— 0
— — — M 2204 *.
ö ]
s ne
Ausgabe. hinzu Thlr.
Einnahme.
. a lr.
Zum Bau von Kriegsschiffen. und zwar:
zum Weiterbau der Panzerfregatten Großer Kurfürst,, Friedrich der Große“, „Borussia“ und der in Eng⸗ land befindlichen zwei Panzerfregatten, ferner der Panzerkorvetten „Hansa⸗ * * sowie * 3 . un a“ endlich zu Restzahlun⸗ gen i ö Maschinen der gen, des Albatroß“ und des „Nautilus“.
16 Zur . von Betriebsmitteln
für den Hafen- und Werftdienst für Wilhelmshaven, Kiel und Danzig. 17 Zur Beschaffung einer Fteserve an An⸗ kern, Ketten, Booten, Rundhölzern, Gangspillen, Feuerröhren, Werkzeug⸗ 6 und sonstigen Inventarien 18 Zur Beschaffung gines Vorraths an zu magazinirenden Materialien für schlen⸗ nige Ausrüstung der e fn . Zur Beschaffung von Geschützzubehör für die Hafenbefestigungen und zur BVeschaffung der Artillerie für neue Schiffe, sowie zu Schießversuchen. und zwar: 1) Vervollständigung der Geschütze der Hafen⸗ befestigung zu Kiel und ilhelmshaven mit dem etatsmäßigen , 2) 3575 Kartuschbüchsen für die Reservechar⸗ irungen der Schiffe 3) e. an Ge⸗ schützen, Laffeten und Geschützzubehör für de Schießübung der See⸗ artillerie und Küsten⸗ 5 . fun w ur Beschaffung von Exerzier⸗Geschützen, Laffeten und Zubehör Die Positionen 1 . 5 , ich gegenseitig. Armirung des Schiffes Elbe“ als Uebungs⸗ schiff oder eines an⸗ deri in Stelle der Elbe tretenden Fahr⸗ zeuges und der, Pom⸗ mergnig . 7) Artillerie einer der in England im Bau be⸗ findlichen Panzerfre⸗ ,,, 8) Desgleichen für S. K,, Die Hofitionen 6 bis 8 übertragen sich gegenseitig. 9) Fortsetzung der Panzer⸗ chießversuche.. . 20,900 , sind 40600 Thlr. Zur Beschaffung von Torpedo⸗Kriegs⸗ mee . Zur Wiederherstellung der durch die Sturmfluth vom 12/13. November 1872 bei den Marine⸗Etablissements an der Kieler Bucht eingetretenen Be⸗ schädigungen und zum Ersatze der dabei vorgekommenen Verluste an Ma⸗ terialien, Inventarien und am Eigen⸗ thume des Marine⸗Personals
400000 S0 000
db, 170
100, 000
Einnahme. Post⸗ n,, ,
Verwaltung s-⸗Ausgaben. General⸗Postamt, Besoldungen Summe der Ausgabe Ueberschuß Summe Kap. 3 Telegraphen · Verwaltung. b. Ausgabe. Betriebs⸗Ausgaben. Besoldungen..
Summe der Ausgabe Zuschuß Summe Kap. 4 für ö.
Eisenbahn Verwaltung.
a. Einnahme.
— ö
ö Verschiedene Einnahm 2 Summe der Einnahme b. Fortdauernde Ausgabe.
, Andere m . Ausgaben. Sächliche Verwaltungskosten. 24 Unterhaltung und Erneuerung der Bahn⸗ G
Kosten des Bahntransports Sonstige Ausgaben Pacht . die dem Reiche nicht gehöri⸗ Hsenbahneen— Summe der Ausgabe Die Einnahme beträgt
Ueberschuß
Summe Kap. 5 fur sich. Verschiedene Einnahmen Summe Kap. 6 für sich.
Aus der franzöfischen Kriegsent⸗
schädigung. 2
Zu den Pensionen in Folge des Krieges von 187071 (Kap. 10 der fort⸗ dauernden Ausgaben)... Zu den durch den Nachtrags Etat ge⸗ nehmigten Ausgaben der Marinever⸗ waltung aus dem nach Artikel TI. des Gesetzes vom 8. Juli 1872 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 289) einstweilen reser⸗= virten Theile der französischen Kriegs⸗ kosten⸗Entschãdigung... .
770 017 dos 2 S5, 000 — — 733 7
103, 050 —
gen
12, 313,981
S/ 184420 — S180 3s ps
Summe Kap. 7. — 73.383293 561
,, ,,. aus den Vorjahren. Aus dem Ueberschusse des Jahres 1872 1,B567, 481 — Summe Kap. 8 für sich.
Gewinn aus der Ausprägung von Reichs goldmünzen.. Summe Kap. 16 für sich.
Aus dem Reichs⸗Fnbalidenfonds. gin rer . 7 480,000 Kapitalzuschuß . 4,854,379
IX 334379 I, 126,75 I 567 45 loz oho
11175
1, 126 7154
Summe Kap. 12 Dazu 19
3 y 6] 733, 27
600 16,120 489 4563, 451 ĩ 0 55 C5 —
Summe der Einnahme
Bad Ems, den 4. Juli 1873. (¶ . 8.) Wilhelm.
Summe Kap. 6 ..
Münzwesen (bisher Ausprägung von eichsgoldmünzen). '.
Ausgaben und Verluste bei Durchführung
1
Fürst von Bismarck.
Statistische Nachrichten. Nach dem Jahresbericht des Vereins für die berg bau⸗
Summe Kap. 11 Dazu .
,
Dane,
1 !
5 . 1145. 169 — 4. 346,667 3
2
Summe II. Einmalige Ausgaben D. F I. Fortdauernde Ausgaben 8, 109, 440
lichen Interessen im Oberbergamts-Bezirk Dortmund für 1872 belief Ih die Gesammtförderung des gedachten Bezirks an Steinkohlen auf 288,619,298 Ctr. gegen 354 301981 Ctr. im Vor— jahre, so deß sich die Zunahme der Förderung in 1872 auf nahezu 14 Prozent beläuft. Der Taxwerth für die Produktion von 1853 wurde zu 41,180,374 Thlr, angenommen, während derjenige des Bor— jahrs 30, 365,114 Thlr. betrug, so daß sich alfo nach dieser Seite eine Steigerung von 35 Prozent ergiebt. Der wirklich erzielte Werth für die geförderten und zum Absatz gelangten Kohlen dürfte ich immer⸗
in auf 50 Millionen Thlr. belaufen. Die Gesammtzahl der beim
Bahn 77, 7063 169
teinkohlenbergbau des Bberbergamts⸗Bezirks Dortmund beschäftigten
Summe der Ausgaben
So Tr s
Arbeiter belief sich auf 69,491 mit 109.139 Familiengliedern,
Inseraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2. Handel z ⸗Regifster. 2. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebete, Vor- Jandl
Sandels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen e,, ,. n Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Juli 1873 sind am 9. Juli 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7497 die hiesige Handlung in Firma: Carl Wm. Kaufmann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Hirsch Loebel Rosenfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wil⸗ helm Kaufmann als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die unter der alten Firma Carl Wm. Kaufmann bestehende Handels esellschaft unter Nr, 4535 des Gesellschaͤftzregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierfesßft unter der Firma: 5. Juli 187 bee m * e T ggeselschaf am 5. Juli egründeten Handelsgesellscha sind die Kaufleute:
ladungen 1 vergl. Verschiedene Bekanntmachungen. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarische Anzeigen
2. Carl Wilhelm Kaufmann, b. Hirsch Loebel Rosenfeld, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4536 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7158: die Firma W. S. , g Prokurenregister Nr. 25 ! Die Prokura des Franz Schmidt für die jetzt Theodor Gumpre geloschte Firma W. S. Thomfon. dator ernannt.
Zufolge K vom 9. Juli 1873 sind am In unser Gesellschaftsregister selbigen Tage ,. Eintragungen erfolgt: In unser Gese ,, ,. woselbst unter Nr. W. Bachmann 2882 die hiesige Aktiengese schaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Dentsche Bank Die Gesellschaft i vermerkt steht, ist eingetragen: einkunft gufgelöst. Der Konsul Gustav Müller und der Ban⸗
vermerkt steht, ist eingetragen:
Deffentlicher Anzeiger.
. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. . Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. und . Kreußischen Ktaats-Anzeigerz: l em, von Ri g en . ö Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß-
quier Abraham Meyer hierselbst sind als Stell⸗ vertreter der Direktionsmitglieder ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3762 die ner,, . J
in Firma: askowicz & Co. ;
: Ußbereinkunft aufgelöst. Der Kgufmann Emil * ist zum alleinigen Liqui- Pro
Nr. 427 die hiefige Han elsgefellfchaft in Firma:
ist durch gegenseitige Ueber⸗ er Schlossermeister Carl Friedrich Wilhelm Schönberg hierselbst setzt das
gegen 64,1885 Mann mit 101,330 Familiengliedern im Jahre 1871. Ueber den Kohlenverkehr auf den den Bezirk be⸗ rührenden drei Eisenbahnen liegen für 1872 bis setzt keine nã heren aben vor; im J 1871 umfaßte derselbe auf der Töln- Mindener * 53 der Bergisch⸗Märkischen 99, 769, 505 Ctr. und auf der Rhein schen Eisenhahn , 873,670 Ctr., zusammen also 229 318,341 Ctr. Der Wassertransport der w tfãlischen — 2 gestaltete sich im J. 1872 im Vergleich mit dem Vorjahr , . er⸗ maßen: Es wurden verfahren aus dem Ruhrorter Hafen 23, o 6, gh Ctr. (1871: 20,826,766 Ctr.), von Duisburg 3, 783 917 Ctr. (1871: S. a5. 185 Gtr), so daß also der Kohlenderkehr auf dem hein im J I573 eine Vermehrung von 23396, 960 Ctr. oder 8 Proz. erfahren hat. Nach den Nieder landen bez. Belgien wurden 17.365, 463 Ctr. gegen 14, 152 360 Gir. in 1871 verfahren, was einer Zunahme von 22 Proz. gleichkommt. Eine Erwei⸗ terung des Absatzgebietes der westfälischen Kohle ist im letz ten 8. nur insofern vorgekommen, als durch die erhebliche Preissteigerung der ohlen in England der Konsum des westfälischen Produkts an den Orten, in denen dasselbe dem englischen den Platz streitig macht, vorübergehend erheblich vermehrt wurde. Am Oberrhein ht der Abfat eher ab⸗ als zugenommen, da die Saarbrücker Kohle hier erfolgreiche Konkur⸗ renz zu bereiten vermochte. Seit den een Monaten des vorigen ö. hat sich übrigens die schon früher . etretene Erscheinung wiederholt, daß die belgische Industrie einen nf ihres Kohlenbe⸗ darfs aus dem Dortmunder Distrikte zu decken bemüht war. Im L Quartal 1873 wurden nach Belgien im Ganzen 41,367 Tonnen Steinkohlen eingeführt, von denen 175285 Tonnen aus Westfalen kamen. Mehrere industrielle Werke Belgiens stehen zur Zeit in festen Kontraktsverhältnissen zu Gruben des Dortmunder Bezirks. Auch nach Paris werden von letzteren nicht unbedeutende Quantitäten Gas⸗ kohlen zu hohen Preisen versandt.
Gewerbe und HSandel.
London, 8. Juli. Die Ausweise des Handelsamtes für Juni ergeben folgende Zahlen: Der Werth der Ausfuhr für den abgelaufenen Mongt betrug 19460 083 Lstr. gegen 29,223 612 Lstr. im Juni 18 2, d. i. eine Abnahme von nahezu 4 *. Bei Kohlen hat sich die Quantität um 4 vermindert, der Werth dagegen um 45 zugenommen. Eisen figurirt mit einer Abnahme von 21 in der verschifften Quantität, während deren Werth ebenso hoch war, wie der im entsprechenden Monat des Vorjahres. Kupfer und Blei weisen eine Abnahme von 37 I 40 auf. Maschinen zeigen einen Zuwachs von 385 im Werth, was ö. Zweifel den größeren Herstellungskosten zuzuschreiben ist. Von ehestoffen zeigten baum⸗ wollene Stücgüter eine Abnahme von 6 in der Quantität und 2x im Werth; Leinewand 123 in der Quantität wie im Werth. . 47. und Wollensteffe 367 in der Quantität und 53 im Werth. Eine beträchtliche Abnahme macht sich auch in Baumwoll ⸗
Aarnen emerklich, nämlich, 144 * in der Quantität und 203 * im
erth. Die anderen hauptsächlichen Variationen umfassen einen Zu⸗ wachs von 28 * in Kleidungsstücken. 187 in Glaswaaren, 483 in Bier und Ale (und 59 in der Quantität) und 114 in Schafs⸗ wolle; eine , von 10x in Steingutwagaren, 19* in Metall⸗ waaren, 14 in Malerfarben und 18x in Seidenstoffen. Der Ge⸗ sammtwerth der Aus fuhr während der ersten 6 Monate dieses Jahres beläuft sich auf 125,186,557 Lstr., d. i. 5 resp. * mehr als in den entsprechenden erf b von 1872 und 1871. Was den Import des Mongts betrifft, so stellte sich dessen deklarirter Werth auf, 30140919 Lstr. gegen 29,827, lo Lstr. im Juni 1872 und 26,137,262 Lstr. im Juni 1871, d. i. ein 5 8 von 11 * gegen voriges Jahr und 124 gegen 1871. Dieser Zuwachs ist gänzlich dem Steigen der Qualität des importitten Viehes und Getreides beizu⸗ messen. Von Baumwolle betrugen die Zufuhren 1, 185,119 Ctr. im Werthe von 4395,91 Lstr. gegen 1,1914370 Ctr. im Werthe von 3s gös Lstt. wm Juni 185f3; ven Weizen. 451,277 Ctr. im
erthe von 2,242,287 Lstr. gegen 2559448 Etr., im Werthe von 495,284 Lstr., und von Mehl 472.5185 Etr. im Werthe von 444, 132 Lstr. gegen 332,213 Ctr. im Werthe von 316,768 Lstr.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Rom, 7. Juli. Dem „Commercio“ zufolge gedenkt die Ge⸗ neral⸗Postdirektion einige wichtige Reformen einzuführen. Post: anweisungen sollen wie Wechsel gerirbar werden, auch sollen libretti di riconoscimento (Erkennungsbücher, Ausweisschriften) ausgestellt wer⸗ den, um die Auszahlung von Postanweisungen und die Empfangnahme rekommandirter Briefe zu erleichtern.
St; Petersburg 4. Juli. Dem „Golos“ zufolge werden in diesem Jahre von Seiten der Regierung Terrainuntersuchungen für den Ban folgender neuen Eisenbahnen ausgeführt werden: 1 von der Kamamündung beim Nikolo Beresowskischen Hafenplatz bis Jekaterin⸗ burg mit einer Zweigbahn zur Bilimbajewschen Fabrik; Y, von Koslow bis zur Wolga gegenüber Kasan über die StaJtien Alexjewka der Rjashsk⸗ . Eisenbahn und die Städte Krassnosslobodsk, Ardatow und Alater und von Murom in der Richtung nach den Städten Ardatom (im Gouvernement Nishni⸗Nowgorod) und Luko⸗ janow bis zur Vereinigung mit der vorhergehenden Bahn bei dem Dorfe Jasy; 3) von der Rostow⸗Wladikawkasschen Bahn bis Vetrowgk; (4 von Einf nach Baku; 5) von Wladikawkas nach Tiflis über den kaukasischen Gebirgskamm; S) von der Odessger Eisenbahn bis zur oͤsterreichischen Grenze bei fe über die Stadt Jampol; J) von der Stadt Orscha zur Station saltanowka der Landwarowo⸗Romnyschen Eisenbahn; 8) von der. Station Kol⸗ juschki der Warschau⸗Wiener Bahn über Osstrowez bis Jusefow mit einer Zweigbahn nach Sandomir; 9 von Iwangorod üher die Haupt⸗ gruppe der Staatsfabriken im Gouvernement Radom bis Michalowiz in der Nähe von Krakau mit einer Zweigbahn zur. Station Lasy der Warschau⸗Wiener Bahn; 10 von der Asowschen Linie über Bachmut nach Lissitschansk; 11) von Moskau zum Kirchdorf Kimry an der Wolga; 12) von Moskau bis Mjatschkowo; 13) von der Rjashsk⸗ Wiasma⸗Bahn bis zu den Murajewninskischen Gruben und 14 von ö. 5. Rodionowo der Rybinsk⸗Bologoje⸗Bahn bis zur Wolga
ei Uglitsch.
rate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Expedition von
udolf Mosse in Kerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Arezlan, alle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Fürich und Ktuttgart.
in,, , unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 7504 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7504 die Firma: W. Bachmann und als deren Inhaber der y, , Carl Friedrich Wilhelm Schönberg hierselbst einge⸗
Die Han fee, aft ist durch gegenseitige tragen worden.
Gelöscht sind:
enregister Nr. 1935: die Prokura des Felix Blumenthal für die Firma Benno Latz.
Prokurenregister Nr. 2439: ; Die Prokura des Martin Schlesinger für die Firma Max Popper.
Berichtigung. ; Dem ug e Verfügung vom J. Jüli 1873 einge⸗ tragenen stellvertretenden Direktor der Berliner
woselbst unter
die Firma
Bank Oswald Vetters ist nicht der Titel General Direktor, sondern „Spez eltor“ beigelegt. Berlin, den 9. Juli 1873. Königliches Str fegt. Abtheilung für Civilsachen.
Sekannt machung. m leren Firmenregister sind folgende Firmen e ; ö Bei Nr. 154 W. Keuth zu Brandenburg, bei Nr 277 J. Gotte zu Brandenburg. Brandenburg, den 7. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 102 die Firmg J. C. Huber hier und als deren Inhaber der Buchdrucker und . J. C. Huber, 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗
a
gen. Charlottenburg, den 8. Juli 1873. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. A2 mit dem Orte der Niederlaffung Gumhinnen eingetragene Firma „J. J. Lemken des Buchdruckereibesitzers Johann Friedrich Lemke gelöscht zufolge Verfügung vom 4. Juli 1875 am 7. ejusdem.
Gumbinnen, den J. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Handelsregister. In unser Gesellschaftsgregister, woselbst unter Nr. 361 die zu Gartz a. O. belegene Handlung in
Firma: Baecker & Blume vermerkt steht, ist heute eingetragen: gie Harde b nr es ie Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1873 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Carl Gustav Baecker übergegangen und ist die Firma erloschen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1265 die Firma C. G. Baecker zu Gartz a. O, und als deren Inhaber der Acker⸗ bürger Carl Gustav Baecker zu Gartz . O. heute eingetragen worden. . Stettin, den 8. Juli 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Abraham Frledländer hierselbß at für sein hier unter der Firma: Abr. Fried⸗ änder bestehendes und unter Nr. 87 des Firmen— registers eingetragenes Geschäft seinen Sohn Sally Friedländer hierselbst in Prokuristen bestellt. Dies ist am 10. Juli 1873 zufolge . vom 8. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 97 eingetragen. ⸗
Bromberg, den 8. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Es ist eingetragen:
I) in unser irmenregist er bei Nr. 1163 die Firma: Adolph Weis⸗ fh. deren Niederlassungsort Pofen, ist er⸗ oschen; unter Nr. 1396 die Firma: S. Kowalski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan v. Kowalski zu Posen; , .
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 363 die von dem Kaufmann Stephan v. Kowalski zu Posen für seine Ehe init Veronieg Kozlowicz durch Vertrag vom 109. Mai 1873 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes;
ufolge Verfügung vom 8. Juli 1873 an demselben age. Posen, den 8. Inli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.
Betanntm ach un g.
Der Kaufmann Alexander Rosenbaum zu Roessel hat für seine Ehe mit Ida, geborene ö baum, durch Vertrag vom 16. Juni 1873 die Ge— n sgatt der Güter und des Erwerbes aqusge⸗
ossen.
Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
. ist gefehr Verfügung vom 5. am 8. Juli 1873 unter Nr. 24 in das Register zur Eintragung der. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Roessel, den 8. Juli 1973. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 238 eingetragene Firma: E. Kapauner zu Schömberg ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 4. Juli 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage sub Rr. 18 eingetragen
worden: Dr. Wm. Rohde und C. Haberlandt . zu Uhsmannsdorf, gls Kollektip⸗Prokuristen der unter Nr. 82 unsers Firmenregisters verzeichneten Firma: Mr. A. Bern gulll in ühsmannsdorf. , , O /L., den 8. Juli 1973. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub a . Nr. 311
8e Köpke daselbst am 7. Juli 1873 eingetragen or Waldenburg, den 7. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Vrokurenregister. Im Prokurenregister des unterzeichneten Kreis ⸗ 6 ist sub Nr. 20 folgende Eintragung be—⸗ irkt:
Colonne 2.
Bezeichnung des . als: Kommanditgesellschaft auf Aktien Vormbaum, Jahn K Comp.“
Bezeich ; Colonne 3. ezeichnun er Firma, welche der Pro⸗ . zu . bestellt ist: Vormbaum, Jahn u. Comp. Colonne 4.
Orte der Niederlassungen: Magdeburg mit einer Zweigniederlaffung in Gr. Germersleben.
- Colonne 5. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschaftsregister: Die Firma steht Nr. 44 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Colonne 6. Bezeichnung des Pro kuristen: Fabrikinspektor Louis Braune zu Kl. Oschersleben. Derselbe zeichnet die Firma rechtsgültig nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗= schafter. Colonne 7. ; Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1873. Wanzleben, den 3. Juli 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sertanntm alch ung. In unser Firmenregister sind heute eingetragen: Nr. 66 der Kaufmann Theodor Emil Böde⸗ wadt zu Tondern als Inhaber der Firma: Th. Bödewadt zu Tondern; Nr. 967 der Kornhändler Iver Hansen zu Ton- dern als Inhaber der Firma: J. Hansen zu Tondern; Nr. 2768 der Weinhändler Andreas Christian Petersen zu Tondern als Inhaber der Firma: A. C. Petersen zu Tondern; Nr. 969 der Kaufmann Peter Petersen Thaysen zu Tondern als Inhaber der Firma: P. Thaysen zu Tondern. Flensburg, den 9. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage eingetragen:
sah Mo. 957 die Firma Herm. Kock und als deren Inhaber der Schiffsrheder Hermann Kock in Heiligenhafen;
Sun o. 958 die Firma H. Kock und als deren Inhaber der Schiffsrheder Heinrich Kock in Heiligenhafen;
Sül No. B59 die Firma J. F. Koch und als . k der Müller Johann Friedrich
och in Hagen. Kiel, den 8. Juli 1873. MN. 1242 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
— ——
. , Bei der unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Holdorf K Harbeck zu Friedrichstadt ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1573 am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung beschafft: „Der Gesellschafter Theodor Nicolaus Harbeck ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Holdorf unter der Firma * W. Holdorf fort⸗ , gleichzeitig auch zufolge Verfügung vom s bigen Tage in unser Firmenregister Nr. 525 ein⸗ getragen: . , . Wilhelm Holdorf in Frie⸗ richstadt, Ort der Niederlassung: . Firma: F. W. Holdorf. Schleswig, den 7. Juli 15873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 ist am heutigen Tage bel der unter Nr. II0 unseres Firmen- registers eingetragenen Firma: C. Clausen in Schleswig
Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 10. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1789 eingetragen zu der Firma:
. f rot inzial . Gemmer bebaut.
Die Kallektiv Prökurg des Banquiers Wilhelm Krause ist, erloschen. Dem Kaufmann Gotthold Noack dahier ist nn , n ertheist in Gemein⸗ schaft mit., dem verbliebenen Prokuristen Poppe als Kollektiv⸗Prokurist zu zeichnen.
Hannover, den 7. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
o yer.
In des Handel r e siee des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 141 eingetragen: die Ärmg: T. F. Brandt, als Ort der Niederlassung: Gartow, als Firmen -Inhaher: Johann Friedrich Brandt, Kaufmann in Gartow.
Lüchow, den 9. Juli 1973.
Königliches Amtsgericht.
Ru dorff.
Bekanntm ach un g. In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 4, laufende Rr. 1 Fol⸗ gendes eingetragen: ; Firma der Genossenschaft:
G. Köpke zu Hausdorf und als deren Inhaber der Gutsbesitzer
Bürßßer⸗Darlehns⸗ und Spar-sasse zu Clenze, eingetragene Genossen Fast
Sitz der Genossenschaft:
ö lenze. Rechts ver häãltniffe der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Mai 18. Abschrift desselben befindet sich im Beilagebande Nr. 3. Zweck des Vereins ist: Seinen i , die zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu verschaffen, so⸗ wie die Anlage unverzinst jiegender Gelder zu er— leichtern und auf diese Weise die Verhäͤltnisfe der Mitglieder in jeder Beziehung möglichst zu verbessern, dann aber auch durch Darlehne an Nichtmitglieder den Geldverkehr zu erleichtern.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Kassenvorsteher, Fleckensporsteher Ide zu Clenze,
25 6 e meren, Färber Theodor Schul;
aselbst,
3 Beisitzer, Zimmermeister H. C. Petersen daselbst,
Rechnungsführer und Kaffirer, Fleckensvorsteher OS. P. Niebel daselbst.
Die Zeichnungen für den Verein erfolgen durch den Vorstand, indem der Firma die nme egen der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat dann nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ift
Bei, Anlehen von 75 Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der General⸗Versammlung e lg ien Höhe genügt die Unterzeichnung durch den
orsteher oder dessen Stellvertreters und' des Rech⸗ nungsführers.
In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten.
Zu den von der Genofsenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden
a. die Wendlandszeitung,
b. die Uelzener Zeitung benutzt. Dieselben sind vom Vorsteher und dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu unterzeichnen.
Eingetragen guf Grund richterlicher Verfügung vom Juli 183 (Nr. Z act) am 19. deffelben Monats und Jahres.
ges. H. Ad. Falke, Attnar.
„Das Perzeichniß der Vereinsmitglieder wird auf. hiesigem Amtsgerichte asservirt und liegt zu beliebiger Einsicht bereit.
Lüchow, den 10. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht. Rudorff.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. sub Eol. 6, Ifde. Nr. 2, zur Firma „Thumann & Germelmann: “ in Spalte 4 Rechts verhältnisse): Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und li⸗ Auidirt: in Spalte 8 (Liquidatoren): Claus Heinrich Adolph Thumann in Neu— haus a. d. Dste ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation; in Spalte 9 (Erlöschen der Firma): Die Firma ist als solche erloschen und
wird nur noch als Liquidations-Flrma ge⸗ T
zeichnet. B. sub Fol. 115, Ifde. Nr. I: irma: Adolph Thumann, rt der Niederlassung: Reuhaus a. d. Oste, Firmeninhaber: Fabrikant Glaus Heinrich Adolph Thumann in Neuhaus a. 5. Oste. Neuhaus a. d. Oste, den 28. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer.
. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. S2 des Handels (Gesellschafts) Regifters, woselbst die Firma vohannisberger Hohiglas⸗ hütte, Wittich, Bottermann & Comp. eingetra— gen, ist Folgendes vermerkt worden: Inhalts des Gesellschaftsvertrages hat der Tod des Gesellschafters nicht die Auflssung der He⸗ sellschaft zur Folge, vielmehr treten die Rechts⸗ nachfolger an die Stelle eme Die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Wittich zu Krukel, Friederike, geb. Bockau, die alleinige Rechtsnachfolgerin desselben, ist daher an Stelle ihres Mannes persönlich haftende Gesellschafterin geworden. Eingetragen iel Verfügung vom 3. Juli 1875 am 4. desselben Monats.
; dandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 136 des Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, er , die Firma „H. Illing, Dorimun⸗ der Eisgesellschaft“ eingetragen, ist unterm 4. Juli 1873 olgendes vermerkt worden:
Die e, , . ist aufgelöst und die Firma
derselben erloschen.“
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1873 unter der Firma „Lünerhütte Ferd. Schultz K Co.“ errichtete offene Handels- gesellschaft zu Dortmund am 4. Juli 1873 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
L der Kaufmann Ferdinand Schultz zu Lünen,
2 die Witwe Kaufmanns ilhelm Schultz,
Chgrlotte, geb. Barop, daselbft.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht
nur dem Kaufmann Ferdinand Schultz zu.
Der Kaufmann Albert Koettgen zu Dortmund hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Ar. 25 des Gesellschaftsregisfers mit der Firma Carl Wencker eingetragene offene , , . den Alfred Wencker zu Dortmund ass Prokurssten bestellt, waß am 4. Juli 1875 unter Nr. 124 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Die unter Nr. 320 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma . A. Lehmkühler K Co.
er, e,, . der Bauunternehmer Friedrich emmler zu Dortmund) sst gelöscht am 14. Juli 1575.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu a, In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 die Firma Adolph Voß zu Hagen und als deren In—
haber der Kaufmann Adolph Voß zu Hagen am 8. Juli 1873 eingetragen. z
Die unter Nr. 63 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Baus in der Pege bei . Gir⸗ meninhaber: der Fabrikant Carl Baus daselbst) ift gelöscht am 8. Juli 1873. —⸗
2 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) am 28. Juni 1873 unter Nr. 98 die Firma: Joh. BSraukümper und als deren Inhaber: der Kaufmann Jshann Braukämper zu Linden; 2) am 1. Juli 1573 unter Nr. 9 die Firma: P. Brans und als deren Inhaber: der Müller und Fruchthändler Peter Brans zu Altendorf; 3) am 7. Juli 1873 unter Nr. 100 die Firma: Gustau Roloff und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav Roloff zu Blankenstein. Hattingen, den 7 Juli 1873. önigliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister haben heute nachstehende Eintragungen stattgefunden: a. Im Firmenregister bei der unter Nr. 132 ein⸗ getragenen Firma Oscar Eylardi: »die Firma ist erloschen,“ b. daselbst unter der laufenden Nummer 156 die Firma Ernst Borggreve und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Borggreve zu Warendorf. Warendorf, den 27. Juni 1573. Königliches Kreisgericht.
Betanntm aäachun g. In unser Handelsregister hat heute nachstehende Eintragung stattgefunden: Im Firmenregister bei der unter Nr. 97 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Hüffer: adie Firma ist erloschen.“ Warendorf, den 39 Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1873 ist auf An⸗ zige vom J. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Eduard Herbst dahier und Heinrich Schüßler von Herefeld, dermalen dahier, seit dem 1. Jul 1573 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
. Herbst & Schüßler dahier in Hanau gegründet haben.
Hanau, am 8. Juli 1873.
Königliches ,, Erste Abtheilung. olf.
Zufolge Verfügung vom J. Juli 1873 ist auf Anzeige vom 5. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus der dahier unter der Firma Ritter & Fieymann be— standenen Handelsgesellschaft der seitherige Mitinha⸗ ber. Bijouteriefabrikant Friedrich Stahl hier durch od ausgeschieden, und an dessen Stelle seine Wittwe Margarethe, geb. Burkhardt dahier als perfönli haftende Gesellschafterin, eingetreten ist, sowie, da das Geschäft mit dem seitherigen Mitinhaber Philipp Gros dahier unter der bisherigen Firma fortbetrieben wird, während der Letztere allein zur Zeichnung der Firma berechtigt und verpflichtet ist.
Ddauau, am 8. Juli 1873.
Königliches terte g en Erste Abtheilung. olf.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1873 ist auf An⸗ zeige ven dem nämlichen Tage heute in das Han— delsregister eingetragen worden, daß die Bijoukerie= fabrikanten Ludwig Pfeiff und Ludwig 8. dahier ihre unter der Firma L. Frank K& L. Pfeiff dahier betriebene offene Handelsgesellschaft am 1. d. M. gufgelöst und den seitherigen Mitinhaber Ludwig Frank zum Liquidator bestellt haben.
Danau, am 9. Juli 1
Königliches n, Erste Abtheilung. olf.
Im Firmenregister des Amts Wallmerod wurde heute sub Nr. 29 Folgendes vermerkt: 1I) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Johann Müller II. von der Stu— dentenmühle bei Nomborn. 2 Drt der Niederlassung: Nomborn. 3) Bezeichnung der Firma: Johann Müller II. Linihurg, den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
BSetaununtm ach nn g. Nr. 26 S. R. , „George Hermann Zicken⸗ raht !).
Der Kaufmann. Carl Conrad. Zickendraht zu Hersfeld hat die Firma mit den Aktiden und Pafsi= ven übernommen und ist der bisherige Inhaber , . Hermann Zickendraht aus der Firma 'aus— geschieden.
otenburg, a. d. Fulda, am 9. Juli 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- n , Rei ö ig.; , aß die von der Handelggesellschaft unter der Firma? a 6. ell Ech g. der Sirma kee gn , m e, , flats
ild früher eilte Prokura erlo ist.
Eb ln, den . Jul 1853. i
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han— dels. (Firmen) Register unter Nr. 3526 ö . ie, ö. gin n nme 2 einrich
artz, welcher dase eine Handelsniederlassun errichtet hat, als Inhaber der Firma: e.
Schmitt · Pilartz .
Sodann ist in dem Prokuͤrenregister unter Nr. 934 heute die Eintragung erfolgt, 6 der Kaufmann ꝛc. Pilartz für seine obige Firma feiner bei ihm wohnen⸗ den Ehegattin, Marta Christine, gebornen Schmit, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 8. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.