1873 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Hambparg, 5. Juli. (T. T. B)

Getreidemarkt. Neiren loeßg ruhig, Roggen loeo unver- andert, beide auf Termine 2537 Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 235 Br.,, Gd., pr. Juli-August pr. 1000 Eilo netto 234 Br., 233 G64d., pr. August-September pr. 1200 Eile netto 234 Br.,, 233 G4d., pr. September-Oktober pr. 10090 Kilo netto 234 Br., 233 Gd. a pr. Juli 1009 Kilo netto 165 Br., 164 Gd, per Juli-Angust 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd. vr. August - September 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd., pr. Septem- ber- Oktober 1000 Kilo netto 161 Br., 160 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rühöl flau, locJo 68 Br., pr. Oktober pr. 200 Pfd. 664, pr. Mai 1874 68. Spiritus höher, per Juli pr. 100 Liter 1060 pCt. —, pr. August-Septhr. und pr. Septbr.-Oktober 51. Kaffes berukigter, Umsatz gering. Petroleum matt, Standard white loco 15,25 Br., 15,00 Gd., pr. Juli 15,00 Gd., pr. August - De- zember l5,50 Gd. Wetter: —.

Strasshrrg., 5. Juli. Weiren (Fruchthalle) 28, 65 Fr. per Hectol., do. (Handel) 27, Fr. per Hectol. Roggen —, Gerste —, Welsechkorn Fr. per Hect., Weizenmehl (i. Qual. Hand.) Kartoffeln 9, 25 Fr. Pr. Hectol.

Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. l0yale et marchande) 37,50- 39. Fr., Mehl 1. Gualität 5090—— Pr., Mehl 2. Qual. 46 Fr., Mehl 3. Qual. 37-39 Fr., Gerste für Brauer 25- 26.50 Er, Roggen 24-2359 Fr. Hafer (Oetroi nicht einbegriffen) 23 = 23, 50 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 - 25 Fr. 1872er (per 50 Kilo) 200 - 230 Fr.

Amsterdam, 5. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (MW. T. B.)

getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen pr. Oktober 346. pr. November —. Roggen per Oktober 1923. Rüböl loco —, pr. Herbst —, pr. Mai 1874 —. Wetter: —.

Antwerpem, 5. Juli, Rachm. 4 Uhr 30 Min. (VX. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer

37. Roggen vernachlässigt, Odessa 195. Hafer ruhig, Riga 201. Gerste fest. Philippeville

PFetroleum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, e weiss, loco bez. n. Br., Pr. Juli 387 bez., 389 Br., pr. September 39 bez. u. Br., pr. Oktober Derember 41 bez. u. Br., pr. Septem- ber- Dezember 405 bez. u. Br. Ruhig.

Lonmndom, 4 Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker und Kaffee stetig. Thee und Jute matt. Reis matt, Rangore wurde zu 87 zurückgekauft. Metalle, Kupfer sehr matt, Chili 79 - 314, Walaroo Lstr. S9. Linn unregelmässig, Straits Lstr. 132. Zink ruhig.

Liverpool, 5. Juli, Vormittags. (W. T. B) Baumwolle. (Anfangsbericht) Muthmaasslicher Umsatz 8000 oder 10, 000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 38, 000 B., daron 12, 0900 B. amerika- nische, 18,000 B. ostindische. ö

Liverpool, 5. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.

Middl. Orleans 99, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 64, middl. fair Dhollerah 5s, good middl. Dhollerah 47, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6t, nem fair Qomra 68/u, good fair omra 6, fair Madras 6, fair Pernam 10, fair Smyrna 6t, fair Egyptian g.

Orleans nicht unter low middling August-September-Lieferung 83, Juli-Lieferung d. h

Faris, 5. Juli, Nachm. JT. B.) Produktenmarkt. Käböl ruhig, pr. Juli 88, 00), pr. August S8, 50, pr. September- Dezember 9g0, 75. Mehl per Juli und pr. August 76, 25, pr. Sep- tember - Dezember 72,25. Spiritus per Juli 62,25. Metter: Veränderlich.

RKerlim, 7. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 2041 Stück, Schweine 4.131 Stück, Schaafvieh 32,092 Stück Kälber 1216 Stück.

Kerlim, 7. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtriehmarkt höchster mittel niedrigster Eindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 1995Ihlr. 16 Thlr. 1-13 ö Schweine pro Ctr. Schlachtgenm. 19 ꝗ, 17 , . 1 pro 20 23 Kilo 75 6 s„ er: .

KEinmzahlumgen.

Saal- Elsenbahn. Die 9. Einz. von 10R ist mit Thlr. 9. 6. pro Aktie vom 26. Juli bis 1. Aug. er. bei den bekannten Zahl- stellen zu leisten; s. Ins. in Nr. 157.

Siuhbhscxiptiomen.

Boohumer Bergwerks Aktien- Gesellsohast. Die Subseript. auf 64,000 Thlr. Aktien Lit. A. findet für die Besitzer der alten Aktien zum Paricourse vom 1. bis 15. August er. in Berlin bei der Diskonto- Gesellschaft statt; s. Ins. in Nr. 157.

Ausr*nhlumnh em.

Dentsoher Gentral-Banvereln. Die Ausz. der ö.. 1872/73 auf 5x oder 19 Talr. per Aktie festgesetzten Abschlagsdividende erfolgt om 14 Juli er. ab bei der Vereinsbank uistorp & Co.; s. Ins. in Nr. 157.

Vereinigte Sächsisoh - Thüringlsohe PFarafln- und Solaröl- Fabriken. Die Divid. pro 1872173 wird mit 6 Thlr. per Aktie in Halle a. S. bei der Gesellschaftskasse ausbezahlt.

Cenernal - VersnnasmFumęgen. Commlsslons - und Maklerbank., Ausserord. Gen- Vers. in Berlin. Ausweise vom Hank en.

Anhalt · Dessaulsohe Landesbank. Den Status ult. Juni er.; s. Ins, in Nr. 157. Usamecenm.

Die Aktien der Neuen Berliner Mossingwerke, Aktien-Gesell- schaft (vormals Wilhelm Borchert jun) lauten über 200 Ehlr., sind vollgezahlt und werden mit 5́‚ Zinsen vom 1. Januar er. ab ge- rechnet. Die Abschlagsdivid. von 5 S wird im Januar, die Rest- divid. spätesens im Mai jeden Jahres fällig.

4. August.

, n , ,, .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Post⸗Eleven Marcell Blazejewski aus Schwetz ist die gerichtliche Haft wegen dringenden Verdachts einer Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Festnahme 9 nicht aus⸗ eführt werden können. Es wird ersucht, den c, Ilg, ene im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Beschreibnng: Alter: 187 Jahr. Geburtsort: Gacki, Kreis Schwetz. Größe: 5 4. Haare; dunkelblond. Augen: hellgrau. Augenbrauen: blond. Nase und Kinn: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichts⸗ bildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollzählig. Sprache: deutsch und polnisch. Be— sondere Kennzeichen: Keine. Schwetz, den 3. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Der Post⸗Eleve Alexander Gee⸗ bell, gebürtig aus Zawadzki im Regierungsbezirk Oppeln, zuletzt bei der Postverwaltung in Wasseln⸗ heim angestellt, hat sich der wider ihn wegen Unter— schlagung und salscher Buchführung eingeleiteten Un⸗ tersuchung durch die Flucht entzogen. Sämmtliche

olizeibehörden ersuche ich, auf, den 2c. Geebell zu i en und mir ihn im Ergreifungsfalle vorzufüh⸗ ren. Straßburg i. E., den 4. Juli 1873. Der Untersuchungsrichter b. st. Kriegsgericht. Dr. Merrem. , nn,. Alter: 26 Jahre; Haare und Augenbrguen: dunkelblond; Augen: grau; Nase: lang; Mund: gewöhnlich; Kinn: rund; Gesicht; oval; Bart: Schnurrbart; Statur: klein, untersetzt und etwas korpulent.

Handels⸗Register.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu⸗ tig Tage al Nr. 161 zur Firma Kieler Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft, vormals Scheibel, ein⸗ getragen: : ;

ufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom , m 1872 Beilage Band Seite 13 ist die Bank- und Handelszeitung“ in Berlin in die Zahl derjenigen Blätter gufge⸗ nommen, in welche die von den Gesellschafts— Organen ausgehenden Bekanntmachungen einzu- rücken sind, wenn die Letzteren für gehörig pu⸗ blizirt gelten sollen.

Kiel, den 30. Juni 1873. IM. 12121

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage eingetragen: .

Sun NG. 9149 die Firma. H. Guttau und als deren Inhaber der Müller Detlef Heinrich Guttau in Grube;

sun Mo. 959 die Firmg C. Schramm und als deren Inhaber der Müller Carl Schramm zur Seegalendorfer Mühle; (

sin No. öl die Firma P. Schmütsch und als deren Inhaber der Müller Peter Schmütsch in Heiligenhafen;

sun XG. 952 die Firma Joh. Sebelin und als deren Inhaber der Müller Johannes Sebelin zur Siggener Mühle. ;

Kiel, den 2. Juli 1873. M. 1213) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗—

tigen Tage eingetragen:

Sinh o. gö53 C. Petersen und als deren In⸗ haber der Müller Earl Nicolaus Petersen in Dahme.

Kiel, den 3. Juli 1873. IM. 1211] Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach ung.

Die sub Nr. 8 unseres Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma „Joh. Heuwing & Sohn“ ist er⸗ oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1873, am N. Juni 1873.

Dorsten, 30. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht.

; Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation u Hattingen.

Der Kaufmann Salomon Ürias zu Hattingen hat für jeine zu Hattingen besteßkende, unter der Nr. 33 des Firmenregisters mit der Firma Salomon Urias eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Teifelmann Urias zu attingen als Prokuristen be⸗ stelll, was am 28. Juni 1873 unter Rr. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1873 errichtete, offene . Louis Ueberfeldt C Comp. zu Essen am 1. Juli 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Louis Ueberfeldt jun. zu Essen, 2) der Kaufmann Hermann Engels daselbst. Unter Nr. 15 daselbst bei der Firma Gebr. Hef mann zu Werden; an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Wilh. Hoffmann ist der Kaufmann Hugo Hoffmann in Werden eingetreten. Essen, den 1. Juli 1873.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[200 Betanntm ach ung.

In Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. wurden heute bei der stattgehabten 12. Verloosung 4iprezentiger Berliner Stadt⸗Obligationen de 1846, 6g und 1855 die in dem naächstehen⸗ den Verzeichniß aufgeführten Vummern gezogen.

Diese Berliner Stadt⸗Obligationen kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Januar 1874 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Ob⸗ ligationen mit den dazu gehörigen Talons hei der Stadt-Hauptkasse im Berlinischen Rathhause par⸗ terre, Zimmer Nr. 2, an den gewöhnlichen Geschäfts⸗ tagen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfinden. .

Vom 1. Januar 1874 ab hört die weitere Ver— zinsung der vorstehend gekündigten Obligationen aus. Zugleich machen wir zur Vermeidung fernerer Zin— senverluste auf die, aus früheren Verloosungen noch rückständigen, in dem nachstehenden Verzeichnisse als Reste aufgeführten Nummern gezogener Stadt⸗Obli⸗ gationen aufmerksam.

Quittungsformulare zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt⸗Hauptkasse ausgereicht.

Verlin, den 2. Juli. 18ᷓ3.

Magistrat hien g, , , e. Haupt⸗ und esidenzstadt. Hobrecht. Nach we isung von den durch die äm 2. Juli 1873 stattgefundene 12. Verloosung zum 1. Januar 1874 zur Einlösung gekündigten 45 proz. Berliner Stadt⸗Obligationen der Anleihen de 1846, 1849 und 1855. Littr. A. à 1009 Thlr. Nr. 765. 766. 769. 779. 921. 922. 924. 926. 1114. 1115. 1115.

11I7. 1118. 1420. 14 Stück 14000 Thlr. Littr. D. à 200 Thlr. Nr. 3246 bis 3249. 3251 bis 3257. 3259. 3260. 3262 bis 3269. 3271 bis 3275. 3606 bis 3610. 3612 bis 3615. 3617 bis 3635. 3696 bis 3722. 3725. 6926 bis 6929. 7468. 7536 bis

7540. M Stück 18,400 Thlr. Littr. E. à 190 Thlr. Nr. 6361. 6362. 6364 bis 6367. 6369 bis 6371. 6373 bis 6383. 6386 bis 6390. 6392 bis 6400. 6402 bis 6420. 7801 bis 7825. 7827 bis 7844. S846 bis 7856. 7858 bis 7860. 10261 bis 10279. 10731 bis 10744. 10747 bis 10750. 11131 bis 11140. 11311 bis 11320. 11911 bis 11920. 11932 bis 11940. 12941 bis 12952. 12954 bis 12260. 196 Stück 19.5600 Thlr. à 25 Thlr. Nr. 15721 bis 15756. 15758 bis 15800. 16802 bis 15805. 15808 bis 15814. 15816 bis 15822. 15825 bis 15860. 15863 bis 15901. 15904. 15906 bis 15921. 15923 bis 15960. 16681 bis 16735. 16737 bis 16825. 16827. 16828. 16829. 16831 bis 16870. 16872 bis 16884. 16887 bis 16896. 16898 bis 16920. 26281 bis 6287. 26290 bis 26320. 26323. 26324. 26327 bis 26364. 26366 bis 26380. 26382. 26383. 26385 bis 26389. 26391 bis 26468. 26470 bis 26496. 26498 bis 26520. 26921 bis 26969. J ; . 728 Stück 18,200 Thlr. Littr. H. à 29 Thlr. Nr. 1201 bis 1203. 1205 bis 1207. 1209 his 1217. 1219 bis 1222. 1224 bis 1227. 1229 bis 1232. 1234. 1235. 1237 bis 1240. 1242 bis 1246. 1249 bis 1273. 1275. 1277. 1279 bis 1284. 1286 bis 1292. 1294 bis 1319. 1321 bis 1325. 1327 bis 1360. 1562 bis 1378. 1389 bis 1392. 1394 bis 1398.

1450 bis 1500. 29 Stück 4580 Thlr. Summa T5d Stu TT 7s Tvyst.

Ver z eich niß bereits früher gekündigter und nicht mehr verzins⸗ licher Berliner Stadt⸗Obligationen. I Aus der Anleihe de 1846, i849, 1855 a 41 pCt. 1I. Verloosung zum 1. Januar 1873. Littr. A. 10999 Thlr. Nr. 964. 965. Littr. D. 3 200 Thlr. Nr. 2346. 2350. 2352. 2355. 23658. 2360. 2366. 2367. 2369. 2573. 2374. 2916 bis 2925. 2977. 2935. 2929. 2931. 2933 bis 2937. 2940. 2942. 2943. 2945. 2957. 2958. 2959. 2961. 2964. 2966. 2970. 2975. 2978. 2980. 2981. 2984. 2985. 4722. 4724. 4726. 4729. 4730. N34. 4735. 4738. 4741. bis 4745. 5347. 5348. 5349. 58555. 5356. 5360. 5362. 5364. 5369. 5371. 5372. 5373. 6038. 6039. 60409. 6042. 6043. 6047. 6049. 6052. 6063. 6057. 6058. 6060. 6064. 6065. 6068. 6070. 6071. 6072. 6073. 6074. 6075. 5080. 6081. 6083 bis 6089. 6091. 6093. 7036. 70537. 7039. à 199 Thlr. Nr. 11721. 11722. 11723. 1I725. 11726. 11728. 11729. à 25 Thlr. Nr. 26541. 26542. 26543. 26544. 26546. 26547. 26548. 26550. 26551. 26553 bis 26560. 3 20 Thlr. Nr. 901. 903. 905. 9b. 907. 908. 909. 915. 918. 949. 950 bis 955. 957. 958. 959. 961. 962. 963. 265. 967. 968. 969. 971 bis 974. 979 bis 983. 85. 986. 987. 989. 990. 991. 994 bis 998. 1003. 1004. 1009. 1010. 1011. 1013. 1025 bis 1030. 1032. 1033. 1034. 1037. 10938. 1039. 1044. 1045. 1050. 1052. 1053. 1054. 1055. 1058. 1060. 1061. 1062. 1065. 1069 bis 1072. 1075. 1076. 1082. 10983. 106897 bis 1093. 1095 bis 1098. 1I00. 1102. 1103. 1105. 1107. 1108. 1109. 1112. 1113. 1117. 1131 bis 1130. 1136. 1138. 1139. 1141 bis 1146. 1148. 1159. 1I62. 1164. 1165. 1166. 1168 bis 1171. 1173. 1174 1176 bis 1179. 1181. 1184 bis 1188. 1190 bis 1199. ͤ 2) Aus der Anleihe de 1866 zum 1. April 1872 25x. Sämmtliche noch nicht auf 45 convertirte Sadt⸗ Obligationen à 54. ö 3) Aus der Anleihe de 1869 zum 1. April 1872 5. 1. Verloosung. à 500 Thlr. Nr. WMI. 202. 204.

209. 6 200 Thlr. Nr. 11503. 11504. 11505. 11506. 11507. 11508. 11509. 11510. 11513. 11520. 4) Aus der Anleihe de 1870 zum 1. April 1572 2 535. 1. Verloosung. Littr. B. ö , . Thlr. Nr. 3063. 3068. 3069. Littr. D. à 200 Thlr. Nr. 15598. 15599. 15600. 5604. 15605. 15610. 15611. 15612. 15613. 15614. 15615. 15616. 15617.

Littr. E. Littr. G.

Littr. H.

Littr. B. Littr. D.

u 1115] Bekanntmachung.

In der am 27. Juni 1873 behufs Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Quedlinburg für das Jahr 1873 in Gemäßheit des landesherrlichen Pri⸗ vilegiums vom 27. Dezember 1869 abgehaltenen öffentlichen Magistrats⸗Sitzung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Nr. 69. 143. 347. 348. 377. 381. 523. 530.

Da uns die derzeitigen Inhaber dieser Scheine bekannt sind, so wird Jedem noch besondere Benach⸗ richtigung zugehen und ihm in Betreff des Zeitpunktes der Zurückzahlung des Kapitals das Nähere mitge— theilt werden.

Quedlinburg, den 1. Zuli 18s.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

M. 1209

Ein junger Mann mit tüchtigen Kenntnissen, schö⸗ ner Handschrift, i irgend eine seinen Fähigkeiten angemessene Stellung, sei es auf einem Bureau, im Oekonomie ⸗Verwaltungsdienste, oder bei Privatper⸗ sonen als Sekretair 36. ;

Da derselbe mit allen kaufm. Arbeiten vertraut ist, so würde einer in dieses Fach schlagenden Stellung der Vorzug gegeben. Offerten sub C3. 2392 beför⸗ 3 . Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in

erlin.

[M. 1216

Förster⸗Stelle⸗Gesuch.

Ein für den Privatdienst geprüfter, verhei⸗ ratheter Förster, dem vorzügliche Atteste zur Seite stehen und der seit Beendigung der letzten Feldzüge ein gräfliches Revier von ca. 2000 Morgen ver waltet, sucht zum 1. Oktober a. c. Stellung.

Gefl. Offerten werden sub A. X. 100 in der Expedition der Vossischen Zeitung erbeten.

M. 1218]

Iandgrũf lich Hessische konzessionirte Landesbank.

HHonmnhurg

vor dor HHähe. Status am 30. Juni 1873.

(pr. 37, V) Activa. Geprägtes Geld.. Fl. 164,246. Kassenanweisungen und Bank⸗

,,, ö 22, S25. Wechselbestãnde 351,663. Lombardbestände· 191,482. Staats⸗, Kommunalpapiere und

sonstige Effekten inkl. 2000

Stück rückgekaufter eigener

K Grundstücke und ausstehende

, Guthaben im Conto⸗Corrent⸗

Verkehr Passiva. Minnie I. Noten n l nan Verzinsliche Depositen. . J

bah 720. , 69.115. zb, 889.

1, go 00. 500 M960. 217 125.

ob G55

Vom 20. Juni er, ab ist

ein direkter Tarif für den

Transport böhmischer Braun⸗

kohlen in Wagenladungen zu

5 200 Ctr. von den Stationen

—— = der Dux-Bodenbacher Bahn

nach den diesseitigen Stationen Lebus bis Landsberg

und Neuenhagen bis Trebnitz in Kraft getreten.

Exemplare des Tarifs sind bei den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 30. Juni 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Die durch den 6. Nachtrag

für den Ostdeutsch⸗Russischen

Eisenbahn⸗Verband vom 15.

November 1871 in Kraft ge⸗

tretene Deklassifikation des Ar⸗

w tikels, Hanfgarn, sogenanntes

rgarn, gleich dem rohen Hanf zum Spezialtarif

III. für Flachs, Hanf, Heede und Werg findet im Verkehr mit den Verbandstationen der Sesterreichtschen Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗ bahn keine Anwendung. Bromberg, den 36. Juni 1873. Königliche Direktion der Ishahrn

[M. 1217]

Leipziger Handl.

CCceschüfts-Uehbersiĩcht ultimo Juni 182.

. Baar vorräthe

Wechsel. Lombard Effekten Debitoren

2, 7109, 600. 364, 000. l, 450, 0009.

NMnlr. 2 600, 200.

5, Soh, 300.

Kassin. Aktien- Kapital. Thlr. 6, 00, 000.

noch nicht ein- geforderte 1,500, 000. Thlr. 4 500, 0. ;. . 450, 000. 6, 743, So0. ö 183,800.

Reservefondrs Banknoten in Umlauf Giro- Guthaben Creditoren

„1,141,500.

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

Aas Abhonnement heträgt 1 Thlr. 15 Kgr.

für das Nierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

* 24 * . 4 Alle Nost· Anstalten des In und Auslandes nehmen

Kestellung an; für Berlin außer den hiesigen

*

. 1

159.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz⸗ Und Appellationsgerichts-Rath von Tepper⸗Las ki zu Ratibor, dem Medizinal-Rath a. D. Dr. Terzog zu Warmbrunn im Kreise Hirschberg, und dem Ober—= Steuer- Inspektor, Steuerrath mer zu Erossen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Re⸗ h n, a. D. Flügge zu Hannover den Rothen Adler⸗

rden dritter Klasse; dem Pfarrer Güth zu Niederseelbach im Untertaunus⸗-Kreise, dem pensionirten Stadtgerichts- Sekretär, Kanzlei-Rath Groß zu Alt⸗Landsberg, und dem Kaufmann und Beigeordneten Robert Gliemann zu Rawitsch den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz- und Kammer— gerichts⸗Rath a. D. von Milewski zu Detmold, dem Geheimen Regierungs⸗ und Landes Dekonomie⸗Rath Rasch zu Münster und dem Professor der Medizin Dr. Herbst an der Universitãt in Göttingen den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Legations⸗Rath Dr. Meyer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse am Erinnerungs⸗Bande; sowie dem Forst—⸗ meister Tschacher zu Mallmitz im Kreise Sprottau, dem Banquier Max Sabersky zu Berlin, dem Tuchfabrikanten und Kreisdeputirten Anthon? zu Imgenbroich im Kreise Montjoie und dem Polizei⸗Verwalter und Schulzen Machalet zu Schmiedefeld im Kreise Schleusingen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Michael Hämmerlin zu Algolsheim im k den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungs⸗Bande, zu verleihen. .

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Kaiser lich cssichen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Eynatten, A la suite des Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 Corps⸗Artillerie und Direktor der Artillerie⸗Schießschule;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit der Krone und mit Schwertern: dem Oberst⸗Lieutenant Baron von der Goltz, Comman⸗ deur des Rheinischen Feld⸗ Artillerie- Regiments Rr. 8, Corps⸗ Artillerie; des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann von Ch appu is vom Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Major von Graevenitz, Abtheilungs⸗-Eommandeur im Garde⸗Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment, Corps⸗-Artillerie;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗ . Ordens:

dem Premier Lieutenant von Lindegquist vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 13

des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Hausordens der Wen difchen Krone: dem Major Sallbach, Bataillons⸗Commandeur im Bran— . Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ meister); ;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: dem Hauptmann von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann Barchewitz im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ giment, Corps⸗Artillerie, und dem Hauptmann von Graberg im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, Divisions⸗Artillerie; der dem selben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Feldwebel Heidemann im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment, Corps⸗Artillerie und Dem Feldwebel Pohse im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Divisions⸗ Artillerie; sowie der Königlich sächsischen silbernen Albrechts⸗ Medaille: den Feldwebeln Grisch und Seidler, dem Sergea nten Schiller und dem Unteroffizier Goertz, sämmtlich vom 3. Oft⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Berlin, Dienstag,

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Rentner Joseph Stephan Dominikus Flosse zu Bolchen, im Bezirke Lothringen, zum Bürgermeister dieser Stadt zu er⸗ nennen geruht. 1

Der bisherige Geheime Sekretarlats⸗-Assistent Knop ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗ kanzler⸗Amte befördert worden.

Der bisherige Hofkammer⸗Bureau⸗Assistent Klaue ist zum Geheimen Sekretariats⸗Assistenten im Reichskanzler⸗Amte er⸗ nannt worden.

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Sekretär Strache ist zum Geheimen Sekretariats-Assistenten und der bisherige Geheime Kanzlei⸗ Sekretär Pape zum Geheimen Registratur-Assisten ten beim Reichskanzler⸗Amte befördert worden.

Gesetz, betreffend die Ermächtigung der Stadt Mülhausen im Bezirk Ober⸗Elsaß zur Aufnahme zweier Anleihen. Vom 2. Juli 1873. ; Wir Wilhelm, von Gottes aden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. . ; verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths, für Elfaß- Lothringen was folgt: Die Stadt Mülhausen im Bezirk Ober-Elsaß wird ermächtigt, zur Ausgleichung eines Defizits des diesfährigen Gemeindehaushalts⸗

Etats eine Anleihe im Betrage von einhundertfunfzigtausend Franken,

rückzahlbar in den Jahren 1876 bis einschließlich 1851, . zur Bestreitung der Ausgaben für die Erwerbung der Markthalle in Mäl— hausen eine Anleihe im Betrage von dreihundertsiebzigtausend Franken, rückzahlbar in 25 Jahren, vom 1. Januar d. J. an gerechnet, zu einem fünf vom Hundert nicht übersteigenden Diner aufzunehmen.

Die weiteren Bedingungen der Aufnahme bedürfen der Genehmi— gung des Ober⸗Präsidenten. ] .

Urkundlich unter Unserer P chstei sahandien Unterschrift und bei⸗ gedrucktem 66 Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den Juli 15873.

. 8.) Wilhelm. . —⸗ '. t Fürst v. Bismarck.

Am 1. August e. wird in Sebnitz in Verbindung mit dem Post⸗ . a l eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.

Dresden, den 5. Juli 1873.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Das 19. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:

Nr. 945 das Gesetz, betreffend den Antheil des ehemaligen Norddeutschen Bundes an der französischen Kriegskosten⸗Ent⸗ schädigung. Vom 2. Juli 1873; unter

Nr. 46 den 2. Additional⸗Vertrag zu dem Postvertrage zwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden vom 23. 24. Februar 1869; und unter

Nr. 947 die Bekanntmachung, betreffend die Pharmacopoea Germanica. Vom 4. Juli 1873.

Berlin, den 8. Juli 1873.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Das 16. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 158 das Gesetz, betreffend die Ermächtigung der Stadt Mülhausen im Bezirk Ober⸗Elsaß zur Aufnahme zweier Anlei⸗ hen. Vom 2. Juli 1873.

Berlin, den 7. Juli 1873.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges.-S. S. 19289), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im 5. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehns⸗ lassenscheinen am 30. Juni d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thalern sich im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 2. Juli 1873.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Dr. Worpitzky zum Ober⸗ lehrer genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft ist die Erlaub⸗ niß zu den Vorarbeiten für die an die sogenannte Harzgürtel⸗

bahn sich eventual. anschließenden Bahnlinien halle⸗ Leipzig und ö Querfurt für das preußische Staatsgebiet ertheilt worden.

Der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahngesellschaft ist die Erlaubniß zur Anfertigung der Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Groß⸗ heringen nach Zeitz bezüglich des preußischen Staatsgebiets er⸗ theilt worden.

Abgereist: Der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Lan dforstmeister von Hagen nach der Schweiz.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö

1), das Allerhöchste Privilegium vom 30. Dezember 1872 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligatlonen des Schrodaer Kreises im Betrage von 260, 000 Thlr. durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 10 S. 70 bis 72, aus⸗ gegeben den 6. März 1873;

Y) das Allerhöchste Privilegium vom 20. Januar 1873 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage von 300009 Thlr. durch ds Amis⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Posen Rr. ii S. 77 bis Sl, aus⸗ gegeben den 13. März 1873,

3) der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1873 und die durch den⸗ selben genehmigten Beschlüsse des im Monat Mai 1872 versammelt gewesenen Generallandtages der westpreußischen Landschaft durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Danzig Rr. 20 S. 63 bis 65, ausgegeben den 17. Mai 1873, der mne f h d Regierung zu Ma⸗ rienwerder Nr. 19 S. 765 his 77, ausgegeben den J. Mai 1873, der Königlichen Regierung zu Bromberg Rr. 19 S. 169 bis 112, aus⸗ gegeben den 9. Mai iss;

4 das am 9. April 1873 Allerhöchst vollzogene Statut für den Verband zur Regulirung des, Dobub⸗Flusses im Kreise Stallupönen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 22 S. 131 bis 135, ausgegeben den 28. Mai i873.

5) das erh n f. Privilegium vom 24. April 1873 wegen Aus⸗ gabe auf seden Inhaber lautender Obligationen ber Kreisstadt Sorau in der Niederlausitz zum Betrage von 200 009 Thlr. durch das Amtsblatt, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 22 S. 129 bis 131, ausgegeben den 4. Juni 1873;

6) das Allerhschste Privilegium vom 24. April 1873 wegen Aus— fertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Wreschen im Betrage von 160, 00 Thlrn. durch das Amtsblatt der Königlichen Reg in zu Posen Nr. 24 S. 201 bis 203, ausgegeben den 12. Juni .

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König haben am Sonnabend voriger Woche mit dem Gebrauch der Brunnenkur in Ems begonnen.

Gestern Vormittag sind Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande nebst Tochter zum Besuch daselbst eingetroffen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat am Sonntag Ems wieder verlassen und Sich hierher zurückbegeben. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl ist von dort nach Schlangenbad abgereist.

Der Bundesrath hielt heute eine Sitzung.

Bis zum 14. Juni d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 575,838, 060 Mark und in Zehnmarkstücken 126 662,639 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 15. bis 21. Juni sind ferner ge⸗ prägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 010,300 Mark, in Hannover 2,372,969 Mark, in Frankfurt a. M. 3, 999, Ss0 Mark, in München 1,282,529 Mark, in Dresden 965080 Mark, in Stuttgart 1,472,620 Mark, in Karlsruhe 402, 1900 Mark und in Darmstadt 350,760 Mark.

Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 21. Juni d. Is. auf 718,456,910 Mark, wovon 591,794,280 Mark in ,, und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen.

Zu Chambrey an der 2 von Nancy nach Vie und Chateau⸗Salins ist ein dem Kaiserlichen Haupt⸗Zoll⸗Amt zu Vic unterstelltes Nebenzollamt J. Klasse errichtet worden, welches mit dem 21. Juni d. Is. in Wirksamkeit getreten und zur Äb⸗ fertigung der auf der Eisenbahn ein aus⸗ und durchgehenden Güter nach Maßgabe des 5. I28 des Vereinszollgesetzes, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen J ermäch⸗ tigt ist.

In der Nacht vom 4. zum 5. d. Mts. ist auf der ö

ringischen Eisenbahn in der Nähe von Fröttstedt zwischen Gotha und Eisenach der Bertin⸗Frankfurter Nacht⸗ Schnellzug entgleist und in Folge dessen dem größeren Theile nach den an die Hörselbrücke daselbst sich um n i n, Tamm hinuntergestürzt.