; abli esa ĩ bunden ist. Die Vorsicht durch den Björn und Mals⸗Sund die Hälfte der auf 247, 587 destbetrag der Aktien; Inhaheraktien; nichtige Aktien. — Bescheini⸗ A ßberichte wurden erstattet über a. die Ge⸗ rr, nr, . n ö *. vst cd s . e n , . , . . Stagtsunterstützung unter gung der Voktzeichnung des Grundkapitals und der auf dafselbe ge— i 5. Sschußberi w. . . j i usstellung die E . z j ĩ itte Sie, auch in d e edingu ; ö , . e ,,,, ,, ö . . 2 1. . . tagsbeschluß bestätigt. Die erfte b. die nach §. 16 der Gewerbeordnun ffrstin Vera Shente Vormittags halb in der laus⸗ Genn fangen , ,, 2 , nn und! besichtigte die Anstellung des? Deutschen Reiches.
legt worden waren, sind nunmehr mit dem gesammten übrigen, den
— 6 ; genannten Eifenbahnbau betreffenden Aktenmateriale dem hiesigen hat der König diesen Reichs⸗ eisteten Einzahlungen; Bestätsgung durch einen Generalversammlungs—⸗ Landesgerichte als dem Strafgerichte zur weiteren Verfügung über⸗
Rate dieser Unterstützung wird hbelchluß, . WVerthseinlgge;: Üebernahmie von Anlagen oder sonstigen wiesen worden. ö , . ; ; V stücken durch die zu errichtende Aktiengescllschaft; Ausbedin— , —⸗ 1 . ö unter Beobachtung der stipulirten Bedingungen im Jahré 1374 Vermögensstücen , tien eselischaft . 3 det s , . 8 g. Oer, gelhense da . een. 6 n,, ,,. ö e girl , ,, er. . . ö err T ns rn ih. . 3 23635 2 kin? 23 96 1. . . in Amerika. Der General Konsul von Paraguay — Erhöhung des Nominalbetrages der Äktien; Erhöhung des Grund⸗ . . Zollerlasses für die bei der garten besucht. ß . e. den Antrag Hessens wegen des Zoller
Klagenfurt, 4. Juli. Unter großer Betheiligung des Publi⸗ t setbst er von dem Präfidenten Marschall Mac Mahon in London, Leone Levi, veröffentlicht Folgendes: kapitals; Werthseinlage und Ausbedingung von Vortheilen. — Ver⸗ ili ati ᷣ inz aus Nancy eingegange⸗ um hal ie Enthüllung des Marig⸗ ein wose militgrischen Bräservenanstalt in Mainz au kums erfolgte heute um halb 10 Uhr die En g
⸗ e. 2. ⸗ i i ktien; Zurückzahlung und Herab⸗ W = ö. ; »Da neulich unbegründete Gertchte betreffs der Republik Para⸗ minderung zes Nemina jbetragez der A ort, , YF Aus dem Wolff'schen Tele graphen⸗Sureau. r 6 igen, Herzog von Broglie, em⸗ ; ; ir Jzerauß setzung des Grandkapitals. — Erwerb und Amortisaͤtion eigener Aktien. mut er rene g, mn n ah en, chreilungen für 1872, 3. den und dem Minister des Auswärtigen, Herzog n gugy im Umlauf waren, macht es mir Vergnügen, mitzutheilen, daß
f . ien . 1 waren t Bilanz, E sfond, R fond der Akti llschaften, Bau⸗ Brüssel, Montag J. Juli. Das Duell zwischen Rane Beschaffung der Kautionen Theresia⸗Monumen tes. Der Kronprinz — 2 pfangen wurde. Am Arc de Triomphe auf den. 2 Vriefen zufeslge, die mit dem soeben vem La Platafluß eingetroffenen e , K lich . ae, und ECassagnae sollte heute bei Luxemburg mn Ueber Entwurf einer Verordnung wegen ⸗ de wegen in Oberstenuniform und wurde mit lauten Hochrufen begrüßt Elysßes fand der Empfang durch die Munizipalbehörden un Dampfer „Leffey . d. d. Auncion, I6. Mai, angekommen sind, keinerlei kreten perförlich haftenber Gefellschaftet aul inn em, andi csellschaft den Ausgang liegt noch kein Bericht vor der Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten, h. eine Beschwerde weg Bürgermeister Jessernigg hielt eine Ansprache, in welcher er ö den Seinepräfekten statt. Vautrain, der Präͤsident des Muni⸗ Rerändgrungen iveder in der Luswanderer-Kolonie noch in der poli- feln. enn, helellich gang lieg ; Justizverweigerung. ier Mitglieder der Verwaltung Negierungstugenden der Kaiserin Maria . — zipalrathes, hielt eine kurze Ansprache, welche der Schah kurz . 6 ö. ,, . 3 u . n ,,, Quedlinburg, 2. Zulf. Wie seit vielen Jahren üblich, so . n 3 1. 1 Se. Kaiserliche 6 ken rn r m , , i. tät des widerte. Im Palais Bourbon wurde der Schah von dem Prä⸗ fc wa cht, und es fer Grand hn dal' mh nn m, w ö. mit den wurden auch heute, am BHeburkstage Klopstocks, welcher hier Telegraphitsche Witter ungsheriente.
des Reichs⸗Invalidenfon ; „Mit großer Freude bin i e ; n ö
; ; tionalversammlung empfangen. s 2 nn 1724 geboren wurde, Morgens halb 5 Uhr auf dem Marktplatze vor — . — — Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen Kaisers, meines geliebten Vaters, gefolgt, diesem Feste 2 sidenten 3 e. 1 eines Juschlags von 17 Ets. , . 9 ,, . 2. dem Gymnasium Gesänge vorgetragen, welche den Dichter der Mes⸗ 2 ort Bar. / Aby Temp. Aby wind Allgemeine ielt he te 6. Gihng k— d , 1 21 6 ar Pegriffe auf die Grundsteüer vorzunehmenden Reduktionen des Itaps, dem Hauptsitz der Kolonie, reichen die Briefé bis zum 9. und ,, und im treuen Andenken der Bewohner seiner Ge— * rt. . L. 7. i. R. . . ind. g . letzterer Zeit ö einzelne Firmen aus Wien Cirku⸗ k. 3 a,. des schönen Kärnten, Budgets verlautet, daß außer der, wie bereits gemeldet, von IG. Mai, und fie nielden, daß den Koloniisten ziemals irgend welch urtsstadt erhalten sollen. ͤ . — n erer Zei
Himmels- ansicht. ; ; ; . 8. 1 , ü „4 Juli. Am 19, 29. und 21. Juli wird in Dürk— . ö ! ; j ; I nommenen Reduktion des nöthige Zufuhren entzogen wurden. nzwischen wird in Bälde eine ; München , z ; ö — lare an die deutschen , e, 2 , ee ne k e , en n ,,,. ö , . ö e. ; ; ö . ö . J ö ö . 2. 2 . i war i orm, er ⸗ , 6 n ha nen, da lch' unaus⸗ ür di ĩ ine Million, für n, und die wissenschaftliche Kommission wird in zwei oder drei h 4. n ; J selben als Vertreter anbieten und zu der deut⸗ ten den folgenden Genergtionen deutlich zeigen wird, we ö . 6. . ,, . i rden gr, ich di ĩ zen ihrer Unter⸗ gt. ist, illi nd für die Wochen dieses Land verlassen, deren Berichte künftigen Ansichlern in! ñ cts ] NHaparanda. 337,4 146 — NO., schw. wenig bewölkt. . , ö . ö. ö e, ,, , , ,, hohem Grade zur Richtschnur dienen und dazu beitragen werden, die Bremen, 3 Juli. Zur Feststellung des Schicsals der Po 16,9 — W., schwach. nan. ü ĩ Ausstellungskommis⸗ ; . Demgegenüber macht die deutsche
ä, g. ö ; r ö 4 Christians. 335, 5 hier Versammelten für die Beweise der Liebe und ] ; Die mit der Prü⸗ ungeheuren Hülfequellen des Landes zu entwickeln.“ har iz. Mad Kin eln fuchtmng der cin im bolareise rü geb icbenen 141 Nos schw. heiter. fion harauf gufmerksam, daß sie nur der von der dautschen geen e, ddr, gn *. großen Kaiserin bewahrten. Versailkes, s. Zuli, C. T*. d Hie mi 1 , ,,, . 10 ; l h z
. ; . ʒ ; Hernösund. 336, 6; ; 5 ] hat die Regierung der Vereinigten Staaten von Nordamerika zwei * ; err. isston ins Leben gerufenen deutschen General⸗Agentur Hott schütze Kärnten ! fung des Kriegsbudgets beauftragte Su bkom mission hat — Nachrichten aus Honduras über Rew⸗gork vom 4. d. Schiffe der Helsingfors 335,6 . Centralkommission in o e
. ; j ö iegsmarine und außerdem einen kleinen Dampfer der ö ; j melden, daß Enrique Palacios in diefem Staate landete Seehundsfan fr der Labradortüste ausrüsten affen. uch d „ Eetersburg 335,9 ö ; . 2 , ö tes ; ändnisse mit dem Kriegs⸗-Minister die Reduktion des 26 ] ' 9 e der Labradorküste ausrüsten lassen. Nach den s. ,. . Geschäftsräume innerhalb des Ausstellungsraumes überwiesen Nach Enthüllung des Kaiserin⸗Maria⸗Theresia⸗Monumen im Einverständnisse 9 und die Regierung des Präsidenten dd . bewölkt
illi Arias stürzte. Der Usur⸗ sKczten Nachrichten wird eines der beiben Schiffe, die mit Kohlgh un? „Stockholm. 335.5 . ; ; h llionen Franes vorgeschlagen. ] 8 h an , h. nig „Skudesnäs . 335,9 rnehmung ihrer Geschäfte ĩ rinz das Denkmal und dankte dem Spender Kriegsbudgets um ungefähr 20 Mi . pator marschirt nun auf Guatemala. Vorräthen versehene ‚Funiata“, gegenwärtfg schon unterwegs sein nach 36 . ̃ ) het . ef rn . 2. wal eee, be⸗ 3. ö. D. B u und den Künstlern, welche daf. Die Hudgetkammüffign hat , ., ,,, Bie Zeitungen von Bogo ts veröffentlichen folgendes . Disco, Wesfgrönland. i 4. Juli. verläßt der Dampfer ö 2 r 6 66. . ad selbe geschaffen. Heute früh Üühr fuhr der Kronprinz nach a J. n f gel et, an . . e, , a . (8. e ,, 3. den ren en 96 a , a nn n . . . . 14 h, . w, . ö. . . ; . h ö mission die vorge agene ; ⸗ aus Carta go: an versichert auf das Bestimmteste, daß der ; el Ahrten von der Eisscholle rettete. Ein dri 7 Moskan .. 327,9 5 gg. heiter. ꝛ — Der General-⸗Major, General à la suite Sr. n, . duttt nen 5. Juli. Zum Sektionschef im Honved-Ministerium. zieht sich dieselbe auf die Verpflegung und die Bekleidung. . interozeanische Kanal binnen drei Jahren fahrbar sein wird. Die Schiff ger Vereinigten Staaten Farin, bemannt mit den ausgesuch. Memel .... 335 , n, . des Kaisers und Königs und Inspecteur der Jäger ,, . n er nach Preßburg als Bataillonschef versetzten Die Ration alversammlung hat das , . Linie ist folgende; Den Atrato hinauf zur Mündung des Napipi; k , , . 2 . . , , , Flensburg 33565. Windstilie, bee. von Stiehle, hat sich 34 76 . , und rr , Kralitz, der Hunyader Bataillons⸗-Kommandant Major treffend den Orden der Ehrenlegion, in zweiter * Durchstich der Höhen zwischen dem Napipi bis zur Cupica⸗Bai 96. Erpedĩtion . Die „Polaris“ 6. bekanntlich für ihre ö 36 4 . Stark. 6 ; 6 Ba . irt. ö 3 . j ; J . ö 2 — ) 2,3 4 0, 1 mãs sig. heiter. 21 r n nr e g. . Jelenestk ernannt. ; . thung . obere Handelsrath und der Finanz-Minister am Stillen m . . fil unter die Gesetze der Kriegsmarine der Vereinigten Staaken Cicler iat 33 133 6 . . i, tar. zwar z ; it des General-Majors Leut— Schweiz. Zürich, 5. Juli. (W. T. B.) Ein n. haben den oll auf Gewebe im Prinzipe angenommen. Asien. Die vinanz Minister in Japan haben abgedankt Ro m. 1. Juli. Der diesjährige Ju rist en kongreß wird im g6Sslin 336,4 125 —– 065 NX. mäss. bewölkt. — Während , n, , . . Direktor der vereinigten der hiesigen Römisch⸗Katholiken um Einräumung 36 . . ; und . ein , 3 ne,. die Staats⸗ Herbst in Tur in stattffiden 8 Nes. Lehtt. 335.4 16 — . ö. . i erst⸗Lieutenan ; j Sdien tes ist von der ; j i ĩ veröffent⸗ u ns auf 104,000,900 Dollars angegeben wird. . 3,5 — schw. bewölkt. 1 a ,, Roerdansz, mit der ren Lokals zur Abhaltung ihres Gotte j Spanien. Madrid, 2. Juli. Die „Gaceta ff sch Ja pa f ö angegeben wir 1183 = 03 T, mãssig. heiter.
7 Wilhelmsh. 334,9 Wahrnehmung der Geschäfte als Inspecteur der genannten Regierung abfällig beschieden worden. Begründet wird der Beschei licht ein Dekret, welches die Stiftung einer Erinnerungs Der Palast des Mikados, der bekanntlich jüngst niederbrannte, 3 ß , .
J s Stettin... 337] . f f i ie seit⸗ eg, j j ĩ zi j ĩ Rom, 2. Juli. Das Erdbeben vom 29. Juni ist auch in Gröningen . 336,7 Schule beauftragt worden. durch den Hinwels anf den Amstand, daß Lie Rähnten die fett, urchaihle! en den Krieg an Cuba behßimmt. wird in europäischem Stile wieder aufgebaut werden. In 3 . ; So ne d , betr. „8. Sch. 5
illerie⸗ her von ihnen innegehabte Kirche von freien Stücken ,. — Die schwebende Schuld beträgt 2559 Millionen Innern von Japan wurde eine alte christliche Kirche entdeckt. RMisäilgh e es dens and Bol gng verspürf wolden, hat abet in Irfmen . 36 — Der General⸗Major und Inspeeteur der 2. Artillerie⸗ ünd verlassen hätten, und daß der von ihnen dafür angegebene r. . en. „s. schw. heiter.
. ; . Teheran, 5. Juli. (W. T. B.) Die englischen Inge⸗ diesen Städten kein Unglnck angerichtet J Inspektion, von Bülow, hat sich nach erfolgter Rückkehr von Grund, daß nämlich die Kirche durch den vom Regierungsstatt⸗ SM., schwach. hedeckt.
Berlin .... 335,
6 m . nieure haben die Aufnahme des Planes für die ersten 50 Meilen Landwirthschaft. 2 .
2 12 2 e⸗ ö j 0⸗
einer Urlaubsreise zur 3 der 3. und 2. Fel illeri halter in derselben zugelassenen altkatholischen Gottesdienst p Phe m , e
. ö les für w ; 334,2 ] Italien. Rom, 3. Juli. Der Präfekt von An⸗ (von Teheran nach Kazwin) der projektirten Gisenbahn von Breslau, 5. Juli. Die 31. Generalversammlung des Münster... 334.8 Brigade und des Pommerschen Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2 fanirt worden sei, nur von dem hohen Grade von Intoleranz cona fordert anläßlich der letzten Unruhen in einer Prokla⸗ Teheran nach Recht vollendet. Ein ,, 8, stille. sehr bewölkt.
Theil der Ingenieure geht Schlesischen Forstvereins wurde geftern in Oels eröffnet. ¶Lorgau ... 337] ö ; ; ; ; ⸗ . ; ini ĩ ⸗ ĩ ar di ꝛ Wien, 6. Juli. (W. T. VB.) Die Berichte über die beyor⸗ „Breslau... 3321 . ar zunaͤchst nach Jüterhogk begeben; von welcher sie sich leiten ließen. n die Einwohner auf, sich nicht von einigen wenigen Un nun nach Recht, um von dort aus die Aufnahme für die Bahn n . ber . 352 ö. ö ge f . here g, * ,. K 1 9. zl 96h Der Große Rath hat das 3 . zu lassen, und hat folgende Bestim— streck von Recht nach Kazwin zu beginnen e n ,, , ,, e , der Qunlitat des Ber. ,, n. 6 , n . . Ribbentrop nach Metz, behufs Inspizirung der Gesetz über die Organisation des kö mungen angeordnet: bens mitten handeln, Fleischer, Bäer, Gatt Hale, dh Sinn er Ern hr, 41 Der Raps ist Fäden. . ,. r n. dortigen Pulverfabrik. . . ,, , ö verschärften Zusätzen auch in z vie, 3 ö ö ö i. nn . , 8 ö ö . nnn. che ge l n, mee, Ber nungs-Blattes ⸗ hat fol— schon geschnitten und dürfen Kultivateure mit dem Resultate Trier 331,9 i gg 3 en trůbe. Breslau, 5. Juli. Gestern Nachmittag fa g ö 13 2 . m . . 16, — S0, stille. wenig bewölkt.
, . . wohl in jeder Hinsicht zufrieden sein, wenn auch die ietzten 3 Cherbourg 3365 2 ; ö j ĩ ie verhaftet und als Unruhestifter behandelt werden. genden Inhalt: Bestimmungen über Beförderung R. der Untero iere. z h ! saale des Rathhauses unter dem Vorsitze des Polizei⸗Präsidenten Niederlande. Haag, 4. Juli. Der König wird dem widrigenfglls sie verhaf h ö. II,8 — NM. , schw. wenig bewölkt.
* 826 m. 2 D ( ? — z .
1
.
=
4
—
6 8 2
. — S
.
SSS — d d = .
—
—
.
4 3
di G, ö ? — ö . c lte Regen hier und da einigen Abbruch gethan. Roggen hat, den meisten „Havre. . ... 336, 9 ĩ ; ; Läden sollen aber von der Polizei mit Gewalt geöffnet und Erhöhung der Löhnungssätze der Unteroffiziere, der Roßärzte und j f j 666 n. ; 2 . iherrn von Uglar⸗Gleichen eine Berathung der hiesigen Vernehmen nach von seiner Reise nach der Schweiz am 20. August , ,, Familienmitgliedern oder von der Gemeinde⸗ UÜnter⸗ ie ärzte, soiie der Lazarethgeh ffn! Gi etistr ung eb dim i r n e n, um , ö. . . J . k sion behufs Abwehr der Cholera h wieder in der Residenzstadt eintreffen. iederländisch⸗ behörde zu diesem Zweck erngnnten Personen n, . . Stellen für Zahlmeister-Aspiranten. Verbesserung der e der Unter sehr schön und läßt des Beste hoffen. Hinsichtlich des Weizen lauten Ft. ethlensss!, Zu dieser Sitzung waren mehrere e ,, K — Die von dem General-Gouverneur . r n ,, aber . eg ge z offiziere. 61 ö die Nachrichten didergirend, 0 gengnesten Informationen aber wird ) Gestern Nachm. OS schwach. 3 Gestern Nachmittag Wind- ö han, n, m, a n, un in re . Indien . t , nn, Exped kon) be⸗ ., sel . von der Polizei vechaftef und den Gerichten Kber⸗ . es ⸗Just iz⸗Ministerial⸗Blattes für die dennoch das Resultat mehr als befriedigend sein, trotz partieller Hagel laden. Nach der Mittheilung des Vor uber den 5 ammten Verlau i ;
; 9 . J ehr gls he ; ö stille. Strom 8. Strom. ) Nachts Regen. 1 nem aht dn, die i n nn, ,, 9 ö e er h W e b ö 4 a, 6 lt seh, n . e ben Bessarabien hat ein Salztegen 13 ü einen todt⸗ itgli es von In eben J endes Erkenntniß de nigliche Tichtshofes zur Entscheidung der fast die ganze Saat vernichtet. * an . . 3 , J . ö hid . 363 ö ö. ö. ö Kroesen, . Die Feier des Peter⸗ n dich ee s ge hat sch Fi ee n ll, vom 19 April 1873; Ueber die Verpflichtung zur Die Maispflanze steht ebenfalls prächtig und zu den schönsten ort. Bar. Aby Femp. Ab) e. ö ö d Echt s. Ztg.“ zufolge keine , . Hoed, Herrn Schröder, Mitglied des Ober- lediglich auf die Kirchen insbesondere die Peterskirche, beschränkt. Leistung der von der Regierung festgefetzten v. A — Auch heute ist der es. h
. w. des Pfarrers findet der Rechtsweg nicht statt eiträge zuin Unterhalt en n y , g. ,, können a fi w ‚! ; F. . F. v. u. Him , ; ; rrn de Laat de Kanter. Abends war theilweise Illumination. al, m, , fe Beitrã a, ,, , 336 2 t, sodaß also seit Gerichtshofes, und dem Beamten He e Anmeldung eines Cholerafalles erfolgt,
K =
. ; — Die öffentlichen Fuhr werke, welche wegen des , — Die neuesten Entscheidungen des Reichs-Oberhan⸗ gegensehen. . ö . uli. . . drei Tagen keine neuen Fälle zu amtlicher Kenntniß gelangt Großbritannien und Irland. Londan, 4. Juli. neuen i r ihre Fahrten eingestellt hatten, haben sie gestern delsgerichts betreffen: Sind ö. von Inhaber ⸗Zins⸗ — Die Weizenernte der Vereinigten Staaten von Nord. Constantin. 342, 1 6chõn. find. In Masselwitz sollen dagegen zwei Cholerafälle vorge⸗ Tem Schah von Persien machte im Laufe des gestrigen j
i ⸗ en. coupons zu zahlen? Rechtliche Natur solcher Coupons. — Der Regel amerika im vorigen Jahre hat nahezu einen Ertrag von 250 000,000 ꝛ Tages der Großfürst-Thronfolger von Rußland seinen ,,, uffiziale, meldet: nach ist die beim Ankauf der Waare beabsichtigte und dem earn, Bushels gegen 231,000,090 im Jahre 1871 geliefert. Pennsylvanien . kommen sein. ö der Staatsrath Dr air ger esach . Es sss zloar zus den Jeitungsberichten sattsam bekannt, daß die . bekannte Weiterveräußerung derfelben ohne Einfluß auf die in Art. war vor Jahren der bedeutendste Weizen Produzirende Staat der Herne and. 3735 Bayern. l 6 n e, , 5 Heute befüchte der Schah das St. Thomas Hospital ., die Gh ol erg, welche in den . . ö. re r, . 847 H. G. B. vorgeschriebene Unterfuchungspflicht. Ausnahmefälle. , ehe, . n n gi rn hst n n fi m, e ne, g. 1. er, melee mn, en m ? ichen Urlaub nach lavorstellung der italienischen Oper im Theater Drurn lane; sich guf diese beiden Prodinzen beschränlt hat, und daß herhältnlk— . i. , . Peterspurg. 355 i ut ist, morgen einen mehrmöchentlichen ürlgub nach Galavorstellung die aß onen daran gestorben sind; wir wollen aber zu noch neunte Staat in der Reihe der Wei ö. en 6, fh ming bis zur Rückkehr des Justiz-Ministers morgen früh tritt er von Portsmouth aus und Cherbourg d mäßig wenige Pers st
nel fihe er Weiz en erzeugenden Stagten war, und Stockholrè 336) der Kultus-Minister Hr. v. Lutz das Portefeuille Reife nach Paris an. (vgl. unter „Frankreich“. größerer Beruhigung des Publikums nachstehende Uebersicht aller Statistische Nachrichten. sein Ertrag durch Ohis, Michigan, Indian, Ilnnois, Wisconsin, Sole m, , Dr. v. Fäustle der Minister Dr. v. t =
ö ihrem ersten Auftreten vorgekommenen Fälle bekannt machen. Verschiedene Zeitungsartikel, in denen die Gesundheitszu⸗ Minnesota, Jowa und Californien übertroffen wurde. Die letztjährige 3593 des genannten Ministeriums übernehmen. Der Großf H 31 . Treviso kamen vom 30. Mai bis 1 Juli 41 Cholera, stände von Götzingen all fehr ungünstig dargestelt waren, ha. Wezenernte in Pennsplvanienm zäh, it des uns kähhlihe, ba g der, geen, ,. 29 Der Personalstand der Staatsbaubeamten weist sih nach Hull zu einem Besuch des früher ö ö
; z ö ĩ f h ilt und 8 hen den dortigen Magiftrat veranlaßt, hierüber eingehende statl tif Ertrag in 1871 auf über 19 Millionen Bushels bezifferte, und nur T ) ; fälle vor, 25 Patienten starbhen, 8 Patienten wurden gehei en den dortig g r h gehende statistische nach dem neuen Hof⸗ und Staatshandbuche aus: 1 Ober⸗Bau⸗ der britischen Marine, Reed begeben. Am Sonnabend wird j ,
; ] ö Patienten sind noch in Behandlung. In der Provinz Vene rhebungen z en, ine Extrabeilage J ; z is ˖ iserli oheit dem Stapellauf seiner neuen Dampf⸗Jacht 13. i bis 1. Juli 55 Cholerafälle vor, 16 Patienten star⸗ zu Nr. 2906 der Memel .... 337, direktor, 4 Ober⸗Baurãäthe, 1 Baurath, 7 Kreisbauräthe, 9 Kreis Se. Kaiserliche Hoh pellauf s vom 13. Juni 3 . . .
66 Göttinger Zeitung peröffenth icht ist, Bas dies ' y. . erzengte, übertroffen wird. Im vorigen Fahre war ; ; 6 i n. ben, 2 Patienten wurden geheilt und 37 Patienten sind noch in Be⸗ lat derselben ist fuͤr Göttingen sehr gůnst ie stär bauassessoren, 1 Bauamtsassessor bei der obersten Baubehörde, daselbst beiwohne e P e e ee,
bewölkt. 8 V., mässig. trübe. Windstille. heiter. Nindstille. heiter. Windstille. heiter, Thau. Windstille. heiter. S. schwach. bewölkt. NO., schw. bedeckt. S., sehwach. — 9 S. schw. — * W., mäss. bewölkt. NW., mäss. wolkig. S., schw. trũbe. N MW., schw. wolkig.
..
202002
Ro Ro -=
—
4 — ——— —
ig. Es starben nämlich in ⸗ ste Weizenernte die Californiens — über 255 Millionen e,, . Bufhels. Demnächst kam Illinois mit 24 Millionen. ö ü nd⸗ — Prinz Arthur wird sich am 13. d. M. an Bord der handlung.“ ; ; ; Nen deutschen Universitätsstädten im Jahre 1872 von 10000 debenden
w n n, 2. 9 ,, ., Adnet el Ts, y, nach Drontheim begeben, um — 5. Juli. (W. T. B.) Aus gut unterrichteten 3 in ill e ö. 3. ö i. . . n n, ,., *. ; ö. 5 . . ö , e ne, nner r he eg n nf, 9 * n g nee. He , gans i, Ger, bee, beni er, Lond en, 4. Juli. Gegenwärtig eirkuliren hier eine Menge . r, mn, z s ber,. ,, , ,, , . ö . . , bee, . giiboi kee, l, Drealan 37, München, öh; Wenn füh Göttingen Tie Tehln ef er Soversigns. Von den octten unterscheiden sie sich haupt! 6 Weserlench 337! i ic r, e . . Flußbau — Der deutsche Botschafter, Graf Münster, hat sich zu telef. Inneres; paventa, d, e. ; in fälle unter den im Hospital und der Irrenanstalt aufgenommenen ächlich durch leichteres Gewicht. Eine Seite, trägt den Kopf der wisueln eh, s, a ie,, 96 ö ,,, , , , ö a , Fremden in Abzug gebracht werden, so verbleiben nur 195 Todte auf Königin und die Worte „Victoria Reging“, die andere den heiligen gtettin .. 333. 12.0 0,20 ei , bee. .
— Vom 1. Januar 1874 ab erscheint B 24 ches — In Chatham fanden gestern im Beisein des Herzogs Seialoja, öffentlicher Unterricht. Da indeß mehrere der Genann⸗ 0b Lebende. Auch im Vergleich zu anderen größeren Städten be! Georg mit dem. Drachen und die Jnschrift:;; „Fo, fianoyer — 1655. Grdaingen . 333 i e n,, , ö ,. 3 . ,, sind, so wird die Zusam= rovinz Hannover ist das Sterblichkelts verhältniß in Göttingen gün—⸗ Stockholm, 3. Juli. Der ,, an der Börse ö . 3 9 ; ; . 1. 3. ö 66 Je, . u ö ee. e Gef f re eine Reihe interessanter Belagerungs⸗Ma⸗ menfetzung des Kabinets erst nach einigen Tagen veroffen licht * rungen werden, dem „Korr. v. u. f. D. ;
Bremsen .. 338.5 . WSNIN.. schw. bedeckt. Helder .... 339, 3 2 W. S W., s. sch. — 336,6 / t S., schw. heiter. 335,4 O., 8. sehw. völlig heiter. 8 W., schw. heiter.*)
; ö ; ; 2 ö. . NVwW., lebh. heiter. Fön mn gh ten Jahren 1853 M nur 268 (ohne die Fremden 2353) auf 10000 Lebende 10 690990, deutsche Geldsorten, Reichsmark, preuß. und lüb. Courant Brèslan . .. 332, 8 . O., schwach hi heiter.
beträgt. 4120000 und Fres. 2,590 006. Brůssel .. O9 NO., schw. wenig bewölkt. h n,, klerikalen ; Cöln 2,5 NV. , mässig. bedeckt. s) ⸗ n Generalversamm⸗ stimmig zu Gunsten desselben ausgesprochen und den und Polen. St. Peters burg, 5. Juli. Kunst und Wissenschaft. Verkehrs⸗Anstalten. 83. * n . . an g, tf . von 3 Li nern Keller (Belfort) zu ihrem Berichterstatter ernannt, (W 8 ren. H meldet, daß der ent⸗ Unter dem Titel . ,, und die Nr. 51 der Zeitung des Vereins Denutscher Eisen⸗ y, ; 4 , ö 6 ö , 6 ae fach über Schritte zur Vorbereitung und — Die Kommission für die Heeresreorganisation hielt ohen Chan von Chiwa zurückgekehrt ist, dem General Kommanditgesellschaften Ruf Akttän unter dem Reichsgesetz ah n-Verwaltungen hat folgenden Inhasf; Skizzen von der Cher baurg 33 137 S560, schw. heiter. n, . Jugend⸗QRibliothelen, Maßregeln zum Zweck der heute eine Sitzung, in welcher sie beschloß, darauf zu 36 Kaufmann sich gestellt und auf Gnade und lingnade ergeben zom. Il. Juni 180 von Huge Keyßner, Stadtgerichtzrath? in Wiener Weltauestellung 1853 (Förtsetzung) ; die Schiffahrt; ftationare 7 Harre 339. 13,6 — O. Schwach. trübe. Erzi tung Co ö. einer Volksliteratur und beschloß, dafür daß ihr Entwurf auf eine der nächsten Tagesordnungen gesetz hat. In der Begleitung des zurückgekehrten Chans befinden sich Berlin, ist (in Carl Heymanns Verlag, Berlin 1573 eine Reihe von Dampfmaschinen; Lokomotienn, Vereinsgebiet: Verein Deutscher CQarlsruhe.. XG, 8. schw. sehr bew. förmlichen 1 9 ind der Besuch von Fortbildungs⸗ und noch vor den Ferien durchberathen werde. Obgleich eine * tliche Minist nd Hauptrathgeber desselben. Eine Ehren⸗ Abhandlungen erschienen, in denen die deutsche Gesetzgebung üßber die Eisenbahn. Verwaltungen, Generalversammlung. Desterreichisch unga⸗ 7 Paris NO., schw. bedeckt, trübe. zu wirken, daß die 5. . roße Anzahl von Amendements vorliegt, glaubt man doch, daß sämmtliche i,. ö. deg Chang be auftragt Aktiengesellschaften kritisch geprüft, die scheindaren Fund wirklichen rische Korrespondenz. Altong Kieler und Schleswigsche Eisenbahnen, 7 84. Matiien S0, schw. heiter. schulen obligatorisch werde hat n Gegenstand nicht mehr als vier oder fünf Sitzungen in wache tier ie , , . übergegangene Nachricht daß in Mängel derselben beleuchtet und unter Berücksichtigung der Gefetzzebung Böhmische Westbahn und Aifsid-diumer Eisenbahn, Geschäftsberichte 7 Constantin. 3357, i. Di ᷣ i —; in Versailles um⸗ ö Hessen. Darmstadt, 4. Juli. Die Regierung hat in Anspruch nehmen werde. Mach den neuesten in Verfa
ö en, . ö —; 8., stille. Schön. 1 ö anderer Staaten Vorschläge zur Beseitsgung der leßteren erörtert wer⸗ Pre 1872. Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Brief⸗ der welten am mer die hitthenung gLemgcht aß Sctene laufenden Angaben sollen die Ferien am 21. Juli beginnen Dzygowka in Podolien und dessen Umgegend Bauern⸗
h gebrochen seien, die Inn der Knuftiedenhert der a. 1 , ,, , . Die Beseitigung der asten. Die Frequenz und Einnahmen der Desterreichisch ungarischen . . ; 2 5 in Aus⸗ . z unruhen ausgebroche . aatsichen Qberaufsicht über die Aktiengese des Finanz⸗Ministeriums eine Bergordnung für Hessen in und bis zum 15. Oklober reichen.
a, ,, ; h ; r als Veranlassung Fisenhahnen, im Mai 1875. Eisenbahn⸗-Kalender. Offizielle und NNO. schwach. Strom S8. 7 Gest. Nacht Regen. 9 Gestern arbeitung begriffen sei. Vergnlassung zu dieser Mittheilung Der „Monsteur universel / veröffentlicht folgendes Ku nd⸗ Bauern mit den in Folge der Emanzipation ihnen zugetheilten ee d eiche ge setzes won 11. Juni i870. Dic Ernennung bericht. Privat- Angeigen. 2 7 y
6 soyialistischer Id ̃ ander r e en. 9 it Akftengesell cane, mg, Wien, z. Juli, (B. T. B) Die Akten über das S e , n n,, ,, ( 3 x ö ? i d in der Verbreitung sozialistischer Ideen unter andeltreibenden Aktien und Kommandi Aktiengesellschaften zu Han— ien, 5. Juli. (W. T. B. e Akten über das Sequestra⸗ mehrere Starke Gewitter mit starken Regengüssen. 3 Gest. Nach“ gab eine Interpellation der ö , . e f, schreiben, welches der Minister des J i, . . at: en g g ng ihren Grund Hall und militärisches Ein⸗ delsgesellschaften. Staatliche Begufsichtigung mit Rücksicht auf den tionsverfahren bezüglich des Lem berge Czernowitz er, Cifen bahn. mittag starkes Gewitter mit heftigem Regen. 9). Nachts Gewitter, Der ,,, en r n n , 6 bilden äüfekt! Auf penn ,, 44 Landes haben bei schreiten nothwendig gemacht hätten, entbehrt der Begrün⸗ Gegenst and des Unternehmens; Stellung des Registerrichters. — Min- baues, welche vor einigen Tagen dem Handels⸗Ministerium vorge⸗ Regen, Hagel. Ce chng hie Grunhblagt cel d e hr lt ö Auslobsung unruhige Auftritte stattgefunden; dung. Dzhgowka und dessen Umgebung erfreut sich vollstän— 3
ñ i zarakter, z iger Ruhe und von einer Propaganda für sozialistische Ziwecke Weltaus stellung 1873 in Wien. hand Neuigkeiten in der Strumpfbranche im weitern Sinne, in den und Barmer Fabrikanten, die ersteren haben auch durch ein ⸗ wissen Orten hatten sie einen besonders bedenklichen Chara iger R ag g Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 4. Juli. Der un Gre nnr, welche von den Ruhestörern gewaltthätig an. in dortiger Gegend ist durchaus nichts bekannt.
Phantasteartikeln, zeichnen sich aus Gönner u. Straub in Riedlingen reicheres Arrangement ihrer Artikel in einem großen Schranke
öniglich preußischen außerordent⸗ ; it energischen Anstrengungen, und nicht ; S. Nr. 156 d. Bl) und Württemberg, W. Votteler in Reutlingen und besonders in Form eines Andreaskreuzes für äußerliches Hervortreten
. . Solms⸗2 ,, zu . ki Ordnung wieder Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Juli. Offenbar in Folge der Raumbeschränktheit, welche sich in Ehr. Zimmermann Und Sohn in Apolda. Nennenswerth sind derselben Sorge getragen. Neben Damen ee ,
Sonnenwalde und nahm dessen Beglaubigungsschreiben herstellen. Viese Pellagenswerthen Vorfälle scheinen fast überall auf Der Kronprinz und der Herzog von Westergstland den deutschen Abtheilungen überall bemerkbar macht, hebt hinter aber auch die Berliner Manüfaltstan von Kliemeck u. Andreas, sind die in gefälligen Farben hergestellten Gardinen
entgegen. der mißlichen Sitte zu beruhen, wonach die w n , (der älteste und der dritte Sohn des Königs) sind gestern, be⸗ er Leinenwaaren⸗Negion wiederum eine der wollenen Fa⸗ Schlottmann u. Petz ki, Hildebrar ] t u. Co., Leonh. Spruck u. Co,, von C. G. Heigis in Shen, hervorzuheben, desgleichen die
l ie Bürgerschaft hat gestern aus jungen Leute in Banden mit, . , nn Geschrei die gleitet von zwei Adjutanten, mit dem Eilzuge nach Christine⸗ brikate an, untermischt mit einzelnen Seidenwagren. Unter M. Ch. Kreyssig u. Sohn (Strumpf⸗„Anwebe⸗ Fabrik) und Gobelintischdecken von C. H. Slestnsky und A. Müller in Ber⸗
Bremen, 3. Juli. Die 6 sche sich mit den Wir⸗ , , gie ern der i. und der öffent⸗ hamm abgereist, um eine kurze Reise in Wermland zu machen den Fabrikanten von Shmals, wollenen und halbwollenen Tüchern, Gebr. G. Gillet (hauptsãchlich Tricots und andere Ballet⸗ und lin und die großen und abgepaßten Teppiche von Bauer in In⸗
Anlaß eines Berichts der Deputgtion, we gie ben , he Gtr, en ich e lf 6. die periodische Wiederkehr und dann mit ihrer Mutter auf deren Reisc nach Ehristiania Und treten durch Gediegenheit ihrer Leistungen hervor drei Berliner Thengterregnistten, ferner Im. Schmidt in Dünkelsbühl, M. Teich golstadt und Aug, Honer in Speichingen in Württemberg. —
kungen der deutschen Reichsnerfassung auf d über das Bürger⸗ . . fn, ,, 6 fordere Sie alsJ auf, unter weiter zur Krönung nach Trondhjem zusammen zu treffen. Am Firmen, E. Hessel, Mundt u. Pick, F. Wolf, und ein Zeitzer, mann in Leobschütz, Gotth. Scholz in Friedeberg, J. Höhl in Bänder, Cordeln, Litzen aus Wolle, Baumwolle und mit Seide
verfassung zu beschäftigen hatte, 6 8 Herrn Katzenberg Pee ef r n,, der örtlichen Gewohnheiten und des Charakters der 14. 8. M. werden die Prinzen in der Villa des Königs, So⸗ Louis Gentsch, denen sich E. Ullmann in Apolda mit Baschlicks Schweidnitz und, mit hübschen Kindersachen, Ed. Gerz in Sonders— gemischt, haben in großer Auswahl die Fabriken von Barmen , ne. 5 Vorprüfung Bevölkerung Ihres Departements zu untersuchen, ob es nicht ange⸗ phiers bei Helsingborg, erwartet; der König und die Königin und andern Phantasiewaaren anreiht. Wirkliche Strumpfwaaren,
eine Kommi
; are, Ti d Aufzüge ailer Art, welche an ᷣ ich auf der Rückreise D. h. gewebte, wollene Strümpfe von der Wahlrechtsfrage zu beauftragen, fand Zustimmung, worauf n n, a re, n e ; durch cinen allgemeinen . ö spater eintressen e, ee, n, s 9 ⸗ pf
die Wahl sofort vorgenommen wurde. ö Ich . i n n itz men 3. — Nachdem der letzte Reichstag zur Eröffnung eines neuen Grüner und the Nottingham Manufacturing Company, beide in in Hannover u. A. m. Die Za ebelstand, der, le e /
mittagsstunden, wo die Köpfe durch den Genuß des Mittagsmahlz! Wasserweges von dem Hafen bei Uddevalla nach dem Kattegatt Chemnitz. Durch guten Geschmack und Vorführung von aller⸗
ig. Es starben nämlich im Jahre 1872 von 10000 Lebenden in von Stockholm beirug in abgerundeten Zah en im Monat Inni: chtlich des Inhalts dieses Blattes vorgenommen werden növer statt, die das Geniecorps und die Garnison der Festung werden. Haun gber 240, Harburg 241, Celle, 266, Lüneburg 278, Hildesheim Rth, schwed, 1866; 7,70 000, 1867: 6 67s, Goo, 1865: g, 19d 0, sichtlich des In ;
aus führten T. B D 3. , . 2 4 8 . ist n 6 . 336 , m n,, dem . n ,, ; säãchsi ; ; . ürkei. Konstantinopel, 6. Juli. (W. T. B. er h cdie, Sterblichkeitsverhältnisss im Jahre ] zwar besonders 171676, 0090 nme 19 esjährigen Um⸗ Sach sen. Dresden, 2. Juli. Der 5 sächsische ' 3. Juli Die Kommission Türkei . ] . lais des V ize⸗ günstig waren daß auch die Durchschnittsʒiffer der Sterblichkeit in den satze am meisten folgende Münzsorten betheiligt: i . in Bautzen ab⸗ Frankreich. Paris gz ; ich! Sultan begiebt sich heute Nachmittag in das Palais des V ize— r M Feuerwehrtag wird am 31. August d. J. in r . be Geset n wurf Het engen Cg, welche mit der Prüfung des Gesetz ⸗ gehalten werden.
Leipzig, 6. Juli. In der heute im hiesigen Schützen⸗ tung einer Kirche auf Montmartre betraut ist, hat sich fast ein⸗ 566.
Pfd. Sterl. mit
— — 0 — — — —
i hausen. hi Bett⸗ und Tischdecken⸗Weberei vertreten in vielfach ausgestellt, neben einer Kollektivausstellung von 17 Theil nehmern guter Qualität, haben be⸗ fehr befriedigender Weise. Carl Kauffmann in Reutlingen noch mehrere einzelne, Brennscheidt 1. Thöm und Saatmeber u. sonders Sachsen ausgestellt, so Ed. Nestler in Roßwein, Gebr. Jacquard⸗Webereih, J Döttinger ebendaselbst, Gebr. Dameral Vestkott u. a. urch gestickte Bettwäsch
⸗ e und gleiderstickereien nellg⸗ und Lasting⸗ (Konfektions) zeichnen sich wieder die Sachsen aus, so Erhert u. Sohn, Industrie glänzt in zwei Kollektiv⸗Ausstellungen von Elberfelder F. Schnorr u. Ste in häuser, Schöppler u. Tauerschmidt, alle in
w