*
rn *
— rr r nm,, 4 7 1 * 8 J
bez, — Gerste lorLeo geschäfts los. Erbsen loco Futw. 43 Thlr. ben. Regulirungspreis 45 Thlr. — Haferloco, mit — Tir. ber. Rüb- sen loco S5J - 87 Thlr. ben, pr. Septhr -Okthr. 92 Thlr. bez. Allles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus l0co nicht zugefũhrt.
Seerticm, 17. Juli, Nachm. 1 Uhr. (K. T. B) 9etreide- merkt. Weizen pr. Juli August 8, pr. September-Oktober 78, Pr Oktober Norember 774. — Roggen pr. Juli August 524, pr. September - Oktober 523, pr. Oktober- November 523. Rbf 100 Kilogramm pr. Juli 20, pr. September Oktober on, pr. April- Mai 21. — Spiritus loco 215, pr. Juli- August 215, pr. Herbst 19*½, pr. OQktober-Norember 18
Stettin, I7 Juli, 1 Uhr 30 Min. Nachm. (Telegr. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen, Juli-Angust S4, September -Oktober 783, Oktober Nerember 774. — Roggen. Juli- august 523. September- Oktober 523. Oktober-November 524. — Rüböl. Juli dr, Septemver- Oktober M/ . April. Mai 21. — Spiritus loco 215, Juli-August 213, Herbst 19.6, Oktober- November 185 ber.
FEo-em, 17. Juli. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- Fündigt — Ctr. Eündigungspreis 56, pr. Juli 5s, Pr. Juli- August 336, August - September 53, September-Oktober 523, Herbst 525, Oktober - November 521. — spiritus mit Fass] r. Liter — 190909 pot Tralles) Gekündigt 5D 00 Titer, Ründigungspreis 213, pr. Juli 213, pr. August 213, pr. Sep- tember 20m/e, pr. Oktober 1936 , pr. November Ist, pr. De- zember 183.
Kremlan, 17 Juli, 2 Uhr 11 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Etsate-nzeigers.) Spiritus pr. C0 Liter à 100 pCt. pr. Juli 21562 bez. — Weizen, weisser, 226-282 Sgr., gelber 224 bis 216 Sgr, — Roggen 184 —- 189 Sgr, — Gerste 183 192 Sgr., — Hafer 154 - 162 Sgr., pr. 20 ollpfund — 1600 Rilo- graaom. Fest.
Rreslian, 17 Juli, Nachmittags. (F. T. B) getreidemarkt. Shiritas pr. 1090 Liter 190 . pr. Juli 21, pr. September- Oktober 193. Weinen pr. Juli 3. Roggen pr. Juli 61, pr. Sep- tember · Oktober 555, pr. Oktober-November 54. Rüböl pr. Juli 194, pr. Septemb. - Oktober 19, pr. Oktober-November 19. Zink still. Wetter: Veränderlich.
Mas debarræ, 17. Juli. Privatbericht.,) Weizen 78- 95 Thlt. Fogger 58 - 66 Ihr., Gerste 68 - 4 Thlr., Hafer 56 - 60 Har pr. MMM Ptand. — Kartoffelspiritus. Locowaare bleibt gesucht und bedeutend gestiegen. Termine höher bezahlt, Loco ohne Fass 23 Thlr., bez, Kurze Lieferung mit Fass 22 Thlr. bez, Juli, fusi- August 223 Lhlr., August-Septémber 22 Ihlr., September 224 Thlr. per 10000 pot. mit Vebernahme der Gebinde à Ji Thlr. pr. 100 Liter. — Eübenspiritus wesentlich gestiegen. Loco und Juli gesucht ohne Angebot, pr. August-September 205 Br., 209 G., August-Ok- tober 20 - 203 Thlr.
Cine. JI7. Juli, Nachm. 1 Uhr. W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. — Weizen höher, hiesiger loco g, 15, fremder lͤoeo 9g, 5, br. Juli 8, 19, pr. November 7, I, per Närz 1874 7, 27. FEoggen fest, loce 6, 5, Er. Juli 5, 7, pr. November 1 März 1874 5, 15. Räböl besser, loco IIIio, per Oktober 112710, pr. Mai 1170. — Leinöl locJo 1230.
KHrerarers. 17. Juli. (GF. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loch 15 Mk. 50 Pf.
Hwaaz hun, 17. Juli. (R. T. B.)
Getreidemarkt. Weizge und Roggen loco geringes Detail- geschäft, auf Termine flau. Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Eilo netto 228 Br, 227 Gd, pr. Juli- August pr. joh0 Eio netto 228 Br., 227 Gd., pr. August-Sepfember pr. 10 O Filo netto 2258 Br.,, 227 Gd., pr. September - Oktober pr. 10600 Kilo nette 224 Br, 223 64. — Roggen pr. Juli 1600 Eilo netto 169 Br., 168 Gd., per Juli-Augnust 1000 Kilo netto 163 Br., 162 Gd., ar. August - September 1000 Eilsh netto 163 Br., 162 Gd, pr. September- Oktober 100 Eilc netto 164 Br., 163 Gä. — Hafer und Gerste Kleines Detailgeschäft.! — Rüböl behauptet, loce 66,6, pr. Oktober pr. 2 Fid. G54, pr. Mai 668. — Spi- ritus höher, per Juli pr. 100 Liter 100 pt. 51, pr. August - Septbr. 51, pr. Septbr. Oktober 51. — Kattee etwas fester; Umsatz 2000 Sack, — SStrolenrm still, Standerd white loee 15,00 Br, 14.80 3d, Fr. Juli 14.60 Gd., pr. Angust-Dezember 15,560 G4. — Wetter; Schõn.
Ameterdarka, 17. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XV. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 311. Eoggen pr. Oktober 1914. Raps loch — FI. Rüböl 1cco —, pr. Herbst —, pr. Mai —.
Antwerféem, IT. Juli. Kachm. 4 Uhr 30 Min. (V. T. B.)
GetKreidemar kt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen matt, Odessa 173. Hafer ruhig. Gerste behauptet, Odessa 193.
Petroleum- Markt (Sehlussbericht). Kartinirtes. Iype weiss.
loco 38 bez. 39 Br., pr. Jali 38 bez. und Br., pr September 40 Br., r. Oktober -Dezember 41 bez, 415 Br., pr. September Derember 407 2, 41 Br. Steigend.
Lonmndom, 16. Juli. Colonialvwaarenmarkt. Zucker stetig. Kaffee eher fester., Thee stetig. Reis lau. Jute . Lalg 42/6 loco. Terpentin 33. Petroleum 1-14 loco. Metalle matt. Kupfer ruhig. Chifi Lstr. 809. Walaroo Lstr. 898 inn ruhig, Straits Lstr. 130. Zink ruhig. .
LiIverhbodol, 17. Juli, Vormittags. (X. T. B.) Baum olle. Anfangsbericht.) Mnthmasslicher Umsatz 5, 000 Ballen. Fest. Tagesimport 3009 B., davon 2000 B. amerikanische.
Liverpool, 17. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 15, 009 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest.
MNiddl. Orleans 9, middl. amerikanische SI, fair Dhollerah 5 middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 475, middl. Dhollerah 33, fair Bengal 33, fair Broach 6, ne fair Qumra 6 / ig,
fair Gomra 64, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna * fair Egyptian 583.
Upland nicht unter low middling August September Lief. 9ꝝ d.
Glasgorm., 17. Juli. Roheisen. Mired numbers Kar- rants 108 sh. 3 d.
Bradford, I7. Juli. (XV. T. B)
Wolle und Wollen waaren. Spinner wegen Erhöhung der Wollpreise zurückhaltend, Stoffe und Garne unverändert.
Earis, 17. Juli, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Eüböl weichend, pr. Juli 89, 5, pr. August 89,25, pr. September- Dezember 91,09. Mehl fest, per Jusi und pr. August 76,25, Pr. September Dezember 73, 00. Spiritas per Juli 65,00. — Wetter: Veränderlich.
Derr -ork, 17. Juli. Abds. 6 L. (w. T. B.)
Baumwolle 207. Mehl 7 D. 00 G. Rother Frũhjahrsweigzen — D. — C. Raff. Petroleum in Ne- Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 18, do. do. Ehiladelphia pr. Gallon von 6z Pfd. 18. Havanna- Zucker No. I2 581.
Kerlim,. 18. Juli. Wochenbericht äber Eisen, Kohlen und“
Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Bas Geschäft war still, die Preise sind aber dennoch leidlich fest, denn es war kein drãngendes Angebot. Roheisen. Der Glasgower Markt war lebhafter, nach Verschif- fungseisen zeigte sich mehr Begehr und gingen in Folge dessen einige Brände um 2-3 sh. höher. Die diesjahrigen Verschiffungen bleiben noch immer hinter 1872 zurück und es war in letzter Woche wieder ein Minus von über 9000 Tons, Warrants und Middlesbro Eisen sind fest. Bei Kleinen Imsätzen hier sind unver- anderte Preise gnte und beste Marken schottisches Roheisen 70 a 75 Sgr., englisches 66 à 68 Sgr. und schlesisches okseisen 64 à 65 Sgr. pro 590 Kilogramm joco Ofen. Fisenbahnschienen zam Vergalgen 35 Thlr., Walzeisen 4e à 5 Mir,, Kesselbleche 7 7B Thlr. und dünne Bleche 8 à S5 Ihr. pro 50 Kilogramm, bei grösseren Posten. Zinn unverändert, Banca 46 à 467 Ihlr. und prima Lammzinn 45 à 453 Thlr. per 50 Kilogramm, einzeln höher. Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches 30 301 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink ohne Umsatz. W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 9 3 91 Thlr., gerin- gere schlesische Sorten 3 d 3b Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer, Sächsisches und Spanisches 83 à SI Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln besser. obfen und Koks angeboten, englische Nusskohlen nach Qnalitãt bis 32 Thlr, Koks bis 34 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelg Koks 25 à 35 Sgr. pro 50 Eilogr., frei hier.
Ferlim, 18. Jusi. An Schacht eic; . rr, - Jich 95 Stück, Schweine 403 Stück, Schaafrieh 455 Stück, Kälber 645 Stück.
Kerklim, 18. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvichmarkt
höchster mittel niedrigster Findvieh pro Gtr. Schlachtgerw. — Thlr. 16 TH. 12 —13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 199, 1 14 , Hammel pro 20 23 Eilo . . 64. Kälber: Wenig Zufuhr, gute Mittel-Preise. ö
Ker lin, den 17. Jus is. Fe Jarre, - ,- Spiritus, per 10,000 S nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert Taren auf hiesigem Platze am
11. Juli 1873 Thlr. 21. 2. 21. —.
. . . K
4 * * 1 18. ö — 1 . 24.
ohne Fass.
*
Die Leltesten
Einzahlumen.
Hesslsoher erkvereln, Aktien- Gesellschaft in Frank- furt a. HN. Die 2 Einz. von 30x — 60 Thir. ist vom 1. izis 3 August er. in Frankfurt a. M. bei Emil Diedrich zu leisten.
General- Verne Hασν . 5. August. Hypothekenbank in Hamburg. Ord. Gen. Vers. in . 1 . s. Ins. in 36 * . . August. er Bergwerks- un mers usserord. Gen. Vers. in Hörde; s. Ins, in Nr. 167. Ausreielhaanreg n Qutierm.
G. A. Dresslersohe Cigarren und Oigaretten- Fabrik Aktien- gesellschaft. Mer Umtausch der Interimsscheine in Griginaiaktien findet an der Kasse des Sächsischen Bergwerks - Vereins in Dres- den statt.
HR ũnr linen gen und Verloosengen.
— m . Eisenbahn. Das Verz. der am 1. Jui ausgeloos- ten, zum 2. Januar resp. J. Juli 1874 gekündigten Prior. Gblig.; s. Ins. in Nr. 167.
Braunsberger stadt Obligatlonen. Das Vera. der ausgeloos- ten, zum 2 Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. f67.
Gömörer Eisenbahn- Ffandbrief-Anlehen. Pi em I. Jusi' er. ausgelo'asten St. 190 9bligationen werden vom 1. August er. ab in Berlin bei der Deutschen Unionbank eingelöst.
Ausweise von Hamkezz ume LJuuchusthe- CGeseklecha stenm.
Die Zusammenstellung der Betriebs- Einn. pro Juni er. der Rhein Nahe - Rlsenbahn, der Rheinischen Elsenbahn, der Vorm. Mooklenburglsohen Eisenbahn; s Ins. in Fr. 157.
Der Status ult. Juni er. der Ostpreussisohen landsohaftliohen Darlehnskasse; s. Ins. in Vr. 167.
Die Abrechünng pro 2. Quartai 1873 der Braunsohwelgisohen Eohlen- Bergwerke; s. Ins in Ir. 167.
Smhwelnerische Eredit- Anstalt, Sohwelzerilsohe Renten- Anstalt in Zürich. Bie Bijan? ult. 1377. . Ius in Mr 167.
Allgemeine Jimmels- ansicht.
I Haparanda. 335 8 Christians. . 333.2 NHernõsand. 336.4 Nelsingfors 336,5 Petersburg. 3364 Stockholm 336,7 ISkndesnãs. . 334.1
335.3 S Eredericksh —
Regen. OS80O0., mässig bewölkt. NXNGO., schw. heiter. Windstille. heiter. W.. schwach. wenig bewölkt ij SVW., lebh. halb heiter. 82 lebhaft. bedeckt. SSV., lebh. wenig bewölkt. SV., mäss. — 8 Helsingör. — 8. mãss. — 3 Moskau. . . 3304 . XV., mässig. heiter. Memel .... 338.4 42,2 HMl,lI Me, mäss. xieml. heiter. Flensburg . 336, — 147 — S., mäss. bedeckt. Königsberg 338.7 2.6 12.1 — 04 W., star. wolkig. Euthus,.. 3365 2.0 13,2 6,6 SV., schw. bezogen. Kieler Haf. 338.9 — 13.5 — SW., mäss. stark bedeckt. Cöslin ... 3333 *3.4 2, 0 — 04 SO. schwach. bewölkt. RWeserleuch 336,3 — — SWX. lebhaft. wolkig. Nilhelmsh. 3357 — 2 — 8VW., mäss. bedeckt. . . ö . ö. 6 Fröaingen 337,5 — — S., schw. egen. Bremen 4337.4 6 — Ws w., lebh. hester- — SW., mãssig. — O,. 0 S., schwach. bewölkt. 5 = 15 NW., stille. völlig heiter. URänster ... 335,9 159 43.9 8W., schw. xiemJ. heiter. Torgau 36 14,7 42,7 SW. , schw. heiter. Breslau... P 198 — 1,5 8M. schw. heiter. Brüssel. 3: 17,3 — WS VB., s. schw. etwas bewölkt. 123 —– 02 SS VW.. mãssig. aml. heiter. 116 — S W., stille. heiter. 12,8 08 W. schw. heiter. 14.0 — SW. mäss regnerisch. 144 — RNX., mäss. bedeckt. / 13,7 — S., 8. schw. heiter. 123 — S., lein. strübe.
) Thau. 3) Gestern Nachm. W. mässig. 3) Strom 8. Gest. Nachm. NV. mässig. Strom N.
e = o —
—
O Dior - WS I
— R —— 0
—
k..
d — 02 — 9 —— — 4 —
Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
nung. Behufs Verdingung der Verpflegungs⸗ und vin ein e Od Hefnise für die diesjährigen Herbst⸗ zezügl übungen der Königlichen 2. Division, welche auf dem Terrginabschnitte zwischen Schoeneck, Berent, Holzverzeichnlß liegen im Direktorial⸗Büreau zur Schoeneberg, Zuckan und Kielan und zwar in der Zeit vom 8 bis inkl 28. August er. für das Ulanen⸗ Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung Regiment Nr. 3 resp. für die 2. Cavallerie⸗Brigade und in der Zeit n. August bis inkl. 12. Sep⸗ . werden dieselben auch per Post über⸗ werden wir: andt.
[2082 Setanntm ach
tember cr. für sämmtliche Truppen der 2. Diwifion stattfinden sollen, Montag, den 21. Juli 1873, ; Vormittags 9 Uhr, einen Submissions⸗Termin in unserm Büreau⸗Lokal Langgarten Nr. 47 abhalten.
Behufe versiegelte, auf der Adresse mit der Bezeichnung;
„Submission auf Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen
zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen, event. sich zu dem⸗
selben persönlich einzufinden. . Der ungefähre Bedarf wird betragen:
versehenen Offerten bis
chlossen und portofrei einfenden.
Kiel, den 15. Juli 1873.
Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Termin zu betheiligen, und zu diesem K *
2 2
Bezeichnung des für für für Gegenstandes. Schoeneck. Kielau. Zuckau.
Die Restauration . Czersk soll vom 15. Auguft ö. 2 fũr
Schoeneberg. Berent. nn,,
an Brod 3898 Stück 3548 Stück
. 5814 Stück indflei 5 S
3 41 19 5 25 31 25 18 217 5 75 Kubikm. 1585 Kubikm!
2 — 2 — 8 8 — 2 2 2 — 8 — 2 2 8 2 2 9 8 2
Lagerstroh
lassen und geeignet befunden werden, weiter unterhandelt werden. Danzig, den 15. Juli 1573.
stönigliche Intendantur der 2. Diviston. 1797
Goldmann.
[2088 Setanntm ach ung. Die Lieferung von:
von 4,5 bis 17 Stärke,
2) ca. 1560 Kuh-⸗M. dergleichen Balkenhõlzer verschiedener Dimensionen,
9 Ctr. — Kg. 58 Ctr. — Kg.
174 Ctr. 45 Kg. 673 Ctr. 3 Kg.
Die Lieferungs · Bedingungen können in unserm Geschãftsloka denjenigen Submittenten, welche im Termin perfönlich erscheinen, resp. sich durch Bevollmaͤchtigte vertreten
und entsprechender . wollen ihre desfallsigen und mit der Au f⸗ rift:
„Suhmission uf Hölzer“
5072 Stück 677 Stück
sowie der über ihre sprechenden Atteste bis zum
Restauration Czersk ;
142 166 37 162 Kubikm.
mitgetheilt. eingesehen werden, und soll mit
t späͤtestens zu dem voran⸗ r nen Termine der unterzeichneten Direktion ver⸗=
Die bezüglichen Lieferungs- Bedin ungen nebst
Kaniserliche Hafenban⸗Direktion.
ntm ach ung.
DVachtlustige wollen ihre Offerten, einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhãltnisse,
Führung und Qualifikation
2. August d. Is. Mittags 12 Uhr, franko versiegelt und mit der Auffchrift: Offerte auf e, tri der Bahnhofãs⸗
versehen an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Submissions- Bedingungen liegen in unserem Sinnen ven den Stationen Alto ssen lde.
tral-⸗Büreau zur Einsichk offen, werden auch au ; ü portofreien, an unseren Bureau⸗Vorsteher ef 2 rg, Dittes ach und, Gottegberg näch Stain
ob dir a Kg 105 ie g selbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien Ysßnitz dir kte
Bromberg, den 15. Juli 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.
An Sonn und Festtagen finden Extrazüge na Spandau, e, Finkenkrug und 8 zu ermäßigten Fahrpreisen statt: Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittags, Rückfahrt Nauen 8 Abends. = Spandau 8 und gz Uhr Der Bilewwerkauf far ber Crteann fh. er Bi au r den Extrazug et in nhofe zu Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes
dieses Jahres ab auf unbestimmte Zeit im Wege nene f. Sub. stattz Auch, halten die um 8 Uhr Morgens ind
mission zu einem jährlichen Pachtzin
II Uhr 15 Minuten Vormittags von Berlin abge ;
e von 100 Thlr.
unter Beifügung kenkrug an.
Berlin, am 19. uli 18.3. Die Direktion.
Vom W. Juli er. ab tre⸗ ten für Steinkohlen und Cokes unter den im schlesich⸗sachsisch⸗ thüringischen Verband⸗Güter⸗
; Tgrif vom J. Dezember 1572 — WSeite 125) erwähnten Be⸗
Gera der, sächstschen Stagtseisenbahn via Görlitz⸗ achtsätz in Kraft, welche bei un=
seren genannten Expeditionen zu erfragen find. Berlin, den 14 Jul 1533, Königliche Direl⸗ lesisch·Mãärkischen Eisenbahn.
en werden. Re⸗ wird.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5. 4 unseres Riachtraes zum Sparkassen⸗ Statut vom 2. August 1870 brin- , gen 63 . e, ö * ca. u-M. dergleichen Bohlen in ver⸗ vom 1. Januar ab der schiedener Stärke und Länge, foll am 5
31. Juli d. Is., r, . 12 Uhr
einlagen von 1 bis 50 Thalchn auf 4 Prozent, von 1) II2 Stuck kieferne Reg dfã h en in der Länge im Wege der Submission verge
B träßen über 50 Thlr. auf 31 Prozent herabgesetzt Bromberg, den 18. Juni 1873. er Magistrat. Sparkassen⸗ Verwaltung.
Die Stationen Gästrin, Kreuz, Filehne, Schõnlanke, Schneidemũhl. Krojanke Fla⸗ . n, le teressenten, daß SBianlosliwe, iasteczto un
Spar— — . Psiek der Königlichen Sstbahn
. r sind seit dem J. Just d. J. als ab e en ür Kartoffeltransporte in Wagenladungen nach den Stationen Darmftadt und Gernsheim iin den birek= ten Oft. Westdeutschen Verband aufgenommen. Die Tarifsätze sind auf den Verbandftatlonen einzusehen.
Bromberg, den 19. 537 1873. ö der Ostbahn.
8
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
E Aas Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 gr. für das Vierteljahr.
* . erl. für den Raum einer Aruckzrile 2
6 j , Alle Nost· Anstalten des In und Auslaudes nehmen
SBestellung an; für Berlin außer den hie sigen d a m n, auch die Ezpediton: Wilhelmstr. 32.
Berlin,
m 169.
Sonnabend,
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗ Rath Weber zu Salzwedel und dem Justiz-⸗Rath und Rechtsanwalt Reinhardt zu Ehrenbreitstein den Rothen Adler⸗ Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister von Wiese zu Sprottau den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Steuer ⸗ Aufseher Golendzio zu Thorn, dem Schulzen Ballion zu Groß⸗Chelm im Krelse Pleß und dem Privatförster Dederscheck zu Schernebeck im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Am 1. August er. werden' in Schloppe und in Tütz, Kreis Dt-Crone, Regierungsbezirk Marienwerder, Telegraphenstäationen mit beschränktem Tagesdienst (efr 8 4 der Telegraphen⸗Srdnung) eröffnet.
Stettin, den 16. Juli 1873.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Friedrich Carl Freund in Schönebeck ist zum Königlichen Bau-Inspektor er— nannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle in Kiel verliehen worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Karl Büttner zu St. Wendel ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs— Inspektor ernannt und demselben die Betriebs⸗-Inspektorstelle bei der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn in Guben verliehen worden. ;
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Geheime Kanzlei⸗-Inspektor Liß ist zum Vorsteher der Geheimen Kanzlei des landwirthschaftlichen Ministeriums mit dem Titel Geheimer Kanzlei⸗Direktor und der Kanzlei⸗Diätar Krü ger zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
henden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Fin.
BVersonal-Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 10 Juli 1875. v. Tilly, Gen. Maj und Chef der Ab— theilung für das Invalidenwesen im Kriege⸗Ministerium, mit Wahr⸗ nehmung der Stelle als Direktor des proviserischen Departemenls für das Invalidenwesen im Kriegs-Ministerium, v. So den stern, Oberst⸗ Lieut. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 83 und kommanditt zur Dienstleistung beim Kriegs- Ministerium, unter Stellung à Ya suite des Kriegs- Ministeriums, mit. Wahrnehmung der Funktien als Chef der Abtheilung A. des Provisorischen Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium beauftragt. v. Hartmann, Wberst und Chef der Armee⸗Abtheilung A. des Allgemesnen Kriegs⸗ Ministeriums, der Rang und die Kompetenzen eines Brigade ⸗Com⸗ mandeurs verliehen.
Den 12. Juli 1873. v. Franckenberg L, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, v, Horn, v. Reich en bach, Sec. Lis, vom demsel ben Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Knobelsdorff Bren kenhoff, Sec. 6 vom Drag. Regt. Nr. 3, v. Heyden, Sec. Et. vom Ulan. Regt. Nr. 9. beide à la zuite des berr. Regts. gestellt. Fochinski, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. 3. Landw. Regts. Nr. 14, zum Hauptm., Winkler, Vize Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 1, v. d. Osten, Ses Li. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum Pr. Ct. befsrdert. vp; Borcke, Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 12, zum r. Lt. befördert. v. Klitzing, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, à la suite des Regts. geftellt. Rehfeldt, car. Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr., Frhr. von Manteuffel, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt., Eckert, Vize⸗Feldw. vom J. Bat Landw. Regts. Ar. 0 zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 53 befßrdert. Sckerl, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bagts. Landw. Regts Nr. 24, zum interim. Gong Führer ernannt. Nigolai, Sec. Lt, von der Kar. des 7. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, in Die Kate⸗ gorie der Reserve ⸗ Offiziere zurückgetreten und als solcher dem Hus. Regt. Nr. 3 wiederzugetheilt. Schachtrupp, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14 zum Pr. Lt. befördert. Lohde, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Port. Faͤhnr. befördert. v. Buch, Untergff. vom Inf Regt. Nr. 82, zum Port. Fähnr,, Schwabe, Bize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 16, Ott o, Vize Felzw von Jem Bat, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 31, Ludolff, Har de⸗ land. Vize⸗Feldwm. von demf. Bat. zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, Kraul, Vize⸗Feldw. vom Ref. Landw. Bat. Jir. 75, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. Ih, Walstab, Vize⸗Wachtm. von 6 Bat, zum Sec. Lt. der Ref., bes Uian. JFiegis. Rr. 13, Dy d ho kf, Vize Wachim. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regis. Nr. j6. Klopp, Vize Feldw. dom J. Bat. Landw. Regts. Nr. Is, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 77, Heye, Vije⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw— Regts. Nr. 1, zum Sec.
der Res. des Drag. Regts. Nr,. 15 Kefördert. Kraufe, See. Lt. a. D. zuletz im 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in das 2. Garde Land w Regt. nach seinem Patent einrangirt. Schering, Harder, Pr. Lts. vom 1. Garde⸗Landw. Regt., zu Hauptl, Horn, Sec. Ct. von dem. Regt, zum Pr. Lt., Reiche, Vize Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Reimer, Vize—=
Feldw. vom Landw. Bat. Straßburg, zu Sec. ts. der Res. des 3. Garde Regis. z. F., Harrafsowitz, ippert, Sec. Lts. vom 4.
. . 836 . ; Garde ⸗Gren. Landw. Regt, v. Jago w, v. Saldern, Sec. Lts. von
der Garde⸗Landw. Kap., zu Pr. ts. befördert. v. Wintzingerode, Maj. vom Inf. Regt Nr. 32, in das Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. v. He⸗ ring, Maj. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 66, in das Inf. Regt Nr 32 einran— girt. von Briesen, Hauptim. und Comp. Chef im? Jaf. Regt. Nr. VW, unter Ve leihung des Char. als Major, dem Regt. aggregirt. Frhr. von Seherr⸗Thoß, Ser. Lt. voin Leib⸗Kür. Regt. Nr 1, zum Pr. Lt, Lorenz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landi. Rengts. Nr' 0, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. iG, von Heyde⸗ brand u. d. Lasa, Vize⸗Wachtm. von demf. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 8, Chorus, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. der Ref. des Infanterie⸗ Regiments Nr. 23, Braune, Vize- Feldwebel vom 2 Bat. dess. Regts., zum Sec. Lt. der Rej. des Inf. Regts Rr. 16, befördert. Vitsch ke, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats Land. Regts. Nr. 51, Kern, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 38, zu Comp. Führern ernannt. v. Stephani. Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. S. Goltz, Ser. Lt von dems. Regt, zum Pr. Lt, Nau werck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp Chef, Müfer, Sec. Et. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Opderbeck, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt. v. Schepen L, Vize⸗Feldw. von demf Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 56, Heilmann, Vize Feld. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Negts. Nr. 1j, Gree⸗ ven, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Leib— Fren. Regts. Nr. 109, Strau ven J. Strauven 14, Diether, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lis, der Re. des Füs. Regts. Nr. 3, v. Scheven 1, Vize⸗Fesdw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 28, Hoeninghaus, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. bes Ulan. Regis. Ur 5, Walter, Vize-Feldw. vom 2 Bat. S. Landw. Regts. Nr. 57 Schumacher, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Ut. der Res. des Inf. Regis. Nr. 65, befördert. Frhr. v,. Ledeb nr, Hauptm. von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, zum Comp. Führer er⸗ nannt. Pachnig Unteroff. vom Jaf, Regt. Nr. 23, a u 's, Gefr. vom Inf. Regt. Nr. 113, zu Port. Fähnre. befördert. Blum enthal, Sec Tt, vom Inf. Regt. Rr. S2, unter BHefhrderung zum Pr. Lt“ in das Inf. Regt. Nr. 115 versetzt, Limberger, Sc. Lt. vom Inf. Regt. Nr 1I4, zum Pr. Lt, Wolf, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Mathy, Sec. Lt. von dem⸗ jselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant, befördert. Dei⸗ tigsmann, Betz, Weiß, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 110, zu Sec. Ltg. Der Referve des Gren. Regts. Nr. 110, Ruppert, Müller, Vize- Feldw. von demselben Bat., zu Sec Lts, der Res. resp. Inf. Regts. Nr. 65 und des Inf. Regts. Nr. 112 befördert. Boenke, Vize-Feldw. vom J Bät. Landi. Regts. Nr. 1113, zum Sec. Lt. der Res des Inf. Regts. Nr. 47, Faller,. Pize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regls. Nr. I I5, zum Sec; Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 13 befördert. v. d. Bu s sche Ippen burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, von dem Kom⸗ mando als Adjut. bei dem Festungs-Gouverneinent zu Metz entbunden. Schopff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. und
Comp. Chef, Neumann, Sec. Tt. von demfelben Regt., zum Pr.
Lt., Krocker, Pa etow, char. Port. Fähnrs von demselben Rezt, zu Port. Fähnrs, Dreyer, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, Strahl, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt, Koch, Unteroff, von demselben Regt, zum Port. Fähnr., von Bufse J., Sec. Lt. vom Dragon. Regt. Nr h von Buch J, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 15, zu Pr. Lts. befördert. Berns, Heidemann, Vize- Feldw. vom Tandw. Bat. Metz, zu Sec. Lts. der Reserve des Infanterie⸗Regts. Nr. 45. Volmar, Vize Feldw. von demselben Bat, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 42, Back, Vr. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Stratzburg, zum Hauptm, Schmitz, Vize⸗Feldw. von demselben Bat zum Sc. Lt. der Rej. des Inf. Regls. Ne. 25, Schilling, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zum Sec. t. dec Res. des Inf. Regts. Nr. 47, Opfergelt, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des UÜlan. Regts. Nr. 15, befördert. Schreiber, Pr. Lt, vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 35 und kemmdrt. zur Dienstleistung beim Train⸗Bat. Nr. 3, zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Offizier des Train⸗Bats. Nr. 15 kommandirt Franke, Vize Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Reserve des Train⸗Bats. Nr. 6 befürdert. v. Sch enck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt., Hoffmann, Unter⸗ offizier vom Inf. R gt. Nr. 61, zum Port. Fãähnr. befördert. Schmarjzow, Sec. Lt. von der Resrve des Jäger-Bats. Nr. 14, zum Pr. Lt., v. Schütz, v. Schleebrügge, Sec. Ltg. und Ober⸗ Jäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, zu Pr. Lts. befördert. v. Drigalski, General⸗Major und Commandeur der 5. Ka⸗ vallerie⸗Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde⸗Kavallerie—⸗ Brigade, Gr. v. d. Groeheun, Dberst und Cemmodr. der 13. Kav. Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 5. Kav. Brigade versetzt, Gr. u Solms⸗Wildenfels, Oberst und Commdr. des Ulan. Regts. Nr. I, unter Stellung à ia suite dieses Regiments, zum Commdr. der 29. Kap. Brigade, Frhr. v. Branden stein, Sberst und Cem⸗ mandeur des Garde⸗Kür. Regts., unter Stellung à la suste dieses Regis, zum Commdr. der 13. Kar. Brigade, Frhr. v. Le quenghien, Oberst⸗Lieut. à la snite des Garde-Küͤr. Regis. und kommdrt. nach Württemberg, unter Ent indung von diesem Kommdo, zum Com mdr. des Garde-Kür. Regtsé ernannt. Ge, v. Haeseler, Oberst-Lt. von der Armee zur Zeit Ober⸗Quartiermeister bei dem Stabe des Ober⸗ Kommandos der Okkupations. Armee in Frankreich, zum Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 11 ernannt; derselbe bleibt zunächst noch zur Wahr—⸗ nehmung der Ober Quartiermeister⸗-Geschäfte bei dem Dber— Kommando der Okkupations⸗Armee in Frankreich kom⸗ mandirt. v. Mach, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 4, in das Gren. Regt. Ny 123 v. Opp en, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 12, in das Inf Regt. Nr. 49 versetzt. v. Lu kowitz, Hauptm. und Comp. Ghef vom Inf. Regt. Vr. 49, ein Patent vom 21. August 1879 verliehen. v. Caprivi, Oberst und Abtheil. Chef im Kris gs⸗Ministerium, vom 1. August et. ab bis zur Beendigung der Herbstübungen zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 95 kommandirt, während welcher Zeit derselbe die Führung des gedachten Regiments übernimmt. v. d. Schulenburg,
J. den 19. Juli, Abends.
—
1873.
Pr. Lt, aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 7, unter Belassung in seinem Kommdo. als persönlicher Adjntant des Erbgroßherzogs von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin Königliche Hoh, zum Rittmstr. befördert. v. Leutsch, Sec; gt. vom 3 Nr. 65, zur Dienstleistung bei dem großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam kommandirt.
Die heut ausgegebene Nr. 7 der Allgemeinen Ver— loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Altenburgische Rentenbankscheine. Altonaer, Burgsche Stadt⸗ Obligationen. Badische 35 Fl. ⸗Anleihe. Bank für Handel und Industrie, Aktien. Bel gische Priori⸗ täten Jonction de l Est). Buschtshrader Eisenban⸗Prior.⸗ Obligationen. Cöln⸗Müsener Bergwerks ⸗Aktien⸗Verein, Pfandbriefe. Freistädter, Insterburger, Lippstädter, Mogilnoser, Ragniter, Tilsiter Rreis? Obligationen. Galizische Karl-Ludwigs-Bahn-Prioritäts-Sblig tionen. Sömörer Staats Eisenbahn⸗Pfandbriefe. Homburger Eisen⸗ bahn⸗Prigritãts⸗Obligationen. Mälare, Güter⸗Hypotheken⸗An⸗ leihe de 1855. Mecklenburgische Anleihe de 1843. Meck⸗ lenburgische Reluitionskasse⸗ Schulden. Riederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Stammaktien und Obligationen. Preu⸗ ßische Hypotheken⸗Aktienbank (Spielhagen), Sypothekenbriefe. Schlesisches Kredit⸗Institut, Pfandbriefe. Siegrheini⸗ sch er Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktienverein, Obligationen. Triester 100 Il. Loose. Venediger Stadt⸗Anleihe von 1869.
Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Cypedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 24 Sgr.
Zur Beantwortung mehrfacher Anfragen wird bemerkt, daß die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle dem Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger nicht beigefügt wird, sondern nur mittelst besonderen Abonnements bezogen werden kann.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl begab sich heute, am Todestage der Hoch⸗ seligen Königin Luise, von hier aus nach dem Mausoleum in Charlottenburg und kehrte von dort nach Glienicke zurück.
— Bis zum 28. Juni d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücen b0õ, 271,940 Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprãgt worden. In der Woche vom 29. Juni bis 5. Juli d J. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 5, 909,800 Mark, in Hannover 1801, 620 Mark, in Frankfurt a. M. 3 067, 270 Mark, in München 1,626, 240 Mark, in Dresden 956, 380 Mark, in Stuttgart 1,757,700 Mark und in Darmstadt 387,600 Mark
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis zum 5. Juli d. Is. auf 747,440, 230 Mark, wovon 620 777,606 Mark in 4 und 126,562,630 Mark in Zehnmarkstücken estehen.
— Se. Maj estät der Kaiser und König haben der Abendgesellschaft / in Melsungen, Regierungsbezirk Cassel, die Rechte einer juristischen Person beizulegen geruht.
— Auf der Cholera⸗Revisions⸗Station zu Vordamm bei Driesen im Regierungsbezirk Frankfurt a. S. ist am 4. d. M. bei einem Flößer ein Cholera fall mit tödtlichem Ausgange konstatirt worden.
— Im Kreise Ortelsburg (Regierungsbezirk Königsberg) ist die asiatische Cholera aufgetreten. Von sechs zur Anzeige gelangten Erkrankungen verliefen vier tödtlich.
— Die Transport⸗Kontrole im Grenzbezirke des Großherzogthunms Luxemburg auf den Landstraßen zwi⸗ schen Kautenbach und Wiltz resp. Wilwerwitz und Wiltz in der Richtung nach letztgedachtem Orte ist für Kaffee, Kaffee ⸗Surrogate, Rauchtabak, Cigarren, Schnupftabak, Karotten, Bierhefe, baummwollene, leir ene und wollen ge⸗ wöhnliche Strumpfwagren, gemeine rohe — oder ge⸗ bleichte Leinwand, Zwillich und Drillich; Leinwand, Zwil⸗ lich, Drillich gefärbt, bedruckt; Damast aller Art, verarbeitetes Tisch . Bett⸗ und Handtücherzeug, leinene Kittel, Batist und Linon, leinene Waaren Nr. 27 h. und i. des Zolltarifs, baum⸗ wollene Waaren Nr. 2 c. 1—3 des Zolltarifs, seidene und halbseidene Waaren Nr. 30 c. d. des Zolltarifs, wollene Waa⸗ ren Nr. 41 C. des Zolltarifs und Salz bis auf Weiteres auf⸗ gehoben worden.
3 Das Schleswig⸗Holsteinsche Füsilier⸗Regiment Nr. S6 vollzieht heut die Einweihung seines den im letzten Feld⸗ zuge gefallenen Kameraden gewidmeten Denkmals zu Beaumont.
— Am 18. d. M. verstarb in Folge Gehirnschlages der seiner Zeit aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen ins Herren⸗ haus berufene Wirkliche Geheime Rath, Regierungs⸗Präsident a. D. Graf von Kiekmannsegge.