1873 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö d 14 die Ranenburgsche Bahn, von der Station . = schen Linie bis zur Wolga. Den⸗-Bahn, mit einer Zweigbabn von 45 Werst und ; —̃ Stadt burg, 9 Triest, 8. Juli. B. T. B) Der Llonddampfer Wege. . Ke g , zum nördsichen Donez, in einer Länge von Ranenburg der Riasan . 2 , , so⸗ e 1 3 e ist mit der ostindiscsechinesti ere Ueberlandpest in der verflossenen J ksbahn von Perm bis Jekaterin⸗- 45 lang. Die Gefammtlänge aller t

Allerandrien hier eingetroffen. ö z D tsch R ich 2A d i lich ̃ St ̃ . / um Deutschen Reichs⸗MAltzeiger md Köngich Prrußischen StautsAn ziger.

ĩ ĩ 3. ds. glücklich bewerkftelligte Legung des Bahn, von ; ; Nur 8 21 ; scheiterte am Sonnabend in der Nähe von Gullbrock⸗ 62 n,, , a bels. . Rr Sim gi mr ätieh Dieren der n nis,. . h ge er wahrscheinlich verloren. Die Passagiere und M6 159.

Werft lang; 5) die Dorpater Bahn von der Stadt Dorpat big zur Bar, w, . Dienstag, den 8. Iuli 1873 . Helgoland, J. Juli. (W. T. B. Heute. Mittag 12 Uhr Station Taps der baltischen Bahn, in der änge von 10, 2 Schiffsmannschaft wurden gerettet. —— 2 wurde 9 Betrseb der von der vereinigten Deutschen Telegraphen! Tie schmalspurige Nowgorod⸗Stara sg-⸗Russasche Gisenbahn, or Werst

ĩ ichttten Ham burg Oelgoländer Tele. ang; 7) bie Golubowètasche Steinkohlen kahn, Zs Werst lang; s die , , e bas ee ge,, , Gus ben Goff: cen Telegrexßen- Sartran. a/ esfen er nze ge r. ö . r 5 ? z d ng 2 ;. . . z . err .

land, Oberft Lieutenant Masse, an die Direktion 4 1 * ven Tichubowka nach Schhola Bern, Dienstag, 8. Juli, Vormittags. Der Nationalrath es Aeutschen Reichs- Anzeigers rate timmt an dig autgrisite Annongen Expedition von erẽffnet . Ssmela um Flusse Dujepr bei der Stadt iten Wahlgange Ziegler von Zurich zum Präsidenten enßischen ataats Anzeigers: 1. Stecrriete and nntersuqung-. Sagen Verlesung. Amzrtttation, Ztagzaßtanz a. s. lh Die se n geritn eri, ga mur; rum.

Southampton, 7. Juli. (W. T. B.) Der norddeutsche . 3 5 6 . Werst; 9) die Weichselbahn, von e eh . 2 wurde nach 6 Wahlgängen erlin, eim-⸗Straße Nr. 3. 2. Saadels. Riegifter in d. ieren? , , . m,. reslau, Jalle, Rrag, wien, Mi nnchen, mee e, , e, g e mne , e, ie , d g. n r , 9. ere , , . (Aarau) mit sehr geringer Majorität gewählt. ö / , . ementz. Zabrtten and cron. 4 krukerg, Straßburg, zürich und Stuttgart

: ; . s 498 t lang; 10 rie schmalsgurige? . . 4 . = . BVerschiedene ntmachuager

e. n ,, *. r,, ö 5 i lang; 1 ö nch r 64 i ,,,, . 6 . * 4. Verkaufe, Verxachtungen, Sub misstonen 2. TZiterarische Anzeigen. von den genehmig : —ͤ ; t jali in der Länge von 52 Werst; 12 ö 4 ments wird vorau ich am 7. . 6 genden vierzehn in Angriff genommen werden: I) Die Orenburger, vom ö Dr Konftanttnolmpfschen Bahn bis Meli⸗ .

nfer der . ö . * . . . topol, mit Zweigbahnen nach Berdjansk und Marinpol, 360 Werst San dels-⸗Re ae er w . enburg mit einer Zweigba e .

titan leder ; ; ; Bekannt m ach un ; ; on X- j . K I) der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Julius In uns jf 57 di f n . . a . 3 = tion Jassinowataja der Kon dandelsregister : ; er Firmenregister ist unter Rr. 457 die In unfer Genossenschaftsregister ist heute unte ace ; im Kirchhofẽ Batraki' in einer Lange ven lang; 13) die Petrowskische, von der Sta 3. ; ' ; u Lifum, en ; . ; r J e feng r e ger fen , Oln. Y, eittester Herman Luis Wilhelm ð Abelf Quothe zu Zeschan, aerger, ibn , warden ; : . j N kti ffinirtem schaften Essex, Langaster und Jork betrieben; Seidenzeuge werden Col. 1. Laufende Rr. 4527 ö Winde . und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich . u Zaraczew ien. . * ig. hauptfächlich in Manchester, Wänder in Cobenfiy (Warwicfhire), Col. 2. Firma der Geseñsschaft: Beide in Berlin. Adolf Knothe zu Zeschan zufolge Verfügung vom Eingetra Ben? 1 bildet den Kn . . welchem vier geographisch ö . K, . Gia , mier ö . ewoaren in Nacctesfield Wheshire) 65 2 ö = . . . . s eig weer, auf Verfügung vom 4. Juli 1873 am . 4. * 30. Juni 1873 eingetragen. Colonne 3. Sitz er, ien bi en Kno h r n. e. reiche, un ngla ur] . . * Norfosffbi fertigt. ie Zahl d abriken, Arbeitsmaschinen ö f ; n Tage. . ora Juni 1873. r garn, verschiedene 4 ne, ,, . 3 , . 2 n, , , . , 86 ih mn ,. . r Col. 3 . 24 Gesellschaft: e , . . 6s ellschaftsregister Beilageband . . 2 1. Abtheilung 2 Riehler fr fre. . rische Gebirgs und Terrassenland, das Karpat matt Sir Teles m nich bie nnegcdehnkesten Werke fär Schönen Daten, aus Folgendem ersichtlich iz os⸗ ; . Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: 457, Seite 27. . . 6 ĩ toßen. Zugleich durchschneiden zumeist Süd Wales, wo auch die ausgedebntest. fen abri⸗ Fein Dampf⸗ Arbei⸗ ̃ i; ; ) Fanner, Sekretär. Sektanntm a Der Gesellschaftsvertrag ist am =* 41. 18753 ö , 6. von een nach Osten und Gußwaaren bestehen. Die Stahlfabrikatien wird am i. Industrie in 3 3 . wir e, re Die Gesellschaft ist eine Aktiengesessschaft. ft g ist X. Fun 18

; ; chung.

; n stehen. j . Das notariell verlautbarte Statut befindet fich in Di e n, umserem Firmenregister sft die uͤnter Nr. sch r 8 ist: —ᷣ J. ; ñ heffiel. Sta fordshire und. Northumberland, betziken, 433 10 575 450657 . ie vorgedachte Alktieng gsellschaft hat dem Robert imc. gcblessen. Sohenstand des Unternehmens ist: JJ e , , 6 , r , , , kJ Schi ; —⸗ Valf Sheffield zu Hause, mn J: ö Dann J z . Alter. orden, i it ei erf 29 ? ; in We 1 ) . alt n Hauptader des Verkehrs zwischen . . iin an n ö. ben Kaff! in En⸗ Scan Streichwolle' 1829 262761! KMl40 125430 Gesenstand dez Unternchmeng st. Erwerbung, Vo e n , e. nit den . an nn,, n. .

. R . ö * ; ist: rstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein= dem Süden und Norden von Mitteleuropa. field, Birmingham (für die Ausfuhr arbeitend) und London, jene von zusammen 9g 183 2 64 68] Parzellirung. Bebauung und. Veräußerung, fowle Dig ift hun unser . schaftlichen *. ö

r Prokurenregister unter Nr. 2572 ** In unser Gesells a, ; i ie Stadt ahn ö aken in Redditch (Worcesterswire) jene von g. f und J Is TFF ü. F ede andere Ve wen hun von Grundstücken, die Aus. zufolge Verfügung vom 4 1573 ĩ . ge Jelsschaftäregister ist unter Nr. 79 eig. Wors tank mn iglieder: . , r , , . 1 , , ,, won deere, de,, Kae us Sac 2 . 5 * 7 —⸗— 3 * ' z 2 j ö . z 4 ; z .

iveau aus. Der größte Theil fußt auf den sich sanft ab⸗ nannte Stadt ist auch Le Hauptsitz der. , Für das Jahr 1872 wird die Zahl der Haummwollspin? en mi , mn, 6 2 i n on ö Berlin, den 4. Juli 133. . zufolge Verfügung vom 3. Just er. am 3. Juli 1373 z Direktor, ö . Niv 9 J . dust mit Sheffield der wichtigste Platz für die F 39. 506, 906 angegeben. Von den übrigen Zweigen der Textil- und J f, hypotheka Königliches Stadtgericht et Kämmereiverwalter Franz Degurski aus Jaraczewo dachenden Partien des niedrigen söhenzuge welcher das March ö ftir nit Britt für die Erzeugung von Kurfer⸗ Webe⸗ Ind ö. argen wir befonders namhaft machen: die großartige xische Darlehne an Besitzer von Grundftücken zu ge— Abtheilung für Cipilsachen . , als Controleur, 1 . . 1 26. . . Industrie in Gold und Silber ist , . in w (zumal in den ,, 96 6 36 n e , n n ,. K J K, Kass

i ĩ öͤrt der Donauniederung an, u ; pie abrifati Juwelierwaaren ebenda und jene *. Leicefter, die höchst bedeutende Maschinenspitzenfabri⸗ ; e der Amortisation zu bedin⸗ *. assirer, d . K es ichen e gemi Hande6t., des asnisnh'é rler ge Serln. Der mhh Sarl Kutist scanßest Sade Brei ale Bcbelezs ght aus Chrttens des 3. (Weißgerber und Erdberg) un, 95 (Rossau i. Die Fabrikation von , e, , Irland und Schotkland), die Sonn- und Regenschirmfabrikation (in , 965 Zufolge . vom . Juli rz sut am Die Gesellschꝛ r hat am 1. Zuli I873 begonnen. vm e m ,,,. nnn Lichtenthal, den periodischen e wemmungen e Thonwaaren bildet eine der Haup rn ien, . e , auch Lancashire und London). benfalls e be, erm ng at en Das Grundkapital bon No, 60 Thalern ʒeffallt 5. Juli 1873 folgende Eintragungen erfolgt: Sorgu, den 3. Juli 1873. machungen werden unter ihrer 9. gehen *, m.

R; z j j übri l S 6 b / ö. j J densfalls ) ö J . 2 ö! 5 ö öniali j j . ö 1 Inter⸗

Donau bisweilen ausgefeßzt ist, liegt der übrige Stadtraum 30 bis mehr als? K . ,, n ̃ in zo Aftien à 150 Thaler S* , g ,, woselbst unter Nr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. chrift des Aufichtr. mg fte

9 ö ö je E ; tablissements für dieselbe bestehen. Die Zweige des britischen Gewerbefleißes; ihre Metropole ist Bermondsey ; l ; 395 ng, h . 6 woll schr es Aufsichtsrathes und des Vorstandes ver— 170 F. über dem Spiegel des Stromes. Die Erhebung über . a, aner beschäftigen allein ca. 30000 Arbeiter . sohe Häute werben imporfirt, große Mengen von Leder Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 3.) ie hiesige Aktiengesellschakt in Firma: sehen und durch den „Sredownik? veröffentlicht

esfläche beträgt am höchsten Punkte des Stadtgebietes Töpfereien von Staff ordshire keschäftig er, re, der bei London. Rohe Häute werden in fe ; 6 Die Bekanntmachungen erfolgen durch? Berliner n, , . aschinen⸗ Berl an nt mach un g. werden. 3. r, Tn 648 8h 1 tiefffn. ist die Ceopoldsidtt . a, . . e. . r , , n ,, . J die e er ere ö . . Ww. Tien Ee. . Firmenrenister ist ünter Nr. ö die Par Perzeichiß der Gengfsenschaft kann bei dem (492 F) über a r ef . gi n , e n ndustrie hat in England (. e. 1 6 , ehe wich und Leicester statt. Die 3 4 . . . 3 . . e. 4 8 , sind laut no⸗ Derm. Schulz zu Gassen r , 6 im III. Geschaftsbüreau jeder. am Fuße der Stephanskirche, ist der H . Fortschritte gemacht; ihre Hauptgegenstände sind Spiegel Taschnerwaaren, renommirt durch die Vortrefflichkeit der Qualität un z f ö tariellen Protokells vom 28. Juni 18573 die und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman ; ; ;

; n n, ,. ; ; St. Heland Taschner 3 fsffes, florirt in Walsall (Staffordshire), Bir= 4 den Brandenburger Anzeiger, = ; ĩ die ; 7 Schrimm, den 27. Juni 1873. der Meeres fläche. 6 u Hi Tafel. und Flintglas und ihre zrößten Fabriken nd, zn St deli? aka beitung des öörzeugnsffes, florirk. in Wala . n 5) das Brandenb Ss. 5, 18 22, 32 und 4 der Statuten theil, Schulz zu Gassen zufolge Verfügung vom 3. Juli zm ani ae ö e ge,, ,,, 6e, rn, , , F,, d g, . ai i re rings umher fruchtbar und reich an Naturschönheiten mannich⸗ Ausfuhr heschränkt sich meist auf die Vereinig teriewaaren vorzüglich in London, jene von Handschuh ; rah mindesten; 4 Tag vor Im anbei, daß das Grundkapital aufgebracht wird, durch Sorau, den 3. Juli 15875. 9

er Art. Es giebt nur wenige Hauptstädte in Europa, die britischen Kolonien. ö artige Fabriken in Thätigkeit, dem Bedarf zu entsprechen) in Worgester und London. . 1 dyho Aktien à 200 Thlr. und 2600 Aftien Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. M. 1223 ö. alten alf ffir hierin gleichkommen. Gegen Norden hat Die chemische Industrie . . ö Sie britische Papier 3 3 . w ö ibo Mn . , ö ö . . 5 2 ) Acht⸗ j ö hr. 7 = . sie die mit schattenreichem Gehölze bewachsenen Inseln der in eon wege . ,,. . ist die Alkall⸗Industrie Rutung 9 e, ee, . Y e,. von Tapeten ist Mitgliedern C68. 11. 19. . . In 3 86 a n nt n a ch n n 5 ; In unser Gesellschaftsregister ist bei * 97, be⸗ mehreren Armen sich vorbei schlängelnden . ,, n. k ö 64 en ie sind: Newcastle upon Lyne, w 6 . ß Jahrhundert im Vereinigten Königreiche *. [. nr n n r des 3 , . ie gere ift sn l mmer , ist die sub Rr. Ss ein ö . . i b. unter der Firina: Ge schõ ĩ ĩ ĩ ürdigen Gebäuden n,, n. j as Zristol und Birmingham 2 ö = , n, , int i ) in in r die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der ; ? j er Putzler mit dem Si ig fol an,. 865 . ern g n, . u r , , 9 3 ,,, nn m, h K . e, i e n n n,, en der Gefellschaft unterzeichtez sind und im Pommersche Portland Cement. und Thon⸗ lösht . 6 , Vermerk: e n wenn fame. gekrönten Kah en erge / ! ĩ 83 . c für Parfümerie SDeise un ba auf die Industrie ge. Birming am) zu der g 5 . zbelindustrie (in Falle der Vorstand aus einem Ylreltoi besteht, mit waaren fabrik „Mercur gelb Und unter Nr. die Firma: Der Glasfabrikant Nicolaus Pu ler cem Grün bekleideter Berge gegen Süden hinzieht; Zündholzfabrikation ist ungenügend. In Bezug auf Endlich verdienen genannt zu werden: die M l ĩ ö. vermerkt stehl, ift tragen: arl Schade zu Jessen bei Sommerfeld scharne in d aus utzler ist, als 4 ä ahbarese nen e gcshannte ich. nn , K ittän behntttn, Londen) Tie Knopfsabt kat en. Cn Crndon, ö *. e n fg r , , n. i n. in, Die, , Wrteckg t Heschtussen von ,,, , . die Gesnschaft eingetreten.

esegneten Ungarn; gegen Süden einen durch daß die einheimische Mehlerzeugung für n Gon um kei un it h feld, welche, glesch der Bürstenverferti gung, in Furepg den erste , 1 . hrift 2. Jun (Grö. welche n iel n ien n, e weie hestet Can Schede ,,,, . . ,,, ,, , , RJ . und. Fluren begrenzten Horizont. Aluch kann sich leine Haupt, e daß England durch die Bereitung von eingesalzenem und Rorbmacheret, ist, u. j Prgkuristen versehen sind (8. 56. reg her wenne, mie en, verandert: So den 3 Juli 187 1. Abtheilung.

ö . 3 21 deckt, daß ferner Englan . . ali Sunn, stände beschränkt ist, u. s. w. Den Vorstand bilden: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das rgu, den 3. Juli 18735. stadt Europas rühmen, eine der höchsten Alpen, wie der Sö— geräucherkem Fleisd sich auszeichnet, daß Bier von verzüglicher Qua w d e erste 8e r umfaßt den Jeitr Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun . i Nähe zu besitzen, daß er in un 8 ; für einen höchst ansehnlichen Export) . . 1 der Ingenieur Rudolph von Flatow, aßt den Zeitraum von we ele e, g. Ser k ae ., . a kei. 26 befin⸗ . y . . , Von den in Carl , n, 7 , 6 2) , Schmidt, e e en g ö eie rn 3 , 8 etannt machung Of genf, 6 * gz ona ist i ) , fabrikati i 5 wickelun Straß schei onats , ö - . . ; h z ö Juli ĩ ö? 5 det sich außerdem das , n,. . . die Tabakfabrikation noch keine größere Entwickelung 2 fi] e,, n . gressen des Beut⸗ Eingetragen . Verfügung vom 3. Juli 1873 In unser Gesessschaftöregtfter, woselbst unter Nr 2 3 . Hun r fer , J, 3 in, . 66. d, n, . aten Sinn, der letzten re hn ö ; Lis Textil⸗Industrie ift für das Vereinigte Königreich von der schen Vaterlandes“, als Fortsetzung der Vierteljahrshefte, her am i Juli 1873. ö ö ; 4115 die hiesige Aktiengesell aft in Firma: ; ionne 5 eingckragen: s ö „Gustav Begeest“ daselbst betriebene Geschäft als ,,, Standpunkt, um Wien mit einem Blicke allergrößten Wichtigkeit. Die . . ausgegeben 8 . , , e , , . . . 6 . Gesellschaftsregister, Beilageband Schoepfurther und Stein furter ih enwerte Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch e rf, 2 . . ,. von der ö . ö. dere macht den ersten Industriezweig de ande us und zeigers und Königlich Preußischen Staats-An , n ö . . = Actiengesellschaft Vertrag auf den Kaufmann Carl Theodor nunmehr bestehenden Handelsgesellschaft unter un⸗ . , . . 251 33 ö . hier . erreicht. Ihr kolossaler . . n,, i. Reichs Derfin, ben 3 Juli . nner, Sekretär. , steht in ,, . ö k * . . . ver n tr, . . e, . ü nl ; ö mfan eht schon ie? . 9. * 3 5 dri afin Steba ne r Cin; r General⸗Versammlung ist der 5§. ! x. irmenregisters; ein getra 1119 * ; t Zul linie giebt es mehrere Punkte, von wo man eine schöne Fern⸗ 2 Lestlle ten rohen Baumwolle hervor Militãrgefetz Entwurf. Die den nn, 6 Königliches Stadtaericht Abtheilung für Cipilsachen. des Statuts hahn abgẽgn 9. folge Lern ö Juli 1 n ö , 1873 bei er 1029 des Firmenregisters sicht uͤber die Stadt gewinnen kann. englischen Pfunden): . Reichs Gesetzentwurf, betreffend die , , J Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ bigen Tage. bermertt, beziehungsweise unter Nr. 413 des Gefell Der Donaustrom theilt sich bei Wien in mehrere Arme und . . Denkschrift, betreffend die Entwickelung der ö 69 Geschichte . Dandelsregister tragung der Gesellschaft in das Handelsregister II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr 191 schaftsregisters eingetragen worden. bildet einige Inseln. Der Hauptarm desselben, das Kaiserwasser Einfuhr Ausfuhr Die zweite Abtheilung des Auswärtigen Amtes. f ih ö. . 6 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. und endigt mit dem 3. 2 1873. Die als Firmeninhaber Altona, den 4. Juli 1873. enannt, welches noch im 16. Jahrhundert mit schweren Schiffen Milligne . 23 des deutschen Postwesens. Zur Geschichte *. 6. 6. . n In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: folgenden Geschäftsjahre beginnen mit dem der Kaufmann Carl Theodor Mehlhorn Koͤꝛig ge Tr eiesericht k werben konnte, war in der letzten Zeit nahezu ganz Im Jahre 1567 19637 3395 „43. wesens in Deütschland. Aus dem Sedenkbuch der , . Lolonne 1. Laufende Nr. 4529, ersten Januar und endigen init dem 31. De— zu Anklam, Abtheilung 1 befahren werden konnte, war in ; ; 1868. . 13288 322.7 1006. Deutschen Reichs. Deutsche Kaisersiegel. Das Kaiserhaus z Colonne 2. Firmg der Gesellschaft: ember eines jeden Jahres. Die Jahres—⸗ als Ort der Niederlassung: Anklam , ,,,, versandet, und wird gegenwärtig, infolge der Do nauregulirung, . J 947.3 Hoslar. Die Rolandssaulen. Chronik des Deutschen Reiches. Gummi Waaren - Jabrit ilanz ist auf den 31. Dezember seden Fahres als Bezeichnung der Firma: Dela nnt m ach un g. gänzlicher Verlandung unterzogen. Ein zweiter Arm, *. . 18919 .. 13394 2337 11912 Systematische Uebersicht der Entscheidungen, , . * . Voigt & Windꝰ zu ziehen und mit Der Inventur vom Nor? Carl Mehlhorn tren der im hiesigen Handelsregister Po. 4 einge⸗ kanal, fließt noch außerhalb der nördlichen Grenze des Stadt ; . 368. 1409.2 Gebiete des gesammten deutschen Handels- und echselre i, , gn, stand aufzustellen. Beidẽè werden vom Ruf ufolge Verfügung vom J. Juli 1873 am selbigen tragenen Firma . ö gebietes, bei Nußdorf von dem Hauptstrome ab und trennt die Die Baumwoll-⸗Industrie hat ihren Hauptsitz in der Graf⸗ Oktober 1872 bis Anfang 1873. . Colonne 3. Sitz der Gefellschaft: sichtsrath geprüft und festgestellt. age eingetragen. —⸗ F. Görte Wittwe innere Stadt von der Leopoldstadt. Letztere bildet so mit den schaft Lancafter mit dem Mittelpunkte Manchester, zunächst in Fürst von Bismarck über Die Bedeutung der preußischen kirchen= Verlin . Anklam, den 1. Juli 1873. ist heute eingetraßen worden d 5örigen Theilen des Gebietes, dem Prater und der Bri⸗ en Grafschaften Chester, Jork und Lanark (Glasgow; in politischen Gesetzentwürfe. Die neuesten Kirchengeseß Entwürfe in Colonne 4 Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1873 sind am Königliches Kreisgericht. Die Firma ist durch Vertrag vom 14 Juni d. 6 gehn 5 i dem Donautandle und dem Strome Irland ist sie untergeordnet In den Grafschaften Lancaster und reußen. Zur Geschichte des preußischen Staats au haltes⸗ Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaf selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: J. Abtheilung J. auf den Kaufmann Vilhelm Görte übergegangen. gien gn mme große zmischen de Fhester werden alle Arten von Garnen, leichten und schweren . preußischen Staatshaugshalts-⸗Etat für das Jahr 1875. Die Das gm 11. Juni 1873 notariell verlantkarte In unser, Geselischaftsregister, woselbst unter Nr. Burgwedel den . Jul 1653. liegende Insel. Betanntm a chung. k ee, n . Siemens.

Der Kalfmmann Karl Reinhold Fallier, Vorwerksbesitzer Franz Rutowski aus Jaraczewo als

F. . 83 2 6 18 8 . . 2 ö

Sammt ze, in Porkshire meist die gemischten Stoffe, in Ka. Rreis, und Stadt-Obligationen. Zur Geschichte des Gefängniß= Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 2286 die hiesige Handelegess lfchaft in Firma: , nammmflick in Preußen. Pergmännische Horttitdungs schulen ,,, wege ö Inn Auer Heturegreng cer ist Tinßettäen: bei Großbritanniens Industrie. Baumwollgarne und Zeuge bilden im britischen Exporte den größten auf den siskalischen Saarbrücker Gruben. Die Straßennamen register. ver merkt steht, ist eingetragen:

statisti Werthgegenstand (1871 560 Mill. Thlr) Die zweite Stelle in der Berlins. Zur Charakteristik der Industrie Berlins. Stadt und Gegenstand des Unteinehmens ist die Fabrikation Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ . . k z ö nn Theodor Handelsregister Die Austria. theilt aus der Leben J, ht g hg * n . behauptet die Schafwoll⸗Industrie, die im Jahre 1871 Land. J. Die Ein. und Auswanderung in Berlin im Jahre 1871. von Gunmnni. Warren unt? ah sltrgil b men gin, en e r r, n, ihr han cas 1 . ve e, fg r. n, Skizze der ost- und nordeuropäischen Staaten von * fare Gers, knen Cem in Garnen und Webewaaren von 323 Mill. Thlr. JJ. Die Verfassung der großen Stãz te. solöfser bes bavcrisc 6 dung. stehenden Artikel, insbefondere der Erwerb, . rüner zu 4. in setzt das Handelsgeschäft unter fügung vom 1. Juli 1873 am selbigen Tage. Auf Fol. 267 ist eingetragen, zufolge angezeigten Brachelli folgenden Abschnitt über die gewerbliche Industrie Groß ergab. Das Rohmgterial, welches im Inlande produzirt wi⸗d und der⸗ Aus deutschen Bergen. Die ch i hlesse? es bayeris 393 * . Betrie und die Erweiterung der, der Firma Pofgt * Firma A. E. Brüner fort. ergleiche Ny. Anklam, den 1. uli 1873 r uf des Aufsicht rates der Uttie ee fr sn brite gie e iner ĩ ßen Fälle von Stein. zelt 'auf fwa 186 Mill engl. Pfund Schafwolle sährlich ange sclaggn landes, Die Berg akademie zu Frzikerg in , . Winde hierfelbst gehörigen Cottbufer Stanze Reg er,, e,, Königĩiches Kreisgericht schaft Celldßr Tuchfabrit von 23 Jun or Begünstigt durch zen Betz . e gro 2 u. a . werden kann, gerügt für dieselbe nicht und es muß ungefähr in beben im Rheingebiet. Das ta, ,. . 9 * belegenen Gummi Waren · Ja brit C6. 3. w ist in unser Firmenregister unter Nr. J. Abtheilung. In den Vorstand der Hesellschaft ist eingetreten kohlen und durch . 3 . 333 r an in Aeiches Quantum (zumeist aus Australien] importirt werden, Die Schloß Schaumburg an der Lahn. . . ö. 93 zuschlem g Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— ie Firma: A. E. Brů der Herr Carl Heine zu Celle. nnn Gewerbethätigkeit ist das britische M gerne! enn tdn en, Fndüstrie in Kammmwolle ift verzugsweise in Yerkshire konzen- ner Weltansstellung, Handel und Industrie in Säddeuts stinmmte Zeit nicht beschrankt 9 H. . ö 4 26 J nnter Nr. S7g unsereg Firmenregisters ist die Die ö. wird nunmehr mit Verbindlichkeit für , ö sehkfttüätß) irt. wo Bradferd wezen seingt infach geköpgrlen Metin. gemisch. Das Quellengebiet der Denau, is 181 Das Irundkapital, der Gesellschaft ist auf 63 als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Firma; J. C. Meyer dz ach fol gi s t . die Gesellschaft, sowohl in der Weise See be, der Verblkerung bei der technischen Kultur el cftit j selb h 6h ten Fabrikate und Shawls, Halifar wegen seiner schweren Kamm. Deutsche Jerschungsreijen in den Jahrm 180 bis sche 6. 0000 Thaler (vierhundert Tausend Thaler fest. Elias Brüner hier eingetragen worden. 4 ger a er welche in Len Bekanntmachungen pom 3. Hehn nz lt . . ,, , ar nn n , . wollstoffe und Damaste fich eines sehr hohen Rufes erfreut. Auch Geschichte der Nordpolar⸗Expeditionen, ,,, der deutschen. , erden egt, Sorg⸗ :

b ier i,, . Niederlassung „Greifswald“ und als Inhaber: der ö i J ; ) ; ere gesetzt und eingetheilt in. Ch Aktien, scde Aktie n ö 1 7. April 1873 angegeben ist, als in folgender orm: Fses ner eee, me mahnen bs enn, lte in ic, cz Heli zt been, Härte , Frech rte, w duiscken Lats küche, , enim lo Thaler (6. 5) ‚. * n, nn er, grasen n e ,, de, ,, es alt. In vielen gro ?

; J Wolle Hat. : e, ge. The lee C. 8) Berliner v eselischaft Greifswald, ben 4. Juli 183 it bein n f . ire und zwar in Leeds; in zweiter Reihe steht Huddersfield lungen zur deutschen Natignalliteratur. J. Der litergrische Verein in Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 6). ĩ Briasrc 8 ; ; mit beigefügter Namensunterschrift von ent weder: k,, 4 , nee g luereren kJ . J h . ee. dustri. Modestoffen. Ferner sin rowbridge 2 2 ; nabrüdisc tel , n. ain ; burgs ; ö er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem der bei⸗ Handelsregister. ; Juli London . Enn . ö . . . Gloucestershire hervorzuheben, die erstere Stadt . 32 2. des . . ö. ö k , , . (5. 28). den Dire lo len Her 6 36 Bima e ehen, Die Kommarg' fn . Emil Aran Co. 90 n , en,. e an. it ber Erzeugniffe nachwelst, und euch in großem stoffe und leichten Tücher, der letztere Ort wegen der Scharlg sif vaterländische Schriftz,. , Berlin. KÄus der suristischen Zeit m . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Die ist in unser Pro egister unter * 2571 zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma s 5. 6 ißb ,, n, , ,, , ,,, , , , h ,, , 6, e,. . , . mn, . e . wa 45 Mill. weeds, Tartans un aids in ĩ ( ö iften⸗Lite ö Fe, . ; ttio⸗ . 2 . ö bestehende und unter 6⸗ , , ,,, , , . rene, , . k Sheffield, Newcastle und Glasgow. n denselben Städten werden eineninduftrie, die ebenfalls den Veibrguch an Rohstoff durch den chen. Literatur. Eingegangene literarische Neuigkeiten. 4 Salmg s Börsenblatt * der 2: . pe, Firma Anguste Hümme und Marie Köpper auch Lokomotiven in größter Anzahl. verfertigt, und Birmingham Import decken · muß ist über das ganze Reich verbreitet, jedoch am Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms II. J. Dię Ge—= h die Voffische Jeitung. zi ist Fein , o. uristen lich mit * isserie⸗ und Wei j ? ] 9h ; ; nport decken muß, ist ü nze ? ghreitet, ö. 9 J '. 5 2*13 3 ü tung. 6741) beftehendes Handelsgeschäft einem der ru s ka die Tapp Keißwaarenges äft, offene bestzt grehe Fabriken für Eisenbahnwagen für Hersenen und ansehnlichsten in den irlänischen Grafschaften Antrim (in. Belfast und mäldefammlung in den Königlich preußischen Schlössern. Die Zions b die ell gin . Sie 8 . ; andelsgesellschaft seit dem 1. Juli d. F. mit dem Güter. Senst blüht die Wagenfahrikation, die für bedeutende Um e. ), Down und Armagh, in den englischen Grafschaften Jork kirche in Berlin. Mittelalterliche Backtteinbauwerke in der Mark Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt . . un nn äcgisniund Martin Friedländer hier itze in . und als Firnĩainhaber die unver⸗ Mnefuhf arkeitz, in denden, In, Schiff: baue hat es warnte Kenne gamen fr e' wristhen C efschartel alan Hich. Brandenburg J. Reß und Reiter in der deutschen Kunst. Die kenn e einma! dugchgengeramenn seen, Prkura artheist unt ist Fiesflte in anser Prokuten— 3. 8 . Augufte Hümme und, die unverehelicht ö. . e . . . e n, in Dundee) und Fife. Der Srportwerih Großherzoglichen Kunstsammlungen in Karlsruhe. en fes eher Werften sckteht er Cetiste unte Nr. Vt eigettagen merhen. tettin, den 4 Juli 1873. , . e, (heutgs eingetragen. . e e eur . .. 2 r, sberühmt in London) enn von Flach. Hanf,, und Juteggrnen und Webewaaren beläuft si zwei Mitgliedern (S. 16. Einbeck, den 24. Juni 1873

? onde mn. . t 13 . ; ; An ö Königliches See⸗ und Handelsgericht. . ** wichtigsten und, zach mehr verhältnißmätig die Ührenfabrikation, zu. (isi auf 4. Müll, Tölt. Von weit geringer Umfange k die Redaktion und Rendantur: Schwieger. cal anden und, Erklärungen des Vorftandez P . 33

, , , de, e n e, n ,. , , ,, , . oa ge , eelerie. ; z * 3 welche an Garnen f ö . ; er Birmg der t ist:

arent. Cirstea, andere hähere Sorten, aber ach är ehe, de, nh, har, säen, mn 'gähi gertis, Veen be Gehcdütien Kessch., Drei; S. Heibers. n anrfe e s e de Her sta re, gf 3. Flirnieml gister Nr. 194 die Firma ve Ban nt m e g n ng.

große Massen von billiger j nachweist. Sie bezieht ihr Rohmaterial aus China,. Ostindien, Japan z . . oder eines Vorstands Mitgliedes und eines vom Königliches Stadtgericht. Emil Aron. Zur Firmg Rabien und Stadtlander hierselbst

Nach Wien Führer durch die Kaiserstadt und auf den besuch⸗ und Italien und wird am stärksten in Cheshire, dann in den Graf⸗ Zwei Beilagen ( lus Htrath ernannten Prokuristen beigefügt ist Abtheilung für Civilsachen. Stettin, den 4 Juli 1855. ist heute in das Handelzregister eingetragen, dah der

ben,. JJ enschlichlich der Vor en Belase) . —— Könißliches Der. und. Handelsgericht ,,