1873 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

wählt, daß während dieser Funktionirung seine Funktion als Mitglied des Aufsichtsraths ruht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3472 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central⸗Bank für Industrie und Handel vermerkt steht, ist eingetragen; Der Direktor Lorenz Zuckermandel zu Hannover ift zum Dircktionsmitgliede der Gesellschaft gewaͤhll.

In unser Gesellichaftsregister, woselbst unter Nr. 35158 die hieüge Aktiengesellschaft in Firma: Aktien Bauverein Thiergarten vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Reimann zu Berlin ist zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt dergestalt, daß während dieser Vertretung seine Funktionen als Aufsichtsrathsmitglied ruht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3901 die Aktiengesellschaft in Ftrma: Rathenower Fabrik für Holzarbeit, Aktien⸗ , , , vormals W. Köhler jr., vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. November 1872 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 50000 Thlr., zerfallend in 500 Aftien à 100 Thlr. und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. März 1873 um 130, 000 Thlr. zerfallend in 1300 Aktien à 160 Thlr., auf den Inhaber lautend, erhöht. 86 Beilageband Nr. 316, Seite 26 is 31.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Richter C Co. am 1. Juli 187353 begründeten Handelsgesellschaft Ietziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 127) sind die Kaufleute; a2. Carl Ernst Richter, b. Louis Gustav Qualitz, beide hier. 83 . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4537 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Robert Ritter & Co. am 1. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft (ießziges Geschäftslokal: Prinzen⸗Allee S5) sind die Kaufleute; 1) Robert Gustav Ritter zu Berlin, 2) Heinrich Ritter zu Breslau. Dies sist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4538 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Peters & Klemm am J. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft ljeßiges Geschäftslokal: Krautsstraße 38 / 39) sind die Kaufleute: . a. Eduard Julius Matthias Peters, b. Carl Friedrich Julius Klemm, beide hir. ö. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4539 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. T5065 die Firma: L. V. Solzmaister

mit ihrem Sitze zu New⸗HJork und einer Zweig⸗

niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig Vincenz Holzmaister zu New⸗

ork Ie iges Geschäftslokal jetzt: Friedrichsstraße 189) eingetragen worden. . Dem Anton Joseph Wondra hier ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2581 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2438 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Busse & Hahn vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Busse setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

Moritz Busse fort. Vergleiche Nr. 7507 .

Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 7507 die Firmg: Moritz Vnsse ö und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Busse hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2663 die hiesige Handelsgesellschaft ia Firma: FJ. Domschke & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Otto Domschke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7508 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7508 die Firma: . J. Domschke & Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Domschke hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firm enregister Nr. 7408 die Firma: Voigt & Winde. Berlin, den 10. Juli 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge 3 von heute unter Nr. 130 die Firma David Friedemann und als deren Inhaber der Kaufmann David Friede⸗ mann zu Zehdenick eingetragen worden.

Templin, den 109 Inli 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Juli ist am 9. Juli d. J. in unfer Regifter zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ehelichen Sutergemeinschaft unter Nr. 95 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav

dinand Gaebel zu Danzig durch gerichtlichen ertrag vom 26. Jun 1873 für die Ehe mit Fräu⸗

meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eig aischaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 8. Juli 1813. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

BSBektkanntm aäachun g. . In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 30 bei der ar , . aft in Firma ; S2. M. Herrmann folgender Vermerk eingetragen: Nachdem am 9. Juni 1872 erfolgten Tode des Kaufmanns Marcus Leiser Abraham wird das Geschäft mit der bisherigen Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten 1) Moritz Herrmann, 93 2 Moritz Abraham J 3u Danzig forgefũhrt. Danzig, den 9. Juli 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

; dr, , m.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1397 die

Firma G. Neidlinger, 3zweigniederlafsung in Posen

mit einer Hauptniederlassung in Hamburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu

Hamburg, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. =

Posen, den 19 Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 883 die

Provinzial⸗Wechsler⸗Bank betreffend, Folgendes: J der Kaufmann Salo Sackur ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Kaufmann Albert Jaffs zu Breslau als gewählter Direktor in den Vorstand getreten“ heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

In unser i erg ist bei Nr 2685 das Erlöschen der Firma M. M. Kalischer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Juli 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sektanntmachnung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2620 das Erlöschen der Firma J. Poppelauer & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juli 1873. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Sekanntm achun g.

In unser Prokurenregister ist Nr. 757 Hermann Kleiner hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 892 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Kassenverein e eingetragen worden, mit der Einschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist.

Breslau, den 19 Juli 1873. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sekaununtmachung.

Von den Vorstandsmitgliedern der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rustical ⸗Konsum⸗Verein zu Lossen, Kreis Brieg, eingetragenen Genossenschaft“ sind der Gerichtsscholz Robert Gierth, der Kaufmann . Kiefert und die Bauergutsbesitzer Wilhelm

ohl, Gottlob Gaebel und Gottlieb Zimmermann ausgeschieden und dafür der Bauergutsbesitzer Herr⸗ mann Seidel, der Gasthofbesitzer Gottlieb Brieger, die Bauergutsbesitzer Gottfried Schwarzer und Gott⸗ lieb Ueberschaer, sowie der Müllermeister Gottlob Franke, sämmtlich in Lossen, in den Vorstand, und zwar der ꝛc. Seidel zum stellvertretenden Schrift⸗

unser Firmenregister unter

lein Clara Alexandra Mühle zu Danzig die Ge⸗

führer gewählt worden. ö

Jiu ßel dem ist von den bisherigen Vorstandsmit⸗ gliedern der Wirthschafts⸗Inspektor Gustav Bone in Lossen zum stellvertretenden Vorsitzenden und der ,. Gustav Schlensog daselbst zum Schriftführer ewählt.

Vorstehendes ist bei der erwähnten Nummer in der betreffenden Colonne eingetragen worden.

Brieg, den 3. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

u. 146) Bekanntmachung.

Folgende Eintragungen sind und zwar:

A. in das Firmenregister:

Nr. 66. Die Firma Theodor Pohl zu 5 witz und als deren Inhaber der Müh⸗ lenbesitzer Theodor Pohl zu Luschwitz, Nr. 67. die Firma Gustav Henel zu Grotnik und als deren Inhaber der Spinnerei⸗ und Dampfmehl - Mühlenbesitzer Gustav

Henel zu Grotnik, ;

B. in das Register, betreffend die Eintra⸗ gungen der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft:

Nr. 11. der Mühlenbesitzer Theodor Pohl u Luschwitz hat für seine Ehe mit Johanna Louise, geborene Hennig, durch Vertrag vom 13. Mai 18733 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Nr. 12 rn ,, m, Dampfmehl · Nüh r. 12. der Spinnerei⸗ ampfmehl⸗ . lenbesitzer Gustav Henel zu Grgtnik hat für seine Ehe mit Emma, geborene Meissner, durch Vertrag vom 17. Februar 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, am 1. resp. 3. Juli zufolge Verfügung von densel⸗ ben Tagen bewirkt worden.

Fraustadt, den 3 Juli 1813. (. 36477) Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist bei Nr. J3 das Er⸗ löschen der Firma Isaac Krebs zu Langendorf“ zufolge Verfügung vom 8. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen worden. leiwitz, gen 8. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sekanntmachun

Firma:

Rudolph Brünner mann Rudolph Brünner daselbst worden.

Schweidnitz, den 8. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach u

Firma; Serrmann Köhler folgender Vermerk: die Firma ist erloschen“ heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

M. 1246 Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21 2., be⸗ treffend die Zuckerfabrik zu Erdeborn mit dem Sitze zu Erdeborn, zufolge Verfügung vom 9. Juli 1873 am selbigen Tage nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden: ;

Col. 4 Als Gesellschafter ist neu eingetreten: der Gutsbesitzer Karl Wolf zu Hornburg. Dagegen sind aus der Gesellschaft ausgetreten:

a. der Oekonom und frühere Gutsbesitzer Theo⸗ dor Koch in Hornburg und ö b. der ehemalige Gutsbesitzer und Ortsschulze Friedrich August Koch daselbst. Eisleben, den 9. Juli 1873. (a. 1387.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dandelsregister.

1) Der Werkmeister Joseph Kunz, Drehermeister August Dahlheim und Fabrikant Wilhelm Kühr⸗ meyer, sämmtlich zu Neustadt⸗Magdeburg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Juli 1873 unter der Firma J. Kunz & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 29 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. *

2) Der Kaufmann Robert Wolters zu Buckau ist als Gesellschafter in die zu Sudenburg⸗Magdeburg unter der Firma F. Prange & Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 705 des Gesellschaftsregisters.

3) Das von dem Restauratenr Friedrich Ebeling und dem Bierverleger Friedrich Schade uuter der Firma Ebcling & Schade wier betriebene Hand geschäft ist mit Aktivis und , auf den Kauf⸗ mann Carl Hermann Blumenthal hier übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen Ren fortführt. Er ist als deren Inhaber unter

r. 1413 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 6607 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.

4) Die Ehefrau des Kaufmanns Pampel, Char⸗ lotte, geb. Gerboth zu Buckau, ist als Prokuristin für die Firma Fr. Pampel zu Buckau unter Nr. 377 des Prokurenregisters eingetragen. j .

5) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Chri⸗ r Tuch für die Firma A. Schlutius hier, Prokurenregister Nr. 47, ist gelöscht.

6) Die Schneidermeister Müller und Geue sind aus dem Vorstande der hiesigen Magazin⸗Associa⸗ tion vereinigter Schneider, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, . an ihrer Stelle sind der Schneiderme ster Robert Müller zum Stellvertreter des Direktors, der Schneidermeister Ferdinand La—⸗ wincky zum Kasstrer gewählt.

Vermerkt bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters zu J bis 6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den g Juli 1873. ̃ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1873 ist am heu⸗ tigen Tage bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:

„Spar⸗ und Kreditbank von 1870. getragene Genossenschaft vermerkt worden. J An Stelle der nachstehenden I) des Präses H. Poppe ist hierselbst, , 2) des Assistenten Heinrich Rehusen ist Herr J. Pernglje hierselbst und ö ö 3) des Schriftführers F. W. Schneider ist Herr Wahn hier,

erren: . err F. W. Schneider

den Vorstand gewählt worden. Altona, den 9. Juli 1873. r, Königliches Kreisgericht. Abtheilung L.

Bekanntmachung. : Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1117 eingetragen:

; 3 Kaufmann Johann Wilhelm Kück in Ham⸗ urg.

Ort der Niederlassung: Altona.

8e Mechanische Hemden⸗Fabrik, J. W.

Altona, den 9. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

De e , n, , ö. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1873 ist heute bei Nr. 596 unseres Firmenregisters, beziehungsweise bei Nr. 150 unjeres Prokurenregisters das Erlöschen der hierselbst bestandenen Firma: „Mechanische Hemden fabrik, O. P. Alexanderson ˖· und der dem Herrn Helmuth Alexanderson in Altona für dieselbe ertheilten Prokura eingetragen worden. Altena, den 10. Juli 1873. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: a. in das Helen ir tee e.

ad No. 22 zur Firma *. Schneekloth Söhne,

Inhaber: Christian Hans Samuel Schnee⸗

kloth und Adam Schneekloth: die Firma

ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl

Johann Christian Kirchheim - Schneeklath

in Kiel übergegangen und daher hier gelõscht

und unter Nr. I) des Firmenregisters eingetragen.

* id gd gr, e eetloth Söhne seh No. ie Firma P.

und als deren ö der Kaufmann Carl

n g. In unser Firmenregister ist sub Nr. 331 die

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ eut eingetragen

n g. In unser Firmenregister ist sub Nr. 305 bei der

els⸗

Jo 29 Christian Kirchheim ⸗Schneckloth in Kiel.

Kiel, den 10. Juli 1873. IM. 1244 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eintragung in das Handelsregister. Fol. 125. Die Firma F. A. Berg in Rosdorf ist erloschen. Göttingen, den 8. Juli 1873 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

BSektannt machung. In das Handelsregister des Anitsgerichks Lüneburg ist heute auf Folio 269 unter der Firma: „Gebr. Müller auf Antrag der beiden Firmen⸗Inhaber: Theodor Christian Müller und Martin Carl Müller einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. üneburg, den 9. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuffel.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folig 94

die Firma: Christian Müller, als Ort der

Viederlassung:; Lünghurg, als Firmen⸗Inhaber:

Theodor Christian Müller in Lüneburg eingetragen. e

Lüneburg, den 9. Juli 1873.

Königlich ir Amtsgericht.

Abtheilung IHI. J. Keuffel.

Bekanntmachung. Nr. 16 H. R.

Sontra: Firma: A. Niemann & H. Westphal. Die Baunnternehmer A. Niemann aus Höxter und Hugo Westphal aus Potsdam sind die In⸗ haber der zum Zwecke der Uebernahme des Baues verschiedener Strecken der Eisenbahn Bebra⸗ Friedland zu Sontra errichteten Firma.

Eingetragen Rotenburg an der Fulda, am

10. Juli 1873. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bößer i. V.

Bekanntmachung.

Rꝛichele orf Rr. 37 23 * ñ

elsdorf: Firma: H. Dre fuß. Der Handelsmann Han Dreyfuß zu Richelsdorf

ist Inhaber der daselbst errichteten Firma.

Eingetragen Rotenburg, an der Fulda, am

10. Juli 1873. ͤ

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bößer i.

Die dem Arthur Lankau, Handlungsgehülfe zu Coblenz, zur Vertretung der daselbst unter der Firma: Theodor Steinhausen bestehenden Hand⸗ sung ertheilte Prokura Nr. 347 des Prokurenregisters ist von dem Prinzipal zurückgenommen und demnach heute gelöscht worden.

Coblenz, den 7. Juli 1873. .

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Durch den am 21. Juni 1870 eingetretenen Tod des Fräulein Josephine Hilgert ist, die zu Coblenz unter der Fina: Geschwister Hilgert bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und das von dieser betriebene Handelsgeschäft auf die mitbe⸗ theiligte, Fräulein Margaretha Hilgert daselbst über⸗ gegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma: Geschwister Hilgert fortgesetzt hat. Diese ift heute sub Nr. 3059 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen und dagegen die unter Rr. 100 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma gelöscht worden. ;

Coblenz, den 9. Juli 1873.

r Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Für die unter der Firma: M. Hirsch zu Brutting mit einer n,, in Coblenz, bestehende Handlung sind die Kaufleute David Hirsch und Fer⸗

dinand Hirsch, beide zu Bruttig wohnhaft, und zwar

jeder einzeln zu Prokuristen bestellt worden, welche rokuren aeceptirt und sub Nr. 348 und 349 des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister ein⸗

in der Generalverfammlung am 30. Juni 1873 in getragen worden sind.

Coblenz, den 9. Juli 1873. 2 Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Carl Scheid, Kaufmann zu Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Carl Scheid, welche heute sub Nr. 3060 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingefragen worden ist.

Coblenz, den 9. Juli 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Frau Maria Katharina, geborne Genn, in Gütern getrennte Ehefrau von Franz Joseph Braun, Schuh- macher, beide zu Coblenz, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma:

rau Braun, welche heute sab Nr. 30651 des

irmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. ; .

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten

Ehemann zum Prokuriften bestellt, welche Prokura

acceptirt und unter Nr. 350 des Prokurenregisters

eingetragen worden ist. oblenz, den 9. Juli 1873. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Der Kaufmann Mathias Jacquet in Crefeld hat das von ihm . geführte Handelsgeschäft sub irma Jacguet Schagen mit allen Rechten und erbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die bis⸗ herige Firma , ,, unterm 1. Juli 1873 auf den Kaufmann Carl Henrichsen dahier wohn haft übertragen, . ur Fortsetzung dieses auf ihn übergegangenen d e; die Firma: Carl Henrichsen vorm. Jacguet & Schagen ange⸗ nommen hat. ; WVorstehendes wurde am heutigen Tage auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung bei Nr. 1606 und resp.

sub Nr. 2089 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Cre feld, den 9. Juli 1873. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Ens hoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ c geführte Handels (Firmen-) Register wurde am heutigen Tage sub Nr. 2090 auf Grund seiner Anmeldung eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Goder in Neuß wohn⸗ haft, als Inhaber der Firma; O. Goder daselbst.

Crefeld, den 10. Juli 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2047 v⸗

Zu dem Konkurse über das Vermögen des von den Kaufleuten Leopold und Gustav Goldstein hierselbst unter der Firma: Leopold Goldstein &

betriebenen offenen Handelsgesellschaft haben: 1) die Handlung Julius Michaelis in Berlin, Y die Handlung C. u. J. Wolff zu Dülken, 3) die . Hammerstein C Posnanski in in, nachträglich eine Forderung von:

ad I aus dem Wechsel vom 19. Dezember 1872

über 82 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf.

ad ) 87 Waarenforderung von 223 Thlr.

gr.,

ad 3) aus dem Wechsel vom 25. November 1872

über 35 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., zusammen über 37 Thlr., angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist auf den 17. Zuli 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Potsdam, den g. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber. [20621 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Apothekers Friedrich Bachmann in Firma: Fr. Bachmann hier⸗ selbst ist beendigt.

Breslau, den 5. Juli 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

12050

Konkurseröffnung und Ediktalladung.

Nachdem der Kurator über das Vermögen des abwesenden Seifenfabrikanten Franz Gengelbach in Peine, der Agent W. Müller dahier, wegen Ueberschuldung des Vermögens seines Kuranden die⸗ ses den Gläubigern desselben abgetreten, so ist der Konkurs der Gläubiger für eröffnet erkannt, und werden demnach Alle, welche an die Konkursmasse be⸗ hufs ihrer Befriedigung Ansprüche machen, geladen, solche mit den etwaigen Vorzugsrechten unter Vor— legung der ihre Ansprüche begründenden Urkunden in dem auf

Freitag, den 12. September d. J., Morgens 16 . vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ mine unter dem Rechtsnachtheile des Ausschluffes von der Konkursmasse anzumelden.

Dem Gemeinschuldner bezw. dem Kurator über defsen Vermögen ist das Verfügungsrecht über das abgetretene Vermögen entzogen, die wider denselben anhängigen Zwangsvollstreckungen sind fistirt, für Sicherstellung der Masse ist Sorge getragen und der hiesige Notar Dr. jur. Fürst zum interimistischen Kura⸗ tor bestellt.

D Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Gerichtstafel und Peiner Zeitung veröffentlicht werden.

Peine, den 25. Juni 1873.

Königliches Amtsgericht I. Henseling.

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnén am 21. Juli und endigen am 31. August d. IS. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechts anwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. chleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien Sache“ bezeichnet Jein.

Berlin, den 1. Juli 1873.

Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krüger.

12049

Die Talons zu den auf den Namen des Amts⸗ raths Friedrich Wilhelm Meyer zu Wettin aus- gestellten Stammaktten Nr. 3282, 3283, 3284, 3285, 3286 der Steinkohlenbergbau⸗Aktienge⸗ sellschaft Bollmond zu Bochum und die Talöns zu den Stamm⸗Prioritätsaktien Nr. 1091, 1002, 1093, 1642, 1643 derselben Gesellschaft sind angeb⸗ lich verloren worden. Anf den Antrag des Amts⸗ raths Meyer ergeht an alle Diejenigen, welche an diese Aktien als Eigenthümer, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, die Auf⸗ forderung, sich mit ihren Ansprüchen spätestens in dem auf den

13. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 33 anberaumten Termine bei dem Ge—⸗ richt zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen präkludirt, und die Talons für amortisirt erklrt werden.

Bochum, den 28. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Aufgebot, Nachdem von der Königl. General⸗Kommission zu Stendal, am 8. Juni 1852 bestätigten Rezesse sind die Prästationen, welche mehrere Grundbesitzer * Viesen (im II. Jęrichowschen Kreise) an die ehnrittergüter Viesen J. und JI. Antheils zu ent- richten hatten, durch ein Kapital von 1251 Thlr. 20 Sgr. abgelsfet. Von diesem, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Rentenbriefen deponirten Ab⸗ lösungskapitale soll nach Inhalt eines von dem zei⸗ tigen Lehnsbesitzer, dem Rittergutsbesitzer Carl Fried⸗

rich Adolph Ferdinand von Britzke zu Berlin, be⸗ antragten Familienschlusses der Nominalbetrag von Thlr. in Rentenbriefen allodifizirt und dem Genannten zum freien Eigenthume überwiesen wer⸗ den mit der Maßgabe, daß, wenn derselbe ver⸗ sterben sollte, ehe ihm die fraglichen 200 Thlr. Rentenbriefe aus dem gerichtlichen Deyositorio aus- gehändigt sind, die Allodifikation für nicht geschehen erachtet werden soll. Es werden . alle unbekannten Anwarter des bezeichneten Geldlehns, sowie insbesondere die im

Grundbuche bei dem Rittergute Viesen J. Antheils als Agnaten eingetragenen, aber dem Leben und ,,, 6 ** mand Gustav von Britzke ö ö Anton Franz von Britzke aus Knoblareih hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten und jpä⸗= testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 18. August er. Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisgerichts⸗Rath Fabian anberaumten Termine sich bei uns zu melden und ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden. Genthin, den 6. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lenz]

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hart⸗ mann von Dalherda, jetzt zu Sondheim v. Rh., 9 egen ihren genamten Ehemann folgende Klage erhoben:

Am 26. Novemher 1868 habe ich mich, aus- weislich des unter A hier in beglaubigter Ausfer⸗ tigung anliegenden Trauungszeugnisses mit dem Verklagten verheirathet. .

Unsere Ehe war durch Verschulden des Verklag⸗ ten von Anfang nicht sehr friedlich, es steigerten sich die Zerwürfnisse rasch und ehe ein Jahr ver⸗ gangen, ist der Verklagte gegen Anfang November 1869 heimlich nach Amerika abgereist, wie das in B. beigefügte Attest des Gemeindevorstehers nach⸗ weist. Ich habe seitdem von ihm weder einen Brief, noch eine Unterstützung oder sonst etwas er⸗ halten, und sah mich deshalb bald nach seiner Ab⸗ reise genöthigt, wieder zu meinen Eltern zurückzu- . wie ich durch die Bescheinigung in C. dar⸗ hue.

Ich bin, nachdem mich mein Ehemann vor weit

in unbekannter Ferne weilend nichts ven sich hören läßt, mir keinerlei Unterstützung gewährt und mich dem Elende preisgegeben hat, bis mich mein Vater wieder aufnahm, nicht verpflichtet, das eheliche Verhältniß, welches er thatsächlich gelöst, nun noch, und sei es auch nur noch dem Namen nach fortzusetzen, stelle daher durch meinen in Anlage D. legitimirten Anwalt Klage mit der Bitte: nach Ediktalladung des Verklagten und der er⸗ forderlichen weiteren Verhandlung die zwischen mir und meinem genannten Ehemann am 26. November 1868 eingegangene Ehe dem Bande nach aufzulösen, den Verklagten als den schul⸗ digen Theil zu erklären, die deshalbigen Rechts⸗ nachtheile gegen ihn auszusprechen und ihn in die Prozeßkosten zu verurtheilen. Beweis trete ich durch die Anlagen A. B. C. und Eideszuschiebung an. Der Verklagte hat sich im Termin den 3. Seytember d. J., Vormittags 11 Uhr,

zum Termin durch einen gehörig Bevollmächtigten bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung und des weiteren einseitigen Verfahrens zu erklären. Die weiteren Verfügungen und das Erkenntniß werden dem nicht erscheinenden Verklagten gegenüber nur durch Anschlag an Gerichtsstelle bekannt gemacht werden. Fulda, den 3. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lu. 120 Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Neuhaldensleben, 1 Melle von der Kreisstadt belegene Domänenvorwerk Hillers⸗ leben mit dem Nebenvorwerk Poxförde, 405,274 Hektare und darunter rund 349 Hektare Acker und

1874 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf

Montag, den 25. August er, ; Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, hier⸗ Hot anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ minimum auf 7500 Thlr. festgejetzt ist, und die Bieter sich vor dem Termine durch ein Attest ihrer Steusrveranlagungsbehörde oder auf sonst glaub⸗ hafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 45,000 Thlr. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl auf unserer Registratur, als auch bei dem Königlichen

zusehen.

Auf Verlangen wird gegen die Erstattung der

. . und Druckkosten Abschrift derselben eilt.

Magdeburg, den 27. Zuni 1876. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten. Brenning. (ac. 44.) IMM. 1232

Wir kaufen Thlr. 2000 Schlesische alt⸗ landschaftliche 3 * Pfandbriefe auf Domäne Mittel⸗Lazisk, Kreis Pleß, haftend und zahlen dafür 4 über Tage⸗Cours oder tauschen dieselben

baar zu. . Breslau, den 22. Juni 1873.

Rnffer & Co.

über 3 Jahren heimlich und böswillig verlassen,

auf diese Klage dahier, entweder persönsich oder bis

31 Hektare Wiesen enthaltend, soll von Johannis

Ober⸗Amtmann Bussenius in Hillersleben ein⸗

gegen gleichartige Pfandbriefe um, und zahlen 4x

Vu. 1169

Baustellen⸗Verkauf

inn Sgechhloss-Hark SgCchäönkhkholMæ Bei Pane ow.

Im Anschluß an meine frühere Bekanntmachung erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß meine

Testzug nicht, wie vielfach irrthimlich

entlang genehmer Fußpromenade zu erreichen

Wohnung, Schloß Schönholz, einzusehen.

in einer Entfernung von 5 Minuten

angenommen, über Schönhausen, sondern von

Pankow aus die gepflasterte Schönholzerstraße und die Königliche Forststraße f Wagen oder Stunde in an⸗

i

Hie Besichtigung des im Park Besindlichen ab- geschlossenen Bauterrains, welches von 7 gepflaster- ten Strassen durchkreuzt wird, ist auch mit Privat- fuhr werk zu jeder Tageszeit zulässiæ.

Situation plan und Verkaufsbedingungen sind in Berlin, Alexanderplatz Nr. 1, und in meiner

(a. 1000 5)

Der Besitzer: Adolph v. Lepel.

8 hh fare Submission.

Die Ausführung der bei den Verlegungen unter irdischer Telegraphenleitungen in einzelnen Straßen der hiesigen Stadt erforderlichen Pflaster⸗ und Erd⸗ arbeiten in einer Länge von circa 2140 M. soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind in dem Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗-Direktion, Jäger⸗ straße 43 hierselbst, auf dem Hofe rechts 2 Treppen, an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgelegt, können auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopia— lien in Abschrift mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Pflaster-⸗ nnd

Erdarbeiten

versehen, bis zum 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden. x

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegenwart der per⸗ sönlich erschienenen Submittenten.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberückichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Offerten gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten.

Berlin, den 3. Juli 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. HSirsch.

. . en, Submission.

Zum Bau der Ueberführung der Straße Nr. 11 Abtheilung XIV. des Bebauungs⸗Planes von Berlin über die Bahnhöfe der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und der Königlichen Ostbahn ist die Anfuhr von 39,000 Kubikmeter Boden erforderlich, welche im Wege öffentlicher Submission verdungen werden sollen. ;

Es ist hierzu ein Termin auf den

18. Juli c. Vormittags 19 Uhr im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion hierselbst, Koppenstraße Nr. 5—7 anberaumt. Eben⸗ daselbst können Bedingungen eingesehen, auch For mulare zu Offerten bezogen werden.

Berlin, den 4. Juli 1873.

I. Setriebs⸗I nspektion

der Königlichen Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn.

u. 1230 Bekanntmachung.

ͤ Die Lieferung von 500 . 172 mim. und 300 E. 13, mim. starker Gummischnur, soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Büreau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheist wird. Versiegelte Offerten unter gleichzeitiger Beifügung von Vrohen mit der Aufschriftꝛ: . . „Suhmission auf Kautschukschnur sind bis zu ; Dienstag, den 22. Juli e, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit De Eröffnung derselben stattfindet. Spandau, den 7. Zuli 1873.

Direktion . des Fenuerwerks⸗Laboratorinms.

Oberschlesische Eisenhahn.

Planirungsarbeiten von Station 280 30 tion 7 der Bahnstrecke Camenz⸗ Neisse sollen in öffentlicher Submission verdungen werden. . Die Submissionsbedingungen, Massenverzeichnisse, dläne und Profile liegen in unserm Central⸗Bureau, btheilung II. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Auf ift:

Suhmission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn Camenz⸗Neisse“

bis zu dem

auf Donnerstag, den 24. Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Submissionstermin in dem oben be⸗

zeichneten Burean einzureichen, wo dieselben in Ge⸗

Gas-Kasse in Empfang zu nehmen.

genwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 7. Juli 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

1298644 Bekanntmachung. Die Lieferung von 40 Mannschaftsschränken neuen Modells à 1Mann und 332 dito

neuen Modells

, à 2 Mann für die Kaserne Ravensberg soll

am Sonnabend, den 19. Juli d. Is., ö Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Thräns—⸗ berg Nr. 52/53 unter den daselbst einzusehenden Bedingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Mannschaftsschränke“ sud bis zum

gedachten Termine franco an uns einzusenden. Nachgebote werden nicht angenommen. an,, den 8. Juli 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lu nn, Bekanntmachung.

Die Verdingung der Lieferungen und Arbeiten zur Herstellung der Einrichtungen von Gasbeleuchtungen für die Kesselschmiede, Montirungswerkstatt und das zu beiden gehürige Dampfkesselhaus auf der hiesigen Kaiserlichen Werft sollen im Wege der Submisston kontraktlich vergeben werden.

Zur Verdingung steht im diesseitigen Büreau an der Manteuffelstraße Zimmer Nr. 7 Termin an am

I. Juli er., Vormittags 12 uhr,

zu welchem versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte zur Submission . . einrichtungen! franco an die Werft einzusenden sind. Submissiens bedingungen und Zeichnungen liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus. Die Bedingungen können auch auf frankirte An— träge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. (ac. 1457

Wilhelmshaven, den 8 Zul 1853 Kaiserliche Werft.

auf Gas⸗

2032 . Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

De T a!

I ilogramm rektifizirtem Petroleum

226 0M, rafñinirtem .

181,000 ö rohem Rüböl und

D

soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit

der Aufschrift

„Suhmission auf Lieferung von Oel—

und Fettwaaren“

bis zu dem auf Dienstag, den 22. Juli d. J. Morgens 10 Uhr angese ßten Termine an die Ünser zeichnete einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Die Lieferungsbedingungen können in dem Bureau

der Unterzeichneten eingesehen, auch auf portofreie Requisition von derselben bezogen werden.

Hannover, den 8. Juli 1873.

Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. c. w. von öffentlichen Papieren.

2046 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloofung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. Nr. 16 1097 191 212 222 238 247 7 Stück à 1090 Thaler. B. Nr. I4 77 2 Stuck à 50 Thlr. C. Nr. ö 173 199 5 StÜͤck à 25 Thaler. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitals-Betrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung nebst Coupons Ser. II. Nr. 4 bis einschließlich 153. und Talons vom 2. Januar 1874 ab bei unserer

Mit dem Schlusse dieses Fahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. rotoschin, den 11. Juni 1875.

Der Magistrat.

Rhode.