1873 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*r ,, . ist 6 ö ande 8 wofelbst die Han e unter . ü

A. Levn

in Cöln und als deren Gesellschafter 1) Hermann Levy, Banquier, und 2) Jonas Ochse, Kaufmann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Banquler Hermann Levy durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und dal der Kaufmann Jonas Ochse das Geschäft unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze für jeine Rechnung fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2527 des Firmenregisters der Kaufmann Jonas Ochse in Cöln, als Inhaber

der Firma: „A. Levy“ heute eingetragen worden. Cöln, den 8. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

BSektanntm ach ung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. S835 des hiesigen Handels- (Firmen Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Alfred Allenspach, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

A. Allenspach .

Saarbrücken, den 8. Juli 18753.

Der Land 3 o st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2043 Ladung.

In Sachen betr. den Konkurs des weiland Ge— neral⸗Majors und Platz⸗Kommandanten von Wen cl

ern zu Hildesheim hat der bisherige Kurator,

kotar Fritz hieselbst dem Gerichte ange 9 daß er sein Amt niederzulegen wünsche. Zur Wahl eines neuen Kurators ist Termin auf Sonnabend, den 27. September 1873, Morgens 19 Uhr, . anberaumt, zu welchem sich die noch nicht befriedigten Kreditoren so gewiß hier einfinden wollen, als bei deren Nichterscheinen der hiesige Advokat Beitzen gerichtsseitig mit der Fortführung der Kuratel betraut werden soll. ;

Im gedachten Termine sollen die vom bisherigen Kurator ihrer Zeit eingereichten und abgenommenen Kuratelrechnungen aus den Jahren 1868 1872 zur Stellung etwaiger Erinnerungen den Kreditoren zur Einsicht vorgelegt werden.

Hildesheim, den 20. Juni 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

en. Sub mission.

Die Ausführung der ben den Verlegungen unter— irdischer Telegraphenleitungen in einzelnen Straßen der hiesigen Stadt erforderlichen Pflaster und Erd⸗ arbeiten in einer Länge von circa 2140 M. soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind in dem Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗ Direktion, Jäger⸗ straße 43 hierselbst, auf dem Hofe rechts 2 Treppen an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Rachmittags zur Ansicht ausgelegt, können auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopia—⸗ lien in Abschrift mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Subhmission auf Pflaster- und

Erdarbeiten“

versehen, bis zum 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegenwart der per⸗ sönlich erschienenen Suhmittenten.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Suhmittenten, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Offerten gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten.

Berlin, den 3. Juli 1873.

Kaiserliche , direkt mn, Hirsch.

IM. 1147] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regkerung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der e enn, Kunst⸗ straße belegene Chaussee geld ⸗Hebestelle zu Staaken

am Freitag, den 18. Juli d. J., Vormittags 1090 Uhr,

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Ok— tober d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dis- posttions fähig sich ausweisende Pertonen, welche vor⸗ ber mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Ge⸗ Potes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge— lassen. Die , sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. ;

Potsdam, den 26. Juni 1573. (a. 921/16.)

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Ii. 1230 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 500 R. 172 m/ m. und 300 R. 155 mm. starker Gummischnur, soll Durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Jieferungs-⸗Bedingungen liegen in unserm Bürgau zur Einsicht aus, wofelbft auch auf Verlangen Ahschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird.

Versiegelte Offerten unter gleichzeitiger Beifũgung von Proben mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Kautschukschnur“

sind bis zu

Dienstag, den 22. Juli cf, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direltion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.

Spandan, den 7. Zuli 183. Direktion

des Feuerwerks⸗Laboratorimus.

Königrei

M. 1339]

Bilanz der Säch sisch

PDebitores.

Cautions⸗Effekten⸗Conto. Utensilien⸗Conto. ; . Requisiten⸗Conttoo-⸗ Conto der Ausleihung auf Hypothek. Buchschul dne Staats- und Werthpapier⸗Cont?? GConto der Ausleihung auf Faustpfand. Cassa⸗Conto , . Agenten⸗Conto

Königrei reußen), daß 141 versicherte Mitglieder ü. enj zur Auszahlung kamen.

ren resden, 10. Juli 1873.

. 1240]

Deutsche Hyp

Bersqchtedene Bekanntmachungen.

am 31. Dezember 1872.

Buchglãubiger

Si 7 v

Den Bestimmungen gemäß bringen wir hiermit gußer der ohigen 1 noch zur öffentlichen Kenntniß, da sonen durch 1586 Einlagen mit 35,399 Thlr. 8 Gr. Einzahlung versichert

Cautions⸗Conto.-

Depositen⸗Conto, als: Coursdifferenz Reserve⸗Conto Abfertigungs · onto Allg. Jahresrenten⸗Conto

Centralfond⸗Cont Renten ˖ Capital. Erbklassen· Conti Erbkapital⸗Vertheilungs ⸗Conto. Conto kleiner Rechnungswerthe. Neberschuß⸗Conto. ö Reservefond⸗Conto Leibrentenfond⸗Conto.

o, als: Gonti ;

en Renten⸗Wer sicherungs⸗z20nstalt

Cxeddlitor es.

130618127 .

im Laufe des Jahres 1872 836 Per⸗

S & σ & dο ,

worden sind (darunter 3 Personen durch . Einlagen mit 150 Thlr. Einzahlung im

(darunter 7 im Königreich Preußen) gestorben sind, und 16,567 Thlr. Renten (darunter 717 Thlr. im

Directorium der Sächstschen Renten⸗Versicherungs Anstalt.

Oothelkenbanmnk.

Aktien⸗Gesellschaft.)

Status per ultimo.

Activa.

Kassa, Wechsel und Guthaben bei an n fh 6 . ypothekarische Anlagen. ombardirte Effekten

Effekten Bestand .

Inventar und Bibliothek.

Diverse Debitoren

Unkosten, Courtage, Abgaben u. s. w.

Mai Juni.

25021. 2,1560 266. 145,575. 7 i5. 2234.

5 1x4. 86231.

48825. 4. 4.

2251515. 4 16. gs 325. 28 344. 15, 2335. 7. 75 515. 11. 17,572. 22

. 112

Thlr.

Passiva.

Aktien ⸗Kapital Thlr. 3, 000,000 mit

. Unkündbare 4 Hvpothekenbriefe bis

jetzt emittirt J Reserve⸗ Fonds.... Restirende Dividende pro 1872. Diverse Kreditoren . Vereinnahmte Zinsen, Provisionen ꝛ2c.

el S - 128 SI SS.

2,461, 5395. 2,5 0l, S34.

1,800 000.

50g. loo. 4949. 13595. 74 154. II, 530.

1I, SoM, 000.

5090500. 4,949. 813.

IS, 969. 1098501.

3

Die Di

Thlr. Berlin, den 30. Juni 1873.

R! 0 0. S. SIS &.

i Fi

rektion.

IM. 1241] , , .

Wir wünschen zum möͤglichst baldigen Antritt für unsere Bauverwaltung einen erfahrenen Bau⸗

meister zu engagiren, welcher außer bei Bau⸗Aus—

führungen mit der Bearbeitung von größeren Pro- jekten Bebauungspläne, Kanglisation, Krankenhaus) poraussichtlich auf längere Zeit beschäftigt werden würde. Remuneration nach Vereinbarung.

Meldungen werden unter Beifügung der Zeugnisse und unter Angabe des beanspruchten Sind n schleunig erbeten.

Stettin, den 10. Juli 1873.

Der Magistrat.

Offene Kreis ⸗Wundarztstelle. Die Kreis- Wundarztstelle des Westhaue ländischen Kreises mit einem Gehalt von 206 Thalern soll besetzt wer⸗ den. Ueber den Wohnort, des neu anzustellenden Kreiswundarztes ist noch keine feste Bestimmung ge⸗ troffen und sollen bezüglich desselben die Wünsche der Bewerber berücksichtigt werden. Die Bewerbun⸗ gen sind binnen acht Wochen bei uns anzubringen.

Potsdam, den 3. Juli 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die mit einem Jahresgehalt von 200 Thlrn. ver⸗ bundene Kreis Thierarztstelle des Kreises Wirsitz ist vakant und soll von Neuem besetzt, werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns melden.

Bromberg, den 5. Juli 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

.

XM. 1178.

„Bad Koestritz

(Thüringen. Warme Sandbäder, Sool, Fichtennadel=

und andere Bäder. Das Direktorium.“

r n Rostocker Bank.

Aus den Verhandlungen der Generalversammlung der Aktionäre der Rostocker Bank vom 21. Juni wird Ngchstehendes statutenmäßig bekannt gemacht.

Die Versammlung war besucht von 29 Aktionä⸗ ren, durch welche 9l8 Aktien mit 86 Stimmen ver⸗ treten waren. Die Rechnung, den Zeitraum, vom 1. März 1872 bis zum 28. Februar d. J. incl. um⸗ fassend, ist von einer aus drei Mitgliedern des Aus⸗ schusses bestehenden Kommission gründlich geprüft, wobei die Bücher und Rechnungen, sowie die ganze

(a. 49/7.)

so daß vom Ausschusse wider die Bilance keine Mo⸗ nituren zu erheben waren. Auch in der Versamm⸗ lung sind solche nicht erhoben, so daß der Ausschuß dem Verwaltungsrathe für das abgelaufene Rech= nungssahr Decharche ertheilen wird. Die Dividende hat 265 * betragen, so daß inel. der bereits gezahlten Zinsen von 4 * im Ganzen 67 an die Aktionäre vertheilt sind. Der rr ist, da er schon früher seine statutenmäßige Höhe von 200,000 Tha⸗ ler Ert, erreicht hat, unverändert geblieben. Die geprüfte und richtig befundene Bilance war am 28. Februar d. J. folgende: Activ. Thlr. 6. An Lombard⸗Konto 2,556 778 Waaren⸗Lombard⸗Konto 193,630 Diskonto ⸗Wechsel⸗ Konto 745,338 29 Ausw. Wechsel⸗Konto . 26,531 3 Konto⸗Corrent⸗Konto 220469 3 Effekten Konto 375,970 14 Hypotheken⸗Konto 43,300 Banknoten⸗Kasse in Schwerin 10000 l 461,983 43 r, . 23 008 oupons⸗Anfertigungs⸗Konto. 510. 2 Banknoten⸗Anfertigungs⸗Konto. 482 3 Mobiliar⸗ Konto. 905 42 Unkosten⸗Konto . . 1,883 17 Dubiöse Debitoren. 549 28 Kommissions⸗Konto . 3,515 43 Agentur Schwerin 17736 13 Agentur Güstrow ... 5,225 36 Agentur Neubrandenburg. 3,889 12 Agentur Wismar 35726 9

5,715,433 9

a n e n e an e ü e , n n , . .

Passi vn. Aktien⸗Kapital⸗Konto . Banknoten⸗Kreations⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Darlehn⸗Konto Depositen⸗Konto .. , . Aktien⸗Dividenden⸗Konto. Konto à Nuovo. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

17505 16 659 18017 3 62.632 12 57s, d Aus dem Ausschusse sind dieses Mal die Herren Geh. Kommerzienrath Gelpke zu Berlin, Dr. V Säiemerling zu Neubran N. Kaufmann C. Ahrens, Senator * F. Burchard, Adv. E. Krüger und Rentier Hu st, alle vier zu Restock wohnhaft, ausgeschieden, und sind bei der per Sche⸗ dulas vorgenommenen Wahl resp. wieder⸗ und neuer⸗ wählt die Herren C. Ahrens, Adv. Krüger, Aug. Mann Rentier Pust, Banquier Friedr. Gelpcke zu Berlin und Br. V. Siemerling zu Neubrandenburg. Rostock, den 1. Juli 1873.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

Verwaltung in vollkommener Ordnung befunden sind,

C. Josephi. E. Paetow. Passo w.. G. ö Ag. Hue garn O. Ludewig.

Monats- Lehbersicht der

Ggüchsischen anl.

zu Dresden am 30. Juni 1873.

Thlr. 10, 175, 555

lꝛo 4]

Gemünztes Geld

Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leäpzig einlösbare Banknoten...

Wechsel- Bestãnde 2.

Lombard- Bestände .

Staatspapiere

Verschiedene Debitoren u. Activa

Passi vn.

Eingezahltes Aktienkapital

Reservefonds

Banknoten im Umlauf

Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen

Verschiedens Ereditoren und

Passiva ö . Die PNirektion.

Vom 10. Juli er. ab tritt

um Hamburg-Stettin-Berlin⸗ esterreichisch⸗Ungarischen Ver band⸗Güter⸗Tarif vom 15. Mai cr. ein Nachtrag JL. in raft, welcher anderweite

2c. im Verkehr mit Ham⸗

e

2, 585, 983 17,394, 770 7.727, 164 431, 697

3, 449, 038

I. 00, 000 1000909090 29, 14 , 950

94. 840 4 027, 427

geltlich verabfolgt. Königlich der tiere f Tr. far, Eisenbahn.

Am 1. Juli er. ist für den

Transport von Getreide aller

Art, Hülsenfrüchte, Oelsaaten,

Malz, Mehl und andere

; Nah produkte in Wagen⸗

2 2 la dungen von Stgtionen

der Kaschau⸗Oderberger und der Ungarischen Staats-

Eisenbahn nach den Stationen Hamburg, Lübeck,

Berlin, Magdeburg Jia Rutteck⸗Oderberg⸗Breslau ein

Spezialtarif in Kraft getreten, von welchem Druck

exemplare von unserer hiesigen Güterexpedition unent⸗

e. verabfolgt werden. Berlin, den 9. Juli 1873.

zFnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ ktischen Eisenbahn.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

de Deutschen Rich, ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammenge stellt 25316 amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten . läßt. deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö— . Preußischen Staats-Anzeiger er— folgt.

Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Dent hen Reichs- und, Königlich Preußischen Staattz⸗

nzeigers enthält sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn⸗ Bank und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Re—⸗ daktion zugänglich gemacht werden.

Die Allgemeine Verlossungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. . durch alle Post⸗Anstalten ö. e,. in Berlin auch bei der Expedition HKilh mftraße 32. Einzelne Nummern 23 Sgr.

1

1206 . n e, , . Noth⸗ und Hülfs⸗ Mai] Der büchlein für Jedermann. Ma In der Nicolai'schen Berlags Buchhandlung in Berlin ist soeben erschienen:

Die Titulaturen

des Deutschen Kaiserhauses nebst allen übrigen Standes⸗ und Amts⸗-Titulaturen; sowie auch die von der Ober · Post · direktion gegebene Anleitung. zur Anfertigung von Adressen bei e lin Briefen, Begleitschreiben, Rekommandationen . dungen, Packetsendungen u. s. w. von 9 meke. Preis 6 Sgr. (a. 1857)

Zweite Beilage

*

1 162.

1. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeige

Freitag, den 1I. Juli

Inseraten Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: 1. Stechriefe und Untersuchungs - Sachen.

Berlin, Wil helm⸗Straße Nr. 82.

ö

2. Haadelẽ ·˖ Register 3. Konkurse, Subhaftatienen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Sand els⸗Register.

In unserem Firmenregister ist folgende Ein

tragung bewirkt:

15 Nr. 271. .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verehelich te Mühlenpächterin Rohde, Albertine Emilie, ge—⸗ borene Kniehase, zu Buderose.

3) Ort der Niederlassung: Buderose.

4 Bezeichnung der Firma: E. Rohde.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 15875 am 30. Juni 1873.

Guben, den 30. Juni 1873. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: g ) Nr. 35. .

I Prinzipal: die verehel. Mühlenpächterin Rohde, Albertine Emilie, geb. Kniehase zu Buderose. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: E. Rohde.

4. Ort der Niederlassung: Buderose.0

5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma fft eingelragen unter Nr. N! des Firmenregisters.

6) Prokurist: der Mühlenmeister Gustav Rohde zu Buderose. —ᷣ

7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875 am 30. Juni 1873.

Guben, den 30. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1873 ist am 7. desselben Monais in unser Gesellschaftsregister unter Rr. J Tei der Firma Moritz Meyer et Co. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den J. Juli 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Infolge Verfügung vom 4. Juli 185 ist am 7 Juli 1875 in unser Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen:

I) Nr. 176. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Meyer. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma; Louis Mener. Prenzlau, den Zuli 1873. e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachun

In unser Firmenregister ist unter 96. 546 der

Kaufmann Herrmann Robert Guttzeit zu Memel,

Ort der Riederlassung: Memel,

Firma: R. Guttzeit, . eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1873 am heutigen Tage.

Memel, den 14. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1873 un⸗ ter Rr. 296 eingetragen die Firma B. Schulz zu Cästrin und als Inhaberin derselben Fräulein Yat Emilie Franziska Schulz zu Cüstrin.

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 377 die hiesige Handlung in Firma Berger & Lewin vermerkt steht, ist heute eingetragen: . ö 5 n 4 / h Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uchereinkunft am 1. Juli, 1873 aufgelöst. Dag Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Jacob Berger übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

1264 die Firma ö J. Berger

und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Berger zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 7. Juli 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204, wosesbst die Handelsgesellschaft Potworomski, Ma—= jedi, Blewllewicz K Cg. mit dem Sitze in Posen, aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 5. Juli 1873 Colonnsé 4 heute eingetragen: ö. Der Mitinhaber Stanislaus v. Sokolnicki zu . ist seit dem 23. Mai fois aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Posen, den J. Juli 1873. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bet annt mach un In unser Firmenregister ist Nr.

Firma: Ismar Lasker und als, deren Inhaber der Kaufmann JIsmar Lasker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1813. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. ö ;

In unser Gesellschastsregister ist bei . 156 das Erlöschen der Zweigniederlassung in Gleiwitz der hiesigen Handelsgesellschaft

Bernard Schlesinger heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1875, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

gzzoz die

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Deffentlicher Acnzei * effentlich er nzeig er. ö nimmt an dis autorisirte Annoncen⸗Eyyedition von e. ürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

e n Amortisation, Zinszahlung u. s. w; von öõffen chen Vapieren. . Induftrielle Etablifsements, Fabriken und Groß⸗

e in Gerlin, CEeipzig, Gamburg, Frank- reslau, Galle, Mrag, Wien, München,

y 53 . rschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist J. gelõscht:. Nr. IIS die Firma: Emanuel Chhlinski zu Myslowitz, Nr. 388 die Firma: Heinrich Schmidt zu Mygslowitz; eingetragen: Nr. 1135 die Firma: Julie Schmidt zu Myslowitz und als deren Inhaber die Julie, verwittwete Schmidt, geb. Müller zu Myslowitz. Beuthen O. /S., den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Beuthen O. /S. unter

Firma: 3 pac erens et Pachter bestehenden Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Dydy Ferens, 2) der Kaufmann Hilli Pachter, Beide zu Beuthen O. /S. Die Gesellschaft hat vor circa einem Jahre be—⸗ gonnen. J w ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1655 heut eingetragen worden. . Beuthen, O / S., den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O / S. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: „Consum Verein Hohenlohehütte vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Steiger Drewitz und der Steiger Suchlik sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Steiger Herrmann Jahn und der Steiger Heinrich Strohmeier zu Hohenlohehütte gewählt worden. Beuthen O. /S. den 7. Juli 18.3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Firma des Kaufmanns Car! Römer in Glatz „Carl Römer“ ist aüf dessen Sohn den Kaufmann Paul Römer in Glatz übergegangen, und ist der Uebergang der Firma unter Nummer 38 des Firmen⸗ registers vermertt, die Firma selbst aber unter Nummer 370 desselben Registers eingetragen worden. Alles zufolge Verfügung von heut.

Glatz, den 4. Juli 15873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

M. 136] . n Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94 be⸗ effend: „die Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz“ folgender Vermerk:; Sämmtliche Mitglieder des Vorstandes sind nach und nach theils ausgeloost, theils ausgetreten: Den Vorstand bilden gegenwärtig: 1) Stadtrath Erwin Lüders als Vorsitzender, 2 Kaufmann Wilhelm Loeschbrand als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Direktor Adolph Behnisch, 4 Kaufmann und Handelskammer⸗Präsident Eduard Rittinghausen, 5) Stadtrath Ferdinand Kluge, 6) Rentier Adolph Schmalz, 7) Kaufmann Otto Druschki, sämmtlich zu Görlitz, heut eingetragen worden.

Görlitz, den J. Fuli 1873. (a. 332/79) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1873 ist bei 3 tz Nr. 70 unferes Gesellschaftsregisters unter er Firma: . „Filiale der Provinzial⸗Wechslerbank . . zu Liegnitz eingetragenen Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft Provinzial ⸗Wechslerbank zu Berlin“, sub Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Moritz Verstande ausgeschieden. ; Eingetragen im. Gesellschgftsregister des Kö⸗ niglichen Stadtgerichts zu Berlin zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Oktober 1872 am n

age. Die bisherigen Direktoren Max Geim und Louis Löwenherz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. r Vorstandsmitglieder sind gewählt und einge⸗ reten: . I) der Kaufmann Isidor Freund, 2) der Kaufmann Eduard Grüne,

Beide zu Berlin, . was im Gesellschaftsregister Des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin auf Verfügung vom

30. Dezember 18727 am selbigen Tage einge⸗ tragen ist. Liegnitz, den 21. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ußkat ist aus dem

,, . ; In unserem Prokurenregister ist sub Nr. I7 die

2 des Kaufmanns Franz Engel zu Neu⸗

adt O⸗S. als Prokurist der sub Nr. 5 des Firmenregisters eingetragenen Handlung Ludwig Noever & Comp, zu Neustadt O. S. zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. am 2. d. Mts. eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 1. Juli 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873 ist unterm 2. Juli er, in unserm Gesellschaftsregister die unter Nr. 3 eingetragene Firma Ludwig Roever und Compagnie zu Neustadt O-S. gelöscht, und in unserm Firmenregister unter der Nr. 175 die Firma Ludwig Roever & Comp. zu Neustadt O⸗S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Roever zu Neustadt O. S. eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 1. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma: „C. A. Roth“ zu Ober⸗Peterswaldau und Als deren Inhaber der Fabrikant Carl Eduard Adolph Roth daselbst heute m , . werden.

Reichenbach i. Schl, den 2. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SHuandelsregister.

1) Der Gesellschaftsvertrag des Consum vereins zu Oldenstedt, eingetragene Genossenschaft, ist durch den in der Verhandlung vom 5 Ja⸗ nuar 1873 angenommenen, Beilageband 8, Blatt 33 befindlichen Nachtrag abgeändert. Die bis⸗ Lern Vorstandsmitglieder Witte, Wiehe und

ertram sind aus ihren Stellungen geschieden; dagegen sind der Seilermeister Gustav Rehmann zum Geschäftsführer, Zimmermaun Andreas Fricke zum Stellvertreter, Buchbindermeister Hirsch Hirsch zum Beisitzer gewählt. Einge⸗ tragen bei Nr. 8 des , , .

7) Der Buchhändler Albert Rathke und der Buch⸗ bindermeister Franz Lenz, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1873 hier unter der Firma Rathke und Lenz bestehenden offenen Haändelsgesellschaft unter Nr. 723 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Carl Böhme hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma Siegfried Alterthum ö unter Nr. 376 des Prokurenregisters einge⸗

ragen.

4 Der Kaufmann Wilhelm Trautschold, zur Zeit in Petersburg wohnhaft und der Kaufmann Adolph Rahusen in der Sudenburg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1873 zu Sudenburg⸗Magdeburg unter der Firma Traut⸗ schold & Rahusen bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 724 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

5) Der Kaufmann Stto Licht hier als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist haben seit dem 28. Juni 1673 unter der Firma Otto Licht K Comp. eine Kommanditgefell⸗ schaft hierselbst errichtet. Eingetragen unter Nr. 7ZT25 des Gesellschaftsregisters.

6) Der Partikulier Johann Christian Schulenburg ist aus der zu Ebendorf unter der Firma Bressel & Co. bestehenden offenen Handelsge⸗ sellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fert eführt wird. Vermerkt bei Nr. hi1 des Ge—

. aftsregisters. .

7) Der Kaufmann Gustav Siebeck ist aus der unter der Firma Ruthe & Siebeck hier be— standenen , Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Ruthe hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Frma Franz Ruthe fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1414 deg Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Gesellschafts-

] f run Nr. 248 des Gesellschaftsregisters gelöͤscht.

8) Das von dem Kaufmann Johann Car Friedrich Martini unter der Firma Friedr. Martini hier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kauf- eute Friedrich Wilhelm Hugo. Martini und Friedrich Wilhelm Robert Martini übergegangen, welche es seit dem J. Juli 1873 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma

sortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 275

des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗

firma unter Nr. 726 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

9) Der Kaufmann Theodor Doeleke ist aus der unter der Firma 3 & Doeleke hier he⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft Ausgeschie⸗ den und diese dadurch aufgelsst, Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann ig Richayd Peters hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als. deren Inhaber unter Nr. 1415 des Firmen registers eingettagen, dagegen die Gesellschafts. firma unter Rr. 659 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .

10 Der Pchigewaarenhändlkr Andreas 2 hier ist als Inhaber der Firma A. Theuerkau hier unter Nr. 1416 des Firmenregisters einge⸗

ragen.

11) Der Buchhändler Carl August Thendor Koltzsch unter Nr. 604 des Gesells aftsregisters als Gel sellschafter der offenen Handelsgesellschaft

tragen:

„Creutz'sche Buch⸗ und Musikalien⸗Hand⸗ lung. Kretschmann & Köoltzsch- hier einge⸗ tragen, ist am 27. Mai 1873 verstorben; seine alleinige Erbin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Die Mit⸗ gesellichafter Buchhändler Reinold Kretschmann hier führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Creutz'sche Buch⸗ und Mu⸗ sikalien⸗ Handlung. R. Fretschm ann fort und ist als deren Inhaber unter Nr, 1417 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 6604 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.

Die Kaufleute Wilhelm Brandes und Werner Ehlermann, Beide hier, sind als die Gesellschaf⸗ ter der seit dem 1. Juli 1873 unter der Firma Brandes & Ehlermann hier bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft unter Nr. 727 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Der Kaufmann Carl Sigismund Paul Menzel hier, ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Heinrich Sigismund Menzel unter der Firma S. S. Menzel hier betriebene Han⸗ delsgeschäft eingetreten, welches von beiden seit dem 1. Juli 1873 in effener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 669 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 728 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Sigismund Paul Menzel für die Firma H. S. Menzel, Prokurenregister Nr. 286, ist gelöscht.

Zu 1—13 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. Juli 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

SGesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetcagenen Firma: „W. v. Kotze Zuckerfabrik“ in der 4 Colonne fol⸗ gende Eintragung bewirkt;

Der Gesellschafter, Königlicher Landrath g. D. Hans Friedrich Wilhelm v. Kotze zu Kl. Oschers⸗ leben ist verstorben und, von seinen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden:

die verwittwete Frau Elisabeth v. Kotze, geb. v. Krosigk,

der Kaiserl. Köniel. österreichische Lieutenant Hans Wilhelm von Kotze,

die Ehefrau des Rittergutsbesitzers Adolf v. Kro⸗ sigk, Clara Adelheid, geb. v Kotze,

die Ehefrau des Königlichen Landraths v. We⸗ dell, Editha, geb. v. Kotze,

der Königliche Lieutenant Hans Dietrich v. Kotze.

Eingetreten ist in die Gesellschaft

der Königliche Rittmeister 4. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Ludolf v. Kotze zu Kl. ODschersleben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1873.

Wanzleben, den 3. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unserm Gesellschaftsregister ist bei dem sub Nr. 32 eingetragenen „Wernigeröder Bank⸗Verein Röhrig & Co.“ das Ausscheiden zweier Kommanditisten durch den Tod zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage vermerkt worden. .

Wernigerode, den 4. Juli 1873.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage eingetragen.

Sanh Xeo. 954 die Firma M. Schwein und als deren Inhaber der Müller Marx Hinrich . zu Johannisdorf, adel. Guts Ehler⸗ torf;

sun No. 955 die 3 H. Quitzau und als deren Inhaber der Müller Heinrich Christiau Ferdinand Quitzau zur Sibstiner Mühle, adel. Guts Hasselburg.

Kiel, den 5. Juli 1873. IM. 12331 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In das hiesige Firmenregister ist am heu— tigen Tage eingetragen:

Sani; Xa. 956 die Firma F. Meyer und als

deren Inhaber der Müller Johann Friedrich Ferdinand , . zu Kleinmühlen bei Plön. Kiel, den J. Juli 1873. 2 n, es 4] Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

,, aus dem Handelsregister des & al cken Amts gerichts Harburg vont S. Juli 1873. 2 ist r. auf , . hmeyer arburg, eit dem 1. Juli d. J als Hen fh e in bid Tenn Carl Heinrich Adolph Wilhelm Oehlerking zu Harburg eingetreten ißt ö Prokura des letzieren ist mit seinem Eintritt erloschen. Bornemann, Amtsrichter. Serkanntm ach un g. ; Im fiel gg Handelsregister ist zu der Firma Sermann ippern“ auf Fol. 163 heute einge⸗

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 30. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.