den Pravinzen Treviso und Venedig aufgetreten sst, 547 H. G. B. vorgeschriebene Unterfuchungspflicht. Ausnahmefalle Union, aber fein verhältnißmät iger Ertrag hat sichs feitdem vermin⸗ n ,, ,. l. ,, . v. il . . 3. mehrwöchentlichen Urlaub nach Galavorstellung der italienischen Oper im Theater , ,, sich auf diese heiden i nn an i n gn n . ,, . . h e , e mf e n fn, . . Petersburg. J33. 131 2 ö. . Than erium ö 2 j 2 8 le 26 j aran gestorben sind; Ne 9 e 12 eugenden aaten ar, un 3 4 ĩ ille. heiter, . 66 J 3. . , r, fr. ef, el ire, . . , , . . ne. duk tin nachftehende Nebersicht aller Statistische Nachrichten. in Ertrag, durch hic, Michigan, Indiana, Ilsinols, Witcbnsin, 7 Jtockholm 3352 16, Windstille. heiter. Dr. v. Fäustle der Kultus⸗Minister Dr. v. Lutz da . . . . ö

1

ͤ 1 deo

2511 ITI BX! 8 2

. 8 8

4

—* K

, .

33 2 d

1164

den schönsten Bar. Aby Temp. Aby) . Allgemeine dagegen, , ort. . 1. n r wü, Vins, n een

ü kommenen Fälle bekannt machen. Verschiedene Zeitungsartikel, in denen die Gesundheit Ninnesota, Jowg und Californien überfroffen psfrde. Die leztfahrig? 7 SEudesnas. S375 129 S Schwach. beit.

rr . 396. - rst-⸗Thronfolger von Rußland hat von ihrem ersten Auftreten vorge sch g ; e Gesundheitszu—= r des genannten Ministeriums übernehmen. Der Groß fürst⸗-Thronfolg J ö i , . 2. 3 Sch.

; u 19 . 23 re, e, k Orbe 357.5 J ur] *** ö ; der Provinz Treviso kamen vom 30. Mai bis 1. Juli 41 Cholera⸗ stände von Götkingen als se Weizenernte in Pennsylvanien war indeß eine kärgliche, da sich der 24 = Der Personalstand der Staatsbaubeamten weist sih nach Hull zu einem Besüch des früheren Ober⸗Ingenieürs In der Prxvinß 1 ]

12,6

; ü 25 Patienten starben, 8 Pgtienten wurden geheilt und 8 hen den dortigen Magistrat veranl Frtnag in 1371 uf über 13 Millionen Bufhels bezifferte, und. Pur nach dem neuen Hof⸗ und Staatshandbuche aus: 1 Ober⸗Bau⸗ der britischen Marine, Reed begeben. Am Sonnabend wird ien, r g in Bl r ng In der Provinz Venedig kamen Erheb ; 1j ö durch den eines einzigen Staates . der über 25 Mil⸗

! z ; r j j = 61 : ö ĩ t f j j f 37390 . 154 NW., mäss. bewölkt ö z the, 9 Kreis Kaiserliche Hoheit dem Stapellauf seiner neuen Dampf⸗Jacht 13. Juni bis 1. Juli 55 Cholergfälle vor, 16 Patienten star— 6 lionen Bushelg erzengte, sbertreffen wird. Im vorigen Jahre war 328. 13. i, mäss, bemölkt. , ö 3 Due e. e . . 66 in wurden geheilt imd z. Pattenken sind noch in Ve— ä . arte, . nne f enn; Mi ber n' Millionen , rn . , n, . u für das Land⸗ Prinz Arthur wird sich am 13. d. M. an Bord der handlung“ ; hels. Demnächst kam Illinois mit 244 Millionen. na, , fan, d,, . 8 irn ,, m. Adna ir ich , . nach ö. n . . . , Gewerbe und Handel. . , . f 3 ĩ 5 s Königs von wede verlautet, daß das ö hen, ,. ; ; 8e, . ö 336,6 2,1 15.1 42,9 NO., schwach, bedeckt 3 giamtmamneg ind d mich nstgssornn it Sräheß. n, de dn, Rrön gg de ist: Minghetti, Präsidium und Finanzen; Vigliani, Justiz; Can— K falsnd n, K. Juli. Hegenwärtig eirkuliren hier eine Menge ** ler siaf 339.0 * w ben ont. ö n nen frühere anden , a, nn, win bee , n Hocshafeg, Graf Münster, hat sich zum ö. ,, offen liche Arbetten; eie, ,. 3 . ö e n g, n, ,, ,n. 6 n ne, ,. 6 , , beamte). jahr zun ben. icotti, Krieg; Visconti-Venofta, auswärtige Angelegenheiten, r lig micht. e Seite, . 7 Wilhelmsh. 338665. e⸗ r Königin nach Schloß Windsor begeben Ricotti, Krieg; Viseco ar ; ĩ . te ne, , Ell reg e, , . a, 3. , . 6 im Beisein des Herzogs Scialo a, öffentlicher Unterricht Da indeß mehrere der Genann⸗ Fremden in Abzu Königin und die Worte „Victoria Reging?, die andere den heiligen gierun =

24

1

h 1233 NW., schw. bedeckt. ñ . . 5 Stettin. . 3382 41,7 1259 0,2607, sciivach. heiter. n ; ü 10,000 Lebende. Georg mit dem Drachen und die Inschrift: „Fo Hanoyer 1837. 33tetti 19 i . 6 ; ; 6 . d die Zufam⸗ , . h g ; 26 7 Gröningen . 3394 113,1 NVW., stille. bewölkt. ü * e Verände⸗ von Cambridge und einer Anzahl französischer, amerikanischer ten zur Zeit in Rom nicht anwesend sind, so wir e ; Stockholm, 3. Juli. Der Wechf elumsatz an der Börse 3 6 . s . J. . . 5 , . auch hin⸗ und e, ff er eine Reihe interessanter Helagerungs Ma-. menfetzung des Kabinets erst nach einigen Tagen veröffentlich ö Rider in on Sie hon. being in abe nndehzn . im Monat Juni: ,, ö 3. s. . . n n, , ief Bl tt s vorgenommen werden. növer statt, die das Geniecorps und die Garnison der Festung werden. 2 Rth, schwed. 18663 743 00, ö]; i676 1368: Ol gh. eg. Borli⸗ 7 Jb., 6 15,1 43,3 8, schr. heiter. sichtlich des Inhalts dieses Blatte 9 ae . 4 ö . . 3 n m ,, , , . h Posen 3535.4 123 T5 3 6 g g. ang heitor i. facht ische z . . ärkei. ntinopel, 6. Juli. T. B. er un : 17476009. Wie immer waren an dem diesfährigen Um- Münster? 333,8 5 6785 . ; Sachsen. Dr n ,. n . ö , Frankreich. Päris, 3. Juli. Die Komm issign, Gul h sah . jr gba in das . des Vi ze⸗ ft fie, n uneiften folgende Mün serten bethltgen dn g, lun ,, , . 25 3 . . ,, , . 3 welche mit der Prüfung des Gesetzentwurfs, betreffs der Errich⸗ Rantg?⸗ . Aëgypten. 60 tzoo Moo, deutsche Geldsorten, Reichsmark, preuß. und lüß. Eourant 5 n,, 3287 133 6 9 6 en. irre. geha . . heute im hiesigen Schützen⸗ tung einer Kirche . , . ist, ö fich ö. ö beträgt I20,009 und Fres. 2,590 000. P 4 n ö . en, e . Fan. ori ĩ immig zu Gunsten desselben ausgesprochen u c i. Mi; 139 02 XV., mässig. bedeckt. hause stattgehabten an, , , an. 9 ö e. . rh zu ihrem Perichter tatter ernannt. , en, . nee, , 586 . 3 ö. . Kunst und Wissenschaft. ; . n, , , . . ö. 34 3 , . . e , Schritt I und Die Kommisßion für die Heeresreorganisatign hielt ä. * B Ein offizichle eg f, dem General Unter Tem Titel Die Akttigngesellsch aften und die Wes, TReruneitung ke, Vereins Deuticher Eisen. —— ih 1.8 O. schn., Gkbeiter. ) bildung einigte man sich über Schritte zur Vor 3 in 8 in welcher fie beschloß, darauf zu dringen, flohene Chan von Chiwa zurückgekehrt ist, dem Ge Kommanditgesellschaften auf Aktien unter zem, Reichsgei: dwahn Peswaltungenhzt, Folgenden Inhalt? Siißzen ven! der 137 5580, schw. heiter. Errichtung von Jugend⸗Bibliotheken, Maßregeln zum Zweck der heute eine Sitzung, in n alen nnen nnn en efetzz Kaufmann sich gestellt und auf Gnade und Ungnade ergeben vom 11. Juni 1870 von Hugo Kevßner, Stadtgerichtsrath in Wiener Weltausstellung 1873 (Foörtsetzung); die Schiffahrt; stationaͤre 7 förmlichen Organisirung einer Volksliteratur und beschloß, dafür daß ihr Entwurf auf eine der nächsten ö n,. h eine hat. In der Begleitung des zurückgekehrten Chans befinden sich Berlin ist (in Carl Heymanns Verlag. Berlin 1373 eine Reihe von Dampfmaschinen; Lokomotizen, Vereinsgebiet: Verein Deutscher ) Harlsrane. 34 J u wirken, daß die Errichtung und der Besuch von Fortbildungs- und noch vor den Ferien durchbercthen . 9 sämmtliche Minister und Hauptrathgeber desselben. Eine Ehren⸗ Abhandlungen erschienen, in denen die deutsche Gesetzgebung über die Eisenbahn · Verwaltungen, Generalversammlung. Desterreichisch unga⸗ 7 Pari- 339. 5 5,4 No, schw. bedeckt, trübe 5 hi lorisch werde große Anzahl von Amendements vorliegt, glaubt man doch, daß ü it der Ueberwachung des Chans beauftragt Attiengesellschaften kritisch geprüft, die scheinbaren und wirklichen rische Korrespondenz. Altong⸗Kieler und Schleswigsche Eisenbahnen, 736. Mathieu 358. 8 , . ] schn n, . ö in ieser Gegenstand nicht mehr als vier oder fünf Sitzungen in wache ist mit, sätter übergegangene Rachrächt, daß in Mängel derselben beleuchtet und unter Verüchfichtigung der Gesebgekhn Vöhmische Westba n unh Alfelbzöihner senbaßn, Geschäftcbticht 7 86unetantie gh, , , ötilie. Schon Hessen. Darmstadt, 4. Juli. Die Regierung hat in ö en werde. Nach den neuesten in Versailles um⸗ Die in deutsche Blätter übergegang anderer Staaten Vorschläge zur Befeitlgung der letzteren erörtert wer⸗ Pre 1872. Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Brief⸗ ; ! l i. : der Zweiten Kam mer die Mittheilung gemacht, daß Seitens ö i e! follen die Ferien am 21. Juli beginnen Dzygowka in Podolien und desfen Umgegend Bauern—⸗

; zen, gie einzelnen than lungen betreffen: Ble Besettigung ner Hsten. Die Frequenz un Gihn! nellen? Desterreichisch ungarischen (n deen, ; . des Finanz⸗Ministeriums eins Berg ordnung für Hessen in Aus⸗ und bis zum 15. Oktober reichen. unruhen ausgebrochen seien, die in der Unzufriedenheit der staatlichen Oberaufficht n die lie re; schaften als . Eisenbahnen im Mai 18753. Eisenbahn- Kalender. Ccötern Nachẽ́ s. Echwach, Y, Strom s. Cestern Nachmittag

ipation i ĩ ö ; Offizielle und NNo- schwach. Strom 8. 3 Gest. Nacht Regen Gestern

; 14 j ung zu dieser Mittheilun ; ; , herz . Bauern mit den in Folge der Emanzipation ihnen zugetheilten des Reichegesetzes vom 11. Juni 1870. . Sie Ernennung der nicht Frivat-Anzeigen. n, . w n, me, d. 39 und 6 n der Meniteur unipers, versssentiicht ,, . Ländereien und in der Verbreitung sozialistischer Ideen unter handest reiben den Allien, und Kkommandit. Aktiengesellchaften zu . Wien, 5. Juli,. (W. T. B) Die Akten über das Sequestra⸗ mehren, , , mit starken K 9) ——

ab eine Interpellation der Abg f u . b lches der Minister des Innern erlassen hat: e l ; ; it z ali. ö inisterial⸗Di Starck erklärte, daß die preußische schreiben, welche illes, 25 1187 der Bevölkerung ihren Grund gehabt und militärisches Ein⸗ gögesellschaften. Staatliche Veguffichtigung init gücksicht auf den tionsverfahren bezüglich des Lem berg-Czernowitzer Cisenbahn. mittag starkes emitter mit. heftigem Keägen. 1 . Ausarbeitung derselben bilden Herr Präfekt! Auf a,. a 91 6 ar, bei schreiten nothwendig gemacht hätten, . i , hn, Gegenstand des Unternehmens; Stellung des Registerrichters. Min— baues, welche vor einigen Tagen dem Handels⸗Ministerium vorge⸗ Regen, Hagel. ; ; r unruhige Auftritte stattgefunden; dung. Dzygowka und dessen Umge ung erfreut sich vollstän⸗ U

werde. ; Gelegen beit Der n * 9 i t e nen, ri e von einer Propaganda für sozialistische Zwecke Welt 1 1 ] ; hand Neuigkeiten in der Strumpfbranche im weitern Sinne, in den und Barmer Fabrikanten, die ersteren haben auch durch ein k de ee d en ig. ven den Tuhestzrern gemaltthäsig an, ing ort e Gegend ist durchaus nichts bekannt. e , , ö Phantasieartikeln, zeichnen sich aus Hönner u, Straub in Riedlingen reicheres Arrangement ihrer Artikel in einem großen Schranke 11 . gegriffen wurde, konnte nur mit energischen Anstrengungen, und nicht . (S. Nr. 156 d. BI.) . und Württemberg, W. Votteler in Reutlingen und besonders in Form eines Andreaskreuzes für ãußerliches Hervortreten lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen Solms⸗ ohne von der Waffe Gebrauch zu machen, die Ordnung wieder, Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Juli. Offenbar in Folge der Raumbeschränktheit, welche sich in Ehr. Zimmermann und Sohn in Apolda. Nennenswerth sind derselben Sorge getragen. Neben Damen⸗ Kleiderstoffen Sonnenwalde und nahm dessen Beglaubigungsschreiben herstellen. Diese beklagenswerthen Vorfälle scheinen fast e,. . Der Kronprinz und der Herzog von Westergötland den deutschen Abtheilungen überall bemerkbar macht, hebt hinter aber auch die Berliner Manküfaltz tan. von Kliemeck n Andreas, sind die in gefälligen Farben hergestellten Gardinen entgegen. der mißlichen Sitte zu beruhen, se,, , n, , . (der älteste und der dritte Sohn des Königs) sind gestern, be⸗ der Leinenwaaren⸗Region wiederum eine der wollenen Fa⸗ Schlottmann u. Petzki, Hildebrar t u. Co., Leonh. Spruck u. Co.,, von C. G. Heigis in Chemnitz hervorzuheben, desgleichen die Bremen, 3. Juli. Die Bürgerschaft hat gestern aus u fen . e,, fang und Geschrei die gleitet von zwei Adjutanten, mit dem Eilzüge nach Christine⸗ brika tes an, untermischt mit einzelnen Seidenwagren. Unter M. Ch,. Kreyssig u. Sohn (Strumpf⸗„Anwebe⸗- Fabrik) und Hohelintischdectn von C. H. Elefinskth und, M men geil Anlaß eines Berichi⸗ der Deputation, welche sich mit den Wir⸗ r * *. ö h 3 Interesse der Ordnung und der öffent⸗ hamm abgereist, um eine kurze Reise in Wermland zu machen den Fabrikanten von Shwals, wollenen und halbwollenen Tüchern, Gebr. G. Gillet (hauptsächlich Tricots ünd andere Ballet- und in und die großen und abgepaßten Teppiche von Bauer in In⸗ kungen der deutschen Reichs verfaffung auf die bremische Staats⸗ ihn . Sicherheit ist es nothwendig, die periodische Wiederkehr und dann mit ihrer Mutter auf deren Reise nach Christiania und treten durch Gediegenheit ihrer Leistungen hervor drei Berliner Theaterrequisiten), ferner Im. Schmidt in Dünkelsbühl, M. Teich⸗ golstadt und Aug. Honer in Speichingen in Württemberg. * uu beschäftigen hatte, eingehend über das Bürger⸗ soscher Störungen hintanzuhalten. 3. fordere Sie also auf, unter weiter zur Krönung nach Trondhjem zusammen zu treffen. Am Firmen, G. Hessel, Mundt u. Pick, F. Wolf, und ein Zeitzer, mann in Leobschütz, Gotth. Scholz in Friedeberg, J. Höhl in Bänder, Cordeln, Lißzen aus Wolle, Baumwolle und mit Seide 266 aneh verhandelt. Ein Antrag des Herrn Katenberg, Berütsichtiu nn ber lrttden Gewohnheiten and bes Charakters der 14 d. M. werden die Prinzen in der Villa des Königs, So⸗ Dauis Hentsch, denen sich C. Ullmann in Apolda mit Vaschlicks Schweidniz und. mit hübschen Kindersachen, Ed. Gerz in Sonders= gemischt, haben in großer Auswahl die Fabriken von Barmen . von sieben Mitgliedern mit der Vorprüfung Bevölkerung Ihres Departements zu untersuchen, ob es . ange, phiers bei Helsingborg, erwartet; der König und die Königin und andern Phantasiewaaren anreiht. Wirkliche Strumpfwaaren, hausen. hi Bett- und Tischdecken⸗Weberei vertreten in vielfach ausgestellt, neben einer Kollektiwausftellung von 17 Theil nehmern der Wahlrechtsfrage zu beauftragen, fand Zustimmung, worauf messen ware, die Kundgebungen 3 affe, aller Art, . che in?. werden dort erst spaͤter eintreffen, vermuthlich auf der Rückreise d. h. gewebte, wollene Strümpfe von guter Quglität, haben be. sehr befriedigender Weise Carl Kauffmann in Reutlingen noch mehrere eingelne, Brennscheidt u. Thöm und Saatweber u. die Wahl sofort vorgenommen unde. Ern 66 ,, * Ir gef el 9 den von Norwegen. . ö . sonders Sachfen ausgestellt so. Ed. Nestler in Roßwein, Gebr. Jacquard⸗Webereih, J. Döttinger ebendaselbst, Gebr. Dameral Vestkott u. a. Durch gestickte Bettwäsche und Fleiderstickereien e ,,,, fer nl. mit ber Aullaostag in den h Nachdem der letzte Reichstag zur Eröffnung eines neuen Grüner und ihe Nottingham Manufacturing Company, beide in in Hannover n. A. m. Ble Zanella und Lasting (onfektionz) zeichnen fich wieder die Sachsen aus, so Erbert u. Sähn,

mittagssturden, wo die Köpfe durch den Genuß des Mittagsmahls! Wasserweges von dem Hafen bei Uddevalla nach dem Kattegatt Chemnitz. Durch guten Geschmack und Vorführung von aller- Industrie glänzt in zwei Kollektio⸗Ausstellungen von Elberfelder J. Schnorr u. Ste inhäuser, Schöppler u. Tauerschmidt, alle in

O., s chwach., trübe.