gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Geestemünde, den 1. Zuli 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekannt m ach un g. ,
Zur Firma S. Rabien in Geestemünde ist heute im Handelsregister eingetragen, daß die Erben des weiland S. Nabien, die Kaufleute August Rabien. Heinrich Rabien und Diedrich Rabien, das Geschäft von der Wittwe S. Rabien übernommen haben und als offene Handelsgesellschafter unter der früheren Firma weiterführen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter befugt. .
Geestemünde, den 1. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Betanunutm ach ung. ; Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fel. 9s8 die Firma W. 9. Sperg auf Antrag gelöscht. Leer, den 2. Juli 1873. ᷣ . Königliches Amtsgericht. J. 2 Bekannt m ach un gg. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist Fol. 18 heute eingetragen: Tirma: Wilhelm Fromme. Ort der Niederlassung: Haverlah. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Fromme in Haverlah. Liebenburg, den 3. Juli 1873. Königliches Amtsgericht II]3
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 28
Firma L. Oldiges zu Esterwegen eingetragen:
Col. 2 das Geschäft ist nach dem Tode des Kauf manns Lucas Oldiges auf die Wittwe desselben Gesina Oldiges, geb. Schmes, in Esterwegen übergegangen.
5 Prokurist: Jö deren Sohn Hermann Oldiges in Esterwegen. Die Firma bleibt dieselbe. Sögel, den 5. Juli 1873. t ; . Herzoglich , Amtsgericht Hümmling. l. Röpke.
Beltanntm ach un g. Ins hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 128:
Tirma: Schultzen & Hesse. Ort der Niederlassung: Verden. . Inhaber: Hermann Schultzen und Wilhelm
Hesse. . Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1873. . .
Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesell⸗ schaft voll ständig. Verden, den 4. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. I. Großhaupt.
Bekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 125
,, ,, Firma: Hermann Schultzen, einge⸗
agen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 4. Juni 15873. Königliches Amtsgericht. J. Großhaupt.
Beta unntim ach ung.
Heute ist in das hiesige Handelsregffter einge⸗
tragen: Fol. 125 die Firma: . 6 Protz & Schädtler. Ort der Niederlassung: Uelzen.
Firmeninhaber: - Tischlermeister Carl Heinrich Friedrich Torgau, Tischler Johann Friedrich Vilhelm Protz und Sattler und Tapezierer Friedrich Wilhelm
Schädtler in Uelzen. 3 .
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1871.
Uelzen, den 3. Jali 1873. . Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In dem Genossenschaftsregister ift heute bei der Nr. 1 eingetragenen Wittener Volksbank ver⸗ merkt: 4 ol. 4.
An Stelle des verstorbenen Kassirers Rudolf Wesemann ist der Markscheider Carl Crone zu Witten zum Mitgliede des Vorstandes (Con⸗ troleur) bestellt worden. Eingetragen zufolge — vom 27. Juni 1873 am 2858. Juni 1873.
Unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters ist die, am 30. Juni 1873 errichtete offene Dandelsgesell⸗ schaft Velten & Nölle zu Bochum am 30. Juni . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
9 der Kaufmann Heinrich Velten zu Bochum, 2 der Kaußmann Carl Nölle zu Bochum. Unter Nr. 167 des . ist die,
am 19. Dezemher 1872 errichtete, o fene Handels- esellschaft Luhn & Comp. zu Witten am 30. Ein 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I der . einrich Luhn, 2) der Kau ann Max Henschel, beide zu Witten. ö ; Unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ft die, am 30. Juni 1873 errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft Riemker 8. Mohr & Meyer zu ochum am 30. Juni 1573 eingetragen, und sind als Gesellschafter dermerkt: 1) der Taufmann Ernst Mohr zu Bochum, 2) der Ingenieur Carl Mohr zu Weitmar, 3) der Techniker Feodor Meyer zu Speldorf.
Handelsregister der Königlichen ere e . chts⸗Deputation zu Broͤich.
Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Balle, Kuntze & Comp.“ Folgendes vermerkt worden: .
Die Gesellschaft ist am 253. Juni cr. behufs ihrer Auflösung in Liquidation getreten.
Zum alleinigen Liquidator des Geschäfts ist der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Forsche⸗ piepe zu Oberhausen ernannt.“ ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873 am 2. Juli 1873.
Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist untẽr Rr. 331 die Firma D. Bohe in Leimathe und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Diedrich Bohe daselbst zu folge Verfügung vom 28. Juni 1873 eingetragen.
Bekannt m achnn g. ;
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist heute zufolge Verfügung vom 3. Juli 1873 Fol- gendes eingetragen, und zwar: . A. In das Firmenregister;
ad Nr. 518, betreffend die Firma Joh. Becker der Vermerk, daß der Kaufmann Arnold Vöͤlcker zu Greven in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ mannz Felix Becker zu Greven als Handels⸗ Gesellschafter eingetreten ist. .
B. In das Gesellschaftsregister: ;
Nr. 133, früher Nr. 318 des Firmenregisters, Joh. Becker, als die Firma der mit dem Sitze zu Greven am 1. März 1873 errichteten offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Felix Becker und Arnold Völcker, Beide zu Greven.
Münster, den 4. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873, ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma J. Heinemann zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann
Jean Heinemann hierselbst, unter dem heutigen Tage
in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 2. Juli 1873 ᷓ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 457. 2. Jirmeninhaber: Handelsfrau Ehefrau des acob de Laspes junior, Elise, geb. Wör⸗ ner, zu Wiesbaden. 3. Sitz: Johannisberg. ; . 4. Firma: Frau Jacob de Las pes jumi ox. Die Firmeninhaberin hat ihrem Ehemann Jacob de Laspes junior zu Wiesbaden Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 75 in das Prokurenregister für das genannte Amt heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Gesellschafs) Register unter Nr. 1442 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
. r r. Rothschild & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. .
Der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich er Rothschild ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.
Cöln, den 3. Juli 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels ⸗ (Firmen / fer unter Nr. 2523 eingetragen worden der in Brüh wohnende Apotheker Johann Bloos, welcher dafelbst feine Handelsnie derlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: J. Bloos “ Cöln, den 4. Juli 1873. ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr eber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr 952 eingetragen
worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann
Bernhard Joseph Dussault für feine Handelsnieder= lassung daselbst unter der Firma: „B. J. Dussault“ den in Cöln wohnenden Peter Linden und Friedrich Pettenberg Kollektiv Prokura ertheilt hat. Cöln, den 4. Juli 18735. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 2121 dez hiesigen
Handels (Firmen⸗ Registers, woselbst die Firma:
„Jos. Feilner⸗
in. Cöln und als deren Inhaber der Lack- und Fir— niß⸗Fabrikant Joseph Feilner in Cöln vermerkt teht, heute eingetragen worden, daß Letzterer das Geschäft nebst der Firma seinem Sohn, dem in Göln woh⸗ nenden Firniß⸗ Fabrikanten Leonhard Feilner, über⸗ tragen hat, um dasselbe unter der Firma: „Jos. Feilner Sohn“ fortzuführen.
Sodann ist der genannte Leonhard Feilner, welcher
das besagte Geschäft unter der Firma!
„Jos. Feilner Sohn“ ; für eigene Rechnung am hiesigen Platze fortsetzt, als Inhaber dieser Firma heute in das iesige Firmen⸗ register unter Nr. 2524 eingeragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 682 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Joseph Feilner seinem Sohne Leonhard Feilner früher ertheilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Cöln, den 4. Juli 1873.
Der danb . e gu. Sekret r. eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 9 vermerkt worden, daß die von dem zeitlehens in Cöln wohnhaft gewesenen Kaufmann 24 Schönen für dessen Handelsnie⸗ derlassung daselbst geführte Firma:
; „G. Schönen! erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 353 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Schönen sei⸗ . sn Cöln 3 ö 66 d,
nk, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
chm den 4. Juli 1873. Der danr g a g hte · Sekretãr eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2525 eingetragen wor⸗ den der in 2 wohnende Kaufmann Robeet Kleinjung, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Mobert g. Cöln, den 5. Juli 1873. Der ban eg Thin Seckretãr e ber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. IJ33 eingetragen wor⸗ den, daß der in Cöln wohnende , Ferdi
nand Frank, für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Ferd. .
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Louise, geborenen Stirn, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 5. Juli 1873. . Der , , n .
e ber.
In das hiesige n, ist heute sub Nr. 369 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma: Geschmwister Martini, deren Sitz Coblenz. en r sind die daselbst wohnenden Schwestern Elisabeth Martini und Maria Martini, von welchen jede einzeln berechtigt ist, diese von heute an beste⸗ hende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 30. Juni 1873. . Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
In Folge Meldung der Betheiligten ist die sub Nr. 32 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma: Jac. Wm. Napp heute gelöscht worden, nachdem deren Inhaber Kaufmann Jacob Wilhelm Napp zu St. Goar am 17. vor. Mts. gestorben ist. . ;
Dagegen wurde sub Nr. 3053 ibidem eingetragen die Firma: Jacob Wm. Napp, deren Sitz St. Goar und Inhaberin die daselbst wohnende Handels⸗ frau Amalia, geborene Napp, Wittwe von Jacob Wilhelm Napp, ist. ö
Coblenz, den 1. Juli 1873. .
er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Joseph Mehlmer, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Jos. Mehlmer, welche heute sub Nr. 3054 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
oblenz, den 1. Juli 1873.
2 Sekretaͤr des Handelsgerichts. Klöppel.
In Folge Anmeldung der Betheiligten ist in das hiesige Handelsregister heute sub Nr. S760 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen worden die Firma:
ranz Kolter & Cie., deren Sitz Coblenz. In⸗
aber sind die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Kolter, Franz Dornhoeffer und Franz Glück, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem heu⸗ tigen Tage bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten, deren Zweck der Betrieb von Bank-, Wech⸗ sel. und Agenturgeschäften ist.
Coblenz, den 1. Juli 1873.
Ben Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Gemäß der von den Betheiligten gemachten Meldung hat der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Samuel Heymann seinen Sohn und seitherigen Prokuristen Hermann Heymann, Kaufmann daselbst, als Gesellschafter in die unter der Firma Samuel Heymann zu Ahrweiler bestehende Handlung auf— genommen, welcher gleich ihm selber einzeln berech⸗ tigt ist, diese seit dem 1. d. Mis, bestehende offene Dandelsgesellschaft zu vertreten. wel cheheute sub Nr. 571 des Gesellschafts⸗Registers in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden ist, wogegen die unter Nr. 354 des Firmenregisters eingetragene Firma und die Prokuren Nr. 87 des Hermann Heymann sowie Nr. 311 des Gabriel Heymann als . gelöscht wurden. ö.
Coblenz, den 2. Juli 1873. .
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Die unter Nr. 525 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Se⸗ liger C Cie., deren Sitz Bingerbrück, ist in Folge . gelöscht worden, nach dem die zwischen den Kaufleuten August Seliger und Karl Brock zu Bin gerbrüch sowie Hugo Falck zu Bingen bestandene offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden ö. . .
Das von dieser Gesellschaft betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft ist auf den Theilhaber Hugo Falck allein, mit Aktiven und Passiven, übergegangen, der dasselbe unter der Firma: H. Falck in Bingerbrũck weiter betreibt, welche sub Nr. 3055 des Firmenre⸗ gisters heute eingetragen worden ist.
Coblenz, den 4. Juli 1873. .
He Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Jakob Wichter, Mühlenbauer zu Hettenbach, hat angemeldet, daß er in Coblenz eine Kolonial ⸗Waa⸗ ren und Viktualien⸗Handlung gegründet habe unter der Firma Jakob Wichter, welche sub Nr. 39056 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. ;
oblenz, den 4 Juli 1873. ; Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Die zub Nr. 5l5 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Gebrüder uß, deren Sitz Brohl, ist in Folge Meldung der
etheiligten heute gelöscht worden, nachdem diese offene i e e nge sich durch das Ausscheiden 2 e nr baftern Johann Hubert Kaumanns auf⸗ elöst hat. . Das von derselben betriebene Fabrik- und Handels · geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die ., beizubehalten, auf den Gesellschafter Jos. Merzbach, Papierfabrikant zu Brohl, übergegangen, der dasselbe für seine alleinige Rechnung fern unter der Firma: Gebr. Fuß, welche sub Nr. 3057 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. .
Unter 36 3058 ibidem wurde sodann eingetragen die Firma: J. H. Kaumanns, deren Sitz Neuwied Bahnhof und Inhaber ist der ebendaselbft dom izilirte Kaufmann Johann Hubert Kaumanng, früher zu Brohl wohnend.
ö den 5. Juli 1873. .
er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Die Iffene Handelsgesellschaft sub firma Rinsch K&K Theissen mit dem Sitze in Uerdingen ist verein . unterm heutigen Tage aufgelöst worden und deren Firma erloschen. Der bisberige Mit- gesellschafter derselben, Kaufmann Heinrich Theissen in Uerdingen wohnhaft, hat das ganze Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter seiner persönlichen, bereits eingetragenen
Firma Heinri Grund der der Betheiligten Tage sub Nr. 74 ers des hiesigen Köni elbst die gedachte Gese merkt
Erefeld, den 5. Juli 1853. Der K
ssen in Uerdingen fort. Auf hriftsmäßigen Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen andels· Gesellschafts ) Regi⸗ ichen Handelsgerichtes, wo⸗ llschaft eingetragen ist, ver⸗
Bevollmãchtigten bestellen und
Denjenigen, welchen es hier an Bekann werden die Rechtsanwälte Wiener und Justiz⸗Rath
Breslau, den 5. Juli 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. Stadtgericht beginnen am 21 am 31. August d. Is. Während d Betrieb aller nicht schl Parteien und Rechtzanwal nicht schleunigen Sachen aller Anträge und Gef Gesuche müssen als Ferien⸗Sache“ bezeichnet
Berlin, den 1. Fuli 1573.
Der Stadtgerichts⸗Präfident. Krü ger.
FEroclama. In dem am 9. November 1877 mente des Stadtgerichtsboten Koch und seiner E Mende, ist deren So Miterben eingesetzt. Dies wird demselben, d unbekannt ist, hierd Berlin, den 26.
zu den Akten an⸗=
tschaft fehlt, eund, Nieder * 3. aupisch zu Sachwaltern
Pferde ⸗Auktion. Am 26. Uhr Mittags aß sollen circa ferner verwendbare dem Landgestũt⸗ ekannt zu ma zahlung in öffentsi
arienwerder, den 1. Juli 1875. g Landgestũts
Juli d. J. von 12 12 im Gestuͤt nicht rschiedenen Alters auf in unter den im edingungen gegen cher Auktion ver⸗
olgten vors Hengste versch
leich baare Be
M Der Direktor des W
Ferien bei dem Juli und endigen j rselben ruht der eunigen Sachen. Die te werden aufgefordert, in während der uche zu enthalten. begrũndet und als
6 . nter Hinweis auf ö r ie Einnahmen YPrazent Zi enden unge wi ss e, vom 1. J S7 6, anderweitig Lizitationstermin auf ienstag den 12. im Rathhäuse hierselb worden, welcher um
Dieses Stätte bestätigten Tarif Produkte und Wa und Bürgersteigen nuar 1861 erweite um Marktverkehr tellen, erhoben.
Die näheren, legten Bedingung estellung einer Kautio Theile der Pachtsumm tur des Finanzbüreaus, Zi zen Dienststunden einzuse Bieter werden nur zugelassen, welche sofort eine
aar oder in depositalmäßig
Berlin, den
ch un g. des zur Stadt⸗ en Stättegeldes so anuar 1874 bis ultimo D verpachtet werden.
Der Kaufmann Sustar Censt Kropp in Rheydt
ist am J. Juli d. J. in das bis dahin von dem riedrich August Kropp in Rheydt für nung unter der Firma J. P. und Fabrikgeschãft wird dasselbe von den Rechnung unter
alleinige Re daselbst betriebene Handels⸗ Theilhaber eingetreten und Genannten für
Hierzu ist ein gegen Vorlegung der Interimsscheine zur erimsscheinen ist ein bei der genannten B Berlin, den 2. Juli 1875.
Aufsichtsrath:
KReschke o.. stellvertretender Vorsitzer.
Schlesischer
ezug au
dem 16. Juni, die Sividenden eine Nr. 1c
an, daß vom 15. In find, n m, n. I Berlin bei der Direkt 2 bei Herrn S.. Bleichröder,
ei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
August e., Vorm. st Zimmer Nr. 63 2 Uhr Nachmittags geschlossen
geld wird nach dem höheren Orts von allen Verkäufern, welche ihre aren auf den Märkten, Str in der Stadt und deren sei 1 3 rtem Weichbilde, benutzt werden,
gemeinschaftliche wozu Formulare b
obiger Firma in Rheydt fortgeführt. Anmeldung gemäß ist demnach bei andels⸗ (Firmen⸗) Registers des en Handelsgerichts der Ueber Firma auf die erwähnte Handel l Nr. 683 des Gesellschafts⸗
9 des Prokurenregisters, Handelsgeschäft der in arl Vierhaus und nen Prokuren ein⸗ die Prokuren
anberaumt
Desfallsiger Nr. 807 des
sigen Königli publizirten Testa⸗
ohann Ferdinand Therese, geborene Ferdinand zum
Aufenthalt annt gemacht.
und diese sub registers eingetr Sodann ist bei Nr. 15 woselbst die für gedachtes Rheydt wohnenden Kaufleuten C Friedrich Vierhaus ertheilt gewese getragen sind, heute vermerkt worden: sind erloschen. . Gladbach, am 4. Juli 1873. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath
efrau Johanne
agen worden. hn Johann
soweit diese Srte zum Verkauf aus⸗
dieser Verpachtung zum Grunde zu welchen auch die sofortige n von mindestens dem vierten ört, sind in der Registra⸗ Nr. 37 des Rath⸗
n, da sein zeitiger urch öffentlich bek 26. Juni 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civllfachen. 3 rankfurt a. M. P
fforderung 9 eipzig bei der Leipziger Jr,.
er und Legatare im dationsver fahren.
47. 348; Instr. 5. 57) am 21. Dezember 1872 Wittwe Wenzel ist das ons verfahren ämmtlichen Erbschaftsz⸗ ordert, ihre Ansprüche en bereits rechts hängig
ktober 1873 einschließlich
oder zu Protokoll anzumelden. g schriftlich einreicht, hat zugleich Anlagen beizufügen. Legatare, welche ihre er bestimmten Frist ihren Ansprüchen an den - alt ausgeschlossen werden, wegen ihrer Befriedigung nur an Dass können, was nach vollftändiger Beri rechtzeitig angemeldeten Forderungen vo schluß aller seit dem gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
der Erbschafts erbschaftlichen Liqu Gonkurs⸗Ordnung 85. 3 Ueber den Nachlaß der zu Neu⸗Körtnitz verstorbenen erbschaftliche worden. Es werden daher di gläubiger und Legatare aufge an den Nachlaß, dieselben mög sein oder nicht, bis zum 15. O bei uns schriftlich Wer seine Anmeldun eine Abschrift derselb Die Erbschaftsgläubiger und Forderungen nicht innerhalb d anmelden, werden mit Nachlaß dergest
Diejenigen im Termin Kaution von 200 Thlr. i apieren hinterlegen. Juni 18735. ⸗ Magistrat hiefiger Königlichen aupt und Residenzstadt.
(1982 Sekanntm a ch
Zum öffentlichen Verkauf der Ya Pionier⸗ und der verlä militär⸗siskalischen u-Meter — 53 3 Q Termin in unserm Bi den 14. Juli er, Vor anberaumt worden. Kauflustige werden er nebst Situations⸗Plan sprechender Au Termin franko einzufenden Berlin, den 1. Juli 1973.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Im, Prokurenregister des unterzeichneten Ge— st sub Nr. 80 folgende neue Eintragung be— Bezeichnung des Prinzipals: Franz Goebel zu Haardt.
Col. 3. Bezeichnung der Firma,
kurist zu zeichnen bestellt ist: ranz Goebel tiederlassung:
welche der Pro⸗
9 an der Ecke der ngerten Prinzenstraße belegenen arzelle von zusammen 757,5 u.-Ruthen ist ein Submissions⸗ aelskirchplatz Nr. 7 auf mittags 1 Uhr“,
sucht, die Verkaufsbedingungen einzusehen und die mit ent— henen Offerten vor dem
Col. 4. Ort der
. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗
schaftsregister:
Eingetragen Nr. 179 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Adolf Goebel
Col. 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver 1873 am 30. Juni 1873.
Siegen, den 30. Juni 1873. önigliches Kreisgericht.
ireau, Mich
en und ihrer
daß sie sich enige halten tigung aller n der Nach⸗ Ableben des
1281, 1412
fschrift verse ĩ 2954, 3018
fügung vom 28. Juni
IJ. Abtheilung. laßmasse, mit Aus
Verloosung, Amortisation,
az gr
für Iuhrwesen
sowie der Ausbau der Häuser auf unserne rung einer weiteren Einzahlung auf unsere hlung von 30 Prozent = 66 Thaler pro
T unseres Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, vorstehende Ein⸗ en vom 1. Juli er. ab bis zum Zahlungstage in der Zeit 2 12. bis
Vereins- HRKank Owistorp C. Hier.
bei den Herren Frege
KRes elhlatz Vr. 2,
Quittirung zu leisten.
arithmetisch geordnetes und unterschriebenes Nummern · Verzeichniß ank zu haben sind, in dupio beizufügen. ; 4
Die Direktion:
Fr. Ze.
—
Bank⸗Verein.
f unsere Bekanntmachung 2 Juni er., 3 welcher wir, wie bereits seit — ntheile an unserer Kasse einlösen, zeigen wir hie li er. ab, die e, d wie bisher auch in . .
an der Dis konto⸗Gesellschaft,
lerbank, Co. und
bei sämmtlichen preußischen Provinzial ⸗ Banken
Breslau, den 3. Juli 1873.
Schlesischer Bank Verein.
Fromberg. Graf Hoverden. Moser.
*
1953, 20035, 2522, 2546;
dieser Anleihe sind in Ge⸗ heute ausgeloofet worden, als:
7, 2468, 25626,
Werktagen inlieferung
der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗
Lüheckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Folgende Obligationen genwart von Notaren A. Nr. 217, 249, 517, 570, 554 B. Nr. 84, 188, 236, 241, 422, 449, 707, 772, 1112, 1485, P
C. Nr. 24, 492, 587, 594, 727, 749, S990, 1042, 1440, 1664, 217
D. Nr. 223 340, 472, 615, 800, 1222, 1282 sg, is gz, 1635.
Die Einlösung derselben wird an den
vom 1. bis 15. Januar 1874, gegen E
finden. in Berlin bei Herren Gebrüder Schick er oder , bei Herren Mendels so hn X Co., in Hamburg bei Herren Halter Söhle K Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der Ctzteren von 512 ühr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis
15. Januar 1874 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelsset.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die aus⸗ geloosten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den J. Juli 1873. Das Finanz⸗Departement.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2009 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Tapezierers C. A. Blankenstein hierselbst durch Gerichtsbeschluß vom 22. Februar 1870 eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger
Pots dam, den 28. Juni 1873. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 2008] Bekanntm achr . Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
assung des Praäklufions nach Verhandlung der Sache in d auf den 5. Nove in unserem Au öffentlichen Sitzung statt. Friedeberg, den 2. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe Verpachtungen Sub miffio nen 2c. z 192277 Bekanntm a
Der Transport der 2 Ober⸗ Tribunal mit t
Erkenntnisses findet
zahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
mber 1873, Vormittags 11 Utzr,
dienzzimmer Nr. anberaumten IM. 1122]
Berliner gemeinnützige Bangesellschaft.
Die Ausgabe der neüen Couponbogen Serie LV. erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Talons chen Nummern ⸗Verzeichniß
der Gesellschaft Herrn
Hackel im Bureau der Firma M.
in trockenster
lverform mit einem gar Kontrole der .
als das
und stehen auf Wunsch mit nebst beigefügtem stehen auf Wunsch mi dem Schatzmeister
alniglichen . Banquier
äglich 2 Wagen, soll vom
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Wir empfehlen dem landwirthschaftlichen Publikum das von uns in großem Maßstabe fabrizirte
—
Mejillones Guano Superphosphat
v i antirten Gehalte von effektiv 203 löslicher Phosphorsäure unter ersuchs⸗Stationen Bonn, Braunschweig, Cappeln, Cöthen, Halle . ** e. Münster
gegenwärtig beste Superphosphat
billigen Preisofferten zu Diensten.
ö ?! ¶ . a. 3155) Jenn, Ernst C Römer,
Fabrik chemischer Produkte in Bremen.
manns und Fabrikbesitzers Adolph Fink zu Bromberg ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 27. Mai 1873 bestimmt worden. . Bromberg, den 4. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröff nung.
L Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mener Moses Kalischer, in Firma M. M. Kalischer hier, Farlsstraße, Nr. 25, ist heute Mittags 12 Ühr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni 1873 festge— setzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57,
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
l. Oktober d. Is. ab und wollen geeignete rungen schriftlich an uns einreichen. ; gungen können in unserer Boten⸗ enstraße Nr. 15, täglich in den Stun— Uhr eingesehen werden. Berlin, den 28. Juni 1873.
Königliches Ober ⸗ Tribunal.
anderweit vergeben werden,
tzer ihre Forde⸗ Borchardt jun., Französis
cr. an, Vormittags 912 U Berlin, den ⁊.. Zuni 1873
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.
Fuhrwer ksbesi ö 32, vom 1. Juli r.
meisterei, Lind (a. 7226.) den von 9—3
. Am 15. d. Mts. tritt ein neuer fertigt werden.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vom 15. Juli d. J. ab]
werden außer, den im Tokal— verkehr der diesseitigen Gisen⸗
bahn bestehenden Billets von FHresp. nach der Haltestelle
Liebsgen noch zur Ausgabe
gelangen: Tour. und Retour⸗Billets von Liebsgen nach Guben, Tour⸗Billets von Berlin, Frank⸗ furt a. O., Guben,. Görlitz, Liegnitz und Breslau nach Liebsgen. Berlin, den 24. Juni 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn.
Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn.
auf Weiteres auf der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und der Büchen · Lauenburger Zweigbahn folgende Personenzüge abge⸗
I. In der Richtung von Berlin nach Hamburg.
aufgefordert, in dem
auf den 18. Juni 1873, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Raͤth Siegert, im Zimmer Nr. , im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Ge⸗ bäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
. Gemischter Zwischen⸗ Courier⸗
LLHUL. Kl. L bis IE. KI. I. IJ. II. Kl. I. bis IV. Kl. L Kis IL. Kl. I. & 1.
. Gemischter Lokal ⸗ ö. . . Lekal- ug ug, ug ug ug Nr. 153. Nr. 15. Nr. I7. Nr. 29. Nr. 31. Nr. 33.
Zug
Lie . Cl LHis . b ML UU Cl Inu II. Cl IL. IE Ct I. u In ( IFunI. Kl.
oder die Bestellung, eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perso⸗ nen in denselben zu berufen seien. .
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sa oder Gewahrsam verschulden, wird aufgegeben,
Abfahrt von Berlin ft in Spandau. Wittenberge
8 Uhr Mg. 11,15 Mg. 230 Nm. 11,30 Abds.
chen im Besitz aben, oder, welche ihm etwas Nichts an denselben zu
Friedrichsruh Bergedorf ft in Hamburg.
. . k . K . . 3 Uhr Nm. 735 Abds. 8, 15 Abds. 120 Ma. 445 Mg. 5.50 Mg. 1,15 Nm.
10 Abds. 636 MJ. 4Nm. — 6,654 Mg. 419 Nm. Nm.
— 85,0 Abds.
4, —— . 451 236 Abds.
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände z 9 zum 5. August 1873 eins
II. In der Richtung
von Hamburg nach Berlin.
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Allee, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ en Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemein in ihrem Besitz befindlichen zu machen.
Gemischter Schnell⸗ SZwischen⸗
uldners haben von den
fandstücken nur Anzeige
Lbis EKL. L. II. II. KI. L. Bis IV. Cl. I. bis IV. Kl. I. u. II. Kl.L. bis L. Kl. I. bis IV. Kl.
— —
Personen⸗ Genijschter Lokal⸗ Lokal · Lokal⸗ Lokal⸗ Lokal-
Zug Zug. Zug u Zu Zug u 14. Nr. 16. * kz. Nr. go. Nr * 5 33.
Lu IL CL I. u. II. l. IlL. u. IE. Kl. II. u. II. Rl IL. n Kl
Nr. I2. Nr. 14
1
II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläu len, hierdurch aufgefordert, ihre An ; ͤ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten V ; 20. August 1873 einschlie bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume rüfung der sämmtlichen innerhalb rist angemeldeten Forderungen, f den zur Bestellung des definitiven
Abfahrt von Hambur Ankunft in en xiedrichsruh von Wittenberge
. IIl. In der Richtung von L
1l,30 Mg. 3 Nm. * 25 Abds. 11,30 Abds. g, 45 Abds. 3, 15 Nm.
iger machen wol⸗ rüche, dieselben 11,15 Abds.
5,45 Mg.
10,20 Mg.
S. 20 Abds. 9. 15 Abds.
auenburg nach Bichen.
der gedachten
5,19 Mg. wie nach B IV ö
8 35 Abds.
6 Mg, — 926
.
945 Mg. 7 Abds. 10.30 8.
167 Pg. ö. 5 748 Abds. 11L 20 Abds.
)
2 9 Mg. 6, 14 Abds. . 3.
g. 6,37 Abds.
In der Richtung von Büchen nach Lauenburg.
——
Verwaltungs⸗
auf den 12. September 1873, Vormittags
r, ar, Stadtgerichte⸗Rath Siegert,
vor dem Kemmi e im Zimmer Nr. Stock des Stadtgerichts⸗ u . Kl LLLu. II GL. L. I.. II. l. III. u. I. Al. I. II. u. III. Kl.
Lokalzu Nr. 3
Lokalzug Lokalzug Lok · e k,, n, Fang, he
Gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung Abschrift derselben und
Abfahrt von Büchen
12,25 Nm. Ankunft in Lauenburg
riftlich einreicht, hat eine 1255 Um.
ihrer Anlagen beizufügen.
gt von Lauenburg in B
65 Abds. 923 Abds.
Lu. II Cl. LIu. II. Cl. LIIu. III. Kl. I. II u. III. Rl. I. IL.u. II Gl io Mg. 2
Im. ZI ade. D mn, s g,.
er nicht in unserem Amts⸗ bei der Anmeldung n Orte wohnhaften
1 Zern. der 7 Ʒm̃
bezirke seinen Wohnsitz hat, mu seiner Forderung einen am hiesige
Die Direktion.
äs Rg. 25 im. M45 gbr. 4 Äbds. 11535 Abds