k
2
i 1 —
51 Thlr. Br., pr. Juli- August — Thlr. ber., pr. Sept. -Oktober 49 Thlr. Br., 485 Thlr. G. — Gerste loFeoR geschãftslos. — Erbsen loco, Mittel waar 48 Thlr. Regulirungspreis 46 Thlr. — Rübsen loco, Winter- per Juli-August 88 Thlr. Br., Sommer- SSE Ihlr. bez. Alles pr. Tonne von? Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco ohne Zufuhr.
Posen. 9. Juli. os. Itg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt — Ctr. Kündi preis 55, pr. Juli 56 - 55, pr. Jusi-Rugust 526, August- September 57, September-Oktober 50, Herbst 504, Oktober - Novernber 50. — Spiritus smit Fass] (pr. Liter - 16, 00 pot Tralles)ß. Gekündigt — Liter. Kündigungs- preis 193, pr. Juli 193 - 198. pr. August 201 — 20, pr, September 8 5 Oktober 18 - 18/4, pr. November 173 - 174, pr. Der. I74 - .
Stectim, 9. Juli, Nachm. 1 Uhr. (X. T. B) Getreidemarkt. Weizen pr. Juli-Angust 824, pr. September-Oktober 77, pr. Okto- ber- Jovember 754. — Roggen pr. Juli- August 52, Er. September- Oktober hlt, pr. Oktober- November 513. — Rüböl 100 Kilogramm pr. Juli und pr. September - Oktober 20, pr. April Mai 20u/ u. — Spiritus loco 202, pr. Juli-August 203, pr. Herbst 185, pr. Oktober- November 18363. bez.
KRreskan, 9. Juli, 2 Uhr — M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staate Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter 1090 pCt. pr. Juli 20 Br., 203 G4. — Weinen, weisser, 228 - 285 Sgr., gelber 227 bis 280 Sgr., — Roggen 176 - 191 8gr, — Gerste 185 - 194 Sgrt, — Hafer 156 - 164 Sgr., pr. 200 ollpfund — 100 Rilo- graram. Matt.
Kreslai, 9. Juli, Nachmittags. (T. T. B) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 1090 3,9 pr. Juli 20, pr. September- Oktober 181. Weigen pr. Juli 93. Roggen pr. Juli 594, pr. Sep- tember - Oktober 553, pr. Oktober-November 523. Rübòöl pr. Juli 194, pr. Septemb.- Oktober 193, pr. Oktober-November 1985. Zink ruhig. Wetter: Heiss.
Mancehdarg, 9. Juli. ( Privatbericht.) Weizen S2 - 95 Hhlr. Roggen 60 - 66 Thlr., Gerste 66 - 75 Thlr., Hafer 55 - 60 IkHlir pr. 2M Pfund. — KRartoffelspiritus. Locowaare etwas niedriger. Termine still. Loco ohas Fass 2135 à vz Thlr. bez., pr. Juli u. Juli' Angust 215si, Thlr., pr. Aug. September 2143 Thlr., pr. September 217 Thlr. pr. 10.600 pCt. mit Uebernahme der Gebinde aà 14 Thir. pr. I00 Liter. — Rübenspiritus, nahe Sichten gefragt, loco 20 Ihlr., pr. Juli 20 Thlr., August-Oktober 195 Thlr.
ölm, 9. Juli, Nachm. 1 Chr. (KX. T. B.)
getreidemarkt. Wetter: Schwül. — Meinen niedriger, hiesiger loF8 ) 3, 15, tremder loco 9, I5, pr. Juli 8, 154, pr. November 7, 172, per Närz 1874 7, 168. Boggen behauptet, loco 6, 19, pr. Juli 5, 1, pr. November 5, 6, pr. März 1874 5, 8. Räböl lebhaft, loco L11si0, per Oktober 11319, pr. Mai 1874 111⸗z0. — Leinöl loco 123.
KRremiéem. 9. Juli. (T. T. B.) Petroienm ruhig, Standard white loco 15 Mk. 25 Pf.
Hwaza hang, 9. Juli. (G. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco flau, beide auf Termine matt. Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 228 Br., 227 Gd., pr. Juli-August pr. 1600 Kilo netto 228 Br., 227 G4., pr. August- September pr. 1020 Eilo netto 28 Br., 227 G64., pr. September-Oktober pr. 1009 ilo netto 228 Br., 227 G4. — Roggen pr. Juli 1000 Kilo netto 167 Br., 165 G., per Juli-August 1006 Kilo netto 160 Br., 159 Gd., pr. August- September I000 Kilo netto 160 Br., 159 Gd. pr. September- Oktober 1000 Kilo netto 159 Br., 158 Gd. — Hafer und Gerste still. — Rüböl matt, loch 67 Br., pr. Oktober pr. 200 Pfd. 66 Br., pr. Mai 1874 67 Br. — Spiritus still, per Juli pr. 100 Liter 100 pCt. 50, pr. August-Septbr. und pr. Septbr. Oktober 50. EKasfltes matt, geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 15,00 Br., 14.770 Gd., pr. Juli 14,50 Gd., pr. August-Dezember 15,50 Gd. — Wetter: Schön.
Amister dam, 9. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Gdetreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen ohne Geschäft. pr. Oktober 339, pr. März 1874 —. Roggen loco ruhig, per Oktober 1913. Raps per Oktober 376 Fl. Rüböl loco 373, pr. Herbst 371, pr. Mai 1874 39. — Wetter: Schön.
Antwerfpem, 9. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (MW. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
PFetroleum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, locs 38 bez. u. Br., pr. Jali ber,, 385 Br, pr. September 39 Br., pr. Oktober Dezember 405 bez. und Br., pr. September- Dezember 40 bez. und Br. Ruhig. ;
Lonmndom, 9. Juli, Nachm. (MW. T. B) Getreidemar-kt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 46, 680, Gerste 1500, Hafer 18,859 Erts.
Der Markt schloss für alle Getreidearten flau, bei unveränder- ten nominellen Preisen.
Lomdom, S8. Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker, Kaffee, Thee und Jute ruhig. Reis matt. Metalle, Kupfer fester. Chili Lstr. 8) - 81, Walaro Lstr. 89. Zinn fester, Straits Lstr. 132. Zink ruhig. Petroleum matt 1/1. Terpentin ruhig 33/6. Rüböl ruhig 35. Baumwollsamenöl stetig, Hull 27.9. Leinöl S. aber stetig, London 33/9, in Erxportfässern 34, Hull 33/43, lauf. Monat 33/6, Juli Dechr. 33.
KEiverpool, 9. Juli, Vormitt. (W. 1. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 109009 B. oder mehr. Unverändert. Tagesimport 4000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
Liverpool, 9. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6z, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 453, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6, new fair omra 6ssis, good fair Comra 6t, fair Madras 64, fair Pernam 10, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 3
KlIasgorm . 59. Juli. Roheisen: Mixed numbers warrants 110 sh. 4 d. .
Leith, 9. Juli. Getreidem arkt. (VJon Cochrane Paterson & 664 — Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2327, Gerste 650, Bohnen 21, Erbsen 39, Hafer 3070 Tons, Mehl 663 Sack.
ö. Markt matt. Weigen und Hafer 1 sh. niedriger, andere Artikel ruhig.
Paris, 9. Juli, Nachm. . JJ. B.) Produktenmarkt. Rüböl weichend, pr. Juli 87, 25, pr. August 87,75, pr. September- Dezember 90,50. Mehl ruhig, per Juli und pr. August 74,50, pr. September - Dezember 7025. Spiritus per Juli 61,75. — Wetter: Stürmisch.
We- Kork, 9. Juli, Abends 6 Uhr. (WT. T. B.)
Baum wolle 204. Mehl 6D. 70 C. Rother Frühjahrs weigen — D. — . Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 18. do. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 185. Havanna - Zucker No. 12 83.
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushehl 12, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) us.
Eiüimzahluangem.
Magdeburger Bau- und Kreditbank. Dis rückständige letzte Einz. von 10x — 10 Thlr. per Aktie mit 5 x Zinsen vom 1. Januar d. J. ist bis zum 1. August er. bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu leisten; s. Ins. in Nr. 160.
Chemnitzer Bau - Gesellsohaft. Die weitere Einz. von 25 50 Thlr. per Aktie nebst 5ᷓ Linsen seit 14. November 1872 ist vom 15. — 25. Juli cr. in Berlin bei der Vereinsbank, Quistorp & Co. zu leisten; s. Ins. in Nr. 160.
Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank. Die rück- stãndigen Einz. Sind nebst 6x Verzugszinsen seit den Fälligkeits= tagen bis zum 15. August d. J. in Berlin bei der Gesellschafts- Filiale und bei der Deutschen Bank zu leisten.
Berlln · Hamburger Immobilien · Ges ellsohaft. Die weitere Einz. von 53 oder 109 Thlr. per Aktie ist bis zum 31. Juli er. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zu leisten.
Nõlns ee · Fforde Elsonbahn- Aktlen-Gesellsohaft. Die 4. Einæ. von Thlr 10 per Aktie ist bis zum 12. d. M. zu leisten.
Angzuh Hang em.
Engllsohe Sloherheltszünder - Fabrik Aktien - Gosellsohaft (vorm. William Fales & Co.). Die Divid. per 1872 von 12xꝶ wird mit 8 Thlr. per Stück von jetzt ab in Dresden bei George Meusel & Co. ausbezahlt.
Berlinor Elsenglosserel und n Fabrik vorm. W. Hiotzsoh & Oo. Die Divid. pro 1872 wird mit 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pfg. per Aktie vom 15. bis 17. Juli er. in Berlin bei der
Geschäftskasse ausbezahlt. General - VersammlimxR em. Zuokerfabrik Körbisdorf. Ord. Gen. Vers. in Merse-
burg. . Froser Bergban - Aktlen - desellsohaft. Ausserord. Gen. -Vers. in Frose.
Anmagweise vom Ham em umd Hmndnwstrie-
Ges ellschaast8tem.
Naumburger Braunkohlen - Aktien · Gesollsohaft. Die Bilanz vom 31. März 1873; s. Ins. in Nr. 160.
Ha ũmeli kamen umd WVerlocsumgenm.
Insterburger Creis-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum J. Januar 1874 gekündigten, sowie der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.
Fũrstenthumer Erels dr atlonen. Das Verzeichniss der , zum 2. Jannar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.
NMliederunger Krels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten, sowie der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.
Stargard- Posener Stamm-Aktien. Das Verzeichniss der aus- , zum 15. Dezember 1873 gekündigten Oblig.; s. Ins. in
r. 160.
19. Juli. 30. Juli.
Fele razshierhe Wirte umher k6ente. Allgemeine Wind Himmels- ansicht.
Bar. Abꝝ Temp. Ab ort. E. L. i. E. „.
10. Juli. 114 — O0. schwach. heiter.
— NVW., mäss. bedeckt, Regen. O NO., lobh. bewölkt. O., schwach. bewölkt. N, schw. bewölkt. W., schw. halb heiter. WNVW., schw. bedeckt. WJ W., mäss. bewölkt. W., schwach. heiter. SV., mäss. trübe. VW., schwach. sehr heiter. VW., stark. heiter. SVW. , schw. bewölkt. N., s. schw. heiter. W., schw. leicht bedeckt. SVwW., schw. heiter. NNO. , schw. völlig heiter. S8 W., stille. wenig bewölkt. SwW., schw. leicht bezogen. J SVW. z. S., schw. — ; 8 MW., schw. heiter. NO., stark. heiter. SV., schw. xzieml. heiter. W., lebh. halb heiter. Breslau ... — ; W., schwach. heiter. Brussel... W., s. schw. wenig bewölkt. SO, mäss. sehr heiter. Wiesbaden. ; NNW. , s. schw. heiter. i) Trier. — O. schw. heiter, neblig.
S8 VW., lebh. bedeckt.
WNV., schw. bewölkt. Carlsruhe.. sW., schw. bewölkt. Paris SVW. , s. schw. bedeckt. St. w e, — WS V., mäss. bedeckt.
Constantin. 8., stille. schön. ) Gestern Nachm. Gewitter und Regen.
.
Haparanda. 337. Christians. . 335,3 Hernõsand . 335,2 Helsingfors 335, Petersburg. 335,4 Stockholm 335,2 Skudesnãs. . 335,5 5 335. .. .327.5 ... 336,0 Flensburg . 336,7 Königsberg 335,7 Putbus .... 335, S Cöslin .... 336,5 Weserleuch 336,3 Wilhelmsh. 335,8 Stettin.... 337.7 Gröningen. 337, 5 .57.. 337,2
. 337,4
e G en w
k do
.
X00 00 AAA AOA X22
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
20661 Beschluß.
Der durch Beschluß vom 15. April 1872 über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Lindenhahn eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Vertheilung der Masse beendigt
legitimirten
Verhältniß, welches er thatsächlich gelöst, nun noch,
e ir i e den. Berlin⸗Kölnische⸗Feuerver sicherungs⸗ 2Cktien⸗Gesell schaft.
Die konstituirende General-Vlersamm lung der Berlin. Kölniichen Feuerersicherungs
elle daher durch meinen in Anlage D. nwalt Klage mit der Bitte:
nach Ediktalladung des Verklagten und der er⸗ forderlichen weiteren Verhandlung die zwischen mir und meinem genannten Ehemann am 26. November 1868 eingegangene Ehe dem Bande
worden. nach aufzulösen, den Verklagten als den schul⸗ Aktien⸗Gesellschaft findet
Halle a. S., den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
20631 Bekanntmachung. Folgende in unbekannter Abwesenheit lebende Per⸗ sonen oder deren Erben werden benachrichtigt, daß,
sich nicht , an die Justizoffizianten Wittwenkasse abgeliefert werden:
I) Kuhn, Franziska, geb.
Schuchardt aus Geis⸗
.
3) Funke Nit elan Tisch. wegepg, den z. Juli 188. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ler aus Wachstedt .. 25 . 4 Gutjahr, Johannes,
digen Theil zu erklären, die deshalbigen Rechts— nachtheile gegen ihn auszusprechen und ihn in die Prozeßkosten zu verurtheilen. Beweis trete ich durch die Anlagen A. B. C. und , 3 g in ah wenn sie binnen 4 Wochen zur Empfangnahme der h ere , g nt ich im ermin ö ; ; 4 en 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr, für sie in unserm Depasitorium besindlichén Gelder auf diese Klage dahier entweder mr aß oder bis
zum Termin durch
, , . . 3. ; weiteren Verfügungen und das Erkenntniß werden 11 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. dem nicht erscheinenden Verklagten gegenüber nur durch Anschlag an Gerichtsstelle bekannt gemacht
einen gehörig Bevollmächtigten
Heimann in Köln.
aus Wingerode 18 — 5) Funke, Marie, Elisa⸗ beth, aus Wachstedt 17 . 6) Gotthardt e /. Sit⸗ tig, e, . J Heiligenstadt, den 4. Juli 1873. Königliches Kreisgericht.
2039] Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hart⸗
mann von Dalherda, jetzt zu Sondheim v. Rh., hat gegen ihren genannten Ehemann folgende Klage
Submissi onen ꝛe.
1982 Betanntmachung.
Zum öffentlichen Verkauf der, an der Ecke der M. 1237 Pionier⸗ und der verlängerten Prinzenstraße belegenen M. — militär⸗iskalischen Parzelle von zusammen 757, Qu-⸗Meter = 583 3 Qu.-Ruthen ist ein Submissions. Termin in unserm Büreau, Michaelskirchplatz Nr. 17 auf
„den 14. Juli er, Vormittags 11 Uhr“, anberaumt worden. ;
Kauflustige werden ersucht, die Verkaufsbedingungen Kassa⸗Konto. ... . Thlr.
Aktiwnwn.
hoben: mie gg . ᷣ ) . . 26. November 1868 habe ich mich, aus— nebst Situations⸗Plan einzusehen und die mit ent⸗ Konto⸗Kurrent⸗Konto, De⸗
weislich des unter A hier in beglaubigter Ausfer⸗ tigung anliegenden Trauungszeugnisses mit dem Verklagten verheirathet.
Unsere Ehe war durch Verschulden des Verklag⸗
Termin franko einzufenden. Berlin, den J. Juli 1873. ö ö Königliche Garnison⸗Verwaltung. Eigene Hypotheken⸗Konto J,
jprechender Aufschrift versehenen Offerten vor dem nnn, .
Kambio⸗Konto. Effekten⸗Konto⸗
ten von Anfang nicht sehr friedlich, es steigerten sich die Zerwürfnisse rasch und ehe ein Jahr ver⸗ gangen, ist der Verklagte gegen Anfang November M. 1235 1865 heimlich nach Amerika abgereist, wie das in ; j B. beigefügte Attest des Gemeindevorstehers nach⸗
Brief, noch eine Unterstützung oder sonst etwas er⸗ halten, und sah mich deshalb bald nach seiner Ab⸗
reise genöthigt, wieder zu meinen Eltern zurückzu⸗ soll möglichst zu Michaeli d. J. wieder besetzt wer⸗ kehren, wie ich durch die Bescheinigung in C. dar⸗ den. . Hecht beträgt 1509 Thlr. a steigt thun; von 5 zu 5 Jahren um ]
Ich bin, nachdem mich mein Ehemann vor weit von 1800 Thlr. über 3 Jahren heimlich und böswillig verlassen, wolle man an den unterschriebenen Magistrat richten. Luckan, den 8. Juli 1873.
Der Magistrat.
in unbekannter Ferne weilend nichts von sich hören läßt, mir keinerlei Unterstützung gewährt und mich dem Elende preisgegeben hat, bis mich mein Vater wieder aufnahm, nicht verpflichtet, das eheliche!
Verschiedene Bekanntmachungen.
r , ,, , . weist. Ich habe seithem von ihm weder einen hade , e , , nnn, erigen In. Amortifations Gasse
Grundstücks⸗Konto.. ⸗
Hass6ñã*en. Aktien⸗Kapital z Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗
ditores ö
Hypotheken. An hellsscheine,
Direktors am hiesigen Gymnasium „hitec ,.
ypotheken⸗Konto . ceepten⸗Kont o.. (.
k n,, ,, , , hp otheken⸗Ver erungs⸗ en⸗Gese ast. . . ? Ge aft ic her icht pro Juni jGzz. der kommunalstündischen Bank für die
1,036,583. 18. 1,128, 656. 20. ; . l
Thlr. l,õ00 000. —
e 100 Thlr. bis 9 öhe
Bewerbungen um diese Stelle
Graun. Rosenstein.
Angenommene Hypotheken ⸗V erungen ! Thlr n . 66
Berlin, den 36. mm 15/73. . Die Direktion.
Dr. Goldschmidt.
am 2G. Juli, Mittags 12 Uhr,
in den Gesellschaftsräumen, Friedrichsstraße Nr. 2M, zu Berlin statt.
Tagesordnung:
1) Konstituirung der Gesellschaft, insbesondere Beschlußfassung darüber, daß das Grund= Kapital im Betrage von zwei Millionen Thaler vollständig gezeichnet ist, sowie daß auf jede Aktie zwanzig Prozent eingezahlt worden sind.
. 2) Wahl, des Aufsichtsraths.
bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung und des Die Herren Aktionäre werden zur persönlichen Theilnahme an der Versammluug hierdurch erge⸗
Krfe hren zu erklären. Die benst eingeladen. Eintrittskarten werden innerhalb der beiden letzten Tage vor der Generalversammlung im
Bureau der Gesellschaft ausgegeben.
Berlin, den 11. Juli 1873.
Das Komite
der Berlin⸗Kʒͤlnischen , ,, ,
Konsul R. Eisenmann in Berlin.
Direktor A. Lemelson in Berlin. O. Meurer in Köln. Jacques Mehner in Verkaufe, Verpachtungen, Berlin. A. Jeven⸗Du⸗Mont in Köln. L. Rudolph in Berlin. Direktor Fr. Schultz in Deutz bei Köln. Kommerzienrath F. Zschille in Dresden.
Kommerzienrath H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg. Jean Marie
M. 1235
Monats⸗Nebersicht Prenßische Oberlausitz
ultimo Juni 1873. Activa.
266979. 8.
Geprägles Geld. 342,474 Thlr.
e . Banknoten und Kassen⸗ ͤ ah ö 68, 618
ö
Lombardbestãnde 24, 875
Ab. in
2 M6, 362
ob 36
1689775. 3. 743 477. 28.
237,301. 19.
Gd Contocorrent⸗ Forderungen gegen , Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen. . assi va. — — Banknoten im Umlauf.. X07 63290 Thlr. 3126566. 28. 8. Depostten. und Firo-Knyitalien,. hsßoß. Guthaben von Privatpersonen . 1932656 , Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,142,999 , Reserye⸗ ends 2315000 Görlitz, den 30. Juni 1873.
Kommunalständische Bank fir die Prenußische Oberlausitz. . 331 1)
5. 4.
(a. 334 /7)
königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— w
Vas Abonnement beträgt 1 Thir. 15 Kgr.
für das Vierteljahr.
Ansertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 aur.
* 162.
—
BZestellung an; für Kerlin auher den hiesigen e g mangel auch die Ezpediton: Milhelmstr. 32.
27. 22 2 — Alle Nost· Anstalten des In und Auslandes rm
]
Berlin, Freitag, . . den 11. Juli, Abends
1874.
rm m-
Deuntsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Beyoll⸗ maͤchtigten zum Bundesrathe.
Vom 3. Juli 1873.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem Könige von Sachsen an Stelle des Oberst⸗Lieutenants von Holleben⸗Norrmann der General⸗Major z. D. von Brandenstein zum Beroll⸗ mächtigten zum Bundesrathe ernannt worden.
Berlin, den 3. Juli 1873.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delb rück.
Der Ober⸗Postsekretär Ortlepp in Ber in ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär hei dem General⸗Postamte und der Ober⸗Postkommissarius Günther in Breslau zum Kaiserlichen Postinspektor ernannt worden. ;
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts Rath Sack in Breslau den Cha⸗
rakter als Geheimer Justiz-⸗Rath zu verleihen;
Den bisherigen Gymnastal⸗Direktor Dr. Wil hel mTschackert in Ostrowo zum Provbinzial⸗Schulrath zu ernennen; .
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Klein zu Bonn den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und
Dem Privat⸗Baumeister Otto Gerstmann zu Breslau
den Charakter als Baurath zu verleihen. Kriegs⸗Ministerium. Der zweite Lokal⸗Baubeamte der Militär⸗Verwaltung zu
Berlin Gödeking ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.
Mini ste rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Jakob Adam Gudden zu Gel⸗ dern ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Hannover⸗ schen Staatseisenbahn mit dem Wohnsitze in Göttingen angestellt worden.
Der bisherige Baumeister Bernhard Hubert Boisserse zu Osnabrück ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Hannoverschen Staatseisenbahn in Hannover angestellt worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Peus zu Stadtlohn ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Dorsten, mit Anwei⸗ fung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, nach Süddeutschland;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses von Obstfelder nach Kissingen; .
Der General-Auditeur der Armee Fleck nach Ober⸗ bayern.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juli. Ihre Majestät die verwittwete Königin ist laut Meldung aus Dresden am Mittwoch Nachmittags 14 Uhr am Königlich sächsischen Hoflager zu Pillnitz eingetroffen.
— Zhre Kaiserliche Hoheit die Groß fürstin Marie von Rußland, Herzogin von Leuchtenburg, ist gestern früh auf der Rückreise nach St. Petersburg von Baden⸗Baden hier angekommen und im Kaiserlich russischen Palais abgestiegen.
— Vom 1. Juli d. J. ab sind die Haupt⸗Zollämter zu Wassenberg und Kaldenkirchen in ein Haupt⸗Zollamt mit dem Amtssitze in Kaldenkirchen vereinigt worden. Mit r! Zeitpunkte sind folgende Veränderungen in der Organi⸗ sation eingetreten:
J. Es ist aufgehoben: Das Haupt⸗Zollamt zu Wassenberg. II. Umgewandelt: das Neben⸗Zollamt II. zu Rothenbach in ein Neben⸗Zollamt J. Klasse mit unbeschränkter Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen.
III. Neu errichtet:; Eine Steuer⸗Rezeptur zu Wassenberg, unter Zuweisung des jetzigen Spezial⸗Hebebezirks des eingehenden Haupt⸗Zollamts daselbst. z
IV. Zugewiesen: dem Haupt⸗Zollamte in Eleve: Der gegen⸗ wärtig zu dem Haupt⸗Zollamts⸗Bezirke Kaldenkirchen gehörende Theil des Kreises Geldern mit dem Unter⸗Steueramte zu Gel⸗ dern, der Steuer⸗Rezeptur zu Kevelaer und der Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Pont.
Die Uebergangsstelle in Lohr im Hauptzollamts-Bezirke Aschaffenburg ist aufgehoben worden. e
— Der Finanz⸗Minister und der Minister des Innern haben unter Abänderung der Vorschrift sub II. ihres Erlasses vom 9. Februar 1871 bestimmt, daß diejenigen Regierung s⸗Super⸗ numerarien, welche noch keine fixirten Diäten zu beziehen haben, bei kommissarischer Verwaltung einer Stelle oder der Vertretung eines Beamten außerhalb ihres Wohnorts ohne Rücksicht auf die Dauer des Auftrags Einen Thaler zehn Silbergroschen täglich erhalten sollen. Im Uebrigen behält es bei den Bestimmungen des bezeichneten Erlasses sein Bewenden.
— Der in Nr. 146 dieses Blattes abgedruckten, von dem Herzog v. Ratibor und vielen Katholiken der Provinz Schlesien ꝛc. unterzeichneten Adresse an des Kaisers und Königs Ma⸗ je stät jst noch eine große Anzahl von Personen beigetreten, von welchen wir folgende Namen bemerken:
Freiherr v. Fechenbach-Laudenb ach, Graf Valerius Ma⸗ tuschka, v. Sänger, General⸗Masor a. D. Zuliu s Graf v. Ingenheim, Premier ⸗ Lieutenant a. D., Freiherr v. Broich, Landrath (Malmedy), Dr. Georg v. Kujawa, Appellat onsgerichts⸗Referendarius, P. Kruchen, Regierungs⸗ Raih und Amtshauptinann, v. Wallhofen, Dr. Albrecht Tros ka, Gerichts⸗Assessor a. D., Dittrich, Rittmeister und Ritter⸗ gutsbesitzer, v. Stockm ans, Rittergut sbesitzer, Bergmann, Pfarrer, Schu ster, Verwalter, Franke, Rentmeister, Bijchoff, Landrat (Gr. Strehlitzy, Mgiß, Staats⸗ anwalt, Lieb, General⸗Direklor und Rittergutsbesitzer, H. Austen, Realschullehrer, v. Giklgenh eim b, Kreisgerichts, Direk— tor, Schütze, Kreisgerichté⸗Rath, C. Klausa, Bergwerks⸗-Besitzer, Graf v. Ho mpesch, Rittmeister a. D, Qrth m ann, Kreisgerichts⸗ Rath, Ka schel, Kreisgerichts-Direkror, Schuppe, Post⸗Direktor, Dr. Fof Pfitzner, Sanitäts⸗Rath und Rittergutsbesitzer, Hansel, Gymnastal⸗ Lehrer, Ludwig, auf Helenenthal O. S., Melchiors, Königlicher Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor, Jentsch, Kuratus, Dr. Jacobs, Beigeordneter, Or. Mantelt, Kreisrichter, Ebert, Hauptlehrer und Kantor, Keihl, Hauptlehrer. Bühl, Geheimer Rechnungsrevisor, Dr. Dietrich, Hoffmann, Qber Bau⸗Rath a. D., v. Mohrenhoff er, Appellationsgerichts-Rath, Dr. Ziurek, Dr. Fh. Schumann, Dr. Wentz el, Oberlehrer, Housselse, Geheimer Admiralitäts⸗Rath, J. Rodewyk, Gerichts⸗Assessor, Dittrich, Kreis⸗ gerichts Rath a. D. und Stadtaltester, Dr. Larisch, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus, Barschdorf, Staats⸗Anwaltsgehülfe, Ritgen, Kreisgerichts⸗Direktor, Knierim, Rechtsanwalt, Maulett, Kreis⸗ richter, Goecke, Kreisrichter, Göllner, Kreisgerichts-Direttor, Dr. Dyckhoff, Gymnasial⸗Direktor, Galltier, Oberlehrer, Dr. Höcken⸗ beck, Gymnasiallehrer, Nowicki, Gymnasigllehrer, Dr. Kampf⸗ ner, Ghymnasiallehrer. Schnura, technischer Gymnasiallehrer, Qucke, Gymnasial⸗-Vorschullehrer, Weingärtner, Keeisrichter, Schlasinski, Kreis⸗Schulinspektor, Giller, Rechtsanwalt und Notar, Stadtverordneten ⸗Vorsteher Nicolai O-S.), C. Schwand, Berginspektor und Kirchenvorsteher, Oppermann, Steuereinnehmer, Neukirchner, Kreisrichter, Carl Richter, Obersteiger, E. ,, Kreisrichter, Prenzyng, Obersteiger, Brdiezk ka, Forst⸗ assen⸗Rendant, H. Schwand, Schichtmeister und Stadtverordneter.
Königsberg, 10. Juli. Von der Baustelle Letzkau wird amtlich gemeldet, daß bis zum 9. d. M. überhaupt 14 Cholera⸗Erkrankungsfälle vorgekommen sind, wovon 1 tödtlich endete; die andern Kranken wurden nach Weißenberg ins La⸗ zareth befördert.
Stettin, 8. Juri. In der gestrigen Stadtverordneten⸗ sitzung wurde der Antrag des Magistrats, betreffend die Ein⸗ leitung von Verhandlungen zum Erwerb einzelner Flächen des disponibel werdenden Festungsterrains, Seitens der Stadt mit großer Majorität angenommen.
Breslau, 10. Juli. Vom 8. bis 9. d. M. c. ist der „Schles. Ztg.“ zufolge 1 Person als an der Cholera erkrankt und gestorben polizeilich gemeldet worden; 3 Personen befinden sich noch in ärztlicher 8
Aus Altendorf bei Ratibor wird unter dem 9. d. M. gemeldet, daß daselbst bis jetzt 23 schwere Cholera⸗Erkrankungen konstatirt sind, von denen 12 mit dem Tode endigten. 15 bis 18 leichtere Fälle, welche außerdem seit letztem Freitag gezählt wurden, lassen hoffen, daß die Seuche in ihrer größten Gewalt bereits gebrochen ist.
Bayern. München, 8. Juli. Nach dem neuen Hof⸗ und Staatshandbuche weist sich der Personarstand der König⸗ lichen General-Direktion der Verkehrsanstalten fol⸗ gendermaßen aus: 1 General⸗Direktor, 4 Direktoren, 17 Ge⸗ neral⸗Direktions⸗Räthe, 5 Ober⸗Ingenieure, 3 Ober⸗Inspektoren, 3 Assessoren, 1 Ober⸗Maschinenmeister, 7 Bezirks ⸗Ingenieure, 3 Bezirks⸗Maschinenmeister, 1 Post⸗Inspektor, 1 Telegraphen⸗ Inspektor, 1 Haupt⸗Buchhalter, 1 Betriebs⸗Ingenieur, 2 Ma⸗ schinenmeister, 1 Telegraphen⸗Verwalter, 2 , ⸗In⸗ genieure, 5 Abtheilungs⸗ Ingenieure. 6 Sekretäre, 20 Rechnungs⸗ Kommissäre, 2 Registratoren, 24 Offizialen, 1 Ober⸗Geometer, 8 Kanzlisten, ferner 2 Central⸗Kassirer, 2 Centralkassa⸗Contro⸗ leure, 1 Zahlmeister, 2 Offizianten, 1 Regie- und Material⸗ Verwalter, 1 Bezirks⸗Kassier und 1 Bezirkskassa⸗Controleur.
Der Status der den 7 (äußeren) Ober⸗Aemtern der König⸗
lichen Verkehrsanstalten unterstellten Beamten ist folgender: Ober⸗Postmrister 6, Ober⸗Inspektoren 4 Post⸗-Inspektoren 6, Eisenbahnbezirks⸗-Kasfiere 6, Postbezirks assiere 7, Eisenbahn⸗ bezirkskassa⸗Controleure 5, Postbezirkskassa⸗Controleure 6, Post⸗ Inspektions⸗Kommissäre 2, Post und Bahnamts⸗Vorstände 19, Postmeister 4, Maschinenmeister 8, Bezirks⸗Ingenieure 16, Be⸗ triebs⸗Ingenieure 8, Postspezial⸗Kassiere 32, Post⸗ und Bahn⸗ Verwalter 12, Bahn⸗Verwalter 20, Post⸗Verwalter 8, Güter⸗ Verwalter 5, Offizialen als Vorstände von Post⸗ und Bahn⸗ expeditionen 17, Eisenbahn⸗Offizialen 87, Post-Offizialen 147, Abtheilungs⸗Ingenieure 11, Abtheilungs⸗Maschinenmeister 7, Post⸗ Stallmeister 7, endlich 7 Telegraphen⸗Verwalter und 41 Ober⸗ Telegraphisten.
Sachsen. Dresden, 109. Juli. Zu Ehren des heutigen Namenstages der Königin — welcher zugleich der Ge⸗ burtstag des Prinzen Johann Georg (geb. 1869) ist — fand hier Morgens große Reveille der Militärmusik statt. Sr. Königlichen Hoheit wurde in Hosterwitz vom Musikchor des . Grenadier⸗Regiments Nr. 100 eine Morgenmusik dar⸗ gebracht.
— Ueber den Stand der Cholera in unserer Stadt geht dem „Anz“ auf zuwverlässigem Wege die Mittheilung zu, daß seit dem J. d. M. außer einer Cholergerkrankung, die im Stadt⸗ Krankenhause selbst unter dem dasigen Arbeiterpersonal vorge⸗ kommen und tödtlich verlaufen ist, nur noch zwei dergleichen Erkrankungen zur Anzeige bei der Behörde gelangt sind. In beiden gedachten Fällen aber sind lediglich Personen in Frage, die bereits als erkrankt aus der Umgegend in das Stadt⸗-Kran— kenhaus gebracht worden sind, und befinden sich beide Kranke noch in ärztlicher Behandlung. — Ueber den Stand der Cholera im Gerichts amtsbezirke Dresden berichtet eine Bekannt⸗ machung des Königlichen Gerichtsamts und des Königlichen Be⸗ zirksgrztes vom 2. d. M.:
Die Cholera hat sich zwar im Gexichtsamtsbezirke Dresden im Allgemeinen noch innerhalb der ursprünglichen lekäalen Grenzen gehal⸗ ten, leider aber an innerer Ausdehnung zugenommen. Denn es find in der letztverflossenen Woche 85 neue Erkrankungsfälle, darunter bis jetzt 2 mit tödtlichem Ausgange, zur Anmeldung gekommen, Die n mr ahl der Erkrankungsfälle beträgt nun 140, die der Todes⸗ älle 55.
Hierüber kamen neuerdings noch 3 Fälle aus dem Dorf = Fitne f (Gerichtsamt Döhlen) zur Anzeige davon 1 9 tf e, erlaufe.
Württemberg. Stutz gart, 9. Juli. Die heute aus⸗ gegebene Nr. 24 des Regierungsblatts enthält eine Ver⸗ ordnung, betreffend die Gebühren der Zeugen und Sachverstän⸗ digen in gerichtlichen Strafsachen, vom 5. Juli 1873; eine Ver⸗ ordnung, betreffend die Gebühren der Zeugen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, vom 5 Juli 1873; sowie eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die St atsprüfung in der Thierheilkunde, vom 1. Juli 1873.
— Vorgestern fand unter dem Vorsitz des Ministers des Innern von Sick auf dem Gestütshofe Marbach eine Pferde⸗ zucht-Konferenz statt, welcher außer den Mitgliedern der Landgestüts-Kommission und den Vertrauensmännern der land— wirthschaftlichen Bezirksvereine die Vorstände der Centralstelle für die Landwirthschaft und der Thierarzneischule und einige von dem Ministerium eingeladene Pferdezüchter und Kenner an⸗ wohnten. Die Theilnehmer trafen in Reutlingen zusammen und begaben sich von da zunächst auf den Gestuͤtshof St. Johann und von dort nach Offenhausen und Marbach.
Baden. Karlsruhe, 9. Juli. Der Verein zur För⸗ derung gemeinnütziger Interessen der Stadt Karls⸗ ruhe hat sich gestern unter Vorsitz des QOber-Bürgermeisters Lauter Satzungen und Vorstand gegeben. Der Vorsttzende er⸗ stattete Bericht über die Thätigkeit des provisorischen Ausschusses unb setzte die Statuten des Vereins zur Berathung aus. Sie wurden ohne Diskussion angenommen und lauten:
5. 1. Der Verein stellt sich zur Aufgabe, für Förderung der ge⸗ meinnützigen Interessen der Stadt Karlsruhe thätig zu sein. — 5. 2. Als Vereinsorgane bestehen: 1) der Vorstand, 2) die Vereinsversamm⸗ lung. — S. 53. Der Vorstand besteht aus: 1 Vorsitzenden, 1 Schrift⸗ führer, 1 Rechner und einer durch die Vereinsversammlung zu beftim⸗ menden weitern Zahl von Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, sowie den Schriftführer und Rechner. Der Vorstand wird auf zwei Jahre durch die Vereinsversammlung gewählt. — 5. 4. Der Vorstand ist ver— pflichtet, zum wenigsten drei Vereinsversammlungen im Jahre zu hal— ten und in einer derselben den Rechenschaftsbericht über seine Thätig— keit zu erstgtten. — 8. 5. Die Aufnahme der Mitglieder geschieht durch den Verstand. Der Aufgenommene erhält alljährlich bei Er= hebung des Beitrags eine Mitgliedskarte. — S. 6. Der Jahresbeitrag wird von der Vereinsversammlung festgesetzt. — 5. 7J. Ueber Abände⸗ rungen dieser Satzungen und Auflösung des Vereins wird durch die Vereinspersammlung mit Majorität der Erschienenen, in allen andern 66 mit einfacher Majoritat beschlossen. — 5. 8. Anträge auf
atzungsänderungen und Pereinzauflösung müssen bei Berufung der Vereinsversammlung veröffentlicht werden. — 5. 9. Auf Antrag von . hat der Vorstand eine Vereinsversammlung zu be— rufen.
Man einigte sich dahin, etwa 12 Personen sofort in den Vorstand zu wählen und diesem dann zu überlassen, die übrigen Mitglieder zu kooptiren. Die bisherigen Mitglieder des propffo⸗ rischen Ausschusses, an der Spitze Ober⸗Bürgermeister Lauter und Ministerial⸗Rath Kilian, Handelskammer⸗Präsident, wurden